Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 12.01.2025
Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.01.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PDLD: Heuballen auf Abwegen nach Verkehrsunfall
BAB 65 zwischen Edenkoben und Neustadt-Süd (ost)
Am Samstag, dem 11.12.2025, gegen 16:45 Uhr, fuhr ein 54-jähriger Mann aus dem Kreis Südliche Weinstraße mit seinem Auto auf der BAB 65 in Richtung Ludwigshafen. Er transportierte dabei auf einem Anhänger 10 Heuballen mit einem Gesamtgewicht von etwa 2 Tonnen. Zwischen den Ausfahrten Edenkoben und Neustadt-Süd platzte ein Reifen des Anhängers, was dazu führte, dass der Anhänger ins Schaukeln geriet und umkippte. Auch das Auto drehte sich um die eigene Achse und beide Fahrzeuge blieben auf dem rechten von zwei Fahrstreifen liegen. Dank der guten Ladungssicherung blieben die Heuballen fest auf dem Anhänger geschnallt. Die Freiwillige Feuerwehr Edenkoben wurde hinzugezogen, um die Heuballen umzuladen. Während der Unfallaufnahme war der rechte Fahrstreifen nicht passierbar. Außerdem wurde die Autobahn während des Abschleppvorgangs des Anhängers und des Abladens der Heuballen für etwa 25 Minuten vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Wickhüller, POK
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPKO: Presse-Nachtragsmeldung zu Brand in Bad Ems
Bad Ems (ost)
Um 14:47 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass ein freistehendes Einfamilienhaus in Bad Ems in Brand steht. Sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr, die zeitgleich informiert wurde, konnten dies bestätigen. Bei dem Feuer kam eine Person ums Leben. Nach den aktuellen Ermittlungen handelt es sich höchstwahrscheinlich um den einzigen Bewohner des Hauses. Eine endgültige Identifizierung steht jedoch noch aus. Zu der Brandursache und dem Ausmaß des Gebäudeschadens können derzeit keine Informationen gegeben werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zusätzlich zu der Polizei Bad Ems sind auch die Feuerwehren aus Bad Ems, Attenhausen und Singhofen sowie der Rettungsdienst im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
-Führungszentrale-
PHK Debus
Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDLD: Girls'Day bei der Polizeiinspektion Landau
Landau (ost)
Der bundesweite Girls'Day wird am 03.04.2025 erneut stattfinden. Die Polizeiinspektion Landau wird sich erneut an diesem Aktionstag beteiligen und bietet von 09:00-15:00 Uhr eine Präsensveranstaltung für insgesamt 12 Mädchen an. Mädchen haben die Gelegenheit, einen Einblick in die Polizeiarbeit zu bekommen, hinter die Kulissen zu schauen und alles über den Polizeiberuf zu erfahren. An verschiedenen Stationen lernen die Mädchen viel über die Arbeit der Polizei und können kleine Aufgaben bewältigen.
Teilnahme ab 15 Jahren.
Anmeldungen sind ausschließlich per E-Mail unter Angabe von vollständigem Namen, Schule und Jahrgangsstufe an pilandau.einstellungen@polizei.rlp.de möglich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
AK Nachwuchs
Sarah Hirschfeld
Telefon: 06341-287-0
pilandau.einstellungen@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Beziehungsstreit mit Messer
Bitburg (ost)
Am Sonntag, den 12.01.2025, um 12.41 Uhr, wurde der Polizei ein Vorfall in der koptischen Kirchengemeinde auf dem Flugplatzgelände Bitburg gemeldet. Dort kam es zu einem Streit zwischen einem Mann und seiner getrennt lebenden Ehefrau, bei dem die Frau mit einem Messer verletzt wurde. Die verletzte Frau wurde ins Krankenhaus Bitburg gebracht. Der mutmaßliche Täter wurde vor Ort von der Polizei festgenommen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Umständen übernommen.
Wir bitten darum, von weiteren Presseanfragen zum aktuellen Zeitpunkt der Ermittlungen abzusehen. Es wird zu gegebener Zeit berichtet.
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0 pibitburg.dgl@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg Folgen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Wittlich
Telefon: 06571-9152-0
https://s.rlp.de/PDWittlich
POL-PPKO: Presse-Erstmeldung: Brand in Bad Ems
Bad Ems (ost)
Zurzeit sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienstkräfte vor Ort bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Bad Ems.
