Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.12.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 05.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

05.12.2024 – 23:07

POL-PDTR: Berufsinformationsabend der Polizeiinspektion Schweich

Schweich (ost)

Am Donnerstag, den 19.12.2024, um 19:00 Uhr, wird von der Polizeiinspektion Schweich ein Informationsabend für Schüler organisiert, die an einer Karriere bei der Polizei interessiert sind. Mitarbeiter der Polizeiinspektion Schweich werden den Teilnehmern einen Einblick in den vielfältigen Polizeidienst und die verschiedenen Möglichkeiten des Einstiegs geben.

Des Weiteren stehen die Mitarbeiter den Interessierten für alle Fragen zur Verfügung. Es wird darum gebeten, sich mit Angabe des vollständigen Namens, Geburtsdatums, Adresse und Telefonnummer unter pischweich.einstellungsberatung@polizei.rlp.de anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Tel. 06502 / 9157 0
pischweich.einstellungsberatung@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 22:37

POL-PDLD: Herxheim - Unfall mit vier verletzten Personen

Herxheim (ost)

Am Abend des Donnerstags ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Herxheim und Hatzenbühl ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem landwirtschaftlichen Fahrzeug, bei dem vier Personen verletzt wurden. Der 66-jährige Fahrer des Autos und seine drei Mitfahrer waren um etwa 18:30 Uhr auf dem Weg von Herxheim nach Hatzenbühl unterwegs. Auch das landwirtschaftliche Fahrzeug fuhr von Herxheim in Richtung Hatzenbühl auf der Kreisstraße. Aus bislang ungeklärten Gründen fuhr der 66-jährige Autofahrer auf den Anhänger des landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf und verkeilte sich. Die Feuerwehr musste die vier Insassen aus dem Auto befreien und sie wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Auto des 66-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Die Straßenmeisterei wurde zur Reinigung der Fahrbahn hinzugezogen. Die Kreisstraße war für insgesamt zwei Stunden komplett gesperrt.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Informationen zu dem Verkehrsunfall haben, sich entweder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-2870 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Philipp Schmidt

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 21:33

POL-PDWIL: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Bitburg (ost)

Am 03.12.2024 gab es zwischen 12:10 Uhr und 12:30 Uhr einen Verkehrsunfall vor der Apotheke Liebfrauen in der Brodenheckstraße in Bitburg. Ein weiteres dort geparktes Auto wurde von einem bisher unbekannten Fahrer beschädigt, der dann einfach weiterfuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Wenn Sie etwas gesehen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Bitburg (06561-9685-0) und geben Sie relevante Informationen weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 21:15

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht auf der K117 Fleckertshöhe

Boppard (ost)

Am 02.12.2024 um 07:48 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der K117 Weiler-Fleckertshöhe zwischen zwei PKWs. Die Fahrzeuge kollidierten seitlich mit ihren jeweiligen Außenspiegeln.

Die örtliche Polizeidienststelle wurde etwa 10 Minuten nach dem Unfall von einer der Unfallbeteiligten über den Vorfall informiert.

Aufgrund der Information, dass der andere Fahrer den Unfallort verlassen hatte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, wurde ein Fall von Fahrerflucht aufgenommen.

Rund eine Stunde später erschien der zweite Unfallbeteiligte und erklärte, dass er an der Unfallstelle gewartet hatte, aber kein Geschädigter sich bei ihm gemeldet hatte. Andere Verkehrsteilnehmer, die hinter ihm fuhren, könnten dies bestätigen.

Deshalb bittet die PI Boppard um Zeugenaussagen von Personen, die den Unfall beobachtet haben oder am Unfallort vorbeigefahren sind.

Zeugen werden gebeten, sich unter der folgenden Telefonnummer: 06742 8090 oder per E-Mail: piboppard@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Boppard
Telefonnummer: 06742-8090
E-Mail: piboppard@polizei.rlp.de
POK'in Kreuz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 21:07

POL-PDNW: Brand eines Gartenhauses

Ellerstadt (ost)

Am 05.12.2024 ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Vollbrand eines Gartenhauses in Ellerstadt in der Mannheimer Straße. Möglicherweise brach der Brand aufgrund eines technischen Defekts an einem Elektrogerät aus. Die L527/ Mannheimer Straße war für etwa 3,5 Stunden komplett gesperrt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 15000EUR. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06322 963-120
pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Froese, PHK´in

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 16:36

POL-PPWP: Hinweise der Polizei zum kommenden Derby auf dem Betzenberg

Kaiserslautern (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und des Polizeipräsidiums Westpfalz

Am Samstagmittag wird der Karlsruher SC zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern sein. Das Derby im Fritz-Walter-Stadion beginnt um 13 Uhr. Es wird erwartet, dass etwa 48.000 Zuschauer anwesend sein werden. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen. Fußballfans sollten sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Das Spiel wird als Risikospiel eingestuft. Die Polizei ist darauf vorbereitet und wird bei Bedarf rivalisierende Fans trennen. Dies kann temporäre Verkehrsbehinderungen vor und nach der Veranstaltung rund um das Stadion und im restlichen Stadtgebiet mit sich bringen. Dies betrifft sowohl den Fahrzeug- als auch den Fußgängerverkehr. Straßen können kurzzeitig gesperrt werden, insbesondere im Bereich des Elf-Freunde-Kreisels und der angrenzenden Unterführung (Viadukt von der Eisenbahnstraße zum Kreisel). Deshalb wird darum gebeten, den Bereich Logenstraße/Kantstraße großräumig zu umfahren.

Tipps für Bahnreisende:

Aufgrund des Spiels am Samstag ist mit zusätzlichem Reise- und Verkehrsaufkommen neben dem regulären Zug- und Fahrzeugverkehr zu rechnen. Daher empfiehlt die Polizei allen Fußballfans, genügend Zeit für die Anreise und mögliche Verzögerungen einzuplanen, um dennoch rechtzeitig im Stadion zu sein. Bitte beachten Sie die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn AG für zusätzliche Züge zu Fußballspielen unter https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/fanecke/angebot. Ein Entlastungszug wird von Karlsruhe eingesetzt.

Bahnreisenden Heimfans wird empfohlen, den Hauptausgang des Hauptbahnhofs zu nutzen, um zum Stadion zu gelangen. Bahnreisende Gästefans werden gebeten, den Südausgang des Bahnhofs zu benutzen. Sie werden geschlossen zum Stadion und nach dem Spiel zum Bahnhof geführt.

Straftaten in Zügen und Bahnhöfen werden konsequent von der Polizei angezeigt. Personen, die die Regeln missachten, müssen mit einem zukünftigen Beförderungsausschluss durch die Deutsche Bahn oder einem bundesweiten Stadionverbot rechnen. Tipps für Autofahrer und Busreisende Viele Zuschauer werden mit Privatfahrzeugen und gemieteten Bussen anreisen. Besuchern des Spiels, die mit dem Auto nach Kaiserslautern kommen, wird dringend davon abgeraten, rund um das Stadion nach Parkplätzen zu suchen. Es gibt kaum Parkraum. Die vorhandenen Parkplätze sind Anwohnern mit einem Berechtigungsschein vorbehalten.

