Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 03.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

03.01.2024 – 22:40

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Fahrer vom eigenen PKW überrollt

Am Mittwoch, dem 03.01.2024 ereignete sich gegen 20 Uhr ein Verkehrsunfall in Bad Hönningen. Der 79-jährige Unfallverursacher aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf fuhr mit seinem Auto auf der L 257 von Hausen in Richtung Bad Hönningen. An der Kreuzung eines Waldweges hielt der Verursacher sein Fahrzeug an und stieg aus. Dabei versäumte er es, das Auto ordnungsgemäß gegen das Wegrollen zu sichern. Kurz nachdem er das Auto verlassen hatte, bemerkte der Fahrer, dass es führerlos den abschüssigen Boden hinunterrollte und versuchte, es mit eigener Kraft zu stoppen. Dabei geriet der Fahrer unter das Auto und wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Feuerwehr befreite den Verletzten unter dem Auto und brachte ihn mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 21:04

POL-PDTR: Leichtverletzte Person nach Verkehrsunfall mit überschlagenem PKW auf der B268

Am 03.01.2024 ereignete sich gegen 15:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B268 zwischen Pellingen und Trier. Der alleinbeteiligte PKW, der in Richtung Trier fuhr, geriet laut Zeugenberichten an der Einmündung nach Konz-Niedermennig auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern. Dadurch kam das Fahrzeug quer zur Straße und überschlug sich mehrmals, bevor es schließlich auf dem Dach zum Stillstand kam. Die 32-jährige Fahrzeugführerin, die zunächst im Auto eingeklemmt war, konnte schließlich von den Zeugen und Rettungskräften aus dem Fahrzeug befreit und medizinisch versorgt werden. Ersten Einschätzungen zufolge erlitt sie leichte Verletzungen, die anschließend in einem Krankenhaus in Trier behandelt werden. Aufgrund der Unfallaufnahme war die B268 für etwa eine Stunde vollständig gesperrt. Die Sperrung und eine Umleitung über die K6 in Richtung Konz-Niedermennig wurden von den Feuerwehren Niedermennig, Krettnach und Konz eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier
Telefon: 0651/9779-5210
Email: pitrier.wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 21:01

POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Am 03.10.2024 gegen 16:55 Uhr ereignete sich auf der B50 zwischen den Ortschaften Metterich und der Stadt Bitburg ein Zusammenstoß zweier Fahrzeuge im Gegenverkehr. Die Unfallverursacherin, die unter dem Einfluss von Alkohol stand, geriet in einer leichten Kurve auf die entgegenkommende Fahrspur und stieß dort mit dem in Richtung Metterich fahrenden Fahrzeug zusammen. Das Unfallfahrzeug dürfte auf der linken Seite Beschädigungen aufweisen. Bisher gibt es keine Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Bitburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 20:47

POL-PDNR: Fahrzeugführer fährt unter der Einwirkung von harten Betäubungsmitteln durch Altenkirchen

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion in Altenkirchen einen PKW in der Kumpstraße Altenkirchen gestoppt. Der Fahrer des Fahrzeugs, ein 34-jähriger Mann, zeigte auffällige Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest ergab eine positive Reaktion auf harte Drogen. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss nun mit entsprechenden strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen

Telefon: 02681/9460
E-Mail: pialtenkirchen@polizei.rlp.de

03.01.2024 – 20:30

POL-VDMZ: Geschwindigkeitskontrollen auf der A60 zwischen Ingelheim-West und Gaulsheim

Aufgrund der anhaltenden Überschwemmungssituation besteht die Möglichkeit, dass die Grünflächen zwischen der Autobahn 60 und dem Rhein überflutet werden und infolgedessen mit vermehrtem Wildwechsel zu rechnen ist. Aufgrund dieses erhöhten Unfallrisikos wird die Geschwindigkeit im Bereich der Autobahn 60 zwischen Ingelheim-West und Gaulsheim (ca. 3 km) auf 80 km/h begrenzt.

Zur Überwachung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit werden sowohl mobile Geschwindigkeitsmessanlagen (Blitzer-Anhänger) als auch zivile Fahrzeuge (ProViDa-Fahrzeuge) eingesetzt, um Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße zu kontrollieren.

Durch die zivilen Streifen werden am 03.01.2024 Geschwindigkeitsüberschreitungen von 33 km/h bis 79 km/h festgehalten und entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt. Die verantwortlichen Fahrzeugführer müssen mit Bußgeldern von mindestens 200 EUR - 700 EUR rechnen. Zusätzlich werden 1-2 Punkte in Flensburg vergeben und es kann zu Fahrverboten kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 06732 912-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 20:21

POL-PDMT: Vermisstensuche im Bereich Bettendorf/Pohl/Obertiefenbach

Am 03.01.2024 gegen 15:30 Uhr begannen umfangreiche Suchaktionen nach einer vermissten 39-jährigen Frau im Bereich Pohl/Bettendorf/Obertiefenbach. Es waren viele Einsatzkräfte der lokalen Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei beteiligt, einschließlich des Polizeihubschraubers. Schließlich wurde die Frau in einem Waldstück in einer hilflosen Situation gefunden und gerettet. Anschließend wurde sie zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion St. Goarshausen

Telefon: 0677193270
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 20:17

POL-PDMY: Verkehrsunfall mit Personenschaden -Umgestürzter Lkw-

Am späten Nachmittag des 03.01.2023 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Straße Dr.-Hans-und-Paul-Riegel in der Grafschaft, bei dem der Fahrer eines Sattelaufliegers leichte Verletzungen erlitt.

Nachdem der Fahrer seinen Lastkraftwagen mit Anhänger im Haribo Werk in der Grafschaft beladen hatte, verließ er das Gelände. Aufgrund der Nutzung seines Handys kam er von der Fahrbahn ab und geriet nach rechts. Da sich neben der Straße ein Graben befand, kippte das Fahrzeug nach rechts um und kam auf der rechten Seite zum Stillstand. Der Fahrer musste anschließend medizinisch versorgt werden und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeuggespann war danach nicht mehr fahrbereit und musste mit aufwändigen Maßnahmen geborgen und abgeschleppt werden. Es entstand erheblicher Schaden an Sachgütern. Während der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeugs war die Straße Dr.-Hans-und-Paul-Riegel vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 02651-974-0
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 18:35

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Kreuzung B42, BerggärtenstraßeBrunnenstraße

Am Mittwochvormittag ereignete sich an einer Kreuzung der B42 in Neuwied ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Einer der beiden Autos fuhr trotz des roten Ampelsignals in die Kreuzung ein, was zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug führte. Eine 68-jährige Autofahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 16:47

POL-PPWP: Wer hat den schwarzen Kombi gesehen?

