Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 20.07.2024
Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.07.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PPTR: Tageswohnungseinbruchsdiebstahl
Newel (ost)
Am Samstag, dem 20.07.2024, brachen in der Zeit von etwa 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr bisher unbekannte Täter in das am Ortsrand gelegene Einfamilienhaus ein, durchsuchten es gezielt nach Diebesgut und entkamen unerkannt.
Die Polizei in Trier bittet nun um Zeugenhinweise, falls jemand etwas Verdächtiges beobachtet hat und Informationen zu verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen geben kann. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Trier in Verbindung zu setzen unter Tel. 0651/9779-2290.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Nachtragsmeldung: -Verkehrsunfall L76 zw. Altenahr-Kreuzberg und Burgsahr -Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
PI Adenau/Lind (Kreis Ahrweiler) (ost)
Zu unserem Bericht von heute (20.07.2024, 14:20 Uhr) möchten wir über den genannten Unfall wie folgt informieren:
Der Motorradfahrer, der in den Unfall verwickelt war, fuhr auf der L76 von Kirchsahr in Richtung Altenahr. In einer langen Rechtskurve geriet er mit seinem BMW auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Wohnmobil zusammen. Der 59-jährige Motorradfahrer aus dem Rhein-Sieg-Kreis wurde durch den Aufprall des Wohnmobils abgewiesen und landete im Grünstreifen, wo er aufgrund seiner schweren Verletzungen noch am Unfallort verstarb.
Der Fahrer des Wohnmobils erlitt einen Schock. Beide beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt.
Die L76 musste an der Unfallstelle vollständig gesperrt werden. Nachdem die Unfallstelle geräumt und die Ermittlungen vor Ort abgeschlossen waren, wurde die Straße um 18:20 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Adenau
Telefon: 02691-9250
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Einbruch in Mehrfamilienhaus
Idar-Oberstein (ost)
Am 20.07.2024 wurde in die Wohnung einer 66-jährigen Rentnerin im Stadtteil Idar eingebrochen. Die Täter nutzten die Abwesenheit der Dame aus und brachen gewaltsam die verschlossene Tür auf, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Dort durchsuchten sie die Räume und entkamen kurz darauf mit Schmuckstücken.
Als die Rentnerin eine halbe Stunde später nach Hause kam, entdeckte sie den Einbruch und alarmierte die Polizei. Personen, die verdächtige Beobachtungen im Stadtteil Idar / Lay zur Mittagszeit am 20.07.2024 gemacht haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Idar-Oberstein zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Tel. 06781 5610
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Hitze löst Überdruckventil aus
Lingenfeld (ost)
Am Samstagnachmittag, den 20.07.2024, führten die hohen Temperaturen draußen dazu, dass die K 31 zwischen Lingenfeld und Germersheim vorübergehend gesperrt wurde. Ein Gasaustritt aus einem Gastank in der Straße In den Lachenäckern in Lingenfeld wurde kurz nach 17 Uhr der Polizeiinspektion Germersheim gemeldet. Da die Situation zunächst unklar war, wurde die Kreisstraße in beiden Richtungen gesperrt und die Bewohner der umliegenden Häuser evakuiert. Die Feuerwehr konnte jedoch schnell Entwarnung geben. Aufgrund der hohen Temperaturen hatte sich das Gas in einem frisch befüllten Gastank ausgedehnt, was zu einem erhöhten Innendruck führte. Über das Überdruckventil entwich Gas, um den Normaldruck wiederherzustellen. Die Feuerwehr kühlte den Tank, bis sich das Ventil wieder schloss. Es entstanden keine Schäden an Personen oder Eigentum. Anwohner waren nicht in Gefahr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Germersheim
Pressestelle
Wagner, PHK'in
Telefon: 07274/ 958-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht
Prüm/Niederprüm (ost)
Am 19.07.2024 fand zwischen 11:00 und 11:30 Uhr auf dem Parkplatz des Centershops in Niederprüm eine Unfallflucht statt. Ein weißes Fahrzeug, das mit Werbung eines Pflegedienstes bedruckt war, wurde beim Ausparken von einem roten Auto an der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ nach dem Zusammenstoß den Unfallort in unbekannte Richtung. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Nummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel.-Nr.: 06551/942-0
Fax: 06551/942-50
Email: pipruem.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Staudt - Raubdelikt zum Nachteil eines 84 jährigen Zeitungsausträgers
Staudt (ost)
Am 19.07.2024 zwischen 23:30 Uhr und 23:45 Uhr versuchte der 84-jährige Mann in der Bergstraße 9, 56424 Staudt, Zeitungen abzuholen, um sie in der Umgebung zu verteilen. Beim Eintreffen wurde er von zwei Männern angesprochen und plötzlich angegriffen. Der Mann brach zusammen und verlor das Bewusstsein. Die Täter stahlen ihm eine Brieftasche mit Bargeld und ein Handy. Glücklicherweise wurde der Mann nicht schwer verletzt.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Montabaur zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
Telefon: 02602-9226-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht - Fahndung nach dem flüchtigen Unfallverursacher
Bad Hönningen (ost)
Am Samstag, dem 20.07.2024, ereignete sich gegen 18:25 Uhr ein Verkehrsunfall in Bad Hönningen. Ein bisher unbekanntes Auto kam an der Kreuzung Rudolf-Buse-Straße / Waldbreitbacher Straße von der Straße ab und stieß gegen mehrere Absperrpfosten. Die Pfosten und wahrscheinlich auch das verursachende Fahrzeug wurden dabei erheblich beschädigt. Der Fahrer oder die Fahrerin floh unerkannt vom Unfallort.
An der Unfallstelle wurde der Rahmen eines Nebelscheinwerfers gefunden, der zu einem Mitsubishi Lancer VIII Sportback aus dem Jahr 2009 gehört. Dieses Autoteil könnte laut ersten Ermittlungen mit dem Verkehrsunfall in Verbindung stehen.
