Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.07.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 19.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

19.07.2024 – 23:13

POL-PDMT: Korrektur - Mehrere Verkehrsunfälle im Oberwesterwald

VG Westerburg / VG Rennerod (ost)

Heute Nachmittag ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Westerburg. Diese Unfälle fanden zwischen dem Mittag und dem frühen Abend statt und verteilten sich über die Verbandsgemeinden Westerburg und Rennerod.

Auf der K56, zwischen Höhn und Großseifen, verlor ein 20-jähriger Autofahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und wurde leicht verletzt.

In Emmerichenhain wollte ein 38-jähriger Fußgänger die Siegener Straße überqueren, übersah jedoch das herannahende Auto. Die 30-jährige Autofahrerin konnte nicht rechtzeitig bremsen, wodurch der Fußgänger vom Fahrzeug erfasst wurde. Glücklicherweise wurde der 38-jährige nur leicht verletzt.

Auf der K72 bei Stockum-Püschen endete ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fahrrad tragisch für den Radfahrer (siehe separate Pressemitteilung).

Bei den anderen Verkehrsunfällen entstanden nur Sachschäden.

Die Polizei Westerburg bittet alle Bürger, besonders bei Sonnenschein und hohen Außentemperaturen, um ständige Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 02663-9805-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 23:12

POL-PDLU: beschädigter Poller durch Unfallflucht

Böhl-Iggelheim (ost)

Am 19.07.2024 zwischen 11 Uhr - 17 Uhr gab es in der Speyerer Straße in Böhl-Iggelheim in der Nähe der Einmündung zur Ortsumgehung einen beschädigten und umgebogenen Poller, vermutlich von einem vorbeifahrenden Autofahrer.

Das Fahrzeug dürfte auch erheblichen Schaden erlitten haben.

Der verantwortliche Fahrer hat sich bisher nicht bei der Polizei in Schifferstadt gemeldet, daher werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen (pischifferstadt@polizei.rlp.de, 06235/495-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 23:04

POL-PDMT: Mehrere Verkehrsunfällen im Oberwesterwald

VG Westerburg / VG Rennerod (ost)

Heute Nachmittag ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg. Die Unfälle erstreckten sich von der Mittags- bis zur frühen Abendstunden und verteilten sich über die Verbandsgemeinden Westerburg und Rennerod.

Auf der K56, zwischen Höhn und Großseifen, verlor ein 20-jähriger Autofahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und wurde leicht verletzt. In Emmerichenhain wollte ein Fußgänger die Siegener Straße überqueren, übersah jedoch das herannahende Auto. Der Autofahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen, so dass der Fußgänger vom Fahrzeug erfasst wurde. Glücklicherweise wurde der -jährige Fußgänger nur leicht verletzt. Auf der K72 bei Stockum-Püschen kam es zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Fahrrad, bei der der Fahrradfahrer tödlich verletzt wurde (gesonderte Pressemeldung folgt).

Bei den anderen Verkehrsunfällen entstanden nur Sachschäden.

Die Polizei Westerburg bittet alle Bürger, besonders bei Sonnenschein und hohen Außentemperaturen, um ständige Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 02663-9805-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 21:52

POL-PDWIL: Fahrraddiebstahl

Jünkerath (ost)

Am 19.07.2024 wurde zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr ein weißes Herrenrad (Pedelec) von einem Grundstück in der Burgstraße in Jünkerath gestohlen. Personen, die sachdienliche Hinweise haben oder verdächtige Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Prüm zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel.: 06551/942-0
pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 21:42

POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht

Pirmasens (ost)

Am 18.07.2024, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, hat ein unbekannter Fahrzeugführer in der Luisenstraße das Heck eines schwarzen 2er BMW Gran Tourer gestreift und ist danach weggefahren, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1000 Euro zu kümmern.

Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 20:17

POL-PDWO: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Worms (ost)

Am 19.07.2024 um etwa 16:40 Uhr fuhr ein 67-jähriger Biker die Ludwigstraße in Worms hinter einem Traktor mit einem Anhänger entlang. Der Fahrer des Traktors bog dann links in die Allmendgasse ab, was vom Motorradfahrer nicht bemerkt wurde, der versuchte den Traktor zu überholen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer zu Boden fiel und leichte Verletzungen erlitt. Das Motorrad musste abgeschleppt werden, während am Traktor erheblicher Schaden entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-0
https://s.rlp.de/7cVjz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 19:21

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Konz-Könen

Konz (ost)

Am Freitag, dem 19.07.2024, ereignete sich zwischen 13.00-13.15 Uhr ein Vorfall in der Könener Straße in Konz-Könen, bei dem es zu einer Verkehrsunfallflucht kam. Ein Radkappe fiel vom Auto des Unfallverursachers ab, traf einen geparkten PKW und beschädigte das Heck des Fahrzeugs.

Es wird angenommen, dass es sich bei dem Fahrzeug, das den Unfall verursachte, um einen dunklen Lieferwagen handelte.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg in Verbindung zu setzen, Telefon: 06581-91550.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Dillenburger, POKin

Telefon: 06581-91550


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 19:14

POL-PDMY: Erhebliche Verschmutzung durch Öl im Wald von Kürrenberg

Mayen Kürrenberg (ost)

Am 19.07.2024 wurde eine beträchtliche Ölverschmutzung auf einem Waldweg zwischen Nitztal und Mayen-Kürrenberg entdeckt. Ersten Ermittlungen zufolge könnte ein Auto den Weg von Nitztal nach Kürrenberg befahren haben und dabei die Ölwanne an einem Felsen beschädigt haben. Der vermutete Tag des Vorfalls war der 18.07. am frühen Abend.

