Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 16.02.2025
Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PDMT: Nisterau - Verkehrsunfall mit Flucht; PKW prallt gegen Friedhofsmauer
Nisterau (ost)
Am 16. Februar 2025 gegen 19:05 Uhr ereignete sich auf der L293 bei Nisterau ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Zwei Autos trafen sich in der Nähe des Friedhofs. Nach Angaben eines der Beteiligten kam ihm das andere Auto auf seiner Fahrspur entgegen. Beim Ausweichmanöver geriet ein Auto von der Straße ab und prallte gegen die Friedhofsmauer. Das Auto wurde stark beschädigt und der Fahrer erlitt erhebliche Verletzungen. Das andere Auto fuhr weiter. Hinweise zum verursachenden (flüchtigen) Auto bitte an die Polizei Hachenburg, unter 02662-9558-0 oder pihachenburg@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0
E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Zeugenaufruf nach Beinahe-Unfall auf der B327
Hochscheid (ost)
Am Nachmittag des 16. Februar 2025, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich fast ein Frontalzusammenstoß auf der B327 in der Nähe von Hochscheid.
Ein Peugeot 307 in Weiß, der von Koblenz in Richtung Trier unterwegs war, geriet in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn. Es kam beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Der Fahrer des Peugeot verunfallte anschließend. Vermutlich war Übermüdung die Unfallursache. Ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung wurde gegen ihn eingeleitet.
Die Polizei Morbach bittet den Fahrer oder die Fahrerin des gefährdeten Fahrzeugs, sich zu melden. Die Informationen könnten wichtig sein, um den Vorfall aufzuklären.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Morbach
Telefon: 06533-93740
https://s.rlp.de/PIMorbach
POL-PPKO: Diebstahl aus Süßwarenstand im Forum
Koblenz (ost)
Am Abend des 14. Februars 2025, irgendwann zwischen 21:00 und 21:15 Uhr, ereignete sich im Forum Koblenz ein Diebstahl an einem Süßwarenstand. Dieser Vorfall wurde von jugendlichen Beobachtern dem Sicherheitsdienst des Forums gemeldet. Als die Polizei eintraf, waren die Jugendlichen nicht mehr vor Ort, aber sie könnten möglicherweise wichtige Informationen über die Täter haben. Die Polizei bittet daher die jugendlichen Zeugen und eventuelle weitere Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Koblenz 1 unter der Telefonnummer 0261-92156300 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDMY: Zeugenaufruf: Verkehrsgefährdung auf der B9 bei Bad Breisig
Bad Breisig (ost)
Am Sonntag, dem 16.02.2025, gegen 17:36 Uhr, wurde der Polizei in Remagen ein Auto gemeldet, das unsicher fuhr. Ein gold/brauner Dacia fuhr auf der B9 bei Bad Breisig in Richtung Sinzig in Schlangenlinien. Nach Aussagen von Zeugen fuhr das Auto mehrmals auf die Gegenfahrbahn und gefährdete wahrscheinlich auch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer. Außerdem soll es auf der zweispurigen B9 beide Fahrstreifen genutzt haben, was den Verkehr in derselben Richtung ebenfalls gefährdet haben könnte. Das Auto wurde schließlich in Sinzig angehalten und kontrolliert. Der Fahrer roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,1 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung wurde eingeleitet. Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die durch das Auto gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Remagen unter der Telefonnummer 02642-9382-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Remagen
Nett, PHK'in
Telefon: 02642-9382-0
POL-PDNW: Festnahme Fahrraddieb auf frischer Tat
Haßloch (ost)
Am 16.02.2025 um etwa 14:45 Uhr bemerkten aufmerksame Personen einen verdächtigen Mann am Fahrradabstellplatz des Bahnhofs in Haßloch. Die alarmierten Polizisten konnten den 48-jährigen Verdächtigen in der Nähe des Bahnhofs festnehmen. Er hatte ein kleines Akkutrennschneider bei sich, mit dem er ein Fahrradschloss durchtrennt hatte und offensichtlich das gesicherte Fahrrad stehlen wollte.
Das Werkzeug und das Fahrrad wurden von den Beamten beschlagnahmt. Gegen den Täter wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Eigentümer des Fahrrads sind, werden gebeten, sich mit der Polizei in Haßloch in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Haßloch
Oliver Jösch, PHK
Telefon: 06324-9330
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDMT: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht!
Girod (ost)
In der Nacht vom 15. Februar 2025 auf den 16. Februar 2025 gab es einen Einbruch in ein Haus in der Nordstraße in Girod, bei dem verschiedene Wertsachen gestohlen wurden. Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu drei Autos mit Kölner Kennzeichen, die angeblich auf dem nahegelegenen Feldweg / der Bahnbrücke geparkt waren.
Wer hat am Abend des 15. Februar 2025 gegen 18 Uhr Personen in dieser Gegend gesehen oder kann andere verdächtige Aktivitäten melden?
Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion oder Kriminalinspektion Montabaur unter Tel.: 02602-9226-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
Brandscheidt, PHK'in
POL-PDMT: Beschädigung und Entwendung von Wahlplakaten
Flacht (ost)
In der Nacht vom 15.02.2025 auf den 16.02.2025 ereignete sich entlang der Hauptstraße in Flacht ein Vorfall, bei dem fast alle Wahlplakate abgerissen und gestohlen wurden. Es wurde keine Unterscheidung nach Parteizugehörigkeit gemacht. Es ist noch unklar, welche und wie viele Wahlplakate genau betroffen sind. Wenn Sie Hinweise auf den Täter haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Diez unter der Rufnummer 06432/601-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diez
POK´in Hannappel
06432/601-0
pidiezwache@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Sachbeschädigung an PKW
Birkenfeld (ost)
Von Samstag, dem 15. Februar gegen 18:15 Uhr bis Sonntag, dem 16. Februar gegen 12:00 Uhr, wurde ein Auto in der Straße "An den Tongruben" in Birkenfeld beschädigt. Ein unbekannter Täter hat ein Kennzeichen vom Fahrzeug abgenommen, beschädigt und dann am Auto zurückgelassen. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Birkenfeld in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782 9910
Email: pibirkenfeld@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Unfallflucht
Roth (ost)
Am Sonntag, den 16.02.2025, gegen 01:00 Uhr ereignete sich in Roth-Nisterbrück ein Fall von Fahrerflucht. Ein Autofahrer stieß in der Bergstraße gegen eine Mauer und einen kleinen Baum auf einem Grundstück. Augenzeugen konnten ein rotes Auto identifizieren, das sich nach dem Zusammenstoß vom Unfallort entfernte. An der Unfallstelle wurden Fahrzeugteile entdeckt. Bitte melden Sie sich bei der Polizei Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/946-0, wenn Sie Hinweise haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681-946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PIKIR: Opel Kombi zerkratzt - Polizei sucht Zeugen
Kirn (ost)
Am 16. Februar 2025 ereignete sich in der Übergasse in Kirn, unmittelbar vor dem Lokal "Panda", ein Vorfall, bei dem ein dunkler Opel Kombi beschädigt wurde. Zwischen 13:55 Uhr und 14:05 Uhr wurde das Fahrzeug vorsätzlich verkratzt. Die Polizei ersucht um Mithilfe seitens der Bevölkerung. Personen, die verdächtige Aktivitäten zur fraglichen Zeit beobachtet haben oder Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit den örtlichen Polizeibehörden in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K
POL-PDTR: Diebstahl eines Apple I-Pad
Rostock / Hermeskeil (ost)
Am Sonntag, den 16.02.2025 um 11:25 Uhr informiert eine 46-jährige Frau aus Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) die örtliche Polizeidienststelle telefonisch über den Diebstahl eines Apple-I-Pads zu ihrem Nachteil. Sie gibt an, dass sie am vergangenen Freitag, den 14.02.2025, von einer Reise aus Dubai nach Berlin zurückgekehrt sei. Am Flughafen in Berlin habe sie dann ihr I-Pad im Flugzeug vergessen. Trotz telefonischer Nachfragen am Flughafen konnte sie den Verbleib ihres I-Pads nicht klären. Später konnte sie das I-Pad orten und feststellen, dass es mit einem Flug von Berlin nach Frankfurt/Main gebracht wurde. Von Frankfurt aus konnte sie das I-Pad dann bis zu einer Adresse im Bereich der Polizeiinspektion Hermeskeil verfolgen. Beamte der PI Hermeskeil konnten an der Adresse den Verdacht gegen eine Frau begründen. Ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss wurde erwirkt, um das gestohlene Gut (I-Pad) zu finden. Das I-Pad wurde in der Wohnung gefunden und sichergestellt. Gegen die 37-jährige Verdächtige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Telefon: 06503-9151-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-VDMZ: Verkehrsüberwachung mit mehreren Geschwindigkeits- und Abstandsverstößen
Gau-Bickelheim (ost)
Während des Wochenendes wurden von der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim mehrere Verstöße gegen die Geschwindigkeit und den Abstand festgestellt.
Insgesamt wurden elf Geschwindigkeitsüberschreitungen und drei Abstandsverstöße beobachtet.
Die Fahrzeugführer wurden von den Polizisten kontrolliert.
Ein Höhepunkt war ein 36-jähriger Fahrer eines BMW aus dem Landkreis Alzey-Worms. Die Beamten konnten ihn am Samstagabend gegen halb 11 auf der A61 bei Waldlaubersheim mit einer Geschwindigkeit von 192 km/h erwischen. Das Problem war, dass dort nur 130 km/h erlaubt waren.
Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gab der Mann an, dass er es eilig hatte und wusste, dass er zu schnell fuhr. Er war auf dem Weg zu seiner eigenen Geburtstagsfeier, die etwa 90 Minuten nach der Verkehrskontrolle stattfand. Nun erwartet ihn wahrscheinlich kein freudiges Geburtstagsgeschenk in Form eines Bußgeldes und eines mehrmonatigen Fahrverbots.
Eine ähnlich unglückliche Situation ergab sich bei einem 41-jährigen Audi-Fahrer aus dem Landkreis Bad Dürkheim. Er fuhr gemeinsam mit seiner Frau zu einem Ausflug anlässlich ihres Hochzeitstages.
Der Mann wurde in Höhe Morschheim auf der A63 mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 54 km/h erwischt. Statt eines entspannten Tages erwartet den Fahrer nun neben einem Bußgeld auch Punkte und ein Fahrverbot.
