Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 19.07.2025
Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDTR: Polizeilicher Einsatz mit alkoholisiertem Jugendlichen
Idar-Oberstein (ost)
Am Samstagabend, den 19.07.2025, gegen 21:30 Uhr ereignete sich in der Otto-Decker-Straße in Idar-Oberstein ein Vorfall, der einen polizeilichen Einsatz erforderlich machte. Ein 17-jähriger Jugendlicher befand sich aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum in einem psychischen Ausnahmezustand. Der Jugendliche verletzte sich selbst mit einer Glasscherbe und drohte, sich weiteren Verletzungen zuzufügen. Andere Jugendliche, die sich bereits vor Ort befanden und die Gefahr erkannten, konnten den Jugendlichen zu Boden bringen und dort festhalten, bevor die Polizei und der Rettungsdienst eintrafen. Die Polizei fixierte den Jugendlichen und brachte ihn mit Hilfe des Rettungsdienstes und eines Notarztes in die örtliche Kinder- und Jugendpsychiatrie. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIR: Flächenbrand oberhalb Halmen in Kirn
Kirn (ost)
Am 19.07.2025 um etwa 21:35 Uhr wurden die Feuerwehr und die Polizei in Kirn zu einem Flächenbrand oberhalb des Sportplatzes Halmen gerufen.
Ein trockenes Grasstück von ungefähr 10 x 10 Metern stand in Flammen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Kirn konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Während der Löscharbeiten wurde den Einsatzkräften mitgeteilt, dass eine Silvesterrakete, die vom Sportplatz Halmen abgefeuert wurde, die Brandursache gewesen sein könnte. Die Polizei konnte jedoch keine Hinweise darauf finden. Stattdessen wird vermutet, dass eine achtlos weggeworfene Zigarette das Feuer entfacht hat.
Die Polizei warnt daher eindringlich vor der erhöhten Brandgefahr in den Sommermonaten!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K
POL-PDTR: Hundebiss auf dem Maler-Wild-Platz
Idar-Oberstein (ost)
Am Samstag, dem 19.07.2025, gegen 18:30 Uhr, wurde in der Umgebung des Maler-Wild-Platzes in Idar-Oberstein ein 6-jähriges Mädchen von einem Hund in den rechten Unterarm gebissen. Das Kind erlitt eine Bissverletzung und musste ärztlich versorgt werden. Der Hundehalter, dessen Identität derzeit unbekannt ist, verließ danach mit seinem Hund (hauptsächlich schwarzes Fell mit weißem Bauch und mittelgroß) den Ort in Richtung Marktplatz/Bismarckstraße in Idar-Oberstein. Die Polizei konnte ihn danach nicht mehr finden.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Hilgenroth (ost)
Am Samstagnachmittag, dem 19.07.2025, um 16:23 Uhr wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen von der Leitstelle Montabaur über einen Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer in Hilgenroth (Kreisstraße 52) in Richtung Breitscheidt informiert.
Nach den Ermittlungen vor Ort war ein weiteres Fahrzeug am Unfall beteiligt. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit untersucht.
Der Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Während der Unfallaufnahme blieb die Kreisstraße 52 vollständig gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Altenkirchen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen
Tel. 02681/9460
Email. pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Beschädigtes Fahrzeug durch "Hundeattacke"
Idar-Oberstein (ost)
Am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, ereignete sich gegen 22:30 Uhr in der Atzenbach in Tiefenstein ein Vorfall, bei dem ein abgestelltes Fahrzeug von einem herumstreunenden Hund beschädigt wurde. Der Hund, der weiß und mittelgroß war, lief ohne Besitzer durch die Straßen. Augenzeugenberichten zufolge bellte er aus bislang unbekannten Gründen zuerst das geparkte Auto an und biss dann mehrmals in die vorderen Radkästen.
Die Polizei in Idar-Oberstein bittet um Informationen von Zeugen, die helfen könnten, das Zuhause oder den Besitzer des Hundes zu finden. Hinweise können telefonisch oder per E-Mail an die örtliche Polizeidienststelle weitergeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Mehrere Pkw-Aufbrüche in Oberirsen
Oberirsen (ost)
In der Nacht vom 18. auf den 19.07.2025 ereigneten sich in Oberirsen sechs Pkw-Aufbrüche, die von unbekannten Tätern begangen wurden. Die Fahrzeuge waren sowohl auf der Straße als auch auf Privatgrundstücken geparkt. Dabei wurden sowohl unverschlossene als auch komplett verschlossene Autos geöffnet. Es wurden Bargeld und ein Handy gestohlen.
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen und erinnert nochmals daran, keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zu lassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681-946-0
POL-PDMT: Mehrere Verstöße bei gemeldeter Trunkenheitsfahrt
Sankt Goarshausen (ost)
Ein Zeuge meldete eine Frau, die vor der Abfahrt Alkohol trank. Der Mann der Frau fuhr dahinter auf einem Motorrad.
