Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 28.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.02.2025 – 20:19

POL-PDMT: Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus Kraftfahrzeug

Höhr-Grenzhausen (ost)

Von Montag, dem 24.02.2025, bis Mittwoch, dem 26.02.2025, wurde das Schloss der Hecktür eines Transporters in der Rheinstraße in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Danach wurden mehrere, zum Teil hochwertige, Baumaschinen aus dem Fahrzeug gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Für Zeugenhinweise melden Sie sich bitte bei der Polizeiwache in
Höhr-Grenzhausen unter der 02624-94020

28.02.2025 – 20:15

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht ***Zeugen gesucht***

Seck (ost)

Am Donnerstag, dem 27.02.2025, gab es zwischen 18:30 und 18:45 Uhr auf der K51 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Seck, in der Nähe der Zufahrt zum Campingplatz Weiherhof, einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Zwei Autos stießen auf der geraden Strecke zusammen, wobei mindestens ein Fahrzeug beschädigt wurde. Einer der Unfallbeteiligten, der in Richtung Hellenhahn-Schellenberg unterwegs war, verließ die Unfallstelle unerlaubt.

Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei Westerburg unter der Telefonnummer 02663/98050.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02663-9805-0

28.02.2025 – 19:56

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen (ost)

Am Freitag, den 28.02.2025, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, ereignete sich in der Rathausstraße in Höhr-Grenzhausen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Auto, das vorbeifuhr, berührte einen geparkten Pkw in einer Parklücke und beschädigte den linken Außenspiegel. Danach fuhr der Unfallverursacher in Richtung Westerwaldstraße davon.

Hier geht es zur Originalquelle

Für sachdienliche Hinweise melden Sie sich bitte bei der
Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen unter der 02624-94020

28.02.2025 – 18:17

POL-PIBIN: Trunkenheitsfahrt

Sprendlingen, L415 (ost)

Am 28.02.25 um etwa 16:45 Uhr informierte ein besorgter Autofahrer die Polizei über ein Fahrzeug mit Anhänger, das in Schlangenlinien in der Nähe von Sprendlingen unterwegs war. Während die Streife sich näherte, hielt das genannte Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund am Ortseingang von Sprendlingen auf der L415 an und wurde dort schließlich einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 37-jährige Fahrer aus dem Landkreis Bad Kreuznach war deutlich betrunken und völlig desorientiert. Er konnte den Polizisten nicht sagen, wo er sich genau befand. Er glaubte, er sei auf dem Heimweg und bemerkte offenbar nicht, dass er in die falsche Richtung gefahren war. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,20 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen und mit einer mehrmonatigen Fahrerlaubnissperre rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

28.02.2025 – 15:09

POL-PDLD: Hohe Verkehrsunfallschäden durch alkoholisierte Verkehrsteilnehmerin 28.02.2025, 12:15 Uhr

Leinsweiler-Ilbesheim (ost)

Am Freitag, den 28.02.2025, gegen 12:15 Uhr, fuhr eine 40-jährige Fahrzeugführerin stark alkoholisiert mit ihrem Auto die Hauptstraße in Leinsweiler in Richtung Ilbesheim entlang. In Leinsweiler stieß sie gegen drei geparkte Fahrzeuge und fuhr dann mit ihrem beschädigten Wagen auf der K48 weiter Richtung Ilbesheim. Kurz nach dem Verlassen von Leinsweiler kam die Fahrerin mit zu hoher Geschwindigkeit von der Straße ab und landete in einem angrenzenden Wingert. Ihr schwarzer BMW wurde stark beschädigt. Die Frau wurde nur leicht verletzt und ins städtische Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,0 Promille. Der Gesamtsachschaden an den vier Fahrzeugen und dem Wingert beläuft sich auf ca. 60.000 Euro.

Zeugen oder mögliche Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei Landau unter 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

28.02.2025 – 14:59

POL-PDMT: Nachtragsmeldung - Schwerer Unfall zwischen Bornich und Niederwallmenach

Niederwallmenach (ost)

In Bezug auf die Pressemeldung, die gegen 14 Uhr veröffentlicht wurde, wird wie folgt berichtet:

Der Unfallverursacher, 51 Jahre alt und aus der Verbandsgemeinde Nastätten, fuhr nach ersten Informationen auf der K 91 von Niederwallmenach kommend in Richtung Bornich. Aufgrund von Hagel und der entsprechend winterglatten Fahrbahn verlor der Fahrer in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo ihm zu diesem Zeitpunkt ein anderes Fahrzeug entgegenkam. Beide Fahrzeuge kollidierten frontal miteinander. Alle vier Insassen der Fahrzeuge, darunter auch zwei Kinder, wurden zum Teil schwer verletzt und in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Die K 91 war während der Unfallaufnahme für etwa anderthalb Stunden vollständig gesperrt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Sankt Goarshausen
Tel.: 06771/9327-0

28.02.2025 – 14:12

BPOL-KL: Folgemeldung - Auswirkungen auf den Bahnverkehr nach Zugentgleisung in Niederheimbach

Niederheimbach (ost)

Am 27. Februar 2025 ereignete sich um 23:30 Uhr ein Zugunfall im Bahnhof Niederheimbach, bei dem ein Prellbock beschädigt und der Zug entgleist ist. Derzeit sind die Aufgleisarbeiten vor Ort im Gange und werden voraussichtlich bis in die Nacht andauern. Die Strecke Bacharach - Bingen ist daher im Bereich des Bahnhofs Niederheimbach gesperrt. Es gab bisher 62 Zugausfälle, 58 Umleitungen und verschiedene Teilausfälle, die zu erheblichen Störungen im Zugverkehr führten. Weitere Informationen dazu sind auf der Website der Deutschen Bahn AG unter https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631-340 730
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

28.02.2025 – 13:57

POL-PDMT: PRESSEERSTMELDUNG: Schwerer Verkehrsunfall auf der K 91 zwischen Bornich und Niederwallmenach

Niederwallmenach (ost)

Am Freitagmittag, dem 28.02.2025 um etwa 13:15 Uhr, ereignete sich ein Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen zwischen Bornich und Niederwallmenach. Aktuell sind Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte vor Ort. Die K 91 ist momentan komplett gesperrt zwischen den beiden Ortschaften. Die Unfallaufnahme läuft noch, daher wird darum gebeten, keine Anfragen zu stellen. Es wird später unaufgefordert berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Sankt Goarshausen
Telefon: 06771/9327-0

28.02.2025 – 13:32

POL-PDLU: (Speyer) Einbruch in Handygeschäft

Speyer (ost)

Früh am Freitagmorgen um etwa 04:40 Uhr hörte ein Augenzeuge mehrere Schläge und sah eine Person aus einem Handygeschäft in der Maximilianstraße in Richtung Korngasse rennen. Die genaue Fluchtrichtung ist unbekannt. Der Zeuge informierte die Polizei. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Täter die Schaufensterscheibe des Ladens eingeschlagen hatte, um einzudringen. Er entwendete mehrere Geräte aus dem Verkaufsraum. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Der flüchtige Täter trug laut Zeugenaussage eine rote Winterjacke und einen schwarzen Schal, der sein Gesicht bedeckte. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-250 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

