Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 20.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.05.2025 – 21:41

POL-PDTR: Vandalismus und Diebstahl am Holzerather See

Holzerath (ost)

Heute hat die Polizeiinspektion Hermeskeil eine Sachbeschädigung und einen Diebstahl am Holzerather See gemeldet. Es wird berichtet, dass unbekannte Täter zwischen Samstag, 17.05.2025, 16.00 Uhr und Sonntag, 18.05.2025, ca. 10.00 Uhr, die Spendenbox der Toilettenanlage aufgebrochen und das Geld gestohlen haben, sowie einen Wasserhahn abgerissen haben. Außerdem wurde eine Schlüsselbox absichtlich zerstört.

Es ist möglich, dass am Samstagabend gegen 21.30 Uhr mehrere Jugendliche im Alter von etwa 13 bis 16 Jahren, die nicht aus der Gegend stammen, auffällig wurden. Sie verhielten sich sehr laut und zeigten gegenüber den Bewohnern von Holzerath ein unangemessenes Verhalten. Die Jugendlichen stiegen dann in einen Linienbus in Richtung Trier.

Wenn Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Hermeskeil.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Str. 53
54411 Hermeskeil
Tel. 06503/9151-0
E-Mail: pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 21:36

POL-PDWIL: Gefährliches Überholmanöver zwischen Daleiden und Dasburg

B410, Daleiden - Dasburg (ost)

Am Dienstagnachmittag, dem 20.05.2025, gegen 18:20 Uhr, ereignete sich auf der B410 zwischen Daleiden und Dasburg ein Vorfall im Straßenverkehr aufgrund einer gefährlichen Überholaktion.

Ein weißes Auto, wahrscheinlich ein Toyota Yaris oder Aygo mit dem Kennzeichen BIT, überholte zuerst in einer unübersichtlichen Linkskurve, kurz vor der Abfahrt Preischeid, ein anderes Auto und dann einen Traktor.

Der Überholvorgang war noch nicht abgeschlossen, als ein Auto aus Dasburg entgegenkam und aufgrund des riskanten Überholmanövers bis zum Stillstand bremsen musste. Das weiße Auto fuhr dann weiter.

Die Polizei Prüm bittet alle Zeugen, vor allem die überholten Fahrer sowie die durch die Aktion gefährdeten Verkehrsteilnehmer, sich unter der Telefonnummer 06551/942-0 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

20.05.2025 – 21:27

POL-PDNR: Gefährliches und rücksichtsloses Verkehrsverhalten - Zeugen gesucht

57586 Weitefeld (ost)

Am Dienstag, dem 20.05.2025, ereignete sich gegen 16:40 Uhr in Weitefeld eine Verfolgungsjagd mit einem Motocross-Motorrad. Bereits beim Anblick des Fahrzeugs wurde festgestellt, dass kein amtliches Kennzeichen angebracht war. Während seiner Flucht vor der Polizei fuhr der Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch das Wohngebiet von Weitefeld. Dabei kam es im Bereich des "Waldwegs" in Weitefeld zu einem Vorfall im Straßenverkehr, bei dem ein etwa 12-jähriger Junge auf der Straße gewesen sein könnte und möglicherweise vom herannahenden Motocross-Fahrer abgesprungen sein musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Nach einer entsprechenden Verfolgung wurde das Fahrzeug schließlich gestoppt und der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer sowohl keine gültige Fahrerlaubnis besaß als auch unter dem Einfluss von Rauschmitteln stand. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und verschiedene Strafverfahren wurden eingeleitet.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall im Straßenverkehr geben können, insbesondere der bisher unbekannte Junge, werden gebeten, sich unter den unten aufgeführten Kontaktdaten bei der Polizeiinspektion Betzdorf zu melden.

Der unbekannte Junge könnte möglicherweise in der Gegend des Waldwegs in Weitefeld oder in der näheren Umgebung wohnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
D. Müller, POK

Telefon: 02741/926-0
Telefax: 02741/926-110
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 21:26

POL-PDNW: Unter Cannabiseinfluss...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 20.05.2025 um 20:10 Uhr fuhr ein 32-Jähriger mit seinem Mercedes in der Neusatzstraße in 67433 Neustadt/W., als er von der Polizei kontrolliert wurde. Während der Fahrer drogenbedingte Auffälligkeiten zeigte, wurde ein Schnelltest durchgeführt. Dieser war positiv für THC, daher wurde eine Blutprobe entnommen. Der Fahrzeugschlüssel wurde an einen Freund übergeben. Der 32-Jährige wird nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

20.05.2025 – 19:24

POL-PDNR: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugen gesucht

57518 Betzdorf (ost)

Früh am Morgen des 19.05.2025 ereignete sich in der Kölner Straße, auf Höhe der Hausnummer 23, in Betzdorf ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Eine 32-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Betzdorf parkte am 19.05.2025 gegen 01 Uhr ihren PKW am Straßenrand vor ihrem Zuhause. Gegen 07:20 Uhr entdeckte sie dann an ihrem Fahrzeug einen frischen Unfallschaden. Der bisher unbekannte Unfallverursacher streifte wahrscheinlich beim Vorbeifahren das geparkte Auto der Frau und verließ dann den Ort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am Fahrzeug der Frau wurden der linke Außenspiegel und der entsprechende Kotflügel beschädigt. In unmittelbarer Nähe konnten die Polizeibeamten das Kunststoffgehäuse eines Außenspiegels finden und als Beweismittel sicherstellen. Ersten Untersuchungen zufolge dürfte der gefundene Außenspiegel einem grauen Seat Ateca zugeordnet werden.

Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange.

Zeugen, die Informationen zu dem Verkehrsunfall haben, werden gebeten, sich unter den unten stehenden Kontaktdaten mit der Polizeiinspektion Betzdorf in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
D. Müller, POK

Telefon: 02741/926-0
Telefax: 02741/926-110
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 18:54

POL-PDMT: Nachtrag zum Unfall zwischen Bus und LKW, B 414.

Bad Marienberg (Westerwald) (ost)

Es wird hinzugefügt, dass während der Unfallaufnahme und insbesondere der Bergung der beteiligten Fahrzeuge die B 414 zwischen den Abfahrten Bad Marienberg und Lautzenbrücken für 4 Stunden gesperrt werden musste. Eine lokale Umleitung wurde von der zuständigen Straßenmeisterei eingerichtet. Dadurch kam es zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

In Bezug auf die entstandene Schadenshöhe wird ergänzt, dass der Gesamtschaden voraussichtlich im sechsstelligen Bereich liegen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

20.05.2025 – 18:19

POL-PPKO: Großbrand einer Firmenhalle in Mendig

Mendig (ost)

Im Moment sind Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst bei einem Großbrand einer Firmenhalle in Mendig, Am Flugplatz im Einsatz. Es ist derzeit noch nicht möglich, Angaben zur Ursache und zum Ausmaß zu machen.

Pressevertreter werden darum gebeten, keine Anfragen zu stellen - es wird ohne Aufforderung berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
EPHKin Scholtyssek
Telefon: 0261-921-560
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

20.05.2025 – 18:10

GBA: Übernahme der Ermittlungen wegen des mutmaßlichen Anschlags vor einem Lokal in Bielefeld

Karlsruhe (ost)

Heute (20. Mai 2025) wurde das Ermittlungsverfahren gegen den syrischen Staatsangehörigen Mahmoud M. von der Bundesanwaltschaft übernommen, aufgrund der besonderen Bedeutung des Falles.

Der Beschuldigte wird dringend verdächtigt, versuchten Mord (§ 211 Abs. 2 StGB) und gefährliche Körperverletzung (§ 223 Abs. 1, § 224 Abs. 1 StGB) begangen zu haben.

Am frühen Morgen des 18. Mai 2025 soll er vor einem Lokal in Bielefeld mit Messern auf Gäste eingestochen haben, wodurch vier Personen lebensgefährlich verletzt wurden. Es wird vermutet, dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung betrachtet werden kann, was die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gefährdet (§ 120 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 GVG).

Die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen werden vom Polizeipräsidium Bielefeld durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

20.05.2025 – 18:00

POL-PDNR: Geschädigtenaufruf nach Ladungsverlust

Altenkirchen (Westerwald) (ost)

Am Dienstag, dem 20.05.2025, um etwa 13:15 Uhr, fielen in der Kölner Straße in Altenkirchen einige Farbeimer aus dem Auto eines Fahrers. Dadurch wurde die Straße so verschmutzt, dass eine Spezialfirma mit der Reinigung beauftragt werden musste.

