Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 05.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.03.2025 – 22:36

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht am Kreiskrankenhaus Saarburg

Saarburg (ost)

Am 04.03.2025, zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr, gab es auf dem Parkplatz des Kreiskrankenhauses Saarburg, direkt an der Zufahrt von der Kahrener Straße, einen Unfall mit Fahrerflucht.

Die Person, die den Unfall erlitten hat, parkte ihren weißen Skoda Octavia vorwärts in Queraufstellung und unbeschädigt ab. Als sie gegen 16:00 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Schaden im hinteren rechten Bereich des Fahrzeugs. Das Fahrzeug des Verursachers dürfte rot gewesen sein.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06581/91550 mit der Polizeiinspektion Saarburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
06581/9155-0

pisaarburg@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 20:33

POL-PDWIL: Verkehrsunfall auf der L52

Altrich (ost)

Am 05.03.2025 ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L52 zwischen Altrich und Klausen, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Trotz erheblicher Sachschäden an allen beteiligten Fahrzeugen endete der Unfall glücklicherweise für die drei Insassen mit nur leichten Verletzungen. Zwei Personen wurden zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht. An dem Einsatz waren die Feuerwehr Altrich, zwei Krankenwagen, ein Rettungshubschrauber und zwei Streifenwagen der Polizeiinspektion Wittlich beteiligt. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden. Der Radfahrer, der laut Zeugenaussagen ebenfalls am Unfallort war, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 19:06

POL-PDWIL: Tödlicher Verkehrsunfall in der Eifel bei Walsdorf

Walsdorf (ost)

Am 05.03.2025, etwa um 13:35 Uhr, ereignete sich auf der L 10, zwischen den Ortschaften Walsdorf und Kerpen (Eifel), ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Zu besagter Zeit fuhr eine 42-jährige Autofahrerin auf der Landstraße in Richtung Üxheim und plante, nach links in Richtung eines sogenannten Wirtschaftsweges abzubiegen, um schließlich nach Berndorf zu gelangen. Gemäß den aktuellen Ermittlungen übersah die Fahrerin während dieses Manövers den 64-jährigen Motorradfahrer, der sich zu diesem Zeitpunkt im Gegenverkehr befand. Es kam zu einer heftigen seitlichen, fast frontalen Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrer verstarb vermutlich sofort an den erlittenen Verletzungen. Jede Hilfe kam für ihn zu spät.

Die L 10 musste daraufhin für 4 Stunden vollständig gesperrt werden, um die Unfallaufnahme durch die Polizeikräfte aus Trier und Daun zu ermöglichen. Im Einsatzgebiet waren auch DRK-Kräfte aus Gerolstein (Notarzt) und Jünkerath, die Feuerwehren aus Kerpen und Walsdorf, die Straßenmeisterei Kelberg und ein Gutachter, der auf Anforderung der Staatsanwaltschaft Trier hinzugezogen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592-9626-0
E-Mail: pidaun@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 18:19

POL-PIOPP: Einbruchdiebstahl in Baucontainer

Nackenheim (ost)

In der Nacht vom Dienstag, 04.03.2025 um 22:15 Uhr bis zum Mittwoch, 05.03.2025 um 06:05 Uhr, ereignet sich ein weiterer Einbruch in einen Baucontainer im Neubaugebiet Nackenheim. Der Vorfall findet im Neubaugebiet Nackenheim statt, neben der Karl-Arand-Straße. Bei dem Einbruch wurden Werkzeuge im Wert von ungefähr 9000 EUR gestohlen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder Auffälligkeiten während des Tatzeitraums werden von der Polizei Oppenheim erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oppenheim

Telefon: 06133 / 933-0
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/1Yr2Aon

05.03.2025 – 18:01

POL-PDKO: Falsche Polizeibeamte - "Schockanrufe"

Lahnstein (ost)

Am Mittwoch, dem 05.03.2025, gab es mehrere Meldungen von sogenannten "Schockanrufen" im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Lahnstein.

Die Täter, deren Identität unbekannt ist, behaupteten, dass ein Familienmitglied des angerufenen Opfers in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Bei dem Unfall wurde eine Unfallbeteiligte angeblich schwer verletzt und es wurde gefordert, eine Kaution zu hinterlegen.

In den gemeldeten Fällen bei der Polizeiinspektion Lahnstein blieb es lediglich bei Versuchen. Es kam zu keiner Zahlung der geforderten Kautionssummen.

Die Polizei empfiehlt:

Bleiben Sie ruhig, gehen Sie keinesfalls auf die Forderungen ein und melden Sie den Vorfall der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein
Nordallee 3
56112 Lahnstein

Telefon: 02621 913-0
E-Mail: pilahnstein@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 17:05

POL-PDTR: Versuchter Aufbruch eines Opferstocks in der Löschemer Kapelle in Wasserliesch

Wasserliesch (ost)

Zum Zeitpunkt der Tat, die sich von Montag, dem 03.02.2025 bis Dienstag, dem 04.03.2025 erstreckte, betrat ein unbekannter Täter die frei zugängliche Löschemer Kapelle in Wasserliesch und versuchte, einen Opferstock an der Wand aufzubrechen. Der Versuch war jedoch nicht erfolgreich.

Die Löschemer Kapelle liegt oberhalb von Wasserliesch, an den Wald- und Wanderwegen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum versuchten Aufbruch haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saarburg unter der Telefonnummer 06581 9155-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg

Telefon: 06581 9155-0
Email: pisaarburg@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 16:32

POL-PPRP: Hoher Sachschaden nach Werkzeugdiebstahl - Zeugen gesucht

Annweiler am Trifels (ost)

Zwischen dem 03.02.2025 und dem 07.02.2025 wurden mehr als 140 Elektrowerkzeuge von einer Baustelle in der Viktor-von-Scheffel-Straße in Annweiler gestohlen. Dabei wurde auch ein Transporter, der auf der Baustelle geparkt war, aufgebrochen.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt. Der Vorfall wurde erst nachträglich der Polizei gemeldet.

Wer hat die Diebstähle beobachtet und kann Informationen über die Täter liefern? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.03.2025 – 16:15

POL-PPRP: Verdacht der Vergewaltigung - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Speyer (ost)

Gemeinsame Mitteilung von der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und dem Polizeipräsidium Rheinpfalz

Ergänzung zur Pressemitteilung vom 24.02.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5977934

Nachdem am 23.02.2025 eine 26-jährige Frau am Bahnhof in Speyer Opfer einer Vergewaltigung wurde, griff ein 23-jähriger Mann ein, um ihr zu helfen. Dieser Zeuge erkannte am 04.03.2025 den vermutlichen Täter wieder und informierte die Polizei. Beamte nahmen daraufhin einen 31-jährigen Mann am Bahnhof Speyer vorläufig fest. Er wurde noch am selben Tag dem Richter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts der Vergewaltigung. Der 31-Jährige wurde danach in ein Gefängnis gebracht.

Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei dauern weiterhin an.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Frankenthal
Tel.: 06233/80-0
E-Mail: presse.staft@genstazw.jm.rlp.de

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.03.2025 – 15:25

POL-PPWP: Seniorin nach Unfall verstorben

Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Dienstagabend spät passierte ein Verkehrsunfall in der Neukircher Straße, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde (wie bereits berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/5984371). Es wurde nun bekannt gegeben, dass die ältere Dame am heutigen Mittwoch im Krankenhaus verstorben ist. Die Untersuchungen der Polizei sind noch im Gange. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 15:19

POL-PPWP: Fußballabend im Fritz-Walter-Stadion - Hinweise der Polizei

Kaiserslautern (ost)

Am Freitagabend treffen die Teams des 1. FC Kaiserslautern und des SV 07 Elversberg im Fritz-Walter-Stadion aufeinander. Das Spiel beginnt um 18:30 Uhr. Die Polizei erwartet einen ruhigen Fußballabend, aber es wird mit Verkehrsbehinderungen rund um das Stadion und in der Stadt gerechnet. Bitte planen Sie mehr Zeit ein, wenn Sie zum Spiel möchten oder in der Barbarossastadt mit dem Auto unterwegs sind.

