Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.11.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 18.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

18.11.2023 – 22:26

POL-PDMT: Mogendorf - unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ***Zeugen gesucht***

Am Samstag, dem 18. Oktober 2023, gegen 18:20 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Mogendorf. Der Unfall wurde von dem Fahrer eines älteren schwarzen Mercedes A-Klasse verursacht. Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr er über ein Pflanzbeet auf der Fahrbahn und beschädigte dabei einen Baum vollständig. Zudem wurden zwei Verkehrszeichen aus ihrer Verankerung gerissen. Der Verursacher stieg aus seinem Fahrzeug aus und sprach zunächst mit einem Zeugen, der den Fahrer eines weißen Seat Cupra SUV mit Westerwälder Kreiszulassung darstellte. Der Zeuge übergab dem Verursacher das abgefallene vordere Kennzeichenschild seines eigenen Fahrzeugs. Anschließend verließen beide den Unfallort, ohne den entstandenen Schaden zu melden. Zeugen, insbesondere der Fahrer des weißen SUV, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Montabaur unter der Nummer 02602 9226-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 22:15

POL-PDMT: Untershausen - unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ***Zeugen gesucht***

Am Samstag, den 18. November 2023, gegen 18:15 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße in Untershausen ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort wegfuhr. Der Fahrer eines dunklen BMWs mit Westerwälder Kennzeichen parkte auf dem Parkplatz des Bürgerhauses aus und stieß dabei mit einem dort abgestellten grauen VW Polo zusammen. Dabei wurde der VW Polo am Heck beschädigt. Es ist anzunehmen, dass auch der BMW am Heck Beschädigungen aufweist. Der Unfallverursacher sprach noch mit unabhängigen Zeugen vor Ort, bevor er bei passender Gelegenheit den Unfallort verließ, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Personen, die Informationen über den Flüchtigen oder das von ihm benutzte Auto geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Montabaur, 02602 9226-0, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 21:59

POL-PDMT: Kaltenholzhausen - Straßenverkehrsgefährdung durch unsicher geführten Pkw

Am frühen Samstagabend, gegen 17:50 Uhr, wurde von einem Autofahrer ein unsicher fahrender Wagen gemeldet, der auf der Landstraße zwischen Hahnstätten und Kaltenholzhausen unterwegs war. Der PKW ist mehrmals auf die Gegenfahrbahn geraten und entgegenkommende Autos mussten mehrmals auf den Gehweg ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Die Polizeibeamten konnten das Fahrzeug anschließend kontrollieren. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall, insbesondere zur Fahrweise des Autos, geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 21:59

POL-PDWIL: Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Am 17. November 2023, gegen 18:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter, indem sie ein gekipptes Fenster aufdrückten, in eine Wohnung im Erdgeschoss des Schwarzen Pfads in Jünkerath einzudringen. Die Täter waren nicht erfolgreich und konnten nicht in das Gebäude gelangen. Durch ihre Handlung entstand am Fenster Sachschaden.

Falls es Zeugen gibt, die Informationen über die Tat, mögliche Täter oder andere verdächtige Beobachtungen haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Prüm

Telefon: 06551-9420
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 20:40

FW Mainz: Gasaustritt in Mainzer Altstadt

Um kurz nach 15 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Gasgeruch in der Großen Bleiche, in der Nähe des Neubrunnenplatzes, gerufen.

Der Melder berichtete von einem Gasgeruch in der Höhe eines offenbar leerstehenden Gebäudes. Die Messgeräte der Feuerwehr und des ebenfalls alarmierten Gasversorgers bestätigten die Wahrnehmung und konnten eine Freisetzung von Gas messen.

Es wurde gewaltsam Zugang zum Gebäude durch die Eingangstür geschaffen. Aufgrund der hohen Konzentration von Gas bestand Explosionsgefahr, daher musste mit schwerem Atemschutz vorgegangen werden. Der Hauptgashahn konnte geschlossen werden, um einen weiteren Gasaustritt zu stoppen.

Im Anschluss waren umfangreiche Belüftungsmaßnahmen erforderlich, wodurch die Große Bleiche für etwa zwei Stunden für den Autoverkehr gesperrt werden musste. Fußgänger mussten den gegenüberliegenden Gehweg benutzen.

Trotz vieler positiver Beispiele kam es bedauerlicherweise auch zu Situationen, in denen die Absperrung ignoriert wurde. Als Folge davon musste der abgesperrte Bereich vergrößert werden.

Zurzeit kann keine Angabe zur Ursache des Schadens gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

18.11.2023 – 20:21

POL-PDMT: Ebernhahn - Sperrung der ICE Strecke nach Wildunfall

Am Samstag, den 18.11.2023, zwischen 17:00 Uhr und ungefähr 19:00 Uhr, wurde die ICE-Strecke zwischen Montabaur und Siegburg / Köln gesperrt. Der Grund dafür war die Meldung über einen Zusammenstoß zwischen dem ICE, der in Richtung Norden fuhr, und einem größeren, nicht näher definierten Fremdkörper. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass eine Person vom Zug erfasst wurde, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen mit verschiedenen Kräften durchgeführt. Die Bahnstrecke wurde sowohl von Mogendorf, wo der ICE nach dem genannten Zusammenstoß zum Stillstand kam, als auch von Ebernhahn aus in beide Richtungen abgesucht. Es wurde kein menschliches, sondern eher tierisches Gewebe in der Nähe der Gleise gefunden. Ein Schnelltest des an der Lokomotive haftenden Blutes bestätigte schließlich, dass der Zug mit einem Wildtier kollidiert sein musste. An dem Einsatz waren neben der Bundes- und Landespolizei auch Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Wirges sowie Kräfte des Rettungsdienstes beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 19:40

POL-PDWIL: versuchter Tageswohnungseinbruch

Am 18.11.2023 zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr wurde versucht, in ein Einfamilienhaus in der Mürlenbacher Straße in Birresborn einzubrechen, indem bisher unbekannte Täter versuchten, es aufzuhebeln.

Aufgrund der effektiven Sicherheitsvorkehrungen am Anwesen scheiterte der Einbruch.

Die Polizeiinspektion Daun bittet um jegliche Hinweise zur Tat, den möglichen Tätern oder anderen verdächtigen Beobachtungen in diesem Zusammenhang. Bitte wenden Sie sich an die Telefonnummer 06592 96260.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 19:02

POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Fahrzeugen

Zwischen dem 17.11.2023 und dem 18.11.2023 wurden in der Gegend der Breslauer Straße in Wittlich bisher zwei Fahrzeuge von einer unbekannten Person beschädigt. Andere Geschädigte, deren Fahrzeug ebenfalls in diesem Zeitraum beschädigt wurde, sowie mögliche Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßtraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 0671/926-0
Fax: 06571/926-150
eMail: piwittlich.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 18:30

POL-PDWO: Verkehrsunfallflucht mit verletzter Fahrradfahrerin (Zeugen gesucht)

Am Freitag, dem 17. November 2023, ereignete sich gegen 16:15 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr in der Stephansgasse/Lutherring in Worms. Eine 30-jährige Radfahrerin war darin verwickelt. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher fuhr mit seinem Linienbus in den Kreisverkehr und übersah die Radfahrerin. Um einen Zusammenstoß mit dem Bus zu vermeiden, machte die Radfahrerin eine Vollbremsung, stürzte jedoch zu Boden und verletzte sich dabei. Der Fahrer des Verursacherfahrzeugs verließ anschließend den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Falls es Zeugen für den Unfall gibt, werden diese gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Worms zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 18:17

POL-PDWIL: Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Bei einer Überprüfung von Personen stellten die Polizeibeamten am 18.11.2023 um 01:15 Uhr einen 30-jährigen Mann aus dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen fest, der zu Fuß in der Sarresdorfer Straße in Gerolstein unterwegs war.

