Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.11.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 06.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.11.2023 – 21:51

POL-PDNW: Mit einem Drogencocktail im Blut in den Feierabend

Am 06.11.2023 um 19:15 Uhr wurde ein 41-Jähriger in seinem VW Touran in der Meckenheimer Straße in 67435 Neustadt/W.-Mußbach von der Polizei angehalten und kontrolliert. Zu diesem Zeitpunkt war er auf dem Weg nach Hause von seiner Arbeitsstelle. Bei der Kontrolle wurden verdächtige Anzeichen festgestellt, die auf einen kürzlichen Drogenkonsum hindeuteten. Ein entsprechender Schnelltest reagierte schließlich positiv auf die Substanzgruppen THC, Metamfetamin und Ecstasy, daher wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und sein Autoschlüssel an einen Bekannten übergeben. Der VW-Fahrer wird nun mit einem Straf- und einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert. Darüber hinaus wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 20:13

POL-PDKH: Verkehrsunfall mit leichtverletzten Beteiligten

Am Montag, den 06.11.2023, um etwa 14.32 Uhr bog eine 46-jährige Autofahrerin von der Stromberger Straße in Bad Kreuznach nach links in den Brückes ab. Dabei ignorierte die Autofahrerin die Vorfahrt eines 33-jährigen Autofahrers, der den Brückes aus Richtung Hochstraße kommend in Richtung B41 fuhr. Durch den Zusammenstoß geriet das vorfahrtsberechtigte Auto ins Schleudern, stieß gegen eine Verkehrsinsel und kippte schließlich auf die Fahrerseite. Der Autofahrer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Der Autofahrer wurde leicht verletzt. Die Unfallverursacherin erlitt offensichtlich einen Schock. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Fahrbahn musste während der Unfallaufnahme vorübergehend vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811-1
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 19:51

POL-PDNW: PI Grünstadt - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Montag, den 06.11.2023 gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der B47 bei Hettenleidelheim ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der Fahrer eines Toyotas, 57 Jahre alt, fuhr auf der Poststraße in Hettenleidelheim und wollte an der Einmündung zur B47 nach links in Richtung Eisenberg abbiegen. Dabei übersah er einen 36-jährigen Seat-Fahrer, der Vorfahrt hatte und aus Richtung Eisenberg kam. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15000EUR geschätzt. Der Fahrer des Toyotas und der 6-jährige Beifahrer des Seat-Fahrers wurden nach erster Einschätzung glücklicherweise nur leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrbahn war für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt, während der Unfall aufgenommen wurde. Die Feuerwehren Hettenleidelheim/Wattenheim und Carlsberg waren ebenfalls mit 6 Fahrzeugen und 27 Mann im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Telefon: 06359-93120
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
Dillinger, Polizeihauptkommissar

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 18:47

POL-PDMT: Luckenbach- Verkehrsunfall mit unerlaubten Entfernens vom Unfallort - ZEUGEN gesucht

Am 05.11.2023 zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Leystraße (K20) in Luckenbach. Ein unbekannter Fahrer berührte vermutlich den Außenspiegel eines geparkten Skoda PKW, während er vorbeifuhr. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Es konnten Fahrzeugteile des flüchtigen Fahrzeugs gesichert werden.

Die Polizei Hachenburg bittet Zeugen, die Informationen über den flüchtigen Unfallverursacher haben, sich unter der Rufnummer 02662-95580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
Tel.: 02662-95580

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 18:46

POL-PDTR: Beschädigung einer Straßenlaterne durch Graffiti

In der Nacht des 05.11. bis zum 06.11.2023 ereignete sich in der Hochwaldstraße in Brücken ein Vorfall, bei dem eine Straßenlaterne durch einen bislang unbekannten Täter mit Farbschmierereien beschädigt wurde. Personen, die Informationen über den Täter oder die Tat haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Birkenfeld in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782 9910
Email: pibirkenfeld@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 18:40

POL-PDMT: Hachenburg- Verkehrsunfall mit unerlaubten Entfernens vom Unfallort - ZEUGEN gesucht

Am 06.11.2023 gegen 13:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L292 zwischen Hachenburg und Steinebach an der Wied. Ein Transporter in heller Farbe stieß im Gegenverkehr mit einem Wohnmobil zusammen. Dabei wurde der Außenspiegel des Wohnmobils beschädigt. Der helle Transporter verließ die Unfallstelle unerlaubt, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Es konnten Fahrzeugteile des flüchtigen Fahrzeugs sichergestellt werden.

Die Polizei Hachenburg bittet Zeugen, die Informationen über den flüchtigen hellen Transporter haben, sich unter der Rufnummer 02662-95580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
Tel.: 02662-95580

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 18:38

POL-PDLD: Offenbach an der Queich - Zeugen gesucht: Verkehrsunfallflucht

Am Sonntag, dem 05.11.2023, ereignete sich zwischen 16:30 Uhr und 18:45 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Indoor-Spielanlage in der Franz-Matt-Straße in Offenbach. Der flüchtige Verursacher des Unfalls stieß beim Ein- oder Ausfahren aus der angrenzenden Parklücke mit dem Auto des Geschädigten zusammen. Danach entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der beschädigte PKW erlitt einen Sachschaden in Höhe von ca. 6000EUR.

Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail (pilandau@polizei.rlp.de) entgegen.

Die Polizei betont, dass das unerlaubte Verlassen des Unfallortes kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren und möglicherweise mit einem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung zur Begleichung des Fremdschadens herangezogen werden. Aus diesem Grund empfiehlt die Polizei, jeden Unfall zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Wingerter, PK

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 18:17

POL-PDTR: Verkehrsunfall in der Tiefensteiner Straße - Unfallbeteiligter gesucht

Am 06.11.2023 ereignete sich zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Tiefensteiner Straße in 55743 Idar-Oberstein, in der Nähe der Hausnummern 4 - 12.

Der Verursacher des Unfalls, der bei der Polizeiinspektion Idar-Oberstein erschien, hatte einen beschädigten rechten Außenspiegel. Er fuhr auf der Tiefensteiner Straße in Richtung Mainzer Straße und stieß dabei möglicherweise mit einem weiteren Fahrzeug zusammen, das am rechten Fahrbahnrand parkte. Nach dem Unfall überprüfte der Verursacher die dort geparkten Fahrzeuge, konnte jedoch keine Schäden feststellen. Sollte ein Verkehrsteilnehmer, der sein Fahrzeug in diesem Zeitraum dort abgestellt hatte, eine Beschädigung an seinem Fahrzeug feststellen, wird er gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Idar-Oberstein zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-5610
www.piidar-oberstein.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 18:07

POL-PDLD: Defekter LKW sorgt für stundenlanges Verkehrschaos

Am Nachmittag des 06.11.23, gegen 15:20 Uhr berichten mehrere Autofahrer von einem havarierten Lastwagen im Kreisverkehr der Landstraße 540/Daimler Tor 2 in Wörth. Die Polizeistreifen vor Ort stellten fest, dass aufgrund eines beschädigten Tanks nahezu der gesamte Treibstoff aus dem besagten LKW auf die Fahrbahn lief. Der Kreisverkehr war nicht mehr passierbar, was zu erheblichen Staus auf den angrenzenden Bundesstraßen 10 und 9 sowie im gesamten Wörther Stadtgebiet führte. Die örtliche Straßenmeisterei Kandel, die Feuerwehr, der Bauhof, die Untere Wasserbehörde und der Abschleppdienst haben entsprechende Maßnahmen ergriffen, um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Die Maßnahmen sind derzeit noch im Gange, sollten aber bald abgeschlossen sein. Eine Entspannung der Verkehrssituation ist jedoch erst gegen 20:00 Uhr zu erwarten.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen an:
PI Wörth
07271/9221-0

06.11.2023 – 17:22

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht in Montabaur - Zeugenaufruf

Von 02.11., 18:00 Uhr bis 05.11.2023, 16:45 Uhr ereignete sich auf der Freiherr-vom-Stein-Straße in der Nähe von Hausnummer 9 ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Der mutmaßliche Unfallverursacher stieß wahrscheinlich beim Wenden mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW zusammen und entfernte sich daraufhin vom Unfallort, ohne sich zuvor um die Schadensregulierung zu kümmern.

