Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 25.07.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 25.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

25.07.2024 – 22:52

POL-PDMT: Selters/Mogendorf - Zwei Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt

Selters/Mogendorf (ost)

Am Donnerstag, dem 25. Juli, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Montabaur gegen 18:30 Uhr in Selters einen 21-jährigen Autofahrer aus der VG Selters überprüft. Der junge Mann zeigte Anzeichen eines kürzlichen Drogenkonsums. Ein Drogenschnelltest war positiv auf Kokain, daher durfte er nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurden ein Ordnungswidrigkeits- und ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Um 21:30 Uhr wurde ein Auto in Mogendorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass das Auto nicht ordnungsgemäß zugelassen und die Versicherungspflicht erloschen war. Auch hier durfte der 20-jährige Fahrer nicht weiterfahren. Es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 20:38

POL-PDLD: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten, 77-jährigen Person

Landau (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung vom 25.07.2024 auf https://s.rlp.de/7YqtLCU.

Der 77-Jährige, der am 25.07.2024 als vermisst gemeldet wurde, wurde sicher gefunden.

Es wird darum gebeten, dass die Medien, vor allem die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte löschen.

Polizeidirektion Landau

Pressestelle

Telefon: 06341-287-3409

www.polizei.rlp.de/pd.landau

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 19:43

POL-PDNR: Einbruch in Einfamilienhaus

Unkel, Bahnhofstraße (ost)

Während des Zeitraums zwischen Freitag, dem 19.07.2024 und Donnerstag, dem 25.07.2024 brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Unkel ein. Der oder die Täter gelangten über die Rückseite des Hauses durch Aufbrechen der Terrassentür in das Gebäude und durchsuchten das Haus. Die Bewohner des Hauses waren zum Zeitpunkt des Verbrechens im Urlaub.

Die Polizei Linz nimmt verdächtige Beobachtungen von Personen oder Fahrzeugen unter 02644 9430 oder per E-Mail unter pilinz@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Linz/Rhein


Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 18:50

POL-PDKL: Kontrollstelle der Polizei - den Rasern auf der Spur

Niedermoschel (ost)

Am Donnerstag, zwischen 14 und 17 Uhr, führte die Polizei Rockenhausen auf der B 420 zwischen Niedermoschel und Obermoschel Geschwindigkeitskontrollen durch. Während dieser Zeit wurde eine auffällig nachlässige Verkehrsmoral auf diesem Streckenabschnitt festgestellt. Insgesamt wurden 15 Fälle von Geschwindigkeitsübertretungen erfasst. Die ersten 6 dieser "sportlichen" Fahrer*innen erhielten Punkte in Flensburg. Der Tagessieger im 70er Bereich erreichte eine Geschwindigkeit von 114 km/h und verfehlte nur knapp die Zusatzprämie "Fahrverbot"! Außerdem wurde ein Erlöschen der Betriebserlaubnis aufgrund von technischen Veränderungen und eine Urkundenfälschung entdeckt, bei der ein Auto mit nicht genehmigten amtlichen Kennzeichen ausgestattet war.

Die betroffenen Verkehrsteilnehmer zeigten teilweise wenig Verständnis für die Maßnahmen der Polizei und äußerten dies entsprechend deutlich./rok

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 18:11

POL-PDNW: Wiederholt ohne Führerschein gefahren...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 25.07.2024 wurde ein 34-jähriger Mann aus Neustadt/W. um 16:00 Uhr in der Richard-Wagner-Straße in 67433 Neustadt/W. mit seinem Peugeot von der Polizei kontrolliert.

Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer seine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland nicht mehr nutzen durfte.

Der Mann war bereits zwei Mal wegen ähnlicher Delikte aufgefallen.

Schließlich musste der Neustadter seinen Autoschlüssel den Polizisten übergeben.

Er muss sich nun erneut vor Gericht wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 16:54

POL-PDWIL: Gefährliches Überholmanöver

Bernkastel-Kues (ost)

Früh am 24.07.2024 um 08:00 Uhr ereignete sich auf der L 47 zwischen Lieser und Bernkastel-Kues eine Verkehrsgefährdung durch einen unbekannten Autofahrer; dank des schnellen Eingreifens der beteiligten Zeugin konnte ein Zusammenstoß vermieden werden.

Der Fahrer oder die Fahrerin, der/die die genannte Strecke in entgegengesetzter Richtung mit einem schwarzen Auto befuhr, überholte zwei Fahrzeuge, bevor er/sie mit sehr hoher Geschwindigkeit auf die Zeugin zukam. Durch das Bremsen der Zeugin konnte das überholende Fahrzeug einscheren, ohne mit dem Fahrzeug der Zeugin zu kollidieren.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist nur bekannt, dass das verantwortliche Auto schwarz ist.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder daran beteiligt waren, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues unter 06531/95270 oder unter pibernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Tel. 06531 9527-0
Fax 06531 9527-50

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 16:37

POL-PDNR: Brand ehemalige Schwimmhalle Rommersdorf-SchuleNachtrag zur Pressemeldung vom 24.07.2024, 19:08 Uhr

Neuwied (ost)

Am Mittwoch, dem 24.07.2024, wurde um 16.56 Uhr der Polizei eine Rauchentwicklung an der Turnhalle der Rommersdorf-Schule in der Flurstraße in Neuwied / Heimbach-Weis gemeldet. Bei dem Einsatz von Polizei und Feuerwehr wurde ein Feuer in der ehemaligen Schwimmhalle neben der Turnhalle entdeckt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden durch Rauchgase wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalinspektion Neuwied hat die Ermittlungen übernommen, die sich derzeit auf eine vorsätzliche Brandstiftung konzentrieren. Zeugen können Hinweise an die Kriminalinspektion Neuwied unter Tel. 02631/878-0 oder per E-Mail: kineuwied@polizei.rlp.de geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 15:58

POL-PDLD: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalpolizei Landau Nachtrag zum Brand in einer Fabrik

Herxheim-Hayna (ost)

Zusammenfassung des Feuers in einer Fabrik

Verknüpfung zur Original-Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5828571

Nachdem die Feuerstelle von Brandermittlern der Kriminalinspektion Landau und einem Brandsachverständigen, der von der Staatsanwaltschaft Landau beauftragt wurde, untersucht wurde, liegt nun eine vorläufige Erkenntnis zur Ursache vor.

