Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 10.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

10.08.2025 – 20:30

POL-PDKH: Widerstand und Beleidigung durch 16-jährige auf Bretzenheimer Weinfest

Bretzenheim (ost)

Früh am Morgen des 10.08.2025 wurde die Polizei Bad Kreuznach gegen 02:00 Uhr aufgrund einer vorherigen Körperverletzung beim Bretzenheimer Weinfest alarmiert. Bei der Ankunft am Ort konnte eine verletzte 16-jährige Person angetroffen werden, deren Eltern nicht auf dem Weinfest anwesend waren. Aufgrund der Verletzungen war es notwendig, weitere medizinische Maßnahmen zu ergreifen, die jedoch von der 16-jährigen abgelehnt wurden. Sie wollte auch nicht, dass ihre Eltern informiert wurden, und versuchte mit Schlägen und Tritten zu fliehen. Dabei traf sie eine Polizistin mit einem Tritt. Zur weiteren Behandlung wurde sie zur Dienststelle gebracht, wobei die eingesetzten Beamten auch von einer Freundin der Beschuldigten beleidigt wurden. Auf der Dienststelle trat die Beschuldigte mehrmals gegen das Inventar, ohne Schaden anzurichten. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde sie ihren Eltern übergeben. Die Beamten konnten ihren Dienst fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671/8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/iERKQpZ

10.08.2025 – 17:25

POL-PDMT: Meudt - Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Meudt (ost)

Am Sonntag, den 10.08.2025, gab es gegen 16:30 Uhr einen Verkehrsunfall auf der L315 zwischen Meudt und Berod. Ein 27-jähriger Autofahrer verlor in einer Kurve vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto und geriet nach rechts von der Straße ab. Das Auto prallte nach etwa 50 Metern gegen einen Baum. Es entstand entsprechender Sachschaden am Auto. Die beiden Insassen wurden leicht verletzt und mussten zur medizinischen Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg
POK Kexel

Telefon: 02663-9805-0

10.08.2025 – 16:58

POL-PDMT: Eitelborn (B49) - Presseabschlussmeldung - Schwerer Verkehrsunfall auf der B 49

Eitelborn (B49) (ost)

Bezug: Erste Pressemitteilung (Nr. 5712842 von 13:35 Uhr)

Nach dem aktuellen Stand der polizeilichen Untersuchungen fuhr ein Motorrad auf der B 49 von Koblenz kommend in Richtung Montabaur.

In Eitelborn, in der Nähe der "Denzer Heide", kam das Motorrad aus bisher ungeklärter Ursache von seiner Fahrspur ab und streifte zuerst den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden PKW, der ordnungsgemäß auf seiner Spur fuhr.

Anschließend geriet das Motorrad vollständig von der Fahrbahn nach links und prallte gegen die Leitplanke. Der 69-jährige Fahrer aus der VG Montabaur wurde in den angrenzenden Wald geschleudert und verstarb trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen noch am Unfallort.

Neben Beamten der Polizeiinspektionen Montabaur und Lahnstein waren auch Rettungsdienste, ein Rettungshubschrauber und die Freiwillige Feuerwehr am Unfallort. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Verkehrsdirektion Koblenz zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Die B 49 ist derzeit zwischen den Ausfahrten Horchheimer Höhe und Denzer Heide in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich um 18:30 Uhr aufgehoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
S. Land, PHK

Telefon: 02602-9226-0

10.08.2025 – 16:14

POL-VDMZ: Glück im Unglück - Verkehrsunfall mit abgerissenem Anhänger

A61 Dorsheim (ost)

Ein siebenköpfige niederländische Familie hatte Glück im Unglück auf dem Weg nach Hause von ihrem Urlaub.

Am Sonntagmorgen um 08:30 Uhr fuhr der 36-jährige Fahrer mit seinem Chrysler auf der A61 in Richtung Koblenz. Er zog einen Anhänger hinter sich, der mit Reisegepäck beladen war. Bei der Ausfahrt Dorsheim verlor das Fahrzeug aus technischen Gründen den Anhänger, der gegen eine Leitplanke stieß und auf der rechten Fahrspur zerbrach.

Die sieben Reisenden blieben glücklicherweise unverletzt und konnten ihre Heimreise fortsetzen.

