Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 12.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.04.2025 – 21:58

POL-PDTR: Vermeintlicher Flugzeugabsturz löst Polizeieinsatz aus

Schönberg bei Thalfang (ost)

Am 12.04.2025 um etwa 14:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Morbach über einen möglichen Flugzeugabsturz in der Gegend von Schönberg bei Thalfang informiert. Nach Angaben der Zeugen sahen sie ein lautes "Kleinflugzeug", das in Schräglage und sehr tief über dem Boden flog. Als das Flugzeug plötzlich im Wald verschwand, machten sich die Zeugen Sorgen und alarmierten die Polizei. Ein anderer Zeuge hörte ein ungewöhnlich lautes Flugzeug, dessen Motorengeräusche plötzlich verstummten. Der Meldung folgten umfangreiche Such- und Aufklärungsmaßnahmen der Polizei in der Gegend von Schönberg/Büdlich/Breit. Neben mehreren Streifenwagen unterstützte ein Polizeihubschrauber die Suche nach dem vermeintlich verunglückten Flugzeug aus der Luft. Schließlich konnte durch Zeugenaussagen ein Flugzeug identifiziert werden, das zur fraglichen Zeit im Luftraum über Schönberg flog. Es handelte sich um ein historisches Flugzeug, das glücklicherweise nicht abstürzte, sondern sicher auf dem Zielflugplatz landete.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533-9374-0
Telefax: 06533-9374-50
pimorbach@polizei.rlp.de

12.04.2025 – 21:12

FW Mainz: Kellerbrand in Mainzer Oberstadt schnell gelöschtEine Person leicht verletzt

Mainz (ost)

Am Samstagmittag gab es einen Kellerbrand in der Mainzer Oberstadt, bei dem Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehrwachen und der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Stadt involviert waren.

Um 11 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz über den Kellerbrand in der Mainzer Oberstadt informiert. Sofort machten sich Einsatzkräfte beider Feuerwehrwachen sowie die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Stadt auf den Weg zur Einsatzstelle. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Situation durch starken Rauch aus den Kellerzugängen. Das Mehrfamilienhaus war zu diesem Zeitpunkt evakuiert. Der Treppenraum und einige Wohnungen waren leicht verraucht.

Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer im Kellerverschlag schnell löschen. Das Wohnhaus wurde von der Feuerwehr überprüft und belüftet, der betroffene Kellerbereich wurde ausgeräumt und im Freien gelöscht. Eine Person mit leichten Atembeschwerden wurde vom Rettungsdienst untersucht, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Das Haus wurde vorübergehend stromlos geschaltet. Der Einsatz dauerte etwa 2 Stunden. Alle Bewohner konnten am Ende wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Vor Ort waren 22 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Mainz, 6 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Stadt, ein Rettungswagen, die Polizei und die Mainzer Netze.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

12.04.2025 – 21:03

POL-PDNW: Raub im Massagesalon

Haßloch (Pfalz) (ost)

Am Samstagabend ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein Überfall in einem Massagestudio in der Bahnhofstraße in Haßloch. Die Besitzerin des Salons, 56 Jahre alt, wurde von einem fremden Mann im Laden angesprochen, der gebrochenes Deutsch sprach. Der Täter zwang sie dann unter Verwendung eines Messers, Bargeld herauszugeben. Danach floh der Mann vom Tatort mit einem E-Scooter in eine unbekannte Richtung. Die unverletzte Frau konnte den Täter als etwa 30 Jahre alt, 170 cm groß, mit dunklerer Hautfarbe beschreiben. Er trug helle Kleidung, eine Wollmütze, Handschuhe und eine auffällige Bauchtasche um die Brust. An seinem Hosenbund befand sich eine auffällige Gürtelschnalle. Bitte wenden Sie sich mit relevanten Informationen an die Kriminalpolizei in Neustadt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Sachbearbeiter: Polizeikommissar Scharfenberger

Telefon: 06324 9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

12.04.2025 – 20:54

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Lehmen (ost)

Am Abend des 12.04.2025 gegen 18 Uhr ereignete sich auf der B416 in der Nähe von Lehmen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Auto, das aus der Unterführung Lehmen in Richtung Kobern-Gondorf fuhr, kollidierte mit einem Radfahrer, der sich auf dem Vorfahrtsradweg befand und entgegenkam. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Der Radfahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit dem DRK ins BwzK gebracht. Die Straße war für die Unfallaufnahme etwa 2 Stunden lang voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz

Telefon: 0261-103-0

12.04.2025 – 19:40

POL-PIBIN: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Bingen (ost)

Am 12.04.25 um etwa 17:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr der Umgehung Bingen am Rhein "Stadtstraße" in der Nähe der TH Bingen am Rhein. Der 80-jährige Fahrer, der den Unfall verursachte, fuhr die Stadtstraße von Ingelheim kommend in Richtung Bingerbrück. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah er einen Motorradfahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer stürzte und mehrere Meter über den Asphalt rutschte. Der 55-jährige Motorradfahrer verletzte sich am linken Knöchel und das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Der Fahrer muss nun mit einem mehrmonatigen Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

12.04.2025 – 19:26

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht in Bad Salzig

Boppard (ost)

Am 12.04.2025 ereignete sich zwischen 09:00 Uhr und 17:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bopparder Straße in Bad Salzig.

Nach den derzeitigen Ermittlungen kam es beim Überholen zu einem Kontakt zwischen dem rechten Außenspiegel des verursachenden Fahrzeugs und dem linken Außenspiegel des beschädigten Autos.

An der Unfallstelle wurde die Spiegelabdeckung des flüchtigen Unfallverursachers gefunden und sichergestellt. Das verursachende Fahrzeug dürfte ein silberner VW sein.

Personen, die wichtige Informationen zur Verkehrsunfallflucht haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Boppard zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

12.04.2025 – 18:27

POL-PDLD: schwerer Motorradunfall B48 - Zeugen gesucht

Annweiler (ost)

Am 12.04.2025, gegen 15:50 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Motorradfahrer aus dem Badischen auf der B48 von Sarnstall nach Kaiserslautern. Er überholte einen unbekannten Motorradfahrer, der in gleicher Richtung auf der B48 fuhr, in der Nähe von Hofstätten und überquerte dabei die durchgezogene Mittellinie. Zusätzlich übersah er den entgegenkommenden PKW eines 45-Jährigen beim Überholen. Das Motorrad kollidierte mit dem PKW, wodurch der Motorradfahrer stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Landauer Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 60.000,- EUR.

Alle Insassen im PKW blieben unverletzt. Der überholte Motorradfahrer verließ die Unfallstelle, bevor die Polizeibeamten eintrafen. Er wird gebeten, sich bei der Polizei in Annweiler zu melden. Tel. 06346-96462519 oder pwannweiler@polizei.rlp.de. Während der Unfallaufnahme und der Reinigung der Fahrbahn (Dauer ca. 1,5 h) kam es zu Verkehrsbehinderungen mit Rückstau.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiwache Annweiler
Martina Centmaier
Telefon: 06346-96462519
https://s.rlp.de/XJAmi

12.04.2025 – 18:15

POL-PIBIN: Altes Kennzeichen herausgekramt

Bingen - Horrweiler (ost)

Am 12.04.25 um etwa 15:25 Uhr war die Polizei Bingen überrascht, als sie in Horrweiler einen Motorroller mit einem Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 1990 sah. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 17-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis für den Motorroller besaß. Zusätzlich zur fehlenden Versicherung gab es also noch dieses Problem. Der Fahrer gestand der Streife gegenüber, dass er eine "Testfahrt" machen wollte. Sowohl er als auch der Motorroller wurden seinen Eltern übergeben, die über die Fahrt ihres Kindes nicht erfreut waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

12.04.2025 – 17:38

POL-PPKO: Alleinbeteiligter Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Hönningen B 257 (ost)

Am 12.04.2025, gegen 16:50 Uhr, fuhr ein Mann im Alter von 30 Jahren mit seinem Motorrad auf der B 257 in der Gemarkung Hönningen. Während er eine Kurve durchfuhr, verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Leitplanke und stürzte den Abhang hinunter. Der Motorradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale (für die PI Adenau)

Telefon: 0261-921560
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

12.04.2025 – 17:00

POL-PIKIR: Verkehrsunfallflucht - Hinweise erbeten

Kirn (ost)