Personen, die hilfreiche Informationen zu dem Verkehrsunfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Linz am Rhein zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth
Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIAZ: Bedrohung und Verdacht der Trunkenheitsfahrt durch einen polizeilich bekannten Mann in Alzey
Alzey (ost)
Am Freitagabend ereignete sich gegen 23:30 Uhr in der Frankenstraße in Alzey eine Bedrohung durch einen 31-jährigen Mann, der der Polizei bekannt ist.
Eine 47-jährige Frau und ihr 16-jähriger Sohn gaben an, dass sie auf dem Heimweg waren, als ein schwarzer BMW mit Alzeyer-Kennzeichen und hoher Geschwindigkeit auf sie zukam. Der Fahrer stoppte sein Auto neben den beiden Personen, stieg aus und begann sofort den Jugendlichen und seine Mutter anzuschreien. Anschließend ging der Mann zum Kofferraum seines Fahrzeugs und holte einen langen Gegenstand heraus. Die Frau und der Jugendliche konnten in ihr Haus flüchten. Der Mann fuhr dann mit seinem Auto vom Tatort weg. Der Jugendliche und die Frau, die unverletzt blieben, konnten eine genaue Beschreibung des Mannes abgeben.
Bei der Fahndung wurde in der Dr.-Georg-Durst-Straße eine Gruppe von Personen entdeckt und kontrolliert. Darunter war auch der Beschuldigte, auf den die Beschreibung passte. Der 31-Jährige und sein Fahrzeug wurden durchsucht, jedoch wurde kein entsprechender Gegenstand gefunden. Aufgrund von Anzeichen von Alkoholkonsum wurde dem Mann ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten, den er ablehnte. Daher wurde der 31-Jährige aufgrund des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer zur Polizeiinspektion Alzey gebracht, um eine Blutprobe zu entnehmen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Alzey zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r
POL-PDMT: Oberroßbach - Diebstahl eines Motorrades
Oberroßbach (ost)
Heute Nachmittag wurde die örtliche Polizeistelle über den Diebstahl einer schwarz-weißen Yamaha XT 600 informiert. Das Motorrad wurde aus einer Einfahrt in der Hauptstraße in Oberroßbach gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 19.07.2024 (Mittagszeit) und dem 20.07.2024 um 12:30 Uhr.
Bitte geben Sie Hinweise zum Diebstahl an die Polizeiinspektion in Westerburg weiter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Westerburg
Telefon: 02663-9805-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Mit dem Fahrrad auf der Autobahn unterwegs...
Wattenheim (ost)
Am 20.07.2024, gegen 12:06 Uhr, wurde ein 8-jähriger Junge in der Nähe der Autobahnauffahrt der A6 bei Wattenheim gefunden. Zum Glück bemerkten dies zwei Männer, die den Jungen sofort von der Straße holten und ihn bis zum Eintreffen der Polizei betreuten.
Der Junge erklärte, dass er sich während seiner Fahrradtour auf die Autobahn verirrt habe. Außerdem wusste er nicht mehr, wie er nach Hause zurückkommen sollte. Die Polizei brachte ihn zur örtlichen Dienststelle, wo er bei einem leckeren Vanilleeis auf seine Aufsichtsperson warten konnte. Natürlich gab es auch ein aufklärendes Gespräch zum Thema Verkehrserziehung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Nerschbach, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIAZ: Ein Verletzter und hoher Sachschaden bei Unfall
Bornheim/Rhh. (ost)
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend gegen 18:40 Uhr auf der L408 in der Nähe der Anschlussstelle Bornheim. Ein 85-jähriger Mann wollte mit seinem Auto nach links auf die BAB 61 abbiegen. Dabei ignorierte er den Vorrang eines entgegenkommenden 63-jährigen Autofahrers, der in Richtung Bornheim unterwegs war. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, wich dieser nach rechts aus, konnte jedoch eine Berührung der Fahrzeuge nicht verhindern. Anschließend prallte er mit seinem Auto auch gegen die Betonwand der Autobahnbrücke vor Ort. Der 63-jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Er erlitt vermutlich nur leichte Verletzungen. Der 85-jährige Unfallverursacher und seine Frau im Auto konnten nach einer Untersuchung vor Ort selbstständig die Rückreise antreten. Beide Autos waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Lonsheim und Flonheim im Einsatz. Die L408 war für etwa eineinhalb Stunden für Rettungs- und Aufräumarbeiten gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r
POL-PIKIB: Schockanruf durch "falsche Polizeibeamte" bei einer 92-jährigen Dame - Geldübergabe verhindert
Kirchheimbolanden (ost)
In den letzten Tagen gab es vermehrt Betrugsanrufe im Bereich des Donnersbergs. Oft geben sich die Betrüger als Polizisten aus und behaupten, dass ein Familienmitglied in einen schweren Unfall verwickelt war.
Am Freitag, dem 19.07.2024, gegen 13:30 Uhr, wurde eine 92-jährige Frau aus Kirchheimbolanden mit einem solchen Anruf konfrontiert. Während des Gesprächs wurde sie aufgefordert, eine hohe Kaution zu zahlen, um die Verhaftung ihres Familienmitglieds zu verhindern. Eine unbekannte Person war bereits auf dem Weg zur Wohnadresse der Frau, um das Geld entgegenzunehmen. Die Übergabe sollte vor der Haustür stattfinden. Dank des schnellen Eingreifens der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden konnte die Geldübergabe verhindert werden.
Bei den Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann nicht gefunden werden. Die 92-jährige beschrieb ihn wie folgt:
1. Person: männlich / 50-60 Jahre / ca. 180-185cm groß / sprach Deutsch ohne Akzent
Wer Informationen zu der Person oder dem genannten Fall hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06352 911 2700 mit der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden in Verbindung zu setzen.
