Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.02.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 28.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

28.02.2024 – 22:49

POL-PDWIL: Einbruch zur Tageszeit

Krautscheid (ost)

Heute, am 28.02.2024, ereignete sich zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr ein Einbruch in den Kellerraum eines Wohnhauses in Krautscheid. Unbekannte Täter brachen mit einem Hebelwerkzeug in das Gebäude ein, stahlen jedoch nach bisherigen Informationen nichts.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Ortslage während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel.: 06551-9420
Mail: pipruem.dgl@polizei.rlp.de
Original-Content

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 21:22

POL-PDMT: Nastätten - Sachbeschädigungen in Schrebergärten

Nastätten (ost)

Schon am Dienstag, dem 27.02.2024, zwischen 18 und 20 Uhr, haben sich wahrscheinlich mehrere Personen auf die Grundstücke verschiedener Schrebergärten in der Webergasse in Nastätten begeben. Dort wurden verschiedene Zäune und Schließanlagen beschädigt. Ob etwas gestohlen wurde, ist bisher unbekannt. Es konnten jedoch persönliche Gegenstände und Spuren der vermutlichen Täter gesichert werden.

Zeugen, die relevante Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Sankt Goarshausen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Sankt Goarshausen

Telefon: 06771/9327-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 21:16

POL-PDMT: Miehlen - Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr mit drei verletzten Personen

Miehlen (ost)

Am Nachmittag des 28.02.2024 ereignete sich auf der neuen Umgehungsstraße von Miehlen ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Die Fahrerin, die den Unfall verursachte, fuhr auf der L 335 von Nastätten in Richtung Dachsenhausen. Als sie an der Einmündung nach Ruppertshofen links abbiegen wollte, übersah sie das entgegenkommende Fahrzeug. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge an der Einmündung. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die drei Insassen der Fahrzeuge wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr Miehlen und die Polizei regelten den Verkehr vorübergehend an der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Sankt Goarshausen

Telefon: 06771/9327-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 20:31

POL-PDMY: Unfallflucht: Zeugen gesucht

Büchel (ost)

Am Mittwoch, dem 28.02.2024, ereignete sich gegen 18:15 Uhr auf der B259 zwischen der Ausfahrt L52 (Müllenbach) und L100 (Martental) ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein schwarzes Fahrzeug, das in Richtung Ulmen unterwegs war, überholte trotz Gegenverkehr einen weißen Pkw, wodurch das entgegenkommende Auto ausweichen musste und gegen die Leitplanke prallte. Beide Fahrzeuge, die in Richtung Ulmen fuhren, verließen den Unfallort. Wer hat Informationen?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem
Pressestelle

Telefon: 02671-9840

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 20:30

POL-PDNW: Lediglich passiv Cannabis aufgenommen...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Ein 29-Jähriger aus Kaiserslautern wurde am 28.02.2024 um 19:45 Uhr in der Branchweilerhofstraße in 67433 Neustadt/W. mit seinem Fiat von der Polizei angehalten, wie er selbst angibt. Während der Kontrolle behauptete der Fahrer, dass er am Wochenende bei Freunden war, die Cannabis konsumiert haben. Er sagt, dass er selbst nichts konsumiert hat. Ein Drogentest reagierte schließlich positiv auf THC, daher wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und sein Schlüssel an einen Freund übergeben. Der 29-Jährige steht nun vor einem Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 20:02

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in der Poststraße

Baumholder (ost)

Am Mittwoch, dem 28.02.2024 ereignete sich in Baumholder, vor dem Gebäude Poststraße 8, eine Fahrerflucht. In der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr wurde ein am rechten Straßenrand geparktes Fahrzeug vermutlich von einem Pkw, der in Richtung Krankenhaus fuhr, am linken Außenspiegel beschädigt.

Der unbekannte Verursacher des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier

St. Hubertusstraße 1
55774 Baumholder
Telefon: 06783/9910
Telefax: 06783/99150

pibaumholder@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

28.02.2024 – 19:07

POL-PPKO: Koblenz - Nachtragsmeldung zum Polizeieinsatz am Nachmittag im Forum Mittelrhein

Koblenz (ost)

Am heutigen Nachmittag ereignete sich gegen 15.45 Uhr ein größerer Polizeieinsatz in der Einkaufspassage im Forum Mittelrhein.

Eine Frau fiel aus bisher ungeklärten Gründen im Innenbereich des Gebäudes von einer oberen Etage ins Untergeschoss. Sie zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus in Koblenz gebracht.

Wir können aus Respekt vor den Angehörigen keine weiteren Informationen über die Person, die Verletzungen oder die Hintergründe geben. Wir bitten um Verständnis.

Der Vorfall sorgte für großes Aufsehen in der Öffentlichkeit, einige Bereiche der Einkaufspassage mussten zeitweise abgesperrt werden.

Während des Polizeieinsatzes leistete ein Schaulustiger bei der Feststellung seiner Identität Widerstand. Es wurde niemand verletzt. Der Person wurde ein Platzverweis erteilt und es wird ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-2014
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 18:45

POL-PDMY: Geschwindigkeitsüberwachung

Grafschaft, GT Vettelhoven (ost)

Am 28.02.2024 hat die Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgrund einer Anfrage von Bewohnern Geschwindigkeitsmessungen in Vettelhoven durchgeführt. Zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr wurden Fahrzeuge überprüft, die von Holzweiler nach Vettelhoven fuhren und bereits im Ortsinneren waren.

In diesem Zeitraum gab es nur zwei geringfügige Geschwindigkeitsüberschreitungen (1x 12km/h, 1x 11km/h Überschreitung). Alle anderen Verkehrsteilnehmer hielten sich vorbildlich an die Regeln.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02641 974-0
SB: Stertenbrink, PK

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 18:25

POL-VDKO: Umgestürzter Lkw BAB 61 zw. AS Boppard und AS Emmelshausen - Fahrbahn weiterhin gesperrt - Abschlussmeldung

A61, Emmelshausen (ost)

Die BAB 61, zwischen den Anschlussstellen Boppard war bis um 17.45 h voll gesperrt. Durch die Umleitungsmaßnahmen an der Anschlussstelle Boppard bildete sich auf der A 61 ein zeitweiser Rückstau bis zur Anschlussstelle Dieblich. Nachdem die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen beendet waren konnte die Autobahnmeisterei Emmelshausen gg. 17.45 h den Autobahnabschnitt wieder freigeben. Der bis dahin noch bestehende Stau löste sich danach auf. Zur Frage der Unfallursache, die im vorliegenden Fall in einer kurzen Unaufmerksamkeit des Fahrers liegen dürfte, können keine weiteren Angaben gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
E-Mail: pastmendig.wache@polizei.rlp.de

Telefon: 02652/97950

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 18:11

POL-PDNW: Mutmaßlich unter Drogeneinfluss...