Die Polizei empfiehlt insbesondere Heimfans, den "Park & Ride"-Parkplatz Schweinsdell an der Autobahnabfahrt Kaiserslautern-Ost zu nutzen. Es werden auch "Park & Ride"-Busse vom Gelände der Technischen Universität Kaiserslautern zum Stadion fahren. Die Stadtwerke Kaiserslautern informieren unter https://s.rlp.de/oTpBf im Internet über den Shuttle-Betrieb von und zum Stadion. Informationen finden Sie auch unter https://fck.de/de/stadion/anfahrt auf der Internetseite des 1. FC Kaiserslautern.

Gästefans, die mit dem Auto kommen, wird empfohlen, über die A 6 nach Kaiserslautern zu fahren und den Parkplatz Messeplatz anzusteuern. Von der Autobahn, Anschlussstelle Kaiserslautern-Centrum, sind es nur wenige Minuten bis zum Messeplatz, und von dort sind es etwa 15 Minuten zu Fuß bis zum Stadion. Auf dem Messeplatz wird es in begrenztem Umfang, in einem speziell gekennzeichneten Bereich, Parkplätze für Gästefans geben.

Regeln im und um das Stadion:

Pyrotechnische Gegenstände sind gefährlich und haben in Fußballstadien und Menschenmengen nichts verloren! Verzichten Sie auf das Zünden von Feuerwerkskörpern, auch auf dem Weg zum oder vom Stadion.

Die Polizei weist darauf hin, dass Drohnen und Polizeihubschrauber im Zusammenhang mit dem Fußballspiel eingesetzt werden. Bundes- und Landespolizei stellen klar: Wir tolerieren keine Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen in Kaiserslautern und gehen konsequent gegen Personen vor, die sich nicht an die Regeln halten. Randale und Krawalle haben nichts mit Fankultur zu tun. Menschen, die nach Auseinandersetzungen und Gewalt suchen, bringen die überwältigende Mehrheit der Fußballfans, die an Spieltagen einfach nur Spaß am Fußball haben wollen, in Verruf. Die Polizei Kaiserslautern plant ihre Einsätze immer in enger Abstimmung mit dem 1. FC Kaiserslautern und ihren Netzwerkpartnern. Jedes Spiel wird individuell betrachtet und im Hinblick auf die Sicherheit bewertet.

Es gibt kein pauschales Einsatzkonzept, da dies den Anforderungen nicht gerecht würde. Für die Einsatzplanung werden daher intensive Bewertungen der Risiko- und Gefahrenlage herangezogen. Insbesondere geht es um die Gefahr von gewalttätigen Auseinandersetzungen und Straftaten. Die Anzahl der eingesetzten Polizeikräfte und die erforderlichen Maßnahmen richten sich nach diesen Bewertungen.

Weitere Informationen zu Fußballspielen auf dem Betzenberg finden Sie auf unserer Website unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern zusammengefasst. Informationen zu Verkehr und Polizeieinsätzen werden auch am Spieltag unter dem Hashtag #FCKKSC vom Polizeipräsidium Westpfalz veröffentlicht, auf X (ehemals Twitter) unter https://x.com/polizei_kl; die Nachrichten der Bundespolizei finden Sie unter https://x.com/bpol_koblenz. Unter https://s.rlp.de/Qu3qs können Sie den WhatsApp-Kanal des Polizeipräsidiums Westpfalz abonnieren.

Die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und das Polizeipräsidium Westpfalz wünschen allen Fans eine gute An- und Abreise sowie einen angenehmen Fußballnachmittag in Kaiserslautern. Wir freuen uns auf ein faires Miteinander im und außerhalb des Stadions. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 16:04

POL-PPTR: Zwei Täterinnen brechen in Wohnung ein

Trier (ost)

Am 3. Dezember, um etwa 13:50 Uhr, betraten zwei bisher unbekannte Täterinnen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Pluwiger Straße. Die Täterinnen wurden von einer Überwachungskamera aufgenommen. Es wurde eine Durchsuchung der Räumlichkeiten durchgeführt, jedoch wurde nichts gestohlen.

Die Beschreibung der ersten Verdächtigen lautet wie folgt:

Die zweite Verdächtige war in dem Video wie folgt zu erkennen:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 15:29

POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrollen

Steinfeld und Oberotterbach (ost)

Am Donnerstagmorgen, den 05.12.2024, haben Polizeibeamte in Bad Bergzabern die Geschwindigkeit der Fahrer auf der L546 bei Steinfeld kontrolliert.

Innerhalb von nur 75 Minuten wurden insgesamt zwanzig Fahrer bestraft, da sie schneller als die erlaubten 50 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften unterwegs waren. Der schnellste Fahrer wurde mit 73 km/h erfasst.

In Oberotterbach auf der Weinstraße wurden während der Mittagszeit im 30 km/h-Bereich insgesamt 31 Fahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt. Der schnellste Fahrer war hier mit 52 km/h unterwegs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 15:27

POL-PDKO: PRESSE-ERSTMELDUNG Verkehrsunfall auf der B 50 im Bereich Simmern-West

Simmern/Hunsrück (ost)

Heute Nachmittag gegen 15.00 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 50 (im Bereich Simmern-West / in Fahrtrichtung BAB-Rheinböllen). Aus bisher unbekannten Gründen kam ein Fahrzeugführer von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Es wird derzeit davon ausgegangen, dass zwei Personen in diesem Fahrzeug verletzt sind. Die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sind derzeit im Gange. Die B 50 ist in diesem Abschnitt vollständig gesperrt. Eine mögliche Umleitung wird bald eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Simmern
Pressestelle
Telefon: 06761/921-211 oder Wache 06761/921-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 15:23

POL-PPKO: Körperverletzung vor dem Forum

Koblenz (ost)

Am 04.12.2024, um etwa 14:45 Uhr, erhielt die Polizei in Koblenz einen Anruf über eine Schlägerei vor dem Forum. Bei ihrer Ankunft trafen die Einsatzkräfte auf das Opfer, das Verletzungen im Gesichtsbereich aufwies. Er berichtete, dass er in einen Bus gestiegen sei und dabei leicht mit dem Täter kollidierte. Daraufhin habe der Täter ihn geschubst und ins Gesicht geschlagen. Anschließend sei er in Richtung Löhrstraße davongelaufen.

Nachdem die Fahndung zunächst erfolglos verlief, wurde der Polizei gemeldet, dass der Täter sich gerade am Salhofplatz in Lahnstein aufhalte. Die Einsatzkräfte konnten den 29-jährigen Mann dort finden und kontrollieren. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer

Telefon: 0261-103-50022
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 15:12

BPOL-KL: Mann schlägt Jugendlichen krankenhausreif - Ergänzung zum Zeugenaufruf vom 21. November 2024 -

Ludwigshafen am Rhein (ost)

Die Suche nach dem Verdächtigen des Gewaltdelikts gegen einen Jugendlichen, das am Donnerstag, den 14. November 2024 um 16:20 Uhr stattfand, ist noch im Gange.