Da sie einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen musste, hat eine Autofahrerin am Dienstagnachmittag in Rodenbach Sachschaden verursacht. Laut der 27-jährigen Frau fuhr sie gegen 17.20 Uhr mit ihrem Opel Corsa in der Hans-Geiger-Straße in Richtung Kaiserslautern. In einer langgezogenen Linkskurve kam ihr ein schwarzer Kombi entgegen, der teilweise auf ihrer Fahrspur fuhr. Um eine Kollision zu verhindern, wich die junge Frau nach rechts aus. Dabei stieß sie jedoch gegen zwei Verkehrszeichen, die am Straßenrand standen. Sowohl das Auto als auch die Schilder wurden beschädigt. Zum Glück blieb die 27-Jährige unverletzt.

In der Zwischenzeit setzte der Fahrer des schwarzen Kombis seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Eine detailliertere Beschreibung des Fahrzeugs liegt bisher nicht vor. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Nummer 0631 369-2250 jederzeit entgegen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 16:37

POL-PPWP: Audi aufgebockt und Räder geklaut

In Kaiserslautern haben Unbekannte auf dem Gelände eines Autohauses in der Pariser Straße einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Am Dienstagmorgen bemerkten Mitarbeiter, dass an einem dort ausgestellten Fahrzeug unbekannte Täter aktiv waren. Sie hoben den Audi an und entfernten alle vier Reifen zusammen mit den Felgen.

Die Tat ereignete sich zwischen dem 28. Dezember und dem 2. Januar. Personen, die verdächtige Aktivitäten auf dem Firmengelände während dieses Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, Kontakt mit der Polizeiinspektion 2 unter der Nummer 0631 369-2250 aufzunehmen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 16:18

POL-VDKO: Nachtragsmeldung zu Verkehrsunfall am 03.01.2024 um 14:05 Uhr

Am 03.01.2024 um 14:05 Uhr ereignete sich der Polizeiautobahnstation Mendig zufolge ein Verkehrsunfall auf der A48 in Richtung Koblenz, in der Nähe des Parkplatzes Schnackenborn (Kilometer 35,2). Ersten Untersuchungen zufolge verlor ein Ferrari vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Witterungsbedingungen die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte daraufhin mit der Leitplanke und einem anderen Fahrzeug. Die Insassen des Ferraris, ein 54- und ein 60-Jähriger, wurden dabei (nicht lebensbedrohlich) verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Insassin des anderen Fahrzeugs blieb zum Glück unverletzt. Beide PKW wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrtüchtig. Aufgrund der Trümmer auf der Straße war die A48 komplett blockiert und musste für Rettungs- und Aufräumarbeiten etwa eine Stunde lang vollständig gesperrt werden, was zu einem längeren Rückstau führte. Vor Ort im Einsatz waren der Rettungsdienst mit einem Rettungshubschrauber, Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Maifeld, die Autobahnpolizei Mendig sowie die Autobahnmeisterei Kaisersesch.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
Laacher-See-Straße 15d
56743 Mendig

Telefon: 02652 97950
www.polizei.rlp.de/vd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 16:13

POL-PDNW: Auffälliges Verhalten führt zu Drogenfund und Strafanzeige

Am 03.01.2024 um 13:30 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung einen bekannten 40-jährigen Neustadter im Stadtgebiet Neustadt/W. Der Mann stieg unerwartet von seinem Fahrrad ab, schloss es ab und verschwand in seinem Wohnanwesen, als er die Beamten erkannte. Anschließend wurde der Mann in seiner Wohnung aufgesucht. Dort gab er an, heute Morgen Amfetamine konsumiert zu haben. Es bestand außerdem der Verdacht, dass er weitere Drogen in seiner Wohnung aufbewahrte. Daher wurde die Wohnung im weiteren Verlauf durchsucht. Bei der Durchsuchung wurden Ecstasy und Amfetamine gefunden und schließlich sichergestellt. Der Neustadter wird nun wegen Verstoßes gegen das BtMG angezeigt. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 16:00

POL-PDNW: Ohne Führerschein und unter Drogen zum Bäcker

Am 03.01.2024 um 10:30 Uhr wurde ein 25-jähriger Mann aus Neustadt/W. in der Spitalbachstraße in 67433 Neustadt/W. von der Polizei angehalten, weil er mit einem Fiat unterwegs war. Der junge Fahrer gab an, dass er zu dieser Zeit auf dem Weg zu einem nahegelegenen Bäcker war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Neustadter weder einen Führerschein besitzt noch unter dem Einfluss von Kokain stand. Deshalb wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel an einen Bekannten übergeben. Jetzt muss sich der 25-Jährige wegen mehrerer Straftaten und der begangenen Trunkenheitsfahrt verantworten. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert. Auch der Halter des Fiats wird angezeigt, da er zugelassen hat, dass der junge Mann das Fahrzeug gefahren hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 15:54

POL-PDKL: Kennzeichen manipuliert

Ein Autofahrer wird wegen Fälschung von Dokumenten strafrechtlich angezeigt. Am Dienstagvormittag wurde ein 65-jähriger Mann mit seinem Mercedes von einer Streife kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle entdeckten die Beamten eine Manipulation am TÜV-Stempel. Untersuchungen ergaben, dass das Fahrzeug aufgrund erheblicher technischer Mängel keine gültige "TÜV"-Plakette mehr erhalten hatte. Der Beschuldigte hatte offensichtlich versucht, durch die Veränderungen den Eindruck zu erwecken, dass eine Hauptuntersuchung erfolgreich durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde gestoppt und die Kennzeichen wurden zur Beweissicherung eingezogen. Der uneinsichtige Fahrer wird nun strafrechtlich verfolgt und muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. |pilek

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 15:53

POL-PDLD: Nach Sekundenschlaf auf dem Dach gelandet

B 38 - Niederhorbach (ots)

Am Mittwoch, den 03.01.24, gegen 06:40 Uhr, fuhr der Fahrer eines Opel Meriva auf der B 38 von Ingenheim in Richtung Niederhorbach. Kurz vor der Einfahrt zum Wertstoffwirtschafszentrum Süd geriet der Opel-Fahrer aufgrund von Müdigkeit zunächst in den entgegenkommenden Verkehr und dann von der Fahrbahn nach links ab, wo er sich überschlug. Die beiden Fahrer der entgegenkommenden Autos aus Richtung Bad Bergzabern mussten stark bremsen und ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Der 53-jährige Fahrer eines VW geriet beim Ausweichen ins Schleudern, konnte jedoch die Kontrolle über sein Auto wiedererlangen. Das Fahrzeug des Verursachers blieb auf dem Dach liegen. Der Opel erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Die beiden entgegenkommenden Fahrer blieben unverletzt. Gegen den 20-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 15:20

POL-PDWIL: Unterschlagung

Am 02.01.2024 gegen 12:16 Uhr begab sich eine 48-jährige Frau aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Gerolstein in den HIT-Markt in Gerolstein, wo sie ihr Geldbeutel verlor.

Nachdem sie den Verlust bemerkte, unternahm sie sofort eigene Suchaktionen, die jedoch erfolglos waren.

Es wird vermutet, dass ein bislang unbekannter Dieb den Geldbeutel fand und behielt.

