Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 21.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 21.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.05.2025 – 22:28

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht auf der B42

Koblenz (ost)

Am 20.05.2025 gab es gegen 16:30 Uhr einen Vorfall auf der B42. Ein BMW-Fahrer fuhr von Koblenz kommend in Richtung Lahnstein auf der B42. Kurz vor der Abzweigung zur B327, am Anfang der Baustelle, bremste der BMW während eines Fahrstreifenwechsels fast bis zum Stillstand ab. Dadurch musste ein dahinter fahrender PKW eine Vollbremsung durchführen. Ein Motorrad, das hinter dem zweiten PKW fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den PKW auf. Der BMW, der ohne triftigen Grund bremste, fuhr dann weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt.

Die Polizei Lahnstein nimmt Hinweise zu dem verursachenden BMW unter der Telefonnummer 02621 9130 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein
Nordallee 3
56112 Lahnstein

Telefon: 02621-913-0
E-Mail: pilahnstein@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.05.2025 – 21:52

POL-PDMY: Brand eines Gebäudes

Müllenbach (VG Kaisersesch) (ost)

Aktuelle Feuer

Zurzeit brennt ein Gebäude in voller Ausdehnung. Aufgrund des Brandes gibt es vor Ort eine starke Rauchentwicklung. Die Polizei und die Feuerwehr sind vor Ort im Einsatz. Aufgrund der Löscharbeiten kann es in der Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Wir bitten darum, von Presseanfragen abzusehen. Es wird weitere Informationen geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem
PHK Heiko Steuer

Telefon: 02671 9840

21.05.2025 – 21:32

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht vom 19.05.2025 in Göttschied

Idar-Oberstein (ost)

Am 19.05.2025, zwischen 12:15 Uhr und 22:45 Uhr, ereignete sich in der Dr.-Ottmar-Kohler-Straße in Göttschied ein Vorfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Das betroffene Auto stand in der Parklücke der Dr.-Ottmar-Kohler-Straße, in Richtung Göttschieder Straße, kurz vor der Abzweigung zum Klinikum. Es handelte sich um einen weißen Audi Q2, der an der hinteren Stoßstange beschädigt war. Der Unfallverursacher kollidierte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken mit dem weißen Audi und verließ danach den Unfallort, ohne sich bei dem Geschädigten oder der Polizei zu melden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon 06781 / 561-0
Telefax: 06131/4868-7739
piidar-oberstein@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de <http://www.polizei.rlp.de>

21.05.2025 – 21:16

POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht

Bruttig-Fankel (ost)

Am Mittwoch gab es zwischen 17:30 und 18:00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der K 35 von Treis-Karden nach Bruttig-Fankel. Ein silberner Mercedes stieß kurz vor Bruttig-Fankel in einer scharfen Kurve mit einem entgegenkommenden Motorrad zusammen. Laut Zeugen war der Mercedes mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.

An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der silberne Mercedes fuhr in Richtung Bruttig-Fankel davon, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise auch den Mercedes gesehen haben, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war, sich bei der Polizei Cochem zu melden.

Hinweise werden unter 02671/984-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem

Telefon: 02671/984-0

21.05.2025 – 21:01

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Irsch/ B407 (ost)

Am Mittwoch, dem 21.05.2025, ereignete sich gegen 19:00 Uhr auf der B 407 zwischen Vierherrenborn und Irsch ein Motorradunfall. Ein 30-jähriger Mann aus dem Landkreis Merzig-Wadern verlor die Kontrolle über sein Motorrad in Richtung Irsch auf einer abschüssigen Strecke und stürzte infolgedessen, wobei er sich verletzte. Der Fahrer wurde dann mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste aufgrund erheblicher Schäden abgeschleppt werden.

Zusätzlich zu Rettungskräften und der Polizei Saarburg war auch die Straßenmeisterei Hermeskeil vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
POKin Dillenburger

Telefon: 06581-91550

21.05.2025 – 20:16

POL-PDNW: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 21.05.2025, um etwa 15:22 Uhr, fuhr ein Bus die Schillerstraße von Hambach aus in Richtung Stadtmitte entlang. An der Kreuzung Schillerstraße/Alban-Haas-Straße missachtete ein unbekannter Fahrer eines grauen Autos die Vorfahrt des Busses, als er von der Alban-Haas-Straße nach links in die Schillerstraße abbog. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Busfahrer scharf bremsen. Dadurch stürzte ein Fahrgast im Bus und verletzte sich. Der Bus hielt sofort an. Das graue Auto hielt kurz an und fuhr dann in Richtung Pfalzgrafenstraße davon. Die Polizei Neustadt/W. bittet Zeugen, die Informationen über den Unfallverursacher haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

21.05.2025 – 20:05

POL-PDWIL: Verfolgungsfahrt mit Mini Cooper

Büdesheim (ost)

Am Mittwoch, dem 21.05.2025, gegen 18:40 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Prüm in der Bahnhofstraße in Büdesheim einen roten PKW Mini Cooper.

Das Auto wurde ohne Nummernschilder von Gerolstein kommend auf der B410 in die Bahnhofstraße in Büdesheim gefahren.

Der Fahrer des Mini Cooper entzog sich einer geplanten Verkehrskontrolle durch Flucht. Er ignorierte die Haltesignale und flüchtete mit Geschwindigkeiten von über 150 km/h über die L10 in Richtung Gerolstein-Oos.

In Oos musste die Verfolgung abgebrochen werden.

Trotz einer sofortigen Fahndung durch mehrere Streifenwagen der Polizeiinspektion Prüm und der Polizeiwache Gerolstein konnte das Fahrzeug nicht mehr gefunden werden.

Ein Strafverfahren gegen den bisher unbekannten Fahrer wurde eingeleitet.

Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.05.2025 – 18:20

POL-PDTR: Fußgängerin durch PKW auf Gehsteig angefahren

Morbach (ost)

Am Mittwoch, den 21.05.2025, gegen 06:50 Uhr, plante eine Dame in Morbach, über den Gehweg der Bernkasteler Straße zu ihrem geparkten Auto zu gelangen. Die Frau, Mitte vierzig, aus Morbach, sah einen dunkel- oder bordeauxroten Ford Mondeo mit dem Kennzeichen WIL, der vom Kreisverkehr "Morbacher Dreieck" kam und nah am Gehweg entlang fuhr. Dort traf der unbekannte Fahrer die Frau mit der rechten Vorderseite seines Fahrzeugs am rechten Unterschenkel. Aufgrund des Zusammenstoßes stürzte die Frau und erlitt eine Gehirnerschütterung und Prellungen. Der unbekannte Fahrer verließ die Unfallstelle, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die Frau konnte zusammen mit ihrem Ehemann eigenständig in ein nahegelegenes Krankenhaus fahren. Hinweise zum Fahrzeug oder dem möglichen Fahrer bitte an die Polizei in Morbach unter 06533-93740.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach

Telefon: 06533-93740

21.05.2025 – 17:59

POL-PDKO: Presseabschlussmeldung Verkehrsunfall L210

Boppard (ost)

Auf der L210 zwischen Boppard und der L214 überholte eine Autofahrerin zwei vor ihr fahrende Autos. Als eines der überholten Fahrzeuge ebenfalls ausscherte, musste die bereits überholende Fahrerin ausweichen. Dadurch landete sie im Straßengraben und überschlug sich. Die Autofahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht.

