Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 11.02.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 11.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

11.02.2024 – 23:19

POL-PDTR: Straßenverkehrsgefährdung in der Vollmersbachstraße - Zeugen gesucht

Idar-Oberstein (ost)

Am Freitag, den 09.02.2024, gegen 12:35 Uhr ereignete sich angeblich eine Gefährdung im Straßenverkehr in der Vollmersbachstraße in Idar-Oberstein. Berichten zufolge wurde eine Fahrerin an einem Zebrastreifen unterhalb der Berufsbildenden Schulen von einem schwarzen Auto überholt, obwohl Gegenverkehr herrschte. Die Fahrerin gab an, dass sie stark bremsen musste. Zudem mussten zwei Fahrzeuge des Gegenverkehrs abbremsen und nach rechts ausweichen, um eine Kollision mit dem überholenden Auto zu vermeiden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein in Verbindung zu setzen. Insbesondere wäre es für die weiteren Ermittlungen wichtig, dass sich die beiden beteiligten Fahrer, die ausweichen mussten, bei der Polizei melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 18:49

POL-PPRP: Bilanz des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zum Fastnachtsumzug 2024

Ludwigshafen (ost)

Direkt nach dem Karnevalsumzug zieht die Polizei nach ersten Erkenntnissen eine positive Bilanz. In Ludwigshafen waren etwa 40.000 Besucherinnen und Besucher entlang der Zugstrecke. Der Großteil der Besucherinnen und Besucher feierte friedlich. Die Polizei führte 27 Personenkontrollen durch. Während des Karnevalsumzugs wurden drei Fälle von Körperverletzung polizeilich erfasst.

In der Umgebung des Karnevalsumzugs wurden Testkäufe zur Überprüfung des Verkaufs von Alkohol und Tabak an Jugendliche durchgeführt. Dabei wurden sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen gemäß dem Jugendschutzgesetz erfasst.

Darüber hinaus wurden drei Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die Polizei stellte dabei zwei Messer und ein Pfefferspray sicher.

Während des Karnevalsumzugs kam es zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen im Stadtgebiet.

Die Polizei Ludwigshafen zieht somit nach dem Umzug eine überwiegend positive Bilanz und wünscht allen auch weiterhin viel Spaß beim Feiern im Verlauf des Abends.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 18:45

POL-PPRP: Ermittlungen nach Tod eines Kindes

VG Maikammer (ost)

Am 11.02.2024 mittags erhielt die Polizei einen Notruf, da ein siebenjähriges Kind in einer Wohnung in der Verbandsgemeinde Maikammer verstorben war. Die Kriminalpolizei hat mit den Untersuchungen begonnen. Es wird derzeit geprüft, ob der Tod des Kindes auf fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sein könnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 18:39

POL-PDLD: Bellheim - Polizei zieht vorläufig positive Bilanz nach Faschingsumzug

Bellheim (ost)

Am Sonntagmittag fand der Karnevalsumzug in der Gemeinde Bellheim statt. Der Umzug begann um 13.30 Uhr in der Bahnhofstraße und führte über die Hauptstraße, Blumenstraße bis zur Schubertstraße, wo er um 16.45 Uhr endete. Die Strecke wurde dieses Jahr geändert.

Der Veranstalter schätzte, dass sich entlang der Umzugsroute etwa 10.000 Besucher versammelt hatten. Es gab keine größeren Ausschreitungen oder schwerwiegenden Straftaten im Zusammenhang mit der Veranstaltung.

Dennoch musste die Polizei bei drei Körperverletzungsdelikten und zwei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz eingreifen. Sechs Personen wurden aufgrund ihres aggressiven Verhaltens mit einem Platzverweis belegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274 - 9580
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 17:51

POL-PDTR: Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet

Longuich (ost)

Am Sonntag, den 11.02.2024 zwischen 09:00 Uhr und 10:15 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz in der Maximinstraße in Longuich ein Vorfall, bei dem ein Ford PKW von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt wurde. Der Fahrer oder die Fahrerin des anderen Fahrzeugs verließ daraufhin den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden beträgt etwa 2.000 EUR. Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich mit der Polizei in Schweich unter der Telefonnummer 06502-91570 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 17:35

POL-PDNR: Fahrt und Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - Zeugenaufruf

Altenkirchen (WW) (ost)

Am 11.02.2024 um etwa 16:47 Uhr hat eine Augenzeugin bei der Polizei Altenkirchen gemeldet, dass ein silberner Ford Focus im Bereich der Wiedstraße in Altenkirchen unsicher gefahren ist. Das betreffende Fahrzeug hat kurz zuvor gegen 16:45 Uhr in der Nähe des Getränkemarktes einen Auffahrunfall verursacht und fährt nun in Schlangenlinien weiter in Richtung B 256. Die Polizeistreife konnte den männlichen Fahrer im Rahmen der Fahndung in der Nähe der Halteranschrift stoppen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der ältere Fahrer, der alleine im Auto war, war laut Atemalkoholtest deutlich betrunken, weshalb eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt wurden. Die Polizei Altenkirchen sucht nun nach dem zweiten noch unbekannten Unfallbeteiligten, dem der silberne Ford Focus gegen 16:45 Uhr in der Wiedstraße hinten aufgefahren ist. Der Zeuge oder die Zeugin wird gebeten, sich mit der Polizei Altenkirchen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen (Westerwald)

Telefon: 02681-9460
E-Mail: pialtenkirchen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 17:35

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht auf dem LIDL-Parkplatz

55765 Birkenfeld, Wasserschieder Straße (ost)

Am Samstag, den 10.02.24 um etwa 05:45 Uhr stellt die Geschädigte ihren weißen Wagen am Rand des Parkplatzes der Firma Lidl in Birkenfeld ab. Als sie um etwa 14:15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, fuhr sie nach Hause. Heute bemerkte die Geschädigte den Schaden an ihrem Auto. Ein unbekannter Fahrer stieß möglicherweise aus Unachtsamkeit beim Ein- oder Ausparken auf dem Lidl-Parkplatz gegen die hintere Beifahrerseite des Wagens der Geschädigten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1000 EUR.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Birkenfeld unter Tel.: 06782-9910.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld

Telefon: 06782-991-0
www.polizei.rlp.de/pd.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 17:27

POL-PDWIL: Nachtumzug Bernkastel-Kues - positive Bilanz der Polizei

Bernkastel-Kues (ost)

Die Polizei Bernkastel-Kues kann eine positive Zwischenbilanz zum Fastnachtswochenende ziehen (Stand Sonntag, 12:00 Uhr). Alle Fastnachtsumzüge am Samstagnachmittag verliefen ohne Probleme. Der Nachumzug in Bernkastel-Kues am Samstagabend sowie die anschließende Fastnachtsparty in der Tiefgarage wurden ebenfalls positiv bewertet. Die Verantwortlichen konnten bereits über 10000 Besucher beim Nachtumzug zählen, bei dem sich in diesem Jahr fast 40 Gruppen durch die Stadt bewegten. Die Party in der Tiefgarage war mit über 4500 Gästen ebenfalls gut besucht. Die gute Zusammenarbeit von Veranstalter, Feuerwehr, Rettungsdiensten, Sicherheitsdienst und Polizei zahlte sich erneut aus, sodass nur wenige Einsätze nötig waren. Durch starke Präsenz und frühzeitiges Einschreiten gab es insgesamt 13 Platzverweise und 3 Betretungsverbote, lediglich eine Körperverletzung und ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ereigneten sich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Ralf Orth, PHK

Telefon: 06531-95270
pibernkastel-kues@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 16:44

POL-PDTR: Diebstahl von drei verschiedenen Kennzeichen in Hermeskeil

Hermeskeil (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Hermeskeil, in den Straßen Labachweg und Rommelstr., insgesamt drei verschiedene amtliche Kennzeichen von geparkten Autos gestohlen. Ein betroffener Zeuge hörte gegen Mitternacht auf seinem Grundstück ein Geräusch; möglicherweise handelt es sich dabei um die Tatzeit. Zwei der gestohlenen Kennzeichen wurden in der Nachbarschaft wieder gefunden. Die Täter haben sie sofort weggeworfen. Daher wird derzeit davon ausgegangen, dass die Taten zusammenhängen. Hinweise auf die Täter werden von der Polizeiinspektion Hermeskeil unter der Telefonnummer 06503/9151-0 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Str. 53
54411 Hermeskeil
Tel. 06503/9151-0
E-Mail: pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 16:24

POL-PDKO: Abschlussmeldung zum Verkehrsunfall mit Fastnachtswagen

55469 Nannhausen (ost)

Am 11.02.2024 um etwa 13:00 Uhr fuhr ein Fahrzeuggespann, bestehend aus einem Traktor und einem Anhänger, auf der L 228 von Unzenberg kommend in Richtung K3/Kirchberg. Auf dem Anhänger befanden sich mehrere Personen. An der Kreuzung Kauerbach L228/K3 bog das Fahrzeug nach rechts auf die K 3 ab und geriet ins Schleudern. Schließlich kippte der Anhänger auf die linke Seite um. Alle Personen konnten eigenständig den Anhänger verlassen. Nach aktuellen Ermittlungen wurden 5 Personen leicht und 1 Person schwerer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt. Der Anhänger wurde stark beschädigt, war jedoch noch fahrbereit.

Die Unfallaufnahme ist mittlerweile abgeschlossen. Die Fahrbahn ist wieder freigegeben.