Jegliche Informationen zur Tat oder den möglichen Tätern werden gebeten, an die Polizeiwache Gerolstein unter 06591 95260 weitergeleitet zu werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 15:19

POL-PPTR: Verkehrsunfall, vier Personen verletzt

Am 03.01.2024, gegen 14.10 Uhr, ereignete sich auf der A 602, Trier in Richtung Schweich, im Bereich der Auffahrt von Verteilerkreis Trier kommend ein Verkehrsunfall mit drei involvierten Fahrzeugen. Bei dem Zusammenprall wurden vier Personen, teilweise schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der Abschnitt der A 602 an der Unfallstelle ist derzeit komplett gesperrt. Die polizeiliche Unfallaufnahme ist noch im Gange. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Schweich unter der Telefonnummer 06502/91650 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiautobahnstation Schweich

Telefon: 06502-91650
E-Mail: pastschweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 15:09

POL-PPWP: Alkoholisiert E-Scooter gefahren

Offensichtlich hatte ein E-Scooter-Fahrer in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu viel Alkohol getrunken. Ein Polizeiwagen hielt den 43-jährigen Stadtbewohner um 0:20 Uhr im Barbarossaring an. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und zeigte einen hohen Wert von 2,44 Promille. Der Mann musste seinen Roller stehenlassen und die Polizisten zur Dienststelle begleiten. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um den genauen Grad seiner Alkoholisierung festzustellen. Der 43-Jährige wird wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 15:06

POL-PPWP: Gegenstände aus Pkw gestohlen

Ein unangenehmes Ereignis ereignete sich am Sonntagmorgen für einen 38-jährigen Einwohner der Stadt. Gemäß seinen Angaben stellte er seinen Mercedes E-Klasse am Samstag um 20 Uhr in der Spicherer Straße ab. Am nächsten Morgen gegen 11 Uhr bemerkte er, dass das Fahrzeug nicht mehr abgeschlossen war. Der Innenraum wurde durchsucht. Bluetooth-Kopfhörer und eine Sonnenbrille wurden gestohlen. Die Polizei hat mit den Ermittlungen wegen des Diebstahls begonnen. Hat jemand etwas Verdächtiges in der Spicherer Straße bemerkt oder kann Angaben zu den unbekannten Tätern machen? Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-2620 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 15:05

POL-PPWP: In Wohnhaus eingebrochen

Am Dienstagnachmittag kontaktierte ein Bewohner der Albrechtstraße die Polizei um Hilfe zu bitten. Gemäß seinen Aussagen verließ der 58-jährige Mann seine Wohnung gegen 12:30 Uhr. Als er etwa eine Stunde später zurückkehrte, bemerkte er, dass die Tür seiner Wohnung aufgebrochen worden war. Im Inneren des Gebäudes waren alle Räume durchsucht worden. Die unbekannten Täter haben verschiedene hochwertige Kleidungsstücke gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich geschätzt. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls. Zeugen, die während des fraglichen Tatzeitraums in der Albrechtstraße etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 15:05

POL-PPWP: Dreister Diebstahl einer EC-Karte

Ein Mann aus dem Stadtgebiet hat am Dienstag einen frechen Diebstahl nachträglich gemeldet. Wie der 77-Jährige erklärte, wurde ihm am 29. Dezember an einem Geldautomaten in der Kanalstraße die EC-Karte praktisch "vor der Nase" gestohlen. Er hatte gegen 10.45 Uhr Bargeld von seinem Konto abgehoben. Als der Automat die EC-Karte wieder ausgab, griff ein unbekannter Mann zu, schnappte sich die Karte und entkam, bevor der Senior etwas dagegen unternehmen konnte.

Ob der Unbekannte zuvor auch die Eingabe der PIN beobachtet hatte, ist unklar. Die Sperrung der Karte wurde sofort veranlasst.

Von dem Täter ist nur bekannt, dass es sich um einen großen Mann mit dunklen Haaren handelte, der eine unbekannte Sprache sprach. Weitere Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-2250 entgegen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 15:02

POL-PPWP: Diesel aus Lkw-Tanks abgezapft

Unbekannte Täter haben während der Neujahrsfeiertage auf einem Firmengelände in der Merkurstraße an abgestellten Fahrzeugen ihr Unwesen getrieben. Am ersten Arbeitstag des neuen Jahres bemerkte ein Angestellter der Firma früh am Morgen, dass bei zwei Lastwagen die Tankdeckel aufgebrochen und Kraftstoff abgezapft worden waren. Ersten Untersuchungen zufolge fehlen insgesamt etwa 2.000 Liter Dieselkraftstoff.

Die Ermittler gehen davon aus, dass die "Beute" aufgrund der fehlenden Menge in entsprechend großen Kanistern abtransportiert wurde, möglicherweise mit Hilfe von Fahrzeugen.

Zeugen, die zwischen dem 29. Dezember, 14 Uhr, und dem 2. Januar, 6.30 Uhr, in der Merkurstraße, insbesondere im Bereich zwischen dem Opel-Kreisel und der Einmündung Denisstraße, etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2250 mit der Polizeiinspektion 2 in Verbindung zu setzen. | cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 14:52

POL-PPWP: Einbruchsversuch in Kindergarten

Es scheint, dass unbekannte Täter versucht haben, die Schließungstage eines Kindergartens auszunutzen, um einzubrechen. Laut einer Mitarbeiterin wurden am Dienstagmorgen beim Aufschließen der Eingangstür Hebelspuren festgestellt. Die Tür hat jedoch den Aufbruchsversuchen standgehalten, so dass die Unbekannten ohne Beute geflohen sind. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die zwischen dem 21. Dezember, 19 Uhr, und dem 2. Januar, 7 Uhr, in der Bergstraße etwas Verdächtiges bemerkt haben, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 bei der Kriminalpolizei in Kaiserslautern zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 14:50

POL-PPWP: Polizei schnappt Betrüger

Am Freitagabend meldeten sich mehrere Lieferanten von Essen bei der Polizei. Der Grund dafür war, dass jemand bei ihnen mit gefälschtem Geld bezahlt hatte. Die Vorgehensweise war jedes Mal gleich: Zuerst wurde telefonisch Essen bestellt, und wenn die Lieferung eintraf, wurde der Bote abgefangen und die Bestellung mit einem gefälschten 100-Euro-Schein beglichen. Nachdem das Wechselgeld herausgegeben wurde, entfernte sich der Käufer mit dem Geld und den Waren. Kurze Zeit später erkannte eine Polizeistreife einen Mann, auf den die Beschreibung passte. Er stieg gerade in ein Auto ein und fuhr los. Den Beamten gelang es, das Fahrzeug anzuhalten und alle vier Insassen zu überprüfen. Dabei konnten weitere Fälschungen sichergestellt werden. Die Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen und mussten die Einsatzkräfte zur Dienststelle begleiten. Am nächsten Tag wurden die vier Personen dem Richter vorgeführt. Dieser erließ bei allen Haftbefehl wegen der Gefahr der Flucht. Drei der Beschuldigten haben bisher keine Aussagen zu den Vorwürfen gemacht. Einer der Tatverdächtigen bestritt die ihm zur Last gelegte Tat. Die Ermittlungen dauern an. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 14:36

POL-PDTR: Auffahrunfall mit vier Leichtverletzten

Rötsweiler-Nockenthal (ots)

Am Mittwoch, den 03.01.2024, gegen 10:55 Uhr, ereignete sich in der Ortschaft Rötsweiler ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden.