Um den Anhänger zu bergen, wurde eine Bergungsfirma beauftragt. Der rechte Fahrstreifen in Richtung Koblenz musste bis 12:30 Uhr gesperrt werden. Dies führte zu zeitlichen Verzögerungen aufgrund eines Staus.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 06701 919-0
E-Mail: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

10.08.2025 – 16:10

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für das Wochenende 08.08. - 10.08.2025

Neuwied (ost)

Am Vormittag des 08.08.2025 wurde der PI Neuwied gemeldet, dass an einem Lebensmittelgeschäft im Ringmarkt eine eingeschlagene Glasscheibe entdeckt wurde. Nach der Untersuchung durch die Beamten stellte sich heraus, dass die Frontscheibe des Ladens beschädigt war. Es wird vermutet, dass die Tat während der Nacht begangen wurde, als das Geschäft geschlossen war. Die Ermittlungen zur Identifizierung des Täters sind noch im Gange. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der PI Neuwied zu melden.

Am 08.08.2025 um 13:15 Uhr ereignete sich in der Ringmauer Straße in Niederbieber ein Betrugsfall durch einen falschen Bankangestellten. Der unbekannte Täter klingelte zunächst an der Haustür des Opfers. Unter dem Vorwand, die Bankkarten des Opfers überprüfen zu müssen, gab das Opfer seine Karten und die dazugehörige PIN an den vermeintlichen Mitarbeiter weiter. Dabei wurde eine Karte gestohlen und anschließend mindestens 2.000 Euro vom Konto abgebucht.

Am späten Nachmittag des 08.08.2025 endete das Grillen an einem Aussichtspunkt in den Weinbergen bei Leutesdorf mit einem Flächenbrand. Offenbar wurde die noch glühende Kohle achtlos am Straßenrand entsorgt, was kurz darauf das angrenzende Feld in Brand setzte. Glücklicherweise gelang es der Feuerwehr, das Feuer zu löschen, bevor größerer Schaden an der Vegetation entstand.

Am Samstag, den 09.08.2025, meldete ein Opfer der PI Neuwied, dass an seinem geparkten Auto in der Nodhausener Straße in Segendorf ein Reifen zerstochen wurde. Die Tat ereignete sich in der vergangenen Nacht. Die Beamten vor Ort stellten fest, dass der linke Hinterreifen des Autos beschädigt war. Aufgrund der Art der Beschädigung wird davon ausgegangen, dass ein Messer oder ähnlich spitzer Gegenstand verwendet wurde. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Am Nachmittag des 09.08.2025 wurde erneut ein Fall von Betrug durch einen falschen Bankangestellten gemeldet. Die Geschädigte gab an, von einer unbekannten Nummer angerufen worden zu sein. Der Anrufer, der sich als Bankmitarbeiter ausgab, behauptete, es gebe ein Problem mit ihrem Konto. Daraufhin gab die Geschädigte ihre PIN an den Betrüger weiter. Kurz darauf erschien ein etwa 20-jähriger Mann an ihrer Adresse und verlangte die Bankkarten, die ihr übergeben wurden. Es wurden Geldbeträge von den Konten abgebucht, der Gesamtschaden beläuft sich auf über 13.000 Euro.

Die Polizei Neuwied warnt erneut eindringlich davor, Bankmitarbeitern die Herausgabe von Zahlungskarten oder Kontodaten zu gestatten. Vor allem die PIN sollte niemals an Dritte weitergegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Neuwied

Telefon: 02631-878-0
E-Mail: pineuwied@polizei.rlp.de

10.08.2025 – 13:35

POL-PDMT: Eitelborn (B49) - Presseerstmeldung - Schwerer Verkehrsunfall auf der B 49

Eitelborn (ost)

Um etwa 13:00 Uhr wurde der örtlichen Polizeistation ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 49, in der Nähe der Denzer Heide, gemeldet, bei dem ein Motorrad beteiligt war. Rettungs- und Polizeikräfte sind am Unfallort. Die B 49 ist derzeit in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.

Wir bitten vorerst von weiteren Nachfragen abzusehen. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
S. Land, PHK

Telefon: 02602-9226-0

10.08.2025 – 12:35

POL-PDLU: Verkehrssicherheitstag Fahrrad

Speyer (ost)

Am Samstag, den 09.08.2025, organisierte die Polizeiinspektion Speyer in Zusammenarbeit mit dem ADFC Speyer und Mannheim einen Verkehrssicherheitstag für Zweiräder. Dabei wurden insgesamt 67 Fahrräder und 34 Akkus codiert, sowohl an einem Informationsstand der Polizei als auch in Zusammenarbeit mit dem ADFC. Durch die Codierung wird es einfacher, gestohlene Fahrräder zuzuordnen und der Verkauf durch den Dieb wird erschwert.