Es scheint, dass das Feuer durch einen technischen Defekt an der automatischen Trockenanlage für Küchenkräuter verursacht wurde.

Die Maschine befand sich in einer Werkshalle im Herzen des Produktionsbetriebs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Kriminalinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-3002
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 15:32

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit Flucht mit Motorradfahrer - Zeugenaufruf

Ludwigswinkel (ost)

Am 25.07.2024 um etwa 12.35 Uhr fuhr eine Frau im Alter von 60 Jahren mit ihrem Auto auf der L478 von Eppenbrunn in Richtung Ludwigswinkel. In einer Kurve im Tal kam ihr ein Motorradfahrer aus Richtung Ludwigswinkel entgegen. Er befand sich in der Mitte der Straße. Die 60-jährige Frau bremste und wich aus, konnte jedoch einen Kontakt zwischen ihrem Auto und dem Motorrad nicht vermeiden. Das Motorrad berührte die linke Seite ihres Fahrzeugs vom Kotflügel bis zur Heckstoßstange. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1000EUR. Der Motorradfahrer bremste nicht, sondern verließ die Unfallstelle mit hoher Geschwindigkeit, ohne die erforderlichen Feststellungen zu treffen. Das Motorrad soll eine schwarze Rennmaschine sein. Das Kennzeichen konnte die Frau nicht angeben, aber hinter dem Motorrad fuhr ein weiteres Auto, das den Unfall beobachtet haben könnte. Es gibt jedoch keine weiteren Hinweise zu Marke, Farbe oder Kennzeichen.

Ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Dahn zu melden (per E-Mail pidahn@polizei.rlp.de oder telefonisch: 06391-9160).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 15:00

POL-PPWP: Betrunkener Fahrer fällt gleich zweimal auf

Kaiserslautern (ost)

Ein 56-Jähriger sorgte am Donnerstagmorgen nicht nur einmal, sondern gleich zweimal für Ärger mit der Polizei. Zuerst wurde der Mann gegen 8:30 Uhr am Hauptbahnhof von den Beamten kontrolliert. Zu diesem Zeitpunkt war er als Fahrer eines Linienbusses tätig. Da ein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,8 Promille ergab, brachten die Polizisten den Busfahrer zur Dienststelle. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Dies bedeutete eigentlich, dass der Verkehrssünder nicht mehr fahren durfte. Der 56-Jährige scherte sich jedoch wenig darum. Keine zwei Stunden später wurde der Mann, erneut betrunken, aber dieses Mal mit seinem privaten Auto, bei der nächsten Polizeikontrolle erwischt. Nun muss sich der Autofahrer nicht nur wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten, sondern auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 14:25

POL-PPWP: Verkehrsunfall infolge Alkoholkonsums

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochabend wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in der Mainzer Straße in Kaiserslautern gemeldet. Ein E-Scooterfahrer war beteiligt - alleine!

Nach den aktuellen Informationen war der 49-Jährige mit seinem Elektroroller gegen einen Bordstein neben der Straße gestoßen. Dadurch stürzte er und verletzte sich leicht. Die Unfallursachen waren vermutlich Unachtsamkeit und übermäßiger Alkoholkonsum. Ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,66 Promille ergab, brachten die Beamten den Mann zur Altstadtrevier, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Gegen den Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Es kommt leider häufig vor, dass sogenannte E-Scooter unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen im Straßenverkehr gefahren werden. Viele Nutzer vergessen dabei, dass es sich bei einem E-Scooter um ein Fahrzeug handelt, bei dem die üblichen Grenzwerte - wie beim Führen eines Autos, Lastwagens oder Motorrads - gelten. |bfe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 14:07

POL-PPWP: Mülltonnen und Hecken durch Feuer beschädigt

Kaiserslautern (ost)

Am frühen Donnerstagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei in die Slevogtstraße gerufen, wegen eines Brandes. Dort waren mehrere Mülltonnen in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Trotzdem wurde durch die Hitze ein Stück Hecke neben den Tonnen beschädigt. Die Ursache des Brandes und die Verantwortlichen werden derzeit von der Polizei ermittelt. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-2250 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 14:02

POL-PDTR: Ergänzung zu Auftrags-Nr. 5418572; Auseinandersetzung vor der Basilika, Messer im Spiel, 2 Verletzte 25.07.2024, 04:09 Uhr

Trier (ost)

Während der gerichtlichen Vorführung wurde beschlossen, den Verdächtigen in Untersuchungshaft zu nehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 13:56

POL-PDLD: Wörth - Nötigung auf der Autobahn

Wörth am Rhein (ost)

Ein 56-jähriges weibliches Individuum aus dem Kreis Südliche Weinstraße hat die Polizei in Wörth darüber informiert, dass ein Lastwagenfahrer sie auf der A 65 dicht verfolgt und die Lichthupe benutzt hat. Sie fühlt sich genötigt. Der beschriebene Lastwagen wurde in Wörth von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Der 27-jährige Lastwagenfahrer erklärte, dass die Frau mit ihrem Auto knapp vor ihm eingeschert sei und mit langsamerer Geschwindigkeit vor ihm hergefahren sei. Beide beschuldigten sich gegenseitig der Nötigung. Gegen beide wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 13:55

POL-PDLD: Kandel - Geschwindigkeitskontrolle

Kandel (ost)

Am 24.07.24 wurden zwischen 08.30 Uhr und 12.45 Uhr in Kandel an der L 542, in der Nähe der Feuerwehr und in Richtung Kandel, Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Von 36 Verkehrsteilnehmern wurden zu schnell gefahren, obwohl nur 70 km/h erlaubt waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 13:54

POL-PDLD: Neulauterburg - Verkehrskontrollen

Neulauterburg (ost)

Schon am 23.07.24 zur Mittagszeit führten Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik, Technik in Neulauterburg Kontrollen durch. Der Schwerpunkt lag auf dem Durchfahrtsverbot aufgrund der Baustellensituation und der rechtswidrigen Nutzung der Radwege. Es wurden keine Verstöße während des Kontrollzeitraums festgestellt.