Vor und nach dem Spiel können kurzfristige Straßensperrungen um den Elf-Freunde-Kreisel und in der Kantstraße erfolgen, um den reibungslosen Ein- und Ausgang der Fans zu gewährleisten. Die Polizei empfiehlt Fußballfans, den kostenlosen "Park and Ride" Service der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) zu nutzen. Shuttle-Busse bringen Sie zum Betzenberg und nach dem Spiel zurück zu Ihrem Fahrzeug. Weitere Informationen zum "Park and Ride auf den Betze" finden Sie unter https://www.swk-kl.de/produkte-services/busverkehr/bus-service/park-and-ride auf der Website der SWK.

Zusätzliche Züge werden für die An- und Abreise mit der Bahn eingesetzt. Den aktualisierten Fahrplan finden Sie unter https://www.s-bahn-rheinneckar.de/fahrplan/sonderverkehr.

Weitere Informationen, insbesondere zur Sicherheit im und um das Stadion, finden Sie auf der Website unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern des Polizeipräsidiums Westpfalz.

Die Polizei wünscht allen Fans eine gute An- und Abreise sowie einen angenehmen Abend in Kaiserslautern. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und auf ein faires Miteinander im und außerhalb des Stadions. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 15:00

POL-PPWP: Diebesgut aus Autoaufbrüchen - Eigentümer gesucht

Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am 19. Februar wurde ein Verdächtiger Autodieb in Enkenbach-Alsenborn von Polizeibeamten festgenommen. Der Mann, der bereits bekannt war, wurde während einer Streifenfahrt von den Polizisten entdeckt. Bei der folgenden Kontrolle entdeckten sie mehrere Gegenstände, die dem 44-Jährigen nicht gehörten. Einige davon konnten mit Autoeinbrüchen in der Umgebung in Verbindung gebracht werden.

Derzeit sucht die Polizei nach den Besitzern von Gegenständen, die noch nicht zurückgegeben werden konnten. Unter dem folgenden Link https://s.rlp.de/oifTDMi können Sie die Bilder der sichergestellten Gegenstände aufrufen und ansehen. Wenn Sie Ihr Eigentum erkennen oder Informationen zum Besitzer haben, werden Sie gebeten, sich bei der Polizeiinspektion 1 in Kaiserslautern unter 0631 369-14199 zu melden. |elz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 14:44

POL-PDLU: Römerberg - Faschingsumzug in Mechtersheim

Römerberg (ost)

Am Faschingsdienstag fand in Römerberg ab 14:11 Uhr der Faschingsumzug statt. Die Veranstaltung war insgesamt sehr ruhig und wurde von etwa 4000 Besuchern besucht. Es war nur notwendig, einen 17-jährigen Jugendlichen aufgrund seines Alkoholkonsums seinen Erziehungsberechtigten zu übergeben.

Des Weiteren kam es während der Feierlichkeiten am Lindenplatz zu einem Streitgespräch zwischen einem Anwohner und einem unbekannten Mann. Zunächst gelang es offensichtlich Bekannten des Unbekannten, ihn zu beruhigen, und der Anwohner kehrte in sein Anwesen zurück. Kurz darauf zog der Unbekannte sein Oberteil aus, warf zuerst einen Stein gegen eine Tür und dann einen Stein durch die verglaste Haustür des Anwohners. Dadurch entstand ein Schaden in unbekannter Höhe. Der Unbekannte flüchtete in Richtung der Feierlichkeiten und konnte danach nicht mehr gefunden werden.

Wer kann Informationen über den unbekannten Mann geben? Zeugen, Bekannte des Mannes oder der Mann selbst werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

05.03.2025 – 14:44

POL-PDLU: SpeyerDudenhofen - Mehrere Unfallfluchten - Zeugen gesucht

Speyer / Dudenhofen (ost)

Innerhalb des Einsatzgebiets der Polizei Speyer gab es mehrere Unfälle, bei denen der Verursacher sich unerlaubt entfernt hatte und Zeugen gesucht werden.

Vorfall 1)

Am Montag, zwischen 12:40 und 20:20 Uhr, wurde ein ordnungsgemäß geparkter weißer BMW in der Holzstraße in Speyer im Heckbereich von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt, das dann unerlaubt vom Unfallort verschwand. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

Vorfall 2)

Am Dienstagmorgen, zwischen 07:50 und 08:20 Uhr, parkte ein schwarzer VW SUV ordnungsgemäß auf dem Gemeindeparkplatz am Konrad-Adenauer-Platz in Dudenhofen. Während dieser Zeit wurde der SUV von einem unbekannten Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausfahren aus einer benachbarten Parklücke beschädigt und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.

Vorfall 3)

Zwischen dem 28.02.2025, 12:00 Uhr, und dem 04.03.2025, 09:30 Uhr, wurde ein ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkter roter Skoda im Mausbergweg in Speyer von einem unbekannten Fahrzeug am vorderen Stoßfänger touchiert und dann unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

Vorfall 4)

Am Dienstagnachmittag, zwischen 15:40 und 15:50 Uhr, wurde ein ordnungsgemäß geparkter roter Audi auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Am Rübsamenwühl von einem unbekannten Fahrzeug touchiert und dann unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Audi wurde mit einem Gesamtschaden im niedrigen vierstelligen Bereich beschädigt.

Wer hat Informationen zu einem der Unfälle? Zeugen oder die Unfallverursacher selbst werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de) mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

05.03.2025 – 14:37

POL-PPRP: ROADPOL - Ergebnisse der Kontrollwoche Truck & Bus vom 17.02. - 23.02.2025

Po (ost)

Die Überwachung des kommerziellen Personen- und Güterverkehrs bleibt ein bedeutender Bestandteil der polizeilichen Verkehrsüberwachung. Müde Fahrer und technisch mangelhafte Fahrzeuge stellen eine ernsthafte Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer dar. Daher ist es wichtig, regelmäßig intensive Kontrollen in diesem Bereich durchzuführen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Vom 17. Februar 2025 bis zum 23. Februar 2025 beteiligte sich das Polizeipräsidium Rheinpfalz daher an der ROADPOL-Kontrollwoche "Truck & Bus". Das Hauptziel war die Überwachung der Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten bei den Berufskraftfahrern. Die eingesetzten Polizeikräfte, insbesondere unsere Fachleute vom zentralen Verkehrsdienst, konzentrierten sich auch auf den technischen Zustand und die Ladungssicherheit der Fahrzeuge sowie die Fahrtüchtigkeit der Fahrer.

Insgesamt wurden während des Kontrollzeitraums 260 Lastwagen und Busse überprüft. Dabei wurden 114 Verstöße festgestellt. In 22 Fällen führten die festgestellten Mängel zu einem Fahrverbot. Zwei Lastwagen wurden unter dem Einfluss von Drogen gefahren. Gegen die Fahrer wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Die Kontrollen sind Teil der länderübergreifenden Verkehrsüberwachungsaktion "Truck & Bus" des ROADPOL-Netzwerks. "Grenzen überschreiten, um Leben zu retten!" - das ist der Slogan von ROADPOL, dem europaweiten Polizeinetzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Anzahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu reduzieren. Es koordiniert nationale Aktionen in ganz Europa, um die Verkehrsvorschriften durchzusetzen. Im Rahmen dieses Kontrollverbunds finden das ganze Jahr über verkehrspolizeiliche Schwerpunktkontrollen statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.roadpol.eu.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist verantwortlich für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde mit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf etwa 2.400 Quadratkilometern die gesamte Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit erhalten möchten, werfen Sie gerne einen Blick auf unseren Film "Wir für die Pfalz" unter https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=ev1pviYkYs0 oder werfen Sie einen Blick in unsere bildgewaltige und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/fzYkySg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.03.2025 – 14:37

POL-PPWP: Deine PoliZEIT - Talk with Cops

Kaiserslautern (ost)

Deine PoliZEIT - Gespräch mit Polizisten

Bist du interessiert am Beruf des Polizisten und möchtest schon immer wissen, wie der Alltag von Polizeibeamten aussieht? Dann schau vorbei! Mitarbeiter der Schutz- und Kriminalpolizei sowie Studenten der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz stehen für deine Fragen bereit.

