Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 30.06.2025
Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.06.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDWIL: Schlägerei am Moselufer Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues (ost)
Am 30.06.2025 am Nachmittag gab es eine Auseinandersetzung am Ufer der Mosel in Kues, an der mehrere Personen beteiligt waren. Insgesamt wurden vier Personen verletzt, wobei drei von ihnen mit einer zerbrochenen Glasflasche verletzt wurden. Eine Person wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Gegen zwei Personen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531/95270
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PDKO: Verkehrsunfall aufgrund gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr - Zeugen gesucht
Bendorf (ost)
Am 29.06.2025 um etwa 10:43 Uhr ereignete sich auf der B 413 zwischen Isenburg und Bendorf ein gefährliches und rechtswidriges Überholmanöver (Überfahren der durchgezogenen Linie) durch einen Autofahrer. Dieser fuhr das Sayntal in Richtung Isenburg als zweites Fahrzeug in einer Schlange. Beim Überholen bemerkte der Fahrer dann zwei Radfahrer auf der Gegenfahrbahn nicht, wodurch sie nach rechts ausweichen mussten, um einen Unfall zu vermeiden. Der Abstand zwischen dem Auto und den Fahrrädern betrug nur wenige Zentimeter. Als einer der Radfahrer auf sich aufmerksam machte, drehte der Autofahrer sein Fahrzeug an der nächsten Möglichkeit um und folgte den beiden Radfahrern mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Bendorf. Etwa 200 Meter hinter der Einfahrt zum "Waldheim" überholte der Fahrer dann erneut die beiden Radfahrer und setzte sich direkt vor sie. Durch sein riskantes Verhalten und gezieltes Bremsen der Radfahrer kam es schließlich zu einer verursachten Kollision zwischen dem Auto und einem der Radfahrer. Dieser stürzte daraufhin und verletzte sich. Außerdem entstand an Auto und Fahrrad Sachschaden. Aufgrund der Aussagen des Radfahrers und der vorherigen Verkehrssituation wird angenommen, dass das Fahrzeug zweckentfremdet wurde im Sinne des § 315b StGB. Der Führerschein des Autofahrers wurde daher während der Unfallaufnahme auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei bittet Zeugen, die das erste Überholmanöver und/oder den provozierten Verkehrsunfall beobachtet haben, sich mit der Polizeiinspektion Bendorf in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bendorf
Lohweg 34
56170 Bendorf
Telefon: 02622-94020
E-Mail: pibendorf(at)polizei.rlp.de
POL-PDNW: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 32-Jähriger
Frankeneck (ost)
Seit dem 30.06.2025 wird eine 32-jährige Frau aus Frankeneck vermisst. Am Montag um 20:00 Uhr hat sie ihre Wohnung in der Neufelder Straße verlassen. Seitdem ist ihr Aufenthaltsort unbekannt. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Frau in einer hilflosen Situation befindet. Trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte sie nicht gefunden werden, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Mithilfe.
Beschreibung der Vermissten:
Sie ist 168cm groß, kräftig gebaut, trägt ein pinkes T-Shirt, eine schwarze Jogginghose und hat schulterlanges schwarzes Haar.
Personen, die Informationen über den Verbleib der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06321 854-0 an die PI Neustadt/W. zu wenden. Wenn Sie die Vermisste sehen, behalten Sie sie im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110!
HINWEIS:
Das Bild der Vermissten wird ausschließlich für öffentliche Fahndungszwecke im Rahmen der Gefahrenabwehr veröffentlicht. Sobald der Zweck erfüllt ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/W.
Sebastian Katzenberger
Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Brand eines Modehauses in Bernkastel-Kues
Bernkastel-Kues (ost)
Am 30.06.2025, um etwa 19:30 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues Bericht über ein Feuer in einem Bekleidungsgeschäft in Bernkastel-Kues. Es gab keine Verletzten bei dem Feuer in einer Zwischendecke. Die Löscharbeiten sind noch im Gange. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz. Die L47 (Brücke Bernkastel-Kues) bleibt während der Löscharbeiten für den Verkehr gesperrt. Die Untersuchungen zur Brandursache werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
06531/95270
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PDPS: Unfall eines mit Langholz beladenen Sattelzugs
A62, Höheischweiler (ost)
Am Montag, dem 30.06.2025, gegen 16:35 Uhr, fuhr eine 25-jährige LKW-Fahrerin aus dem Saarland die B10 in Richtung Zweibrücken, von Pirmasens kommend. In der Nähe der Auffahrt zur A62 bei Höheischweiler kam die Frau in einer Kurve von der Straße ab. Der Sattelanhänger ihres Gespanns geriet ins Schleudern und fiel nach links auf die Grünfläche, wodurch das Langholz herunterfiel. Andere Verkehrsteilnehmer wurden dadurch nicht gefährdet. Nur zwei Verkehrsleitpfosten und der Sattelanhänger selbst wurden beschädigt. Ersten Untersuchungen zufolge waren körperliche Mängel der Fahrerin die Ursache des Unfalls. Der Unfall und die Bergungsarbeiten führten zu einem Stau auf der A62 und B10. Die Autobahnmeisterei Limbach richtete zeitweise Umleitungen ein. Gegen 19 Uhr konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Gegen die Fahrerin wurde ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - LKW verliert Zement auf der A61
A61, Richtung Speyer, Gem. Frankenthal (ost)
Am Montagnachmittag gegen 15:50 Uhr verlor ein LKW auf der A61 in Fahrtrichtung Speyer im Bereich Lambsheim Zement, was zu Verkehrsproblemen führte. Nach den vorliegenden Informationen wurde der Anhänger des Lastkraftwagens aufgrund eines Reifenplatzers beschädigt, was dazu führte, dass ein Teil der Ladung (pulverförmig) über mehrere Fahrspuren verteilt wurde. Es war dringend erforderlich, die Fahrbahn umgehend zu reinigen. Die Autobahnmeisterei Ruchheim kam mit schwerem Gerät und war bis in die Abendstunden (21:00 Uhr) mit der aufwändigen Reinigung beschäftigt. Die Sperrung führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr, insbesondere im Bereich des Autobahnkreuzes Frankenthal. Der Verkehr wurde nach einer kurzen Vollsperrung über den linken Fahrstreifen umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Newsaktuell:
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Walter, PK
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
POL-PDMY: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Nachtragsmeldung
Ettringen (ost)
Am Montag, den 30.06.2025, ereignete sich gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L82 zwischen Ettringen und Bell. Gemäß den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 19-jähriger SUV-Fahrer aus der VG Maifeld auf der L82 von Ettringen in Richtung Bell. Nachdem er Ettringen passiert hatte, überholte er mehrere Fahrzeuge. Ein weiteres Auto bog von der K20 auf die L82 ab. Während des Überholvorgangs verlor der Überholende die Kontrolle über sein SUV, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Anschließend wurde das SUV abgelenkt und kollidierte mit dem abbiegenden Pkw von der K20.
Alle 5 Insassen des SUV wurden bei dem Zusammenstoß teilweise schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Pkw wurde leicht verletzt. Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst, drei Rettungshubschrauber, die freiwillige Feuerwehr, die Notfallseelsorger und die Straßenmeisterei Mayen im Einsatz. Die L82 war während der Unfallaufnahme zwischen Ettringen und der Einmündung zur K20 vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
Baeumcher, PHK'in
Telefon: 02651-801-0
POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht auf dem Netto-Parkplatz in Neumagen-Dhron
Neumagen-Dhron (ost)
Am Montag, den 30.06.2025, ereignete sich zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr ein Unfall mit Fahrerflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte einen korrekt geparkten Mitsubishi Space Star auf dem Parkplatz des Netto Marktes in Neumagen-Dhron. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich danach ohne die Schadensregulierung zu übernehmen. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531/95270
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Fahrzeug mit Steinschleuder beschossen
Kettenhausen (ost)
Am Montag, den 30.06.2025, ereignete sich gegen 16:30 Uhr auf der L 267 in Kettenhausen ein gefährlicher Vorfall im Straßenverkehr. Ein Fahrer eines blauen Citroen fuhr mit seinem Auto in Richtung Heupelzen. Zwei Kinder, vermutlich Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren, waren am linken Fahrbahnrand in einem Straßengraben unterwegs, jeweils mit Fahrrädern. Während der Vorbeifahrt hat einer der Jungen mit einer Schleuder auf das Auto geschossen, was zu einem Sachschaden führte. Danach fuhren die beiden Jungen in Richtung Kettenhausen davon. Beide trugen kurze Hosen und T-Shirts, derjenige mit der Schleuder hatte eine Kappe auf und sein Begleiter hatte blonde Haare. Die Eltern der Kinder oder die Kinder selbst werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Zeugen des Vorfalls werden ebenfalls gebeten, sich mit der Polizei in Altenkirchen unter der Nummer 02681 / 9460 oder per E-Mail an pialtenkirchen@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
PI Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen
Telefon: +49 2681 946-0
Telefax: +49 2681 946-100
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-VDKO: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf BAB61, zwischen Plaidt und Autobahnkreuz Koblenz
Bassenheim (ost)
Am 30.06.2025 um 15:49 Uhr ereignete sich auf der BAB61, Fahrtrichtung Süden, zwischen der Anschlussstelle Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz bei km 221,5 ein Verkehrsunfall, der dem PASt Mendig gemeldet wurde.
