Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 13.04.2025
Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.04.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDMY: Abschlussmeldung Wohnhausbrand Sinzig
Sinzig (ost)
In Bezug auf die Presseerstmeldung vom 13.04.2025 um 17:15 Uhr gibt es folgende Ergänzung:
Am Sonntag, dem 13.04.2025, gegen 16:57 Uhr, wurde die örtliche Polizeidienststelle über einen Wohnhausbrand in der Barbarossastraße in Sinzig informiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass das obere Stockwerk sowie der Dachboden einer leerstehenden bzw. unbewohnten Doppelhaushälfte (DHH) in Flammen standen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die andere, ebenfalls unbewohnte, DHH verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange. Der Schaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt. Bei dem Brand wurde niemand verletzt.
Neben der Feuerwehr und der Polizei waren auch der Rettungsdienst und das THW im Einsatz.
Alle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Remagen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Remagen
In der Wässerscheid 32
53424 Remagen
Tel.: 02642 93820
POL-PDTR: Sachbeschädigung an Pkw
Schillingen (ost)
Am Freitag, dem 11.04.2024, um 17.30 Uhr, ereignete sich in Schillingen, in der Hochwaldstraße auf Höhe der Gebäude 8-10, ein Unfall mit einem schwarzen Mini Cooper, der aus Richtung Kell am See kam. Das Fahrzeug wurde an der Beifahrertür beschädigt. Es gab eine leichte runde Delle mit einem Durchmesser von 5 mm und Lackabsplitterungen. Ein lauter Knall war zu hören, aber die Ursache dafür ist noch unklar.
Die Polizeiinspektion Hermeskeil bittet um Hinweise zur Klärung des Vorfalls.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hermeskeil
Telefon: 06503-9151-0
www.pihermeskeil@polizei.rlp.de
POL-PDMY: Verkehrskontrollen in der Region um den Nürburgring
Nürburgring (ost)
Heute, am 13.04.2025, fanden verstärkte Kontrollen im Bereich des Nürburgrings statt, bei denen vor allem technisch modifizierte Fahrzeuge überprüft wurden.
Während der Verkehrskontrolle bei sechs Fahrzeugen stellten die Beamten fest, dass die Betriebserlaubnis erloschen war, trotz des regnerischen Wetters. Bei einem der Fahrzeuge wurde mit einem Schallpegelmessgerät festgestellt, dass die Lautstärke die in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 angegebene Grenze überschritt. Das betreffende Fahrzeug wurde daraufhin sichergestellt und von einem Abschleppdienst abtransportiert. Ein Gutachter wird das Fahrzeug begutachten. In der Umgebung des Nürburgrings gibt es vermehrt Beschwerden über laute Fahrzeuge.
Gegen die Fahrer der Fahrzeuge wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Neben der Überprüfung des technischen Zustands der Fahrzeuge wurde auch die Fahrtüchtigkeit der Fahrer überprüft. Bei einem Fahrer ergab sich der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen.
Beim Führen eines Fahrzeugs gilt ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC im Blut für den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit. Personen unter 21 Jahren und in der Probezeit haben ein Cannabis-Verbot, ähnlich wie beim Alkohol. Der gleichzeitige Konsum von Alkohol und Cannabis verstärkt die negativen Auswirkungen und ist daher ebenfalls verboten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
Weiler, PK
Telefon: 02691-9250
POL-PDMY: Erstmeldung Wohnhausbrand Sinzig
Sinzig (ost)
Die Feuerwehr und die Polizei werden zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Barbarossastraße in Sinzig gerufen. Das Haus steht vollständig in Flammen. Wir bitten darum, von Presseanfragen abzusehen, weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Remagen
Telefon: 02642/9382-0
POL-PDMT: Waldbrand zwischen Nassau und Winden
Nassau (ost)
Am Nachmittag des 13.04.2025 brach ein Flächenbrand in einem Waldgebiet zwischen dem Kaltbachtal in Nassau und der Kreisstraße 4 in Richtung Winden aus. Der Brand, der eine Fläche von ungefähr 300m² betraf, wurde schnell von den Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau gelöscht. Neben dem stellvertretenden Inspekteur für Brand- und Katastrophenschutz des Rhein-Lahn-Kreises waren ungefähr 75 Feuerwehrleute aus Bad Ems, Nassau, Bergnassau-Scheuern, Dausenau, Winden, Dienethal, Sulzbach und Singhofen vor Ort im Einsatz. Es gibt derzeit keine Informationen über die Ursache des Brandes. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Ems zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Ems