Am 24.07.24 wurde der Bereich erneut zur Mittagszeit von Polizeibeamten der Polizei Wörth überwacht. Dabei wurden zwei Verstöße wegen unerlaubter Nutzung der Rad- und Gehwege festgestellt. Weitere Kontrollen während des Berufsverkehrs sind geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 13:48

POL-PPTR: Polizeieinsatz in Kirschweiler

Kirschweiler (ost)

An diesem Morgen, dem 25. Juli, gegen 11:45 Uhr, wurde ein Fahrzeug in der Nähe des Golfplatzes in Kirschweiler von uniformierten und zivilen Kräften der Polizeiinspektion Idar-Oberstein gestoppt und der 34-jährige Fahrer vorläufig festgenommen.

Es wird vermutet, dass der Beschuldigte am Vorabend seine Lebensgefährtin bedroht hat und möglicherweise im Besitz einer Waffe ist. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 13:44

POL-PDMT: Diebstahl eines Anhängers - 3.500 Euro Schaden.

Rennerod (ost)

Während des Zeitraums von Mittwoch, dem 24.07.2024 um 14:00 Uhr, bis Donnerstag, dem 25.07.2024 um 08:35 Uhr, wurde ein Anhänger vollständig gestohlen. Der Vorfall ereignete sich auf einem umzäunten Grundstück in der Bahnhofstraße in Rennerod, in der Nähe des Industriegebiets, zwischen dem Sägewerk und dem Bahnübergang.

Unbekannte Täter brachen gewaltsam das Tor an der Einfahrt des Grundstücks auf und entfernten die Diebstahlsicherung des Anhängers. Danach stahlen sie den Anhänger mit einem grauen Planenverdeck der Marke "Sorelpol (Pl) / Neptun", mit dem amtlichen Kennzeichen DIL-H 1805.

Die Polizei Westerburg bittet Zeugen, die Informationen zu den Tätern oder dem Aufenthaltsort des Anhängers haben, sich an die Polizeiinspektion Westerburg oder eine andere Polizeidienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 02663-9805-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 13:23

POL-PPWP: Graffitisprayer geht Polizei ins Netz

Kaiserslautern (ost)

Am späten Mittwochnachmittag meldeten Augenzeugen, dass ein Mann eine Kirchenfassade in der Lauterstraße mit Farbe besprühen würde. Die Polizisten konnten eine entsprechende Beschädigung durch Graffiti feststellen und machten sich auf die Suche nach dem Täter. Wenig später schlug dann "Kommissar Zufall" zu: Bei einer Personenkontrolle in der Slevogtstraße fanden Beamte bei einem Mann Spraydosen, die mit den Farben der Sachbeschädigung übereinstimmten. Der 28-Jährige wollte sich zu dem Vorwurf nicht äußern. Die eingesetzten Kräfte stellten die Farbdosen sicher. Die Polizei leitete ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Mann ein. Derzeit wird geprüft, ob durch den mutmaßlichen Täter noch weitere Sachbeschädigungen begangen wurden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 13:23

POL-PPWP: Diebe klauen Geldbeutel aus Rollator

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochmittag wurde eine ältere Frau in der Fußgängerzone Opfer eines Diebstahls. Die 81-jährige Dame war gegen 11:30 Uhr in einem Geschäft in der Kerststraße unterwegs, um einzukaufen. Beim Bezahlen bemerkte sie, dass ihr Geldbeutel verschwunden war. Zuvor hatte sie die Börse noch in ihrem Rollator verstaut. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls und bittet um Zeugenaussagen. Wer hat etwas Auffälliges beobachtet? Wer kann Informationen zu den Dieben geben? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-2250 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 13:22

POL-PPWP: Geldbeutel aus Rucksack gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochvormittag erlebte eine 56-jährige Frau eine unerwartete Wendung während ihrer Shoppingtour. Laut ihren Angaben bei der Polizei war sie zwischen 10:30 Uhr und 11 Uhr in einem Kleiderdiscounter in der Fruchthallstraße unterwegs. Als sie an der Kasse bezahlen wollte, stellte die 56-Jährige fest, dass Diebe an ihrem Rucksack waren. Der Geldbeutel fehlte, da die Tasche geöffnet war. Neben Ausweis- und Bankkarten wurde auch ein dreistelliger Geldbetrag entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 bei der Kriminalpolizei in Kaiserslautern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 13:21

POL-PPMZ: Mainz - Neustadt, Trickdiebstahl, unbekannter Täter bestiehlt 80-Jährigen

Mainz-Neustadt (ost)

Nachdem ein 80-jähriger Mann aus Mainz am Dienstagmorgen gegen 09:45 Uhr an einem Geldautomaten am 117er Ehrenhof Bargeld abgehoben hatte, wurde er Opfer eines Diebstahls durch Trickbetrug. Ein unbekannter Mann sprach den 80-Jährigen an, als er den Automaten verließ.

Der Täter behauptete, dass dem älteren Mann Kleingeld auf den Boden gefallen sei und gab ihm Münzen. Später, als der Mainzer auf einer Bank saß, näherte sich der Unbekannte erneut und bat erneut um Kleingeld.

Während des Gesprächs warf der Dieb eine Münze in die Geldbörse des Seniors und verschwand dann in unbekannte Richtung. Später bemerkte der Mainzer, dass ein 50-Euro-Schein aus seiner Geldbörse fehlte.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

männlich, vom Opfer als "südländisch" beschrieben, ca. 170cm groß, etwas kräftig, kurze schwarze Haare, trug eine beige Hose und ein weißes Langarmshirt.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 12:50

POL-PDMY: Diebstahl eines hochwertigen Quads

Grafschaft (ost)

In der Nacht vom 23.07.2024 auf den 24.07.2024, möglicherweise gegen 02:00 Uhr, wurde ein teures Quad von unbekannten Tätern gestohlen. Das Quad war auf einem frei zugänglichen Grundstück in Vettelhoven abgestellt. Es wird vermutet, dass zwei Männer, einer davon mit einer Base-Cap, für den Diebstahl verantwortlich sind. Es besteht die Möglichkeit, dass das Quad zunächst weggeschoben wurde.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Mayen, K45-Remagen, unter der Nummer 02642/9382-353 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 12:44

