Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 01.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

01.01.2025 – 15:38

POL-PDMY: Schwerer Verkehrsunfall auf L113 - Erstmeldung

Wassenach (ost)

Gerade hat die Polizeiinspektion Remagen einen schweren Verkehrsunfall auf der L113, in der Nähe der Sportanlage, gemeldet bekommen. Aktuell sind die Rettungsmaßnahmen im Gange. Wir bitten darum, keine Presseanfragen zu stellen. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Remagen
PHK Platz

Telefon: 02642-9382-0


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 15:33

POL-PDNR: Nach Einbruch in Haus sucht die Polizei Zeugen

Neuwied-Heimbach-Weis (ost)

In der Nacht von Silvester brachen Unbekannte in ein Wohnhaus in Heimbach-Weis ein. Sie betraten das Haus durch die Terrassentür im Oberen Markenweg. Dort durchsuchten sie verschiedene Zimmer und stahlen Bargeld, Münzen, Medaillen und ein Internetradio. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Hinweise zu den Tätern können bei der Kriminalpolizei in Neuwied gemeldet werden (Tel.: 02631/878-0 oder kineuwied@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 15:22

POL-PDNW: Polizeiinspektion Bad Dürkheim: Warnung vor Betrüger an Haustüren

Bad Dürkheim (ost)

Am 31. Dezember 2024 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr wurden mehrere Berichte bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim eingereicht, die einen Mann beschrieben, der an Haustüren klingelte und unter dem Vorwand einer Notsituation Geld verlangte.

Der Täter begann seine Aktivitäten zunächst im Bereich Trift in Bad Dürkheim und setzte sie dann in Friedelsheim fort. Es ist bisher bekannt, dass er in mindestens zwei Fällen insgesamt 410,- EUR gestohlen hat.

Während der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurde ein 32-jähriger Verdächtiger festgenommen. Der Mann, der ursprünglich aus Neustadt an der Weinstraße stammt und derzeit obdachlos ist, hatte zum Zeitpunkt seiner Festnahme mehr als 410,- EUR Bargeld bei sich. Dies deutet auf weitere Verbrechen hin. Das mitgeführte Geld wurde konfisziert. Nach einer Anhörung vor Gericht wurde der Verdächtige vorerst freigelassen.

Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim bittet Opfer und Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06322-9630 oder per E-Mail unter pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden. Ihre Informationen sind entscheidend für die Aufklärung weiterer Straftaten.

Seien Sie wachsam und informieren Sie sich über potenzielle Betrugsmaschen, um sich selbst und andere zu schützen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 14:47

POL-PDNW: Brennende Mülltonnen am Neujahrsmorgen

Carlsberg (ost)

Am Mittwoch, dem 01.01.2025, ereignete sich gegen 01:55 Uhr ein Brand von mehreren Mülltonnen im Böhlweg in Carlsberg. Nach aktuellen Ermittlungen war das Feuer durch Feuerwerkskörper verursacht worden. Die Feuerwehr konnte das entstandene Feuer löschen. Durch den Brand wurden eine Hausfassade und ein Kellerfenster beschädigt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Personen, die Informationen über die Tat haben oder verdächtige Beobachtungen in dem fraglichen Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359 9312-0 oder per E-Mail unter pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 14:32

POL-PPKO: Stromversorgung im oberen Westerwald wieder hergestellt

Westerburg (ost)

Um 12:45 Uhr konnte der Netzbetreiber die Stromversorgung im oberen Westerwald erfolgreich wieder in Betrieb nehmen. Seitdem läuft sie stabil und ohne Störungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 02663-9805-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 14:22

POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Bockenheim an der Weinstraße (ost)

Von 29.12.2024, 09:00 Uhr bis 31.12.2024, 17:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Oberen Grabenstraße in Bockenheim an der Weinstraße. Ein korrekt am Straßenrand geparktes Auto wurde wahrscheinlich beim Rangieren eines anderen Fahrzeugs beschädigt. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle, ohne die Personalien auszutauschen.

Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359 9312-0 oder per E-Mail unter pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 14:10

POL-PDPS: Silvesternacht verlief aus polizeilicher Sicht weitestgehend ruhig

Pirmasens (ost)

In der Nacht von Silvester war die Polizei am Exerzierplatz präsent, was von den Bürgern positiv aufgenommen wurde. Während der Nacht bemerkten die Streifenbeamten an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zahlreiche kleine Brände, insbesondere von Abfallbehältern und noch brennenden Feuerwerkskörpern. Es gab jedoch keine besonders herausragenden Vorfälle.

Um 02:10 Uhr wurden in der Adlerstraße in Pirmasens drei Mülltonnen fahrlässig von einem unbekannten Täter in Brand gesetzt, wodurch die Außenfassade einer Garage beschädigt wurde. Der Schaden wird auf 300 Euro geschätzt.

In der Arnulfstraße in Pirmasens wurde am 31.12.24 um 23:08 Uhr ein Abfallbehälter von unbekannten Tätern angezündet. Der Schaden beläuft sich auf 100 Euro.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 14:07

POL-PDLD: Landau - Polizeieinsätze in der Silvesternacht

Landau (ost)

Während der Silvesternacht musste die Polizei Landau insgesamt 15 Mal eingreifen. Es gab Ruhestörungen durch Feuerwerke sowie kleine Brände durch Böllerreste oder Mülleimer. Berichte über zwei größere Schlägereien stellten sich als falsch heraus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 14:05

POL-PDLD: Landau - Mann bei Fettbrand verletzt

Landau (ost)

Am 31.12.2024, gegen 15:30 Uhr, plante ein 42-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Eutzinger Straße, Pommes in einer Pfanne zuzubereiten. Dabei wurde das Fett in der Pfanne so heiß, dass der Inhalt der Pfanne in Brand geriet. Der 42-Jährige versuchte, die Flammen mit einer Decke zu ersticken, bevor die Feuerwehr eintraf, aber auch die Decke fing Feuer. Schließlich gelang es dem 42-Jährigen, die Flammen mit einer weiteren Decke zu ersticken. Die Feuerwehr löschte den noch rauchenden Brandort. Der 42-Jährige wurde mit einer Handverletzung ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 13:25

POL-PDWIL: Unfallflucht in der Breslauer Straße

Wittlich (ost)

Unfallflucht in der Breslauer Straße in Wittlich

Zwischen dem 31.12.2024 um 15:00 Uhr und dem 01.01.2025 um 09:30 Uhr ereignete sich in der Breslauer Straße in Wittlich ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher vom Unfallort floh.

Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen am Straßenrand abgestellten PKW und verließ dann die Szene, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der beschädigte Wagen wurde durch den Aufprall auf den Bordstein geschoben.

Falls es Zeugen gibt, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über das flüchtige Fahrzeug haben, werden sie gebeten, sich mit der Polizei in Wittlich unter der 06571/926-0 in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Wittlich

Jürgen Bastgen, PHK Schloßstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571/926-0 Fax: 06571/926-150 piwittlich@polizei.rlp.de

Folgen Sie uns auf Twitter https://twitter.com/PolizeiWittlich Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Pressestelle

Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PDWittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 13:14

POL-PDTR: Anhängerdiebstahl in der Industriestraße von Hoppstädten-Weiersbach

Hoppstädten-Weiersbach (ost)

Von Dienstag, dem 31.12.2024 um 17:00 Uhr bis Mittwoch, dem 01.01.2025 um 09:30 Uhr, wurde auf dem Betriebsgelände eines Heizungsunternehmens in der Industriestraße von Hoppstädten-Weiersbach ein Anhänger gestohlen, zusammen mit seinem Inhalt. Der Anhänger, der von der Marke PARTENHEIMER ist, stammt aus älteren Jahren, hat eine rote Abdeckung und ist mit dem Kennzeichen des Kreises Birkenfeld versehen. Hinweise zum Tathergang oder zum Verbleib nimmt die örtliche Polizeiinspektion in Birkenfeld entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782-9910
pibirkenfeld.wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 13:02

POL-PDTR: Sachbeschädigung in der Hochwaldstraße von Rötsweiler-Nockenthal

Rötsweiler-Nockenthal (ost)

In der Nacht des Silvester ereignete sich an einer Bushaltestelle in der Hochwaldstraße von Rötsweiler-Nockenthal ein Fall von Vandalismus. Eine Plastikfigur, die an der Laterne angebracht war und auf spielende Kinder hinwies, wurde von einem Unbekannten zerstört. Für Hinweise zum Täter ist die örtliche Polizeiinspektion in Birkenfeld zuständig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782-9910
pibirkenfeld.wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 12:33

POL-PDKL: Zerstörter Briefkasten

Bosenbach (ost)

Während der Silvesternacht wurde in der Hauptstraße eine Sachbeschädigung begangen. Ein Briefkasten der Deutschen Post, der dort aufgestellt war, wurde von bisher unbekannten Tätern vollständig zerstört. Es wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die in dieser Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei in Kusel unter 06381/919-0 oder per E-Mail (pikusel@polizei.rlp.de) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 12:32

POL-PDKL: Entzündeter Mülleimer

Schönenberg-Kübelberg (ost)

Während der Silvesternacht gegen 03:00 Uhr meldete eine Zeugin einen brennenden Mülleimer an der Sparkasse in der Glanstraße. Die Polizeibeamten, die vor Ort waren, konnten das Feuer erfolgreich löschen. Der Mülleimer wurde durch den Brand vollständig zerstört. Es wurde festgestellt, dass weder Selbstentzündung noch ein Übergreifen auf andere Objekte stattgefunden haben. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dieser Nacht gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kusel unter 06381/919-0 oder per E-Mail (pikusel@polizei.rlp.de) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 12:31

POL-PDKL: Täterfestnahme nach Rollerdiebstahl

Kusel (ost)

In der Nacht von Silvester beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie zwei Täter einen Roller stahlen. Die Polizei entdeckte die Täter und den gestohlenen Roller in der Nähe. Die Täter wurden verhaftet. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Roller wurde dem Eigentümer zurückgegeben. Einer der Täter hatte zum Zeitpunkt des Verbrechens einen Haftbefehl. Nach Zahlung der Kaution und der erkennungsdienstlichen Behandlung wurde der Täter wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 11:14

POL-PPKO: Silvester in Koblenz - Polizei zieht positive Bilanz

Koblenz (ost)

Die Polizei Koblenz führte in der Silvesternacht gezielte stationäre und mobile Präsenzmaßnahmen durch, sowohl in Koblenz-Neuendorf als auch in der Altstadt von Koblenz, als Ergebnis der vorherigen Aufklärungsmaßnahmen.

Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Deutschen Eck, wo ab 23 Uhr ein erhöhter Zulauf festgestellt wurde, mit zeitweise bis zu 3000 feiernden Menschen.

Durch Sperrlinien und Zufahrtsschutzmaßnahmen von Rhein und Mosel aus gelang es den Einsatzkräften, den Fußgängerverkehr zu lenken und potenzielle Störer frühzeitig zu identifizieren und des Platzes zu verweisen.

Die Polizei Koblenz verzeichnete keine nennenswerten Störungen bei den Feierlichkeiten zum Jahreswechsel 2024/2025 und bedankt sich ausdrücklich bei den friedlich feiernden Bürgerinnen und Bürgern für ihre Kooperation.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle O. Jutz

Telefon: 0261-103- 50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 11:10

POL-PDLU: Mehrere Einsätze der Polizei Speyer in der Silvesternacht

Speyer (ost)

In der Nacht von Silvester kam es gegen 0:45 Uhr zu einem Streit zwischen einem 22-jährigen Mann und einer Gruppe von vier Personen auf dem Heimweg in Speyer West. Während des Gesprächs gab einer der Gruppe dem 22-jährigen eine Kopfnuss, wodurch der Mann Schmerzen im unteren Gesichtsbereich verspürte.

Des Weiteren wurden während der Nacht mehrere brennende Mülltonnen gemeldet. Es entstand kein großer Schaden, außer in Speyer West, wo umherfliegende Mülltonnenteile ein geparktes Fahrzeug beschädigten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.

Um 05:08 Uhr wurde ein brennender Dachstuhl in der Heimstättenstraße in Speyer gemeldet. Die Feuerwehr Speyer konnte das Feuer löschen, bevor es auf die benachbarten Gebäude übergreifen konnte. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Beim Versuch, das Feuer selbst zu löschen, wurde ein 54-jähriger Anwohner leicht verletzt und ins Speyerer Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 11:08

POL-PDLU: Beim Spaziergang bedroht und beleidigt

Speyer (ost)

Am 31.12.2024 um etwa 17:30 Uhr, spazierten eine 66-jährige Frau und ein 61-jähriger Mann aus Speyer zusammen mit ihrem Hund auf der "Liebesinsel" in Speyer. Dort kam es zu einem Streit mit einem anderen Paar, weil diese Feuerwerkskörper entzündeten. Während des Streits soll das unbekannte Paar die beiden beleidigt, bedroht und weggeschubst haben. Danach seien sie in einem größeren hellgrünen Fahrzeug davongefahren. Der Mann wurde als etwa 40-45 Jahre alt, groß und kräftig beschrieben. Die Frau trug einen langen, vermutlich weißen Mantel.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über das beteiligte Paar haben, werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 11:06

POL-PDLU: Zeugen gesucht nach Unfall auf B9

Speyer (ost)

Am 31.12.2024 um 19:44 Uhr fuhr ein 27-jähriger Autofahrer auf der B9 von Germersheim in Richtung Ludwigshafen. Kurz nach der Ausfahrt Römerberg lag ein großer Gegenstand, möglicherweise ein Ölfass, auf der Straße. Der Fahrer konnte nicht ausweichen und stieß gegen den Gegenstand. Dadurch wurde die gesamte Vorderseite beschädigt, das Auto war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Speyer unter der Tel. 06232-137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 11:04

FW Frankenthal: Kurzweilige Silvesternacht - Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres bei gemeldetem Gebäudebrand

Frankenthal (Pfalz) (ost)

Die schnelle und entschlossene Reaktion der Feuerwehr verhinderte das Übergreifen eines Brandes auf einen angrenzenden Handwerksbetrieb in der Oggersheimer Straße in Frankenthal-Studernheim. Um 02:07 Uhr wurde die Feuerwehr zunächst zu einem Gebäudebrand alarmiert. Bereits während der Anfahrt auf der B9 konnten die Einsatzkräfte einen hellen Feuerschein über Studernheim sehen. Vor Ort brannte ein großer Holzunterstand im Garten eines Wohnhauses sowie große Mengen an gelagertem Baumaterial des Nachbaranwesens. Direkt daneben befand sich ein Handwerksbetrieb, dessen Fensterscheiben bereits zersplittert waren. Durch den sofortigen Aufbau einer Riegelstellung und intensive Löschmaßnahmen mit mehreren Strahlrohren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindert werden. Der Besitzer des Betriebs traf während des Einsatzes ein und konnte mit einem Gabelstapler das noch nicht betroffene Lagermaterial umsetzen. Der Brand wurde schließlich durch das Auseinanderziehen des Brandguts auf beiden Grundstücken endgültig gelöscht. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei Frankenthal übergeben, die auch die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen hat.

Am letzten Tag des Jahres begann das Einsatzgeschehen bereits um 10:45 Uhr mit einer Türöffnung, gefolgt von einem Zwischenfall mit Personen, die kurz vor 13 Uhr in einem Aufzug eingeschlossen waren, einem Mülleimerbrand und auslaufendem Benzin in einer Tiefgarage in der Innenstadt.

Die Feuerwehrleute der diesjährigen Silvesterbereitschaft, die einen erweiterten Löschzug besetzten und mit ihren Familien den Jahreswechsel in der Hauptfeuerwache verbrachten, mussten bereits vor Mitternacht um 23:20 Uhr ausrücken. Ein Anwohner hatte Rauchentwicklung auf einem Balkon in der Lucas-Cranach-Straße gemeldet. Vor Ort konnte jedoch glücklicherweise kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Es handelte sich vermutlich um Rauch von einem Heizungsabluftrohr oder bereits abgeschossenen Silvesterraketen. Dennoch hat der Anrufer alles richtig gemacht, indem er seine Beobachtung über die 112 gemeldet hat. Um 00:48 Uhr wurden dann die ersten typischen Silvestereinsätze von der Integrierten Leitstelle in Ludwigshafen alarmiert. Es kam zunächst zu insgesamt acht Müllbränden, die über das Stadtgebiet und die Vororte verteilt waren, meist Reste von Feuerwerksbatterien. Parallel dazu löste auch die Brandmeldeanlage des Congress-Forums aus. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass aufgrund der Wetterlage vermutlich Rauch von außen in die Luftansaugung der Brandmeldeanlage am Boden gelangte und deshalb auslöste.

Die Feuerwehr Frankenthal war in der Nacht mit über 35 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen im Einsatz. Sie wurden vom DRK Ortsverband Frankenthal unterstützt, die in der Nacht einen Rettungswagen in der Feuerwache besetzt hatten und bei größeren Einsätzen zur Sicherheit der Einsatzkräfte mit ausrückten. Der RTW hätte auch für medizinische Notfälle innerhalb Frankenthals als Ergänzung zum Regelrettungsdienst über die Leitstelle LU eingesetzt werden können, was jedoch in dieser Nacht nicht erforderlich war.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressemeldungen inkl. ggf. beigefügter Fotos der Feuerwehr
Frankenthal sind unter Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei

Feuerwehr Stadt Frankenthal, Nordring 3, 67227 Frankenthal
Redaktion: Gisela Böhmer / Thomas Bader (Pressesprecher)
E-Mail: presse@feuerwehr-frankenthal.de
Facebook: https://www.facebook.com/FeuerwehrFrankenthal/
Twitter: https://twitter.com/FT_Feuerwehr@FT_Feuerwehr
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehrfrankenthal/

01.01.2025 – 10:59

POL-PDWIL: Nachtrag zur Vermisstensuche in Brauneberg

Brauneberg (ost)

Am Morgen des 01.01.2025 wurde die Suche nach der vermissten 67-jährigen Urlauberin in Brauneberg fortgesetzt. Dabei wurde auch der Polizeihubschrauber eingesetzt. Dank Hinweisen von Zeugen konnte die Frau und ihr Hund schließlich unversehrt im Zentrum von Brauneberg zu Fuß gefunden werden. Zur ärztlichen Untersuchung wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531/9527-0
Mail: pibernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de