Potentielle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur (02602-9226-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 16:41

POL-PPWP: Einbruch: Mehr Schaden als Beute

Am Wochenende wurde ein Baustoffzentrum von Einbrechern heimgesucht. Gewaltsam drangen sie in der Nacht zum Samstag durch ein aufgebrochenes Fenster in die Geschäftsräume ein. Dabei entstand ein Sachschaden, den die Polizei auf mehrere tausend Euro schätzt. Die Täter entwendeten Bargeld. Letztendlich übersteigt der Sachschaden den Wert der gestohlenen Beute bei Weitem. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können oder Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 16:39

POL-PDNR: Fundfahrrad auf Wanderweg Roniger Hof/Rothe Kreuz

Am 05.11.2023 gegen 16:30 Uhr informierte ein Spaziergänger die Polizei in Linz am Rhein über ein Fahrrad, das auf einem Wanderweg zwischen Roniger Hof und Rothe Kreuz herrenlos stand. Das Fahrrad war an einem Baum abgestellt, direkt vor mehreren Baumstämmen, die den Wanderweg blockierten. Es handelt sich um ein silbernes Fahrrad der Marke Sparta, Modell Cornwell, mit 28-Zoll-Reifen und einem niedrigen Einstieg. Die Polizei in Linz am Rhein nimmt Hinweise auf den Besitzer des Fahrrads unter der Rufnummer 02644-9430 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz am Rhein

Telefon: 02644-9430
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 16:20

POL-PDKO: Ampelanlage beschädigt

Am 23. Oktober 2023, gegen 23:00 Uhr ereignete sich eine vorsätzliche Beschädigung der Ampelanlage in der Brückenstraße in Lahnstein, in der Nähe von Globus. Unbekannte Täter oder Tätergruppe durchschnitten die Kabelverbindungen, entfernten einen Stecker und warfen Teile der Leitungen in die Lahn. Aufgrund der nun defekten Ampelanlage kam es zu mehreren gefährlichen Verkehrssituationen. Die Polizeiinspektion Lahnstein ermittelt daher wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigung und bittet um hilfreiche Informationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein
Nordallee 3
56112 Lahnstein
02621/913-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 16:04

POL-PPWP: Bronzefiguren gestohlen

In den letzten Tagen haben Diebe den Friedhof in Schopp heimgesucht. Eine Besucherin bemerkte am Sonntag, dass vom Grab eines Familienmitglieds zwei Bronzefiguren gestohlen wurden. Es handelt sich um eine Vogel- und eine Madonnenfigur. Beide waren fest in die Grabeinfassung verankert und wurden vermutlich mit einer Metallsäge entfernt.

Die Madonnenfigur ist etwa 30 Zentimeter hoch. Eine detailliertere Beschreibung des Vogels liegt nicht vor. Der Gesamtwert beider Figuren beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro.

Die Tatzeit kann bisher nur auf den Zeitraum zwischen dem 23. Oktober und dem 5. November eingegrenzt werden. Zeugen, die in dieser Zeit verdächtige Personen auf dem Friedhof bemerkt haben oder Informationen darüber geben können, wann die Figuren verschwanden, werden gebeten, Kontakt mit der Polizeiinspektion 2 unter der Nummer 0631 369-2250 aufzunehmen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 15:37

POL-PDNW: Polizei sucht Eigentümer eines Fahrrades

Haßloch (ots)

Im Rahmen einer umfangreichen Ermittlung wurde ein anscheinend gestohlenes, hochwertiges Mountainbike der Marke Cube, in der Farbe Grau mit orangefarbenen Verzierungen, sichergestellt. Jedoch konnte das Fahrrad keinem gemeldeten Diebstahl zugeordnet werden. Das Fahrrad wurde vermutlich zwischen dem 01.08.23 und dem 31.08.23 in Haßloch gestohlen. Der Besitzer des Fahrrads wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Haßloch in Verbindung zu setzen und einen Nachweis über den Besitz vorzulegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Pressestelle
Frank Hoffmann

Telefon: 06324 933-2600
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 15:31

POL-PDLU: Bobenheim-Roxheim - Diebstahl von Pedelec am Nachtweideweiher

Schon am Mittwoch, dem 01.11.2023, wurde ein E-Bike am Nachtweideweiher in Bobenheim-Roxheim gestohlen, zwischen 12:00 und 14:00 Uhr. Während der Besitzer abwesend war, hat eine unbekannte Person das Fahrradschloss am E-Bike durchtrennt und das Zweirad mitgenommen. Die Polizei führt derzeit Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen dieses Vorfalls. Hinweise zur Identität der Täter werden besonders begrüßt. Wenn Sie Zeuge des Vorfalls waren, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100. Gerne können Sie uns auch Ihre Hinweise per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de senden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Alexander Dvorak
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3204
pifrankenthal@polizei.rlp.de

06.11.2023 – 15:26

POL-PPWP: Wer hat den Transporter gestreift?

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, der vor einer Woche am Montag, dem 30. Oktober, nachmittags in der Donnersbergstraße stattgefunden hat. Gegen 15.50 Uhr wurde ein weißer Lieferwagen, der am rechten Fahrbahnrand in Höhe des Hauses Nummer 70 geparkt war, von einem anderen Fahrzeug gestreift und beschädigt. Dabei entstand auf der Fahrerseite Kratzer sowie ein gebrochenes Spiegelgehäuse.

Der Verursacher, der vermutlich aus Richtung Volkspark kam und in Richtung Mannheimer Straße fuhr, beging Fahrerflucht, ohne den Unfall zu melden. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Der Fahrer des Lieferwagens befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls im angrenzenden Wohnhaus und wurde durch hupende Autos auf den Vorfall aufmerksam. Als er wieder auf die Straße kam, war vom Verursacher jedoch nichts mehr zu sehen.

Leider liegen auch keine Informationen zu dem Fahrer des hupenden Fahrzeugs vor. Der Unbekannte und mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-2250 zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 15:23

POL-PPTR: Einbruch in Reihenmittelhaus

In der Nacht vom Samstag, dem 28. Oktober bis zum Sonntag, dem 29. Oktober zwischen 20 Uhr und 3 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in ein Reihenmittelhaus in der St. Helena-Straße in Trier ein. Es ist noch unklar, wie die Täter genau Zugang erlangten. Dabei entwendeten sie einen Würfeltresor mit verschiedenen Schmuckstücken und eine Blechdose mit Bargeld.

Die Kriminalpolizei ermittelt in beiden Fällen und bittet Zeugen, die sachdienliche Informationen zu den bisher unbekannten Tätern haben, sich unter der Nummer 0651/9779-2290 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 15:05

POL-PDNR: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Sonntag, den 05.11.2023, gegen 01.40 Uhr, führten Polizeibeamte der Altenkirchen Police Station eine Verkehrskontrolle in der Bergstraße in Altenkirchen durch. Dabei wurde ein 22-jähriger Autofahrer festgestellt, der derzeit ein Fahrverbot hat. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 14:53

BPOL-TR: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle

Am Freitag wurden von der Bundespolizei Trier zwei Straftäter festgenommen.