Zur Unfallzeit befanden sich drei Fahrzeuge auf der Saarstraße in Richtung Idar-Oberstein. Der vorausfahrende Krankentransportwagen musste aufgrund anderer wartender Fahrzeuge vor der abknickenden Vorfahrt in Richtung Siesbach anhalten.

Der nachfolgende Kleintransporter konnte rechtzeitig hinter dem Krankentransportwagen anhalten, jedoch gelang es dem dritten Fahrzeug nicht mehr. Aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands fuhr dieser Pkw auf den vor ihm haltenden Transporter auf und schob ihn auf den wartenden Krankentransportwagen.

An allen beteiligten Fahrzeugen entstand mittlerer Sachschaden. Die vier erwachsenen Insassen in den drei Fahrzeugen erlitten durch den Aufprall jeweils Stauchungen der Halswirbelsäule und klagten über Nackenschmerzen. Die Gesamtschadenshöhe dürfte sich auf etwa 12.000,- EUR belaufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
PI Birkenfeld

Telefon: 06782 - 9910
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 14:28

POL-PDKH: Nachtrag: zugelaufene Katze

Hier gibt es erfreuliche Neuigkeiten bezüglich der Pressemeldung von heute um 07:04 Uhr: Der Eigentümer wurde ermittelt. Die Katze wird ihm in Kürze übergeben. Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für die erhaltenen Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 14:18

POL-VDKO: Erstmeldung - Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB48 Höhe Parkplatz Schnackenborn

Am 03.01.2024 um 14:05 Uhr erhielt unsere Dienststelle eine Meldung über einen schweren Verkehrsunfall mit Verletzten auf der BAB48 zwischen den Anschlussstellen Polch und Ochtendung. Berichten zufolge waren zwei Sportwagen involviert. Der Rettungsdienst mit Rettungshubschrauber, die Feuerwehr und die Autobahnpolizei sind im Einsatz. Die Fahrtrichtung Koblenz ist derzeit blockiert.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

PASt Mendig
02652-97950

Verkehrsdirektion Koblenz
Pressestelle

Telefon: 02611033301
www.polizei.rlp.de/vd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 14:17

POL-PPRP: Tötungsdelikt - Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Am Dienstagabend (02.01.2024, gegen 18:15 Uhr) ereignete sich in einem Wohnhaus in Neustadt an der Weinstraße ein Mord. Nach bisherigen Erkenntnissen griff eine 25-jährige Frau nach vorherigen Streitigkeiten ihren 28-jährigen Lebenspartner mit einem Messer an. Der Verletzte konnte schwer verletzt in das benachbarte Haus flüchten, wo er zusammenbrach. Er wurde vom alarmierten Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er kurz darauf verstarb.

Die 25-jährige Verdächtige wurde von Polizeikräften am Tatort widerstandslos vorläufig festgenommen. Sie wurde heute (03.01.2024) dem Haftrichter präsentiert. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des Totschlags. Die 25-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei zu den genauen Umständen der Tat und dem Motiv dauern weiterhin an.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz)
Herr Leitender Oberstaatsanwalt Ströber
Telefon: 06233/80-3352

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 14:09

POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Unter Drogeneinfluss auf der Autobahn unterwegs

Am 02.01.2024 um 10.00 Uhr wurde ein 60-jähriger Mann mit seinem Opel unter dem Einfluss von Drogen erwischt. Die Polizeiautobahnstation Ruchheim führte auf dem Parkplatz "Auf dem Hahnen" an der A61 eine Verkehrskontrolle durch, bei der der Fahrer deutliche Anzeichen von Beeinträchtigung zeigte. Ein Schnelltest auf Drogen bestätigte den Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von THC stand. Dem 60-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Ruchheim
Nico Hesse, PHK
Telefon: 06237/933-2211
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 13:45

POL-PDKO: Diebstahl einer Motorsäge - Bendorf, Grubenweg

Am Dienstag, dem 02.01.2024, ereignete sich zwischen 08:45 Uhr und 09:00 Uhr ein Diebstahl einer Stihl Motorsäge im Grubenweg in Bendorf/Rhein. Die Täter sind bisher unbekannt. Die Motorsäge wurde für eine kurze Zeit unbeaufsichtigt auf einer Baustelle abgelegt und konnte von den Bauarbeitern bei ihrer Rückkehr nicht mehr gefunden werden. Der entstandene Schaden wird voraussichtlich im oberen dreistelligen Bereich liegen. Die Polizei Bendorf bittet um Mithilfe der Zeugen, die möglicherweise sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können. Sie können sich unter der Telefonnummer 02622/94020 oder per E-Mail an pibendorf@polizei.rlp.de mit der Polizei in Verbindung setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Bendorf
Sauter, PHK
Telefon: 02622/9402-0
E-Mail: pibendorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 13:41

POL-PDLD: Bellheim - Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 15.20 Uhr auf der Bundestraße 9 bei Bellheim verletzt, und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 EUR. Ein 19-jähriger Autofahrer war in Richtung Karlsruhe unterwegs, als er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mit der Leitplanke kollidierte. Nach dem Unfall klagte der Fahrer über Schmerzen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Auch die 54-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen bei dem Verkehrsunfall. Die Bundesstraße wurde während der Unfallaufnahme gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274 - 9581602
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 13:24

POL-PDTR: Vandalismus an PKW in der Finkenbergstraße

Vom Samstag, dem 23. Dezember 2023 bis zum Samstag, dem 30. Dezember 2023 ereignete sich erneut eine Sachbeschädigung an einem dort abgestellten PKW in der Finkenbergstraße, Höhe Hausnummer 17 in Idar-Oberstein, verursacht von bislang unbekannten Tätern. Personen, die Informationen zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein unter 06781-5610 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 12:15

POL-PDPS: Zweibrücken - Verkehrsunfall mit 5 beteiligten Fahrzeugen durch umgestürzten Baum

