Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 16.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.01.2025 – 21:01

POL-PDWIL: Zeugenaufruf nach Brandermittlung an Schreiber-Schutzhütte

Bitburg (ost)

Am 03.01.2025 ereignete sich gegen 01:00 Uhr eine laute Explosion in der Schutzhütte von Dr. Schreiber im Forst in Schönecken. Durch diese Explosion wurde die Schutzhütte schwer beschädigt. Offenbar hatten bisher unbekannte Täter Feuerwerkskörper oder andere Sprengmittel in der Hütte zur Detonation gebracht. Die Ermittlungen werden vom Regionalkommissariat der Kriminalinspektion Wittlich, Standort Bitburg, durchgeführt.

Wenn Sie Informationen haben, die zur Klärung des Vorfalls beitragen können, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Polizeidienststelle oder die

Kriminalinspektion Wittlich

Regionalkommissariat Bitburg

Telefon: +49 (0) 6561 96850

E-Mail: kiwittlich.k45.bitburg@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich

Telefon: +49 (0) 6561 96850
https://s.rlp.de/PDWittlich

16.01.2025 – 20:47

POL-PDWIL: Zeugenaufruf nach Vermisstensuche

Wittlich / Bernkastel (ost)

Nachdem Marco Bombarding, 48 Jahre alt, aus Piesport noch nicht gefunden wurde, bittet die Polizei um weitere Zeugen. Insbesondere der oder die FahrerIn eines Autos könnte wichtige Informationen haben. Ein Auto wurde am 11.01.2025 gegen 23:45 Uhr von zwei Personen mit eingeschaltetem linken Blinker oder Warnblinkanlage auf der B53 abgestellt. Das Auto stand auf der B53 in Richtung Piesport, die Front zeigte nach Wintrich. Nach einem kurzen Halt setzte das Auto langsam in Richtung Wintrich fort.

Der Fahrer oder die Fahrerin oder andere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues oder der Kriminalinspektion Wittlich zu melden: 06531-95270 bzw. 06571-95000 oder per E-Mail: pibernkastel-kues@polizei.rlp.de bzw. kiwittlich@polizei.rlp.de

Ursprungsmeldung:

Am Sonntag, dem 12.01.2025, wurde der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues um 19:30 Uhr eine vermisste Person gemeldet. Die Angehörigen machten sich Sorgen um Marco Bombarding, 48 Jahre alt, aus Piesport. Er besuchte am Abend des 11.01.2025 eine Feier in Wintrich und verließ sie gegen 23:30 Uhr. Seitdem konnte niemand mehr Kontakt zu ihm aufnehmen. Es wird vermutet, dass er zu Fuß in Richtung Piesport aufgebrochen ist, aber nicht angekommen ist. Die Suche durch Freunde, Feuerwehren mit Rettungshunden und die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues war bisher erfolglos. Der Vermisste ist etwa 1,87m groß, schlank, hat kurze dunkle Haare und trägt weder Bart noch Brille. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine blaue Jeans, einen hellen Kapuzenpullover und eine dunkle Jacke.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich

Telefon: 06571-9500-0
https://s.rlp.de/PDWittlich

16.01.2025 – 20:38

POL-VDMZ: Zeugenaufruf - Verkehrsunfall BAB60 in Fahrtrichtung Bingen, vor dem Autobahnkreuz Mainz-Süd

Heidesheim (ost)

Am Donnerstag, dem 16.01.2025, ereignet sich gegen 18:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A60 in Richtung Bingen, kurz vor dem Autobahnkreuz Mainz-Süd, mit drei Fahrzeugen, darunter ein dunkelgrauer BMW SUV und ein schwarzer Audi Kleinwagen, die von der Auffahrt Hechtsheim-West auf die Autobahn fahren. Es wird berichtet, dass es bereits zuvor zu einem unerlaubten Verhalten zwischen den beiden Fahrzeugen gekommen sei. Später kollidieren sie mit einem blauen Peugeot.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrverhalten des Audi oder BMW vor dem Unfall haben, werden gebeten, sich an die Polizeiautobahnstation Heidesheim zu wenden. Hinweise werden telefonisch unter 06132/950-0 oder per E-Mail an pastheidesheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim

Telefon: 06132-9500
E-Mail: pastheidesheim@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 20:22

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Bitburg (ost)

Ein blauer VW Touran wurde am 16.01.25 zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr auf dem Parkplatz des LIDL Supermarkts in Bitburg von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher des Unfalls fuhr danach vom Unfallort weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel.: 06561-96850 mit der Polizei Bitburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

16.01.2025 – 18:42

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Annweiler (ost)

Am 16.01.25, gegen 16 Uhr, ereignete sich in Annweiler, auf der Landauer Straße, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 37-jährige Autofahrerin fuhr auf der Landauer Straße in Richtung Saarlandstraße und musste aufgrund des Verkehrs anhalten. Die 34-jährige Autofahrerin dahinter erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das Auto auf. Beide erlitten einen leichten Schock und eine der Fahrerinnen erlitt ein Schleudertrauma, weshalb sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde. Ein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9.000 EUR. Während der Unfallaufnahme kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler
Telefon: 06346 96462520
pwannweiler@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 18:25

POL-PDWIL: Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten

Olzheim (ost)

Am Sonntag, den 12.01.2025, zwischen 23:30 Uhr und Mitternacht, haben drei bisher unbekannte Täter versucht, einen Verkaufsautomaten auf dem Rasthof "Zur Schneifel" in 54597 Olzheim mit einem Spaten aufzubrechen.

Der Automat konnte von den Tätern nicht geöffnet werden, aber es entstand erheblicher Sachschaden.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/942-0 oder per E-Mail unter der Adresse pipruem@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.01.2025 – 18:17

POL-PDKO: Andernach: Diebstahl aus Geschäft

Andernach (ost)

Am 16.01.2025, um etwa 15:13 Uhr, erhielt die örtliche Polizeidienststelle die Information, dass zwei Männer gerade in einem Geschäft in Andernach mehrere Kleidungsstücke gestohlen hatten. Zusätzlich soll einer der Täter auch ein Paket aus einem offenen Postfahrzeug gestohlen haben, bevor sie mit einem Auto geflohen sind. Während der sofortigen Fahndung wurde das flüchtende Fahrzeug in der Nähe der B9 in Brohl-Lützing gefunden und gestoppt. Die beiden Verdächtigen waren ein 42-jähriger und ein 43-jähriger aus Düsseldorf. Bei der Durchsuchung des Autos wurden weitere gestohlene Gegenstände entdeckt, die ebenfalls aus Straftaten stammen könnten. Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach
Tel: 02632 - 9210

16.01.2025 – 18:04

POL-PDKO: Andernach: Verkehrsunfallflucht unter Einfluss von Alkohol

Andernach (ost)

Am 16.01.2025, um etwa 14:45 Uhr, haben mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Auto gemeldet, das in Schlangenlinien fuhr. Das Fahrzeug war bereits in der Nähe von MC Donalds in Andernach über eine Verkehrsinsel gefahren und hatte ein Verkehrszeichen beschädigt.

Bei der Suche wurde das Auto in Andernach-Miesenheim gefunden. Der 62-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Pellenz war so betrunken, dass er von den Polizeibeamten gestützt werden musste, als er ging. Ein Atemalkoholtest konnte nicht durchgeführt werden.

Der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach
Tel: 02632 - 9210

16.01.2025 – 16:38

POL-PDMT: Polizei Westerburg warnt vor AKTUELL STATTFINDENDEN Anrufen von falschen PolizeibeamtenBankmitarbeitern

Dienstgebiet Westerburg (ost)

Am 16.01.2025 wurden ab ca. 16 Uhr, mehrere Hinweise von besorgten Bürgern aus Rennerod, über falsche Bankmitarbeiter, gegeben.

Diese gehen AKTUELL von Haus zu Haus und erfragen vor Ort persönliche Bankdaten; jedoch nach einem vorherigen Anruf bei den Betroffenen.

Zusätzlich kommt es zu "Schockanrufen" von falschen Polizeibeamten in weiteren Teilen vom Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg.

Die Polizei warnt hiermit vor falschen Anrufen von angeblichen Polizeibeamten und Bankmitarbeitern. Geben Sie u. a. keine persönliche Daten am Telefon an!