Das gesamte Öl floss daraufhin auf den Waldboden. Die Ölspur konnte bis nach Kürrenberg verfolgt werden, aber dort verlor sie sich.

Die untere Wasserbehörde plant nun Maßnahmen, um die Umweltschäden so gering wie möglich zu halten.

Die Polizei fragt: Wer kann Informationen über den Verursacher geben?

Bitte Hinweise an die Polizei Mayen unter 02651-8010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen


Telefon: 02651-801-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 19:04

POL-PDWIL: PRESSESOFORTMELDUNG - Tödlicher Verkehrsunfall auf der L60

Großlittgen (ost)

Am Freitag, den 19.07.2024, gab es gegen 17.50 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der L60 zwischen Großlittgen und Schladt, bei dem ein Radfahrer ums Leben kam. Während der Unfallaufnahme ist die L60 vollständig gesperrt.

Wir bitten vorerst darum, keine Presseanfragen zu stellen. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 17:17

POL-PPMZ: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Mainz und des Polizeipräsidiums Mainz

Mainz-Neustadt (ost)

Am Freitagmorgen wurden zwei Personen, ein Mann und eine Frau, tot in einem Hotel in der Rheinallee in Mainz gefunden. Die Kriminalpolizei Mainz ermittelt nun im Auftrag der Staatsanwaltschaft Mainz im Rahmen eines Todesermittlungsverfahrens.

Das Fachkommissariat K 32 der KI Mainz 3 führt derzeit eine Spurensuche vor Ort durch. Zahlreiche Zeugen, einschließlich Hotelgäste und Mitarbeiter, werden im Zuge der Ermittlungen befragt.

Aufgrund der aktuellen unklaren Situation und des Umfangs der Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen über die tödlich verletzten Personen, den Tathergang und ein mögliches Motiv veröffentlicht werden.

Die Staatsanwaltschaft Mainz hat angeordnet, dass eine Obduktion der beiden Verstorbenen beantragt werden soll.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 15:25

POL-PDMT: Zwei Brände beschäftigten die Polizei Montabaur

Montabaur (ost)

Heute Morgen gab es in Montabaur zwei Brände, die sowohl die Feuerwehr Montabaur als auch die Beamten der Polizeiinspektion Montabaur beschäftigten.

Zuerst brach gegen 11.30 Uhr ein Feuer im Industriegebiet Horresser Berg aus. Ein Mitarbeiter einer dort ansässigen Firma wollte Unkraut mit einem Gasbrenner vernichten. Dabei gerieten zwei Aufbewahrungsbehälter in Brand und die Flammen griffen auf die Außenfassade des Firmengebäudes über. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein größerer Schaden am Gebäude verhindert werden, so dass es nur zu einer Beschädigung der Fassade kam. Die Ermittlungen zur Schadenshöhe dauern noch an.

Eine Stunde später, gegen 12:45 Uhr, wurde ein brennendes Auto zwischen Montabaur und dem Stadtteil Eschelbach in der Margeritenstraße gemeldet. Hier geriet vermutlich aufgrund eines technischen Defekts der Motorraum eines Autos in Brand. Ersthelfer konnten mit einem Feuerlöscher das Ausbreiten des Feuers verhindern, bevor die Feuerwehr Montabaur es endgültig löschte. Die Beifahrerin des Autos erlitt beim Versuch, das Feuer zu löschen, eine leichte oberflächliche Verletzung an der Hand, die vor Ort vom DRK versorgt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
PHK Birkner
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 15:10

POL-PDNR: Zusammenstoß zwischen Pritschenwagen und Fahrradfahrer

Vettelschoß (ost)

Am Donnerstag, dem 18.07.2024 um 19:21 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Linz ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer an der Kreuzung L252 / Bahnhofstraße in Vettelschoß gemeldet. Beim Abbiegen kollidierten die beiden Unfallbeteiligten. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen.

Personen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz unter Tel. 02644/9430 oder per E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz

Telefon: 02644/943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

19.07.2024 – 15:00

POL-PDNW: Verkehrsunfall, 18-jähriger Motorradfahrer verletzt, Nachtragsmeldung

B271 zw. Kallstadt und Ungstein (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung "(Kallstadt) - Vollsperrung nach schwerem Verkehrsunfall" vom 19.07.24, 12:55 Uhr.

Ein 18-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Mainz-Bingen fuhr am Freitag, 19.07.24, gegen 12:05 Uhr, mit seinem Motorrad die B271 von Ungstein nach Kallstadt. Aus unbekannten Gründen geriet er in einer Kurve in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pritschenwagen einer 26-Jährigen aus dem Kreis Bad Dürkheim. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 EUR geschätzt. Die Straße war für die Unfallaufnahme und die Reinigung ausgelaufener Betriebsstoffe für etwa eine Stunde vollständig und danach eine weitere Stunde halbseitig gesperrt. Neben der Polizei waren auch Rettungsdienst, Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise von Zeugen telefonisch unter 06322 963-0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de

SB: D. Taser

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 14:40

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Flucht -ZEUGEN GESUCHT-

Ewighausen (ost)

Heute Morgen gegen 11:45 Uhr ereignete sich auf der L303, zwischen den Dörfern Helferskirchen und Ewighausen, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Der Unfallverursacher fuhr auf der L303 von Helferskirchen in Richtung Ewighausen und überholte in einer Linkskurve einen Lastwagen, obwohl er die Gegenfahrbahn nicht einsehen konnte. Der entgegenkommende Geschädigte und der Lastwagenfahrer versuchten noch nach rechts auszuweichen, aber es kam dennoch zur Kollision der beiden Seitenspiegel der entgegenkommenden Autos. Außerdem kam es zu einer Berührung zwischen dem Lastwagen und dem Unfallverursacher.