Zeit: 02.01.2024, 20:25 Uhr - 20:30 Uhr

Ort: Zweibrücken, L 465 zwischen Zweibrücken und ZW-Mörsbach. SV: Eine 28-jährige Autofahrerin wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 45.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der durch einen Baum verursacht wurde, der aufgrund der Witterungsbedingungen auf die Fahrbahn gestürzt war. Fünf Autofahrer, die in wenigen Minuten in der Dunkelheit über den Baum fuhren, erlitten erhebliche Schäden an der Front ihrer Fahrzeuge. Die 28-jährige Autofahrerin erlitt Schnittwunden an beiden Händen, die durch das Zerbrechen der Windschutzscheibe ihres Autos verursacht wurden. Die L 465 zwischen der Einmündung Zeilbäumerstraße und der Abzweigung zur Hochschule Zweibrücken wurde für etwa 90 Minuten vollständig gesperrt, während der Unfallaufnahme und der Beseitigung des Baums durch die Straßenmeisterei Waldfischbach. Das Auto der 28-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-976-0

www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 11:30

POL-PDNW: Vollsperrung Pfortmüllerstraße aufgrund eines Wasserrohrbruches

Am Dienstag, dem 02.01.2024, ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein Wasserrohrbruch unter der Erde in der Pfortmüllerstraße in Grünstadt. Es handelt sich um eine Leitung, die Trinkwasser liefert. Die örtliche Dienststelle erhielt Kenntnis von dem Vorfall durch die Stadtwerke Grünstadt, die die Wasserversorgung in diesem Bereich unterbrochen haben, wodurch nun acht Häuser betroffen sind. Die Pfortmüllerstraße wurde umgehend von der Einmündung Zeppelinstraße bis zur Einmündung Goethestraße vollständig gesperrt. Da die Straße aufgegraben werden muss, bleibt die Vollsperrung weiterhin bestehen, und die Dauer ist unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

PHK Helfen


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 11:23

POL-PDPS: Zweibrücken - Komplettbeschädigung eines geparkten Pkw

Zeit: 02.01.2024, 04:50 Uhr - 05:50 Uhr

Ort: Zwischen ZW-Mittelbach und ZW-Wattweiler, auf dem Waldparkplatz an der Hochwaldstraße SV: Ein unbekannter Täter oder eine unbekannte Täterin hat einen geparkten grauen Audi A4-Kombi beschädigt, der am 2. Januar frühmorgens auf dem Waldparkplatz zwischen Mittelbach und Wattweiler abgestellt war. Der Täter oder die Täterin hat drei Reifen des Fahrzeugs zerstochen, mehrere Scheiben eingeschlagen und das Fahrzeug an verschiedenen Stellen zerkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de) bittet um Zeugenaussagen zu dem Vorfall. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-976-0

www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 11:06

POL-PDWO: Verkehrsunfall mit Flucht - B9Kirchstraße - Zeugen gesucht

Am vergangenen Dienstagnachmittag (02.01.2024) gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der B 9 bei Rheindürkheim ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

An der Einmündung Sommerdamm (B9) / Kirchstraße beabsichtigte eine 53-jährige Frau aus Worms mit ihrem Audi von der B 9 nach rechts in die Kirchstraße nach Rheindürkheim abzubiegen und fuhr auf der Abbiegespur. Mit dem gleichen Vorhaben wechselte der Fahrer eines weißen Transporters, der 4 bis 6 Passagiere mit sich führte, ebenfalls auf die Rechtsabbiegerspur. Dabei übersah er den Audi, der sich zu diesem Zeitpunkt rechts neben ihm befand, und es kam zu einer seitlichen Kollision beider Fahrzeuge.

Beide Beteiligten fuhren in der Kirchstraße in der Nähe der Ruhrstraße an den rechten Fahrbahnrand und hatten eine kurze Unterhaltung. Der Fahrer des weißen Transporters (vermutlich ein Sprinter oder Kleinbus) gab an, für ein Unternehmen namens "KS" zu arbeiten und müsse noch seine Passagiere absetzen, bevor er zur Unfallstelle zurückkehren könne. Zu diesem Zeitpunkt wurden keine erforderlichen Daten wie Personalien, Adresse und Kennzeichen ausgetauscht. Der Fahrer kehrte auch nicht zur Unfallstelle zurück. Die 53-jährige Wormserin, die immer noch sichtlich von dem Vorfall betroffen war, meldete den Unfall etwa eine halbe Stunde später der Polizei.

Der weiße Kleinbus sollte an der rechten Fahrzeugseite einen entsprechenden Schaden aufweisen.

Hinweise nimmt die Polizei unter der unten angegebenen Rufnummer entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 11:01

POL-PDPS: Bechhofen (Kreis Südwestpfalz) - Drei Mülltonnen angezündet

Zeit: 02.01.2024, 05.17 Uhr (Feststellungszeit) Ort: 66894 Bechhofen, Schillerstraße 7. SV: Brandstiftung scheint laut ersten Erkenntnissen die Ursache für den Brand von drei Mülltonnen gewesen zu sein, die vor einem Einfamilienhaus abgestellt waren. Die Feuerwehr hat das Feuer gelöscht, bevor größere Schäden entstanden sind. Neben den drei Müllbehältern (eine größere Papiermülltonne, zwei mittlere Tonnen für Restmüll und Bioabfälle) wurden auch zwei Kunststoff-Eigenkompostierer sowie der Sichtschutz am daneben befindlichen Doppelstabmattenzaun und der Zaun selbst beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw. pizweibruecken@polizei.rlp.de) bittet um Zeugenaussagen bezüglich der Sachbeschädigung. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-976-0

www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 10:51

POL-PDLU: Speyer - Diebstahl von E-Scootern

Am Dienstag ereignete sich in der Gutenbergstraße ein Vorfall, bei dem zwei E-Scooter von unbekannten Tätern gestohlen wurden. Gegen 12 Uhr parkte eine 34-jährige Frau ihren E-Scooter der Marke "Xiaomi" an einem Seiteneingang der Postgalerie. Als sie um 17 Uhr zurückkehrte, war der E-Scooter verschwunden. Gegen 15 Uhr stellte eine 16-jährige Person ihren E-Scooter der Marke "Ninebot" am selben Seiteneingang der Postgalerie ab. Als sie um 19 Uhr zurückkam, war auch dieser E-Scooter nicht mehr da. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen gibt, wird derzeit von den Ermittlungsbehörden untersucht.

Wer hat am Dienstag zwischen 12 und 19 Uhr in der Gutenbergstraße verdächtige Vorkommnisse beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 10:50

POL-PDLU: Speyer - Mit gestohlenen Schuhen Fersengeld gegeben

Am 02.01.2024 gegen 12:30 Uhr wurde von einem Augenzeugen ein unbekannter Mann beobachtet, der gerade die Filiale eines Schuhgeschäftes in der Straße Am Rübsamenwühl verlassen hatte. Beim Verlassen des Geschäfts wurde die akustische Diebstahlsicherung ausgelöst und der Mann rannte weg. Der Zeuge verfolgte den Mann noch bis zu einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Auestraße, verlor ihn dann jedoch aus den Augen. Der unbekannte Mann wurde auch in der näheren Umgebung nicht mehr gesehen. Er hatte ein Paar weiße Sneaker der Marke "Nike" im Wert von 80 Euro gestohlen.

Der unbekannte Mann war etwa 30 Jahre alt, trug eine schwarze Kappe und weiße Sportschuhe. Außerdem hatte er einen grauen Kinderwagen bei sich.