Ein Mann griff unerwartet am Hauptbahnhof Ludwigshafen am Gleis 5 den 17-jährigen Jugendlichen an. Der Junge wurde schwer verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Nur das mutige Eingreifen einer jungen Frau führte dazu, dass der Angreifer seinen Angriff abbrach und vom Tatort floh.

Auf dem Bahnsteig und den gegenüberliegenden Bahnsteigen beobachteten viele Personen den Vorfall und filmten ihn. Die Bundespolizei bittet daher um mögliche Zeugen, die helfen können.

Beschreibung des unbekannten Verdächtigen: Er war etwa 190 cm groß, ungefähr 20 Jahre alt, türkisch/arabischer Herkunft und schlank. Er trug eine beige Kapuzenjacke und ein gelbes Halstuch mit roten Punkten. Sein Gesicht war verdeckt und er hatte die Kapuze auf dem Kopf.

Zeugen des Vorfalls und Personen, die den Mann gefilmt haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern per E-Mail unter bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de oder telefonisch unter 0631/340 730 oder der kostenfreien Servicenummer 0800/6 888 000 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Anne Venus-Awartani
Telefon: 0631/34073-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

05.12.2024 – 15:05

POL-PDNW: ZVD Rheinpfalz: Fahrtende wegen Übergewichts

Frankenthal / Schwegenheim (ost)

Am Mittwoch, dem 04.12.2024, führte der Schwerverkehrskontrolltrupp der Zentralen Verkehrsdienste Rheinpfalz gezielte Überprüfungen von Lastkraftwagen und Gespannen auf den Hauptverkehrsstraßen der Region durch. In zwei Fällen musste die Fahrt aufgrund von Überladung vor Ort beendet werden. Ein Gespann, das auf der Autobahn 61 in Richtung Süden unterwegs war, wurde in der Nähe von Frankenthal vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und der Polizei kontrolliert. Eine Wiegeaktion vor Ort ergab, dass das Gespann um 36 % überladen war. Zudem wurde ein Bruch in der Zuggabel festgestellt - ein gefährlicher technischer Defekt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein anderes Kontrollteam stoppte einen Lastkraftwagen auf der B9 bei Schwegenheim. Auch hier bestand der Verdacht auf Überladung. Die Wiegeaktion bestätigte eine Überladung von 33 %. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 7450 kg wog das Fahrzeug 9925 kg. Die Auswertung des Fahrtenschreibers zeigte zudem Verstöße gegen die Sozialvorschriften, darunter eine unzureichende Einhaltung der erforderlichen Ruhezeiten. Auch in diesem Fall musste die Weiterfahrt untersagt werden. Die Polizei betont, dass solche Kontrollen von entscheidender Bedeutung sind, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und das Risiko durch überladene oder technisch mangelhafte Fahrzeuge zu minimieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Zentrale Verkehrsdienste
Sascha Fassnacht, PHK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 14:49

POL-PDMY: Wohnungseinbruch in Glees

Glees (ost)

Am Dienstag, dem 03.12.2024, zwischen 17:00 und 18:00 Uhr, ereignete sich in Glees in der Straße Zisser Berg ein Einbruch in ein Haus. Es gibt Informationen für die Polizei, dass die Täter mit einem Fahrzeug über die hinteren Felder auf das Wohngebiet zufuhren und sich gewaltsam Zugang zum Haus verschafften. Danach sind die Täter wahrscheinlich über Wirtschaftswege in Richtung Raststätte Brohltal Ost geflohen. Ein Teil der gestohlenen Gegenstände wurde am Straßenrand entsorgt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 02651-8010 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Kriminalinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-302

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 14:44

POL-PDKL: Diebstahl aus Kraftfahrzeugen

Ramstein-Miesenbach (ost)

In der Nacht vom 4. auf den 5. Dezember, zwischen 20 Uhr und 03 Uhr, gab es einen Diebstahl von Wertgegenständen aus einem Auto in der Hermannstraße. Zur gleichen Zeit wurde auch eine Alarmanlage aktiviert.

Möglicherweise wurden Anwohner durch die Alarmanlage geweckt und haben danach verdächtige Dinge bemerkt. Der Täter ist bisher noch nicht identifiziert worden. Hinweise oder verdächtige Beobachtungen können bei der Polizei Landstuhl gemeldet werden, unter der Telefonnummer 06371 805-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landstuhl
Bahnstraße 54
66849 Landstuhl

Telefon: 06371 805-0
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 13:20

LKA-RP: Bundesweiter Aktionstag zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen

Mainz (ost)

Die Fallzahlen im Bereich der Geldautomatensprengungen sind auf Bundes- sowie zu großen Teilen auf Landesebene rückläufig. Trotz dieser positiven Tendenz kann keine generelle Entwarnung gegeben werden. Die skrupellosen Täter nutzen zur Begehung von Geldautomatensprengungen hochgefährliche Sprengstoffe, durch welche eine Gefährdung für Anwohner entstehen kann. Darüber hinaus kommt es durch die Tatbegehung zu hohen Sachschäden in den Bankfilialen.

Die Polizeibehörden nahmen dies zum Anlass, in den Nächten vom 3. bis 5. Dezember 2024, eine zweitägige Kontrollaktion im gesamten Bundesgebiet durchzuführen. Unter der Koordination der Taskforce GAA-Sprengungen des Landeskriminalamtes Niedersachsen beteiligten sich neben der Bundespolizei die Polizeien der Länder Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg sowie das Saarland.

Die in enger Zusammenarbeit mit den niederländischen Behörden durchgeführten Fahndungs- und Verkehrskontrollmaßnahmen konzentrierten sich mit dem Ziel der Feststellung von Geldautomatensprengern entlang der deutsch-niederländischen Grenze.

Bundesweit wurden mehr als 4000 Fahrzeuge kontrolliert und zwölf Personen festgenommen. Gegen sie lagen Haftbefehle unter anderem wegen Einbruchs oder illegalen Aufenthalts vor. Zusätzlich wurden 84 Strafanzeigen gefertigt und 56 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bei den Feststellungen aus anderen Phänomenbereichen handelt es sich überwiegend um Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Verkehrsverstöße.

Auch in Rheinland-Pfalz kann eine positive Tendenz hinsichtlich der Entwicklung der Fallzahlen verzeichnet werden. Bisher kam es im Jahr 2024 zu 21 Geldautomatensprengungen. Im selben Zeitraum 2023 konnten 45 Fälle registriert werden. Somit kann ein Rückgang von über 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festgestellt werden (Stand 05.12.2024).

An der heute beendeten Kontrollaktion waren in Rheinland-Pfalz 224 polizeiliche Einsatzkräfte beteiligt. In den zwei Tagen wurden insgesamt 412 Fahrzeuge und 512 Personen kontrolliert. Hierbei konnten sechs Strafanzeigen (u.a. Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahren unter Alkohol und Fahren ohne Fahrerlaubnis) - ohne Bezug zum Phänomenbereich - gefertigt werden.

Seit dem 1. September 2019 hat das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz die zentrale Ermittlungsarbeit für das Land übernommen, um eine verbesserte Vernetzung, insbesondere der Bereiche Ermittlungen, Analyse, Einsatz, Prävention und Öffentlichkeitsarbeit mit den Sicherheitsbehörden anderer Bundesländer und dem Ausland zu gewährleisten.