01.01.2025 – 10:07

POL-PDKL: Last-Minute Feuerwerksdiebstahl

Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)

Am Dienstagmorgen, ein 21-jähriger Mann sah seine letzte Gelegenheit für ein Feuerwerk. Um sich vor seinen Freunden zu beweisen, stahl er am 31. Dezember 2024 kurz vor Ladenschluss mehrere Knallkörper im Wert von etwa 10 Euro. Als der Marktleiter ihn dabei erwischte, war der Spaß für den jungen Mann vorbei. Zu Beginn des neuen Jahres erwartet ihn eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. |pirok

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:50

POL-PDLD: Kleinere Brände infolge Feuerwerk

Hainfeld / Kirrweiler (ost)

Während der Silvesternacht gab es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Edenkoben zwei kleine Brände, die mit Feuerwerk in Verbindung standen. In Hainfeld wurden die Polizeibeamten über die brennenden Reste einer Feuerwerksbatterie an der Zufahrt zum Sportplatz informiert. Mit ihren Wasserflaschen konnten die Beamten das Feuer löschen.

In Kirrweiler wurde zunächst ein Brand eines Metallmülleimers in der Marktstraße gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Stapel Papier gebrannt hatte. Die Feuerwehr führte die Nachlöscharbeiten durch. Es entstand kein Schaden. Es wird angenommen, dass ein Böller die Brandursache war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
P. Herrmann

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:44

POL-PDPS: Zweibrücken - Fahrlässige Brandstiftung durch Feuerwerkskörper

Zweibrücken (ost)

Am Mittwoch, dem 01.01.2025, gegen 02:00 Uhr ereignete sich in der Landauer Straße ein Brand in einem Gartenhaus. Die Feuerwehr, die verständigt wurde, konnte das Feuer löschen. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Landauer Straße ab der Kreuzung Kesselbachstraße vollständig gesperrt werden. Der Sachschaden am Gartenhaus beläuft sich auf ca. 15.000 EUR. Ein Zeuge beobachtete, dass kurz vor dem Brand Teile eines Feuerwerkskörpers im Garten landeten. Es ist daher anzunehmen, dass das Gartenhaus durch einen fehlgeleiteten Feuerwerkskörper in Brand geriet.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 06332/976-0 entgegen. |PIZW

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:38

POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht in der Einmündung K2/K4 - Zeugen gesucht

Lambsheim (ost)

Am 01.01.2025, um etwa 02:50 Uhr, ereignete sich eine Fahrerflucht an der Kreuzung K2/K4 in Lambsheim. Ein unbekannter Verursacher fuhr vermutlich mit einem Opel in Richtung Lambsheim-Nord auf der K2. Beim Einmündungsbereich K2/K4 verlor der Fahrer aus ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Leitplanke. Ein Zeuge sah nur, wie der Fahrer aus seinem bereits beschädigten, kennzeichenlosen Auto ausstieg und in unbekannte Richtung weglief. Möglicherweise hat der Fahrer nach dem Unfall seine Kennzeichen abgenommen. Er trug graue Kleidung. Die Suche nach dem Täter war erfolglos. Durch den Unfall entstand ein Schaden von etwa 12.000 Euro.

Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Informationen zu den unbekannten Personen geben? Wir bitten Zeugen, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter Tel.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter Tel.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir auch Hinweise per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:37

POL-PDLU: Brand in der Oggersheimer Straße

Frankenthal-Studernheim (ost)

In der Straße Oggersheimer ereigneten sich in der Silvesternacht (01.01.2025 zwischen 02:04 Uhr und 04:11 Uhr) aus bisher unbekannten Gründen Brände auf zwei benachbarten Grundstücken. Betroffen waren eine Scheune mit Brennholz auf dem Grundstück eines Wohnhauses und eine angrenzende Werkstatt. In der Werkstatt wurde das Holzlager vollständig zerstört und die Fenster wurden durch die Hitze beschädigt. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf 20.000-25.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:36

POL-PDLU: freilaufender Hund - Besitzer gesucht

Lambsheim (ost)

Am 31.12.2025, um etwa 19:40 Uhr, gibt eine Bewohnerin aus Lambsheim an, dass ein schwarz-weißer Shih Tzu Mischlingshund entlaufen ist. Die Polizei hat den Hund übernommen und den Chip des Hundes ausgelesen. Da keine Besitzerinformationen über die Chipnummer verfügbar waren, wurde der Hund von der Polizei an die Hundeschule "Pfalzpfoten" übergeben. Der Besitzer des Hundes wird gebeten, sich bei "Pfalzpfoten" zur Abholung seines Hundes zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:34

POL-PDLU: Brand in einer Parkanlage

Heßheim (ost)

In einem Park in der Straße Am unteren Weinberg brach am Dienstagnachmittag (31.12.2024 gegen 16:35 Uhr) ein Feuer an einem Baumstumpf aus. In der Nähe des Baumes entdeckte die Polizei Überreste von Silvesterknallern. Es ist ungewiss, ob die Silvesterknaller tatsächlich das Feuer verursacht haben. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:30

POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht

Ludwigshafen (ost)

Am 01.01.2025, um etwa 04:05 Uhr, fuhr ein Mercedes Benz PKW auf der Raiffeisenstraße in Richtung Comeniusstraße in 67071 Ludwigshafen am Rhein OT Oggersheim. Auf der Comeniusstraße überfuhr der flüchtige Fahrer die Verkehrsinsel mit den Verkehrszeichen. Dadurch kam er von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten FIAT PKW am linken Fahrbahnrand. Zwei weitere Autos wurden durch den Aufprall beschädigt. Danach flüchtete der männliche Fahrer zu Fuß in unbekannte Richtung. Das Fahrzeug des Unfallverursachers wurde konfisziert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 22000 Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Maurice Golfier, PHK
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:28

POL-PPRP: Einbruch in Elektrogeschäft

Ludwigshafen (ost)

Am 31.12.2024, um etwa 05:20 Uhr, brach ein bisher unbekannter Täter in ein Elektrogeschäft in der Mannheimer Straße 117 in 67071 Ludwigshafen am Rhein OT Oggersheim ein, indem er die Eingangstür aufbrach. Im Inneren wurde die Kasse mit Einnahmen gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 800 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Maurice Golfier, PHK
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:21

POL-PPRP: Bilanz des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zur Silvesternacht 20242025

Präsidialbereich (ost)

Die Silvesternacht wurde vom Polizeipräsidium Rheinpfalz positiv bewertet.

Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Die Mehrheit der Bürger feierte friedlich den Jahreswechsel.

Ersten Auswertungen zufolge gab es insgesamt 67 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums in der gesamten Vorder- und Südpfalz, die im Zusammenhang mit den Silvesterfeierlichkeiten stehen.

Es wurden 15 Anzeigen wegen Körperverletzung, 13 wegen Sachbeschädigung und vier wegen Beleidigung erstattet.

Bei acht Fahrzeugführern wurden drei Alkoholverstöße und fünf Drogenverstöße festgestellt.

Es gab zwei Widerstandshandlungen bei polizeilichen Einsätzen, bei denen keine Polizeikräfte verletzt wurden.

In Birkenheide brach in der Isenachstraße ein Brand an zwei Wohnhäusern und vier Autos aus, die von der Feuerwehr gelöscht werden mussten. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Hunderttausend Euro. Die Brandursache ist bisher unbekannt. Auch im Stadtgebiet Neustadt gab es mehrere Brände mit einem Gesamtschaden von ca. 32.000 Euro. Zwei Autos und drei Balkone wurden beschädigt. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe der Brände besteht der Verdacht, dass sie vorsätzlich gelegt wurden. Es wurden keine Personen verletzt.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist verantwortlich für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Dienstbezirk der Behörde erstreckt sich über etwa 2.400 Quadratkilometer und umfasst die gesamte Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit erhalten möchten, schauen Sie sich gerne unseren Film "Wir für die Pfalz" unter https://s.rlp.de/YwRYe an oder werfen Sie einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al. Sie werden überrascht sein, was wir alles tun.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Maurice Golfier, PHK

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:15

POL-PDLU: Diebstahl von Kupferkabel

Hochdorf-Assenheim (ost)

Von dem 19.12.2024 bis zum 31.12.2024 haben unbekannte Diebe etwa 20 Meter Kupferkabel von einer Baustelle in der Deidesheimer Straße gestohlen. Für Hinweise ist die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 09:14

POL-PDLU: Versuchter Fahrraddiebstahl

Böhl-Iggelheim (ost)

Am 30.12.2024, gegen 10:30 Uhr, hat ein Unbekannter (ca. 1,80m groß, kräftige Statur, trug einen schwarzgrauen Rucksack und eine helle Kapuze, sowie eine dunkelgrüne Jacke) versucht, ein Fahrrad an den Fahrradabstellplätzen am Bahnhof zu stehlen. Als ein Zeuge den Täter ansprach, flüchtete er zu Fuß in Richtung des Bahnhofstunnels. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 08:48

POL-PPWP: Neujahrsnacht

Kaiserslautern (ost)

Die Einsatzkräfte der Stadtinspektionen erlebten insgesamt eine gewohnt ereignisreiche Silvesternacht. Es gab jedoch keine besonders herausragenden Vorfälle. Es kam zu mehreren Auseinandersetzungen aufgrund von Alkohol und Körperverletzungen. Es wurden bisher keine schweren Verletzungen gemeldet.

In der Stadt und im Landkreis gab es zahlreiche kleine Brände, vor allem von Abfalleimern.

Um 02:25 Uhr brach in Otterbach ein Feuer aus, das eine Garage mit einem Auto in Brand setzte. Der Sachschaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt.

In keinem der Brandfälle wurde jemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 08:38

POL-PDWIL: Vermisstensuche im Bereich Brauneberg

Brauneberg (ost)

Am gestrigen 31.12.2024 führten die Feuerwehren Maring-Noviand, Kues, Brauneberg, Filzen, Wintrich, Mülheim sowie die Rettungshundestaffel und die Polizei ab 21:00 Uhr eine Suche nach einer 67-jährigen Urlauberin durch, die seit gestern um 15 Uhr vermisst wird. Zuletzt wurde sie beim Campen mit ihrem Ehemann im Bereich des Wohnmobilstellplatzes Brauneberg gesehen. Trotz intensiver Suche in der Nacht konnte sie bisher nicht gefunden werden. Da sie möglicherweise in Gefahr ist, wird die Bevölkerung um Unterstützung gebeten. Zeugen werden gebeten, sich sofort mit der Polizei Bernkastel-Kues in Verbindung zu setzen. Beschreibung: schwarze Jacke, schwarze Hose, lila Kapuzenpullover, lila Crocs, 160 cm, 60 kg, kurze braun-blonde Haare. Möglicherweise in Begleitung eines mittelgroßen, braun-weißen Mischlingshundes. Die Suche wird am Morgen des 01.01.2025 fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531/9527-0
Mail: pibernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de

01.01.2025 – 08:37

POL-PDMT: Großflächiger Stromausfall im oberen Westerwald

Westerbrug (ost)

Im gesamten oberen Westerwald, vor allem in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod, Hachenburg und Bad Marienberg, gibt es seit dem 01.01.2025 um 04:45 Uhr einen umfangreichen Stromausfall. Der Netzbetreiber geht davon aus, dass ein Umweltereignis, nämlich Eisbruch, die Ursache ist. Es wird mit Hochdruck an der Behebung des Problems gearbeitet. Es ist derzeit nicht absehbar, wie lange die Beeinträchtigung andauern wird. Die Feuerwehrgerätehäuser stehen den Bürgern als Anlaufstellen zur Verfügung und sind flächendeckend besetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 08:30

POL-PPTR: Geschwindigkeitskontrollen in der 2. Kalenderwoche

Trier (ost)

An diesem Ort führt die Polizei in der 2. Kalenderwoche Geschwindigkeitsmessungen durch:

Montag, 6. Januar:

B51, Bitburg; A60, Prüm; B327, Morbach

Dienstag, 7. Januar:

K133, Konz; K47, Niederbettingen; A64, Trier; B51, Stadtkyll

Mittwoch, 8. Januar:

A60 Winterspelt; B50, Longkamp; B41, Hoppstädten-Weiersbach

Donnerstag, 9. Januar:

L47, Wehlen; B53, Enkirch; L151, Longuich

Freitag, 10. Januar:

A602, Kenn; B49, Wittlich; B41, Idar-Oberstein

Es wird darauf hingewiesen, dass neben den angekündigten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 07:53

POL-PDWIL: Warnleuchte von Baustellenabsicherung entwendet

Kröv (ost)

In der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember wurde eine blinkende Warnleuchte in der Robert-Schumann-Straße in Kröv gestohlen. Die zugehörigen Warnbaken wurden aufgestellt, um ein Baugerüst abzusichern. Personen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Tel.:06531/9527-0
Mail: pibernkastel-kues.dgl@polizei.rlp.de

01.01.2025 – 07:50

FW Ludwigshafen: Bilanz der Silvesternacht in Ludwigshafen

Ludwigshafen (ost)

(BS) Am Silvestertag bis in die frühen Morgenstunden des Neujahrstages wurden insgesamt 43 Feuerwehreinsätze im Stadtgebiet Ludwigshafen verzeichnet. Zum Glück gab es bei den Einsätzen keine größeren Schäden. Es handelte sich hauptsächlich um Kleinbrände, bei denen Feuerwerksreste, Mülltonnen oder Grünflächen brannten. Ein Nebengebäude einer Schule in Gartenstadt stand in Flammen, konnte aber schnell gelöscht werden. Die Einsatzkräfte mussten in drei Fällen Brände auf Balkonen bekämpfen. Außerdem gab es Einsätze wegen ausgelöster Brandmeldeanlagen und kleinere Hilfeleistungen.

Die Bevölkerung verhielt sich bei allen Einsätzen respektvoll gegenüber den Feuerwehrleuten.

An den Einsätzen waren die Berufsfeuerwehr sowie die Einsatzbereitschaften der Freiwilligen Feuerwehren Oppau, Maudach und Ruchheim beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-658 295 299
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

01.01.2025 – 07:46

POL-PDKH: Ereignisreiche Silvesternacht

Bad Kreuznach (ost)

Die Polizeiinspektion Bad Kreuznach hat eine arbeitsreiche Silvesternacht hinter sich. Die Beamten waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz.

Die meisten Anrufe betrafen den unsachgemäßen Gebrauch von Feuerwerk. Es wurden auch viele brennende Mülleimer gemeldet. In den meisten Fällen konnten die Brände schnell gelöscht werden, ohne dass Sachschaden entstand.

In Bad Kreuznach, am Agnesienberg, wurde um 02:56 Uhr der Brand von zwei Papiermüllcontainern gemeldet. Beide Container standen in Flammen, als die Beamten eintrafen. Das Feuer konnte schnell von der Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000EUR. Die Brandursache dürften Feuerwerkskörper gewesen sein, die in die Container geworfen wurden.

Es kam auch zu einigen Streitigkeiten und kleineren Körperverletzungsdelikten.

In 55593 Rüdesheim, Im Wiesengrunde, weigerte sich ein betrunkener 56-jähriger Mann um 00:45 Uhr, die Wohnung eines 66-jährigen Bekannten zu verlassen. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der 66-jährige Mann leicht verletzt wurde. Der 56-jährige Mann verließ schließlich die Wohnung, nachdem er zuvor die Tür eingetreten hatte. Die Polizei traf den Mann anschließend an seiner Wohnanschrift an.

Der Mann reagierte sofort aggressiv und widersetzte sich den Anweisungen der Beamten. Er wurde unter massivem Widerstand zur Polizei gebracht und in Gewahrsam genommen. Während der Ingewahrsamnahme wurde der 56-Jährige leicht am Handgelenk gebissen, als sein Hund in der Wohnung war. Der Hund zeigte auch den Beamten gegenüber Aggressionen und musste daher in ein Tierheim gebracht werden.

Trotz der vielen Vorfälle gab es keine schwerwiegenden Verletzungen. Die meisten Menschen feierten friedlich den Beginn des neuen Jahres.

Die Polizei Bad Kreuznach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesundes Jahr 2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Pressestelle

Telefon: 0671 88110-107
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 07:39

POL-PPMZ: Mainz - Silvester 2024 verläuft weitestgehend friedlich

Mainz (ost)

Die Silvesternacht in Mainz verlief größtenteils friedlich. Ähnlich wie in den Vorjahren gab es typische Einsätze rund um den Jahreswechsel, die hauptsächlich auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen waren. Es gab keine herausragenden Vorfälle.

Es gab keine Angriffe auf Einsatzkräfte, wie auch im letzten Jahr nicht.

Die Mainzer Polizei wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start in das Jahr 2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 06131/2162-101
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 06:28

POL-PDKO: Zeugen gesucht zu einer Verkehrsgefährdung

Boppard Buchholz (ost)

In der Nacht von Silvester ereignete sich gegen 00:20 Uhr eine Situation, bei der mehrere Fußgänger in Buchholz Heidestraße/Kastanienstraße und Hunsrückhöhenstraße gefährdet wurden. Ein schwarzer Audi fuhr mit zu hoher Geschwindigkeit durch den Bereich Buchholz, wodurch eine Gruppe von Fußgängern ausweichen musste, um nicht vom Auto erfasst zu werden. Der schwarze Audi hatte außerdem einen beschädigten Reifen und flüchtete dann in eine unbekannte Richtung. Wer kann Informationen über den Fahrer geben oder Angaben zur Gefährdung der Fußgänger machen.

Hier geht es zur Originalquelle

Die Polizei Boppard nimmt alle sachdienlichen Hinweise hierzu
entgegen
Tel 067428090
Malucha, PHK'in
PI Boppard

01.01.2025 – 05:41

POL-PDNR: Nachtragsmeldung: Brand einer Lagerhalle in Neuwied-Engers

Neuwied (ost)

In der Nacht von Silvester um etwa 00:50 Uhr informierte ein Anwohner die Polizei über einen Brand in der Bendorfer Straße in Neuwied-Engers. Bei der Ankunft stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine große Lagerhalle, in der unter anderem Holz gelagert war, in Flammen stand. Die Feuerwehr, das THW, der Rettungsdienst und die Polizei evakuierten die betroffenen Anwohner und brachten den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten dauern noch an. Aufgrund der starken Hitze wurden auch angrenzende Gebäude beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Ursache für den Brand dürfte auch in diesem Fall eine Silvesterrakete sein. Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied
Tel.: 02631-8780
Mail: pineuwied@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 05:30

POL-PDWIL: Ruhige Silvesternacht in Bitburg

Bitburg (ost)

Die Polizei Bitburg meldete, dass der Übergang ins neue Jahr ohne Zwischenfälle und in Ruhe verlief. Trotz des nasskalten Wetters und des teilweise dichten Nebels feierten die Bewohner der Region den Jahreswechsel. Es gab keine besonderen Vorkommnisse, die einen Einsatz erfordert hätten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

01.01.2025 – 05:13

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht

Bendorf (ost)

Am 01.01.25, um etwa 02:00 Uhr, ereignete sich in der Weiser Straße in Bendorf ein Fall von Fahrerflucht. Der Lenker eines weißen Lieferwagens streifte den entgegenkommenden roten Kleinwagen der Geschädigten seitlich und fuhr dann in Richtung Heimbach-Weis davon. Hinter dem flüchtigen Lieferwagen soll sich ein anderer Verkehrsteilnehmer befunden haben, der den Unfall möglicherweise gesehen hat.

Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeiinspektion Bendorf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Bendorf

Telefon: 02622 9402-0
Email: pibendorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 05:09

POL-PDWIL: Berauscht und alkoholisiert im Straßenverkehr

Wittlich / Binsfeld (ost)

Am 30.12.2024, um 23.05 Uhr, wurde der Fahrer eines Elektrotretrollers im Talweg von Wittlich einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund verdächtiger Anzeichen für Drogenkonsum beim 30-jährigen Fahrer wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Am 01.01.2025, um 01.15 Uhr, informierte die Polizeiinspektion Wittlich über einen Verkehrsunfall in der Kirchstraße in Binsfeld. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Unfallverursacher zu Fuß vom Unfallort geflohen war. Der mutmaßliche Flüchtige wurde in Binsfeld gefunden. Aufgrund eines Atemalkoholwerts von 2,09 Promille bei dem 41-jährigen Mann wurde sein Führerschein eingezogen und eine Blutprobe entnommen. Ein Abschleppdienst entfernte das Unfallfahrzeug. Der Beschuldigte wird nun strafrechtlich wegen Straßenverkehrsgefährdung verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 05:09

POL-PDNW: Brände in der Silvesternacht

Neustadt/Weinstraße (ost)

In der Nacht von Silvester gab es in Neustadt zwei Autobrände und drei Balkonbrände. Die Ursachen werden derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Glücklicherweise wurde niemand durch die Brände verletzt. Eine Wohnung wurde jedoch unbewohnbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Sebastian Katzenberger

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 05:07

POL-PDNR: Nachtragsmeldung: Brand Ringmarkt Neuwied

Neuwied (ost)

In der Nacht des 31. Dezember gegen 22:45 Uhr informierte die Polizei Neuwied durch die Rettungsleitstelle über einen Brand auf einem Balkon in der Straße "Ringmarkt" in Neuwied. Bei der Ankunft vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine Wohnung in Vollbrand stand. Alle Bewohner konnten evakuiert und der Brand erfolgreich gelöscht werden. Es gab keine Verletzten. Der Schaden wird auf einen Betrag im unteren sechsstelligen Bereich geschätzt. Die Ursache des Feuers war wahrscheinlich eine Silvesterrakete. Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied
Tel.: 02631-8780
Mail: pineuwied@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 04:59

POL-PDTR: Brand eines Restmüllcontainers

Morbach (ost)

Am 01.01.2025, gegen 00:50 Uhr, ereignete sich in Morbach, in der Nähe des Arzthauses, ein Brand. Berichten zufolge wurde eine Feuerwerksbatterie, die noch nicht vollständig abgekühlt war, von einem bisher unbekannten Täter in einen Restmüllcontainer entsorgt. Dadurch geriet der Container in Brand und wurde stark beschädigt. An dem Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Morbach und die Polizei Morbach beteiligt.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung des Verbrechens. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Morbach oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Außerdem wird nochmals darauf hingewiesen, dass Feuerwerkskörper erst entsorgt werden sollten, wenn sie vollständig abgekühlt sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach

Telefon: 06533/9374-0
www.polizei.rlp.de/pdtrier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 04:43

POL-PDMT: Zahlreiche Einsätze wegen Bränden im Dienstgebiet der Polizei Montabaur

Montabaur (ost)

Während der Silvesternacht ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur mehrere Brände, die vermutlich durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht wurden.

In Leuterod brannte ein Einfamilienhaus zusammen mit einem angrenzenden Holzschuppen ab. Beide Gebäude wurden vollständig zerstört, das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. Das Feuer wurde gelöscht, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Schaden beläuft sich auf ca. 350.000 EUR.

In den Ortschaften Höhr-Grenzhausen, Selters und Wirges wurden Mülltonnen durch Feuer beschädigt, da dort brennende Feuerwerkskörper hineingeworfen wurden. Es entstanden Schäden an den Mülltonnen, die von den Feuerwehren gelöscht werden konnten.

Zusätzlich kam es in Wirges in der Martin-Luther-Straße zu einem Brand in einer Wohnung. Eine Rakete flog durch ein geöffnetes Fenster und löste einen Brand in der Wohnung aus. Vier Bewohner wurden verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 EUR.

In Höhr-Grenzhausen und in Alsbach gab es Brände an Carports, bei denen auch die darunter geparkten Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Brände wurden möglicherweise durch Feuerwerkskörper ausgelöst, die in Mülltonnen geworfen wurden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 80.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
PHK'in Wagner-Delzepich

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 03:48

FW Mainz: Unruhige Silvesternacht 2024/2025 für die Feuerwehr Mainz

Mainz (ost)

Deutlich arbeitsreicher als in den letzten Jahren gestaltete sich der Jahreswechsel für die Feuerwehr Mainz. In der "heißen Phase" von 0 bis 3 Uhr waren 30 Einsätze zu verzeichnen. Großbrände oder Angriffe auf Feuerwehrkräfte blieben zum Glück aus. Zwei Personen wurden bei Bränden leicht verletzt.

Auf die arbeitsreichste Nacht des Jahres war die Feuerwehr gewohnt gut vorbereitet. Um zwei weitere Löschfahrzeuge in Dienst zu nehmen und die Leitstelle, die den Notruf 112 für Rheinhessen annimmt, zu verstärken, wurde zusätzliches Personal der Berufsfeuerwehr in Dienst genommen. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren mit ihren ehrenamtlichen Einsatzkräften stark eingebunden. Einige der über 400 freiwilligen Feuerwehrleute stellten freiwillige Einsatzbereitschaften und feierten den Jahreswechsel alkoholfrei im Feuerwehrhaus.

Durch die gute Vorbereitung konnten ab 0:15 Uhr zahlreiche Klein- und Wohnungsbrände parallel und ohne Zeitverzug schnell bedient werden. Herhovrzuheben sind folgende Einsätze:

Ein Balkonbrand hatte sich bereits auf eine Wohnung ausgebreitet. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte, dass die Wohnung komplett von den Flammen erfasst wurde. Durch Ruß und Hitze ist sie dennoch stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Eine Person wurde außerdem leicht verletzt, musste jedoch nicht ins Krankenhaus.

Ein Balkonbrand hatte bereits die gesamte Wohnung erfasst, die dadurch unbewohnbar wurde. Personen wurden hier zum Glück nicht verletzt. Die umfangreichen Löscharbeiten dauerten gut 90 Minuten.

Ein gemeldeter Mülltonnenbrand erwies sich als brennender Mülltonnenunterstand, der bereits auf das Gebäude übergriff, ind em sich noch Personen befanden. Das Alarmstichwort wurde deutlich erhöht. Drei Stockwerke wurden durch den Brand verraucht. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die Wohnungen gerade noch verhindern. Personen wurden auch hier zum Glück nicht verletzt.

Für die Einsätze waren zeitweise 125 Ehren- und hauptamtliche Feuerwehrleute im Einsatz. Die Feuerwehrleitstelle bearbeitete zusätzlich 24 Feuerwehreinsätze in den Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen.

Auch wenn die Anfahrten zu den Einsatzstellen durch die Menschen auf den Straßen sowie das Feuerwerk in üblichem Maß erschwert waren, mussten zum Glück keine gezielten Angriffe auf unsere Einsatzkräfte verzeichnet werden. Damit setzt sich aus Sicht der Feuerwehr der Trend fort, dass die Menschen in Mainz friedlich feiern wollen und den Einsatzkräften dankbar für ihren Dienst sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

01.01.2025 – 03:36

POL-PDTR: Brand eines Müllcontainers

Baumholder (ost)

Am Mittwoch, den 01.01.2025, gegen 00:45 Uhr ereignete sich in der Nähe des Edeka-Marktes in Baumholder ein Brand eines Müllcontainers. Es scheint, dass abgebrannte Feuerwerksbatterien in diesen Container geworfen wurden, was dazu führte, dass der Inhalt Feuer fing.

Die Feuerwehr Baumholder konnte das Feuer schnell löschen, es entstand kein Sachschaden. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen und möchte betonen, dass abgebrannte Feuerwerkskörper immer noch Hitze abgeben können, wodurch sie bei falscher Entsorgung Mülltonnen oder andere Objekte in Brand setzen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Baumholder
St. Hubertusstraße 1

Telefon: 06783-9910

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 02:49

POL-PDKO: Silvesternacht bei der Polizei in Andernach

Andernach (ost)

Andernach Bahnhof: Konfrontation mit Polizeibeamten

Am 01.01.2024, gegen 01:00 Uhr, bemerkte eine Streife der Polizei Andernach am Hauptbahnhof in Andernach eine Jugendgruppe, die offensichtlich in einen Streit geraten war. Beim Eingreifen wurde ein 17-Jähriger aus der VGV Pellenz massiv beleidigt. Da diese Person bereits aus einem früheren Einsatz bekannt war und dort einen Platzverweis erhalten hatte, sollte er in Gewahrsam genommen werden, da die Gefahr bestand, dass von ihm weitere Straftaten ausgehen könnten. Der Beschuldigte wehrte sich jedoch und beleidigte die Beamten. Aufgrund seiner Alkoholisierung von fast 2 Promille wurde er seinen Eltern übergeben.

Weißenthurm, Stierweg / Auffahrt B 256: Unfall mit drei Verletzten

Am 01.01.2024, gegen 01:25 Uhr, wurde gemeldet, dass es an der Auffahrt Stierweg / B 256 zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen gekommen sei. Beide Fahrzeuge waren frontal zusammengestoßen.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Unfallverursacherin, eine 47-Jährige aus der VGV Rengsdorf, den Stierweg aus Richtung Feuerwehr kommend befuhr und nach links auf die B 256 abbiegen wollte. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Geschädigten. Alle drei Verletzten wurden vom DRK in ein Krankenhaus in Neuwied gebracht. Der Unfallverursacher begab sich selbstständig in ein Krankenhaus. Alle Beteiligten wurden nicht schwer verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. An dem Einsatz waren die Feuerwehr Weißenthurm, der Rettungsdienst und die Polizei aus Andernach beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach
Tel: 02632 - 9210

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

01.01.2025 – 01:52

POL-PDNR: Brand einer Lagerhalle in Neuwied-Engers

Neuwied (ost)

Ein Großeinsatz findet derzeit in der Bendorfer Straße/Am Lokschuppen aufgrund eines Lagerhallenbrandes statt. Neben der Feuerwehr ist auch die Polizei vor Ort im Einsatz. Über die Ursachen kann derzeit keine Auskunft gegeben werden. Anwohner werden gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten.

Wir bitten darum, derzeit keine weiteren Presseanfragen zu stellen. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied
Tel.: 02631-8780

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

31.12.2024 – 23:26

POL-PDNR: Brand Ringmarkt Neuwied

Neuwied (ost)

Ein Feuer in einer Wohnung führt derzeit zu einem umfangreichen Einsatz in der Straße "Ringmarkt" in Neuwied. Neben der Feuerwehr ist auch die Polizei vor Ort tätig. Zu den Ursachen können derzeit keine Informationen gegeben werden. Es wird darum gebeten, derzeit keine Presseanfragen zu stellen. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied
Tel.: 02631-8780

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24