Neustadt/Weinstraße (ost)

... stand ein 36-Jähriger aus der VG Maxdorf, welcher am 28.02.2024 um 16:15 Uhr in der Konrad-Adenauer-Straße in 67433 Neustadt/W. mit seinem Peugeot einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Fahrer fiel bereits wegen einer Trunkenheitsfahrt unter Betäubungsmitteleinfluss im Jahre 2019 auf, weshalb mit diesem auch am heutigen Tag freiwillige Tests zur Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit durchgeführt wurde. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Da dieser jedoch in einen Vortest nicht einwilligte, wurde diesem letztlich eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel an einen Bekannten übergeben. Nun kommt auf den 36-Jährigen ein Straf-, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 16:18

POL-PPKO: Koblenz - Polizeieinsatz im Forum Mittelrhein

Koblenz (ost)

Im Moment findet eine Polizeiaktion statt, nachdem eine Person im Innenbereich des Forums Mittelrhein gestürzt ist (Einkaufspassage). Es gibt noch keine Informationen über die Hintergründe. Einige Teile des Forums müssen vorübergehend abgesperrt werden.

Es besteht keine Gefahr für unbeteiligte Personen!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-2014
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 16:10

POL-PDMY: Schrottsammler ohne gültige Fahrerlaubnis und mit einem schrottreifen Schrottsammelfahrzeug unterwegs

Grafschaft - Lantershofen (ost)

Die Bürgerhilfe hat der örtlichen Polizeidienststelle in Ahrweiler einen verdächtigen Schrottsammler mit französischen Kennzeichen gemeldet.

Nach einer kurzen Suche konnte der verdächtige Kleintransporter von einer Streifenwagenbesatzung auf der Rheinstraße in Lantershofen gefunden werden. Der Fahrer und Eigentümer des Ford Transits gab an, Schrott in der Grafschaft sammeln zu wollen. Der Fahrer konnte jedoch keine Reisegewerbekarte vorlegen, ebenso fehlte eine Genehmigung der Kreisverwaltung Ahrweiler. Zusätzlich konnte der Fahrer keinen gültigen Führerschein vorzeigen, wodurch er sich auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar machte. Bei einer genaueren Inspektion des Fahrzeugs wurden zudem erhebliche technische Mängel festgestellt. Das Fahrzeug wurde daraufhin in eine Meisterwerkstatt gebracht. Während einer Inspektion wurde das Schrottsammelfahrzeug aufgrund verschiedener technischer Mängel als verkehrsunsicher eingestuft. Der Transit wurde stillgelegt und die Weiterfahrt wurde vor Ort untersagt. Der Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren sowie mehrere Bußgeldanzeigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pressestelle

Telefon: 02641-974-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 15:46

POL-PDLD: Mit Drogen im Auto unterwegs

Bad Bergzabern (ost)

Am Mittwoch, dem 28.02.24, um etwa 07:15 Uhr, wurde in der Landauer Straße der Fahrer eines Mercedes Benz bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle gestoppt. Neben verdächtigem Verhalten des Fahrers in Bezug auf Drogen wurde eine kleine Menge Betäubungsmittel im Auto gefunden. Der 42-jährige Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und wird nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Besitzes von Betäubungsmitteln strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 15:10

POL-PPTR: 11. Internationales Motorradsymposium

Wiesbaum / Region (ost)

Die Polizeidirektion Trier lädt gemeinsam mit ihren Partnern am Samstag, den 6. April, um 8.30 Uhr zum 11. internationalen Motorradsymposium in den Unternehmenspark HIGIS in Wiesbaum im Vulkaneifelkreis ein. Partner sind die Kreispolizeibehörde Euskirchen, die Polizei Luxemburg Nord, die Polizei Limburg/Niederlande, die Polizei Belgien, der ADAC Mittelrhein, die DEKRA, die Eifel Tourismus GmbH, die Kreisverkehrswachten Bitburg-Prüm und Vulkaneifel, sowie die Fahrschulen Steffes aus Daun, Mörsch aus Daun und Drive now by Wadle aus Gerolstein.

Motorradfahrer über 45 Jahren sind leider seit Jahren überdurchschnittlich in der Verkehrsunfallstatistik vertreten. Diesem Umstand möchten wir mit unserem Konzept "Motorradfahren in der Eifel - aber sicher!" entgegenwirken. Die Gründe für die hohe Präsenz der sogenannten "Silver Ager" in der Statistik sind vielfältig. Neu- oder Wiedereinsteiger haben oft nicht genügend Fahrpraxis, andere sind sich möglicherweise nicht über ihre eigenen Fähigkeiten oder die ihres Motorrads im Klaren. Zum ersten Mal können auch jüngere Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger an der Veranstaltung teilnehmen. Es werden ein DEKRA-Ingenieur, zwei ADAC-Mitarbeiter, ein Arzt und ein Polizeiseelsorger referieren. Alle sind selbst aktive Motorradfahrer. Am Nachmittag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unter Anleitung von Fahrlehrern der Fahrschulen praktisch zu üben, um ihre Motorradhandhabung zu verbessern. Es ist erforderlich, mit dem eigenen Motorrad anzureisen und Schutzbekleidung zu tragen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und erfolgt auf eigene Verantwortung, jedoch unter Haftungsausschluss des Veranstalters. Für das Mittagessen inklusive Getränk sowie Kaffee und Gebäck am Morgen wird ein Pauschalbetrag in Höhe von 25 Euro pro Teilnehmer erhoben.

Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung unter https://s.rlp.de/jR0MC [siehe QR-Code] möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 14:41

POL-PDKL: Autobahnpolizei verhindert nicht artgerechten Tiertransport...

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochmorgen erhielt die Autobahnpolizei Kaiserslautern eine Mitteilung über einen in Schlangenlinien fahrenden Kleintransporter. Das gemeldete Fahrzeug konnte durch die Streife im Bereich des Autobahndreiecks Kaiserslautern gesichtet und im Stadtgebiet einer Kontrolle unterzogen werden. Beim Fahrer wurden keine Hinweise auf eine Fahruntüchtigkeit festgestellt, die die Ursache für seine "Schlangenlinien" begründeten. Bei der Kontrolle der transportierten Ladung kam dann aber eine andere amphibische Tierart ins Spiel, die dem Fahrer zum Verhängnis wurden. Im Laderaum des Transporters standen mehrere ungesicherte Holzkisten. In den Kisten befanden sich u.a. 4 Axolotl. Laut Wikipedia, handelte es sich dabei um einen "rein aquatisch lebender mexikanischen Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche (Ambystomatidae), der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt". Neben einem Tokeh Gecko, befanden sich auch noch 24 Mäuse, diverse Wellensittiche und Kanarienvögel im Laderaum. Aufgrund der exotischen Herkunft, wurde das zuständige Veterinäramt der Kreisverwaltung Kaiserslautern zur Kontrolle hinzugezogen. Deren Mitarbeiter untersagten den Weitertransport der Tiere, da der genutzte Transporter für den Tiertransport gänzlich ungeeignet war. Die Tiere wurde von einem beauftragten Unternehmen auf ein geeignetes Fahrzeug umgeladen und nun unter artgerechten Umständen zu einem Zoo-Fachhandel weitertransportiert. Auf den Fahrer des Transports sowie dessen Firma kommen nun diverse Anzeigen zu.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern

Telefon: 0631 35340
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 14:31

POL-PPMZ: Mainz - Altstadt Zwei Ladendiebstähle in Drogeriemärkte

Mainz - Altstadt (ost)

Am 27.02.2024, gegen 09:10 Uhr ereignete sich in einem Geschäft für Drogerieartikel in der Straße "Am Kronberger Hof" ein Diebstahl durch minderjährige Personen (unter 14 Jahren). Drei weibliche Jugendliche wurden auffällig, als beim Verlassen des Ladens ein Alarm ausgelöst wurde. Bei der Überprüfung durch eine Angestellte des Geschäfts wurden unbezahlte Drogerieartikel in der Kleidung und den Rucksäcken der Kinder entdeckt. Die Mädchen wurden den hinzugezogenen Polizeibeamten übergeben, um sie an ihre Erziehungsberechtigten zu übergeben.