An der Unfallstelle stellte sich heraus, dass ein Auto aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam, nach rechts fuhr und dort mit einem Verkehrsschild sowie der Böschung kollidierte. Die 68-jährige Fahrerin wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr Plaidt musste sie mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Auto befreien. Auch die 11-jährige Beifahrerin wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Aufgrund der Unfallaufnahme war die Autobahn an der Unfallstelle bis etwa 18 Uhr nur einspurig befahrbar und musste für 25 Minuten vollständig gesperrt werden. Der Sachschaden belief sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich.
An dem Einsatz waren neben der Autobahnpolizei Mendig auch die Feuerwehr Plaidt, der Rettungsdienst und die Autobahnmeisterei Mendig beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
PASt Mendig
G. Blesse, PHK
02652-97950
POL-PDNR: Diebstahl eines Mofa Rollers
Altenkirchen (ost)
Am Montag, dem 30.06.2025 wurde der Polizei in Altenkirchen mitgeteilt, dass ein Auto gestohlen wurde. Der Besitzer und Geschädigte berichtete, dass sein Mofa Roller in Altenkirchen, Kästnerstraße am 25.06.2025, um 15:00 Uhr vor dem Haus Nummer 5 abgestellt wurde. Am 29.06.2025, um 19:00 Uhr bemerkte er, dass das Fahrzeug fehlte. Der Peugeot Speedfight Roller ist hauptsächlich weiß mit roten und schwarzen Details. Das grüne Versicherungskennzeichen 906 TDD war zum Zeitpunkt des Diebstahls am Zweirad angebracht. Da der Originalschlüssel noch beim Besitzer ist, wird vermutet, dass das Fahrzeug kurzgeschlossen wurde. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Altenkirchen unter der Nummer 02681 / 9460 oder per E-Mail an pialtenkirchen@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
PI Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen
Telefon: +49 2681 946-0
Telefax: +49 2681 946-100
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht, geparktes Fahrzeug beschädigt
Altenkirchen (ost)
Am Montag, dem 30.06.2025, ereignete sich in Altenkirchen, Siegener Straße vor dem Gebäude mit der Hausnummer 28 ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Fahrer eines schwarzen VW Golf gegen 14:00 Uhr in einer rechtsseitigen Parkbucht ordnungsgemäß abstellte. Als er um 15:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass ein unbekannter Fahrer zu nah vorbeigefahren war und den linken Außenspiegel beschädigt hatte. Zudem gab es Lackschäden an der Fahrertür und Kratzer in der Seitenscheibe. Der Unfallverursacher verließ die Szene, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Das Fahrzeug des Unfallverursachers könnte ein bordeauxroter Pkw sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Altenkirchen unter der Nummer 02681 / 9460 oder per E-Mail pialtenkirchen@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
PI Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen
Telefon: +49 2681 946-0
Telefax: +49 2681 946-100
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PIROK: Zeugen für Ereignis im Straßenverkehr gesucht
Obermoschel (Donnersbergkreis) (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall im Straßenverkehr am Samstagabend in der Moltkestraße.
Eine 31-jährige Fußgängerin gab an, dass sie gegen 20:35 Uhr auf dem Gehweg von einem weißen Lieferwagen mit hoher Geschwindigkeit angefahren wurde und daraufhin gestürzt sei. Sie erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer des Lieferwagens behauptete jedoch, dass sie vor sein Fahrzeug gesprungen sei und er deshalb anhalten musste. Als er rückwärts fuhr, sei sie auf sein Fahrzeug zugegangen. Als er dann vorwärts fahren wollte, habe sie den Türgriff ergriffen und sei deshalb gestürzt. Das beteiligte Fahrzeug war ein weißer MAN-Transporter mit MZ-Kennzeichen. Aufgrund der widersprüchlichen Aussagen wurde gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und gegen die Fußgängerin wegen Nötigung. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Um den Vorfall aufzuklären, werden mögliche Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699 bei der Polizei in Rockenhausen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss im Zuständigkeitsbereich der Polizei Birkenfeld
Birkenfeld (ost)
Bei zwei Verkehrsunfällen im Bereich der Polizeiinspektion Birkenfeld (Nacht vom Samstag, 28. Juni auf Sonntag, 29. Juni 2025) spielte Alkohol wahrscheinlich eine Rolle.
Um 0:30 Uhr stieß ein 40-jähriger Autofahrer aus der VG Birkenfeld in der Ringstraße in Sonnenberg-Winnenberg beim Wenden mit einem geparkten Auto zusammen. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Bei der polizeilichen Untersuchung ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Neben der Blutentnahme wurde auch sein Führerschein beschlagnahmt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315 c StGB eingeleitet.
Gegen 1:10 Uhr fuhr ein 58-jähriger Autofahrer, ebenfalls aus der VG Birkenfeld, auf der Kreisstraße 7 von Oberhambach in Richtung Birkenfeld. In Gollenberg verlor der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholkonsums in einer Rechtskurve die Kontrolle und prallte gegen zwei ordnungsgemäß geparkte Fahrzeuge. An allen Fahrzeugen und den nahe gelegenen Gebäuden entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Auch hier gab es Hinweise auf Alkoholkonsum. Nach der Blutentnahme wurde sein Führerschein eingezogen. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung wurde auch in diesem Fall eingeleitet.
Anlässlich der Unfälle warnt die Polizei Birkenfeld eindringlich davor, nach Alkohol- und/oder Drogenkonsum ein Fahrzeug zu steuern. Wer beispielsweise betrunken ein Fahrzeug lenkt und dadurch einen Unfall verursacht, muss mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen. Neben strafrechtlichen Konsequenzen wie Geld- oder Freiheitsstrafen und dem Entzug des Führerscheins kann auch die Kfz-Haftpflichtversicherung Regress fordern. Bei einem Unfall unter Alkoholeinfluss können auch zivilrechtliche Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Tel.: 06782-991-72
E-Mail: pibirkenfeld.verkehrssicherheit@polizei.rlp.de
POL-PDMY: Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Ettringen (ost)
Im Moment sind Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen in Ettringen auf der L82 im Einsatz. Es ist noch nicht möglich, Details über den Unfall oder die Verletzungen der Beteiligten zu geben. Wir bitten deshalb darum, von Rückfragen abzusehen, es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
Baeumcher, PHK'in
Telefon: 02651-801-0
POL-PDKH: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 108 - Motorradfahrer schwer verletzt
Bad Kreuznach (ost)
Am Montag, den 30.06.2025 um etwa 10:30 Uhr fand ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Lastwagen an der Kreuzung der Landstraße 108 mit der K 21 statt. Der 22-jährige Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung durch einen Notarzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Es wird angenommen, dass der Motorradfahrer aus Richtung Bockenau kommend auf der L108 unterwegs war, als es zur Kollision mit einem Lastwagen kam, der von der L108 in Richtung Bockenau fuhr und dann nach links auf die K 21 abbog.