Wir bitten darum, keine Presseanfragen zu stellen. Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen wird berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
PHK Debus
Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-VDMZ: Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der A60 bei Mainz
Ingelheim am Rhein (ost)
Am Sonntag, dem 12.01.2025, führte eine ProViDa-Patrouille (zivile Fahrzeuge zur Überwachung von Geschwindigkeits- und Abstandsverstößen) der Polizeiautobahnstation Heidesheim Geschwindigkeitskontrollen auf der A60 durch. Innerhalb von weniger als zwei Stunden führten die Kontrollen bei drei Fahrern zu insgesamt 1600 Euro Bußgeld, 7 Punkten in Flensburg und einem 4-monatigen Fahrverbot.
Der Fahrer eines Audi A6 überschritt die Höchstgeschwindigkeit im Hechtsheimer Tunnel um mehr als 60 km/h. Zuvor war er bereits mit über 95 km/h durch die Baustelle am Autobahnkreuz Mainz-Süd gefahren, obwohl dort nur 60 km/h erlaubt waren.
Ein anderer Fahrer passierte den Hechtsheimer Tunnel mit 113 km/h, obwohl dort nur 80 km/h erlaubt waren. Kurz vor der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten, dass er während der Fahrt mit seinem Smartphone telefonierte. Der Fahrer gab an, dass dies der Grund für die Geschwindigkeitsüberschreitung war.
Ein Mercedes-Benz Kombi-Fahrer fuhr mit 105 km/h durch den Hechtsheimer Tunnel, obwohl dort nur 80 km/h erlaubt waren.
Die meisten Betroffenen zeigten Einsicht und versprachen, sich zu bessern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132/950-0
E-Mail: pastheidesheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PDMY: Die Heiligen Drei Könige zu Besuch bei der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bad Neuenahr-Ahrweiler (ost)
Völlig überraschend bekamen die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler Besuch von den Heiligen Drei Königen, während sie im Dienst waren.
Die Sternsinger sangen ein Lied für die Beamten und brachten dann am Haupteingang der Dienststelle den Segen "20*C+M+B+25" ("Christus mansionem benedicat" - Christus segne dieses Haus) an.
Nachdem sie sich mit Süßigkeiten gestärkt und eine kleine Geldspende erhalten hatten, zogen die Sternsinger weiter.
Auf beiden Seiten war die Freude über den Besuch groß.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
POK Pyrlik
Telefon: 02641-9740
POL-PDNR: Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
Linz am Rhein (ost)
Am Samstagnachmittag haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Linz am Rhein einen Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Linz überprüft. Der Verdacht auf Drogenkonsum ergab sich während der routinemäßigen Verkehrskontrolle. Daraufhin wurde ihm in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
Die vorgeworfene Verkehrsordnungswidrigkeit wird mit einer Geldbuße von 500,- Euro geahndet und führt außerdem zu zwei Punkten im Fahreignungsregister sowie einem einmonatigen Fahrverbot.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644/943-0
Fax: 02644/943-100
E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDNR: Hausfriedensbruch und Diebstahl
Rheinbrohl (ost)
In der letzten Woche gab es erneut Diebstähle und einen Hausfriedensbruch im Ortsbereich Rheinbrohl. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden drei Pakete von einer unbekannten Person entwendet, die in einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße in Rheinbrohl abgelegt waren. Zwischen Sonntag und Samstag wurde außerdem eine Geldbörse aus einem Auto in der Pfarrer-Volk-Straße gestohlen. Der Besitzer hatte zuvor die Geldbörse mit einem sogenannten AirTag ausgestattet, um den Standort zu lokalisieren. Der AirTag wurde dann von der Polizei ohne Geldbörse in einem nahegelegenen Zigarettenautomaten gefunden. Am Sonntagmorgen gegen 2 Uhr wurde ein Ehepaar in der Schulstraße geweckt, als eine verdächtige männliche Person um die geparkten Autos in der Einfahrt schlich und dann unerlaubt das Grundstück betrat. Die Person ließ sich auch durch das Einschalten des Innenlichts nicht vertreiben und blieb noch mehrere Minuten auf dem fremden Grundstück.
Mögliche Hinweise auf verdächtige Personen werden an die Polizeiinspektion Linz am Rhein erbeten. Falls Sie über Videoaufnahmen von verdächtigen Personen verfügen, die sich durch besonders gute Bildqualität auszeichnen, können Sie diese per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de senden. Falls Sie insbesondere nachts verdächtige Personen auf Ihrem oder anderen Grundstücken bemerken, wird gebeten, sofort telefonisch Kontakt mit der Polizeiinspektion Linz am Rhein aufzunehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644/943-0
Fax: 02644/943-100
E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDTR: Sachbeschädigung an 10 Pkw in Birkenfeld
Birkenfeld (ost)
In der Nacht vom Samstag, dem 11. Januar 2025, auf den Sonntag, den 12. Januar 2025, wurden insgesamt 10 Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen im Sponheimerweg und im Pfalzgrafenweg gemeldet. Einige Fahrzeuge waren auf Privatgrundstücken und andere am rechten Fahrbahnrand abgestellt.