Die Polizei in Sankt Goarshausen konnte beide Fahrzeuge einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Alkoholkonsum war das kleinste Problem, da er noch im erlaubten Bereich lag. Allerdings hatte die Frau keine gültige Fahrerlaubnis. Der Ehemann, der hinter ihr fuhr, konnte zwar eine Fahrerlaubnis vorzeigen, aber sein Motorrad war nicht zugelassen und hatte ein gefälschtes Kennzeichen.
Beide werden nun entsprechende Strafverfahren erwarten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Sankt Goarshausen
Bahnhofstraße 12
56346 Sankt Goarshausen
Tel.: 06771/93270
POL-PDMT: Pkw nimmt Motorrad an der Einmündung zur B 274 die Vorfahrt
Reichenberg (ost)
Ein Motorrad fährt auf der B 274 von St. Goarshausen in Richtung Bogel. Das Auto möchte an der Kreuzung Reichenberg nach links in Richtung St. Goarshausen abbiegen, übersieht jedoch den Vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer und es kommt zu einem Zusammenstoß. Glücklicherweise wird der Motorradfahrer nur leicht verletzt und wird ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr betriebsbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle teilweise einseitig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion St. Goarshausen
Telefon: 06771-9327-0
POL-PDLD: randalierende Personengruppe am Hauptbahnhof
Landau (ost)
In der späten Nacht des 18.07.2025 wurde die Polizei um 22:40 Uhr zu einer Gruppe von Personen am Hauptbahnhof in Landau gerufen, die lautstark randalierten. Es wurde berichtet, dass die Gruppe auch verfassungswidrige Parolen rief. Vor Ort wurden mehrere Platzverweise ausgesprochen und eine Person widersetzte sich vehement der Feststellung ihrer Identität. Zwei weitere Personen beleidigten die Einsatzkräfte aufdringlich. Es wurden mehrere Strafanzeigen erstattet, darunter wegen Beleidigung und Widerstand. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Dachstuhlbrand in Einfamilienhaus
Ilbesheim (ost)
Am 18.07.2025 gegen 17:45 Uhr brach aus unbekannten Gründen ein Feuer in einem Wohnhaus in Ilbesheim aus. Offensichtlich war der Brandherd auf dem Balkon oder dem Dach. Die Brandbekämpfung dauerte bis ungefähr 22 Uhr. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar und es entstand ein Schaden von etwa 300.000EUR. Es gab keine Verletzten. Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Auseinandersetzung an Diskothek
Landau (ost)
In der Nacht vom 19.07.2025 kam es frühmorgens gegen 04:00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in einer Diskothek. Diese Auseinandersetzung verlagerte sich später in Richtung Marktstraße. Mehrere Personen wurden leicht verletzt, darunter auch durch Schläge mit einem Gürtel. Eine ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Eine Gruppe flüchtete, bevor die Polizei eintraf. Sie konnte nicht mehr gefunden werden. Die Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Fahrt unter Drogeneinfluss
Landau (ost)
Am Abend des Freitags (18.07.2025) um etwa 20:00 Uhr wurde ein Mann im Alter von 31 Jahren in der Horststraße in Landau mit seinem Auto einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurden Anzeichen festgestellt, die auf den Konsum von berauschenden Substanzen hindeuteten. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht, da dieser positiv auf THC reagierte. Auf der Polizeiwache wurde dem 31-jährigen Mann eine Blutprobe entnommen, die von einem Arzt durchgeführt wurde. Er wird nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Offenbach (ost)
Am 18.07.2025 wurde um 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug auf der L509 bei Offenbach von einem Abschleppunternehmen gemeldet. Beim Befahren des Kreisverkehrs berührte der Autofahrer mehrmals die Bordsteinkante, was zu Beschädigungen an seinem Auto führte und es nicht mehr fahrbereit machte. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 64-jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt und auf dem Beifahrersitz wurden mehrere Dosen alkoholischer Getränke entdeckt. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Der Fahrer wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen wurde. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Der Konsum von Alkohol beeinträchtigt das Urteilsvermögen, die Reaktionsfähigkeit und das Verhalten negativ - nicht nur im Straßenverkehr. Besonders hinter dem Steuer kann Alkoholkonsum schwerwiegende Konsequenzen für Sie und andere haben. Handeln Sie verantwortungsbewusst und verzichten Sie auf Alkohol, wenn Sie noch fahren müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDNR: Gefährliches Überholmanöver auf der B42 - Zeugensuche!