28.02.2025 – 13:31

POL-PDLU: (Speyer) Mülleimer gesprengt

Speyer (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag um etwa 01:18 Uhr hörten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Speyer einen lauten Knall. Bei einer Untersuchung der Maximilianstraße entdeckten sie einen explodierten Müllbehälter vor der Einhorn-Apotheke. Möglicherweise wurde dieser durch einen illegalen Silvesterknaller gesprengt. Durch die Detonation wurde die Seitenverkleidung des Müllbehälters abgerissen und gegen ein benachbartes Verkaufshäuschen geschleudert. Das Glas des Häuschens wurde dabei stark beschädigt. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion durch. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-250 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

28.02.2025 – 13:18

POL-PDLD: Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrradfahrerin

Maikammer (ost)

Am 28. Februar 2025 ereignete sich gegen 10:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Wasgau-Marktes in Maikammer, bei dem ein Auto und eine Radfahrerin involviert waren. Der Autofahrer fuhr rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei eine Radfahrerin, die mit ihrem Pedelec die Straße überquerte. Dadurch stürzte sie und erlitt eine Kopfverletzung. Aufgrund der Schwere ihrer Verletzung wurde ein Rettungshubschrauber gerufen, um die Radfahrerin zu stabilisieren und ins Krankenhaus zu bringen. Ein Unfallgutachten wurde beauftragt.

Die Radfahrerin trug keinen Helm. Die Polizei empfiehlt dringend das Tragen eines Fahrradhelms, um schwere Verletzungen durch angemessenen Schutz zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Düring, POK
Polizeiinspektion Edenkoben


Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2025 – 13:18

POL-PDKL: "Blaulichtabend" der Polizeiinspektion Rockenhausen

Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)

Wunschberuf Polizei

Du legst Wert auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag? Bist du ein Teamplayer und möchtest ständig Neues erleben? Karriere und Aufstiegsmöglichkeiten sind für dich von Bedeutung?

Erhalte Informationen zu deinem Traumberuf am 27. März um 18:00 Uhr bei der Polizeiinspektion Rockenhausen, im direkten Gespräch mit Polizistinnen und Polizisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 / 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2025 – 13:15

POL-PDMT: Versuchter Einbruchsdiebstahl in Kamp-Bornhofen

Kamp-Bornhofen (ost)

Früh am 28.02.2025, gegen 09:20 Uhr, ereignete sich in der Marienstraße in Kamp-Bornhofen ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die beiden Verdächtigen klingelten zuerst an der hinteren Haustür. Danach warfen sie mit einem Pflasterstein eine Fensterscheibe ein, um ins Haus zu gelangen. Die Bewohnerin bemerkte dies jedoch und die Männer flüchteten zu Fuß in Richtung des Bahnhofs. Bei der sofortigen Fahndung konnten sie nicht mehr gefunden werden.

Personen, die relevante Informationen zu den beiden Verdächtigen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Sankt Goarshausen unter der Telefonnummer 06771/9327-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Sankt Goarshausen
Bahnhofstraße 12
56346 Sankt Goarshausen
Tel.: 06771/9327-0

28.02.2025 – 13:04

POL-PPWP: Mit E-Scooter aber ohne Führerschein unterwegs

Kaiserslautern (ost)

Am frühen Donnerstag versuchte ein Bewohner der Stadt alles, um nicht von der Polizei entdeckt zu werden - jedoch war es vergeblich. Nun muss er sich wegen des Verdachts des Fahrens ohne Versicherungsschutz und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Gegen 13:30 Uhr war der Mann mit seinem E-Scooter in der Friedensstraße unterwegs. Als er eine Polizeistreife sah, flüchtete er und versteckte sich hinter einem Auto. Zu spät: Die Beamten hatten ihn erkannt und kontrollierten den 19-Jährigen. Untersuchungen ergaben, dass der Elektroroller nicht versichert war. Noch schlimmer: Das Fahrzeug fuhr schneller als 45 Kilometer pro Stunde. Der junge Mann konnte keinen entsprechenden Führerschein vorzeigen, um den Roller zu fahren. Er durfte nicht weiterfahren. Die Polizisten beschlagnahmten das Fahrzeug. Die Ermittlungen dauern an. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.02.2025 – 13:03

POL-PDNW: E-Scooter-Fahrer beleidigt Polizeibeamte

Grünstadt (ost)

Am Donnerstag, den 27.02.25, um etwa 17:40 Uhr entdeckten Polizisten der Polizeiinspektion Grünstadt im Kreuzerweg einen E-Scooter, auf dem zwei Personen in Richtung Stadtmitte fuhren. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein 46-jähriger Mann zusammen mit seiner Tochter auf dem Fahrzeug stand. Der Mann zeigte Anzeichen, die mit dem Konsum von Drogen in Verbindung gebracht werden können. Der Mann weigerte sich, einen Urin-Drogentest durchzuführen, daher wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Das Ergebnis der Untersuchung wird zeigen, ob und in welcher Konzentration Drogen im Blut nachgewiesen werden können. Aufgrund der Tatsache, dass der 46-Jährige die Polizisten während der Maßnahmen mit beleidigenden Ausdrücken beschimpfte, wird gegen ihn wegen Beleidigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2025 – 13:01

POL-PPWP: Mann randaliert in Supermarkt

Kaiserslautern (ost)

Angestellte eines Discounters in der Zollamtstraße alarmierten die Polizei am frühen Donnerstagabend aufgrund eines Randalierers. Der Mann versuchte, Kunden in der Filiale zu schlagen, traf sie jedoch glücklicherweise nicht. Nachdem er das Geschäft verlassen hatte, beschädigte er mehrere Fahrzeuge auf dem Parkplatz durch Schlagen und Treten. Die Polizei kontrollierte den 35-Jährigen, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, und brachte ihn in eine Fachklinik. Der Störenfried wird nun wegen des versuchten Körperverletzung und der Sachbeschädigung angezeigt. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.02.2025 – 12:56

POL-PDTR: Diebstahl aus Opferstock

Temmels (ost)

Von 31.01.2025 bis 28.02.2025 betraten Unbekannte die unverschlossene Kirche St.Peter in Temmels und brachen mit einem unbekannten Werkzeug, vermutlich einem Schraubendreher, den Opferstock auf, um etwa 100 Euro Bargeld zu stehlen. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.

Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Saarburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Brückenstraße 10
54439 Saarburg
www.polizei.rlp.de

06581 9155-0
06581 9155-50
pisaarburg@polizei.rlp.de

28.02.2025 – 12:49

POL-PDMT: Mudenbach- Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Mudenbach (ost)

Am Donnerstag, dem 27.02.2025, fand gegen 09:19 Uhr ein Vorfall im Kurvenbereich der Hauptstraße statt, in der Nähe des Dorfgemeinschaftshauses, bei dem es zu einer Fahrerflucht kam. Ein Lastwagen verließ unerlaubt die Unfallstelle, nachdem er zuvor die Kurve geschnitten hatte, was dazu führte, dass eine Autofahrerin stark abbremsen musste und ein nachfolgendes Fahrzeug auf das Auto auffuhr.