Der Unfallverursacher flüchtete dann in Richtung Ewighausen. Laut Zeugenaussagen handelt es sich um einen weißen Kleinwagen mit Westerwälder Kennzeichen. Dieser sollte einen beschädigten linken Seitenspiegel haben und möglicherweise auch eine Beschädigung auf der rechten Fahrzeugseite aufweisen. Zeugen, die Informationen zu dem gesuchten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
PHK Birkner

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 13:37

POL-PDNW: Diebstahl an Pkw - Zeugenaufruf

Wachenheim a.d. Weinstraße (ost)

Bislang wurden zwei Radarsensoren an einem geparkten VW Touareg in Wachenheim gestohlen, zwischen dem 16.07.2024 um 12:00 Uhr und dem 18.07.2024 um 05:30 Uhr.

Das Fahrzeug wurde ordnungsgemäß von einem 59-jährigen Mann in der Straße "Im Höhnhausen" abgestellt. Als er am nächsten Morgen zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl der Radarsensoren in der vorderen Stoßstange. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000,- EUR geschätzt. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Franz J. Unnold, PHK
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 13:28

POL-PPRP: Nach Unfall geflüchtet - E-Bike-Fahrer gesucht

Ludwigshafen (ost)

Heute um 10:10 Uhr hat eine Autofahrerin im Alter von 60 Jahren einen bisher unbekannten E-Bike-Fahrer übersehen, als sie in der Pielachtalstraße abgebogen ist. Beide sind auf der Straße zusammengestoßen. Die 60-jährige Fahrerin hat sofort die Polizei informiert und wollte sich um den gestürzten E-Bike-Fahrer kümmern. Dieser ist jedoch weitergefahren. Er war mit einer anderen Person unterwegs und fuhr ein schwarzes E-Bike. Die Polizei sucht nun den E-Bike-Fahrer, der sich bei der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de melden soll.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 13:10

POL-PDTR: Erneute Sachbeschädigung an einem Transparent des KV Ruck Zuck Hermeskeil

Hermeskeil (ost)

In der Nacht vom 18.07.2024 auf den 19.07.2024 wurde erneut ein Hinweisschild des KV Ruck Zuck Hermeskeil in der Saarstraße in Hermeskeil, gegenüber der Tankstelle Römer, beschädigt. Unbekannte Täter schnitten ein Loch in das Plakat.

Hinweise werden unter der Nummer 06503 9151-0 oder per E-Mail an pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 13:00

POL-PPMZ: Mainz - Neustadt Ergänzung zur vorherigen Pressemeldung zum Polizeieinsatz in der Mainzer Neustadt

Mainz - Neustadt (ost)

Laut den aktuellen Ermittlungen ist die zweite Person ihren Verletzungen erlegen. Die genauen Umstände der Tat werden von der Kriminalpolizei Mainz intensiv untersucht.

Es handelt sich bei den beiden Verstorbenen um eine weibliche Person und einen männlichen Person.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 12:55

POL-PDNW: (Kallstadt) - Vollsperrung nach schwerem Verkehrsunfall

BAD DÜRKHEIM (ost)

Die Bundesstraße 271 zwischen Kallstadt und Ungstein ist derzeit aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls vollständig gesperrt. Es wird weiter informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 12:32

POL-PPMZ: Mainz - Neustadt Weitere Pressemeldung zum Polizeieinsatz in der Mainzer Neustadt

Mainz - Neustadt (ost)

Die Mainzer Polizei führt Ermittlungen in einem Hotel in Mainz durch, das im Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt steht. Es besteht keine Gefahr für die Öffentlichkeit.

Spekulationen, die vor allem in sozialen Medien verbreitet werden, dass es in Mainz an einem Ort eine Amok-Situation gab oder gibt, sind völlig unbegründet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 12:30

POL-PPTR: Versuchter Einbruch in Wohnung

Trier (ost)

Am Donnerstag, den 18. Juli, versuchten Unbekannte zwischen 15:00 und 21:15 Uhr, die Tür einer Wohnung in der Zeughausstraße aufzubrechen. Das Schloss wurde beschädigt, aber die Täter konnten ihr Vorhaben nicht umsetzen und entkamen unerkannt.

Personen, die möglicherweise verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden: 0651 9779-2290.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 12:29

POL-PPTR: Einbruch in Haus der Vereine

Saarburg (ost)

Zwischen Dienstag, dem 16. Juli um 23 Uhr und Donnerstag, dem 18. Juli um 7:15 Uhr, gelang es unbekannten Tätern, über einen Hinterausgang Zugang zum Haus der Vereine in der Straße Am City-Parkplatz in Saarburg zu erhalten. Die Diebe stahlen eine kleine Menge Bargeld und konnten unerkannt entkommen.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden unter: 0651 9779-2290.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 12:03

POL-PPWP: Randalierer in Gewahrsam genommen

Kaiserslautern (ost)