Wann: Am Freitag, dem 28. März 2025, von 18 bis 21 Uhr Wo: Polizeiinspektion Kaiserslautern 2, in der Logenstraße 5, in 67665 Kaiserslautern

Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adresse pikaiserslautern2@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Weitere Informationen sind auf unserer Karriereseite im Internet verfügbar: https://s.rlp.de/J0TT3xx

Wir freuen uns auf euren Besuch. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 14:35

POL-PDNR: Infoabend Einbruchschutz - Wie schütze ich mein Zuhause? Videoüberwachung ist nicht alles!

WISSEN (ost)

Am Donnerstag, dem 20. März 2025, veranstalten die Polizei und die Verbandsgemeinde Wissen im Rahmen der Sicherheitskooperation "Sicherheit in der Region Wisserland" eine Informationsveranstaltung zum Thema "Einbruchschutz". Diese wird ab 17 Uhr im Foyer der Veranstaltungshalle kulturWERKwissen (Walzwerkstraße 22) abgehalten und richtet sich an alle Bewohner der Region. Die Teilnahme ist kostenlos, Getränke werden bereitgestellt.

Die Statistiken zu Einbrüchen in unserer Region sind sehr positiv. Dennoch sollen alle Maßnahmen ergriffen werden, um diese positive Entwicklung fortzusetzen. Bei der Präventionsveranstaltung werden Fachleute wertvolle Ratschläge und Strategien präsentieren, wie man sich und sein Zuhause besser schützen kann.

An diesem Abend werden sie von der Kriminalpolizei Betzdorf über die aktuelle Sicherheitslage, Fallzahlen und typische Vorgehensweisen der Täter informiert. Die Experten für Einbruchschutz des Polizeipräsidiums Koblenz geben in einem informativen Vortrag einen Überblick über die neuesten technischen Sicherheitsvorkehrungen für Ihr Zuhause. Anschließend stehen die Verantwortlichen der Polizei- und Kriminalinspektion Betzdorf, der Polizeiwache Wissen sowie die polizeilichen Berater für Prävention mit ihrem Einbruchschutzmobil für Fragen zur Verfügung.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam für mehr Sicherheit in unserer Region zu sorgen. Gemeinsam können wir etwas bewirken - kommen Sie vorbei und setzen Sie ein Zeichen für ein sicheres Wissen! Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Ordnungsamt Wissen unter der Telefonnummer 02742/939-199 oder per E-Mail an ordnungsamt@rathaus-wissen.de.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 14:04

POL-PPMZ: 500kg schwere, historische Poller gestohlen

Mainz-Neustadt (ost)

Von 10.02.2025 bis 28.02.2025 ereignete sich in der Mainzer Neustadt ein Diebstahl von drei historischen Pollern.

Bislang unbekannte Diebe haben drei historische, gusseiserne Poller von einer Baustelle am Zoll- und Binnenhafen gestohlen. Die Poller wurden dort aufgrund von Bauarbeiten gelagert und sollten im Rahmen des Bauprojekts wiederverwendet werden. Jeder dieser Poller wiegt etwa 500 bis 600 kg, daher wird vermutet, dass die Täter für den Transport entsprechende Werkzeuge benötigt haben.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei geschickt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.03.2025 – 14:02

POL-PDMY: Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

Mayen (ost)

Am Mittwoch, dem 26.02.2025, wurde um 15:39 Uhr von einem Augenzeugen in der Bäckerstraße in Mayen eine verletzte Taube entdeckt. Bei der Untersuchung vor Ort stellte sich heraus, dass die Taube eine Schussverletzung (wahrscheinlich Kleinkaliber) am Brustbein erlitten hatte. Außerdem wurden Reste von Vogelfutter gefunden, die darauf hindeuteten, dass ein unbekannter Täter die Taube angelockt und dann angeschossen hatte.

Die Kripo Mayen bittet nun um Informationen von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer: 02651/801-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Kriminalinspektion Mayen
Pressestelle
Telefon: 02651-801-302

05.03.2025 – 13:52

POL-PPWP: Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am späten Dienstagabend ereignete sich in der Neukircher Straße ein schwerwiegender Unfall, bei dem eine ältere Frau schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Informationen hielt eine 19-jährige Fahrerin mit ihrem Opel Corsa an, um einer 86-jährigen Frau mit ihrem Rollator das Überqueren der Straße zu ermöglichen. Eine 75-jährige Autofahrerin, die entgegenkam, bemerkte die Fußgängerin zu spät und kollidierte mit der Seniorin. Die schwer verletzte Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl der Opel als auch der Fiat erlitten leichten Sachschaden. Die Straße war aufgrund der Unfallaufnahme für mehrere Stunden vollständig gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 13:49

POL-PDTR: Einbrüche in Baucontainer

Trier (ost)

In der Nacht vom 04./05.03.2025 fand ein Einbruch auf einem Bauhof in Trier statt, in der Straße "Spitzmühle" (direkt neben dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium). Unbekannte Täter drangen gewaltsam in den Baucontainer ein und stahlen Baumaschinen und hochwertiges Werkzeug im Wert von etwa 30.000 Euro. Zu den gestohlenen Gegenständen gehören unter anderem Rüttelplatten, ein Fugenschneider und anderes Kleinwerkzeug. Möglicherweise zur gleichen Zeit gab es einen weiteren Einbruch auf einer Baustelle im Buntspechtweg - im Baugebiet Castelnau. Hierbei stahlen die Täter hochwertiges Werkzeug im Wert von etwa 1500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die in der genannten Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Baucontainers gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0651/983-44150 oder per E-Mail pitrier.wache@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier
Telefon: 0651/983-44150
Email: pitrier.wache@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 13:36

POL-PDLD: A65/Edeseim - Fehler beim Fahrstreifenwechsel

A65/Edeseim (ost)

Etwa um 14.45 Uhr gestern (04.02.2025) ereignete sich auf der A65, in der Nähe von Edesheim (Fahrtrichtung Ludwigshafen), ein Verkehrsunfall, bei dem die 58-jährige Unfallverursacherin leichte Verletzungen erlitt. Die Fahrerin versuchte zu überholen und übersah dabei einen schwarzen Polo, der sich bereits auf der Überholspur befand. Der Polo wurde durch den Zusammenstoß über die Fahrbahn hinweg gegen eine Leitplanke geschleudert. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrbahn musste teilweise gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf 20.000 Euro. Die Polizei Edenkoben sucht unter der Telefonnummer 06323 9550 nach Zeugen des Unfalls, die genaue Informationen zum Unfallhergang liefern können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.03.2025 – 13:34

POL-PDLD: B10/AS Landau-Nord - Überwachung Nachtfahrverbot

B10/AS Landau-Nord (ost)

Gestern Abend (04.03.2025) wurde das Nachtfahrverbot auf der B10 zwischen 22.30 Uhr und 23.30 Uhr überprüft. Während fünf Lastwagenfahrer auf dieser Strecke fahren durften, musste ein 48-jähriger Trucker aus Litauen umkehren und die B10 verlassen. Außerdem muss er mit einer Geldstrafe in Höhe von 100 Euro rechnen.