Funkstreifenwagen sind in den betroffenen Gebieten aktuell aus den genannten Gründen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg
Wache

Telefon: 02663 98050
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.01.2025 – 16:27

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen

Herschbach/Höchstenbach (ost)

Am Donnerstag, dem 16.01.2025 um 11:26 Uhr gab es auf der B8 einen schweren Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Autofahrer und sein 20-jähriger Beifahrer fuhren auf der B8 von Steinen/Herschbach kommend in Richtung Höchstenbach. In einer Kurve nach rechts verlor der Fahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf nasser Straße die Kontrolle über sein Auto und kam nach rechts von der Straße ab. Das Auto rutschte etwa 50 Meter entlang des Straßengrabens und kam schließlich an einem Baum zum Stillstand. Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt. Beide Insassen wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die B8 war für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

16.01.2025 – 15:27

POL-PPWP: Polizeistudenten zu Besuch im Präsidium

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwoch waren die Studentinnen und Studenten des 32. Bachelorstudiengangs der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz zu Besuch bei ihrem "Heimatpräsidium" in der Westpfalz. 28 angehende Kommissarinnen und Kommissare durften sich schon mal einen Überblick über ihren zukünftigen Arbeitsplatz verschaffen. Ein Novum waren vier Beamte, die dem ersten Studiengang angehörten, welcher direkt den Einstieg zur Kriminalpolizei ermöglicht. Nach einer ersten Begrüßung durch den Polizeipräsidenten Hans Kästner bekamen die jungen Kollegen im Alter von 18 bis 26 Jahren eine Übersicht über die verschiedenen Bereiche der Schutz- und Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums. Bis zum Ende ihres Studiums in drei Jahren wird es weitere Präsidialtage und Praktika geben, damit die künftigen Polizistinnen und Polizisten ihren Einsatzbereich "wie ihre Westentasche" kennen. Interesse geweckt? Weitere Informationen bezüglich der Bewerbung und dem Studium bei der Polizei Rheinland-Pfalz sind auf der Karriereseite zu finden: https://bewerbung.polizei.rlp.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 14:45

POL-PPWP: Wer hat am Stiftsplatz etwas beobachtet?

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise von Personen, die am Dienstagmorgen am Stiftsplatz vorbeigekommen sind und gegen 9 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet haben. Ein 54-jähriger Mann gab an, dass er zu diesem Zeitpunkt von mehreren Personen angegriffen und ausgeraubt wurde.

Der Geschädigte berichtete der Polizei am Mittwoch, dass eine Gruppe von drei oder vier Personen ihn angegriffen und geschlagen habe, sodass er zu Boden fiel. Während er am Boden lag, wurde er mehrmals getreten. Anschließend stahlen die Täter sein Handy, eine Halskette, eine Armbanduhr und Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Der 54-Jährige konnte nicht sagen, in welche Richtung die Täter geflohen sind. Er konnte auch keine Beschreibung der Angreifer abgeben.

Als er gefragt wurde, warum er den Vorfall erst mehr als 24 Stunden später gemeldet hat, erklärte der Mann, dass er nach dem Angriff im Krankenhaus behandelt wurde. Er konnte jedoch keine entsprechenden Nachweise vorlegen. Die Ermittlungen dazu sind im Gange.

Die Polizei bittet Zeugen, die am Dienstagmorgen am Stiftsplatz etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 bei der Kriminalpolizei (neue Rufnummer ab 21.01.2025: 0631 369-13312) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 14:33

POL-PDMY: Diebstahl eines hochwertigen Oltimers in der Gemeinde Grafschaft

53501 Grafschaft (ost)

Von Mittwoch, dem 15.01.2025, um 16:00 Uhr bis Donnerstag, dem 16.01.2025, um 07:00 Uhr, ereignete sich in der Gemeinde Grafschaft, OT Vettelhoven, Ahrweiler Straße, ein Diebstahl eines teuren Autos durch unbekannte Täter. Die Diebe drangen gewaltsam in eine verschlossene Garage ein, in der das Fahrzeug (Marke: Porsche) abgestellt war. Nach den Ermittlungen könnte der Vorfall am 15.01.2025 gegen 23:00 Uhr stattgefunden haben.

Hinweise nimmt die KI Mayen/RK 45 - Remagen unter der Nummer: 02642/9382-353 oder -354 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

16.01.2025 – 13:59

POL-PPWP: Online-Bekanntschaft entpuppt sich als Betrügerin

Landkreis Kaiserslautern (ost)

Weil er betrogen wurde und erpresst wird, hat ein Mann aus dem Landkreis Kaiserslautern am Mittwoch Anzeige erstattet. Nach Angaben des 55-Jährigen ist er Anlagebetrügern auf den Leim gegangen, und die "Vermittlerin" droht nun auch noch damit, Nacktbilder von ihm zu veröffentlichen.

Der Mann aus dem südlichen Kreisgebiet hatte die Frau erst vor wenigen Monaten auf einer Online-Plattform kennengelernt. Im Verlauf der folgenden Konversation empfahl die Unbekannte dem 55-Jährigen, in Krypto-Währungen zu investieren. Insgesamt 15.000 Euro legte der Mann in den Wochen danach an.

Erste Gewinnauszahlungen verliefen zunächst problemlos, aber als er sich einen größeren Geldbetrag ausbezahlen lassen wollte, wurde es "schwierig": Der 55-Jährige wurde aufgefordert, einen fünfstelligen Betrag zu überweisen, um an sein Guthaben zu kommen. Parallel kam von der neuen Internet-Bekanntschaft ebenfalls die Forderung, den Betrag zu bezahlen - andernfalls würde sie die Nacktbilder, die der Mann ihr geschickt hatte, in verschiedenen sozialen Netzwerken verbreiten.

Der 55-Jährige kam der Forderung nicht nach und erstattete Anzeige bei der Kriminalpolizei. Die Ermittlungen laufen.

Achtung, diese Masche des sogenannten "Tinder-Trading-Scam" (Anlagebetrug mit Hilfe von Lockvögeln in Partnerbörsen und sozialen Netzwerken) ist gerade stark verbreitet. Die Präventionsexperten der Polizei haben dazu unter https://s.rlp.de/j4QN8dP einen ganz aktuellen Beitrag mit Tipps und Hinweisen veröffentlicht, wie Sie sich schützen können und was zu tun ist, wenn Sie bemerken, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 13:56

POL-PPWP: Lenkrad aus Auto gestohlen

Konken (Kreis Kusel) (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Diebe in ein geparktes Auto in der Gartenstraße ein. Ihr Ziel war das Lenkrad des BMW X3. Dieses wurde vollständig ausgebaut und gestohlen. Obwohl die Mittelkonsole des Fahrzeugs durchsucht wurde, fehlt nach aktuellen Erkenntnissen nichts.

Die Tat ereignete sich zwischen 5 Uhr am Dienstagmorgen und 9.30 Uhr am Mittwochvormittag. Das Fahrzeug war während dieser Zeit in der Nähe des Hauses Nummer 20 abgestellt.

Bisher gibt es keine Spur von den Tätern. Zeugen, die verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in der Gegend gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-2620 (neue Nummer ab dem 21.01.2025: 0631 369-13312) zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 13:47

BPOL-TR: Bundespolizei nimmt Intensivstraftäter fest

Steinebrück (ost)

Während der Binnengrenzkontrollen wurde am Montagabend ein 50-jähriger Georgier von Einsatzkräften der Bundespolizei auf der BAB 60 festgenommen.

Der Mann, der aus Belgien eingereist war, hatte einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Bamberg wegen schweren Bandendiebstahls gegen sich. Zwischen August und November 2014 beging der 50-Jährige im Rhein-Neckar-Raum zusammen mit zwei weiteren Mittätern 26 Einbrüche, bei denen eine Gesamtbeute von über 360.000 Euro erzielt und Sachschäden von mehr als 36.000 Euro verursacht wurden. Aufgrund dieser Taten wurde er zu einer Freiheitsstrafe von 5 Jahren und 10 Monaten verurteilt.

Im August 2018 wurde die Reststrafe zur Bewährung ausgesetzt und er in sein Heimatland abgeschoben. Aufgrund des Urteils wurde ihm das Recht auf Einreise und Aufenthalt entzogen, was zu einem Einreiseverbot bis August 2028 führte. Da er jedoch trotz des Verbots erneut eingereist war, wurde er zur Verbüßung der verbleibenden Reststrafe von 777 Tagen in die JVA Wittlich gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

16.01.2025 – 13:42

POL-PDTR: Einbruchsdiebstahl in Handwwerksbetrieb

Fischbach (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen in die Ortschaft Fischbach, in der Nähe des dortigen Sportplatzes, zwischen Dienstag, dem 14.01.2025, 16:30 Uhr und Mittwoch, den 15.01.2025, 10:30 Uhr über eine Dachleiter in die Lagerhalle eines örtlichen Handwerksbetriebs ein. Die Diebe stahlen Werkzeug und Baumaschinen. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Darüber hinaus wurde vor der Lagerhalle ein weißer, nicht zugelassener und unbeschrifteter LKW entdeckt, der bisher nicht direkt mit der Tat in Verbindung gebracht werden konnte.