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um Hinweise von eventuellen Zeugen. Informationen können telefonisch unter 02662/95580 oder per E-Mail an "pihachenburg@polizei.rlp.de" übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

28.02.2025 – 12:49

POL-PDNW: Autofahrer unter Drogeneinfluss

Grünstadt (ost)

Am Mittwoch, den 26.02.2025, um etwa 13:30 Uhr überprüften Polizisten der Polizeiinspektion Grünstadt einen 36-jährigen Fahrer in der Obersülzer Straße. Aufgrund von verdächtigem Verhalten des Mannes, das auf vorherigen Drogenkonsum hinweisen könnte, wurde ein freiwilliger Urin-Drogentest durchgeführt. Dieser war positiv für THC. Daraufhin durfte der Fahrer nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden zeigen, wie hoch der Cannabis-Wirkstoff im Blut nachweisbar ist. Dieser Wert ist entscheidend für das Ordnungswidrigkeitenverfahren. Der 36-Jährige riskiert eine Geldstrafe von 500 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2025 – 12:43

POL-PDLU: Fahrradfahrer gestürzt

Rödersheim-Gronau (ost)

Eventuell aufgrund von vorherigem Alkoholkonsum und einem platten Vorderreifen am Fahrrad stürzte ein 53-jähriger Radfahrer aus Rödersheim-Gronau am letzten Freitag um 11:50 Uhr im Hohen Weg. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille bei dem Mann. Er gab an, dass möglicherweise ein anderes Fahrzeug, vielleicht ein Auto, am Unfall beteiligt war. Der 53-jährige konnte jedoch keine genaueren Angaben zu diesem Fahrzeug oder dem Unfallhergang machen.

Durch den Sturz zog sich der Radfahrer Verletzungen an der Schulter zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.

Mögliche Zeugen oder Beteiligte, die Informationen zu dem Verkehrsunfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

28.02.2025 – 12:06

BPOL-KL: Zug durchbricht Prellbock und entgleist

Niederheimbach (ost)

Am 27. Februar 2025 um 23:30 Uhr kollidierte ein Zug während einer Rangierfahrt im Rahmen einer Baumaßnahme auf der Strecke Bacharach - Bingen im Bahnhof Niederheimbach mit einem Prellbock, der aus dem Fundament gerissen wurde und entgleiste. Der Bauzug sollte den Gleisbereich schottern und war wahrscheinlich zu schnell unterwegs, als er auf den Prellbock prallte. Durch den Unfall wurden Betonfundamentteile auf die benachbarten Gleise geschleudert, was vorübergehende Störungen im Bahnverkehr verursachte. Eine genaue Bewertung der betrieblichen Auswirkungen liegt derzeit nicht vor. Neben dem 57-jährigen Lokführer befanden sich sieben weitere Personen auf dem Zug. Zwei Rangierarbeiter wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Über die Schwere der Verletzungen ist nichts bekannt, sie waren jedoch nicht lebensbedrohlich. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf einen sechsstelligen Betrag. Schweres Gerät wird für die Bergung des Zuges und der Betonteile benötigt. Dies soll am 28. Februar 2025 erfolgen. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

28.02.2025 – 11:59

POL-PDKL: Baukran auf Schulgelände umgestürzt

Steinwenden, Goethestraße (ost)

Am gestrigen Morgen um 10 Uhr stürzte der Ausleger eines Baukrans während der Abbauarbeiten auf den Schulhof der Grundschule in Steinwenden. Dabei wurde ein Schulcontainer beschädigt.

Die genaue Ursache für den Unfall ist derzeit noch unbekannt und die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand lediglich Sachschaden am Baukran und am Container. Die Schadenshöhe wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Landstuhl

Telefon: 0631 369-14350
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de

28.02.2025 – 11:58

POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht im Industriegebiet Distelfeld

Neuwied (ost)

Wahrscheinlich ereignete sich in der Nacht von Weiberfastnacht (27.02.2025) auf Freitag (28.02.2025) ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht im Industriegebiet Distelfeld in Neuwied.

Ein Auto bog zwischen dem Fast-Food-Restaurant McDonald's und der Total-Tankstelle von der Rostocker Straße in die Rudolf-Diesel-Straße ab und kam aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab. Dabei überfuhr das Auto eine Mittelinsel, beschädigte ein Verkehrsschild vollständig und seinen eigenen Wagen erheblich im vorderen Bereich. Der Unfallverursacher entfernte sich danach vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Beschädigung wurde erst am Freitagmorgen von unbeteiligten Personen der Polizei gemeldet. Bisher gibt es keine konkreten Hinweise auf das Unfallfahrzeug. Anhand der am Unfallort gefundenen Autoteile sollte es sich jedoch um ein neues Modell eines grauen/silbernen Autos handeln. Das Fahrzeug weist auf der linken Seite im vorderen Bereich erhebliche Schäden auf. Die Polizeiinspektion Neuwied bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, sich entsprechend zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-0

28.02.2025 – 11:52

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht mit erheblichem Sachschaden in Friedland

Lahnstein-Friedland (ost)

In der Nacht vom 27.02. auf den 28.02.2025 ereignete sich in Friedland ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro entstand.

Zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr morgens fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug die Martin-Luther-Straße in Friedland vom Ortskern kommend in Richtung Hohenrhein. Beim Gefälle vor der Einmündung nach Lahnstein kollidierte das unbekannte Fahrzeug mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW, schob diesen auf ein anderes Fahrzeug und in den Zaun des angrenzenden Grundstücks.

Der Verursacher des Unfalls entfernte sich anschließend von der Unfallstelle in unbekannte Richtung, ohne sich um die Regulierung des erheblichen Sachschadens zu kümmern.

Die Polizei Lahnstein bittet um Informationen aus der Bevölkerung. Personen, die in der vergangenen Nacht ein Fahrzeug mit frischer Frontschaden in der Nähe von Lahnstein gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lahnstein in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein

Telefon: 02621 913-0

28.02.2025 – 11:49

POL-PDKH: Narrenkäfig Bad Kreuznach am 27.02.2025

PI Bad Kreuznach (ost)

Die Kornmarkt- und Roßstraßenveranstaltung wurde in diesem Jahr von etwa 11.000 Personen besucht. Die Besucherzahl lag somit auf einem ähnlichen Level wie im Vorjahr. Die Stadt Bad Kreuznach erließ erneut eine Alkohol- und Glasverbotverfügung, die von den Besuchern aufgrund hoher Akzeptanz problemlos umgesetzt wurde.

Die technischen Sperren in den Zufahrtsbereichen zum Veranstaltungsgelände, die aufgrund der aktuellen Sicherheitslage aufgestellt wurden, haben sich bewährt.