POL-PPMZ: Budenheim- Einbruch in Einfamilienhaus

Budenheim (ost)

Bisher unbekannte Täter haben sich wahrscheinlich zwischen 14:30 und 15:30 Uhr auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in der Mombacher Straße in Budenheim aufgehalten. Im hinteren Teil des Hauses öffnet der oder die Täter ein Fenster im Erdgeschoss und nutzen die kurze Abwesenheit der Bewohner aus, um ins Innere des Hauses zu gelangen. Dort durchsuchen sie nach bisherigen Informationen einen Raum und stehlen mehrere Wertgegenstände. Die Mainzer Kriminalpolizei hat eine Spurensuche am Tatort durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/ 65-3633 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 12:34

POL-PPWP: Unter dem Einfluss von Cannabis im Straßenverkehr unterwegs

Kaiserslautern (ost)

Während des Mittwochs führten die Beamten des Altstadtreviers vermehrt Verkehrskontrollen durch. Drei Autofahrer fuhren dabei unter dem Einfluss von Cannabis.

Seit der Teillegalisierung ist der Konsum von Cannabis oder der Besitz davon zwar straffrei, jedoch sollten Verkehrsteilnehmer nicht vergessen, dass der Konsum von Cannabis als Fahrer im öffentlichen Straßenverkehr nur unter bestimmten Bedingungen legal ist: Der Grenzwert liegt derzeit bei 1,0 Nanogramm pro Milliliter Blut. Für Fahranfänger, also in den ersten zwei Jahren nach Erhalt der Fahrerlaubnis, sowie Personen unter 21 Jahren gilt sogar die Grenze von 0,0 Nanogramm pro Milliliter Blut.

Gegen die drei betroffenen Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. |bfe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 12:09

POL-PDNW: Zeugenaufruf nach möglicher Straßenverkehrsgefährdung

Wachenheim an der Weinstraße (ost)

Am Mittwoch, den 24.07.2024, zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr, wurde die K16 in Richtung Wachenheim von einem nicht ordnungsgemäß zugelassenen Baustellenfahrzeug (Bagger) befahren. Dieses Fahrzeug fuhr mit unsicherer Ladung von einer Baustelle in den Verkehr. Nach Aussagen von Zeugen blockierte die Ladung fast die gesamte Fahrbahn, was dazu führte, dass entgegenkommende Autos anhalten oder ausweichen mussten. Aus diesem Grund hob der Fahrer des Baustellenfahrzeugs den Löffel (in dem sich die Ladung befand) an, damit die entgegenkommenden Autos darunter durchfahren konnten. Die Polizei in Bad Dürkheim bittet um Hinweise von weiteren Zeugen oder Betroffenen zu diesem Vorfall.

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06131 4868-8185
pibadduerkheim@polizei.rlp.de

SB: Bauer, PK

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 12:07

POL-PDTR: Verkehrsunfall Zuckerbergstraße - Zeugen gesucht

Trier (ost)

Am Donnerstagmorgen, dem 25.07.2024, gab es gegen 10:00 Uhr einen Verkehrsunfall in der Zuckerbergstraße in Trier, in der Nähe der Kreuzung zur Salvianstraße, bei dem eine Radfahrerin und eine Fußgängerin beteiligt waren. Beide wurden bei dem Unfall zum Teil schwer verletzt.

Personen, die Informationen zum Unfallablauf haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Trier unter der Telefonnummer: Tel.: 0651-9779-1710 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Trier Innenstadt

Telefon: 0651-97791710
https://s.rlp.de/PDTrier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 12:01

POL-PPWP: "Mofafahrer" ohne Führerschein unterwegs

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochnachmittag wird ein sogenanntes Kleinkraftrad während einer Verkehrskontrolle in der Tiroler Straße in Kaiserslautern überprüft.

Bei der Kontrolle und der nachfolgenden Inspektion des Fahrzeugs auf dem Rollenprüfstand stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem offensichtlichen Mofa um ein Kleinkraftrad mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 50 Stundenkilometern handelt. Da der Fahrer zugab, von der Höchstgeschwindigkeit zu wissen, aber nur über eine Mofa-Prüfbescheinigung verfügt, wird nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Die erforderliche Fahrerlaubnis hängt bei Zweirädern von der Leistung ab, während bei anderen Fahrzeugen wie Autos oder Lastwagen das zulässige Gesamtgewicht entscheidend ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 11:20

POL-PPRP: Polizeieinsatz nach gefährlicher Körperverletzung

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (24.07.2024) gegen 14:20 Uhr rief ein 16-jähriger Junge die Polizei an, weil sein 25-jähriger Bruder ihre Mutter mit einem Messer verletzt hatte. Die Polizei kam mit vielen Beamten in die Wohnung im Stadtteil Hemshof. Der 25-jährige Täter wurde vor Ort festgenommen. Er hatte zuerst seinen 16-jährigen Bruder geschlagen und dann die Mutter verletzt, als sie dazwischen ging. Nach der ärztlichen Behandlung brachten die Polizisten den Täter zur Polizeistation, um ihn festzunehmen. Da er jedoch psychisch krank war, wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 11:05

POL-PDLD: Lingenfeld - keine Verstöße "Am Hirschgraben"

Lingenfeld (ost)

Am Mittwochmorgen fand eine Überprüfung des Durchfahrtsverbots "Am Hirschgraben" in Lingenfeld statt. Glücklicherweise wurden zwischen 07:45 und 08:15 Uhr keine Verstöße festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 11:04

POL-PDLD: Ottersheim/Knittelsheim - Geschwindigkeitsmessungen

Ottersheim/Knittelsheim (ost)

Am gestrigen Morgen haben Polizisten aus Germersheim in Ottersheim und Knittelsheim eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. In Ottersheim wurden insgesamt drei Fahrzeuge zu schnell erwischt, während in Knittelsheim insgesamt zwölf Fahrzeuge die erlaubte Geschwindigkeit überschritten haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 11:00

POL-PDNR: Allgemeine Verkehrskontrolle, Autofahrer hat 1,76 Promille

Kirchen (ost)

Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Donnerstag, dem 25.07.2024, um 03:43 Uhr in Kirchen, hielt die Polizei Betzdorf einen Renault Clio an. Der Fahrer, 45 Jahre alt und aus der VG Wissen, zeigte bei dem durchgeführten Atemalkoholtest einen Wert von 1,76 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Die Fahrzeugschlüssel wurden der benachrichtigten Fahrzeughalterin übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Peter Schade, PHK

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:57

POL-PPWP: 88-Jähriger erliegt seinen Verletzungen

Zweibrücken/Homburg (ost)

Im Rahmen der Untersuchungen zu den Schussgeräuschen in einem Stadtteil von Zweibrücken teilen Staatsanwaltschaft und Polizei mit, dass der 88-jährige Mann nach der 84-jährigen Frau nun auch an den Folgen seiner Verletzungen verstorben ist.