Die Kriminalpolizei Idar-Oberstein bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung des Verbrechens. Insbesondere sind Hinweise wichtig, die sich auf verdächtige Beobachtungen während des genannten Tatzeitraums in der Ortschaft Fischbach-Weierbach beziehen. Falls verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem genannten Bereich aufgefallen sind, wird um Hinweise an die Kriminalpolizei Idar-Oberstein unter der Telefonnummer 06781-5610 gebeten. Hinweise, die zur Identifizierung der Herkunft und des Fahrers des genannten weißen MAN-LKWs führen könnten, werden ebenfalls entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781-5610
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.01.2025 – 13:41

POL-PPWP: Passant findet leblose Person

Kaiserslautern (ost)

Früh am Mittwochmorgen wurde eine leblose Person im Bereich Grübentälchen entdeckt. Ein Zeuge sah den Mann gegen 6 Uhr auf dem Weg zwischen der Eugen-Hertel-Straße und dem Baalborner Weg und alarmierte sofort den Rettungsdienst und die Polizei.

Trotz Reanimationsversuchen der Rettungskräfte konnte der Mann nicht gerettet werden. Die Notärztin stellte nur noch den Tod fest.

Bei einer ersten ärztlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass der 53-Jährige wahrscheinlich an einem Herzinfarkt gestorben war. Es ist noch unklar, wie lange er an der Stelle lag, bevor er gefunden wurde. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 13:15

POL-PDLD: Brennholzdiebstahl

Roschbach (ost)

12 Ster Buchen- und Eichenholz wurden von einem Gelände in der Nähe des Recyclinghofs gestohlen. Aufgrund der Menge muss ein großes Fahrzeug für den Abtransport verwendet worden sein.

Bitte geben Sie alle Hinweise dazu an die Polizei Edenkoben weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Jörg Dausch

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

16.01.2025 – 13:14

POL-PDLD: Fahrt mit E-Scooter wird zum Verhängnis

Edesheim (ost)

Am gestrigen Mittag (15.01.2025, 16.30 Uhr) fuhr ein 44-jähriger Mann mit einem E-Scooter auf der L507 von Edesheim in Richtung Großfischlingen. Es wurde festgestellt, dass der Scooter eine Geschwindigkeit von mindestens 50 km/h erreicht. Bei der Überprüfung des Mannes gab er zu, dass der Scooter technisch modifiziert wurde. Im Verlauf des Gesprächs ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, was er durch den Konsum am vergangenen Wochenende bestätigte. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Scooter wurde beschlagnahmt. Der Fahrer sieht sich nun mit verschiedenen strafrechtlichen Anzeigen konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Jörg Dausch

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

16.01.2025 – 13:14

POL-PPWP: Wo fehlt das Autospiegelglas?

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht zum Donnerstag wurde ein Mann in Eselsfürth von der Polizei kontrolliert, und bei ihm wurde das Spiegelglas eines Pkw-Außenspiegels entdeckt. Der 36-Jährige machte vage Angaben zur Herkunft, was die Herkunft des Spiegels unklar ließ. Fahrzeughalter, die ein fehlendes Spiegelglas haben, werden gebeten, die Polizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-2150 (neue Rufnummer ab 21. Januar: 0631 369-14199) zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 13:13

POL-PPWP: Während Personenkontrolle Waffen und Drogen entdeckt

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann im Alter von 38 Jahren wurde von einer Polizeistreife in der Mainzer Straße kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde eine Druckluftpistole, ein verbotenes Messer und Amphetamin in seinem Besitz gefunden. Die Beamten bemerkten den Mann kurz nach 1:30 Uhr und stoppten ihn für eine Überprüfung. Anschließend begleitete der Mann die Beamten zu einer Polizeidienststelle, wo er erkennungsdienstlich behandelt wurde. Die Führerscheinstelle wird über den Drogenfund informiert. Der Mann wird nun wegen des illegalen Besitzes von Waffen und Drogen strafrechtlich verfolgt. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 13:13

POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrolle

Edenkoben (ost)

Am Mittwoch (15.01.2025) zwischen 14.15 und 15.15 Uhr fand eine Geschwindigkeitsüberwachung in der Radeburger Straße statt. Insgesamt wurden 13 Fahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren und erhielten eine Verwarnung. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 48 km/h.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Jörg Dausch

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

16.01.2025 – 12:51

POL-PPMZ: Abgebrannte Wahlplakate und drei beschädigte Fahrzeuge in Mainzer Innenstadt

Mainz (ost)

Zwei beschädigte Wahlplakate, zwei Autos in Mitleidenschaft gezogen und ein ausgebrannter Roller sind die Folgen eines Brandes in der Kaiserstraße am frühen Donnerstagmorgen.

Kurz vor 4 Uhr wurden der Polizei aus der Kaiserstraße ein brennendes Wahlplakat sowie ein in Flammen stehender Roller vor einem Mehrparteienhaus gemeldet. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Roller, der zwischen zwei Autos geparkt war, in Flammen. Ein verbranntes Wahlplakat lag davor. Die Berufsfeuerwehr konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle bringen. Der Roller brannte vollständig ab. Ein Stück weiter die Straße entlang fanden die Einsatzkräfte ein weiteres verbranntes Wahlplakat.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.01.2025 – 12:47

POL-PPMZ: Einbruch in Erdgeschosswohnung in der Mainzer Oberstadt

Mainz-Oberstadt (ost)

Bislang unbekannte Personen brachen am Sonntag, den 12.01.2025, zwischen 15:00 und 21:00 Uhr in eine Wohnung im Erdgeschoss in der Dumontstraße in der Mainzer Oberstadt ein.

Die Bewohnerin verließ die Wohnung gegen 15:00 Uhr. Als sie um 21:00 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie, dass ein Fenster und die Balkontür offen standen. Es wird angenommen, dass die Täter diese Zugänge aufgebrochen haben, um in die Wohnung einzudringen. Dort wurden Schränke und Schubladen durchsucht.

Der genaue Schaden und der Wert der möglicherweise gestohlenen Gegenstände sind noch nicht bekannt. Am Tatort wurden Spuren gesichert.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.01.2025 – 12:46

POL-PPWP: Avocado-Wurf mit Folgen

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde die Polizei durch einen Vorfall mit einer Avocado alarmiert. Ein Mann wurde von der Frucht an der Stirn getroffen, nachdem seine Freundin sie im Streit nach ihm geworfen hatte. Aufgrund des Randals der 20-jährigen Frau in ihrer gemeinsamen Wohnung riefen Zeugen die Polizei um Hilfe. Die psychisch auffällige Frau wurde von einem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Eine ärztliche Behandlung ihres Freundes war nicht erforderlich. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 12:29

POL-PDMY: Nachtragsmeldung - Brand von mehreren Stohballen - Zeugen gesucht

Welling, Krufter Straße (ost)

Am Donnerstagmorgen, dem 16.01.2025, wurde die Polizeiinspektion Mayen über einen Brand auf einem Feld in der Nähe der Krufter Straße in Welling informiert. Bei der Ankunft vor Ort wurde festgestellt, dass etwa 10 Strohballen in Flammen standen. Die Feuerwehr der VG Maifeld wurde alarmiert und löschte die Ballen. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Eurobetrag geschätzt. Aufgrund der Gesamtumstände wird von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen. Die Polizei Mayen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen.

Wer hat Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Brandortes gesehen, die verdächtig erschienen? Wer kann weitere Informationen über den / die Täter geben?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Rosengasse 2
56727 Mayen
Kaster, PHK

Telefon: 02651-801-0
E-Mail: pimayen@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 12:24

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Fußgängerin

Linz (ost)

Am Mittwochnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Scherer Passage in Linz. Ein Autofahrer hat eine Fußgängerin übersehen, als er rückwärts ausparkte. Die Fußgängerin befand sich hinter seinem Auto. Die Fußgängerin erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

16.01.2025 – 12:13

POL-PIBIN: Mit über 100 Stundenkilometern vor Polizei geflohen

Bingen (ost)

Der Fahrer eines Opels in Bingen floh am Dienstagabend vor der Polizei, nachdem er innerorts mit über 100 Stundenkilometern unterwegs war.