Telefon: 02603 9700
Mail: pibadems.wache@polizei.rlp.de
POL-PDKL: Gebäudefassade beschädigt - Täter gefasst
Kaiserslautern (ost)
Vier Vandalen haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Steinplatten an der Fassade eines Gebäudes am Stiftsplatz beschädigt. Eine der Platten wurde dabei zerstört und fiel in Teilen zu Boden. Eine Polizistin, die zufällig in ihrer Freizeit in der Nähe war, informierte die örtliche Polizeidienststelle. Die Personen im Alter von 25 bis 32 Jahren wurden von der herbeigerufenen Streife in der Spittelstraße kontrolliert und die Tat wurde aufgeklärt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. |pvd
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt - Rückstau bei FCK-Anreise
Kaiserslautern (ost)
Unachtsamkeit und blendende Sonne verursachten am Samstagabend einen Verkehrsunfall in der Mainzer Straße, in der Nähe des PRE-Parks. Ein 56-jähriger Fahrer war auf dem Weg in die Stadt, als er ein Motorrad vor sich übersah und hinten auffuhr. Die 57-jährige Motorradfahrerin stürzte und wurde schwer verletzt. Zwei Fahrspuren der Mainzer Straße stadteinwärts mussten vorübergehend gesperrt werden. Dies führte aufgrund des Ansturms von Fußballfans zum Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg zu einem großen Stau auf den Autobahnen A 63 und A 6.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDWIL: Sachbeschädigung durch Feuer
Hetzerath (ost)
Am 12.04.2025, um 05.00 Uhr, erhielten die Feuerwehr Hetzerath und die Polizei Wittlich den Auftrag, zu einem Brand in Hetzerath zu eilen. Gemäß den bisherigen Informationen wurde außerhalb des Dorfes ein Strohballen in Brand gesteckt, der dadurch komplett zerstört wurde. Unbekannte Täter rollten den Strohballen, der außerhalb des Marienhofs lagerte, etwa 250 Meter über die Straße in Richtung der BAB1 / Autobahnparkplatz Rivenich, ließen ihn dann einen Hang hinunterrollen und zündeten ihn schließlich an. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für die Bevölkerung oder eine Bedrohung für Gebäude durch die Flammen. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wittlich in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
piwittlich.wache@polizei.rlp.de
POL-PPRP: Brand in der Wredestraße
Ludwigshafen - Mitte (ost)
Am 13.04.2025, um etwa 00.30 Uhr, ereignete sich ein Feuer vor einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Wredestraße. Unbekannte Gründe führten dazu, dass Unrat auf der Straße Feuer fing und zu einer kurzzeitigen Evakuierung des Mehrparteienhauses führte. Mit Ausnahme einer Wohnung waren alle anderen wieder bewohnbar. Es gab keine Verletzten. Die genaue Schadenshöhe ist bisher unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Nadine Wolf
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PIROK: Auto geschrottet und Flucht ergriffen - Polizei sucht Zeugen!
Ransweiler (Donnersbergkreis) (ost)
Früh am Sonntagmorgen um 03:00 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer mit einem weißen Mazda MX-30 auf der K 9. In Ransweiler, an der Kreuzung zur K 11, verlor er die Kontrolle über das Auto und prallte gegen eine Hauswand. Es wird vermutet, dass sich 2 jugendliche Männer im Auto befanden. Ein stark betrunkener 17-Jähriger wurde vor Ort angetroffen, war jedoch nicht sehr gesprächig. Ein zweiter war geflohen. Die Ermittlungen zur Identifizierung des Fahrers laufen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIROK: Motorradfahrer verunglückt
Gehrweiler (Donnersbergkreis) (ost)
Am Samstagabend um etwa 18.10 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der L387 von Höringen in Richtung Gehrweiler. Plötzlich verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte aus bisher ungeklärten Gründen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, um ärztlich versorgt zu werden, jedoch scheint er nur leichte Verletzungen erlitten zu haben. Auch sein Motorrad wurde nur leicht beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. |nos
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Seit 10 Jahren kein Cannabis mehr geraucht
Neustadt/Weinstraße (ost)
Die Frau, die am 13.04.2025 um 13:25 Uhr mit ihrem E-Scooter vor der örtlichen Polizeistation in der Exterstraße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, gab den Beamten gegenüber an, dass sie 36 Jahre alt sei.