Um 12:17 Uhr ereignete sich ein weiterer Diebstahl in einem Drogeriemarkt in der Schusterstraße. Zwei männliche Jugendliche hatten Spielwaren im Wert von über 200 EUR gestohlen. Ein Zeuge beobachtete die Tat und sprach die Jugendlichen beim Verlassen des Ladens an. Einer der Täter flüchtete dabei. Der andere blieb im Laden und wurde von den Polizeibeamten befragt. Anschließend wurde ein Erziehungsberechtigter kontaktiert.

Wie wird die Strafverfolgung bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt? Wenn Kinder unter 14 Jahren eine strafbare Handlung begehen, können Maßnahmen seitens des Jugendamts ergriffen werden, da sie noch nicht strafmündig sind. Ab 14 Jahren unterliegen Jugendliche dem Jugendstrafrecht, das darauf abzielt, wiederholten Straftaten entgegenzuwirken. Die Strafen werden daher hauptsächlich an erzieherischen Maßnahmen ausgerichtet. Nach Prüfung der persönlichen und sozialen Umstände der jugendlichen Straftäter wird immer eine individuelle Strafe verhängt, wie z.B. Sozialstunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 14:24

POL-PDPS: Zweibrücken - Sachbeschädigung an Pkw

Zweibrücken (ost)

Zeit: 27. Februar 2024, 07:55 Uhr - 08:05 Uhr

Ort: Zweibrücken, Etzelweg 219. SV: Während des genannten kurzen Zeitraums beschädigte ein unbekannter Täter einen schwarzen Opel Corsa, der auf dem Parkplatz eines Discounters abgestellt war, indem er die Fahrertür mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de) bittet um Hinweise von Zeugen der Sachbeschädigung. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-976-0

www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 14:09

POL-PDLD: Kaminbrand

Landau (ost)

Gestern, um etwa 18.10 Uhr, hat eine Passantin eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Königstraße in Landau gemeldet. Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Kaminbrand im oberen Teil des Kaminschachtes eines Mehrfamilienhauses gekommen war. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen. Es gab keine Gefahr für die Bewohner. Es wurden auch keine offensichtlichen Gebäudeschäden festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 13:50

POL-PDLD: Baucontainer aufgebrochen

Hochstadt (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte einen Container auf, der auf einer Baustelle in der Hauptstraße in Hochstadt abgestellt war. Sie stahlen eine Schubkarre und zwei Verdichtungsmaschinen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4000.- Euro.

Personen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 13:46

POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Bad Bergzabern (ost)

Es wird darauf hingewiesen von der Polizeidirektion Landau, dass in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern derzeit vermehrt Anrufe bei älteren Personen eingehen, bei denen es sich um Betrugsversuche von falschen Polizeibeamten handeln könnte.

Bitte kontaktieren Sie das örtliche Polizeirevier und informieren Sie die Polizei über die Anrufe. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung! Telefonnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 13:32

POL-VDKO: Folgemeldung - Umgestürzter Lkw BAB 61 zw. AS Boppard und AS Emmelshausen - Fahrbahn weiterhin gesperrt

Koblenz (ost)

Am 28.02.2024, gegen 09:15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A61, in Richtung Ludwigshafen, zwischen den Ausfahrten Boppard und Emmelshausen ein Verkehrsunfall mit einem umgekippten Lkw.

Aus bisher ungeklärten Gründen verlor der alleinbeteiligte 51-jährige Fahrer des Lkw die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Daraufhin kippte der Lkw um und blieb quer auf der Fahrbahn liegen, wodurch alle Fahrspuren blockiert wurden.

Der Fahrer wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt.

Die Richtungsfahrbahn Süd der A61 muss aufgrund der erforderlichen Bergungs- und Reinigungsarbeiten an der Unfallstelle voraussichtlich noch mehrere Stunden gesperrt bleiben.

Eine Umleitung wurde an der Ausfahrt Boppard eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Pressestelle

Telefon: 02611033301

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 13:29

POL-PPMZ: Mainz - InnenstadtBretzenheimWeisenau Drei Verkehrsunfälle mit Verletzten

Mainz - Innenstadt/ Bretzenheim/ Weisenau (ost)

Am gestrigen Dienstagmittag gab es insgesamt drei Verkehrsunfälle mit Verletzten.

Um 11:40 Uhr musste eine Busfahrerin an der Haltestelle "Brückenkopf" aufgrund eines PKW-Fahrers, der auf die Busspur fuhr, abrupt bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Drei Fahrgäste im Bus erlitten leichte Verletzungen. Einer der Fahrgäste wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus in Mainz gebracht. Der PKW-Fahrer flüchtete nach dem Unfall in Richtung Hessen. Es handelte sich angeblich um einen roten PKW mit Aschaffenburger Kennzeichen.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, die Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-4110 oder per E-Mail pimainz1@polizei.rlp.de zu kontaktieren.

In der Albert-Schweizer-Straße in Mainz-Bretzenheim überquerte um 14:05 Uhr ein 76-jähriger PKW-Fahrer die Gegenfahrbahn und die Busspur, kollidierte mit einem Holzpfosten und einem Lampenmast. Der Mainzer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug erlitt "Totalschaden". Die beschädigte Straßenlaterne musste von Mitarbeitern der "Mainzer Netze" vollständig entfernt werden.

Um 17:24 Uhr fuhr ein 30-jähriger Autofahrer die Hechtsheimer Straße in Richtung Innenstadt, um an der Kreuzung zur Martin-Luther-Straße nach links abzubiegen. Aufgrund des starken Verkehrsaufkommens musste der Fahrer anhalten. Beim Abbiegen kam es dann zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 64-jährigen Pedelec-Fahrer. Dieser stürzte bei der Kollision und erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 13:22

POL-PPMZ: Mainz - Hechtsheim Diebstahl bei 82-jähriger Frau

Mainz - Hechtsheim (ost)

Am 26.02.2024 gegen 16:30 Uhr half eine unbekannte Frau der Bewohnerin eines Altenheims, ihre Einkäufe nach Hause zu tragen. Im Altenheim im Kelterweg angekommen lenkte die unbekannten Frau die 82-jährige ab und entwendete dabei die Geldbörse und den Wohnungsschlüssel der Frau. Sie gab noch an, dass sie gerne in Kontakt bleiben würde und überreichte der Dame einen Zettel mit einem Namen und einer "falschen" Telefonnummer. Die Täterin kann wie folgt beschrieben werden: weiblich, ca. 40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schulterlange, wellige, braune Haare, gepflegtes Äußeres, sprach Hochdeutsch.