Am Samstag, ungefähr zur Mittagszeit, wurde in Kirnsulzbach in der Ringstraße der Treppenaufgang eines Wohnhauses von einem dunklen VW Geländewagen (möglicherweise Tiguan oder Touareg) beschädigt. Das Auto (wahrscheinlich mit WI-Kennzeichen) fuhr nach dem Zusammenstoß in Richtung Kirner Straße weiter. Zuvor hatten sich die beiden Insassen, 2 Männer mit arabischem Aussehen, in der Gegend nach dem Kauf von Gold / Edelmetallen erkundigt. Personen, die Informationen zu dem Fahrzeug und/oder den Insassen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

12.04.2025 – 16:55

POL-PDKH: Sturz zweier Kinder durch die Decke eines leerstehenden Gebäudes in Stromberg

Stromberg (ost)

Ein glückliches Ereignis ereignete sich heute Nachmittag in Stromberg, als zwei Kinder am Ende Glück im Unglück hatten: Zwei Jungen im Alter von neun und zwölf Jahren aus Mainz und der Umgebung betraten ein ungesichertes, unbewohntes Gebäude in der Ortsmitte von Stromberg. Beide brachen durch eine marode Decke aus Dachpappe und Spanplatten und stürzten etwa sechs Meter in die Tiefe. Die beiden Kinder erlitten Verletzungen an Kopf, Knie, Ellenbogen und Schulter, wurden jedoch schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und in ein Krankenhaus in Mainz gebracht.

Nachdem der Tatort vom Bauhof der Stadt Stromberg gesichert und polizeilich versiegelt wurde, wurde das Gebäude gegen unbefugten Zugang gesichert. Gegen den Hausbesitzer wird wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671-8811100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

12.04.2025 – 16:52

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht

Hermeskeil (ost)

Am Samstag, dem 05.04.2025, ereignete sich zwischen 16.00 und 16.30 Uhr auf dem Parkplatz des Lidl in der Gusenburger Straße in Hermeskeil eine Verkehrsunfallflucht. Ein korrekt geparkter roter Toyota Yaris wurde von einem bisher unbekannten Fahrer im hinteren linken Stoßstangenbereich stark beschädigt. Das verursachende Fahrzeug könnte laut aktuellen Ermittlungen blau gewesen sein.

Hinweise werden von der Polizei in Hermeskeil erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil

Telefon: 06503-9151-0
www.pihermeskeil@polizei.rlp.de

12.04.2025 – 14:36

POL-PIROK: Unfallursache Alkohol

Winnweiler (Donnersbergkreis) (ost)

Am Freitagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Industriestraße in Winnweiler. Berichten zufolge kollidierte eine Autofahrerin beim Parken mit einem geparkten Fahrzeug. Danach verließ sie das Auto und begab sich in ein nahegelegenes Wohnhaus, ohne den entstandenen Schaden zu melden. Die Polizei fand die Frau schließlich in dem Gebäude. Die Unfallursache wurde rasch ermittelt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über vier Promille. Die Frau wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde, um den genauen Promillegehalt festzustellen. Ihr Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren gegen sie eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.04.2025 – 13:36

POL-PDNW: Autofahrerin ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Grünstadt (ost)

Am 11.04.2025 um etwa 14:10 Uhr führten Polizeibeamte in Grünstadt eine routinemäßige Verkehrskontrolle bei einer 35-jährigen Autofahrerin aus der Verbandsgemeinde Leiningerland durch. Die Frau konnte keinen gültigen Führerschein vorlegen, da sie keine Fahrerlaubnis besitzt. Ein Strafverfahren wurde gegen sie eingeleitet und sie durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Herzel,PK

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.04.2025 – 13:30

POL-PDNW: Einbruch in Industriegebäude- Zeugen gesucht

Dirmstein (ost)

Nach einem Einbruch in ein Industriegebäude in der Gerolsheimer Straße in Dirmstein, bittet die Polizei Grünstadt um Zeugenaussagen. Unbekannte Täter drangen zwischen dem 10.04.2025 um 17 Uhr und dem 11.04.2025 um 08 Uhr gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen Waren im niedrigen fünfstelligen Bereich. Falls Ihnen in diesem Zeitraum ein verdächtiges Fahrzeug oder verdächtige Personen in der Gerolsheimer Straße aufgefallen sind, bitte melden Sie sich bei der Polizei Grünstadt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Herzel,PK