Der rheinland-pfälzische LKA-Präsident Mario Germano unterstreicht: "Wir dürfen uns nicht auf den rückläufigen Fallzahlen ausruhen. Jetzt gilt es, weiterhin an den erfolgreichen Maßnahmen festzuhalten. Wir müssen gemeinsam mit den Banken Tatanreize für potentielle Geldautomatensprenger verhindern, denn jede Sprengung gefährdet Menschenleben."

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-60012
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka

05.12.2024 – 13:05

POL-PPWP: Streit bis die Fäuste fliegen

Kaiserslautern (ost)

Ein Streit zwischen einem Autofahrer und einem Fußgänger ereignete sich am frühen Mittwochabend in der Vogelwoogstraße. Gegen 18:30 Uhr bog ein 47-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf ein Sportgelände ein. Ein 38-jähriger Passant war der Ansicht, dass das Auto zu nah an ihm vorbeigefahren sei, was zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Personen führte. Der Konflikt kulminierte darin, dass der 38-Jährige auf sein Gegenüber einschlug. Bevor die Polizei am Ort des Geschehens eintraf, machte er sich aus dem Staub. Die Einsatzkräfte konnten den Angreifer kurz darauf an einem Kiosk finden und kontrollieren. Dabei behauptete der Mann, dass der Autofahrer zuerst zugeschlagen habe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2250 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 13:04

POL-PPWP: Mutwillig Aufzug beschädigt

Kaiserslautern (ost)

In einem Einkaufszentrum am Fackelrondell gab es am späten Mittwochnachmittag einen Vorfall, der einen Polizeieinsatz erforderte. Ein junger Mensch versuchte gewaltsam, die Türen eines Aufzugs zu öffnen, was dazu führte, dass der Fahrstuhl stecken blieb. Ein Techniker konnte den 15-jährigen Jugendlichen und zwei weitere Männer befreien. Dabei wurde festgestellt, dass der Verursacher zuvor in den Aufzug uriniert hatte. Die Polizei nahm die Personalien auf und leitete ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Danach erhielten alle Beteiligten einen Platzverweis für den Rest des Tages.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 13:04

POL-PPWP: Tasche aus Einkaufswagen gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Eine Bewohnerin der Stadt meldete sich am Mittwochnachmittag bei der Polizei, weil ihre Tasche gestohlen wurde. Sie erklärte, dass sie um 13:30 Uhr in der Kerststraße einkaufen war und dabei ihre Umhängetasche in den Einkaufswagen legte. Während eines unbeobachteten Moments griff ein Dieb zu und die Tasche war weg. Darin befanden sich neben Ausweisdokumenten auch die Bankkarte der 67-Jährigen. Die Polizei hat den Diebstahl aufgenommen und sucht nach Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-2250 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 12:58

POL-PPWP: Polizei stoppt drogenbeeinflusste Fahrer

Kaiserslautern (ost)

Zwei Männer müssen jetzt mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, weil sie unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug führten. Am späten Mittwochabend stoppte die Polizei im Hilgardring einen 25-Jährigen auf einem E-Scooter. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann Cannabis konsumiert hatte. In der Friedenstraße wurde ein 36-jähriger Autofahrer von den Einsatzkräften gestoppt, da er Amphetamin genommen hatte. Beide mussten eine Blutprobe abgeben, um ihren Drogenkonsum zu überprüfen. Die Weiterfahrt wurde ihnen untersagt und die Polizei leitete Ermittlungsverfahren ein. Die zuständige Führerscheinstelle wird über die Vorfälle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 12:58

POL-PPWP: Polizei kontrolliert im Stadtgebiet

Kaiserslautern (ost)

Am späten Mittwochnachmittag führte die Polizei Verkehrskontrollen in der Mainzer Straße durch. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Verkehr an der Ampelanlage an der Kreuzung Mainzer Straße / Donnersbergstraße. Drei Autofahrer wurden erwischt, als sie das Rotlicht ignorierten. Diese Fahrer müssen nun mit hohen Geldstrafen und Fahrverboten rechnen. Ein Fahrer, der eine Gasflasche nicht ordnungsgemäß gesichert hatte, wird ebenfalls Post von der Bußgeldstelle erhalten. Sein Beifahrer wurde mit einem Verwarnungsgeld belegt, da er nicht angeschnallt war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 12:53

POL-PDTR: Verkehrsunfall auf der B41

Idar-Oberstein (ost)

Am späten Donnerstagvormittag gab es auf der B41 stadtauswärts Idar-Oberstein in Richtung Birkenfeld einen Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Beim Wechseln der Fahrspur nach links übersah der 85-jährige Fahrer das Auto neben ihm und stieß damit zusammen. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß schwer beschädigt. Zudem wurden die beiden Fahrer und eine Beifahrerin leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Idar-Oberstein gebracht. Beide Autos sind nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag geschätzt.

Während der Unfallaufnahme war die B41 für etwa eine Stunde vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
www.polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 12:44

POL-PPWP: Taschendiebe greifen zu - Polizei informiert auf Weihnachtsmärkten

Kaiserslautern (ost)

Am Parkplatz eines Elektronikgeschäfts in der Hohenecker Straße wurden zu Beginn der Woche Taschendiebe aktiv. Unauffällig bestahlen sie eine 36-jährige Frau am Montagnachmittag. Aus der Handtasche der Frau erbeuteten die Täter unter anderem eine Bankkarte. Diese wurde sofort für ihre Einkäufe genutzt. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 70 Euro. Die Polizei führt Ermittlungen durch und fragt: Wer hat am Montag gegen 15 Uhr verdächtige Personen auf dem Parkplatz bemerkt? Wer hat etwas Verdächtiges gesehen? Hinweise nimmt die Polizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-2150 entgegen.

Die Methoden der Taschendiebe: In der Regel arbeiten Taschendiebe in Teams von mehreren Tätern. Sie nutzen dabei Tricks oder schlagen nach einem selbst verursachten Gedränge zu. Vom Blumen-Trick über den Scheibenklopfer-Trick bis hin zum Geldwechsel oder Bettel-Trick - informieren Sie sich online unter https://s.rlp.de/zXQPN oder persönlich mit den Beraterinnen und Beratern des Polizeipräsidiums Westpfalz, wie Sie sich besser vor Dieben schützen können. Besuchen Sie unseren Informationsstand heute (5. Dezember) auf dem Weihnachtsmarkt in Kaiserslautern, am 9. Dezember in Pirmasens und am 14. Dezember in Kusel. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 12:24

POL-PPWP: Unbekannte zünden Abfallbehälter und Container an

Kaiserslautern (ost)

Am frühen Donnerstagmorgen, dem 05.12.2024, wurden in der Alex-Müller-Straße zwei Mülltonnen von Unbekannten in Brand gesteckt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein geparktes Auto und möglicherweise auf ein Wohnhaus verhindert werden. Schon in der Nacht zum Mittwoch löschten die Feuerwehrleute in derselben Straße einen Brand in einem Altkleidercontainer. Die Polizei schließt derzeit nicht aus, dass es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen gibt. Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:52