Es wird vermutet, dass alle Vorfälle miteinander zusammenhängen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um jegliche Informationen, die zur Aufklärung beitragen können. Gleichzeitig appelliert sie direkt an den Täter oder die Tätergruppe, die Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen.
Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Birkenfeld (06782 - 9910).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Birkenfeld
06782 - 9910
Georgi, PHK
POL-PIING: Körperverletzung am Bahnhof in Ingelheim
Ingelheim (ost)
Am Samstagabend ereignete sich in der Nähe des Bahnhofs Ingelheim eine Körperverletzung an einem 20-jährigen und einem 22-jährigen Mann aus Ingelheim. Die Männer waren in der Umgebung des Bahnhofs Ingelheim unterwegs, als es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit zwei unbekannten, flüchtigen männlichen Personen kam. Der 20-jährige wurde durch Schläge und Tritte so schwer im Gesicht verletzt, dass er sofort in ein Krankenhaus in Mainz gebracht werden musste und bisher nicht zum Vorfall befragt werden konnte. Der 22-jährige klagte auch über Schmerzen im Oberkörper und wurde zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus in Bad Kreuznach gebracht. Er konnte ebenfalls keine Angaben zum Tathergang machen.
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ingelheim unter der Rufnummer 06132 65510 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piingelheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94
POL-PDMT: Bad Marienberg - Großseifen - Verkehrsunfall durch Steinschlag
Bad Marienberg (ost)
Am Freitag, den 10.01.2025, um 17:25 Uhr, fuhr ein Auto auf der Kreisstraße K56 zwischen Großseifen und Langenbach bei Marienberg, als ein Pritschenwagen ihm entgegenkam. Ein Stein fiel vom Lastwagen und traf die Frontstoßstange des Autos, wodurch ein Schaden entstand. Der Pritschenwagen setzte seine Fahrt in Richtung Bad Marienberg fort. Es gibt keine Informationen über das Fahrzeug. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hachenburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PDKO: PI Andernach, Serie von Sachbeschädigungen in der Nacht vom 10.01.2025 auf den 11.01.2025 - Zeugen gesucht!
Plaidt (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Plaidt mehrere Sachbeschädigungen begangen. Dabei wurden unter anderem viele Fahrzeuge durch Farbschmierereien beschädigt. Personen, die Hinweise auf die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Andernach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Andernach
Wache.piandernach@polizei.rlp.de
02632-9210
POL-PDLU: Widerstand und tätlicher Angriff gegen Polizeibeamte
Neuhofen (ost)
Am Samstag, dem 11.01.2025, gegen 17:55 Uhr, gab es in der Hauptstraße eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten, die der Polizeiinspektion Schifferstadt gemeldet wurde. Als die Polizeikräfte eintrafen, trafen sie auf drei stark alkoholisierte Verdächtige. Zuvor hatten sie gemeinsam ein Fußballspiel gesehen und waren in einen Streit geraten, der schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung eskalierte. Aufgrund ihres aggressiven und unberechenbaren Verhaltens sollten die Beteiligten festgenommen werden. Der 34-jährige Beschuldigte leistete Widerstand, indem er sich wehrte und nach den Polizeibeamten trat. Sein 33-jähriger Gegner versuchte ihn zu befreien, was jedoch vereitelt wurde und alle Angreifer wurden gefesselt. Dabei erlitten die beiden Verdächtigen und zwei Polizeibeamte oberflächliche Verletzungen. Nach der Behandlung durch den Rettungsdienst wurden die beiden Verdächtigen in Polizeigewahrsam genommen und es wurden Blutproben entnommen.