Am Nachmittag wurde ein 34-jähriger Deutscher im Stadtgebiet festgenommen. Das Amtsgericht Frankfurt hatte ihn wegen mehrerer Vermögensdelikte (Erschleichen von Leistungen) zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 400 Tagen verurteilt, von denen er noch 287 Tage absitzen muss. Da er die erforderliche Geldstrafe von 3.500 Euro zur Vermeidung der Haft nicht aufbringen konnte, wurde er nach Abschluss der Maßnahmen in die JVA Trier gebracht.

Am Abend wurde ein 23-jähriger Rumäne auf dem Rastplatz Hochwald an der BAB 1 festgenommen. Der Mann wurde aufgrund eines Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Gera wegen eines Verkehrsdelikts gesucht. Zudem baten zwei nationale Behörden um die Ermittlung seines Aufenthaltsortes. Aufgrund seiner Mittellosigkeit zahlte sein Arbeitgeber die Geldstrafe in Höhe von 900 Euro bei der Polizei in Wittlich ein und bewahrte somit seinen Angestellten vor 30 Tagen Haft.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.11.2023 – 14:40

POL-PPWP: Wem ist der schwarze Toyota aufgefallen?

Die Polizei führt Ermittlungen gegen den Fahrer eines schwarzen Toyota Corolla wegen des Verdachts auf Straßenverkehrsgefährdung durch. Die Beamten suchen nach Zeugen, die den 59-jährigen Fahrer am Sonntag mit seinem Auto bemerkt haben. An dem Fahrzeug des Autofahrers wurden von der Polizei "frische" Unfallschäden festgestellt. Es ist jedoch nicht bekannt, wo der Unfall stattgefunden hat, und dies ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Darüber hinaus soll der 59-Jährige in Otterbach den Fahrer eines Mercedes Sprinters durch ein riskantes Fahrmanöver gefährdet haben.

Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr der Mann vermutlich von Hüffler (Kreis Kusel) nach Kaiserslautern und Otterbach, als es zu dem Unfall kam. Der Toyota-Fahrer fiel am späten Abend zwischen Kaiserslautern-Morlautern und Otterbach auf, woraufhin ein anderer Verkehrsteilnehmer die Polizei wegen des riskanten Fahrverhaltens alarmierte. Eine Polizeistreife traf den alkoholisierten 59-Jährigen schließlich auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in Otterbach an. Es stellte sich heraus, dass der Mann einen Atemalkoholgehalt von 2,31 Promille hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Polizei stellte den Führerschein und den Autoschlüssel sicher. Der Mann steht nun einem Strafverfahren gegenüber.

Zeugen, die den 59-Jährigen mit seinem schwarzen Toyota Corolla bemerkt haben oder Hinweise zu einem Unfall mit dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 14:39

POL-PDTR: Mehrere Einbruchsdiebstähle in Hermeskeil

Zwischen dem 01.11.23 und dem 06.11.23 ereigneten sich in Hermeskeil drei Einbruchdiebstähle. Ein Schützenhaus, das sich an der L 151 in Richtung Nonnweiler befindet, wurde zwischen Mittwoch und Samstag, dem 04.11.23, angegriffen. Laut den aktuellen Ermittlungen erbeuteten die Täter dort nichts, es entstanden lediglich Sachschäden. Das Hallenbad in Hermeskeil wurde zwischen Sonntag, dem 05.11.23, und Montag, dem 06.11.23, aufgesucht. Die bisher unbekannten Täter erbeuteten insgesamt etwa viertausend Euro. Zudem wurde ein Münzautomat aufgebrochen, wobei ein Trennschneider verwendet wurde und erheblicher Sachschaden entstand. Auch das angrenzende Restaurant wurde von den Einbrechern besucht. Dort wurden Bargeld und Lebensmittel gestohlen. Derzeit geht man von einem Gesamtschaden im fünfstelligen Bereich aus.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, bitten wir Sie, sich an die Polizeiinspektion Hermeskeil unter der Telefonnummer 06503/9151-0 oder per E-Mail an pihermeskeil@polizei.rlp.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
www.polizei.rlp.de/pd.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 14:04

POL-PPRP: Unerlaubte Einfuhr von Betäubungsmitteln - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Am Donnerstagmittag (02.11.2023) führten Polizeibeamte auf der Autobahn 61 bei Dannstadt-Schauernheim eine Kontrolle an einem Transporter mit luxemburgischer Zulassung durch. Während der Kontrolle erklärte der Fahrer, ein 43-jähriger französischer Staatsbürger, dass er im Auftrag eines Unternehmens Cannabisprodukte von Luxemburg nach Tschechien transportiere. Im Laderaum des Fahrzeugs wurden etwa 30 Kilogramm schwach THC-haltige Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Der 43-Jährige wurde vorläufig festgenommen und am Freitag (03.11.2023) dem Haftrichter des Amtsgerichts Frankenthal vorgeführt. Aufgrund des dringenden Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. Der Beschuldigte wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz)
Leitender Oberstaatsanwalt
Hubert Ströber
Tel.: 06233 80-0

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 13:54

POL-PDKL: Über BAB 6 vor Polizeikontrolle geflüchtet....

Am Montagmorgen sollte ein 22-jähriger Fahrer eines BMW auf dem Autobahnparkplatz "Höllenplacken" einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Statt den Anweisungen zu folgen, versuchte der Fahrer zu fliehen. Die Flucht führte ihn über die BAB 6 in Richtung Mannheim. An der Abfahrt KL-Centrum (PRE-Park) verließ der 22-Jährige die Autobahn auf gefährliche Weise. Seine Flucht endete im Industriegebiet Nord, wo er schließlich von mehreren Streifenwagen gestoppt werden konnte, die mittlerweile im Einsatz waren. Der Fahrer des BMW hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Diese wurde ihm vor einiger Zeit aufgrund eines anderen Verkehrsverstoßes entzogen. Durch seine riskante und rücksichtslose Fahrweise, zu der unter anderem das rechts Überholen und das Fahren über den Standstreifen gehörten, wurden mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Mit Geschwindigkeiten von weit über 200 km/h. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der PKW des 22-jährigen Fahrers beschlagnahmt, mit dem Ziel, ihn einzuziehen. Nun erwarten ihn verschiedene Strafverfahren. Die Polizei sucht nun nach weiteren Verkehrsteilnehmern, die möglicherweise Angaben zu den Verkehrsvorgängen machen können oder selbst gefährdet wurden. Während der Verfolgungsjagd wurde auch ein Streifenwagen beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern

Telefon: 0631 3534-210
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 13:36

POL-PPWP: Sechsjähriger Junge bei Unfall schwer verletzt

Am Wochenende wurde ein sechsjähriger Junge im Stadtgebiet bei einem Unfall schwer verletzt. Das Kind überquerte am Sonntag kurz vor 18 Uhr die Straße Am Warmfreibad und wurde dabei von einer 34-Jährigen mit ihrem Fahrzeug erfasst. Die Frau kam aus der Entersweilerstraße und plante, nach links in Richtung des Schwimmbads abzubiegen. Sie übersah den Jungen und stieß frontal mit ihrem Auto gegen ihn. Zeugen kümmerten sich um das verletzte Kind, bis der Rettungsdienst eintraf. Der Sechsjährige erhielt medizinische Versorgung durch einen Notarzt und Sanitäter. Mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen wurde der Junge von den Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug der 34-Jährigen entstand kein Schaden. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt gegen die Autofahrerin wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 13:27

POL-PPWP: Funktioniert das Licht?