Pressevertreter können bei der örtlichen Polizeidienststelle einen O-Ton der Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz anfragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Simmern
POK'in Emmerich

Telefon: 06761 9210
pisimmern.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 15:52

POL-VDKO: Verkehrsunfall auf der BAB 48 mit drei beteiligten Fahrzeugen und sieben leichtverletzten Personen

BAB 48, Polch (ost)

Am 11.02.2024 um 13:53 Uhr ereignete sich auf der BAB 48, Fahrtrichtung Trier, zwischen den Anschlussstellen Ochtendung und Polch ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren verletzten Personen. Die Polizeiautobahnstation Mendig erhielt hierüber eine Meldung. Vor Ort befanden sich die Feuerwehr, der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber. Um den Hubschrauber landen zu lassen, wurde die Richtungsfahrbahn Trier für 45 Minuten komplett gesperrt. Durch einen Auffahrunfall wurden die drei Fahrzeuge zusammengeschoben. Insgesamt wurden sieben Personen leicht verletzt. Eine Person war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Gesamtschaden dürfte sich im niedrigen fünfstelligen Bereich bewegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Pressestelle

Telefon: 02611033301
www.polizei.rlp.de/vd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 14:20

POL-PDTR: Glück im Unglück, PKW stürzt Abhang bei Fell hinab

Fell (ost)

Am Sonntag, den 11.02.2024, um etwa 08:55 Uhr, berichtet eine Frau, die spazieren geht, von einem verunglückten Auto am Waldrand entlang der K 82 zwischen Fell und Thomm. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Fahrer des Seat, ein 29-jähriger Mann, auf der K 82 von Thomm in Richtung Fell unterwegs war und aus bisher ungeklärten Gründen auf einer geraden Strecke nach rechts abkam und den Hang hinunterstürzte. Nach etwa 100 Metern kam das Auto schließlich stark beschädigt zum Stehen. Glücklicherweise wurden der 29-jährige Fahrer und der 30-jährige Beifahrer nur leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Da ein Alkoholtest beim Fahrer einen Wert von 1,25 Promille ergab, musste ihm eine Blutprobe entnommen werden. Er wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt, und sein Führerschein wurde eingezogen. Der Schaden am Seat beläuft sich auf etwa 15.000 EUR. Aufgrund der Position des verunglückten Autos musste es von einer Spezialfirma geborgen werden. Die K 82 war während der Bergung für etwa 1,5 Stunden vollständig gesperrt. An dem Einsatz waren neben der Polizeiinspektion Schweich auch ein Rettungswagen, ein Krankentransportwagen, ein Rettungshubschrauber und die Freiwillige Feuerwehr Fell beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 14:19

POL-PDNR: Brand in Wohnhaus - Nachtrag 2

Linz am Rhein (ost)

Nach Absprache mit der Feuerwehr wird aufgrund des intensiven Rauches derzeit angenommen, dass das Gebäude nicht bewohnbar ist.

Außerdem wurde während der Löscharbeiten eine Katze gefunden und gerettet, die im Haus war. Da das Tier Anzeichen einer Rauchgasvergiftung zeigte, wurde es von der Polizei beschlagnahmt und zur Untersuchung in eine Tierklinik gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Telefon: 02644-943-0
pilinz@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 14:15

POL-PPMZ: Seitenscheibe an Streifenwagen eingeschlagen - Menschen feiern friedlich auf Ludwigstraße

Mainz (ost)

Während einer Fahrt zum Gutenbergplatz hat eine bislang unbekannte Person die Seitenscheibe eines Streifenwagens eingeschlagen. Um etwa 0:30 Uhr wurde der Polizei eine Bedrohung in der Ludwigstraße gemeldet, bei der angeblich ein Messer im Spiel gewesen sein soll. Sowohl die Ludwigstraße als auch der Gutenbergplatz waren zu diesem Zeitpunkt stark frequentiert. Der Fahrer des Streifenwagens fuhr daher mit Blaulicht und zeitweise Martinshorn mit geringer Geschwindigkeit über den Gutenbergplatz, als es plötzlich zu einem lauten Geräusch im hinteren Bereich des Streifenwagens kam. Bei der späteren Untersuchung stellte sich heraus, dass eine hintere Seitenscheibe punktuell eingeschlagen und dadurch vollständig zersplittert war. Der Täter konnte bisher nicht ermittelt werden. Es konnte keine Bedrohung festgestellt werden. Trotz der hohen Besucherzahl in der Ludwigstraße gab es nur sehr wenige polizeiliche Einsätze und die Polizei bezeichnet den Einsatzverlauf als sehr ruhig und unauffällig. Allerdings gab es einen Vorfall an der Rheingoldhalle, bei dem ein betrunkener Besucher abgewiesen wurde und die Polizei anrief, um dennoch an der Veranstaltung teilnehmen zu dürfen. Er wählte etwa 50 Mal den polizeilichen Notruf und forderte das Erscheinen der Polizei. Trotz geduldiger Erklärungen ließ er sich nicht davon abbringen, weitere Notrufe abzusetzen, und wird nun wegen Missbrauchs des Notrufs angezeigt. Als ein Streifenteam versuchte, ihn von weiteren Notrufen abzuhalten und ihm das Hausrecht des Veranstalters erklärte, verhielt er sich gegenüber der Polizei und dem Sicherheitsdienst sehr aggressiv und uneinsichtig. Dies führte zu einer zweistündigen Gewahrsamnahme durch die Polizei. Nachdem er sich beruhigt hatte, durfte er diese verlassen. Außerdem wurde die Anzeige um Beleidigungen gegen den Sicherheitsdienst und die eingesetzten Polizisten erweitert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 13:49

POL-PDNR: Brand in einem Wohnhaus - Nachtrag

Linz am Rhein (ost)

Um etwa 10:00 Uhr wurde ein starkes Feuer in einem Wohnhaus in der Goethestraße gemeldet. Es gab auch Hinweise darauf, dass die 61-jährige alleinige Bewohnerin noch im Gebäude war. Während des ersten Angriffs der Feuerwehr wurde sie an einer Terrassentür gefunden und gerettet. Sie wurde mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Das Feuer in der Küche konnte von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Nach den bisherigen Ermittlungen dürfte die Bewohnerin den Herd angelassen haben, was zu dem Brand führte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. Gegen die Bewohnerin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0
pilinz@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 13:35

POL-PDKO: Presseerstmeldung - Verkehrsunfall mit Fastnachtswagen

55469 Nannhausen (ost)

Um etwa 13:00 Uhr ereignete sich ein Autounfall mit einem Karnevalswagen an der Kreuzung K 3 / L 228 (Kauerbach). Die Polizeiinspektion Simmern, der Rettungsdienst und die Feuerwehr sind anwesend.

Die Kreuzung ist derzeit komplett gesperrt.

Wir bitten derzeit darum, von Presseanfragen abzusehen. Es wird weitere Informationen geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Simmern
POK'in Emmerich

Telefon: 06761 9210
E-Mail: pisimmern@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 13:16

POL-PDMT: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Nistertal

Montabaur (ost)

Zwischen dem 09.10.2024 gegen die Mittagszeit und dem 10.02.2024 um ungefähr 09:00 Uhr ereignete sich in der Straße Buchenweg in Nistertal ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden entstand. Dabei wurde der Zaun eines Einfamilienhauses (aus Metall) beschädigt. Möglicherweise stieß der Verursacher des Unfalls beim Wenden seines Fahrzeugs gegen den Zaun und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beträgt einen dreistelligen Geldbetrag. Die Polizei Hachenburg bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02662/95580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg


Telefon: 02662-95580


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 13:08

POL-PDNW: Lambrecht (Pfalz): Autofahrer mit knapp 2 Promille kontrolliert

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Nachmittag des 10.02.2024 gegen 16:20 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Neustadt/Wstr. einen Tipp über einen möglicherweise betrunkenen Verkehrsteilnehmer. Das Auto konnte kurze Zeit später von einer Streifenwagenbesatzung in Lambrecht kontrolliert werden. Während der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 38-jährigen Fahrer einen Geruch von Alkohol in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,93 Promille. Dies stellt eine strafbare Handlung dar, daher wurde die Fahrt des Fahrers vor Ort beendet. Die Autoschlüssel wurden an die nüchterne Beifahrerin übergeben. Dem Beschuldigten wurde auf der Polizeiinspektion Neustadt eine Blutprobe entnommen. Der Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer gemäß §316 StGB.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

Jäger, Polizeioberkommissar

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 12:50

POL-PDKH: Kreuznacher Narrenfahrt verläuft weitgehend friedlich

Bad Kreuznach, Innenstadt (ost)

Die Aktionen der Polizei Bad Kreuznach während der Kreuznacher Narrenfahrt verliefen ohne besondere Zwischenfälle. Etwa 35.000 Besucher feierten fröhlich in der Innenstadt von Bad Kreuznach. Der Umzug endete gegen 16:45 Uhr. Danach blieben etwa 7000-9000 Besucher auf der zentralen Abschlussveranstaltung auf dem Kornmarkt. Während der Veranstaltung kam es zu mehreren Fällen von Körperverletzung unter den meist betrunkenen Besuchern. Die Täter konnten in allen Fällen vor Ort ermittelt werden.

Um 20:00 Uhr endete die Veranstaltung auf dem Kornmarkt und das Geschehen verlagerte sich in die Gaststätten der Innenstadt.