Am Donnerstagnachmittag sorgte ein Unruhestifter in der Slevogtstraße für Aufregung. Gegen 15:30 Uhr alarmierten Anwohner die Polizei, da ein Mann in der Straße für Unruhe sorgte. Eine Frau entschied daraufhin, ihr Auto vor dem Gebäude in Sicherheit zu bringen, woraufhin der Mann die Motorhaube mit einer Glasflasche beschädigte. Die Polizei traf den 36-Jährigen an und führte eine Kontrolle durch. Es stellte sich heraus, dass der Störenfried bereits am Morgen auffällig gewesen war und ein Platzverweis gegen ihn bestand. Aus diesem Grund nahmen die Beamten den Mann fest und er musste die Nacht in einer Zelle verbringen, um den Platzverweis durchzusetzen. Der 36-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 12:02

POL-PPWP: Randalierer leistet Widerstand

Kaiserslautern (ost)

Früh am Freitagmorgen alarmierten Bewohner des Geranienwegs die Polizei. Der Grund dafür war, dass zwei Männer in der Straße randalierten. Nachdem eine Streife das Duo antraf, wurden die beiden kontrolliert. Ein 41-Jähriger zeigte sofort Aggressivität und widersetzte sich mehrmals den Anweisungen der Beamten. Als er schließlich mit erhobenen Fäusten auf die Polizisten zulief, überwältigten sie ihn und brachten ihn zu Boden. Auf dem Weg zum Streifenwagen bedrohte und beleidigte der 41-Jährige die eingesetzten Kräfte lautstark. Auch im Polizeiauto beruhigte sich der Randalierer nicht und trat von innen gegen die Tür und die Scheibe. Da der Mann betrunken war, wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Auch dieser Maßnahme versuchte der Angreifer gewaltsam zu entkommen. Der 41-Jährige wird nun wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Bedrohung und Sachbeschädigung strafrechtlich verfolgt. Sein Begleiter erhielt einen Platzverweis. Die Ermittlungen dauern an. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 12:02

POL-PPWP: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden - Zeugen gesucht

Kaiserslautern (ost)

Am frühen Donnerstagnachmittag war die Polizei in der Innenstadt mit einem Verkehrsunfall beschäftigt. Ein 18-Jähriger war gegen 19 Uhr mit einem Mercedes E-Klasse am Stiftsplatz unterwegs. Beim Abbiegen nach links in die Spittelstraße verlor er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte zunächst mit einem Zaun, der die Fahrbahnen trennt. Der Aufprall schleuderte das Auto gegen einen Baum, wo der Mercedes schließlich zum Stillstand kam. Aufgrund der starken Beschädigung musste das Fahrzeug abgeschleppt werden. Der Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Die Polizei schätzt den Schaden auf einen fünfstelligen Betrag und ermittelt die genauen Umstände des Unfalls. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder möglicherweise dem Fahrzeug ausweichen mussten, werden gebeten, sich beim Altstadtrevier unter der Telefonnummer 0631 369-2150 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 12:01

POL-PPMZ: Mainz - Neustadt Zweitmeldung zum aktuellen Polizeieinsatz in der Mainzer Neustadt

Mainz - Neustadt (ost)

Zurzeit werden umfangreiche Untersuchungen im Hotel in der Mainzer Neustadt durchgeführt. Beamte der Polizeipräsidien Mainz und ELT sind in dem 5-stöckigen Gebäude im Einsatz, in dem sich etwa 130 Hotelgäste aufhalten.

Es gibt keine Gefahren für unbeteiligte Personen im gesamten Stadtgebiet Mainz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:43

POL-PDLD: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau

Landau (ost)

Zusatz zu einem Dachstuhlbrand in Kandel

Erste Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5825732

Nach den bisherigen Untersuchungen, mit Unterstützung eines Brandsachverständigen, wird angenommen, dass der Brand absichtlich gelegt wurde.

Daher bittet die Kriminalpolizei Landau erneut die Öffentlichkeit um Unterstützung.

Personen, die relevante Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch direkt per E-Mail an KILandau.K41@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-3002
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:42

POL-PPRP: PKW entwendet

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag, den 18.07.2024, wurde zwischen 12:40 Uhr und 17 Uhr ein Auto gestohlen. Der Opel Insignia war zu dieser Zeit in der Ludwig-Börne-Straße geparkt. Hat jemand den Diebstahl gesehen? Informationen werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:41

POL-PPRP: Beim Vorbeifahren touchiert und geflüchtet

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag (18.07.2024), gegen 15:15 Uhr, berührte ein BMW X5 beim Vorbeifahren in der Edigheimer Straße einen abgestellten PKW und fuhr dann weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Im abgestellten PKW saß jedoch noch der Beifahrer, der sich das Kennzeichen aus dem Stadtgebiet Ludwigshafen merkte. Die Polizei versucht nun, mithilfe des Kennzeichens den Fahrer oder die Fahrerin zu ermitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:41

POL-PPRP: Motorrollerdiebstähle

Ludwigshafen (ost)

Von dem 17.07.2024 bis zum 18.07.2024 wurden drei Motorroller in Ludwigshafen gestohlen. Die Roller waren in der Wöllner-, Schul- und Bürgermeister-Grünzweig-Straße abgestellt.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de oder bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:41

POL-PDLD: Brand durch Akku

Landau (ost)

Am 18.07.2024, um etwa 22:30 Uhr, brach in einer Garage in der Viermorgenstraße ein Feuer aus, als ein Lithium-Ionen-Akku beim Laden Feuer fing. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-2031
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:40

POL-PPRP: Versuchter Telefonbetrug

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag (18.07.2024) erhielt eine 90-jährige Frau einen Anruf von einer Unbekannten, die behauptete, dass 400.000 Euro von ihrem Paypal-Konto abgebucht wurden. Da die ältere Dame kein Paypal-Konto besitzt, erschien ihr der Anruf sofort verdächtig und sie beendete das Gespräch.