Kaiserslautern (ots)

Mit dem Beginn der "dunklen Jahreszeit" sind die Tage - zumindest gefühlt - deutlich verkürzt worden. Morgens auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule ist es noch dunkel oder wird langsam hell - und nachmittags nach Feierabend ist es auch schon wieder dämmrig oder sogar komplett dunkel. Eine Frage, die im kommenden Monaten im Straßenverkehr besonders wichtig ist: Funktioniert die Beleuchtung an Ihrem Fahrzeug? Und funktioniert sie auch ordnungsgemäß?

Wenn man an "Fahrzeug-Beleuchtung" denkt, denken die meisten sofort an das Abblend- und Fernlicht, aber damit ist noch viel mehr gemeint, wie zum Beispiel die Bremsleuchten, die Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker), die Warnblinkanlage, Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte sowie Rückfahrscheinwerfer, Begrenzungs- und Parkleuchten. Sie alle spielen eine wichtige Rolle, wenn es um das "Sehen und gesehen werden" und somit auch um die Sicherheit im Straßenverkehr geht. Gleichzeitig ist es auch enorm wichtig, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, damit der entgegenkommende Verkehr nicht geblendet wird.

Jedes Jahr bieten Kfz-Betriebe und Werkstätten im Herbst im Rahmen der Aktion "Licht-Test" eine kostenlose Überprüfung an. Kleinere Mängel und Defekte können dann direkt vor Ort behoben werden - und nur wenn alles funktioniert, erhält man die Licht-Test-Plakette. Im Aktionszeitraum des letzten Jahres haben viele Autofahrer diese Möglichkeit genutzt. Dabei wurde festgestellt, dass jeder vierte Pkw mit mangelhaftem Autolicht fährt und fast jeder neunte andere Verkehrsteilnehmer blendet (Quelle: www.licht-test.de)

Um auf die dadurch entstehenden Gefahren aufmerksam zu machen, bietet das Präventionsteam des Polizeipräsidiums Westpfalz am Dienstag, den 7. November 2023, Beratungen an. Autofahrer und Fahrzeughalter können sich von 8 bis 12 Uhr kostenlos und unverbindlich informieren. Die erste Station der Präventionsexperten ist von 8 bis 10 Uhr in den Geschäftsräumen der "A.T.U."-Autowerkstatt in Kaiserslautern in der Pariser Straße und von 10 bis 12 Uhr bei "Euromaster" im Hertelsbrunnenring. Bei Interesse oder konkreten Fragen - einfach vorbeischauen! |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 13:25

POL-PPRP: schwere räuberische Erpressung in Tankstelle - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Mitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und Polizeipräsidium Rheinpfalz

Nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Bezirksstraße in Altrip am Abend des 28.10.2023 wurde ein Verdächtiger ermittelt. Ein 18-jähriger Mann wurde am Freitagvormittag (03.11.2023) festgenommen, nachdem die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen intensive und umfangreiche Ermittlungen durchgeführt hatten. Der Mann steht unter dem dringenden Verdacht, am 28.10.2023 gegen 21:45 Uhr die Tankstelle in Altrip betreten und unter Vorhalt einer Pistole von einer Angestellten die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten gefordert zu haben. Nachdem die Angestellte etwa 1.100 Euro und mehrere Schachteln Zigaretten übergeben hatte, floh der Mann. Bei den anschließenden Fahndungsmaßnahmen konnte der 18-Jährige zunächst nicht gefunden werden. Nach Auswertung der Aufnahmen der Überwachungskameras ergaben sich Hinweise auf die Identität des Verdächtigen, der obdachlos ist. Am Freitagvormittag wurde der 18-Jährige von Polizeikräften in Ludwigshafen angetroffen und vorläufig verhaftet. Am Samstagmorgen (04.11.2023) wurde er dem Haftrichter in Frankenthal vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal erließ dieser einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts der schweren räuberischen Erpressung.

Der 18-Jährige wurde anschließend in eine Jugendstrafanstalt gebracht.

Ob der Mann auch als Verdächtiger für einen weiteren Überfall auf eine Tankstelle in Mutterstadt am 26.10.2023 (https://s.rlp.de/dN8h0) in Frage kommt, wird derzeit ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz)
Leitender Oberstaatsanwalt
Hubert Ströber
Tel.: 06233 80-0

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 13:24

POL-PPWP: Brand in Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende

In der Nacht vor Montag brach ein Feuer in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) auf dem Windhof aus. Gegen 23 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur ehemaligen Bundeswehr-Kaserne gerufen. Es gab einen Brand im Kantinegebäude. Das Gebäude wird derzeit nicht bewohnt. Ersten Berichten zufolge wurde eine Person vermisst, was sich jedoch nicht bestätigte. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehrleute löschten das Feuer. Im Zusammenhang mit dem Brand wurde ein 25-jähriger syrischer Bewohner der Unterkunft von der Polizei festgenommen. Dem Mann wird Brandstiftung vorgeworfen. Heute wurde er einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Aufgrund der Fluchtgefahr ordnete das Gericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern Untersuchungshaft an. Der Mann machte von seinem Recht zu schweigen Gebrauch. Er wurde in ein Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen dauern an. Ein Sachverständiger wurde beauftragt, den Brandort zu untersuchen. Heute wird er das Kantinengebäude inspizieren. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden derzeit auf einen Betrag von mindestens sechs Ziffern. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 12:19

POL-PDLU: Dudenhofen - Versuchter Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen ungefähr 01:45 Uhr beobachtete ein Augenzeuge mehrere Taschenlampenlichter an einem Vereinsheim und informierte die Polizei. Die Polizei fand weder am Vereinsheim noch in der näheren Umgebung Personen vor. An einer Tür des Vereinsheims wurden frische Einbruchsspuren festgestellt. Die unbekannten Täter haben die Tür erheblich beschädigt, indem sie versuchten, sie aufzubrechen. Sie konnten die Tür jedoch nicht öffnen und somit nicht ins Innere des Vereinsheims gelangen. Der Sachschaden an der Tür beträgt etwa 500 Euro.

Wer hat zur genannten Zeit in der Nähe des Vereinsheims des FV Dudenhofen verdächtige Beobachtungen gemacht, kann Hinweise auf die Täter geben oder sonstige nützliche Informationen liefern? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 12:12

POL-PDMT: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Montag, den 06.11.2023, gegen 08:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der B255 von Rennerod in Richtung Rehe. Dabei kam ein Tanklastzug von der Fahrbahn ab und stieß auf Höhe der Ausfahrt Homberg gegen die Leitplanke. Es entstanden erhebliche Schäden. Wer sachdienliche Hinweise, insbesondere zum Kennzeichen des flüchtigen LKW, hat, wird gebeten, sich an die unten aufgeführte Polizeiinspektion Westerburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 02663-98050
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 12:05

POL-PPKO: Dein Weg zur Polizei - auch mit Mittlerer Reife!

Koblenz (ots)

Du wirst bald deinen Realschulabschluss haben und hast schon immer davon geträumt, Polizist zu werden? Oder bist du noch unsicher, welchen Weg du nach der Schule einschlagen sollst? Dann bist du am 18.11.2023 bei uns im Polizeipräsidium Koblenz genau richtig!

Von 14 - 16 Uhr werden wir dir Informationen geben, wie du nach deinem Realschulabschluss - aber auch nach deinem (Fach)-Abitur - zur Polizei kommen kannst. Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei werden dir ihren Beruf vorstellen und deine Fragen zur Einstellung beantworten.