Wegen der Unfallaufnahme wurde die L210 zeitweise vollständig gesperrt. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Mainzer Str. 42-44
56154 Boppard

Telefon: 06742-8090

21.05.2025 – 16:58

POL-PDWO: Mehrere Kontrollstellen im Stadtgebiet Worms

Worms (ost)

Am Mittwoch, den 21.05.2025, zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr, hat die Polizei in Worms im Stadtgebiet mehrere Kontrollstellen eingerichtet. Der Fokus lag dabei auf Zweirädern.

Bei der Überprüfung von insgesamt 31 E-Scootern wurden drei Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und eine Urkundenfälschung festgestellt. Darüber hinaus bestand der Verdacht, dass ein E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und es wurde eine Blutprobe entnommen.

Des Weiteren wurden 29 Radfahrer kontrolliert, wobei vier Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

21.05.2025 – 16:31

POL-PDMY: Nachtragsmeldung zur Verkehrsbehinderung durch Gewässerverunreinigung

Mayen (ost)

Der Feuerwehreinsatz wurde mittlerweile abgeschlossen. Nach der Prüfung von Wasserproben und der Identifizierung des Verursachers besteht keine Bedrohung für das Gewässer. Die Verfärbung des Gewässers wurde durch das ordnungsgemäße Einleiten von Bohrwasser verursacht, das von einem Fernwärmefirma in Mayen verwendet wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Telefon: 02651-801-0

21.05.2025 – 16:25

PP-ELT: #IMMERDA-Meile: Die Polizei Rheinland Pfalz zeigt interessante Einblicke

Neustadt an der Weinstraße (ost)

Bei der diesjährigen 38. Rheinland-Pfalz Tag vom 23.05.-25.05.2025 in Neustadt an der Weinstraße wird die Polizei des Landes wie gewohnt präsent sein.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Vielzahl von interessanten Dingen zu entdecken.

Neben der Präsentation der Körperschutzausstattung (KSA) können Sie Einblicke in die Arbeit der Verkehrs- und Drogenprävention erhalten.

Treffen Sie die Schauspielerinnen und Schauspieler der beliebten Serie "Nachtstreife" oder kommen Sie mit den Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern der rheinland-pfälzischen Polizei ins Gespräch.

Wenn Sie Interesse daran haben, Kollegin oder Kollege zu werden oder eine neue berufliche Herausforderung suchen, informieren Sie sich bei den Mitarbeitenden verschiedener Polizeibehörden über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Rheinland-Pfalz.

Verschiedene Mitmachaktionen und das abwechslungsreiche Programm bieten aufregende Highlights für die ganze Familie.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Sachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dekan-Laist-Straße 7
55129 Mainz
Tel.: 06131 65-80020
ppelt.presse@polizei.rlp.de

21.05.2025 – 16:14

POL-PDLD: Kandel- 875 Jahr-Feier

Kandel (ost)

Träumst du davon, Polizistin oder Polizist zu werden? Bist du an einem abwechslungsreichen, sicheren und aufregenden Job interessiert, der dir ständig neue Herausforderungen bietet?

Dann besuche uns am 25.05.25 und informiere dich im Rahmen des 875. Jahrestags der Stadt Kandel bei den Kolleginnen und Kollegen der Polizeiinspektion Wörth über den Polizeiberuf, den Einstellungstest und deine Karrieremöglichkeiten! Wir freuen uns auf deinen Besuch. Komm doch vorbei!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de

21.05.2025 – 16:04

POL-PDMT: Küchenbrand in Einfamilienhaus

Borod (ost)

Am Mittwoch, den 21.05.25, um 14:57 Uhr, wurde der ILS Montabaur ein Küchenbrand in einem Haus in der Ringstraße, Borod, gemeldet. Die Feuerwehr der VG Hachenburg wurde alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, konnte eine leichte Rauchentwicklung aus der Küche des Hauses festgestellt werden, alle Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Die Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt an der Spülmaschine in der Küche des Hauses. Es wird angenommen, dass die Spülmaschine überhitzt war und Feuer fing. Dadurch entstand Rauch in der Küche. Durch den Ruß in der Küche entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich, das Gebäude selbst wurde nicht beschädigt. Es gab keine Verletzten. Insgesamt waren 35 Feuerwehrleute der FFW Hachenburg und Borod im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

21.05.2025 – 15:52

POL-PDLD: Wörth - Jugendliche hantieren mit Feuer

Wörth (ost)

Am 20.05.25 um etwa 15.30 Uhr wurde der Polizei und Feuerwehr ein Brand auf einer Verkehrsinsel an der Daimlerstraße in Wörth gemeldet, der schnell gelöscht werden konnte. Nach Angaben von Zeugen konnten im Wald zwei 15-Jährige und ein 18-Jähriger festgestellt werden, die zuvor das Feuer mit einem Feuerzeug entzündet hatten. Gegen die drei wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihre Eltern wurden informiert. Aufgrund der aktuellen Trockenheit warnt die Polizei davor, dass bereits kleine Funken Brände verursachen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de

21.05.2025 – 15:52

POL-PDLD: Winden - Mann schlägt Frau - Zeuge zeigt Courage

Winden (ost)

Am 20.05.2025 um etwa 18 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass eine Person in Winden randalierte. Während der Ermittlungen durch die anwesenden Polizeibeamten stellte sich heraus, dass der Randalierer seine Partnerin am selben Tag körperlich angegriffen hatte. Er weigerte sich, die gemeinsame Wohnung auf Anweisung der Polizei zu verlassen, weshalb er gewaltsam aus der Wohnung entfernt werden musste. Er leistete erheblichen Widerstand. Es wurde niemand verletzt.

Polizei und häusliche Gewalt: Die Polizei spielt eine entscheidende Rolle im Interventionsprozess als ständig verfügbare und schnell erreichbare Organisation. Prävention, konsequente Strafverfolgung sowie umfassender Opferschutz und -hilfe sollen Opfern von häuslicher Gewalt effektiven Schutz bieten.

Wenn Sie Opfer häuslicher Gewalt sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Auf allen Polizeidienststellen stehen speziell geschulte Ansprechpartner zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de

21.05.2025 – 15:42

POL-PDKO: Verkehrsunfall auf der L210 bei Boppard

Boppard (ost)

Im Moment sind die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei auf der L210 bei der Unfallaufnahme. Wegen der Unfallaufnahme wird die Fahrbahn vorübergehend vollständig gesperrt.

Wir bitten derzeit darum, weitere Anfragen zu unterlassen. Es wird in diesem Fall später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Mainzer Str. 42-44
56154 Boppard

Telefon: 06742-8090

21.05.2025 – 15:28

POL-PDKL: Wer hat den Transporter beschädigt?

Kaiserslautern (ost)

Ein Bewohner der Stadt hatte am Montagmorgen in der Bännjerstraße eine unangenehme Überraschung, als er zu seinem Lieferwagen kam. Der VW Crafter war überall verbeult und zerkratzt. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, beschädigten auch die Windschutzscheibe, die dadurch gesprungen ist. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Nach Angaben des Besitzers stand das Fahrzeug zwischen Sonntag, 18 Uhr, und Montag, 10 Uhr, am Straßenrand. Die Ermittlungen zu den Vandalen sind noch im Gange. Zeugen, die verdächtige Personen im genannten Zeitraum bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

21.05.2025 – 15:25

POL-PDMY: Verkehrsbehinderung durch Gewässerverunreinigung

Mayen, Bachstraße (ost)

Im Moment gibt es in Mayen in der Bachstraße / Ecke / Habsburgring einen Feuerwehreinsatz aufgrund von Hinweisen auf eine Gewässerverunreinigung. Die Feuerwehr Mayen und die Polizei Mayen sind aktuell vor Ort, um die Ursache der Verschmutzung zu ermitteln. Es könnte zu Verkehrsbehinderungen kommen aufgrund des Einsatzes.

Wir bitten derzeit darum, keine weiteren Anfragen zu stellen, es wird über den Fall später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

21.05.2025 – 15:02

POL-PDNR: Einbruch in Ladengeschäft - Zeugen gesucht

Betzdorf (ost)

Von Dienstag, dem 20.05.2025, um 22:30 Uhr bis Mittwoch, dem 21.05.2025, um 08:20 Uhr drangen unbekannte Einbrecher in die Kirchstraße 8 in Betzdorf ein, in das Geschäft "Rabattcenter". Sie schufen ein Loch in der Verglasung der Eingangstür, um in das Geschäft zu gelangen.

Die Diebe stahlen eine kleine schwarze Kasse mit Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie fünf Smartwatches.

Hinweise zu dem genannten Vorfall, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen, die zur Tatzeit am genannten Ort waren, nimmt die Kriminalinspektion Betzdorf telefonisch unter 02741/926-0 oder per E-Mail an kibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Kriminalinspektion Betzdorf
Markus Ebert, KHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Tel.: 02741/926-200
Fax: 06131/4868-7451
Email: KIBetzdorf@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.05.2025 – 14:57

POL-PPMZ: Räuberischer Diebstahl im Hauptbahnhof Mainz

Mainz (ost)

Ein räuberischer Diebstahl ereignete sich im Hauptbahnhofsgebäude durch einen noch unbekannten Täter. Am Dienstag, dem 20.05.2025, gegen 15:00 Uhr befand sich ein Mann in einem Laden des Hauptbahnhofs in Mainz. Dort nahm er vier Dosen Bier aus einem Regal und ging mit der unbezahlten Ware in Richtung Ausgang. Eine 28-jährige Mitarbeiterin wollte den Mann zur Rede stellen, woraufhin er zu fliehen versuchte. Beim Fluchtversuch stolperte er am Ausgang des Ladens. Die Mitarbeiterin stellte sich vor den Täter, um seine Flucht zu verhindern. Daraufhin schlug der Unbekannte der Angestellten ins Gesicht und entfernte sich vom Ort. Die Mitarbeiterin wurde durch den Faustschlag leicht verletzt.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: Ca. 1,70 m groß, schwarze Basecap, blaues Adidas Sweatshirt mit 3 blau/weißen Querstreifen, blaue Jeans, schwarz/weiße Sneaker.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

21.05.2025 – 14:41

POL-PPWP: Aktion "Flossen weg"

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstag, den 20. Mai, fand in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern die Veranstaltung "Flossen weg" statt. Dabei handelte es sich um eine professionelle Schulung für Verantwortliche in Schwimmbädern. Die Veranstaltung wurde vom Polizeipräsidium Westpfalz in Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf Kaiserslautern, dem Verein "Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt gegen Frauen e.V." und der Vereinigung "Frauen stärken - ihre Gleichstellungsbeauftragten der Westpfalz" organisiert.

Mittels verschiedener Vorträge sollte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schwimmbäder nicht nur das Bewusstsein für das Thema "Null Toleranz bei sexueller Belästigung" geschärft werden, sondern auch konkrete Handlungsanweisungen und Strategien vermittelt werden, um in kritischen Situationen angemessen zu reagieren. Durch eine solche Schulung und die Sensibilisierung der Angestellten konnte ein solides Fundament für eine respektvolle und sichere Umgebung in den Einrichtungen geschaffen werden.

Das positive Feedback aller Teilnehmer bestärkte die Veranstalter darin, auch in Zukunft die Aktion mit weiteren Vorträgen fortzusetzen, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

21.05.2025 – 14:06

POL-PPRP: Alkoholisiert aus dem Verkehr gezogen

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagabend (20.05.2025, gegen 23 Uhr) wurde die Polizei von einem Zeugen alarmiert, der einen vermeintlich betrunkenen Autofahrer im Albert-Hauseisen-Ring meldete. Der Mann soll schwankend aus seinem Fahrzeug gestiegen sein, laut herumgeschrien haben und dann davongefahren sein. Nach seiner Rückkehr wurde er von den angerufenen Polizeibeamten kontrolliert. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Wert von über 1,5 Promille. Der Mann wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Gegen den alkoholisierten Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen und er könnte eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe erhalten. Zudem wird die Führerscheinstelle die Fahrtauglichkeit des Mannes überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 14:06

POL-PPRP: Unfall an Baumarktausfahrt

Ludwigshafen (ost)

An der Zufahrt eines Baumarktes in der Oderstraße kollidierten am Dienstagnachmittag (20.05.2025, gegen 14:30 Uhr) zwei Fahrzeuge. Ein 61-jähriger Fahrer wollte an der Ausfahrt des Baumarktes auf einen Stellplatz abbiegen. Gleichzeitig versuchte ein 54-jähriger Autofahrer vom Baumarktparkplatz auf die Oderstraße zu fahren, was zum Unfall führte. Bei dem Zusammenstoß wurde die 63-jährige Beifahrerin des 61-Jährigen leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 14:05

POL-PPRP: Rollerdiebe auf frischer Tat ertappt

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagmorgen (20.05.2025, gegen 10 Uhr) haben Sicherheitskräfte vier junge Leute in der Ammoniakstraße beobachtet, die sich verdächtig verhielten und dann mit einem Roller herumgefahren sind. Zwei Jugendliche (14 und 15 Jahre alt) wurden von den Sicherheitskräften festgehalten, bis die Polizei eintraf. Beide waren zuvor mit einem aufgebrochenen und gestohlenen Roller unterwegs. An dem Ort, an dem sich die vier Jugendlichen zuerst aufgehalten hatten, wurden zwei weitere aufgebrochene Roller entdeckt.