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.04.2025 – 13:15

POL-PDNW: Bereits zum dritten Mal negativ aufgefallen...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Ein 51-Jähriger aus Neustadt/W. wurde am 12.04.2025 um 10:45 Uhr mit seinem Kleinkraftrad am Kohlplatz in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Amfetamin und Cannabis stand, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Dies war bereits das dritte Mal, dass der Neustadter wegen Fahrens unter Drogeneinfluss auffiel. Anschließend übergab er den Fahrzeugschlüssel an eine Bekannte. Der 51-Jährige muss nun mit einem erneuten Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen. Zusätzlich wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

12.04.2025 – 12:47

POL-PPWP: Gelegenheit macht Diebe - Schmuck auf Toilette vergessen

Kaiserslautern (ost)

Am Freitagabend hat eine Frau im Alter von 44 Jahren die Polizei kontaktiert, um den Diebstahl ihrer Ringe zu melden. Während sie sich in einer Gaststätte im Stadtgebiet aufhielt, begab sie sich zur Damentoilette. Bevor sie sich die Hände wusch, legte sie ihre Ringe auf das Waschbecken und vergaß sie dann. Kurz darauf bemerkte sie, dass ihr Schmuck fehlte, und suchte erneut die Toilette auf. Die Ringe waren jedoch nicht mehr da. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.04.2025 – 12:44

POL-PDPS: Pirmasens-Erlenbrunn - Fahrlässige Sachbeschädigung an PKW und Verstoß Tierschutzgesetz/Sachbeschädigung

Polizei Pirmasens (ost)

Am 11.04.2025, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich ein Vorfall in der Erlenstraße in Pirmasens-Erlenbrunn, bei dem ein geparkter Porsche durch einen unabsichtlichen Stockschlag beschädigt wurde. Es stellte sich heraus, dass ein Hund (Jack-Russel-Mischling) seiner Besitzerin entkommen war und einer streunenden Katze hinterherjagte. Ein 68-jähriger Mann versuchte, die Katze zu verteidigen und schlug dabei mit einem Stock nach dem Hund. Dabei traf der Stock nicht nur den Hund, sondern auch den geparkten Porsche. Der Mann gab zu, den Porsche versehentlich getroffen zu haben, bestritt jedoch, den Hund mit dem Stock getroffen zu haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.04.2025 – 12:42

POL-PDPS: Pirmasens - Zwei Ladendiebstähle Kaufland

Polizei Pirmasens (ost)

Am 11.04.2025, gegen 18:30 Uhr, hat ein Mann im Alter von 42 Jahren im Kaufland in der Wiesenstraße Waren im Wert von fast 14 Euro gestohlen. Er hatte die gestohlene Ware in seinen Hosenbund und seine Jackentasche gesteckt.

Ein weiterer Ladendiebstahl ereignete sich am 11.04.2025 gegen 22:00 Uhr im Kaufland in der Wiesenstraße. Ein 45-jähriger Mann, der stark betrunken war, stahl eine Flasche Wodka im Wert von knapp 8 Euro.

Gegen beide Personen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und das Kaufland hat ein Hausverbot ausgesprochen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.04.2025 – 12:41

POL-PPWP: Festnahme nach kurzer Flucht - Autofahrer mit Haftbefehl und unter Drogeneinfluss

Kaiserslautern (ost)

Am Abend des Freitags sah eine Streife der Polizei auf der Gaustraße einen Mann, den sie kannten, am Steuer eines Lieferwagens im Gegenverkehr. Der 42-Jährige wurde per Haftbefehl gesucht und besitzt keine gültige Fahrerlaubnis.

Als die Beamten dem Fahrer signalisierten, dass sie ihn kontrollieren wollten, versuchte er, der Maßnahme zu entkommen, und beschleunigte sein Fahrzeug. Da die Polizisten umkehren mussten, verloren sie kurzzeitig den Sichtkontakt.

Kurz darauf wurde der Lieferwagen verlassen in einem Hinterhof gefunden. Der 42-Jährige wurde hinter einer Verkleidung aus Holzbrettern entdeckt und festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Person wurde Cannabis entdeckt. Der Mann gab zu, vor der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der bestehende Haftbefehl wurde später von einem Bekannten des Festgenommenen beglichen, und er wurde freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.04.2025 – 12:40

POL-PDPS: Pirmasens - Ladendiebstahl

Polizei Pirmasens (ost)

Schon am 10.04.2025 bemerkte ein Angestellter des Kauflandes in der Wiesenstraße eine Frau, die einen Rasierer aus der Verpackung nahm und einen günstigen Rasierer hineinsteckte. An der Kasse zahlte sie dann für den günstigen Rasierer. Bevor die Person das Kaufland verlassen konnte, wurde sie nicht rechtzeitig angesprochen. Am 11.04.2025 kam die Frau erneut ins Kaufland, wo sie vom Mitarbeiter wiedererkannt wurde. Die Personalien wurden aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.04.2025 – 12:39

POL-PIKIR: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Meddersheim (ost)

Heute, am 12.04.2025 um 08:55 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L232 bei Meddersheim. Ein 61-jähriger Fahrer war auf der L232 in Richtung Meddersheim unterwegs und kam dann nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb im rechten Grünstreifen liegen. Der Unfallverursacher konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Bei der Kontrolle des Fahrers stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Gegen den Fahrer, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen und er könnte eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe erhalten. Außerdem wird die Führerscheinstelle informiert, da Zweifel an der charakterlichen Eignung des 61-Jährigen zum Führen eines Fahrzeugs bestehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

12.04.2025 – 12:39

POL-PDPS: Pirmasens - Sachbeschädigung an Rollladen

Polizei Pirmasens (ost)

Am 10.04.2025, um etwa 22:22 Uhr, wurde möglicherweise von dem Areal der Esso-Tankstelle am Berliner Ring oder von dem Weg zwischen dem Berliner Ring und der BBS Pirmasens eine Bierflasche gegen den Rollladen eines hinteren Fensters eines Gebäudes in der Adlerstraße geworfen. Die Identität der Person ist bisher unbekannt. Die Bierflasche wurde gefunden und gesichert. Die Ermittlungen zum Täter sind im Gange.

Personen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631-36915199 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.04.2025 – 12:24

POL-PDLD: Landau - Gebäudebrand in der Weißenburger Straße

Landau (ost)

Heute Morgen, am 12.04.2025, ereignete sich in der Weißenburger Straße in Landau ein Wohnungsbrand. Ein Feuer brach im 2. Stock des Gebäudes gegen 06:30 Uhr aus, die Ursache ist bisher unbekannt. Zum Glück wurde niemand verletzt, alle Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. 18 Personen benötigten vor Ort Betreuung durch die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Landau war mit 50 Einsatzkräften und 8 Fahrzeugen vor Ort, die Brandbekämpfung war um 9 Uhr abgeschlossen. Die Weißenburger Straße war von der Schlösselkreuzung bis zum Bahnübergang zwischen 06:30 Uhr und 10:00 Uhr vollständig gesperrt.

Das Gebäude wurde nach einer ersten Inspektion als "nicht begehbar/bewohnbar" eingestuft, die Bewohner wurden entsprechend untergebracht und versorgt. Auch die Schnelleinsatzgruppe Betreuung + Sanität der Stadt Landau und des Landkreises SÜW waren im Einsatz, ebenso wie Kräfte des Rettungsdienstes, der Polizei und des Vollzugsdienstes der Stadt Landau.

Die Kriminalpolizei wird die weiteren Ermittlungen übernehmen. Die Polizei Landau bedankt sich bei allen Einsatzkräften und Helferinnen/Helfern vor Ort für ihren Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

12.04.2025 – 12:05

POL-PDLD: Ilbesheim bei Landau - Geschwindigkeitskontrolle

Ilbesheim (ost)

Am Freitagmorgen, dem 11.04.2025, führte die Polizei Landau im Rahmen der "Kontrollwoche Geschwindigkeit" eine Kontrolle in der Ortsdurchfahrt Ilbesheim entlang der L509 durch. Es wurden 42 Geschwindigkeitsüberschreitungen bei erlaubten 50 km/h festgestellt. Der schnellste Fahrer wurde mit 77 km/h geblitzt.

Zusätzlich wurden 6 Fahrer dabei erwischt, wie sie während der Fahrt ihre Mobiltelefone benutzten. Daraufhin wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen erstellt.

Bei einem 41-jährigen Fahrer ergab sich der Verdacht auf Drogenkonsum. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutentnahme angeordnet und Anzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

12.04.2025 – 10:19

POL-PDLU: Brandstiftung an PKW

Speyer (ost)

Am Samstag, dem 12.04.2025, ereignete sich gegen 02:50 Uhr in der Jahnstraße in Speyer eine Brandstiftung an einem Auto. Nach aktuellen Ermittlungen wurde absichtlich ein Mercedes CLS 530d angezündet. Die Besitzer konnten das Fahrzeug noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen in der Umgebung konnten vorerst keine Verdächtigen ermittelt werden. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Das Auto wurde sichergestellt und einer forensischen Untersuchung unterzogen. Die Ermittlungen zu den Verdächtigen dauern an.

Wer hat Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de) mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

12.04.2025 – 10:19

POL-PDNW: Fahrt unter Drogeneinfluss und Vollstreckung eines Haftbefehls

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 12.04.2025 um 07:10 Uhr wurde ein Mann im Alter von 44 Jahren mit seinem Opel Corsa in der Martin-Luther-Straße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Kokain und Cannabis stand. Der Fahrer musste später eine Blutprobe abgeben. Die Schlüssel des Fahrzeugs wurden an einen Bekannten übergeben. Es wurde auch festgestellt, dass gegen den Mann aus Neustadt/W. ein Haftbefehl vorlag. Dieser konnte durch die Zahlung einer offenen Geldstrafe vermieden werden. Jetzt erwartet den 44-Jährigen ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

12.04.2025 – 10:18

POL-PDNW: Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Ein 34-jähriger Mann aus Landau / Pfalz geriet am 12.04.2025 um 02:30 Uhr in der Talstraße in 67434 Neustadt / W. mit seinem Seat von der Straße ab und kollidierte mit einer Lichtzeichenanlage. Der Fahrer roch stark nach Alkohol. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,4 Promille, was dazu führte, dass dem Mann eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen wurde. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Verkehrsunfall verursachte einen Sachschaden in Höhe von 25000 Euro. Nun steht dem Landauer ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs bevor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

12.04.2025 – 10:17

POL-PDLU: Bedrohung bei Frühjahrsmesse mit anschließender Gewahrsamnahme

Speyer (ost)

Am Freitag, den 11.04.2025, ereignete sich gegen 19:40 Uhr eine Situation mit einem Messer während der Frühjahrsmesse. Es wird berichtet, dass einer der Beteiligten den anderen mit einem Messer bedrohte. Die Polizei traf kurz nach mehreren Notrufen am Tatort ein. Augenzeugen zufolge sollen zwei Personen anfangs miteinander gestritten haben. Plötzlich zog einer von ihnen ein Messer und bedrohte den anderen damit. Der 18-jährige Verdächtige versuchte zunächst zu fliehen, wurde jedoch kurz darauf festgenommen. Während der Befragung zeigte er sich aggressiv und unkooperativ und wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Zudem beleidigte er mehrmals Polizeibeamte.

Die Polizei hat gegen den Verdächtigen ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

12.04.2025 – 10:17

POL-PDNW: Einbruch in Wohnhaus

Esthal/ Pfalz (ost)

Von 05.04.2025, 12:00 Uhr bis 11.04.2025, 14:39 Uhr haben unbekannte Täter erfolgreich in ein Haus in der Talstraße in 67472 Esthal eingedrungen. Durch das Aufdrücken eines Fensters gelang es ihnen, das Anwesen zu betreten und Gegenstände von unbekanntem Wert zu stehlen. Hinweise von Zeugen zur Aufklärung der Tat werden von der Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

12.04.2025 – 09:23

POL-PILEK: Heuballenbrand

Schmittweiler (ost)

Ein Zeugenaufruf wird aufgrund einer unklaren Brandursache veröffentlicht. Am Freitagnachmittag wurde ein Heuballenbrand an einem Feldweg in der Gemarkung Schmittweiler (Landkreis Bad Kreuznach) gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf, waren die Heuballen bereits fast vollständig verbrannt. Die genaue Brandursache ist bisher unbekannt und wird von der Polizei untersucht. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lauterecken unter 0631 369-14599 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

12.04.2025 – 09:04

POL-PPRP: Mann durch Schlag mit Flasche verletzt

Ludwigshafen-Mitte (ost)

Früh am Samstagmorgen (12.04.2025), gegen 05:00 Uhr, kam es vor einem Döner-Laden am Berliner Platz zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 27-Jährigen und einer Gruppe von mehreren Personen. Die Situation eskalierte, als ein Mann aus der Gruppe plötzlich mit einer Flasche auf den 27-Jährigen einschlug. Dadurch erlitt der junge Mann Kopfverletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Gruppe um den Täter flüchtete zu Fuß vom Tatort, noch bevor die Polizei eintraf.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 185cm groß, kurze rasierte Haare an den Seiten, möglicherweise mit einem Pferdeschwanz oder einem Irokesenschnitt. Er trug eine graue Jacke und Jeans. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Täter oder zur Tat haben, werden gebeten, sich unter Tel: 0621/963-24150 oder per E-Mail unter piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Zeitler, PvD

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

12.04.2025 – 08:57

POL-PPRP: Alkoholisierter Radfahrer verursacht Unfall

Ludwigshafen (ost)

Am Freitagabend, den 11. April 2025, fuhr ein 60-jähriger Mann mit dem Fahrrad auf der Max-Pechstein-Straße. Kurz vor der Kreuzung zur Rheinallee verlor er das Gleichgewicht und stürzte um. Beim Aufprall auf ein geparktes Auto beschädigte er dieses leicht mit seinem Kopf. Trotz fehlendem Helm blieb er glücklicherweise unverletzt. Die Polizei bemerkte bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt mit dem Fahrrad wurde ihm untersagt und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

12.04.2025 – 08:54

POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Im Zeitraum zwischen Donnerstag (10.04.2025, 18:30 Uhr) und Freitag (11.04.2025, 07:40 Uhr) wurde ein geparkter Kia auf Höhe der Mundenheimer Straße 148 von einem unbekannten Unfallverursacher beschädigt. Nach dem Vorfall flüchtete der Verursacher. Der entstandene Schaden am Kia wird auf circa 2.500EUR geschätzt.

Da keine Informationen über den Unfallverursacher vorliegen, werden Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 (Telefon 0621/963-24150) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

12.04.2025 – 01:49

POL-PDWIL: Schwerpunktkontrolle "Alkohol- und Drogen im Straßenverkehr" der Polizeiinspektion Bitburg - Vielzahl von berauschenden Verkehrsteilnehmern gestoppt

Dienstgebiet der PI Bitburg (ost)

Am Abend des 11. April 2025 führte die Polizeiinspektion Bitburg im Zeitraum von 17 bis 24 Uhr eigene mobile und stationäre Verkehrskontrollen zur Bekämpfung von Alkohol- und Drogenunfällen im gesamten Dienstgebiet durch. Dabei wurde besonders die Fahrtüchtigkeit der einzelnen Verkehrsteilnehmer überprüft.

An verschiedenen Kontrollstellen wurden insgesamt etwa 90 Fahrer kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass neun Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen standen, und sieben weitere unter Alkoholeinfluss fuhren. Diese Personen wurden einer Blutprobe unterzogen, die Weiterfahrt wurde untersagt und sie erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren. Bei einer Kontrolle wurde zudem festgestellt, dass ein Fahrer trotz Fahrerlaubnissperre am Straßenverkehr teilnahm. Bei einem weiteren Fahrer konnte ein offener Haftbefehl vollstreckt werden.

Des Weiteren wurde bei zwei ausländischen Fahrern Haschisch gefunden und sichergestellt. Auch sie erwartet ein entsprechendes Ermittlungsverfahren. Die Polizeiinspektion Bitburg wird auch in Zukunft eine starke Präsenz im Bereich der Verkehrssicherheit zeigen und besonderes Augenmerk auf die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer legen. Die nachhaltige Arbeit zielt darauf ab, weiterhin konsequent gegen betrunkene Fahrer vorzugehen - zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei

12.04.2025 – 01:45

POL-PDMT: Sachbeschädigung an Haustür - Glaseinsatz durch Flaschenwurf beschädigt - Zusammenhang mit angrenzender Stufenfete -

Nister (ost)

Früh am Morgen des 12.04.2025, gegen 00:40 Uhr, ereignete sich eine Beschädigung im Zusammenhang mit der Stufenfete in der Nauberghalle. Ein benachbartes Einfamilienhaus wurde durch den Wurf einer Bierflasche beschädigt, die den Glaseinsatz der Hauseingangstür traf. Nach Aussagen von Zeugen stammte der Flaschenwurf von einer bisher unbekannten Gruppe von Personen. Für Hinweise zu diesem Verhalten wenden Sie sich bitte an die Polizei Hachenburg unter 02662-9558-0 oder per E-Mail an pihachenburg@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0
E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24