Die meisten Besucher feierten fröhlich und ausgelassen. Mit steigendem Alkoholkonsum und einsetzendem Regen stieg jedoch die Aggressivität auf dem Veranstaltungsgelände. Einige Auseinandersetzungen konnten durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte vor Ort unterbunden werden.

Nach Veranstaltungsende verlagerte sich das Geschehen in die umliegenden Kneipen und Diskotheken, wo die Fastnachtsnarren die Feierlichkeiten fortsetzten.

Die abschließende polizeiliche Einsatzbilanz ergab, dass es insgesamt in fünf Fällen zu Widerstandshandlungen gegen die Polizei kam, bei denen fünf Beamte verletzt wurden. Diese konnten jedoch ihren Dienst fortsetzen. Es wurden zwölf Strafanzeigen wegen Körperverletzungen sowie mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigungen und Beleidigungen erstattet. Zudem fanden zahlreiche Personen- und Jugendschutzkontrollen statt.

Mehrere Besucher wurden aufgrund ihres Alkoholkonsums als hilflose Personen identifiziert und zeitnah vom Rettungsdienst versorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811-211
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

28.02.2025 – 11:48

POL-PPWP: Seniorin um sechsstelligen Betrag betrogen

Verbandsgemeinde Weilerbach (ost)

Am vergangenen Dienstag wurde eine Frau aus der Verbandsgemeinde von Betrügern ausgenutzt. Eine ältere Dame wurde Opfer eines Schockanrufs. Dabei wurde ihr vorgegaukelt, dass ein naher Verwandter in einen schweren Autounfall verwickelt war und nur durch die Zahlung einer Kaution eine Verhaftung vermieden werden könne. Die Rentnerin fiel auf den Schwindel herein und übergab einen niedrigen sechsstelligen Betrag an eine unbekannte Frau. Nachdem die Seniorin den Betrug bemerkte, erstattete sie sofort Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Die Täterin wird als etwa 35 bis 40 Jahre alt beschrieben. Bei der Abholung des Geldes trug sie schwarze Kleidung und ein schwarzes Kopftuch. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13320 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen.

Es wird dringend gewarnt:

Bei verdächtigen Beobachtungen oder Kontaktaufnahmen sollten Sie sofort die Polizei unter der Nummer 110 informieren. Erstatten Sie Anzeige. Wenden Sie sich an die zuständige Polizeiinspektion. Jede Anzeige hilft der Polizei, neue Betrugsmaschen frühzeitig zu erkennen und die Täter zu überführen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.02.2025 – 11:34

POL-PDNR: Sachbeschädigung durch Feuer in einer Tiefgarage

Betzdorf (ost)

Am Freitag, dem 28.02.2025 um 07:52 Uhr, informierte eine aufmerksame Zeugin die Polizei Betzdorf über einen brennenden Stapel Zeitungen in einer Tiefgarage in der Wilhelmstraße in Betzdorf. Die Feuerwehr Betzdorf wurde alarmiert und löschte das Feuer.

Der entstandene Rauch war so dicht, dass die Tiefgarage nicht mehr zugänglich war. Der Rauch zog bis in eine angrenzende Einkaufspassage. Beide Bereiche mussten von der Feuerwehr belüftet werden.

Es liegen noch keine Informationen zur Schadenshöhe vor.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Betzdorf zu melden (02741/9260 oder pibetzdorf.wache@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK T. Moog

Telefon: 02741 9260
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

28.02.2025 – 11:13

POL-PPWP: Vermummt auf Firmengelände unterwegs

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht zum Freitag meldeten Sicherheitsmitarbeiter Personen, die sich auf dem Gelände eines Autohauses in der Pariser Straße aufhielten. Laut Polizei waren die Unbekannten maskiert. Als die Gruppe von den Angestellten entdeckt wurde, flüchteten sie mit einem Auto. Es wurden keine Schäden an Fahrzeugen oder am Autohaus selbst festgestellt. Die Absichten der Unbekannten sind unbekannt. Die Ermittlungen sind im Gange. Wer hat gegen 1 Uhr etwas Verdächtiges bemerkt? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.02.2025 – 11:10

POL-PDMT: Hachenburg - Gefahren durch Elektrofahrzeuge, Feuerwehr und Polizei Hachenburg im Austausch

Hachenburg (ost)

Am Abend des 25.02.2025 hielten Patrick Wagner und Robert Grainer der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg vor zahlreichen Teilnehmende der Polizeiinspektion Hachenburg einen informativen Vortrag zum Thema "Gefahren durch Elektrofahrzeuge an der Einsatzstelle". Die kurzweilige PowerPoint-Präsentation mit zahlreichen Bildern und Videos aus der Praxis bot den Zuhörern einen Einblick in das Themenfeld der Elektrofahrzeuge, insbesondere den daraus resultierenden möglichen Gefahren an einer Unfallstelle. Ein theoretischer Teil zum Thema "Strom im PKW" durfte zu Beginn der Veranstaltung nicht fehlen. Dabei wurde insbesondere das System der Hochvolt-Anlage anschaulich dargestellt. Im Anschluss wurde durch zahlreiche Praxis-Beispiele umfänglich erklärt, dass von den modernen und im allgemeinen Straßenbild immer häufiger vertretenen Elektrofahrzeugen zwar durchaus Gefahren ausgehen, diese aber unter Beachtung gewisser Punkte (Stichwörter: "E-Fahrzeuge identifizieren" / "Gefahren erkennen" / "Sicherheitsfunktionen verstehen") eingeordnet werden können, sodass ein möglichst gefahrloser Umgang mit diesen Fahrzeugen erfolgen kann. Im Zweifel gilt allerdings immer: Abstand halten - Spezialisten anfordern! Einsatz- und Gefahrenstellen bieten oft gemeinsame Herausforderungen für Feuerwehr und Polizei. Im Sinne der konstruktiven Zusammenarbeit fallen solche Veranstaltungen auf fruchtbaren Boden. Ein weiterer Austausch ist bereits geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662 - 95580

28.02.2025 – 11:09

POL-PDLD: Kandel - Polizei stoppt alkoholisierten Fahrer

Kandel (ost)

Am Abend des Donnerstags überprüften Polizisten in der Lauterburger Straße einen 34-jährigen Mann aus dem Kreis Germersheim. Der Fahrer roch nach Alkohol. Ein Test ergab einen Wert von 3,65 Promille. Er durfte nicht weiterfahren und sein Führerschein wurde eingezogen. Anschließend wurde ihm auf der Wache Blut abgenommen. Er wird wegen "Trunkenheit im Verkehr" strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Pressestelle

Telefon: 07271-9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

28.02.2025 – 11:09

POL-PDLD: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

B9 Rülzheim (ost)

Am Donnerstagvormittag, dem 27.02.2025, um etwa 09:00 Uhr, lenkte ein 56-jähriger Fahrer sein Auto auf der B9 in Richtung Karlsruhe. Als er die Ausfahrt Rülzheim Nord nehmen wollte, kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen die dortige Straßenbeschilderung. Der Fahrer erklärte den Beamten, dass ein blauer Geländewagen auf der rechten Spur so nah neben ihm gefahren sei, dass er zur Ausfahrt gedrängt wurde. Der Geländewagen fuhr weiter.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274/9580 oder per E-Mail (pigermersheim@polizei.rlp.de) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling
Telefon: 07274-9581692
https://s.rlp.de/XJAmi