Um die Anwohner vor Lärm zu schützen, gilt auf der B10 zwischen Pirmasens und Landau von 22 Uhr bis 6 Uhr ein Fahrverbot für Lastwagen ab 7,5 Tonnen. Ausgenommen davon sind Anwohner und Lieferverkehr für die umliegenden Gemeinden und Kreise. Der Abschnitt wird von Lastwagenverkehr in der Nacht genutzt, um den etwa 45 km langen Umweg über die A6 zu vermeiden und somit Zeit und Transportkosten zu sparen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.03.2025 – 13:13

POL-PPWP: Traktor brennt und rollt in Böschung

Niederkirchen (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Ein Mann aus dem Donnersbergkreis hatte Glück im Unglück am Dienstagnachmittag. Er gab an, dass sein Traktor gegen 13 Uhr auf der K32 in Richtung Gehrweiler zu rauchen begann. Der 77-Jährige schaffte es, das Fahrzeug abzustellen und sich in Sicherheit zu bringen, bevor es in Vollbrand stand. Aufgrund des Feuers löste sich die Bremse und der Traktor rollte in eine Böschung, wo er an einem Baum zum Stillstand kam. Die Feuerwehr kam rechtzeitig und konnte den Brand löschen, um weitere Schäden zu verhindern. Die Ursache für das Feuer wird derzeit untersucht. Niemand wurde verletzt. Die Straßenmeisterei reinigte die Straße nach dem Vorfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 13:13

POL-PPWP: E-Scooter ohne Versicherungsschutz

Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Dienstagnachmittag bemerkte eine Polizeistreife in Enkenbach-Alsenborn einen 14-jährigen E-Scooterfahrer, der mit abgelaufenen Versicherungskennzeichen unterwegs war. Die Beamten stoppten den Jugendlichen und seinen 16-jährigen Begleiter in der Donnersbergstraße. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass das Kleinkraftrad nicht versichert war. Außerdem stellten sie fest, dass das Kennzeichen nicht für den E-Scooter ausgegeben wurde.

Während der Kontrolle nahm der 16-Jährige das Fahrzeug und fuhr damit weg. Die Polizei konnte ihn jedoch stoppen. Beide Jugendliche erwarten nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz. Der Halter des E-Scooters muss zudem mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 13:12

POL-PPWP: Vermummte Personen erregen Aufmerksamkeit

Kaiserslautern (ost)

Aufmerksame Passanten alarmierten spät am Dienstagabend in der Alex-Müller-Straße den Notruf. Der Grund dafür war, dass mehrere Männer, die Sturmmasken trugen, aus einem geparkten Fahrzeug ausgestiegen waren und jetzt in der Straße unterwegs waren. Die angerufene Polizeistreife konnte fünf Personen identifizieren und überprüfen. Es stellte sich heraus, dass die Männer im Alter von 20 bis 22 Jahren von einer Faschingsveranstaltung in der Innenstadt kamen und die Sturmhauben zu ihren Kostümen gehörten. Einer von ihnen wollte seinen Begleitern nur schnell die Hochschule in Kaiserslautern zeigen. Im Inneren des Fahrzeugs fanden die Beamten schließlich doch etwas: Unter einem der Sitze befand sich eine Schreckschusswaffe mit Munition. Der Besitzer muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 13:11

POL-PPWP: Einbrecher nutzen Abwesenheit aus

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagabend haben sich Einbrecher Zutritt zu einem Wohnhaus in der Straße "Am Harzhübel" verschafft. Wie die Bewohner der Polizei mitteilten, müssen die Täter die Abwesenheit jener ausgenutzt haben, um sich im Inneren des Hauses nach "Brauchbarem" umzusehen. Ebenso drangen die Langfinger in eine Einliegerwohnung ein. Was genau gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Nach bisherigen Erkenntnissen muss die Tat zwischen 19 und 22 Uhr stattgefunden haben. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, denen im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 13:10

POL-PPWP: Fenster verhindert Einbruch

Bruchmühlbach-Miesau (Kreis Kaiserslautern) (ost)

An mehreren Gelegenheiten versuchten Unbekannte am Montagabend, ein Fenster eines Wohnhauses in der Straße "Am Heidenhübel" zu öffnen. Anfangs schafften es die Täter, die Verglasung zu beschädigen. Trotzdem konnten sie aufgrund zusätzlicher Sicherungen das Fenster nicht öffnen. Anschließend versuchten die Diebe, durch Aufhebeln in die Wohnung einzudringen, was jedoch ebenfalls erfolglos war. Schließlich zogen die Einbrecher ohne Beute ab. Die Polizei ermittelt wegen des versuchten Einbruchs und bittet um Zeugenhinweise: Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 12:54

POL-PPRP: Fahrerflucht in der Bürgermeister-Butscher-Straße

Ludwigshafen (ost)

Am gestrigen Morgen (04.03.2025, gegen 9 Uhr) ereignete sich ein Fall von Fahrerflucht in der Bürgermeister-Butscher-Straße. Der Fahrer eines Sattelzugs fuhr in Richtung Pinienstraße, bis er aufgrund der Straßenführung stecken blieb. Beim Versuch zu rangieren, beschädigte der Mann einen blauen VW, der am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Ein Zeuge machte den Fahrer des Sattelzugs darauf aufmerksam. Während der Zeuge die Polizei informierte, setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort. Er fuhr einige Meter rückwärts und beschädigte dann an der Einmündung zur Maudacher Straße eine fest installierte Warnbarke sowie ein Verkehrszeichen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Gegen den bisher unbekannten Fahrer wird wegen Fahrerflucht ermittelt. Es sei darauf hingewiesen: Fahrerflucht ist keine Bagatelle! Der flüchtige Fahrer riskiert eine Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren sowie möglicherweise den Entzug des Führerscheins. Zudem kann er den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und an den Kosten des Fremdschadens beteiligt werden. Deshalb empfiehlt die Polizei, jeden Unfall zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.03.2025 – 12:53

POL-PPRP: 69-Jährige leicht verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am 04.03.2025 gegen 14:40 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Wegelnburgstraße ein Unfall, bei dem eine 69-jährige Radfahrerin leicht verletzt wurde. Die Frau wurde von einem Auto erfasst, dessen 58-jährige Fahrerin sie übersehen hatte. Die 69-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.03.2025 – 12:53

POL-PPRP: Einbruch und Einbruchsversuch in Ludwigshafen

Ludwigshafen (ost)

Ein Einbruch ereignete sich auf dem Gelände eines Chemieunternehmens in der Wöllnerstraße, als die Täter in ein leerstehendes Gebäude eindrangen. Um Zugang zu erhalten, zertrümmerten sie ein Fenster. Es wurde nichts gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 03.03.2025 um 12 Uhr und dem 04.03.2025 um 13:30 Uhr.

Des Weiteren wurde am 04.03.2025 gegen 13:30 Uhr ein versuchter Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Händelstraße (Ecke Rossinistraße) gemeldet. Den Tätern gelang es nicht, in das Gebäude einzudringen. In beiden Fällen bitten wir um Hinweise von Zeugen. Bitte kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.03.2025 – 12:41

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am gestrigen Tag (04.03.2025) um 19 Uhr stellte ein 38-jähriger Autofahrer seinen schwarzen VW Golf auf dem Globus-Parkplatz in der Oderstraße ab. Als er gegen 19:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, sah er einen frischen Schaden an der Fahrerseite. Es scheint, dass ein Unbekannter seinen VW gestreift und dann unerlaubt die Unfallstelle verlassen hat. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 600 Euro.