Zu guter Letzt fiel den Beamten eine 22-jährige Frau aus dem Rhein-Pfalz-Kreis auf der A61 bei Alzey auf. Die Frau hielt bei gleich vier verschiedenen vorausfahrenden Fahrzeugen keinen ausreichenden Sicherheitsabstand mit ihrem Mercedes ein. Zudem war sie in Höhe Gundersheim 29 km/h zu schnell unterwegs.
Die Frau war nach eigenen Angaben auf dem Rückweg von einem Shoppingausflug. Ob sie dabei genauso viele Einkäufe tätigte wie Punkte in Flensburg sammelte, ist der Polizei nicht bekannt. Das traurige Ergebnis der Kontrolle war ein hohes dreistelliges Bußgeld, acht Punkte und ein fünfmonatiges Fahrverbot.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle
Telefon: 06701-919-100
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PPWP: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit anschließender Widerstandshandlung.
Kaiserslautern (ost)
Am vergangenen Mittag gab es gegen 14:40 Uhr einen Verkehrsunfall in der Eisenbahnstraße in Kaiserslautern. Ein 38-jähriger Mann aus Kaiserslautern berührte beim Herausfahren mit seinem Auto ein abgestelltes Mofa, das dadurch gegen ein geparktes Auto stieß. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde beim Verursacher Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test ergab einen Wert von 1,64 Promille. Bei der Blutentnahme widersetzte sich der Mann auf der Dienststelle und beschädigte die Haupteingangstür der Polizeiinspektion. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Widerstand und Sachbeschädigung erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-VDMZ: Mit Blitzer-App und Cannabis gestoppt
Gau-Bickelheim (ost)
Früh am Sonntagmorgen bemerkte eine Streife der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim, auf der A61 bei Alzey, einen 62-jährigen Fahrer eines Ford aus Brandenburg.
Die Polizisten stellten fest, dass der Fahrer eine App zur Warnung vor Blitzern auf seinem Smartphone benutzte.
Diese Anwendung soll dazu dienen, Autofahrer vor bevorstehenden Geschwindigkeitsmessgeräten zu warnen. Die Verwendung ist jedoch verboten und führt zu einem Bußgeld sowie Punkten in Flensburg.
Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten beim 62-jährigen Mann auch eine Beeinträchtigung durch Drogen fest.
Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Er muss nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle
Telefon: 06701/919-100
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PDTR: Mehrere Festnahmen nach Bandendiebstahl in Kell am See
Hermeskeil / Kell am See (ost)
Am Samstag, den 15.02.2025, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Hermeskeil drei verdächtige Männer nach einem Diebstahl in einem Supermarkt in Kell am See festgenommen. Die Diebe wurden auf frischer Tat ertappt. Zuerst versuchten sie zu fliehen, konnten aber von den Beamten in Kell am See gestellt werden. Nach weiteren Ermittlungen konnte den Tätern Diebesgut im Wert von über 2000.-EUR zugeordnet werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bandendiebstahls wurde eingeleitet. Die Männer sind zwischen 23 und 33 Jahre alt und haben Verbindungen nach Offenbach in Hessen. Nach ihrer Festnahme wurden sie heute dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht in Trier vorgeführt. Alle Personen wurden in Untersuchungshaft genommen und in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Telefon: 06503-9151-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für das Wochenende 14.-16-02-2025
Neuwied (ost)
Unfall mit Verletzten durch betrunkenen Fahrer
Früh am Freitagmorgen ereignete sich auf der B256, in der Nähe der Auffahrt von der Langendorfer Straße, ein Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Autofahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem neben ihm fahrenden Auto. Der Unfallverursacher wurde bei dem Unfall leicht verletzt, beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher stark betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Deshalb wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.
Verdächtige Bettler in Neuwied/Oberbieber
Mehrere Anwohner meldeten der Polizei am Freitagnachmittag Personen, die als Bettler auftraten oder per Zettel nach Arbeit suchten. Die Personen konnten von den sofort entsandten Streifen nicht mehr angetroffen werden. Auch wenn die beschriebenen Handlungen (Betteln, Arbeitssuche) an sich nicht generell verboten sind, sollten Anwohner in solchen Fällen mit Vorsicht vorgehen, da die Angaben der Betroffenen in einigen Fällen nicht der Wahrheit entsprechen und nur dazu dienen, um unvorsichtige Menschen zu bestehlen oder zu betrügen.
Einbrüche in Firmenfahrzeuge in Neuwied/Engers
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu mindestens zwei Einbrüchen in Firmenwagen, die im öffentlichen Raum abgestellt waren. Unbekannte Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und entwendeten Wertgegenstände wie Laptops und Handys aus den Fahrzeugen. Es wird empfohlen, Wertgegenstände immer aus den Fahrzeugen zu nehmen und sie niemals über längere Zeit, insbesondere über Nacht, sichtbar im Auto zu lassen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02631-8780 bei der Polizeiinspektion in Neuwied zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Neuwied
Telefon: 02631-878-0
POL-PDLU: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Speyer (ost)
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag (16.02.2025) um 03:05 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in der Landwehrstraße gemeldet, bei dem ein Auto auf eine Verkehrsinsel gefahren war. Der 45-jährige Fahrer des verunfallten Ford Focus wurde von einer Streife in der Nähe gefunden, nachdem er bereits zu Fuß vom Unfallort weggegangen war. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Sowohl die Verkehrsinsel als auch das Auto wurden durch den Unfall beschädigt. Der Ford Focus erlitt wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Gegen den Fahrer wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232-1370 in Verbindung zu setzen oder Hinweise per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu senden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Zeugenaufruf zu Verkehrsereignis
Speyer (ost)
Am Samstagabend (15.02.2025) um 18:28 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau in ihrem Auto auf der Siemensstraße in Richtung des Kreisverkehrs zur Schifferstadter Straße. Während der Fahrt bemerkte die Fahrerin, dass ein weißer BMW in den Kreisverkehr eingefahren war und in Richtung Wormser Landstraße weiterfuhr. Im Kreisverkehr überholte der BMW schnell und mit geringem Abstand zwei E-Scooter-Fahrer. Ob die E-Scooter-Fahrer tatsächlich in Gefahr waren, ist derzeit nicht bekannt.