Der 51-jährige Lastwagenfahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Um die Unfallursache zu klären, wurde ein Verkehrsunfallgutachter hinzugezogen. Während der Unfallaufnahme war die Kreuzung für etwa 4 Stunden vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc
POL-PIZW: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer
Zweibrücken (ost)
Am Abend des 28.06.2025, gegen 22.20 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Mann mit dem Fahrrad die Straße hinunter. Zur gleichen Zeit fuhr ein 42-jähriger Fahrer eines 7er BMW in entgegengesetzter Richtung auf der Straße. An der Kreuzung zur Christoph-Knorr-Straße bog der BMW-Fahrer nach links ab und übersah dabei den Radfahrer, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Radfahrer erlitt oberflächliche Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Außerdem entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Zweibrücken/Drei Verkehrsunfallfluchten im Stadtgebiet/Zeugen gesucht
Zweibrücken (ost)
Am Freitag, den 27.06.2025, zwischen 09.00 Uhr und 10.30 Uhr hat ein möglicherweise roter Kleinwagen rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz des Trimini Fitnesstudios ausgeparkt und dabei den schwarzen PKW Mercedes-Benz an der Heckstoßstange beschädigt. Danach hat sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Zwischen Freitag, den 27.06.2025, 14.00 Uhr und Samstag, den 28.06.2025, 12.00 Uhr wurde ein unbekanntes Fahrzeug vermutlich beim Vorbeifahren beschädigt, als es an einem geparkten schwarzen PKW Toyota Yaris in der Schäferstraße vorbeifuhr. Dabei entstand ein Schaden von ungefähr 900 Euro. Der Unfallverursacher hat sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne seiner Pflicht als Fahrzeugführer nachzukommen.
Am Samstag, den 28.06.2025, gegen 13.30 Uhr hat ein möglicherweise grauer oder silberner PKW Ford beim Vorbeifahren in der Wachtelstraße einen am Straßenrand geparkten blauen PKW VW Polo touchiert. Dabei entstand Sachschaden an der Fahrertür, dem linken Außenspiegel und dem linken Kotflügel des VW Polo. Laut Zeugenaussagen wurde der Ford von einer Dame gefahren, die etwa 60 Jahre alt aussah. Das Kennzeichen des Fords ist nicht bekannt. Nach dem Zusammenstoß hat sich die Unfallverursacherin unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Wer hat die Unfälle beobachtet oder kann Informationen zu den verursachenden Fahrzeugen oder Fahrern geben? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt Hinweise per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 0631-369 15399 entgegen. |pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: Mofa gestohlen - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
In der Nacht vom 29.06.2025, zwischen 2 Uhr und 3 Uhr, wurde das Mofa eines 27-Jährigen in der Kurt-Schumacher-Straße (vor Einmündung Gutenbergstraße) gestohlen. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Diebstahls eines Kraftfahrzeugs durch.
Wer hat Informationen über die Tat oder den Täter? Hinweise werden von der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: 19-Jährige bei Kreuzungsunfall verletzt
Ludwigshafen (ost)
Am Sonntagmorgen (29.06.2025) ereignete sich an der Kreuzung Oppauer Straße/Bannwasserstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 19-jährige Person verletzt wurde. Eine 46-jährige Fahrerin lenkte den Kleinwagen, in dem sich die Verletzte als Beifahrerin befand, auf der Oppauer Straße in Richtung Edigheim. Beim Abbiegen in die Bannwasserstraße missachtete sie die Vorfahrt eines 72-jährigen Fahrers, der entgegenkam. Es kam zur Kollision, bei der die 19-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 1.500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Geldbörse aus PKW gestohlen
Ludwigshafen (ost)
In der Nacht vom 29.06.2025, zwischen 00:30 Uhr und 6 Uhr, wurde die Geldbörse eines 44-jährigen Mannes gestohlen. Diese hatte er in seinem blauen BMW X 5, der in der Eschenbachstraße geparkt war, zurückgelassen. Bei der Aufnahme der Anzeige konnten die hinzugerufenen Beamten der Polizei Ludwigshafen keine Einbruchsspuren am Fahrzeug feststellen. Es ist daher unklar, ob der SUV zum Zeitpunkt des Diebstahls verschlossen war.
Personen, die Informationen zum Vorfall oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu wenden.
Tipps zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl:
Stets das Fahrzeug abschließen - auch bei kurzen Abwesenheiten wie Tanken, Brötchenholen oder Paketabgabe.
Fenster und Schiebedach schließen - offene Fenster sind eine Einladung für Diebe. Auch bei warmem Wetter sollten Sie lüften, aber nicht offen lassen.
Wertsachen immer mitnehmen - Handtaschen, Rucksäcke oder Einkäufe sollten nicht sichtbar im Fahrzeug liegen gelassen werden.
Das Fahrzeug an einem sicheren Ort parken - Wenn möglich, stellen Sie Ihr Fahrzeug an einem geschützten Ort ab. Ideal ist ein abgeschlossener Hof oder eine Garage. Alternativ parken Sie an gut beleuchteten und belebten Straßen oder in der Nähe von bewohnten Gebäuden. Ein belebter oder einsehbarer Parkplatz schreckt potenzielle Diebe ab. Versuchen Sie, Ihr Fahrzeug so zu parken, dass Türen und Laderaum schwer zugänglich sind (z. B. Schiebetür an der Wandseite, Heckklappe in der Nähe einer Mauer).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer stürzt gegen PKW
Ludwigshafen (ost)
Am Sonntag (29.06.2025), gegen 20:20 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Mann auf einem E-Scooter auf dem Bürgersteig der Saarlandstraße und plante, an der Fontanestraße auf die Straße zu fahren. Dabei verlor er die Kontrolle über den Roller und kollidierte mit einem geparkten Auto. Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte fest, dass der Mann stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der 53-Jährige verletzte sich bei dem Unfall und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm auch eine Blutprobe entnommen wurde.
Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Personen. Gegen den Unfallverursacher, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-VDKO: Verkehrsunfall mit 7 beteiligten Fahrzeugen im morgentlichen Berufsverkehr auf der A48
Koblenz (ost)
Heute Morgen gegen 07:48 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach in der Nähe der Ausfahrt Koblenz-Nord ein Verkehrsunfall mit sechs PKW und einer Sattelzugmaschine. Nach aktuellen Informationen konnte der Unfall wie folgt rekonstruiert werden: Während des starken Berufsverkehrs kam es auf dem rechten Fahrstreifen der Ausfahrt zunächst zu einem Auffahrunfall. Infolge des stockenden Verkehrs fuhr ein PKW auf das vor ihm abbremsende Fahrzeug auf und schob drei PKW zusammen. Eines der Fahrzeuge wurde durch den Zusammenstoß nach links abgelenkt und kam seitlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Daraufhin kollidierte ein weiterer PKW mit dem verunfallten Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen. Der Fahrer einer Sattelzugmaschine konnte ebenfalls eine Kollision nicht mehr vermeiden und berührte seitlich ein am Unfall beteiligtes Fahrzeug. Vier der Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Drei der Fahrer wurden leicht verletzt, konnten jedoch nach Untersuchung in umliegenden Krankenhäusern wieder entlassen werden. An dem Einsatz waren neben der Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur, die freiwillige Feuerwehr Koblenz mit sieben Einsatzkräften, die Berufsfeuerwehr Koblenz mit sieben Einsatzkräften, zwei Rettungswagen und die Autobahnmeisterei Heiligenroth beteiligt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen über mehrere Stunden hinweg.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Montabaur
An der Autobahnmeisterei 6
56412 Heiligenroth
Tel.: 02602-93270
PK'in S. Richter
POL-PPTR: Einbruch in Bistro in Kell am See
Kell am See (ost)
In der Nacht vom 28. auf den 29. Juni, zwischen 23:00 Uhr und 7:00 Uhr, haben Unbekannte die Rolläden eines Fensters des Cafés & Bistros Abseits (Arenswiese) abgerissen und dann die Scheibe eingeschlagen. Der oder die Täter haben das Café durchsucht, eine kleine Menge Bargeld gestohlen und sind unerkannt geflohen.
Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden: 0651 983-43390.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDWO: Nachtrag zur Pressemeldung des PP Mainz vom 29.06.25
Worms (ost)
Am 29.06.2025 um 12:14 Uhr wurde in der Gaustraße in Worms ein Fußgänger von einem Auto aus nächster Nähe beschossen. Glücklicherweise wurde der Fußgänger nicht verletzt. Das Auto fuhr dann davon. Es bestand keine Gefahr für Passanten aufgrund der gezielten Natur des Angriffs. Die Gaustraße war vorübergehend zwischen Luperkusstraße und Grenzstraße gesperrt, um den Tatort zu untersuchen.