POL-PDLD: Germersheim - Wegen der Weihnachtsdekoration in Streit geraten

Germersheim (ost)

Ein Konflikt zwischen einem Bewohner und einem Mitarbeiter der Hausverwaltung brach am Mittwochmorgen um 10.30 Uhr aufgrund der Weihnachtsdekoration in einem Mehrparteienhaus im Stadtgebiet aus. Die Fluchtwege waren durch die Weihnachtsdekoration blockiert, weshalb der 56-jährige Hausmeister den 35-jährigen Bewohner zur Rechenschaft zog. Der Streit intensivierte sich und endete in einer physischen Auseinandersetzung. Es kam auch zu verbalen Beleidigungen. Ein Beteiligter erlitt leichte Verletzungen, eine ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Hook

Telefon: 07274-9580
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:50

POL-PDLD: Germersheim - Widerstand und tätlicher Angriff auf Polizeikräfte

Germersheim (ost)

Am Mittwoch (4.12.2024) wurde um 15.30 Uhr von Zeugen eine Person in Not im Bereich des Königsplatzes gemeldet. Als die Polizeibeamten eintrafen, stellten sie fest, dass ein 32-jähriger Mann aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums nicht mehr in der Lage war zu gehen. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und zur Ausnüchterung in die Zelle gebracht. Während der polizeilichen Maßnahmen versuchte er, die Polizisten zu treten und drohte ihnen mit Schlägen. Außerdem beleidigte er sie kontinuierlich. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Gegen den 32-jährigen Mann wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet.

Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen werden immer wieder Opfer von Gewalt. Die Vorfälle reichen von Beleidigungen über Drohungen, Bespucken bis hin zu physischen Angriffen. Die Polizei toleriert keine Gewalt. Weder gegen Bürgerinnen und Bürger noch gegen Polizeikräfte. Jegliche Form von Gewalt wird strafrechtlich verfolgt! Bei Widerstandshandlungen drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Hook

Telefon: 07274 - 9580
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:45

POL-PDNR: Verkehrsüberwachung in Dierdorf

Dierdorf (ost)

Am Morgen des 04.12.2024 führte die Polizeiinspektion Straßenhaus von 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr Verkehrsüberwachungsmaßnahmen in der Neuwieder Straße in Dierdorf durch. Währenddessen wurden drei Autofahrer erwischt, die das Rotlicht an der Ampel ignorierten. Gegen sie wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus

Telefon: 02634 9520

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:31

POL-PDNR: Dattenberg- Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Dattenberg (ost)

Am 05.12.2024 um etwa 07:30 Uhr gab es einen Unfall im Kurvenbereich der K10, kurz vor Dattenberg, bei dem der linke Außenspiegel eines Schulbusses beschädigt wurde.

Der Verursacher des Unfalls fuhr dann in Richtung Linzer Krankenhaus davon, ohne den Unfall zu melden.

Es handelte sich um einen Lastwagen, der den Unfall verursachte. Es wurden Fahrzeugteile am Unfallort gefunden, die weitere Ermittlungsansätze liefern.

Zeugen oder der Verursacher werden gebeten, mögliche Hinweise an die Polizeiinspektion Linz unter Tel. 02644/9430 oder per E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PK Picker

Telefon: 02644 9430

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:29

POL-PDNR: Crime Night - die Polizei Betzdorf lud zum Aktions- und Infoabend für die Kommissare der Zukunft ein

Betzdorf (ost)

Am Freitag, dem 22.11.2024, lud die Polizei Rheinland-Pfalz zur landesweiten "Crime Night", einem Aktions- und Informationsabend für die Kommissare von morgen.

Als Veranstaltungsort im Norden des Landes wurden die Polizei- und Kriminalpolizeiinspektion Betzdorf ausgewählt. Die Crime Night wurde zuvor in der lokalen Presse, an den umliegenden Schulen, in den sozialen Medien und im Radio beworben.

Am 22.11.2024 versammelten sich gegen 17:00 Uhr etwa 100 interessierte Personen im Innenhof der Polizeiinspektion. Dort wurden sie herzlich von Marcus Franke, dem Leiter der Polizeiinspektion Betzdorf, und Reinhard Baumgarten, dem stellvertretenden Leiter der Kriminalinspektion Betzdorf, begrüßt.

Die einleitenden Worte der Inspektionsleiter "Erlebt live, wie echte Polizeiarbeit hinter den Kulissen aussieht" beschrieben das bevorstehende Programm sehr treffend.

Der Abend begann mit einer Vorstellung der Schieß- und Einsatztrainer des Polizeipräsidiums Koblenz, die in einem spannenden Vortrag echte Einsatzszenarien präsentierten und sogar mit speziellen Trainingswaffen agierten. Die Teilnehmer konnten somit gleich zu Beginn der Veranstaltung eine actionreiche Live-Demonstration des alltäglichen Polizeieinsatzes erleben.

Anschließend bereiteten die nebenamtlichen Einstellungsberater von Polizei- und Kriminalinspektion Betzdorf sechs interessante und informative Stationen für die Interessierten vor. Der vielfältige Polizeiberuf wurde in seiner ganzen Bandbreite präsentiert. Die Teilnehmer konnten unter anderem eine Vorführung der Einsatzfahrzeuge einschließlich Motorrad, einen Rundgang durch die Dienststelle mit Gewahrsams- und Wachbereich, eine Präsentation über den "Weg zum Kommissar", die Vorstellung der Führungs- und Einsatzmittel eines jeden Polizeibeamten sowie die Tatortarbeit und die Aufgaben der Kriminalpolizei erleben. Insbesondere bei der Kriminalpolizei konnten ausgestellte Gegenstände aus dem Polizeialltag und der Asservatenkammer ausführlich betrachtet werden.

Als krönender Abschluss präsentierte die Diensthundestaffel mit ihren vierbeinigen Kollegen eindrucksvoll die Vielfalt ihrer Aufgabenbereiche. Von Gehorsamkeits- und Suchübungen bis hin zu Schutzübungen boten sie den Zuschauern ein mitreißendes Programm.

Der Abend endete mit einem warmen Apfelpunsch und leckeren Snacks, während die Einstellungsberater der beiden Dienststellen für ausführliche Gespräche zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung standen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:05

POL-PPRP: Verkehrsunfall zwischen Fahrrad- und Autofahrer - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwochmorgen (04.12.2024, 7:50 Uhr) ereignete sich an der Kreuzung Sternstraße und Völklinger Straße ein Zusammenstoß zwischen einem 17-jährigen Radfahrer und einem 74-jährigen Autofahrer. Da beide Beteiligten des Unfalls unterschiedliche Aussagen bei der Polizei gemacht haben, werden weitere Zeugen gesucht, die Informationen zum Vorfall liefern können. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt und es entstand nur geringer Sachschaden. Mögliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:05

POL-PPRP: Einbruch in Keller

Ludwigshafen (ost)

Es wird angenommen, dass Unbekannte in der Nacht von Dienstag (03.12.) auf Mittwoch (04.12.2024) in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingedrungen sind und dort in ein Kellerabteil eingebrochen sind. Es wird noch untersucht, ob etwas gestohlen wurde. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:03