Gegen die genannten Verdächtigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung eingeleitet. Der dritte Verdächtige, der nicht an den Widerstandshandlungen beteiligt war, erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Polizeibeamte werden immer wieder Opfer von Gewalt. Die Taten reichen von Beleidigungen über Drohungen, Spucken bis hin zu körperlichen Angriffen. Die Polizei toleriert keine Gewalt, weder gegen Bürger noch gegen Polizeikräfte. Jegliche Gewaltanwendung wird strafrechtlich verfolgt! Bei Widerstandshandlungen drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Versuchter Einbruch in einen Supermarkt - Zeugen gesucht
Bobenheim-Roxheim (ost)
Am 11.01.2025, um etwa 23:25 Uhr, haben Unbekannte versucht, in einen Supermarkt am Südring in Bobenheim-Roxheim einzudringen, jedoch ohne Erfolg. Die Täter haben offensichtlich mit einem schweren Gegenstand eine Glastür des Marktes zerstört. Sie konnten jedoch nicht in den Supermarkt gelangen und haben nichts gestohlen. Die Polizei konnte vor Ort Spuren sichern. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Haben Sie den Vorfall am Südring in Bobenheim-Roxheim beobachtet oder können Sie Hinweise geben? Wir bitten Zeugen, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Ihre Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Frankenthal (ost)
Am Samstag, den 11.01.2025, gegen 20:39 Uhr, ereignete sich in der Industriestraße in Frankenthal ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 43-jähriger Fahrer eines Hyundai fuhr auf den vor ihm fahrenden 58-jährigen Citroen-Fahrer auf. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Unfallverursacher fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine der Hauptursachen für Unfälle. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Gegen den alkoholisierten Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen und er könnte mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe belegt werden. Zudem wird die Führerscheinstelle die Fahreignung des Unfallverursachers überprüfen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Mofa in der Eichendorffstraße gestohlen - Zeugenhinweise erbeten
Frankenthal (ost)
Zwischen dem 10.01.2025 um etwa 19:00 Uhr und dem 11.01.2025 um 11:01 Uhr wurde das Mofa eines 18-Jährigen in der Eichendorffstraße in Frankenthal gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 500 Euro.
Wer hat während des Vorfalls verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Eichendorffstraße in Frankenthal bemerkt?
Wir bitten Zeugen, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de geschickt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsschild in der Johann-Klein-Straße beschädigt - Zeugen gesucht
Frankenthal (ost)
Am 11.01.2025, gegen 17:49 Uhr, wurde von einer Autofahrerin ein beschädigtes Verkehrsschild in der Johann-Klein-Straße in Frankenthal entdeckt. Unbekannte Täter haben vermutlich versucht, das Schild gewaltsam umzuknicken. Der Verkehr wird jedoch nicht durch das verbogene Schild beeinträchtigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Die Polizeiinspektion Frankenthal hat die Untersuchungen eingeleitet. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eröffnet. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Wir nehmen auch gerne Hinweise per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch herabfallende Tannenbäume
Böhl-Iggelheim (ost)
Am Samstag, dem 11.01.2025, zwischen 13:53 Uhr und 14:10 Uhr, ereignete sich auf der L 532, zwischen Schifferstadt und Böhl-Iggelheim, eine Situation, bei der Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, da Tannenbäume von einem Lastwagen fielen. Nur dank der schnellen Reaktion eines Autofahrers, der hinter dem LKW fuhr, konnte ein Unfall vermieden werden. Der verantwortliche 65-jährige Lastwagenfahrer wurde später identifiziert. Ihn erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gemäß § 315 b StGB. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass jegliche Ladung vor Fahrtantritt ordnungsgemäß gesichert werden muss, um alle Verkehrsteilnehmer zu schützen. Bei Verstößen kann neben einer Ordnungswidrigkeit auch ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein entzogen werden.
Der oben genannte bisher unbekannte Geschädigte, mögliche weitere Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Landau - Helm entwendet und geflüchtet
Landau (ost)
Am Samstagmorgen stahl ein 76-jähriger Mann einen Frostschutzhelm aus einem offenstehenden Hof in Landau. Der Besitzer bemerkte den Vorfall und verfolgte den Mann zu Fuß, bevor er die Polizei verständigte. Die Beamten konnten den Dieb festnehmen. Nach Einleitung des Strafverfahrens machte der 76-Jährige keine Aussagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-2870
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei
POL-PDLU: Einbruch in Wohnung - Zeugenhinweise erbeten
Frankenthal (ost)
Zwischen dem 15.12.2024 und dem 11.01.2025 um 13:00 Uhr drangen unbekannte Einbrecher in eine Wohnung im Albrecht-Dürer-Ring ein. Innerhalb der Wohnung betraten sie alle Räume und durchsuchten Schränke und Schubladen. Die Täter entwendeten eine goldene Armbanduhr und Schmuck. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung des Albrecht-Dürer-Rings in Frankenthal gesehen? Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Landau - Verkehrskontrollen im Stadtgebiet
Landau (ost)
Am 11.01.2025 fanden zwischen 11:45 Uhr und 12:45 Uhr allgemeine Verkehrskontrollen in Landau statt. Insgesamt wurden vier Verstöße gegen das Handyverbot und elf Fahrer ohne Sicherheitsgurt erwischt. Darüber hinaus wurden Fahrzeuge mit defekten Scheinwerfern entdeckt. Ein Autofahrer konnte keinen gültigen Führerschein für sein Fahrzeug vorlegen, weshalb er sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten muss.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-2870
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei
POL-PDLU: Fahrt unter Einfluss berauschender Mittel
Schifferstadt (ost)
Am Freitag, dem 10.01.2025, um etwa 19:35 Uhr, wurde ein Fahrer im Alter von 24 Jahren in der Dürkheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während dieser wurden Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt. Ein freiwilliger Drogentest war positiv für das psychoaktive THC, was den Verdacht auf den Konsum von Cannabis erhärtet. Ein Arzt nahm eine Blutprobe und der Autoschlüssel wurde eingezogen. Außerdem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach § 24 a StVG eingeleitet und die Führerscheinstelle informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht
Schifferstadt (ost)
Vom 09.01.2025 um ca. 20:00 Uhr bis zum 10.01.2025 um ca. 08:00 Uhr wurde ein geparkter Citroen in der Bahnhofstraße von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Flucht
Schifferstadt (ost)
Am Freitag, dem 10.01.2025, zwischen 08:15 Uhr und 09:45 Uhr, wurde ein geparkter VW in der Mutterstadter Straße von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Es wird vermutet, dass dies beim Vorbeifahren geschah. Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Schaden beträgt etwa 300 Euro.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Wohnungsbrand mit toter Person
Kaiserslautern (ost)
Am Samstagabend brach in einem Mehrfamilienhaus in Kaiserslautern ein Feuer aus. Die Bewohnerin verstarb in der Wohnung.
Die Anwohner im Kapellenweg bemerkten den dichten Rauch zuerst und alarmierten die Polizei.
Die Feuerwehr konnte das Feuer in der Dachgeschosswohnung lokalisieren und erfolgreich löschen. Leider konnte die 68-jährige Bewohnerin nur noch tot geborgen werden.
Das Mehrfamilienhaus beherbergt insgesamt acht Personen. Die anderen Wohnungen wurden größtenteils verschont. Der entstandene Schaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Die Feuerwehr der Stadt Kaiserslautern war mit 19 Feuerwehrleuten und fünf Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Strom, Wasser und Gas mussten vorübergehend abgestellt werden. Die Menschen vor Ort wurden von zwei Rettungswagenbesatzungen und einem Notarzt versorgt.
Die genaue Brandursache ist bisher unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Fahrt unter Alkoholeinfluss
Speyer (ost)
Früh am Sonntagmorgen um 03:15 Uhr wurde ein 21-jähriger Mann aus Dudenhofen von einer Polizeistreife mit seinem Auto in der Ludwigstraße kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Dudenhofener unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem lag ein Haftbefehl gegen den Betroffenen vor, weshalb der 21-Jährige in Gewahrsam genommen wurde.
Der Betroffene wird mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert. Darüber hinaus wird die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Diebstahl aus PKW
Speyer (ost)
In der Nacht von Sonntag, zwischen 00:30 Uhr und 11:50 Uhr, wurde ein Diebstahl aus einem Auto begangen. Dabei wurde die Scheibe eines geparkten Autos in der Karolingerstraße eingeschlagen. Ein unbekannter Täter griff durch das eingeschlagene Loch in der Scheibe und stahl eine Geldbörse. Es entstand ein Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.
Wer hat während der oben genannten Zeiträume in der Nähe des Tatorts verdächtige Beobachtungen gemacht, kann Hinweise auf den Täter geben oder sonstige nützliche Informationen liefern? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDMT: Hachenburg - Verkehrsunfälle
Hachenburg (ost)
Vom Freitag, dem 10.01.2025, bis zum Sonntag, dem 12.01.2025, ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizei Hachenburg mehrere Verkehrsunfälle, bei denen hauptsächlich nur geringfügige Schäden entstanden. Darunter wurden 7 Unfälle mit Wildbeteiligung aufgezeichnet. Zum Glück gab es kaum Verletzte, nur eine 45-jährige Frau klagte über Nackenschmerzen nach einer Kollision mit einem Wildschwein bei Luckenbach.