Polizeihinweis:
Die Polizei wird niemals dazu auffordern, eine Kaution zu zahlen. Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf! Rufen Sie Ihre Familie an und stellen Sie sicher, dass es ihnen gut geht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911 - 2700
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
http://ots.de/2CD7bx
POL-PDMY: Presseerstmeldung - Verkehrsunfall auf der L 76 zwischen Kreuzberg und Burgsahr
Lind, L 76 (ost)
Zurzeit sind die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr auf der L 76 zwischen Kreuzberg und Burgsahr im Einsatz. Aufgrund eines Verkehrsunfalls zwischen einem Motorrad und einem Wohnmobil ist die Straße momentan in beiden Richtungen komplett gesperrt. Weitere Details sind derzeit nicht bekannt. Wir bitten daher darum, im Moment keine Fragen zu stellen. Eine zusätzliche Medieninformation wird folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
Im Straußenpesch 8
53518 Adenau
Kaster, PHK
Telefon: 02691-925-0
E-Mail: piadenau@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mayen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Carlsberg - Kind wird von Hund gebissen
Carlsberg (ost)
Am Freitag, dem 19.07.2024 um 16:20 Uhr, befand sich das 3-jährige Opfer zusammen mit seiner Großmutter im Naturfreundehaus Rahnenhof in Carlsberg. Dort wurde das 3-jährige Kind von einem Hund gebissen. Das nachfolgende Gespräch mit der verantwortlichen Hundebesitzerin endete in einem Streit und die Hundebesitzerin verließ den Ort. Ohne persönliche Daten auszutauschen, fuhr sie mit einem silbernen Fahrzeug davon. Auf dem Weg zum Rahnenhof konnten die Beamten ein passendes entgegenkommendes Fahrzeug identifizieren und das Kennzeichen notieren. Es wird vermutet, dass es sich bei der Fahrzeughalterin um die Hundebesitzerin handelt. Die Ermittlungen sind im Gange. Die verantwortliche Person wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Grünstadt zu melden. Zeugen werden ebenfalls gesucht. Wer hat den Vorfall beobachtet? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter der Telefonnummer: 06359-93120 oder per E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Polizeikommissar S. Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Kirchheim an der Weinstraße - Widerstand im Rahmen einer Verkehrskontrolle mit alkoholisiertem Fahrzeugführer
Kirchheim an der Weinstraße (ost)
Am späten Freitagabend des 19.07.2024, wurde gegen 22:30 Uhr ein 79-jähriger Fahrer eines PKWs der Marke Bentley im Bereich Mannheimer Straße in Bad Dürkheim gemeldet, der angeblich eine rote Ampel überfahren hat. Der Fahrer soll dann auf der B271 in Richtung Grünstadt in "Schlangenlinien" gefahren sein und mehrmals Verkehrsinseln mit den Reifen berührt haben. Schließlich wurde der Fahrer auf einem Rastplatz in Kirchheim an der Weinstraße von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Grünstadt kontrolliert. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer. Da der Mann einen Alkoholtest verweigerte, wurde eine Blutprobe angeordnet. Aufgrund seines unkooperativen Verhaltens und seiner Weigerung, sich den polizeilichen Maßnahmen zu stellen, musste er von den Beamten mit einfacher körperlicher Gewalt gefesselt und zur Polizeidienststelle in Grünstadt gebracht werden. Dort wurde eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel sowie der Führerschein sichergestellt. Gegen den 79-Jährigen wurden Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet. Durch den Widerstand wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
PK S. Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nen-nung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zweibrücken (ost)
Am Freitag um 17:59 Uhr gab es einen Zusammenstoß in der Kesselbachstraße, bei dem ein 61-jähriger Autofahrer mit einem am Straßenrand geparkten Auto kollidierte. Die Kraft des Aufpralls war so stark, dass das verursachende Fahrzeug sich überschlug und schließlich auf dem Dach zum Liegen kam. Beide Fahrzeuge erlitten erheblichen Sachschaden, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Unfallverursacher wurde verletzt und musste zur medizinischen Abklärung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332 / 976-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verstoß Tierschutzgesetz
Zweibrücken (ost)
Am Freitagmittag um etwa 16:20 Uhr wurde die Polizei von der Tierrettung Contwig über einen Tierrettungseinsatz am Outlet-Center informiert. Es stellte sich heraus, dass Besucher ihre beiden Hunde während einer anderthalbstündigen Shopping-Tour bei den extremen, sommerlichen Temperaturen im Fahrzeug zurückgelassen hatten. Einer der Hunde musste reanimiert in die Tierklinik gebracht werden, wo er schließlich verstarb. Der andere Hund benötigte ebenfalls medizinische Versorgung und überlebte anscheinend nur knapp.
Ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332 / 976-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Exhibitionistische Handlungen, Bedrohung, Beleidigung
Zweibrücken (ost)
Am Freitagmittag um etwa 14:30 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass eine männliche Person im Bereich des Hallplatzes Passanten gegenüber exhibitionistische Handlungen zeigte. Als die Beamten vor Ort eintrafen, trafen sie mehrere Personen auf dem Hallplatz an. Es stellte sich heraus, dass der gemeldete Mann zuerst in der Hallplatzgalerie und dann auf dem Hallplatz in Streit mit anderen Personen geraten war. Während des Streits bedrohte und beleidigte er mehrere Personen und entblößte sein Geschlechtsteil vor Passanten.
Nachdem der Sachverhalt aufgenommen wurde, erhielt der Mann einen Platzverweis. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung, Beleidigung und exhibitionistischer Handlungen eingeleitet. Die Polizei Zweibrücken bittet Zeugen und mögliche weitere Geschädigte, sich zu melden (Tel. 06332/9760 oder pizweibruecken@polizei.rlp.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332 / 976-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht
Zweibrücken (ost)
Am Freitag gab es zwischen 05:45 Uhr und 15 Uhr einen Fall von Fahrerflucht im Parkhaus am Hallplatz. Ein Fahrer berührte vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein geparktes Auto und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Das Auto des Geschädigten, ein schwarzer Mercedes-Benz SUV, erlitt an der vorderen rechten Kotflügel einen Schaden von ca. 2500 EUR. Die Polizei Zweibrücken bittet um Hinweise (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de). |pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332 / 976-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Contwig (ost)
Am Freitagmorgen hat eine Einheit der Bereitschaftspolizei Verkehrskontrollen im Ort Contwig durchgeführt. Ein 69-jähriger Autofahrer wurde gegen 10:30 Uhr entdeckt, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332 / 976-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Beifahrer darf nach Hause fahren
Offenbach-Hundheim (Kreis Kusel) (ost)
Während der Patrouillenfahrt am Freitagmorgen wurde ein Mitsubishi einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden beim 43-jährigen Fahrer gerötete und tränende Augen, stark verengte Pupillen und kalter Schweiß festgestellt. Dies weckte den Verdacht auf vorherigen Drogenkonsum.