Zusätzlich richtete die Polizei im Stadtgebiet mehrere Kontrollstellen ein. Kontrollen wurden in der Gilgenstraße, der Wormser Landstraße und am Eselsdamm durchgeführt. Über 20 Verstöße, insbesondere wegen unberechtigter Nutzung des Gehwegs mit dem Fahrrad und entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf dem Fahrradweg, wurden festgestellt und es wurden verkehrserzieherische Gespräche geführt.

Es wird von der Polizei grundsätzlich empfohlen:

Sichern Sie abgestellte Fahrräder immer mit einem hochwertigen und ordnungsgemäß angebrachten Schloss. Massivstahlketten, Bügel- oder Panzerkabelschlösser mit "geprüfter Qualität" aus hochwertigem Material eignen sich gut. Dies gilt auch zu Hause, da auch aus ungesicherten Kellern oder Garagen vermehrt insbesondere teure Elektroräder gestohlen werden.

Schließen Sie Fahrräder immer an einem fest verankerten Gegenstand (wie einem Laternenmast) an. (an- und nicht nur abschließen!)

Lassen Sie eine individuelle Kennzeichnung in den Rahmen des Fahrrads eingravieren und erstellen Sie einen Fahrradpass mit Bildern und Eigentumsnachweis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

10.08.2025 – 12:30

POL-PDLU: Diebstahl Kleinkraftrad

Speyer (ost)

Von Freitag, dem 08.08.2025 um 19:00 Uhr bis Samstag, dem 09.08.2025 um 13:00 Uhr, wurde in Speyer, an der Ecke Gutenbergstraße und Mathäus-Hotz-Straße, ein Kleinkraftrad gestohlen. Der Besitzer hatte es am Straßenrand abgestellt und es wurde dann von unbekannten Tätern entwendet.

Wenn Sie Informationen über den Vorfall haben oder verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion in Speyer (Maximilianstraße 6, Speyer, 06232/137-0, pispeyer@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

10.08.2025 – 12:14

POL-PDWIL: Einbruch im Freibad Kröv

Bernkastel-Kues (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 09.08. bis 10.08.2025, haben bisher unbekannte Täter das Gelände des Freibads in Kröv gewaltsam betreten. Während des Vorfalls entstand erheblicher Sachschaden in mittlerer vierstelliger Höhe. Die Diebe hatten es auf den Kiosk abgesehen, in dem jedoch nur geringwertige Gegenstände im unteren zweistelligen Wert gestohlen wurden, wie aus bisherigen Untersuchungen hervorgeht. Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Informationen zu verdächtigen Beobachtungen in der Umgebung des Schwimmbads während des genannten Zeitraums.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531/9527-0
Mail: pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de

10.08.2025 – 11:45

FW Ludwigshafen: Geruchsbelästigung nach Produktaustritt in der BASF im Stadtgebiet Ludwigshafen - Abschlussmeldung

Ludwigshafen (ost)

Am Morgen des 10. August 2025 wurde die Feuerwehr Ludwigshafen durch die Werkfeuerwehr BASF über einen Produktaustritt innerhalb des Werkes informiert, kurz vor 7:30 Uhr.

Bald darauf gingen auch aus der Bevölkerung Berichte über deutlich wahrnehmbare Gerüche bei der Integrierten Leitstelle ein. Aufgrund dieser Meldungen wurden zwei Messfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen in die betroffenen Stadtteile geschickt, um eigene Untersuchungen und eine Ausbreitungsberechnung durchzuführen. Gleichzeitig wurde die Bevölkerung über den Vorfall informiert und gebeten, Fenster und Türen zu schließen und sich in geschlossenen Räumen aufzuhalten. Die Warnung konnte später in Absprache mit der Werkfeuerwehr der BASF herabgestuft werden.

Nachdem alle Messergebnisse unter den kritischen Grenzwerten lagen und somit keine Gefahr für Menschen und Umwelt bestand, wurde die Bevölkerungswarnung aufgehoben. Dies geschah in Absprache mit der Werkfeuerwehr der BASF.

Der Einsatz der Feuerwehr ist nun abgeschlossen.

An dem Einsatz waren 15 Einsatzkräfte und 4 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen beteiligt.

Während des Einsatzes musste die Feuerwehr zu einem weiteren Vorfall im Stadtgebiet ausrücken.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

10.08.2025 – 11:05

POL-PPRP: Ohne gültigen Führerschein erwischt

Ludwigshafen (ost)

Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Samstag, den 09.08.2025 um 23:10 Uhr, wurde ein 27-jähriger Fahrer in der Mundenheimer Straße in Ludwigshafen von der Polizei überprüft. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann in der Vergangenheit seinen Führerschein verloren hatte und daher derzeit keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Aus diesem Grund durfte der Fahrer nicht weiterfahren und sein Autoschlüssel wurde eingezogen.