POL-PPRP: Einbruch in Gaststätte - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch, den 04.12.2024, brachen Unbekannte zwischen 2 und 12:45 Uhr in eine Gaststätte in der Oberstraße ein und öffneten dort gewaltsam zwei Spielautomaten. Die Täter entnahmen Bargeld aus den Automaten. Falls jemand die Tat beobachtet hat und Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden. Die Telefonnummer lautet 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:02

POL-PPRP: Haltestelle beschädigt - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Drei Jugendliche, deren Identität bisher unbekannt ist (ungefähr 13 Jahre alt), haben am Mittwochnachmittag (05.12.2024, 16:44 Uhr) ein Haltestellenschild an einer S-Bahnhaltestelle ("Westlich B9") in der Oderstraße abgerissen, wodurch es beschädigt wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 250 Euro. Die Jugendlichen konnten danach entkommen. Wer kann Informationen über die Täter geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 11:01

BPOL-TR: Ökumenischer Adventsgottesdienst der Bundespolizei Trier

Trier (ost)

Die Bundespolizei Trier und die Bundespolizeiseelsorge laden gemeinsam zu einem ökumenischen Adventsgottesdienst in der Liebfrauenkirche in Trier ein.

Der Gottesdienst trägt das Motto "Ein Stern ... - Ökumenischer Adventsgottesdienst der Bundespolizei Trier" und findet am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, um 13:30 Uhr statt.

Pfarrer Christian Schmitt und Pfarrer Lars Kunkel leiten gemeinsam den Gottesdienst als Vertreter der katholischen und evangelischen Gemeinden.

Die musikalische Darbietung während des Gottesdienstes wird vom Saxophonquartett des Bundespolizeiorchesters Hannover unter der Leitung von Torsten Krapitz übernommen.

Die Bundespolizei Trier und die Bundespolizeiseelsorge freuen sich auf Ihr Erscheinen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

05.12.2024 – 10:52

POL-PPWP: Brand einer Großwäscherei

Landstuhl (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Früh am Donnerstagmorgen gab es einen Brand in einem Industriebetrieb in der Bruchwiesenstraße in Landstuhl. Das Feuer entstand kurz vor 4 Uhr. Die Feuerwehr war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Es wurden keine Personen verletzt. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter https://s.rlp.de/sGACr0K auf der Website des Landkreis Kaiserslautern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:50

POL-PDMT: Diez. Auffällige Fahrweise wurde zum Verhängnis

Diez (ost)

Am Mittwoch, dem 04. Dezember, bemerkten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Diez gegen 19:55 Uhr einen Skoda in der Industriestraße, der offensichtlich zu schnell innerhalb der Ortschaft überholte. Deshalb wurde das Fahrzeug einer Überprüfung unterzogen. Der Fahrer, ein 24-jähriger Mann aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, zeigte starke Anzeichen dafür, dass er kurz vor der Fahrt Drogen konsumiert hatte. Es stellte sich auch heraus, dass der junge Mann bereits drei Jahre zuvor unter Drogeneinfluss Auto gefahren war. Da er den Drogenkonsum leugnete, wurde ihm ein Drogentest angeboten, den er jedoch ablehnte. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:41

POL-PDLU: Versuchter Einbruch

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Während die Bewohner eines Hauses in der Lorscher Straße abwesend waren, versuchten Unbekannte am letzten Dienstag zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, in das Haus einzudringen. Es wurden Spuren eines Hebels an einem Fenster im Erdgeschoss entdeckt. Die Täter konnten anscheinend nicht ins Gebäude gelangen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro an dem Fenster, an dem die Hebelspuren gefunden wurden.

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:39

POL-PDNW: Vandalismus am Mehrgenerationenplatz - Zeugenaufruf

Altleiningen (ost)

Während des Zeitraums von Sonntag, dem 01.12.2024, bis Dienstag, dem 03.12.2024, wurde die Weihnachtsdekoration auf dem Mehrgenerationenplatz an der Bahnhofstraße in 67317 Altleiningen beschädigt, die sich in der Nähe der Sitzgelegenheit mit Überdachung befand.

Zusätzlich wurden Flaschen mit Getränken auf den Boden geworfen und zerbrachen.

Der Platz wurde insgesamt verschmutzt zurückgelassen und es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Grünstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Helfen, Polizeihauptkommissar

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:34

POL-PDLD: Eschbach - Unfall zwischen PKW und Liegerad

Eschbach (ost)

Am 04.12.2024 um etwa 16:15 Uhr versuchte ein 73-jähriger Fahrer eines dreirädrigen Liegerades, die L509 bei Eschbach von einem Feldweg aus zu überqueren. Dabei ignorierte er die Vorfahrt eines 48-jährigen VW-Fahrers, der in Richtung Klingenmünster unterwegs war, was zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge führte. Der Liegeradfahrer wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 6000 Euro. Das Liegerad wurde vollständig zerstört. Die L509 musste für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden, was zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:34

POL-PDLD: Herxheim - Bremse mit Gas verwechselt

Herxheim (ost)

Am 04.12.2024 um etwa 09:30 Uhr fuhr eine 36-jährige Opel-Fahrerin auf der Obere Hauptstraße in Herxheim in Richtung Herxheimweyher. Als sie bei der Holzgasse an der roten Ampel anhalten musste, wollte auch eine 84-jährige Fiat-Fahrerin bremsen. Allerdings verwechselte sie das Gaspedal mit der Bremse und fuhr auf den stehenden Opel auf, wodurch die Opel-Fahrerin leicht verletzt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Vor Ort gab es Hinweise darauf, dass die 84-jährige möglicherweise nicht mehr in der Lage sein könnte, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Deshalb wird sie nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verfolgt werden müssen. Außerdem wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und die Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:32

POL-PDLD: Landau/B38 - Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen gesucht

Landau (ost)

Am 04.12.2024 um etwa 06:20 Uhr fuhr eine 25-jährige Fahrerin eines Mazda auf der B38 von Ingenheim in Richtung Landau. In einer Kurve wurde sie von einem unbekannten Fahrer bei Gegenverkehr äußerst gefährlich überholt. Die junge Frau musste scharf bremsen, um einen Frontalzusammenstoß mit dem Überholer zu verhindern. Ein 19-jähriger Fahrer eines Citroën bemerkte die Bremsung zu spät und fuhr auf den Mazda auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Der Überholer flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder dem Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:32

POL-PDLD: Landau - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Landau (ost)

Am 03.12.2024 ereignete sich gegen 12:05 Uhr eine Verkehrsunfallflucht im Parkhaus "Am Großmarkt". Ein unbekannter Fahrer beschädigte beim Ausparken einen geparkten Mercedes und verursachte einen Schaden von 300 Euro. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und hinterließ einen Zettel am Auto. Die Identität des Zeugen ist bisher unbekannt, aber er könnte wichtige Informationen liefern.