Um kurz nach 23 Uhr versuchte eine Streife, den Wagen in der Hitchinstraße in Bingen-Büdesheim zu kontrollieren. Als der Fahrer die Streife bemerkte, beschleunigte er stark und versuchte zu entkommen, ohne auf Anhaltesignale zu reagieren. Stattdessen fuhr er mit über 100 Stundenkilometern von Büdesheim in den Stadtteil Dietersheim.

Plötzlich hielt der Wagen auf einem Parkplatz an. Als die Einsatzkräfte aussteigen wollten, beschleunigte das Fahrzeug erneut stark, überfuhr einen hohen Randstein und fuhr davon. Dabei wurde das Auto im Frontbereich beschädigt, sodass Betriebsstoffe ausliefen. Die Streife nahm die Verfolgung auf, verlor jedoch kurzzeitig den Sichtkontakt.

Im Zuge der Fahndung wurde das Fahrzeug unverschlossen in einer benachbarten Straße gefunden. Der 45-jährige Fahrer aus Hessen, der bereits polizeilich bekannt ist und keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, war nicht vor Ort.

Die Kennzeichen am Wagen waren nicht für dieses Fahrzeug ausgegeben. Das Auto war bereits außer Betrieb gesetzt und nicht versichert.

Um 00:44 Uhr tauchte der 45-Jährige plötzlich in einem Taxi in der Nähe des Abstellortes auf. Er hatte den Schlüssel des Fahrzeugs bei sich und stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Eine Blutprobe wurde entnommen.

Das Auto wurde aufgrund fehlenden Eigentumsnachweises sichergestellt. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug auf seiner Flucht auch die Hecke eines Anwesens beschädigt hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

16.01.2025 – 12:05

POL-PPWP: Unfallflucht: Auto gestreift und abgehauen

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagvormittag hat sich ein Unfall auf einem Parkplatz am Schulzentrum Süd ereignet. Da der Verursacher einfach wegfuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern, ermittelt die Polizei jetzt wegen Fahrerflucht. Zwischen 7:30 Uhr und 13:15 Uhr berührte ein Unbekannter einen geparkten Audi mit seinem Fahrzeug und fuhr dann davon. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 (neue Rufnummer ab 21. Januar: 0631 369-14199) an die Polizei Kaiserslautern zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 12:01

POL-PDLD: Crash Kurs - Einsatzkräfte berichten Schülerinnen und Schülern von einem schweren Verkehrsunfall

Kandel (ost)

Am 29.01.2025 um 10:00 Uhr wird von der Polizeidirektion Landau ein Schnellkurs in der Bienwaldhalle in Kandel abgehalten. "Crash Kurs RLP" ist ein Präventionsprogramm der Polizei in Zusammenarbeit mit Schulen. Das Ziel ist es, schwere Verkehrsunfälle mit jungen Fahrern zu verringern. Das Programm richtet sich insbesondere an angehende und junge Fahrer in der Oberstufe und an Berufsschulen. Es werden etwa 180 Schüler der IGS Kandel bei der Veranstaltung erwartet. Referenten des Rettungsdienstes, der Feuerwehr, der Polizei und ein junger Fahrer berichten authentisch von einem schwerwiegenden Verkehrsunfall, der sich im Landkreis Germersheim ereignet hat.

Journalisten sind herzlich eingeladen, nach vorheriger Anmeldung bis zum 10.01.2025 unter pdlandau@polizei.rlp.de an der Veranstaltung teilzunehmen.

Weitere Informationen zum Crash-Kurs- RLP finden Sie hier: Crash-Kurs RLP. Polizei Rheinland-Pfalz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
S. Burkhard
Telefon: 06341-287-1015
https://s.rlp.de/XJAmi

16.01.2025 – 11:48

POL-PPWP: E-Scooter-Fahrer strandet bei der Polizei

Rodenbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Mittwochabend erhielt die Polizei einen ungewöhnlichen Notruf. Ein Mann meldete, dass er sich mit seinem Elektroroller verirrt habe und nun in der Nähe der Autobahn an einem Einfahrtstor stehe. Die Polizeibeamten fanden ihn schnell, da das Tor zur Polizeiautobahnstation Kaiserslautern gehörte. Der 26-Jährige und sein Roller wurden kurzerhand in den Streifenwagen geladen und zurück ins Stadtgebiet gebracht. Alles endete gut. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 11:46

FW-Langenfeld: Verkehrsunfall Kölner Straße

Langenfeld (ost)

Am Mittwoch, dem 15. Januar, erhielt die Feuerwehr Langenfeld einen Notruf über einen Verkehrsunfall auf der Kölner Straße. Dort soll es zu einem Zusammenstoß gekommen sein, bei dem ein Auto auf dem Dach lag. Außerdem soll eine Person eingeklemmt sein.

Aufgrund des Notrufs wurden sofort der Rettungsdienst, die Hauptwache, der Löschzug Stadtmitte und der Führungsdienst alarmiert.

Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass zwei Autos zusammengestoßen waren. Eine Person konnte sich bereits selbst aus dem Fahrzeug befreien. Eine zweite Person war, wie gemeldet, eingeklemmt und musste mittels technischer Rettung befreit werden.

Während die beiden Betroffenen medizinisch versorgt wurden, kümmerte sich die Feuerwehr um auslaufende Betriebsmittel, trennte die Batterien der Fahrzeuge ab und sorgte für Brandschutz.

Nach der medizinischen Versorgung stellte sich heraus, dass eine Person leichte Verletzungen erlitten hatte, während die andere schwer verletzt war. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Zur Unfallursache und zum Schaden kann die Feuerwehr keine Angaben machen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Langenfeld
Frank Noack
Mobil: 0160-99 15 68 20
E-Mail: frank.noack@langenfeld.de

16.01.2025 – 11:37

POL-PPWP: Spiegel abgetreten - Polizei fasst Täter

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei wurde am Mittwochnachmittag in die Käthe-Kollwitz-Straße gerufen aufgrund einer Sachbeschädigung. Passanten beobachteten, wie ein Mann den Seitenspiegel eines Opel Corsas beschädigte. Die Beamten konnten den Täter in der Nähe finden und überprüfen. Es stellte sich heraus, dass der 46-Jährige unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand. Er wird nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 11:36

POL-PPWP: Unfall verursacht und Zettel hinterlassen

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei führte am Mittwochnachmittag Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht in der Straße "Am Rangierbahnhof" durch. Ein 24-jähriger Ford Explorer war dort von 12:45 Uhr bis 14 Uhr am Straßenrand geparkt. Als die Fahrerin zum SUV zurückkehrte, stellte sie fest, dass er an der Beifahrerseite beschädigt war. Außerdem befand sich ein Zettel an der Windschutzscheibe. Anstelle der Daten des Unfallverursachers enthielt er jedoch eine Beschwerde darüber, dass die Frau angeblich falsch geparkt hatte. Der Verursacher war nicht ausfindig zu machen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum unbekannten Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2250 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 11:35

POL-PPWP: Geldbeutel aus Auto gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochvormittag hat sich die Besitzerin eines Dodge Charger bei der Polizei gemeldet, da in ihr Fahrzeug eingebrochen wurde. Wie die 31-jährige Frau den Beamten berichtete, war ihr Auto zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr, in der Ludwig-Thoma-Straße geparkt. Die Diebe haben unter anderem den Geldbeutel der Frau aus dem Inneren des Autos entwendet. Darin befanden sich mehrere Bankkarten. Gemäß einer Mitteilung ihrer Bank wurde offenbar in der Nacht versucht, einen dreistelligen Geldbetrag vom Konto der 31-Jährigen abzubuchen, was jedoch letztendlich fehlschlug. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die in der Nacht zu Mittwoch etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2250 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 11:34

POL-PPWP: Nägel auf Straße gestreut - Wer kann Hinweise geben?

Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Es wurde kürzlich bekannt gegeben, dass Unbekannte in der letzten Woche Nägel auf die Stiefelstraße gestreut haben. Ein Zeuge entdeckte die etwa 200 Dachpappnägel am Dienstagmorgen, den 7. Januar 2025. Er sammelte sie ein und informierte die Verbandsgemeindeverwaltung über den Vorfall. Die Polizei hat nun Ermittlungen wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet um Informationen: Wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Wem sind Personen aufgefallen? Hinweise können bei der Polizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-2150 (neue Rufnummer ab dem 21. Januar: 0631 369-14199) gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 11:33

POL-PPWP: Gegen Mauer gerutscht

Otterberg (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Mittwochmorgen sorgte Glatteis für Probleme bei Verkehrsteilnehmern und Rettungskräften (siehe: https://s.rlp.de/s3ZYgZs). Ein Autofahrer geriet in der Straße Am Rotenberg kurz vor 7 Uhr ins Schleudern. Der 20-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der vereisten Straße. Sein Hyundai rutschte quer über die Fahrbahn und prallte gegen eine Mauer. Sowohl am Auto als auch an der Mauer entstand Sachschaden, der auf mindestens 5.000 Euro geschätzt wird. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei dokumentierte den Unfall und informierte den Eigentümer der Mauer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 11:31

POL-PDNR: Nachtrag zur Vermisstensuche vom 08.01.2025

Steinebach Weiselstein (ost)

Am Mittwoch, dem 08.01.2025, wurden um 18:00 Uhr die Polizei Betzdorf und die Feuerwehren der VG Betzdorf-Gebhardshain zur Suche nach einer vermissten Person alarmiert. Zwischen Weiselstein und Gebhardshain hatten Bewohner mehrfach Hilferufe eines Mannes im Wald gehört. Es folgte eine stundenlange Suche in dem Waldgebiet. Rettungshunde von Feuerwehr, DRK und THW sowie die Drohneneinheit der Feuerwehr mit Wärmebildtechnik wurden eingesetzt. Insgesamt waren an diesem Tag etwa 100 Einsatzkräfte beteiligt. Die Suche wurde schließlich um 02:00 Uhr nachts ergebnislos abgebrochen. Es bestand bereits der Verdacht, dass ein betrunkener junger Mann im Wald unterwegs war und um Hilfe gerufen hatte.

Am Donnerstag, dem 09.01.2025, erhielt die Polizei Betzdorf per E-Mail, jedoch ohne Kontaktdaten, die Nachricht, dass die gesuchte Person wohlbehalten zu Hause sei. Am 14.01.2025 erschien ein 28-jähriger Mann aus Gebhardshain bei der Polizei und gestand, für den Vorfall verantwortlich zu sein. Nach einem Streit sei er betrunken zu Fuß von Dauersberg auf dem Weg nach Hause gewesen. Dabei sei er gestürzt, einen Hang hinabgerutscht und habe sein Smartphone im Schnee verloren. Nachdem er kurz bewusstlos war, fand er sich im Schnee liegend wieder und rief um Hilfe. Er konnte sich selbst befreien und lief nach Hause. Er erfuhr erst am nächsten Tag von der Suchaktion.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 11:26

POL-PDNR: PfadfinderInnenschaft St. Georg lud zum Lichterspaziergang

Betzdorf (ost)

Die Deutsche PfadfinderInnenschaft St. Georg - Stamm Betzdorf hat eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel als Aufzug für den 15.01.2025 organisiert, unter dem Motto "Ein Licht für Menschlichkeit - Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt".

Um 18:00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer Auftaktkundgebung auf dem Vorplatz der Stadthalle in Betzdorf. Nach etwa 15 Minuten setzten sich die Teilnehmer in Bewegung und zogen durch die Innenstadt, vorbei am Rathaus, zum Busbahnhof.

Nach drei weiteren Redebeiträgen wurde die Versammlung am Busbahnhof friedlich beendet. Die Teilnehmer trugen Lichterketten und Kerzen in Händen, passend zum Motto der Veranstaltung.

Vor der Versammlung fanden Kooperationsgespräche zwischen der Polizei und der Versammlungsleiterin statt, in denen die Verkehrsregelung und das Verhalten während des Aufzugs besprochen wurden.

Die Polizei sperrte kurzfristig die L 288 (Steinerother Straße) und den Versammlungsweg, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 11:18

POL-PDKH: Zwei verletzte Insassen nach Notbremsung eines Linienbusses.

Bad Kreuznach (ost)

Am 16.01.2024 um 08:01 Uhr ereignete sich in der Gustav-Pfarrius-Straße, in der Nähe des Lina-Hilger-Gymnasiums, ein Verkehrsunfall, an dem ein Linienbus beteiligt war. Der besagte Linienbus fuhr in Richtung Ringstraße auf der Gustav-Pfarrius-Straße, als ein 13-jähriges Mädchen unachtsam die Straße überquerte. Der Busfahrer musste daraufhin eine Notbremsung machen. Aufgrund dieser Notbremsung wurden ein 6-jähriges Mädchen und eine 63-jährige Frau, die im Bus saßen, leicht verletzt. Eine der Verletzten wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Bei der Unfallaufnahme konnten nicht alle Insassen des Linienbusses gefunden werden. Zeugen des Unfalls oder weitere Insassen des Busses können sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 88 11 - 0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

16.01.2025 – 11:08

POL-PPWP: Unbekannte hinterlassen Sachschaden

Kaiserslautern (ost)

Unbekannte Täter haben in der Fruchthallstraße einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Die Polizei sucht nach Zeugen und bittet um Hinweise.

Zu Beginn der Woche wurde gemeldet, dass eine Gruppe von Jugendlichen an einem Geschäftsgebäude randaliert hat: Feuerlöscher wurden im Treppenhaus des Gebäudes entleert, technische Elemente der Türsteuerung und der Bewegungsmelder wurden zerstört, Fluchtwegeschilder beschädigt und Müll verbrannt. Es wurde auch festgestellt, dass zwei Feuerlöscher fehlen; sie wurden wahrscheinlich gestohlen.

Der Gesamtschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Tatzeit wird nach aktuellen Informationen auf das vergangene Wochenende zwischen Freitagabend (10. Januar), 22 Uhr, und Montagmorgen (13. Januar), 6 Uhr, festgelegt. Zeugen, die etwas Verdächtiges im fraglichen Zeitraum beobachtet haben und Hinweise auf mögliche Täter geben können, werden gebeten, sich beim Haus des Jugendrechts unter der Telefonnummer 0631 369-2050 zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Einbrüche in Erdgeschosswohnung, Arztpraxis und Telekommunikationsshop in Mainz

Mainz (ost)

Bislang unbekannte Personen brachen zwischen Dienstag, dem 14.01.2025, um 19 Uhr und Mittwoch, dem 15.01.2025, um 11:30 Uhr in eine Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Jägerstraße in der Mainzer Oberstadt ein. Der oder die Täter öffneten nach aktuellen Informationen im hinteren Teil des Gebäudes eine Terrassentür und durchsuchten alle Zimmer in der Wohnung. Gestohlen wurden Bargeld und Wertgutscheine.

Zusätzlich brachen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch, dem 15.01.2025, zwischen 18:00 Uhr und 07:00 Uhr in eine Arztpraxis und einen Telekomshop in der Straße An der Fahrt in Mainz-Gonsenheim ein. Nach aktuellen Erkenntnissen wurden eine Eingangstür und ein Fenster der Arztpraxis beschädigt und aus dem Inneren wurde unter anderem Bargeld entwendet. Außerdem gelangten der oder die Täter in einen am Tatort befindlichen Telekommunikationsshop und stahlen mehrere elektronische Geräte.

Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.01.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Mehrere Anrufe falscher Microsoft-Mitarbeiter gemeldet

Mainz (ost)

In den letzten Tagen wurden der Polizei mehrmals betrügerische Anrufe von falschen Mitarbeitern von Microsoft gemeldet.

Ein 73-jähriger Mann aus Mainz hatte seinen Computer zuerst mit einem Trojaner gesperrt. Daraufhin wurde er aufgefordert, eine vermeintliche Hotline anzurufen. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein unbekannter Mann mit südosteuropäischem Akzent. Nach der Aufforderung gewährte der Mann dem Unbekannten schließlich Fernzugriff auf seinen PC, was zu verschiedenen Manipulationen führte und schließlich zu einer Zahlungsaufforderung für den vermeintlichen Service. Einige Zeit später erhielt der Mann einen weiteren betrügerischen Anruf von einer anderen unbekannten Person. Der Betrug wurde dem 73-Jährigen nach Rücksprache mit Angehörigen bewusst. Der Geschädigte informierte seine Bank und die Polizei.