Während der Kontrolle wurde bei ihm eine kleine Menge illegaler Betäubungsmittel entdeckt und nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 18:16

POL-PDWIL: Verkehrskontrolle

Am Nachmittag des 17.11.2023 wurden erneut mehrere Verkehrskontrollen in der Hillesheimer Straße in Dreis-Brück von den Polizeibeamt*innen durchgeführt.

In diesem Bereich wurden zahlreiche Fahrzeugführer*innen kontrolliert, was erfreulicherweise nur geringfügige Ordnungswidrigkeiten im Verwarnungsbereich ergab. Diese wurden festgestellt und geahndet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 18:15

POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Fahrzeug

Am 17. November 2023 zwischen 12:30 und 13:00 Uhr wurde ein bislang unbekannter Täter dabei beobachtet, wie er einen VW Passat, der in der Leopoldstraße in Daun, gegenüber des Forums, abgestellt war, mutmaßlich mit einem spitzen Gegenstand beschädigte.

An der Seite des Fahrzeugs und der Motorhaube wurde ein Kratzer festgestellt.

Falls Sie irgendwelche Hinweise zu der Tat oder dem möglichen Täter haben, werden Sie gebeten, sich an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 18:15

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht

Vom 16.11.2023 bis zum 17.11.2023 fuhr ein bislang unbekannter Fahrer mit seinem Fahrzeug auf den öffentlichen Parkplatz in der Wallstraße in Hillesheim.

Dort stieß er mit einem geparkten Nissan Micra zusammen und beschädigte die Beifahrertür.

Anschließend entfernte sich der Verursacher des Unfalls von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Alle Informationen zur Tat oder zum möglichen Verursacher können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 weitergegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 18:14

POL-PDWIL: Sachbeschädigung

In der Zeit vom 16.11.2023 bis zum 17.11.2023 haben bislang unbekannte Täter eine Bank umgeworfen, die vor dem Anwesen in der Gerolsteiner Straße 12 in Hohenfels-Essingen stand, und zwei Deko-Hunde vor dem Anwesen beschädigt.

Zusätzlich wurden ein Rollladen des Anwesens und der Glas-Einsatz an der Haustür beschädigt.

Alles in allem handelte es sich hierbei um eine Tat reinen Vandalismus.

Alle Hinweise zu der Tat oder den möglichen Tätern werden gebeten, an die Polizeiwache Gerolstein unter der Nummer 06591 95260 weitergeleitet zu werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 17:54

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden, Vollsperrung der L4

Am heutigen Nachmittag des Samstags ereignete sich gegen 13:05 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L4 zwischen Neuerburg und Sinspelt. Gemäß den ersten Informationen der Polizeiinspektion Bitburg fuhr eine 44-jährige Fahrerin auf der L4 in Richtung Neuerburg. In einer Rechtskurve verlor sie auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und geriet auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Fahrer versuchte noch mit seinem Auto auszuweichen, konnte jedoch einen Frontalzusammenstoß nicht verhindern. Nach den aktuellen Ermittlungen wurden beide Fahrer leicht verletzt und nach der Erstversorgung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die L4 war während der Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge bis etwa 14:30 Uhr vollständig gesperrt. Im Einsatz waren zwei Rettungswagen, die Straßenmeisterei Irrel sowie die Polizeiinspektion Bitburg mit zwei Streifenwagenbesatzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X (ehemals Twitter): #BitBürgerpolizei

18.11.2023 – 17:19

POL-PDLD: Edenkoben - 2 alkoholisierte Fahrer bei Geschwindigkeitskontrolle

Edenkoben (ots)

Heute Nachmittag überwachte die Polizei Edenkoben die Einhaltung der maximalen Geschwindigkeit von 30 km/h entlang der Luitpoldstraße. Dabei wurden acht Verkehrsteilnehmer erwischt, die zu schnell fuhren. Bei zwei von ihnen, einem 75-jährigen Edenkobener und einem 56-jährigen aus dem Landkreis Karlsruhe, wurde ein Atemalkoholwert über der Grenze von 0,5 Promille festgestellt. Beide Fahrer wurden rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen, bevor aufgrund ihres Alkoholkonsums Schlimmeres passieren konnte! Die beiden müssen aufgrund ihrer Trunkenheitsfahrt mit einer Geldstrafe von mindestens 500 Euro, einem einmonatigen Fahrverbot und zwei Punkten in der Flensburger Verkehrssünderdatei rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
P. Zindel, PHK

Telefon: 06323-9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 17:18

FW Mainz: Küchenbrand in Mainz-Bretzenheim - Feuerwehr rettet zwei Personen

Am Samstagmorgen gegen 10:17 Uhr informierten Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Essenheimer Straße in Mainz-Bretzenheim über einen Brand in der Küche.

Aufgrund dieses Berichts alarmierte die Feuerwehrleitstelle einen Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Bretzenheim mit dem Alarmstichwort "Wohnungsbrand - Küchenbrand".

In einem Mehrfamilienhaus stand die Küche einer Erdgeschosswohnung in Flammen. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass sich niemand mehr in der brennenden Wohnung befand. Die beiden Bewohner konnten die Wohnung rechtzeitig verlassen, wurden jedoch aufgrund des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung in ein Mainzer Krankenhaus gebracht.

Während ein Team unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung begann, wurden der Treppenraum sowie das erste und zweite Obergeschoss (Dachgeschoss) des Mehrfamilienhauses auf weitere Personen überprüft. Zwei Personen, die sich noch in ihrer Wohnung im ersten Obergeschoss befanden, konnten von einem weiteren Team über den Treppenraum gerettet werden. Es befanden sich keine weiteren Personen im Haus.

Der Brand in der Küche wurde schnell unter Kontrolle gebracht. Nach der Meldung "Feuer aus" wurden umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt. Anschließend wurde die Brandwohnung maschinell belüftet und in allen Geschossen wurden mit einem Mehrfachgasmessgerät Messungen durchgeführt.

Dank der Tatsache, dass die Bewohner die Küchentür vor dem Verlassen der Wohnung geschlossen hatten und der Brand über den Zugang zur Terrasse bekämpft werden konnte, konnte eine Ausbreitung des Brandrauchs in andere Räume und somit der Gesamtschaden in der Wohnung auf ein Minimum reduziert werden.

Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz der Feuerwehr beendet. Die Brandwohnung ist aufgrund des Brandes nicht bewohnbar. Zur Brandursache und Schadenshöhe können von der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Neben der Feuerwehr Mainz waren insgesamt 30 Einsatzkräfte, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und die Polizei mit einem Fahrzeug im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

18.11.2023 – 17:08

POL-PPMZ: Großübung des Polizeipräsidiums Mainz Polizei erfolgreich beendet

Die "Ernstlage" in und um die MEWA Arena, die heute von der Mainzer Polizei geprobt wurde, wurde erfolgreich abgeschlossen.

Zu Beginn wurden etwa 200 Statisten in der Arena von zwei gespielten Tätern mit Maschinengewehren bedroht. Der zuständige Polizeiführer erklärte daraufhin eine "lebensbedrohliche Einsatzlage". Die Beobachter konnten auf einer Leinwand verfolgen, wie Notrufe in der Führungszentrale eingingen und Streifenwagen von der "Einsatzsachbearbeiterin" (Disponentin) zur Arena geschickt wurden.

In Begleitung von Medienvertretern gingen speziell ausgerüstete Polizeiteams der Polizei Mainz mit Maschinenpistolen bewaffnet ins Stadion, um die Täter erfolgreich zu bekämpfen. Insgesamt haben etwa 100 Einsatzkräfte verschiedene aufeinander aufbauende Szenarien geübt.

Neben Fachvorträgen zu verschiedenen Einsatzbereichen wurde auch die Evakuierung der Zuschauer aus dem Stadion und ihre anschließende Betreuung sowie die Versorgung der vielen Einsatzkräfte geübt. Innenminister Ebling und Oberbürgermeister Nino Haase besuchten die Veranstaltung. "Unsere rheinland-pfälzischen Polizistinnen und Polizisten sind bestens ausgerüstet und hochqualifiziert. Sie sind auf alle möglichen Szenarien vorbereitet, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auch inmitten terroristischer Bedrohungen zu gewährleisten. Das Üben solcher Einsatzszenarien ist sehr aufwendig, aber äußerst wichtig, um im Ernstfall handlungsfähig zu sein und Menschenleben zu retten", sagte Innenminister Michael Ebling während seines Besuchs in der MEWA Arena. "Heute konnte ich persönlich bei der groß angelegten Übung des Polizeipräsidiums Mainz sehen, wie professionell unsere Einsatzkräfte vorgehen und wie gut alle beteiligten Behörden zusammenarbeiten. Mein herzlicher Dank gilt allen Einsatzkräften für ihre unermüdliche Arbeit für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger", fügte Ebling hinzu.

Solche Großübungen finden jährlich abwechselnd in den fünf rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien statt. Die Vorbereitungen dauerten etwa fünf Monate. Die Polizeieinsatzkräfte üben regelmäßig verschiedene Szenarien. Großübungen dienen der ständigen Verbesserung verschiedener Abläufe. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die tägliche Einsatzplanung ein.

Das Polizeipräsidium Mainz bedankt sich ausdrücklich bei Mainz 05 für die Zusammenarbeit und Bereitstellung der Örtlichkeit sowie bei den ebenfalls beteiligten Einheiten des DRK, der JUH und der Feuerwehr für die wie immer professionelle Zusammenarbeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 17:07

POL-PIAZ: Verkehrsunfall mit schwerverletztem E-Scooter-Fahrer

Am Samstag, dem 18.11.2023, um 13:37 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 386 bei Ober-Flörsheim. Ein junger Mann im Alter von 22 Jahren fährt mit seinem E-Scooter auf der B 271 aus Richtung Flomborn kommend in Fahrtrichtung L 386. Gleichzeitig fährt eine 31-jährige Fahrerin mit ihrem Pkw auf der L 386 von Stetten kommend in Richtung Flomborn. Im Bereich, wo die B 271 auf die L 386 trifft, plant der 22-jährige Fahrer dann nach rechts in Richtung Gundersheim abzubiegen und übersieht dabei die vorfahrtsberechtigte 31-jährige Fahrerin. Als Folge des Abbiegevorgangs kommt es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der 22-jährige schwer verletzt wird. Der 22-jährige wird im Rahmen der Rettungsmaßnahmen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Mainz gebracht. Die 31-jährige Fahrerin bleibt unverletzt. Während der Unfallaufnahme war der Einmündungsbereich L 386 / B 271 komplett gesperrt. Die Unfallaufnahme wurde von einem Sachverständigen der DEKRA unterstützt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

18.11.2023 – 16:51

POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am vergangenen Freitagnachmittag ereignete sich gegen 17:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Action Marktes in der Neuerburger Straße in Bitburg. Ein Auto geriet auf dem Parkplatz auf die entgegengesetzte Fahrspur und stieß leicht mit einem dort fahrenden Auto zusammen. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt zunächst fort, konnte jedoch von der anderen beteiligten Fahrerin dazu gebracht werden, einige Straßen weiter anzuhalten. Bei der anschließenden Aufnahme des Verkehrsunfalls stellte sich heraus, dass der 57-jährige Verursacher deutlich betrunken war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,73 Promille. Der Führerschein wurde nach Einleitung eines Strafverfahrens zur vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. Dem Fahrer wurde zur genauen Feststellung des Alkoholisierungsgrades eine Blutprobe entnommen. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bitburg (06561-96850) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X (ehemals Twitter): #BitBürgerpolizei

18.11.2023 – 14:06

POL-PDTR: Diebstähle aus PKW in Föhren und Schweich

In der Nacht vom 17. November 2023 auf den 18. November 2023 wurde ein Fahrzeug in Föhren, genauer gesagt in der Flachswiese, und ein Fahrzeug in Schweich, in der Klosterwiese, angegriffen. Im Fahrzeug in Föhren wurden keine Gegenstände gestohlen. Hingegen wurden aus dem PKW in Schweich eine Sporttasche mit Kleidungsstücken gestohlen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei davor, Wertsachen im Fahrzeug zurückzulassen.

Zeugen, die hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schweich unter der Telefonnummer 06502/91570 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 13:51

POL-PDMT: Schrottsammler unterwegs

Am Samstagvormittag, dem 18.11.2023, gegen 10.00 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Westerburg eine Meldung über einen weißen Lieferwagen mit bulgarischer Zulassung, der als Altmetallsammler in der Gegend von Westerburg-Sainscheid unterwegs war. Bei der Überprüfung des Fahrers stellte sich heraus, dass neben dem geladenen Altmetallschrott auch Gegenstände entdeckt wurden, die offensichtlich nicht als Altmetallschrott entsorgt werden sollten, sondern möglicherweise unberechtigt geladen wurden. Der gesamte Altmetallschrott wurde abgeladen. Betroffene Personen werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Westerburg unter der Nummer 02663/98050 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Westerburg
SB: PK Knipper

Telefon: 02663/98050
piwesterburg@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 13:30

POL-PDLD: Zeiskam, Einmündung K1/K3 zwischen Zeiskam und Lustadt Freitag, 17.11.2023, um 17.36 Uhr Fahrbahnteiler überfahren und abgehauen!

Ein bisher unbekannter Fahrer eines Skoda-Fahrzeugs hat möglicherweise beim Abbiegen von der K1 auf die K3 zwischen Zeiskam und Lustadt den Fahrbahnteiler überfahren. Dabei hat er nicht nur die Verkehrszeichen darauf beschädigt, sondern auch seinen eigenen Pkw. Teile seiner Frontschürze wurden an der Unfallstelle gefunden. Der Sachschaden am Fahrbahnteiler beläuft sich auf ca. 750,- Euro.

Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Germersheim unter 07274-9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Markus Weber, Polizeihauptkommissar

Telefon: 07274-9581610
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 13:15

POL-PDLD: Maikammer - Unfall durch Dieselspur

Am Vormittag des 17.11.2023 verlor eine 41-jährige Verkehrsteilnehmerin auf ihrer Fahrtstrecke zwischen Sankt Martin und Kirrweiler aufgrund eines technischen Defekts diverse Mengen an Dieselkraftstoff. Dies blieb von ihr jedoch unbemerkt. Aufgrund des dadurch entstandenen schmierigen Films auf der Fahrbahn kam ein Motorradfahrer im Kreisverkehr der L516 zu Fall und verletzte sich durch den Sturz oberflächlich am Knie. Die Verursacherin konnte durch die gut nachvollziehbare Spur ermittelt und auf den Defekt hingewiesen werden. Diese ignorierte den Hinweis jedoch und fuhr weiterhin mit dem auslaufenden Kraftstoff. Sie muss nun mit einer Strafanzeige aufgrund der 'fahrlässigen Körperverletzung' und mit den, durch die Fahrbahnreinigung, entstandenen Kosten rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
J. Rogge, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 12:47

POL-PPWP: Trunkenheitsfahrt

Am 18. November 2023, gegen 03:17 Uhr, ereignete sich in der Pariser Straße eine Überprüfung eines 26-jährigen Fahrers eines PKW. Während der Verkehrskontrolle stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Autofahrer einen Alkoholgehalt von über 0,6 Promille hatte. Der Betroffene wird nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot bestraft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 12:44

POL-PPWP: Dieseldiebstahl

Von 15.11.2023, 18:00 Uhr bis 16.11.2023, 04:00 Uhr wurde der Kraftstofftank eines LKWs, der auf dem Messeplatz geparkt war, von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen und eine große Menge Dieselkraftstoff entwendet. Personen, die etwas im Zusammenhang mit dem Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der Telefonnummer 0631-3692150 oder per E-Mail pikaiserslautern1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Ich danke Ihnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 12:42

POL-PDNW: Grünstadt - Verkehrsunfallflucht

Grünstadt (ots)

Am Freitag, dem 17.11.2023 um 21:35 Uhr, fuhr ein 24-Jähriger mit seinem Auto auf dem Westring in Grünstadt in Richtung Nordring. An der Kreuzung mit der Tiefenthaler Straße ignorierte ein zunächst unbekannter Autofahrer die Vorfahrt des 24-Jährigen, fuhr in den Kreuzungsbereich und stieß mit dem Auto des 24-Jährigen zusammen. Dabei entstand Schaden am hinteren rechten Radkasten des Fahrzeugs und die Windschutzscheibe zerbrach. Der unbekannte Fahrer und Verursacher des Unfalls setzte daraufhin seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder einen Austausch von Personalien zu ermöglichen. Die Beamten der Polizeiinspektion Grünstadt konnten bei der Aufnahme des Verkehrsunfalls das Kennzeichen des Unfallverursachers an der Unfallstelle feststellen. Dieses muss zuvor von seinem Auto abgerissen worden sein. Der 19-jährige Halter konnte an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Am Fahrzeug konnten entsprechende Beschädigungen festgestellt und dokumentiert werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

S. Grosser
Polizeikommissar


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 12:40

POL-PDNW: Grünstadt - Zeugen gesucht: Eingeschlagene Heckscheibe eines PKWs

Grünstadt (ots)

Am 17.11.2023 im Zeitraum zwischen 19:00 Uhr und 20:17 Uhr parkte die 58-jährige Geschädigte ihren PKW, einen weißen Renault Clio, ordnungsgemäß auf einem Parkplatz im Östlichen Graben in Grünstadt. In der Zeit wurde die Heckscheibe durch noch unbekannte Täter eingeschlagen. Die Frau fuhr bei Feststellen des Schadens umgehend zur Polizeiinspektion nach Grünstadt und erstattet eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Falls Sie Hinweise zur Tat oder zum Tathergang haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Grünstadt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

S. Grosser
Polizeikommissar


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 12:39

POL-PDNW: Grünstadt - Fahrer eines E-Scooters unter Drogeneinfluss

In Grünstadt (ots)

Am Freitag, den 17.11.2023 um 15:20 Uhr, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt eine Verkehrskontrolle mit einem 29-jährigen Fahrer eines Elektro-Scooters in der Carl-Zeiss-Straße in Grünstadt durch. Nachdem bei dem Fahrer Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt wurden, wurde ein entsprechender Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser ergab eine positive Reaktion auf THC, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Der Fahrer gab außerdem zu, Cannabisprodukte konsumiert zu haben. Er wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Polizeiinspektion Grünstadt gebracht. Da es sich hierbei um den ersten Verstoß handelt, erwarten den Mann gemäß dem einheitlichen bundesweiten Tatbestands- und Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot von einem Monat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

S. Grosser
Polizeikommissar


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 12:38

POL-PDNW: Dirmstein - PKW-Fahrer mit 2,36 Promille kontrolliert

Dirmstein (ots)

Am Freitag, den 17.11.2023 um 14:00 Uhr, haben Polizeibeamte in der Hauptstraße in Dirmstein einen Fahrer bemerkt, der keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Aus diesem Grund wurde eine Verkehrskontrolle mit dem 39-jährigen Mann durchgeführt. Da die Beamten einen starken Geruch von Alkohol aus dem Fahrzeug feststellen konnten, wurde ein Atemalkoholtest mit dem Fahrer durchgeführt. Dieser Test ergab einen Wert von 2,36 Promille. Danach wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt, die Fahrzeugschlüssel sowie sein Führerschein wurden abgenommen und er wurde zur Polizeiinspektion Grünstadt gebracht, um eine Blutentnahme durchzuführen. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

S. Grosser
Polizeikommissar


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 12:36

POL-PDNW: Hettenleidelheim - Zeugen gesucht: Beschädigter Reifen durch spitzen Gegenstand

In dem Zeitraum vom frühen Morgen des 07.11.2023 bis zum Abend des 09.11.2023 parkte eine 77-jährige Frau ihren PKW, ein blauer Opel Insignia, ordnungsgemäß am Straßenrand der Von-Winzingen-Straße in Hettenleidelheim. Als sie das Fahrzeug später wieder benutzen wollte, bemerkte sie, dass ihr Reifen Luft verliert. Bei einem anschließenden Werkstattbesuch wurde festgestellt, dass jemand den Reifen mit einem spitzen Gegenstand beschädigt haben muss. Daraufhin begab sich die Frau zur Polizeiinspektion in Grünstadt und erstattete eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung an ihrem Auto. Falls Sie Informationen zur Tat oder zum Tathergang haben, bitten wir Sie, sich bei der Polizeiinspektion Grünstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

S. Grosser
Polizeikommissar


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 11:53

POL-PDNR: Betäubungsmittelfund bei Personenkontrollen am Bahnhof Neuwied

Bei einer Kontrolle am Bahnhof Neuwied wurden bei einem 30-jährigen Mann aus Bonn Drogen entdeckt. Die Drogen wurden konfisziert. Der Verdächtige wird sich in einem zukünftigen Strafverfahren für sein Verhalten verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 11:00

POL-PIAZ: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Zeugen gesucht

Am Freitag, den 10.11.2023, ereignete sich gegen 08:25 Uhr ein Autounfall an der Kreuzung L406 / K30, beim Ortseingang von Framersheim.

Ein 35-jähriger Autofahrer aus Dittelsheim-Heßloch fuhr auf der Bahnhofstraße (K30) in Framersheim und wollte an der Kreuzung nach links auf die Landstraße in Richtung Alzey abbiegen.

Zur gleichen Zeit fuhr eine 49-jährige Autofahrerin aus Gau-Odernheim auf der Landstraße aus Richtung Alzey kommend in Richtung Gau-Odernheim. Kurz vor der Kreuzung Framersheim überholte sie einen Traktor.

Daraufhin kam es im Kreuzungsbereich zu dem Autounfall. Beide Unfallbeteiligten wurden dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Autounfall beobachtet haben, insbesondere den Fahrer des Traktors, der sich direkt hinter der Unfallbeteiligten befunden haben soll. Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-9110 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

18.11.2023 – 10:36

POL-PDKL: Verkehrsunfall mit 2 Schwerverletzten

Waldmohr (ots)

Am Samstagmorgen gegen 07:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A6 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Ein 48-jähriger Mann aus Kaiserslautern fuhr mit seinem Dacia PKW auf der A6 in Richtung Saarbrücken. Kurz vor der Tank- und Rastanlage Waldmohr wollte er einen Lastkraftwagen überholen und wechselte auf die linke Fahrspur. Dabei übersah er einen 29-jährigen Fahrer aus Zweibrücken, der bereits auf der linken Spur unterwegs war und mit seinem Audi PKW fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, gerieten ins Schleudern und prallten gegen den überholten Sattelzug aus Polen. Der Dacia geriet in Brand und musste von der Feuerwehr Bruchmühlbach-Miesau gelöscht werden. Bei dem Unfall trat eine große Menge Treibstoff aus. Die beiden Insassen der Fahrzeuge wurden teilweise schwer verletzt und zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 80.000 Euro. Die Richtungsfahrbahn Saarbrücken ist derzeit noch vollständig gesperrt, da die Fahrbahn gereinigt werden muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Pressestelle

Telefon: 0631-369-1080
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 10:30

POL-PDLD: B9-LKW schlägt Funken

Kurz vor der Grenze nach Frankreich musste ein Autotransporter auf der B9 gestoppt werden. Ein Verkehrsteilnehmer hatte zuvor bemerkt, dass das Fahrzeug immer wieder Funken sprühte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Hydraulik möglicherweise defekt war. Dadurch hatte die hintere Unterkante des Aufliegers nur eine Bodenfreiheit von etwa 2cm und kam immer wieder mit dem Asphalt in Berührung. Der Defekt konnte vor Ort provisorisch repariert werden, sodass das Fahrzeug in die nahegelegene Werkstatt weiterfahren konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth


Telefon: 07271-92210
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 10:29

POL-PPRP: Ludwigshafen (Süd) - Angriff in der Saarlandstraße

Spät am Freitagabend, den 17.11.2023, gegen 22:35 Uhr stand ein Mann im Alter von 50 Jahren vor einem Kiosk in der Saarlandstraße in Ludwigshafen und wartete. Plötzlich griffen ihn zwei unbekannte Personen an, warfen ihn zu Boden und traten und schlugen ihn. Der 50-Jährige erlitt eine Verletzung am Kopf sowie mehrere Prellungen. Beide Täter entkamen, bevor die Polizei eintraf. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 10:29

POL-PPRP: Ludwigshafen (Rheingönheim) - Sachbeschädigung an Fahrzeug

Am späten Freitagabend, den 17.11.2023, um 21:30 Uhr stellte der Geschädigte sein Handwerkerfahrzeug auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Von-Kiefer-Straße ab. Während er trainierte, wurde die Scheibe seines Fahrzeugs eingeschlagen. Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 10:28

POL-PPRP: Ludwigshafen (Mitte) - Körperliche Auseinandersetzung in der Bahnhofstraße

In der Nacht zum Samstag, den 18.11.2023, gegen 01:00 Uhr kam es vor einer Gaststätte in der Bahnhofstraße in Ludwigshafen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 27-jährigen Mann und einem anderen Mann. Dieser Streit führte dazu, dass der Geschädigte von dem derzeit unbekannten Beschuldigten mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 10:16

POL-PDLD: Kandel-Geschwindigkeitskontrolle

Bei einer Überprüfung der Geschwindigkeit im Bereich Kandel-Mitte wurden zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr am 17.11.2023 insgesamt 26 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Zusätzlich wurde sechs Fahrern die Weiterfahrt aufgrund mangelnder Sicherung ihrer Ladung untersagt, bis diese nachgesichert wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth


Telefon: 07271-92210
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 10:07

POL-PDLD: Kandel-Verkehrskontrollen

Am Morgen des 17.11.2023 wurde von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Wörth der Verkehr im Bereich der Schule in Kandel überprüft. Es ist erfreulich, dass keine Verstöße in Bezug auf die Sicherheit der Kinder im Fahrzeug festgestellt wurden. Dennoch wurden neun Verstöße festgestellt, darunter die Nutzung eines Mobiltelefons am Steuer und das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes. Bei drei Fahrzeugführern musste die Weiterfahrt aufgrund unzureichender Ladungssicherung untersagt werden, bis diese nachgebessert wurde. Zudem wurden acht weitere Fahrzeuge aufgrund technischer Mängel beanstandet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth


Telefon: 0727192210
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 09:13

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Betzdorf vom 18.11.2023

1. Betrug durch illegale Bettlertätigkeit

Tatort: 57518 Betzdorf, Siegstraße

Tatzeit: 17.11.2023, 12:31 Uhr Hergang: Im Verlauf des gestrigen Tages kam es zu mehreren Mitteilungen über ausländische Mitbürger, welche an unterschiedlichen Örtlichkeiten Geld und Unterschriften für einen vermeintlichen Neubau eines Taub-Stummen Gebäudes sammeln. Nach weiteren Hinweisen auf einen dunklen PKW, kann dieser mit den beschriebenen Personen besetzte angetroffen und kontrolliert werden. Hierbei werden Beweismittel aufgefunden und sichergestellt. Zwischenzeitlich meldete sich bereits ein Geschädigter bei der Polizei. Aufgrund des entstandenen Schadens wird daher eine Strafanzeige gefertigt. Seitens der Polizei Betzdorf wird sensibilisiert, bei entsprechenden Feststellungen diese unverzügliche zu informieren.

2. Trunkenheit im Verkehr

Tatort: 57518 Alsdorf, Hauptstraße

Tatzeit: 17.11.2023, 13:35 Uhr Hergang: Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei einen offensichtlich betrunkenen Fahrzeugführer mit, welcher noch während der Reinigung seines PKW alkoholische Getränke konsumierte und anschließend die Fahrt antrat. Bei der unverzüglich durchgeführte Kontrolle wurde bei dem 47-jährigen Fahrer ein Atemalkohol von 1,4 Promille festgestellt. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe, sowie die Sicherstellung von Führerschein und Fahrzeugschlüssel.

3. Falscher Polizeibeamter

Tatort: Dienstgebiet

Tatzeit: 17.11.2023, 09:00 Uhr - 20:00 Uhr Hergang: Am Freitag, den 17.11.2023 kam es im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf vermehrt zu Anrufen eines angeblichen "Polizeimeisters", welcher über die Festnahme einer Einbrecherbande berichtete mit Notizen über die angerufenen Person berichtete. Den folgenden Instruktionen zu Rückrufen oder Geldüberweisungen wurde glücklicherweise keine Folge geleistet. Seitens der Polizei wird nochmals daraufhin gewiesen, dass weder Polizei noch Staatsanwaltschaft zu Geldübergaben auffordern und es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt.

4. Verkehrsunfall mit Sachschaden

Tatort: 57520 Steinebach/Sieg , Wolfsweg Tatzeit: 17.11.2023,09:45 Uhr Hergang: Am Freitag, den 17.11.2023 kam es zu einem Unfall zwischen einem Traktor und einem PKW. Aufgrund zu geringen Abstandes wurde der Außenspiegel des PKW beschädigt.

5. Verkehrsunfall beim Ausparken

Tatort: 57555 Mudersbach, Sängerstraße

Tatzeit: 17.11.2023, 20:50 Uhr Hergang: Am späteren Abend kam es zu einem Verkehrsunfall in Mudersbach. Ein Fahrzeugführer kollidierte beim rückwärtigen Ausparken mit einem anderen PKW. Es kam zu geringem Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf


Telefon: 02741 9260


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:59

POL-PDLD: Landau - Alkohol und andere Drogen...

Offenbar hatte ein 22-jähriger Mann aus Impflingen vor seiner Kontrolle am 18.11.2023 um kurz nach 01:00 Uhr in der Weißenburger Straße Drogen konsumiert. Die Polizeibeamten bemerkten sofort, dass der junge Mann unter dem Einfluss berauschender Substanzen stand und mussten ihn aufgrund seiner Aggressivität sogar fesseln. Vor der Entnahme einer Blutprobe ergab ein Alkoholtest einen Wert von 1,35 Promille. Zudem hatte der Mann noch einen Joint in seiner Jackentasche.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
S. Bischoff

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:58

POL-PDLD: Heuchelheim Klingen - Einbruch in Einfamilienhaus

Am 17.11.2023 zwischen 16:30 und 23:00 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Haus in Heuchelheim-Klingen ein. Während die Geschädigten nicht zuhause waren, wurden die Wohnräume durchsucht. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
S. Bischoff

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:57

POL-PDPS: Unter Drogeneinfluss auf E-Scooter unterwegs

Früh am Samstagmorgen wurde ein sogenannter "E-Scooter" in der Dr.-Ehrensberger-Straße von der Polizei Zweibrücken kontrolliert. Während der Überprüfung wurden beim Fahrer Anzeichen für den Einfluss von Drogen festgestellt. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Urintest bestätigte den Verdacht. Es wurden Abbauprodukte von THC nachgewiesen. Gegen den jungen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und es wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sollte sich der Verdacht der Drogenbeeinflussung bestätigen, droht unter anderem ein Bußgeld von mindestens 500 EUR. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken
Pressestelle

Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:57

POL-PDLD: Offenbach - Fahrt unter Drogen

Am 17.11.2023 gegen 11:15 Uhr wurde ein 30-jähriger Herr aus Offenbach auf der K2 zwischen Offenbach und Insheim von Polizeibeamten in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Vermutung der Beamten, dass der Fahrer des Mercedes möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen steht, wurde durch einen Drogentest bestätigt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird seinen Führerschein verlieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
S. Bischoff

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:43

POL-PDTR: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitag, den 17.11.2023, während der Abwesenheit der Bewohner, drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße "Zum Adentälchen" ein. Die Täter öffneten eine Terrassentür auf der Rückseite des Anwesens, um einzudringen. Nach bisherigen Informationen wurde Schmuck gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Eurobereich.

Die Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung dieses Verbrechens. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, können Sie sich an die Kriminalpolizei Idar-Oberstein unter der Telefonnummer 06781/5610 oder an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Baumholder unter der Telefonnummer 06783/9910 wenden. Insbesondere werden Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge und Personen im Tatortbereich von der Polizei erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781-5610
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:35

POL-PDNR: Nach Unfall einfach weggefahren

Am Freitag zwischen 11 Uhr und 12 Uhr fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Neuen Weg in Niederbieber in Richtung Oberbieber entlang. Es kollidierte mit einem dort geparkten Auto im Bereich der Einmündung der Hans-Böckler-Straße. Dabei entstand beträchtlicher Schaden. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte das Fahrzeug seine Fahrt einfach fort. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied (pineuwied@polizei.rlp.de oder T.: 02631/878-110) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
pineuwied@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:34

POL-PDLU: Verkehrsunfall

Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr befuhren ein 38-Jähriger und ein 53-Jähriger mit ihren Autos die Wormser Landstraße in Richtung Schifferstadter Straße. Der 53-Jährige beabsichtigte nach links in Richtung Landwehrstraße weiterzufahren, der 38-Jährige befand sich auf der Geradeausspur in Richtung Schifferstadter Straße. Der 38-jährige Autofahrer lenkte plötzlich im Kreuzungsbereich auf Höhe des anderen Autofahrers nach links und versuchte auf der Fahrbahn sein Auto in Richtung Auestraße zu wenden. Der 53-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte somit mit dem querstehenden Auto. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnten beim 38-Jährigen Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden, weshalb dem Beschuldigten eine Blutprobe entnommen wurde. Weiterhin wurde der Führerschein sichergestellt. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der PKW des Beschuldigten war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beider Fahrzeuge liegt bei 10.000EUR. Den Beschuldigten erwartet nun ein Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Weindel, PK'in
Telefon: 06232-137-101(oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:33

POL-PDLU: Diebstahl aus PKWs

In der Nacht von 14.11.2023 auf 15.11.2023 wurden aus einem unverschlossenen Auto in der Salierstraße Geld und eine EC-Karte gestohlen, von unbekannten Dieben. Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde aus einem unverschlossenen Auto in der Ruhhecke eine Geldbörse gestohlen. Auch hier sind die Täter unbekannt. Wer hat während der genannten Zeiträume an den Tatorten verdächtige Beobachtungen gemacht, kann Hinweise auf die Täter geben oder sonstige nützliche Informationen liefern? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Weindel, PK'in
Telefon: 06232-137-101(oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:32

POL-PDLU: Verkehrskontrolle

Am Freitagmorgen gegen 09:00 Uhr wurde ein 32-jähriger Autofahrer in der Hauptstraße in Hanhofen von einer Polizeistreife kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle gab der Verdächtige an, dass er weder einen Führerschein besitzt noch das Fahrzeug zugelassen ist. Daher hatte das Auto keinen gültigen Versicherungsschutz. Darüber hinaus hatte der Beschuldigte zuvor die Kennzeichen dieses Autos von einem anderen Fahrzeug gestohlen. Des Weiteren wurden beim 32-Jährigen Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln und Alkohol festgestellt, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Verwertung sichergestellt. Der Beschuldigte muss nun mit mehreren Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Weindel, PK'in
Telefon: 06232-137-101(oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:31

POL-PDLU: Einbruch in Werkstatt

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01:00 Uhr drangen unbekannte Einbrecher in eine Werkstatt in der Auestraße ein. Die mutmaßlichen Täter betraten das Gebäudeinnere vermutlich durch die Notausgangstür. Im Bereich des Empfangs wurde eine Schublade inklusive Kasse aus dem Empfangstresen herausgerissen. Zudem wurde Bargeld aus einem Tresor entwendet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2300EUR geschätzt. Wer hat während des genannten Zeitraums in der Auestraße verdächtige Beobachtungen gemacht, kann Hinweise auf die Täter geben oder sonstige sachdienliche Informationen liefern? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Weindel, PK'in
Telefon: 06232-137-101 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:27

POL-PDLU: Randalierer übernachtet bei der Polizei

In Birkenheide (Rhein-Pfalz-Kreis) wurde der Polizei am 18.111.2023 um 02:43 Uhr gemeldet, dass eine Person randalierte und mit Messern bewaffnet sei. Die Meldung kam aus einer Bar in der Waldstraße in Birkenheide. Als die Polizeibeamten vor Ort eintrafen, trafen sie die Person an und konnten sie ohne Widerstand fesseln. Bei der Untersuchung des Vorfalls stellte sich heraus, dass der 34-jährige Beschuldigte aus Birkenheide zunächst in einen Streit mit anderen Personen geraten war, woraufhin es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Anschließend verließ er die Bar und kehrte mit Messern bewaffnet zurück. Da der Beschuldigte offensichtlich stark alkoholisiert war, wurde er in Gewahrsam genommen und musste den Rest der Nacht in einer Zelle verbringen. Gegen alle Beteiligten wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz

Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:24

POL-PDLU: Trunkenheitsfahrt mit 1,4 Promille

Frankenthal (Pfalz) (ots)

Am 17.11.2023 gegen 22:10 Uhr wurde hiesiger Dienststelle gemeldet, dass 61-jähriger Mann aus dem Badischen sich betrunken ans Steuer gesetzt habe und nachhause fahren wolle. Man hätte ihn versucht daran zu hindern, er habe sich den Fahrzeugschlüssel jedoch nicht abnehmen lassen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte der spätere Beschuldigte im Bereich der Industriestraße in Frankenthal angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, ihm auf der Polizeidienststelle durch eine Ärztin eine Blutprobe entnommen.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe / Geldbuße verhängt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz

Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:23

POL-PDLU: Einbruch in Firmenfahrzeug

In Frankenthal (Pfalz) ereignete sich ein Diebstahl von mehreren hochwertigen Werkzeugen verschiedener Marken. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 16.11.2023 um 16:30 Uhr und dem 17.11.2023 um 15:40 Uhr in der Martin-Luther-Straße. Die Werkzeuge wurden aus einem Firmenfahrzeug der Marke Dacia gestohlen, das dort abgestellt war. Die Täter sind unbekannt und hatten die Heckscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen, um Zugang zum Innenraum zu erhalten. Der Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Wir bitten Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder bei der Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu melden. Gerne nehmen wir auch Hinweise per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz

Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:22

POL-PDLU: Vollendeter Wechseltrickbetrug

In einem Laden für körperliches Wohlbefinden ereignete sich am gestrigen Freitag, den 17.11.2023, gegen 12:05 Uhr, ein vollendeter Wechseltrickbetrug. Eine bislang unbekannte Täterin (mit einem süd-osteuropäischen Aussehen, weiblich, etwa 25 - 30 Jahre alt, 1,50m groß, dunkle, lange Haare, hellblaue Winterjacke, dunkle Hosen) betrat den Laden und wollte einen Gutschein kaufen. Während des Bezahlvorgangs, bei dem Geldscheine gewechselt wurden und direkt danach der Kauf rückgängig gemacht wurde, entstand ein Schaden von 100EUR. Die Täterin verließ den Laden fluchtartig und konnte von den alarmierten Polizeikräften im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen nicht mehr gefunden werden.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Wir nehmen Ihre Hinweise auch gerne per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz

Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:20

POL-PDLU: Mehrere versuchte Einbruchsdiebstähle in Geschäfte und ein vollendeter Einbruch im Stadtgebiet

Frankenthal (Pfalz) (ots)

In einer Filiale einer Bäckerei in der Mörscher Straße in Frankenthal versuchten bisher unbekannte Täter zwischen 16.11.2023 18:30 Uhr und 17.11.2023 03:15 Uhr einzudringen. Bei der Spurensicherung wurden deutliche Spuren von Hebelspuren an der Eingangstür festgestellt, jedoch gelang es den Tätern nicht, in das Gebäude zu gelangen. Der Schaden am Schloss und an der Tür wird auf etwa 200 EUR geschätzt.

Zwischen 16.11.2023 19:30 Uhr und 17.11.2023 08:15 Uhr versuchten ebenfalls unbekannte Täter, durch Aufhebeln der Eingangstür in ein Friseurgeschäft in der Mörscher Straße in Frankenthal einzudringen. Auch hier schafften es die Täter glücklicherweise nicht in das Ladengeschäft. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 200 EUR geschätzt.

Auch ein Versicherungsbüro in der Rheinstraße in Frankenthal wurde zwischen 16.11.2023 16:30 Uhr und 17.11.2023 09:15 Uhr angegriffen. Die Eingangstür, an der bei der Tatortuntersuchung deutliche Hebelspuren festgestellt wurden, hielt jedoch dem Einbruchsversuch stand. Der Schaden beläuft sich hier jedoch auf fast 2.000 EUR.

Es wurde auch versucht, in ein Friseurgeschäft in der Rheinstraße einzubrechen. Mit einem bisher unbekannten Werkzeug wurde die Eingangstür des Ladengeschäfts angegriffen, die jedoch dem Einbruchsversuch standhielt. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 1.000 EUR geschätzt.

In der Stadtverwaltung am Rathausplatz kam es zu einem vollendeten Einbruch. Zwischen 16.11.2023 18:00 Uhr und 17.11.2023 06:35 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter über eine Seiteneingangstür Zugang zu den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung. Durch Aufhebeln weiterer Türen gelangten sie in Büros, aus denen dann mehrere Laptops gestohlen wurden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.000 geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz

Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:19

POL-PDLU: Einbruch in Wohnhaus

Beindersheim (ots)

Im Zeitraum 14.11.2023 13 Uhr bis zum 16.11.2023 brachen bislang unbekannte Täter in ein derzeit leerstehendes Wohnhaus im Schlittweg in Beindersheim ein, indem sie die Terrassentür des Anwesens aufhebelten. Nach derzeitigem Stand wurde mangels vorhandener Wertgegenstände nichts entwendet. Der Schaden an der aufgebrochenen Tür dürfte bei rund 2.000EUR liegen.

Leider muss mit Beginn der "dunklen Jahreszeit" auch dieses Jahr mit vermehrten Einbrüchen gerechnet werden. Daher beachten Sie folgende Tipps der Polizei, um sich vor einem Einbruch zu schützen:

- Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. - Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben, wechseln Sie umgehend den Schließzylinder aus. - Auch wenn Sie Haus und Wohnung nur kurz verlassen: Ziehen Sie nicht nur die Tür ins Schloss, sondern schließen Sie immer, am besten zweifach, ab. - Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals außerhalb Ihrer Räume: Ein Einbrecher kennt jedes Versteck! - Rollläden sollten zur Nachtzeit geschlossen werden. Achten Sie darauf dass Ihre Rollläden gegen Hochschieben gesichert sind. - Gekippte Fenster können von Einbrechern leicht geöffnet werden.

Weitere Tipps wie Sie sich vor Einbrechern schützen können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz

Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 08:10

POL-PPKO: Mehrere Verstöße bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Koblenz

Am gesamten Freitag, den 17.11.2023, fanden im Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Koblenz 1 verschiedene Verkehrskontrollen statt. Diese waren hauptsächlich auf Kindersicherung, Fahrradstraßen und Ablenkung im Straßenverkehr durch Handynutzung ausgerichtet. Es mussten zahlreiche Verstöße geahndet werden. Insgesamt wurden 34 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und eine Strafanzeige gemäß dem Kraftfahrsteuergesetz erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale

Telefon: 0261-103 921560
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 05:45

POL-PDWO: Eine Verkehrskontrolle - mehrere Strafanzeigen

Am frühen Morgen des 18.11.2023 gegen 04:00 Uhr unterziehen Polizeibeamte der Polizeiinspektion Worms in der Kriemhildenstraße einen Pkw einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle. Während der Kontrolle fällt den Beamten ein Motorrollerfahrer auf, welcher den angrenzenden Kreisverkehr in der Kriemhildenstraße Ecke Rathenaustraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befährt. Da der Rollerfahrer im Anschluss die Kontrollörtlichkeit passieren möchte, wird er aufgrund der begangenen Ordnungswidrigkeit ebenfalls einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen derer kann beim 19-jährigen Fahrer Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt daraufhin einen Wert von 1,12 Promille. Aus diesem Grund wird dem nun Beschuldigten im Anschluss eine Blutprobe entnommen und eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Außerdem ergeben sich vor Ort Hinweise, dass der Motorroller aktuell keinen gültigen Versicherungsschutz besitzt und der Beschuldigte im Vorfeld Manipulationen am Kennzeichen vornahm, um diesen Umstand zu verdecken. Zusätzlich ist der Beschuldigte nicht im Besitz einer notwendigen Fahrerlaubnis.

Dementsprechend werden weitere Strafverfahren wegen Führens eines Fahrzeugs ohne Versicherungsschutz sowie ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-0
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 05:40

POL-PDKO: 2 Trunkenheitsfahrten mit Verkehrsunfall und unerlaubten Entfernen vom Unfallort

Weißenthurm

Am 17.11.2023, gegen 21:15 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Andernach die Information, dass ein VW Bus in der Hauptstraße in Weißenthurm mehrere geparkte Fahrzeuge touchiert haben soll. Der Fahrer scheint betrunken zu sein und hat sich vom Unfallort entfernt. Die Polizeifahndung wurde vom Vollzugsdienst des Ordnungsamtes Weißenthurm unterstützt. Der gesuchte VW Bus wurde vom Vollzugsdienst gesichtet und die Polizei wurde zur Stelle gerufen. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde beim Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 1,89 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Andernach

Am 18.11.2023, gegen 00:45 Uhr, wurde der Polizei in Andernach von einer Passantin mitgeteilt, dass ein dunkler Van beim Einparken ein anderes Fahrzeug beschädigt und anschließend den Unfallort verlassen wollte. Die Passantin konnte den Fahrer kurzzeitig aufhalten und auf den Vorfall ansprechen. Dabei bemerkte sie, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Trotz des Versuchs, das Fahrzeug an der Weiterfahrt zu hindern, gelang es dem Fahrer, die Unfallstelle zu verlassen. Im Rahmen der Polizeifahndung konnte das Fahrzeug aufgespürt und kontrolliert werden. Der Fahrer war offensichtlich betrunken und verweigerte jegliche Zusammenarbeit mit der Polizei. Er leistete sogar Widerstand gegen die Vollstreckungsbeamten. Er wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Fahrerlaubnis wurde vorläufig entzogen. Auch hier wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Andernach

Telefon: 02632 921 0
www.polizei.rlp.de/piandernach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 05:01

POL-PDWIL: Verkehrskontrollen der Polizei Prüm

In der Nacht vom 17.11.2023 bis zum 18.11.2023 wurden verstärkt Verkehrskontrollen von den Kräften der Polizeiinspektion Prüm durchgeführt. Der Fokus lag dabei insbesondere auf der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführer.

Am 17.11.2023 um etwa 22:50 Uhr wurde ein 72-jähriger Fahrzeugführer in der Ortslage Schönecken kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,71 Promille.

Am 18.11.2023 um etwa 04:15 Uhr wurde ein 38-jähriger Fahrzeugführer in Prüm kontrolliert. Auch bei diesem Fahrzeugführer wurde im Rahmen der Verkehrskontrolle Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab hier einen Wert von 0,63 Promille.

Beiden Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 04:28

POL-PDNW: Wiederholt negativ aufgefallen...

... ist eine 59-Jährige aus Neustadt/W. am 18.11.2023 um 03:05 Uhr, als sie mit ihrem VW Fox in der Gimmeldinger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Verlauf der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass die Dame nicht im Besitz eines Führerscheines ist und unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Vortest erbrachte einen Promillewert von 1,82 Promille. Daher musste die Fahrerin in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe abgeben. Da die Neustadterin wegen eines gleichgelagerten Falles vor circa einem Jahr aufgefallen ist, wurde das Fahrzeug mit dem Ziel der Einziehung/ Verwertung sichergestellt. Nun kommen auf die VW-Fahrerin erneut Strafverfahren zu. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 03:21

POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht

Am Donnerstag, dem 16. November 2023, ereignete sich in der Ravenéstraße in Cochem, in der Nähe des örtlichen Amtsgerichts, zwischen 17:00 Uhr und 17:45 Uhr ein Vorfall von Fahrerflucht. Dabei wurde ein geparktes Auto (Farbe grau) auf der linken Fahrzeugseite von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Wer kann Informationen zu einem möglichen Fluchtfahrzeug geben? Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Cochem (02671-9840) zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem

Telefon: 02671-9840
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 03:14

POL-PPRP: Streitigkeiten führen zu Polizeieinsatz

Am heutigen Abend ereignete sich in Neuhofen ein Vorfall, der zu einem verstärkten Polizeieinsatz aufgrund einer Person mit psychischen Auffälligkeiten führte. Nach vorangegangenen Streitigkeiten innerhalb der Familie verschanzte sich ein 26-jähriger Mann in seinem Zimmer. Beim Eintreffen der ersten Polizeistreifen drohte er ihnen damit, sie mit einem Messer zu verletzen. Daraufhin wurde der Einsatzort mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften aufgesucht und abgesperrt, zusätzlich wurden Spezialkräfte der Polizei angefordert. Während der laufenden Maßnahmen vor Ort kündigte der 26-jährige Mann mehrmals an, sich das Leben nehmen zu wollen, und randalierte in seinem Zimmer. Durch spezielle taktische Vorgehensweisen und unter Verwendung eines Distanzelektroimpulsgerätes (DEIG) konnte der Mann überwältigt und festgenommen werden. Bei dem Einsatz erlitt er nur leichte Verletzungen und konnte anschließend in einer psychiatrischen Klinik untergebracht werden. Zu keiner Zeit bestand eine Gefährdung anderer Personen durch den Mann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Franz J. Unnold, PHK und PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 02:40

POL-PDNR: Fahrzeugführer unter erheblichem Alkoholeinfluss - Zeugensuche!

Am 17.11.2023 gab eine aufmerksame Augenzeugin der Polizei gegen 21.20 Uhr Bescheid über einen PKW, der in Schlangenlinien fuhr. Die Zeugin verfolgte den PKW, ein dunkler SUV, während sie mit der Polizei telefonierte, sodass Streifenwagen herbeigerufen werden konnten. Bei der Kontrolle des Fahrers, einem 54-jährigen Mann aus dem Kreis Neuwied, wurde ein erheblicher Alkoholeinfluss festgestellt. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Laut Angaben der Zeugin mussten mehrere andere Verkehrsteilnehmer dem Fahrzeug des Beschuldigten ausweichen, da er wiederholt auf die Gegenfahrbahn geriet. Aus diesem Grund sucht die Polizei nun nach Personen, die durch den Beschuldigten gefährdet wurden. Diese Personen werden gebeten, sich unter 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de mit der PI Neuwied in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
PHK Bleidt

Telefon: 02631-878-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

18.11.2023 – 00:41

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Freitagabend, kurz nach 19 Uhr, fuhr der 18-jährige Fahrer eines PKW Renault auf der K 70 von Höhn in Richtung Hahn bei Bad Marienberg. In einer Rechtskurve verlor der Fahrer vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam anschließend von der Straße ab. Durch den Unfall erlitt er leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

PI Hachenburg
02662 95580

www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24