Bei der Überprüfung der Dame wurden jedoch Anzeichen festgestellt, die auf eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel hindeuteten.
Ein entsprechender Schnelltest ergab schließlich ein positives Ergebnis für die Substanzgruppe THC, was dazu führte, dass der Frau aus Neustadt/W. eine Blutprobe entnommen und ihr E-Scooter an eine Freundin übergeben wurde.
Nun erwartet die Fahrerin ein Bußgeldverfahren.
Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle benachrichtigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDMY: Sachbeschädigung durch Eierwurf - Zeugenaufruf
Mendig, Pellenzstraße (ost)
In der Nacht von Samstag, dem 12.04.2025, bis Sonntag, dem 13.04.2025, wurde die Hausfassade eines Gebäudes in der Pellenzstraße in Mendig von unbekannten Tätern beworfen. Dabei wurde die Hausfassade beschädigt. Die Polizei Mayen hat eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Personen, die Informationen zur Klärung des Vorfalls haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Mayen in Verbindung zu setzen. Die Polizei Mayen bittet um Zeugenaussagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
Rosengasse 2
56727 Mayen
Kaster, PHK
Telefon: 02651-801-0
E-Mail: pimayen@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Vandalismus am Weinpanoramaweg Nußdorf
Landau-Nußdorf (ost)
Unbekannte Täter verursachten in der Nacht vom Samstag, 12.04.2025, auf den Sonntag, 13.04.2025, erhebliche Schäden an der Pergola entlang des Weinpanoramawegs Nußdorf. Alle Zäune und Handläufe am Kneipp-Becken wurden absichtlich aus ihren Halterungen gerissen und einbetonierte Pfosten wurden beschädigt. Die Polizei Landau hat relevante Spuren gesichert und wird entsprechende Untersuchungen durchführen. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen in der Nacht vom Samstag am Tatort der Polizei Landau unter der 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDKL: Bei Kontrolle Polizisten attackiert
Kaiserslautern (ost)
Aufgrund einer Körperverletzung wurde die Polizei in der Nacht zum Sonntag in die Altstadt gerufen. Als die Streife gegen 4 Uhr morgens in der Unionstraße eintraf, flüchteten mehrere Personen und nur ein Beteiligter blieb vor Ort, woraufhin die Umgebung durchsucht wurde.
Bei dem Versuch, eine Gruppe junger Männer zu kontrollieren, die im Zusammenhang standen, verhielten sich diese aggressiv und unkooperativ. Zwei Personen aus der Gruppe griffen die Einsatzkräfte an, wobei ein Polizist durch einen Faustschlag und eine Polizistin durch einen Tritt verletzt wurden. Die Polizistin konnte ihren Dienst nicht fortsetzen. Die beiden 16 und 19 Jahre alten Täter werden entsprechende Strafanzeigen erhalten.
Der Täter der ursprünglich gemeldeten Körperverletzung in der Unionstraße wird noch gesucht. Zwei Männer hatten aus unbekannten Gründen miteinander gekämpft. Ein 28-Jähriger wurde mit Verdacht auf Nasenbein- und Fußbruch ins Krankenhaus gebracht.
Sein gleichaltriger Freund erhielt vor Ort einen Platzverweis, da er die polizeilichen Maßnahmen störte. Da er dem nicht folgte, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Verdacht der Jagdwilderei in Beuren (Hochwald)
Beuren (Hochwald) (ost)
Am Samstagvormittag, dem 12.04.2025 gegen 09:30 Uhr, entdeckte man ein lebloses Reh auf einem Feld nahe Beuren (Hochwald). Es wird vermutet, dass Wilderei im Spiel ist. Das Tier wurde wahrscheinlich am Abend des 11.04.2025 angeschossen.