28.02.2025 – 11:04

POL-PDLD: Herxheim - Zwei Zwischenfälle bei Faschingsveranstaltung

Herxheim (ost)

Am "schmutzigen Donnerstag" wurden zwei Körperverletzungsdelikte beanzeigt, welche sich bei einer Faschingsveranstaltung in der Festhalle in Herxheim in der Bonifatiusstraße ereigneten. Im ersten Fall gerieten gegen Mitternacht ein 44-Jähriger und ein 60-Jähriger an der Theke in Streit um eine Dame. Dies nahm der 44-Jährige zum Anlass, dem 60-Jährigen ein gefülltes Schoppenglas auf den Hinterkopf zu schlagen. Der 60-Jährige wurde hierdurch leicht verletzt und wurde vor Ort durch Sanitäter versorgt. Der 44-Jährige war alkoholisiert, ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Auf der Dienststelle wurde ihm für die Zwecke des Strafverfahrens eine Blutprobe entnommen. Er wird sich in einem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen. Im zweiten Fall wurde gegen 02:55 Uhr einem 38-Jährigen ohne Anlass von einem 25-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der 38-Jährige wurde ebenfalls verletzt und vor Ort versorgt. Dem alkoholisierten 25-Jährigen wurde ein Platzverweis erteilt und ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003

https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2025 – 11:03

POL-PDLD: LKW mit erheblichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen

Annweiler (ost)

Ein türkischer Sattelzug fiel auf der B10 in Fahrtrichtung Landau am vergangenen Donnerstag gegen 11:45 Uhr auf, weil die Seitenplanen unverschlossen waren. Die Beamten der Polizei Annweiler konnten den Sattelzug zunächst auf dem Beschleunigungsstreifen der B10 stoppen und später in ein Industriegebiet führen, wo eine sichere Kontrolle des LKW durchgeführt werden konnte.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer die erlaubte Geschwindigkeit deutlich überschritten hatte, die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war, der Tankdeckel fehlte und zwei Bremsscheiben am LKW gebrochen waren. Spezialisten wurden hinzugezogen und aufgrund der erheblichen Sicherheits- und Technikmängel wurde die Weiterfahrt des LKW untersagt.

Reparatur- und Nachbesserungsarbeiten des Unternehmens, die sich voraussichtlich über mehrere Tage hinziehen werden, werden von der Polizei überwacht. Gegen den Fahrer und das Unternehmen wurden entsprechende Anzeigen erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler

Telefon: 063416-964619
pwannweiler@polizei.rlp.de

28.02.2025 – 11:02

POL-PDNW: Diebstahl aus Handtasche

Lambrecht (ost)

Am Mittwoch, dem 26.02.2025, gegen 11:45 Uhr, wurde einer Frau im Alter von 60 Jahren in einem Geschäft in der Hauptstraße in Lambrecht der Geldbeutel aus der Handtasche gestohlen. Die Handtasche war am Griff des Einkaufswagens befestigt und enthielt unter anderem verschiedene Ausweise, eine Debitkarte und Bargeld. Der Diebstahl wurde erst an der Kasse bemerkt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

28.02.2025 – 11:02

POL-PDLD: Verkehrskontrolle führt zur Strafanzeige

Germersheim (ost)

Am Donnerstagmorgen, dem 27.02.2025, wurde ein junger Mann im Alter von 22 Jahren von Polizeibeamten der Polizeiinspektion Germersheim aufgrund eines kaputten Fahrzeuglichts kontrolliert. Während der Überprüfung konnte der Mann keinen Führerschein vorzeigen. Es wurde festgestellt, dass aufgrund einer früheren Trunkenheitsfahrt eine aktuelle Fahrerlaubnissperre besteht. Gegen den 22-Jährigen wird nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling
Telefon: 07274-9581692
https://s.rlp.de/XJAmi

28.02.2025 – 11:00

POL-PPWP: Langfinger greifen in Linienbus zu

Kaiserslautern (ost)

Ein Bürger aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn wurde am späten Mittwochabend Opfer eines Taschendiebstahls. Der 37-jährige Mann fuhr gegen 17:50 Uhr mit einem Bus der Linie 137 von der Mainzer Straße nach Mehlingen. Als er zu Hause ankam, stellte er fest, dass sein "Samsung" Mobiltelefon aus der Seitentasche seines Rucksacks gestohlen worden war. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise: Wer war an diesem Tag ebenfalls in dem genannten Bus unterwegs? Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.02.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Alkoholisierter Autofahrer

Mainz-Altstadt (ost)

Am Freitagmorgen um 06:00 Uhr wurde ein Fahrer eines Audis in der Holzhofstraße von einer Streife der Polizeiinspektion Mainz 1 kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass er einen Atemalkoholwert von knapp einem Promille hatte. Der 33-jährige Ingelheimer wurde zur Dienststelle gebracht, wo der Wert von etwa 0,9 Promille bestätigt wurde. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde eingezogen. Der alkoholisierte Fahrer muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Ihm droht eine Geldstrafe von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.02.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Alkoholisierter Autofahrer versucht vor Polizei zu flüchten

Mainz-Weisenau (ost)

Am Donnerstag um etwa 23:40 Uhr bemerkt eine Streife des Mainzer Altstadtreviers ein Fahrzeug, das an der Kreuzung Salvatorstraße/Rheinstraße/Weisenauer Straße die rote Ampel überfährt. Als die Streife umdreht und dem Auto folgt, beschleunigt es auf über 100 km/h. Der 36-jährige Fahrer flieht in Richtung Mainz-Laubenheim und ignoriert die Anhaltezeichen der Polizei. Er beschleunigt jedes Mal, wenn der Streifenwagen näher kommt. Als er auf Höhe der Einmündung Hohlstraße aufgrund eines langsameren Autos langsamer fahren muss, kann sich die Streife neben ihn positionieren und ihn auffordern, am rechten Fahrbahnrand anzuhalten. Nach einem weiteren gescheiterten Fluchtversuch folgt er schließlich der Anweisung. Beim Fahrer wird starker Alkoholgeruch festgestellt. Er reagiert aggressiv und wird von den beiden Beamtinnen gefesselt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigt 1,15 Promille an. Der 36-jährige Rheinhesse wird zur Dienststelle gebracht. Dort entnimmt ihm ein Arzt eine Blutprobe. Die Fahrzeugschlüssel und der Führerschein werden eingezogen. Der Beschuldigte muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten und mit dem Entzug seiner Fahrerlaubnis rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.02.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Alleinunfall mit Totalschaden

Mainz-Marienborn (ost)