Falls Sie etwas beobachtet haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.03.2025 – 12:38

POL-PDLU: Ohne gültige Versicherung mit E-Scooter unterwegs

Schifferstadt (ost)

Am Dienstagabend um 18:00 Uhr wurden ein 21-jähriger Mann und sein 43-jähriger Vater im Waldspitzweg auf ihren E-Scootern einer Verkehrskontrolle unterzogen. An beiden E-Scootern war ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht. Jedes Jahr am 01. März muss ein neues Versicherungskennzeichen angebracht werden, das in diesem Jahr grün ist. Aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes erwartet beide ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Polizei hat die beiden E-Scooter beschlagnahmt.

Kurz zuvor wurde an derselben Stelle ein 17-jähriger mit seinem E-Scooter kontrolliert. Da er keine Versicherung hatte, wurde sein E-Scooter beschlagnahmt. Die Eltern wurden informiert. Da der Vater des 17-jährigen Eigentümer des E-Scooters ist, erwartet ihn ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Duldens des Fahrens ohne Versicherung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.03.2025 – 12:37

POL-PDLU: Betrunken Auto gefahren

Schifferstadt (ost)

Am gestrigen Abend um etwa 18:50 Uhr wurde der Polizei ein verdächtig fahrender Wagen auf der L545 zwischen Schifferstadt und Böhl-Iggelheim gemeldet. Der 57-jährige Fahrer des Autos wurde schließlich in der Nähe des Segelflugplatzes gefunden und überprüft. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,23 Promille. Nach einer Blutentnahme auf der Wache wurde der Fahrer wieder freigelassen. Der Autoschlüssel wurde von der Tochter des Fahrers auf der Polizeiwache abgeholt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.03.2025 – 12:37

POL-PPRP: Brand in Lagerhalle

Ludwigshafen (ost)

Gestern Abend (04.03.2025), gegen 20:40 Uhr, brach ein Feuer im Dachstuhl einer Lagerhalle in der Pasadenaallee aus. Das Feuer wurde von der Feuerwehr gelöscht, aber das Gebäude wurde stark beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Es gab keine Verletzten.

Die Ursache des Brandes ist bisher unklar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.03.2025 – 12:36

POL-PDTR: Avelsbacher Straße - Aggressive Frau löst Polizeieinsatz aus

Trier (ost)

Am Dienstagabend, den 4. März gegen 18.20 Uhr, löste eine 48-jährige Frau einen Vorfall aus, der zu einem Polizeieinsatz führte, bei dem ein Beamter verletzt wurde. Passanten waren besorgt, als die Frau im Aveler Tal den Eindruck erweckte, dass sie verletzt oder in einer hilflosen Situation war. Anstatt Hilfe anzunehmen, reagierte die Frau jedoch sofort abweisend auf die Passanten und stieg in das Auto ihres vermeintlichen Begleiters. Dort entstand ein Streit, der dazu führte, dass der Begleiter das Auto stoppen musste, ausstieg und vor der Frau floh. Die Angreiferin lief ihm jedoch hinterher und versuchte weiterhin, gewaltsam auf ihn einzuwirken. Zeugen eilten dem Mann dann in der Avelsbacher Straße zu Hilfe und hielten die Frau in Schach, bis die Polizei eintraf. Selbst in diesem Moment konnte die Frau, die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, nicht beruhigt werden, sodass sie auf der Straße festgehalten und später einem Facharzt in einem Krankenhaus vorgestellt werden musste. Ein Polizist wurde bei dem Einsatz verletzt, als die Frau ihn kratzte und in den Arm biss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

05.03.2025 – 12:36

POL-PDLU: Fastnachtsparty - Wildpinkler greift Polizisten an

Waldsee (ost)

Gestern Abend gegen 17:00 Uhr wurde im Bereich der Kulturhalle, in der eine Fastnachtsparty stattfand, ein 23-jähriger beim "Wildpinkeln" festgestellt. Aufgrund des aggressiven Verhaltens wurde ihm durch die Polizei ein Platzverweis ausgesprochen. Nachdem der 23-jährige diesem nur zögerlich nachkam, wurde er wiederholt aufgefordert die Örtlichkeit zu verlassen. Plötzlich stieß der 23-jährige einen Polizisten gegen die Brust und holte zum Schlag aus. Dies konnte durch den Beamten verhindert werden. Der 23-jährige wurde gefesselt und anschließend zwecks Entnahme einer Blutprobe mit zur Dienststelle verbracht. Beamte wurden nicht verletzt. Der 23-jährige erlitt leichte Verletzungen im Gesicht. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.03.2025 – 12:35

POL-PDLU: Ohne Führerschein vor der Polizei geflohen

Waldsee (ost)

Am gestrigen Mittag um etwa 13:30 Uhr sollte ein 13-jähriger Junge mit seinem Moped in der Albert-Einstein-Allee einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Trotz Blaulicht, Martinshorn und Anhaltesignal fuhr der Fahrer weiter und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Die Beamten verloren ihn im Bereich eines Spielplatzes aus den Augen.

Nach Überprüfung des Kennzeichens konnte der 13-Jährige später von Beamten der PI Speyer an seiner Wohnadresse gefunden und kontrolliert werden. Nach Befragung gab er zu, der Fahrer des Mopeds gewesen zu sein und keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.03.2025 – 12:34

POL-PPWP: Aus dem Auto heraus beleidigt und bedroht

Kaiserlautern (ost)

Am Dienstagabend wurde ein 33-jähriger Mann von einem unbekannten Autofahrer beleidigt und bedroht. Der Vorfall ereignete sich gegen 18:10 Uhr auf der Merkurstraße, als der Mann mit seinem Hund spazieren ging. Ein grauer Renault hielt neben ihm auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums. Der Fahrer des Fahrzeugs äußerte rassistische Beleidigungen und Drohungen gegenüber dem 33-Jährigen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Beleidigung und Bedrohung eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 bei der Polizei zu melden. |elz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 12:19

POL-PDLD: Radfahrerin nach Vorfahrtsverstoß verletzt

Scheibenhardt (ost)

Am Dienstag Nachmittag um etwa 16:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung von Maxstraße und Hauptstraße in Scheibenhardt ein Verkehrsunfall zwischen einer 28-jährigen Radfahrerin und einer 57-jährigen Autofahrerin. Die Autofahrerin, die auf der Hauptstraße unterwegs war, übersah die Radfahrerin, die Vorfahrt hatte, auf der Maxstraße und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 12:17

POL-PDLD: Bedrohung auf Faschingsveranstaltung

Jockgrim (ost)

Am Abend des Rosenmontags, ungefähr um 21:45 Uhr, ereignete sich auf einer Faschingsfeier in Jockgrim eine Bedrohung gegen den Veranstalter. Ein junger Mann im Alter von 20 Jahren, der bereits zuvor des Geländes verwiesen worden war, weigerte sich, den Veranstaltungsort in der Ludwigstraße zu verlassen. Der Inhaber des Hausrechts forderte den 20-Jährigen auf, das Gelände zu verlassen, woraufhin dieser ihn mit Gewalt bedrohte. Die Polizei traf ein, identifizierte den jungen Mann und wies ihm einen Platzverweis aus. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 12:16

POL-PDLD: Fahrraddiebstahl aus Hof

Landau (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Rosenmontag wurde gegen 00:30 Uhr ein Herrenfahrrad in der Holzgasse in Minfeld gestohlen. Das Fahrrad war unverschlossen im Hof abgestellt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Die Polizei warnt davor, Fahrräder an stark frequentierten Orten unverschlossen zu lassen und empfiehlt, sie immer gegen Diebstahl zu sichern. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 12:15

POL-PDLD: Fastnachtsumzüge in Wörth am Rhein und den Verbandsgemeinden Jockgrim und Hagenbach

Wörth am Rhein (ost)