Personen, die Informationen zum Fahrverhalten des BMW oder zu einer möglichen Gefährdung durch ein solches Fahrzeug haben, werden gebeten, sich telefonisch an die Polizei Speyer unter der Telefonnummer 06232 1370 zu wenden. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PPRP: Körperliche Auseinandersetzung in der Rheingalerie
Ludwigshafen (ost)
Am Samstagmittag, gegen 11:40 Uhr, ereignete sich im Erdgeschoss der Rheingalerie in Ludwigshafen ein physischer Streit zwischen einem 35-jährigen und einem 28-jährigen Mann aus Ludwigshafen. Der 28-jährige Mann hatte zuvor die Frau und die Tochter des 35-jährigen Mannes verbal belästigt, woraufhin der 35-jährige Mann eingriff und den 28-jährigen Mann konfrontierte. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der beide Männer leicht verletzt wurden. Der 28-jährige Mann musste aufgrund einer Kopfverletzung im Krankenhaus behandelt werden und verbrachte den Rest des Tages aufgrund seines äußerst aggressiven Verhaltens in polizeilichem Gewahrsam. Beide Personen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Flucht nach Unfall mit Straßenbahn
Ludwigshafen (ost)
Am Samstagabend, den 15.02.2025 gegen 20:00 Uhr gab es an der Ecke Saarlandstraße/Rottstraße in Ludwigshafen einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn. Ein silberner Mercedes mit zwei männlichen Insassen fuhr die Saarlandstraße in Richtung Adlerdamm. An der Ecke zur Rottstraße bog der Fahrer ab und übersah die Straßenbahn der RNV, die in die gleiche Richtung fuhr. Nachdem die Straßenbahn das Auto erfasst hatte, wurde es einige Meter in Richtung Rottstraße geschleudert. Danach flüchtete der Fahrer in Richtung Rottstraße. Zum Glück wurde niemand in der Straßenbahn verletzt.
Die Polizei bittet um Hinweise zu dem flüchtigen Auto an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Nummer 0621-96324150.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PIKIR: Glück im Unglück: Fahrzeuginsassen überstehen Überschlag eines PKW unverletzt
Hochstetten-Dhaun (ost)
Am 16.02.2025 ereignete sich gegen 08:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L183 zwischen Kirn und Hochstetten-Dhaun. Ein Auto kam aufgrund der schneeglatten Straße allein von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Graben. Nach den ersten Informationen blieben alle Insassen des Fahrzeugs unverletzt. Die L183 war für etwa eine Stunde für die Unfallaufnahme gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K
POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden - Zeugen gesucht
Frankenthal (ost)
Am Samstag, dem 15.02.2025, gegen 21:45 Uhr, fuhr ein 19-jähriger Radfahrer den Jahnplatz von der Peter-Trump-Halle in Richtung Mahlastraße entlang. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Autofahrer. Der Radfahrer stürzte durch den Zusammenstoß und erlitt leichte Verletzungen. Der bisher unbekannte Autofahrer entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort und kam seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nicht nach.
Es sei darauf hingewiesen, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren und möglicherweise mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und an den Kosten des Fremdschadens beteiligt werden. Deshalb empfiehlt die Polizei, jeden Unfall der Polizei zu melden.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Ihre Hinweise nehmen wir auch gerne per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Marvin Mirschberger
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Party artet aus
Landstuhl (ost)
Aufgrund einer lauten Menschenmenge meldeten sich am späten Samstagabend mehrere Bewohner der Innenstadt von Landstuhl bei der Polizei.
Etwa 300 Personen feierten in einem leerstehenden Haus - auf Einladung der früheren Bewohnerin - eine Party. Nachdem über soziale Medien eine unbestimmte Anzahl von Personen von der Feier erfuhr, geriet die Situation außer Kontrolle. Die Polizei musste eingreifen und die Party auflösen, um die Ruhe wiederherzustellen.