Neuwied (ost)
Am Samstag, dem 19.07.2025, ereignete sich gegen 10:00 Uhr ein riskantes Überholmanöver auf der B42 in der Nähe von Hammerstein. Ein grauer Toyota überholte hierbei ein anderes Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit. Der Fahrer achtete dabei nicht auf den Gegenverkehr. Sowohl die Fahrerin des überholten Fahrzeugs als auch die entgegenkommenden Fahrzeuge mussten stark bremsen, um einen Unfall zu verhindern. Der Fahrer des Toyotas wurde schließlich in Neuwied gestoppt und überprüft. Er gesteht im Grunde die Vorwürfe ein. Die Polizei bittet dennoch Zeugen des Vorfalls, sich bei der PI Neuwied unter der 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
PHK Bleidt
Telefon: 02631-8780
POL-PIZW: Verkehrsunfallflucht in Rimschweiler
Zweibrücken (ost)
Von Donnerstag, dem 17.07.2025, um 21:30 Uhr bis Freitag, dem 18.07.2025, um 09:45 Uhr ereignete sich in der Vogesenstraße auf Höhe der Hausnummer 93 in Rimschweiler eine Verkehrsunfallflucht. Ein korrekt geparkter, silberner VW Tiguan wurde von einem vorbeifahrenden Fahrzeug gestreift, was zu einem Schaden am hinteren Kotflügel führte. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der bisher unbekannte Unfallverursacher unerlaubt den Unfallort. Der Schaden am Fahrzeug des Geschädigten beläuft sich auf ca. 500,-EUR.
Die Polizeiinspektion Zweibrücken führt nun Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort durch. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 15399 oder per E-Mail pizweibruecken@polizei-rlp.de zu melden. |pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIKUS: Mehrere Fahrzeuge in Altenglan mutwillig beschädigt
Altenglan (ost)
In der Nacht vom 17.07.2025 auf den 18.07.2025 wurden zwei Fahrzeuge in Altenglan von bisher unbekannten Tätern beschädigt. In beiden Fällen wurden Pflastersteine in die Heckscheiben der Autos geworfen, was zu erheblichem Sachschaden führte. Daraufhin wurden zwei Strafverfahren eingeleitet. Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, die zur Identifizierung der Täter führen könnten, kontaktieren Sie bitte die Polizei Kusel unter 0631 - 369 14499 oder per E-Mail an piku-sel@polizei.rlp.de. | PI KUS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
WSD PI KUSEL
POL-PDLU: Körperverletzung durch Elektroschocker
Speyer (ost)
Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung in der Dudenhofener Straße. Ein 35-jähriger Mann aus Speyer befand sich auf einem Parkplatz eines Supermarktes. Der Speyerer wurde zuerst von drei Personen im Alter von 14, 16 und 19 Jahren ohne erkennbaren Grund verbal herausgefordert.
Die anfängliche verbale Herausforderung führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 19-Jährigen und dem 35-Jährigen. Dabei setzte der 19-jährige Beschuldigte einen Elektroschocker mehrmals gegen den 35-Jährigen ein. Dieser schlug den Heranwachsenden während der körperlichen Auseinandersetzung mehrmals.
Beide Beteiligten werden strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Einbrüche
Römerberg (ost)
Zwischen dem 16.07.25 und dem 18.07.25 gab es einen Einbruch in eine Doppelhaushälfte in der Uhlandstraße in Römerberg. Unbekannte Einbrecher haben die Eingangstür eingetreten, um Zugang zum Inneren des Anwesens zu erhalten. Das gesamte Haus wurde von den Tätern durchsucht. Außerdem wurde das Gartenhaus aufgebrochen. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist.
In der Zeit zwischen dem 13.07.25 und dem 18.07.25 ereignete sich ebenfalls ein Einbruch in ein Reihenhaus in der St.-Bernhardus-Straße in Römerberg. Die Täter kletterten über eine Leiter im hinteren Bereich des Hauses durch ein aufgehebeltes Fenster. Danach durchsuchten sie fast jeden Raum. Der Schaden wird nach ersten Informationen auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Wer hat während der genannten Zeiträume an den Tatorten verdächtige Aktivitäten beobachtet, kann Hinweise auf die Täter geben oder sonstige relevante Informationen liefern? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: PKW-Diebstahl
Speyer (ost)
Am 25.07.18 wurde ein Fahrzeug komplett gestohlen. Der Betroffene parkte seinen himmelblauen Mercedes-Benz am Freitag um 10:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Kleinen Pfaffengasse. Als er um 16:30 Uhr zurückkehrte, war das Fahrzeug verschwunden. Bisherige Suchaktionen und Ermittlungen haben nicht zur Auffindung des Fahrzeugs geführt. Der PKW hat einen Wert von über 100.000EUR.
Personen, die möglicherweise Hinweise zum gestohlenen PKW oder verdächtigen Personen haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Speyer unter der 06232 1370 in Verbindung zu setzen. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLD: Nachtrag zum tödlichen Verkehrsunfall auf BAB 65
Neustadt an der Weinstraße, BAB 65 (ost)
Nach dem schweren Verkehrsunfall am Freitagabend wurde die Fahrbahn der Bundesautobahn 65 zwischen den Abfahrten Neustadt Nord und Neustadt Süd in Fahrtrichtung Karlsruhe gegen 00:15 Uhr nach Abschluss der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme wieder freigegeben.
Nach derzeitigen Ermittlungen kam es beim Überholen zu einem Zusammenstoß zwischen einem Ford Kuga, einem Lamborghini und einem VW Golf.
Der 58-jährige männliche Fahrer des Ford Kuga aus dem Rems-Murr-Kreis verstarb aufgrund seiner schweren Verletzungen am Unfallort. Der 48-jährige Fahrer des Lamborghini blieb unverletzt, seine 13-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die 49-jährige Fahrerin des VW Golf wurde nicht verletzt.