Die Beweggründe und Hintergründe der Tat werden derzeit von den Ermittlern untersucht. Es ist noch zu früh, um eine endgültige Einschätzung abzugeben.
Die Kriminalinspektion Worms ermittelt wegen des Verdachts auf versuchte gefährliche Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
POL-PDLD: Körperliche Auseinandersetzung auf dem Festungsfest
Germersheim (ost)
Bei einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem Festungsfest in Germersheim wurde eine Nase gebrochen und Reizungen durch den Einsatz von Pfefferspray verursacht. Es kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 04:30 Uhr zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen im Bereich der Festungslounge, die schließlich mit Faustschlägen endeten. Ein Beteiligter griff außerdem zu Pfefferspray. Ein 22-jähriger Tatverdächtiger aus dem Kreis Germersheim, der zur Tätergruppe gehören soll, wurde im Rahmen der Ermittlungen identifiziert. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail an die Polizeiinspektion Germersheim zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Maikammer - Fahrrad gestohlen
Maikammer (ost)
Am letzten Samstagabend wurde in der Hauptstraße von Alsterweiler ein Pedelec der Marke Telefunken im Wert von 1.000 Euro gestohlen. Ein 16-jähriger Schüler, der die Alsterweilerer Kerwe besuchte, hatte das Fahrrad zuvor mit einem Spiralschloss gesichert. Als er nach Hause fahren wollte, war das Mountainbike verschwunden. Informationen nimmt die Polizei Edenkoben unter der Nummer 06323 9550 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Edesheim - Fahrradsturz
Edesheim (ost)
Letzten Freitagnachmittag hat eine 66-jährige Radfahrerin auf der Staatsstraße die Kontrolle über ihr Fahrrad verloren und ist mit dem Kopf gegen eine Mauer gestürzt. Dabei hat sie eine Kopfplatzwunde erlitten sowie Prellungen an der Schulter. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Einen Helm hatte sie nicht getragen. Viele Erwachsene verzichten häufig auf den lebensrettenden Kopfschutz. Ein Fahrradhelm kann jedoch bei einem schweren Sturz die Gesundheit oder sogar das Leben retten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Venningen - Einbruch in Scheune
Venningen (ost)
In den letzten Tagen haben Unbekannte eine Scheune im Bereich des Maiwiesgrabens aufgebrochen und Werkzeuge, Kupferfallrohre, Regenrinnen sowie Diesel gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf über 2.000 Euro. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Edenkoben unter der Nummer 06323 9550 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Eine schwerverletzte Person nach Verkehrsunfall auf der A 61
Frankenthal (ost)
Am Montag, dem 30.06.2025, ereignete sich gegen 08:26 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A61 in Richtung Speyer, kurz nach dem Autobahnkreuz Frankenthal. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 38-jähriger Motorradfahrer auf dem linken der beiden Fahrstreifen. Die vor ihm fahrende 57-jährige Fahrerin musste aufgrund von stockendem Verkehr mit ihrem Hyundai bremsen. Der nachfolgende Motorradfahrer erkannte diese neue Verkehrssituation zu spät, fuhr aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands auf das Heck des Fahrzeugs auf und stürzte. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es bestand zu keinem Zeitpunkt Lebensgefahr. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Bei dem Einsatz waren neben der Polizeiautobahnstation Ruchheim auch die Autobahnmeisterei Ruchheim, der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber beteiligt.
Während der Unfallaufnahme war die Richtungsfahrbahn Süden zwischen dem Autobahnkreuz Frankenthal und dem Parkplatz "Auf dem Hirschen" für etwa 30 Minuten gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PK Diamantopoulos
Maxdorfer Straße 85
67071 Ludwigshafen am Rhein
Telefon 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
BPOL-TR: Gleitschirmflieger verfängt sich in Oberleitung
Schoden (ost)
Am Samstagabend um etwa 17:40 Uhr ereignete sich in Schoden ein Flugunfall mit einem 36-jährigen Gleitschirmflieger.
Aufgrund einer Fehleinschätzung der Höhe verfing sich der 36-Jährige mit seinem Gleitschirm in der Oberleitung der Bahnstrecke Saarburg - Trier und blieb dort stecken. Zum Glück konnte der Mann sich selbst aus dieser schwierigen Situation befreien und blieb unverletzt. Nachdem der betroffene Bereich geerdet war, wurde der Gleitschirm von der Feuerwehr Schoden aus der Oberleitung entfernt.
An dem Einsatz waren die Bundespolizei Trier, die Polizei Saarburg, das DRK und die Feuerwehren Saarburg und Schoden beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOL-TR: Bundespolizei nimmt gesuchten Libyer fest
Trier (ost)
Im Zuge eines Suchauftrags der Polizei Bitburg wurde am Samstagmittag ein 25-jähriger Libyer von Einsatzkräften der Bundespolizei Trier im Stadtgebiet Trier festgenommen.
Der Libyer, der zuvor illegal aus der Schweiz eingereist war, hat vier aktuelle Fahndungsnotierungen. Ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Trier wegen Diebstahls, eine Ausschreibung zur Ingewahrsamnahme und zwei laufende Ermittlungsverfahren.
Aufgrund seiner Unfähigkeit, die gegen ihn verhängte Geldstrafe in Höhe von 4.000 Euro zu bezahlen, wurde er zur Verbüßung einer 40-tägigen Haftstrafe in die JVA Trier gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PPKO: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 22-Jährigen
Andernach (ost)
Seit dem 28.06.2025 um etwa 19.20 Uhr wird der 22-jährige Samson Carden M. vermisst. Zuletzt wurde er in Andernach gesehen. Möglicherweise ist er in einer hilflosen Situation.
Es besteht die Möglichkeit, dass er sich in der Umgebung von Düsseldorf aufhält.
Beschreibung der Person:
Ein Bild des Vermissten kann in unserem Fahndungsportal eingesehen werden: https://s.rlp.de/Vjlreix
Bitte Hinweise an die Kriminalpolizei Koblenz unter 0261 92156390.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Anika Färber-Neumann
Telefon: 0261-103-50024
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PIKUS: Verkehrsunfallflucht auf Discounter Parkplatz, Am Kübelberg 1
Schönenberg-Kübelberg (ost)
Vom Donnerstag, den 26. Juni 2025, bis Freitag, den 27. Juni 2025, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Discounters Am Kübelberg 1 ein Verkehrsunfall. Der Verursacher, der bisher unbekannt ist, setzte seine Fahrt nach dem Zusammenstoß einfach fort, ohne seine Beteiligung anzugeben.
Bei den ersten polizeilichen Untersuchungen wurde blauer Farbanrieb am vorderen rechten Kotflügel des beschädigten Fahrzeugs der Geschädigten festgestellt. Die POLIZEI bittet um Zeugen des Vorfalls. Hinweise bitte an die Polizeiwache in Schönenberg-Kübelberg unter 0631 369 14799 oder per E-Mail an pw-schoenenberg-kuebelberg@polizei.rlp.de. |pikus
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Quelle: WSD PI KUS / PW S-K
POL-PDTR: Diebstahl an der Grundschule Baumholder - Zeugen gesucht
Baumholder (ost)
Am Freitag, dem 27.06.2025, ereignete sich zwischen 11:15 Uhr und 12:15 Uhr ein Diebstahl am Hintereingang der Grundschule Baumholder. Bei dem Vorfall wurden ein Freischneider, ein Stiehlgebläse und ein Benzinkanister gestohlen. Die Polizeiinspektion Baumholder bittet um Informationen von Bürgern.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Baumholder
Sankt-Hubertus-Straße 1
55774 Baumholder
Telefon: 06783-991-0
Telefax: 06783-991-50
POL-PDKL: 38-Jähriger wird aggressiv und leistet Widerstand
Linden (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Am Sonntagabend informierten Zeugen die Polizei darüber, dass ein Mann in der Flürchenstraße andere Menschen belästigte. Bei der Überprüfung vor Ort traf eine Streife auf den 38-jährigen Mann. Er reagierte darauf sehr negativ. Er beschimpfte die Polizisten und zeigte sich aggressiv gegenüber den Einsatzkräften. Aufgrund der Sicherheit sollte er festgenommen werden. Der Mann wehrte sich jedoch mit aller Kraft dagegen. Erst als ihm angedroht wurde, das Distanz-Elektro-Impulsgerät (DEIG) einzusetzen, gelang es, den Angreifer festzunehmen und zur Dienststelle zu bringen. Dort setzte der 38-Jährige sein gewalttätiges Verhalten fort, indem er die Polizisten beleidigte, bedrohte und sich gegen sie wehrte. Zwei Polizisten wurden dabei leicht verletzt. Der Mann verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Mit Waffe bedroht
Kaiserslautern (ost)
Am frühen Sonntagmorgen hat ein 33-jähriger Mann in der Weilerbacher Straße einen Polizeieinsatz ausgelöst. Nach Angaben von Zeugen hat der Mann um 4:20 Uhr an die Scheibe eines Autos geklopft, während er eine Waffe in der Hand hielt. Anschließend soll er hinter einem Lokal verschwunden sein. Eine weitere Zeugin berichtete, dass der 33-Jährige sie mit einer Pistole bedroht habe. Die Polizeibeamten konnten den Mann vor Ort finden und festnehmen. Eine Schusswaffe wurde jedoch nicht gefunden. Um weitere Straftaten zu verhindern, ordnete ein Richter die Ingewahrsamnahme bis Sonntagabend an. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Unfall unter Alkoholeinfluss
Kaiserslautern (ost)
Früh am Sonntagmorgen ereignete sich in der Innenstadt ein Verkehrsunfall. Beide Fahrerinnen waren betrunken.