Insgesamt wurden während der Feierlichkeiten 7 Anzeigen wegen Körperverletzung und 2 Anzeigen wegen Sachbeschädigung von der Polizei aufgenommen. Es gab auch einen Vorfall von Widerstand und eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Außerdem wurden 5 Platzverweise erteilt und eine Person in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Pressestelle

Telefon: 0671 8811-107
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 11:42

POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für das Wochenende Freitag, 09.02.2024, 12:00 Uhr bis Sonntag, 11.02.2024, 10:00 Uhr

Neuwied (ost)

Im Zeitraum von Freitag, dem 09.02.2024, um 12:00 Uhr, bis Sonntag, dem 11.02.2024, um 10:00 Uhr wurden insgesamt acht Verkehrsunfälle von der Polizeiinspektion Neuwied aufgenommen. In einem Fall hat sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Durch Ermittlungen in der Nähe des Unfallorts konnte der Verursacher bereits ermittelt werden.

Ein Verkehrsunfall am Sonntagmorgen (11.02.2024, 03:20 Uhr) in der Altwieder Straße am Ortseingang Neuwied-Oberbieber forderte zwei junge Menschen schwer. Ein Kleinwagen mit zwei Insassen kollidierte mit einem geparkten PKW. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde die 20-jährige Beifahrerin im PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack befreit werden. Der 20-jährige Fahrer konnte sich selbstständig aus dem PKW befreien. Beide Personen wurden in verschiedenen Krankenhäusern stationär aufgenommen. Da der verantwortliche Fahrer Alkohol konsumiert hatte und erst seit kurzer Zeit im Besitz eines Führerscheins war, galt für ihn noch die 0,0 Promille-Grenze. Aus diesem Grund wurde eine Blutprobe angeordnet und entnommen.

Ebenfalls alkoholisiert nahm ein 46-jähriger Fahrzeugführer aus Neuwied am Samstagabend (10.02.204, 18:55 Uhr) mit seinem PKW am Straßenverkehr teil. Auf seinem Heimweg fiel der Mann durch unsicheres Fahren in der Dierdorfer Straße auf und konnte an seiner Wohnanschrift in Neuwied-Torney angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab 1,59 Promille, weshalb der Führerschein des Beschuldigten vorläufig eingezogen wurde und ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet wurde.

In der Nacht von Freitag, dem 09.02.2024, auf Samstag, dem 10.02.2024, drangen bisher unbekannte Täter in eine Bäckereifiliale im Industriegebiet Neuwied ein und entwendeten dort den gesamten Tresor mit den Einnahmen. Die Täter dürften zur Abtransport des Tresors mit einem Fahrzeug zum Tatort gekommen sein. Zeugen, die zwischen 01:45 Uhr und 04:45 Uhr am 10.02.2024 im Bereich der Allensteiner Straße / Breslauer Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der Rufnummer 02631-8780 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 11:42

POL-PPWP: Betrunken auf Baukran herumgeklettert

Kaiserslautern (ost)

Am vergangenen Samstagnachmittag wurde der Kaiserslauterer Polizei um etwa 17:20 Uhr gemeldet, dass sich eine Person auf einem Baukran in der Alleestraße befindet und herumklettert. Als die Beamten am Ort eintrafen, bestätigte sich die Situation. Der 29-jährige Mann, der keinen festen Wohnsitz hat, war gerade dabei, den Kran herunterzuklettern. Da der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurde er vom Gelände gebracht. Obwohl der 29-Jährige trotz seiner Alkoholisierung noch bei Bewusstsein war und gehen konnte, wurden seine Personalien festgestellt und ihm ein Platzverweis erteilt, bevor er entlassen wurde. |pvd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 11:25

POL-PPWP: Unfall mit verletzter Person - Flüchtiger Verursacher wurde ermittelt

Kaiserslautern (ost)

Am Samstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem beträchtlicher Sachschaden entstand. Gegen 11:30 Uhr bog ein 47-jähriger Mann aus dem Landkreis Kaiserslautern mit seinem Auto in Erlenbach nach links auf die L 387 in Richtung Otterberg ab. Dabei übersah er das Fahrzeug eines 40-jährigen Mannes aus Kaiserslautern. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der 40-Jährige leichte Verletzungen an der Hand erlitt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, konnte jedoch später an seinem Wohnort im Zuge der weiteren Ermittlungen gefunden werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. |pvd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 11:16

POL-PDKO: Pressebericht der Polizeiinspektion Andernach für das Wochenende 09.-11.02.2024

Andernach (ost)

Weißenthurm

Zwischen dem 08.02.2024 und dem 09.02.2024 ereignete sich in Weißenthurm in der Annastraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein geparktes Auto wurde beschädigt und der Unfallverursacher flüchtete in eine unbekannte Richtung. Zeugen oder Personen, die Hinweise zum Vorfall oder dem Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Andernach unter der 02632-9210 oder piandernach@polizei.rlp.de zu melden.

Andernach

Am 10.02.2024 wurde unserer Dienststelle ein Falschfahrer auf der B9 in Richtung Koblenz gemeldet. Die Meldung wurde von den eingesetzten Streifen bestätigt. Die Fahrerin fuhr entgegen der Richtung in Richtung Namedy im einspurigen Baustellenbereich auf der B9. Es kam zu keiner Gefährdung Dritter während des Vorfalls. Der PKW kollidierte leicht mit der Mittelschutzplanke. Gegen die Fahrerin des PKW wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Andernach

Im Rahmen der Streifenfahrt wurde am 10.02.24 gegen 3.30 Uhr auf der K57 eine männliche Person festgestellt, die in der Mitte der Fahrbahn lief. Die Person sollte kontrolliert werden. Bei der Kontrolle kam es zu Widerstandshandlungen, darunter trat der Beschuldigte nach einem Beamten. Da der Beschuldigte weiterhin sehr unkooperativ und aggressiv gegenüber den eingesetzten Beamten war, wurde er in Gewahrsam genommen. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Andernach

Am 10.02.24 kam es um 18:00 Uhr in Andernach zu einer Körperverletzung. Vor Ort konnte nur ein Beteiligter festgestellt werden. Dieser wies mehrere Verletzungen auf und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Verantwortliche verhielt sich während der Untersuchung sehr aggressiv und musste von den eingesetzten Beamten fixiert werden. Anschließend wurde auf Anordnung eines Richters die Ingewahrsamnahme angeordnet. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Andernach

Am 10.02.2024 ereignete sich um 21:00 Uhr ein Ladendiebstahl in der Breite Straße. Die Beschuldigte fuhr mit einem PKW zum Tatort. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass die Beschuldigte keine gültige Fahrerlaubnis für den mitgeführten PKW hatte. Außerdem waren die am PKW angebrachten Kennzeichen aufgrund eines vorherigen Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Kettig

Am 10.02.2024 ereignete sich zwischen 13:00 Uhr und 17:30 Uhr in Kettig in der Lindenstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Auto wurde von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher flüchtete in eine unbekannte Richtung. Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Tat oder dem Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Andernach unter der 02632-9210 oder piandernach@polizei.rlp.de zu melden.

Mülheim-Kärlich

Am 11.02.2024 ereignete sich um 02:00 Uhr in der Industriestraße in Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein PKW fuhr die Musterhausstraße in Richtung Industriestraße. Ein Motorradfahrer fuhr die Industriestraße in Richtung Kraywiesenweg. An der Kreuzung Musterhausstraße/ Industriestraße übersah der PKW den von links kommenden Motorradfahrer. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen. Der PKW-Fahrer wurde leicht verletzt. Die Beteiligten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Industriestraße war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme bis 04:00 Uhr vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach

Telefon: 02632-921-0
PI Andernach: http://s.rlp.de/Ihy
E-Mail: PIAndernach@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:58

POL-PDKO: Pressebericht der PI Bendorf für das Wochenende vom 09.02.24 13:00 Uhr bis 11.02.24 11:00 Uhr

Bendorf (ost)

Unfallflucht

Am Samstag, den 10.02.24 zwischen 11:10 und 11:30 Uhr ereignete sich auf dem Kundenparkplatz des REWE XL in Bendorf ein Vorfall von Unfallflucht. Als die Geschädigte nach ihrem Einkauf zu ihrem grauen VW Golf zurückkehrte, bemerkte sie eine Beschädigung hinten links am Fahrzeug. Es wird vermutet, dass das Fahrzeug beim Ausparken beschädigt wurde. Der Verursacher des Unfalls hat sich jedoch vom Unfallort entfernt.

Hinweise werden von der PI Bendorf erbeten.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, den 11.02.24 um 0:55 Uhr ereignete sich auf der K83 bei Urbar ein Verkehrsunfall. Der 27-jährige Fahrer aus Koblenz fuhr mit seinem PKW auf der K84 von Urbar kommend und wollte auf die K83 in Richtung Mallendarer Berg abbiegen. Dabei kam er von der Straße ab und kollidierte mit einem Straßenschild und einem Weidezaun. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit, der Fahrer blieb jedoch unverletzt. Beim Fahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille.

Der Fahrzeugschlüssel und der Führerschein wurden sichergestellt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Bendorf
PHK Jühne
Telefon: 02622/9402-0
E-Mail: pibendorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:55

POL-PPWP: Betrunkener attackiert Polizeibeamten

Kaiserslautern (ost)

Am Freitagmorgen, um etwa 05:30 Uhr, gab ein Taxifahrer bekannt, dass sein Fahrgast im Taxi erbrochen habe. Als der 19-Jährige nach dem Eintreffen der Polizisten sich weigerte, aus dem Fahrzeug zu steigen, musste er zuerst daraus gezogen werden. Danach versuchte er, sich mit seinem Mitgliedsausweis des Fantasie-Magier-Ordens der Schwarzen Ritter zu identifizieren. Gleichzeitig schlug er unerwartet einem Polizisten mit der Faust ins Gesicht. Er wurde überwältigt und zur Polizeiwache gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Polizist wurde durch den Angriff leicht verletzt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:37

POL-PDNR: Presseerstmeldung - Brand an einem Wohnhaus

Linz am Rhein (ost)

Seit kurz nach 10 Uhr gibt es einen Vorfall in der Goethestraße in Linz, bei dem die FFW Linz und die Polizei im Einsatz sind. Es wurde gemeldet, dass starker Rauch entsteht. Die einzige Bewohnerin hat das Gebäude bereits verlassen und die Feuerwehr ist gerade dabei, das Feuer zu löschen.