Die Polizei Landstuhl ermittelt im Zusammenhang mit der Party wegen eines Körperverletzungsdelikts und eines Diebstahls.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern
POL-PDLU: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Frankenthal (ost)
Am Samstag, dem 15. Dezember 2025, wurde ein Autofahrer im Alter von 41 Jahren in der Benderstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Daher durfte der 41-Jährige nicht weiter mit seinem Auto fahren und es wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Marvin Mirschberger
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Alkoholeinfluss
Frankenthal (ost)
Am Samstag, dem 15.02.2025, gegen 12:40 Uhr, bog eine 42-jährige Autofahrerin von der Siemensstraße nach rechts in die Beindersheimer Straße ab. Aus bisher unbekannten Gründen geriet sie nach rechts von der Straße ab und stieß dort gegen einen Baum. Durch den Unfall erlitt die 42-Jährige leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme wurde bei der Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt. Sie lehnte einen freiwilligen Alkoholtest ab. Daher wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Das Fahrzeug war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Marvin Mirschberger
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Flüchtender Ladendieb von Mitarbeitern gestellt
Schifferstadt (ost)
Am Samstag, dem 15.02.2025, um etwa 18:41 Uhr, wurden die Polizisten von der Polizeiinspektion Schifferstadt zu einem Diebstahl in einem Geschäft in der Waldseer Straße gerufen. Eine Angestellte konnte den Verdächtigen, der 42 Jahre alt ist, dabei beobachten, wie er sich verdächtig im Kassenbereich verhielt. Als ein Diebstahlsicherungssystem auslöste, flüchtete der Mann und ließ seine Umhängetasche zurück. Zwei Mitarbeiter verfolgten den 42-Jährigen und konnten ihn festnehmen. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen durch die Polizisten wurde ein Messer gefunden. In der verlorenen Umhängetasche befand sich vermutlich weiteres gestohlenes Gut aus einem anderen Geschäft. Der 42-Jährige wird nun wegen eines besonders schweren Diebstahls angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PDNR: Versuchter Diebstahl aus PKW
Bad Hönningen (ost)
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag (15.02.-16.02.2025) wurde ein unverschlossenes Auto in der Straße Theisfloss in Bad Hönningen geöffnet und durchsucht. Da sich keine Wertgegenstände im Fahrzeug befanden, wurde nichts gestohlen.
Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Linz unter der Telefonnummer 02644-9430.
Die Polizei möchte nochmals darauf hinweisen: Lassen Sie niemals Wertgegenstände in Ihrem Auto liegen. Auch wichtige Fahrzeugdokumente wie der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) sollten nicht im Fahrzeug aufbewahrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644/943-0
Fax: 02644/943-100
E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDNR: Brand eines Carport
Dernbach (ost)
Am Sonntagmorgen, den 16.02.2025 um 09:20 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über den Brand eines Carports in 56307 Dernbach, Auf der Held, informiert. Die Feuerwehr ist immer noch mit den Löscharbeiten beschäftigt, aber die Situation ist unter Kontrolle. Es gab keine Verletzten. Weitere Informationen zur Brandursache liegen noch nicht vor. Die Ermittlungen dazu sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PPRP: Sachbeschädigungen an Fahrzeugen
Ludwigshafen-Hemshof (ost)
Früh am Sonntagmorgen des 16.02.2025 um 01:06 Uhr hat ein stark alkoholisierter Mann einen PKW und einen Roller beschädigt, die in der Hartmannstraße in Ludwigshafen geparkt waren. Die Polizei hat den Mann am Tatort angetroffen. Aufgrund seiner starken Trunkenheit musste er jedoch sofort ins Krankenhaus gebracht und dort behandelt werden. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 500 Euro. Der Mann wird nun wegen Sachbeschädigung strafrechtlich verfolgt.
Hinweise von Zeugen, insbesondere zu weiteren beschädigten Fahrzeugen, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621/963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDNR: E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Rheinbreitbach (ost)
In der Nacht vom Freitag auf Samstag (15.02.2025) haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Linz den Fahrer eines Elektrorollers überprüft. Der Grund für die Kontrolle war das Fehlen des obligatorischen Versicherungskennzeichens. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Nutzung eines Kraftfahrzeugs ohne gültigen Versicherungsschutz strafbar ist. Das Versicherungskennzeichen wird jedes Jahr am 1. März gewechselt. Ab dem 01.03.2025 ändert sich die Farbe der Versicherungskennzeichen von blau auf grün.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644/943-0
Fax: 02644/943-100
E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDLD: Falsche Bereifung führt zu Unfall
A65 (ost)
Am Sonntagmorgen (16.02.2025) gegen 08:15 Uhr verlor eine Autofahrerin auf der A65 in Richtung Landau zwischen der Ausfahrt Neustadt-Süd und der Ausfahrt Edenkoben bei winterlichen Bedingungen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und landete schließlich in einem nahegelegenen Wingert.
Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass das Fahrzeug der 22-jährigen Fahrerin nur Sommerreifen hatte. Diese Tatsache zusammen mit der glatten Straße dürfte die Hauptursache für den Unfall gewesen sein. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Auto erlitt wahrscheinlich einen Totalschaden und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand auch ein Flurschaden und mehrere Reihen Wingert wurden beschädigt. Gegen die Fahrerin wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Auf der A65 kam es aufgrund des Unfallorts neben der Straße zu keinen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Arne Lunkwitz
Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Landau - Schlägerei mit unbekannten Beteiligten - Zeugen gesucht
Landau (ost)
Am 16. Februar 2025 wurde der Polizei Landau um 03:55 Uhr eine Schlägerei gemeldet, die angeblich im Ostring in der Nähe des Ostring-Centers stattgefunden hat. Es wurde behauptet, dass mehrere Personen auf einen Mann eingeschlagen haben. Bei der Ankunft vor Ort war jedoch niemand zu finden. Lediglich kleine Bluttropfen wurden auf dem Boden entdeckt. Es wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und die polizeilichen Untersuchungen wurden aufgenommen.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-2870
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Hettenleidelheim - Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug - Zeugen gesucht!