Der 27-Jährige wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verfolgt. Darüber hinaus wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

10.08.2025 – 11:03

POL-PPRP: Wechselseitige Körperverletzung an der Rheinpromenade

Ludwigshafen-Mitte (ost)

Am Samstag, den 09.08.2025, gegen 16:00 Uhr, erhielten die Polizeikräfte in Ludwigshafen einen Bericht über einen Vorfall zwischen zwei Personen an der Rheinpromenade. Nach Untersuchungen kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 42-jährigen Mann aus Speyer und einem 26-jährigen Mann aus Ludwigshafen. Zuerst gab es Streitigkeiten zwischen ihnen. Der 26-Jährige versuchte die Polizei zu rufen, als der 42-Jährige ihm das Handy aus der Hand schlug. Daraufhin kam es zu einer gegenseitigen körperlichen Auseinandersetzung, bei der beide Männer leicht verletzt wurden.

Beide Männer werden nun wegen Körperverletzung angezeigt. Weitere Untersuchungen sind im Gange. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 / 963-24150 oder per E-Mail (piludwigshafen1@polizei.rlp.de) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

10.08.2025 – 10:29

POL-PDLD: Hund verursacht Verkehrsunfall und flüchtet - Zeugenaufruf

Kirrweiler (ost)

Am Freitagabend, dem 08.08.2025, gegen 20:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der L515 zwischen Kirrweiler und Duttweiler, bei dem ein freilaufender Hund beteiligt war. Der Hund lief unerwartet von einem Feld auf die Straße und wurde von einer 59-jährigen Autofahrerin erfasst. Danach flüchtete der Hund in Richtung Kirrweiler. Eine Suche in der Umgebung war erfolglos. Der Hund wird als weiß-grauer Husky beschrieben und trug eine rot-blaue Leine. Es liegen keine weiteren Informationen über den Hund oder den Besitzer vor. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von ca. 2000,- EUR. Es ist unbekannt, ob der Hund verletzt wurde.

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Edenkoben entgegengenommen, telefonisch unter 06323/955-0 oder per E-Mail: piedenkoben@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Franz J. Unnold, PHK
Telefon: 06323/955-0
https://s.rlp.de/XJAmi

10.08.2025 – 10:28

POL-PDLD: Pkw-Fahrer unter Alkohol- und Drogenbeeinflussung unterwegs

Edesheim (ost)

Gestern Mittag (09.08.2025) um 13 Uhr wurde ein 25-jähriger Autofahrer aus Köln in der Staatsstraße in Edesheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurden klare Anzeichen für Alkohol- und Drogenkonsum festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Der Fahrer lehnte einen Drogenschnelltest ab und wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Franz J. Unnold, PHK
Telefon: 06323/955-0
https://s.rlp.de/XJAmi

10.08.2025 – 10:27

POL-PDLD: Betrunken Unfall verursacht

Gleisweiler (ost)

Früh am Morgen, um 03:00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss auf der L507 zwischen Gleisweiler und Frankweiler. Ein 26-jähriger Mann aus der Südl. Weinstraße verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen die Leitplanke, vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit und Alkoholisierung. Während der Unfallaufnahme wurde ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2500,- EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Franz J. Unnold, PHK
Telefon: 06323/955-0
https://s.rlp.de/XJAmi

10.08.2025 – 10:26

FW Ludwigshafen: Geruchsbelästigung nach Produktaustritt in der BASF im Stadtgebiet Ludwigshafen

Ludwigshafen (ost)

Am 10. August 2025, um 7:23 Uhr, erhielt die Feuerwehr Ludwigshafen über die Leitstelle der Werkfeuerwehr BASF eine Benachrichtigung über einen Produktaustritt innerhalb des Werkes.

Wenig später gingen auch die ersten Hinweise aus der Bevölkerung über unangenehme Gerüche bei der Integrierten Leitstelle ein. Aufgrund dieser Hinweise wurden zwei Messfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen in die betroffenen Stadtteile entsandt, um eigene Untersuchungen durchzuführen und eine Ausbreitungsberechnung des Stoffes vorzunehmen. Gleichzeitig wurden die Bewohner über den Produktaustritt informiert und gebeten, ihre Fenster und Türen zu schließen und in geschlossenen Räumen zu bleiben. Die Warnung konnte im weiteren Verlauf des Einsatzes in Absprache mit der Einsatzleitung der Werkfeuerwehr BASF herabgestuft werden.

An dem Einsatz waren 15 Einsatzkräfte und 4 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen beteiligt.