Beim Zusammenstoß wurden der Ford Kuga und der Lamborghini schwer beschädigt, der VW Golf nur leicht. Der Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Die Untersuchungen des Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizeiinspektion Edenkoben zum genauen Unfallhergang dauern an.
Zeugen, die relevante Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich telefonisch (06323-9550) oder per E-Mail (piedenkoben@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Edenkoben zu wenden.
Ursprüngliche Meldung unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/6079832
Hier geht es zur Originalquelle
P. Göller, PHK
Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWO: Morschheim - Mit Vollgas und zwei Promille in den Straßengraben
Morschheim (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025 um etwa 20:40 Uhr fuhr eine 41-jährige Fahrerin aus Kirchheimbolanden auf der L401 bei Morschheim. Die Frau verlor die Kontrolle über ihr Auto und landete im Straßengraben. Die Polizisten, die den Unfall aufnahmen, bemerkten bei der 41-jährigen Fahrerin den Geruch von Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,16 Promille. Außerdem hatte die Frau keine gültige Fahrerlaubnis. Auf der Polizeiwache wurde der Frau eine Blutprobe entnommen. Die Frau könnte wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angeklagt werden. Im Falle einer Verurteilung droht ihr eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352-9110
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU
POL-PDLD: Betrug am Telefon
Berg (ost)
Am Donnerstag hat eine Dame aus Berg einen Anruf von einer unbekannten Nummer mit spanischer Vorwahl erhalten. Der unbekannte Täter hat es geschafft, durch geschickte Konversation Zugriff auf das Mobiltelefon der Geschädigten zu erlangen und danach Überweisungen in Höhe von etwa 1000 Euro getätigt. Es wurde eine Strafanzeige wegen Betrugs eingereicht.
Die Polizei Wörth gibt in diesem Fall folgende Ratschläge:
Geben Sie am Telefon niemals sensible Informationen wie Passwörter, Bankverbindungen usw. preis.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, wenn Sie am Telefon sind! Geben Sie den Betrügern keine Gelegenheit und legen Sie einfach auf! Nur so werden Sie die Betrüger los.
Und wenn Sie einen solchen Anruf erhalten haben, wenden Sie sich unbedingt an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Wolff, POK'in
Telefon: 07271 92210
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht
Berschweiler bei Baumholder (ost)
Am Samstag, den 19.07.2025, um etwa 06:20 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Hinter der Kirch / Hauptstraße in Berschweiler ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein vermutlich weißer SUV geriet aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab und fuhr über eine etwa 30 cm hohe Einfassung einer Garageneinfahrt. Diese wurde beschädigt, der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Die Polizei Baumholder bittet daher um Zeugenaussagen aus der Bevölkerung, um weitere Informationen zu erhalten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Baumholder
St. Hubertusstraße 1
55774 Baumholder
Tel. 06783-9910
POL-PASTKL: Fahrräder haben auf der Autobahn nichts zu suchen...
A6, Kaiserslautern (ost)
Ein dreister Dieb dachte dasselbe. Heute Morgen gegen 09:55 Uhr meldeten mehrere Autofahrer ein Fahrrad, das mitten auf der Autobahn A6 zwischen den Anschlussstellen Kaiserslautern West und dem Autobahndreieck Kaiserslautern lag. Die Besitzerin des Fahrrads fuhr sofort zum nächsten Parkplatz, auf dem zufällig eine Verkehrskontrolle des Schwerverkehrskontrolltrupps des Polizeipräsidiums Westpfalz stattfand.
Ein Kollege der Motorradstaffel entdeckte das Fahrrad und gab den genauen Standort erneut durch. Eine Streife der Autobahnpolizei verlangsamte den Verkehr in Richtung Mannheim, um das Fahrrad bergen zu können. Doch als sie eintrafen, war das Fahrrad verschwunden. Zwischen der letzten Sichtung und dem Eintreffen der Streife vergingen höchstens zwei Minuten.
Offenbar nutzten die Diebe die Gelegenheit, als der Verkehr aufgrund der polizeilichen Maßnahmen zum Stillstand kam, um das Fahrrad zu stehlen und wegzubringen. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen wurde das Fahrrad nicht gefunden. Es handelte sich um ein anthrazitfarbenes E-Trekkingrad der Firma Kalkhoff mit Handyhalterung und Faltschloss.