Um sich vor Telefonbetrug zu schützen, empfehlen die Experten der Polizei, die Tipps zu beachten. Unter der Telefonnummer 0621 963-1515 können Sie weitere Informationen erhalten.

Auf der Webseite www.polizei-beratung.de finden Sie ausführliche Informationen zum Thema Betrug am Telefon.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:39

POL-PPRP: Kind geschlagen - Polizist schreitet ein

Ludwigshafen (ost)

Ein Polizist, der außer Dienst war, beobachtete am Donnerstagmorgen (18.07.2024, 09:15 Uhr) auf einem Parkplatz eines Supermarktes im Hedwig-Laudien-Ring, wie eine 55-jährige Frau einen 7-jährigen Jungen am Arm zog und ihm schließlich ins Gesicht schlug. Der Polizist griff sofort ein, um einen weiteren Angriff zu verhindern. Die 55-jährige Frau war die Großmutter des Jungen. Anschließend stieg sie mit ihrem Enkel ins Auto und fuhr weg. Die Frau konnte später identifiziert werden. Sie muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten. Das zuständige Jugendamt wurde über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:37

POL-PDLU: Mehrere Verkehrskontrollen - Alkoholisierten E-Scooter-Fahrer erwischt

Schifferstadt (ost)

Beamte und Beamtinnen der Polizeiinspektion Schifferstadt führten am Donnerstagmorgen im Zuständigkeitsbereich der PI Schifferstadt zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Gegen 13:15 Uhr wurde in der Burgstraße ein E-Scooter-Fahrer entdeckt und überprüft. Nach der Kontrolle wurde bei dem 49-jährigen Fahrer aus Schifferstadt ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Atem-Alkohol-Test ergab einen Wert von 1,28 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Er muss nun mit einem Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Auf der L530 in Richtung Dannstadt-Schauernheim wurden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei erlaubten 70 km/h wurden insgesamt zehn Verstöße festgestellt und geahndet, wobei ein Verkehrsteilnehmer mit 98 km/h der Spitzenreiter war. Bei weiteren Überprüfungen wurden dreizehn Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht sowie fünf Handyverstöße festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:36

POL-PDLU: Vorfahrt missachtet - Fahrradfahrerin verletzt

Schifferstadt (ost)

Am Donnerstagmittag, um etwa 12:15 Uhr, hat eine 62-jährige Fahrerin aus Schifferstadt in der Herzog-Otto-Straße die Vorfahrt einer 71-jährigen Radfahrerin missachtet, die aus der Gartenstraße kam. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge stürzte die Radfahrerin und erlitt leichte Verletzungen am Bein. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 800 Euro an beiden Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:35

POL-PDLU: Vorfahrt missachtet - Motorradfahrer verletzt

Schifferstadt (ost)

Am Donnerstagmorgen hat eine 84-jährige Autofahrerin beim Abbiegen von der Rehhofstraße in die Mannheimer Straße die Vorfahrt eines 58-jährigen Motorradfahrers missachtet. Die beiden Verkehrsteilnehmer kollidierten im Einmündungsbereich. Aufgrund des Sturzes erlitt der Motorradfahrer leichte Verletzungen am Arm und am Knie, weshalb er vor Ort ärztlich behandelt werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand zudem Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:31

POL-PDNW: Fahrt endet an der Kette - weder Fahrzeug noch Fahrer geeignet für Gütertransport

BAB 61 - Frankenthal (ost)

Während der Überprüfung eines Lastwagens am 18.07.2024 hatten die Beamten des Schwerverkehrskontrolltrupps der ZVD Rheinpfalz (PD Neustadt) sowohl das Fahrzeug als auch den Fahrer zu beanstanden. Der LKW mit einem Gewicht von 5,5 Tonnen war in einem unsicheren Zustand. Neben mehreren kleinen und schwerwiegenden Mängeln wies er auch einen Reifen an der Lenkachse auf, der bis auf die Karkasse abgefahren war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Sicherungskette wurde angebracht. Selbst wenn das Fahrzeug technisch einwandfrei gewesen wäre, hätte der Fahrer die Fahrt nicht fortsetzen dürfen. Seine Fahrerkarte war bereits seit fast einem Jahr abgelaufen. Daher wurden keine Aufzeichnungen zu Lenk- und Ruhezeiten gemacht. Die erforderliche Berufskraftfahrerqualifikation des 53-jährigen Fahrers war sogar schon seit mehr als 1,5 Jahren abgelaufen. Der Fahrer war sich dieser Umstände bewusst, setzte jedoch trotzdem regelmäßig Güterverkehrsfahrzeuge ein. Er wird nun mit einem empfindlichen Bußgeld belegt. Auch sein Arbeitgeber, der verpflichtet ist, die Qualifikationen seiner Fahrer regelmäßig zu überprüfen und die Daten der Fahrerkarte in regelmäßigen Abständen zu sichern, wird sich nun unter anderem dem Gewerbeaufsichtsamt stellen müssen, weil er den Fahrer unter diesen Bedingungen weiterhin eingesetzt hat - und das auch noch in einem Fahrzeug in fragwürdigem Zustand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
ZVD Rheinpfalz
Sascha Fassnacht, PHK