Während des Einsatzes musste die Feuerwehr zu einem weiteren Vorfall im Stadtgebiet ausrücken.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

10.08.2025 – 10:24

POL-PPKO: Rhein in Flammen - Abschlussmeldung der Polizei Koblenz

Koblenz (ost)

In Bezug auf die vorläufige Abschlussmeldung vom heutigen Sonntag, 10.08.25, um 01.15 Uhr, informiert die Polizei Koblenz, dass es bis zum Morgen keine signifikanten einsatzbezogenen Vorfälle gab. Ein Kind, das um 23.50 Uhr als vermisst gemeldet wurde, wurde kurz darauf wohlbehalten gefunden und den Eltern übergeben. Nach dem Feuerwerk kam es sowohl in der Innenstadt als auch auf den Hauptverkehrsstraßen zu erwarteten Verkehrsbehinderungen. Um 01.30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Ring und Viktoriastraße ein Verkehrsunfall, an dem auch ein Polizeiwagen beteiligt war. Die Besatzung des Streifenwagens war auf dem Rückweg vom Sondereinsatz zum Polizeipräsidium und fuhr den Friedrich-Ebert-Ring in Richtung B9 entlang. Auf Höhe der Viktoriastraße kam es zu einer Kollision mit einem Auto, das von der Viktoriastraße in den Friedrich-Ebert-Ring abbog. Die Besatzung des Streifenwagens wurde leicht verletzt, der Fahrer des Autos blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle O.Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

10.08.2025 – 09:49

POL-PDNR: Ladendiebstahl

Linz/Rhein (ost)

Am Samstagmorgen hat eine 23-jährige Kundin aus der Verbandsgemeinde Unkel Lebensmittel im Wert von 28 EUR aus dem Lidl-Markt in Rheinbreitbach gestohlen. Bei der Identitätsfeststellung wurde festgestellt, dass die Frau bereits mehrmals wegen desselben Vergehens aufgefallen war. Es wurde ein weiteres Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Linz
Telefon: 02644-9430

10.08.2025 – 09:46

POL-PDKO: Wochenendpressebericht der PI Simmern vom 08.08.-10.08.2025

Simmern / Hunsrück (ost)

Freitag, 08.08.2025

Simmern - Einbruch in das Naturfreibad

Am Freitagnachmittag wurde bekannt, dass Unbekannte in der Nacht von Donnerstag, 07.08.2025, auf Freitag, 08.08.2025, das Gelände des Naturfreibads in Simmern betreten haben. Das Fenster des Kassenhäuschens wurde aufgehebelt und Bargeld aus der Kasse gestohlen. Personen, die Hinweise oder Informationen zur Tat oder zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Simmern zu melden.

Sohren - Autofahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 08.08.2025 um 20:05 Uhr wurde ein Auto mit einer 27-jährigen Fahrerin einer Kontrolle unterzogen. Bei der Verkehrskontrolle wurden Anzeichen für eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel festgestellt. Ein Urintest ergab ein positives Ergebnis. Anschließend wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen.

Samstag, 09.08.2025

Rheinböllen - Autofahrt unter Alkoholeinfluss

Am Samstagmorgen gegen 06:00 Uhr wurde der Polizei ein betrunkener Fahrzeugführer gemeldet, der am ARAL Autohof in Rheinböllen angekommen war und weiterfahren wollte. Der Fahrer wurde bis zum Eintreffen der Beamten festgehalten. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 3,07 Promille. Der Fahrer besaß keinen Führerschein. Dem 29-jährigen Fahrer wurde später eine Blutprobe entnommen.

Rödelhausen - Feuer

Am Samstagmittag brach aus bisher ungeklärten Gründen gegen 12:55 Uhr ein Feuer in einem Schuppen in Rödelhausen aus. Der Schuppen grenzt unmittelbar an ein Wohnhaus. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern und das Feuer schnell löschen. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Simmern
Bingener Straße 14
55469 Simmern / Hunsrück
06761/921-0

10.08.2025 – 09:28

POL-PDNR: Diebstahl einer Kettensäge

Linz/Rhein (ost)

Am Freitagabend hat ein Bewohner von Kasbach-Ohlenberg, Hauptstraße, bei der Polizei Linz gemeldet, dass seine Husqvarna Kettensäge gestohlen wurde. Ein Dieb, dessen Identität bisher unbekannt ist, gelangte auf das Grundstück des Opfers und stahl die Kettensäge aus der hinteren Garage. Die Polizei Linz bittet um Hinweise zum Täter unter der Rufnummer 02644-9430.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Linz
Telefon: 02644-9430

10.08.2025 – 09:14

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Linz/Rhein (ost)