Der Verdächtige soll am Dienstag auf seinem Privatgrundstück zunächst seine Ehefrau mit einer Schusswaffe tödlich verletzt und sich dann selbst verletzt haben (siehe https://s.rlp.de/6BkzAKs). Vor seinem Tod konnte er nicht mehr zu den Vorfällen befragt werden.

Die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem Ablauf der Ereignisse werden fortgesetzt. Zum aktuellen Zeitpunkt können jedoch keine weiteren Details bekannt gegeben werden. |StA ZW/cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:56

POL-PPRP: Radfahrer bei Unfällen verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwochmorgen (24.07.2024), gegen 06:30 Uhr, fuhr eine 60-jährige Frau mit dem Auto auf der Saarlandstraße in Richtung Heinigstraße. Sie beabsichtigte, an der Kreuzung zur Von-Weber-Straße nach rechts abzubiegen. Dabei übersah sie eine 40-jährige Radfahrerin, die entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg neben der Heinigstraße unterwegs war, und kollidierte mit ihr im Kreuzungsbereich. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Am Mittwochabend, gegen 17:50 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Lichtenbergerstraße/Rheinuferstraße ein Verkehrsunfall zwischen einer 78-jährigen Autofahrerin und einem 22-jährigen Radfahrer. Die Autofahrerin missachtete beim Abbiegen in die Rheinuferstraße die Vorfahrt des 22-jährigen Radfahrers, der in gleicher Richtung auf dem Radweg der Lichtenbergerstraße unterwegs war. Der Radfahrer stürzte, zog sich leichte Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 800 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:55

POL-PPRP: Diebstahl aus Auto - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen dem Mittwoch, dem 24.07.2024, um 12:30 Uhr und dem Dienstag, dem 25.07.2024, um 02:20 Uhr, wurde eine Tasche aus einem grauen Citroen in der Lisztstraße gestohlen.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:54

POL-PDNR: Verkehrsteilnehmer stellt betrunkene Autofahrerin

Kirchen (ost)

Am Mittwoch, dem 24.07.2024, informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizei Betzdorf um 21:45 Uhr darüber, dass er einen Opel Corsa in ungewöhnlicher Fahrweise gesehen hatte. Das Fahrzeug fuhr in Kirchen in der Jungenthaler Straße in Schlangenlinien und steht nun auf dem ALDI-Parkplatz. Während die Polizei eintraf, versuchte die offensichtlich betrunkene Frau, den Parkplatz zu verlassen und weiterzufahren.

Deshalb blockierte der Zeuge die Zufahrt mit seinem eigenen Auto. Der 46-jährigen Frau aus dem benachbarten NRW wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Peter Schade, PHK


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:47

POL-PPMZ: Korrektur unserer Pressemeldung zum Obduktionsergebnis

Mainz (ost)

In unserem Pressetext zum Obduktionsergebnis wurde der Mann irrtümlicherweise als 36-jährig identifiziert. Das ist nicht richtig.

Sein Alter beträgt 30 Jahre.

Wir möchten uns für den Fehler entschuldigen.

Der Pressetext wurde korrigiert:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117708/5830456

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:37

POL-PDLD: Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Steinfeld - L546 (ost)

Am Donnerstag, dem 24.07.24, kurz nach Mitternacht, wurde der Fahrer eines Rollers auf der L 546 zwischen dem Bahnhof Schaidt und Steinfeld auf Höhe des Ortseingangs Steinfeld gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass er stark nach Alkohol roch. Ein Test ergab einen Alkoholgehalt von 2,5 Promille. Außerdem konnte er keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen.

Der 61-Jährige wurde zur Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:37

POL-PDLD: Landau - Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 77-Jährigen

Landau (ost)

Seit Donnerstag, dem 25.07.2024 um 05:30 Uhr, wird Herr Machelett, ein 77-jähriger Mann, vermisst. Er ist aus einem Krankenhaus in Germersheim entkommen und sein Aufenthaltsort ist unbekannt.

Der 77-Jährige könnte aufgrund seines aktuellen Gesundheitszustandes in einer hilflosen Situation sein. Er kennt sich nicht aus und hat keine nahegelegenen Anlaufstellen.

Bisherige polizeiliche Maßnahmen haben nicht zur Auffindung geführt, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Hilfe.

Beschreibung des Vermissten:

Er ist etwa 1,60m groß, hat eine normale Statur, dunkelbraune Haare mit grauen Ansätzen und trägt möglicherweise ein schwarzes T-Shirt und eine weinrote Shorts. Er könnte auch eine grüne Warnweste mit dem Aufdruck "Asklepios" tragen.

Weitere Informationen, einschließlich des Namens und eines Fotos des Vermissten, finden Sie hier: https://s.rlp.de/7YqtLCU

Zeugen, die Informationen zum Verbleib des Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06341-287-0 an die Polizeiinspektion Landau zu wenden. Wenn Sie den Vermissten sehen, behalten Sie ihn im Auge und informieren Sie die Polizei umgehend über den Notruf 110!

HINWEIS:

Das Foto des Vermissten wird ausschließlich zur öffentlichen Fahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr veröffentlicht. Sobald der Zweck erfüllt ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-3409
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:34

POL-PDLD: Aus Frust Haustürklingel beschädigt

Bad Bergzabern (ost)

Am Mittwoch, den 24.07.2024, gegen 17:55 Uhr, wurde ein Mann in der Weinstraße an einem Mehrfamilienhaus in der Nähe der Briefkästen gesehen. Die Polizisten stellten fest, dass die Klingel mutwillig herausgerissen wurde. Obwohl der Täter inzwischen geflohen war, konnte er im Rahmen der Fahndung gefunden werden. Der entstandene Schaden wird auf 200 Euro geschätzt.

Gegen den 58-jährigen Mann wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:34

POL-PPMZ: Mainz - Obduktionsergebnisse in den Todesermittlungsverfahren von Freitag liegen vor - gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mainz und des PP Mainz

Mainz (ost)

Im Rahmen der Todesermittlungsverfahren vom Freitag, dem 19.07.2024, hat das Amtsgericht Mainz - Ermittlungsrichter - auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz Obduktionsbeschlüsse bezüglich der beiden verstorbenen Personen erlassen. Inzwischen liegen die Kurzprotokolle der Obduktionsergebnisse des Instituts für Rechtsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität vor. Die 26-jährige Frau erlitt demnach mehrere Stich- und Schnittverletzungen im Hals- und Bauchbereich. Die vorläufige rechtsmedizinische Einschätzung deutet darauf hin, dass sie infolge der Verletzungen an Blutverlust in Kombination mit einer Luftembolie verstorben ist. Außerdem wies sie Abwehrverletzungen an den oberen Extremitäten auf.

Basierend auf dem vorläufigen Obduktionsergebnis starb der 30-jährige Mann an einem Blutverlust durch eine etwa 10 cm lange Schnittverletzung am Hals. Die rechtsmedizinische Analyse legt nahe, dass die Verletzungen des Mannes mit einer Selbstzufügung plausibel sind. Es konnten keine typischen Abwehrverletzungen an ihm festgestellt werden.

Weitere rechtsmedizinische Untersuchungen wurden für beide Personen in Auftrag gegeben. Die Leichen der beiden Verstorbenen wurden bereits von der Staatsanwaltschaft freigegeben.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge hat der 30-Jährige seine Ehefrau am Morgen des 19.07.2024 in einem Hotelzimmer im ersten Stock des Hotels angegriffen. Obwohl sie in den Hotelflur flüchten konnte, wurde sie dort weiterhin attackiert.

Als die Polizei und die Rettungskräfte eintrafen, zeigte der Mann noch leichte Lebenszeichen. Bei der Frau waren keine Lebenszeichen mehr feststellbar. Beide Personen wurden etwa 40 Minuten lang reanimiert, jedoch ohne Erfolg.

Das Messer als Tatwaffe wurde von den Polizeikräften unmittelbar nach Erreichen des Tatorts in der Nähe der beiden Personen auf dem Boden gefunden und sichergestellt.

Die Umstände, unter denen der Mann sich möglicherweise selbst die tödliche Halsverletzung zugefügt hat, sind noch Gegenstand der Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:34

POL-PDLU: Heckscheibenwischer abgerissen

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Ohne ersichtlichen Grund beschädigte ein 51-jähriger Mann aus Dannstadt-Schauernheim am Mittwochabend einen in der Riedstraße geparkten Pkw, indem er den Heckscheibenwischer abriss. Während der Suche wurde der Mann kurz darauf im Viehbachweg gefunden und kontrolliert. Der alkoholisierte Mann zeigte sich dabei sehr aggressiv und unkooperativ. Nachdem er vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums gestürzt war und sich leichte Kopfverletzungen zugezogen hatte, wurde er vor Ort von einem Rettungsdienst behandelt. Aufgrund von Hinweisen auf eine psychische Erkrankung wurde er in eine Fachklinik in Frankenthal gebracht. Gegen den Mann wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Am beschädigten Fahrzeug entstand nur geringer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:32

POL-PDLU: Betrunkene Frau meldet Unfall

Schifferstadt (ost)

Nachdem sie selbst telefonisch einen Verkehrsunfall gemeldet hatte, kam die 62-jährige vermeintliche Unfallverursacherin am Mittwochmittag um 12:00 Uhr persönlich auf der Polizeiinspektion in Schifferstadt an. Dort erklärte sie, dass sie beim Einparken in der Lillengasse gegen einen geparkten Pkw gefahren sei. Da sie den Besitzer des Fahrzeugs in der Nachbarschaft nicht finden konnte, wandte sie sich an die Polizei. Während des Gesprächs mit der 62-jährigen wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille. Da sie betrunken gefahren war und einen Unfall verursacht hatte, wird nun gegen die Frau wegen Trunkenheit am Steuer und Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Der Besitzer des geparkten Fahrzeugs wurde identifiziert. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:30

POL-PDLU: Kontrollstelle

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Beamte und Beamtinnen der Polizeiinspektion Schifferstadt haben am vergangenen Mittwoch (24.07.2024) zwischen 11:00 und 13:00 Uhr in der Straße Im Keltenfeld verschiedene Verkehrskontrollen durchgeführt. Währenddessen wurden ein Handyverstoß, drei Gurtverstöße und ein abgelaufener TÜV (seit über einem halben Jahr) festgestellt und bestraft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 10:24

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Linz am Rhein (ost)

Am Mittwoch, von 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr, wurde ein abgestelltes Auto Hyundai Tucson auf dem oberen Parkplatz des Edeka-Marktes an der hinteren rechten Ecke beschädigt. Der Verursacher hat danach den Unfallort verlassen. Die Polizei in Linz bittet um jegliche Informationen unter 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 09:51

POL-PDLU: Speyer- Nach Körperverletzung Widerstand geleistet, zwei Personen in Gewahrsam genommen

Speyer (ost)

Am Mittwoch um etwa 14:15 Uhr begann ein Streit zwischen zwei Männern im Alter von 43 und 51 Jahren auf der Maximilianstraße. Der 43-Jährige provozierte und warf eine Getränkedose auf den 51-Jährigen. Dann griff der 43-Jährige den anderen unerwartet mit der Faust ins Gesicht an. Der 51-Jährige fiel zu Boden und wurde dann von dem 43-Jährigen und einem 52-jährigen Mann getreten. Der 51-Jährige wurde am Oberkörper verletzt und vor Ort behandelt. Der 43-jährige Haupttäter wurde festgenommen, da er den Verletzten weiter beleidigte, offensichtlich unter Drogeneinfluss stand und aggressiv war. Er leistete Widerstand bei der Festnahme und bedrohte und beleidigte fortlaufend die Polizisten. Zudem trat er gegen einen Beamten. Der 43-Jährige wurde über Nacht in Gewahrsam genommen und es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand gegen die Polizei, Bedrohung und Beleidigung erstattet. Zwei Polizisten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt, waren aber weiterhin einsatzfähig.