Personen im Straßenverkehr, deren Fahrzeug durch die Farbe beschädigt wurde, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen
Tel. 02681-9460

20.05.2025 – 17:34

POL-PDMT: Raub in Wohnung

Katzenelnbogen (ost)

Von 20.05.2025, 02:27 Uhr bis 02:34 Uhr, drangen zwei bislang unbekannte männliche Personen in eine Privatwohnung in der Aarstraße in Katzenelnbogen ein. Dort kam es zu einer Auseinandersetzung mit dem Bewohner, bei der Wertgegenstände gestohlen wurden. Die beiden Täter trugen dunkle Kleidung.

Wer hat während des genannten Vorfalls verdächtige Beobachtungen zu Personen und/oder Fahrzeugen gemacht? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Montabaur oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

20.05.2025 – 16:52

POL-PPKO: Koblenz - Koblenzer Behörden kontrollieren erneut im Rotlichtmilieu

Koblenz (ost)

Ab dem späten Montagnachmittag war die BAO Rotlicht, eine Kooperation aller zuständigen Behörden im Koblenzer Raum, wieder aktiv.

Mitarbeitende von Polizei, Ausländeramt, Zoll und Ordnungsamt überprüften gemeinsam Objekte in Koblenz, Lahnstein und Osterspai, an denen es Hinweise auf Prostitution gab.

Mit der nunmehr zehnten Großkontrolle soll neben kleineren Kontrollen im Alltag das Dunkelfeld rund um die Prostitution aufgehellt werden. Die beteiligten Organisationen sind sich einig: "Dort, wo Prostitution illegal und unkontrolliert ausgeübt wird, kann die größte Gefahr für die Prostituierten entstehen!" Die Aufklärung illegaler Prostitution, die Aufhellung von Zuhälter- und Ausbeutungsstrukturen und die Vernetzung der Behörden ist ein wichtiger Garant dafür, dass furchtbare Gewaltverbrechen wie der Mord an einer Prostituierten Ende 2023 in der Baedeckerstraße in Koblenz nicht mehr passieren.

Insgesamt wurden gestern 13 Personen kontrolliert worden, davon wurden bei einer Person wegen einer bestehenden Fahndungsausschreibung ausländerrechtliche Maßnahmen getroffen. Darüber hinaus konnten erneut bis dahin unbekannte Prostitutionswohnungen festgestellt werden.

Hinweis aus der Bevölkerung auf Privatwohnungen, in denen der Prostitution nachgegangen wird, können an jede Polizeidienststelle oder online unter https://portal.onlinewache.polizei.de/de/ weitergegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

20.05.2025 – 16:15

POL-PDKL: Paletten in Brand geraten

Kaiserslautern (ost)

Früh am Dienstagmorgen bemerkten aufmerksame Passanten in der Merkurstraße einen Feuerschein hinter einem leerstehenden Gebäude. Die Feuerwehr entdeckte gegen 3 Uhr brennende Paletten und Unrat im Hinterhof des Anwesens. Dank des schnellen Löscheinsatzes konnte ein Schaden am Gebäude verhindert werden. Die Ursache des Brandes wird von der Polizei untersucht. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 16:15

POL-PDKL: Supermarktmitarbeiter angegriffen und schwer verletzt

Kaiserslautern (ost)

Ein Angestellter eines Supermarkts in der Merkurstraße wurde am Montagnachmittag aufgrund eines Hausverbots auf einen Mann aufmerksam. Als er den 20-Jährigen ansprach und ihn bat, den Markt zu verlassen, griff der Störenfried ihn an. Nachdem es schließlich gelang, den Angreifer aus dem Markt zu entfernen, warf dieser eine Flasche nach dem Mitarbeiter. Der 34-Jährige wurde am Kopf getroffen und fiel zu Boden, wobei er schwer verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei konnte den 20-Jährigen finden und überprüfen. Er muss sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 16:14

POL-PDKL: Diebe durchwühlen Auto

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in der Menzelstraße ein Auto von Dieben heimgesucht. Laut dem 59-jährigen Besitzer stand sein Fahrzeug von Sonntag, 18 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, am Straßenrand. Als er am Morgen zu seinem Auto kam, sah er, dass die Fahrertür nur angelehnt war. Das Innere des Fahrzeugs wurde durchsucht. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Ermittlungen sind im Gange. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 16:13

POL-PDLD: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 54-Jährigem

Zeiskam (ost)

Seit dem Abend des 19.05.2025 wird ein 54-jähriger Mann aus Zeiskam (Landkreis Germersheim) vermisst.

Er hat am Montag sein Zuhause verlassen und sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt.

Es ist möglich, dass er sich in einer Notlage befindet.

Trotz der bisherigen Bemühungen der Polizei konnte er nicht gefunden werden, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Unterstützung.

Beschreibung des Vermissten:

Er ist etwa 1,70m groß, von normaler Statur, mit kurzem schwarz-grauem Haar und einem Dreitagebart.

Er trägt vermutlich eine schwarze Jogginghose. Weitere Details zur Kleidung sind nicht bekannt.

Weitere Informationen, einschließlich eines Fotos des Vermissten, finden Sie hier: https://s.rlp.de/5EC1Bgl

Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274-9580 an die Polizeiinspektion Germersheim zu wenden. Sollten Sie ihn sehen, behalten Sie ihn im Auge und informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110!

HINWEIS:

Das Bild des Vermissten wird nur zur öffentlichen Fahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr veröffentlicht. Sobald der Zweck erfüllt ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-3002
https://s.rlp.de/XJAmi

20.05.2025 – 16:04

POL-PDNW: Flucht vor Polizei endet mit Strafanzeige

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 20.05.2025 um 12:48 Uhr plante eine Streifenbesatzung der örtlichen Dienststelle, einen Fahrer eines Mopeds in der Branchweilerhofstraße in 67433 Neustadt/W. zu kontrollieren. Der Fahrer entkam jedoch der Kontrolle durch Flucht und fuhr dabei über mehrere Rad- und Fußwege in Richtung Martin-Luther-Straße. Dort wurde der Flüchtige schließlich gestellt und einer Kontrolle unterzogen. Während der Flucht wurden keine anderen Verkehrsteilnehmer oder Passanten gefährdet. Der Grund für die Flucht des 18-jährigen Neustadt/W. Einwohners wurde schnell gefunden, da er keinen Führerschein besitzt. Außerdem fuhr der Neustadter das Moped ohne Kenntnis des Halters. Der junge Mann aus Neustadt/W. muss nun mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugtem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs rechnen. Zusätzlich wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

20.05.2025 – 15:59

POL-PPRP: Reifen zerstochen - Zeugen gesucht

Speyer (ost)

Seit März dieses Jahres gab es vermehrt Vorfälle von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen in der Weißgerberstraße und der Paul-Egell-Straße in Speyer. Unbekannte haben mindestens acht Mal Autoreifen zerstochen. Die Taten fanden anscheinend nachts statt, der Gesamtschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen gibt, wird untersucht.

Haben Sie irgendwelche hilfreichen Informationen? Bitte kontaktieren Sie die Kriminalpolizei Ludwigshafen (Zentrale Anzeigenbearbeitung) unter der Telefonnummer 06232 / 137-0 oder per E-Mail kdludwigshafen.zab@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 15:49

POL-PPRP: Hilfsgüter beschädigt - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Von 19.04. bis 10.05.2025 wurden in einer Lagerhalle in der ehemaligen Feuerwache (Menzelstraße) Hilfsgüter beschädigt, die für einen Einsatz in Afrika vorgesehen waren. Darunter waren Röntgengeräte und andere medizinische Geräte. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Anwohner hatten beobachtet, wie Kinder/Jugendliche in der Nähe der Lagerhalle spielten. Es ist unklar, ob sie etwas mit den Beschädigungen zu tun haben.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise von Personen, die Verdächtiges an der alten Feuerwache gesehen haben oder sonstige Informationen haben.

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 15:33

POL-PPWP: Polizei beim Firmenlauf am Start - Komm ins Team!

Kaiserslautern (ost)

Beim "B2Run Kaiserslautern" Firmenlauf am Donnerstag, 22. Mai 2025, nimmt das "Team Polizei" erneut teil: 50 Polizeibeamte werden am Firmenlauf teilnehmen und für den Polizeiberuf werben.

Die Polizei möchte die Gelegenheit nutzen, um ihre Vorzüge als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Während des Events möchten die Polizistinnen und Polizisten mit potenziellen Bewerbern in Kontakt treten und den Polizeiberuf für Interessierte greifbarer machen. Ihr Ziel ist es, junge Menschen dazu zu ermutigen, sich für den Polizeiberuf in Rheinland-Pfalz zu bewerben und sie auf ihrem Weg mit Informationen und Unterstützung zu begleiten. Am Informationsstand der Polizei auf dem Stiftsplatz werden Beraterinnen und Berater Fragen beantworten.

Bis zum 31. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, sich für einen Studienplatz ab Oktober 2025 bei der Polizei Rheinland-Pfalz zu bewerben. Auf der Website https://www.polizei.rlp.de/karriere stellt die Polizei unter anderem Informationen zum Studium, den Berufen bei der Polizei, Stellenangeboten, Ansprechpartnern und Informationsveranstaltungen bereit. Zudem bietet das Polizeipräsidium Westpfalz die Option eines Praktikums. Die Bewerbung um einen Praktikumsplatz ist online unter https://www.polizei.rlp.de/karriere/praktika möglich. Vielfältige Herausforderungen und spannende Einsätze warten auf dich. Werde Teil des Teams! |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 15:16

POL-PPRP: Fahndungsmaßnahmen nach Polizeieinsatz beendet - Zwei Tatverdächtige festgenommen

Neuhofen (ost)

Zusatz zur Pressemeldung vom 20.05.2025, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6038259

Nachdem ein Mann in Neuhofen heute (20.05.2025) um 11 Uhr von zwei Tätern in seiner Wohnung bedroht und angegriffen wurde, konnten im Zuge der sofortigen Fahndungsmaßnahmen zwei verdächtige Männer im Alter von 25 und 38 Jahren in der Rottstraße kontrolliert und vorläufig festgenommen werden. Die Fahndungsmaßnahmen wurden daraufhin beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Umständen und Hintergründen des Vorfalls aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 15:12

POL-PPTR: Geschwindigkeitskontrollen in der 22. Kalenderwoche

Trier (ost)

An diesem Ort führt die Polizei in der 22. Kalenderwoche Geschwindigkeitsmessungen durch:

Montag, 26. Mai:

Auf der B50 in Metterich; auf der B51 in Trier; auf der L47 in Monzel; auf der B422 in Kirschweiler; auf der B50 in Zeltingen-Rachtig; auf der B53 in Traben-Trarbach

Dienstag, 27. Mai:

In Kues; auf der B49 in Wasserbilligerbrück; auf der L28 in Neunkirchen; auf der B52 in Hermeskeil; auf der B50 in Longkamp; auf der L141 in Sehlem

Mittwoch, 28. Mai:

Auf der B51 in Trier; auf der K134 in Konz; auf der B50 in Oberweis; auf der L47 in Esch

Es wird darauf hingewiesen, dass die Polizei neben den angekündigten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchführen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

20.05.2025 – 14:58

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Verletzten auf der B 414, AS Lautzenbrücken. Kollision zwischen Bus und LKW.

Bad Marienberg (Westerwald) (ost)

Unfall in Lautzenbrücken. Am Dienstag, den 20.05.24, gegen 13:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der Bundesstraße 414 im Bereich der Einmündung zur K 32 nach Lautzenbrücken. Gemäß ersten Untersuchungen fuhr der 54-jährige Fahrer eines Reisebusses die K 32 von Lautzenbrücken kommend in Richtung B 414. Der Bus war leer. An der Einmündung zur B 414 bog der Bus nach links auf die B 414 ab, ohne auf die Vorfahrt des LKW zu achten, der auf der B 414 in Richtung Kirburg fuhr. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Bus und dem Holz-LKW. Der Busfahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus nach Kirchen gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag. Die Unfallaufnahme vor Ort ist noch im Gange. Aufgrund der Bergung der beteiligten Fahrzeuge kann es auf der B 414 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Eine Umleitung muss noch eingerichtet werden. Ortskundige werden gebeten, die Unfallstelle großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

20.05.2025 – 14:39

POL-PDLD: Edenkoben - Radfahrerin verletzt

Edenkoben (ost)

Am Dienstagmorgen, den 20.05.2025, um 7 Uhr, kollidierte ein 62-jähriger Fahrer eines Skoda in der Rhodter Straße mit einer 25-jährigen Radfahrerin, nachdem er ihre Vorfahrt missachtet hatte. Die Radfahrerin stürzte infolge des Zusammenstoßes und verletzte sich am rechten Knie. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Auto des Unfallverursachers entstand geringfügiger Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

20.05.2025 – 14:39

POL-PPRP: Mann durch mehrere Personen angegriffen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Montagabend (19.05.2025) um etwa 23 Uhr wurde ein Bewohner in der Goethestraße (gegenüber der Goetheschule Nord) physisch angegriffen. Drei bislang unbekannte Individuen haben ihn geschlagen und getreten. Diese hatten vor dem Haus des Bewohners laut gestritten und wurden durch den Mann zur Ruhe ermahnt. Die Personen sind vor dem Eintreffen der Polizei geflohen und werden wie folgt beschrieben: männlich, 18-20 Jahre alt, sprechen Türkisch. Der Bewohner wurde durch den Angriff leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Informationen zu den Angreifern liefern?

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 14:38

POL-PPRP: Mann angegriffen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Montagabend (19.05.2025), gegen 18:10 Uhr, wurde ein 32-jähriger Mann auf dem Parkplatz gegenüber der TWL in der Industriestraße von zwei bisher unbekannten Männern angegriffen und geschlagen. Eine dritte Person, deren Identität noch nicht bekannt ist, filmte den Vorfall. Der 32-Jährige hatte sich mit einer 28-jährigen Bekannten verabredet, die dann in Begleitung dieser drei Männer auf ihn wartete. Die Gründe für den Angriff sind noch nicht bekannt.

Haben Sie die Attacke bezeugt oder können Sie Informationen über die Angreifer liefern?

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 14:37

POL-PDLD: Insheim - Betrunken geflüchtet

Insheim (ost)

Am 19.05.2025 um etwa 22:15 Uhr fuhr ein 55-jähriger Fahrer eines BMW auf der Bahnhofstraße in Insheim. Dort stieß er mit einem abgestellten Auto zusammen und verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von 1000 Euro zu kümmern. Während der Untersuchungen konnte der 55-Jährige identifiziert werden. Er war betrunken, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein konnte nicht beschlagnahmt werden, da er ihm bereits in der Vergangenheit entzogen wurde. Er wird sich also wegen Fahrerflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

20.05.2025 – 14:37

POL-PDLD: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 15-Jähriger

Germersheim (ost)

Seit dem 23.04.2025 wird eine 15-jährige Jugendliche, die in Germersheim lebt, vermisst. Sie hat das elterliche Zuhause um 15:00 Uhr verlassen. Zuletzt wurde sie am 07.05.25 im Bahnhofsgebäude in Saarbrücken gesehen. Ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt.

Die Vermisste konnte trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen nicht gefunden werden. Obwohl keine konkrete Gefahr besteht, gelten spezielle Regelungen für vermisste Jugendliche, weshalb wir um Unterstützung aus der Öffentlichkeit bitten.

Die Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass die Vermisste Verbindungen zum benachbarten Saarland hat. Es ist möglich, dass sie sich im Großraum Saarbrücken aufhält.

Beschreibung der 15-Jährigen:

Sie ist ca. 1,65m groß, schlank und hat langes schwarzes Haar. Seit dem 07.05.2025 soll sie rot-orange gefärbte Haare haben. Informationen zu ihrer aktuellen Kleidung liegen nicht vor.

Weitere Details, inklusive eines Fotos der Vermissten, finden Sie hier: https://s.rlp.de/7PwD1F5

Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274-958-0 an die Polizeiinspektion Germersheim zu wenden. Wenn Sie die Vermisste sehen, behalten Sie sie im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110!

HINWEIS:

Die Veröffentlichung des Fotos der Vermissten dient ausschließlich der öffentlichen Fahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sobald der Zweck erfüllt ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-3002
https://s.rlp.de/XJAmi

20.05.2025 – 14:35

POL-PDLD: Landau - Körperverletzung auf Bahnhofsvorplatz

Landau (ost)

Am 19.05.2025 ereignete sich gegen 19:10 Uhr ein Konflikt zwischen einer 21-jährigen und einer 24-jährigen auf dem Bahnhofsvorplatz in Landau. Während des Streits stieß die 24-Jährige die 21-Jährige gegen eine Laterne. Dadurch erlitt sie leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die 24-Jährige wurde in der Ostbahnstraße im Zuge von Fahndungsmaßnahmen gefunden und überprüft. Sie wird nun in einem Strafverfahren wegen Körperverletzung zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

20.05.2025 – 14:34

POL-PDLD: Landau - Fahndungstreffer nach Gurtverstoß

Landau (ost)

Am 19. Mai 2025 wurde um etwa 18:15 Uhr ein 34-jähriger Fahrer eines Mercedes auf dem Südring in Landau angehalten, weil er nicht angeschnallt war. Während der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass die Kennzeichen aufgrund fehlender Versicherung zur Fahndung ausgeschrieben waren. Daher wurden die Kennzeichen entfernt und ein strafrechtliches Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

20.05.2025 – 14:34

POL-PDLD: Landau - Kinderfahrräder aus Vorgärten entwendet - Zeugen gesucht

Landau (ost)

In der Nacht vom 18. Mai 2025 auf den 19. Mai 2025 wurden zwei Kinderfahrräder von unbekannten Tätern gestohlen, die in benachbarten Vorgärten in der Siebenpfeiffer-Allee in Landau abgestellt waren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die polizeilichen Untersuchungen wurden aufgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

20.05.2025 – 14:33

POL-PDNW: (Erpolzheim) - Durchfahrtskontrollen

BAD DÜRKHEIM (ost)

Am 20.05.2025 hat die Polizeiinspektion Bad Dürkheim erneut Verkehrskontrollen in Erpolzheim durchgeführt, aufgrund vieler Beschwerden von Bürgern. Der Grund dafür sind die aktuellen Bauarbeiten in Leistadt mit entsprechenden Umleitungen, die anscheinend von vielen Verkehrsteilnehmern ignoriert werden.