Falls Sie verdächtige Fahrzeuge im Waldgebiet bemerkt haben oder Informationen zum Täter haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Hermeskeil, Tel. 06503/91511-0 oder per E-Mail an PIHermeskeil.Wache@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
__________________________
Tel: 06503/9151-0
Fax: 06503/9151-50
PiHermeskeil@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Promille-Pick-Up: Betrunkener lässt sich von Betrunkenem abholen
Edenkoben (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Edenkoben: Ein 58-jähriger Mann, der betrunken war und sich verantwortungsbewusst weigerte, selbst zu fahren, ließ sich von einem Freund abholen. Allerdings war auch dieser alkoholisiert. Um 00:05 Uhr wurde der 59-jährige Fahrer des Fahrzeugs, das den betrunkenen Mann abholen sollte, von der Polizei kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt. Beide Männer mussten einen anderen Weg nach Hause nehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Nicole Weber, PHK'in
Telefon: 06323-9550
POL-PDPS: Pirmasens - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Polizei Pirmasens (ost)
Am zwölften Mai zweitausendfünfundzwanzig, gegen 18:00 Uhr, wurde in der Rupprechtstraße in Pirmasens ein Auto und sein Fahrer während einer Verkehrskontrolle überprüft. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer, ein 64-jähriger Mann, keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Außerdem lag ein Haftbefehl gegen den Fahrer vor. Der 64-jährige musste nicht ins Gefängnis, da er die Geldstrafe des Haftbefehls bezahlen konnte. Allerdings erwartet ihn nun ein neues Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Pirmasens - Sachbeschädigung an PKW
Polizei Pirmasens (ost)
Zwischen dem 11.04.2025 um 17:00 Uhr und dem 12.04.2025 um 11:30 Uhr parkte ein Mann im Alter von 50 Jahren seinen schwarzen Opel Zafira mit PS-Kennzeichen in der Nähe der Schillerstraße 13. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass der Spiegeleinsatz seines Fahrzeugs fehlte und mehrere Kratzer an der Beifahrertür waren.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Tätern haben, oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631-36915199 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Unfallflucht auf der L 453 zwischen Obersülzen und Grünstadt - Zeugen gesucht
Obersülzen (ost)
Nach einem Fahrerflucht auf der L 453 zwischen Obersülzen und Grünstadt, bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise. Am 11.04.2024 um 12:20 Uhr fuhr der Geschädigte mit seinem Auto auf der L 453 von Grünstadt in Richtung Obersülzen. Der unbekannte Täter fuhr in entgegengesetzter Richtung auf der L 453. Trotz Gegenverkehr überholte der Täter mit seinem Fahrzeug ein Kleinkraftrad. Der Geschädigte musste ausweichen und prallte gegen ein Verkehrsschild am Straßenrand. Am Auto des Geschädigten entstand ein Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Sowohl der Täter als auch der Fahrer des Kleinkraftrads entfernten sich vom Unfallort. Falls Sie den Unfall gesehen haben oder daran beteiligt waren, melden Sie sich bitte bei der Polizei Grünstadt.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Herzel,PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Pirmasens - Gefährliche Körperverletzung vor Kneipe
Polizei Pirmasens (ost)
Am 12.04.2025, um etwa 05:30 Uhr, ereignete sich vor der Kneipe Pilsquelle ein Konflikt zwischen zwei Herren. Während des Streits griff der 46-jährige Betroffene von seinem Gegner mit einem Maßkrug an, wobei er dem Schlag mit dem Krug jedoch nicht dem Inhalt ausweichen konnte. Eine strafrechtliche Untersuchung wurde gestartet, die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Kradfahrer ohne Führerschein gestürzt
B10/Landau (ost)
Am Samstag, dem 12. April 2025, um etwa 19:30 Uhr, hat ein 44-jähriger Biker auf der B10 in der Nähe von Landau die Kontrolle über sein Motorrad verloren, weil sein Vorderreifen beschädigt war. Dadurch stürzte er auf die Straße. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen im Gesicht und an den Beinen. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eröffnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Nicole Weber, PHK'in
Telefon: 06323-9550
POL-PDLD: Alkoholisiert mit dem Pkw unterwegs
Roschbach (ost)
Am Freitag, dem 11. April 2025, wurde um 22:40 Uhr ein Auto auf der L516 bei Roschbach entdeckt. Während der folgenden Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten bei dem 46-jährigen Fahrer den Geruch von Alkohol aus dem Atem.
Ein Atemalkoholtest auf der Wache ergab 0,88 Promille. Neben einer Geldstrafe in Höhe von 500 EUR erwartet den Fahrer ein einmonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Nicole Weber, PHK'in
Telefon: 06323-9550
POL-PDKL: Unfall im Einsatz
Kaiserslautern (ost)
Während eines Einsatzes in der Nacht zum Sonntag ereignete sich in Kaiserslautern ein Verkehrsunfall, an dem zwei Polizeifahrzeuge beteiligt waren. Die Streifenwagen wurden zur Unterstützung eines anderen Einsatzes gerufen und fuhren mit Sondersignalen in Richtung Innenstadt, als es gegen 5 Uhr morgens an der Ecke Fruchthall- und Schneiderstraße zu einem Zusammenstoß kam.
Bei dem Unfall wurden vier Polizistinnen und Polizisten leicht verletzt. Sie wurden zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht, konnten dieses jedoch noch in derselben Nacht wieder verlassen. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Sachbeschädigung durch Graffiti an einer öffentlichen Toilettenanlage in Hermeskeil
Hermeskeil (ost)
An einer öffentlichen Toilettenanlage am Bahnhof in Hermeskeil wurde zwischen dem 10.04.2025 und dem 11.04.2025 ein Graffiti durch einen unbekannten Täter verursacht. Das Graffiti mit dem Schriftzug "NOW" befindet sich rechts vom Eingang an der Wand der Toilettenanlage. Durch die tägliche Reinigung der Toilettenanlage konnte der Zeitraum der Tat auf den Vormittag des 10.04.2025 bis zum Vormittag des 11.04.2025 um 09:00 Uhr eingegrenzt werden. Personen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Hermeskeil (Tel.:06503-91510) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
__________________________
Tel: 06503/9151-0
Fax: 06503/9151-50
PiHermeskeil@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Kradfahrerin bei Unfall verletzt
Burrweiler (ost)
Am Freitag, dem 11. April 2025, gegen 17:50 Uhr, hatte eine 17-jährige Fahrerin einen Unfall mit ihrem Leichtkraftrad auf der K58 bei Burrweiler. Durch zu schnelles Fahren in der Kurve verlor sie die Kontrolle über ihr Leichtkraftrad und rutschte seitlich weg. Die Fahrerin erlitt einen Knöchelbruch und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die 14-jährige Mitfahrerin blieb unverletzt. Das Leichtkraftrad wurde mit einem Schaden von 4.000 Euro beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Nicole Weber, PHK'in
Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PPRP: Mann durch Unbekannte mit Messerstichen verletzt - Zeugen gesucht
Ludwigshafen-Süd (ost)
Um etwa 00:30 Uhr wurde eine junge Frau im Bereich des Südweststadions von einem Mann belästigt, der 23 Jahre alt ist. Die Frau informierte daraufhin zwei junge Passanten über den Vorfall. Diese gingen zu dem unbekannten Mann. Danach jedoch verschärfte sich die Situation und die beiden Männer im Alter von 17 bis 20 Jahren verletzten den 23-jährigen mit einem Messer. Anschließend flüchteten sie.
Die Identität der beiden jungen Täter ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 (Telefon 0621/963-24150) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
Ludwigshafen-Mundenheim (ost)
Am 12.04.2025, gegen 16:30 Uhr, musste ein 28-jähriger Fahrer eines Kleinbusses an der Ecke Bruchwiesenstraße / Nibelungenallee wegen einer roten Ampel anhalten. Ein 30-jähriger Fahrer eines Kleinbusses war hinter dem Fahrzeug des 28-Jährigen und bemerkte nicht, dass dieser bremste. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Kleinbusse, wodurch das Fahrzeug des 28-Jährigen zusätzlich auf ein abbiegendes Fahrschulauto geschoben wurde. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Beide Kleinbusse waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Außerdem trat Betriebsflüssigkeit aus, die von der Berufsfeuerwehr beseitigt wurde. Es gab keine Verletzten.
Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte bei dem 30-jährigen Unfallbeteiligten Anzeichen von Drogenkonsum fest. Ein durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC. Darüber hinaus besitzt er keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen den Unfallverursacher unter Drogeneinfluss wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit verletzter Person
Ludwigshafen-Süd (ost)
Am 12.04.2025, um etwa 10:20 Uhr, plante ein 38-jähriger Autofahrer, der in der Rembrandtstraße wohnt, nach links in die Mundenheimer Straße abzubiegen. Gleichzeitig wich ein 26-jähriger Autofahrer auf der Mundenheimer Straße einem geparkten Auto aus und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dadurch kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Autos. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen durch den Unfall. Eine Behandlung im Krankenhaus war jedoch nicht erforderlich.
Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000EUR. Während der Unfallaufnahme musste eine Fahrspur der Mundenheimer Straße bis ungefähr 12:30 Uhr gesperrt bleiben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLU: Fahrten unter Drogeneinfluss
Speyer (ost)
Früh am 12.04.2025 um 09:30 Uhr wurde ein 60-jähriger Fahrer eines Piaggio Ape in der Theodor-Heuss-Straße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand.
Um 18:55 Uhr wurde ein 31-Jähriger in der Maximilianstraße aufgrund des bestehenden Durchfahrtsverbots einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf möglichen Drogeneinfluss. Ein freiwilliger Drogentest zeigte eine Beeinflussung durch Amphetamin, Metamphetamin und Kokain.
Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Darüber hinaus wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Ein wichtiger Hinweis von der Polizei:
Wer unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere - bleiben Sie im Straßenverkehr nüchtern!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Speyer (ost)
Am 12.04.2025 um etwa 22:45 Uhr ereignete sich in der Mühlturmstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern. Kurz vor der Kreuzung zur Unteren Langgasse verhedderten sich die Lenker der Fahrräder, was zu einem Sturz führte. Beide Radfahrer wurden verletzt und mussten in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die Polizisten bemerkten bei beiden Personen einen starken Alkoholgeruch, daher wurde beiden eine Blutprobe entnommen. Beide Unfallbeteiligten werden nun strafrechtlich verfolgt.
Ein wichtiger Hinweis von der Polizei:
Wer betrunken oder unter Drogeneinfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere - bleiben Sie also nüchtern im Straßenverkehr!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Speyer (ost)
Am 12.04.2025 um etwa 14:15 Uhr ereignete sich in der Friedrich-Ebert-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und es zu erheblichem Sachschaden kam.
Ein 88-jähriger Autofahrer war auf der Karl-Spindler-Straße unterwegs, um links in die Friedrich-Ebert-Straße abzubiegen. Dabei übersah er den 39-jährigen Fahrer eines Porsche Boxster, der auf der Friedrich-Ebert-Straße fuhr. Die beiden Autos stießen zusammen, wobei die Airbags auslösten. Der Porsche-Fahrer wurde leicht verletzt, musste aber nicht vom Rettungsdienst behandelt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden betrug etwa 105.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme wurde der Kreuzungsbereich vollständig gesperrt und musste von der Stadt Speyer gereinigt werden, da Betriebsstoffe ausliefen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Ladendiebstahl
Speyer (ost)
Am 12.04.2025 ereignete sich gegen Mittag ein Diebstahl in einem Geschäft in der Maximilianstraße, bei dem drei Männer beteiligt waren. Der Ladendieb wurde vom Laden Detektiv beobachtet und verfolgte die flüchtigen Täter bis zu einem nahegelegenen Drogeriemarkt. Die Polizei wurde informiert und alle drei Personen konnten gestellt und überprüft werden. Bei einer Durchsuchung wurde bei allen drei Personen gestohlene Ware gefunden. Zwei der Täter wurden beim erneuten Diebstahl im Drogeriemarkt erwischt und kontrolliert.
Die drei Personen wurden zur Polizeiwache gebracht, identifiziert und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft freigelassen. Die Ladendiebe erwartet nun ein Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDMY: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ettringen, Alte Schulstraße/ Südstraße (ost)
Am Samstag, den 12.04.2025, um 09.42 Uhr, erhielt die Polizei in Mayen einen Anruf über einen Verkehrsunfall mit Verletzten an der Ecke Südstraße/ Alte Schulstraße in Ettringen. Nach den bisherigen Untersuchungen fuhr eine 38-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen die Südstraße entlang in Richtung Höhenweg. An der Kreuzung Südstraße/ Alte Schulstraße ignorierte sie das Vorfahrtsrecht des von rechts kommenden Autos, das von einer 48-jährigen Fahrerin gelenkt wurde. Die beiden Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen bei dem Unfall. Die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei Mayen waren auch der Rettungsdienst und die Feuerwehr vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
Rosengasse 2
56727 Mayen
Kaster, PHK
Telefon: 02651-801-0
E-Mail: pimayen@polizei.rlp.de
POL-PDMY: Kennzeichendiebstahl
Ochtendung, Dümmelsweg (ost)
Am Samstag, den 12.04.2025, wurden zwischen 05:00 und 11:00 Uhr die Kennzeichen von einem Auto, das im Dümmelsweg in Ochtendung geparkt war, gestohlen. Falls Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte bei der Polizei in Mayen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
Rosengasse 2
56727 Mayen
Kaster, PHK
Telefon: 02651-801-0
E-Mail: pimayen@polizei.rlp.de
POL-PIING: Verkehrsunfall mit verletztem Leichtkraftrad-Fahrer in Nieder-Hilbesheim
Ingelheim (ost)
Am Samstag, dem 12.04.25 um 20:14 Uhr ereignete sich in Nieder-Hilbesheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein 56-jähriger Autofahrer aus Nieder-Hilbesheim fährt auf der Gewerbestraße und plant, nach links in Richtung Ober-Hilbesheim abzubiegen. Dabei übersieht er den 16-jährigen Leichtkraftradfahrer, der von links kommt und Vorfahrt hat. Der Jugendliche aus Ingelheim kann noch bremsen, stürzt dabei und es kommt zum Zusammenstoß zwischen beiden Beteiligten. Der Jugendliche wird schwer verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wird abgeschleppt, an beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden. Gegen den Autofahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94
POL-PDWIL: Trunkenheitsfahrt in Gillenfeld
Gillenfeld (ost)
Während mehrerer Verkehrskontrollen wurde der 29-jährige Fahrer eines Autos in Gillenfeld am 11.04.2025 um 22:45 Uhr kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde Alkoholgeruch festgestellt, der vom Fahrer ausging. Ein durchgeführter Atem-Alkohol-Test ergab einen Wert über 0,5 Promille. Die Fahrt wurde untersagt und die Autoschlüssel wurden eingezogen. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/96260
Fax: 06592/962650
pidaun@polizei.rlp.de
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
POL-PDLU: Geschwindigkeitskontrollen
Mutterstadt (ost)
Polizeibeamte der Schifferstadter Polizeiinspektion führten am 12.04.25 zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr eine Laser-Geschwindigkeitsmessung zwischen den Ortschaften Dannstadt-Schauernheim und Mutterstadt am Kreisverkehr durch. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h wurde in Fahrtrichtung Dannstadt-Schauernheim überwacht. Insgesamt wurden 28 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 99 km/h. Der Fahrer des Fahrzeugs muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 150,00EUR und einem Punkt im Flensburger Fahreignungsregister rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-0
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
POL-PDLU: Brand von Buschwerk und Holzverschlag
Schifferstadt (ost)
Am Samstag, dem 12.04.25, um etwa 14:20 Uhr wurden die Polizei und die Feuerwehr zu einem Brand in der Nähe des Deutschhofs und der angrenzenden Iggelheimer Straße in Schifferstadt gerufen. Aus bisher unbekannten Gründen hatten sich mehrere Hecken und Büsche im hinteren Teil eines Grundstücks entzündet. Das Feuer griff auch auf einen Holzverschlag über, konnte aber schließlich von der freiwilligen Feuerwehr Schifferstadt gelöscht werden. Es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-0
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
POL-PDLU: Provokanter Ladendieb
Schifferstadt (ost)
Am Samstag, dem 12.04.25, zur Mittagszeit informierte die Angestellte einer Tankstelle in der Speyerer Straße, dass ein unbekannter Mann gerade die Tankstelle betreten hatte, eine Getränkedose aus der Theke genommen und ohne zu zahlen die Tankstelle verlassen hatte. Die Polizeibeamten der PI Schifferstadt trafen den 45-jährigen Mann vor der Tankstelle an, als er gerade die gestohlene Getränkedose trank. Er reagierte provokativ auf die Beamten und gab an, erneut stehlen zu wollen, sobald die Polizei weg sei. Um seine Drohung zu unterstreichen, zeigte er den Beamten den Stinkefinger. Trotz Aufforderung weigerte sich der Mann, den Ort zu verlassen, und versuchte sogar erneut, Getränkedosen aus der Tankstelle zu stehlen. Die Beamten nahmen ihn fest und brachten ihn zur Polizeiinspektion Schifferstadt. Dort wurden Fingerabdrücke genommen und Fotos vom Verdächtigen gemacht, um ihn bei zukünftigen Straftaten schneller identifizieren zu können. Aufgrund seines Verhaltens musste der Mann letztendlich in eine psychiatrische Klinik gebracht werden. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren wegen Diebstahls und Beleidigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-0
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
POL-PDNW: Ohne gültige Versicherungsplakette unterwegs...
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 12.04.2025 um 17:27 Uhr wurde ein 17-Jähriger in der Stiftstraße in 67433 Neustadt/W. mit einem E-Scooter von der Polizei angehalten. Die Polizisten stellten fest, dass am E-Scooter eine blaue Versicherungsplakette aus dem vorherigen Versicherungsjahr angebracht war. Der Jugendliche musste daraufhin den E-Scooter nach Hause schieben. Sowohl er als auch der Halter müssen nun mit einem Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das PflichtVG rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDNW: Verkehrsunfall nach Vorfahrtsmissachtung
Neustadt/Weinstraße - OT Königsbach (ost)
Am 12.04.2025 um 13:30 Uhr fuhr eine 80-jährige Frau auf der K21 bei Neustadt/W.-Königsbach und wollte mit ihrem VW nach links auf die L516 abbiegen. Eine 56-jährige Frau fuhr zu diesem Zeitpunkt mit ihrem BMW die L516 von Neustadt/W.-Mußbach kommend in Richtung Deidesheim. Die VW-Fahrerin bog dann auf die L516 ein, ohne der vorfahrtsberechtigten BMW-Fahrerin Vorfahrt zu gewähren. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei ein Gesamtschaden von 3500 Euro entstand. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit. Es gab keine Personenschäden durch den Verkehrsunfall.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F: Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
FW Ludwigshafen: Brand in Ludwigshafen-Mitte
Ludwigshafen (ost)
(JH) Am 13.04.2025 um 0:33 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand von Sperrmüll in der Wredestestraße in Ludwigshafen-Mitte gerufen.
Als die Feuerwehr ankam, sah sie einen Brand von Sperrmüll an der Fassade des Gebäudes. Aufgrund des starken Feuers hatten sich die Flammen bereits auf zwei Wohnungen im 1. Stock und andere Teile des Gebäudes ausgebreitet. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr mit mehreren Löscheinsatztrupps konnten die Brandherde schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Anschließend wurden angrenzende Wohnungen und Räumlichkeiten des Mehrfamilienhauses kontrolliert und teilweise entraucht.
Die wenigen betroffenen Bewohner konnten ihre Wohnungen eigenständig verlassen. Eine Wohnung, die durch den Brand beschädigt wurde, ist derzeit nicht bewohnbar.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.
Bei dem Einsatz waren 28 Feuerwehrleute und 7 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, ein Rettungsfahrzeug und die Polizei beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de
POL-PDKL: Spannender Fußballabend in Kaiserslautern
Kaiserslautern (ost)
Am Samstagabend trafen die Teams des 1. FC Kaiserslautern und des 1. FC Nürnberg im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion aufeinander. Etwa 4.400 Gästefans begleiteten ihre Mannschaft in die Westpfalz. Das aufregende Spiel endete mit einem Sieg für den 1. FC Nürnberg.
Aufgrund der großen Anzahl von Zuschauern musste der 11-Freunde-Kreisel vor und nach dem Spiel für den Verkehr gesperrt werden. Ein Unfall am Nachmittag in der Mainzer Straße führte zu einem Stau auf den Autobahnen A63 und A6.
Während des Spiels wurden von der Polizei einige Straftaten und Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Die Einsatzkräfte mussten bei mehreren physischen Auseinandersetzungen einschreiten. Vor und während des Spiels wurde Pyrotechnik abgebrannt. Dabei geriet vor dem Spiel ein Busch in der Bremerstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Die Polizei leitete entsprechende strafrechtliche Maßnahmen ein und begann mit den Ermittlungen.
Das Polizeipräsidium Westpfalz erhielt Unterstützung von Kräften anderer Polizeibehörden aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.
Wir wünschen allen eine angenehme Heimreise. |elz
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.