Der 52-jährige Mittäter zeigte sich zunächst kooperativ und erhielt einen Platzverweis für die Maximilianstraße. Gegen 18:35 Uhr wurde er jedoch erneut an dem Ort angetroffen und weigerte sich, zu gehen, woraufhin auch er in Gewahrsam genommen wurde. Gegen den 52-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen den Platzverweis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 09:31

PP-ELT: Graugans mit Armbrust beschossen

St. Goar (ost)

Am 24.07.2024 um etwa 13:00 Uhr wurde die Wasserschutzpolizei St. Goar über eine verletzte Graugans informiert, die von einer Armbrust getroffen wurde. Die Gans, die sich an einem Anleger am Rhein befand, wurde am linken Flügel durch den Bolzen der Armbrust verletzt. Der Bolzen hatte sich in den Flügel gebohrt und war sichtbar, als die Flügel ausgebreitet wurden.

Die Gans wurde am Rheinufer von der Wildtierhilfe "An der Loreley" St. Goar eingefangen und in eine Tierklinik gebracht.

Es wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet.

Hinweise von Zeugen nimmt die WSP-Station St. Goar unter der Telefonnummer 06741 - 9204-0 oder per E-Mail an ppelt.wsp.sg@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
WSP-Station St.Goar
Telefon: 06741 - 9204-0
Mail: ppelt.wsp.sg@polizei.rlp.de


oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 8013
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 08:49

POL-PIAZ: Oldtimer fängt Feuer

Wörrstadt (ost)

Am Mittwoch, dem 23.07.2024, um etwa 19:30 Uhr schaffte es der 23-jährige Fahrer eines Leyland-Oldtimers, das bereits rauchende Fahrzeug von der B 420 in die Talstraße in Wörrstadt zu lenken. Bevor das Auto Feuer fing, konnten sich die beiden Insassen in Sicherheit bringen. Es wurde niemand verletzt. Laut dem Fahrer blockierte das Schaltgetriebe während der Fahrt, was zu Rauchentwicklung führte. Weitere Gründe sind bisher unbekannt. Die Feuerwehr musste das Fahrzeug löschen und dann abschleppen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

25.07.2024 – 08:14

POL-PIAZ: Diebstahl eines E-Bikes - Zeugen gesucht

Saulheim (ost)

Von Samstag, dem 20.07.2024, 08:00 Uhr bis Dienstag, dem 23.07.2024, 08:00 Uhr wurde ein hochwertiges E-Bike von einem Unbekannten vom umzäunten Kita-Gelände in Saulheim gestohlen. Ein grau/schwarzes E-Bike der Marke Cube, Modell Kathmandu, war mit einem Rahmenschloss an einem nicht einsehbaren Unterstand der Kita "Fuchsbau" befestigt. Wer hat Informationen zum Vorfall? Oder hat das E-Bike gesehen? Bitte rufen Sie die Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731 9110 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

25.07.2024 – 08:05

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Asbach (ost)

Gestern Abend um 20:30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Flammersfelder Straße (L272) / Parscheider Straße, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 23-jähriger Autofahrer überquerte die Flammersfelder Straße, um von der Straße "Im Steinchen" in die Parscheider Straße zu fahren. Dabei übersah er die Vorfahrt einer 27-jährigen Autofahrerin, die einen Zusammenstoß nicht vermeiden konnte. Die 27-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 08:01

POL-PDNR: Diebe treiben in Dierdorf ihr Unwesen

Dierdorf (ost)

In der Nacht vom 23.07.2024 auf den 24.07.2024 wurden in der Fliederstraße in Dierdorf mehrere Gegenstände gestohlen. Einige hochwertige Geräte der Marken Hilti und Husqvarna wurden aus einem Mercedes Vito entwendet. In unmittelbarer Nähe wurde ein Herren-Pedelec der Marke Cube aus einer Garage gestohlen. Es gibt derzeit keine Hinweise.

Personen, die möglicherweise Informationen haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 07:57

POL-PDNR: Diebstahl und Sachbeschädigung an Rengsdorfer Grundschule

Rengsdorf (ost)

Vom 19.07.2024 um 13:00 Uhr bis zum 22.07.2024 um 07:00 Uhr wurde auf dem abgesperrten Gelände der Rengsdorfer Grundschule ein Gullideckel gestohlen und ein Schild aus der Bodenverankerung herausgerissen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter.

Personen, die möglicherweise Informationen haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 07:55

POL-PDLD: Mehrere Trunkenheitsfahrten an einem Abend

Landau (ost)

Am Abend des 24.07.2024 wurden zwischen 17:50 und 23:50 Uhr vier Fahrer, die nicht fahrtüchtig waren, gestoppt. Ein 26-jähriger Fahrer eines E-Scooters, ein 37-jähriger Fahrer eines Mofas und ein 34-jähriger Fahrer eines PKWs standen unter dem Einfluss von Drogen. Der PKW-Fahrer verursachte außerdem einen Unfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde.

Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich, als ein alkoholisierter PKW-Fahrer rückwärts fuhr und einen Fußgänger leicht verletzte. Allen vier Verkehrssündern wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-2031
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 07:54

POL-PDLD: Bedrohung in Jobcenter

Landau (ost)

Am 24.07.2024, ungefähr um 11:43 Uhr, hat ein 29-jähriger Mann die Angestellten des Jobcenters bedroht. Er war der Meinung, dass er ungerecht behandelt wurde und war deshalb sehr aufgebracht. Gegen den Mann wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet und ihm wurde Hausverbot erteilt sowie ein Platzverweis ausgesprochen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-2031
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 07:51

POL-PIAZ: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Dintesheim (ost)