Es wird darum gebeten, vorerst keine Presseanfragen zu stellen. Es wird in Kürze weitere Informationen geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz
02644 9430

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:28

POL-PDLD: Unfallflüchtiger lässt Kennzeichen zurück

Edenkoben (ost)

Am Samstagabend, um etwa 22:25 Uhr, geschah ein Verkehrsunfall auf der L516 zwischen Edenkoben und Kirrweiler. Ein Fahrer, dessen Identität zunächst unbekannt war, beschädigte die Verkehrszeichen im Tenneco-Kreisel während der Durchfahrt und verließ danach den Unfallort. Durch den Zusammenstoß verlor der Fahrer sein Nummernschild an der Unfallstelle, wodurch der Schuldige ermittelt werden konnte. Obwohl der 28-Jährige bisher nicht gefunden wurde, muss er sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahrerflucht verantworten. Die Ermittlungen hierzu sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Wingerter, PK

Telefon: 06323-9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:24

POL-PDLU: Inobhutnahme eines Hundes

Frankenthal (Pfalz) (ost)

Zwei besorgte Hundefreunde meldeten sich am 10.02.2024 gegen 13:11 Uhr bei hiesiger Dienststelle und gaben an, dass vor einem Einkaufszentrum in der Wormser Straße in Frankenthal eine offensichtlich obdachlose Person befinden würde, welche einen mitgeführten Hund zum Betteln "mißbrauchen" würde. Er würde den Hund durch gewaltsames Drücken auf den Boden zum Sitzen zwingen und so körperlich misshandeln. Es konnte weiterhin vor Ort ermittelt werden, dass die Person zu einer osteuropäischen Bettlergruppe und das Verhalten bereits in den vergangenen Tagen mehrfach wiederholt hätte. Der Hund und ein vorhandener Hundepass wurden vor Ort präventiv sichergestellt und dem örtlichen Tierschutzverein übergeben. Eine entsprechende Meldung an das zuständige Veterinäramt ist erfolgt, welche in eigener Zuständigkeit die weiteren Maßnahmen treffen.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103
Telefax: 06131 4868 8245

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz
Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:21

POL-PDLU: Körperliche Auseinandersetzung vor einer Bar, sowie Beleidigung zum Nachteil Polizeibeamtin

Frankenthal (Pfalz) (ost)

Die Polizei Frankenthal wurde am 11.02.2024 um 00:45 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung vor einer Bar in der Schmiedgasse gerufen. Bei der Aufnahme des Vorfalls wurde festgestellt, dass es zu Gewalttaten zwischen vier Personen gekommen war. Einige der Beteiligten wiesen Verletzungen im Gesicht auf. Der Hauptverdächtige, ein 26-jähriger Frankenthaler, der bereits umfangreiche polizeiliche Kenntnisse hatte, wurde von Zeugen und Beteiligten festgehalten, bis die Streifenwagen eintrafen. Während der weiteren polizeilichen Maßnahmen beleidigte er eine Beamtin auf das Übelste. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde er in Gewahrsam genommen und erst am nächsten Morgen entlassen. Es wurden entsprechende Anzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung erstattet.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Wir nehmen Ihre Hinweise auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103
Telefax: 06131 4868 8245

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz
Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:18

POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht mit 25.000EUR Sachschaden

Maxdorf (ost)

Am 11.02.2024 gegen 01:00 Uhr hörte ein Bewohner der Raiffeisenstraße in Maxdorf einen lauten Knall. Um 01:15 Uhr entdeckte die Tochter des Zeugen dann zwei stark beschädigte Fahrzeuge - einen silbernen Mercedes und einen schwarzen Honda - am Straßenrand. Nach einer gründlichen Unfallaufnahme und Spurensicherung vor Ort wird vermutet, dass ein bisher unbekannter Fahrer die Raiffeisenstraße vom Heideweg in Richtung Lambsheimerstraße befuhr. Dabei kollidierte er mit den beiden oben genannten ordnungsgemäß geparkten Fahrzeugen und verursachte erhebliche Schäden. Anschließend flüchtete er vermutlich über die Straße Im Horst. Die beschädigten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 25.000 EUR geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir auch Ihre Hinweise per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103
Telefax: 06131 4868 8245

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz
Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:16

POL-PDNW: Versuchter Einbruch in Lagerhalle

Kindenheim (ost)

Am Freitag, dem 09.02.24, zwischen 20:00 Uhr und 17:00 Uhr des nächsten Tages, wurde versucht, in eine Lagerhalle in der Raiffeisenstraße einzudringen. Es wurden Spuren von Hebeln an der Tür sowie eine verbogene Abdeckung des Türschlosses festgestellt. Die Polizei Grünstadt nimmt unter der Telefonnummer 06359/9312-0 Zeugenhinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Kremer, PK'in

Tel.: 065359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:14

POL-PDWIL: Beleidigung und Körperverletzung

Oberbettingen (ost)

Am 11.02.2024 um etwa 00:20 Uhr ereignete sich auf der Karnevalsfeier in Oberbettingen eine Beleidigung und eine Körperverletzung.

Drei junge Frauen aus der Verbandsgemeinde Gerolstein wurden von einer unbekannten Person beleidigt, die sich in einer männlichen Gruppe befand.

Als ein 22-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hillesheim den unbekannten Täter zur Rede stellen wollte, wurde er von mindestens drei Personen aus der Gruppe niedergeschlagen und geschlagen.

Als die Beamten eintrafen, hatten die unbekannten Personen die Veranstaltung bereits verlassen.

Es wurden entsprechende Strafanzeigen erstattet.

Alle weiteren Informationen über die Tat oder den möglichen Täter können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 oder die Polizeiwache Gerolstein unter 06591 95260 weitergegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun

Christian Köb, PHK
Telefon: 06551-9626-0
www.polizei.rlp.de/pi.daun

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:13

POL-PDWIL: Wechselseitige Körperverletzung

Oberbettingen (ost)

Am 10.02.2024 um etwa 21:41 Uhr ereignete sich auf einer Karnevalsveranstaltung in Oberbettingen eine gegenseitige Körperverletzung zwischen zwei beteiligten Männern.

Anfangs wurde der örtlichen Polizeidienststelle von Zeugen eine Schlägerei zwischen mehreren Personen gemeldet. Nachdem die Beamten ankamen, stellten sie fest, dass nur zwei männliche Personen an der Schlägerei beteiligt waren. Zwei 24-jährige Männer aus der Verbandsgemeinde Gerolstein gerieten in einen Streit. Im weiteren Verlauf kam es zu gegenseitigen Schlägen und einem Handgemenge, das durch eingreifende Personen beendet werden konnte.

Gegen beide Männer wurden strafrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet und sie wurden vom Veranstaltungsort verwiesen.

Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun

Christian Köb, PHK
Telefon: 06551-9626-0
www.polizei.rlp.de/pi.daun

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:13

POL-PDWIL: Diebstahl eines Handys

Gerolstein (ost)

Am 10.02.2024 um etwa 19:00 Uhr wurde das Mobiltelefon einer 43-jährigen Geschädigten von unbekannten Tätern aus ihrer Jackentasche gestohlen. Zu diesem Zeitpunkt befand sie sich in der Nähe des LIDL-Supermarktes in der Sarresdorfer Straße in Gerolstein.

Alle weiteren Informationen über den Vorfall oder den möglichen Täter können bei der Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 oder bei der Polizeiwache Gerolstein unter 06591 95260 angefordert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun

Christian Köb, PHK
Telefon: 06551-9626-0
www.polizei.rlp.de/pi.daun

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:12

POL-PDWIL: Trunkenheit im Verkehr

Lirstal (ost)

Am 10.02.2024 um etwa 18:50 Uhr fuhr ein Mann, der 72 Jahre alt ist und aus der Verbandsgemeinde Kaisersesch stammt, mit seinem Elektrofahrrad von der Karnevalsveranstaltung in Lirstal weg. Beim Besteigen des Fahrrads war er bereits mehrmals aufgrund von Alkoholkonsum umgefallen. Der 72-Jährige wurde während der Suche von den Polizeibeamt*innen im Bereich von Laubach fahrend angetroffen und überprüft. Aufgrund seines Alkoholgehalts von über 1,1 Promille wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun

Christian Köb, PHK
Telefon: 06551-9626-0
www.polizei.rlp.de/pi.daun

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:11

POL-PDLU: Körperverletzung mit Messer

Frankenthal (Pfalz) (ost)

Etwa um 20:38 Uhr am 10.02.2024 ereignete sich vor einer Gaststätte in der Straße Am Kanal zunächst aus bisher unbekannten Gründen ein verbaler Streit zwischen einem 21-jährigen Bewohner von Frankenthal auf der einen Seite und einem 22-jährigen Bewohner von Ludwigshafen sowie einem 17-jährigen Frankenthaler auf der anderen Seite. Im weiteren Verlauf erhielt der 21-jährige Unterstützung von Personen in der Gaststätte, was zu einer weiteren Eskalation des Streits führte und zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit Einsatz eines Klappmessers und eines Schlagstocks kam. Die Beteiligten erlitten Prellungen sowie eine Stichverletzung an der Hand. Eine Blutentnahme bei den alkoholisierten Beteiligten, die bereits polizeilich bekannt waren, wurde von der Staatsanwaltschaft abgelehnt. Den Personen wurden Platzverweise erteilt und einer der Beteiligten wurde bis zum Morgengrauen in Gewahrsam genommen, um weitere Straftaten zu verhindern. Gegen alle Beteiligten wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Wir nehmen Ihre Hinweise auch gerne per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103
Telefax: 06131 4868 8245