Am Donnerstagmittag um 12:00 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus dem Kreis Bad Kreuznach mit seinem BMW die Altkönigstraße von Klein-Winternheim kommend in Richtung Marienborn. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug drehte sich und kam schließlich auf der anderen Straßenseite neben der Fahrbahn zum Stillstand. Dort prallte das Auto zuerst gegen ein Geländer und dann gegen einen Baum. Das Geländer und die Grünfläche wurden beschädigt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von etwa 25.000 Euro. Durch den Aufprall riss ein Reifen ab und blieb auf den nahegelegenen Schienen liegen, was zu einer kurzzeitigen Einschränkung des Bahnverkehrs führte. Der 33-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.02.2025 – 10:58

POL-PPWP: Strohballen geraten in Brand

Niederkirchen (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Montagmorgen mussten Einsatzkräfte wegen brennender Strohballen in den Bereich Karlshöhe ausrücken. Die Feuerwehr konnte die beiden Rundballen schnell löschen. Die Ursache des Feuers und die Verantwortlichen sind derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.02.2025 – 10:50

POL-PPWP: Pfanne aus dem Fenster geworfen

Kaiserslautern (ost)

Am Donnerstagnachmittag hat ein Mann in seiner Wohnung in der Logenstraße randaliert. Der 31-Jährige befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und zerstörte eine Fensterscheibe mit einem Küchenbeil und einer Pfanne. Danach warf er die Pfanne aus dem Fenster, wodurch Teile der Scheibe auf drei vorbeifahrende Autos fielen und diese beschädigten. Zum Glück wurde niemand verletzt. Aufgrund seines psychischen Zustandes wurde der Mann von der Ordnungsbehörde der Stadtverwaltung in eine Fachklinik gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.02.2025 – 10:49

POL-PPWP: Randaliert und Widerstand geleistet

Kaiserslautern (ost)

Ein Polizeieinsatz wurde am Donnerstagnachmittag in eine Tankstelle in der Merkurstraße gerufen, weil ein Randalierer dort für Ärger sorgte. Ein 27-jähriger Mann verhielt sich aggressiv und schrie laut herum. Die Polizisten trafen den Mann vor Ort an und versuchten, ihn zu kontrollieren. Trotz Ansprache reagierte der 27-Jährige nicht. Als ein Beamter näher kam, versuchte der Mann, ihn zu schlagen. Die Einsatzkräfte konnten den Mann überwältigen und festnehmen, obwohl er nach ihnen trat. Er wurde zur Dienststelle gebracht und später an die Ordnungsbehörden übergeben, die ihn in eine Fachklinik brachten. Er wird sich strafrechtlich wegen Angriffs auf Polizeibeamte, Widerstands und Körperverletzung verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.02.2025 – 10:45

POL-PDLD: Venningen - Sachbeschädigung am Taufbecken

Venningen (ost)

In den letzten Tagen wurde das Taufbecken in der katholischen Kirche in der Hauptstraße mutwillig beschädigt. Die Täter sind bisher unbekannt.

Hinweise werden von der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2025 – 10:42

POL-PDLD: Venningen - Schockanruf

Venningen (ost)

Eine 75 Jahre alte Frau erhielt gestern einen Anruf von einer vermeintlichen Polizeibeamtin. Diese offerierte ihr, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht hätte. Da die Angerufene der Ganovin mitteilte, dass sie keine Tochter hat, wurde das Telefonat beendet. Mit einem "Schockanruf" wollen Betrüger das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten erschleichen und sie unter Duck setzen. Kriminelle, die sich als Polizeibeamte tarnen, wollen erreichen, dass die Angerufenen Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herausgeben. Ein dringender Appell der Polizei: Egal ob Geldforderungen, Datenweitergabe oder sonstige Informationsherausgabe - bevor Sie sich auf irgendwelche Forderungen von Unbekannten einlassen: Prüfen Sie unbedingt, mit wem Sie es zu tun haben, und ob Ihr Gegenüber auch tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt! Lieber einmal mehr nachfragen, als einmal zu viel bezahlen! Es geht schließlich um Ihr Geld! Schützen Sie es!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.02.2025 – 10:34

POL-PPTR: Weiberfastnacht, fröhlich und ausgelassen - Polizei zieht positive Bilanz

Trier (ost)

Zusätzlich zur gestern veröffentlichten Zwischenbilanz ist die Polizei mit dem gesamten Verlauf des Weiberdonnerstags sehr zufrieden und schaut auf eine fröhliche und ausgelassene Weiberfastnacht zurück.

Im gesamten Präsidialbereich gab es nur acht Fälle von Körperverletzung, davon vier in der Fastnachtshochburg Trier. Die Polizei musste nur in wenigen Fällen eingreifen. Neben einem Platzverweis bei der Jugendparty in der Aula der BBS, mit anschließender Ingewahrsamnahme, weil die Person dem Verweis nicht folgte, wurde auch ein betrunkener Fastnachtsnarr im Bus, der randalierte, in Polizeigewahrsam genommen.

Bei etwa 92 Personenkontrollen und verstärkten Verkehrskontrollen wurden keine besonderen Feststellungen gemacht.

In den nächsten Tagen und bei allen Umzügen in der Region wird die Polizei im Einsatz sein, um allen Feiernden eine fröhliche und friedliche Fastnacht zu garantieren.

Wir freuen uns auf bunte Kostüme und eine ausgelassene, aber friedliche Stimmung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

28.02.2025 – 10:26

POL-PPWP: Unfall im Kreisverkehr

Kaiserslautern (ost)

Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Kaiserslautern-Einsiedlerhof ein Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Nach aktuellen Informationen fuhr eine 29-jährige Frau mit ihrem Ford Explorer von der A6 kommend in den Kreisverkehr Richtung Rodenbach. Beim Fahrspurwechsel übersah sie jedoch einen neben ihr fahrenden Pkw. Es kam zu einer Kollision zwischen ihrem Ford und dem Nissan. Nach dem Aufprall geriet der Nissan von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Der 37-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die 29-jährige Unfallverursacherin konnte ihre Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.02.2025 – 10:22

POL-PPRP: BMW aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht vom Mittwoch, den 26.02.2025, auf Donnerstag, den 27.02.2025, wurde ein BMW X5 in der Ottweiler Straße von unbekannten Tätern aufgebrochen und hochwertige Fahrzeugteile gestohlen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Falls Sie während des fraglichen Zeitraums etwas Verdächtiges bemerkt haben oder sachdienliche Informationen haben, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Rufnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.02.2025 – 10:19

POL-PPRP: Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag (27.02.2025), zwischen 10:30 Uhr und 15:30 Uhr, drangen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Sudermannstraße (in der Nähe der Einmündung Knollstraße) ein und stahlen Schmuck und Bargeld. Der entstandene Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefon 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.  

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.02.2025 – 10:18

POL-PPRP: Mit Bushaltestelle kollidiert

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag (27.02.2025), gegen 21:15 Uhr, versuchte ein 87-jähriger Fahrer aus dem Parkplatz eines Supermarktes auf die Von-Kieffer-Straße zu fahren. Dabei rutschte er vom Bremspedal ab, überquerte die Straße und stieß gegen eine Bushaltestelle. Der 87-Jährige und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

Aufgrund der unsicheren Fahrweise und des körperlichen Zustandes des Unfallverursachers wurde sein Führerschein vorsorglich eingezogen und zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit an die Fahrerlaubnisbehörde geschickt.