Am Freitagabend fuhr ein 31-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Unkel auf der L 251 von St. Katharinen in Richtung Linz. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der abschüssigen Strecke und kam links von der Straße ab. Dort prallte das Auto frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde verletzt und musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Linz
Telefon: 02644-9430

10.08.2025 – 09:13

POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrolle

Oberhausen-Barbelroth (ost)

Am Samstag, den 09.08.2025, kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zwischen 16:30 und 17:30 Uhr die Geschwindigkeit der Fahrer auf der B427 in der Nähe von Oberhausen. Insgesamt wurden 15 Autofahrer erwischt, die schneller als die erlaubten 70 km/h unterwegs waren. Der schnellste Fahrer des Tages wurde mit 106 km/h geblitzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Sebastian Bollinger

Telefon: 06341-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

10.08.2025 – 09:11

POL-PDLD: Mit über 2 Promille unterwegs

Bad Bergzabern (ost)

Am 10.08.2025, kurz nach Mitternacht, wurde eine 51-jährige Autofahrerin in der Nähe des Reebmeerbades von einer Streife der Polizei Bad Bergzabern kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten einen starken Geruch von Alkohol. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte, dass die Frau alkoholisiert war und ergab einen Wert von 2,11 Promille. Es wurde eine Blutprobe von der Fahrerin genommen und ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer wurde eingeleitet. Der Führerschein der Frau wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Sebastian Bollinger

Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

10.08.2025 – 09:00

POL-PDLD: Einbruch in Einfamilienhaus

Minfeld (ost)

Am Abend des 09.08.2025 ereignete sich in Minfeld in der Straße "Im Holderbusch" ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der oder die Täter, deren Identität unbekannt ist, gelangten durch eine Terrassentür ins Haus. Nach ersten Informationen wurden Wertgegenstände und Bargeld gestohlen. Es entstand auch Sachschaden.

Wir bitten um Hinweise möglicher Zeugen.

Zeugen können sich unter der Telefonnummer 07271 / 92210 oder per E-Mail an piwoerth@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Wörth am Rhein wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Wörth
Schmitt, PHK

Hinweise und Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 06131 4868-8217
piwoerth.presse@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

10.08.2025 – 08:52

POL-PDMT: WölferlingenHöhr-Grenzhausen - Verkehrsunfallflucht und Trunkenheit im Verkehr

Wölferlingen / Höhr-Grenzhausen (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 10.08.2025, ereigneten sich innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Polizeiinspektion Montabaur zwei Verkehrsvorfälle.

Zuerst berichtete ein mutiger Verkehrsteilnehmer gegen 02:20 Uhr von Fahrerflucht in der Hauptstraße in Wölferlingen. Nach bisherigen Ermittlungen verlor der verantwortliche 40-jährige Fahrer aus der VG Westerburg die Kontrolle über sein Fahrzeug in einer Rechtskurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und kam von der Fahrbahn ab, kollidierte dann mit einem am Straßenrand geparkten Auto. Der Beschuldigte flüchtete zunächst vom Unfallort, wurde jedoch vom Zeugen verfolgt und kehrte vermutlich nur durch dessen Eingreifen eigenständig zurück. Es gab keine Anzeichen von Fahruntüchtigkeit. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. Die Staatsanwaltschaft Koblenz stellte einen Antrag auf vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis.

Gegen 04:26 Uhr meldete ein weiterer aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen Pkw in Höhr-Grenzhausen, der zuvor auffällig und unsicher gefahren sein soll. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten den späteren 44-jährigen Beschuldigten aus der VG Höhr-Grenzhausen in der Nähe seines zwischenzeitlich geparkten Autos feststellen und kontrollieren. Es gab Hinweise darauf, dass er stark unter dem Einfluss von Alkohol und anderen Betäubungsmitteln stand und absolut fahruntüchtig gewesen sein dürfte. Dem Beschuldigten wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und auch hier wurde ein Antrag auf vorläufige Entziehung gestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
S. Land, PHK

Telefon: 02602-9226-0

10.08.2025 – 07:28

POL-PDMT: Nentershausen - Körperverletzungsdelikt im Kirmeszelt - Zeugen gesucht!