Im Bereich des Kindergartens wurden 2 Verwarnungen ausgesprochen, weil die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten wurde. Der schnellste Fahrer wurde mit 39 km/h gemessen.

Die Maßnahmen der Polizei wurden von den Bewohnern größtenteils positiv aufgenommen, oft wurde die Polizeipräsenz ausdrücklich gelobt.

In den nächsten Tagen wird die Polizei weiterhin je nach Lage Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit in Leistadt und Erpolzheim weiterhin zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

20.05.2025 – 14:01

POL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Telefon!

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (19.05.2025) gab es in der Kriminalpolizei Ludwigshafen zwei Fälle von Betrugsversuchen. Ein 60-jähriger Mann aus Speyer wurde von einem vermeintlichen AOK-Mitarbeiter kontaktiert und nach persönlichen Informationen gefragt. Ebenfalls wurde eine 87-jährige Frau aus Schifferstadt von einem Mann, der sich als Polizist ausgab, zu ihren Wertsachen befragt. In beiden Fällen beendeten die Angerufenen das Gespräch und es entstand kein Schaden.

Empfehlen Sie die Ratschläge Ihrer Polizei, um sich vor Telefonbetrug zu schützen:

Auf der Webseite www.polizei-beratung.de finden Sie ausführliche Informationen zu diesem Thema.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 13:58

POL-PPRP: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Maxdorf (ost)

Zwischen dem 17.05.2025 um 11 Uhr und dem 19.05.2025 um 14:30 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Knietschstraße in Maxdorf eingebrochen. Das gesamte Anwesen wurde durchsucht. Es wird derzeit noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde und wie hoch der entstandene Schaden ist.

Falls Sie während des genannten Zeitraums etwas Auffälliges bemerkt haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 13:51

POL-PDNW: Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt Einsatzvorbereitungen der Polizei

Neustadt/Weinstraße (ost)

Vom 23.05. bis 25.05.2025 wird das 38. Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt abgehalten. Die Polizeidirektion Neustadt wurde vom Polizeipräsidium Rheinpfalz mit der Vorbereitung und Durchführung dieses Großeinsatzes beauftragt. In den letzten Monaten haben wir gemeinsam mit allen Beteiligten intensiv an der Vorbereitung dieses Polizeieinsatzes gearbeitet. Unsere obersten Ziele sind der Schutz des Landesfestes, die Sicherheit der Besucher und die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs. Besonderes Augenmerk legen wir auf den Anreiseverkehr. Wir bitten alle Gäste, in erster Linie den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Das gesamte Stadtgebiet ist für den Individualverkehr gesperrt. Parkplätze in Festnähe sind nicht verfügbar. Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, folgen Sie bitte der Veranstaltungswegweisung zu den P&R-Parkplätzen. Ein Buspendelverkehr vom P&R-Parkplatz zum Festgelände steht zur Verfügung. Bitte nutzen Sie ausschließlich die ausgewiesenen P+R-Parkplätze. Die Polizei verwendet zur Überwachung des Verkehrs und bei Bedarf auch Drohnentechnologie. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Landesregierung

Pressemitteilungen werden im Presseportal auf der Website der Polizeidirektion Neustadt veröffentlicht https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/117687

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Thomas Weishaar
Telefon: 06321-854-4010
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

20.05.2025 – 13:51

POL-PPRP: Unfall - 13-jährige leicht verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Montagabend (19.05.2025), gegen 19:40 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Berliner Straße/Jägerstraße. Eine Autofahrerin, 29 Jahre alt, kollidierte mit einem 13-jährigen Mädchen, das die Jägerstraße überqueren wollte. Das Mädchen erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden durch den Zusammenstoß.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 13:49

POL-PPRP: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 14-Jähriger

Ludwigshafen (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung vom 20.05.2025 unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6038292

Das 14-jährige Mädchen, das am 20.05.2025 als vermisst gemeldet wurde, wurde sicher aufgefunden.

Es wird gebeten, dass die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 13:46

POL-PPRP: Unfall - Auto gegen Straßenbahn

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (19.05.2025) um 12:40 Uhr ereignete sich in der Ludwigstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Straßenbahn. Ein 29-jähriger Mann fuhr mit seinem BMW rückwärts aus einer Parklücke auf die Ludwigstraße, während sich eine Straßenbahn näherte. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander, wodurch ein Sachschaden von ungefähr 10.000 Euro entstand. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 13:44

POL-PDKL: "Stolpersteine" gestohlen - Polizei ermittelt

Kaiserslautern (ost)

In der Steinstraße wurden die sogenannten "Stolpersteine" von Unbekannten gestohlen. Ein Zeuge entdeckte das Fehlen der Gedenksteine am Donnerstag (15. Mai 2025). Die Täter haben die Steine anscheinend aus dem Boden gerissen. Am Freitag meldete der Zeuge den Vorfall der Polizei. Das Motiv für die Tat ist derzeit unbekannt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf schweren Diebstahl. Ein antisemitischer Hintergrund wird momentan nicht ausgeschlossen. Die Ermittlungen werden in alle Richtungen fortgesetzt.

Hinweise werden von der Polizei erbeten: Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Gab es auffällige Personen? Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 an die Polizei Kaiserslautern zu wenden. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 13:34

POL-PPRP: Alleinunfall mit leicht verletzter Frau

Ludwigshafen (ost)

Am gestrigen Montag (19.05.2025) um 8 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Auto auf der B44 in Richtung Mannheim. Sie verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit der Fahrbahnbegrenzung. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die genaue Höhe des Sachschadens wird noch untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 13:31

POL-PPMZ: Trickdiebstahl auf Supermarkt Parkplatz

Mainz (ost)

Eine 52-jährige Frau wurde auf einem Parkplatz bestohlen. Am 17.05.2025 um 11:15 Uhr war das Opfer in der Jakob-Anstatt-Straße in Mainz Weisenau einkaufen. Dort sprach sie ein unbekannter Mann auf dem Parkplatz an und behauptete, sie habe gerade einen 20-Euro-Schein verloren. Während die Dame ihre Geldbörse überprüfte, griff der Dieb in die Brieftasche der Frau und stahl ihre EC-Karte. Später stellte das Opfer fest, dass bereits unberechtigte Abbuchungen in Höhe von 1123 Euro getätigt wurden.

Der Mann wurde wie folgt beschrieben: ungefähr 180cm groß, etwa 35 Jahre alt, dunkle Hautfarbe, kräftige Statur, Jeanshose, Jeansjacke und blau-weiß kariertes Hemd.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

20.05.2025 – 13:30

POL-PPMZ: Seniorin von PKW angefahren

Mainz (ost)

Ein 85-jähriger Fußgänger wurde von einem Taxi angefahren, als er die Straße überquerte. Am Montag, dem 19.05.2025, gegen 10:20 Uhr, versuchte eine 85-jährige Frau, die Straße auf dem Gelände der Unimedizin in Mainz zu überqueren. Währenddessen fuhr ein Taxi, das an einem Taxistand geparkt war, in Richtung Czernyweg los. Der 55-jährige Taxifahrer ignorierte dabei die Vorfahrt der Fußgängerin, was zu einer Kollision zwischen dem PKW und der 85-jährigen führte. Die Frau wurde leicht verletzt und erlitt eine Kopfplatzwunde. Der Taxifahrer blieb unverletzt, der PKW wurde nicht beschädigt.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

20.05.2025 – 13:23

POL-PDWIL: Trickdiebstahl in Gerolstein

Gerolstein (ost)

Am Dienstag, dem 19.05.2025, wurde ein Kunde eines Supermarktes in der Sarresdorfer Straße in Gerolstein gegen 12:15 Uhr von einem bisher unbekannten männlichen Individuum angesprochen. Der Mann behauptete, Münzgeld wechseln zu wollen.