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz
Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:02

POL-PDLU: Verkehrsunfall unter Alkohol- & Drogeneinfluss

Frankenthal (Pfalz) (ost)

Am 10.02.2024 um etwa 19:08 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall in der Wormser Straße in Frankenthal zwischen dem Kia einer 35-jährigen Frau aus Mörlenbach und dem Tesla eines 36-jährigen Mannes aus Mossautal. Der Autofahrer musste aufgrund des Verkehrs abbremsen, woraufhin ihm die Kia-Fahrerin von hinten nahezu ungebremst auffuhr. Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Beamten bei der Fahrerin Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 0,56 Promille. Außerdem gab es Hinweise auf den Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Im Krankenhaus, in das sie zur weiteren Untersuchung gebracht wurde, wurde ihr eine Blutprobe entnommen, ihr Führerschein wurde ebenfalls sichergestellt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7.500 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103
Telefax: 06131 4868 8245

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz
Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 10:00

POL-PDLU: Freilaufender Hund auf der B9

Frankenthal (Pfalz) (ost)

Am gestrigen Samstag, den 10.02.2024, musste die Straße B9 zwischen Frankenthal-Ost und der Anschlussstelle Studernheim um etwa 10:05 Uhr für ungefähr 30 Minuten in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden. Ein Hund (mittlere Größe, braun-schwarz, langes Fell) lief frei auf der B9 entlang, konnte jedoch bedauerlicherweise nicht eingefangen werden. Während der Versuche, ihn anzulocken, entfernte er sich in Richtung Strandbad. Kurz darauf wurde in der Gegend von Studernheim ein Hund gemeldet, bei dem nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um einen weiteren herrenlosen Hund handelte. Auch dieser Hund ließ sich von den eingesetzten Polizeibeamten nicht anlocken. Da sich beide Hunde nicht mehr in der Nähe der Bundesstraße befanden, wurde die Suche abgebrochen und die Straße wieder freigegeben.

Wir bitten Zeugen, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
PHK Thomas Bader
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233-313 3103
Telefax: 06131 4868 8245

www.polizei.rlp.de
www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz
Folgen Sie uns auf Twitter www.twitter.com/PP_Rheinpfalz
Folgen Sie uns auf Instagram
www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/



Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:56

POL-PDWIL: Bisherige polizeiliche Bilanz der Fastnachtsumzüge am Samstag

Schleid, Speicher, Körperich (ost)

Die gestrige Karnevalssamstag wurde von der Polizeiinspektion Bitburg positiv bewertet.

Die Fastnachtsumzüge in Schleid und Speicher wurden hauptsächlich von der Polizei begleitet. In Schleid wurden außerdem gemeinsame Jugendschutzkontrollen mit dem Jugendamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm durchgeführt. Es gab einen regen Besucherandrang. Insgesamt kam es zu einer Körperverletzung und einem Handydiebstahl. Während der Anfahrtskontrollen wurden zwei Fastnachtswagen überprüft, die jeweils mit 26 und 33 Personen besetzt waren. Nachdem die Personen den Wagen verlassen hatten, durften sie weiterfahren.

In Speicher wurden zwei Körperverletzungen aufgenommen.

In Körperich gab es einen Verkehrsunfall mit leichten Personenschäden. Ein 63-jähriger Mann parkte sein Auto aus und setzte dann rückwärts fort. Dabei übersah er mehrere Feiernde vor dem örtlichen Gasthaus. Das Auto stieß mit einem Mann zusammen, der leicht am Unterarm verletzt wurde. Der Fahrer stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Die Polizei weist noch einmal darauf hin, dass während der Fastnachtstage verstärkt Verkehrskontrollen zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit durchgeführt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:49

POL-PDNR: Korrektur zu Aggressiver Karnevalist landet im Gewahrsam

Bad Hönningen (ost)

Es gab einen Fehler bei dem Beitrag, der um 09:09 Uhr veröffentlicht wurde:

Der Vorfall fand am Sonntagmorgen um 04:00 Uhr statt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0
pilinz@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:43

POL-PDNR: Körperverletzung im Zuge einer Karnevalsveranstaltung

Bad Hönningen (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um etwa 03:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Linz eine Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten vor der Sprudelhalle in Bad Hönningen gemeldet. Als die Polizei mit Unterstützung anderer Dienststellen am Ort eintraf, stellte sich die Situation für die Beamten als äußerst unübersichtlich dar. Es wurden etwa 60 Personen vor der Halle festgestellt, von denen einige stark betrunken und aggressiv waren. Ein 38-jähriger Mann mit einer Kopfverletzung wurde von einem Rettungswagen-Team medizinisch versorgt. Auch dieser vermeintliche Geschädigte zeigte sich äußerst unkooperativ und verursachte letztendlich noch Randale im Krankenhaus in Linz. Erst nachdem eine weitere Streife hinzugezogen wurde, beruhigte sich der Geschädigte und ließ sich im Krankenhaus behandeln. Ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu den Vorfällen an der Sprudelhalle. Zeugen können sich bei der Polizeiinspektion Linz unter 02644-9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0
pilinz@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:43

POL-PDMT: Gemeinschädliche Sachbeschädigung durch bislang unbekannte Täter in der Ortslage Wallmerod

Wallmerod (ost)

Am Samstag, dem 10.02.2024, zwischen etwa 22:00 Uhr und 23:30 Uhr, wurden in der Ortschaft Wallmerod mehrere Verkehrsschilder umgeknickt oder herausgerissen und ein Holzzaun beschädigt, ohne dass die Täter bekannt sind. Die Vorfälle begannen an der Straße "Am Sportplatz" und endeten an der Kreuzung "Bahnhofstraße/Salzer Straße". Der genaue Schaden ist bisher unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Westerburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg
Jahnstraße 5
56457 Westerburg

Telefon: 02663-9805-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:40

POL-PDLD: Fastnachtsumzug in Wörth

Wörth am Rhein (ost)

Die Polizei Wörth zieht eine durchweg positive Bilanz in Bezug auf den Faschingssamstag. Der Umzug, bestehend aus 23 Gruppen, verlief reibungslos. Es gab lediglich einen Vorfall von Körperverletzung während des Faschingsumzugs. Ein weiterer Vorfall von Körperverletzung wurde später am Abend vor einer örtlichen Kneipe registriert.

Hier geht es zur Originalquelle

Hinweise und Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wörth
S. Bischoff
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:39

POL-PDMT: Brand einer Garage - Nachtragsmeldung-

Hahn (ost)

Dank des mutigen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Die Ausstattung der Garage, darunter Gartengeräte und Fahrräder, wurde vollständig zerstört. An der Wand der Garage sowie am Carport entstanden typische Brandschäden. Gemäß den Ermittlungen dürfte der Brand an einer Restmülltonne entstanden sein, die an der Wand der Garage abgestellt war. An dem Einsatz waren die Feuerwehren Bad Marienberg und Hahn beteiligt, insgesamt waren 40 Feuerwehrleute im Einsatz. Es ist erwähnenswert, dass die Bewohner des Hauses durch den Alarm eines Rauchmelders alarmiert wurden. Der Rauch der angrenzenden Garage war durch ein Fenster des benachbarten Wohnhauses gedrungen und hatte dort den Rauchmelder ausgelöst, obwohl im Wohnhaus selbst keine Brandgefahr bestand. Die Feuerwehr bestätigte dies eindringlich und stellte fest, dass Rauchmelder Leben retten können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:33

POL-PDLD: Schlägerei vor einer Gaststätte

Germersheim (ost)

Früh am Morgen des 11.02.2024, gegen 01:30 Uhr, erhielt die Polizei Germersheim einen Bericht über eine Auseinandersetzung vor einer Gaststätte in der Ludwigstraße. Als sie vor Ort ankam, stellte sich heraus, dass es zu einem Streit zwischen einem 39-jährigen Mann und zwei Männern im Alter von 52 und 66 Jahren gekommen war. Der Streit eskalierte schnell nach einem kurzen Wortgefecht zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Es wird behauptet, dass der jüngere Mann den Streit mit den beiden anderen Männern begonnen hat. Glücklicherweise erlitten die teilweise stark betrunkenen Kontrahenten aus dem Kreis Germersheim nur leichte Verletzungen. Die Polizei Germersheim hat Strafanzeigen aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.

Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Germersheim unter 07274-9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, POK

Telefon: 07274 958-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:31

POL-PDLD: alkoholisiert in der Verkehrskontrolle

Lustadt (ost)

Früh am Morgen des 11.02.2024 wurde ein 39-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Germersheim in der Oberen Hauptstraße von Beamten der Polizeiinspektion Germersheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.

Während der Kontrolle bemerkten die Beamten den Geruch von Alkohol. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von 0,54 Promille. Der Mann wurde daraufhin zur örtlichen Dienststelle gebracht, wo ein weiterer Atemalkoholtest durchgeführt wurde, der den Messwert erneut bestätigte und vor Gericht verwendet werden kann. Der Mann muss nun mit einer entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen. Vorläufig musste er seinen Fahrzeugschlüssel abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, POK

Telefon: 07274 958-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:16

POL-PDNR: Illegale Abfallentsorgung

Niederbreitbach (ost)

Zwischen dem 08.02.2024, 23:00 Uhr und dem 10.02.2024, 11:15 Uhr wurde von unbekannten Tätern ein spezieller BigBag-Behälter für asbesthaltige Abfälle auf dem Waldweg zum alten Forsthaus in der Gemarkung "Im Guldenhahn" entlang der Landesstraße 257 zwischen Wolfenacker und Niederbreitbach abgelegt. Der Behälter enthielt schwarze, moosbewachsene und asbesthaltige Well-Eternitplatten.