Hettenleidelheim (ost)
Am 13.02.2025 parkte ein 75-jähriger Mann seinen dunklen Ford um 18:00 Uhr am Fahrbahnrand der Bahnhofstraße, Höhe Hausnummer 2, in 67310 Hettenleidelheim ab. Als er am nächsten Tag um 12:00 Uhr losfahren wollte, entdeckte er einen Kratzer an der Frontschürze und am Kotflügel hinten rechts seines Autos. Der Schaden wird auf etwa 1300 Euro geschätzt.
Die Kratzer wurden wahrscheinlich von einem spitzen Gegenstand verursacht, den der unbekannte Täter beim Vorbeigehen benutzt hat. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Wenn Sie Informationen über die Tat oder den Tathergang haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissar S.Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Grünstadt-Sausenheim - Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss und unter der Wirkung berauschender Mittel
Grünstadt (ost)
Am 16.02.2025 um 02:11 Uhr fuhr ein 27-jähriger Fahrer eines VW Golfs die Leininger Straße in Grünstadt-Sausenheim in Richtung Grünstadt entlang. In der Kurve nach links, in der Nähe der Leininger Straße 17, verlor er wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto und stieß gegen eine Hauswand. Die Hauswand wurde mit einem Schaden von etwa 5000 Euro beschädigt, das Auto des 27-Jährigen wurde zum Totalschaden. Außerdem hat der Fahrer wahrscheinlich seine Hand durch den Aufprall an der Wand gebrochen, weitere Details werden später geklärt. Kurz nach dem Unfall stieg der 27-Jährige aus dem Auto und rannte vom Unfallort weg. Schließlich konnte er, auch mit Hilfe eines unbeteiligten Verkehrsteilnehmers, kurz vor dem Ortseingang Grünstadt gefunden werden. Die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Grünstadt stellten Alkoholgeruch beim 27-Jährigen fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,58 Promille. Zudem wiesen die Beamten bei dem jungen Mann Anzeichen für Drogenkonsum auf. Ein entsprechender Drogenvortest wurde mit Urin durchgeführt und war positiv auf THC. Gegen den 27-Jährigen wurden Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissar S.Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Hettenleidelheim - Verkehrsunfallflucht kurz nach Unfallaufnahme geklärt
Hettenleidelheim (ost)
Am 15.02.2025 um 19:42 Uhr parkte die 61-jährige Geschädigte ihr Auto auf dem Parkplatz in der Altleininger Straße, Höhe Hausnummer 8, in 67310 Hettenleidelheim. Als sie später losfahren wollte, entdeckte sie frische Schäden an ihrer Stoßstange. Die Schätzung des Schadens beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Der Verursacher des Unfalls war bereits verschwunden, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizeiinspektion Grünstadt konnte durch Ermittlungen und Zeugenbefragungen weitere Informationen über den Verursacher sammeln. Noch am selben Abend trafen die Beamten den 21-jährigen Verursacher des Verkehrsunfalls an. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissar S.Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Grünstadt - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht!
Grünstadt (ost)
Am 15.02.2025 stellte eine 36-jährige Frau ihren VW Golf um 05:50 Uhr auf dem Parkplatz des Kreiskrankenhauses Grünstadts im Westring 55 in 67269 Grünstadt ab. Als sie gegen 13:30 Uhr losfahren wollte, bemerkte sie frische Schäden am vorderen rechten Kotflügel. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Der Fahrer, der den Unfall verursacht hat, ist unbekannt und muss den PKW der 36-Jährigen wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken aus der benachbarten Parklücke berührt und beschädigt haben. Die Ermittlungen sind im Gange.
Wenn Sie Informationen über die Tat oder den Tathergang haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissar S.Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Grünstadt - Verkehrsteilnehmer ohne Fahrerlaubnis, dafür unter Drogeneinfluss
Grünstadt (ost)
Am Samstag, dem 15.02.2025 gegen 13:30 Uhr, führten Polizeibeamte der Grünstadt Polizeiinspektion eine Verkehrskontrolle mit einem 36-jährigen Fahrer eines PKWs mit polnischem Kennzeichen in der Neugasse in Grünstadt durch. Ohne Aufforderung seitens der Beamten stieg der Fahrer aus seinem Fahrzeug aus und stieß unabsichtlich zweimal mit seiner Fahrzeugtür gegen das geparkte Fahrzeug nebenan. Dies führte zu einem Sachschaden von etwa 200 Euro am geparkten Fahrzeug. Nachdem bei dem Fahrer Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt wurden, wurde ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser war positiv für THC, Amphetamin, Methamphetamin und Kokain, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Trotz Aussage des 36-Jährigen stellten die Beamten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Da dies nicht seine erste Straftat in dieser Hinsicht war, wurde sein PKW beschlagnahmt. Dies sollte weitere Fahrten des 36-Jährigen ohne Fahrerlaubnis verhindern. Er wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Polizeiinspektion Grünstadt gebracht. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissar S.Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Drei Passanten durch Hundebiss verletzt
Schweigen-Rechtenbach (ost)
Am 15.02.2025, gegen 13:30 Uhr, haben mehrere Bürger über die Notrufleitung gemeldet, dass ein Hund am Deutschen Weintor frei herumläuft und aggressiv ist. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort stellten sie fest, dass der Hund bereits mehrere Personen, darunter auch ein sechsjähriges Kind, gebissen hatte. Das Kind und eine weitere erwachsene Person wurden leicht verletzt. Ein 53-jähriger Tourist wurde mehrmals gebissen und schwerer verletzt. Der 53-jährige musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.