Wer Hinweise zur beschriebenen Person geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-4310 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 13:15

POL-PDNR: Wissen (Sieg) - Fund einer Panzergranate aus dem 2.WK

Wissen (Sieg) (ost)

Am 28.02.2024, gegen 11:45 Uhr meldete sich ein Mitarbeiter einer Baufirma und teilte mit, dass bei Erdarbeiten im Bereich der K 126 in Schönstein ein Blindgänger gefunden wurde. Das Relikt aus der Weltkriegszeit, nach ersten Einschätzungen vermutlich eine Panzergranate, wird im Laufe des Tages vom Kampfmittelräumdienst kontrolliert entsorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Polizeiwache Wissen
PHK Frank Reifenrath
Telefon: 02742-9350

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 13:06

POL-PDNW: Erneut Einbruch in Zustellstützpunkt der Deutschen Post

Hettenleidelheim (ost)

In der Nacht auf Dienstag, 27.02.2024 brachen bislang unbekannte Täter erneut in das Postverteilerzentrum in der Gaswerkstraße ein. Die Täter verschafften sich durch Aufhebeln eines Fensters mittels Brecheisen Zugang zum Objekt. Im Objekt durchwühlten die Täter diverse Pakete. Ob etwas entwendet wurde, kann zum derzeitigen Stand der Ermittlungen noch nicht festgestellt werden. Zeugen, die Hinweise zu Tat und Täter geben können, oder im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Gaswerkstraße gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt(06359/9312-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt

Telefon: 06359-9312-0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
Juner, POK'in

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 13:02

POL-PDKL: Verfolgungsfahrt mit anschließender Verkehrsgefährdung

Waldmohr (ost)

Am Dienstag um 16:40 Uhr entzog sich ein schwarzer Opel Corsa mit Homburger Zulassung in der Friedhofstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Der Fahrzeugführer beschleunigte seinen PKW und fuhr zunächst mit überhöhter Geschwindigkeit in Fahrtrichtung Jägersburg/ Saarland davon. Bereits kurz darauf war der Sichtkontakt zu dem Fahrzeug verloren gegangen, weshalb die Verfolgung abgebrochen werden musste. Eine Überprüfung der angebrachten Kennzeichen ergab, dass diese als gestohlen gemeldet waren. Kurze Zeit später meldete sich bereits eine Zeugin, welche mitteilte, dass der beschriebene PKW über einen Feldweg zwischen Reiskirchen und Jägersburg flüchtete. Hierbei wurde nach aktuellem Sachstand eine Fahrradfahrerin durch das grob verkehrswidrige und rücksichtlose Fahrverhalten gefährdet. Der Fahrzeugführer wird als männlich, circa 20 Jahre und mit kurzen dunklen Haaren beschrieben. Augenzeugen der Tat, die sachdienliche Angaben machen können und deren Personalien nicht bereits durch Einsatzkräfte aufgenommen wurden, werden gebeten, sich an die Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg unter Telefonnummer 06373/822-111 (E-Mail an pwschoenenberg-kuebelberg@polizei.rlp.de) oder an die Polizeiinspektion Kusel unter Telefonnummer 06381/919-0 (E-Mail an pikusel@polizei.rlp.de) zu wenden. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kusel
Trierer Straße 68
66869 Kusel
Tel.: 063819190

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 12:56

POL-PPWP: Tritte beschädigen Autos

Kaiserslautern (ost)

Ein unbekannter Täter beschädigte am Dienstag im Stadtteil Kotten zwei Pkw. Gegen 19:30 Uhr meldeten sich Zeugen bei der Polizei, da sie einen Mann beobachtet hatten, der gegen geparkte Autos trat. Als die Polizei eintraf, war der Mann jedoch schon geflüchtet. Die Beamten stellten in der Schützenstraße einen beschädigten Mercedes fest und in der Sedanstraße einen beschädigten Kia. Beide waren am rechten Außenspiegel demoliert. Den Schaden schätzen die Beamten insgesamt auf etwa 100 Euro. Bei dem mutmaßlichen Täter soll es sich um einen schlanken Mann, der einen schwarzen Kapuzenpullover und eine Jogginghose trug, gehandelt haben. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-2250 entgegen. |pet

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 12:53

POL-PPWP: Unfallflucht auf Parkplatz

Kaiserslautern (ost)

Ein Mitarbeiter eines Logistikunternehmens parkte am Dienstag, gegen 6 Uhr, seinen BMW auf dem Firmenparkplatz in der Von-Miller-Straße. Als er nach der Arbeit um 15 Uhr wieder an seinen Pkw kam, bemerkte er an der rechten Fahrzeugseite einen frischen Streifschaden. Vermutlich wurde der SUV durch ein daneben parkendes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Beamten schätzen den Schaden am BMW auf etwa 2500 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-2250 entgegen. |pet

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 12:52

POL-PPWP: Fußgänger angefahren

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagmorgen gegen 9:15 Uhr kam es in der Trippstadter Straße zu einem schwereren Verkehrsunfall. Eine 51-jährige Frau fuhr mit ihrem Citroen in Richtung Stadtmitte. Sie übersah hierbei einen 85-jährigen Fußgänger, der über die Straße lief. Trotz einer Vollbremsung kam es zum Zusammenstoß. Der Mann fiel zu Boden und wurde am Kopf durch eine Platzwunde verletzt. Der 85-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. |pet

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 12:34

POL-PDLU: Speyer - Diebstähle aus PKW

Speyer (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Goethestraße und in der Frankstraße jeweils ein PKW durch unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise geöffnet und aus diesen diverse Gegenstände entwendet, darunter Münzgeld in unbekannter Höhe, ein Nokia-Handy, Parfüm und ein E-Scooter. In der Zeit vom 24.02. - 27.02. wurde in der Landwehrstraße ebenfalls ein PKW durch unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise geöffnet. Aus diesem wurde eine Sonnenbrille und ein fest eingebautes Navigationsgerät der Marke VW entwendet. Ob Tatzusammenhänge zu vorangegangenen Taten (wir berichteten) besteht ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Die Polizei rät dringend dazu, geparkte Fahrzeuge abzuschließen und gibt darüber hinaus folgende Tipps:

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/schuetzen-sie-wertsachen-und-fahr-zeug-vor-dreisten-dieben/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 12:31