Die Polizei fragt: Wer kann Informationen über vor kurzem durchgeführte Dacharbeiten in diesem Bereich geben, bei denen ein solcher BigBag-Behälter verwendet wurde?

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:13

POL-PDLD: Leinsweiler - Haustür beschädigt

Leinsweiler (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in Leinsweiler im Barbarossaweg von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Bei dem Vorfall wurde das Glastürfenster zerbrochen und es entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro.

Falls jemand Informationen über den Vorfall oder die unbekannten Täter hat, kann er sich bei der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Philipp Schmidt

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:12

POL-PDLD: Landau (Pfalz) - Streich endet in Polizeigewahrsam

Landau (Pfalz) (ost)

Am Sonntagmorgen kehrte ein Mann im Alter von 34 Jahren gegen 03:00 Uhr in seine Unterkunft in Landau zurück und spielte einen Streich, indem er das Mobiltelefon seines Mitbewohners versteckte. Dadurch entstand ein Streit zwischen den beiden, der von der Polizei geschlichtet werden musste. Aufgrund der zunehmenden Aggressivität des 34-Jährigen und seiner Weigerung, einem ausgesprochenen Platzverweis nachzukommen, wurde er in Gewahrsam genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Philipp Schmidt

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:09

POL-PDNR: Aggressiver Karnevalist landet im Gewahrsam

Bad Hönningen (ost)

Früh am Montagmorgen um etwa 04:00 Uhr wird berichtet, dass zwei junge Männer im Bereich des Fasanenwegs in Bad Hönningen eine laute Auseinandersetzung hatten. Die beiden stark betrunkenen Freunde im Alter von 18 und 19 Jahren werden von der eingesetzten Streife angetroffen. Sie kamen gerade von einer Karnevalsfeier in der Sprudelhalle. Besonders der 18-jährige junge Mann, der als Polizist verkleidet war, zeigte sich während der Kontrolle äußerst aggressiv und ließ sich weder von seinem Freund noch von den Beamten beruhigen. Schließlich wurde er in Gewahrsam genommen, wo er einige Stunden seinen Rausch ausschlafen durfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0
pilinz@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 09:05

POL-PDPS: Sachbeschädigung an PKW

Zweibrücken (ost)

Zeit: 06.02.2024, 20:00 Uhr bis 07.02.2024, 08:00 Uhr Ort: Zweibrücken/ OT Mittelbach, Kirchentalstraße SV: Ein Autofahrer parkte seinen PKW, ein silberfarbener Opel Astra, auf einem privaten Parkplatz neben einem Wohnhaus an der oben genannten Adresse ordnungsgemäß. Unbekannte Täter beschädigten die Motorhaube im hinteren Bereich, genau in der Mitte am Übergang zur Frontscheibe, vermutlich mit einer unbekannten Chemikalie. Der Schaden beträgt 1.000 Euro. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Die Polizeiinspektion Zweibrücken (Tel. 06332/9760 bzw.
pizweibruecken@polizei.rlp.de) sucht Zeugen der Tat. |pizw

11.02.2024 – 09:01

POL-PIBIN: Zeugen gesucht - Diebstahl aus Fahrzeug

Bingen (ost)

In der Nacht von Samstag, dem 10.02.2024, um 20:15 Uhr, bis Sonntag, dem 11.02.2024, um 06:00 Uhr, ereignete sich in der Holzhauserstraße, in der Nähe der Hildegardisschule, in Bingen ein Diebstahl aus einem Fahrzeug. Die 30-jährige Geschädigte parkte ihren weißen BMW zu dieser Zeit in einer Sackgasse in der Nähe der Hildegardisschule. In dem Fahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt die Sporttasche der 30-Jährigen auf dem Beifahrersitz. Ein bislang unbekannter Täter zerbrach die Scheibe des Beifahrerfensters und stahl die Tasche der Geschädigten. Personen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

11.02.2024 – 08:52

POL-PPRP: Vermisstensuche mit Polizeihubschrauber mit positivem Ergebnis (Ludwigshafen) - GartenstadtMaudach

Ludwigshafen (ost)

In Bezug auf die Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Rheinpfalz vom 11.02.2024 um 02:03 Uhr, in Bezug auf die Suche nach einer vermissten Person mit Hilfe eines Polizeihubschraubers, sind wir erfreut, mitteilen zu können, dass die vermisste Person unversehrt gefunden wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 08:49

POL-PDKO: Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Simmern vom 09.02.2024 bis 11.02.2024

Simmern (ost)

Karneval in Simmern und Gemünden

Von Samstag auf Sonntag kam es in Simmern im Rahmen der diesjährigen Karnevalsveranstaltung zu insgesamt sechs Körperverletzungsdelikten, davon zwei gefährliche Körperverletzungen sowie ein Versuch. Durch einen bekannten Täter wurde Pfefferspray in eine Personengruppe gesprüht, im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung wurde einem Beteiligten eine Vodka-Flasche mehrfach an den Kopf geschlagen. Der Geschädigte wurde hierdurch leicht verletzt. In den anderen Fällen wurden die Geschädigten mit Händen bzw. Fäusten ins Gesicht geschlagen. Schwer verletzt wurde keiner, alle Beschuldigten waren sichtlich alkoholisiert. Trotz der großen Besucheranzahl verlief die Veranstaltung in Simmern überwiegend friedlich ab. Im Rahmen des Karnevalsumzuges in Gemünden kam es zu keinen strafrechtlich relevanten Vorkommnissen.

Verkehrsunfallflucht in Erbach

Am Samstag kam es im Zeitraum zwischen 22:50 Uhr und 22:54 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf der K48, Ortslage Erbach. Der Fahrer befuhr mit seinem PKW besagte Straße aus Richtung Dichtelbach, kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer dortigen Straßenlaterne. Durch eine "Knall-Zeugin" konnte wahrgenommen werden, dass der Verursacher sich im Anschluss mit hoher Geschwindigkeit unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Simmern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Simmern


Telefon: 06761-9210
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 08:45

POL-PPRP: Straßenverkehrsgefährdung und Trunkenheitsfahrt Ludwigshafen - Gartenstadt

Ludwigshafen (ost)

Am Samstagabend (10.02.2024) um etwa 22:30 Uhr informieren Autofahrer über einen 24-jährigen Mann aus Ludwigshafen, der mit seinem Audi Q3 mit einer deutlich überhöhten Geschwindigkeit die Wollstraße entlangfährt. In der Gegend der Kärntner Straße wurde der 24-Jährige von Polizeikräften einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er versuchte zu fliehen, aber durch zusätzliche Polizeikräfte konnte der Fahrer nach einer kurzen Flucht gestoppt werden. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Danach wurde er zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Beamten haben seinen Führerschein eingezogen. Gegen den 24-jährigen Fahrer wird nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und illegalen Autorennens eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu melden, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 08:41

POL-PPRP: Fahrzeugbrand im Nordring (Ludwigshafen) - Oppau

Ludwigshafen (ost)

Früh am Sonntagmorgen des 11.02.2024 wurden Bewohner des Nordrings im Stadtteil Oppau in Ludwigshafen gegen 03:00 Uhr durch einen Vorfall mit einem brennenden, abgestellten Auto aufgeschreckt. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion 2 unter der Nummer 0621-9632222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 08:38

POL-PPRP: Alkoholisiert und ohne Führerschein verunfallt (Ludwigshafen) - Oggersheim

Ludwigshafen (ost)

Am Abend des 10.02.2024 fuhr ein Mann aus Oggersheim, der 56 Jahre alt war, gegen 18:00 Uhr auf dem Albert-Haueisen-Ring im Stadtteil Oggersheim in Ludwigshafen. Dort stieß er zuerst mit einem anderen geparkten Auto am Straßenrand zusammen und anschließend mit Fußgängerbegrenzungspfeilern. Der Fahrer versuchte danach weiterzufahren, wurde jedoch von mehreren Zeugen am Unfall gehindert. Als die Polizei eintraf, stellte sie fest, dass der 56-jährige Mann erheblich betrunken war und keinen Führerschein besaß. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 08:33

POL-PDNR: Gefährliche Körperverletzung bei Karnevalsveranstaltung

Scheuerfeld (ost)

Am 11.02.2024 um 00:33 Uhr erhielt die Polizeidienststelle in Betzdorf einen Notruf vom Organisator der Karnevalsfeier in Scheuerfeld. Der Veranstalter berichtete, dass vier junge Männer mit südosteuropäischem Aussehen dabei beobachtet wurden, wie sie gegen das Karnevalszelt urinierten. Der 26-jährige Geschädigte aus der Verbandsgemeinde Kirchen sprach die Personen an und forderte sie auf, damit aufzuhören. Plötzlich holten alle vier Personen Teleskopschlagstöcke heraus. Einer der Personen schlug dem Geschädigten mit dem verbotenen Gegenstand auf den Kopf, wodurch er eine Platzwunde erlitt. Danach flüchteten die vier Personen in eine unbekannte Richtung. Die Polizei in Betzdorf ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet um Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Es ist anzumerken, dass die eingesetzten Beamten bei der Aufnahme des Sachverhalts massiv von Teilnehmern der Veranstaltung belästigt wurden, was die Ermittlungen unnötig erschwerte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741-926-0
pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 08:31