Während des Geldwechsels verwickelte der Unbekannte sein Opfer in ein anhaltendes Gespräch und nutzte die Gelegenheit, um weiteres Bargeld aus der Geldbörse zu stehlen.

Der Unbekannte trug eine Jeans und ein weißes Oberteil. Er sprach akzentfreies Deutsch und war etwa 30 Jahre alt.

Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Gerolstein (06591/95260; pwgerolstein@polizei.rlp.de) oder der Polizeiinspektion Daun (06592/96260; pidaun@polizei.rlp.de) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Gerolstein
Raderstraße 15
54568 Gerolstein
Telefon 06591/9526-0
Telefax 06591/9526-50
pwgerolstein@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

20.05.2025 – 13:18

POL-PDWO: Freimersheim - Tödlicher Verkehrsunfall auf der L401

Freimersheim (ost)

Am gestrigen Tag um etwa 14.00 Uhr fuhr ein 66-jähriger Autofahrer aus Alzey kommend auf der L401 in Richtung Kirchheimbolanden. Ein 55-jähriger Lastwagenfahrer fuhr seinerseits auf der L401 in entgegengesetzter Richtung. Zwischen der A63 und der Einmündung L401 / K9 geriet der Autofahrer aus bisher unbekannten Gründen auf der geraden Strecke auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Lastwagen. Der Autofahrer erlag seinen Verletzungen am Unfallort. Der Lastwagenfahrer wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 58000EUR. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft Mainz beauftragt. Die L401 war nach dem Verkehrsunfall im Bereich der Unfallstelle bis 19.00 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

20.05.2025 – 13:16

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kradfahrer

Kinderbeuern (ost)

Am Dienstag, den 20.05.2025 um etwa 10:10 Uhr ereignete sich auf der B421 zwischen Kinderbeuern und Hontheim im Abschnitt der Serpentinen ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der Motorradfahrer versuchte, vor einer Rechtskurve ein Auto zu überholen. Dabei übersah er den Gegenverkehr und stieß frontal mit dem entgegenkommenden Auto zusammen. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme war die B421 teilweise für zwei Stunden gesperrt. Im Einsatz waren die Feuerwehren Bengel und Hontheim, der Rettungsdienst und Christoph 10 sowie die Polizei Wittlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich

Telefon: 06571-926-0

20.05.2025 – 13:12

POL-PDMT: Dörsdorf. Diebstahl von Fahrrädern

Dörsdorf (ost)

Möglicherweise in der Nacht vom Sonntag, 18. Mai, auf Montag, 19. Mai, haben unbekannte Täter die Tür eines Gartenhauses auf einem Wohngrundstück in der Straße "Sonnenhang" aufgebrochen und ein Fahrrad der Marke CUBE gestohlen. Außerdem wurde aus einer angrenzenden, unverschlossenen Garage ein E-Bike, ebenfalls von der Marke CUBE, entwendet. Eine Videoüberwachung zeichnete in diesem Zeitraum einen weißen Lieferwagen auf, der möglicherweise mit den Tätern in Verbindung steht. Hinweise werden von der Polizei Diez unter Tel. 06432-6010 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

20.05.2025 – 12:58

POL-PIROK: Vandalismus in unbewohntem Wohnhaus

Waldgrehweiler (Donnersbergkreis) (ost)

Möglicherweise zwischen Samstagabend und Sonntagabend brachen unbekannte Täter gewaltsam in ein seit langem unbewohntes Einfamilienhaus in der Straße "Auf der Binn" ein und richteten im Inneren Verwüstungen an. Glaseinsätze an Türen und Möbeln wurden beschädigt und Waschpulver wurde in den Räumlichkeiten verteilt. Offensichtlich wurde nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise zu Personen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699. |ank

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 12:57

POL-PDLD: Bad Bergzabern - Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Bad Bergzabern (ost)

Aktuelle Warnmeldung von der Polizeidirektion Landau

Es wird darauf hingewiesen von der Polizeidirektion Landau, dass es derzeit eine Zunahme von Anrufen bei älteren Personen im Bereich Bad Bergzabern gibt, bei denen es sich möglicherweise um Betrugsversuche von falschen Polizeibeamten handelt.

Kontaktieren Sie das örtliche Polizeirevier. Informieren Sie die Polizei über die Anrufe. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung! Rufnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

20.05.2025 – 12:53

POL-PDMT: Katzenelnbogen. Motorradfahrer entzieht sich Polizeikontrolle

Katzenelnbogen (ost)

Am Montag, dem 19. Mai, plante eine Motorradstreife der Polizeiinspektion Diez gegen 16:45 Uhr in der Rheinstraße einen Motorradfahrer zu überprüfen und drehte dafür sein Krad. Als der Fahrer das Wendemanöver bemerkte, verließ er den Kreisverkehr in Richtung Niedertiefenbach und beschleunigte sofort. Obwohl der Polizist mit fast 200 km/h verfolgte, konnte das Motorrad nicht eingeholt werden.

Das Nummernschild war nicht lesbar. Das Motorrad war eine schwarze "Supersportler", wahrscheinlich von der Marke Aprilia. Zeugen, die Informationen zu dem Motorrad haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Diez, Tel. 06432-6010, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

20.05.2025 – 12:45

POL-PIZW: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Althornbach (ost)

Am Montagnachmittag, den 19.05.2025, gegen 17.55 Uhr fuhr ein 37-jähriger Mann mit einem Volvo auf der Bundesstraße 424 von Hornbach nach Althornbach. Während er einen Fahrradfahrer überholte, geriet er auf die Gegenfahrbahn. Ein Fiat, der ihm entgegenkam, bremste abrupt, um einen Unfall zu vermeiden. Der Ford Fiesta hinter dem Fiat konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf den Fiat auf. Dabei verletzte sich der 60-jährige Fahrer des Ford Fiesta am Kopf. /pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 12:43

POL-PPRP: 14-Jährige vermisst

Ludwigshafen (ost)

Seit dem 20.05.2025 wird eine 14-jährige Einwohnerin von Ludwigshafen vermisst. Am Dienstag, den 20.05.2025, verließ sie gegen Mitternacht eine Wohnung in der Gertrud-Bäumer-Straße in Ludwigshafen und wurde dort zuletzt gesehen. Ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte das vermisste Mädchen noch nicht gefunden werden. Obwohl keine konkrete Gefahr besteht, gelten für vermisste Kinder strenge Regeln, weshalb wir die Öffentlichkeit um Unterstützung bitten.

Beschreibung der Person:

Weitere Informationen, einschließlich Name und Lichtbild der Vermissten, finden Sie hier https://s.rlp.de/Bmkr6Uh

Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 96323312 an den Kriminaldauerdienst Ludwigshafen zu wenden. Sollten Sie die Vermisste sehen, behalten Sie sie im Auge und informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer 110!

HINWEIS:

Die Veröffentlichung des Bildes der Vermissten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der öffentlichen Fahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sobald dieser Zweck erfüllt ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 12:40

POL-PIZW: Unbekannte entwenden Handy und flüchten/Zeugen gesucht

Zweibrücken (ost)

Am Sonntagnachmittag, den 18.05.2025, gegen 18.00 Uhr haben zwei bisher unbekannte männliche Täter in der Römerstraße einem 19-jährigen Mann sein iPhone 15 Pro Max gestohlen. Der junge Mann saß auf einer Bank, als die beiden Täter mit einem E-Scooter heranfuhren und ihm das Handy ohne Gewalt weggenommen haben. Danach sind die beiden dunkel gekleideten Täter mit dem E-Scooter geflohen. Wer hat die Tat gesehen oder hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt sachdienliche Hinweise per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399 entgegen. /pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 12:30

POL-PIBIN: Schulwegüberwachung in Bingen und Sprendlingen

Bingen/Sprendlingen (ost)

Am Morgen des 20.05.2025 führte die Polizei Bingen Verkehrsüberwachungsmaßnahmen an Grundschulen in Bingen, Bingen-Büdesheim und Sprendlingen durch.

Der Fokus lag auf der ordnungsgemäßen Sicherung der Insassen, insbesondere der mitreisenden Kinder, sowie der Verkehrssicherheit im Allgemeinen. Ein Verstoß gegen die "Anschnallpflicht" wurde festgestellt. Außerdem wurde ein Kind in einem Fahrzeug ohne den vorgeschriebenen Kindersitz entdeckt. Glücklicherweise wurden in den meisten Fällen keine Mängel festgestellt.

Weitere Kontrollen sind zu erwarten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

20.05.2025 – 12:22

POL-PDNR: Unfallflucht, Fahrzeug beschädigt Zaun und flüchtet

Scheuerfeld (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 17.05.2025 auf den Sonntag, dem 18.05.2025, wurde gegen 03:00 Uhr ein Auto in der Gartenstraße in Scheuerfeld gefahren. Der Fahrer, dessen Identität unbekannt ist, prallte in einer leichten Kurve gegen den hinteren Zaun des Anwesens Parkstraße 3, der an die Gartenstraße angrenzt. Der Gitterstabzaun und ein Zaunpfosten wurden beschädigt. Der Verursacher des Unfalls floh vom Unfallort. Im Zuge der Ermittlungen konnten sowohl Fahrzeugteile sichergestellt als auch durch die Befragung der Anwohner die Tatzeit festgelegt werden. Das flüchtige Fahrzeug dürfte ein dunkler Audi A4, Limousine, Baujahr 2015 bis 2019 sein. Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 02741-926-0.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 12:20

POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht

Pirmasens (ost)

Am Montag hat ein unbekannter Fahrer einen erheblichen Schaden an einem Auto in der Pettenkoferstraße verursacht. Die Besitzerin parkte ihren weißen Mercedes gegen 8 Uhr am rechten Straßenrand, ungefähr in der Nähe der Zufahrt zum Mitarbeiterparkplatz des Krankenhauses. Zwischenzeitlich, bis 16 Uhr, hat ein Unbekannter das Auto gestreift und sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Schaden am Mercedes wird derzeit auf mindestens 7000 Euro geschätzt. Der Verursacher könnte laut aktuellen Informationen ein blaues Auto gefahren haben. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 12:20

POL-PPRP: Polizeieinsatz in Neuhofen

Neuhofen (ost)

Derzeit findet in Neuhofen ein großer Polizeieinsatz statt. Es wird berichtet, dass ein Mann in seiner Wohnung in der Ludwigshafener Straße (Ortsausgang Richtung Rheingönheim) von zwei bisher unbekannten Tätern mit einer vermeintlichen Schreckschusswaffe bedroht und leicht verletzt wurde.

Die Täter sind derzeit auf der Flucht, daher wird intensiv nach ihnen gesucht, auch mit einem Polizeihubschrauber. Es gibt keine Hinweise auf eine Gefahr für Unbeteiligte.

Beide Männer wurden als etwa 25 Jahre alt beschrieben, einer trug eine kurze Hose und ein T-Shirt, der andere eine lange Hose und ein langes Oberteil; einer von ihnen hatte einen beigen Rucksack dabei. Das Oberteil eines Täters soll hellblau gewesen sein.

Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Fahndung: Wer hat Informationen zu den flüchtigen Personen? Wer hat sie bei ihrer Flucht gesehen? Wenn Sie die Verdächtigen sehen, rufen Sie sofort die Notrufnummer 110 an.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-23312 oder per E-Mail kdludwigshafen.ki3.k31@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 12:10

POL-PDTR: Sachbeschädigung an Bäumen; Zeugen gesucht

Temmels (ost)

Am Freitag, dem 09.05.2025, gab es erhebliche Schäden durch Einschnitte an den Stämmen von zwei Ahornbäumen in Temmels an der B419 in der Nähe des Kreisverkehrs, die der Polizeiinspektion Saarburg gemeldet wurden.

Aufgrund der tiefen Einschnitte besteht die Gefahr, dass die Bäume in Zukunft absterben.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Ansprechpartner PHK Mario Morgen, Bezirksdienst
Telefon: 06581/9155-35
pisaarburg@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/PDTrier

20.05.2025 – 11:56

POL-PDNR: Unbekannter Täter schlägt mit Glasflasche

Wissen (ost)

Am 14.05.2025 ereignete sich auf dem Areal des früheren Cafés "Der Garten" in Wissen ein physischer Angriff auf einen Mann, der dort für die Bepflanzung zuständig war. Gemäß den Aussagen des Opfers hatte sich eine unbekannte Person in einem Gebüsch versteckt und war dann plötzlich hervorgekommen, um ihn anzugreifen. Der Mann beleidigte ihn und schlug ihn mit einer Glasflasche. Der Verletzte wurde leicht verletzt. Er konnte jedoch den Angreifer abwehren und zur Flucht in Richtung Wissen-Schönstein bewegen.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

männlich, kräftige Statur, geringe Körpergröße, schwarze und kurze Haare, ca. 25-30 Jahre alt.

Die Polizei Wissen führt derzeit Ermittlungen in einem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung durch und bittet um Unterstützung. Wer hat möglicherweise die Tat beobachtet und/oder kann Informationen zum Täter geben? Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizeiwache Wissen unter 02742 935 0.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiwache Wissen
Patrick Boller, PHK

Im Kreuztal 103
57537 Wissen
Telefon: 02742/935-0
Email: pwwissen@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 11:56

POL-PDTR: Diebstähle aus Fahrzeugen

Temmels (ost)

In der Nacht vom Montag, dem 19.05.2025, auf den Dienstag, den 20.05.2025, ereignete sich in Temmels ein Diebstahl von verschiedenen Gegenständen und Bargeld. Dabei wurden mehrere Fahrzeuge, hauptsächlich PKW, von bisher unbekannten Tätern angegriffen und durchsucht. Einige der PKW wurden von ihren Besitzern unverschlossen über Nacht abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei Saarburg bittet um jegliche Hinweise unter der Telefonnummer: 06581-91550.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Michels, PK

Telefon: 06581-91550

20.05.2025 – 11:49

POL-PIKUS: Dubioser Mopedunfall

Glan-Münchweiler (Kreis Kusel) (ost)

Ein Motorradfahrer verursacht auf spektakuläre Weise einen Verkehrsunfall und lässt andere Beteiligte überrascht zurück. Am Montag, den 19.05.2025 gegen 16.45 Uhr bog ein Autofahrer mit seinem Toyota in der Embachstraße nach links in ein Grundstück ab. Ein Leichtkraftrad näherte sich von hinten in hoher Geschwindigkeit und versuchte, das abbiegende Auto zu überholen. Es traf das Auto vorne links. Das beschädigte Motorrad schlitterte weiter und prallte schließlich gegen ein weiteres geparktes Auto. Der Biker erklärte den Zeugen, dass er nicht von der Polizei erwischt werden möchte. Unbekannterweise machte er sich mit seinem Fahrzeug davon. Das benutzte Motorrad war ein orangefarbenes Geländemotorrad, vermutlich von der Marke KTM. Es hatte kein Kennzeichen. Zeugen stellten Bildmaterial zur Verfügung und beschrieben den flüchtigen Unfallverursacher als jungen, schlanken Mann im Alter von 17 - 21 Jahren. Er war etwa 1,70 m groß und trug eine schwarze Motorradjacke sowie eine grün-braun-weiße Camouflage-Hose. Er sprach mit den Zeugen Englisch mit einem starken deutschen Akzent. Zuerst schob er das Motorrad weg von der Unfallstelle; außer Sichtweite gelang es ihm nach mehreren Versuchen, den Motor zu starten. Wer Informationen zum Unfallhergang hat, wende sich bitte an die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631 369-14499 oder pikusel@polizei.rlp.de. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.kusel

20.05.2025 – 11:44

POL-PDKL: Unfall unter Alkohol - Fahrer flüchtet

Otterberg (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der L387 zwischen Otterberg und Höringen war Alkohol im Spiel. Ein 41-jähriger Mann kam gegen 17.45 Uhr mit seinem Opel Corsa von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb im Grünstreifen entgegen der Fahrtrichtung stehen.

Vor dem Eintreffen der Polizeistreife flüchtete der Unfallfahrer. Er wurde jedoch etwa zwei Stunden später im Wald gefunden. Einen Atemalkoholtest lehnte er ab.

Der 41-Jährige musste zur Dienststelle gebracht werden. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Opel Corsa musste abgeschleppt werden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 11:37

POL-PDKL: Im Streit zugeschlagen

Kaiserslautern (ost)

Aus bisher unbekannten Gründen kam es am frühen Montagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern auf dem Willy-Brandt-Platz. Ein 28-jähriger Mann soll gegen 18.25 Uhr einem 46-jährigen Mann ins Gesicht geschlagen haben. Dadurch erlitt das Opfer eine offene Wunde. Trotzdem lehnte es medizinische Hilfe ab.

Beiden Beteiligten wurde ein Platzverweis bis zum nächsten Morgen erteilt. Gegen den 28-Jährigen wird wegen des Verdachts der Körperverletzung eine Strafanzeige erstattet. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Zeugen des Vorfalls können sich unter der Nummer 0631 369-14199 an die Polizeiinspektion 1 wenden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 11:36

POL-PDNR: Unfallflucht in der Mittelstraße

Mudersbach Niederschelderhütte (ost)

Am Sonntag, dem 18.05.2025, um 17:00 Uhr, parkte der Betroffene seinen grauen Opel Omega am Rand der Mittelstraße in Niederschelderhütte. Als er am Sonntagvormittag um 10 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass ein anderes Fahrzeug sein Fahrzeug gestreift hatte, während es vorbeifuhr, und ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, geflüchtet war.

Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 02741-926-0.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 11:32

POL-PDNR: Unfallflucht auf dem Parkplatz Moltkestraße

Betzdorf (ost)

Am Montag, dem 19.05.2025, hat der Betroffene seinen dunklen Renault zwischen 08:20 Uhr und 09:20 Uhr auf dem Parkplatz der Moltkestraße 3 in Betzdorf abgestellt. Nach seiner Rückkehr von seinen Besorgungen bemerkte er eine Beschädigung an der linken Seite seines Fahrzeugs. Anhand der Spuren am Unfallort wird vermutet, dass der Unfallverursacher beim Ein- oder Ausparken die linke Fahrzeugseite des Betroffenen gestreift hat. Danach hat der Verursacher die Unfallstelle unerkannt verlassen. Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenaussagen unter der Telefonnummer: 02741-926-0.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 11:31

POL-PDNR: Unfallflucht in der Kölner Straße Hinweise auf Seat Ateca

Betzdorf (ost)

Am Montag, dem 19.05.2025, um 01:00 Uhr, parkte die Geschädigte ihren blauen VW Fox am Straßenrand in der Kölner Straße. Als sie um 07:20 Uhr zurückkam, bemerkte sie, dass ein anderes Fahrzeug ihr Auto gestreift hatte. Dabei wurden der hintere Kotflügel und der linke Seitenspiegel beschädigt. An der Unfallstelle wurden Splitter und Fahrzeugteile des Verursachers gefunden. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dem Unfallverursacher um einen grauen Seat Ateca handelt.

Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 02741-926-0.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 11:30

POL-PDKL: Auto immer abschließen!

Kaiserslautern (ost)

Ein aktuelles Beispiel aus der Hellmut-Hartert-Straße zeigt deutlich, warum es wichtig ist, sein Auto immer beim Verlassen zu verschließen. In diesem Fall wurde eine Handwerker-Firma Opfer von Dieben.

Während Mitarbeiter am vergangenen Mittwoch (14. Mai) zwischen 16 und 17 Uhr Material aus dem Firmen-Transporter ausluden, ließen sie das Fahrzeug unverschlossen. Die Diebe nutzten die Gelegenheit und entwendeten mehrere hochwertige Elektrowerkzeuge der Marke "Hilti" von der Ladefläche. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 2.500 Euro.

Hinweise von Zeugen zu möglichen Tätern nimmt die Polizeiinspektion 1 in der Gaustraße unter der Telefonnummer 0631 369-14199 jederzeit entgegen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 11:19

POL-PDKL: Handfester Streit unter Jugendlichen

Kaiserslautern (ost)

Im östlichen Stadtgebiet kam es unter jungen Menschen zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung. Ein 14-Jähriger wurde dabei verletzt.

Der Junge berichtete der Polizei erst am Montag, dass er bereits am vergangenen Freitag (16. Mai) gegen 17 Uhr im Asternweg von einem anderen Jugendlichen angegriffen wurde. Während er auf einer Grünfläche Fußball spielte, kam der Unbekannte auf ihn zu und versuchte ihm das Spielen zu verbieten. Dann schlug der Jugendliche ihm mit der Faust ins Gesicht.

Nachdem der Täter zunächst gegangen war, kehrte er kurz darauf mit zwei weiteren Jugendlichen zurück. Gemeinsam griffen sie ihn an. Der 14-Jährige floh nach Hause und erlitt leichte Verletzungen.

Zeugen, die den Streit beobachtet haben und Informationen über die Beteiligten haben, werden gebeten, die Polizeiinspektion 1 unter der Nummer 0631 369-14199 zu kontaktieren. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 11:07

POL-PDKL: Neuwagen gestreift und Spiegel beschädigt

Kaiserslautern (ost)

Am Montag wurde der Polizei eine Unfallflucht aus der Altenwoogstraße gemeldet. Ein Außenspiegel auf der Fahrerseite eines noch nicht zugelassenen Neuwagens wurde auf dem Gelände eines Autohandels beschädigt. Anhand der Spuren wird vermutet, dass jemand den Spiegel gestreift hat, während er vorbeifuhr, was dazu führte, dass die Blende abbrach. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass der Unfallverursacher entweder ein E-Scooter- oder Fahrradfahrer war. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion 1 unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Unbekannte besprühen Finther KiTa

Mainz-Finthen (ost)

Über das letzte Wochenende haben unbekannte Täter die Außenwände der Kindertagesstätten in der Straße "An den Lehmgruben" in Mainz-Finthen mit grüner und brauner Farbe besprüht. Neben Hakenkreuzen wurden auch andere politische Botschaften aufgesprüht.

Die Polizeiinspektion Mainz 3 hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Personen, die relevante Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

20.05.2025 – 10:49

POL-PILAN: Verkehrsunfall mit Flucht und verletzter Person

Hauptstuhl, Kaiserstraße (ost)

Am Abend des 17. Mai fuhr eine Frau mit einem Quad auf der Kaiserstraße in Hauptstuhl in Richtung Bruchmühlbach. Zur selben Zeit kam ihr ein weißer Lieferwagen entgegen. An einer Engstelle übersah der Fahrer des weißen Fahrzeugs die Vorfahrt der Quad-Fahrerin. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste sie bremsen und verlor die Kontrolle. Dadurch geriet sie von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne.

Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt fort.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Informationen zur Tat werden von den Beamten der Polizei Landstuhl unter der Nummer 0631 369 - 14399 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 10:36

POL-PPWP: Ertappter Einbrecher ergreift die Flucht

Kaiserslautern (ost)

Am Montagnachmittag erlebte eine Frau aus dem südlichen Stadtgebiet einen ziemlichen Schreck. Als die 57-Jährige gegen 15.15 Uhr nach Hause kam, befand sich ein Einbrecher in ihrer Wohnung. Der Unbekannte flüchtete sofort und rannte durch den Garten in Richtung Lasallestraße. Es gibt keine genauere Beschreibung der männlichen Person.

Bei einer ersten Überprüfung stellte sich heraus, dass der Eindringling zwar nichts gestohlen, aber durch das Aufbrechen von Türen einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht hat.

Personen, die zwischen 15 und 15.30 Uhr auf dem Lämmchesberg verdächtige Individuen gesehen haben und Hinweise auf mögliche Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 10:31

POL-PILAN: Pkw-Fahrer fährt Fußgängerin an und flüchtet

Landstuhl, Bahnstraße-Lindenstraße (ost)

Am gestrigen Tag ereignete sich gegen 13 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde, im Einmündungsbereich der Bahnstraße und Lindenstraße in Landstuhl. Die Fußgängerin ging auf dem Gehweg der Bahnstraße in Richtung Kindsbach und überquerte dann die Lindenstraße. Der Fahrer eines mittelgroßen, hellgrauen Pkw fuhr ebenfalls auf der Bahnstraße in Richtung Kindsbach und bog dann rechts in die Lindenstraße ab. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen Fahrzeug und Fußgängerin. Der Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Innenstadt fort, ohne sich um die Frau zu kümmern.

Die Polizei bittet daher um Zeugenhinweise, die zum unfallflüchtigen Fahrzeug oder Fahrer führen könnten. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landstuhl unter der Telefonnummer 0631 369 14399 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 10:21

POL-PPWP: Feuer in unbewohntem Haus

Gonbach (Donnersbergkreis) (ost)

Am Montag gab es einen Brand in Gonbach. Die Polizei erhielt mittags über die Integrierte Leitstelle die Information, dass ein unbewohntes Haus außerhalb des Ortes aus unbekannten Gründen in Brand geraten war. Zeugen hatten eine dunkle Rauchsäule aus dem Wald bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stand der Dachstuhl bereits vollständig in Flammen. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird aufgrund des bereits schlechten Zustands des Gebäudes als relativ gering eingeschätzt.

Aufgrund der Einsturzgefahr konnte das Haus nicht betreten werden, daher wurde das Innere mit Hilfe einer Drohne "abgesucht". Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 10:11

POL-PPWP: Ein Einbruch - zwei Tatorte

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Einbrecher sich Zutritt zu einem Lokal in der Pirmasenser Straße verschafft. Am Montagmorgen bemerkten die Betreiber zunächst, dass die Tür zu einem Nebengebäude aufgebrochen wurde. Die Täter nutzten die laufenden Renovierungsarbeiten, um verschiedene Werkzeuge zu stehlen.