Was musst du dafür tun? Einfach vorbeikommen! Ohne Anmeldung:

18.11.2023, ab 14 Uhr

Polizeipräsidium Koblenz

Moselring 10-12 56068 Koblenz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
PAF Violetta Heinrich

Telefon: 0261-103-2013
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 11:53

POL-PPMZ: Mainz - mehrere Einsätze an Bar in Bleichenviertel

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu mehreren Auseinandersetzungen in und vor einer Bar im Bleichenviertel, verursacht durch aggressive Gäste. In einem Fall leisteten die Täter Widerstand gegen Polizeibeamte. Gegen zwei Uhr wurde die Polizei zum ersten Mal gerufen, da zwei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren Streit mit den Türstehern suchten. Dabei wurde ein 30-jähriger Türsteher verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Die Tatverdächtigen werden wegen Körperverletzung untersucht. Ihnen wurde ein Platzverweis erteilt. Gegen sechs Uhr kam es nach einer weiteren Auseinandersetzung in der Bar zu einer Eskalation auf der Straße davor. Es wird vermutet, dass mehrere Personen an der Schlägerei beteiligt waren. Die meisten Personen flüchteten, bevor die Polizei eintraf, aber bis auf den möglichen Haupttäter konnten alle gestellt werden. Ein Beteiligter leistete bei der Festnahme Widerstand. Trotz der Drohung mit dem Taser blieb der 25-jährige, der erheblich unter Alkoholeinfluss stand, weiterhin aggressiv und musste gefesselt werden. Die Polizeibeamten wurden während des Einsatzes nicht verletzt. Gegen alle Tatverdächtigen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Ereignissen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-4110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 11:46

POL-PDTR: Die Wochenendlage der Polizeiinspektion (PI) Trier

Trier (ots)

Die Beamten der PI Trier hatten ein vergleichsweise ruhiges Wochenende mit 17 gemeldeten Verkehrsunfällen, 29 aufgenommenen Strafanzeigen und knapp 80 sonstigen Einsatzanlässen. Im Folgenden werden einige beispielhafte Sachverhalte genauer betrachtet:

Gewalttätiger Ladendieb im Alleencenter

Ein 37-jähriger Luxemburger hatte am vergangenen Freitag, den 3. November gegen 20.30 Uhr fünf Flaschen Wodka auf das Kassenband eines Supermarktes im Trierer Alleencenter gelegt. Zuvor war er bereits im Laden durch unhöfliches und respektloses Verhalten gegenüber Kunden und Mitarbeitern aufgefallen. Zusätzlich hatte er eine sechste Flasche Wodka in seinem Rucksack versteckt, was zur Alarmierung der Polizei führte. Da der Mann gegenüber dem Personal immer aggressiver wurde, mussten die Mitarbeiter ihn festhalten und bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte auf dem Boden fixieren. Nachdem eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls aufgenommen worden war, erhielt der Dieb ein Hausverbot, das unmittelbar von den Beamten durchgesetzt wurde. Der Vorfall hatte im gut besuchten Alleencenter für Aufsehen gesorgt.

26-jährige attackiert Polizisten

Am Samstag, den 4. November 2023 erhielt die PI Trier eine Meldung über eine junge Frau in der Zuckerbergstraße, die Passanten belästigte und mit imaginären Personen sprach. Gegenüber den herbeigerufenen Beamten verhielt sie sich sofort aggressiv und unkooperativ. Während der Durchsuchung wurde sie mehrfach beleidigt, angespuckt und versuchte, die Polizisten durch Tritte in den Unterleib zu verletzen. Durch den Einsatz von körperlicher Gewalt konnte die Frau schließlich unter Kontrolle gebracht und durchsucht werden. Dabei wurden verschiedene Betäubungsmittel gefunden, die in Kombination mit dem Alkoholisierungsgrad der Frau zu ihrem auffälligen Verhalten geführt haben dürften. Genauere Aufschlüsse wird die Analyse der entnommenen Blutprobe liefern. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde die Frau bis in die Abendstunden in Gewahrsam genommen.

Hausbrand in Ralingen, Ortsteil Kersch

Am Sonntag, den 5. November 2023 wurde die PI Trier über eine starke Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus in der Sauergemeinde informiert. Bei Ankunft der Polizei waren die Feuerwehr bereits mit den Löscharbeiten des ausgebrochenen Brandes beschäftigt und konnten ihn schnell unter Kontrolle bringen. Der Hauseigentümer hatte das Feuer zunächst selbst bemerkt und beim eigenen Löschversuch Rauchgas eingeatmet. Er wurde zur Untersuchung in ein Trierer Krankenhaus gebracht. Nach ersten Ermittlungen könnte ein technischer Defekt einer Heizdecke die Brandursache sein. An dem Einsatz waren mehrere Feuerwehren aus umliegenden Gemeinden mit insgesamt 75 Einsatzkräften und 16 Fahrzeugen beteiligt, sowie die Wehrleitung Trier-Land, ein Notarzt mit Krankenwagen und eine Streife der PI Trier.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier
Pressebeauftragter
christian.schmidt@polizei.rlp.de

Telefon: 0651-9779-0
www.polizei.rlp.de/pd.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 11:22

POL-PDNR: Ehrlicher Finder

Früh am Samstagmorgen entdeckte ein 34-jähriger Mann aus Linz eine Tasche auf der Burgstraße. In der Tasche befanden sich Papiere des Besitzers sowie zwei Geldbörsen mit Bargeld. Der Finder verständigte die Polizei, welche die verlorene Tasche dem glücklichen Eigentümer aus Ockenfels zurückgeben konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 11:19

POL-PDNR: Polizei Dein Freund und Helfer

In der Nacht zum Samstag informierte ein Bewohner der Neustraße die Polizei über einen schlafenden Mann in seinem Garten. Der Mann reagierte nicht auf Rufe. Vor Ort trafen Polizisten der Polizeiinspektion Linz auf einen schlafenden 20-Jährigen aus dem Schlossweg. Der junge Mann war nach einer Party in Köln mit dem Zug nach Bad Hönningen gefahren und hatte sich auf dem Heimweg im Vorgarten des Anrufers zum Schlafen niedergelegt. Die Polizei konnte den Mann aufwecken und sicher in den Schlossweg nach Hause bringen. Es war keine medizinische Hilfe erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 11:16

POL-PPKO: Koblenz - Vermisstensuche im Bereich Koblenz-Oberwerth

In Bezug auf unsere Pressemitteilung vom Sonntagabend um 22:25 Uhr müssen wir bekanntgeben, dass während der Suchmaßnahmen eine 49-jährige männliche Person tot im Bereich des Schwanenteichs gefunden und aus dem Wasser geborgen wurde. Es können noch keine weiteren Informationen zu den genauen Umständen gegeben werden. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Es wird weiterhin nach einer männlichen Person gesucht, die sich möglicherweise zusammen mit dem Verstorbenen in diesem Bereich aufgehalten hat.

Bei neuen Erkenntnissen wird die Öffentlichkeit unter Berücksichtigung der Angehörigen entsprechend informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-2014
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 11:14

POL-PDNR: Betrugsversuch durch angebliche Lotterieteilnahme

Am Freitag Nachmittag erhielt ein 72-jähriger Herr aus Hammerstein einen Anruf. Ein unbekannter Mann forderte eine Gebühr von 12000 EURO für die Teilnahme an einer Lotterie. Da der Geschädigte nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen hatte, beendete er das Telefonat, ohne auf die Forderungen einzugehen. Vorher hatte der Anrufer dem Hammersteiner noch einen Preisnachlass angeboten, wenn er 4000 EURO bezahlt, dann wäre die Forderung ungültig. Es kam zu keinem Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 10:56

POL-PPRP: 19-Jähriger tot aufgefunden - Zeugen gesucht

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Am 04.11.2023 um 07.51 Uhr wurde ein 19-jähriger Mann in der Nähe eines Bahndamms im Industriegebiet in Bobenheim-Roxheim auf der Höhe der Gutenbergstraße tot aufgefunden. Es wird derzeit angenommen, dass der 19-Jährige von einem Zug erfasst und dabei tödlich verletzt wurde. Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen sind noch im Gange.

Wer hat in der Nacht vom 03.11.2023 auf den 04.11.2023 eine junge männliche Person in der Gegend des Feldwegs zwischen dem Bahnhof Bobenheim-Roxheimheim und dem Industriegebiet auf der Höhe des Südrings bemerkt?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz)
Leitender Oberstaatsanwalt
Hubert Ströber
Tel.: 06233 80-0

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 10:47

POL-PDLD: Germersheim - betrunken hinter dem Steuer

Am Sonntagmittag gab es einen Hinweis von einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer über einen Autofahrer, der auffällig fuhr. Die Polizei Germersheim konnte den Fahrer kurz darauf in der August-Keiler-Straße kontrollieren. Der Fahrer, der 55 Jahre alt war, war tatsächlich stark betrunken. Da ein Alkoholtest vor Ort nicht möglich war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Es wurde auch ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 10:34

POL-PPRP: Zahlreiche Fahrräder beschlagnahmt

Am Sonntag Nachmittag erstattete eine 58-jährige Frau Anzeige wegen des Diebstahls ihres E-Bikes. Dank der Verwendung eines Trackers konnte die Polizei das gestohlene Fahrrad im Stadtteil Süd orten. Vor Ort wurde das E-Bike im Hinterhof eines Hauses gefunden. Während der weiteren Untersuchung wurde die Polizei durch einen Zeugenhinweis auf einen Bewohner des Hauses, einen 42-jährigen Mann, aufmerksam gemacht. Dieser Mann und ein weiterer 42-jähriger Mann waren in der Vergangenheit bereits mehrmals dabei beobachtet worden, wie sie Fahrräder in den Hinterhof schoben. Beide Männer wurden im Haus angetroffen. In der Wohnung befanden sich zahlreiche Fahrräder, E-Bikes, Fahrradteile und Werkzeuge. Keiner der Gegenstände konnte von den 42-Jährigen als ihr Eigentum nachgewiesen werden, weshalb sie beschlagnahmt wurden. Zusätzlich wurde eine geringe Menge an Betäubungsmitteln sichergestellt.

Auch in der Wohnung des anderen 42-jährigen Mannes wurden bei einer Durchsuchung kurz darauf zahlreiche Fahrräder und Zubehör beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 10:32

POL-PPRP: Hinweise erbeten - Unfallflucht in der Mundenheimer Straße

Am gestrigen Tag, dem 05.11.2023, gegen 21:30 Uhr, wurde von einer Augenzeugin beobachtet, wie ein Fahrzeug plötzlich stark beschleunigte und von der Hohlbeinstraße in die Mundenheimer Straße abbog. Kurz darauf vernahm sie aus der Mundenheimer Straße einen lauten Knall. Als sie nachsehen wollte, war das besagte Fahrzeug bereits verschwunden. Allerdings befand sich am Straßenrand (kurz vor der Einmündung in die Rubensstraße) ein stark beschädigter geparkter MINI, der einer 51-jährigen Person gehört.

Nach den derzeitigen Ermittlungen fuhr die unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug in die linke Seite des geparkten MINI und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der MINI der 51-Jährigen wurde dadurch erheblich beschädigt (geschätzter Sachschaden etwa 4.500 Euro). Auch am Fahrzeug der unbekannten Person dürfte Sachschaden entstanden sein.

Sind Sie ebenfalls Zeuge des Unfalls geworden und können Hinweise geben? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht um kein Bagatelldelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine strafbare Handlung und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. Oft bleiben die Geschädigten auf den Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Fahrzeug betreffen. Unterstützen Sie uns dabei, den Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Mobiltelefon. Verständigen Sie in jedem Fall sofort die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 10:31

POL-PPRP: LKW gestohlen

Ein Lastkraftwagen, der auf der Maudacher Straße abgestellt war, wurde entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 03.11.2023 um 22 Uhr und dem 04.11.2023 um 8 Uhr. Der entstandene Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, wer das Fahrzeug gestohlen haben könnte. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet daher um Zeugenaussagen.

Zudem werden Hinweise zu einem Diebstahl in der Leininger Straße erbeten. Unbekannte haben dort am 03.11.2023 zwischen 3 Uhr und 11 Uhr einen Lufteinlass eines Ford Mustang entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de, falls Sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 10:31

POL-PPRP: Einbruch in Einfamilienhaus

In einem Haus in der Ringstraße ereignete sich ein Einbruch zwischen Freitagmittag (03.11.2023, 13:15 Uhr) und Sonntagmorgen (05.11.2023, 10:30 Uhr). Die Täter entwendeten mehrere Schmuckstücke aus dem Inneren des Hauses. Der Schaden durch Einbruchsspuren und gestohlene Gegenstände wird voraussichtlich auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Haben Sie etwas Verdächtiges beobachtet oder gehört? Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen auf, entweder telefonisch unter der Nummer 0621 963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 10:05

POL-PPKO: Schockanruf: Ein Telefonat, das Spuren hinterlässt! Polizei Koblenz gibt exklusive Einblicke in die Ermittlungsarbeit und das Vorgehen der Täter bei einem Schockanruf.

"Wenn Sie nicht 20.000 Euro Kaution zahlen, wird Ihre Tochter in Untersuchungshaft genommen!" Dieser Satz mag zunächst wie eine Szene aus einem spannenden Krimi klingen, ist jedoch tatsächlich ein Auszug aus einer weit verbreiteten Telefonbetrugsmasche in Deutschland. Immer wieder fallen Menschen den perfiden Betrügern am Telefon zum Opfer. "Selbst informierte Bürgerinnen und Bürger können zum Ziel werden", warnt Kriminalhauptkommissarin Sandra Reuter, Leiterin des Kommissariats für Bandenkriminalität bei der Kriminaldirektion Koblenz. Denn die Täter agieren äußerst professionell und geschickt. "Die Geschädigten sind den raffiniert vorgehenden Tätern regelrecht ausgeliefert, wenn diese über Stunden hinweg Druck auf sie ausüben. Letztendlich nutzen die Täter skrupellos die menschlichen Emotionen und das Vertrauen ihrer Opfer gezielt aus." Auf diese Weise bringen die Betrüger ihre Opfer dazu, hohe Geldbeträge oder wertvolle Gegenstände herauszugeben. Der sogenannte Modus Operandi - also die Vorgehensweise - variiert dabei nahezu täglich und wird ständig um verschiedene Szenarien erweitert. Um über dieses Phänomen aufzuklären und den Bürgern Handlungssicherheit für den Ernstfall zu vermitteln, haben das Ordnungsamt der Stadt Koblenz (Initiative "Sicherheit in unserer Stadt") und die Polizei Koblenz ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dieses beinhaltet unter anderem Vorträge von folgenden Referenten:  Kriminalhauptkommissarin Sandra Reuter, Kriminaldirektion Koblenz  Kriminaloberkommissarin und Kriminologin Carolin Blum, Zentrale Prävention, Polizeipräsidium Koblenz  Persönlicher Erfahrungsbericht einer Geschädigten  Werner Blatt, Leiter der Außenstelle Weißer Ring Koblenz Neben Informationen aus den polizeilichen Ermittlungen und persönlichen Erfahrungsberichten erfahren Sie, wie die Täter vorgehen, was dazu führt, dass Menschen zu Opfern werden, und wie Sie sich mit einfachen Mitteln davor schützen können. Zum Abschluss erhalten Sie Informationen und Kontaktdaten für den polizeilichen Opferschutz und die Opferhilfe. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Präventionsveranstaltung teilzunehmen. Wann? Mittwoch, den 22. November 2023 Beginn um 16:00 Uhr Wo? Rathausgebäude I, Saal 101 Willi-Hörter-Platz 1 56068 Koblenz Wie? Anmeldungen zur Veranstaltung werden bis zum 15.11.2023 per E-Mail an kriminalpraevention@stadt.koblenz.de oder telefonisch unter 0261/129-4760 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle

Telefon: 0261-103-2018
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 09:51

POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz

Im Zeitraum vom 04.11.2023, 23:00 Uhr bis 05.11.2023, 11:00 Uhr wurde ein Opel Astra, der in der Herxheimer Straße geparkt war, durch einen Verkehrsunfall beschädigt. Ein unbekannter Unfallverursacher hat den auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellten Pkw wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Opel wurde dabei mit einem Sachschaden von etwa 3.000 Euro versehen.

Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter 06322 963-0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Thomas Wymar, Polizeihauptkommissar

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-2702
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 09:46

POL-PDWIL: 32-jähriger Mann aus dem Krankenhaus abgängig; Person aufgefunden, nachdem er eine Scheibe beschädigt hatte

Am 06.11.2023 gegen Mitternacht und 30 Minuten wurde ein 32-jähriger Patient von der Krankenhaus Daun als vermisst gemeldet. Er hatte sich entfernt, ohne das Personal der Klinik zu informieren, obwohl weitere medizinische Behandlung erforderlich war.

Die Polizeibeamt*innen haben eine koordinierte Suche nach dem Vermissten eingeleitet.

Gegen 02:21 Uhr wurde der Polizeiinspektion Daun mitgeteilt, dass ein männlicher Individuum in der Straße Lanzerberg in Daun-Gemünden eine Fensterscheibe eines Gartenhauses zerbrochen hatte.

Die Beamten haben die Person vor Ort identifiziert, es handelte sich um den vermissten Patienten.

Der Patient wurde ins Krankenhaus Daun zurückgebracht und gleichzeitig wurde ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 09:45

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit überschlagenem Fahrzeug

Am 05.11.2023 gegen 19:45 Uhr fuhr ein 31-jähriger Autofahrer aus dem Gebiet der VG Gerolstein mit seinem PKW die K 59 von Lissendorf in Richtung Oberbettingen.

In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug aufgrund der regennassen und mit Laub bedeckten Fahrbahn bei nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab und überschlug sich im Graben.

Der Wagen wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Zum Glück wurde der Fahrer nicht verletzt, jedoch musste das Fahrzeug abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 09:20

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit Flucht

Am Samstag, dem 04.11.2023 um 17:30 Uhr parkte eine 75-jährige Frau aus Pirmasens ihren grauen VW Caddy auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Teichstraße in Pirmasens. Der Parkplatz befand sich direkt vor dem Hauptzugang. Als sie um 18:00 Uhr nach dem Einkaufen zu ihrem Caddy zurückkehrte, fuhr sie nach Hause. Dort bemerkte sie einen leichten Schaden an der hinteren rechten Seite des Fahrzeugs. Möglicherweise wurde ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz des Supermarktes von einem anderen Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gestreift. Der Fahrer entfernte sich danach von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet 06331-520-0 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 09:18

POL-PDPS: Sachbeschädigung an PKW

Am Samstag, dem 04.11.2023 gegen 20:30 Uhr stellte ein junger Mann aus Pirmasens seinen weißen Hyundai auf dem Parkplatz eines Geschäftes in der Hillstraße in Pirmasens ab. Am Sonntag, dem 05.11.2023 gegen 12:20 Uhr kehrte er zu seinem Fahrzeug zurück und bemerkte, dass sein Heckscheibenwischer einige Meter entfernt von seinem Auto lag. Offenbar hatten unbekannte Täter ihn abgebrochen.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 08:57

POL-PPMZ: Mainz - Einbruch in Wohnung in Berliner Siedlung

Am Freitagabend (03.11.2023) ereignete sich in der Wohnsiedlung in Berlin ein Einbruch in eine Wohnung. Unbekannte Täter schafften es offensichtlich, über ein angelehntes Fenster in das Erdgeschoss einzudringen und sich dort frei zu bewegen. Die Einbrecher durchsuchten große Teile der Wohnung und stahlen Wertgegenstände sowie eine beträchtliche Menge Bargeld. Die Tatzeit erstreckte sich von spätem Nachmittag bis etwa 20:00 Uhr. Die Täter konnten unerkannt entkommen.

Die Polizei weist darauf hin, dass gerade in der dunklen Jahreszeit die Täter die frühe Dunkelheit und die Abwesenheit der Bewohner am frühen Abend ausnutzen, um nach Gelegenheiten für Einbrüche zu suchen. Besonders Erdgeschosswohnungen sollten ausreichend gegen Einbrüche gesichert sein. Interessierte erhalten nützliche Tipps unter https://www.k-einbruch.de/ oder von Einbruchsschutzberatern des PP Mainz. Termine können telefonisch unter 06131 65-3390 oder per E-Mail an beratungszentrum.mainz@polizei.rlp.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 08:47

POL-PDNR: Mit Promille unterwegs

Neuwied - Am 05.11.2023 um etwa 16:30 Uhr wurde ein 44-jähriger Autofahrer in der Berggärtenstraße angehalten und überprüft. Bei ihm war ein sehr starker Alkoholgeruch feststellbar. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,47 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und die Fahrzeugschlüssel wurden einbehalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 08:41

POL-PDNR: Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss

Am 05.11.2023 um 22:45 Uhr überprüften Polizeibeamte in Betzdorf einen 23-jährigen Autofahrer im Bereich Alsdorf. Während der Überprüfung wurden drogentypische Anzeichen bei dem Fahrer festgestellt. Ein vorläufiger Test bestätigte den Konsum von Cannabis. Daraufhin übergab der junge Mann eine Tüte mit neuen psychoaktiven Substanzen, die umgangssprachlich als "Legal Highs" bezeichnet werden. Bei der Durchsuchung seines Autos wurden insgesamt ca. 50g Cannabis gefunden, weshalb auf Anordnung der Staatsanwaltschaft auch seine Wohnung durchsucht wurde. Dort wurden jedoch keine weiteren Beweismittel entdeckt. Gegen den Mann wird nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 08:39

POL-PDKL: Junger Schwan löst Polizeieinsatz aus.......

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden mehrere Verkehrsteilnehmer auf einen Schwan aufmerksam, der am rechten Fahrbahnrand saß. Die Autobahnpolizei Kaiserslautern konnte tatsächlich einen Schwan im Grünstreifen auf der BAB 6 in Richtung Mannheim feststellen. Als die Beamten sich dem Tier näherten, reagierte es aggressiv und fauchte. Da sich der Schwan direkt neben der Fahrbahn befand, wurde der rechte Fahrstreifen im Baustellenbereich sofort gesperrt. Kurze Zeit später traf die Tierrettung ein und konnte das Tier fachgerecht einfangen. Es schien keine Verletzungen zu haben. Laut Tierrettung handelte es sich um ein Jungtier, das offensichtlich aufgrund von Erschöpfung den Rückweg in die Wildnis nicht richtig geplant hatte und an der Autobahn eine Zwischenrast eingelegt hatte. "ENTE" gut, alles gut!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern

Telefon: 0631 3534-210
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 08:34

BPOL-KL: U-Haftbefehl in Bingen vollstreckt

Am Nachmittag des 3. November 2023 traf eine Patrouille der Bundespolizei einen Mann im Hauptbahnhof in Bingen an und führte eine Kontrolle seiner Person durch. Währenddessen wurde festgestellt, dass der 45-jährige Portugiese einen Haftbefehl wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz hatte. Um weitere polizeiliche Maßnahmen durchzuführen, wurde der Mann zur Dienststelle in Bad Kreuznach gebracht. Bei der Durchsuchung wurden verschiedene Rauschmittel sowie Bargeld im Besitz des Mannes entdeckt. Der zuständige Kriminaldauerdienst der Polizei in Mainz wurde aus Zuständigkeitsgründen kontaktiert und übernahm die weitere Bearbeitung des Falls. Es wurde eine Durchsuchung der Wohnung durchgeführt und der Mann wurde einem Richter vorgeführt. Darüber hinaus erwartet den Mann erneut ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.11.2023 – 08:26

BPOL-KL: Gefahrgutaustritt aus Güterwagen

Am Abend des 5. November 2023 gegen 20:50 Uhr wurde der Bundespolizei am Hauptbahnhof in Mainz über einen Vorfall informiert, bei dem aus einem Güterzug am Hauptbahnhof Worms gefährliche Stoffe ausgetreten waren. Der Triebfahrzeugführer bemerkte ein Leck in einem Kesselwagen, aus dem Gas entwich. Polizeibeamte und Feuerwehrkräfte sperrten den betroffenen Bereich großräumig ab. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung, daher wurden keine Evakuierungsmaßnahmen ergriffen. Nach Untersuchung durch die Feuerwehr stellte sich heraus, dass der ausgetretene Stoff mit der Luft reagierte und das Leck vereiste, sodass kein Gefahrgut mehr austrat. Der beschädigte Kesselwagen wird im Laufe des Morgens repariert. Es kam zu einer vorübergehenden Sperrung des Zugverkehrs, die um 22:29 Uhr aufgehoben wurde. Insgesamt hatten 8 Züge eine Verspätung von 372 Minuten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslauter.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.11.2023 – 08:15

POL-PDNR: Polizei erleben! - Die Polizei Betzdorf lädt ein

Betzdorf (ots)

Wenn Sie schon immer einmal das "Geschehen" auf einer Polizeidienststelle hautnah erleben wollten, sollten Sie sich den Nachmittag des 21.11.2023 freihalten. An diesem Tag öffnen die Polizeiinspektion und die Kriminalinspektion in Betzdorf ihre Türen für alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren, und gewähren Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche.

Ab 17 Uhr erhalten alle Interessierten im Alter von 15 bis 33 Jahren aus erster Hand Informationen und können den Polizeiberuf (fast) live erleben.

Neben der Möglichkeit, das Dienstgebäude, die Einsatzfahrzeuge, den Gewahrsam und den Erkennungsdienst zu besichtigen, stehen auch die Einstellungsberater für alle Fragen rund um den Polizeiberuf und das Einstellungsverfahren zur Verfügung. Ein Auftritt der Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Koblenz rundet den Nachmittag ab. Die Kolleginnen und Kollegen der Polizei in Betzdorf freuen sich darauf, einen Teil ihrer Arbeit vorstellen zu dürfen und vielleicht den ein oder anderen für diesen interessanten Beruf begeistern zu können.

Treffpunkt ist der 21.11.2023 um 17.00 Uhr im Hof hinter dem Gebäude der Polizei in Betzdorf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Einstellungsberatung

Telefon: 02741 - 926 0
www.polizei.rlp.de
pibetzdorf.einstellungsberatung@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 05:30

POL-PDWO: Verkehrsunfall mit Flucht - Fahrer zu Fuß flüchtig

Am Sonntagabend gegen 18 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein silberner Fiat Punto mit einem auffälligen schwarzen Spoiler am Heck im Einmündungsbereich der Joahnn-Hinrich-Wichern-Straße und der Straße Am Krankenhaus verunglückt ist. Im oben genannten Einmündungsbereich stieß der Fiat Punto beim Abbiegen nach rechts, aus Richtung Höhenstraße kommend, gegen eine Laterne, die sich auf einer Verkehrsinsel in der Mitte der Fahrbahn befindet. Die Laterne wurde dabei leicht beschädigt und steht nun leicht schief, ist jedoch in ihrer Standsicherheit nicht beeinträchtigt. Am Fiat wurde unter anderem die Frontstoßstange abgerissen.

Ein Augenzeuge hält den Verursacher an und bietet seine Hilfe an. Dieser lehnt jedoch ab, die Polizei zu verständigen, und flieht zu Fuß, nachdem eine Passantin hinzukommt und die Polizei Worms verständigt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Flüchtigen. Das Fahrzeug wird im Rahmen der Unfallaufnahme abgeschleppt. Das Fahrzeug weist zudem einige weitere Beschädigungen auf, die nicht unbedingt mit dem genannten Unfall in Verbindung stehen.

Die Polizei bittet Zeugen, die den auffälligen silbernen Fiat Punto mit schwarzen Heckspoiler am Sonntagabend gesehen haben und Angaben zum Fahrer machen können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 04:49

POL-PDLD: Edenkoben - eine Verkehrskontrolle führt zu diversen Verstößen

Edenkoben (ots)

Am 05.11.2023 um etwa 23:30 Uhr wurde ein 22-jähriger Fahrer eines Elektro-Scooters im Zentrum von Edenkoben kontrolliert. Bei dieser Kontrolle wurde der erste Verstoß festgestellt, da er unerlaubterweise einen Passagier mitführte. Darüber hinaus war das Versicherungskennzeichen am E-Scooter bereits seit drei Jahren abgelaufen und stammte aus dem Jahr 2020. Aufgrund dieses Verstoßes wurde sowohl gegen den Fahrer als auch gegen den im Fahrzeug eingetragenen Halter Anzeige erstattet. Im Anschluss wurde festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, da ein Urintest positiv auf Cannabis und Amphetamine reagierte. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zu guter Letzt wurde bei dem Fahrer ein Messer mit einer Klingenlänge von knapp neun Zentimetern gefunden, das sich einhändig öffnen ließ. Dies führte zu einer Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit, da sogenannte Einhandmesser nicht in der Öffentlichkeit mitgeführt werden dürfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
J. Rogge, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.11.2023 – 00:41

POL-PIKIR: Motorraddiebstahl - Hinweise erbeten

In Bad Sobernheim (ots) wurde wahrscheinlich in der Nacht zum Sonntag ein hochwertiges Motorrad der Marke KTM, Modell EC 350 F, Baujahr 2021, aus dem Hof eines Wohnhauses gestohlen. Das auffällige Enduro-Motorrad in Rot ist mit dem großen weißen Schriftzug "GASGAS" versehen. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeiinspektion Kirn.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc

05.11.2023 – 23:34

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Am 03.11.2023 zwischen 06:00 Uhr und 16:30 Uhr wurde ein PKW, der am Straßenrand in der Straße "Talweg" in Wittlich geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Personen, die wichtige Informationen zum Verursacher des Unfalls haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich unter der Nummer 06571/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.11.2023 – 23:24

POL-PDWIL: Einbruch in Einfamilienhaus

Am Sonntag, den 05.11.2023 ereignete sich zwischen 16:50 Uhr und 18:50 Uhr ein Einbruch in ein Haus für eine Familie in der Hupperather Straße in Bergweiler. Die Täter brachen die Tür zur Terrasse auf und gelangten so in das Grundstück. Dort durchsuchten sie alle Räume und stahlen neben Geld und Schmuck auch elektronische Geräte. Zeugen, die während des genannten Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24