Um 4:30 Uhr fuhr eine 23-Jährige mit ihrem Auto aus einem Parkhaus in die Martin-Luther-Straße, ohne auf die Vorfahrt einer 22-jährigen Autofahrerin zu achten. Beim Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 2.000 Euro. Die Fahrerinnen blieben unverletzt, waren jedoch betrunken. Die Polizei leitete daher ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDWIL: rassistische Beleidigung vor Aldi-Filiale
Traben-Trarbach (ost)
Am Montagmorgen, den 30.06.2025 gegen 08:50 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz vor der ALDI-Filiale in Traben-Trarbach eine laute rassistische Beleidigung gegen einen 47-jährigen Mann. Verdächtigt wird ein 68-jähriger Mann, der zur Tatzeit beim Beladen des Topcases seines Rollers mit Einkäufen an den Fahrradständern vorbeiging und den Geschädigten plötzlich und lautstark mit teils rassistischen Ausdrücken beleidigte. Nach Angaben des Geschädigten soll ein älterer Herr, der als Kunde im Aldi war, den Vorfall mitbekommen und den Beschuldigten aufgefordert haben, mit den Beleidigungen aufzuhören. Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall geben können, insbesondere dieser ältere Herr, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Traben-Trarbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiwache Traben-Trarbach
Köveniger Straße 65
56841 Traben-Trarbach
Tel.: 06541-6270
E-Mail: pwtraben-trarbach@polizei.rlp.de
POL-PDLU: Fahrraddieb mithilfe eines Ortungsgerätes überführt
Speyer (ost)
Am Sonntag, dem 29.06.2025, gegen 09:30 Uhr bemerkte ein 39-jähriger Mann am Hauptbahnhof in Speyer, dass sein Pedelec fehlte, und rief die Polizei. Der Besitzer erklärte den Polizeibeamten, dass er sein Pedelec mit Hilfe eines AirTags in einem Mehrfamilienhaus in Speyer orten könne. Die Polizei leitete sofort Ermittlungen ein und erhärtete den Verdacht gegen einen 47-jährigen Mann. Nach Erlass eines Durchsuchungsbeschlusses durchsuchten die Polizeikräfte die Wohnung nach dem gestohlenen Gut. Das Pedelec wurde daraufhin im Wohnkomplex gefunden und dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Der 47-jährige Verdächtige gestand die Tat und wurde zur Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung zur Polizeiwache gebracht. Gegen den Verdächtigen wird eine Anzeige wegen eines besonders schweren Diebstahls erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
BPOL-TR: Personenzug besprüht
Andernach (ost)
Unbekannte Täter haben im Zeitraum vom 28. bis 29.6.2025 einen Personenzug am Bahnhof Andernach mit einer Fläche von etwa 30 Quadratmetern besprüht. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 1.800 Euro geschätzt.
Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDLU: Brennender PKW
Frankenthal (ost)
Am Abend des 29.06.2025, gegen 23:15 Uhr erhielt die örtliche Polizeidienststelle einen Hinweis auf ein brennendes Auto in der Elisabethstraße in Frankenthal. Beim Eintreffen der Polizei stand das Fahrzeug bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen und löschen. Die genaue Ursache des Brandes ist derzeit unklar.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
POL-PDKL: Exhibitionismus: Ermittlungen gegen 46-Jährigen - Polizei bittet Betroffene, sich zu melden
Kaiserslautern (ost)
Ein 46-Jähriger wird von der Polizei beschuldigt, am Sonntagmorgen exhibitionistische Handlungen durchgeführt zu haben. Ein Augenzeuge informierte die Polizei über den Mann in der Eisenbahnstraße. Familien mit Kindern passierten den 46-Jährigen und könnten sein Verhalten bemerkt haben. Die Polizei sucht nun nach ihnen und bittet die Betroffenen, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 mit den Beamten in Verbindung zu setzen. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Darüber hinaus erhielt er von den Einsatzkräften bis Montagmorgen einen Platzverweis für die Eisenbahnstraße.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Mehr Schaden als Beute
Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)
In der Nacht zum Sonntag wurde ein Snack-Automat in der Bahnhofstraße von Dieben angegriffen. Das Gerät wurde dabei stark beschädigt.
Es wird vermutet, dass die Täter bereits seit einiger Zeit Waren aus dem Automaten gestohlen haben. Die Polizei geht davon aus, dass sie Snacks im Wert von mindestens 300 Euro erbeutet haben. Der entstandene Sachschaden könnte über tausend Euro betragen. Die genaue Summe ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise: Haben Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Können Sie Informationen zu Personen geben, die möglicherweise den Automaten angegriffen haben? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 an die Polizei Kaiserslautern zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Prüm (ost)
Am Montag, den 30.06.2025, um etwa 10:20 Uhr, gab es in der St.-Vither-Straße in Niederprüm einen Verkehrsunfall mit Verletzten.
Ein 71-jähriger Radfahrer stieß mit dem Auto eines 44-jährigen Fahrers zusammen.
Durch den Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Im Einsatz waren der Rettungsdienst und die Polizeiinspektion Prüm.
Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
BPOL-TR: Bundespolizei nimmt Graffiti-Sprayer fest
Koblenz (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag (28.7.2025) wurde ein Graffiti-Sprayer im Bereich des Hauptbahnhofs Koblenz von der Bundespolizei festgenommen.
Eine Gruppe von vier Personen versuchte zu fliehen, als sie die Beamten bemerkten. Einer der Täter, ein 27-jähriger Pole, wurde nach einer kurzen Verfolgung festgenommen. Die anderen drei Personen, alle in Schwarz gekleidet, flohen über die Römerstraße in Richtung Karthause. Sie sind derzeit noch auf der Flucht.
Am Tatort wurde frisches Graffiti auf einer Fläche von ca. 90 Quadratmetern an einem abgestellten Personenzug entdeckt. Außerdem wurden verschiedene Sprayutensilien (Spraydosen, Sprühköpfe, Handschuhe) und ein Mobiltelefon als Beweismittel sichergestellt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 27-Jährige freigelassen.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PPRP: Vorsicht vor Betrügern - Aktuelle Warnmeldung
Ludwigshafen (ost)
Derzeit gibt es in Ludwigshafen vermehrt betrügerische Anrufe, bei denen unbekannte Personen z.B. Notlagen von vermeintlichen Angehörigen vortäuschen (sogenannte Schockanrufe), falsche Gewinnversprechen abgeben oder sich fälschlicherweise als Amtsträger wie Staatsanwälte oder Polizeibeamte ausgeben. Durch geschickte Gesprächsführung verunsichern und manipulieren sie ihre Opfer so, dass sie teilweise hohe Geldbeträge und Wertgegenstände an die Täter überweisen oder sogar persönlich übergeben. Und es kann jeden treffen. Denn die Täter agieren äußerst geschickt und skrupellos, indem sie ihre Gesprächstaktiken und Vorgehensweisen ständig anpassen.
Deshalb benötigen wir jetzt Ihre Unterstützung! Haben Sie in Ludwigshafen kürzlich etwas Verdächtiges bemerkt? Ist Ihnen etwas merkwürdig vorgekommen? Haben Sie den Verdacht, dass in Ihrem Umfeld gerade ein solcher Betrugsfall stattfinden könnte? Dann informieren Sie bitte sofort die Polizei!
Sind Sie zum Beispiel Taxifahrer oder Taxifahrerin und bringen gerade eine ältere Person zur Bank, weil sie Geld abheben möchte? Oder sind Sie Angestellte oder Angestellter einer Bank und sollen einer älteren Person einen ungewöhnlich hohen Geldbetrag von ihrem Konto auszahlen? Kommt Ihnen die Situation verdächtig vor? Dann rufen Sie bitte die 110 an! Im besten Fall erweist sich die Situation als harmlos. Im Zweifelsfall könnten Sie jedoch auch eine Straftat verhindern und Mitbürgerinnen und Mitbürger vor großem Schaden bewahren!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Polizei warnt insbesondere vor folgenden typischen Vorgehensweisen:
Gewinnversprechen
Die Betrüger rufen an und teilen mit, dass man bei einem Gewinnspiel eine bestimmte Summe gewonnen hat. Sie erklären, dass der Gewinn jedoch nur ausgezahlt werden kann, wenn der Gewinner in Vorleistung tritt. Es sollen im Voraus Gebühren, Steuern oder andere Kosten bezahlt werden. Eine Verrechnung mit dem Gewinn wird mit verschiedenen Begründungen abgelehnt. Die Opfer sollen die Beträge zum Beispiel überweisen oder die Bezahlung soll über Pay-Karten erfolgen, wie z.B. Google-Play-Karten, und die Codes sollen telefonisch übermittelt werden.
Falsche Amtspersonen
Die Täter geben sich am Telefon als Notare, Gerichtsvollzieher oder Rechtsanwälte aus und versuchen, den Angerufenen zu einer Zahlung zu veranlassen.
Falsche Polizeibeamte
Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und erklären zum Beispiel, dass es in der Nähe des Angerufenen zu Einbruchdiebstählen gekommen wäre und dass die Wahrscheinlichkeit groß sei, dass demnächst auch in das Haus oder die Wohnung des Angerufenen eingebrochen werde. Um Geld und Wertgegenstände sicher zu verwahren, sollten sie einem Boten übergeben werden, der sie zur Polizei oder zum Amtsgericht bringt. Dabei nutzen die Täter eine spezielle Technik, bei der bei einem Anruf auf dem Telefon des Angerufenen die Nummer einer Polizeidienststelle oder eine andere örtliche Telefonnummer angezeigt wird.
Ein neues Vorgehen der Täter: Wenn der Angerufene misstrauisch wird und einen Streifenwagen verlangt, meldet der Täter bei der Polizei eine angebliche Schlägerei in der Wohnstraße des Angerufenen, so dass dann tatsächlich ein Streifenwagen durch die Straße fährt.
Enkeltrick
Mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht" oder ähnlichen Formulierungen rufen Betrüger bei meist älteren Menschen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, wie zum Beispiel ein Unfall, ein Auto- oder Computerkauf. Die Situation wird äußerst dringlich dargestellt. Oft werden die Betroffenen durch wiederholte Anrufe unter Druck gesetzt. Sobald das Opfer zahlen will, wird ein Bote angekündigt, der das Geld abholt. Wenn der Betroffene die geforderte Summe nicht parat hat, wird er gebeten, zur Bank zu gehen und den Betrag abzuheben. Bei einer neuen Variante des Betrugs erhalten die Opfer über Nachrichtendienste wie WhatsApp oder per SMS von einer unbekannten Nummer eine Nachricht eines nahen Verwandten. Als Grund für die neue Nummer wird zum Beispiel angegeben, dass das alte Handy defekt sei. Im weiteren Verlauf wird um Begleichung dringender Rechnungen gebeten.
Kombination Falscher Polizeibeamter und Enkeltrick
Zunächst ruft jemand an, der sich als Enkel oder Kind oder anderer Verwandter ausgibt und erklärt, dass etwas Schlimmes passiert sei, wie zum Beispiel ein Autounfall, bei dem jemand gestorben ist. Kurze Zeit später ruft ein anderer Täter an, der sich als Amtsperson ausgibt und erklärt, dass der Angehörige eine Kaution benötigt für den Haftrichter, um zum Beispiel eine Inhaftierung zu vermeiden.
Falsche Microsoft-Mitarbeiter
Die Betrüger rufen an und geben vor, Mitarbeiter des technischen Supports von Microsoft zu sein. Sie erklären oft auf Englisch oder gebrochenem Englisch, dass sich auf dem Computer des Angerufenen ein Virus befindet. Sie bieten Hilfe an und wollen einen Fernzugriff auf das Gerät erhalten. Wenn der Angerufene einen solchen Fernzugriff zulässt, gelangen die Täter an persönliche Daten wie Passwörter für das Online-Banking.
Die Polizei empfiehlt folgende Verhaltenshinweise
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht mit zwei Gläsern Wein
Gerolsheim (ost)
Eine 36-jährige Frau aus Dirmstein war am 29.06.2025 um 19:30 Uhr in der Hintergasse in einen Verkehrsunfall verwickelt. Danach verließ die Frau unerlaubt die Unfallstelle. Dank aufmerksamer Zeugen konnte die Polizei das Kennzeichen und eine Beschreibung der Fahrerin erhalten. Aufgrund dessen konnte die Fahrerin mit ihrem Fahrzeug an ihrer Wohnadresse gefunden werden. Die Polizeibeamten rochen Alkohol bei der Frau, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Obwohl die Fahrerin angab, nur zwei Gläser Wein getrunken zu haben, ergab der Test einen Wert von 2,29 Promille. Die Autoschlüssel wurden eingezogen.
Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen die Unfallverursacherin, die unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Fahrerflucht eingeleitet. Es droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Außerdem wird die Fahrerlaubnisbehörde die Eignung der Unfallverursacherin überprüfen.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Frenzel, PK
Tel.: 06359 9312 0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Zeugenaufruf: Verkehrsunfallflucht
Ebertsheim (ost)
Zwischen dem 28.06.25 um 21:00 Uhr und dem 29.06.25 um 09:00 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Straße Am Obstgarten. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte offensichtlich auf der Straße manövriert und dabei eine private Einfahrt genutzt. Während des Manövers wurde ein geparkter schwarzer Skoda, der in der Einfahrt stand, beschädigt. Danach entfernte sich das unbekannte Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort. Der Skoda erlitt einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Es wird darauf hingewiesen, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren und möglicherweise einem Führerscheinentzug rechnen. Zusätzlich könnte der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und an den Kosten des Fremdschadens beteiligt werden. Es wird daher empfohlen, jeden Unfall der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Grünstadt unter Tel. 06321 93120
oder per Mail an pigruenstadt@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Frenzel, PK
Tel.: 06359 9312 0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln mit Auto gefahren
Böhl-Iggelheim (ost)
Am Sonntagabend (29.06.25) gegen 20:00 Uhr kontrollierte die Polizei einen 34-jährigen Autofahrer in der Lützelstraße. Im Verlauf der Verkehrskontrolle stellten die Beamten beim Fahrer Auffallerscheinungen (u.a. Zittern und gerötete Augen) fest, welche auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinweisen können. Ein freiwillig durchgeführter Urintest verlief positiv auf THC. Dem 34-Jährigen wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.
Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum hochgesetzt wurde, aber Vorsicht: -wenn THC im Blut nachgewiesen wird, besteht absolutes Alkoholverbot am Steuer, -unter 21-Jährige oder Personen in der Probezeit dürfen weder unter dem Einfluss von Alkohol noch unter dem Einfluss von THC Kraftfahrzeuge führen. Hier gilt "zero tolerance" - Absolutes Verbot, ohne Grenzwert!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
BPOL-KL: Fahrzeugkontrolle auf der B9 bei Scheibenhardt - Haftbefehl vollstreckt
Scheibenhardt (ost)
Am 27. Juni 2025, um etwa 09:00 Uhr, führten Bundespolizeibeamte eine Kontrolle an einem Fahrzeug auf der B9 bei Scheibenhardt durch. Während der Überprüfung wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Amberg gegen den 42-jährigen Beifahrer, einen rumänischen Staatsbürger, wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Nach der Vorführung vor dem Amtsgericht Landau wurde beschlossen, dass der Mann bis zur Hauptverhandlung in Gewahrsam bleibt. Anschließend wurde er in die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOL-KL: Mann belästigt Reisende und leistet Widerstand
Mainz (ost)
Am 28. Juni 2025, gegen 01:00 Uhr, belästigte ein Individuum am Zentralbahnhof Mainz Reisende. Eine Patrouille der Bundespolizei traf einen 35-jährigen deutschen Staatsbürger vor Ort an.
Die Polizisten gaben dem Mann einen Platzverweis und eskortierten ihn aus dem Bahnhofsgebäude. Währenddessen begann der 35-Jährige, die Einsatzkräfte zu bedrohen und versuchte, sie physisch anzugreifen. Um weitere Angriffe zu verhindern, wurde der Mann gefesselt und zur Dienststelle der Bundespolizei gebracht.
Auch dort setzte der Mann seinen Widerstand fort. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Die Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin eine Blutentnahme an.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann um 04:55 Uhr aus der Haft entlassen. Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDTR: Polizeiinspektion Trier - Das Einsatzwochenende des Altstadtfestes vom 27.06.2025 bis 30.06.2025
Trier (ost)
Die PI Trier verzeichnete am vergangenen Festwochenende 56 Strafanzeigen, was einem durchschnittlichen Niveau entspricht. Die Anzahl der Verkehrsunfälle war mit 28 Einsätzen vergleichsweise niedrig.
Das Wochenende bot den Besuchern der Stadt viel Unterhaltung. Neben musikalischen und kulinarischen Highlights und einem täglichen Besucherstrom von etwa 40.000 Personen fand am Sonntagmorgen auch der 39. Trierer Stadtlauf mit fast 3900 angemeldeten Läufern und rund 10.000 Zuschauern statt.
Trotz der hohen Temperaturen verliefen die Veranstaltungen größtenteils friedlich. Dennoch gab es einige nachfolgende Ereignisse, die genauer betrachtet werden:
Nächtliche Trunkenheitsfahrt
Auf der B49 in Richtung Igel wurde ein unsicher fahrender PKW aus Wasserbilligerbrück von den Kollegen der Bundespolizei entdeckt. Es bestand keine konkrete Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Die Fahrerin wurde zur Polizeiinspektion Trier gebracht, wo eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen wurde.
Sekundenschlaf führt zu Verkehrsunfall
Ein Autofahrer fuhr auf der B49 von Wasserbilligerbrück kommend in Richtung Igel. Auf einer langen Geraden schlief er ein, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte schließlich mit einem Baum. Das Fahrzeug war aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Mutterhaus Mitte in Trier gebracht.
Diebstähle auf dem Altstadtfest
Während des Festes wurden an verschiedenen Verkaufsständen zu unterschiedlichen Zeiten die Geldkassetten mit den Tageseinnahmen gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen an die örtlichen Polizeidienststellen zu wenden.
Sachbeschädigung an Funkstreifenwagen
Am Freitagabend wurde der Scheibenwischer der Heckscheibe eines Funkstreifenwagens im Innenstadtbereich abgerissen. Auch hier werden Zeugenhinweise an die örtlichen Polizeidienststellen erbeten.
Raub einer Handtasche
Bei einer Auseinandersetzung auf dem Viehmarkt wurde am Samstagabend eine Handtasche geraubt. Die Geschädigte wollte ihrem Freund in dem Streit zu Hilfe kommen, als sie von zwei Personen aus der gegnerischen Gruppe angegriffen wurde. Sie wurde festgehalten und ihre Handtasche wurde ihr entrissen.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit Hinweisen an die örtlichen Polizeidienststellen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Trier
carina.diederichs@polizei.rlp.de
Telefon: 0651-983-44131
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PPWP: Brand in Holzbetrieb
Ramstein-Miesenbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)
In einem Betrieb, der Holz verarbeitet, gab es in der Nacht zum Montag einen Brand. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt.
Um 00:30 Uhr wurde die Polizei über Rauchentwicklung auf dem Werksgelände informiert. Das Feuer brach in einem Bereich der Anlage des Sägewerks aus. Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde löschte den Brand. Die Ursache des Feuers wird derzeit von der Polizei untersucht. Die genaue Brandursache ist noch unklar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPMZ: Fahrradfahrer mit 2,19 Promille durch Mainz-Bretzenheim
Mainz-Bretzenheim (ost)
Am Sonntag, den 29.06.2025 ereignete sich gegen 02:00 Uhr in Mainz-Bretzenheim ein Vorfall von Trunkenheit am Steuer.
Ein 27-jähriger Mann war auf seinem Fahrrad auf der Adolf-Gerhard-Straße unterwegs. Wegen seines starken Schlangenlinien und seiner unsicheren Fahrweise wurde er von den Beamten angehalten und kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille.
Dem 27-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und er sicherte sein Fahrrad daraufhin eigenständig mit einem Fahrradschloss. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PPMZ: Mehrere Kellereinbrüche in Mehrfamilienhaus
Mainz-Weisenau (ost)
Letztes Wochenende gab es mehrere Einbrüche in Keller eines Mehrfamilienhauses in Mainz-Weisenau.
Insgesamt wurden fünf aufgebrochene Keller in der Annemarie-Renger-Straße gemeldet. Der oder die Täter sind auf unbekannte Weise in das Gebäude gelangt und haben Zugang zu den Abteilen erhalten. Dort haben sie zwei Fahrräder gestohlen. Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden, wird derzeit ermittelt.
Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDKO: Wohnungsbrand
Koblenz (ost)
Früh am Morgen gab es eine starke Rauchentwicklung in einer Dachgeschosswohnung in Koblenz, in der Brandenburgstraße. Es musste eine Person mit einer Drehleiter aus der Wohnung gerettet werden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind im Gange und werden von der Kriminalpolizei Koblenz durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-9130
POL-PDLD: Versuchter Fahrraddiebstahl - Zeugen gesucht
Siebeldingen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag (29./30.06.2025) hat ein bisher unbekannter Täter um 02:15 Uhr versucht, zwei Mountainbikes aus einem Hof in der Bismarckstraße in Siebeldingen zu stehlen. Aufgrund des Lärms, den er beim Versuch machte, das Schloss zu knacken, wurde der Besitzer der Fahrräder auf die Situation aufmerksam. Als er den Besitzer sah, flüchtete der Unbekannte. Zwei weitere Personen sollen sich in unmittelbarer Nähe befunden haben, die offensichtlich zu dem Flüchtenden gehörten.
Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Landau zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Berauscht und ohne Führerschein unterwegs
Landau (ost)
Am späten Sonntagabend (30.06.2025, gegen 00:30 Uhr) wurde ein 44-jähriger Mann in der Berliner Straße in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zu Beginn der Kontrolle gab der Mann zu, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Eine Überprüfung ergab, dass ihm diese bereits im Jahr 2019 entzogen wurde. Während der Kontrolle gab es auch Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Vortest bestätigte den Verdacht, dass er positiv auf Amphetamin und Metamphetamin getestet wurde. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle gebracht. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr in einem Strafverfahren verantworten. Außerdem wird die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Rechte Parolen in Innenstadt skandiert
Landau (ost)
Am Sonntagabend (29.06.2025) um etwa 19:30 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei über einen Mann, der in der Weißquartierstraße rechte Parolen rief und den Hitlergruß zeigte, offensichtlich betrunken. Die Polizeibeamten konnten in der Nähe einen 51-jährigen Mann finden, auf den die Beschreibung passte. Er bestritt die Vorwürfe der Zeugin. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über drei Promille. Er wird nun wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vor Gericht gestellt werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Unfall mit leichtverletztem Kind
Böchingen (ost)
Am Sonntagnachmittag (29.06.2025) gegen 16:30 Uhr wurde ein 7-jähriger Junge in Böchingen bei einem Zusammenstoß mit einem PKW verletzt. Er erlitt Schürfwunden am Arm und ein Hämatom im Gesicht. Eine 29-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Hauptstraße in Richtung Frankweiler und hatte Vorfahrt.
Zeugen berichteten, dass der Junge plötzlich mit seinem Fahrrad von der Friedhofstraße auf die Hauptstraße fuhr, ohne auf den Verkehr zu achten. Beim Zusammenstoß prallte er mit dem Kopf gegen die Motorhaube des Autos. Der Fahrradhelm, den er trug, könnte schlimmere Verletzungen verhindert haben. Der 7-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDNW: Kontrollen des motorisierten Zweiradverkehrs
Kreis Bad Dürkheim (ost)
Am Sonntag, dem 29.06.25, führten die Polizeidirektionen Neustadt, Ludwigshafen und Landau zwischen 11.30 Uhr und 16.00 Uhr Kontrollen des motorisierten Zweiradverkehrs entlang des Pfälzer Waldes durch.
Es gab drei Kontrollstellen.
1. L499, Elmsteiner Tal
Zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr wurde die Einhaltung des Durchfahrtsverbots für Motorräder auf der L499 überprüft. Alle 10 überprüften Motorräder fuhren unrechtmäßig auf der L499. Entsprechende Ordnungswidrigkeitsanzeigen wurden erstattet.
2. Altleiningen, Ortsteil Höningen
Aufgrund von Bürgerbeschwerden wegen Motorradlärm wurden zwischen 11.45 Uhr und 12.45 Uhr insgesamt zwanzig Motorräder festgestellt. Es gab keine Feststellungen oder Beanstandungen in Bezug auf die gemeldeten Lärmbelästigungen.
3. Jägertal, Bad Dürkheim
Zwischen 13.30 Uhr und 16.00 Uhr wurden insgesamt 43 Motorräder kontrolliert. Bei fünf Motorrädern war die Betriebserlaubnis aufgrund fehlender oder falscher Beleuchtungseinrichtungen erloschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
PHK Sebastian Heim
Telefon: 06321-854-4013
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PIZW: Diebstahl eines E-Scooters
Zweibrücken (ost)
Am Sonntag, den 29.06.2025, wurde zwischen 18.15 Uhr und 19.15 Uhr ein unverschlossener, schwarzer E-Scooter der Marke Xiaomi von bisher unbekannten Tätern entwendet. Der Zeitwert des E-Scooters wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Falls jemand etwas Verdächtiges beobachtet hat, das mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnte, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken zu melden. Kontakt per Email (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15399. /pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNR: Versuchter Einbruch in Restaurantgebäude
Weyerbusch (ost)
Zwischen dem 26.06.2025 und dem 27.06.2025 ereignete sich an einem Restaurantgebäude am Wilhelm-Stöber Platz in Weyerbusch ein versuchter Einbruch durch eine unbekannte Person. Der Täter versuchte, durch ein Fenster an der Vorderseite des Gebäudes einzudringen. Das Fenster wurde beschädigt, jedoch gelang es der unbekannten Person nicht, in das Gebäude einzudringen. Hinweise zu diesem Vorfall sind an die Polizeiinspektion Altenkirchen zu richten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681-946 0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Diebstahl einer Steinvase vom Friedhof St.Nikolaus
Konz (ost)
Zwischen dem 19.06.2025 um 14:00 Uhr und dem 24.06.2025 um 09:30 Uhr wurde auf dem Friedhof St. Nikolaus in Konz eine graue Steinvase mit einem orangefarbenen Blumenstrauß gestohlen. Das Grab, aus dem die Vase entwendet wurde, befindet sich rechts von der Friedhofskapelle. Der Wert der Vase betrug ca. 70 EUR.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Konz unter der Telefonnummer 06501/92680 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Granastraße 116
54329 Konz
www.polizei.rlp.de
Ansprechpartner:
Schwarz, PK
06501-9268-0
06581 9155-50
pwkonz@polizei.rlp.de
POL-PPRP: Stromausfälle
Deidesheim, Böhl-Iggelheim, Ludwigshafen (ost)
In den frühen Abendstunden des 29.06.2025 um 18:35 Uhr kam es in Deidesheim und Böhl-Iggelheim (OT Iggelheim) zu einem Stromausfall aufgrund eines Brandes in einem Spannungshäuschen. Während Deidesheim um 22 Uhr wieder mit Strom versorgt wurde, dauerte der Ausfall in Iggelheim bis 01:00 Uhr an. Insgesamt waren 12700 Personen betroffen. Es gab keine besonderen Vorkommnisse während des Ausfalls.
Um 23:39 Uhr am 29.06.2025 kam es auch in den Ludwigshafener Stadtteilen Oggersheim und Friesenheim zu einem Stromausfall. Drei Krankenhäuser waren ebenfalls betroffen, konnten jedoch auf eine Notstromversorgung zurückgreifen. Der Stromausfall wurde um 01:39 Uhr behoben. 1113 Haushalte waren betroffen. Zum Zeitpunkt des Berichts lagen keine Informationen über die Ursache des Ausfalls in Ludwigshafen vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Rolf Weber
Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PIOPP: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Nierstein (ost)
Am 29.06.2025 um etwa 18:20 Uhr ereignete sich in der Pestalozzistraße in Nierstein ein Verkehrsunfall, bei dem Alkohol im Spiel war.
Der 60-jährige Fahrer fuhr mit seinem Auto den Kreisverkehr in der Nähe der Tankstelle in Richtung Rhein. Nach dem Kreisverkehr kam er aufgrund möglicher überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab. Es entstand Sachschaden an Verkehrseinrichtungen und angrenzenden Grundstücken, die Höhe ist unbekannt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Während der Unfallaufnahme wurden eindeutige Anzeichen für Alkoholkonsum beim Fahrer festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen und er muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs nach §315c StGB verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oppenheim
Telefon: 06133 / 933-0
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/1Yr2Aon
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer -Zeugen gesucht-
Selters (ost)
Am Sonntag, den 29.06.2025, gegen 20:20 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Montabaur Kenntnis von einem schweren Motorradunfall auf der L 304 zwischen Ellenhausen und Selters.
Nach aktuellen Ermittlungen fuhr ein 17-jähriger aus der Verbandsgemeinde Selters mit seinem Leichtkraftrad auf der L 304 in Richtung Selters, als er versuchte, einen vorausfahrenden weißen Pkw kurz vor der Saynbachbrücke zu überholen. Aufgrund von Gegenverkehr brach er den Überholvorgang ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Brückenmauer.
Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus in Koblenz geflogen. Die Polizeiinspektion Montabaur bittet Zeugen des Unfallgeschehens um Hinweise. Insbesondere der Fahrer / die Fahrerin des Fahrzeugs, das vom Motorradfahrer überholt werden sollte, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
PHK Birkner
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDMY: Pressebericht Wochenende der Polizei Adenau
Adenau (ost)
Letztes Wochenende von Freitag, 27.06.2025, bis Sonntag, 29.06.2025, gab es in der Zuständigkeit der Polizeiinspektion Adenau insgesamt 17 Verkehrsunfälle, darunter 5 Unfälle mit Verletzten und ein tödlicher Unfall, über den bereits separat berichtet wurde. Von den 5 Unfällen mit Verletzten waren in 4 Fällen Motorradfahrer involviert. In einem dieser Unfälle mit Motorradfahrern kam es am Sonntag, 29.06.2025, gegen 15.10 Uhr auf der B 258 zwischen Adenau und Quiddelbach zu einer Kollision zwischen 2 Motorradfahrern, die in den Gegenverkehr gerieten und dort mit drei weiteren Motorradfahrern zusammenstießen. Alle 5 Motorradfahrer wurden schwer verletzt.
Am Freitag, 27.06.2025, wurde ein 55-jähriger Autofahrer in Adenau kontrolliert und es wurde starker Alkoholgeruch festgestellt, was durch einen Atemalkoholtest bestätigt wurde. Daraus ergab sich der Verdacht der Trunkenheit im Straßenverkehr, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein zwecks Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt wurde.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Schuld, Hauptstraße, ein geparkter Transporter einer Firma aufgebrochen und mehrere Bosch-Akkuwerkzeuge gestohlen. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter.
Rund um den Nürburgring gab es zeitweise starken Verkehr durch motorsportbegeisterte Besucher. Einzelne Verstöße wie Driften oder übermäßiger Lärm wurden durch gezielte Kontrollen geahndet. Es gab Anzeigen, Sicherheitsleistungen wurden erhoben und in zwei Fällen wurden Platzverweise erteilt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
Telefon: 02691-925-0
POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht
Wittlich (ost)
Unfall mit Fahrerflucht
Polizeidienststelle Wittlich
Jürgen Bastgen, Polizeihauptkommissar Schloßstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571/926-0 Fax: 06571/926-150 piwittlich@polizei.rlp.de
Besuchen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Besuchen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.