Ein gesonderter Bericht wird über eine aufgezeichnete Fahrerflucht veröffentlicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PDMT: Hachenburg - Kennzeichendiebstahl
Hachenburg (ost)
In der Nacht vom Donnerstag, den 09.01.2025, auf Freitag wurden in der Hindenburgstraße in Hachenburg die amtlichen Kennzeichen eines dort parkenden Opel Astra gestohlen. Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei den Behörden zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PDMT: Hachenburg - Anzeige wegen Nötigung führt zu weiteren Anzeigen, untere anderem wegen häuslicher Gewalt
Hachenburg (ost)
Am Samstag, 11.01.2025, um 07:55 Uhr, wurde der Polizei ein bereits beendeter Streit zwischen einem Paar aus Hachenburg gemeldet. Die 31-jährige Frau hatte ihren 35-jährigen Partner und Vater ihrer beiden Kinder zur Rede gestellt, als er in seinem Auto vor ihrer gemeinsamen Wohnung saß. Er schloss die Tür und fuhr plötzlich los, wodurch die Frau, die mit ihrem Kleinkind in einer Babyschale auf dem Arm direkt neben dem Fahrzeug stand, gezwungen war, zur Seite zu treten, um das Kind nicht zu gefährden. Diese Nötigung wurde als Straftat gemeldet. Es kam auch ans Licht, dass der Mann die Frau einige Tage zuvor geschlagen und leicht verletzt hatte. Auch dafür wurde eine Strafanzeige erstattet. Der Beschuldigte erhielt ein Kontaktverbot für die nächsten Tage. Bei der Übermittlung des Verbots wurde festgestellt, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt, obwohl er sie für das Führen seines Fahrzeugs benötigt hätte. Auch deswegen wurde eine Strafanzeige gegen ihn erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PDMT: Hachenburg - Körperverletzung
Hachenburg (ost)
Am Samstag, den 11.01.2025, um 19:50 Uhr, kam es vor einem Supermarkt in Hachenburg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 42-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg und einem 68-jährigen Hachenburger.
Der jüngere Mann bat den älteren um Geld und griff ihn mehrmals mit dem Einkaufswagen an, als er nichts bekam. Während des Streits schlug der Störenfried den anderen mehrmals mit der Faust auf die Brust.
Die Polizei wurde von anwesenden Zeugen gerufen und nahm eine Anzeige wegen Körperverletzung auf. Der Schläger erhielt einen Platzverweis. Es scheint, dass keine schwerwiegenden Verletzungen vorliegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Von 10.01.2025 23:30 Uhr bis 11.01.2025 10:10 Uhr ereignete sich in der Erasmus-Bakke-Straße in Ludwigshafen-Friesenheim eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer streifte einen geparkten schwarzen BMW und fuhr weiter, ohne den Unfall zu melden. Der geparkte BMW erlitt einen Sachschaden an der Beifahrerseite in Höhe von ca. 2000EUR. Bisher gibt es keine Informationen über den Täter.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Rufnummer 0621/963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Simon Kreisel
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Personenkontrolle mit Betäubungsmittelfund endet in der Justizvollzugsanstalt
Ludwigshafen (ost)
Am Samstag, dem 11.01.2025, um etwa 11:00 Uhr, wurde ein 24-jähriger Mann aus Ludwigshafen in der Valentin-Bauer-Straße im Stadtteil Ludwigshafen-West kontrolliert. Bei der Durchsuchung seines Besitzes wurden Drogen und ein Taschenmesser entdeckt. Diese Gegenstände wurden konfisziert und es wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Das Tragen des Messers ist außerdem eine Ordnungswidrigkeit.
Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde der 24-Jährige in das Gefängnis in Frankenthal gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Simon Kreisel
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDMT: Hachenburg - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Hachenburg (ost)
Während der Überprüfung eines PKWs, der von Müschenbach nach Hachenburg fuhr, am Freitag, den 10.01.2025, um 11:30 Uhr, stellte sich heraus, dass der 53-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg keinen gültigen Führerschein besaß. Seine Fahrerlaubnis wurde bereits im Jahr 2023 nach einer Trunkenheitsfahrt entzogen und nicht erneuert. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde eine erneute Strafanzeige erstattet. Das Fahrzeug gehört einem Mann aus Köln. Auch gegen ihn wird eine Strafanzeige geprüft, da er die Fahrt mit seinem Auto nicht hätte erlauben dürfen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PDMZ: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit anschließender Flucht in Mainz-Bretzenheim - Zeugenaufruf
Mainz (ost)
Am Sonntagmorgen, den 12.01.2025 gegen 03.15 Uhr, wurden von Verkehrsteilnehmern zunächst mehrere Fahrzeugteile und Unfallschäden im Einmündungsbereich der Haifa-Allee zur Mercedesstraße gemeldet. Die Polizeikräfte, die vor Ort eintrafen, stellten fest, dass mehrere Verkehrszeichen/-inseln überfahren und beschädigt worden waren. Außerdem wurde in der Nähe ein stark beschädigter hochwertiger Mercedes AMG entdeckt, dessen 19-jähriger alkoholisierter Fahrer zunächst vor den Beamten flüchtete, jedoch kurz darauf gefasst wurde und als Verursacher des Unfalls identifiziert werden konnte.