Wer hat während des genannten Zeitraums in der Nähe des Deichmann, E center Stiegler oder Kaufland verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise auf den Täter oder andere relevante Informationen geben? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 10:29

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht in der Mülheimer Straße in Mülheim-Kärlich

Am Samstag, dem 30. Dezember 2023, ereignete sich gegen 06:30 Uhr ein Vorfall von Fahrerflucht in der Mülheimer-Straße in Mülheim-Kärlich. Offensichtlich verursachte ein neuwertiger grauer Audi erhebliche Schäden an einem am Straßenrand geparkten Auto und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Wer kann Informationen über den Verursacher des Schadens oder den Verbleib des beschädigten Fahrzeugs geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Andernach unter 02632-921-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Andernach

Telefon: 02632-921-0
http://s.rlp.de/lhy
PIAndernach@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 10:00

POL-PPTR: Die angekündigten Geschwindigkeitsmessungen im Bereich des Polizeipräsidiums Trier in der 02. Kalenderwoche

Die Polizei in Trier wird in der zweiten Kalenderwoche an folgenden Orten die Geschwindigkeit kontrollieren:

Montag, 08. Januar

B 51, Aach; L 46 Daun; L 4, Mettendorf; B 51, Esslingen

Dienstag, 09. Januar

B 410, Lichtenborn; B 51, Welschbillig; B 49, Wittlich; L 46, Spangdahlem; B 51, Stadtkyll

Mittwoch, 10. Januar

A 1, Hetzerath; K 134, Konz; A 60, Winterspelt; B 50, Longkamp

Donnerstag, 11. Januar

L 151, Hermeskeil und Longuich; Morbach; B 419, Wasserliesch

Freitag, 12. Januar

B 421, Panzweiler; B 51, Esslingen; L 170, Dienstweiler; A 64, Langsur

Die Polizei möchte betonen, dass neben den angekündigten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:58

POL-PDLD: Herxheim - Autoscheibe eingeschlagen

In der Nacht vom Montag, den 01.01.2024, auf den Dienstag, den 02.01.2024, wurde in der Pirminiusstraße in Herxheim die Beifahrerscheibe eines Fahrzeugs von unbekannten Tätern eingeschlagen. Eine Sporttasche und ein Rucksack wurden gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zur Tat oder den Tätern geben können, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341/2870 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Um sich vor ähnlichen Vorfällen zu schützen, können Ihnen die folgenden Tipps helfen:

Wenn Sie über eine Garage verfügen, nutzen Sie diese. Verschließen Sie das Fahrzeug und schließen Sie das Garagentor.

Wenn keine Garage vorhanden ist: Parken Sie Ihr Fahrzeug an gut einsehbaren, beleuchteten und möglichst belebten Straßen.

Schließen Sie Fenster, Schiebedach oder Faltdach bei Cabrios.

Lassen Sie keine Wertgegenstände (z. B. Handy, Laptop, Kamera) oder Bargeld sichtbar im Auto liegen.

Melden Sie jeden Diebstahl der Polizei. Nehmen Sie nach einem Einbruch keine Veränderungen am Fahrzeug vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:57

POL-PDLD: Landau - Unfall zwischen PKW und Motorrad

Am 02.01.2023 fuhr ein 18-jähriger Opel-Fahrer gegen 10 Uhr auf der Schloßstraße in Landau in Richtung Marienring. Er beabsichtigte, nach links in die Xylanderstraße abzubiegen. Dabei ignorierte er den Vorrang eines 24-jährigen Motorradfahrers, der ihm entgegenkam. Aufgrund des Fehlverhaltens des Opel-Fahrers stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich dabei. Er wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Motorrad erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 4000 Euro und musste abgeschleppt werden. Der Opel-Fahrer wird nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung zur Rechenschaft gezogen. Während der Unfallaufnahme musste der Verkehr an der Kreuzung geregelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:51

POL-PDNR: Verkehrsunfall unter AlkoholeinflussWiderstand gegen Polizeibeamte

Am Mittwoch, den 03.01.2024, gegen 04.40 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße (B) 414 in Altenkirchen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem Auto auf der B 414 in Richtung Altenkirchen, kommend aus Kroppach. Auf einer geraden Strecke kam sie von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Leitpfosten. Dabei wurden sowohl das Auto als auch der Leitpfosten beschädigt. Bei der Unfallaufnahme wurden Anzeichen für eine Alkoholbeeinflussung festgestellt. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobe entnommen. Die Dame widersetzte sich dieser Maßnahme, indem sie die eingesetzten Beamten körperlich angriff. Dabei wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Gegen die Beschuldigte wurden die entsprechenden strafrechtlichen Verfahren eingeleitet. Zusätzlich wurde ihr Führerschein sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:43

POL-PPMZ: Mainz - Neustadt, Silvesterböller löst größeren Einsatz aus

Am Dienstag, dem 03.01.2024, um 17:43 Uhr

Zahlreiche Augenzeugen meldeten am frühen Dienstagabend einen lauten Knall oder ein Detonationsgeräusch in der Inge-Reitz-Straße in der Nähe der Hausnummer 5. Die Ursache konnte in einer benachbarten Baugrube festgestellt werden, von der aus die Zeugen neben dem Knall auch einen hellen Lichtblitz bemerkten. Aufgrund der Heftigkeit der Detonation wurde neben der Polizei auch die Mainzer Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte entdeckten in der genannten Baugrube Reste eines Böllers unter gestapelten Stahlarmierungen, der höchstwahrscheinlich für die Detonation verantwortlich war. Glücklicherweise wurden weder ein Brand noch Personen- oder Sachschäden festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:35

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Am Dienstagmorgen (02.01.2024), gegen 06:15 Uhr, fuhr eine 37-jährige Fahrerin mit ihrem Auto auf der Rheinallee in Richtung Lagerhausstraße. An der Ampelkreuzung zur Yorckstraße bog ein bisher unbekannter Fahrer trotz Rotlichtphase aus der Yorckstraße nach links auf die Rheinuferstraße ab. Um einen Zusammenstoß mit dem Autofahrer zu vermeiden, musste die 37-Jährige eine Vollbremsung machen. Ein 31-jähriger Fahrer, der hinter ihr fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf ihr Auto auf. Der Fahrer des abbiegenden Fahrzeugs hielt kurz an, entfernte sich dann jedoch von der Unfallstelle. Er war mit einem roten Kleinwagen mit dem Teilkennzeichen LU-DA unterwegs und wurde als etwa 40-50 Jahre alt und grauhaarig beschrieben.

Die 37-jährige Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 8.000 Euro.