Am Rosenmontag fanden die Karnevalsumzüge in Jockgrim und Neuburg statt. Den Abschluss der Straßenkarneval bildeten am Dienstag die Umzüge in Hagenbach, Rheinzabern und Schaidt. Die Veranstaltungen verliefen aus polizeilicher Sicht größtenteils friedlich und die feiernden Menschen genossen bei bestem Wetter eine friedliche und ausgelassene Stimmung. Nach dem Umzug in Jockgrim wurde am Montagabend gegen 20:00 Uhr ein betrunkener 45-Jähriger gemeldet, der auf der Bahnhofstraße lag und nicht mehr in der Lage war zu gehen. Aus Sicherheitsgründen wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen. Während der Festnahme beleidigte der Mann die Einsatzkräfte mehrmals und bedrohte sie körperlich. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr wurde in Rheinzabern ein aggressiver betrunkener 21-Jähriger von den Sicherheitskräften der Festhalle verwiesen. Als er trotz Aufforderung erneut versuchte, in die Festhalle zu gelangen, wurde er daran gehindert. Dabei wurde der 21-Jährige leicht verletzt. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet. Der Mann erhielt einen Platzverweis, dem er nicht folgte, und wurde daraufhin von der Polizei in Gewahrsam genommen. In Hagenbach kam es am Dienstagabend gegen 18 Uhr auf dem Festplatz im Rahmen einer Personenkontrolle zu einer Beleidigung und Bedrohung gegenüber den Mitarbeitern des Ordnungsamts der Verbandsgemeinde Hagenbach durch einen 23-Jährigen und einen 29-Jährigen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 12:12

POL-PDLD: Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverstoß auf der L549

Rheinzabern (ost)

Am Montag, den 03.03.2025, ereignete sich gegen 06:30 Uhr an der Kreuzung zwischen der Verlängerung der Rappengasse und der L549 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Eine 24-jährige Autofahrerin missachtete die Vorfahrt eines 62-jährigen Fahrers, der in Richtung Neupotz unterwegs war. Die verursachende Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge, die am Unfall beteiligt waren, mussten danach abgeschleppt werden. Die genauen Umstände des Unfalls werden von der Polizei untersucht und entsprechende strafrechtliche und ordnungswidrige Verfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 11:54

POL-PPKO: Stationäre Verkehrskontrolle in der Casinostraße in Koblenz - Polizei ahndet mehrere Verstöße

Koblenz (ost)

Am vergangenen Dienstag, den 04.03.25, führten Beamte der Polizeiinspektion 1 in Koblenz eine fest installierte Verkehrskontrolle in der Casinostraße (Fahrradstraße) durch. Zwischen 10.30 Uhr und 12.00 Uhr wurden insgesamt 13 Autos ohne Genehmigung auf der Straße gefahren. Des Weiteren wurden zwei Verstöße gegen die Gurtpflicht geahndet. In einem Fall führte getöntes Glas dazu, dass die Betriebserlaubnis erloschen ist. Zwei Radfahrer benutzten während der Fahrt unerlaubterweise ihre Handys.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

05.03.2025 – 11:49

POL-PDMY: Diebstahl von hochwertigen Jacken bei der Mondscheinparty in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf (ost)

Am Abend des 28.02.2025, während des Karnevalsfreitags, informierte die Polizei gegen 22:00 Uhr darüber, dass mindestens zwei Personen beobachtet wurden, wie sie auf der Mondscheinparty in Bad Bodendorf im Festzelt auf der Schulwiese mehrere Jacken gestohlen haben.

Durch die daraufhin eingeleiteten Ermittlungen konnte in Remagen ein 24-jähriger Verdächtiger identifiziert werden. Bei ihm wurden insgesamt 13, größtenteils hochwertige Jacken sichergestellt, die offensichtlich zuvor in Bad Bodendorf gestohlen wurden.

Die Kriminalpolizei Mayen bittet nun alle Geschädigten und Zeugen, die Informationen über den Vorfall haben, sich unter der Rufnummer 02651-8010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Kriminalinspektion Mayen
Pressestelle
Telefon: 02651-801-302

05.03.2025 – 11:47

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht

Kell am See (ost)

Von Montag, dem 24.02.2025, bis Donnerstag, dem 27.02.2025, gegen 17:15 Uhr ereignete sich in der Ruwerstraße, Hausnummer 13, in Kell am See ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein grau-metallicfarbener Jaguar wurde an der vorderen linken Stoßstange beschädigt.

Personen, die Hinweise zur Aufklärung des Verkehrsunfalls mit Fahrerflucht geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hermeskeil zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil

Telefon: 06503-9151-0
www.pihermeskeil@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 11:29

POL-PPWP: Betrunken in Zaun gekracht

Kaiserslautern (ost)

Ein Unfall auf dem Mitfahrerparkplatz am Opelkreisel wurde wahrscheinlich durch Alkohol und zu hohe Geschwindigkeit verursacht. Ein 19-jähriger Mann versuchte am Dienstagmorgen, mit seinem BMW den Parkplatz zu verlassen. Beim Befahren einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Zaun. Sowohl das Auto als auch der Zaun wurden beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch beim 19-Jährigen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Wert von 1,51 Promille. Der junge Mann wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 11:20

POL-PDMT: Sachbeschädigung am Jugend-,Kultur- und Bürgerzentrum

Höhr-Grenzhausen, Mittelstraße (ost)

In Höhr-Grenzhausen - Während des Fastnachtswochenendes vom 01. bis zum 04. März 2025 gab es Schäden an einem Abfallbehälter, einem Hinweisschild und einem Stromkasten beim neuen JUZ "Zweite Heimat" in der Mittelstraße aufgrund von Gewalteinwirkung, was zu erheblichem Sachschaden führte.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Höhr-Grenzhausen unter der Nummer 02624/9402-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Höhr-Grenzhausen

Telefon: 02624-9402-0

05.03.2025 – 11:09

POL-PPWP: Streifenwagen beschädigt

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagabend wurde ein Polizeiauto von Unbekannten beschädigt. Das Fahrzeug stand aufgrund eines Einsatzes in der Pariser Straße, zwischen der Kammgarnstraße und der Schalkstraße, geparkt. Zwischen 20:45 Uhr und 21:05 Uhr wurde die Windschutzscheibe mutmaßlich durch den Wurf einer Flasche beschädigt. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-14299 an die Polizeiinspektion 2 zu wenden. |elz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 11:07

POL-PPWP: Fahrraddiebstähle

Kaiserslautern (ost)

In der Gerhart-Hauptmann-Straße wurden innerhalb kurzer Zeit zwei Fahrraddiebstähle der Polizei gemeldet. Ein 25-jähriger Mann bemerkte am Montagabend, dass sein grünes Mountainbike verschwunden war. Es war in einem Fahrradraum in einem Mehrfamilienhaus abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Ebenfalls aus dem gleichen Fahrradraum wurde ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube gestohlen. Der Besitzer bemerkte dies am Dienstagmorgen. Auch dieses Rad war mit einem Kettenschloss gesichert. Es ist unklar, wann die unbekannten Diebe die Fahrräder gestohlen haben. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Diebstählen gibt, wird derzeit ermittelt. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-14299 an die Polizeiinspektion 2 zu wenden. |elz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Auffahrunfall an roter Ampel

Klein-Winternheim (ost)

Am Dienstag um etwa 17:30 Uhr fuhr eine 45-jährige Frau aus Mainz auf der K51 von Klein-Winternheim in Richtung Mainz-Lerchenberg. Als die Ampel rot zeigte, hielt sie ihr Auto an. Ein 42-jähriger Fahrer aus dem Kreis Mainz-Bingen fuhr aus bisher ungeklärten Gründen auf das Auto der Frau auf. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 15.000 Euro an den Fahrzeugen. Beide Autos sind immer noch fahrbereit. Die Frau wurde bei dem Aufprall leicht verletzt.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/65-34350 zu wenden. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.03.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Auffahrunfall mit leicht verletzter Person

Mainz-Drais (ost)

Am Dienstag um etwa 16:30 Uhr fuhr eine 32-jährige Frau aus Mainz auf der L427 von Lerchenberg in Richtung Drais. Als sie an der Kreuzung zur Marc-Chagall-Straße ankommt, stoppt sie an der roten Ampel. Ein 31-jähriger Mann aus Mainz fährt hinter ihr. Aus bisher ungeklärten Gründen fährt er auf das Auto der 32-Jährigen auf. An beiden Fahrzeugen entsteht nur geringer Schaden. Die 32-jährige wird leicht verletzt durch den Aufprall.