Aufmerksame Anwohner hörten am Abend des 24.07.2024 gegen 21:30 Uhr einen lauten Knall, der auf eine aktuelle Fahrerflucht auf der B 271 Höhe der Einmündung der K 28 bei Dintesheim hinwies. Des Weiteren beobachteten sie, wie ein dunkles Auto in Schlangenlinien in Richtung Flomborn davonfuhr. Es schien, dass das Auto ein Nummernschild verloren hatte, als es die Verkehrsinsel vor Ort überquerte. Das dunkle Auto mit entsprechenden Schäden wurde an der Adresse des Halters gefunden. Die 52-jährige Fahrerin, die zweifelsfrei identifiziert wurde, stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss und muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Außerdem wurde ihr eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

25.07.2024 – 07:31

POL-PIAZ: Kontrollstelle in Alzey

Alzey (ost)

Am Mittwoch, dem 24.07.2024, hat die Polizeiinspektion Alzey eine Kontrollstelle auf dem Parkplatz der Ostdeutschen Straße in Alzey eingerichtet. Zwischen 08:30 und 14:30 Uhr wurden neun Fahrzeuge einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es gab insgesamt 12 geahndete Verstöße in Form von Ordnungswidrigkeiten. Neben dem Führen eines Mobiltelefons während der Fahrt wurde einer 31-jährigen auch das Fahren ohne Fahrerlaubnis vorgeworfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

25.07.2024 – 07:30

POL-PDNR: Körperverletzung auf Tankstellengelände

Altenkirchen (ost)

Am Donnerstag, den 25.07.2024, um etwa 02.30 Uhr, gab es auf einem Tankstellengelände in der Kölner Straße in Altenkirchen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 47-jährigen und einem 41-jährigen Mann. Dabei erlitten beide leichte Verletzungen. Gegen beide Personen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 07:19

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit Flucht

Pirmasens (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde der graue Skoda Fabia einer 19-jährigen Frau aus Pirmasens in der Emmersweiler Straße von einem bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort.

Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 07:14

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Zweiradfahrer

Neitersen (ost)

Am Mittwoch, den 24.07.2024, gegen 21.50 Uhr, gab es in Neitersen einen Autounfall. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 62-jähriger Autofahrer die Rheinstraße in Richtung Altenkirchen entlang. An der Kreuzung Rheinstraße/Schulstraße bog er links in die Schulstraße ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Moped, das die Rheinstraße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Der 17-jährige Fahrer des Zweirads wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Außerdem entstand an den beteiligten Fahrzeugen Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 07:09

POL-PDPS: Verkehrskontrolle führt zur Blutprobe

Zweibrücken (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein 22-jähriger Autofahrer von Beamten kontrolliert. Um Mitternacht trafen sie den Mann in der Straße Am Kloster mit seinem Fahrzeug an. Bei der Überprüfung stellten die Polizeibeamten fest, dass der junge Fahrer anscheinend vorher Betäubungsmittel konsumiert hatte. Deshalb musste er seine Fahrt unterbrechen und auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe abgeben. Der junge Mann muss nun mit einem hohen Bußgeld, Punkten und einem Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm

Telefon: 06332 976-0
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 06:44

POL-PDNR: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Hamm (Sieg) (ost)

Am Mittwoch, den 24.07.2024, um etwa 15.20 Uhr, stellten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen während einer Verkehrskontrolle in Hamm (Sieg), Ahornweg, einen Autofahrer fest, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ein Strafverfahren wurde gegen den 44-jährigen Mann eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 05:17

POL-PDTR: Diebstahl von Gartengeräten in vierstelligem Wert

Hermeskeil (ost)

Am Dienstag, dem 23.07.2024, ereignete sich um 17:55 Uhr in der Schulstraße in Hermeskeil ein Diebstahl von Gartengeräten im hohen vierstelligen Bereich. Ein weißer Lieferwagen mit einem rumänischen Nummernschild wurde dabei beobachtet, wie er die Geräte in das Fahrzeug lud und davonfuhr. An Bord waren vier männliche Personen. Sollten Sie ein solches Fahrzeug in Hermeskeil oder der Umgebung sehen oder verdächtige Aktivitäten bemerken, bitten wir Sie, umgehend die Polizeiinspektion Hermeskeil zu informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
www.polizei.rlp.de

06503 9151-0
06503 9151-50
pihermeskeil@polizei.rlp.de

25.07.2024 – 04:09

POL-PDTR: Auseinandersetzung vor der Basilika, Messer im Spiel, 2 Verletzte

Trier (ost)

Am Abend des 24.07.2024 gegen 22:45 Uhr ereignete sich auf dem Basilikavorplatz/Konstantinplatz eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei der anscheinend auch ein Messer benutzt wurde. Zwei verletzte Personen wurden vor Ort gefunden. Die Polizei konnte einen verdächtigen 27-jährigen Mann festnehmen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder über Videoaufnahmen verfügen, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Trier unter der Telefonnummer (0651/9779-5210) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier
Telefon: 0651/9779-5210
Email: pitrier.wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 03:06

POL-PDWIL: Sachbeschädigungen in ehemaliger Gärtnerei in Zeltingen-Rachtig

Zeltingen-Rachtig (ost)

Vom 19.07.2024 um 20:00 Uhr bis zum 21.07.2024 um 10:00 Uhr wurde das Gelände einer ehemaligen Gärtnerei in Zeltingen-Rachtig beschädigt.

Ein oder mehrere unbekannte Täter haben Graffiti an mehreren Wänden im Gebäudeinneren angebracht. Zudem wurde ein dort abgestellter Gabelstapler in Betrieb genommen und beschädigt.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Täter/ zur Täterin haben. Hinweise können telefonisch unter 06531-95270 oder per E-Mail unter pibernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues

Telefon: 06531-9527-0
pibernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.07.2024 – 02:34

POL-PDTR: Zeugenaufruf aufgrund eines beschädigten DSL-Verteilerkastens

Morbach (ost)

Am Abend des 24.07.2024, gegen 21:00 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Morbach einen Bericht über einen beschädigten DSL-Verteilerkasten. Der Kasten befindet sich hinter der ALDI-Filiale in Morbach (neben den Altglascontainern vor Ort). Es ist unklar, wie und wann die Beschädigung aufgetreten ist und ob sie möglicherweise mit einer Fahrerflucht in Verbindung steht. Personen, die Informationen zur Beschädigung haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Morbach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Tel.: 06533/9374-0
pimorbach@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24