Wer hat den Unfall beobachtet und kann Informationen über den Unfallverursacher geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass eine Unfallflucht keine Bagatelle ist. Es handelt sich um eine Straftat, die mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden kann. Oftmals bleiben die Geschädigten auf den Kosten sitzen. Helfen Sie uns, den Opfern von Unfällen zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Mobiltelefon. Informieren Sie auf jeden Fall die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:34

POL-PPRP: Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagabend (02.01.2024), gegen 23:15 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Autofahrer auf der Sternstraße in Richtung Erzbergerstraße, als er plötzlich ungebremst auf ein am Fahrbahnrand abgestelltes Auto auffuhr. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug auf ein weiteres geparktes Auto geschoben. Eine Streifenwagenbesatzung, die sich in unmittelbarer Nähe befand, entdeckte den 27-Jährigen, der immer noch am Steuer seines verunfallten Fahrzeugs saß und versuchte weiter zu beschleunigen. Die Polizeibeamten holten den offensichtlich stark alkoholisierten Mann aus seinem Auto. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Der 27-Jährige wurde zu einer Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 33.000 Euro.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss von Rauschmitteln fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen den Unfallverursacher, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und es droht ihm eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Eignung des Unfallverursachers überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:34

POL-PPRP: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Zwischen dem 30.12.2023 und dem 02.01.2024 drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Brühlstraße im Stadtteil Edigheim ein und stahlen mehrere Armbanduhren und Modeschmuck. Der genaue Schaden wird derzeit noch ermittelt.

Wer hat die Tat beobachtet oder verdächtige Personen in der Brühlstraße/Kurt-Faber-Straße gesehen? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:33

POL-PPRP: Einbruch in Grundschule - Zeugen gesucht

Zwischen Freitag (29.12.2023), 10:00 Uhr und Montag (02.01.2024), 09:00 Uhr, drangen Unbekannte erneut in eine Grundschule in der Georg-Herwegh-Straße ein und stahlen mehrere elektronische Geräte. Zudem wurden mehrere Fenster eingeschlagen und die Eingangstür beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt etwa 25.000 Euro. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf ungefähr 2.200 Euro geschätzt.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Informationen über die Täter geben? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:24

POL-PDLD: Hatzenbühl - Eigenverschuldete Notlage kostet den Führerschein

Ein 62-jähriger Mann aus der südlichen Region Germersheim schickte am 02.01.24 gegen 19.00 Uhr eine WhatsApp-Nachricht an seine Ehefrau, in der er mitteilte, dass er sich in einer Notlage befinde und dringend Hilfe benötige. Obwohl die Frau die Polizei informierte, konnte kein Kontakt zu dem Hilfesuchenden hergestellt werden, weshalb umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet wurden. Schließlich wurde der Mann gegen 22.15 Uhr auf einem Feldweg bei Hatzenbühl gefunden. Dort hatte er sein Fahrzeug im Gelände stecken bleiben lassen. Er gab an, dass er "Offroad" fahren wollte. Der Grund für das "Offroad"-Fahren dürfte wohl darin liegen, dass die Polizeibeamten bei dem Mann Alkoholgeruch feststellten. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet. Ob der Mann die Kosten des Polizeieinsatzes tragen muss, wird geprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:23

POL-PDLD: Verfolgungsfahrt endet mit Verkehrsunfall

Am Dienstag, den 02.01.24, gegen 16:10 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 9 bei Wörth ein gefährliches Überholmanöver von einem Audi-Fahrer. Die Beamten der Bundespolizei versuchten daraufhin, den Fahrer des dunkelgrauen Audi zu kontrollieren, aber er ignorierte alle Anhaltesignale. Die Verfolgungsjagd des Audi A6 erreichte Geschwindigkeiten von teilweise über 200 km/h und führte über die A 65 bis zur Ausfahrt Landau-Süd und dann in die Ortschaften Impflingen, Billigheim-Ingenheim, Rohrbach, Heuchelheim und Klingenmünster. In Klingenmünster fuhr der Audi A6 auf einen Mercedes CLK200 auf, der aufgrund des Verkehrs an der Kreuzung Totenweg/Ecke Steinstraße angehalten hatte. Weder während der Verfolgungsjagd noch bei dem Verkehrsunfall wurde jemand verletzt. Anschließend wurde der Audi-Fahrer kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab eine Alkoholkonzentration von fast 0,7 Promille. Dem 74-jährigen Mann aus der Südpfalz wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und illegalen Autorennens ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:20

POL-PDNR: Fahren unter Drogeneinfluss

Am Dienstagabend, den 2. Januar 2023, gegen 22.45 Uhr, führten Polizeibeamte der Altenkirchen Police Station eine Verkehrskontrolle auf der Kölner Straße in Altenkirchen durch. Während der Kontrolle wurden Anzeichen für eine Beeinflussung durch Drogen beim Fahrer eines Autos festgestellt. Ein Schnelltest bestätigte dies ebenfalls positiv, weshalb dem 51-jährigen Mann eine Blutprobe entnommen wurde. Zusätzlich wurde eine kleine Menge Marihuana gefunden und sichergestellt. Gegen den Verdächtigen wurden die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:11

POL-PDKL: Wiederholte Beschädigung einer Telekommunikationsanlage

Erneut wurde die Basisstation eines Mobilfunkmastes der Deutschen Telekom Opfer sinnloser Gewalt. Zwischen dem 31.12.2023 und dem 02.01.2024 wurde die Anlage von einem bislang unbekannten Täter beschädigt, indem er mehrere Kabel entfernte. Die Station ist momentan nicht funktionsfähig. Es gab keine Einschränkung im Mobilfunknetz. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Die Station befindet sich im Waldgebiet entlang der Raiffeisenstraße.

Bislang hat die Polizei immer noch keine Hinweise auf den unbekannten Täter. Die Beamten der Polizeiinspektion Landstuhl bitten daher die Bürger um Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landstuhl
Bahnstraße 54
66849 Landstuhl
Telefon: 06371 805-0
pilandstuhl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 09:01

POL-PPTR: Schwerer Diebstahl aus Einfamilienhaus

Zwischen dem Übergang ins neue Jahr, dem 31. Dezember, um 19 Uhr und dem 1. Januar, um 1 Uhr, drangen bis dato unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus Am Weidengraben in Trier ein. Bis dato unbekannte Täter bedeckten zuerst eine Lampe mit einem Stoff und erlangten dann gewaltsam Zugang zum Haus, indem sie die Rollläden aufstemmten und durch die Balkontür eindrangen. Daraufhin durchsuchten sie mehrere Räume nach Diebesgut. Dabei wurden verschiedene Schmuckstücke entwendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 08:59

POL-PPTR: Tageswohnungseinbruch

Am 29. Dezember, zwischen 18:30 Uhr und 19 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Ludwig-Simon-Straße in Trier ein. Die Täter gelangten durch ein Fenster, das nur angelehnt war, in die Wohnung und durchsuchten die Räume. Dabei wurden mehrere Uhren und weitere Schmuckstücke gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 08:57

POL-PDNR: Sachbeschädigungen in der Silvesternacht

Im Verlauf des vergangenen Tages wurden der Polizeiinspektion Straßenhaus von den Ortschaften Waldbreitbach und Ehlscheid Sachbeschädigungen aus der Silvesternacht gemeldet.

In der Nähe des Sportplatzes Waldbreitbach wurde eine Funktionsfläche vermutlich durch abgebrannte Feuerwerkskörper beschädigt. Zudem wurde dort eine beträchtliche Menge an Abfall zurückgelassen.

Im Bereich des Kurparks in Ehlscheid wurden sämtliche Wegeleuchten aus ihrer Verankerung gerissen und umgestoßen.

Derzeit liegen in beiden Fällen keine Hinweise auf die Täter vor.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 08:31

POL-PDNR: Sachbeschädigung durch Silvesterböller

Am Dienstag, den 02.01.2024, gegen 20.40 Uhr, ereignete sich in Pracht, Bergstraße, ein Vorfall von Sachbeschädigung. Gemäß bisherigen Informationen haben bislang unbekannte Täter einen Feuerwerkskörper in den Briefkasten eines Wohnhauses geworfen. Dadurch wurde der Briefkasten beschädigt. Die Polizei Altenkirchen bittet um jegliche hilfreiche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 08:19

POL-PDMY: Sachbeschädigung - Gartenzaun zerschnitten

Von 31.12.2023, etwa 18:00 Uhr bis 02.01.2024, 10:00 Uhr wurde ein Maschendrahtzaun auf einem Gartengelände hinter einem Wohnhaus beschädigt. Da der Schaden in der Nähe einer unverschlossenen Gartentür entstand, gehen die Eigentümer davon aus, dass niemand eingedrungen ist.

Personen, die Zeugenaussagen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Mayen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-0
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 08:14

POL-PDLU: (Frankenthal) - Versuchter Einbruch in Baumarkt

Am 03.01.2024, ungefähr um 00.20 Uhr, wurde ein Einbruchsalarm in einem Baumarkt in der Eisenbahnstraße gemeldet. Vor Ort wurde von den eingesetzten Kräften festgestellt, dass eine Seitentür eingeschlagen worden war. Bei der Durchsuchung des Marktes konnte keine Person im Inneren festgestellt werden. Es ist derzeit noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Wir nehmen Ihre Hinweise auch gerne per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler

Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 08:13

POL-PDLU: (Frankenthal) - Geschäftseinbruch

Zwischen dem 30.12.2023 und dem 02.01.2024 drangen bisher unbekannte Täter in ein Tabakwarengeschäft am Rathausplatz ein. Es wurde nahezu der gesamte Bestand an Tabakwaren gestohlen. Der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler

Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 07:14

POL-PDPS: Bagger in der Feldstraße gestohlen

Zwischen dem 23. Dezember und dem 2. Januar wurde ein Kurzheckbagger der Marke Bobcat, Typ E85, im Wert von 85.000 Euro gestohlen. Der Bagger war in der Feldstraße 22 abgestellt. Die Täter müssen ein Fahrzeug zum Transport des größeren Baggers benutzt haben.

Personen, die Zeugen des Vorfalls waren oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet 06331-520-0 und die E-Mail-Adresse ist kipirmasens@polizei.rlp.de.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 07:13

POL-PDPS: Wohnung in der Talstraße aufgebrochen

Zwischen Freitag, 16:00 Uhr, und Samstag, 12:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in die Wohnung im 2. Stock des Mehrfamilienhauses in der Talstraße 36 ein. Es scheint, dass nur ein Schrank im Flur geöffnet wurde. Es wurde nichts gestohlen. Der Schaden an der Tür wird auf 200 Euro geschätzt.

Personen, die Zeugen sind oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet 06331-520-0 oder per E-Mail an kipirmasens@polizei.rlp.de.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 07:04

POL-PDKH: Zugelaufene Katze

In Bad Kreuznach (ots) ist gestern Abend eine junge, sehr zutrauliche Katze einer Streifenwagenbesatzung zugelaufen. Die Katze wollte die Dienststelle freiwillig nicht mehr verlassen. Bisher gibt es keine Informationen darüber, zu wem die Katze gehört. Sie wurde vorübergehend ins Kreuznacher Tierheim gebracht. Es handelt sich wahrscheinlich um einen jungen Maine Coon Katermischling. Bilder des Tierchens sind beigefügt. Wenn jemand Hinweise zu der gefundenen Katze geben kann, bitte beim Tierheim in Bad Kreuznach unter der folgenden Telefonnummer melden: 0671 8960296.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Pressestelle

Telefon: 0671 8811 101
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 05:30

POL-PDNR: Diebstahl eines beladenen KFZ-Anhängers

Von 21.12.2023, etwa 14:00 Uhr bis 23.12.2023, 23:00 Uhr wurde ein nicht zugelassener KFZ-Anhänger von unbekannten Tätern gestohlen. Der Anhänger stand auf einem Waldweg in Friesenhagen, Wildenburg. Zum Zeitpunkt des Diebstahls war der Anhänger mit ca. 30 Stück 6 Meter langen Kanthölzern beladen. Er hat grüne Seitenplanken und trägt die Herstellerbezeichnung "Krone". Der Diebstahl verursachte einen Sachschaden von etwa 4000 Euro. Wer kann Informationen zu den Tätern oder zum Verbleib des Anhängers geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 03:25

POL-PDMY: Blitzeinbruch in Tankstelle

Früh am heutigen Morgen brachen um 02:00 Uhr zwei Kriminelle in die Aral-Tankstelle in Brohl-Lützing ein. Sie konzentrierten sich auf die Zigarettenauslage im Verkaufsraum und verließen das Tankstellengebäude nach kurzer Zeit wieder. Die beiden Täter flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung mit einem weißen VW Golf GTI neueren Baujahrs. Die Nummernschilder des Fahrzeugs waren nicht sichtbar.

Die Polizei möchte wissen: Hat jemand zur Tatzeit Beobachtungen auf dem Tankstellengelände gemacht?

Hinweise werden von der Polizei Remagen unter 02642-93820 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Remagen

Telefon: 02642-9382-0
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 03:04

POL-PDTR: Mehrere Einbrüche in der Silvesternacht

In der Zeit von 21:15 Uhr bis 23:15 Uhr am Silvesterabend ereigneten sich in Könen, einem Stadtteil von Konz, mehrere Wohnungseinbrüche. Unbekannte Täter gelangten in drei Einfamilienhäuser und ein Mehrfamilienhaus, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander liegen, indem sie Terrassen- und Wohnungseingangstüren aufhebelten. Nach den bisherigen Ermittlungen dürften die Täter einen Schaden im vierstelligen Bereich verursacht haben.

Die Kriminalpolizei Trier hat die Untersuchungen aufgenommen.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise oder verdächtige Beobachtungen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Saarburg unter der Telefonnummer 06581-91550 oder an die Kriminalpolizei Trier unter der Telefonnummer 0651-9779-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg


Telefon: 06581-91550


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2024 – 00:14

POL-PDMT: Hartenfels - Dachstuhlbrand

Am Dienstag, dem 02.01.2024, ereignete sich ein Feuer im Dachstuhl eines Wohnhauses in der Ringstraße in Hartenfels. Das Feuer breitete sich nicht auf andere Stockwerke aus, da es im unbewohnten Dachgeschoss begann. Dank aufmerksamer Nachbarn konnten die Hausbewohner rechtzeitig evakuiert werden und blieben unverletzt. Die örtlichen freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters löschten den Brand. Die wahrscheinliche Ursache für das Feuer war eine Entzündung im Bereich des Schornsteins.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24