Die Ursache für das unbeaufsichtigte Umherlaufen des Hundes wird derzeit untersucht. Gegen den Hundehalter wird nun ein Strafverfahren eingeleitet. Der Hund wurde vor Ort beschlagnahmt und in ein Tierheim gebracht.
Falls Sie Zeuge dieses Vorfalls waren oder ebenfalls vom Hund verletzt oder geschädigt wurden, bitten wir Sie, dies der örtlichen Dienststelle unter der Telefonnummer 06343-93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de mitzuteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Dominic Scheid
Telefon: 06343-93340
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDMT: Neuhäusel - Sachbeschädigung an der Augst-Halle - Zeugen gesucht!
Neuhäusel (ost)
Während einer Faschingsveranstaltung ereignete sich zwischen Samstag, dem 15.02.2025, 22:00 Uhr, und Sonntag, dem 16.02.2025, 04:50 Uhr, eine Sachbeschädigung an der Eingangstür der Augst-Halle. Ein noch nicht identifizierter Täter hat wahrscheinlich mit Gewalt einen Glaseinsatz der Eingangstür beschädigt, was zu erheblichem Sachschaden führte.
Zeugen, vor allem Besucher der genannten Faschingsveranstaltung, die relevante Informationen über den bisher unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail an die örtliche Polizeiinspektion Montabaur zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
S. Land, POK
Telefon: 02602-9226-0
POL-PPKO: Diebstahl von Süßwaren im Forum Mittelrhein, Polizei sucht Zeugen
Koblenz (ost)
Letzten Donnerstag und Freitag, 13./14.02.2025, gab es jeweils nach 20 Uhr einen Diebstahl aus einem Verkaufsstand im Forum Mittelrhein. Unbekannte Täter drückten die Plane des Standes nach unten und stahlen eine unbestimmte Menge an Süßigkeiten und Kuscheltieren. Der Standbesitzer wurde von einer Gruppe Jugendlicher über den Vorfall informiert, deren Identität jedoch nicht bekannt ist. Der entstandene Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.
Bitte geben Sie Hinweise zu diesem Vorfall an die Polizeiinspektion Koblenz 1, 0261-92156300.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Telefon: 0261-92156110
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDPS: Körperverletzung aus Fahrzeug heraus
Pirmasens (ost)
Am Samstag, dem 15. Februar 2025, gegen 14:40 Uhr, spazierte der 17-jährige Betroffene mit zwei Kumpels die Brückengasse in Pirmasens von der Schäferstraße hinauf in Richtung Fußgängerzone. Der 23-jährige Verdächtige fuhr mit seinem Auto die Brückengasse in entgegengesetzter Richtung entlang, stoppte auf Höhe des Betroffenen und schlug ihm plötzlich aus dem Wagen heraus mit der Faust ins Gesicht. Der Betroffene wurde dabei leicht verletzt. Die Gründe für die Auseinandersetzung sind bislang unbekannt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 28.01.2025: 0631 369-15000 ++
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
POL-PDLD: Nötigung auf A65
A65/Edenkoben (ost)
Am frühen Samstagabend (15.02.2025) kurz nach 19 Uhr ereignete sich auf der A65 zwischen der Ausfahrt Neustadt-Süd und der Ausfahrt Edenkoben in Richtung Landau ein Vorfall zwischen zwei Autofahrern. Ein 56-jähriger Fahrer aus Herxheim fuhr auf der linken Fahrspur und wurde von einem sehr schnell fahrenden Auto bedrängt und nach dem Überholen gefährlich geschnitten. Beide Autofahrer wurden in der Innenstadt von Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der drängelnde Fahrer, ein 35-jähriger Landauer, behauptete, dass er mehrmals vom anderen Fahrer ausgebremst wurde. Gegen beide Fahrer wurde zunächst ein Strafverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr eingeleitet. Weitere Untersuchungen zum Vorfall werden durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Arne Lunkwitz
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Mit Drogen und ohne Führerschein unterwegs
Lambrecht (ost)
Am 15.02.2025, gegen 19:55 Uhr, wurde ein 39-jähriger Autofahrer in der Grevenhausenstraße in Lambrecht einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besitzt und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein freiwilliger Urintest ergab positive Ergebnisse für verschiedene Substanzgruppen. Der Fahrer wurde zur Polizeidienststelle gebracht und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Führerscheinstelle des Landkreises Bad Dürkheim wurde über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
PHK Klamm / PKA Burmalar
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.neustadt
POL-PPKO: Zeugen nach Raubdelikt in Moselweiß gesucht
Koblenz (ost)
Am Sonntagmorgen 16.02.2025 kurz nach 05.00 Uhr kam es im Bereich der Beatusstraße, Einmündung Bahnhofsweg, zu einem schweren Raub durch zwei männliche bislang unbekannte Tatverdächtige. Unter Vorhalt eines Messer wurde dem 25-jährigen Geschädigten seine Geldbörse entwendet. Der junge Mann blieb dabei unverletzt. Im Anschluss flüchteten die beiden Täter in Richtung Koblenzer Straße. Zur Beschreibung ist nur bekannt: Beide Personen mit "südländischem" Erscheinungsbild, hagere Gestalt, ca. 1,80 Meter groß und Vollbart. Eine sofortige Fahndung mit starken Polizeikräften verlief negativ.