Telefon: 06325 - 4954308
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:29

POL-PDLU: Speyer- Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

Speyer (ost)

Am Donnerstagvormittag um 09:00 Uhr erhielt eine angebliche Angestellte einer Bank einen Anruf von einer 82-jährigen Frau. Die vermeintliche Mitarbeiterin verlangte von der 82-Jährigen, ihre Bankkarte an einen Abholer zu übergeben, indem sie falsche Informationen angab. Kurz darauf kam ein Mann im Bussardweg bei der 82-Jährigen vorbei und nahm die Karte entgegen. Der Mann wird wie folgt beschrieben: dunkle Haare, etwa 30 Jahre alt, spricht akzentfreies Deutsch, dunkle Augen. Es ist noch unklar, ob bereits Geld von dem Konto der Dame abgebucht wurde.

Personen, die verdächtige Individuen in der Nähe des Bussardwegs bemerkt haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Speyer unter der Nummer 06232 1370 in Verbindung zu setzen. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.

Die Polizei empfiehlt Folgendes:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:25

POL-PDLU: Dudenhofen- Laufvogel auf Feldweg eingefangen

Dudenhofen (ost)

Am Donnerstagmittag wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion Speyer zu einem ungewöhnlichen Vorfall auf einem Feldweg in der Nähe der Rottstraße gerufen. Passanten entdeckten einen außergewöhnlich großen Vogel, der später als Nandu identifiziert wurde, frei herumlaufend. Gemeinsam mit der Tierrettung gelang es, den Nandu unverletzt einzufangen und auf einen Tierhof zu bringen. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Herkunft des Tieres.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:22

POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht auf der Bundesautobahn 8/Zeugen gesucht

Walshausen (ost)

Am Donnerstag, den 18.07.2024, fuhr ein Fahrzeug, dessen Identität bisher unbekannt ist, zwischen 07.10 Uhr und 08.15 Uhr auf der Bundesautobahn 8 von Zweibrücken in Richtung Pirmasens. Ungefähr 1,5 Kilometer vor der Ausfahrt Walshausen kam das Fahrzeug aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr dort 150 Meter auf dem Grünstreifen, wobei zwei Leitpfosten beschädigt und aus ihrer Verankerung gerissen wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der unbekannte Fahrer vom Unfallort. Wer hat etwas gesehen oder kann Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 06332/976-0 entgegen. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332/976-0
pizweibruecken@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:21

POL-PDLU: Speyer- Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad

Speyer (ost)

Am Donnerstagmorgen um 09:10 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf dem Weißdornweg. Der Mann fuhr dabei in starken Kurven und der Fahrradsattel fehlte an seinem Rad. Während einer Verkehrskontrolle wurde beim Radfahrer Alkoholgeruch festgestellt und anschließend eine Atemalkoholkonzentration von 1,56 Promille gemessen. Aufgrund seiner Ausfallerscheinungen wurde gegen den 44-Jährigen eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Das Fahrrad wurde abgeschlossen und eine Blutprobe wurde entnommen. Außerdem wird die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:12

POL-PDLD: Unter Drogeneinfluss gefahren

Germersheim (ost)

Früh am Freitagmorgen um 04:30 Uhr wurde ein 18-jähriger Germersheimer von der Polizei angehalten. Der Autofahrer war unter dem Einfluss von THC. Der Fahrer gab zu, Cannabis konsumiert zu haben. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
PHK Lunkwitz

Telefon: 07274-9581602
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:10

POL-PDLD: Betrunkener Fahrradfahrer auf B9

Schwegenheim (ost)

Am 18.07.2024 um etwa 20:45 Uhr wurde ein Radfahrer aus Speyer, der 50 Jahre alt ist, auf der B9 in Richtung Schwegenheim unterwegs gemeldet. Mehrere Autofahrer meldeten den Vorfall. Der Mann erklärte, dass er keine andere Route gefunden habe. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,36 Promille gemessen. Eine Blutprobe wurde genommen. Da der Besitz des Fahrrads nicht ausreichend nachgewiesen werden konnte, wurde es beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde eröffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
PHK Lunkwitz

Telefon: 07274-9581602
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 11:09

POL-PPKO: Taschendiebstal mit anschließender Verwertungstat

Koblenz (ost)

Während des Einkaufs am 03.05.24 im Edeka Bad Breisig wurde der Geldbeutel einer Geschädigten von einem bisher unbekannten Täterpaar gestohlen, zusammen mit dem darin enthaltenen Bargeld und der EC-Karte.

Nach dem Diebstahl führte der männliche Täter zwei Geldabhebungen durch, einmal bei der Sparkasse in Bad Breisig und dann bei der Sparkasse in Kelberg, wodurch er mehrere tausend Euro erlangte.

Beschreibung der Täter

Täter: männlich, blondierte Haare, rasierte Seiten, kurzer Bart am Kinn und Oberlippe, ca. 35-40 Jahre alt, normale Statur, tätowierte Arme, rote Brille, blaue Basecap "J", goldene Armbanduhr, weißes Polo-Hemd mit gestreiftem Kragen, weiße Hose, weiße Sneaker, Knöchel frei, trug beim Diebstahl ein blaues Sakko.

Täterin:

Weiblich, ca. 30-40 Jahre alt, normale Statur, dunkle längere Haare, Zopf, blaue Kappe mit "J", Sonnenbrille mit großen Gläsern, weiß-blauer Schal, beiger Mantel, schwarze Hose, Handtasche, möglicherweise Louis Vuitton oder ähnlich, weiße Sneakers, Knöchel frei.