Personen, die hilfreiche Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.03.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Randalierer in Hotellobby

Mainz-Neustadt (ost)

Am Dienstag, den 04.03.2025, ereignet sich gegen 06:30 Uhr eine Sachbeschädigung in der Lobby eines Hotels in der Mainzer Neustadt.

Ein Herr betritt ein Hotel in der Kaiserstraße und fragt nach einem Zimmer. Nachdem ihm mitgeteilt wird, dass keine Zimmer verfügbar sind und auch das Sofa in der Lobby nicht als Schlafplatz genutzt werden kann, reagiert der Mann aggressiv. Er schreit laut, tritt gegen einen Mülleimer und wirft verschiedene Einrichtungsgegenstände durch die Lobby. Als er bemerkt, dass das Hotelpersonal die Polizei gerufen hat, verlässt er das Hotel in unbekannte Richtung.

Der Mann wird von Zeugen wie folgt beschrieben: - Etwa 175cm groß - 30-35 Jahre alt - Schlank - Braune, lockige Haare - Schwarze Kleidung

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.03.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Schlägerei in Nieder-Olm

Nieder-Olm (ost)

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr gab es in der Georg-Taulke-Allee in Nieder-Olm eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen. Als die Polizei eintraf, waren keine Beteiligten mehr vor Ort. Während der Suche konnte ein Fahrzeug kontrolliert werden, das vom Tatort weggefahren war. Die drei Insassen gaben an, in einen Streit mit einer anderen Gruppe von Personen geraten zu sein. Später meldeten sich zwei Opfer, die angaben, von der Gruppe geschlagen und bespuckt worden zu sein. Die Polizei Mainz hat ein Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06131/65-34350 mit der Polizeiinspektion Mainz 3 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.03.2025 – 10:32

POL-PDPS: Sachbeschädigung an PKW/Zeugen gesucht

Zweibrücken (ost)

Von Sonntag, dem 02.03.2025, um 23.00 Uhr bis Faschingsdienstag, dem 04.03.2025, um 13.30 Uhr wurde ein grauer PKW Audi Q 3 in der Strubbergstraße beschädigt. Die hinteren Türen wurden von bisher unbekannten Tätern zerkratzt, wodurch ein Sachschaden von etwa 4000 Euro entstand. Haben Sie Beobachtungen gemacht, die mit der Straftat in Verbindung stehen könnten? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt sachdienliche Hinweise per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631-369-15399 entgegen. /pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 10:29

POL-PDPS: Faschingsumzug 2025

Zweibrücken (ost)

Unter strahlendem Sonnenschein und angenehmen zweistelligen Temperaturen besuchten ungefähr 28.000 Menschen den diesjährigen Faschingsumzug in Zweibrücken. Die Veranstaltung verlief aus Sicht der Polizei ruhig und friedlich. Während der After-Zug-Party wurden vier Fälle von Körperverletzung, ein Diebstahl einer Geldbörse und ein Taschendiebstahl gemeldet. Bei zwei der Körperverletzungen konnten die Täter entweder aufgegriffen oder ermittelt werden. Insgesamt zieht die Polizei Zweibrücken eine positive Bilanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.03.2025 – 10:09

POL-PDNR: Karnevalsveranstaltungen im Dienstgebiet der PI Linz verliefen fröhlich und friedlich

Dienstgebiet Polizeiinspektion Linz (ost)

Während der Karnevalsfeierlichkeiten im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Linz herrschte bei herrlichem Wetter eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre. Die Polizeiinspektion Linz begleitete die Umzüge und Veranstaltungen in Vettelschoß, Linz am Rhein und Bad Hönningen mit erhöhter Präsenz, um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten.

Obwohl viele Besucher anwesend waren, verliefen die Feierlichkeiten größtenteils ohne Zwischenfälle. Es gab abgesehen von zwei Fällen von Körperverletzung keine signifikanten Vorkommnisse. Die Polizei zieht eine positive Bilanz und lobt das friedliche Verhalten der Karnevalsteilnehmer. Die Zusammenarbeit zwischen den Veranstaltern, den Ordnungsbehörden, der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei funktionierte reibungslos. Durch die sichtbare Präsenz der Einsatzkräfte wurde ein sicherer Ablauf der Karnevalsumzüge gewährleistet. Die Polizei dankt allen "Jecken" für ihr verantwortungsbewusstes Verhalten und hebt die gute Kooperation mit den Ordnungsbehörden, der Feuerwehr und den Rettungsdiensten hervor, die zu einem sicheren und geordneten Verlauf der Veranstaltungen beigetragen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

05.03.2025 – 10:08

POL-PDLU: Bobenheim-Roxheim - Verkehrsunfall mit verletzter Person

Bobenheim-Roxheim (ost)

Am 04.03.2025, um ungefähr 22.15 Uhr, fuhr ein junger Mann im Alter von 18 Jahren aus Bobenheim-Roxheim mit seinem Auto die Frankenthaler Straße in Richtung Frankenthal entlang. Beim Verlassen des Kreisverkehrs vor Ort verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen und stieß auf der linken Seite gegen mehrere Verkehrsschilder und eine Straßenlaterne. Das Auto war nicht mehr betriebsbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Untersuchung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Zufahrt zum Kreisverkehr von Frankenthal aus war für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler

Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.03.2025 – 09:56

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Fahrradfahrer verletzt

BAD DÜRKHEIM (ost)

Am 04.03.2025 um etwa 14:00 Uhr wurde ein 67-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall auf der L517 zwischen Wachenheim und Bad Dürkheim verletzt.

Ein 53-Jähriger fuhr mit seinem Fiat Ducato auf der L516 von Bad Dürkheim kommend in Richtung Wachenheim. Der 67-Jährige war mit seinem Fahrrad auf dem Radweg von Wachenheim kommend in Richtung Bad Dürkheim unterwegs. Er überquerte die L516, als der Radweg die Straße kreuzte. Dabei kam es zu einem Missverständnis zwischen dem Fiat-Fahrer und dem Radfahrer. Der Radfahrer dachte, dass der 53-Jährige ihn die Straße überqueren lassen würde. Da dies jedoch nicht der Fall war, kam es zu einer Kollision und der Radfahrer stürzte, erlitt leichte Verletzungen. Das Fahrrad wurde am Hinterrad, am Sattel und am rechten Pedal beschädigt.

Am Fiat waren keine Schäden zu erkennen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.03.2025 – 09:54

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Zusammenstoß von zwei Fahrradfahrern

BAD DÜRKHEIM (ost)

Am 04.03.2025 um etwa 20:00 Uhr wurde eine 57-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall im Wellsring in Bad Dürkheim verletzt. Sie fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg im Wellsring in Richtung Kanalstraße und wollte am Ende der Straße links abbiegen, um auf den Radweg Richtung Ungstein zu gelangen. Ein 38-jähriger Mann fuhr ebenfalls mit seinem Fahrrad auf dem Wirtschaftsweg (Verlängerung Wellsring) in entgegengesetzter Richtung zur Kanalstraße und plante, die Kanalstraße zu überqueren, um in den Wellsring einzubiegen. Die 57-Jährige bog links ab und übersah dabei die Vorfahrt des entgegenkommenden 38-Jährigen. Dieser konnte einen Zusammenstoß weder durch Bremsen noch Ausweichen verhindern. Durch den Aufprall stürzten beide Radfahrer. Beide wurden leicht verletzt. Das DRK brachte die 57-Jährige ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.03.2025 – 08:49

POL-PDNR: Karnevalstage - Polizei Betzdorf zieht positive Bilanz

Betzdorf (ost)

An den tollen Tagen versammelten sich die Menschen an vielen Orten im Dienstgebiet, um friedlich zusammen zu feiern, bei bestem Wetter.