Auch ein 70-jähriger Mann aus Mainz geriet kürzlich ins Visier von Kriminellen. Sein Computer wurde ebenfalls gesperrt und auf dem Sperrbildschirm wurde eine Rufnummer angezeigt. Der Mann wählte die Nummer, gab auf Aufforderung des unbekannten Täters mehrere TAN-Codes ein und autorisierte so mehrere Überweisungen in Höhe von insgesamt rund 2800 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Es wird dringend darauf hingewiesen, niemals im Zusammenhang mit einem Telefonat Zugriff auf ihren Computer / Laptop zu gewähren oder ihre Zugangs-, Konto- oder Kreditkartendaten an Dritte weiterzugeben. Im Zweifelsfall sollten Sie bei ihrer Bank unter der ihnen bekannten Rufnummer nachfragen.

Weitere Informationen zu Betrugsmaschen finden Sie unter: www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.01.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Weißer Lieferwagen verursacht Unfall und flüchtet

Mainz-Weisenau (ost)

Am Mittwoch, dem 15.01.2024 ereignete sich gegen 09.30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in Mainz-Weisenau.

Ein Lieferwagen in Weiß machte in der Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße in Mainz-Weisenau eine Kehrtwende und übersah dabei wahrscheinlich ein geparktes Auto am Straßenrand. Das parkende Auto wurde im Heckbereich beschädigt und der Verursacher flüchtete daraufhin vom Unfallort. Ein aufmerksamer Bewohner konnte den Vorfall beobachten und informierte sofort die Polizei. Der Verursacher ist nicht mehr in der Umgebung zu finden und auch das Kennzeichen sowie das Modell sind unbekannt.

Personen, die hilfreiche Hinweise zu diesem Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.01.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Seniorin wird Opfer von Internetbetrügern

Klein-Winternheim (ost)

Eine 76-jährige Frau aus Klein-Winternheim wird durch eine Facebook-Anzeige auf eine Investmentgelegenheit aufmerksam gemacht. Nachdem sie die vermeintliche Firma anruft und mehrmals weitergeleitet wird, gelangt sie schließlich zum angeblichen Broker des Unternehmens. Dieser instruiert sie nun, ein Handelskonto über WhatsApp zu eröffnen und sie dazu zu bringen, 250EUR auf das Konto zu überweisen.

Als die ältere Dame misstrauisch wird und ihr Geld zurückfordern möchte, blockiert der vermeintliche Broker sie und ist fortan nicht mehr erreichbar.

Auf https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/ finden Sie Ratschläge und Präventionsmöglichkeiten zum Thema Kredit- und Anlagebetrug.

Allgemein lässt sich feststellen:

Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es in den meisten Fällen auch nicht real.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.01.2025 – 10:43

POL-PIOPP: Fahrzeuge zerkratzt

Oppenheim, In der Kette (ost)

Seit November 2024 gab es mehrere Vorfälle von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in der Gegend von In der Kette. Die Schäden werden in der Regel durch einen spitzen Gegenstand verursacht. Um diese Straftaten aufzuklären, bittet die Polizei Oppenheim Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06133-9330 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oppenheim

Telefon: 06133 / 933-0
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/1Yr2Aon

16.01.2025 – 10:41

POL-PDLU: Schaden verursacht - Verursacherin ermittelt

Schifferstadt (ost)

Am Mittwochnachmittag gegen 14:40 Uhr wurde dank einer aufmerksamen Zeugin eine Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz im Waldspitzweg aufgeklärt. Eine 81-jährige Fahrerin aus Schifferstadt hatte gerade beim Ausparken einen anderen geparkten Wagen berührt und war dann weitergefahren, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Durch das von der Zeugin abgelesene Kennzeichen konnte die Verursacherin schließlich identifiziert werden. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Schaden. Die 81-jährige muss nun mit einem Verfahren wegen Fahrerflucht rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

16.01.2025 – 10:06

POL-PDTR: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein

Idar-Oberstein (ost)

Am 16.01.2025 ereignete sich gegen Mitternacht auf der K37 zwischen Idar-Oberstein, OT Göttschied und Hintertiefenbach ein Verkehrsunfall.

Der Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto, das ins Schleudern geriet und sich dann überschlug. Zum Glück wurde der Fahrer nicht verletzt.

Dennoch hatte die polizeiliche Unfallaufnahme für ihn negative Konsequenzen. Neben dem deutlichen Einfluss von Alkohol und Drogen hatte der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis, das Auto war nicht zugelassen und die Kennzeichen waren gestohlen.

Daher wurden mehrere strafrechtliche Verfahren gegen den Fahrer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 09:39

POL-PDLD: Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Kandel (ost)

Am Mittwochmorgen hat die Polizei einen 35-jährigen Autofahrer in der Hubstraße kontrolliert. Der Mann hatte keinen Führerschein dabei. Er gab zu, dass er aufgrund eines einmonatigen Fahrverbots derzeit keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Autoschlüssel wurde eingezogen. Er wird jetzt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Baier, PK'in

Telefon: 07271 9221-0
https://s.rlp.de/XJAmi

16.01.2025 – 09:37

POL-PDKL: Diebstahl an Fahrzeug, Zeugen gesucht

Wolfstein (ost)

Die Felgen/Reifen eines geparkten Fahrzeugs in Wolfstein, Parkplatz im Tauchental, wurden von unbekannten Tätern demontiert. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden alle 4 Felgen/Reifen eines Skodas von unbekannten Tätern demontiert und gestohlen, das Fahrzeug wurde auf Pflastersteine gestellt. Um den Vorfall aufzuklären, bittet die Polizei mögliche Zeugen, die Hinweise geben können, sich bei der Polizeiinspektion Lauterecken unter der Telefonnummer 06382-9110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.01.2025 – 09:37

POL-PDLD: Verkehrsunfall auf der B9

Wörth am Rhein (ost)

Am 16.01.2025 um etwa 01:30 Uhr hat ein älterer Fahrer im Alter von 77 Jahren mit seinem Auto und Anhänger ein anderes Auto auf der B9 von Wörth am Rhein in Richtung Karlsruhe überholt, obwohl er sich nicht in der Gegend auskannte. Der Überholvorgang dauerte an, bis die beiden Fahrstreifen auf den Zubringer zur B10 zusammengeführt wurden.

Im Bereich einer scharfen Kurve, bei nasser Fahrbahn und unangepasster Geschwindigkeit, geriet das Fahrzeuggespann ins Schleudern. Der Anhänger löste sich vom Auto, überschlug sich und blieb auf der Leitplanke liegen. Das Auto prallte gegen die Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Baier, PK'in

Telefon: 07271 9221-0
https://s.rlp.de/XJAmi

16.01.2025 – 09:28

POL-PDLD: Landau - Entwendetes Fahrrad sichergestellt

Landau (ost)

Am 15.01.2025 kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Landau gegen 20:20 Uhr ein abgestelltes Fahrrad der Marke "Specialized" in der Godramsteiner Straße in Landau. Es wurde festgestellt, dass das Fahrrad als gestohlen gemeldet war, nachdem es im Jahr 2021 in Speyer entwendet wurde. Der Schaden betrug damals über 600 Euro. Das Fahrrad wurde konfisziert und es wurden Untersuchungen zum letzten Benutzer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

16.01.2025 – 09:27

POL-PDLD: Landau - Mitarbeiter der Müllabfuhr angefahren

Landau (ost)

Am 15.01.2025 ereignete sich gegen 13:50 Uhr ein Verkehrsunfall, an dem ein 24-jähriger Müllabfuhrmitarbeiter in der Lindenbergstraße 61 in Landau-Nußdorf beteiligt war. Ein 55-jähriger Mercedes-Fahrer versuchte, an einem haltenden Müllwagen vorbeizufahren. Dabei übersah er den 24-Jährigen und es kam zu einer Kollision. Der junge Mann stürzte zu Boden, erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 55-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht gestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

16.01.2025 – 09:26

POL-PDLD: Landau - Führerschein einbehalten

Landau (ost)

Am 16.01.2025 wurde um 00:45 Uhr eine 27-jährige Fahrerin eines Ford in der Reduitstraße in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der 27-Jährigen wurde festgestellt, dass sie nach Alkohol roch. Ein Test ergab einen Promillewert von 1,2. Deshalb wurde ihr auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Sie wird nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

16.01.2025 – 09:21

POL-PPRP: Einbruch in Keller - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (13.01.2025), zwischen 8 und 18 Uhr, wurde in ein Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Richard-Dehmel-Straße eingebrochen und die Täter gelangten in mehrere Keller. Dort wurden verschiedene Haushaltsgegenstände gestohlen.

Wer hat die Straftat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

16.01.2025 – 09:21

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (15.01.2025), zwischen 8 und 16:40 Uhr, wurde ein grauer Audi A4, der am Fahrbahnrand der Friedelsheimer Straße geparkt war, von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über den Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

16.01.2025 – 09:21

POL-PPRP: Autofahrer bei Unfall verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (15.01.2025) um etwa 14:25 Uhr fuhr eine 52-jährige Fahrerin auf der Wollstraße in Richtung Mannheimer Straße. Als sie an einer Engstelle anhielt, um den Gegenverkehr durchzulassen, näherte sich ein 55-jähriger Autofahrer von hinten in derselben Richtung. Er bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto der Frau auf. Die 52-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

16.01.2025 – 09:20

POL-PPRP: Unter Drogeneinfluss unterwegs

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht zum Donnerstag (16.01.2025), gegen 1:20 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte in der Bliesstraße einen 19-jährigen Autofahrer. Während der Kontrolle stellten die Polizeikräfte fest, dass der Mann unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Ein Urintest reagierte positiv auf Cannabis. Der 19-Jährige wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum hochgesetzt wurde, aber Vorsicht: -wenn THC im Blut nachgewiesen wird, besteht absolutes Alkoholverbot am Steuer, -unter 21-Jährige oder Personen in der Probezeit dürfen weder unter dem Einfluss von Alkohol noch unter dem Einfluss von THC Kraftfahrzeuge führen. Hier gilt "zero tolerance" - Absolutes Verbot, ohne Grenzwert!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

16.01.2025 – 09:19

POL-PPRP: Roller gestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (15.01.2025), zwischen 6 und 16:20 Uhr, wurde ein Motorroller gestohlen, der auf einem Parkplatz in der Karl-Müller-Straße abgestellt war.

Wer hat etwas Verdächtiges gesehen und kann Informationen über die Diebe liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

16.01.2025 – 09:19

POL-PPRP: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Schifferstadt (ost)

Zwischen Dienstag (14.01.2025), 16 Uhr, und Mittwoch (15.01.2025), 13 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in der Dürkheimer Straße in Schifferstadt eingebrochen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet und kann Informationen über die Täter liefern? Die Kriminalpolizei Ludwigshafen ist unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

16.01.2025 – 09:18

POL-PDTR: Blitzdiebstahl in Kürenz - Polizei sucht Zeugen

Trier (ost)

Gestern, am 15. Januar gegen 19.45 Uhr, wurde eine 24-jährige Frau in Trier-Kürenz Opfer eines dreisten Diebstahls. Während die Frau zu Fuß in der Straße Zum Schloßpark in Richtung Domänenstraße unterwegs war, näherten sich von hinten zwei Personen. Plötzlich griffen sie nach dem locker über der Schulter hängenden Rucksack der Frau und liefen dann schnell mit der Beute in Richtung Domänenstraße davon. Der Rucksack war viereckig und blassrosa. Darin befanden sich Elektronikartikel und das Portemonnaie der Geschädigten, was einen Schaden von etwa 800 Euro verursachte. Obwohl dies noch nicht bestätigt ist, scheint es sich bei den Dieben um zwei Kinder im Alter von etwa zehn bis zwölf Jahren zu handeln. Sie waren dunkel gekleidet und trugen Kapuzen über ihren Köpfen. Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen oder dem gestohlenen Rucksack haben, werden gebeten, sich mit der Wache der PI Trier unter 0651-983/44150 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier
christian.schmidt@polizei.rlp.de

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

16.01.2025 – 09:00

POL-PDTR: Polizei Idar-Oberstein übergibt Spendenscheck an Kind für Kinder Kirschweiler e.V.

Idar-Oberstein (ost)

Am Mittwoch, dem 15. Januar 2025, gab es eine Spendenübergabe von der Polizei Idar-Oberstein an den gemeinnützigen Verein Kind für Kinder Kirschweiler e.V.

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich der Verein Kind für Kinder Kirschweiler e.V. für bedürftige und leidende Kinder in der Region, in Deutschland und weltweit. Dafür ist die Aktionsgemeinschaft auf Spenden angewiesen. Für weitere Informationen zu den verschiedenen Spendenmöglichkeiten besuchen Sie bitte die Website des Vereins unter https://www.kind-fuer-kinder.de/.

Durch einen internen Weihnachtsmarkt der Polizei- und Kriminalinspektion im Dezember des vergangenen Jahres wurden insgesamt 555 Euro Spenden gesammelt. Gestern wurde der Betrag von der Leiterin der Polizeiinspektion, Frau Polizeirätin Kimberly Short, an die 1. Vorsitzende des Vereins, Frau Vanessa Hess, übergeben. Ebenfalls anwesend bei der Übergabe waren der stellvertretende Vorsitzende, Herr Erwin Bremm, und die Beisitzerin, Frau Julia Hinck.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781/561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 08:54

POL-PDLU: Römerberg - Glätteunfall - PKW rutscht gegen Straßenlaterne

Römerberg (ost)

Am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr fuhr ein 19-jähriger Autofahrer von der Lina-Sommer-Straße nach rechts in die Wilhelm-Kreutzer-Straße. Aufgrund der vereisten Straße rutschte das Auto des 19-Jährigen gegen eine Straßenlaterne. Der Schaden am Auto beträgt ca. 4000 Euro. Es muss noch überprüft werden, ob die Straßenlaterne beschädigt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

16.01.2025 – 08:54

POL-PDLU: Speyer - Schulwegkontrollen

Speyer (ost)

Am Mittwochmorgen, zwischen 07:15 und 08:15 Uhr, fanden Schulwegkontrollen an der Woogbachschule im Rainer-Maria-Rilke-Weg und der Klosterschule in der Hasenpfuhlstraße statt. Während dieser Kontrollen wurden zwei Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht und sechs unzureichend gesicherte Kinder in den Fahrzeugen festgestellt. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Es ist erfreulich zu sehen, dass die große Mehrheit der Eltern und Verkehrsteilnehmer die Verkehrsregeln einhalten.

Im Zusammenhang mit Schulwegen gibt die Polizei folgende Empfehlungen:

Vermeiden Sie es, direkt vor der Schule zu parken.

Benutzen Sie die Hol- und Bringzonen, sofern vorhanden, an Ihrer Schule.

Grundsätzlich sollte man:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

16.01.2025 – 08:45

POL-PPMZ: Fahrzeug in Tiefgarage in Hartenberg-Münchfeld aufgebrochen

Mainz - Hartenberg-Münchfeld (ost)

Bislang unbekannte Personen haben in der Nacht vom Dienstag, 15.01.2025, um 22:30 Uhr bis 09:30 Uhr in einer Tiefgarage in der Richard-Schirrmann-Straße im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld in Mainz ein Auto aufgebrochen.

Nach aktuellen Informationen haben die Täter ein Fenster des Fahrzeugs zerstört und mehrere Stangen Zigaretten, eine Reisetasche und andere Gegenstände aus dem Inneren gestohlen.

Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.01.2025 – 08:35

POL-PPWP: Rückrunden-Auftakt auf dem Betzenberg - Hinweise der Polizei

Kaiserslautern (ost)

Nach der Winterpause ist vor der Rückrunde: Mit einem Heimspiel startet der 1. FC Kaiserslautern am kommenden Samstag, 18. Januar, in die zweite Hälfte der laufenden Saison. Zu Gast auf dem Betzenberg wird der SSV Ulm sein. Spielbeginn im Fritz-Walter-Stadion ist um 13 Uhr.

Nach Angaben des Veranstalters wird mit rund 43.000 Besuchern gerechnet. Auf den Straßen in Kaiserslautern dürfte es also wieder ziemlich voll werden. Und da die frühe Anstoßzeit noch während der üblichen Geschäftsöffnungszeiten liegt, sind Parkplätze im Stadtgebiet Mangelware.

Wir empfehlen deshalb: Nutzen Sie für Ihre Anreise öffentliche Verkehrsmittel, oder stellen Sie Ihr Fahrzeug auf den Park & Ride-Parkplätzen im Bereich KL-Ost ("Schweinsdell") oder an der Technischen Universität ab und lassen sich von den Shuttlebussen zum Stadion und wieder zurück bringen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite der Stadtwerke Kaiserslautern unter https://s.rlp.de/oTpBf oder auf der Seite des 1.FC Kaiserslautern unter https://fck.de/de/stadion/anfahrt.

Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen ist auch auf dem Messeplatz vorhanden. Wegen des Aufbaus der Eisbahn stehen hier derzeit deutlich weniger Plätze zur Verfügung als sonst. Bitte halten Sie sich an die markierten Stellflächen. Wer "wild" parkt, riskiert, dass sein Auto abgeschleppt wird.

Bitte versuchen Sie nicht, in direkter Stadionnähe oder im angrenzenden Wohngebiet auf dem Betzenberg einen Parkplatz zu finden. Die vorhandenen Plätze sind den Bewohnern vorbehalten und dürfen nur mit entsprechender Parkberechtigung der Stadt Kaiserslautern genutzt werden, die gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert sein muss. Widerrechtlich oder behindernd abgestellte Fahrzeuge können mit einem "Knöllchen" versehen oder sogar kostenpflichtig abgeschleppt werden. Dass die Straßen rund um das Stadion frei bleiben, ist wichtig, damit die Shuttlebusse ungehindert pendeln können, die Rettungswege für Einsatzkräfte problemlos befahrbar sind und die Gefahrensituationen für die Vielzahl an Fußgängern minimiert werden.

Wer mit seinem Fahrzeug in den Bereich rund um das Stadion einfährt, muss mit Verkehrsbeeinträchtigungen, kurzfristigen Straßensperrungen (für den motorisierten Verkehr) und damit einhergehenden Wartezeiten sowohl vor als auch nach dem Spiel rechnen. Das gilt für den Bereich Kantstraße ebenso wie für die Straßen rund um den Elf-Freunde-Kreisel.

Um Störungen frühzeitig zu erkennen und die Verkehrswege im Stadtgebiet im Blick zu haben, wird das Polizeipräsidium Westpfalz am Samstag auch Drohnen im Einsatz haben.

Für Fußballfans, die mit der Bahn nach Kaiserslautern kommen, setzt die DB Regio auf den Strecken von Ludwigshafen über Neustadt und Hochspeyer nach Kaiserslautern sowie von Kusel über Landstuhl nach Kaiserslautern zusätzliche Züge ein. Auf der Strecke durch das Lautertal verkehren derzeit Ersatzbusse; hier werden nach dem Spiel zusätzliche Busse eingesetzt. Bitte achten Sie auf die spezielle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG unter https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/fanecke/angebot.

Weitere Informationen rund um Fußballspiele auf dem Betzenberg haben wir für Sie auf unserer Internetseite unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern zusammengefasst. Informationen zu Verkehr und Polizeieinsatz veröffentlicht das Polizeipräsidium Westpfalz außerdem am Spieltag unter dem Hashtag #FCKULM auf X (vormals Twitter) unter https://x.com/polizei_kl; die Nachrichten der Bundespolizei finden Sie unter https://x.com/bpol_koblenz.

Wir gehen von einem friedlichen Verlauf der Veranstaltung aus. Dennoch stellen Bundes- und Landespolizei klar: Wir tolerieren in Kaiserslautern keine Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen und gehen konsequent gegen Personen vor, die sich nicht an die Regeln halten. Randale und Krawalle haben nichts mit Fankultur zu tun. Menschen, die Auseinandersetzungen und Gewalt suchen, bringen die überwältigende Mehrheit der Fußballfans, die an den Spieltagen einfach nur Spaß am Fußball haben wollen, in Verruf.

Die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und das Polizeipräsidium Westpfalz wünschen allen Fans eine gute An- und Abreise sowie einen angenehmen Fußballnachmittag in Kaiserslautern. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und auf ein faires Miteinander - sowohl auf den Rängen als auch außerhalb des Stadions. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.01.2025 – 08:31

POL-PDNR: Gurtkontrolle in der Kirchstraße

Neuwied (ost)

Neuwied - Am 15.01.2025 haben Polizeibeamte der Pi Neuwied zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr eine Überprüfung der Sicherheitsgurte in der Kirchstraße durchgeführt. Insgesamt wurden 10 Fahrer ohne Sicherheitsgurt erwischt und in einem Fall waren mehrere Kinder im Auto nicht ordnungsgemäß gesichert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-0

16.01.2025 – 08:20

POL-PDNW: Betrunken mit dem Rad unterwegs...

Haßloch (ost)

Ein 70-jähriger Mann aus Haßloch war am frühen Mittwochabend in der Langgasse. Die Polizisten wurden zuerst zu einem Radfahrer gerufen, der in der Langgasse gestürzt war. Der Haßlocher stürzte, nachdem er anscheinend kurz zuvor an einem geparkten Auto hängen geblieben war. Der Grund für den Unfall wurde schnell festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille Alkohol. Aufgrund seiner nicht unerheblichen Verletzungen beim Sturz musste er in ein Krankenhaus gebracht werden, wo ihm auch eine Blutprobe entnommen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Pressestelle
Frank Hoffmann

Telefon: 06324 933-2600
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/

16.01.2025 – 08:20

POL-PDMY: Brand von mehreren Heuballen

Welling, Krufter Straße (ost)

Im Moment brennen mehrere Heuballen auf einem Feld, Feuerwehrleute sind derzeit damit beschäftigt, das Feuer zu löschen. Der Brand muss bereits in den frühen Morgenstunden ausgebrochen sein. Die Ursache des Brandes und der Schaden sind noch unklar. Die Feuerwehr ist seit 05:21 Uhr im Einsatz.

Wir bitten darum, keine weiteren Presseanfragen zu stellen, es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

16.01.2025 – 08:15

POL-PDMY: Sachbeschädigung an Kfz - Zeugen gesucht

Polch, Laßportstraße (ost)

Am 15.01.2025 haben Unbekannte zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr einen grauen VW-TIGUAN beschädigt, der auf dem öffentlichen Parkplatz gegenüber dem Marktplatz geparkt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Mayen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

16.01.2025 – 07:32

POL-PDNR: Sachbeschädigung an Pkw

Walterschen (ost)

Am Mittwoch, den 15.01.2025, ereignete sich zwischen 09.00 Uhr und 16.15 Uhr in Walterschen, Hauptstraße, ein Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter haben die rechte Seitenscheibe eines abgestellten Pkw Kia eingeschlagen. Die Polizei Altenkirchen bittet um jegliche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 07:24

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Birnbach (ost)

Am Mittwoch, dem 15.01.2025, um etwa 06.00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße (B) 8 in Birnbach. Ein unbekannter Fahrer eines Lastwagens fuhr auf der B 8 von Birnbach in Richtung Weyerbusch. Auf dem Abschnitt kollidierte er mit dem linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Lastwagens. Dabei wurde zumindest der Lastwagen beschädigt, der in Richtung Birnbach fuhr. Der Verursacher setzte seine Fahrt in Richtung Weyerbusch fort und verließ somit die Unfallstelle unerlaubt. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 03:48

POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung - Zeugen gesucht

Manderscheid (ost)

Am Mittwoch, den 15.01.2024, gegen 22:45 Uhr fand in der Kurfürstenstraße in Manderscheid ein Verkehrsunfall statt. Ein 28-jähriger Fahrer kollidierte mit einem geparkten Auto. Danach verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Im Zuge der polizeilichen Untersuchungen konnte der Verursacher schließlich identifiziert und an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Dem jungen Mann wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen den 28-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht eingeleitet.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de

16.01.2025 – 01:01

POL-PDMZ: Versammlung am Mainzer Hauptbahnhof

Mainz (ost)

Am Mittwoch, dem 15.01.25, kündigt der zukünftige Versammlungsleiter eine pro-palästinensische Eilversammlung an, um die ausgerufene Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu feiern. Die Genehmigung für die Versammlung wurde von der Versammlungsbehörde erteilt und mit Auflagen versehen. Um 21:15 Uhr trafen der Anmelder und seine Stellvertreterin am Hauptbahnhof in Mainz ein, wo sie von der Polizei über die Auflagen informiert wurden. An der Spitze der Versammlung nahmen zwischen 50 und 70 Personen teil, während die Polizei kontinuierlich präsent war. Es gab verschiedene Rede- und Gesangsbeiträge sowie Sprechchöre. Während der Versammlung kam es zu einem verbalen Konflikt zwischen einem Passanten und einem Teilnehmer. Darüber hinaus wurde eine Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet, da ein verbotener Satz in einem Lied während der Versammlung gespielt wurde. Insgesamt verlief die Versammlung friedlich und wurde nach etwa 90 Minuten vom Versammlungsleiter beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 2: pimainz2@polizei.rlp.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24