POL-PPWP: Aufkleber mit rassistischem Inhalt entdeckt

Sembach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Als ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer am Dienstag an einem Vereinsgelände in der Kaiserstraße vorbeifuhr, fielen ihm mehrere Aufkleber auf einem Schild mit dem Logo des dort ansässigen Fußballvereins auf. Die Sticker hatten einen rassistischen Inhalt, weshalb der Mann umgehend die Polizei informierte. Wann die Aufkleber angebracht wurden ist derzeit nicht bekannt. Die Beamten haben die Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung und Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Angaben zu den mutmaßlichen Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 bei der Polizei in Kaiserslautern zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 12:30

POL-PPWP: Unfall auf Parkplatz endet mit Verletztem

Kaiserslautern (ost)

Rettungskräfte wurden am Dienstagmorgen zu einem Unfall in der Brüsseler Straße gerufen. Der Grund hierfür: Ein Unfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Nach bisherigen Ermittlungen ist bekannt, dass ein 35-jähriger Autofahrer gegen 9:20 Uhr einen Parkplatz mit seinem Mercedes-Benz Transporter befuhr. Hierbei übersah er einen 80-jährigen Fußgänger und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Aufprall fiel der Senior zu Boden und wurde verletzt. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte den Mann im Anschluss in ein Krankenhaus. Der Wagen blieb unbeschädigt. Die Polizei nahm den Unfall auf und ermittelt nun gegen den Transporter-Fahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 12:29

POL-PPWP: Fahrräder aus Keller gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Der Polizei wurde am Dienstagvormittag ein Diebstahl im Barbarossaring gemeldet. Laut der 30-jährigen Mitteilerin verschafften sich Unbekannte Zugang zu den Kellerräumen des Mehrfamilienhauses und brachen hierbei ihr Abteil auf. Die Diebe rissen sich ein rotes Pedelec der Marke i:SY sowie ein gelbes Mountainbike unter den Nagel. Der genaue Tatzeitraum ist derzeit noch nicht bekannt. Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Angaben zu dem Verbleib der Fahrräder machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 mit der Polizei in Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 12:28

POL-PPWP: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad

Otterbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Dienstagmorgen kam es auf der Lauterstraße zu einem Unfall zwischen einer Autofahrerin und einem Motorradfahrer. Der Kradfahrer wurde hierbei verletzt. Der Unfall ereignete sich, als eine 37-jährige Frau gegen 8:15 Uhr von der Siegelbacher Straße nach links in die Lauterstraße einbog. Hierbei übersah sie den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Zweiradfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzte der 42-jährige Mann mit seiner Maschine. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Kraftrad der Marke BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der hinzugezogene Rettungsdienst versorgte vor Ort den Motorradfahrer, der sich im Anschluss selbstständig in ein Krankenhaus begab. Die Polizei nahm den Unfall auf und ermittelt jetzt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 11:50

PP-ELT: Tankmotorschiff fährt sich auf der Mosel fest

Ediger-Eller (ost)

Am 28.02.2024 um etwa 09:30 Uhr gab es einen Vorfall auf der Mosel bei Kilometer 74,200 in der Nähe von Ediger-Eller, bei dem ein Schiff beteiligt war.

Ein Tankschiff, beladen mit 2000 Tonnen Flüssigdünger, lief auf einem dortigen Längswerk, auf dem ein Pfeiler der Eisenbahnbrücke steht, auf Grund. Die Eisenbahnbrücke blieb unbeschädigt.

Es gab keinen Austritt von Ladung oder Wassereinbruch. Es gab keine Verletzten.

Aufgrund der Position des Schiffes wurde die Schifffahrt vorübergehend gesperrt. Die Dauer dieser Sperrung ist derzeit noch unklar.

Unter der Aufsicht der zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsbehörde soll das Tankschiff entladen werden.

Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik

WSP-Station Koblenz
Telefon: 0261-97286-0


oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 8013
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 11:19

POL-PPTR: Nachtragsmeldung zu: Polizeieinsatz an Realschule in Trier-Ehrang

Trier (ost)

Der Einsatz der Polizei an der Moseltalrealschule (unser Bericht von heute, 10:03 Uhr) wurde abgeschlossen. Nach aktuellen Informationen wurden 46 Personen durch die Substanz, die vermutlich Reizgas oder Pfefferspray war, leicht verletzt. Die Art und Weise, wie und von wem sie freigesetzt wurde, ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen.

Alle Zeugen werden gebeten, sich unter 06502-91570 mit der Polizeiinspektion Schweich in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 11:01

POL-PDNR: Pressemeldung der Polizeiinspektion Neuwied

Neuwied (ost)

Autounfall mit Verletzten

Am 27.02.2024, gegen 16:15 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Blocker Straße / Hamburger Straße ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Eine 68-jährige Fahrerin missachtete die Vorfahrt eines 65-jährigen Fahrers, was zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge führte. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. An beiden Autos entstand Sachschaden. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet.

Nicht lernfähig

Am 27.02.2024, gegen 17:15 Uhr wurde ein Radfahrer in der Engerser Landstraße kontrolliert. Der Radfahrer war 31 Jahre alt und war bereits an mehreren polizeilichen Einsätzen beteiligt gewesen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrrad gestohlen war und der Radfahrer einen Atemalkoholwert von 2,16 Promille hatte. Trotz der Maßnahmen begann der Beschuldigte, die Polizisten zu beleidigen. Der 31-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und wird sich nun verschiedenen Verfahren stellen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 11:01

POL-PDLD: Wörth - Ladendieb entkommt unerkannt

Wörth am Rhein (ost)

Am 27.02.24 um etwa 17:45 Uhr hat ein Dieb mehrere T-Shirts aus einem Sportladen in Wörth-Maximiliansau gestohlen und ist in Richtung eines Fast-Food-Restaurants weggelaufen. Der Täter wird beschrieben als ungefähr 1,90m groß, etwa 25 Jahre alt, dunkler Hautfarbe, trug eine Jogginghose in Weinrot und eine weiße Jacke. Es wird vermutet, dass er mit einer anderen Person zusammen war. Für jegliche Informationen wenden Sie sich bitte an die Polizei Wörth unter 07271 92210 oder per E-Mail an piwoerth@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 10:59

POL-PDLD: Wörth - Diebstahl von Kraftstoff

Wörth am Rhein (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden ungefähr 100 Liter Diesel aus dem Tank eines Lastwagens gestohlen. Der LKW stand auf einem Parkplatz in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße in Wörth in der Nähe des Bahnhofs. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 10:53

POL-PIAZ: Sachbeschädigung durch Graffiti - Zeugen gesucht

Gau-Odernheim (ost)

Vom 16.02.2024 bis zum 19.02.2024 wurden in Gau-Odernheim an der Petersberghalle und an zwei Verteilerkästen mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti verübt. Unbekannte Täter haben mit verschiedenen Farben verschiedene Graffiti wie "Polo", "Stink", "427" an Wände, Mauern, Fensterbänke und benachbarte Verteilerkästen gesprüht. Außerdem haben sie Aufkleber mit der Aufschrift "EFC Alzeyer Adler" an Gebäudeteilen und Zäunen angebracht. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06731 9110 mit der Polizeiinspektion Alzey in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

28.02.2024 – 10:52

POL-PDLD: Germersheim - Unfallflucht auf Parkplatz

Germersheim (ost)

Am Nachmittag des Dienstags um etwa 14 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Fachmarktzentrums in Germersheim. Ein Verkehrsteilnehmer, dessen Identität noch unbekannt ist (möglicherweise ein Rollerfahrer), stieß mit einem geparkten Auto zusammen und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07274/9580 mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 10:50

POL-VDKO: Umgestürzter Lkw, BAB 61 zwischen Boppard und Emmelshausen

Koblenz (ost)

Am 28.02.2024, gegen 09:15 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A61, in Richtung Ludwigshafen, zwischen den Anschlussstellen Boppard und Emmelshausen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lastwagen umgestürzt ist. Der Fahrer des Lastwagens verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug. Daraufhin kippte der Lastwagen um und blieb quer auf der Fahrbahn liegen.

Die Fahrtrichtung Süd ist derzeit vollständig gesperrt. Eine Umleitung wurde an der Anschlussstelle Boppard eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Pressestelle

Telefon: 02611033301

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 10:35

POL-PIAZ: Kontrollen zur vorbeugenden Eigentumskriminalität

Alzey (ost)

Am Dienstag, dem 27.02.2024, führte die Polizeiinspektion Alzey mehrere Kontrollen zur Prävention von Eigentumsdelikten, insbesondere Wohnungseinbrüchen, in ihrem Zuständigkeitsbereich durch. Es wurden feste Verkehrskontrollen in Westhofen und Alzey durchgeführt.

Darüber hinaus waren verdeckte Streifen in Wohngebieten verschiedener Ortschaften unterwegs. Es konnten keine verdächtigen Fahrzeuge oder Personen festgestellt werden.

Bei den festen Kontrollen wurden mehrere Verstöße aufgrund von Verkehrsverstößen festgestellt und geahndet. Die Polizei bittet die Bevölkerung weiterhin, verdächtige Beobachtungen direkt der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

28.02.2024 – 10:31

POL-PIAZ: Streit mit Taxifahrer und Polizei

Alzey (ost)

Ein 27-jähriger Mann hat ein Taxi genommen und versucht, ohne zu bezahlen wegzugehen. Der Taxifahrer hat das bemerkt und den Mann festgehalten, um das Geld zu bekommen. Daraufhin hat der Mann den Taxifahrer mehrmals geschlagen. Ein Zeuge hat die Polizei informiert. Der Mann hat sich auch gegenüber der Polizei aggressiv verhalten, sie beleidigt und versucht, sich loszureißen. Der Taxifahrer hat durch den Angriff eine Gehirnerschütterung erlitten und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Alle anderen Beteiligten sind unverletzt geblieben. Der 27-jährige wird nun wegen Betrugs, Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt. Auf der Polizeiinspektion Alzey wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

28.02.2024 – 10:23

POL-VDKO: In den Ferien auf Streife mit der Autobahnpolizei?

Montabaur (ost)

Möchtest du während der Ferien das Polizeileben kennenlernen? Willst du den Arbeitsalltag bei der Autobahnpolizei erleben? Dann bewirb dich jetzt für ein 3-tägiges Praktikum bei der Polizeiautobahnstation Montabaur.

Wir bieten dir einen umfassenden Einblick in alle Bereiche der Autobahnpolizei. Du wirst die Dienststelle besichtigen, den Alltag der Polizei kennenlernen und Einblicke in die Wache, die Arrestzellen sowie die Streifenwagen und Einsatzmittel der Autobahnpolizei erhalten.

Zusätzlich zeigen wir dir für einen Tag den Polizei Campus Hahn. Dort wirst du mehr über deine Ausbildung zum Polizeibeamten / zur Polizeibeamtin erfahren.

Die Einstellungsberater der Autobahnpolizei werden dich auch über den Bewerbungsprozess und die Einstellungsvoraussetzungen für das Studium bei der Polizei Rheinland-Pfalz informieren.

Die Schnupperpraktika finden zu folgenden Terminen statt:

25.03.24 bis 29.03.24 (Osterferien), 15.07.24 bis 19.07.24 (erste Woche der Sommerferien), 19.08.24 bis 23.08.24 (letzte Woche der Sommerferien), 14.10.24 bis 18.10.24 (Herbstferien)

Bewirb dich jetzt unter:

pastmontabaur.Einstellungsberatung@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Montabaur

Telefon: 0260293270

28.02.2024 – 10:12

POL-PDLD: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau

Edenkoben (ost)

Zusatz zum Feuer auf einem Recyclinghof in Edenkoben

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5709351

Nach den bisherigen Untersuchungen, mit Einbeziehung eines Brandsachverständigen, wird angenommen, dass das Feuer im Motorraum einer Arbeitsmaschine, einer sogenannten Containerschere, ausgebrochen ist.

Es wurde festgestellt, dass ein Abluftschlauch, der mit Ölresten verunreinigt war, Feuer fing und die Containerschere in Brand setzte.

Einen Tag vor dem Feuer wurden Reparaturarbeiten an der Arbeitsmaschine von einer Firma aus Schleswig-Holstein durchgeführt.

Es wird nun untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen den Reparaturarbeiten und dem Feuer gibt.

Der Sachschaden wird voraussichtlich im niedrigen sechsstelligen Bereich liegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-3002
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 10:12

POL-PDNR: Radarkontrolle

Rheinbreitbach (ost)

Am Dienstagnachmittag hat die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle im Rolandsecker Weg durchgeführt. Von den 582 überprüften Fahrzeugen waren 22 zu schnell unterwegs. Die Verstöße gegen die Verkehrsordnung werden von der Zentralen Bußgeldstelle in Speyer geahndet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 10:09

POL-PDNR: Ladendiebstahl - Täter flüchtet

Linz am Rhein (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich ein Diebstahl von Tabakwaren in einem Discounter am Scherer-Center. Ein junger Mann kaufte an der Kasse Tabakwaren und platzierte sie zunächst auf dem Kassenband. Nachdem die Waren von der Kassiererin abgerechnet wurden, steckte der Verdächtige sie in einen mitgeführten Rucksack und versuchte, den Kaufbetrag mit einer BankApp auf seinem Mobiltelefon zu bezahlen. Als dies fehlschlug, floh er aus dem Geschäft und fuhr mit einem E-Scooter davon. Die Zeugin beschreibt den Täter wie folgt: Ein Mann, etwa 20 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß, schlank, mit braun-roten Haaren, an den Seiten kurz geschnitten, das Deckhaar leicht gelockt. Er trug eine schwarze Adidas-Jogginghose mit weißen Streifen und auf dem rechten Hosenbein die Nummer 16, schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle, und seine rechte Hand war bandagiert. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 10:03

POL-PPTR: Polizeieinsatz an Realschule in Trier-Ehrang

Trier (ost)

Früh heute Morgen, kurz vor 09:00 Uhr, informierte die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr Trier die Polizei Schweich darüber, dass es an der Moseltal Realschule Plus in Trier-Ehrang zu mehreren Fällen von Atemwegsreizungen bei Schülerinnen und Schülern gekommen war. Sofort machten sich starke Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Weg zur Schule. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass vermutlich Reizgas oder Pfefferspray in einem Flur des Schulgebäudes versprüht worden war. 17 Schülerinnen und Schüler, die durch diesen Flur gingen, erlitten dadurch Atemwegsreizungen und wurden von Rettungskräften vor Ort behandelt. Aufgrund der Kontamination musste ein Klassenraum in diesem Flur evakuiert werden. Die Hintergründe der Tat sind bisher unklar, die Ermittlungen dauern an. Derzeit sind weiterhin Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr vor Ort aktiv.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 09:47

POL-PDNR: Diebstahl eines Holzkohlegrills

Altenkirchen (ost)

Vom Dienstag, 13.02.2024, bis Dienstag, 27.02.2024, gab es in Altenkirchen, Bahnhofstraße, einen Diebstahl. Ein Holzkohlegrill wurde aus einem Kellerraum eines Mehrparteienhauses von bisher unbekannten Tätern entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um hilfreiche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 09:40

POL-PDNR: Sachbeschädigung an Mülltonnen

Birnbach (ost)

Möglicherweise zwischen Montag, dem 26.02.2024, und Dienstag, dem 27.02.2024, ereignete sich in Birnbach, Kirchstraße, ein Fall von Sachbeschädigung. Unbekannte Täter haben mehrere Mülltonnen beschädigt, die vor dem örtlichen Kindergarten zur Abholung bereitgestellt waren. Die Polizei Altenkirchen bittet um jegliche hilfreichen Informationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 09:33

POL-PIAZ: Pkw kollidiert mit Laterne

Alzey (ost)

Am Mittwoch, dem 28.02.2024, gegen 01:55 Uhr ereignete sich in der Pfalzgrafenstraße in Alzey ein Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Autofahrer geriet aufgrund von Müdigkeit in einen sogenannten "Sekundenschlaf" und verlor die Kontrolle über sein Auto. Er kam nach links von der Straße ab und stieß gegen eine Laterne. Das Auto war nicht mehr fahrbereit, die Laterne erlitt erheblichen Sachschaden. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

28.02.2024 – 09:28

POL-PDLU: Unfall an Kreuzung

Mutterstadt (ost)

Am Nachmittag gestern, um etwa 13:20 Uhr, hat eine 18-jährige Autofahrerin an der Kreuzung Stuhlbruderhofstraße / Gartenstraße die Vorfahrt einer 58-jährigen Autofahrerin nicht beachtet. Aufgrund des Zusammenstoßes erlitten beide Fahrerinnen sowie ein Beifahrer der 58-Jährigen leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 09:04

POL-PPRP: Unfall im Kreuzungsbereich

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagmorgen, den 27.02.2024, ereignete sich gegen 09:45 Uhr ein Unfall an der Kreuzung der Raschigstraße mit der Straße Weißdornhag. Dabei stießen ein 36-jähriger Autofahrer und eine 71-jährige Autofahrerin zusammen. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß stark beschädigt (Schaden etwa 20.000 Euro) und die 71-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 09:03

POL-PPRP: Von der Fahrbahn abgekommen

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagmorgen (27.02.2024), gegen 08:00 Uhr, verlor ein 54-jähriger Fahrer aufgrund von Sekundenschlaf die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen einen Baum und einen Felsen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro. Das Fahrzeug des 54-Jährigen war nicht mehr einsatzbereit und musste abgeschleppt werden.

Brennende Augenlider, häufiges Gähnen und unwillkürliches Frösteln sind typische Anzeichen für Müdigkeit. Bereits 17 Stunden ohne Schlaf beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit ähnlich wie 0,5 Promille Alkohol im Blut, während 22 Stunden ohne Schlaf bereits wie 1,0 Promille wirken. Müdigkeit kann das Bewusstsein für Gefahren, die Reaktionsfähigkeit und die Konzentrationsfähigkeit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen. Die aktuelle Geschwindigkeit sowie zurückgelegte und bevorstehende Strecken können falsch eingeschätzt werden. Wenn man beispielsweise für drei Sekunden einschläft, legt man bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h 80 Meter im Blindflug zurück, ohne Kontrolle. Das Unfallrisiko ist dabei extrem hoch. Dennoch unterschätzen viele Menschen diese Gefahr. Hier sind einige Tipps, um Sekundenschlaf zu vermeiden:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 09:02

POL-PPRP: mehrere Fahrzeuge beschädigt - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagabend (27.02.2024), zwischen 21:00 und 21:30 Uhr, wurden drei Fahrzeuge in der Rollesstraße von zwei Unbekannten beschädigt, indem sie die Außenspiegel abtraten. Eine Zeugin beobachtete die Täter, die daraufhin in Richtung Anilinstraße flüchteten. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden jungen Männer, wie von der Zeugin angegeben, nicht mehr gefunden werden.

Wer hat die Vorfälle beobachtet oder kann Informationen über die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 09:01

POL-PDNR: Gas mit Bremse verwechselt

Linz am Rhein (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Straße Im Rosengarten, als ein Auto rückwärts ausparkte. Eine 35-jährige Autofahrerin aus Sinzig war dabei, ihren Wagen von einem Parkplatz auszuparken. Dabei verwechselte sie das Bremspedal mit dem Gaspedal und fuhr rückwärts gegen ein geparktes Auto. Aufgrund eines Schocks fuhr die Frau plötzlich nach vorne und stieß gegen einen Bordstein, der das Fahrzeug stoppte. Beide beteiligten Autos wurden beschädigt, das Fahrzeug der Verursacherin musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 09:01

POL-PPRP: Einbruch in Gartengrundstück - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Samstagvormittag (24.02.2024), 08:00 Uhr, und Dienstagnachmittag (27.02.2024), 12:30 Uhr, drangen Unbekannte in ein Grundstück in einer Kleingartenanlage in der Straße "Am alten Graben" ein und durchsuchten mehrere Gartenhäuser. Es wurde nichts gestohlen.

Wer hat die Tat gesehen oder kann Informationen über die Täter geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 09:01

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Montagabend (26.02.2024), zwischen 17:30 und 19:30 Uhr, wurde ein BMW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Mannheimer Straße von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Unbekannte kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an dem BMW.

Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen über den Verursacher liefern? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 08:59

POL-PPRP: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstag (27.02.2024), zwischen 07:30 und 13:15 Uhr, wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Lisztstraße eingebrochen. Dabei wurden ein Musikinstrument und Schmuck im Wert von etwa 450 Euro gestohlen.

Wer hat die Tat gesehen oder verdächtige Personen in der Nähe der Lisztstraße bemerkt? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 08:57

POL-PPRP: Betrugsversuch scheitert

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagmorgen (27.02.2024) wurde eine 85-jährige Frau aus Ludwigshafen von einem Anrufer kontaktiert, der sich als Beamter des LKA ausgab. Er behauptete, dass bei der Festnahme von vier Verdächtigen die Kontonummer der Frau aufgetaucht sei und er nun persönliche Daten mit ihr abgleichen müsse.

Die 85-jährige Frau erkannte sofort den Betrugsversuch und beendete das Gespräch.

Es ist wichtig, die Ratschläge der Polizei zu beachten, um sich vor Telefonbetrug zu schützen:

- Unsere Experten für Prävention geben unter der Telefonnummer 0621 963-1515 Tipps, wie man sich am besten vor Telefonbetrug schützen kann.

Auf der Webseite www.polizei-beratung.de finden Sie umfassende Informationen zu diesem Thema.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 08:56

POL-PPRP: Auto aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen dem Abend des Montags (26.02.2024) um 18:00 Uhr und dem Morgen des Dienstags (27.02.2024) um 07:00 Uhr wurde ein VW Transporter, der in der Adolf-Diesterweg-Straße abgestellt war, von Unbekannten aufgebrochen und Werkzeug gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ludwigshafen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 08:55

POL-PPTR: Die angekündigten Geschwindigkeitsmessungen im Bereich des Polizeipräsidiums Trier in der 10. Kalenderwoche

Trier (ost)

An diesem Ort führt die Polizei in der 10. Kalenderwoche Geschwindigkeitsmessungen durch:

Montag, 4. März:

B51, Trier; A602, Trier; B419, Helfant; B50, Longkamp

Dienstag, 5. März:

L47, Osann-Monzel; B51, Trier; B327, Morbach; B49, Wittlich; A64, Trier; L52, Hasborn

Mittwoch, 6. März:

A602, Trier; B51, Welschbillig; Gerolstein; B51, Olzheim; B41, Idar-Oberstein

Donnerstag, 7. März:

B419, Wasserliesch; L4, Mettendorf; L1, Bollendorf; B53 Bernkastel-Kues

Freitag, 8. März:

B327, Hermeskeil; B51, Newel; B51, Wawern; B41, Birkenfeld; A602, Trier

Sonntag, 10. März:

B50, Longkamp

Die Polizei betont, dass neben den genannten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 08:22

POL-PDNR: Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen

Dienstgebiet PI Altenkirchen (ost)

Am Dienstag, den 27.02.2024, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen und der Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen an verschiedenen Orten im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Altenkirchen durchgeführt. Insgesamt wurden 14 Verstöße gegen die Anschnallpflicht, 9 Überschreitungen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, 9 Fälle von verbotener Nutzung von Mobiltelefonen und 1 Fall von unsachgemäßer Sicherung eines Kindes festgestellt. Die Betroffenen werden entsprechende Verwarnungs- oder Bußgeldverfahren erhalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 08:18

POL-PDMY: Stationäre Verkehrskontrollen

Adenau (ost)

Am 27.02.2024 fanden stationäre Verkehrskontrollen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Adenau statt.

In Ahrbrück überprüften die Beamten am Morgen die ankommenden Fahrzeuge im Bereich der Grundschule und Kindertagesstätte auf die ordnungsgemäße Sicherung der Kinder. Es wurden lediglich Verwarnungen wegen fehlender Dokumente ausgesprochen.

Im Laufe des Vormittags wurde eine Laser-Geschwindigkeitsmessung in der Hauptstraße in Insul durchgeführt. Geschwindigkeitsüberschreitungen lagen im Bereich des Verwarnungsgeldes. Zudem wurden Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt.

Am frühen Nachmittag fand eine weitere Geschwindigkeitskontrolle in der Hauptstraße in Quiddelbach statt. Abgesehen von einer Ordnungswidrigkeitenanzeige blieben die Verstöße auch hier im Verwarnungsbereich.

Nachmittags wurden in der Hauptstraße in Adenau weitere Kontrollen durchgeführt. Es wurden mehrere Verstöße gegen die Gurtpflicht und andere Mitführpflichten verwarnt. Zudem wurden mehrere Kontrollaufforderungen in diesem Zusammenhang ausgestellt.

Die höchste gemessene Geschwindigkeit an diesem Tag betrug 77 km/h, bei erlaubten 50 km/h innerorts. Die Fahrerin erwartet ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro + Gebühren sowie einem Punkt im Fahreignungsregister.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Pressestelle

Telefon: 02691-925-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 08:14

POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht in der Lothringer Straße

Pirmasens (ost)

Zwischen Montagmittag und Dienstagmorgen hat sich ein Verkehrsunfallflucht in der Lothringer Straße in Pirmasens ereignet. Ein Fahrzeug streifte beim Vorbeifahren einen grauen Seat Ibiza, der am Straßenrand geparkt war. Der Schaden am Ibiza wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Der Verursacher des Unfalls flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 07:06

POL-PPWP: Entwarnung wegen Kinderansprecher in Hohenecken

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstag, dem 27.02.2024, wurde über einen Vorfall mit einem Kind in Hohenecken berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/5723329). Ein zwölfjähriger Junge wurde gegen 8 Uhr angesprochen und sollte mit zur Schule genommen werden. Die Polizei hatte die Ermittlungen aufgenommen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen Kinderansprecher um einen Nachbarn handelte, der keine bösen Absichten hatte. Aufgrund des frühen Morgens hatte der Junge den Mann nicht erkannt. Der Vorfall wurde auch in den sozialen Medien verbreitet. |pet

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 07:02

POL-PDTR: Ein Biber auf Umwegen - Nächtlicher Spaziergang durch Idar-Oberstein

Idar-Oberstein (ost)

Heute Morgen um 5 Uhr bemerkten die Mitarbeiter des Nachtdienstes einen Biber in der Nähe der Kreuzung B41/ Mainzer Straße, der gerade die Straße überquerte. Nach diesem aufregenden Abenteuer machte er es sich zunächst im angrenzenden Grünbereich gemütlich, bevor er seinen Spaziergang in Richtung Modepark Röther fortsetzte.

Die Polizisten lenkten ihn in Richtung Europaplatz, wo er schließlich den Weg zurück zum Idarbach fand. Mit einem dankbaren Blick verabschiedete sich der Biber von den Beamten, bevor er weiterzog.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2024 – 05:48

POL-VDKO: Heiligenroth - BAB 3 - Verkehrsunfall ist Folge von Alkoholkonsum und Sekundenschlaf

Heiligenroth - BAB 3 (ost)

Am 28.02.2024 um 03:24 Uhr kollidierte ein 32-jähriger Mann aus dem Westerwaldkreis auf der BAB 3, von Frankfurt nach Köln fahrend, kurz vor der Ausfahrt mit einem Sattelzug. Der Fahrer nannte Sekundenschlaf als Unfallursache. Allerdings stellte die Autobahnpolizei Montabaur fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Schnelltest ergab einen Wert von 1,07 Promille.

Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 15.000EUR. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Autobahn musste in Richtung Köln vorübergehend vollständig gesperrt werden, was zu einem Rückstau von etwa fünf Kilometern führte. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-93270

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24