Die Polizei bittet alle Zeugen, die etwas zur Tat oder dem Täter wissen, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:30

POL-PDLU: (Speyer) Mann flüchtet vor Polizei und leistet Widerstand

Speyer (ost)

Polizeibeamte in Speyer versuchten am Mittwochnachmittag gegen 16:50 Uhr, während sie zu Fuß auf dem Weihnachtsmarkt patrouillierten, einen Mann zu kontrollieren. Der Mann flüchtete jedoch sofort, wurde aber in der Großen Greifengasse eingeholt und festgenommen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 35-jährige Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er leistete körperlichen Widerstand bei der Festnahme und beleidigte die Polizisten. Schließlich gelang es, ihn zur Polizeiwache zu bringen, wo der Haftbefehl vollstreckt wurde. Er erlitt eine Schürfwunde im Gesicht während seines Widerstands. Nachdem er angab, Betäubungsmittel konsumiert zu haben, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Er wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte strafrechtlich verfolgt. Die Polizisten wurden nicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:16

POL-PDNR: Einbruch in Wohnhaus

Puderbach (ost)

Vom 02.12.2024 um 14:00 Uhr bis zum 04.12.2024 um 08:00 Uhr wurde in Puderbach, in der Wiesenstraße, in ein Wohnhaus eingebrochen. Die Täter drangen während der Abwesenheit der Bewohner durch das Zerschlagen eines Fensters in das Gebäude ein. Zum gestohlenen Gut liegen derzeit keine Informationen vor.

Personen, die verdächtige Personen/Fahrzeuge in der Nähe der Wiesenstraße zur Tatzeit gesehen haben, werden gebeten, diese Beobachtungen der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Straßenhaus

Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
Telefax: 02634/952-100
Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:06

POL-PDNR: Einbruch in eine Gaststätte

Neustadt (Wied) (ost)

Am 04.12.2024 ereignete sich zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr ein Einbruch in eine Pizzeria am Kirchplatz in Neustadt (Wied). Der Täter drang durch das Aufhebeln einer Tür in das Gebäude ein. Im Inneren wurde ein Zigarettenautomat beschädigt und Bargeld aus einem Tresor gestohlen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Nähe des Kirchplatzes beobachtet haben, werden gebeten, diese Informationen der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Straßenhaus

Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
Telefax: 02634/952-100
Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 10:06

POL-PPKO: Erledigung der Öffentlichkeitsfahndung

Koblenz (ost)

Unter Bezugnahme auf die öffentliche Fahndung vom 02.12.24 um 09.40 Uhr informiert die Polizei, dass Reiner S., der seit dem 29.11.24 als vermisst gemeldet wurde, von der zuständigen Dienststelle erreicht werden konnte. Die Fahndung ist somit abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
Anika Färber-Neumann
Telefon: 0261-103-50024
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 09:51

POL-PDNR: Sachbeschädigung an einer Imbissbude

Linz (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Tür einer Imbissbude in Linz, Am Gestade, von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Die Tat wird als Sachbeschädigung eingestuft, es handelt sich nicht um einen Einbruchsversuch. Personen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz zu melden. Die Rufnummer lautet 02644-943-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 09:50

POL-PDNR: Stationäre Verkehrskontrolle in Bad Hönningen

Bad Hönningen (ost)

Am Mittwochnachmittag hat die Polizeiinspektion Linz in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Der Fokus lag auf der Nutzung von Sicherheitsgurten und der verbotenen Handynutzung während der Fahrt. Zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr haben die Beamten einen Verstoß gegen die Gurtpflicht geahndet. Zwei Fahrzeugführer haben während der Fahrt verbotenerweise ihr Mobiltelefon benutzt. Darüber hinaus wurden bei den Verkehrskontrollen festgestellt, dass mehrere Fahrzeuge kleinere Mängel aufwiesen. Den Fahrzeugführern wurde ein Mängelbericht übergeben, um die Mängel innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.

In diesem Zusammenhang kündigt die Polizei weitere Kontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 09:43

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht zwischen Reinsfeld und Holzerath

Trier (ost)

Am Mittwoch, den 04.12.2024, gegen 17.50 Uhr, ereignete sich auf der Straße L 146 zwischen Reinsfeld und Holzerath ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein Autofahrer fuhr auf der L 146 von Reinsfeld kommend in Richtung Holzerath, als ihm ein Auto entgegenkam, das sich zu weit links auf seiner Fahrspur befand. Es kam zu einer Kollision der beiden Seitenspiegel. Das verursachende Auto verlangsamte kurzzeitig und beging dann Fahrerflucht in Richtung Reinsfeld. Am Unfallort blieb ein Teil des Seitenspiegels des Verursachers zurück. Nach Ermittlungen handelte es sich bei dem Fahrzeug wahrscheinlich um einen weißen BMW 1er. Hinweise zur Ermittlung des flüchtigen Fahrzeugs/Fahrers bitte an die Polizei Hermeskeil, Tel. 06503/9151-0 oder per E-Mail an pihermeskeil@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 09:37

POL-PDWIL: Scheunenbrand

Ammeldingen bei Neuerburg (ost)

In der Nacht wurde in Ammeldingen bei Neuerburg ein Scheunenanbau durch ein Feuer zerstört, in dem sich Werkzeuge und ein PKW befanden. Eine Nachbarin entdeckte den Brand zufällig und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf das angrenzende Wohnhaus übergreift. Auch ein Übergreifen der Flammen auf den massiven Hauptbau der Scheune wurde verhindert. Der Anbau wurde vollständig zerstört. Die Löscharbeiten dauern noch an. Zur Brandursache gibt es bisher keine Informationen. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen bis mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die umliegenden Feuerwehren und eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Bitburg waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

05.12.2024 – 09:31

POL-PPTR: Einbruch in Mehrfamilienhaus

Trier (ost)

Am Abend des 4. Dezember drangen Einbrecher zwischen 17:35 Uhr und 21:30 Uhr in die Erdgeschoss-Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Weidengraben ein. Gestohlen wurden Geld und Schmuck.

Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden unter der Nummer: 0651 983-43390.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 08:50

POL-PPMZ: Körperverletzung

Mainz-Neustadt (ost)

Am Mittwoch, dem 04.12.2024, um 09:10 Uhr wurde ein 66-jähriger Mann in der Boppstraße in Mainz verletzt.

Der Geschädigte berichtete der Polizei, dass er in seinem am Straßenrand geparkten Auto saß, als ein unbekannter Mann plötzlich an die Scheibe seiner Autotür klopfte. Als der Geschädigte das Fenster öffnete, schlug der Beschuldigte ihm unerwartet zweimal mit der Faust ins Gesicht.

Aufmerksame Zeugen beobachteten den Vorfall.

Der bereits polizeibekannte 53-jährige Täter erhielt einen Platzverweis und muss sich nun vor Gericht wegen Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 08:32

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit sieben beteiligten PKW und drei leichtverletzten Personen

Scharfbillig, B51 (ost)

Heute Morgen, am Donnerstag, ereignete sich gegen 07:25 Uhr auf der B51 zwischen den Anschlussstellen Scharfbillig und Bitburg ein Verkehrsunfall. In einem Stau fuhren insgesamt sieben PKW aufeinander. Zwei Autos waren nicht mehr fahrbereit. Nach dem aktuellen Stand wurden drei Personen leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Zwei Personen wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die B51 musste bis 08:05 Uhr vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die nicht fahrbereiten Fahrzeuge zu bergen. Die Richtungsfahrbahn Bitburg war bis 08:30 Uhr voll gesperrt. Die örtlichen Feuerwehren waren im Einsatz, um die Vollsperrung zu unterstützen, ebenso drei Rettungswagen und die Polizeiinspektion Bitburg mit drei Streifenwagenbesatzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

05.12.2024 – 07:35

POL-PDNR: E-Scooter eingezogen

Neuwied (ost)

Neuwied - Am 04.12.2024 wurde um 21:05 Uhr ein Fahrer eines Elektrorollers kontrolliert, der in Schlangenlinien fuhr. Während der Kontrolle wurden klare Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und eine Strafanzeige erstellt. Aufgrund früherer Verstöße dieser Art des 44-jährigen Beschuldigten wurde der Elektroroller zum Zwecke der Verwertung beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 07:08

POL-PDNR: Geschwindigkeitskontrolle

Almersbach (ost)

Am Mittwoch, den 04.12.2024, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen am Nachmittag Geschwindigkeitskontrollen in Almersbach, in der Koblenzer Straße, durchgeführt. Dabei wurden 3 Autofahrer erfasst, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten hatten. Die Betroffenen werden mit Ordnungswidrigkeitenverfahren belegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 03:26

POL-PDMY: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Ochtendung, L117 (ost)

Am 04.12.2024 ereignete sich gegen 21:05 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L117 zwischen Ochtendung und Plaidt, in der Nähe der Zentraldeponie "Eiterköpfe", bei dem zwei Fahrzeuge durch eine Spiegel-Spiegel-Kollision beteiligt waren. Dabei kam es dazu, dass ein schwarzer Mercedes-Benz auf die Gegenfahrbahn geriet und mit dem linken Außenspiegel des entgegenkommenden Autos zusammenstieß. Der Fahrer des schwarzen Mercedes-Benz setzte seine Fahrt in Richtung Plaidt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Bitte geben Sie Hinweise zum flüchtigen Mercedes-Benz (fehlender linker Außenspiegel) an die Polizeiinspektion Mayen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Engel, PK

Telefon: 02651-801-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 03:04

POL-PDNW: Rollerdiebstahl - Zeugen gesucht

Haßloch (ost)

Am 04.12.2024 um etwa 17:30 Uhr wurde ein Roller (125 ccm) in der Haydnstraße in 67454 Haßloch gestohlen, die Täter sind bisher unbekannt. Der Besitzer des Rollers fand ihn im Burgweg/Lachener Weg in 67454 Haßloch, als er selbst nach ihm suchte. Es wurde festgestellt, dass die Diebe versucht hatten, den Roller zu starten, was jedoch nicht gelang.

Personen, die Informationen über den Diebstahl und die Täter haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Haßloch zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch

Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 03:03

POL-PDNR: Verkehrsunfall auf der L266 in Höhe der Ortslage Dernbach

Straßenhaus (ost)

Zusätzliche Informationen zum ersten Bericht über einen Verkehrsunfall auf der L266 in Höhe von Dernbach

Am Mittwochabend gegen 20:15 Uhr fuhr ein BMW, der mit zwei Personen besetzt war, von Dierdorf kommend auf der L266 in Richtung Urbach. In einer Kurve geriet das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß das Fahrzeug gegen einen Baum, der sich neben der Fahrbahn befand. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug stark beschädigt, wodurch sowohl der 18-jährige Fahrer als auch die 17-jährige Beifahrerin im Fahrzeug eingeklemmt wurden. Beide Insassen wurden schwer verletzt. Nur durch den Einsatz von spezieller Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr konnten die Insassen aus dem Fahrzeug befreit und dann in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange. Wegen der Rettungsarbeiten und der laufenden Ermittlungen musste die L266 in der Nähe der Unfallstelle für mehrere Stunden gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus


Telefon: 02634-9520

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 02:42

POL-PDNW: Fehlendes Versicherungskennzeichen führt zu Ordnungswidrigkeitenanzeige

Deidesheim (ost)

Am Abend des 04.12.2024 bemerkte die Polizeiinspektion Haßloch einen E-Scooter-Fahrer, der zu dieser Zeit auf der L516 in 67146 Deidesheim unterwegs war. Da der E-Scooter kein Versicherungskennzeichen hatte, wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte der 17-jährige Fahrer zwar eine gültige Versicherung für den E-Scooter vorzeigen, aber es gab Anzeichen für einen kürzlichen Drogenkonsum. Der Jugendliche gab zu, Cannabis konsumiert zu haben. Ein Drogentest reagierte schließlich positiv auf THC. Der 17-jährige Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und der E-Scooter wurde seiner Mutter übergeben.

Jetzt muss sich der 17-Jährige in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Die zuständige Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch
Roth, POK

Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.12.2024 – 01:52

POL-PIBIN: Pkw-Fahrerin unter Amphetamineinfluss

Bingen (ost)

Als Polizeibeamte in Bingen am späten Mittwochabend, dem 04.12.2024, gegen 22:20 Uhr ein Auto in Bingen-Büdesheim bemerken, versucht der Fahrer, sich auffällig schnell von der Streife zu entfernen. Nach einer kurzen Verfolgung stoppt die 31-jährige Fahrerin schließlich freiwillig und gibt zu, vor dem Streifenwagen geflohen zu sein. Bei der Kontrolle zeigen sich eindeutige Anzeichen für den kürzlichen Konsum von Betäubungsmitteln. Schließlich gesteht sie den Konsum von Amphetaminen. Ein positiver Drogentest auf der Wache bestätigt den Verdacht des Amphetaminkonsums, und der Fahrerin wird zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen. Sie muss nun mit einem Straf- und einem Bußgeldverfahren rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

05.12.2024 – 00:00

POL-PDWIL: Unfallflucht in der Otto-Hahn-Straße

Wittlich (ost)

Am 02.12.2024 zwischen 07:30 Uhr und 17:30 Uhr ereignete sich in der Otto-Hahn-Straße in 54516 Wittlich ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer, der den Unfall verursachte, vom Unfallort floh. Ein Lastwagen mit Anhänger soll das Verursacherfahrzeug gewesen sein, das beim Rangieren einen geparkten Pritschenwagen beschädigte.

Ein bisher unbekannter Zeuge soll den Verkehrsunfall beobachtet haben und dem Halter des Pritschenwagens einen Zettel hinterlassen haben, ohne jedoch seinen Namen zu hinterlassen. Der Zeuge wird gebeten, sich unter 06571 926-0 bei der Polizeiinspektion Wittlich zu melden. Auch weitere Zeugen oder der Unfallverursacher selbst werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.12.2024 – 23:44

POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht

Laumersheim, Mühlstraße (ost)

Am Mittwoch, den 04.12.2024 ereignete sich zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Mühlstraße in Laumersheim. Bei dem Vorfall wurde der linke Außenspiegel eines am Straßenrand geparkten Fahrzeugs beschädigt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich von der Unfallstelle, ohne die Kontaktdaten auszutauschen.

Personen, die Informationen zum Vorfall haben oder verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359 9312-0 oder per E-Mail unter pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24