Auch physische Einschränkungen können zu einer Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit führen. Kontrollieren Sie daher vor Fahrtantritt, ob Sie wirklich in der Verfassung sind, Auto zu fahren, insbesondere wenn Sie sich aufgrund von Krankheit nicht gut fühlen. Eine verlangsamte Reaktionsfähigkeit gefährdet nicht nur Sie selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.02.2025 – 10:18

POL-PPRP: Fahrzeuge aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen dem Abend des Mittwochs (26.02.2025) und dem Morgen des Donnerstags (27.02.2025) wurde die Seitenscheibe eines geparkten BMW in der Merziger Straße von Unbekannten eingeschlagen. Die Elektronik im Inneren des Fahrzeugs wurde größtenteils gestohlen. Der entstandene Schaden beträgt etwa 20.000 Euro.

In derselben Zeitspanne wurde die Seitenscheibe eines abgestellten Toyota in der Rosenthalstraße eingeschlagen. Eine Handtasche und ein Laptop wurden aus dem Inneren des Fahrzeugs gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt, wird untersucht.

Wer hat die Vorfälle beobachtet und kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.02.2025 – 10:17

POL-PPRP: Körperverletzung nach Faschingsveranstaltung

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (28.02.2025) kam es gegen 00:45 Uhr in der Niedererdstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 45-jährigen Mann, einem 43-jährigen Mann und seinem 20-jährigen Sohn, nachdem sie an einer Faschingsveranstaltung teilgenommen hatten. Diese Streiterei führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den drei Beteiligten. Auch die 54-jährige Begleiterin des 45-jährigen Mannes und ein 57-jähriger Unbeteiligter, der die Situation schlichten wollte, wurden verletzt. Der 45-jährige Mann und der 57-jährige Unbeteiligte wurden von Rettungsdiensten ins Krankenhaus gebracht.

Der 43-jährige Mann und sein 20-jähriger Sohn hatten die Örtlichkeit bereits verlassen, als die Polizei eintraf. Der 20-jährige Sohn wurde in der Nähe festgenommen. Sowohl er als auch der 45-jährige Mann waren stark betrunken.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.02.2025 – 10:16

POL-PPRP: Radfahrerin bei Unfall verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag (27.02.2025) um etwa 13:25 Uhr fuhr eine Autofahrerin im Alter von 44 Jahren auf der Leininger Straße in Richtung Kärntner Straße. Beim Abbiegen an der Kreuzung zur Maudacher Straße kollidierte sie mit einer 9-jährigen Radfahrerin, die entgegen der erlaubten Fahrtrichtung auf dem Radweg in Richtung Steiermarkstraße die Kreuzung überquerte.

Die 9-Jährige stürzte infolge des Zusammenstoßes und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.02.2025 – 09:35

HDP-RP: 2. landesweite Aktionswoche "Deine PoliZEIT" - Entdecke den Polizeiberuf hautnah!

Büchenbeuren (ost)

Hast du schon einmal überlegt, wie faszinierend der Beruf als Polizist wirklich ist? Nutze jetzt die Gelegenheit, es selbst zu erleben! Die Polizei Rheinland-Pfalz lädt dich zur 2. landesweiten Aktionswoche "Deine PoliZEIT" vom 21. bis 30. März 2025 ein. In dieser Zeit hast du die Möglichkeit hautnah zu erleben, was es bedeutet, Polizistin oder Polizist zu sein!

Egal ob Schüler, Schülerinnen oder andere Interessierte - wenn du an einem abwechslungsreichen, spannenden und sicheren Job interessiert bist, solltest du die Veranstaltungen in dieser Woche nicht verpassen. In ganz Rheinland-Pfalz erwarten dich zahlreiche Events, bei denen du direkt mit Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sprechen und exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag erhalten kannst.

Informationsveranstaltung an der Hochschule der Polizei Im Rahmen der Aktionswoche findet am 28. März 2025 an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz eine Informationsveranstaltung statt. Dort berichten Polizistinnen und Polizisten aus erster Hand über ihre Arbeit bei der Schutz- und Kriminalpolizei. Studierende der Polizei gewähren dir außerdem einen Einblick in ihr Studium und ihren Alltag am Campus Hahn. Hast du Fragen? Du kannst sie jederzeit stellen!

Sei dabei! Informiere dich jetzt und melde dich an! Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Schau regelmäßig auf www.polizei.rlp.de/aktion, um deinen Platz zu sichern. Wenn du in der Aktionswoche nicht teilnehmen kannst - kein Problem! Es gibt regelmäßig auch zu anderen Zeiten Informationsveranstaltungen, die du unter www.polizei.rlp.de/karriere findest.

Starte deine Zukunft bei der Polizei Rheinland-Pfalz - wir freuen uns auf dich!

Hier geht es zur Originalquelle

Hochschule der Polizei

Telefon: 06543-985-193
E-Mail: hdp.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/hochschule

28.02.2025 – 09:02

POL-PPRP: Bewährungsstrafe nach tätlichem Angriff auf Polizeibeamte

Ludwigshafen (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung vom 24.08.2023, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5587195

Nachdem die Polizei bei einem Einsatz feststellte, dass ein damals 46-jähriger Mann per Haftbefehl gesucht wurde, sollte dieser festgenommen und ins Gefängnis gebracht werden. Dabei zeigte er sich äußerst aggressiv und beleidigte die Polizeibeamten. Außerdem trat er nach einer Polizistin und spuckte sie an. Einen anderen Polizisten biss er in den Finger und versuchte, ihm einen Kopfstoß zu versetzen. Der Polizist wurde dabei leicht verletzt.

Das Amtsgericht Ludwigshafen hat den Mann nun zu einer 7-monatigen Haftstrafe verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde, unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.

Solche Vorfälle sind für Polizistinnen und Polizisten ein ständiger Begleiter in ihrem Dienst, insbesondere bei alltäglichen Einsätzen. Das Amtsgericht Ludwigshafen hat mit seinem Urteil ein klares Signal gesetzt, dass Gewalt gegen Polizeibeamte konsequent bestraft wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.02.2025 – 08:57

POL-PPMZ: Betrunken Fahrzeuge beschädigt

Mainz-Drais (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag um Mitternacht ereigneten sich in Mainz-Drais in der Straße Am Stumpf mehrere Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Ein Zeuge wurde durch laute Geräusche auf den Täter aufmerksam. Er sah, wie ein verkleideter Mann gegen Autos trat und sogar einige Außenspiegel abtrat. Der 32-jährige Mainzer wurde vom Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Beschuldigte behauptete gegenüber der Polizei, dass er nicht wisse, wie er nach Drais gekommen sei. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab über zwei Promille. Bisher konnten dem Täter Tritte gegen acht Fahrzeuge zugeordnet werden. Ebenso könnte der 32-Jährige als Täter für eine beschädigte Tür in der Straße An den Platzäckern in Frage kommen.

Die Polizei bittet nun um weitere Zeugen und Geschädigte.

Personen, die hilfreiche Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Rufnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.02.2025 – 08:28

POL-PDNR: Sachbeschädigungen durch bisher unbekannte Täter

Unkel (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich in der Rabenhorststraße in Unkel ein Vorfall, bei dem ein Rolltor einer KFZ-Werkstatt beschädigt wurde. Ebenfalls in dieser Nacht, zwischen 01:30 Uhr und 06:00 Uhr, gab es einen weiteren Fall von Sachbeschädigung in der Ariendorfer Straße in Bad Hönningen. Unbekannte Täter verursachten Schäden an der Glastür eines Einfamilienhauses, indem sie einen Stein warfen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz unter der Telefonnummer 02644-943-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

28.02.2025 – 08:04

POL-PPMZ: Bilanz zur Weiberfastnacht -gewohnt friedlich und ausgelassen-

Mainz (ost)

Glücklicherweise hatte die Mainzer Polizei gestern an Weiberfastnacht nur wenig zu tun. Etwa 11.000 Personen wurden tagsüber auf dem Schillerplatz und etwa 3.000 Personen auf dem Markt gezählt, die friedlich und fröhlich zusammen feierten.

Nur in vereinzelten Fällen musste die Mainzer Polizei eingreifen und Vorfälle wie vier Körperverletzungen, zwei Beleidigungen oder mehrere Streitigkeiten aufnehmen. Etwa 200 Personen wurden im Laufe des Tages von der Polizei kontrolliert. Drei Personen mussten einige Stunden in einer Polizeizelle verbringen, weil sie aggressiv oder stark alkoholisiert waren.

Es wäre schön, wenn es so weitergeht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.02.2025 – 07:56

POL-PDWO: Handgranatenfund bei Gartenarbeit

Eich (ost)

Ein Gartenbesitzer entdeckte gestern (27.02.25) während Erdarbeiten mit einem Bagger in Eich eine unerwartete Überraschung: In einem Erdhügel, der mit dem Bagger aufgeworfen wurde, steckte ein Gegenstand, der einer Granate ähnelte. Der Kampfmittelräumdienst (KMRD), der von der alarmierten Polizei hinzugezogen wurde, bestätigte, dass es sich um eine Handgranate ohne zündauslösende Elemente handelte. Die stark korrodierte Handgranate wurde vom KMRD sichergestellt. Es konnte vor Ort nicht festgestellt werden, aus welchem Jahr die Handgranate stammt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

28.02.2025 – 07:41

POL-PDNR: Alkoholisierte Fahrzeugführerin verursacht Verkehrsunfall und flüchtet

Windhagen (ost)

Am Abend des 27.02.2025 hat sich ein Bewohner aus Windhagen-Stockhausen gemeldet und gemeldet, dass ein PKW verunfallt ist und gegen eine Mauer gefahren ist. Danach hat sich das Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort entfernt. Durch die sofort eingeleiteten Suchmaßnahmen konnte die 23-jährige Fahrerin, die den Unfall verursacht hat, schließlich identifiziert und gefunden werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. Die Fahrerin wurde daran gehindert, weiterzufahren, es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein vorübergehend entzogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

28.02.2025 – 07:09

POL-PDMT: Zeugen gesucht nach Diebstahl auf dem Friedhof von Stein-Wingert

Stein-Wingert (ost)

Vom 22.02.2025 bis zum 26.02.2025 gab es einen Diebstahl von Grabsteinschmuck auf dem Friedhof von Stein-Wingert. Vermutlich haben Unbekannte den Schmuck gewaltsam vom Grabstein entfernt und gestohlen. Der Schaden wird auf ungefähr 300,- Euro geschätzt.

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um hilfreiche Informationen von möglichen Zeugen. Hinweise können telefonisch unter 02662/95580 oder per E-Mail an "pihachenburg@polizei.rlp.de" eingereicht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662/95580

28.02.2025 – 05:41

POL-VDMZ: Verkehrsunfall auf Grund von nicht angepasste Geschwindigkeit

Heidesheim (ost)

Am Freitag, dem 28.02.2024, gegen 01:44 Uhr gab es auf der BAB 643 in Richtung Bingen einen Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Nach den aktuellen Ermittlungen verlor der 19-jährige Fahrer eines weißen VW ID.3 aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Straße die Kontrolle in der Kurve an der Ausfahrt Mombach und fuhr in das Heck eines silbernen VW Golf. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.

Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr an der Ausfahrt Mombach umgeleitet, da die Hauptstraße durch die beteiligten Fahrzeuge blockiert war. Nach anderthalb Stunden konnte die Hauptstraße nach Bergung der Autos und Reinigung der Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim
Pressestelle

Telefon: 06132 - 950-0

28.02.2025 – 02:58

POL-PDPS: Weiberfastnacht

Pirmasens (ost)

Der diesjährige Weiberfastnacht im Bereich der Polizeiinspektion Pirmasens verlief fast ohne besondere Zwischenfälle. Lediglich ein Fall von Körperverletzung in einer Gaststätte in der Innenstadt wurde der Polizeiinspektion Pirmasens gemeldet. Die Untersuchungen dazu sind noch im Gange. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de an die Polizei Pirmasens zu wenden. pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon 0631 369-15007

www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

28.02.2025 – 02:39

POL-PDWIL: Verkehrsunfall bei Wittlich Zeugen gesucht

Wittlich (ost)

Unfall verursacht durch Überholen trotz Gegenverkehr

Am Donnerstag, den 27.02.2025, gegen 19:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L141 kurz vor dem Ortseingang von Wittlich. Der Fahrer eines Audi S8 kam von der Fahrbahn ab und berührte die Leitplanke. Laut dem Fahrer überholte ein unbekanntes Fahrzeug entgegenkommenden Verkehr auf der L141, wodurch der Audi-Fahrer ausweichen musste und gegen die Leitplanke stieß. Das überholende Fahrzeug flüchtete dann in Richtung Salmtal.

Zeugen, die Informationen zum Unfall geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 06571 926-0 an die Polizeiinspektion Wittlich zu wenden.

Fragen bitte an:

Polizeiinspektion Wittlich Schloßstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571-9260 piwittlich@polizei.rlp.de

Polizeiinspektion Wittlich

Jürgen Bastgen, PHK Schloßstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571/926-0 Fax: 06571/926-150 piwittlich@polizei.rlp.de

Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0

28.02.2025 – 01:11

POL-PIKIB: Kaminbrand in Einfamilienhaus

Göllheim (ost)

Am Abend des 27.02.2025 ereignete sich ein Kaminbrand in einem Haus in der Kerzenheimer Straße. Aus bisher unbekannten Gründen geriet die Holzdecke um den Kamin in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden im oberen fünfstelligen Bereich, es gab keine Verletzten. Während des Einsatzes war die Kerzenheimer Straße in diesem Abschnitt vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden

Telefon: 06352 911-0
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24