Um den Unfallhergang vollständig rekonstruieren zu können, bittet die Polizei Mainz Zeugen des Vorfalls, sich telefonisch mit der
Polizeiinspektion Mainz 3
Regerstraße 10 55127 Mainz Tel.: 06131 6534350 pimainz3@polizei.rlp.de
in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 1: pimainz1@polizei.rlp.de
PI Mainz 2: pimainz2@polizei.rlp.de
PI Mainz 3: pimainz3@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mainz
POL-PDNR: Fahrt unter Drogeneinfluss
Dierdorf (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei gab es Anzeichen für möglichen Drogenkonsum. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952-0
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Flucht
Dierdorf (ost)
Früh am Samstagmorgen ereignete sich auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes in Dierdorf ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Mann beschädigte beim Rückwärtsfahren ein geparktes Auto und verließ danach unerlaubt den Unfallort.
Mehrere bisher nicht identifizierte Zeugen beobachteten den Unfall. Diese Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02631-952-0
POL-PDNR: Diebstahl einer Handtasche
Willroth (ost)
Am Freitagmittag um etwa 14 Uhr ereignete sich im Restaurant Mc-Donalds in Willroth ein Diebstahl einer Handtasche für Damen. Die Frau wurde kurzzeitig abgelenkt und zwei unbekannte Männer nutzten die Gelegenheit, um die Tasche zu stehlen. Danach fuhren sie mit einem Auto in eine unbekannte Richtung davon.
Personen, die möglicherweise Hinweise, vor allem zu verdächtigen Fahrzeugen, haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952-0
POL-PDLD: Maximiliansau - PKW zerkratzt
Wörth-Maximiliansau (ost)
Am 10.01.2025 parkte die Besitzerin ihres schwarzen Autos in der Theresienstraße in Wörth. Als sie am 11.01.2025 zurück zu ihrem Fahrzeug kam, bemerkte sie, dass die rechte Seite des Fahrzeugs zerkratzt war.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Wörth unter 07271-92210 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDMZ: Busfahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Gau-Bickelheim (ost)
Am Freitagnachmittag gegen 16:40 Uhr ereignete sich auf der A61, in der Nähe der Autobahnausfahrt Dorsheim, ein Vorfall mit einem Busfahrer, der unter Drogeneinfluss stand.
Während der Fahrt bemerkte ein Fahrgast, dass der 42-jährige Busfahrer aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis mehrmals grundlos seine Fahrspur verließ. Zudem wirkte er sehr müde und nickte immer wieder ein. Der Fahrgast entschied sich dazu, den Busfahrer anzusprechen und die Polizei zu verständigen.
Daraufhin hielt der Busfahrer auf dem Standstreifen der Autobahn an. Die Polizeibeamten stellten drogentypische Anzeichen bei dem Busfahrer fest, fanden eine Tube mit Betäubungsmitteln und verschiedene Medikamente. Die Busfahrt wurde abgebrochen und ein neuer Fahrer wurde organisiert.
Nach einer Blutentnahme erwartet den 42-jährigen Busfahrer nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie der Entzug seiner Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
PASt Gau-Bickelheim
Pressestelle
Telefon: 06701/919-0
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht
Zeiskam (B272) (ost)
Am Samstagnachmittag, dem 11.01.25, gegen 16:30 Uhr, begann ein bisher unbekannter Fahrer eines weißen KIA auf der Bundesstraße 272 im Bereich der Abfahrt Zeiskam mit einem Überholmanöver, berührte dabei das Heck eines entgegenkommenden Fahrzeugs und setzte dann seine Fahrt in Richtung Schwegenheim fort. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1000EUR. Es wurde eine entsprechende Untersuchung eingeleitet.
Die Polizei Germersheim nimmt Hinweise zu dem Verkehrsunfall oder dem Fahrer des weißen KIA unter 07274 9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Bettinger
Telefon 07274 9580
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PIKIB: Mehrere Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Kirchheimbolanden (ost)
[Eisenberg (Pfalz)] - Am Abend des 10.01.2025 wurde ein Auto in Eisenberg (Pfalz) einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden beim 28-jährigen Fahrer aus Weisenheim am Berg Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Bußgeldverfahren gegen ihn eingeleitet.
[Göllheim] - Außerdem ereignete sich am 10.01.2025 gegen 20:00 Uhr ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Ein 46-jähriger Mann aus Göllheim fuhr mit seinem Auto auf der L 449 von Marnheim in Richtung Göllheim. Das Fahrzeug kam von der Straße ab, überfuhr mehrere Leitpfosten und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto, wodurch jedoch kein Schaden entstand. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es stellte sich heraus, dass er stark betrunken war, daher wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr und Abschleppdienst waren im Einsatz, da das Auto nicht mehr fahrbereit war.