Zeugen, die etwas beobachtet haben, können Hinweise an die Polizeiautobahnstation Kaiserslautern weitergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-11899
E-Mail: pastkaiserslautern@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Verkehrsunfall unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss
Kaiserslautern (ost)
Am Freitag Nachmittag ereignete sich auf der Merkurstraße in Kaiserslautern ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 67-jähriger und ein 65-jähriger Autofahrer fuhren nebeneinander auf der Merkurstraße in Richtung Vogelwoogstraße, kommend vom Opelkreisel. An der Stelle, wo die Fahrbahn verengt ist und beide Spuren zusammengeführt werden, kollidierten die beiden Fahrzeuge. Nach bisherigen Informationen hat der 67-jährige Unfallverursacher die Verkehrssituation möglicherweise aufgrund von Alkohol- und Medikamenteneinfluss falsch eingeschätzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem 67-Jährigen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille. Der Mann gab außerdem an, starke Schmerzmittel und andere Medikamente eingenommen zu haben. Anschließend wurde der Fahrer zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPTR: 83-Jähriger aus Konz wohlbehalten angetroffen
Konz/Trier (ost)
Ein 83-jähriger Mann, der seit dem Nachmittag des 17. Juli in Konz vermisst wurde, wurde am Freitagnachmittag von der Polizei wohlbehalten gefunden.
Wir möchten alle Medien bitten, die den Namen und das Foto des Mannes öffentlich gemacht haben, diese zu entfernen oder unkenntlich zu machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDKL: Unfallflucht unter Alkoholeinfluss - Fahrer auf B37 gestellt
Kaiserslautern (ost)
Am Freitagabend ereignete sich kurz vor Mitternacht in der Mennonitenstraße ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein 49-jähriger Fahrer war auf der Mennonitenstraße unterwegs, der von der Mainzer Straße in Richtung Donnersbergstraße kam. Dort stieß er mit einem am Straßenrand geparkten Auto zusammen. Anstatt anzuhalten, fuhr der Mann einfach weiter über die Donnersbergstraße und die Mannheimer Straße in Richtung Hochspeyer. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte sofort die Polizei.
Die Polizeibeamten konnten den flüchtigen Fahrer schließlich auf der B37 lokalisieren und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dabei stellten sie fest, dass er stark betrunken war: Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Bei dem Unfall entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden. Der 49-Jährige erlitt zudem leichte Verletzungen im Gesicht, wollte aber keine ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen. Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Fahrerflucht auf dem Mitarbeiterparkplatz der Firma Profine
Pirmasens (ost)
Ein Mann parkte am 17.07.2025 seinen grauen Ford Kuga mit PS-Kennzeichen zwischen 08:00 Uhr und 17:00 Uhr auf dem Mitarbeiterparkplatz der Firma Profine in Pirmasens neben der B10. Nachträglich stellte er fest, dass sein Heck beschädigt war, was auf etwa 1.000 Euro geschätzt wird. Der Verursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Brand in Mehrfamilienhaus
Kaiserslautern (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Slevogtstraße gemeldet. Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen. Aufgrund der Unterbrechung der Strom- und Gaszufuhr ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Der kommunale Vollzugsdienst hat Notunterkünfte für einige Bewohner organisiert. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen. |pvd
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Verkehrsunfall im Ostring - Motorradfahrer leicht verletzt
Frankenthal (ost)
Am 18. Juli 2025, gegen 22:10 Uhr, ereignete sich in der Ostringstraße in Frankenthal ein Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Motorrad. Der Fahrer des Lastwagens, 41 Jahre alt, und der Motorradfahrer, 17 Jahre alt, waren hintereinander auf dem Ostring unterwegs. Der 41-Jährige musste vor der Kreuzung aus Verkehrsgründen bremsen, was dazu führte, dass der 17-Jährige aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands mit seinem Motorrad in den Lastwagen fuhr. Der Motorradfahrer wurde durch den Zusammenstoß verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDNR: Diebstahl aus Vorgarten
Pleckhausen (ost)
Von Freitag, dem 18.07.2025, um 21:00 Uhr bis Samstag, dem 19.07.2025, um 08:00 Uhr, wurden ein gepflanzter Baum und eine Solarlampe aus dem Vorgarten eines Hauses in Pleckhausen, Hauptstraße, von bisher unbekannten Tätern gestohlen.
Personen, die mögliche Hinweise haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/9520
pistrassenhaus@polizei.rlp.de
POL-PDNW: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Sausenheim (ost)
In der Nacht vom Freitag, den 18.07.2025, auf den Samstag, den 19.07.2025, wurde ein Autofahrer in Grünstadt-Sausenheim von Beamten der Polizeiinspektion Grünstadt kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer ohne gültigen Führerschein unterwegs war, da ihm dieser bereits im April vorläufig entzogen wurde. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verfolgt, außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Weil der Mann bereits mehrmals ohne Führerschein gefahren war und es auch Hinweise darauf gab, dass er den Anweisungen der Beamten nicht folgen würde, wurden sowohl der Fahrzeugschlüssel als auch der mitgeführte Zweitschlüssel sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Mirschberger, PHK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Urkundenfälschung
Grünstadt (ost)
Früh am Abend des 18.07.2025 bemerkten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Grünstadt einen parkenden VW Kleinwagen, der bereits seit mehreren Monaten überfällig für die nächste Hauptuntersuchung war.
Bei der Überprüfung wurde auch festgestellt, dass die angebrachten Nummernschilder nie für dieses Fahrzeug ausgegeben wurden. Es besteht somit der Verdacht der Dokumentenfälschung und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, da das Fahrzeug im März 2025 außer Betrieb genommen wurde.
Die beiden Nummernschilder wurden beschlagnahmt und weitere Untersuchungen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Mirschberger, PHK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Unfallverursacher nach Unfallflucht ermittelt
Rülzheim (ost)
Am Nachmittag des 18.07.2025, gegen 17:15 Uhr, kollidierte ein Fahrer beim Abbiegen mit einem Verkehrsschild in der Gartenstraße in Rülzheim und fuhr dann vom Unfallort weg. Ein Zeuge gab das Kennzeichen des flüchtigen Autos und eine Beschreibung des Fahrers weiter. Der 87-jährige Unfallverursacher wurde an der Adresse des Fahrzeughalters angetroffen und gab zu, den Unfall verursacht zu haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.100EUR.
Der 87-Jährige wird nun wegen Fahrerflucht zur Verantwortung gezogen. Außerdem wurde die zuständige Führerscheinstelle informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Bettinger
Telefon: 07274 9580
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Einbruchsserie - Polizei bittet um erhöhte Wachsamkeit
Schweigen-Rechtenbach (ost)
Seit Juni gab es in Schweigen-Rechtenbach sieben Einbrüche in Privathäuser und Gemeindeeigentum. Die Polizei führt Ermittlungen in alle Richtungen durch und fordert die Bevölkerung auf, besonders aufmerksam zu sein.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben - wie unbekannte Fahrzeuge, Personen oder ungewöhnliche Geräusche - werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06343 / 9334-0 an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden.
Um sich bestmöglich zu schützen, beachten Sie bitte die folgenden Tipps zur Einbruchsprävention:
Die Polizei hat ihre Präsenz verstärkt und führt gezielte Streifenfahrten durch. Dennoch ist es unerlässlich, dass die Bürgerinnen und Bürger wachsam und vorsichtig sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Weinstraße 43
76887 Bad Bergzabern
Telefon: 06343/9334-0
pibadbergzabern@polizei.rlp.de
POL-PPRP: Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Ludwigshafen (ost)
Am Abend des Freitags wurde ein Auto auf der Brunckstraße von einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 kontrolliert. Der Fahrer des Autos war ein 29-jähriger Pole. Da die kontrollierenden Beamten sofort Alkoholgeruch bemerkten, wurde dem Fahrer ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 1,43 Promille. Außerdem bemerkten die Beamten weißes Pulver an der Nase des Fahrers. Bei einer Durchsuchung wurde dann ein Tütchen mit weißem Pulver im Auto gefunden.
Der 29-Jährige schien nicht nur unter Alkoholeinfluss zu stehen, sondern hatte auch Drogen konsumiert. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Autoschlüssel wurden eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
POK Schulte, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Fahren ohne Fahrerlaubnis mit Pedelec
Ludwigshafen (ost)
Am Freitag, dem 18.07.2025, um 16:30 Uhr, wurde von einem Mitarbeiter des Werksschutzes der BASF eine Person gemeldet, die mit einem Race-Pedelec unterwegs war. Bei einer Überprüfung des 46-jährigen Fahrers aus Mannheim stellte sich heraus, dass das geführte E-Bike schneller als die erlaubten 25 km/h fuhr.
Der Fahrer besaß jedoch keine erforderliche Fahrerlaubnis. Darüber hinaus war am E-Bike kein Versicherungskennzeichen angebracht. Daher wurde gegen den 46-Jährigen ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
POK Schulte, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Einbruch in zwei Kellerabteile
Ludwigshafen (ost)
Vom 16.07.2025 um 11:00 Uhr bis zum 18.07.2025 um 08:30 Uhr wurde in zwei Kellern eines Mehrfamilienhauses in der Kanalstraße im Hemshof eingebrochen. Ein unbekannter Täter entwendete Werkzeug und Reisekoffer mit Kleidung. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Nummer 0621-963 24250 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
POK Schulte, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Sachbeschädigung an PKW - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Von 17.07.2025, etwa um 15:00 Uhr, bis 18.07.2025, ungefähr um 11:30 Uhr, ereignete sich in der Schuckertstraße in Friesenheim eine Sachbeschädigung an einem geparkten Auto. Ein unbekannter Täter trat den linken Außenspiegel des 77-jährigen Geschädigten aus Ludwigshafen ab. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 150EUR.
Wenn Sie Zeuge der Tat waren oder Informationen über den Täter haben, werden Sie gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der 0621 963 24250 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
POK Schulte, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Kraftfahrzeugrennen in der Innenstadt
Ludwigshafen (ost)
Am Samstag, den 19.07.2025, um etwa 01.45 Uhr, wurden zwei leistungsstarke Autos in der Rheinuferstraße entdeckt, die offensichtlich mit sehr hoher Geschwindigkeit dicht hintereinander fuhren. Die Fahrzeuge fuhren ungefähr 110 bis 120 km/h, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren. Auf der Hochstraße Nord wurden beide Autos kontrolliert.
Die beiden Fahrer (eine 22-jährige Frau aus Ludwigshafen und ein 19-jähriger Mann aus Frankenthal) durften nicht weiterfahren und ihre Führerscheine wurden eingezogen. Ein strafrechtliches Verfahren wegen illegalen Autorennens wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
POK Schulte, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Trunkenheitsfahrt in LU-Mundenheim
Ludwigshafen (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025, gegen 22.00 Uhr, meldeten mehrere Zeugen einen stark schwankenden, betrunkenen Mann, der zuvor in LU-Mundenheim mit einem Auto gefahren sein soll. Die Polizei traf den 31-jährigen Fahrer aus Ludwigshafen an. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß und betrunken war. Es gab auch Hinweise auf Drogenkonsum. Dem 31-jährigen wurde in der Polizeistation eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
POK Schulte, Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDMZ: Verkehrsunfall in Mainz-Weisenau - Fahrradfahrer schwer verletzt
Mainz (ost)
Am Freitag, dem 18.07.2025, gegen 19:30 Uhr hat sich in Mainz-Weisenau ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde.
Ein 20-jähriger Autofahrer und ein 23-jähriger Radfahrer fuhren in dieser Reihenfolge den Heiligkreuzweg in Richtung Hohlstraße entlang. An der Kreuzung zur Göttelmannstraße kam es an der dortigen Ampel zum Unfall, bei dem der Radfahrer mit dem hinteren Teil des Autos kollidierte.
Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Mainzer Krankenhaus gebracht. Außerdem entstanden Sachschäden an beiden Fahrzeugen.
Der Heiligkreuzweg musste in beide Richtungen für die Unfallaufnahme gesperrt werden.
Der genaue Ablauf und die Ursache des Zusammenstoßes werden weiter untersucht.
Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter
+49 6131 65-34150 oder per E-Mail an
pimainz1@polizei.rlp.de
bei der Polizeiinspektion Mainz 1 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 1: pimainz1@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mainz
POL-PDNW: Ladendiebstahl
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 18.07.2025 um 19:26 Uhr hat ein 27-jähriger Mann mehrere Socken, Rasierklingen und einen Rasierer in einem Supermarkt in der Adolf-Kolping-Straße in 67433 Neustadt/W. gestohlen. Der Dieb wurde vom Ladendetektiv während des Diebstahls beobachtet und festgenommen. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Der Wert der gestohlenen Waren betrug nur 15 Euro. Nun erwartet den Mann ein Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße+
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDNW: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Neustadt/Weinstraße (ost)
Von 17.07.2025, 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr kollidierte ein unbekanntes Fahrzeug mit einer Hauswand in der Pfarrgasse in 67433 Neustadt/W.. Danach verließ der Fahrer unerlaubt den Ort. Basierend auf dem Schadenbild wird angenommen, dass es sich um einen Lastwagen handelt. Der Vorfall verursachte einen Sachschaden von 1000 Euro. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt/W. zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDNW: Seltsames Verhalten führt zu Führerscheinentzug
Neustadt/Weinstraße / Hochdorf-Assenheim (ost)
Am 18.07.2025 um etwa 19:16 Uhr informierte ein Angestellter eines Abschleppunternehmens, dass er einen 28-jährigen Mann aus Frankenthal und sein VW nach einem Verkehrsunfall, an dem der Frankenthaler alleine beteiligt war, auf den Betriebshof bringen würde. Der Unfall ereignete sich gegen 17:56 Uhr in der Gegend von Hochdorf-Assenheim. Aufgrund der verwirrenden Aussagen des Fahrers gegenüber dem Abschleppmitarbeiter wurde die örtliche Polizeidienststelle benachrichtigt. Bei der Ankunft vor Ort stellten die Beamten fest, dass der VW-Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Deshalb musste er seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben. Der 28-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDWIL: Vermisstensuche in Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues (ost)
Fehlermeldung
Am 19.07.2025, um 00:52 Uhr, wurde der Polizei Bernkastel-Kues telefonisch gemeldet, dass ein Mann am Ortsausgang Bernkastel, Richtung Graach, in die Mosel gefallen ist.
Nach einer ausgedehnten Suchaktion konnte die 38-jährige Person nur noch tot aus der Mosel geborgen werden, mit Hilfe eines großen Aufgebots von Feuerwehr und Polizei.
Die Polizei hat eine Untersuchung zur genauen Todesursache eingeleitet.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Bernkastel, Kues, Graach, Zeltingen-Rachtig, Maring-Noviand, die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr Trier, ein Rettungswagen, ein Notarzt, 2 Streifenwagen der Polizei Bernkastel und ein Polizeihubschrauber.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-9527-0
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Vermisstensuche in Bernkastel
Bernkastel-Kues (ost)
Am 18.07.2025, um ca. 00:52 Uhr, erhielt die Polizei Bernkastel-Kues einen Anruf, dass eine männliche Person am Ortsausgang Bernkastel, Richtung Graach, in die Mosel gefallen ist.
Nach einer ausgedehnten Suchaktion konnte die Person von einem großen Team von Feuerwehr und Polizei nur noch leblos aus der Mosel geborgen werden.