Nentershausen (ost)

In der Nacht vom Samstag, den 10.08.2025, ereignete sich gegen 01:58 Uhr im Festzelt in Nentershausen eine Körperverletzung durch einen bisher unbekannten Täter. Der Täter schlug einen Geschädigten ohne Vorwarnung ins Gesicht und gab einem anderen Geschädigten eine Ohrfeige. Beide Opfer erlitten leichte Verletzungen. Der unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben:

Etwa 30-35 Jahre alt; ungefähr 1,85 m groß und 90 kg schwer; kurze, braune Haare; weißes Oberteil mit schwarzen Streifen; Tätowierungen am rechten Arm sowie ein Tattoo eines kleinen Vogels auf der rechten Wange

Personen, die relevante Informationen zum unbekannten Verdächtigen haben, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich an die Polizeiinspektion Montabaur zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
S. Land, PHK

Telefon: 02602-9226-0

10.08.2025 – 07:10

POL-PDLU: Vermeintlicher Einbrecher entpuppt sich als Hausbewohner

Mutterstadt (ost)

Früh am Samstagmorgen, 09.08.25, gegen 04:15 Uhr, informierte ein Bewohner eines Gebäudes mit mehreren Wohnungen die Polizei über eine Person mit einer Taschenlampe auf der Kellertreppe des Gebäudes. Die Person hatte das Gebäude nicht verlassen und befand sich wahrscheinlich noch in den Kellerräumen. Der Bewohner vermutete einen Einbruch und rief die Polizeiinspektion Schifferstadt an. Diese durchsuchte mit mehreren Beamten die Kellerräume des Gebäudes. In einem der Kellerräume wurde ein junger Bewohner des Gebäudes gefunden. Als man ihn fragte, was er zu dieser Zeit im Keller machte, erklärte der 21-Jährige, dass er spät von seinen Freunden nach Hause gekommen sei und seine Mutter nicht wecken wollte. Deshalb zog er sich in den zum Wohnung gehörenden Kellerraum zurück. Der Anrufer konnte den Bewohner als seinen Nachbarn identifizieren, wodurch eine Straftat ausgeschlossen werden konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-0
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de

10.08.2025 – 07:06

POL-PDNW: Per Haftbefehl Gesuchter verursacht unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall

Grünstadt (ost)

Am Samstag, dem 10.08.2025, ereignete sich um 15:15 Uhr in Grünstadt auf der Asselheimer Straße ein Alleinunfall mit einem Fahrradfahrer. Ein 40-jähriger Radfahrer fuhr in Richtung Asselheim, als er von der Fahrbahn auf den Gehweg wechselte, der auch als Radweg genutzt wird. Beim Wechsel von der Straße zum Gehweg verlor der 40-Jährige das Gleichgewicht und stürzte nach links auf die Fahrbahn. Er erlitt leichte Verletzungen im Gesicht und am Nacken. Der Rettungsdienst versorgte den 40-Jährigen medizinisch und brachte ihn dann in ein nahegelegenes Krankenhaus. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 500 EUR. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem 40-jährigen Fahrradfahrer, weshalb ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 2,34 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und im Krankenhaus entnommen. Das Fahrrad wurde vorsorglich sichergestellt. Gegen den 40-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Des Weiteren stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen den 40-jährigen Fahrradfahrer vorlag. Dieser konnte durch die Zahlung einer Geldstrafe vermieden werden.

Personen, die Drogen wie Alkohol, bestimmte Medikamente oder illegale Drogen konsumieren und am Straßenverkehr teilnehmen, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Selbst geringe Mengen können zu Beeinträchtigungen und Fehlverhalten führen. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Bestimmungen und die Konsequenzen von Alkohol- oder Drogenfahrten.

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Liedtke, PK

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

10.08.2025 – 07:04

POL-PDLU: Rollerfahrer stürzt unter Alkoholeinfluss

Böhl-Iggelheim (ost)

Am Samstag, den 09.08.2025 um 11:00 Uhr, fuhr ein 60-jähriger Mann aus Böhl-Iggelheim mit seinem Roller auf der L532 von Haßloch nach Böhl-Iggelheim. Auf Höhe des Kreisverkehrs Haardtstraße stürzte der Fahrer ohne äußere Einwirkung. Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall. Während der Unfallaufnahme erklärte der Mann, dass ihm plötzlich schwindelig geworden sei. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Schifferstadt bemerkten Alkoholgeruch bei dem Mann. Außerdem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis für den Roller. Da der Mann aufgrund seiner leichten Verletzungen ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht wurde, begleiteten die Beamten ihn und ließen eine Blutprobe entnehmen. Ihn erwarten nun strafrechtliche Konsequenzen wegen des Verdachts der Gefährdung im Straßenverkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-0
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de

10.08.2025 – 04:59

POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Wittlich (ost)

Am 09.08.2025 um etwa 05:20 Uhr, hat ein junger Fahrer im Alter von 21 Jahren die Polizeiinspektion Wittlich kontaktiert, um einen Verkehrsunfall zu melden. Nachdem die Streife kurz darauf am Unfallort eintraf, wurden Anzeichen von Alkoholeinfluss beim Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,90 Promille. Die Beifahrerin, die leichte Verletzungen erlitten hatte, wurde bereits vor dem Eintreffen der Polizei von den Angehörigen des Fahrers in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Eine Blutprobe wurde dem verantwortlichen Fahrer entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-9260
https://s.rlp.de/PDWittlich

10.08.2025 – 04:41

POL-PDWIL: Großangelegte Suchaktion nach Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss.