Später betraten die Unbekannten den angrenzenden Café-Bereich von der Baustelle aus. Dort entwendeten sie eine Geldbörse. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Personen, die zwischen Sonntagnachmittag, 17 Uhr, und Montagmorgen, 9 Uhr, verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

20.05.2025 – 10:08

POL-PDLU: Motorradunfall im Industriegebiet

Speyer (ost)

Am Montag, dem 19.05.2025, um etwa 21:25 Uhr fuhr eine 16-jährige mit ihrem KTM-Leichtkraftrad die Joachim-Becher-Straße entlang. Nach einer S-Kurve verlor die Motorradfahrerin die Kontrolle über ihr Leichtkraftrad, fuhr nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Maschendrahtzaun. Die 16-jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde an der gesamten linken Seite beschädigt und ein Außenspiegel wurde abgerissen. Am Maschendrahtzaun entstand nur geringer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

20.05.2025 – 10:04

POL-PDLU: Diebstahl aus PKW

Dudenhofen (ost)

Am Montag, den 19.05.2025, zwischen 17:00 - 19:00 Uhr hat die Frau ihr Auto Skoda Kamiq auf einem Parkplatz in der Nähe des Friedhofs in der Iggelheimer Straße abgestellt. Unbekannte haben die Heckscheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen und die Damenhandtasche, die auf der Rückbank lag, gestohlen.

Es wird empfohlen, Wertgegenstände nicht im Auto aufzubewahren. Taschen und Rucksäcke sollten nie im Auto sichtbar zurückgelassen werden. Darüber hinaus sollten Fahrzeuge immer verschlossen sein und die Schließvorgänge manuell überprüft werden. Die Polizei bittet auch um Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge. Informationen nimmt die Polizei Speyer unter 06232 1370 oder alternativ per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

20.05.2025 – 10:03

POL-PPRP: Einbruch in Vereinsheim

Ludwigshafen (ost)

Von 16.05.2025 bis 19.05.2025 wurde in ein Vereinsgebäude in der Friedrichstraße (in der Nähe der Ernst-Eiselen-Straße) eingebrochen und ein Fernseher gestohlen. Wer hat Informationen über den Vorfall? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefon 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 10:02

POL-PPRP: Mehrere Einbrüche in Kleingartenanlage - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht von Sonntag (18.05.2025) auf Montag (19.05.2025) drangen Unbekannte auf das Gelände einer Kleingartenanlage in der Brunckstraße ein und brachen dort insgesamt neun Parzellen auf. Die Diebe stahlen Werkzeuge. Die genaue Höhe des Schadens wird noch ermittelt. Wer hat Informationen über den Vorfall? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefon 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 10:02

POL-PPRP: Ludwigshafen - Einbruch in Baustellencontainer

Ludwigshafen (ost)

In der Zeit zwischen dem 16.05.2025 und dem 19.05.2025 wurde ein Baustellencontainer am Altstadtplatz (in der Nähe der Kurzen Gasse) von Unbekannten aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen. Der entstandene Gesamtschaden beträgt derzeit 6.900 Euro. Wer kann Informationen über die Tat liefern? Melden Sie sich bitte bei der Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 08:50

BPOL-KL: Haftbefehl wegen Diebstahl am Bahnhof Mainz vollstreckt

Mainz (ost)

Am 19. Mai 2025 führte eine Patrouille der Bundespolizei im Mainzer Hauptbahnhof eine Kontrolle an einem 50-jährigen Deutschen durch. Während der Kontrolle stellten sie fest, dass ein Haftbefehl wegen Diebstahls gegen den Mann vorlag. Da er die Geldstrafe von 915 Euro nicht zahlen konnte, wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von 38 Tagen in die JVA Rohrbach gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

20.05.2025 – 08:26

POL-PDNR: Schwer verletzter Motorradfahrer bei Alleinunfall in Sankt Katharinen

St. Katharinen (ost)

Am späten Montagnachmittag ereignete sich auf der Ringstraße in Richtung Weidenstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Fahrer eines nicht versicherten Leichtkraftrads verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und stürzte in ein dichtes Gebüsch.

Der junge Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Nach den bisherigen Informationen handelte es sich um einen Alleinunfall. Das Leichtkraftrad erlitt einen Totalschaden.

Die Polizei hat die Untersuchungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

20.05.2025 – 08:17

POL-PDNW: (Wachenheim) - Spiegel abgefahren und geflüchtet

BAD DÜRKHEIM (ost)

Von 17.05.2025, 20:00 Uhr bis 18.05.2025, 08:00 Uhr wurde ein Citroen in der Burgstraße in Wachenheim beschädigt. Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich das Auto, indem er zu nah vorbeifuhr und dann vom Unfallort flüchtete. Der Schaden am Außenspiegel beträgt 100 Euro. Es gibt keine Hinweise auf den Verursacher. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Informationen unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

20.05.2025 – 08:16

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Einbruch in Firmengebäude

BAD DÜRKHEIM (ost)

Von 16.05.2025 bis 19.05.2025 gab es einen Einbruch in ein Unternehmen im Jägertal in Bad Dürkheim. Unbekannte Täter brachen mehrere Türen auf. Es gibt noch keine genauen Informationen über das gestohlene Gut. Es ist nur bekannt, dass Elektrowerkzeuge im Wert von etwa 1000EUR gestohlen wurden.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

20.05.2025 – 08:16

POL-PDNR: versuchter Einbruch in Autoschilder-Shop

Altenkirchen (ost)

Von Freitag, dem 16. Mai 2025, um 12:00 Uhr, bis Montag, dem 19. Mai 2025, um 07:50 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, in der Rathausstraße, ein versuchter Einbruchsdiebstahl. Nach bisherigen Informationen planten unbekannte Täter, in das Gebäude eines Geschäfts für Autokennzeichen einzudringen. Der Versuch misslang, jedoch entstand am Gebäude erheblicher Sachschaden. Die Polizei Altenkirchen bittet um jegliche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 08:01

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Birnbach (ost)

Am Montag, den 19.05.2025, gegen 15.20 Uhr, gab es in Birnbach einen Autounfall. Gemäß den bisherigen Informationen stieß der Fahrer eines Kleintransporters in der Straße Im Hilgenstocksgarten beim Wenden gegen einen Carport. Dabei wurde dieser beschädigt. Der Verursacher des Unfalls fuhr dann unerlaubt in Richtung Ortsmitte davon. Laut Zeugenaussagen handelte es sich bei dem benutzten Transporter um ein Lieferfahrzeug eines Paketdienstes. Die Polizei Altenkirchen bittet um Informationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

20.05.2025 – 01:58

POL-PPRP: Brandstiftung an Waldfläche

Speyer (ost)

Am frühen Montagabend (19.05.2025, 20:50 Uhr) ereignete sich ein Brand in einem Waldstück in der Nähe der L454, unweit der B9-Abfahrt Speyer-Nord. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Eine Fläche von 20 Quadratmetern wurde durch das Feuer beschädigt, die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten zur Tatzeit beobachtet haben, sich zu melden. Insbesondere wird nach einem Mann in dunkler Kleidung gesucht, der den Brandort kurz nach dem Ausbruch des Feuers verlassen hat. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-23312 oder per E-Mail kdludwigshafen.ki3.k31@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Rolf Weber
Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

20.05.2025 – 01:51

POL-PDKO: Sachbeschädigung an PKW durch Steinwurf

Koblenz (ost)

Am Samstag, den 17.05.25, gegen 13:27 Uhr, hat ein unbekannter Mann in der Emser Straße 45 in KO-Pfaffendorf einen Stein auf einen geparkten PKW geworfen. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz zum Rhein hin, in unmittelbarer Nähe zur Pfaffendorfer Brücke. Der PKW, ein grauer Ford Fiesta, wurde beschädigt. Der Täter hat sich danach vom Tatort entfernt. Seine Beschreibung lautet wie folgt: Südländer, kurze lockige Haare, trug weinrote Kleidung, hatte eine Sonnenbrille auf, war etwa 20-30 Jahre alt und trug eine Handtasche. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Lahnstein zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein
Zegrir, PHK
Nordallee 3
56112 Lahnstein

Telefon: 02621 9130
E-Mail: PILahnstein.Wache@Polizei.rlp.de

20.05.2025 – 01:03

POL-PDMY: Brand von Stapelholz

Grafschaft-Gelsdorf (ost)

Am Abend des 19.05.2025 gegen 22:45 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Feuer in Stapelholz in Grafschaft-Gelsdorf gemeldet. Vor Ort wurden ungefähr 30-50 Meter Stapelholz in Brand gesetzt. Die Feuerwehr Grafschaft konnte das Feuer unter Kontrolle bringen und es wurde anschließend kontrolliert abgebrannt. Eine Brandwache wurde aufgestellt. Nach aktuellen Ermittlungen wird von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 5000-7000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0261-10357350

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24