Die Jugendlichen wurden zur Polizeistation gebracht und ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Die Suche nach den flüchtigen Jugendlichen läuft weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 14:04

POL-PPRP: Roller gestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht vom Montag auf Dienstag (20.05.2025, gegen 3 Uhr) wurde ein blauer Roller in der Dammbruchstraße (in der Nähe der Karolinenstraße) von Unbekannten gestohlen. Der Roller war zu diesem Zeitpunkt vor einem Wohnhaus geparkt.

Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen oder können Sie Informationen über die Diebe geben?

Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 14:04

GBA: Festnahme eines mutmaßlichen Mitglieds der ausländischen terroristischen Vereinigung "Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)"

Karlsruhe (ost)

Am gestrigen Tag (20. Mai 2025) wurde der türkische Staatsbürger Yüksel K. in Bremen von Beamten des Bundeskriminalamts festgenommen, aufgrund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 4. April 2025.

Es besteht der dringende Verdacht, dass der Beschuldigte als Mitglied der ausländischen terroristischen Vereinigung "Arbeiterpartei Kurdistans (PKK)" aktiv war (§ 129b Abs. 1 i.V.m. § 129a Abs. 1 Nr. 1 StGB).

Der Beschuldigte wird beschuldigt, von Juni 2016 bis Juli 2023 als hauptamtlicher Kader der PKK tätig gewesen zu sein. Er war für die Organisation von Propagandaaktivitäten in Europa verantwortlich und eng mit der PKK-Europaführung verbunden. Er spielte eine wichtige Rolle als Verbindung zwischen den Führungsebenen.

Heute (21. Mai 2025) wurde der Beschuldigte dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt, der ihm den Haftbefehl eröffnete und in Vollzug setzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

21.05.2025 – 14:03

POL-PPRP: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagnachmittag (20.05.2025), gegen 17:40 Uhr, entschied ein 24-jähriger Fahrer, auf der Maudacher Straße umzukehren. Ein Motorradfahrer, der ihm entgegenkam, musste plötzlich bremsen, da er dachte, der Autofahrer habe ihn nicht gesehen. Der Zweiradfahrer, 52 Jahre alt, stürzte aufgrund der Bremsung und zog sich leichte Verletzungen zu. Außerdem entstand an seinem Motorrad ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der 24-Jährige hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 14:01

POL-PPRP: Kinderkleidung gestohlen und geflüchtet - Wer kann Hinweise geben?

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagnachmittag (20.05.2025, gegen 16 Uhr) wurde eine Kundin in einem Geschäft im Zollhof von einer Angestellten angesprochen, weil sie einen großen Koffer dabei hatte. Die Kundin ließ den Koffer stehen und verließ das Geschäft. Darin befand sich zuvor gestohlene Kinderkleidung im Wert von über 600 Euro. Die vermeintliche Diebin wird wie folgt beschrieben: ca. 45 Jahre alt, schlank, ca. 1,60 m groß, schwarze lange ungeordnete Haare. Sie trug eine auffällig große schwarze Brille und einen langen weißen Mantel mit Gürtel.

Können Sie Informationen über die gesuchte Frau geben?

Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 14:00

POL-PPRP: Einbruch in CBD-Shop - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Von 19.05.2025, 20:00 Uhr, bis 20.05.2025, 10:00 Uhr, wurde ein CBD-Shop in der Ludwigstraße von Unbekannten betreten. Während des Vorfalls wurde Bargeld gestohlen.

Falls Sie etwas Verdächtiges gesehen haben oder Informationen haben, die helfen könnten, melden Sie sich bitte.

Kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 13:59

POL-PPRP: Verletzte bei Auffahrunfällen

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagmorgen (20.05.2025) gegen 8 Uhr gab es einen Auffahrunfall auf der Bruchwiesenstraße. Eine Autofahrerin im Alter von 35 Jahren musste wegen eines liegengebliebenen Fahrzeugs auf der Straße bremsen. Eine 40-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf. Sie erlitt leichte Verletzungen durch den Aufprall und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Außerdem musste ihr Fahrzeug abgeschleppt werden. Beide Autos erlitten einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Ein weiterer Auffahrunfall ereignete sich am Dienstagabend um 18 Uhr auf der Carl-Bosch-Straße. Ein 51-jähriger Mann fuhr an der Ampel (Karl-Müller-Straße) auf das vor ihm stehende Auto auf. Durch den Zusammenstoß wurde der 51-Jährige leicht verletzt. Er wurde ebenfalls mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto musste ebenfalls abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 13:58

POL-PDTR: Arbeitsunfall bei Straßenbauarbeiten

Köwerich (ost)

Am 21.05.2025 um etwa 10:50 Uhr ereignete sich während Straßenbauarbeiten auf der Ausbaustrecke der B53 in Köwerich ein Arbeitsunfall. Mehrere Arbeiter wurden vor Ort verletzt, weil eine Arbeitsmaschine unsachgemäß bedient wurde und eine Explosion auslöste.

Nach dem Vorfall wurde eine Untersuchung eingeleitet. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Trier zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

21.05.2025 – 13:09

POL-PDLU: Unfall mit verletztem Motorradfahrer

Mutterstadt (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich auf der L530 bei Mutterstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Ein 44-jähriger Autofahrer aus Ludwigshafen übersah beim Abbiegen von der Ausfahrt der B9 einen 60-jährigen Motorradfahrer aus Mutterstadt. Durch die Kollision stürzte der 60-jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

21.05.2025 – 13:08

POL-PDLU: Verkehrskontrollen

Schifferstadt/Mutterstadt (ost)

Letzten Dienstagmorgen führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt Verkehrskontrollen durch. Bei einem 33-jährigen wurde festgestellt, dass er die Kinder im Auto nicht ordnungsgemäß gesichert hatte. Außerdem besitzt der 33-jährige keine gültige Fahrerlaubnis. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verfolgt.

Bei Geschwindigkeitsmessungen auf der L 530 bei Mutterstadt wurden insgesamt 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und bestraft. Bei einem 56-jährigen Autofahrer aus Mannheim wurde festgestellt, dass sein Fahrzeug nicht versichert war. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

21.05.2025 – 12:57

POL-PDLD: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 54-Jährigem

Zeiskam (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung vom 20.05.2025 auf https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/6038613

Der 54-jährige Mann, der am 20.05.2025 als vermisst gemeldet wurde, wurde in Zeiskam wohlbehalten aufgefunden.

Es wird darum gebeten, dass die Medien, vor allem die Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-3002
https://s.rlp.de/XJAmi

21.05.2025 – 12:55

POL-PPRP: Polizei Rheinland-Pfalz auf der #ImmerDa-Meile beim RLP-Tag 2025 in Neustadt

Neustadt an der Weinstraße (ost)

Neustadt an der Weinstraße, 23.-25. Mai 2025 - Der Rheinland-Pfalz-Tag steht kurz bevor und wir sind begeistert, Teil dieses speziellen Events zu sein!

Auf der #ImmerDa-Meile erwartet Sie ein interessantes Programm, bei dem die Polizei Rheinland-Pfalz verschiedene Themen präsentiert. Wir kümmern uns nicht nur um Ihre Sicherheit, sondern informieren Sie auch über wichtige Fragen rund um Prävention und Karrieremöglichkeiten bei der Polizei.

Treffen Sie unsere Top-Athleten der Polizei Rheinland-Pfalz und unsere Kollegen von TikTok (https://www.tiktok.com/@110.rlp )

Interessiert an Einblicken in die Polizeiarbeit? Möchten Sie einmal hinter die Kulissen schauen oder mehr über Einbruchschutz und Verkehrssicherheit erfahren? Dann besuchen Sie uns auf der #ImmerDa-Meile! Unser Team steht bereit, um Ihnen interessante Einblicke in unseren Arbeitsalltag zu geben.

Und natürlich haben wir auch an unsere jungen Fans gedacht: Kinderpolizeiausweise mit einem Bild auf einem Polizeimotorrad garantieren eine unvergessliche Erinnerung.

Am 24. Mai 2025 heißt es dann Vorhang auf für Tapsi den Verkehrsclown auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße! Mit seinem farbenfrohen und interaktiven Bühnenprogramm lädt der fröhliche Clown kleine und große Besucher herzlich ein, gemeinsam spielerisch und mit viel Spaß alles Wichtige rund um das Thema Verkehrssicherheit zu lernen.

Tapsi, bekannt für seine ungeschickten, aber liebenswerten Missgeschicke, bringt Kinder im Vorschul- und Grundschulalter nicht nur zum Lachen, sondern vermittelt ihnen gleichzeitig auf unterhaltsame Weise lebenswichtige Verkehrsregeln. Unterstützt wird er dabei von einer erfahrenen Polizistin, die mit Rat und Tat zur Seite steht, um knifflige Situationen zu klären und das richtige Verhalten im Straßenverkehr kindgerecht zu demonstrieren.

Die 360-Grad-Bühne des Rheinland-Pfalz-Tages wird an diesem Tag zu einem spannenden Lernort, an dem die Kinder aktiv teilnehmen und zeigen können, was sie bereits über Verkehrssicherheit wissen. Vom sicheren Überqueren der Straße bis zum richtigen Verhalten auf dem Fahrrad, am Zebrastreifen und auf Inlineskates - bei Tapsi lernen Kinder spielerisch und nachhaltig Verkehrssicherheit.

Kommen, sehen, lachen, lernen - und gemeinsam mit Tapsi dem Verkehrsclown sicher durch den Straßenverkehr!

Ort: 360-Grad-Bühne, Rheinland-Pfalz-Tag, Neustadt an der Weinstraße

Datum: Samstag, 24. Mai 2025

Uhrzeit: 17 - 18 Uhr

Zielgruppe: Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, Familien, Interessierte

Das komplette Programm der #ImmerDa-Meile finden Sie hier: https://s.rlp.de/L4HyW8e

Alle weiteren Informationen zum Programm des Rheinland-Pfalz-Tages finden Sie hier: https://rlp-tag.de/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 12:27

POL-PDKL: Mann fällt mehrfach auf

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagabend sorgte ein Krawallmacher für Ärger bei der Polizei. Zuerst wurde der Mann kurz vor 20 Uhr am Pfalztheater auffällig. Die Beamten gaben dem Störenfried einen Platzverweis für die Innenstadt bis 6 Uhr am nächsten Morgen. Der 24-Jährige befolgte die Anweisung zunächst. Etwa drei Stunden später meldete ein Passant jedoch einen Mann in der Bismarckstraße, der laut herumschrie und gegen Autos schlug. Außerdem hatte der Randalierer ein Straßenschild aus dem Boden gerissen und damit auf die Autos geschlagen. Die Polizisten konnten den Mann finden und kontrollieren. Dabei stellten sie fest, dass es sich um dieselbe Person handelte, mit der sie es schon am Pfalztheater zu tun hatten. Um den Platzverweis durchzusetzen und weitere Straftaten zu verhindern, wurde der 24-Jährige in Gewahrsam genommen. Er musste den Rest der Nacht in einer Polizeizelle verbringen. Es ist derzeit noch unklar, ob an den Fahrzeugen ein Schaden entstanden ist. Möglicherweise muss sich der 24-Jährige wegen des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

21.05.2025 – 12:22

POL-PDKL: Betrunken auf Fahrrad unterwegs

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagabend wurde ein Radfahrer in der Nähe des Stiftsplatzes von einer Polizeistreife angehalten. Die Beamten hatten den Eindruck, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der 42-Jährige wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Das Fahrrad wurde sichergestellt, bis der Mann nüchtern war. Jetzt muss sich der 42-Jährige wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

21.05.2025 – 12:19

POL-PPWP: In Geschäft eingebrochen

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstag hat eine Geschäftsinhaberin den Einbruch in ihrem Laden in der Blumenstraße gemeldet. Nach Angaben der Frau haben Unbekannte zwischen Donnerstag, dem 15. Mai um 18 Uhr und Dienstag, dem 20. Mai um 10:30 Uhr, Zugang zu ihrem Geschäft erhalten. Es wurde ein niedriger dreistelliger Geldbetrag aus den Innenräumen gestohlen. Die Art und Weise, wie die Täter das Wohn- und Geschäftshaus betraten und die Ladentür öffnen konnten, wird derzeit von der Polizei untersucht. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

21.05.2025 – 11:37

POL-PDKL: Durchfahrtverbot kontrolliert

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagmorgen wurde bei einer Verkehrskontrolle das Durchfahrtverbot am Fackelrondell überprüft. Innerhalb von 8:30 Uhr bis 12 Uhr wurden 27 Autofahrer festgestellt, die gegen das Verbot verstoßen hatten. Sie alle erhielten eine kostenpflichtige Verwarnung und mussten ein Bußgeld zahlen. Des Weiteren wurden zwei Fahrer erwischt, die nicht angeschnallt waren oder während der Fahrt ihr Handy benutzten. Auch sie erwartet ein Bußgeld.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

21.05.2025 – 11:37

POL-PDKO: Erneute Warnung vor Anrufwelle "Falscher Polizeibeamter" in Lahnstein

Koblenz (ost)

In Lahnstein gibt es erneut eine Zunahme von Anrufen von "Falschen Polizeibeamten". Die Betrüger behaupten, dass es in der Nachbarschaft Einbrüche gegeben hat und dass Wertgegenstände gesichert werden müssen, um an Schmuck und Geld der Opfer zu gelangen.

Legen Sie den Hörer auf und rufen Sie die örtliche Polizeidienststelle unter der Festnetznummer an!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Lahnstein
PI Lahnstein, PHK Glinka

Telefon: 2621 913-0

21.05.2025 – 11:36

POL-PDKL: Fahrradfahrer angefahren

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich in der Herzog-Karl-Straße ein Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Die Autofahrerin informierte die Polizei erst später über den Unfall. Nach bisherigen Untersuchungen fuhr die 22-jährige Frau mit ihrem Fahrzeug in Richtung B270. An der Kreuzung zur Vogelweher Straße überquerte ein Radfahrer von links die Straße, der Vorfahrt hatte. Es kam zu einer Kollision. Zunächst behauptete der Radfahrer, unverletzt zu sein. Am Auto entstand ein geringer Sachschaden von etwa 500 Euro. Die beiden Beteiligten tauschten ihre Kontaktdaten aus. Später am Abend entschied sich der Radfahrer aufgrund von Schmerzen doch ins Krankenhaus zu gehen, daher meldete die 22-Jährige den Unfall vorsichtshalber der Polizei nach. |elz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

21.05.2025 – 11:35

POL-PDKL: Fußgänger von Bus angefahren

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde ein Fußgänger in der Maxstraße von einem Bus erfasst. Nach bisherigen Untersuchungen überquerte der 15-jährige Junge die Straße, ohne sich umzusehen. Dabei hat er den herannahenden Linienbus nicht bemerkt. Trotz einer Vollbremsung konnte der Bus den Teenager nicht vermeiden. Der 15-Jährige erlitt mehrere Prellungen und Schürfwunden und wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Der Bus erlitt einen Schaden an der Scheibe. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

21.05.2025 – 11:15

BPOL-TR: Schwiegervater bewahrt Schwiegersohn vor dem Gang ins Gefängnis

Steinebrück (ost)

Während der Grenzkontrollen kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei am Dienstagabend einen 38-jährigen Mann aus den Niederlanden auf der BAB 60, GÜG Steinebrück.

Bei der Überprüfung seiner persönlichen Daten stellten sie fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz vorlag. Das Amtsgericht Mainz hatte ihn bereits im Januar 2023 wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe von 3.600 Euro oder 120 Tagen Haft verurteilt.

Da der 38-Jährige nicht in der Lage war, den geforderten Betrag zu zahlen, sprang sein Schwiegervater ein. Er beglich die Geldstrafe bei der Polizeiinspektion Birkenfeld und ersparte seinem Schwiegersohn somit den Gang ins Gefängnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

21.05.2025 – 11:09

POL-PDLU: Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss

Harthausen (ost)

Am Dienstag, dem 20.05.2025, um etwa 18:15 Uhr kollidierte ein 35-jähriger Fahrer aus Polen eines Alfa-Romeo beim Parken in der Zwerchgasse mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten PKW. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass dem 35-jährigen Fahrer in Polen der Führerschein entzogen wurde. Zudem bemerkten die Polizisten beim Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum. Der Mann gab an, vor zwei Tagen Amphetamin und Cannabis konsumiert zu haben. Auf der Polizeiwache wurde dem 35-jährigen eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Es wird ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

21.05.2025 – 10:07

POL-PDNR: Geschwindigkeitsmessung

Rheinbreitbach (ost)

Am Dienstag hat die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle im Rolandsecker Weg in Rheinbreitbach durchgeführt, die von 14:00 bis 19:00 Uhr stattfand.

Die Höchstgeschwindigkeit innerhalb der geschlossenen Ortschaft beträgt 30 km/h im Messbereich.

Bei der Überprüfung von 386 Fahrzeugen wurden 61 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt.

Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 58 km/h.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

21.05.2025 – 09:54

POL-PDLD: Vandalismus und Diebstahl auf dem Tennisplatz

Rinnthal (ost)

Vom 18.05.25, 21 Uhr bis zum 19.05.25, 7.00 Uhr, gab es Vandalismus auf dem Tennisplatz in Rinnthal. Neben dem Ausheben von Löchern auf dem Platz wurden die Feldmarkierungen herausgerissen. Außerdem wurden 4 Singlerstangen, die zur Befestigung von Netzen dienen, gestohlen. Personen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Annweiler zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler
Telefon: 06346 96462520
pwannweiler@polizei.rlp.de

21.05.2025 – 09:53

POL-PPRP: Betrugsversuch am Telefon

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (19.05.2025) um 11 Uhr wurde eine 73-jährige Frau aus Dannstadt-Schauernheim von einer angeblichen Lotto-Mitarbeiterin telefonisch kontaktiert. Die Unbekannte behauptete, dass ein Abgleich der Daten erforderlich sei und fragte nach den Kontodaten der Seniorin. Bisher ist kein finanzieller Schaden entstanden, da die 73-Jährige den Betrugsversuch bemerkte und den Vorfall der Kriminalpolizei in Ludwigshafen meldete.

Empfehlen werden die Ratschläge der Polizei, um sich vor Telefonbetrug zu schützen:

Auf der Webseite www.polizei-beratung.de finden Sie ausführliche Informationen zu diesem Thema.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 09:49

POL-PPRP: Unfall mit leicht verletztem Radfahrer

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstag (20.05.2025), gegen 16 Uhr, hat ein 26-jähriger Autofahrer sein Fahrzeug vom rechten Fahrbahnrand bewegt, um nach links auf das Gelände einer Autowaschanlage zu fahren. Dabei hat er die Vorfahrt eines vorbeifahrenden Radfahrers nicht beachtet und ist mit ihm kollidiert. Der Radfahrer ist gestürzt und hat sich leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 09:46

POL-PPRP: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Frankenthal/Pfalz (ost)

Am Dienstag, den 20. Mai 2025, wurde zwischen 10:30 und 12:30 Uhr in eine Wohnung im Erdgeschoss in der Albertstraße in Frankenthal eingebrochen. Die Diebe haben die Räume durchsucht und Schmuck sowie Bargeld im Wert von ungefähr 1.800 Euro gestohlen.

Falls Sie etwas Verdächtiges gesehen haben oder hilfreiche Informationen haben, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Rufnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

21.05.2025 – 09:22

POL-PDLD: Offenbach - Geschädigter eines Verkehrsunfalls gesucht

Offenbach (ost)

Am 19.05.2025 um etwa 08:05 Uhr fuhr ein 84-jähriger Opel-Fahrer auf der Hauptstraße in Offenbach in Richtung Herxheim. Auf Höhe der Adresse 52 stieß er mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto zusammen. Der Unfall wurde später auf der Polizeistation gemeldet. Bei einer Untersuchung vor Ort konnte jedoch kein beschädigtes Fahrzeug mit entsprechenden Schäden gefunden werden. Der Geschädigte ist daher bisher unbekannt.

Der Geschädigte oder mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

21.05.2025 – 09:22

POL-PPMZ: Rassistische Beleidigung löst Selbstjustiz aus

Mainz - Nieder-Olm (ost)

Bis zu 20 vermummte Männer erschienen am Dienstagabend an einer Haustür in einer rheinhessischen Gemeinde und wirkten bedrohlich auf den 54-jährigen Bewohner und seine Ehefrau. Möglicherweise wurde dies durch eine Veröffentlichung auf Instagram ausgelöst, in der der 54-Jährige der rassistischen Beleidigung beschuldigt wird.

Der Hintergrund könnte eine Tat sein, die am Dienstagnachmittag von einer 22-jährigen Frau aus Rheinhessen persönlich bei der Polizei angezeigt wurde. Sie beschuldigt den 54-Jährigen der rassistischen und sexuellen Beleidigung am Montagabend während eines Streits auf einem Parkplatz in Nieder-Olm. Dabei wurde sie auch leicht mit einem Fahrradschloss verletzt.

Sie informierte die Polizei bereits am Montag und erklärte, dass sie eine Anzeige über die Online-Wache der Polizei RLP erstatten werde, da der Täter nicht mehr vor Ort sei, sie aber ein Bild von ihm habe.

Auf einem Instagram-Profil wurde zuvor in einer Story ein Bild des Mannes veröffentlicht, das anscheinend während des Streits aufgenommen wurde, mit einem erklärenden Text zur Tat und dem Statement "Rassismus ist keine Meinung - Gewalt ist kein Zufall".

Dieser Beitrag wurde etwa 2.500 Mal geteilt und führte offensichtlich zu der Reaktion der rund 20 vermummten Personen, die "das Recht selbst in die Hand nehmen" wollten.

Die Polizei gelang es mit zahlreichen Einsatzkräften, einen Großteil dieser Personen zu kontrollieren und ihre Personalien für die eingeleiteten Ermittlungsverfahren festzustellen.

Auch der 54-jährige Mann erstattete persönlich Anzeige bei der Polizei gegen die 22-jährige Frau und erklärte, dass sie ihn unmittelbar nach Verlassen ihres Fahrzeugs beleidigt und sein Bild ohne Zustimmung veröffentlicht habe.

Die Polizei leitet nun Ermittlungsverfahren gegen den 54-Jährigen, die 22-Jährige und die vermummten Personen wegen möglicher Bedrohung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch oder Landfriedensbruch ein.

Die Polizei warnt davor, strafrechtliche Sachverhalte im Netz zu veröffentlichen, insbesondere mit Bildern von beteiligten Personen. Die Inhalte können Verstöße gegen das Kunsturhebergesetz oder Straftaten wie Beleidigung, Verleumdung darstellen. Beleidigungen mit rassistischem Hintergrund können den Straftatbestand der "Verhetzenden Beleidigung" gemäß § 192 a StGB erfüllen, der mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet wird.

Weitere Informationen stehen aufgrund der frühen Ermittlungsphase nicht zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

21.05.2025 – 09:21

POL-PDLD: Landau - Stoppschildkontrolle mündet in Blutentnahme

Landau (ost)

Am 20.05.2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Landau eine Kontrolle von Stoppschildern auf der L512 in Landau durch. Dabei wurden fünf Autofahrer wegen Nichtbeachtung des Stoppschilds beanstandet. Bei einem 34-jährigen Fahrer eines Hyundai wurden zudem Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Da er einen Vortest verweigerte, durfte er nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen. Er wird nun in einem Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

21.05.2025 – 09:15

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Verletzten auf der B8 bei Freilingen

Montabaur (ost)

Am 21.05.2025 um 07:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen im Kreuzungsbereich B8/K75 in der Nähe von Freilingen. Ein 20-jähriger Fahrer war auf der B8 von Freilingen in Richtung Arnshöfen unterwegs. Der 30-jährige Unfallverursacher wollte mit seinem Auto von der K75 kommend die B8 überqueren. Dabei übersah er den Vorfahrtsberechtigten von rechts. Es kam zur Kollision im Kreuzungsbereich. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 35.000EUR. Die B8 musste für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

21.05.2025 – 09:10

POL-PDMY: LKW-Unfall - Fahrer verlor kurzzeitig das Bewusstsein

Polch (ost)

Am 20.05.2025, um etwa 14:44 Uhr, fuhr ein Lastwagen der Marke Mercedes-Benz, mit einem Anhänger (beladen mit einem Radlader), auf der Straße "Im Gohl", in der Nähe der Hausnummer 17 und plante, nach links auf ein Firmengelände abzubiegen. Der 65-jährige Fahrer des Fahrzeugs wurde plötzlich schwindelig und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Daraufhin geriet das Fahrzeuggespann nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit dem Heck eines geparkten PKW der Marke Opel. Dieser wurde mit der Front gegen einen großen Begrenzungsstein geschoben. Der Lastwagen setzte seine Fahrt fort, durchbrach den Zaun des benachbarten Grundstücks und kam im Graben zum Stillstand. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom DRK zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Mayen gebracht. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

21.05.2025 – 09:00

POL-PIZW: Im Prinzenpark von Unbekanntem beleidigt/ Zeugen gesucht

Zweibrücken (ost)

Am Dienstagabend, den 20.05.2025, um etwa 21.10 Uhr wurde ein Mann im Alter von 49 Jahren, der mit seinem Hund in der Ernstweilertalstraße im Prinzenpark spazieren ging, von einem bisher unbekannten Mann angeschrien und verbal beleidigt. Der Täter, der ungefähr 1,80 Meter groß war, trug ein helles Basecap, ein Oberteil in hell-dunkler Kombination und eine dunkelblaue Jeans. Er hielt ein Messer in der Hand, bedrohte jedoch nicht den Geschädigten. Nach dem Vorfall entfernten sich Täter und Opfer in entgegengesetzte Richtungen. Wer hat die Situation beobachtet oder etwas Auffälliges bemerkt, das mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnte? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt sachdienliche Hinweise per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399 entgegen. /pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

21.05.2025 – 08:36

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Flucht - Polizei bittet um Hinweise

Linz am Rhein (ost)

Am Dienstagmorgen hat eine Fahrzeughalterin ihren Ford Kuga gegen 05:10 Uhr auf dem Parkplatz des Meusch-Centers in Linz am Rhein abgestellt.

Gegen 09:00 Uhr, als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie eine neue Beschädigung am Heck ihres Fahrzeugs. Ein unbekannter Fahrer hatte anscheinend in dieser Zeit den geparkten Ford Kuga beschädigt und danach unerlaubt die Unfallstelle verlassen, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizeibeamten, die den Vorfall aufgenommen haben, konnten Fremdlackspuren am beschädigten Auto sichern, die möglicherweise auf das verursachende Fahrzeug hinweisen.

Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02644 / 943-0 bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

21.05.2025 – 08:25

POL-PDNR: Zeugenhinweis führt zu Verkehrskontrolle - Fahrerin stark alkoholisiert

Linz am Rhein (ost)

Früh am Dienstagmorgen um 07:07 Uhr wurde der Polizeiinspektion Linz am Rhein ein Hinweis auf einen unsicher fahrenden Pkw gemeldet, der auf der Bundesstraße 42 von Neuwied in Richtung Bonn unterwegs war.

Der genannte Ford Fiesta fiel aufgrund seiner stark schwankenden Geschwindigkeit und dem teilweisen Überfahren der Mittelspur in den Gegenverkehr auf.

Das Fahrzeug wurde schließlich in Unkel an der Kreuzung B42 / Linzer Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle gestoppt. Bei der Überprüfung der 60-jährigen Fahrerin aus dem Kreis Neuwied bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte ihren Verdacht. Die Fahrerin wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und ihr wurde vorläufig die Fahrerlaubnis entzogen.

Alle Verkehrsteilnehmer, die durch das unsichere Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein unter der Telefonnummer 02644 / 943-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

21.05.2025 – 08:05

POL-PDNR: Unfallflucht auf dem Expert-Parkplatz

Betzdorf (ost)

Am Dienstag, dem 20.05.2025, stellte der Betroffene seinen blauen VW Golf plus um 12:00 Uhr auf dem Parkplatz des Expertfiliale in Betzdorf ab. Nach etwa 10 Minuten kehrte er zu seinem Auto zurück und bemerkte eine Beschädigung am hinteren rechten Kotflügel. Es wird vermutet, dass ein Auto, das rechts daneben geparkt war, beim Ausparken das Fahrzeug des Betroffenen gestreift hat und dann ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern weggefahren ist. Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenaussagen unter der Telefonnummer: 02741-926-0.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

21.05.2025 – 07:45

PP-ELT: Bundesweite Kontrollen für besseren Umwelt- und Gewässerschutz - Einsatzbilanz

Mainz (ost)

Vom 12. bis 18. Mai wurden erneut bundesweite Aktionstage zum Umwelt- und Gewässerschutz (BAGU) abgehalten.

Während der Aktionswoche führten die Wasserschutzpolizeien entlang aller Küsten und Binnenländer Kontrollen in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich durch. Bei einigen Kontrollen waren auch andere Behörden beteiligt. Der Fokus lag hauptsächlich auf der Überwachung des internationalen Übereinkommens zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe (MARPOL) und dem Übereinkommen über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt (CDNI).

In diesem Jahr lag die Gesamtverantwortung für den Einsatz erstmals bei der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50510/6038603

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 83023
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.05.2025 – 07:29

POL-PDNR: Diebstahl von Werkzeugen

Flammersfeld (ost)

Von Samstag, dem 17. Mai 2025, um 18:00 Uhr bis Sonntag, dem 18. Mai 2025, um 07:00 Uhr, ereignete sich in der Rheinstraße in Flammersfeld ein Diebstahl. Unbekannte Diebe stahlen mehrere elektrische Werkzeuge aus einem noch im Bau befindlichen Mehrfamilienhaus. Die Polizei Altenkirchen bittet um jegliche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

21.05.2025 – 06:40

POL-PDTR: Hermeskeil: Brand Holzhackschnitzelwerk

Hermeskeil (ost)

Früh am Morgen des 21.05.2025 gegen 03:30 Uhr brach ein Feuer im Holzhackschnitzelwerk in Hermeskeil / Gusenburg aus. Etwa mehrere hundert Tonnen Holzhackschnitzel wurden dabei in Brand gesetzt. Es gab keine weiteren Schäden an Personen oder Gebäuden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000,00 Euro geschätzt. Informationen über die Brandursache liegen bisher nicht vor.

Neben der Polizeiinspektion Hermeskeil und dem THW waren etwa 130 Feuerwehrleute aus Hermeskeil / Reinsfeld / Gusenburg / Grimburg / Hinzert-Pölert / Kell am See im Einsatz. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Hermeskeil unter der Telefonnummer 06503-9151-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
www.polizei.rlp.de

Ansprechpartner:

Telefon: 06503-9151-0
Telefax: 06503-9151-50
pihermeskeil@polizei.rlp.de

21.05.2025 – 04:58

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden auf der L281 bei Hachenburg - Zeugen gesucht

Hachenburg (ost)

Am Montag, den 19.05.2025 gegen 19:50 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 281 zwischen Hachenburg und der Bundesstraße 414 (Schneidmühle) eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein Verkehrsteilnehmer schwer verletzt wurde. Ein roter Pkw (eventuell Opel Corsa) fuhr in Richtung Hachenburg und missachtete das Rechtsfahrgebot in einer leichten Kurve. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Fahrer eines entgegenkommenden Autos nach rechts aus und geriet zunächst in den Grünstreifen neben der Straße. Das Fahrzeug geriet dann vollständig von der Fahrbahn ab, prallte gegen die dortige Leitplanke und kam schließlich an einem Baum zum Stillstand. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Koblenz gebracht.

Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über das verursachende Fahrzeug oder den Fahrer haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hachenburg (E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de oder Telefon: 02662-95580) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662-95580

21.05.2025 – 04:35

POL-PDMT: Einbruch in Wohnung eines Mehrparteienhauses - Zeugen gesucht

Kroppach (ost)

Am Montag, den 19.05.2025, zwischen 05:40 Uhr und 18:30 Uhr, ereignete sich in einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Straße Am Sportplatz in Kroppach ein Einbruch am helllichten Tag. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Wohnung ein, als die Bewohner abwesend waren, und stahlen wertvolle Gegenstände. Falls Zeugen verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des Vorfalls bemerkt haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden sie gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hachenburg (E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de oder Telefon: 02662-95580) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662-95580

21.05.2025 – 04:26

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B413

Hachenburg (ost)

Am Montag, den 19.05.2025, gegen 15:50 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 413 zwischen Hachenburg und Merkelbach ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Ein Autofahrer, der in Richtung Hachenburg unterwegs war, bemerkte nicht, dass der vor ihm fahrende Transporter mit Anhänger aufgrund des Verkehrs abbremsen musste. Aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstands fuhr das Auto von hinten auf den Anhänger auf. Durch die Wucht des Aufpralls riss der Anhänger von der Anhängerkupplung des Transporters ab. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Insassen des unfallverursachenden Autos leicht verletzt. Sie wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, konnten aber bald darauf wieder entlassen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662-95580

21.05.2025 – 02:38

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht in der Schloßstraße

Zell (Mosel) (ost)

Zwischen dem 14.05.2025 um 13:00 Uhr und dem 18.05.2025 um 13:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Schloßstraße in Zell an der Mosel. Dabei wurde ein Verkehrsschild (Zeichen 315-65, Parken auf Gehwegen) auf der rechten Seite in der Nähe des Restaurants "GIOVANNI´s ristorante italiano" stark beschädigt. Es wird vermutet, dass der Verursacher sein Fahrzeug längs hinter dem Schild abgestellt hatte und beim Rückwärtsausparken damit kollidierte. Danach verließ die verantwortliche Person die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Hinweise werden von der Polizei Zell und anderen Dienststellen entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zell
Winzerstraße 26
56856 Zell/ Mosel
06542 9867-0
06542 9867-50
pizell@polizei.rlp.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24