[Dreisen] - Ebenfalls am 10.01.2025 gegen 23:40 Uhr meldete eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin der Polizei ein Fahrzeug mit auffälligem Verhalten auf der B47 zwischen Marnheim und Dreisen. Der Wagen fuhr in Schlangenlinien, war teilweise sehr langsam und hielt ohne Grund mitten auf der Straße an. Die Polizei stoppte das Fahrzeug auf der L401 zwischen Dreisen und Standenbühl. Bei einem Alkoholtest stellte sich heraus, dass die 47-jährige Fahrerin aus Flörsheim-Dalsheim betrunken war. Da der Beifahrer auch betrunken war, wurden gegen beide Personen Strafverfahren eingeleitet und Blutproben entnommen. Der Führerschein der Frau wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911-0
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU
POL-VDMZ: Die Polizei sucht Zeugen
Wörrstadt (ost)
Am 11.01.2025 um etwa 12 Uhr fuhr die 23-jährige Frau mit ihrem weißen Renault Twingo auf der BAB63 in Richtung Mainz. Sie befand sich auf dem rechten Fahrstreifen in der Nähe der Ausfahrt Nieder-Olm. Dort näherte sich ein grauer Audi A3 auf dem linken Fahrstreifen ihrem Fahrzeug. Der Audi A3 lenkte dann nach rechts und drängte die Fahrerin des Renault Twingo ab. Die 23-jährige konnte einen Zusammenstoß im letzten Moment verhindern. Der Audi A3 fuhr dann in Richtung Mainz weiter.
Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr durch den Fahrer des Audi A3.
Falls Zeugen den Vorfall beobachtet haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Heidesheim, Budenheimer Weg 75, 55262 Ingelheim am Rhein, unter 06132/ 950-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle
Telefon: 06732 912-0
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PDPS: Holzdiebstahl
Zweibrücken (ost)
Von 23.12.2024 bis 11.01.2025 wurden mehrere Baumstämme aus dem Waldgebiet neben der Kirrberger Straße von unbekannten Tätern gestohlen. Die Stämme waren mit Sprühfarbe und der Nummer 96747 markiert.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 250 EUR geschätzt. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 06332/976-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332/976-0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 29.01.2025: 0631/369-15399 ++
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
POL-PDNW: Grünstadt - PKW-Fahrer mit 1,4 Promille kontrolliert
Grünstadt (ost)
Am Samstag, dem 11.01.2025 um 21:30 Uhr, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt eine Verkehrskontrolle mit einem 45-jährigen Fahrer in der Asselheimer Straße in Grünstadt durchgeführt. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs im Fahrzeug wurde ein Alkoholtest mit dem Fahrer durchgeführt, der einen Wert von 1,4 Promille ergab. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt, seine Fahrzeugschlüssel und sein Führerschein wurden eingezogen und er wurde zur Polizeiinspektion Grünstadt gebracht, um eine Blutentnahme durchzuführen. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Polizeikommissar S.Grosser
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Raub auf Tankstelle
Edenkoben (ost)
Am Abend des Samstag, dem 11.01.2025, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle in der Staatsstraße in Edenkoben. Der Täter erbeutete Bargeld im dreistelligen Bereich unter Vorhalt einer Waffe, es gab keine Verletzten. Der Unbekannte war ungefähr 180cm groß, trug eine schwarze Schirmmütze, eine Sonnenbrille, dunkle Kleidung und Handschuhe. Für sachdienliche Hinweise ist die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-23312 oder per Email kdludwigshafen.ki3.k31@polizei.rlp.de erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDNW: Mehrere Trunkenheitsfahrten
Bad Dürkheim (ost)
Am 11.01.2025 um etwa 02:00 Uhr wurde eine 46-jährige Fahrerin eines Hyundai von Beamten der Polizeiinspektion Bad Dürkheim auf dem Wurstmarktparkplatz in Bad Dürkheim einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Fahrerin nach Alkohol roch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Frau wurde zur örtlichen Polizeistation gebracht, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde.
Am selben Tag, gegen 21:45 Uhr, wurde eine 61-jährige Fahrerin eines VW in der Hauptstraße in Friedelsheim ebenfalls einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Auch hier wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,91 Promille. Die Fahrt endete auch hier vor Ort. Die VW-Fahrerin wurde ebenfalls zur örtlichen Polizeistation gebracht, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde.
Bei beiden Fahrerinnen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ihnen droht jeweils ein Bußgeld in Höhe von 500 EUR, 2 Punkte im Fahreignungsregister sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06131/4868-8185
pibadduerkheim@polizei.rlp.de
SB: T. Dörr, Polizeikommissar
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.