Hinweise in dieser Sache Bitte an die Polizeiinspektion Koblenz 1, 0261-92156300.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Telefon: 0261-92156110
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDNW: Hund überfahren
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 15.02.2025, um 18:45 Uhr, lief ein Hund ohne Leine plötzlich auf die Straße in der Winzinger Straße und wurde von einem Auto erfasst. Der Hund starb sofort an seinen Verletzungen. Ein Augenzeuge berichtete, dass das Auto mit normaler Geschwindigkeit von der Festplatzstraße in Richtung Konrad-Adenauer-Straße fuhr. Der Unfall ereignete sich kurz vor der Kreuzung. Der Zeuge gab an, dass es sich um eine weiße Limousine, möglicherweise einen BMW, gehandelt habe. Der Fahrer senkte das Fenster aufgrund des Jaulens, fuhr dann jedoch weiter. Es ist möglich, dass der Fahrer den Zusammenstoß nicht bemerkt hat. Die Polizei Neustadt bittet den Fahrer und weitere Zeugen, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
PHK Klamm / PK Bujupi
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.neustadt
POL-PDNR: Einbruchdiebstahl in Garage
Ockenfels (ost)
Vom 07.02. bis 14.02.2025 gab es einen Einbruchdiebstahl in eine Garage in der Blumenau Straße in Ockenfels. Die Diebe zwangen sich mit großer Anstrengung in die Garage und stahlen verschiedene Reitutensilien, die dort gelagert waren.
Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeiinspektion Linz am Rhein.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644/943-0
Fax: 02644/943-100
E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDNR: Handyraub in Regionalexpress durch couragierten Zeugen verhindert
Rheinbrohl (ost)
Am Freitagmittag (14.02.2025) ereignete sich ein versuchter Raub in einem Regionalzug in der Nähe von Rheinbrohl. Der 30-jährige Geschädigte saß im Zug und war unachtsam auf seinem Handy, als der 26-jährige Verdächtige plötzlich aufstand, sich mit einem roten Tuch maskierte und begann, auf sein Opfer einzuprügeln. Der Verdächtige aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlangte dabei die Herausgabe des Smartphones. Ein weiterer Fahrgast, ein 32-jähriger Mann aus Neuwied, wurde auf die Situation aufmerksam und griff ein. Er stieß den Angreifer weg, woraufhin dieser beim Öffnen der Türen die Flucht ergriff.
Die hinzugezogenen Beamten der Polizeiinspektion Linz trafen den Verdächtigen in unmittelbarer Nähe des Tatorts an. Er leistete sowohl bei der Festnahme als auch später im Gewahrsam erheblichen Widerstand. Da der alkoholisierte Verdächtige nach den Beamten trat und schlug, wurde ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen. Er wird sich in mehreren Strafverfahren verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644/943-0
Fax: 02644/943-100
E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Dreis (ost)
Am Sonntagmorgen, dem 16.02.2025, ereignete sich gegen 01.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L50 zwischen Dreis und Bruch.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge verlor ein 19-jähriger Fahrer in einer Rechtskurve aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte über mehrere Meter gegen die Leitplanke. Der junge Mann wurde dabei verletzt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden am Auto und der Leitplanke.
An dem Einsatz waren ein Krankenwagen und Notarzt, die Feuerwehr Dreis und eine Streife der Polizeiinspektion Wittlich beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571/926-0
Fax: 06571/926-150
eMail: piwittlich.dgl@polizei.rlp.de
POL-PDMT: Trunkenheit im Straßenverkehr
Ransbach-Baumbach (ost)
Am 16. Februar 2025 um 01:31 Uhr wurde in der Brunnenstraße von Ransbach-Baumbach der Fahrer eines Ford-Transit einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Autofahrer hatte einen Alkoholgehalt von 1,34 Promille und durfte nicht weiterfahren. Ein 47-jähriger Verdächtiger aus der VG Höhr-Grenzhausen musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
Steuler, PHK
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDLD: Unfallflucht auf der Autobahn, Zeugen gesucht!
Landau/BAB65- 15.02.2025, 19:14 Uhr (ost)
Am Samstagabend haben Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass ein PKW entgegen der Fahrtrichtung auf der BAB 65 zwischen den Anschlussstellen Landau-Nord/B10 und Landau-Nord/B272 in Richtung Ludwigshafen steht. Das Fahrzeug wurde von den eintreffenden Polizeibeamten nicht mehr gefunden, jedoch wurde eine frische Beschädigung an der Leitplanke und Fahrzeugteilen auf der Fahrbahn festgestellt.
Anhand der aufgefundenen Fahrzeugteile könnte es sich um einen weißen oder silberfarbenen Renault Clio handeln. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Verkehrsunfall oder dem Fahrzeug haben, sich bei der Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323-9550 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
P. Göller, PHK
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.