POL-PIKIB: Trunkenheitsfahrt

Kirchheimbolanden (ost)

Am Freitagabend ereignete sich auf der B47 eine Trunkenheitsfahrt. Ein 48-jähriger Autofahrer wurde von der Polizei Kirchheimbolanden aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf der B47 zwischen Eisenberg und Dreisen bemerkt. Bei diesem Fahrer konnte die Polizei deutlichen Alkoholeinfluss feststellen. Der Fahrer war nicht mehr in der Lage, das Fahrzeug sicher zu führen, und musste daher zur Polizeiwache Kirchheimbolanden gebracht werden, wo weitere Maßnahmen ergriffen wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911 - 2700
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
http://ots.de/2CD7bx

11.02.2024 – 08:18

POL-PIKIB: Versuchter Automatenaufbruch

Kirchheimbolanden (ost)

In der Nacht vom Mittwoch, den 07.02.24, auf den Donnerstag, den 08.02.2024, ereignete sich ein Versuch, den Zigarettenautomaten in der Eisenberger Straße 5 in 67304 Kerzenheim aufzubrechen. Eine bislang unbekannte Person versuchte gegen 04:00 Uhr, den Automaten zu manipulieren. Dabei wurde sie von einem Anwohner gestört, der die Person wie folgt beschreiben kann. Es handelt sich um einen männlichen Täter von geringer Körpergröße und schlanker Statur. Er war mit einer blauen Kapuzenjacke, Jeans und weißen Sportschuhen bekleidet. Der Täter entfernte sich zu Fuß in Richtung Wilhelm-Bernhard-Straße. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurde nichts erbeutet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden unter der Telefonnummer 06352-911 2700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911 - 2700
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
http://ots.de/2CD7bx

11.02.2024 – 08:18

POL-PDNR: Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol

Kirchen (ost)

Am 11.02.2024 ereignete sich gegen 01:18 Uhr ein Verkehrsunfall. Gemäß den Angaben fuhr der Verdächtige auf der Katzenbacher Straße in Kirchen von Mudersbach kommend in Richtung Kirchen. Aufgrund von absoluter Fahruntüchtigkeit durch Alkohol- und Betäubungsmittel verlor der Verdächtige die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 EUR geschätzt. Alle Insassen blieben unverletzt. Der 24-jährige Verdächtige aus der VG Kirchen wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Dem Verdächtigen drohen nun verschiedene Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741-926-0
pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 08:05

POL-PDNR: Fußgänger angefahren, Verursacher flüchtet.

Malberg (ost)

Am 10.02.2024 um etwa 23:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Dabei wurde ein Fußgänger angefahren und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Unfallverursacher fuhr mit seinem Auto die Schulstraße in Malberg entlang, von Richtung Veranstaltungsgelände kommend, in Richtung Hachenburger Straße. Der Fußgänger bewegte sich in entgegengesetzter Richtung zum Auto, ebenfalls auf der Schulstraße. An der Kreuzung Hachenburger Straße/Schulstraße beabsichtigte der Fußgänger, die Hachenburger Straße zu überqueren. Als er sich in der Mitte der Kreuzung befand, bog das Auto von der Schulstraße nach links auf die Hachenburger Straße ab. Dabei stieß das Auto mit dem Fußgänger zusammen, wodurch dieser verletzt wurde. Der Fahrer des Autos setzte seine Fahrt nach dem Unfall auf der Hachenburger Straße in Richtung Gebhardshain fort. Der Geschädigte beschrieb das flüchtige Fahrzeug als dunkles Auto, vermutlich ein VW Golf oder Polo, mit dem Kennzeichenfragment "WW-C". Die Polizeiinspektion in Betzdorf bittet um hilfreiche Informationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741-926-0
pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 08:00

POL-PPRP: Weiterführende Informationen zum Fasnachtsumzug Ludwigshafen

Ludwigshafen (ost)

Aus Anlass des heutigen Faschingsumzuges in Ludwigshafen ist die Polizei im Einsatz, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Polizeikräfte sind entlang der gesamten Umzugsstrecke und an den Aktionspunkten positioniert und stehen den Besuchern des Fastnachtsumzugs als Ansprechpartner zur Verfügung. Unser Ziel ist es, dass die Bürger den Tag genießen können und sich dabei sicher fühlen. Wenn Sie Hilfe benötigen, sprechen Sie gerne unsere Kollegen an.

Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in unserer Pressemitteilung vom 09.02.2024 unter https://s.rlp.de/cjLk3

Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Sicherheit junger Besucher. Es finden verstärkt Kontrollen zum Jugendschutz statt, einschließlich Testkäufen, um den unerlaubten Zugang von Minderjährigen zu alkoholischen Getränken zu verhindern.

Bei der Wahl Ihres Kostüms empfehlen wir, auf Folgendes zu achten, um Missverständnisse zu vermeiden:

Das Mitführen von Anscheinswaffen wie Pistolen oder Gewehren ist nach dem Waffengesetz verboten!

Verbotene Symbole sollten auch an diesen Tagen weder getragen noch gezeigt werden.

Wie bei allen Großveranstaltungen bitten wir die Besucher sorgsam mit ihren Wertsachen umzugehen. Menschenmengen und Gedränge erleichtern es Taschendieben, unbemerkt Beute zu machen. Nehmen Sie daher nur das Nötigste mit und bewahren Sie Ihre Wertsachen am besten in Innentaschen auf. Lassen Sie Handtaschen oder Rucksäcke niemals unbeaufsichtigt.

Zu Ihrer Sicherheit und um einen besseren Überblick über mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen zu erhalten, wird heute eine Drohne eingesetzt. Hinweisschilder entlang der Umzugsstrecke weisen auf die Videoüberwachung hin. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier: https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz

Die Polizeikräfte werden heute verstärkt Verkehrskontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass alle Feiernden nach den Festlichkeiten sicher nach Hause kommen. Denn wenn Sie betrunken fahren, gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stellt eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat dar. Lassen Sie daher immer Ihr Fahrzeug stehen, wenn Sie nicht nüchtern sind.

Informationen rund um den Fastnachtsumzug veröffentlichen wir heute auf dem Presseportal https://s.rlp.de/5vx und auf unserem WhatsApp-Kanal https://s.rlp.de/bgkTn.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist verantwortlich für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde mit etwa 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf einer Fläche von etwa 2.400 Quadratkilometern die gesamte Vorder- und Südpfalz mit den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Hinweis für Medienvertreter: Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz ist während des Einsatzes heute unter der Telefonnummer 0621 963-1500 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 07:42

POL-PDPS: Fahren unter Alkoholeinfluss

Pirmasens (ost)

Am 11.02.2024 um 00:44 Uhr wurde in Pirmasens am Erlenteich ein 28-jähriger Fahrer eines Autos einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm wurde ein Atemalkoholgehalt von 0,69 Promille festgestellt. Gegen den Autofahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 07:41

POL-PDPS: Fahren unter Alkoholeinfluss

Lemberg (ost)

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in Lemberg auf der Pirmasenser Straße wurde am 11.02.2024 um 00:40 Uhr ein 48-jähriger Autofahrer mit einem Atemalkoholwert von 1,77 Promille erwischt. Der Fahrer wurde strafrechtlich verfolgt. Außerdem wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 07:39

POL-PDPS: Hausfriedensbruch

Pirmasens (ost)

Am Abend des Samstags, den 10.02.2024 zwischen 21:30 Uhr und 23:20 Uhr sind zwei bislang unbekannte Täter unrechtmäßig in eine Wohnung in der Karolinenstraße in Pirmasens eingedrungen, indem sie eine kaputte Glasscheibe benutzten. Die Täter wurden von einem Zeugen beobachtet und beschrieben: Es handelt sich um zwei Männer, die dunkel gekleidet sind. Sie tragen dunkle Mützen und einer von ihnen hat weiße Sneaker an. Es gibt keine Hinweise auf Diebstahl oder Beschädigung.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331/5200 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 07:37

POL-PDPS: Sachbeschädigung an einem PKW

Lemberg (ost)

Am Samstagvormittag, dem 10.02.2024, wurde zwischen 10:00 Uhr und 12:40 Uhr in der Tulpenstraße in Lemberg die Heckscheibe eines weißen Hyundai von einem unbekannten Täter zerstört.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens telefonisch unter der Nummer 06331/5200 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 07:31

POL-PDNR: Körperverletzungen bei Karnevalsveranstaltung in Malberg

Malberg (ost)

Etwa um 20:15 Uhr wurde dem Sicherheitsdienst gemeldet, dass jemand sein Hausrecht ausübt und einer 25-jährigen Frau aus der VG Hachenburg ein Verbot erteilt wurde. Die Dame hatte zuvor für Unruhe im Festzelt gesorgt und zeigte trotz mehrfacher Aufforderung keine Veränderung ihres Verhaltens. Als der Sicherheitsdienst sie aufforderte, das Festzelt zu verlassen, ignorierte die Dame dies. Nachdem die Beamten vor Ort die Dame angesprochen hatten, reagierte sie aggressiv und folgte den Anweisungen der Polizei nicht. Letztendlich musste die junge Frau in Polizeigewahrsam genommen werden, da ein durchgeführter Atemalkoholtest einen vergleichsweise hohen Wert ergab. Nachdem die Dame ihren Rausch ausgeschlafen hatte, konnte sie entlassen werden. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Um 02:58 Uhr wurde eine "Massenschlägerei" zwischen 10 und 20 Personen gemeldet. Als die Polizeibeamten eintrafen, konnten nur noch vereinzelte Personen festgestellt werden. Unter anderem fiel ein 24-Jähriger aus der VG Wissen auf. Der junge Mann versuchte, den Streit zu schlichten. Dabei wurde er unerwartet mit einem Schlagring ins Gesicht geschlagen. Der Täter, dessen Identität noch unbekannt ist, wird wie folgt beschrieben:

Der Täter soll eine Weste mit der Aufschrift "Security" getragen haben.