Die Lichtbilder sind unter https://s.rlp.de/fzgKGxn verfügbar.

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Remagen telefonisch unter 02642-9382-0 oder per E-Mail an piremagen.ermittlungen@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle

Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 10:50

POL-PDNW: Fußgänger angefahren

Hettenleidelheim (ost)

Am gestrigen Tag (18.07.24) um 20:30 Uhr kontaktierte ein 27-jähriger Mann die Polizei und berichtete, dass er gerade in der Obergasse von einem Auto angefahren worden sei. Der Mann erklärte vor Ort, dass er auf dem linken Gehweg in Richtung Hauptstraße unterwegs war, nachdem er von der Tiefenthaler Straße gekommen war. Ein weißer VW kam ihm entgegen und fuhr so nah am Gehweg vorbei, dass der rechte Frontbereich sein rechtes Schienbein traf. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde der Fußgänger zur Behandlung seiner Unterschenkelverletzung in ein Krankenhaus gebracht. Hinweise zum Vorfall, insbesondere zum flüchtigen VW-Fahrer, nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter der Nummer 06359/9312-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 10:35

POL-PPMZ: Mainz - Neustadt Erstmeldung: Aktueller Polizeieinsatz in Hotel in Mainz

Mainz - Neustadt (ost)

Freitag, 19.07.24

Es wurde heute um 10:00 Uhr eine Person in einem Hotelzimmer in der Rheinallee tot aufgefunden. Eine andere Person wurde schwer verletzt und muss reanimiert werden. Aufgrund der aktuellen Situation können keine weiteren Informationen zu den Hintergründen der Tat, dem Tatablauf und dem Motiv mitgeteilt werden. Es wird zu gegebener Zeit weitere Informationen geben.

Die Einsatz- und Ermittlungsmaßnahmen werden vom Polizeipräsidium Mainz durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 10:33

POL-PDNW: Einbruch - Zeugen gesucht

Grünstadt (ost)

In der Nacht von gestern (18.07.24) um etwa 0:20 Uhr drangen Unbekannte in ein Geschäft in der Ferdinand-Porsche-Straße ein. Ein Augenzeuge informierte die Polizei um 07:45 Uhr darüber, dass die Eingangstür aufgebrochen worden war. Bei der Untersuchung vor Ort stellte sich heraus, dass Werkzeuge im Wert von ungefähr 10000 Euro gestohlen worden waren. Die Überprüfung der Videoaufzeichnung ergab, dass mindestens drei vermummte Täter beteiligt waren, die nach der Tat zu Fuß in Richtung Obersülzen flüchteten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Neustadt an der Weinstraße (06321/854-0) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

M. Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 10:24

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Fahrradfahrerin

Breitscheidt (ost)

Am Donnerstag, den 18.07.2024, um etwa 14.15 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße (K) 50 in Breitscheidt. Laut bisherigen Informationen ist eine 53-jährige Radfahrerin allein gestürzt, als sie auf der K 50 unterwegs war. Dabei hat sie sich schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in ein Krankenhaus. Die Dame schwebt derzeit nicht in Lebensgefahr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 09:58

POL-PDNR: Randalierer übernachtet bei der Polizei

Bad Hönningen (ost)

Am Donnerstagmorgen meldete eine Familie aus einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße, dass sie von ihrem Nachbarn massiv beleidigt und bedroht wurden. Als die Polizei eintraf, konnte der Täter gefunden werden, der auch den Einsatzkräften gegenüber verbal aggressiv war. Nachdem der Sachverhalt aufgenommen und ein Platzverweis ausgesprochen wurde, verließ der 38-jährige Mann den Ort. Gegen 17:50 Uhr rief die Familie erneut die Polizei an, da der Mann vor der Wohnungsterrasse erschienen war und seine Beschimpfungen fortsetzte. Auf Aufforderung des Familienvaters, die Örtlichkeit zu verlassen, versuchte der Beschuldigte ihn mit einem Gürtel zu schlagen. Als die Polizei eintraf, war der Täter nicht mehr vor Ort, wurde aber in der Nähe gefunden. Da er uneinsichtig war und äußerst aggressiv auftrat, wurde er in Gewahrsam genommen und blieb über Nacht in der Polizeiinspektion in Linz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 08:33

POL-PIKIR: Sachbeschädigung

Bad Sobernheim (ost)

Am 17.07.24 um 22:30 Uhr wurde ein Schaden an einem Abflussrohr in der Passage am Bahnhof Bad Sobernheim festgestellt. Informationen werden bei der Polizeiinspektion Kirn unter 06752-1560 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc

19.07.2024 – 08:23

POL-PDWIL: Sachbeschädigung durch Wasseraustritt

Wittlich (ost)

Am 18.07.2024 um etwa 21:10 Uhr ereignete sich in der Mittleren Kordel in Wittlich ein schwerwiegender Vorfall, bei dem aus einem unbewohnten Einfamilienhaus eine große Menge Wasser austrat. Die Feuerwehr und die Polizei Wittlich konnten die Ursache in der dritten Etage lokalisieren - dort hatten unbekannte Täter vorsätzlich einen Wasserhahn geöffnet, der über mehrere Stunden unzählige Liter Wasser freisetzte. Aufgrund der Wassermassen kam es zu erheblichen Schäden am Mauerwerk, deren genaue Höhe bisher nicht bekannt ist.