Die Polizei hat eine Untersuchung zur genauen Todesursache eingeleitet.
An dem Einsatz waren die Feuerwehren Bernkastel, Kues, Graach, Zeltingen-Rachtig, Maring-Noviand, die Tauchergruppe der Berufsfeuerwehr Trier, ein Rettungswagen, ein Notarzt, 2 Streifenwagen der Polizei Bernkastel und ein Polizeihubschrauber beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-9527-0
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Verkehrsunfall mit verletztem Rollerfahrer
Trier (ost)
Am 18.07.2025 ereignete sich gegen 22:20 Uhr in der Südallee in Trier ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Moped. Beide Fahrzeuge fuhren in Richtung Verteilerkreis Ost; das Zweirad war dabei deutlich voraus. Kurz hinter der Ampel, an der Einmündung Weberbach, stieß das Auto mit dem Heck des vorausfahrenden Mopeds zusammen. Als Folge des Zusammenstoßes erlitt der Mopedfahrer schwere Verletzungen. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Klärung des Unfallhergangs ist Gegenstand der aktuellen polizeilichen Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Trier hat ein Sachverständigengutachten angefordert. Durch die Maßnahmen von Rettungsdienst, Berufsfeuerwehr und Polizei kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Südallee.
Zeugen, die wichtige Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der 0651 / 983-44150 bei der Polizeiinspektion Trier zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Trier
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Kürenzer Straße 3
54290 Trier
Tel: 0651 / 983-44150
pitrier@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
POL-PDLD: Frontalzusammenstoß zweier Radfahrerinnen
Steinfeld (ost)
Am Abend des 18.07.2025, gegen 22:00 Uhr ereignete sich in der Oberen Hauptstraße in Steinfeld ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Radfahrerinnen frontal zusammenstießen. Eine 72-jährige Beteiligte fuhr zusammen mit ihrem 72-jährigen Ehemann von Steinfeld in Richtung Kapsweyer. In der Oberen Hauptstraße kam eine 35-jährige Radfahrerin entgegen. Der 72-Jährige überholte die 35-Jährige, aber seine Frau kollidierte frontal mit ihr. Beide stürzten sofort zu Boden und schlugen mit dem Kopf auf den Asphalt. Die 35-jährige Radfahrerin war bewusstlos und wurde vor Ort von Ersthelfern versorgt. Die 72-Jährige war ansprechbar, hatte aber auch schwere Verletzungen. Beide Radfahrerinnen wurden ins Krankenhaus gebracht. Da Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde ein Gutachter hinzugezogen. Aufgrund des Unfalls musste die Obere Hauptstraße in Steinfeld von 22:00 Uhr bis 02:00 Uhr vollständig gesperrt werden.
Alle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343-93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Dominic Scheid
Telefon: 06343-93340
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDKO: Polizei und Ordnungsamt kontrollieren erneut die Tuner- und Poserszene in Koblenz
Koblenz (ost)
Am Abend des 18.07.2025 führte das Team für Tuning-Kontrolle der Polizeidirektion Koblenz zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz erneut eine Überprüfung im Altstadtbereich und am Peter-Altmeier-Ufer in Koblenz durch.
In fünf Fällen wurden Autos entdeckt, die so modifiziert waren, dass die Betriebserlaubnis erloschen war. Zusätzlich wurden Fahrer kontrolliert, die durch unnötigen Lärm auffielen. Besonders die sogenannten "Poser", die Anwohner und unbeteiligte Dritte durch lautes Motorengeräusch, quietschende Reifen und laute Musik stören, sind häufig Gegenstand von Beschwerden.
Das Ordnungsamt überwachte den Personenverkehr und stellte ebenfalls mehrere Verstöße fest. Zudem wurde auf Falschparker geachtet, die Rettungswege oder speziell ausgewiesene Parkplätze blockierten.
Die Verkehrsteilnehmer, die durch ihr Fehlverhalten auffielen, müssen nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
POK Emanuel Gewohn, Tuning-Kontrollteam
Polizeidirektion Koblenz
Moselring 10/12
56068 Koblenz
Telefon: 0261-103-0
POL-PDKO: Boppard: Wasserrohrbruch, Antoniusstraße gesperrt
Boppard, Antoniusstraße (ost)
Um etwa 00:10 Uhr bemerkten Bewohner, dass in der Antoniusstraße Ecke Andreas Schüller Straße in Boppard große Wassermassen in Richtung Wasemstraße fließen. Möglicherweise aufgrund eines Wasserrohrbruchs unter der Straße schießt das Wasser zuerst durch die Gullydeckel und aufgrund des erhöhten Drucks durch die Teerdecke nach oben, um dann in Massen die Straße hinunter zu fließen. Die Polizei, Feuerwehr, Mitarbeiter von Rhein-Hunsrück-Wasser und der Stadt Boppard sind vor Ort. Die Antoniusstraße ist ab der Höhe des Seniorenzentrums bis zur Einmündung Wasemstraße für den Verkehr gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Boppard
Telefon: 06742 8090
email: piboppard@polizei.rlp.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.