Die Polizei in Betzdorf bittet um sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02681-926-0
pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 07:19

POL-PDNR: Körperverletzung - Beschuldigter mit offenem Haftbefehl

Bruchhausen (ost)

Am Samstagmittag wurde die Polizeiinspektion Linz zu einem Vorfall in der Grabenstraße in Bruchhausen gerufen. Als die Streife vor Ort ankam, traf sie auf den Geschädigten, während der Täter sich zwischenzeitlich entfernt hatte. Allerdings wurde der Täter in der Nähe des Tatorts gefunden. Der Geschädigte erlitt nur leichte Verletzungen und die Anzeige wegen Körperverletzung wurde schnell aufgenommen. Allerdings brachte der 36-jährige Beschuldigte seine alkoholbedingt gelockerte Zunge (1,56 Promille) in Schwierigkeiten, als er den Beamten gegenüber angab, einen offenen Haftbefehl zu haben. Dies wurde durch einen Anruf bei seiner Wohnsitzdienststelle bestätigt. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde der Beschuldigte in die JVA gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0
pilinz@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 07:00

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht in Kirchen

Kirchen (ost)

Am 10.02.2024 ereignete sich zwischen 05:45 Uhr und 14:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Die betroffene Person parkte ihr Auto an den markierten Parkplätzen an der Bahnhofstraße zwischen der Einfahrt zum Parkplatz des alten Heizkraftwerks und der Einfahrt zur Rettungswache. Als sie nach der Arbeit zurückkehrte, bemerkte sie, dass das vordere Kennzeichenschild vor der Windschutzscheibe lag. Vermutlich ist der Unfallverursacher beim Rückwärtsrangieren mit einer Anhängerkupplung gegen die Front des Autos der Geschädigten gefahren. Danach verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne die Schadensregulierung einzuleiten.

Die Polizeiinspektion Betzdorf bittet um hilfreiche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741-926-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 06:58

POL-PDMT: Brand einer Garage

Hahn bei Marienberg (ost)

Am Sonntag, den 11.02.24, um 06:00 Uhr, erhielten die Feuerwehrleute der VG Bad Marienberg einen Notruf wegen eines Brandes einer Garage im Ringweg in Hahn bei Marienberg. Dort hatte es einen Brand in einer Garage gegeben. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf ein angrenzendes Wohnhaus übergreift. Die Garage, einschließlich des darin befindlichen Inventars wie Gartengeräte und einem Carport, wurde im fünfstelligen Bereich beschädigt. Es waren keine Fahrzeuge in der Garage oder dem Carport abgestellt. Die Rettungskräfte sind immer noch vor Ort. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 05:00

POL-PDWIL: Brand einer Scheune

Bitburg-Irsch (ost)

Am Sonntag, dem 11.02.2024, gegen 03:45 Uhr, erreichen mehrere Notrufe die Meldung eines Brandes in einer Scheune in Bitburg-Irsch. Beim Ankunft der ersten Einsatzkräfte befand sich die hölzerne Scheune, die ausschließlich als Lagerfläche genutzt wird, bereits in Vollbrand und wird komplett zerstört werden.

Die Feuerwehren der Stadt Bitburg und der umliegenden Ortschaften sind derzeit mit ungefähr 80 Einsatzkräften vor Ort. Es können derzeit noch keine verlässlichen Informationen zur Brandursache und zum genauen Schaden gemacht werden.

Wir bitten darum, Presseanfragen/-nachfragen zu unterlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf "X": #BitBürgerpolizei

11.02.2024 – 04:40

POL-PDTR: Wohnungseinbruchdiebstahl in Bekond

Bekond (ost)

Am 10.02.2023 um etwa 23:00 Uhr ereignete sich in der Straße Mehringer Weg in Bekond ein Einbruch in eine Wohnung. Die Täter wurden während des Einbruchs von den Hausbesitzern gestört, wodurch sie sofort die Flucht ergriffen.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, die Hinweise zum Verbrechen oder verdächtige Personen liefern können.

Personen, die möglicherweise Zeugen sind, werden gebeten, entsprechende Informationen telefonisch unter 0651-97792290 oder per E-Mail an kdtrier.k1@polizei.rlp.de zu übermitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-2290
www.polizei.rlp.de/pd.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 03:07

POL-PPTR: Illegales Beschleunigungsrennen - zwei hochmotorisierte Mercedes beteiligt

Schweich, A1 (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 11.02.2024, gegen 00:40 Uhr haben sich zwei junge Erwachsene im Alter von 21 und 23 Jahren ein kurzes Beschleunigungsrennen auf der A1 in Richtung Trier geliefert. Sie fuhren beide schwarze Mercedes S500 mit über 450 PS. Während der Baustelle von Salmtal bis Schweich haben sie sich gegenseitig gedrängelt und ausgebremst. Am Ende der einspurigen Baustelle hat das vordere Fahrzeug langsamer gemacht, so dass das hintere aufholen und beide Fahrzeuge nebeneinander fahren konnten. Als sie auf gleicher Höhe waren, haben sie stark beschleunigt, bis sie aufgrund eines anderen Verkehrsteilnehmers auf der rechten Spur ihr Rennen abbrechen mussten. Die Fahrzeuge wurden am Ortseingang angehalten und kontrolliert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Führerscheine wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eingezogen.

Die beiden Fahrer stammen aus dem Hunsrück und sind vermutlich über die B50 bis zum Kreuz Wittlich und von dort über die A1 bis Schweich gefahren.

Die Polizei bittet Zeugen, die das Rennen oder ähnliches Verhalten auf der Strecke beobachtet haben, sich bei der nächstgelegenen Dienststelle oder der Polizeiautobahnstation Schweich zu melden. Insbesondere der Verkehrsteilnehmer und Zeuge, aufgrund dessen die beiden das Rennen abbrechen mussten, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiautobahnstation Schweich
Leinenhof 2
54338 Schweich
Telefon: 0651 9165-0
E-Mail: pastschweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 02:03

POL-PPRP: Vermisstensuche mit Polizeihubschrauber

Ludwigshafen - Gartenstadt / Maudach (ost)

In Ludwigshafen, vor allem in den Stadtteilen Gartenstadt und Maudach, wird derzeit nach einer vermissten Person gesucht. Ein älterer Herr ist aus einem Altenpflegeheim verschwunden und könnte sich in einer hilflosen Situation befinden. Der Polizeihubschrauber ist ebenfalls im Einsatz und unterstützt die Polizeikräfte, die am Boden nach ihm suchen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Nadine Wolf, Führungszentrale

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 01:02

POL-PDKO: Karnevalseinsatz Bad Salzig

Boppard (ost)

Am 10.02.2024 fand der Karnevalsumzug in Boppard Bad Salzig statt. Der Umzug durch die Stadt begann um 14:11 Uhr und endete gegen 16:30 Uhr.

Während des Umzugs gab es keine besonderen Störungen oder Vorfälle. Die freiwillige Feuerwehr und das DLRG begleiteten den Umzug.

Nach dem Umzug wurden von der Polizei verschiedene Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt und bestraft. Es wurden keine Fälle von Körperverletzung oder Sachbeschädigung gemeldet.

Insgesamt verlief der Umzug und die anschließenden Veranstaltungen nach dem Umzug aus polizeilicher Sicht friedlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Mainzer Str. 42-44
56154 Boppard

Telefon: 06742 8090
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

11.02.2024 – 00:38

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht Parkplatz Maarstraße, Speicher

Speicher (ost)

Am 09.02.2024 zwischen 8:45 Uhr und 15:30 Uhr wurde ein weißer VW Touran auf dem Parkplatz in der Maarstraße in Speicher in der Nähe des Marktplatzes abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug hat in diesem Zeitraum das geparkte Auto beschädigt. Die entdeckten Schäden auf der Beifahrerseite des VW Touran wurden vermutlich beim Ein- oder Ausparken verursacht.

Personen, die wichtige Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bitburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

10.02.2024 – 23:55

POL-PPWP: Fußball auf dem Betzenberg: 1. FC Kaiserslautern gegen den SC Paderborn

Kaiserslautern (ost)

Am Samstagabend erlebten die Zuschauer ein aufregendes Fußballspiel auf dem Betzenberg. In einem hart umkämpften Match unterlag der 1. FC Kaiserslautern dem SC Paderborn mit 1:2. Insgesamt waren 36344 Zuschauer live im Fritz-Walter-Stadion dabei. Darunter befanden sich knapp 500 Fans aus Paderborn. Die Polizei sorgte für einen reibungslosen Ablauf bei der An- und Abreise der Fans. Zwischen den meisten Fanmassen herrschte grundsätzlich eine friedliche Atmosphäre. Nach dem Spiel kam es jedoch vereinzelt zu Körperverletzungsdelikten. Es gab jedoch keine schwerwiegenden Verletzungen der Geschädigten. Das Polizeipräsidium Westpfalz wurde bei diesem Einsatz unter anderem von Kräften des Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik unterstützt. Wir möchten uns bei den Einsatzkräften bedanken und wünschen allen Fußballbegeisterten eine gute Heimreise.|pvd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen