Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 23.12.2023
Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.12.2023
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PDNR: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Abend des 23.12.2023 informierte die Polizei Altenkirchen über einen Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Eichelhardt und Mammelzen. Ein Nissan geriet aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und streifte dort ein entgegenkommendes Fahrzeug. Trotz des Unfalls setzte der Fahrer des Nissan seine Fahrt fort, verlor jedoch in der nächsten Rechtskurve endgültig die Kontrolle über sein Fahrzeug, wodurch es im Graben landete. Es stellte sich heraus, dass der 48-jährige Fahrer und Verursacher des Unfalls stark betrunken war. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Bei dem alkoholisierten Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen (Westerwald)
Telefon: 02681-9460
E-Mail: pialtenkirchen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Verkehrsspiegel beschädigt und geflüchtet
In der Zeit zwischen 22.12.2023, 23:45 Uhr und 23.12.2023, 09:00 Uhr wurde ein Verkehrsspiegel in der Gaustraße in Bad Dürkheim von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich anschließend unerlaubt vom Ort des Geschehens. Aufgrund der Größe des Verkehrsspiegels ist davon auszugehen, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um ein größeres Kraftfahrzeug handelt. Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06131/4868-8185
pibadduerkheim@polizei.rlp.de
SB: T. Dörr, Polizeikommissar
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIBIN: Verkehrsunfallflucht während Überholvorgang im Kreisverkehr- Zeugen gesucht!
Am Samstag, dem 23.12.2023, ereignete sich gegen 17:45 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos im Kreisel L242 / Am Kieselberg in Gensingen. Der erste Wagen fuhr in den Kreisverkehr ein und wurde von einem zweiten, bisher unbekannten Auto ohne eingeschaltete Beleuchtung rechts im Kreisverkehr überholt. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Überholte nach links aus und stieß dabei gegen ein Verkehrsschild. Sowohl das Verkehrsschild als auch das Auto wurden beschädigt. Der Überholende entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die hilfreiche Hinweise zu diesem Fahrmanöver sowie dem unbeleuchteten Auto geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a
POL-PPTR: Großdemonstration von Landwirten - Polizei zieht positives Fazit
An der heutigen Massendemonstration der Landwirte in Hermeskeil beteiligten sich insgesamt etwa 400 Fahrzeuge.
Die Anreise war äußerst gut organisiert, die Verantwortlichen und Teilnehmer hielten sich an die Vereinbarungen, die mit der Polizei und der Versammlungsbehörde getroffen wurden.
An der Kundgebung, die unmittelbar nach dem Fahrzeugkorso stattfand, nahmen schätzungsweise 800 Personen teil.
Gegen 20:40 Uhr wurde die Kundgebung beendet und die Teilnehmer traten die Rückreise an.
"Wir möchten allen Verantwortlichen, Teilnehmern und unbeteiligten Verkehrsteilnehmern für ihre Disziplin und Rücksicht danken. Die Polizei Hermeskeil kann angesichts dieser besonderen Einsatzlage ein positives Fazit ziehen. Es gab keine negativen Vorfälle und bisher wurden auch keine Verkehrsunfälle gemeldet", fasste Michael Wahlen, der leitende Dienststellenleiter der Polizei Hermeskeil, zusammen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Falscher Polizeibeamter kassiert bei "Verkehrskontrolle"
Am vergangenen Freitag wurde der 39-jährige Geschädigte in Lohrsdorf von einem angeblichen zivilen Polizeifahrzeug mit Blaulicht gestoppt, als er mit seinem Auto unterwegs war. Der "Polizeibeamte" kam zum Fahrerfenster und beschuldigte den Geschädigten, 10 km/h zu schnell gefahren zu sein. Aus diesem Grund sollte er nun 150 EUR in bar bezahlen. Später kam dem Geschädigten die Situation etwas seltsam vor und er sprach heute eine Streife in Bad Neuenahr darauf an. Letztendlich ist der Geschädigte offenbar auf einen "Falschen Polizeibeamten" hereingefallen. Zur Erklärung: Die Geldstrafe für diese Geschwindigkeitsüberschreitung ist viel zu hoch, die rheinlandpfälzische Polizei kann und darf keine Verkehrsverstöße mit Bargeld bestrafen (es gibt nur sehr wenige Ausnahmen bei ausländischen Verkehrsteilnehmern in Bezug auf eine Sicherheitsleistung), der vorgezeigte "Dienstausweis" war definitiv gefälscht. Der "Falsche Polizeibeamte" wurde wie folgt beschrieben: deutsch, ohne Brille oder Bart, etwa 25-27 Jahre alt, etwa 178 cm groß, er trug eine Jacke mit der Aufschrift "Polizei". Das zivile Dienstfahrzeug war ein schwarzer Audi Quattro mit AW-Kennzeichen und einem einzelnen Blaulicht auf dem Dach der Fahrerseite.
Sachdienliche Hinweise können gerne an die Polizeiinspektion in Bad Neuenahr-Ahrweiler unter 02641-9740 oder pibadneuenahr.wache@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pressestelle
Telefon: 02641-974-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Mehrere Diebstähle aus Pkw
In der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember ereigneten sich in den Ortschaften Grafschaft-Birresdorf und Grafschaft-Leimersdorf eine Reihe von Diebstählen aus abgestellten Autos. In den meisten Fällen scheinen die Autos unverschlossen gewesen zu sein, wodurch der Täter es leicht hatte. In einem Fall in Grafschaft-Leimersdorf wurde eine Seitenscheibe mit einem Stein eingeschlagen und der Inhalt der Geldbörse, die offenbar in der Mittelkonsole lag, entwendet. Fast ausschließlich Bargeld wurde gestohlen, während andere Gegenstände wie Werkzeug zurückblieben.
Hinweise zum Täter werden von der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pressestelle
Telefon: 02641-940-0
pibadneuenahr.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Illegale Schuttentsorgung
Am Samstag, den 23.12.2023 gegen 14:30 Uhr, wurde der Polizei von einer aufmerksamen Bürgerin gemeldet, dass es zu einer unerlaubten Entsorgung von Bauschutt zwischen Schwanheim und Darstein in einem Waldweg, etwa 100m von der L490 entfernt, gekommen war. Bei dem abgelagerten Bauschutt wurden kirschrote Fliesen entdeckt, die wahrscheinlich von Renovierungsarbeiten stammen. Wer kann Informationen über den ursprünglichen Besitzer des Bauschutts oder über die auf dem Foto abgebildeten kirschroten Fliesen geben? Sachdienliche Hinweise können per E-Mail (pidahn@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 06391/916-0 bei der Polizeiinspektion Dahn gemeldet werden. |pidn
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Samstag, dem 23. Dezember 2023, gegen 12:55 Uhr fuhr ein 20-jähriger Autofahrer mit seinem Toyota auf der Autobahn BAB 61 von Koblenz in Richtung Köln. Am Autobahndreieck Sinzig verließ er die Autobahn, um auf die BAB 571 in Richtung Sinzig abzufahren. Im Bereich der Ausfahrt kam es aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn dazu, dass das Fahrzeug nach rechts von der Straße abkam. Dabei überschlug es sich im Böschungsbereich und kam auf der Seite liegend im Graben zum Stillstand. Der Fahrer erlitt dabei glücklicherweise nur leichte Verletzungen an der rechten Hand und wurde zur weiteren Beobachtung in ein Krankenhaus nach Ahrweiler gebracht, wo er von einem Rettungswagen begleitet wurde. Der stark beschädigte Toyota wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen und abgeschleppt. Es kam zu keiner Beeinträchtigung des Verkehrs. Der Sachschaden dürfte einen fünfstelligen Betrag erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
Telefon: 02652/9795-0
www.polizei.rlp.de/vd.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Einbruch in Ferienhaus Am Mühlenberg
Von Donnerstag, dem 21.12.2023, bis Samstag, dem 23.12.2023, um 13.00 Uhr ereignete sich in Abentheuer, in der Mühlenbergstraße, ein Einbruch in ein Ferienhaus.
Nach aktuellen Ermittlungen gelangten unbekannte Täter durch das Einschlagen einer Fensterscheibe mit einem großen Stein in das Ferienhaus, das sich im hinteren Teil des ausgedehnten Privatgeländes "Böcking" befindet. Zuvor scheiterten die Täter beim Aufhebeln der Eingangstür.
Im Ferienhaus betraten die Täter mehrere Räume im Erdgeschoss, öffneten Schränke und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Nach derzeitigem Stand wurden eine Stereoanlage mit Lautsprecherboxen vom Tatort entwendet.
Kurioserweise ließen die Täter offenbar zwei mitgebrachte Bierflaschen zurück, die als Beweismittel sichergestellt wurden. Neben einer handelsüblichen Flasche Bitburger Pils (0,5l.) wurde auch eine Flasche des in der örtlichen Region relativ unbekannten "Paderborner Pilsener" (0,5l.) sichergestellt.
Die Polizei sucht Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können. Auch von Interesse dürfte die ungewöhnliche Bierflasche sein. Möglicherweise gibt es Personen, die Auskunft über die Herkunft der Flasche geben können oder wissen, wo in der Umgebung solche Flaschen aufgetaucht sind. Bitte wenden Sie sich mit Informationen an die Polizei Birkenfeld. (Tel. 06782/9910)
Hier geht es zur Originalquelle
PI Birkenfeld
Telefon: 06782/9910
www.polizei.rlp.de/pd.trier
pibirkenfeld@poilizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKH: Zeugenaufruf nach körperlicher Auseinandersetzung
Am Samstag ereignete sich gegen 12:40 Uhr eine gegenseitige Körperverletzung im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Mannheimer Straße. Es wird berichtet, dass ein 35-jähriger Mann und ein 29-jähriger Mann aufeinander losgegangen sind. Der Hintergrund dieser Auseinandersetzung soll ein länger anhaltender Streit gewesen sein. Während des Vorfalls soll einer der Männer außerdem versucht haben, den anderen mit einem Tretroller zu schlagen.
Die Polizeiinspektion Bad Kreuznach bittet mögliche Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall geben können, sich unter der unten angegebenen Telefonnummer zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 8811 101
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: PKW fährt sich auf unter Wasser stehender Fahrbahn fest.
Am 23.12.23 wurde ein Auto auf der K 86 von Leiwen in Richtung Neumagen-Dhron gefahren. Die Fahrerin hat nicht bemerkt, dass die K 86 bereits von der Mosel überflutet und nicht mehr befahrbar war. Erst als das Auto bis zum Türgriff im Wasser stand und die Fahrt nicht weiterging, hat die Fahrerin einen Notruf abgesetzt. Die Fahrerin war stark betrunken und konnte unverletzt zusammen mit ihrem Auto gerettet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPTR: Große Demonstration von Landwirten
Heute findet in Hermeskeil eine Großdemonstration von Landwirten gegen die Politik der Bundesregierung statt, voraussichtlich ab 18:30 Uhr.
Nach der Anmeldung wurden konstruktive Kooperationsgespräche zwischen den Anmeldern, der Versammlungsbehörde und der Polizeiinspektion Hermeskeil geführt.
Die Veranstalter rechnen realistisch mit 150 bis 200 Teilnehmern. Es wird unvermeidliche Einschränkungen in der Stadt geben, insbesondere im Straßenverkehr. Die Polizei wird jedoch versuchen, diese auf ein Minimum zu reduzieren.
Der geplante Ablauf sieht wie folgt aus:
Die Teilnehmer werden bis 18:30 Uhr mit ihren großen Fahrzeugen nach Hermeskeil kommen. Dort werden sie sich auf dem "innerstädtischen Ring" versammeln, demonstrieren und ab etwa 19:15 Uhr eine Kundgebung vor dem Rathaus abhalten.
Aufgrund dessen ist ab 17:30 Uhr mit verstärktem Verkehr rund um Hermeskeil zu rechnen. Da es sich hauptsächlich um landwirtschaftliche Zugmaschinen handelt, bittet die Polizei alle Verkehrsteilnehmer in der Umgebung von Hermeskeil um Vorsicht, Rücksichtnahme und eine besonnene Fahrweise.
Es ist zu erwarten, dass der innerstädtische Verkehr stark beeinträchtigt und zeitweise zum Stillstand kommen wird. Daher wurden entsprechende Umleitungen eingerichtet und Polizeibeamte werden Unbeteiligte anweisen.
Teilnehmern und Besuchern einer Abendveranstaltung in der Hochwaldhalle ab 20 Uhr wird die Anreise ermöglicht. Sie werden gebeten, den Umleitungen und den Anweisungen der Polizeibeamten zu folgen und rechtzeitig anzukommen.
Unbeteiligte werden gebeten, den Stadtbereich wenn möglich zu meiden. Die Polizei bittet Menschen, die ihre Einkäufe in Hermeskeil erledigen, dies möglichst frühzeitig zu tun, den innerstädtischen Bereich zügig zu verlassen und ab 18 Uhr zu meiden.
Anwohnern und Geschäftsinhabern wird in dringenden Fällen das Ein- und Ausfahren während der Demonstration ermöglicht. Geplante Ein- oder Ausfahrten zu Wohn- oder Geschäftsanwesen sollten ebenfalls vor 18 Uhr erfolgen.
Die Polizei weist darauf hin, dass die Teilnehmer ihr Recht auf Meinungs- und Demonstrationsfreiheit wahrnehmen. Gemeinsam mit der verantwortlichen Versammlungsbehörde wird die Polizei dieses Recht schützen und die Auswirkungen auf Unbeteiligte auf das unvermeidbare Minimum reduzieren.
Unter dem Hashtag #HK2312 berichtet die Polizei auf X (ehemals Twitter) über wichtige Informationen zum Einsatzgeschehen - folgen Sie uns!
"Wir appellieren an die Demonstranten und alle unbeteiligten Bürgerinnen und Bürger, gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz und Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen zu zeigen. Die Einsatzkräfte der Polizei Hermeskeil sind jederzeit ansprechbar", betont der verantwortliche Leiter der Polizeiinspektion Hermeskeil, EPHK Michael Wahlen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 06503 91510
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch das Fertigen von Bildern mittels einer Drohne
Am 21.12.2023 gegen Mitternacht und 15 Minuten stellte eine Betroffene in der Siebenbachstraße in Strotzbüsch fest, dass sich eine Drohne direkt vor ihrem Schlafzimmerfenster befand.
Aufgrund der Dauer des Drohnenflugs von etwa 15 Minuten vor Ort musste angenommen werden, dass der Drohnenpilot absichtlich das Grundstück und das Schlafzimmerfenster ansteuerte, um durch die eingebaute Kameratechnik der Drohne Einblick zu erhalten und möglicherweise sogar Bilder anzufertigen.
Die Betroffene versuchte herauszufinden, in welche Richtung sich die Drohne letztendlich entfernte, jedoch ohne Erfolg.
Etwaige weitere Hinweise zur Tat oder den Tätern können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht
Am 22.12.2023 um etwa 17:34 Uhr fuhr ein bis dato unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem LKW die Hauptstraße in Gerolstein entlang.
Dort kam es beim Rangieren in der Nähe der Hausnummer 13 zu einer Beschädigung eines Pollers.
Anschließend verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Erste Zeugenhinweise deuten darauf hin, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen LKW handelte.
Alle weiteren Hinweise werden gebeten, an die Polizeiwache Gerolstein unter 06591 95260 weitergeleitet zu werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: mit Alkohol und Drogen am Steuer unterwegs
Nachdem ein Zeuge aufgrund unsicherer Fahrweise am gestrigen Tag, dem 22.12.2023, die Polizeibeamten auf einen Personenkraftwagen auf der B 410 zwischen Büdesheim und Gerolstein aufmerksam gemacht hatte, fiel ihnen dieser auf.
Bei der daraufhin in Pelm durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer vor Fahrtantritt erheblich alkoholisiert war.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille.
Zudem wurde festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Gegen den 45-jährigen Staatsbürger aus den Niederlanden wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Sein Führerschein wurde eingezogen, eine Blutprobe entnommen und ihm die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Anfahrt zu Demonstrationen
Wie aus den Berichten der Medien hervorgeht, fanden in den letzten Tagen in den Großstädten von Rheinland-Pfalz größere Demonstrationen von Landwirten statt, die durch agrarpolitische Entscheidungen ausgelöst wurden.
Gestern konnte die Polizeiinspektion Daun feststellen, dass nur wenige Traktoren durch das Dienstgebiet fuhren. Die Besitzer waren auf dem Weg zur Demonstration in Koblenz.
Aufgrund der geringen Anzahl von Traktoren gab es keine Verkehrsbehinderungen. Alle Traktorfahrer, die anreisten, hielten sich vollständig an die Straßenverkehrsordnung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Verkehrskontrollen
Am 22.12.2023 fand erneut eine Reihe von Verkehrskontrollen durch die Polizeibeamt*innen statt.
Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr überwachten die Beamt*innen den motorisierten Verkehr im Bereich des Hillesheimer Stadtgebiets. Erfreulicherweise wurden bei vielen überprüften Fahrzeugen und Fahrzeugführern keinerlei Verstöße gegen das Verkehrsrecht festgestellt.
Von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr kontrollierten die Beamt*innen außerdem die Verkehrsteilnehmer*innen im Dauner Stadtgebiet. Auch hier wurden bei zahlreichen überprüften Fahrzeugen und Fahrzeugführern erfreulicherweise keine Verstöße gegen das Verkehrsrecht festgestellt.
Trotz des deutlich spürbaren "Weihnachtsstress" waren alle Fahrzeugführer*innen gut gelaunt und freuten sich über die Anwesenheit der Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Sachbeschädigung
Am 22.12.2023 um etwa 14:18 Uhr bemerkte eine betroffene Person in Üdersdorf (Manderscheider Straße), dass ein unbekannter Täter ihre beiden Fahrzeugreifen, die in einer frei zugänglichen Garage gelagert waren, mit einem scharfen Gegenstand beschädigt hatte, indem er sie durchstach.
Alle weiteren Informationen zur Tat oder den Tätern können gerne an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 weitergeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Fahren ohne Zulassung, Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 22.12.2023 wurde ein strafrechtliches Verfahren gegen einen 52-jährigen Mann aus dem Bereich der VG Daun eingeleitet, da er ohne gültige Fahrerlaubnis und Zulassung gefahren ist.
Der 52-jährige Mann, der aufgrund mehrerer Eintragungen im Verkehrszentralregister keine gültige Fahrerlaubnis besaß, hat seinen Personenkraftwagen, der seit dem 23.10.2023 von der Zulassungsstelle außer Betrieb gesetzt wurde, im öffentlichen Straßenverkehr genutzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Einbruchsdiebstahl auf dem Geflügelhof Janshen
In der Zeit von 22.12.2023, 23:00 Uhr bis 23.12.2023, 06:00 Uhr begaben sich bislang unbekannte Personen auf das Grundstück des Geflügelhofs Janshen in Ellscheid.
Die Täter schafften es, indem sie das Schloss der Eingangstür aufbohrten, in den Hofladen einzudringen.
Im Inneren des Anwesens durchsuchten sie den Hofladen nach Bargeld und stahlen eine geringe Menge Geld.
Jegliche weiteren Informationen zur Tat oder den Tätern können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Umgestürzte Bäume im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Daun
Am Morgen des 22.12.2023 blies weiterhin der Sturm durch das Dienstgebiet der Polizeiinspektion Daun, genauso wie am vorherigen Tag. Die Polizeibeamten und die Mitarbeiter der Straßenmeistereien waren an den folgenden Orten aufgrund umgestürzter Bäume im Einsatz:
-K77 Salm - Birresborn -K96 Kaperich - Ürsfeld
Bereits am Vortag wurden die eingesetzten Polizeibeamten und die Mitarbeiter der Straßenmeistereien zu insgesamt 14 Einsätzen gerufen, aufgrund umgestürzter Bäume und umgefallener Mülltonnen. Es gab auch zwei Verkehrsunfälle durch umgestürzte Bäume, bei denen zum Glück nur Sachschäden an den Fahrzeugen entstanden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Am 22.12.2023, um 22:00 Uhr, kam es bis zum 23.12.2023, um 11:00 Uhr, in der Alemannenstraße, an der Kreuzung Habsburgerstraße, in 56567 Neuwied Irlich zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer berührte auf unbekannte Weise ein geparktes Auto. Danach entfernte sich der Verursacher, ohne seinen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Neuwied in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied
Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Unbekannter Täter geht unverschlossene Fahrzeuge an
In der Nacht vom Freitag, den 22.12.2023, auf den Samstag, den 23.12.2023, beging ein bislang unbekannter Täter in Wolfstein, Kreimbach-Kaulbach und Rutsweiler an der Lauter mindestens 5 Diebstähle an unverschlossenen Fahrzeugen. In der Straße "In Stahlhausen" in Wolfstein wurden drei Fahrzeuge angegriffen. In der Straße "Auf Altschloß" in Rutsweiler an der Lauter ein weiteres. Der Täter war auch in der Wingertstraße in Kreimbach-Kaulbach aktiv.
Alle Fahrzeuge waren nicht abgeschlossen. Der Täter konnte eine Geldbörse mit Inhalt, ein Tablet, verschiedene Weihnachtsgeschenke, eine Tankkarte, ein Mobiltelefon und Fahrzeugdokumente erbeuten.
Die Polizei empfiehlt dringend, das Fahrzeug nach dem Parken abzuschließen!!!
Zusätzlich wird um Zeugenaussagen zu verdächtigen Personen in der Nähe der genannten Tatorte gebeten. Wer hat in der Nacht von Freitag auf Samstag verdächtige Beobachtungen gemacht? Informationen bitte unter 06382 9110 an die Polizeiinspektion Lauterecken. |pilek
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Nach Körperverletzung in Zelle gelandet
Am Freitag, den 22.12.2023, gegen 19:00 Uhr ereignete sich in der Maxstraße eine Körperverletzung. Eine 36-jährige Dame schlug ihrem 30-jährigen Mitbewohner mit einer Glasflasche gegen den Kopf, wodurch er eine Platzwunde erlitt und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich beide Personen unrechtmäßig in der besagten Wohnung aufhielten und wurden deshalb des Platzes verwiesen. Da die 36-jährige Frau jedoch nicht bereit war, die Wohnung zu verlassen, wurde sie über Nacht in Polizeigewahrsam genommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Frankenthal - Widerstand gegen Polizeibeamte in der Welschgasse
Frankenthal (ots)
Am Freitag (22.12.2023, gegen 12:30 Uhr) hat die Polizei Frankenthal das Veterinäramt bei einer Überprüfung in der Welschgasse unterstützt. Die Kontrolle stieß jedoch bei den Anwohnern auf Unmut, und sie folgten den Anweisungen der Beamten nicht. Als einer der Anwohner, ein 31-jähriger Frankenthaler, schließlich zu einer Axt und einem Messer griff und sich damit bewaffnet den Polizeibeamten zuwandte, wurden die Polizisten gezwungen, den Einsatz des DEIG (Distanzelektroimpulsgerät) und der Schusswaffe anzudrohen - durch einfache körperliche Gewalt konnten die Beamten den 31-Jährigen schließlich überwältigen. Da er sich weiterhin weigerte, sich Handschellen anlegen zu lassen und er sich massiv widersetzte, wurde sein Widerstand durch den Einsatz einfacher körperlicher Gewalt und kurzer Stromstöße des DEIG gebrochen. Der stark alkoholisierte 31-Jährige (2,44 Promille) wurde schließlich zur Polizeiinspektion Frankenthal gebracht. Nach Entnahme einer Blutprobe, die von einem Richter angeordnet wurde, wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Kleinkarlbach - Einbruch in Pfarramt
In Kleinkarlbach (ots)
Am gestrigen Freitag, dem 22. Dezember 2023, ereignete sich zwischen 17:00 Uhr und 19:10 Uhr ein Einbruch in das evangelische Pfarramt Kleinkarlbach. Bislang unbekannte Täter gelangten vermutlich durch gewaltsames Öffnen der Tür in die Räumlichkeiten und durchsuchten diese. Ersten Ermittlungen zufolge wurden dabei verschiedene wertvolle Gegenstände entwendet.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer hat gestern in der Straße "Backhohl" in Kleinkarlbach verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Falls Sie Informationen zur Tat oder zum Tathergang haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Polizeikommissar S.Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Versuchte Einbruch in Physiotherapiepraxis
In der Zeit zwischen dem 21.12.2023, 18:00 Uhr und dem 22.12.2023, 09:00 Uhr haben bislang unbekannte Täter versucht, in eine Physiotherapiepraxis in der Hauptstraße einzudringen. Dabei wurde versucht, die Eingangstür der Praxis mit Werkzeug aufzuhebeln. Die Täter konnten jedoch nicht ins Innere der Praxis gelangen. Der entstandene Schaden beläuft sich nach aktuellen Erkenntnissen auf etwa 150 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Ihre Hinweise nehmen wir auch gerne per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de
POL-PDLU: 15-jährige Ladendiebin erwischt
Frankenthal (ots)
Eine 15-jährige aus dem Saarland versuchte gestern, am 22.12.2023, gegen 11:30 Uhr Kleidung im Wert von 555 Euro aus einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt von Frankenthal zu stehlen. Der aufmerksame Ladendetektiv bemerkte, wie sie Kleidungsstücke in verschiedenen Größen in eine Tasche steckte und das Geschäft verlassen wollte, ohne zu bezahlen. Gegen die 15-Jährige wird nun ein Strafverfahren wegen gewerbsmäßigen Diebstahls eingeleitet. Ihr Vater musste sie daraufhin bei der Polizei Frankenthal abholen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verkehrsunfall mit flüchtigem Fahrzeug
Am 22.12.2023, gegen 18:05 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Hauptstraße, in Föhren. Ein PKW, der vor dem Haus mit der Adresse Hauptstraße 27 geparkt war, wurde von einem vorbeifahrenden Auto berührt. Bei dem Zusammenstoß kam es zu einem lauten Geräusch und das geparkte Fahrzeug wurde beschädigt. Der Fahrer, der den Unfall verursacht hatte, verließ danach den Unfallort.
Personen, die nützliche Informationen zu dem flüchtigen Unfallfahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Schweich unter der Telefonnummer 06502/91570 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit verletztem Fußgänger
Am Freitagabend, den 22.12.2023, um 20:31 Uhr ereignete sich auf der Mundenheimer Straße in Ludwigshafen am Rhein, PLZ 67061, ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Fußgänger, bei dem der Fußgänger verletzt wurde. Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 19-jähriger Autofahrer auf der Mundenheimer Straße in Richtung Berliner Platz, als plötzlich und unerwartet ein 60-jähriger Fußgänger die Straße überquerte, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Der 19-Jährige konnte den Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Fußgänger trotz Brems- und Ausweichmanövern nicht mehr verhindern. Der Fußgänger wurde mit Verletzungen am Kopf und am Körper in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde die Mundenheimer Straße im betroffenen Bereich vorübergehend gesperrt und der Verkehr umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Franz J. Unnold, PHK und PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Randalierer landet im Polizeigewahrsam
In der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember 2023 wurde gegen 01:30 Uhr ein Vorfall mit einer randalierenden Person in einer Shisha-Bar im Ostring in Landau gemeldet. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass eine Frau versuchte, ihren stark alkoholisierten 34-jährigen Ehemann abzuholen. Dieser weigerte sich jedoch, nach Hause zu gehen, was zu einem Streit führte. Im Verlauf des Streitgesprächs warf der Mann zunächst mehrere Gläser und eine Shisha in der Shisha-Bar zu Boden. Außerdem schlug er mit seiner Hand zwei Scheiben seines eigenen PKW ein, wodurch er sich eine stark blutende Wunde am rechten Arm zuzog. Nachdem seine Verletzung in einem Krankenhaus versorgt wurde, musste der 34-Jährige den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam verbringen, da er sich nicht beruhigen ließ und weiterhin aggressiv war. Neben einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung wird er nun auch für die Kosten seiner Übernachtung bei der Polizei zur Verantwortung gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Grünstadt - Geldgewinn in Kürze wieder verschwunden
Grünstadt (ots)
Am Samstag, dem 23.12.2023 um 02:10 Uhr, wurden den Beamten der Polizeiinspektion Grünstadt laute Rufe einer Frau in der Ochsengasse in Grünstadt gemeldet. Die Frau behauptete, dass ihre Handtasche gestohlen worden sei. Es wird angenommen, dass zwei junge Männer, die dunkel gekleidet waren, die Täter waren. Die Polizisten vor Ort konnten herausfinden, dass die 63-jährige Frau kurz zuvor in einem Casino in der Fußgängerzone in Grünstadt einen größeren Geldbetrag gewonnen hatte. Nachdem sie das Geld erhalten hatte, ging sie nach Hause. Auf halber Strecke kamen dann die unbekannten Täter auf sie zu und nahmen ihr die Handtasche mit dem Gewinn ab. Zum Glück blieb die Frau unverletzt. Falls Sie Informationen über den Vorfall oder den Tathergang haben, bitten wir Sie, sich bei der Polizeiinspektion Grünstadt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Polizeikommissar S.Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Betäubungsmittelfund nach kurzem Fluchtversuch
Am 22.12.2023 um etwa 22:15 Uhr sollte eine Gruppe von vier Personen in der Nähe des Landauer Hauptbahnhofs kontrolliert werden. Sofort nachdem er die Polizeibeamten sah, versuchte ein 23-jähriger Mann zu Fuß zu entkommen. Er wurde eingeholt und festgehalten. Bei der Durchsuchung wurden kleine Mengen Haschisch, Kokain und Amphetamin bei ihm gefunden. Danach wurde er einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen. Der 23-Jährige wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Bedrohung im Bowlingcenter
Am 22.12.2023 um etwa 23:50 Uhr ereignete sich eine Situation, in der zwei Angestellte des Bowlingcenters in Landau bedroht wurden. Eine Gruppe von vier Personen beschädigte zunächst absichtlich einen Queue. Aufgrund ihres Alkoholpegels wurden die Mitarbeiter gezwungen, die Gruppe des Ortes zu verweisen, was zu einem Streitgespräch führte. Dabei wurden die Mitarbeiter des Bowlingcenters bedroht. Die Ermittlungen zu den beteiligten Personen sind noch im Gange.
Die Polizei Landau nimmt Zeugenhinweise unter pilandau@polizei.rlp.de oder 06341/287-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Drei auf einen Streich - Alkoholisiert mit E-Scooter gefahren
Am Samstag, den 23. Dezember 2023 um etwa 04:10 Uhr wurden drei Männer im Alter von jeweils 21 Jahren auf E-Scootern in der Richard-Wagner-Straße kontrolliert. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass sie einen Alkoholgehalt von 0,66 Promille bis 2,24 Promille hatten. Aus diesem Grund wurde ihnen teilweise eine Blutprobe entnommen und ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen alle Personen wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Nach Streit Widerstand geleistet
Am Samstag, den 23.12.2023 um etwa 00:53 Uhr ereigneten sich Auseinandersetzungen zwischen einer 44-jährigen Frau und ihrer 22-jährigen Tochter in der Kurt-Schumacher-Straße. Als Folge davon wurde die 44-jährige Frau von den Polizeibeamten aus der Wohnung verwiesen, was sie jedoch ablehnte. Schließlich wurde sie zur Polizeidienststelle gebracht, wo sie den Rest der Nacht in Gewahrsam verbrachte. Aufgrund ihres Alkoholpegels wurde ihr eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Nach Körperverletzung in der Zelle gelandet
Am Freitag, den 22.12.2023, gegen 19:00 Uhr ereignete sich in der Maxstraße eine körperliche Auseinandersetzung. Ein 36-jähriger Mann schlug seinem 30-jährigen Mitbewohner mit einer Glasflasche gegen den Kopf, wodurch dieser eine Platzwunde erlitt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich beide Personen unbefugt in der betreffenden Wohnung aufhielten und deshalb des Platzes verwiesen wurden. Da der 36-jährige Mann jedoch nicht bereit war, die Wohnung zu verlassen, wurde er über Nacht in Gewahrsam genommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Graffiti gesprüht, Widerstand geleistet, Verstoß Betäubungsmittelgesetz
Am Samstag, den 23.12.2023 um etwa 00:51 Uhr wurden zwei Männer, ein 19-jähriger Jugendlicher und ein 25-jähriger Mann, in einem Innenhof in der Malzstraße entdeckt, nachdem sie zuvor mehrere Garagentore mit Graffiti besprüht hatten. Bei einer Durchsuchung wurden mehrere Sprühdosen und Handschuhe gefunden. Außerdem sollten die Handys der Personen konfisziert werden. Der 19-jährige Jugendliche widersetzte sich jedoch und beleidigte die anwesenden Polizeibeamten. Dabei wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt, konnte jedoch weiterhin ihren Dienst verrichten. Schließlich wurde bei dem 19-jährigen Jugendlichen noch ein Joint gefunden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden die Personen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Dieselkraftstoff abgezapft
Zwischen Donnerstag, dem 21. Dezember 2023, und Freitag, dem 22. Dezember 2023, wurde aus einem Lastkraftwagen, der in der Morlauterer Straße abgestellt war, etwa 300 bis 500 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Personen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der Nummer 0631 369-2150 oder per E-Mail an pikaiserslautern1@polizei.rlp.de zu melden.|wey
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Fahrlässige Brandstiftung
Am Freitag, den 22. Dezember 2023 gegen 17:40 Uhr entstand vermutlich ein Brand an einem Einfamilienhaus, verursacht durch einen Zigarettenstummel, der vom Wind aufgeweht wurde. Ein Busch unter einem Fenster geriet in Brand und dadurch wurde die Fassade des Gebäudes beschädigt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Kaiserslautern aufgenommen. Falls es Zeugen gibt, die sachdienliche Hinweise geben können, werden sie gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Kaiserslautern zu melden. Dies kann entweder telefonisch unter der Nummer 0631 369-2620 oder per E-Mail an kdkaiserslautern.kdd@polizei.rlp.de erfolgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Diebstahl aus mehreren Fahrzeugen
In der Nacht vom Donnerstag, den 21.12.2023, auf den Freitag, den 22.12.2023 wurden mehrere Autos in der Kaiserstraße aufgebrochen. Aus diesen Fahrzeugen wurden unter anderem Rucksäcke und Kleidungsstücke gestohlen. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Kaiserslautern unter der Nummer 0631 369-2620 oder per E-Mail an kdkaiserslautern.kdd@polizei.rlp.de zu melden.|wey
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Versuchter Diebstahl eines Kleinkraftrads
Bislang unbekannte Täter versuchten am frühen Freitagnachmittag, den 22. Dezember 2023, gegen 13:00 Uhr in der Gegend der Bgm.-Kutterer-, Bahnhof- und Benckiserstraße, 67059 Ludwigshafen am Rhein, einen vor einem Wohnhaus abgestellten Motorroller zu stehlen. Um die Tat durchzuführen, schoben die unbekannten Täter den Motorroller zunächst außerhalb des Sichtbereichs des betreffenden Wohnhauses. Der anschließende Versuch, ihn endgültig zu entwenden, scheiterte jedoch. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Franz J. Unnold, PHK und PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Ein oder zwei Bier...
... behauptet ein 19-jähriger Autofahrer, dass er vier Stunden vor einer Polizeikontrolle am 22.12.2023 gegen 04:00 Uhr Alkohol getrunken habe. Die Polizeistreife wurde auf den VW-Fahrer aufmerksam, weil er im Stadtgebiet zu schnell fuhr. Als er aus dem Auto stieg, schwankte er und musste sich am PKW festhalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Der Führerschein des jungen Mannes wurde konfisziert. Außerdem wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der 19-Jährige muss sich nun in einem strafrechtlichen Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Grünstadt - Asselheim, Zwei Einbrüche in Wohnhäuser
In Grünstadt - OT - Asselheim wurde gestern, am 22.12.2023, zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr in zwei Wohnhäuser im Schwalbenweg und Starenweg eingebrochen, wie die Polizei mitteilt. Die Täter sind noch unbekannt und gelangten durch Aufhebeln der Fenster und Balkontür in die Häuser. Dort durchsuchten sie sämtliche Räume und entwendeten laut ersten Ermittlungen Bargeld und Wertgegenstände.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer hat gestern in der Nähe der genannten Straßen verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Neustadt an der Weinstraße unter der Telefonnummer 06321/854-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Polizeikommissar S.Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Grünstadt - Zwei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
Grünstadt (ots)
Am Freitag, dem 22. Dezember 2023 um 12:12 Uhr führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt eine Verkehrskontrolle mit einem 37-jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Uhlandstraße in Grünstadt durch. Der E-Scooter wurde außerdem von seinem minderjährigen Kind benutzt. Nachdem bei dem 37-jährigen Fahrer drogentypische Anzeichen festgestellt wurden, wurde ein entsprechender Drogenvortest durchgeführt. Dieser ergab eine positive Reaktion auf THC.
Ebenfalls am selben Tag um 21:45 Uhr wurde ein 20-jähriger Fahrer eines VW Polos in der Bahnhofstraße in Hettenleidelheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, weshalb auch bei ihm ein entsprechender Drogenvortest durchgeführt wurde. Dieser verlief ebenfalls positiv auf THC.
Beiden Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt und sie wurden zur Entnahme einer Blutprobe zur Polizeiinspektion Grünstadt gebracht.
Da es sich in beiden Fällen um den ersten Verstoß handelt, erwartet beide Betroffene gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestands- und Bußgeldkatalog eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Polizeikommissar S.Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Aufgrund mangelndem Sicherheitsabstand und fehlender Aufmerksamkeit ereignete sich am frühen Freitagabend, dem 22.12.2023, um 17:40 Uhr ein Auffahrunfall auf dem Kaiserwörthdamm in Richtung Adlerdamm, 67065 Ludwigshafen am Rhein.
Bedingt durch eine rote Ampel und den daraus resultierenden Stau musste die 30-jährige Fahrerin eines Autos abrupt bremsen. Der 45-jährige Fahrer eines anderen Autos, der sich zu diesem Zeitpunkt hinter ihr befand, erkannte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der 30-Jährigen auf.
Als Folge des Zusammenstoßes wurden die 30-Jährige und ihre 34- und 27-jährigen Mitfahrer leicht verletzt. Sie wurden vom alarmierten Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in ein örtliches Krankenhaus gebracht.
An beiden beteiligten Autos entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 5000 Euro. Der 45-Jährige blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Franz J. Unnold, PHK und PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Nach Kneipenbesuch attackiert
Am 22.12.2023 kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 30-jährigen Mann aus Pirmasens und zwei anderen Männern in einer Gaststätte. Als der Mann die Gaststätte verließ, verfolgten ihn die beiden Männer und griffen ihn in der Nähe des Bahnhofs an. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen im Gesichts- und Oberkörperbereich. Die Ermittlungen zu den Tätern und dem Motiv sind noch im Gange. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Tätern haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331/5200 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Pirmasens
Telefonnummer 06331/5200
pipirmasens@polizei.rlp.de
oder
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: Mainz - Auseinandersetzung zwischen Personen der Mainzer und Frankfurter Anhängerschaft - Polizei ermittelt wegen schweren Landfriedensbruchs - Hinweisportal geschaltet
In der Nacht von Freitag auf Samstag waren etwa 40 Personen in eine Schlägerei in der Holzhofstraße in Mainz verwickelt. Gegen 21:20 Uhr meldeten zahlreiche Zeugen über den Notruf, dass zwei Gruppen aufeinander losgingen und Feuerwerkskörper zündeten.
Als die Einsatzkräfte eintrafen, flüchteten alle Personen. Bei den anschließenden Fahndungsmaßnahmen konnten mehrere von ihnen festgenommen werden. Die Personen wiesen Anzeichen einer frischen Schlägerei und leichte Verletzungen auf. Sie wurden der Mainzer und Frankfurter Anhängerschaft zugeordnet. Einige von ihnen sind bereits wegen anderer Vorfälle im Zusammenhang mit Fußballspielen polizeilich bekannt.
Bei den festgenommenen Tatverdächtigen wurden Identitätsfeststellungen durchgeführt, Verletzungen dokumentiert und mitgeführte Smartphones sichergestellt. Anschließend wurden sie aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Die veröffentlichten Videos der Tat konnten bereits gesichert werden.
Das Polizeipräsidium Mainz hat in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Mainz ein Ermittlungsverfahren wegen "Besonders schwerer Fall des Landfriedensbruchs" eingeleitet. Aufgrund der frühen Ermittlungsphase können derzeit keine Angaben zur Anzahl der festgenommenen Personen, deren Alter und Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppierung veröffentlicht werden.
Zeugen, die die Schlägerei beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-4110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Personen, die Videos oder Fotos der Auseinandersetzung gemacht haben, werden gebeten, diese für die Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Hierfür wurde ein Hinweisportal freigeschaltet, das unter der Adresse https://rlp.hinweisportal.de/ erreichbar ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Weiterfahrt untersagt
Während einer Verkehrskontrolle am 23.12.2023, gegen 04:00 Uhr, in der Pasquaystraße in Pirmasens wurde bei dem 29-jährigen Fahrer aus Zweibrücken ein Geruch von Alkohol festgestellt. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,48 Promille. Dem Fahrer wurde das Weiterfahren untersagt. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Pirmasens
Telefonnummer 06331/5200
pipirmasens@polizei.rlp.de
oder
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Herabfallende Gebäudeteile in der Bergstraße
Am 22.12.2023, gegen 22:00 Uhr, wurde berichtet, dass Teile des Gebäudes eines leerstehenden Hauses in der Bergstraße in Pirmasens auf die Straße fallen würden. Vor Ort wurde zuerst gemeinsam mit der Feuerwehr die Gefahrenstelle gesichert und das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Pirmasens übernahm danach die weiteren Maßnahmen zur Absicherung. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Pirmasens
Telefonnummer 06331/5200
pipirmasens@polizei.rlp.de
oder
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Betrunkener Autofahrer
Während einer Verkehrskontrolle am 22.12.2023, gegen 23:40 Uhr, in der Wittelsbachstraße in Pirmasens wurde bei dem 35-jährigen Fahrer aus Kaiserslautern ein Geruch von Alkohol festgestellt. Der nachfolgende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss nun mit einer hohen Geldstrafe und einem Fahrverbot rechnen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Pirmasens
Telefonnummer 06331/5200
pipirmasens@polizei.rlp.de
oder
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Junge Frau kollidiert mit ihrem PKW mit mehreren Bäumen
Am 22.12.2023, gegen 20:00 Uhr, fuhr eine junge Frau im Alter von 18 Jahren aus dem Landkreis Südwestpfalz mit ihrem Fahrzeug auf der K6 von Hochstellerhof in Richtung Eppenbrunn. In einer Kurve nach links kam es aufgrund möglicherweise unangepasster Geschwindigkeit dazu, dass sie nach rechts von der Fahrbahn abkam und dort mit mehreren Bäumen kollidierte. Glücklicherweise wurde die Fahrerin nur leicht verletzt. Das Fahrzeug erlitt einen Sachschaden in Höhe von ca. 10000EUR. Zur Sicherung des Verkehrs wurde die Straßenmeisterei Dahn hinzugezogen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Pirmasens
Telefonnummer 06331/5200
pipirmasens@polizei.rlp.de
oder
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Reh gerettet
Am 22.12.2023, gegen 09:30 Uhr, wurde ein herumstreifendes Reh auf dem Parkplatz gegenüber des Schwimmbads "Plub" in Pirmasens gemeldet. Das Reh wurde von einem Angestellten des Forstamts Westrich und dem anwesenden Polizisten aufgegriffen, gefangen und an einem sicheren Ort wieder in die Wildnis entlassen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Pirmasens
Telefonnummer 06331/5200
pipirmasens@polizei.rlp.de
oder
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Zweibrücken - Sachbeschädigung an Fahrzeug
Zeit: 22.12.2023, 08:45 Uhr - 22.12.2023, 09:45 Uhr Ort: Zweibrücken, Eckstraße 25 SV: Während des oben genannten Zeitraums wurde ein grauer Audi Q2 mutwillig beschädigt. Das Fahrzeug war in einer Einfahrt abgestellt, als es von einem unbekannten Täter, vermutlich mit einem scharfen Gegenstand, beschädigt wurde. An beiden Türen auf der Beifahrerseite wurden tiefe Kratzer im Lack festgestellt. Der Schaden am Audi beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de) sucht nach Zeugen, die etwas über die Sachbeschädigung wissen. |pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefonnummer 06332/9760
pizweibruecken@polizei.rlp.de
oder
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Streit endet in einer Körperverletzung
Am Samstag, dem 23.12.2023, gegen 00:15 Uhr, ereignete sich vor dem Lokal "Denkbar" in Dahn eine physische Konfrontation. In diesem Zusammenhang gerieten ein Mann im Alter von 58 Jahren und sein ein Jahr älterer Bruder aus dem Kreis Südwestpfalz in einen Streit mit einem unbekannten Mann. Der Unbekannte schlug den 58-jährigen Mann unvermittelt ins Gesicht. Als sein Bruder einschreiten wollte, tauchten 2 oder 3 weitere unbekannte Männer auf, die dem unbekannten Mann beistanden. Die unbekannten Männer haben dann gemeinsam auf das Brüderpaar eingeschlagen. Einer der beiden Geschädigten musste mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden./pidn
Hier geht es zur Originalquelle
Weitere Hinweise zur Tat sind an die Polizeiinspektion Dahn unter der
Tel. 06391-9160 bzw. pidahn@polizei.rlp.de zu richten.
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Einbrüche im Handschuhteich
In der Nacht vom Donnerstag, dem 21.12.2023, auf den Freitag, den 22.12.2023, ereigneten sich zwischen 17:00 Uhr und 07:30 Uhr zwei versuchte Einbruchdiebstähle in Gewerbebetrieben am Handschuhteich in Hinterweidenthal. Auf dem Gelände der Pfalzwerke Netz AG versuchten die unbekannten Täter zunächst, vier Kabeltrommeln mit ummanteltem Kupferkabel zu stehlen. Bei der benachbarten Firma Sans GmbH wurden vermutlich dieselben unbekannten Täter an drei Containern auf dem Gelände aktiv. Diese wurden offensichtlich gewaltsam geöffnet. Da sich jedoch kein Diebesgut darin befand, verließen die Täter den Ort ohne Beute.
Hier geht es zur Originalquelle
Die Polizei Dahn, bzw. Kriminalinspektion Pirmasens bittet um
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im oben genannten
Zeitraum.
Weitere Rückfragen sind an die Polizeiinspektion Dahn unter der Tel.
06391-9160 bzw. pidahn@polizei.rlp.de oder direkt an die Pressestelle
der PD Pirmasens zu richten.
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Abend des 23.12.2023 ereignete sich ein Autounfall auf dem Altstadtplatz im Stadtteil Oggersheim in Ludwigshafen. Ein 46-jähriger Mann aus Ludwigshafen stieß beim Ausparken mit seinem VW Golf gegen ein anderes Fahrzeug. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde beim Fahrer ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 2,17 Promille ergab. Daraufhin wurde der Fahrer zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Franz J. Unnold, PHK und PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Haschisch im Rucksack
Am gestrigen Abend (22.12.2023, 18:00 Uhr) wurde ein 30-jähriger Mann aus dem Landkreis Südwestpfalz am Bahnhof kontrolliert, da er zuvor Passanten belästigt haben soll. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann etwa 5 Gramm Haschisch in seinem Rucksack bei sich führte. Gegen ihn wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Sebastian Bollinger
Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Gartenzaun beschädigt und abgehauen
In Pleisweiler-Oberhofen (ots) ereignete sich am 21.12.2023 gegen 19:00 Uhr ein Vorfall, bei dem die Geschädigte einen lauten Knall hörte. Aufgrund des starken Windes schenkte sie diesem jedoch zunächst keine Beachtung. Am folgenden Vormittag bemerkte die Frau dann jedoch, dass ihr Gartenzaun erheblich beschädigt war. Einige Elemente waren herausgerissen oder stark verbogen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Es ist anzunehmen, dass ein Lastkraftwagen beim Wenden oder Rückwärtsfahren mit dem Zaun kollidierte. Anschließend entfernte sich der Fahrer, ohne seiner Pflicht zur Feststellung nachzukommen.
Die Polizei möchte erneut darauf hinweisen, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht keinesfalls um ein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat, vergleichbar mit einem Diebstahl oder einer Körperverletzung. Gemäß § 142 des Strafgesetzbuches kann eine Unfallflucht mit einer Geldstrafe oder sogar einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Sebastian Bollinger
Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Einbruch in Wohnhaus
Am 22.12.2023 zwischen etwa 17:00 Uhr und 19:40 Uhr ereignete sich ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße "Im Tiergarten" in Kurtscheid. Dabei gelangten die Täter durch das Aufhebeln der Terrassentür in das Anwesen. Im Anschluss wurden sämtliche Räume und Schränke durchsucht.
Zeugen werden gebeten, eventuelle Hinweise auf verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge während des Tatzeitraums der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Betzdorf vom 23.12.23
1. Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ort des Unfalls: Kölner Straße/B62 in Betzdorf Unfallzeit: 22.12.23, 12:25 Uhr Unfallablauf: Ein Autofahrer führte einen Wendemanöver auf der Straße durch, ohne auf den entgegenkommenden Verkehr zu achten. Es kam zur Kollision mit einem Fahrzeug aus der Gegenrichtung. Dabei entstand Sachschaden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit.
2. Ereignisse aufgrund des Unwetters
Ereignisort: Gesamtes Dienstgebiet
Ereigniszeit: 22.12.23 und 23.12.23 Ereignisse: Es gingen mehrere Anrufe bei unserer Dienststelle ein, in denen von auf die Straße gestürzten Bäumen berichtet wurde. Die Straßenmeisterei Betzdorf wurde beauftragt, die Gefahrenstellen zu beseitigen.
3. Verkehrsunfall mit Verletzten
Unfallort: L280, Gemarkung Niederfischbach Unfallzeit: 22.12.23, 14:45 Uhr Unfallablauf: Aufgrund des Unwetters stürzte ein Baum auf das Dach eines vorbeifahrenden Autos. Dadurch verlor die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug und landete rechts neben der Fahrbahn im Graben. Da die Fahrerin sich nicht selbst aus dem Auto befreien konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert, die die Person rettete. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand Sachschaden.
4. Anrufe von "falschen Polizeibeamten"
Tatort: Verbandsgemeinde Daaden
Tatzeit: 22.12.23, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tathergang: In der oben genannten Zeit wurden drei Personen Opfer des Betrugsversuchs von "falschen Polizeibeamten". Die Opfer wurden von unbekannten Tätern telefonisch kontaktiert, um sie zur Herausgabe von Bargeld zu bewegen, was in keinem Fall gelang. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Es wird erneut darauf hingewiesen, dass in solchen Fällen umgehend die Polizei informiert werden sollte. Die Polizei wird niemals die Herausgabe von Bargeld verlangen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741-9260
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz
Am 22.12.2023 ereignete sich zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr ein Vorfall, bei dem ein Audi A6 auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Mainzer Straße von einem anderen Fahrzeug beschädigt wurde. Der Verursacher des Unfalls beging Fahrerflucht und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.
Die Polizeiinspektion Germersheim bittet um Hinweise zu dem Unfall oder dem bislang unbekannten Unfallverursacher. Diese können telefonisch unter 07274 - 9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, POK
Telefon: 07274-958-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Ladendiebstähle
Am vergangenen Freitag, den 22.12.2023 ereigneten sich mehrere Diebstähle in einer Supermarktfiliale in der Mainzer Straße. Anfangs wurde um 13:00 Uhr eine 24-jährige Person dabei erwischt, wie sie Lebensmittel im Wert von 42 Euro gestohlen hat.
Gegen 20:00 Uhr betraten insgesamt vier Frauen und ein Mann den genannten Laden und stahlen gemeinsam verschiedene Lebensmittel und Hygieneartikel. Als der Ladendetektiv das Quintett entdeckte, konnten drei von ihnen erfolgreich fliehen. Nur zwei 18-jährige Frauen blieben vor Ort, als die Polizeibeamten eintrafen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 890 Euro.
Die Täterinnen müssen nun mit entsprechenden Strafanzeigen rechnen.
Hinweise zu den geflohenen Tätern nimmt die Polizeiinspektion Germersheim telefonisch unter 07274 - 9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, POK
Telefon: 07274-958-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: unverletzt trotz Totalschaden
Um etwa 06:20 Uhr plante eine 18-jährige Fahranfängerin, einen Linienbus auf der Landstraße 493 zwischen Hördt und Rülzheim zu überholen. Auf einer geraden Strecke lenkte die Unfallverursacherin aus dem Kreis Germersheim zu früh wieder nach rechts ein und kollidierte dabei mit dem ebenfalls in Richtung Rülzheim fahrenden Linienbus. Durch den Zusammenstoß verlor die Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Heck des Fahrzeugs gegen einen Baum. Trotz eines geschätzten Gesamtschadens von etwa 20000 Euro blieben sowohl die Fahrerin des Pkw als auch die Insassen des Linienbusses glücklicherweise unverletzt. Um das Fahrzeug bergen zu können, musste die Landstraße vorübergehend vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, POK
Telefon: 07274-958-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: alkoholisiert und ohne Führerschein
Am 22.12.2023 um 05:00 Uhr wurde von einem aufmerksamen Fahrer ein Pkw gemeldet, der auf der B9 in Richtung Süden in Schlangenlinien fuhr. Die Polizeibeamten konnten das genannte Fahrzeug an der Adresse des Halters feststellen. Der 22-jährige Fahrer aus Germersheim befand sich noch auf dem Fahrersitz und konnte keinen Führerschein vorzeigen, jedoch wies er einen Atemalkoholwert von 2,05 Promille auf. Auf der Polizeidienststelle wurde dem jungen Mann eine Blutprobe entnommen. Er muss nun mit entsprechenden Strafanzeigen rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, POK
Telefon: 07274-958-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Nachtragsmeldung: Schwerer Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der L213 zwischen Karbach und Dörth.
Am spähen Abend des 22.12.2023 ereignete sich gegen 18 Uhr auf der L213 zwischen Karbach und Dörth ein schwerer Verkehrsunfall. Währenddessen wurde ein 64-jähriger Mann aus dem Vorderhunsrück, der am Fahrbahnrand in Richtung Karbach lief, von einem vorbeifahrenden Auto seitlich berührt. Dadurch geriet der Mann weiter auf die Fahrbahn und wurde von einem zweiten Auto frontal erfasst. Der verletzte Mann wurde sofort mit einem Rettungshubschrauber in ein regionales Krankenhaus gebracht. Die L213 blieb während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Der genaue Ablauf des Unfalls ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Boppard
Mainzer Straße 42-44
56154 Boppard
Telefon: +49 6742 809-0
Telefax: +49 6742 809-100
E-Mail: piboppard@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Alkoholisiert rote Ampel missachtet und Unfall verursacht
Am 22.12.2023 um 23:35 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Kirchgasse/Schubertstraße in Haßloch ein Autounfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher, ein 35-jähriger Fahrer, die Kirchgasse in Richtung Burgweg befuhr und dabei die rote Ampel an der Kreuzung der Schubertstraße ignorierte. Gleichzeitig fuhr ein 43-jähriger Fahrer bei grüner Ampel von der Schubertstraße in den Kreuzungsbereich ein. Bei der darauffolgenden Kollision blieben beide Fahrer unverletzt, aber es entstand erheblicher Sachschaden an den Fahrzeugen. Da der Unfallverursacher vor der Fahrt Alkohol konsumiert hatte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Er wird nun in einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zur Verantwortung gezogen. Sein Führerschein wurde vorläufig eingezogen und an die Staatsanwaltschaft übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Telefon: 06324 9330
E-Mail: pihassloch.presse1@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDMZ: Vermeintlicher Falschfahrer stellt sich als Alleinunfall heraus
Am Freitag, dem 22. Dezember 2023, wird gegen 20:50 Uhr ein Falschfahrer auf der Autobahn A60 zwischen den Anschlussstellen Bingen-Ost und Ingelheim-West gemeldet. Der Falschfahrer befindet sich entgegen der Fahrtrichtung und fährt in Richtung Bingen.
Aufgrund vieler Meldungen wird daraufhin die Hauptfahrbahn ab der Anschlussstelle Bingen-Ost in Fahrtrichtung Darmstadt komplett gesperrt.
Kurze Zeit später stellt sich jedoch heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen Falschfahrerereignis um einen Verkehrsunfall handelt. Eine 72-jährige Fahrerin verliert, gemäß bisherigen Ermittlungen aufgrund des Regens und der nassen Fahrbahn, die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidiert zweimal mit der Mittelschutzplanke. Durch den Aufprall dreht sich das Fahrzeug um 180° und kommt anschließend entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand.
Die 72-jährige Fahrerin wird bei dem Verkehrsunfall nicht verletzt. Nachdem das Fahrzeug von der Hauptfahrbahn geschoben werden konnte, wird die Vollsperrung aufgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132 950-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Selters - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Am 23.12.2023 um etwa 01:01 Uhr fuhr ein Auto die Saynstraße in Selters (Westerwald) in Richtung Rheinstraße entlang. An der Adresse 18 überquerte das Fahrzeug eine Engstelle, einen Baum und ein Verkehrsschild, bevor es weiterfuhr. Die Insassen des Fahrzeugs verließen danach unerlaubt den Unfallort. Wer kann Informationen über die Insassen des Fahrzeugs geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Überfall auf Tankstelle - Zeugen gesucht
Früh am Freitagabend (21:49 Uhr) betraten drei Männer mit Masken kurz vor Ladenschluss den Verkaufsraum einer Tankstelle in Ludwigshafen. Unter Einsatz eines Messers forderten sie die Herausgabe von Bargeld. Im weiteren Verlauf nahmen die Täter mehrere Packungen E-Zigaretten und Zigarettenpackungen an sich. Danach verließen sie den Verkaufsraum und gingen in Richtung Bruchwiesenstraße.
Bei dem Überfall wurde niemand verletzt; der Gesamtschaden wird auf ungefähr 600 EUR geschätzt.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenaussagen von Personen, die zur Tatzeit in den Bereichen Maudacher Straße, Kärntner Straße, Salzburger Straße oder Bruchwiesenstraße Beobachtungen gemacht haben könnten.
Gesucht werden drei dunkel gekleidete männliche Personen im Alter von etwa 16 bis 17 Jahren.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Rolf Weber, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPKO: Protestkonvoi von Landwirten im Bereich Koblenz
Am Freitag, den 22. Dezember 2023 versammelten sich zahlreiche Landwirte gegen 19 Uhr mit ihren Traktoren im Gebiet Koblenz, um an einem Protestzug zu den Themen "Wegfall der Subventionen für Agrar-Dieselkraftstoff" und "Wegfall der Kfz-Steuerbefreiung in der Landwirtschaft" teilzunehmen. Die deutschlandweite Gruppierung von Landwirten, "Land schafft Verbindung" (kurz LSV), war der Initiator des Aufzugs. Vorher gab es ein Gespräch zwischen der Stadt Koblenz als zuständiger Versammlungsbehörde, der Polizei und den Versammlungsleitern. In diesem Gespräch wurden die Rahmenbedingungen und Auflagen einvernehmlich festgelegt. Zu Beginn der Aktion versammelten sich die Traktorfahrer sowohl auf der rechten Rheinseite, im Bereich der B 42 zwischen Ehrenbreitstein und Urbar, als auch an der B9 im Bereich Stolzenfels. Entgegen der anfänglichen Prognose, dass etwa 300 Traktorfahrer an der Aktion teilnehmen würden, stieg die Zahl kontinuierlich an, sodass die Polizei zeitweise von einer Teilnehmerzahl von etwa 1100 Fahrzeugen ausgehen musste. Trotz der großen Anzahl von Fahrzeugen gelang es den eingesetzten Polizeikräften in Absprache mit den Versammlungsleitern, die Konvois zu lenken, größere Lücken zu schließen und die Traktoren gemäß der im Voraus vereinbarten Route über die Kurt-Schumacher-Brücke aus der Stadt zu führen. Es gab keine besonderen Vorkommnisse.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
Telefon: 0261-103-2018
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.