Auf Nachfrage gab der Fahrer an, am Tag zuvor Amphetamin und Cannabis konsumiert zu haben. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Der Beifahrer, der fahrtüchtig war, übernahm nach der Kontrolle das Steuer und brachte das Auto nach Hause. Im Fahrzeug befanden sich außerdem drei Kinder.
Ein Wechsel der Sitzplätze zwischen Fahrer und Beifahrer vor Fahrtantritt hätte eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und einen Bericht an das Jugendamt verhindern können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Edesheim - 15 Fahrer zu schnell unterwegs
Edesheim (ost)
Heute Morgen führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Edenkoben Geschwindigkeitskontrollen auf der Staatsstraße in Edesheim durch. Zwischen 08:25 Uhr und 09:35 Uhr wurden insgesamt 15 Fahrerinnen und Fahrer wegen zu hoher Geschwindigkeit erwischt. Der schnellste Fahrer des Morgens fuhr mit 50 km/h anstelle der erlaubten 30 km/h in die Kontrollstelle. Er muss nun mit einer Geldstrafe von 70EUR rechnen.
Zusätzlich wiesen 8 der kontrollierten Fahrzeuge Mängel am technischen Zustand auf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Wingerter, POK
Telefon: 06323 955-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: BAB65/ Edesheim, Fahrtrichtung Ludwigshafen - Gefährliches Fahrmanöver
Edenkoben (ost)
Ein gefährliches Fahrverhalten ereignete sich am späten Freitagabend gegen 23:15 Uhr auf der BAB6. Der 57-jährige Verdächtige fuhr dem Geschädigten mehrmals zu nah auf und benutzte die Lichthupe, was den Geschädigten unter Druck setzte. Darüber hinaus überholte der Verdächtige den Geschädigten von rechts und zog dann wieder knapp vor ihm ein. Ein Zusammenstoß konnte nur durch das Brems- und Ausweichmanöver des Geschädigten verhindert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Weitere Betroffene und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 06323 955-0 oder piedenkoben@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Wingerter, POK
Telefon: 06323 955-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Edenkoben - Sachbeschädigung an KFZ
Edenkoben (ost)
Am Freitag, dem 19.07.2024, wurde zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr das Auto der 26-jährigen Geschädigten in der Bahnhofstraße in Edenkoben mutmaßlich mit einem scharfkantigen Gegenstand zerkratzt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 06323 955-0 oder piedenkoben@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Wingerter, POK
Telefon: 06323 955-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Speyer - Verkehrsunfall mit Personenschaden
Speyer (ost)
Am Freitagmittag um etwa 13:30 Uhr fuhr ein 25-jähriger Autofahrer auf der Siemensstraße in Richtung Innenstadt und wollte nach links auf den Mitarbeiterparkplatz von TE-Connectivity abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 34-jährigen Autofahrer. Dieser wich auf den Grünstreifen aus und konnte so einen Zusammenstoß verhindern, traf jedoch frontal auf einen dort abgestellten Baustellenbagger, wodurch die Airbags auslösten.
Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. Bei der Bergung wurde die Ölwanne des Fahrzeugs beschädigt und Öl drang in den Boden des Grünstreifens ein. Daher mussten später etwa 100 kg kontaminiertes Erdreich vom Baubetriebshof der Stadt Speyer abgetragen werden.
Gegen den 25-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 12.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Dudenhofen - Zeugenaufruf nach Wohnungseinbruchdiebstahl
Dudenhofen (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es zwischen 03:00 Uhr und 04:30 Uhr einen Einbruchdiebstahl in einer unbewohnten Wohnung in der Raiffeisenstraße. Laut den bisherigen Untersuchungen betraten zwei Männer und eine Frau die Wohnung im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses durch die Terrassentür. Es ist noch unklar, wie viel das gestohlene Gut wert ist und um welche Art von Gegenständen es sich handelt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 1370 zu wenden. Alternativ können auch Hinweise per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Römerberg - Polizeieinsatz durch Randalierer
Römerberg (ost)
Am Freitagabend gegen 19:20 Uhr musste die Polizei aufgrund eines gemeldeten Randalierers an der "SunSeeBar" am Mechtersheimer Badesee eingreifen. Ein stark alkoholisierter 22-jähriger Mann zeigte sich den anwesenden Beamten gegenüber verbal aggressiv und weigerte sich, seine persönlichen Daten anzugeben. Daher wurde der Mann zur Identifizierung auf die örtliche Polizeistation gebracht und anschließend in Gewahrsam genommen. Zudem wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen der Verweigerung der Angabe persönlicher Daten erstellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Trickbetrüger ergaunert als "Shoulder Surfer" Bargeld
Kaiserslautern (ost)
Ein unbekannter Angreifer hat am Freitag Bargeld in einer Bankfiliale in der Kanalstraße gestohlen. Eine 84-jährige Frau aus der Stadt wurde nach eigenen Angaben Opfer des sogenannten "Shoulder Surfers".
Der Täter lenkte die ältere Frau im Vorraum der Bank gegen 11:00 Uhr ab, während sie den Kontoauszugsdrucker bediente, und zwang sie, ihre PIN einzugeben. Da der Vorgang für die Frau nicht richtig funktionierte, verließ sie das Gebäude im Glauben, dass der Automat ihre EC-Karte eingezogen hatte. Während sie sofort die Hotline der Bank anrief, hatte der Mann bereits 1200 Euro mit der unbemerkt erlangten Karte und der ausgespähten PIN abgehoben. Der Täter soll etwa 40 Jahre alt und zwischen 185 und 190 Zentimeter groß gewesen sein.
Zeugen, die die Bankfiliale am Freitagmorgen besucht haben und Hinweise auf verdächtige Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 bei der Kriminalpolizei zu melden.
In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal eindringlich darauf hinweisen: Lassen Sie sich bei Ihren Bankgeschäften nicht ablenken und achten Sie darauf, dass niemand Ihnen zuschaut! Wenn jemand zu nah steht, bitten Sie die Person, zurückzutreten, Abstand zu halten und zu warten, bis Sie fertig sind. Wenn die Person der Bitte nicht nachkommt, brechen Sie Ihr Bankgeschäft ab und warten Sie, bis die Person den Vorraum verlassen hat. Rufen Sie Bankmitarbeiter oder andere Kunden um Hilfe; im Notfall verständigen Sie die Polizei telefonisch! |pvd
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Taschendieb greift unbemerkt zu
Kaiserslautern (ost)
Ein Bürger aus der Stadt und seine weibliche Begleitung wurden am Donnerstagmittag Opfer eines Diebstahls.
Der 43-Jährige und die 45-Jährige gaben der Polizei an, dass sie um 14:25 Uhr an der Bushaltestelle "Kaiserslautern Stadtmitte" in der Burgstraße waren. Die Frau benutzte dort zuletzt ihr iPhone 15 pro und steckte es dann in den Rucksack des Mannes. Nach der Fahrt mit dem Bus der Linie 113 bis zum Opelkreisel bemerkten sie, dass der Rucksack geöffnet war. Der Mann trug ihn während der Busfahrt auf dem Rücken, aber er bemerkte nicht, dass ihn jemand geöffnet hatte. Neben dem Telefon der Frau wurde auch das Telefon des Mannes gestohlen, das er ebenfalls im Rucksack aufbewahrte.
Die beiden konnten keine Informationen über mögliche Diebe geben. Niemand war ihnen aufgefallen. Der Bus war sehr voll, daher gab es Gedränge. Die Ermittlungen sind im Gange.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 bei der Kriminalpolizei Kaiserslautern zu melden. |pvd
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Abgehauen und Unfall gebaut
Oberotterbach (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 20.07.2024 gegen 02:10 Uhr, entschieden sich die Polizisten dazu, ein Auto in Oberotterbach zu überprüfen. Als sie das Polizeiauto sahen, beschleunigte der 38-jährige französische Staatsbürger und versuchte, einer Kontrolle zu entkommen. Nur vier Minuten später hatte das Auto einen Unfall, da es aufgrund seiner Geschwindigkeit von der Straße abkam. Der Fahrer und seine beiden Insassen blieben unverletzt. Der 38-Jährige war unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, was seine Flucht vermutlich erklärt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Sebastian Bollinger
Telefon: 06343-9334-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Unter Alkoholeinfluss gegen die Einbahnstraße
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 20.07.2024 um 02:10 Uhr wurde ein 56-jähriger Südpfälzer am Bahnhofsvorplatz Neustadt dabei erwischt, wie er entgegen der Einbahnstraße mit seinem Auto fuhr. Aus diesem Grund wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass er Alkohol konsumiert hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Als Konsequenz erhält der Fahrer eine Geldstrafe von 500EUR und ein einmonatiges Fahrverbot.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
PHK Klamm
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Kandel - Unfall nicht bemerkt und weitergefahren
Kandel (ost)
Am 08.07.2024 um 11 Uhr kollidierte ein Lastwagenfahrer mit seinem LKW mit dem geparkten Lastwagen im Barthelsmühlring in Kandel. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den beschädigten Lastwagen vor Ort zu kümmern. Durch Zeugenaussagen zum Unfallverursacher konnte der Fahrer identifiziert werden.
Weitere Zeugen des Vorfalls, insbesondere diejenigen, die konkrete Angaben zum Fahrer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Wörth unter 0727192210 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verursacher nach Missgeschick gesucht - Umgestürztes Moped im Südbad
Trier (ost)
Am Mittwoch, dem 26.06.2024, gegen 17:30 Uhr, kollidierte ein junger Mann versehentlich mit einem Moped auf dem Parkplatz des Südbades in Trier (Es gibt Videoaufnahmen). Anschließend begab sich der junge Mann zur Kasse des Bades, um seine Kontaktdaten zu hinterlassen und den entstandenen Schaden zu melden. Bisher hat der Besitzer des Mopeds jedoch noch keine Benachrichtigung erhalten. Der junge Mann wird nun aufgefordert, sich mit der Polizeiinspektion in Trier in Verbindung zu setzen, damit seine Daten für die Schadensregulierung erfasst werden können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier
Telefon: 0651/9779-5210
Email: pitrier.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: In Garage eingebrochen und E-Bike geklaut
Germersheim (ost)
Unbekannte Täter haben wahrscheinlich in der Nacht vom 18.07.2024 auf den 19.07.2024 Zutritt zu einer Garage in der Straße "Am Alten Bahnhof" in Germersheim verschafft. Dafür wurde das Garagentor aufgebrochen. Gestohlen wurde ein Pedelec der Marke Cube im Wert von ungefähr 2700 Euro.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon: 07274 958-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Polizeibericht 18.07.-20.07.2024
PI Betzdorf (ost)
1. Die Polizei Betzdorf war am Freitag, den 19.07.2024, mit kleinen Verkehrsunfällen beschäftigt. Ort des Geschehens: Dienstgebiet PI Betzdorf Im Laufe des 19.07.2024 ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf mehrere kleine Verkehrsunfälle. Ein 77-jähriger touchierte beim Ausparken in der Hellerstraße in Betzdorf das Auto eines anderen Fahrers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Zur Mittagszeit wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall in Weitefeld informiert. Hier beschädigte ein Autofahrer beim Rangieren ein Verkehrsschild in der Daadener Straße. Der Verursacher blieb unverletzt.
Fast gleichzeitig ereignete sich ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Kirchener Straße in Betzdorf. Auch hier kam es beim Ausparken zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden an den beiden Autos. Die beiden Autofahrer waren sich uneinig über den Unfallhergang.
2. Unfallflucht
Ort des Geschehens: 57548 Kirche/Sieg, B62 in Richtung Siegen Tatzeit: 18.07.2024 10:20 Uhr Zum oben genannten Zeitpunkt ereignete sich an einer Ampel auf der B62 in Kirchen, in Richtung Siegen, eine Unfallflucht. Während einer Rotlichtphase rollte ein Auto auf das dahinter stehende Auto auf. Der Unfallverursacher entfernte sich daraufhin in Richtung Siegen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dank der Angaben des Geschädigten konnte der flüchtige Fahrer ermittelt werden.
3. Körperliche Auseinandersetzung mit Teleskopschlagstock
Ort des Geschehens: Ortslage Weitefeld Tatzeit: 20.07.2024 01:00 Uhr In der Nacht zum Samstag kam es in der Bahnhofstraße in Weitefeld zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es soll auch ein Teleskopschlagstock eingesetzt worden sein. Ein 18-jähriger wurde leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die flüchtigen Täter nicht mehr gefunden werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Betzdorf zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstr.21
57518 Betzdorf
Telefon: 0241-9260
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Landau (ost)
Früh am Samstagmorgen (20.07.2024, gegen 04:00 Uhr) bemerkte eine Streife in der Dammühlstraße in Landau ein Auto, das nicht losfuhr, als die Ampel auf Grün umschaltete. Erst als die Ampel von Grün auf Orange umschaltete, setzte sich der PKW in Bewegung, was zu einer Verkehrskontrolle führte. Es stellte sich heraus, dass die 18-jährige Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Da der 21-jährige Beifahrer betrunken war und daher das Fahrzeug auch nicht weiterfahren durfte, wurde vorsorglich der Autoschlüssel sichergestellt. Die 18-Jährige muss sich nun strafrechtlich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Führerscheinstelle wird ebenfalls über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Eichenlaub, POK'in
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Sachbeschädigung an Snackautomat
Annweiler (ost)
In der Nacht vom Freitag, den 19.07.2024, auf den Samstag, den 20.07.2024, wurde ein Snackautomat in der Landauer Straße in Annweiler umgekippt und dabei beschädigt. Es wurden keine Snacks gestohlen, aber das Gerät erlitt einen Totalschaden in Höhe von ungefähr 13.000 Euro.
Zeugen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau oder unter 06346-964619 bei der Polizeiwache Annweiler zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Eichenlaub, POK'in
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Mülltonnen in Brand
Pirmasens (ost)
Früh am Samstagmorgen, dem 20.07.2024 um 01:48 Uhr, gab es in der Hauptstraße in Pirmasens einen Brand von mehreren Mülltonnen. Als die Polizei und Feuerwehr eintrafen, stellten sie fest, dass insgesamt 5 Biotonnen brannten. Durch schnelles Eingreifen konnte die Feuerwehr sofort mit der Brandbekämpfung beginnen und das Feuer löschen. Es entstand kein Schaden am angrenzenden Gebäude. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder
per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Trunkenheitsfahrt
Pirmasens (ost)
Am Freitag, dem 19.07.2024, gegen 20:36 Uhr, fuhr ein 74-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Südwestpfalz mit seinem Auto die Zubringerstraße vom Beckenhof in Richtung Bundesstraße 10. Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wurde im Fahrzeug ein starker Geruch nach Alkohol festgestellt. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 0,73 Promille bei dem Mann. Dem Fahrer wurde das Weiterfahren untersagt und sein Führerschein sowie die Autoschlüssel wurden vorsorglich eingezogen. Der Betroffene wird nun wegen Trunkenheit am Steuer verfolgt. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Frankenthal (Pfalz) - Verkehrsunfall nach Missachtung der Vorfahrt auf der L523
Frankenthal (ost)
Am Freitag, dem 19.07.2024, gegen 11:10 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 523 von Frankenthal in Richtung Bobenheim-Roxheim ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos, nachdem die Vorfahrt missachtet wurde. Eine 73-jährige Fahrerin bog von der Berliner Straße auf die L523 ein und übersah dabei den von links kommenden 38-jährigen Fahrer, der Vorfahrt hatte. Da das Auto des 38-jährigen nicht mehr fahrbereit war, musste die Straße vorübergehend gesperrt werden. Es entstand nur Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3204
pifrankenthal@polizei.rlp.de
POL-PDLU: Frankenthal (Pfalz) - Diebstahl aus einem Bus auf der L523
Frankenthal (ost)
Am Freitag, dem 19.07.2024, hat ein Augenzeuge gemeldet, dass ein beschädigter Bus am Straßenrand auf der Landstraße 523 zwischen Frankenthal und Bobenheim-Roxheim in der Nähe des Kräppelweihers steht. Es wird vermutet, dass der Bus zwischen dem 18.07.2024 um 08:30 Uhr und dem 19.07.2024 um 08:40 Uhr von bisher unbekannten Tätern beschädigt wurde. Diese müssen sich Zugang zu dem Bus durch eine Tür im hinteren Bereich verschafft haben und dann wahrscheinlich mit einem der Notfallhämmer im Bus die Scheiben von innen eingeschlagen haben. Insgesamt wurden sechs Fenster und eine Glasabtrennung am Bus beschädigt. Außerdem wurden einige Notfallhämmer aus dem Bus gestohlen. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde der Bus abgeschleppt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3204
pifrankenthal@polizei.rlp.de
POL-PDKL: Brand auf Firmengelände
Wolfstein (Kreis Kusel) (ost)
Am frühen Samstagmorgen brach ein Feuer im Abgasrohr einer Maschine einer örtlichen Firma aus. Die Feuerwehren konnten den Brand schnell löschen. Aufgrund des starken Rauchs mussten zwei Gebäude belüftet werden.
Die Werksfeuerwehr evakuierte das betroffene Gebäude, bevor die Unterstützung eintraf. Dadurch konnte ein Personenschaden verhindert werden. Die Brandursache wird vermutlich ein technischer Defekt sein. Der Schaden wird noch ermittelt. Während des Einsatzes war die B270 für den Verkehr gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Um 13:15 Uhr mit 3,31 Promille Unfall verursacht
Willroth (ost)
Am Freitag, dem 19.07.2024 ereignete sich gegen 13:15 Uhr in Willroth ein Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Autofahrer rollte rückwärts an einem Anstieg und stieß dabei mit dem nachfolgenden Fahrzeug zusammen. Beide Autos wurden beschädigt. Bei dem Unfallverursacher wurde ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 3,31 Promille.
Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen und die Autoschlüssel wurden sichergestellt. Er wird nun strafrechtlich verfolgt und vorerst auf seinen Führerschein verzichten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Radfahrerin stürzt in Straßengraben - LKW fährt weiter
Linkenbach (ost)
Am Freitag, dem 19.07.2024, gab es gegen 13:30 Uhr einen Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der K123 zwischen den Dörfern Linkenbach und Urbach. Ein Lastwagen überholte eine 34-jährige Radfahrerin, ohne den erforderlichen seitlichen Sicherheitsabstand (außerhalb geschlossener Ortschaften 2 Meter) einzuhalten. Die Radfahrerin wurde erschreckt und geriet mit dem Fahrrad nach rechts von der Straße ab, wo sie dann stürzte und sich leicht verletzte. Der Lastwagen setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es ist bisher unklar, ob er überhaupt den Sturz bemerkt hat. Daher werden der/die Lastwagenfahrer/in und auch Zeugen des Unfalls gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht B53 Wolfer Moselbrücke
Traben-Trarbach (ost)
Am 20.07.2024, um 01:32 Uhr, wurde der Polizei in Zell ein verunfallter PKW gemeldet, der kurz hinter der Moselbrücke in Wolfer in Richtung Traben-Trarbach steht. Ein Autofahrer informierte die Polizei über den Vorfall und gab an, dass kein Fahrer mehr am Unfallort war. Ein silbergrauer Alfa Romeo verlor in einer langen Linkskurve die Kontrolle und kam nach rechts von der Straße ab, wodurch er mit einem Verkehrsschild und einem Leitpfosten kollidierte. Die Polizei in Zell hat die Ermittlungen bezüglich des flüchtigen Fahrers aufgenommen. Zeugen, die möglicherweise am Unfallort vorbeigekommen sind oder sogar mit dem Fahrer gesprochen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Zell unter pizell.wache@polizei.rlp.de oder unter der Rufnummer 06542-98670 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zell
-Pressestelle-
Winzerstraße 26
56856 Zell
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Mehrere berauschte Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen
Bitburg (ost)
Am 19.07.2024 führten Beamte der Polizeiinspektion Bitburg gezielte Verkehrskontrollen im Dienstgebiet durch, insbesondere im Hinblick auf die Fahrtüchtigkeit.
Im Verlauf des Abends wurden mehrere Verstöße festgestellt.
Während einer Verkehrskontrolle in Körperich wurde bei einem 53-jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,74 Promille.
In Wallendorf wurde ein weiterer Fahrer kontrolliert, der mit 0,76 Promille über der erlaubten Grenze von 0,5 Promille lag.
Bei einer Kontrolle in Bollendorf entdeckten die Beamten einen E-Scooter, der ohne Versicherung im öffentlichen Verkehr betrieben wurde.
Der Fahrer schien zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen.
Ein Drogenvortest vor Ort reagierte positiv auf Cannabisprodukte.
Dem Fahrer drohen nun strafrechtliche und ordnungswidrige Verfahren.
Auch ein 34-jähriger Mann in Bollendorf zeigte Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum.
Ein vor Ort durchgeführter Test reagierte ebenfalls positiv auf THC.
Ebenso erging es einem 22-jährigen Fahrer in Echternacherbrück.
Allen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
Die Fahrer müssen mit Geldbußen, Strafen und Fahrverboten rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen zwei PKW
Unnau (ost)
Am 20.07.2024, gegen 02:15 Uhr fand auf der L293, zwischen Unnau und der B 414, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos statt. Beide Fahrzeuge hatten jeweils zwei Insassen.
Es wurde festgestellt, dass der 19-jährige Fahrer eines BMW aufgrund überhöhter Geschwindigkeit gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen hat. Der Unfallverursacher geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Ford, gefahren von einem 37-jährigen Fahrer. Durch den Aufprall wurde der Unfallverursacher zunächst nach rechts und dann nach links abgelenkt, was auch zu einer Kollision mit der Leitplanke führte.
Bei dem Zusammenstoß wurden drei Insassen leicht verletzt. Es entstand ein ca. 150 m langes Trümmerfeld, das von der Straßenmeisterei beseitigt werden musste. Die Fahrbahn musste für die Reinigungsarbeiten etwa 2 Stunden vollständig gesperrt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
An beiden Autos entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Im Einsatz waren Rettungsdienst, Polizei Hachenburg und Straßenmeisterei Hachenburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662-95580
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht mit Suchmaßnahmen der Feuerwehr
Schweighausen (ost)
Am Freitag, den 19.07.2024, gab es einen Verkehrsunfall auf der K8 zwischen Schweighausen und Becheln. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein leistungsstarkes Fahrzeug nach einer Kurve nach links, überfuhr ein Verkehrsschild und prallte dann gegen einen Baum. Das Auto wurde vorne stark beschädigt. Der Verursacher floh daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich der Verursacher in hilfloser Lage im angrenzenden Waldgebiet befand, wurden die Freiwillige Feuerwehr Schweighausen, Bad Ems und die Rettungshundestaffel informiert, um weitere koordinierte Suchmaßnahmen durchzuführen. Trotz einer mehrstündigen Suche blieb das Ergebnis jedoch ergebnislos. Das verunglückte Fahrzeug wurde sichergestellt und von einem Abschleppdienst geborgen.
Hinweise werden an die Polizeiinspektion Bad Ems erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinsp. Bad Ems
Telefon: 02603-970-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIBIN: Verkehrsunfall durch verlorenen Farbeimer - Zeugen gesucht
Bingen (ost)
Am 17.07.2024 um etwa 14:10 Uhr bewegte sich ein Transporter aus Bingen auf der L 419 in Richtung Bingen Kempten. Kurz nach Verlassen des Ortes, kurz vor Bingen-Ost, kippte wahrscheinlich aufgrund unzureichender Ladungssicherung ein Eimer mit weißer Farbe auf der Ladefläche um. Die Farbe gelangte auf die Straße und verschmutzte sie. Nachfolgende Fahrzeuge fuhren über die frische Farbe und wurden dadurch beschädigt.
Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bingen unter 06721 905-0 oder PIBingen@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a
POL-PDWIL: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L60 (Folgemeldung)
Großlittgen (ost)
Am Freitag, den 19.07.2024, gab es gegen 17.50 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der L60 zwischen Großlittgen und Schladt. Ein 36-jähriger Mann fuhr mit seinem Pedelec auf der L60 von Großlittgen in Richtung Schladt und kam alleine von der Fahrbahn ab. Der Radfahrer wurde über die Leitplanke geschleudert und stürzte einen steilen Waldhang hinunter. Aufgrund des Aufpralls erlitt der Radfahrer so schwere Verletzungen, dass er noch am Unfallort verstarb.
An dem Einsatz beteiligt waren eine Streife der Polizei Wittlich, der Rettungshubschrauber mit Notarzt, ein RTW, die Notfallseelsorge sowie die Feuerwehren Schladt, Großlittgen und Landscheid.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Die vierte Anzeige dieses Jahr eingehandelt...
Neustadt/Weinstraße (ost)
Ein 40-jähriger Mann aus Neustadt/W. wurde am 20.07.2024 um 00:10 Uhr in der Von-Hartmann-Straße in 67433 Neustadt/W. einer Personenkontrolle unterzogen.
Die Polizei kannte den Mann bereits aufgrund von drei Verstößen gegen das BtMG, die er in diesem Jahr begangen hatte.
Als er den Streifenwagen sah, versuchte der Neustadter schnell davonzulaufen.
Die Beamten holten ihn ein und führten eine Kontrolle durch.
Es stellte sich heraus, dass der 40-Jährige auch an diesem Tag unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er gab außerdem zu, dass er eine geringe Menge Betäubungsmittel in seiner Wohnung hatte.
Bei der Durchsuchung der Wohnung wurden mehrere Ecstasy-Tabletten und eine geringe Menge Amphetamin gefunden. Diese Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt.
Der Neustadter muss sich erneut wegen des Verstoßes gegen das BtMG vor Gericht verantworten.
Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Unter Alkoholeinfluss mit dem Fahrrad gestürzt
Bad Dürkheim (ost)
Am 19.07.2024 um etwa 22:25 Uhr fuhr eine Frau im Alter von 45 Jahren mit ihrem E-Bike auf einem Radweg, der auf die Altenbacher Straße in Bad Dürkheim führt. An der Kreuzung stürzte die Radfahrerin von ihrem E-Bike, verletzte sich jedoch zum Glück nicht. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bad Dürkheim, die zufällig vorbeifuhr, beobachtete den Vorfall. Beim Annähern an die Frau konnte bei der Unfallaufnahme festgestellt werden, dass sie nach Alkohol roch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Die Fahrt endete hier für die 45-Jährige. Sie musste eine Blutprobe abgeben und es wurde ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06131/4868-8185
pibadduerkheim@polizei.rlp.de
SB: T. Dörr, Polizeikommissar
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Gewerbliche Drohne beschädigte bei Spritzarbeiten Stromleitung
Veldenz (ost)
Am 19.07.2024 ereignete sich gegen 22 Uhr eine Kollision zwischen einer 70kg schweren Drohne und einer Stromleitung in einem Weinberg in der Gemarkung Veldenz. Die Drohne, die von einem gewerblichen Betreiber für Spritzarbeiten eingesetzt wurde, kam versehentlich mit einer Überlandleitung in Berührung, was zu Schäden führte. Sowohl an der Drohne als auch an einigen Weinstöcken entstand Sachschaden durch den Absturz aus geringer Höhe, der insgesamt auf etwa 3000 Euro geschätzt wird.
Der alarmierte Techniker des Netzbetreibers stellte fest, dass die beschädigte Stromleitung nur einen nahe gelegenen Mobilfunkmast versorgt. Daher könnten Beeinträchtigungen auftreten. Private Haushalte waren jedoch nicht von Stromausfällen betroffen, so die ersten Erkenntnisse.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531/9527-0
Mail: pibernkastel-kues@polizei.rlp.de
POL-PDMT: Stockum-Püschen - Fahrradfahrer verstirbt nach Zusammenstoß mit einem Pkw auf der K72
Stockum-Püschen (ost)
Am 19.07.2024, gegen 16:07 Uhr, ereignete sich auf der K72, von Bellingen kommend in Richtung Stockum-Püschen, ein tragischer Verkehrsunfall.
Ein 84-jähriger Autofahrer aus der VG Westerburg übersah einen 73-jährigen Radfahrer aus dem Landkreis Limburg-Weilburg und kollidierte mit dem Fahrrad. Der Radfahrer wurde daraufhin in den Graben geschleudert.
Einige Ersthelfer begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Um 16:49 Uhr entschied der Notarzt jedoch, die Reanimationsversuche einzustellen und den verunglückten Radfahrer für tot zu erklären.
Der Autofahrer blieb unverletzt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und das Fahrzeug wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg
Wache
Telefon: 02663 98050
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.