Ob an Altweiber bei den Abendveranstaltungen, dem Nachtumzug in Elkenroth oder einem der Karnevalsumzüge in Malberg, Scheuerfeld, Wehbach, Herdorf, Niederfischbach oder in Wissen.

Die Straßenränder waren voller tausender Besucher. Der Straßenkarneval bei Sonnenschein war der Höhepunkt der Karnevalstage. Die im Vorfeld erarbeiteten Sicherheitskonzepte mit den Veranstaltern, den Ordnungsbehörden und der Polizei, insbesondere zur Absicherung der Umzüge, wurden umgesetzt. Die Polizeipräsenz wurde erhöht, um den Bürgerinnen und Bürgern sechs Tage ausgelassenes Feiern zu ermöglichen.

Von Polizei Betzdorf aus betrachtet, verliefen alle Veranstaltungen sehr harmonisch, mit einigen wenigen, aber üblichen Zwischenfällen. Es kam zu kleinen körperlichen Auseinandersetzungen und alkoholbedingten Vorfällen von Einzelpersonen.

Am Sonntag musste ein stark alkoholisierter Mann, der zuvor Besucher, darunter auch Kinder, verbal angegriffen hatte, vor Beginn des Scheuerfelder Karnevalsumzuges in Gewahrsam genommen werden. Nach dem Umzug kam es zu weiteren alkoholbedingten Streitereien, so dass über Nacht drei Gewahrsamszellen belegt waren.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 08:47

POL-PPMZ: Wohnsitzlosen Getränk gestohlen

Mainz-Hauptbahnhof (ost)

Spät am Dienstagabend gegen 23:10 Uhr setzte sich ein obdachloser 55-jähriger Mann auf den Boden im Hauptbahnhof, um etwas zu essen. Er stellte eine Flasche neben sich auf einer Bank ab. Ein unbekannter Täter nahm die Flasche, als er vorbeiging, und ging weiter.

Als der 55-jährige Mann dem Täter folgte, um sein Getränk zurückzubekommen, bedrohte ihn der Täter mit einem Messer und flüchtete dann mit der Flasche aus dem Bahnhofsgebäude.

Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:

Die Kriminaldirektion Mainz hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls eingeleitet und die Auswertung der Kameras im Bahnhof angeordnet.

Es stellt sich die Frage: Ist es wirklich notwendig, einem Obdachlosen Lebensmittel zu stehlen? ....

Personen, die Hinweise zu diesem Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.03.2025 – 08:46

POL-PDNR: Hilferufe aus der Heller - Mann stark unterkühlt

Betzdorf (ost)

Am Mittwoch, dem 05.03.2025, wurde um 05:26 Uhr von einem Autofahrer gemeldet, dass er Schreie aus dem Fluss Heller höre, der durch Betzdorf fließt. Eine männliche Person stand im Wasser unter der Brücke zur Steinerother Straße. Die Polizeibeamten, die vor Ort ankamen, konnten mit dem Mann sprechen. Er war jedoch nicht ansprechbar und konnte nicht selbstständig aus dem Flussbett kommen. Er blieb weiterhin im kalten Wasser. Aufgrund der steilen Ufermauern und der vereisten Uferböschungen war es unmöglich, den Mann zu erreichen. Die Feuerwehr wurde mit der Drehleiter alarmiert. Der stark unterkühlte Mann konnte erfolgreich aus dem Fluss gerettet und ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

05.03.2025 – 08:45

POL-PPMZ: Kradfahrer stürzt und verletzt sich leicht

Mainz (ost)

Am Dienstagabend, den 04.03.2025, ereignet sich gegen 18:00 Uhr auf der A60 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erleidet.

Eine Gruppe Jugendlicher fährt mit Leichtkrafträdern auf der A60 aus Hessen kommend in Richtung Bingen. An der Spitze befindet sich ein 17-jähriger Fahrer, der beschließt, an der Ausfahrt Hechtsheim-West abzufahren. In einer Kurve verliert er die Kontrolle über sein Leichtkraftrad und gerät ins Schleudern. Er prallt gegen die Leitplanke und stürzt schließlich zu Boden. Um die Straße zu räumen und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden, richtet er sein Leichtkraftrad schnell auf und verlässt mit der Gruppe die Autobahn. An einer nahegelegenen Tankstelle rufen sie die Polizei und den Rettungsdienst. Der 17-jährige wird vor Ort von einem Rettungswagen behandelt und geht dann eigenständig ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.03.2025 – 08:44

POL-PDNW: Diebstahl von Stromkabel - Zeugen gesucht

Neustadt/Weinstraße (ost)

In der Nacht vom Montag, dem 03.03.2025, bis zum Dienstag, dem 04.03.2025, ereignete sich in der Haardter Straße in Neustadt ein Diebstahl von Starkstromkabeln auf einer Baustelle. Unbekannte betraten das Gelände durch ein gesichertes Tor und schnitten die dort verlegten Stromleitungen durch. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de, wenn Sie Zeugenhinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.03.2025 – 08:30

POL-PPTR: Geschwindigkeitskontrollen in der 11. Kalenderwoche

Trier (ost)

An diesem Ort überwacht die Polizei in der 11. Kalenderwoche die Geschwindigkeit:

Montag, 10. März:

L160, Herrstein; B51, Trier; K134, Konz; L151, Waldrach; A1, Hetzerath; B51, Bitburg

Dienstag, 11. März:

L141, Wittlich; B410, Irrhausen; B50, Longkamp; B41, Weierbach; L150, Naurath/Wald; B49, Alf

Mittwoch, 12. März:

B51, Stadtkyll; B51, Welschbillig; B50, Zeltingen-Rachtig; K47, Hillesheim; L47, Wehlen; B51, Olzheim

Donnerstag, 13. März:

B419, Wasserliesch; B51, Stadtkyll; B41, Niederbrombach; A602, Trier; B51, Esslingen

Freitag, 14. März:

B51, Bitburg; B41, Idar-Oberstein; A1, Hetzerath; Wittlich-Wengerohr; B51, Trier

Es wird darauf hingewiesen, dass die Polizei neben den angekündigten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchführen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier

Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

05.03.2025 – 07:46

POL-VDMZ: Unter Drogeneinfluss und nicht versichert

Alzey (ost)

Während einer Kontrolle am 4.3.2025 um 09:20 Uhr in der Schafhäuser Straße in Alzey wurde ein 30-jähriger Fahrer eines Kleintransporters von Beamten der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim auf Drogeneinfluss überprüft.

Der Mann zeigte Anzeichen von Drogeneinfluss, was durch einen positiven Vortest bestätigt wurde. Es stellte sich außerdem heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war.

Aus diesen Gründen durfte der 30-Jährige nicht weiterfahren und wurde zur Blutprobe mitgenommen. Sowohl er als auch der Halter des Kleintransporters müssen mit entsprechenden Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

05.03.2025 – 00:06

POL-PDTR: Vermisste 14-Jährige wohlbehalten angetroffen

Idar-Oberstein (ost)

Am 02.03.2025 wurde die 14-jährige Jamie C. als vermisst gemeldet, aber die Polizei hat sie wohlbehalten gefunden und zurückgebracht. Die öffentliche Suche nach Jamie wird eingestellt. Die Polizei dankt der Bevölkerung für ihre Unterstützung bei der Suche nach Jamie. Die Medienvertreter werden gebeten, das Foto zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Gemeinsames Sachgebiet Jugend
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
06781/5610

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24