Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 12.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.10.2025 – 22:54

POL-PDMT: E-Scooter unter Drogeneinfluss geführt

Bad Ems (ost)

Am 12.10.2025, um etwa 21:10 Uhr, überprüfte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Ems einen E-Scooter in der Villenpromenade. Der Fahrer zeigte Anzeichen für kürzlichen Drogenkonsum. Diese Anzeichen wurden nach einem freiwilligen Schnelltest bestätigt. Der Test reagierte positiv auf Cannabisprodukte. Deshalb wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und er durfte nicht weiterfahren. Zusätzlich wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Bad Ems
PK Friesenhahn

Telefon: 02602-9226-0

12.10.2025 – 20:13

POL-PDNW: Neustadt - Winzerfestumzug

Neustadt/Weinstraße (ost)

Der Neustadter Winzerfestumzug fand am 12.10.2025 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Bei schönem Wetter bewunderten etwa 80.000 Zuschauer entlang der Strecke die insgesamt 107 Festwagen und -gruppen. Von polizeilicher Seite aus verlief der Winzerfestumzug ruhig und ohne Störungen. Nur im Anschluss kam es laut aktuellen Informationen zu einer körperlichen Auseinandersetzung und einem darauf folgenden Widerstand, sowie zu Verkehrsproblemen im Zusammenhang mit dem Abreiseverkehr. Zum Abschluss ist zu erwähnen, dass die gute Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter, der Stadt Neustadt, den Rettungskräften und der Polizei zum erfolgreichen Einsatz beigetragen hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Mathis, PHK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

12.10.2025 – 19:32

POL-PDWO: Kind mit Fahrradschloss "gesichert".

Alzey (ost)

Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Alzey waren erstaunt, als sie am Samstag, dem 11.10.2025, die Fahrerin eines Elektrokleinstfahrzeugs, umgangssprachlich E-Scooter genannt, kontrollierten. Das Team im Streifenwagen stoppte die Frau gegen 17:00 Uhr, da am Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Tatsächlich hatte das Fahrzeug keinen Versicherungsschutz. Zudem stellten die Beamten fest, dass die Fahrerin ihren 4-jährigen Sohn verbotenerweise auf dem E-Scooter transportierte. Das Kind stand vor ihr und war mit einem Fahrradschloss an die Lenkstange gebunden. Die Frau erklärte den überraschten Polizisten, dass sie das Kind so "gesichert" habe, damit es während der Fahrt nicht herunterfalle. Bei der folgenden Überprüfung gab es Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Amphetamin, daher wurde der Fahrerin von einem hinzugezogenen Arzt auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Es wurden Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

12.10.2025 – 17:50

POL-PIZW: Jugendgruppe prügelt gemeinschaftlich auf 23-Jährigen ein.

Zweibrücken - Ortsteil Ernstweiler (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, den 12.10.2025 gegen 02 Uhr, machte sich ein 23-jähriger Mann mit seinem gleichaltrigen Freund nach dem Besuch der Ernstweiler Kerwe zu Fuß auf den Heimweg. Auf der Ernstweilertalstraße trafen sie in der Nähe der örtlichen Sparkassen-Filiale auf eine Gruppe junger Leute. Aus bisher unbekannten Gründen kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Mann und der Gruppe, bei der mehrere der Jugendlichen zunächst auf den Mann einschlugen und dann auch noch auf ihn traten, als er zu Boden ging. Der Freund des Mannes schaffte es schließlich, die Jugendlichen davon abzuhalten. Danach flüchtete die Gruppe unbemerkt vom Tatort. Der Mann erlitt Kopf- und Gesichtsverletzungen durch den Angriff. Zur Behandlung der Verletzungen und weiteren Abklärung wurde er mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Jugendgruppe konnte bei den Fahndungsmaßnahmen nicht mehr gefunden werden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15399 entgegen. /pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.10.2025 – 17:35

POL-PDTR: Sachbeschädigung - Unbekannte hinterlassen vorsätzlich Verschmutzungen an Haustür

Birkenfeld (ost)

Zwischen dem 08.10.2025 und dem 12.10.2025 ereignete sich an einem Gebäude in der Saarstraße, in der Nähe einer Gaststätte, in Birkenfeld ein Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter haben in den Nachtstunden zwischen 22:00 Uhr und 07:00 Uhr Verschmutzungen an der Eingangstür verursacht. Über drei Nächte hinweg wurden sowohl der Briefkasten als auch die Haustür mit einer unbekannten Flüssigkeit, Hundekot und Bioabfall so stark verschmutzt, dass eine umfangreiche Reinigung erforderlich ist. Personen, die etwas beobachtet haben oder Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizeidienststelle in Birkenfeld unter 06782/9910 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld

Telefon: 06782-9910
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

12.10.2025 – 17:31

POL-PDNR: Straßenverkehrsgefährdung

Willroth (ost)

Am Sonntag, dem 12.10.2025, gegen 15:00 Uhr ereignete sich in Willroth auf der B256 ein riskantes Überholmanöver. Der Fahrer eines weißen PKW Mercedes, 32 Jahre alt, soll trotz entgegenkommendem Verkehr versucht haben, ein anderes Fahrzeug zu überholen, was beinahe zu einem Zusammenstoß führte. Bei der Fahndung und Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand.

Personen, die mögliche Hinweise, insbesondere zum Fahrzeug im Gegenverkehr, haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-0

12.10.2025 – 17:14

POL-PDNR: Willroth, Brand einer Garage

Straßenhaus (ost)

Derzeit gibt es in Willroth 56594 eine starke Rauchentwicklung aufgrund eines Garagenbrandes. Es gab keine Verletzten und keine Gefahr für die Bevölkerung. Sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr sind vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634 - 9520

12.10.2025 – 16:16

POL-PDMT: Abschlussmeldung: Austretendes Gas: keine Gefahr!

Kirburg - Lindenstraße (ost)

Bei der Untersuchung auf Undichtigkeiten wurde kein Gasaustritt festgestellt, daher wird keine Gefahr angenommen.

Es wird nun überprüft, ob Faulgase oder andere chemische Verbindungen (z.B. Waschmittel), die aus der Kanalisation stammen, als Ursache in Betracht gezogen werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg
PHK Hannebauer

Telefon: 02662-9558-0

12.10.2025 – 15:25

POL-PDNW: Sachbeschädigung an denkmalgeschütztem Gebäude

Neustadt/Weinstraße (ost)

In der Nacht vom 10.10.2025 auf den 11.10.2025 wurde an einem historischen Gebäude in der Villenstraße eine Sachbeschädigung begangen. Dabei wurde ein Geländer aus Sandstein von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Der genaue Schadenbetrag ist bisher unbekannt.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Neustadt/W. unter 06321 854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Seibt, PK

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.10.2025 – 15:24

POL-PDNW: Körperverletzung auf dem Weinfest "Haiselscher"

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Samstag, dem 11.12.2025, um etwa 18:50 Uhr ereignete sich auf dem Weinfest "Haiselscher" eine Körperverletzung an einem 17-jährigen Jugendlichen aus Ludwigshafen. Er erlitt leichte Verletzungen im Gesicht.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt unter der Nummer 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Seibt, PK

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.10.2025 – 15:21

POL-PDNW: Fahrraddiebstahl

Neustadt/Weinstraße (ost)

In der Nacht vom zehnten auf den elften Oktober zweitausendfünfundzwanzig haben Diebe das Mountainbike des Opfers (Marke: Specialized) gestohlen, das vor einem Wohnhaus in der Straße "Am Speyerbach" angekettet war.

Hinweise nimmt die Polizei Neustadt/W. unter 06321 854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Seibt, PK

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.10.2025 – 15:19

POL-PDNW: Einbruch in Firmengebäude

Neustadt/Weinstraße (ost)

Von 10.10.2025, 16:30 Uhr bis 11.10.2025, 11:30 Uhr gab es einen Einbruch in ein Firmengebäude in der Theodor-Haubach-Straße. Unbekannte Einbrecher gelangten durch ein Fenster in das Gebäude und stahlen einen Betrag in niedriger vierstelliger Höhe.

Wenn Sie etwas gesehen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Neustadt/W. unter 06321 854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Seibt, PK

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.10.2025 – 15:06

POL-PDMT: Vorabmeldung: Gasgefahr -Austretendes Gas

Kirburg - Lindenstraße (ost)

Im Moment gibt es einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei aufgrund von austretendem Gas oder starkem Gasgeruch. Alle umliegenden Häuser wurden bereits evakuiert.

Der Grundversorger Westerwald ist derzeit vor Ort aktiv, um nach Lecks zu suchen.

Es wird empfohlen, dass die Bevölkerung den Einsatzbereich während des Einsatzes meidet.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg
PHK Hannebauer

Telefon: 02662-9558-0

12.10.2025 – 14:57

POL-PDTR: Wohnungsbrand in der Trier Innenstadt

Trier (ost)

Am Nachmittag des 12.10.2025 ereignete sich in der Neustraße ein Brand in einer Wohnung. Die Feuerwehr evakuierte mehrere benachbarte Gebäude.

Es wird vermutet, dass der Brand durch einen technischen Defekt verursacht wurde. Ein Bewohner wurde aufgrund einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Telefon: 0651-98344150
https://s.rlp.de/PDTrier

12.10.2025 – 12:57

POL-PDMY: Körperverletzung im Rahmen des Lukasmarkts - 3 Verletzte

Mayen, Markstraße (ost)

Am 12. Oktober 2025 wurde der Polizei Mayen gegen 01:12 Uhr ein Vorfall gemeldet, bei dem es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Marktstraße in Mayen kam. Die Täter konnten nicht mehr am Tatort angetroffen werden, aber drei Personen wurden leicht im Gesicht verletzt. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Täter 1: Trägt eine rote Jacke, hat dunkle Hautfarbe, ist männlich Täter 2: Trägt eine schwarze Jacke, hat helle Hautfarbe, ist männlich Zeugen, die Informationen über die Identität der Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mayen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

12.10.2025 – 12:50

POL-PDLU: Einbruchsversuch in Frankenthal

Frankenthal (ost)

In der Nacht vom 10. Oktober 1925 auf den 11. Oktober 1925 zwischen 18:00 Uhr und 08:55 Uhr gab es im Lorscher Ring in Frankenthal einen Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus durch unbekannte Täter. Die Täter versuchten wahrscheinlich, mit Werkzeugen Zugang zum Hausinneren durch die Haustür und die Kellertür zu bekommen. Es gelang ihnen jedoch nicht, ins Haus einzudringen. An der Haustür und der Kellertür wurden Beschädigungen festgestellt. Auch an den Fensterrahmen waren Hebelspuren zu sehen. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500EUR geschätzt.

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Abwesenheit die Wohnungstüren nicht nur zugezogen, sondern auch abgeschlossen werden sollten. Auch gekippte Fenster sollten verschlossen werden. Haus- oder Wohnungsschlüssel sollten nicht auf dem Grundstück versteckt werden. Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück und geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit!

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233 313-3202
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de

12.10.2025 – 12:33

POL-PDMT: Entwendeter PKW-Anhänger

Langenbach bei Kirburg (ost)

Von 12.10.2025, 02:00 Uhr bis heute Morgen um 10:30 Uhr wurde ein unbeladener PKW-Anhänger (750 kg) mit Westerwälder Kennzeichen, der am Straßenrand der Hochstraße abgestellt war, von bisher unbekannten Tätern gestohlen.

Die Beschreibung des Anhängers lautet wie folgt:

Länge: 3,50 Meter

Aufbau: ca. 1,20 Meter, mit grauer Plane bedeckt Heckbereich: zwei Abstellstützen Frontbereich: zwei Keilhalterungen

Bitte um Hinweise zur Aufklärung der Tat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg
PHK Hannebauer

Telefon: 02662-9558-0

12.10.2025 – 12:07

POL-PILEK: Grabschmuck gestohlen- Wer kann Hinweise geben?

Nußbach (ost)

Im September wurden mehrere Kupfer- und Bronzegegenstände aus zwei Gräbern auf dem Friedhof in Nußbach gestohlen.

Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, betraten vermutlich nachts das außerhalb des Ortes gelegene Friedhofsgelände, stahlen verschiedene Gegenstände und beschädigten eine Grabplatte durch Lackbeschmierung.

Sollten Sie verdächtige Aktivitäten bemerkt haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei Lauterecken unter der Telefonnummer 0631-36914599.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.10.2025 – 11:31

POL-PILEK: Unfallfahrer flüchtig

Odenbach (Kreis Kusel) (ost)

Am späten Samstagabend wurde eine Sitzbank von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Nach der Rekonstruktion des Unfalls fuhr der Fahrer eines silbernen Citroen auf der Kreisstraße 51 von Odenbach in Richtung Becherbach. Kurz nach dem Ortsausgang von Odenbach, in einer Linkskurve, kam das Fahrzeug des Fahrers von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Holzbank. Diese wurde komplett zerstört. Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Ermittlungen zum Unfallhergang und zum unbekannten Fahrer des Fahrzeugs sind im Gange. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum betreffenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lauterecken unter der Telefonnummer 0631-369-14599 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.10.2025 – 10:29

POL-PDLD: Landau Arzheim Verkehrsunfallflucht

Landau (ost)

Am 11.10.2025 um etwa 10:20 Uhr ereignete sich auf der L510 zwischen Landau Wollmesheim und Arzheim ein Fall von Fahrerflucht. Ein 79-jähriger Fahrer eines Skoda fuhr auf der L510 in Richtung Arzheim. In einer leichten Rechtskurve kam ihm ein helles Auto entgegen, wodurch der Skoda-Fahrer gezwungen war, bis in die Bankette auszuweichen. Trotz dieses Manövers kam es zum Zusammenstoß der beiden Seitenspiegel. Nachdem der Skoda-Fahrer vor Ort eine Weile wartete, fuhr der Fahrer des hellen Fahrzeugs weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
Nagel, PHK

12.10.2025 – 10:27

POL-PDNR: Sachbeschädigungen durch Graffiti - Zeugenaufruf

Neuwied-Heddesdorf (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 11. Oktober 2025, auf den Sonntag, den 12. Oktober 2025, ereigneten sich in Neuwied mehrere Sachbeschädigungen an geparkten Autos. Unbekannte Täter haben insgesamt 18 Fahrzeuge, die in der Nähe der Liebfrauenkirche abgestellt waren, mit blauer Farbe besprüht. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.

Schon in der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober wurden im Erlenweg zwölf Fahrzeuge ebenfalls mit blauer Sprühfarbe beschädigt. Zeugen, die in den genannten Nächten in der Nähe der Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter der Telefonnummer 02631/878-0 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied
PK Marx
Telefon: 02631-878-0
E-Mail: pineuwied@polizei.rlp.de

12.10.2025 – 10:27

POL-PDLD: Landau Trickdiebstahl

Landau (ost)

Ein 73-jähriger Mann meldet sich am 11.10.2025 bei der Polizei und berichtet, dass er Opfer eines Trickdiebstahls geworden ist. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Annweilerstraße wurde er zunächst von einem etwa 60-jährigen Mann angesprochen. Dieser fragte den Mann nach etwas Kleingeld für einen Anruf. Während der Mann in seiner Geldbörse suchte, griff der Dieb hinein und stahl unbemerkt 280 Euro. Der Diebstahl wurde erst nach einiger Zeit bemerkt. Der Täter war etwa 60 Jahre alt, 1,80 m groß, kräftig gebaut, gepflegt und von südosteuropäischem Aussehen. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Tätern haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
Nagel, PHK

12.10.2025 – 10:06

POL-PDLD: Verkehrsunfall im Einmündungsbereich

Schwegenheim (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der B272 bei Schwegenheim. Die 74-jährige Fahrerin eines Opel plante, von der L507 aus Richtung Schwegenheim kommend, links auf die B272 in Richtung Lingenfeld abzubiegen. Dabei kollidierte sie mit einem Peugeot, der von einer 32-jährigen Fahrerin gesteuert wurde. Drei Insassen des Peugeot wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274 9580
https://s.rlp.de/XJAmi

12.10.2025 – 09:49

POL-PDLD: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Hagenbach (ost)

Am 11. Oktober 2025, gegen 17:30 Uhr, fuhr ein Autofahrer im Alter von 50 Jahren auf der L556 von Neuburg am Rhein in Richtung Hagenbach. Kurz vor dem Ortseingang von Hagenbach geriet das Auto beim Verlassen eines Kreisverkehrs von der Straße auf eine Verkehrsinsel, wobei ein Verkehrszeichen an dieser Stelle beschädigt wurde. Während der Unfallaufnahme konnten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft des Autofahrers feststellen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe von einem Arzt entnommen. Außerdem wurde der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Hinweise und Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Patschke
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.10.2025 – 09:47

POL-PDLD: PKW aufgebrochen

Berg (Pfalz) (ost)

Während des Zeitraums vom 10.10.2025, 23:30 Uhr, bis 11.10.2025, 09:00 Uhr, wurde ein Auto, das in der Hagenbacher Straße in Berg (Pfalz) geparkt war, gewaltsam geöffnet. Danach wurde ein Geldbeutel, der sich im Auto befand, gestohlen.

Personen, die Informationen über die Tat oder den/die Täter haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07271 9221-0 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Wörth am Rhein zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Hinweise und Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Patschke
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.10.2025 – 09:38

POL-PIROK: Dielkirchen - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Dielkirchen (ost)

Am Abend des 11.10.2025 ereignete sich gegen 20:20 Uhr auf der L385 zwischen Dielkirchen und Gerbach ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 37-jähriger Autofahrer aus dem Donnersbergkreis die L385 von Dielkirchen kommend in Richtung Gerbach. In einer Kurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße ab. Beim Versuch, das Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen, überschlug sich der PKW und kam schließlich seitlich liegend auf der Straße zum Stehen. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Nachdem ein anschließender Alkoholtest einen Wert von knapp 2,12 Promille ergab, wurde dem Fahrer in einem nahegelegenen Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

Der Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Schaden wird derzeit auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen und es wurde ein Antrag auf vorläufigen Entzug der Fahrerlaubnis gestellt. |mol

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 / 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.10.2025 – 09:25

POL-PDLU: Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmittel

Speyer (ost)

Am Samstagabend um etwa 20:00 Uhr wurde ein 24-jähriger Autofahrer im Erlenweg einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle gab es Anzeichen für möglichen Drogenkonsum. Ein Schnelltest bestätigte den Konsum von Cannabis. Das Autofahren wurde untersagt und auf der Polizeistation wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

12.10.2025 – 09:25

POL-PDLU: Zwei Vespa Roller aus Anhänger entwendet

Speyer-Nord (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zwei Vespa-Roller und eine Werkzeugtasche aus einem abgestellten Anhänger auf dem Mitfahrerparkplatz in Speyer-Nord gestohlen. Die Diebe öffneten die unverschlossene Seitenverkleidung des Anhängers und nahmen die beiden Motorroller mit, die nur mit einer Wegfahrsperre gesichert waren. Der Gesamtschaden beträgt etwa 8.500 Euro. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Mitfahrerparkplatzes bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06232-1370 bei der Polizeiinspektion Speyer zu melden. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

12.10.2025 – 09:23

POL-PDLU: Schwerer Verkehrsunfall mit beteiligtem Rollerfahrer

Speyer (ost)

Am Samstagabend um 23:30 Uhr gab es einen schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Iggelheimer Straße/Landwehrstraße. Ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades fuhr auf der Iggelheimer Straße in Richtung Ortsausgang. Er ignorierte anscheinend das für ihn geltende Rotlicht an der Kreuzung. Gleichzeitig überquerte eine 86-jährige Unfallbeteiligte mit ihrem PKW die Kreuzung von der Landwehrstraße in Richtung Kurt-Schumacher-Straße. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Der Rollerfahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Die Fahrerin des PKW und ihre Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden und wirtschaftlichen Totalschaden. Ein weiteres unbeteiligtes Auto wurde durch herumfliegende Trümmerteile leicht beschädigt. Die Kreuzung musste für etwa zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

12.10.2025 – 08:48

POL-PPRP: Mann bei Angriff verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Samstagabend wurde ein Herr in Ludwigshafen in der Gegend der Bgm.-Grünzweig-Straße mit schweren Verletzungen im Gesicht gefunden. Er behauptete, zuvor von vier unbekannten Männern in der Kaiser-Wilhelm-Straße angegriffen worden zu sein. Der Herr wurde ins Klinikum Ludwigshafen gebracht, um behandelt zu werden.

Die Verdächtigen sollen ungefähr 20 Jahre alt gewesen sein und Deutsch gesprochen haben. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu melden unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwighsafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Peter Gleber
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

12.10.2025 – 08:45

POL-PPRP: Jugendlicher durch Gruppe verletzt

Ludwigshafen - Oppau (ost)

Am Abend des 12.10.2025 wurde gegen 19:30 Uhr auf dem Parkplatz am Bürgerhaus Oppau ein junger Mann von fünf bislang unbekannten Angreifern attackiert und verletzt. Nach bisherigen Informationen sprachen zwei Jugendliche den Betroffenen von einem Elektro-Tretroller aus an. Kurz darauf gesellten sich drei weitere hinzu, wonach alle fünf gemeinsam auf den jungen Mann einschlugen und -traten.

Der Verletzte erlitt mehrere Verletzungen im Gesicht und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Täter flohen zu Fuß und mit einem E-Scooter in Richtung Karolinenstraße. Eine unverzüglich eingeleitete Fahndung blieb erfolglos.

Die Jugendlichen werden als etwa 17 bis 19 Jahre alt, 165 bis 170 cm groß und dunkel gekleidet beschrieben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter 0621 963-24250 oder per E-Mail: an piludwighsafen2@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Peter Gleber
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

12.10.2025 – 08:39

POL-PPRP: Brennender Pkw auf Straßenbahngleisen

Ludwigshafen (ost)

Am Nachmittag des 11.10.2025 ereignete sich gegen 13:00 Uhr in der Carl-Bosch-Straße ein Autobrand. Die beiden Insassen bemerkten während der Fahrt Rauch und konnten das Auto unverletzt verlassen. Die Werkfeuerwehr der BASF und die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen löschten das Feuer. Aufgrund der Tatsache, dass das Auto auf den Straßenbahnschienen stand, mussten sowohl die Schienen als auch die Straße für etwa 15 Minuten gesperrt werden, um den Brand zu löschen. Es gab keinen Schaden an den Schienen und Oberleitungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Peter Gleber
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

12.10.2025 – 08:23

POL-PPRP: Einbruchversuch in Einkaufszentrum

Ludwigshafen - Pfingstweide (ost)

Früh am 11.10.2025, haben Unbekannte gegen 06:00 Uhr versucht, in einen Kiosk in einem Einkaufszentrum am Brüsseler Ring einzubrechen, jedoch mussten sie ihr Vorhaben erfolglos abbrechen.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse in der Nähe des Einkaufszentrums beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu melden unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail: piludwighsafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Peter Gleber
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

12.10.2025 – 08:19

POL-PDLD: Aufmerksamer Nachbar beobachtet Verkehrsunfallflucht - Polizei ermittelt Unfallverursacher

Altdorf (ost)

Dank der aufmerksamen Beobachtung eines Nachbarn konnte die Polizeiinspektion Edenkoben am Morgen des 11.10.2025 eine Verkehrsunfallflucht rasch lösen. Laut dem 58-jährigen Altdorfer wurde ein geparktes Auto von einem vorbeifahrenden PKW gestreift, wodurch Sachschaden entstand. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle. Da der Anwohner auch das Kennzeichen des PKW ablesen konnte, konnten die Beamten das Fahrzeug kurz darauf finden. Es entstand nur geringer Sachschaden. Der Fahrer wird nun wegen des Verdachts der Fahrerflucht gemäß § 142 StGB ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

12.10.2025 – 08:18

POL-PDLD: Stauende übersehen - zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall auf der A 65

Landau (ost)

Am Vormittag des 11.10.2025 ereignete sich auf der A65 in Richtung Karlsruhe im Bereich der Baustelle an der Anschlussstelle Landau Zentrum ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten.

Nach ersten Informationen der Polizei hatte sich gegen 10.30 Uhr im besagten Abschnitt ein Stau gebildet. Ein 72-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Germersheim bemerkte das Ende des Staus zu spät und fuhr auf das stehende Auto einer 50-jährigen Frau aus dem Landkreis Südliche Weinstraße auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses auf ein anderes Fahrzeug geschoben.

Bei dem Unfall wurden zwei Personen nur leicht verletzt. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt, eine stationäre Behandlung war nicht erforderlich.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro. Zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge musste der rechte Fahrstreifen für etwa eine Stunde gesperrt werden. Dadurch kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

12.10.2025 – 08:01

POL-PDLU: Zwei Fahrzeuge beschädigt und geflüchtet - Hinweise gesucht

Böhl-Iggelheim (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 10. Oktober, auf den Samstag, den 11. Oktober 2025, wurden zwei Fahrzeuge in der Speyerer Straße von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Es scheint, dass der Verursacher die Speyerer Straße in Richtung L528 befuhr und zuerst auf ein längs geparktes Fahrzeug auffuhr. Beim anschließenden Zurücksetzen kollidierte er mit einem weiteren geparkten Fahrzeug und flüchtete dann.

Hinweise zum Verursacher können bei der Polizei Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

12.10.2025 – 07:56

POL-PDNW: Fahrradfahrer verursacht Schaden und flüchtet

Haßloch(Pfalz) (ost)

Am 11.10.2025, gegen 13:00 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr der L532 (Neustadter Straße/Westrandstraße) in Haßloch ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer Fahrerflucht beging. Die 32-jährige Autofahrerin, die aus Neustadt kam, stand aufgrund von Verkehr an der Einfahrt zum Kreisverkehr. Ein bisher unbekannter Radfahrer fuhr über die dortige Fahrradbrücke und stieß gegen den wartenden Pkw. Der Radfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Moltkestraße fort und bog dann rechts in einen Feldweg ab. Die Geschädigte konnte ihm nicht mehr folgen und meldete den Vorfall der Polizei. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 2000EUR. Der Radfahrer wird lediglich als älterer Herr über 60 Jahre alt beschrieben. Die Polizei Haßloch bittet um Zeugenhinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch
PHK Klamm
Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pihassloch

12.10.2025 – 07:54

POL-PDMY: Unfallflucht - Hauswand und Fallrohr beschädigt

Münstermaifeld, Münsterstraße 2 (ost)

Am 08.10.2025 ereignete sich zwischen 11 und 20 Uhr in Münstermaifeld am Gebäude Münsterstraße 2 ein Vorfall, bei dem die Hauswand und ein Fallrohr von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt wurden. Der Verursacher des Unfalls floh daraufhin vom Tatort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion in Mayen entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

12.10.2025 – 07:50

POL-PDMY: Unfallflucht - geparktes Fahrzeug beschädigt

Mendig, Molkereistraße 28 (ost)

In der Nacht vom neunten auf den zehnten Oktober 2025 wurde in Mendig, in der Molkereistraße auf Höhe der Hausnummer 28, ein geparkter schwarzer Opel Astra an der Fahrerseite beschädigt. Es scheint, dass ein Fahrzeug den PKW gestreift hat und danach vom Unfallort geflüchtet ist, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Mayen, wenn Sie Hinweise zum Verursacher des Unfalls haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

12.10.2025 – 07:49

POL-PDNW: Alkoholisierter Fahrradfahrer fährt Schlangenlinien

Bockenheim an der Weinstraße (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, dem 12.10.2025, gegen 03:19 Uhr, bemerkten ein 21-jähriger Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer einen 34-jährigen Radfahrer auf der Weinstraße in Bockenheim a.d.W., der auffällig in Schlangenlinien fuhr. Das Auto verfolgte den Radfahrer, der bald darauf anhielt und die beiden Personen ansprach. Daraufhin kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den drei Personen, bei der der Autofahrer und der Radfahrer leichte Verletzungen erlitten.

Nachdem die Polizei am Ort des Geschehens eintraf, wurden beim Radfahrer Anzeichen von Alkoholkonsum festgestellt. Er wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Körperverletzung wurden eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Calabrese, Polizeikommissarin

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.10.2025 – 07:48

POL-PDKO: Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Simmern vom 10.10.2025 - 12.10.2025

Simmern/Hunsrück (ost)

Hirschfeld - Aufruf an Zeugen: Gefährliches Überholen auf der B50

Am 11.10.2025, gegen 08:00 Uhr, sollen laut Zeugenaussagen auf der B50, zwischen Hochscheid und Hirschfeld (OT Hirschfeld-Bahnhof), riskante Überholmanöver von einem Fahrer eines grauen Audi S5 stattgefunden haben. Personen, die dies beobachtet haben oder auf irgendeine Weise beeinträchtigt oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Simmern in Verbindung zu setzen.

Mastershausen - Feuer in einem Zimmer

Am 12.10.2025, gegen 02:47 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Simmern ein Zimmerbrand in einem Zweifamilienhaus in Mastershausen gemeldet. Die Feuerwehren aus Masterhausen, Beltheim und Kastellaun konnten das Feuer löschen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet. Es gab keine Verletzten. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Simmern
PHK Napalowski
Telefon: 06761-9210

12.10.2025 – 07:40

POL-PDMY: Sachbeschädigung an Bushaltestelle

Mayen, Koblenzer Straße 156 (ost)

Am Morgen des 11. Oktober 2025 wurde der Polizeiinspektion Mayen gemeldet, dass ein Mülleimer an der Bushaltestelle in Mayen, Koblenzer Straße, Hausnummer 156, erneut beschädigt wurde. Die Tat soll zwischen dem 8. Oktober 2025, 15:00 Uhr, und dem 11. Oktober 2025, 06:30 Uhr, stattgefunden haben. Es wird darum gebeten, jegliche Informationen über den möglichen Täter der Polizeiinspektion Mayen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

12.10.2025 – 06:48

POL-PDLD: Einbruch in Wohnhaus

Schweigen-Rechtenbach (ost)

Am frühen Samstagabend zwischen 18:00 und 21:15 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Adam-Lattrell-Straße in Schweigen-Rechtenbach eingebrochen. Die Täter betraten das Anwesen durch die Terrassentür. Es wurde anscheinend nichts gestohlen, daher wird vermutet, dass sie bei der Tat gestört wurden.

Zeugen, die wichtige Informationen haben oder verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bergzabern unter 06343 93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Lunkwitz

Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

12.10.2025 – 06:46

POL-PDLD: Autofahrer berauscht unterwegs

Bad Bergzabern (ost)

Am Samstagmorgen (11.10.2025) führte eine Streife der Polizei Bad Bergzabern eine Verkehrskontrolle in der Weinstraße in Bad Bergzabern durch. Dabei wurde ein junger Mann aus Bad Bergzabern überprüft. Die Beamten stellten Auffälligkeiten bei der Einnahme von Betäubungsmitteln fest.

Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Lunkwitz

Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

12.10.2025 – 06:35

POL-PDWIL: Mutwillige Störung von Telekommunikationseinrichtungen

Traben-Trarbach OT: Wolf (ost)

In der Nacht vom zehnten Oktober zwanzig fünfundzwanzig auf den elften Oktober zwanzig fünfundzwanzig ereigneten sich in Traben-Trarbach (Wolf) mehrere Sachbeschädigungen an Wohnhäusern in der Wedenhofstraße. Unbekannte Täter schnitten dabei die außen an der Hausfassade verlegten Internetkabel durch.

Weitere Betroffene oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zell zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zell

Telefon: 06542-9867-0
E-Mail: pizell@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/PDWittlich

12.10.2025 – 04:42

POL-PDMY: Diebstahl eines Kraftfahrzeugs nach einer Probefahrt

Hönningen (ost)

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, ereignete sich gegen 22:30 Uhr in Hönningen ein Diebstahl eines Fahrzeugs. Zwei unbekannte Männer planten eine Testfahrt mit einem schwarzen BMW E 46, brachten das Auto jedoch nach der Fahrt nicht zum Besitzer zurück. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Diebstahls bereits abgemeldet und die originalen Kennzeichen waren nicht mehr am Auto angebracht. Daher brachten die beiden Diebe mutmaßlich vor der Testfahrt Kennzeichen mit der Ortskennung "DAU" an. Weitere Informationen zu den Kennzeichen sind nicht bekannt.

Personen, die das Fahrzeug gegen 22:30 Uhr oder später gesehen haben, detaillierte Angaben zu den Kennzeichen, den beiden Männern oder der Fluchtrichtung des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Adenau unter der Telefonnummer 02691/925-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau

Telefon: 02691/925-0

12.10.2025 – 04:26

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit anschließender Flucht

Seiwerath (ost)

Früh am 08.10.2025 ereignete sich gegen 06:10 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf der L 32 zwischen Dürrbach und Seiwerath. Ein Fahrzeug, dessen Identität bisher unbekannt ist, fuhr von Seiwerath in Richtung Neustraßburg. Da das Fahrzeug teilweise auf der Gegenfahrbahn fuhr, musste ein anderes Fahrzeug ausweichen. Dieses Fahrzeug kam von der Straße ab und prallte gegen die Schutzplanke.

Als Folge entstand Sachschaden am Fahrzeug. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Es handelt sich angeblich um ein größeres Fahrzeug. Personen, die wichtige Informationen zum flüchtigen Fahrzeug oder Fahrer haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/9420 oder unter pipruem@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Telefon: 06551 942 0
E-Mail: pipruem@polizei.rlp.de

12.10.2025 – 03:49

POL-PDMY: Fahrzeugführer begeht zwei Trunkenheitsfahrten in unter zwei Stunden

Faid/Bruttig-Fankel (ost)

Während einer Verkehrskontrolle in Faid in der Nacht von Samstag, dem 11.10.2025, bis Sonntag, dem 12.10.2025, wird festgestellt, dass der Fahrer des überprüften Autos unter Alkoholeinfluss steht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigt einen Wert von knapp 1 Promille an. Dem 29-jährigen Mann wird die Weiterfahrt verweigert.

Keine zwei Stunden später wird derselbe betrunkene Fahrer erneut einer Verkehrskontrolle unterzogen - diesmal in Bruttig-Fankel und mit einem anderen Auto.

Gegen den Fahrer werden zwei Anzeigen wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem
Telefon 02671/984-110

12.10.2025 – 01:34

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle

Traben-Trarbach (ost)

Am Samstag, dem 11.10.2025, ereignete sich zwischen 14:00 Uhr und 17:45 Uhr in der Brückenstraße in Traben-Trarbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte beim Rangieren auf dem Parkplatz das ordnungsgemäß geparkte Auto einer 28-jährigen Frau aus Nordrhein-Westfalen auf der Beifahrerseite. Anschließend entfernte sich der Unbekannte vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Mögliche Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571 9260 oder per E-Mail an piwittlich@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Christian Köb, PHK
Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PIWittlich

12.10.2025 – 01:33

POL-PDWIL: Verkehrskontrolle

Wittlich (ost)

Am Samstag, dem 11.10.2025, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wittlich Verkehrskontrollen zwischen 11:55 Uhr und 12:30 Uhr auf der L53 zwischen Wittlich und Wengerohr durch. Die Überprüfung des Verkehrs fand im Rahmen der europaweiten Kontrollwoche unter dem Motto "Focus on the road" ("Konzentrieren Sie sich auf die Straße") statt. Dabei lag ein besonderes Augenmerk auf ablenkenden Elektronikartikeln, die von Fahrern während der Fahrt genutzt werden. Dazu gehören unter anderem das Handy und der Laptop. Glücklicherweise wurden während des Kontrollzeitraums keine Verstöße festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Christian Köb, PHK
Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PIWittlich

12.10.2025 – 01:23

POL-PDWIL: Fahrt unter Einfluss von Betäubungsmitteln und mit abgelaufener Hauptuntersuchung

Osann-Monzel (ost)

Am Samstag, dem 11.10.2025, gegen 11:35 Uhr, wurde ein 43-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land in der Bernkasteler Straße in Osann-Monzel von Beamten der Polizeiinspektion Wittlich einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurden Anzeichen für einen kürzlich erfolgten Drogenkonsum beim Fahrer festgestellt. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und es wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Des Weiteren stellte sich heraus, dass die Hauptuntersuchung des Autos bereits vor mehr als acht Monaten fällig gewesen war.

Es wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Christian Köb, PHK
Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PIWittlich

12.10.2025 – 01:05

POL-PPKO: Ruhestörung durch Autokorso in der Altstadt

Koblenz (ost)

Am 11.10.2025 um etwa 23.30 Uhr erhielt die Polizei mehrere Anrufe von Bewohnern der Altstadt. Die Anrufer beschwerten sich über eine große Anzahl von Autos, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Der Grund dafür war wahrscheinlich der Sieg Albaniens in der Fußball-WM-Qualifikation, da die Autos entsprechende Landesflaggen zeigten. Die Polizei rückte mit einer starken Präsenz an die genannten Orte vor und konnte durch gezielte Ansprachen die Fahrer und ihre Fahrzeuge aus der Altstadt entfernen. Kurz darauf wurden am Busparkplatz am Moselufer etwa 100 Fahrzeuge mit ungefähr 300 Personen gesichtet. Auch diesen Personen wurde ein Platzverweis erteilt. Einige Bußgeldanzeigen wurden erstellt und Verwarnungen ausgesprochen. Die Fahrzeuge wurden durch gezielte Verkehrslenkung aus dem Innenstadtbereich geleitet. Um 00.20 Uhr kehrte die Ruhe wieder ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Marita Simon, EPHK'in

Telefon: 0261-92156-110
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24