Wittlich (ost)

Am späten Abend des 08.08.2025 ereignete sich auf der K13 bei Burg/Salm ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto von der Straße abkam und sich überschlug. Der 28-jährige Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und verließ die Unfallstelle zu Fuß, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Aufgrund der schwierigen Geländeverhältnisse rund um die Unfallstelle und des Unfallbildes wurde eine umfangreiche Suche nach dem verletzten Fahrer gestartet. An der Suche beteiligten sich Freiwillige Feuerwehr, Rettungshundestaffel, Polizeikräfte der Polizeiinspektion Wittlich und ein Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel Rheinland-Pfalz. Der Fahrer wurde schließlich mithilfe einer Wärmebildkamera des Polizeihubschraubers in einem Waldstück gefunden, etwa 800 Meter von der Unfallstelle entfernt. Die Feuerwehr und die Rettungssanitäter leiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Der verletzte Fahrer wurde aus dem unwegsamen Gelände gerettet und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Alkoholgeruchs beim 28-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Das Auto erlitt einen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich

Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-9260

10.08.2025 – 01:15

POL-PPKO: Koblenz - Vorläufiges Fazit zur Großveranstaltung Rhein in Flammen

Koblenz (ost)

Die Polizeidirektion Koblenz zieht eine vorläufige Bilanz zu Rhein in Flammen 2025: Sommerliche Temperaturen lockten am Samstagabend alleine 80-90.000 Besucher an, mit nur wenigen polizeilichen Einsätzen. Das Feuerwerk begann pünktlich um 23.00 Uhr und wurde erstmals durch eine Drohnenshow ergänzt, bevor das Höhenfeuerwerk startete.

Die Besucher strömten in die Veranstaltungsbereiche am Deutschen Eck, am Peter-Altmeier-Ufer und am Konrad-Adenauer-Ufer. Die Parkplätze in der Innenstadt und die Park & Ride-Möglichkeiten waren fast vollständig belegt. Aus Sicherheitsgründen wurde der Zugang zum Deutschen Eck bereits um kurz nach 22.00 Uhr geschlossen. Die Verkehrsbehinderungen wurden durch Verkehrslenkungsmaßnahmen minimiert.

Ein Konvoi von 30 Fahrgastschiffen wurde von der Wasserschutzpolizei auf dem Rhein von Spay bis Koblenz begleitet, ohne besondere Zwischenfälle. Auch an Land gab es bis 01.00 Uhr nur wenige Einsätze, hauptsächlich aufgrund von verbalen Streitigkeiten oder alkoholbedingten Vorfällen. Die Polizei bleibt bis zum Sonntagmorgen präsent.

Nach dem Feuerwerk verlagern sich die Feierlichkeiten in Koblenz traditionell bis in die frühen Morgenstunden auf die Plätze und Gaststätten der Stadt. Mit steigendem Alkoholkonsum ist mit weiteren Einsätzen zu rechnen. Eine abschließende Pressemeldung wird am Sonntag veröffentlicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

10.08.2025 – 01:11

POL-PDKL: Spannender Fußballabend auf dem Betzenberg

Kaiserslautern (ost)

Am Samstagabend traten die Teams des 1. FC Kaiserslautern und des FC Schalke 04 im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion gegeneinander an. Etwa 5000 Gastfans begleiteten ihre Mannschaft in die Westpfalz. Die roten Teufel gewannen das Spiel mit 1:0 nach einem verwandelten Elfmeter.

Die Anfahrt verlief reibungslos. Während des Spiels wurde eine Frau leicht am Kopf verletzt, als ein Becher geworfen wurde. Der Täter wurde ermittelt. Nach dem Spiel kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fans im Stadionumfeld, bei der beide leicht verletzt wurden.

Aufgrund zahlreicher Baustellen im Stadtgebiet kam es bei der Abreise zu Verkehrsbehinderungen im gesamten Stadtgebiet.

Wir danken allen Besuchern für Fairplay im und außerhalb des Stadions. Ein besonderer Dank gilt allen Einsatzkräften. Wir wünschen allen eine gute Heimreise. |PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24