Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 31.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 31.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

31.07.2025 – 22:41

POL-PPKO: Polizeieinsatz in Kurtscheid am 31.07.2025

56581 Kurtscheid (ost)

Während der Untersuchung eines Körperverletzungsdelikts in 56581 Kurtscheid gab es einen Schuss seitens der Polizei, aber niemand wurde verletzt.

Der Verdächtige wurde dann unverletzt festgenommen. Der Verletzte, der nicht in Lebensgefahr schwebt, wurde ins Krankenhaus gebracht.

Wir bitten vorerst von weiteren Anfragen abzusehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
C. Huber, PHK
Telefon: 0261-92156-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

31.07.2025 – 22:35

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B419

Temmels (ost)

Am Mittwoch, den 30.07.2025, ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 419 zwischen Temmels und der Grenzbrücke bei Wellen, an dem insgesamt drei Fahrzeuge beteiligt waren.

Der Fahrer eines schwarzen OPEL Corsa aus Richtung Temmels versuchte trotz Gegenverkehr zu überholen, was zu einem Frontalzusammenstoß zwischen dem OPEL und einem entgegenkommenden Mercedes führte. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden. Die Fahrer wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein weiteres Auto, das hinter dem Mercedes fuhr, wurde im Frontbereich durch herumfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Die Bundesstraße musste für zwei Stunden vollständig gesperrt werden, während die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten durchgeführt wurden. An dem Einsatz waren mehrere Rettungskräfte, ein Rettungshubschrauber der AirRescue und die Feuerwehren Temmels, Tawern, Nittel und Oberbillig beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg

Tel: 06581/9155-0
pisaarburg@polizei.rlp.de

31.07.2025 – 20:14

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit LKW-Gespann, L 306 Vollsperrung zw. Bendorf Stromberg-Sayn

Polizei Bendorf (ost)

Am Donnerstag, den 31.07.2025, um etwa 13:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der L 306 zwischen Bendorf Stromberg und Bendorf Sayn. Ein Lastwagen mit Anhänger kam am Ortseingang von Bendorf-Sayn aufgrund der regennassen Straße nach rechts an die Leitplanke und schleuderte über die Straße. Der Lastwagen wurde von einem unbekannten Fahrzeug geschnitten. Aufgrund der Blockade der gesamten Fahrbahn durch das Lastwagen-Gespann musste die L306 in diesem Bereich bis zum Abend von der Straßenmeisterei Dierdorf gesperrt werden. Die Vollsperrung wurde mittlerweile aufgehoben. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bendorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf

Telefon: 02622 9402-0

31.07.2025 – 19:07

POL-PDTR: Diebstahl eines Mikrofons aus Pfarrkirche Temmels

Temmels (ost)

Zwischen Donnerstag, dem 24.07.2025, und Montag, dem 28.07.2025, ereignete sich in der Pfarrkirche St. Peter in Temmels ein Diebstahl eines silbernen Mikrofons. Dieses Mikrofon wurde regelmäßig bei Gottesdiensten und anderen kirchlichen Veranstaltungen genutzt.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere diejenigen, die Informationen über den Dieb haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg unter der Telefonnummer 06581-9155-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg

06581/9155-0
pisaarburg@polizei.rlp.de

31.07.2025 – 17:37

POL-PDKH: Polizeieinsatz an der B420 nahe Frei-Laubersheim - Fluchtversuch endet mit vorläufiger Festnahme

Bad Kreuznach (ost)

Am Donnerstagmittag ereignete sich gegen 13 Uhr an der B420 in der Nähe von Frei-Laubersheim ein Vorfall mit Schusswaffengebrauch im Rahmen einer Verkehrskontrolle. Beamte der Polizei hatten dort eine Kontrollstelle errichtet und führten mehrere Fahrzeugkontrollen durch. Während der Maßnahmen zeigte sich ein Autofahrer verdächtig. Zunächst verweigerte er die Angabe seiner Personalien, gab falsche Informationen an und verriegelte dann die Türen und Fenster seines Fahrzeugs, so dass die Polizeibeamten keine Möglichkeit hatten, mit ihm zu kommunizieren. Außerdem startete er den Motor des Fahrzeugs. Als er versuchte, mit dem Auto loszufahren und zu fliehen, gab eine Polizistin einen gezielten Schuss aus nächster Nähe auf den Vorderreifen des Fahrzeugs ab, um eine Flucht zu verhindern. Trotz des Schadens gelang es dem Fahrer zunächst, vom Kontrollort zu fliehen. Nach einer längeren Flucht über angrenzende Feldwege und eine Landstraße von ca. 4 km konnten die Einsatzkräfte jedoch den Mann in Wonsheim stoppen und vorläufig festnehmen. Dabei leistete er Widerstand und stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Der Beschuldigte wurde anschließend in Polizeigewahrsam genommen. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die genauen Umstände der Flucht werden derzeit untersucht.

Es ist unklar, ob bei der Flucht andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Mögliche Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Kreuznach unter der Tel. 0671 8811-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671/8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/iERKQpZ

31.07.2025 – 17:14

POL-PIKIR: Vollbrand eines Transporters

Simmertal (ost)

Ein Lieferwagen in der Herrenstraße in Simmertal brannte am Donnerstagnachmittag völlig aus. Das Fahrzeug stand in einer Hofeinfahrt und fing wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Der 60-jährige Fahrer, der sich in der Nähe befand, bemerkte den Brand und fuhr das Fahrzeug von der Hauswand wenige Meter auf die Straße in die Sackgasse, um Schäden am Haus zu vermeiden. Der Lieferwagen wurde schließlich vollständig zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.

Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und wurde mit Verbrennungen in ein Krankenhaus in der Nähe gebracht. Eine große Anzahl von Rettungskräften der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

31.07.2025 – 16:08

POL-PDNW: In Haus eingebrochen

Grünstadt (ost)

Zwischen dem 28.07.25 und dem 30.07.25 wurde in ein Haus in der Schubertstraße eingebrochen. Die Täter gelangten durch die Terrassentür hinein. Es liegen derzeit keine Informationen über die Höhe des Schadens vor.