Die Polizei Wittlich ersucht nun die Bürger, verdächtige Beobachtungen zwischen 06:00 und 21:00 Uhr in der Nähe der Mittleren Kordel unter der Nummer 06571-9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich

Telefon: 06571-926-0
piwittlich@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 08:09

POL-PIAZ: Ladendieb fährt ohne Führerschein und ohne Pkw-Zulassung

Wörrstadt (ost)

Am Donnerstag, dem 18.07.2024, gegen 14:40 Uhr, beobachteten aufmerksame Mitarbeiter der dm-Filiale Nieder-Olm zwei verdächtige Ladendiebe, die zuvor in dem Geschäft gestohlen hatten. Ohne zu bezahlen, fuhren sie mit ihrem Auto weg. In Wörrstadt, in der Gutenbergstraße auf dem Parkplatz des Lidl/dm-Filiale, wurde das Auto einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Polizisten neben den gestohlenen Waren aus der dm-Filiale in Nieder-Olm angeblich weiteres Diebesgut. Die Polizeiinspektion Mainz 3 übernahm die Ermittlungen.

Zusätzlich muss sich der Fahrer des Autos wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

19.07.2024 – 07:53

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Hamm (Sieg) (ost)

Am Donnerstag, den 18.07.2024, gegen 10.30 Uhr, gab es in Hamm (Sieg), Lindenallee, einen Autounfall. Nach bisherigen Informationen fuhr eine 22-jährige Autofahrerin die Lindenallee in Richtung Ortsmitte entlang. Als das Auto vor ihr bremsen musste, fuhr sie auf dieses Auto auf. Bei dem Unfall wurden die 28-jährige Fahrerin des zweiten beteiligten Autos und ein 9-jähriges Kind, das sich in diesem Auto befand, leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Außerdem entstand Sachschaden an den beteiligten Autos.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 07:46

POL-PDLD: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Bad Bergzabern (ost)

Am 17./18.07.2024, zwischen 18:30 und 07:30 Uhr, wurde in der Kurtalstraße bei der Südpfalztherme ein am rechten Fahrbahnrand geparkter Pkw von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Unbekannte streifte den Pkw Mercedes Benz, E-Klasse mit SÜW-Kennzeichen, auf dem Weg ins Stadtzentrum und verursachte einen Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro.

Nach dem Vorfall verließ der Verursacher die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen.

Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 06:49

POL-PDNR: Pkw zerkratzt

Straßenhaus (ost)

Von 16.07.2024, 18:00 Uhr bis 18.07.2024, 15:00 Uhr wurde ein schwarzer Peugeot, der in der Oberdorfstraße in Straßenhaus geparkt war, von unbekannten Tätern beschädigt. Die gesamte Fahrerseite wurde mutwillig verkratzt.

Personen, die mögliche Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 06:47

POL-PDNR: Straßenschild umgefahren

Dierdorf (ost)

Von 15.07.2024, 12:00 Uhr bis 18.07.2024, 10:45 Uhr wurde in der Gegend der Anschlussstelle Dierdorf; Fahrtrichtung Frankfurt an der L258 ein Verkehrszeichen von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Das Schild 222 (Vorgeschriebene Vorbeifahrt rechts) wurde komplett aus der Verankerung gerissen.

Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Verursacher.

Alle Zeugen werden gebeten, mögliche Informationen der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 05:25

POL-PDNW: Brand in einer Lagerhalle

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 18.07.2024 um 23:30 Uhr wurde die örtliche Polizeidienststelle über das Auslösen eines Brandmelders in einer Lagerhalle in der Hermann-Wehrle-Straße in 67433 Neustadt/W. benachrichtigt. Beamte, die vor Ort waren, konnten feststellen, dass Rauchentwicklung im Inneren der Halle stattfand. Der Brand konnte schließlich unter Kontrolle gebracht werden, wodurch ein Vollbrand der Halle vermieden wurde. Die Brandstelle wird derzeit noch von Feuerwehr und Polizei überwacht. Zum aktuellen Zeitpunkt können keine Angaben zur Ursache des Brandes, zum genauen Sachschaden und dessen Höhe gemacht werden. Es gab keine Verletzten bei dem Vorfall. Die Ermittlungen werden vom zuständigen Fachkommissariat am Morgen des heutigen Tages aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.07.2024 – 03:05

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Temmels

B419, Wellen (ost)

Am Donnerstag, dem 18.07.2024, gegen 22:40 Uhr, ereignete sich auf der B419 zwischen Wellen und Temmels eine Verkehrsunfallflucht. Der Fahrer des Unfallwagens fuhr auf der B419 von der Grenzbrücke Wellen in Richtung Temmels. Beim Verlassen von Wellen, noch vor einer durchgezogenen Linie, versuchte er trotz Gegenverkehr, ein vorausfahrendes Fahrzeug zu überholen. Ein entgegenkommender Transporter wich nach rechts aus, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern, was dazu führte, dass das Fahrzeug aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereit war. Der Unfallverursacher, wahrscheinlich ein weißer KIA mit luxemburgischem Kennzeichen, fuhr sofort in Richtung Temmels davon und bog im Kreisverkehr in Richtung Tawern ab. Das Auto dürfte auch Schäden entlang der Fahrerseite aufweisen. Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Auto haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Saarburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
www.polizei.rlp.de

Ansprechpartner:
Rings, PK
06581 9155-0
06581 9155-50
pisaarburg@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24