Haben Sie in diesem Zeitraum etwas Auffälliges in der Schubertstraße bemerkt?

Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359 9312-0 oder per E-Mail pigruenstadt@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

31.07.2025 – 15:43

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht B42, Höhe Koblenz-Pfaffendorf

Koblenz (ost)

Am 31.07.2025, gegen 14.30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der B 42, bei Pfaffendorf, von Lahnstein in Richtung Koblenz. Der Unfall ereignete sich auf der rechten von zwei Spuren in der Nähe der Auffahrt Pfaffendorf, als ein SUV auf einen Kleinwagen auffuhr. Ein weiteres Auto fuhr dann auf den SUV auf, verließ jedoch die Unfallstelle. Möglicherweise wurde der Zusammenstoß zwischen den ersten beiden Fahrzeugen auch durch das Auffahren des flüchtigen Fahrzeugs verursacht. Es gibt bisher keine Informationen über das flüchtige Fahrzeug. Es sollte an der Vorderseite des Fahrers beschädigt sein, aber immer noch fahrbereit. Wer kann Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
PI Lahnstein

Telefon: 02621-9130
Email: pilahnstein.wache@polizei.rlp.de

31.07.2025 – 15:38

POL-PPRP: Nach Einbruch Zeugen gesucht

Frankenthal (ost)

Am Mittwochvormittag (30.07.2025 zwischen 10:30 Uhr und 12:45 Uhr) wurde in ein Wohnhaus in der Paul-Klee-Straße (Bereich Rtg. Ostring) eingebrochen. Die Unbekannten durchsuchten das gesamte Haus und konnten danach unerkannt entkommen. Der genaue Schaden ist derzeit noch unbekannt. Ein Nachbar beobachtete eine Frau mit blondem Haar und einer FFP2 Maske im Haus während des Einbruchs.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen aufgenommen. Es wird vermutet, dass die Frau die Täterin sein könnte. Zeugen, die Informationen zum Einbruch oder der Täterin haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963 - 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 15:35

POL-PDLD: Kandel - Einbruch in Baustellencontainer

Kandel (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Tür eines Baustellencontainers in der Marktstraße gewaltsam aufgebrochen. Baugeräte im Wert von etwa 8000 Euro wurden aus dem Container gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wörth in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Pressestelle

Telefon: 07271-9221-1803
piwoerth@polizei.rlp.de

31.07.2025 – 15:29

POL-PPRP: Vorsicht vor falschen Bankmitarbeitern

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch meldete die Polizei Ludwigshafen zwei betrügerische Anrufe von falschen Bankangestellten.

Ein 68-Jähriger wurde von einem Anrufer kontaktiert, der vorgab, ein Bankangestellter zu sein. Der Betrüger überredete den Mann, ihm seine Kontodaten zu geben und drei Transaktionen per TAN zu bestätigen. Der ältere Herr sprach dann mit seinem Enkel, der ihn auf den betrügerischen Zweck aufmerksam machte. Der Senior ließ daraufhin sofort sein Konto sperren. Ob ihm ein Schaden entstanden ist, ist noch unklar.

Eine 74-Jährige wurde von einer angeblichen Bankangestellten angerufen, die aufgrund einer Änderung der AGBs die Kontodaten der älteren Dame abfragte. Später bemerkte die Frau, dass 1.400 Euro unberechtigt von ihrem Konto abgebucht wurden.

Falsche Bankangestellte gehen professionell vor und nutzen technologische Mittel, um ihre Opfer zu täuschen. Oft werden gefälschte E-Mails, SMS oder Anrufe verwendet, um den Anschein zu erwecken, dass es sich um die echte Bank handelt. Indem sie einen Notfall vortäuschen, wie z.B. dass das Konto gehackt wurde oder unberechtigte Abbuchungen stattgefunden haben, setzen die Täter die Opfer unter Druck und erhalten so vertrauliche Informationen wie Benutzername, PIN-Nummer oder TAN.

Befolgen Sie die Ratschläge Ihrer Polizei, um sich vor Telefonbetrug zu schützen:

Auf der Website www.polizei-beratung.de finden Sie ausführliche Informationen zu diesem Thema.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 15:28

POL-PPRP: Nach Streit mit Pfefferspray gesprüht

Ludwigshafen (ost)

Spät am Mittwochabend (30.07.2025, gegen 23:30 Uhr) gab es einen Konflikt zwischen einem 37-Jährigen und einem Unbekannten in einer Bar am Berliner Platz. Der Streit verlagerte sich nach draußen vor die Bar und wurde immer schlimmer. Beide Männer benutzten Pfefferspray gegeneinander. Der 37-Jährige und fünf Personen in der Nähe wurden leicht verletzt durch das Reizgas. Der Unbekannte konnte entkommen, bevor die Polizei eintraf. Der 37-Jährige war stark betrunken. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 2 Promille. Um seine Schuldfähigkeit festzustellen, wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.

Der flüchtige Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ungefähr 30-35 Jahre alt, 1,70 m groß, Glatze, kräftige Statur, Pigmentstörung am rechten Ellenbogen.

Haben Sie den Vorfall beobachtet und können Sie Informationen über den flüchtigen Täter geben?

Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 15:27

POL-PPRP: Seniorin bei Trickdiebstahl bestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Abend des Mittwochs (30.07.2025, gegen 18:10 Uhr) wurde eine 78-jährige Frau in einem Drogeriemarkt im Einkaufszentrum am Ufer des Rheins von einem Unbekannten angesprochen. Ein anderer Dieb nutzte die Gelegenheit und stahl den Rucksack der älteren Dame aus ihrer Rollatortasche. Die Frau bemerkte den Diebstahl erst später und informierte die Polizei. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.

Die Beschreibung der Täter lautet wie folgt:

Der Ansprecher: männlich, ungefähr 1,80 m groß, kräftige Statur, weißer Kinnbart, trug eine helle Baseball-Kappe, ein weißes Hemd, eine hellebraune Umhängetasche aus Leder, eine weiße Stoffhose und schwarze Sneaker.

Der Dieb: männlich, ungefähr 1,75 m groß, normale Statur, schwarze Haare, schwarzer Vollbart, trug ein buntes gestreiftes Hemd (rechter Arm gelb, linker Arm pink), eine weiße Hose, weiße (verschmutzte) Sneaker und eine khaki-schwarze Jacke.

Haben Sie die Tat gesehen oder können Sie Informationen über die Täter geben?

Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 15:26

POL-PPRP: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwochnachmittag (30.07.2025, gegen 16:30 Uhr) erlitt ein Radfahrer im Alter von 24 Jahren leichte Verletzungen bei einem Unfall in der Rheinuferstraße. Ein 23-jähriger Autofahrer ignorierte die Vorfahrt des Radfahrers beim Verlassen eines Parkhauses und kollidierte mit ihm. Der 24-Jährige fiel hin und verletzte sich leicht. Außerdem entstand ein Sachschaden von etwa 2.200 Euro durch den Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 15:26

POL-PPRP: Geld aus Auto gestohlen - Wer kann Hinweise geben?

Ludwigshafen (ost)

In der Zeit zwischen dem 29.07., 20:30 Uhr, und dem 30.07.2025, 17:20 Uhr, wurde ein Geldbeutel und Bargeld aus einem Auto in der Karl-Reiß-Straße gestohlen. Es ist noch unklar, wie die Täter Zugang zum Auto erlangt haben.

Haben Sie die Tat gesehen oder können Sie Informationen liefern?

Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 15:25

POL-PPRP: Unter Alkohol- und Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwochabend (30.07.2025, gegen 17:45 Uhr) wurde ein 32-jähriger E-Scooter-Fahrer von Polizeikräften kontrolliert. Während der Kontrolle zeigte der Mann Anzeichen von Alkohol- und Drogenkonsum. Die durchgeführten Tests bestätigten den Verdacht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,79 Promille, ein Urintest war positiv auf THC. Der 32-Jährige wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Gebrauch von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen den Fahrzeugführer, der unter Drogeneinfluss stand, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zudem kann die Führerscheinstelle die Fahrtauglichkeit des Fahrers überprüfen.

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum erhöht wurde, aber Vorsicht:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 15:24

POL-PPRP: Streit nach Verkehrsvorgang eskaliert

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwochnachmittag (30.07.2025, gegen 14 Uhr) haben sich zwei Autofahrer gestritten. Beide waren zuvor hintereinander in der Nähe des Rathauscenters unterwegs. An einer Ampel hat der 23-jährige Fahrer (roter Peugeot 206) nicht sofort losgefahren, was den 46-jährigen Fahrer dahinter (schwarzer Renault Laguna) veranlasste zu hupen. Dies führte zu einem Streit, der auf einem Parkplatz in der Denisstraße eskalierte. Beide Männer beschuldigten sich gegenseitig, beleidigt und geschlagen worden zu sein.

Haben Sie den Vorfall beobachtet? Dann melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 15:20

POL-PDMT: Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet Montabaur

56410 Montabaur, Stadtgebiet (ost)

In der Nacht vom 30.07. auf den 31.07.2025 ereigneten sich in Montabaur drei Einbrüche.

Unbekannte Personen brachen in ein Haus, ein Restaurant und eine Arztpraxis ein.

Die Täter gelangten durch das Aufbrechen von gekippten Fenstern und das Aufbohren eines Fensterrahmens in die Gebäude und stahlen Bargeld.

Weitere mögliche Opfer und eventuelle Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
E-Mail: pimontabaur@polizei.rlp.de

31.07.2025 – 14:48

POL-PDKO: Presseerstmeldung Polizei Bendorf, Verkehrsunfall auf der L 306

Bendorf (ost)

Zurzeit untersucht die Polizei Bendorf einen Verkehrsunfall auf der L 306 zwischen Bendorf-Stromberg und Bendorf-Sayn. Ein Lastwagen ist in den Unfall verwickelt.

Die L 306 ist momentan zwischen Bendorf-Sayn und Bendorf-Stromberg gesperrt.

Wir bitten derzeit darum, keine Anfragen zu stellen. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bendorf
PHK Sinzig

Telefon: 02622/94020
pibendorf@polizei.rlp.de

31.07.2025 – 14:41

POL-PDKL: Wutanfall führt zu Polizeieinsatz

Kaiserslautern (ost)

Am späten Mittwochabend löste der Wutanfall einer Frau aus dem Stadtgebiet einen Polizeieinsatz aus. Um 22.30 Uhr wurde gemeldet, dass Gegenstände aus einem oberen Stockwerk eines Hauses in der Pirmasenser Straße geworfen wurden. Außerdem war lautes Geschrei zu hören.

Die Polizeistreife fand Kleidung, Besteck und Schuhe auf der Straße an der beschriebenen Stelle. Sie lokalisierten die Wohnung, aus der die Gegenstände geworfen wurden. Die Bewohnerin war zu Hause.

Als die Frau auf die "Wurfgeschosse" angesprochen wurde, erklärte sie, dass sie ihren Haustürschlüssel gesucht hatte. Da sie ihn nicht finden konnte, warf sie vor Wut die Gegenstände aus dem Fenster. Die Dame wurde gebeten, die Nachtruhe einzuhalten und die Sachen von der Straße zu entfernen. Dies tat die Frau auch... |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 14:20

POL-PDKL: Kollision zwischen zwei Bussen

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochnachmittag kamen sich zwei Busse in der Pariser Straße zu nahe. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Aufgrund dessen, dass einer der Fahrer einfach weiterfuhr, ermittelt die Polizei wegen Unfallflucht.

Den bisherigen Untersuchungen zufolge "erwischte" ein Reisebus einen Linienbus in der Nähe der Haltestelle Bahnheim, als er vorbeifuhr. Als Folge riss der Außenspiegel auf der Beifahrerseite des Reisebusses ab. Der Linienbus wurde am Heck eingedellt. Der geschätzte Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Dank eines Hinweises eines Zeugen konnte der Reisebus kurz darauf in der Barbarossastraße in der Nähe eines Hotels gefunden werden. Die Schäden am Fahrzeug stimmten mit den geschilderten Unfallabläufen überein, und der abgerissene Außenspiegel gehörte eindeutig zu dem Reisebus. Der 43-jährige Fahrer wird daher nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht angezeigt.

Aufgrund des allgemein schlechten Zustands des Reisebusses wurden die Experten der Autobahnpolizei hinzugezogen, um das Fahrzeug zu überprüfen. Nachdem der fehlende Spiegel ersetzt und die gesprungene Seitenscheibe gesichert wurde, durfte der Bus seine Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 14:00

POL-PDNR: PKW Aufbruch in Neustadt (Wied)

Neustadt/Wied (ost)

Von 07.07.25 23:00 Uhr bis 08.07.25 08:45 Uhr gab es einen Einbruch in einen weißen PKW "VW Crafter", der in der Waldstraße in Neustadt (Wied) am Straßenrand abgestellt war. Es wurden verschiedene Gegenstände aus dem Fahrzeug gestohlen. Hat jemand Informationen über die Tat oder etwas Verdächtiges gesehen?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-0

31.07.2025 – 13:57

POL-PDKL: Unfall unter Radfahrern

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei ermittelt in der Fruchthallstraße wegen Fahrerflucht. Am Mittwochabend gegen 18.50 Uhr ereignete sich ein Unfall, an dem nach aktuellen Informationen zwei Radfahrer beteiligt waren. Einer von ihnen erlitt schwere Verletzungen, während der andere flüchtete.

Nach Zeugenaussagen trafen sich die beiden Radfahrer im Bereich des Fackelrondells in der Nähe eines Schnellimbisses. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste einer der Radfahrer plötzlich ab, stürzte über seinen Lenker und schlug mit dem Kopf auf dem Boden auf. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht und zur weiteren Untersuchung und Beobachtung stationär aufgenommen. Es stellte sich heraus, dass der 37-Jährige zum Zeitpunkt des Unfalls stark betrunken war.

Der zweite Radfahrer, der aus der Richard-Wagner-Straße kam, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Eine Beschreibung des flüchtigen Fahrers liegt bisher nicht vor. Die Polizeiinspektion 2 bittet um Zeugenaussagen unter der Telefonnummer 0631 369-14299.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 13:38

POL-PDKL: Wer hat das Gerangel beobachtet?

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die am Mittwochnachmittag in der Maxstraße eine Konfrontation beobachtet haben. Gegen 15.15 Uhr gerieten hier vier Männer in einen Streit. Die Gründe sind nicht bekannt.

Laut den beiden 41 und 42 Jahre alten Opfern wurden sie von den beiden unbekannten Angreifern angegriffen und geschlagen. Erst als ein Autofahrer vorbeifuhr, das Geschehen bemerkte, auf das Gerangel zufuhr und ein Signal abgab, hörten die Männer auf und liefen in verschiedene Richtungen davon.

Die alarmierte Polizeistreife konnte kurz darauf zwei der Beteiligten in der Nähe finden. Beide waren leicht betrunken und gaben vage Informationen zu dem Vorfall. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 13:36

POL-PDKL: Ladendiebe werden erwischt

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwoch hielt Ladendiebe die Polizeiinspektion 2 auf Trab. Im Verlauf des Tages gingen mehrere Anzeigen aus verschiedenen Geschäften ein.

Am Vormittag wurden unter anderem zwei Männer in einem Modemarkt in der Fackelstraße auffällig. Der Hausdetektiv beobachtete zuerst einen der Diebe, wie er das Geschäft mit mehreren Kleidungsstücken in der Hand verließ, ohne zu bezahlen. Der Angestellte folgte dem Unbekannten und sah, wie er sich mit einem zweiten Mann traf, der ebenfalls Kleidungsstücke hielt. Zusammen gingen die Verdächtigen zu einem Fahrzeug, in dem weitere Kleidungsstücke des Modemarktes gefunden wurden, die alle an der Kasse vorbeigeschmuggelt worden waren. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Die alarmierte Polizeistreife nahm die Daten der beiden Männer im Alter von 31 und 47 Jahren auf. Das Duo machte von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Ebenfalls am Nachmittag wurden zwei Männer in einem Einkaufsmarkt in der Merkurstraße beim Diebstahl erwischt. Sie steckten verschiedene Produkte ein, zahlten an der Kasse jedoch nur einen Teil davon. Als der Hausdetektiv die Diebe ansprach, übergaben sie ihm die nicht bezahlten Süßwaren und Vitaminkapseln - jedoch war dies nur ein Teil der gestohlenen Waren.

Da das Duo sich sehr aggressiv verhielt, wich der Sicherheitsmitarbeiter zurück und ließ die Männer gehen. Die verständigte Polizeistreife konnte die beiden kurz darauf am Opelkreisel kontrollieren. Das weitere Diebesgut hatten sie jedoch nicht mehr bei sich. Gegen die beiden Männer im Alter von 38 und 41 Jahren wird nun ebenfalls strafrechtlich ermittelt.

Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Pariser Straße wurden am Mittag auf ein diebisches Trio aufmerksam. Die beiden Frauen und ein Mann wurden dabei beobachtet, wie sie verschiedene Artikel in einem mitgebrachten Rucksack und einer Handtasche verstauten. Nachdem sie jedoch an der Kasse nur einige Waren bezahlten, die sie im Einkaufswagen hatten, wurden sie vom Personal angesprochen und gestoppt. Alle drei müssen mit einer Strafanzeige rechnen. Zudem mussten sie vor Ort die festgelegte Vertragsstrafe des Marktes bezahlen und erhielten ein unbefristetes Hausverbot für die Filiale.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 13:33

POL-PPRP: Limburgerhof - Geldstrafe nach Beleidigung

Ludwigshafen (ost)

Am 02.03.2024 hat die Polizei Schifferstadt Polizeikräfte zu einem Hotel gerufen, weil ein 46-jähriger Mann mehrere Gäste und Mitarbeiter des Hotels belästigt hat. Der betrunkene Gast hat dann die Polizeibeamten beleidigt. Ein späterer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,59 Promille. Der Mann wurde vom Amtsgericht Frankenthal wegen Beleidigung zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro verurteilt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 13:31

POL-PDKL: Frau und Kind angefahren

Kaiserslautern (ost)

Am Mittwochmorgen wurden eine Mutter und ihr Sohn in der Barbarossastraße von einem Auto erfasst und verletzt. Die 32-jährige Frau überquerte mit ihren beiden Kindern die Straße am Zebrastreifen. Der Fahrer eines Honda CRV bog gleichzeitig von der Eisenbahnstraße in die Barbarossastraße ab und beachtete die Fußgänger nicht. Dadurch kam es zu einer Kollision, bei der die Frau und ihr siebenjähriger Sohn stürzten und sich leicht verletzten. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, die zweijährige Tochter blieb unverletzt.

Der Autofahrer behauptete, die Fußgänger nicht gesehen zu haben. Ihn erwartet nun voraussichtlich eine Geldstrafe von 170 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat. Zudem muss er mit einem Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 13:17

POL-PIKIR: Alkoholisierte Autofahrerin verliert nach Kollision mit einem Bordstein den rechten Vorderreifen und fährt auf der Felge weiter

Verbandsgemeinde Nahe-Glan (ost)

Ein Auto vor ihr fährt in starken Schlangenlinien und ist bereits mehrmals in den Grünstreifen und auf die linke Fahrbahnseite geraten. Außerdem hat das Auto einen Bordstein getroffen, wodurch der Reifen stark beschädigt wurde. Das Auto hat nun an einem Waldweg angehalten. Beim Gespräch mit der Fahrerin hat die Anruferin Alkoholgeruch festgestellt.

Dies wurde am frühen Mittwochnachmittag von einer Verkehrsteilnehmerin über Notruf an die Führungszentrale der Polizei in Mainz gemeldet. Aufgrund mangelnder Ortskenntnis der Anruferin und schlechtem Netzempfang ihres Mobiltelefons war zunächst der genaue Standort unklar. Schließlich konnte die Funkstreife der Polizei Kirn zur Kreisstraße 20 zwischen Bad Sobernheim und Entenpfuhl geschickt werden.

Doch noch bevor die Polizei an der beschriebenen Stelle ankam, setzte die Autofahrerin ihre Fahrt in Richtung des ehemaligen Flugplatzgeländes Pferdsfeld fort. Dabei verlor sie ihren rechten Vorderreifen und fuhr auf der Felge weiter.

Eine weitere Streifenbesatzung der Polizei Kirn konnte anhand der Kratzspuren auf der Fahrbahn die Verfolgung aufnehmen und schließlich sowohl das beschädigte Auto als auch die vermeintliche Fahrerin in einer geöffneten Garage finden. Ein erster Atemalkoholtest ergab einen Wert von annähernd 2,7 Promille, woraufhin die 33-Jährige behauptete, erst nach ihrer Ankunft in der Garage Alkohol getrunken zu haben.

Nach der Blutentnahme wurde der Führerschein der Fahrerin beschlagnahmt. Sie wird sich wegen Trunkenheit am Steuer und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

31.07.2025 – 13:13

POL-PDMT: Hundsangen - Aufbruch von zwei Firmenfahrzeugen

Hundsangen (ost)

Von Mittwoch, dem 30.07.2025, um 20:00 Uhr, bis Donnerstag, dem 31.07.2025, um 06:00 Uhr, ereigneten sich in Hundsangen versuchte Diebstähle aus zwei Firmenfahrzeugen, die im Wohngebiet "Amselring" geparkt waren. Der oder die Täter, deren Identität unbekannt ist, gelangten durch das Einschlagen der Fensterscheiben in die Fahrerkabinen der beiden "Sprinter", brachen jedoch aus bisher ungeklärten Gründen die weitere Tatausführung ab. Vermutlich hatten sie es auf die hochwertigen Werkzeuge abgesehen, die auf der Ladefläche gelagert waren.

Personen, die relevante Informationen zum Tathergang haben, werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizeiinspektion Montabaur telefonisch oder schriftlich in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

31.07.2025 – 12:45

POL-PDKL: Streit artet aus

Kaiserslautern (ost)

Aus bislang ungeklärten Gründen kam es in der Nacht zum Mittwoch in Siegelbach zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Gegen 3 Uhr begann zunächst ein verbaler Streit zwischen den Jugendlichen in der Gegend "Brüchling". Dieser eskalierte jedoch schnell und führte zu körperlichen Angriffen. Zwei junge Männer wurden dabei ins Gesicht und auf den Oberkörper geschlagen.

Nach kurzer Zeit ließen die Täter von ihren Opfern ab und flüchteten mit ihren Autos. Es liegen keine Beschreibungen der Unbekannten oder ihrer Fahrzeuge vor. Zeugen, die etwas beobachtet haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 bei der Polizeiinspektion 2 zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 12:43

POL-PDKL: Polizei verhindert Trunkenheitsfahrten

Kaiserslautern (ost)

Um sicherzustellen, dass sie nicht alkoholisiert am Straßenverkehr teilnehmen, hat die Polizei Maßnahmen bei mehreren Personen ergriffen. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag führten die Beamten in der Bahnhofstraße eine Kontrolle bei einem Mann durch, der in seinem geparkten Auto saß. Der 35-Jährige gestand, im Verlauf des Tages "ein Bier getrunken" zu haben. Das Alkoholtestgerät zeigte jedoch einen Wert von 0,51 Promille an. Daher wurden die Fahrzeugschlüssel präventiv eingezogen; das Auto musste stehen bleiben. Der Mann kann die Schlüssel bei der Polizei abholen, sobald er wieder nüchtern ist.

Schon in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fiel einer Streife in der Pariser Straße ein Paar auf, das sich auf dem Gelände einer Tankstelle aufhielt. Der Grund: Beide hatten Fahrräder dabei und hielten jeweils ein Bier in der Hand.

Als die Beamten sie ansprachen, erklärte die 38-jährige Frau, dass sie mit dem Fahrrad nach Hause fahren wollte. Daher wurde ihr ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser zeigte einen Wert von 0,5 Promille an. Da die Frau bereits aufgrund des Alkohols unsicher war und undeutlich sprach, wurde ihr die Weiterfahrt mit dem Fahrrad untersagt. Die 38-Jährige versprach, ihr Fahrrad nach Hause zu schieben.

Der 45-jährige Mann hatte einen Alkoholwert von 0,79 Promille im Atemtest. Auch bei ihm war die Alkoholisierung deutlich erkennbar. Daher wurde ihm ebenfalls die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 11:56

POL-PPRP: Berufsinfoabend der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1

Ludwigshafen (ost)

Am Freitagabend (29.08.2025) um 18 Uhr wird der Berufsinfoabend der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 im Polizeipräsidium Rheinpfalz abgehalten. Vor Ort erhältst du umfassende Informationen über die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven des Polizeiberufs. Zudem erhältst du einen interessanten Einblick in die Arbeit der Diensthundestaffel und ihre Aufgaben.

Haben wir dein Interesse geweckt? Möchtest du Polizist/in werden?

Dann komm vorbei! Registriere dich mit deinem Namen, Alter und Telefonnummer unter piludwigshafen1.einstellungen@polizei.rlp.de und sei dabei.

Die Anmeldefrist endet am 22.08.2025.

Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Polizeiberuf findest du unter: www.polizei.rlp.de/karriere

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 11:17

POL-PDKL: Wer hat den Corsa beschädigt?

Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Mittwoch wurde der Polizei am Bahnhof in Enkenbach-Alsenborn ein Fall von Fahrerflucht gemeldet. Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren parkte seinen blauen Opel Corsa am Dienstag gegen 7 Uhr auf dem Parkplatz dort. Als er um 16:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte er eine Beule und mehrere Kratzer an der hinteren linken Seite des Autos. Der Schaden wird auf etwa 1.800 Euro geschätzt. Der Verursacher ist derzeit unbekannt. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 bei der Polizeiinspektion 1 zu melden. |elz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 11:16

POL-PPWP: Falsche Bankmitarbeiterin am Telefon

Kaiserslautern (ost)

Eine Frau aus dem Stadtgebiet wurde am Dienstag Opfer eines Betrugs durch eine falsche Bankmitarbeiterin. Laut der 53-jährigen Frau erhielt sie am Vormittag einen Anruf von einer vermeintlichen Angestellten ihrer Bank. Durch Lügen überredete die Anruferin die Frau dazu, ihren Anweisungen zu folgen. Dadurch erlangte die Betrügerin aus der Ferne Zugriff auf das Online-Banking-Konto der 53-Jährigen. Nachdem die Dame eine unrechtmäßige Abbuchung in Höhe von mehreren Tausend Euro von ihrem Konto feststellte, erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt erneut davor, Unbekannten am Telefon Zugangsdaten zum Online-Banking preiszugeben oder Fernzugriff über Fernwartung zu gewähren!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 11:13

POL-PPWP: Trickdiebe stehlen Geldbeutel

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstag wurde eine 80-jährige Frau Opfer von Trickdieben. Laut der Seniorin war sie um 11:30 Uhr in der Glockenstraße unterwegs, als sie von zwei Männern angesprochen wurde. Die Männer fragten nach einem Arzt in der Straße, was die Frau verneinte, bevor sie weiterging.

Nachdem sie ihre Tasche, die an ihrem Rollator hing, überprüfte, bemerkte die Dame, dass ihr Geldbeutel fehlte. Möglicherweise handelte es sich bei den beiden Männern um Trickdiebe, die die Seniorin durch das kurze Gespräch ablenkten und so die Gelegenheit zum Diebstahl nutzten. In der Geldbörse befanden sich eine Bankkarte, eine Krankenkassenkarte, verschiedene Kundenkarten und etwas Kleingeld.

Der eine Unbekannte soll etwa 30 Jahre alt gewesen sein und ein gepflegtes Aussehen sowie ein weißes Hemd mit rotem Kragen getragen haben. Der andere war ungefähr 50 Jahre alt, trug graue Kleidung und eine graue Kappe. Hinweise nimmt die Kripo Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu jeder Zeit entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 11:01

POL-PDTR: Sachbeschädigung an einem Fahrzeug

55774 Baumholder, Ringstraße 1 (Mc Donald's Parkplatz) (ost)

Am 28.07.2025 wurde zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr ein Fahrzeug auf dem Parkplatz von unbekannten Tätern beschädigt. Die Beifahrertür wurde über eine Länge von etwa 60 cm mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1000EUR. Personen, die Informationen zur Tat oder zum Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Baumholder unter der Telefonnummer 06783-9910 oder per E-Mail: pibaumholder@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Baumholder

Sankt-Hubertus-Straße 1
55774 Baumholder
Telefon: 06783-991-0
Telefax: 06783-991-50
pibaumholder@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pibaumholder

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

31.07.2025 – 10:50

POL-PDLU: Nächtliche Verkehrskontrollen

Mutterstadt (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwischen 23:00 Uhr und 02:00 Uhr führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt Verkehrskontrollen in der Ludwigshafener Straße durch. Insgesamt mussten die Beamten drei Verstöße gegen die Ordnungswidrigkeiten (1x Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes, 2x Mängelberichte) ahnden und zwei Strafanzeigen (1x Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und 1x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz) aufnehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

31.07.2025 – 10:49

POL-PDLU: Ohne Versicherungsschutz mit Auto gefahren

Schifferstadt (ost)

Am Dienstagabend um etwa 19:00 Uhr wurde ein 51-jähriger Mann in der Ziegeleistraße angehalten, da an seinem Transporter mehrere offensichtliche Mängel festgestellt wurden, die einer Verkehrskontrolle unterzogen wurden. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Transporter keine gültige Haftpflichtversicherung hatte. Der Mann durfte nicht weiterfahren und die Kennzeichen wurden eingezogen.

Gegen den Fahrer wird nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

31.07.2025 – 10:49

POL-PDLU: Unbekannte Täter brechen in ein Haus ein - Hinweise gesucht

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Während der Zeit vom 29.07.25 20:00 Uhr bis 30.07.25 05:00 Uhr drangen unbekannte Personen in ein Anwesen in Münchhof ein. Eine Baustellenlampe wurde aus dem Anwesen gestohlen. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.

Für Hinweise wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 4950 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

31.07.2025 – 10:48

POL-PDLU: Erneut GPS Geräte entwendet - Hinweise gesucht

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Während des Zeitraums vom 29.07.25 um 18:30 Uhr bis zum 30.07.2025 um 08:00 Uhr drangen unbekannte Täter in die Halle eines landwirtschaftlichen Betriebs im Bereich "Am langen Stein" ein und stahlen Satellitenempfänger und zwei Displays aus drei Fahrzeugen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000EUR. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Es wird vermutet, dass es eine Verbindung zu ähnlichen Vorfällen in jüngster Zeit gibt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind noch im Gange.

Die Polizeiinspektion Schifferstadt ist für Hinweise unter der Telefonnummer 06235 - 4950 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

31.07.2025 – 09:54

POL-PPTR: Polizei Bitburg und Air Base Spangdahlem führten eine gemeinsame Übung zur Detektion von Drohnen durch

Spangdahlem (ost)

Am Dienstag, den 29. Juli, führten Polizeikräfte der Security Forces der Air Base Spangdahlem und der Polizeiinspektion Bitburg am späten Abend eine weitere, gemeinsame Übung zur Detektion von Drohnen im Bereich der Air Base Spangdahlem durch.

Während dieser Übung wurden mehrere Drohnenaufstiege in der Flugverbotszone der Air Base durchgeführt, sodass eine koordinierte Reaktion auf diese Drohnenaktivitäten realitätsnah geübt werden konnte. Die Leiterin der PI Bitburg, Polizeirätin Katrin Kretz betont: "Die gemeinsame Teilnahme an diesen Übungen stellt sicher, dass wir auf unterschiedliche Situation vorbereitet sind. Das Vertrauen und die Kommunikation zwischen unseren Teams sind hervorragend - und genau das macht diese Partnerschaft so effektiv."

Wichtige Übungsziele waren vor allem das Aufzeigen der jeweiligen Informationsbedürfnisse, die Förderung einer dienststellenübergreifenden und internationalen Zusammenarbeit, die Erprobung effizienter Meldewegen sowie die Initialisierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Auch die Einsatzleiterin der Security Forces, Hauptmann Juliane Breault, lobte die enge Zusammenarbeit: "Diese Art von Training ist entscheidend - nicht nur, um unsere Reaktionstaktiken zu verbessern, sondern auch, um die starke Partnerschaft mit unseren Kollegen von der Polizei weiter auszubauen."

Übungen zwischen der regionalen Polizei und dem US-Luftwaffenstützpunkt unterstreichen insgesamt die Bedeutung der Zusammenarbeit - auch auf internationaler Ebene- und optimieren die Reaktionsfähigkeit in einem potentiellen Ernstfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

31.07.2025 – 09:53

POL-PDLU: Frankenthal - Fahrradkontrollen in der Fußgängerzone

Frankenthal (ost)

Von 23.07.2025 bis 30.07.2025 hat die örtliche Inspektion aufgrund vermehrter Beschwerden an verschiedenen Tagen Überprüfungen von fahrenden Fahrrädern und E-Scootern in der Fußgängerzone durchgeführt. Die Bevölkerung hat diese Kontrollen insgesamt positiv aufgenommen und es konnten zahlreiche Gespräche mit Bürgern geführt werden. Insgesamt wurden 15 Radfahrer wegen des Fahrens in der Fußgängerzone verwarnt. Während der Überprüfungen wurden keine fahrenden E-Scooter festgestellt. Aufgrund der gefährlichen Situationen zwischen Radfahrern/E-Scootern und Fußgängern, die durch das Fahren in der Fußgängerzone entstehen, werden auch in Zukunft unregelmäßig Kontrollen durch die Polizei Frankenthal durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler

Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

31.07.2025 – 09:32

POL-PPMZ: Fahrzeugeinbrüche in Tiefgarage

Mainz (ost)

In einer Tiefgarage in der Balthasar-Maler-Gasse gab es zwischen dem 29.07. um 17:00 Uhr und dem 30.7. um 07:00 Uhr drei Einbrüche in Fahrzeuge. Der oder die unbekannten Täter zertrümmerten die Seitenscheiben der drei Fahrzeuge gewaltsam und durchsuchten sie. Obwohl sie kaum etwas gestohlen haben, haben sie die Fahrzeuge schwer beschädigt.

Die Kriminalpolizei Mainz hat die Untersuchungen aufgenommen und Beweise an den Fahrzeugen gesichert.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

31.07.2025 – 09:27

POL-PPRP: Mehrere Autos beschädigt bei Auffahrunfall

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (30.07.2025) um etwa 16:15 Uhr ereignete sich in der Rheinuferstraße ein Auffahrunfall, bei dem vier Autos beschädigt wurden. Eine 29-jährige Fahrerin war auf dem Weg zur Hochstraße unterwegs, als sie aufgrund des Verkehrs anhalten musste. Ein 36-jähriger Autofahrer fuhr in dieselbe Richtung und bemerkte zu spät, dass der Verkehr stockte, woraufhin er der 29-Jährigen auffuhr. Durch den Zusammenstoß wurden das Auto der 29-Jährigen und die beiden vor ihr fahrenden Fahrzeuge beschädigt. Die 29-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto des 36-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 09:26

POL-PPRP: Alkohol am Steuer

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (30.07.2025), gegen 16 Uhr, fuhr eine 66-jährige Autofahrerin auf dem Bastenhorstweg in Richtung Strandweg und berührte eine Leitplanke, als sie abbog. Es gab keine Verletzten. Die 66-jährige Frau war betrunken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Anschließend wurde ihr auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen die Unfallverursacherin, die unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe belegt werden. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Fahreignung der Unfallverursacherin überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

31.07.2025 – 09:01

POL-PIZW: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Motorradfahrer

Zweibrücken (ost)

Am Nachmittag des 30.07.2025, gegen 16:00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in der Bitscher Straße in Zweibrücken, bei dem ein junger Motorradfahrer verletzt wurde. Der Motorradfahrer fuhr von Rimschweiler kommend in Richtung Innenstadt auf der Bitscher Straße. Ein BMW-Fahrer, der die Bitscher Straße an der Kreuzung Bitscher Straße/Gleiwitzstraße/Straßburgerstraße überqueren wollte, um von der Straßburgerstraße in die Gleiwitzstraße zu fahren, übersah den Vorrang des Motorradfahrers. Es kam zu einer Kollision an der Kreuzung. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

31.07.2025 – 08:16

POL-PPTR: Zwei Tage Kriminalpolizei - Mit Praktikum ein Blick hinter die Kulissen!

Trier (ost)

Du hast dein Abitur bestanden, studierst derzeit oder bist bereits im Berufsleben - und interessierst dich für eine Karriere bei der Polizei? Hier ist deine Gelegenheit, echte Einblicke in die Welt der Kriminalpolizei zu bekommen und dir ein realistisches Bild von unserem Arbeitsalltag zu machen.

Am 2. und 3. September 2025 bietet dir die Kriminalpolizei Trier ein exklusives zweitägiges Praktikum, bei dem du die faszinierende Arbeit verschiedener Fachkommissariate hautnah und authentisch erleben kannst. Von der Spurensicherung bis zur Vernehmung und vielem mehr - du erhältst einen realistischen Einblick in den Berufsalltag bei der Kriminalpolizei.

Welche Voraussetzungen sind erforderlich?

Du solltest zwischen 18 und 35 Jahren alt sein und die allgemeinen Anforderungen für den Polizeidienst in Rheinland-Pfalz erfüllen. Die genauen Voraussetzungen findest du hier: https://www.polizei.rlp.de/karriere/dein-weg-mit-studienberechtigung

Wie kannst du dich bewerben?

Deine Bewerbung erfolgt ganz unkompliziert online auf unserer Karriereseite: https://www.polizei.rlp.de/karriere/praktika

Bewerbungsschluss: 15. August 2025

Die Plätze sind begrenzt - also zögere nicht zu lange!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Deine Kriminalpolizei Trier

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

31.07.2025 – 08:15

POL-PDNR: Unfallflucht

Rosenheim (ost)

Ein bisher unbekannter Fahrer eines Lastwagens beschädigte am Mittwoch gegen 21.30 Uhr ein Verkehrsschild in der "Rote Kaulen" während er wendete. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Für Hinweise bitte die Polizei Betzdorf unter 02741-9260 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Gerhardus

Telefon: 02741-926 145

31.07.2025 – 07:13

POL-PDKH: Oberhausen bei Kirn - Einbruch in Vereinsheim

Oberhausen bei Kirn (ost)

In der Nacht vom 16./17.07.2025 wurde in der Straße "Am Sportplatz" in der Gemeinde Oberhausen bei Kirn in ein dort befindliches Vereinsheim eingebrochen. Die Einbrecher zertrümmerten mit einer Axt eine Fensterscheibe des Gebäudes, um einzudringen. Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 600 EUR geschätzt. Anschließend konnte ein jugendlicher Täter identifiziert werden, der die Tat gestand. Die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach leitet nun ein Strafverfahren gegen den Verdächtigen wegen versuchten besonders schweren Diebstahls ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671/8811-0
E-Mail: kibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/iERKQpZ

31.07.2025 – 06:24

POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Mehrere Fahrzeuge nach Ladungsverlust auf der A 65 beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Mittwoch, dem 30.07.2025, um etwa 22:25 Uhr, wurde der Polizeiautobahnstation Ruchheim ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A65 in Richtung Landau, in der Nähe der Ausfahrt Dannstadt-Schauernheim, gemeldet. Kurze Zeit später traf eine Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim am Unfallort ein. Die Beamten sahen vor Ort ein Bild der Zerstörung: Insgesamt waren zehn Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.

Ein bislang unbekannter Lastwagen hatte vermutlich aufgrund mangelnder Ladungssicherung Metallschrott verloren. Die nachfolgenden Fahrzeuge fuhren über die Ladung auf der Straße und erlitten Sachschäden - insbesondere im Frontbereich und am Unterboden. Alle betroffenen Fahrzeuge blieben jedoch fahrbereit. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 7.000 Euro.

Die Polizeiautobahnstation Ruchheim hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet mögliche Zeugen, die Informationen zum Lastwagen mit Metallschrott haben, sich unter der Telefonnummer: 06237/933-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Ruchheim
Diamantopoulos, PK
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de

30.07.2025 – 23:38

POL-PIWFB: Fahrzeug streift Hauswand und flüchtet

Clausen (ost)

Am 27.07.25 gegen 16:00 Uhr ereignete sich in der Marhöferstraße in Clausen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache von der Straße abkam und eine Hauswand aus rotem Sandstein berührte. Der Fahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. An der Sandsteinwand sind Reifenspuren und Lackreste des Unfallfahrzeugs zu sehen. Es handelt sich vermutlich um ein silber- oder hellblaues Fahrzeug.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben unter Tel: 0631-369-15499 oder per E-Mail an piwaldfischbach-burgalben@polizei.rlp.de /piwfb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben
Telefon: 0631 369-15499
E-Mail: piwaldfischbach-burgalben@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24