Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 16.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.04.2025 – 21:53

POL-PDTR: Pkw (Audi) gerät in Gegenverkehr - Zeugen gesucht

Kronweiler (ost)

Am 16.04.2025, gegen 15:15 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L173 zwischen Kronweiler und Niederbrombach. Ein unbekannter Fahrer kam plötzlich auf die Gegenfahrbahn in der Nähe des alten Sportplatzes und brachte ein entgegenkommendes Fahrzeug in Gefahr. Der entgegenkommende Fahrer wich instinktiv nach rechts aus, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei berührte er die Leitplanke mit dem Heck seines Fahrzeugs. Zum Glück gab es keine Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Das Fahrzeug des Verursachers ist ein neues Modell der Marke Audi - wahrscheinlich ein A3 oder A1, in heller Farbe, möglicherweise grau/oliv. Der Fahrer fuhr direkt nach dem Unfall in Richtung Kronweiler weiter.

Die Polizeiinspektion Birkenfeld bittet die Bevölkerung um Hilfe bei der Identifizierung des Täters. Hinweise werden unter der Nummer 06782-9910 oder per E-Mail an pibirkenfeld@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld

Telefon: 06782 - 9910
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

16.04.2025 – 21:36

POL-PDTR: Unfallflucht auf der L164 (Erbeskopf)

Hilscheid (ost)

Am Mittwoch, dem 16.04.2025, ereignete sich gegen 17:50 Uhr auf der L 164 in Fahrtrichtung Allenbach, kurz vor der Einmündung L 164 / K 121, ein Verkehrsunfall.

Eine 32-jährige Autofahrerin fuhr mit ihrem PKW die L 164 von Thalfang kommend in Richtung Allenbach. Nach einer Linkskurve kam ihr auf einer Geraden ein Fahrzeug auf ihrer Fahrspur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste die Fahrerin in den rechts gelegenen Seitengraben ausweichen. Dabei beschädigte sie einen Leitpfosten und ihr eigenes Auto. Der/die Verursacher/in des Unfalls verließ daraufhin die Unfallstelle unerlaubt.

Die verunfallte Autofahrerin gab an, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen PKW handelte.

Hinweise zum/r verantwortlichen Fahrer/in und zum Fahrzeug können der Polizeiinspektion Morbach mitgeteilt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach

Telefon: 06533/93740
https://s.rlp.de/PIMorbach

16.04.2025 – 20:43

POL-PDNR: AKTUALISIERUNG: Schwerer Verkehrsunfall bei Niederfischbach

Niederfischbach (ost)

Die L280 ist jetzt wieder für den Verkehr freigegeben, zumindest in einer Spur. Die Reinigung ist abgeschlossen.

Zusätzlich zu 3 Rettungswagenbesatzungen, 2 Notärzten und der Polizei Betzdorf waren etwa 30 Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Niederfischbach vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741 9260

16.04.2025 – 20:16

POL-PDMY: Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen

Faid (ost)

Am Mittwoch, den 16.04.2025 um 17:10 Uhr gab es einen Verkehrsunfall in der Faid Kelberger Straße / B259. Zwei Personen wurden verletzt, als ein Transporter und ein PKW kollidierten. Die beiden Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle weggeschleppt werden. Die B259 wurde für den Verkehr gesperrt, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde. Zwei Krankenwagen und ein Rettungshubschrauber waren vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem

Telefon: 02671/9840

16.04.2025 – 19:04

POL-PIROK: Verkehrsunfallbilanz 2024 der Polizeiinspektion Rockenhausen

Westlicher Donnersbergkreis (ost)

Innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Polizeiinspektion Rockenhausen, welcher den westlichen Teil des Donnersbergkreises mit den Verbandsgemeinden Nordpfälzer Land und Winnweiler umfasst, wurden im Jahr 2024 insgesamt 975 Verkehrsunfälle offiziell erfasst. Dies entspricht einer Abnahme um 49 Unfälle im Vergleich zum Vorjahr. Von den 975 Verkehrsunfällen waren 436 Wildunfälle, was 64 weniger als im Vorjahr sind.

Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist von 76 auf 81 leicht angestiegen, obwohl die Gesamtzahl der verunglückten Personen leicht zurückgegangen ist. Im letzten Jahr wurden zwei Verkehrsteilnehmer bei einem Verkehrsunfall getötet (gleichbleibend wie 2023). Die Anzahl der Schwerverletzten ist von 15 auf 16 Personen gestiegen, während die Anzahl der Leichtverletzten von 87 auf 82 Personen gesunken ist. Unter den verunglückten Personen waren vier Kinder mit leichten Verletzungen.

Auch im Jahr 2024 waren die häufigsten Unfallursachen erneut Fehler beim Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren (115 Unfälle), nicht ausreichender Abstand (188 Unfälle) sowie nicht angepasste Geschwindigkeit (94 Unfälle). Die Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss stiegen von 11 auf 15 und die Unfälle unter Drogeneinfluss gingen von 4 auf 3 leicht zurück. Es wurden auch vier Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Medikamenten erfasst.

Die Verkehrsunfälle mit Beteiligung der sogenannten "Jungen Fahrer", also der 18- bis 24-jährigen Fahrzeugführer, stiegen nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2023 (-23) wieder von 157 auf 171 Verkehrsunfälle. Die Verkehrsunfälle mit Seniorenbeteiligung (65 Jahre und älter) sind von 174 auf 167 Unfälle erneut leicht zurückgegangen.

Im vergangenen Jahr wurden 158 Verkehrsunfallfluchten offiziell registriert, 25 mehr als im Vorjahr. Diese machen somit einen Anteil von 16,2 Prozent aller Unfälle aus. Die Aufklärungsquote betrug 48,7 Prozent, sodass fast jede zweite Unfallflucht aufgeklärt werden konnte.

Auch in diesem Jahr sollen gezielte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen, Verkehrsschauen und zielgruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit erneut dazu beitragen, vor allem die Verkehrsunfälle aufgrund der häufigsten Unfallursachen sowie die Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Unfallfolgen zu reduzieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 18:22

POL-PDWIL: LKW kippt in Straßengraben

Wittlich, L141 (ost)

Am Mittwoch, dem 16.04.2025, ereignete sich gegen 15:20 Uhr auf der L141 zwischen der Ausfahrt Wittlich-West und dem Hof Breit ein Verkehrsunfall mit einem Lastkraftwagen. Das Fahrzeug geriet nach rechts von der Straße ab. Infolgedessen kippte der LKW schließlich in den Graben und kam am Hang zum Stillstand. Der Fahrer wurde zur Untersuchung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die L141 war vorübergehend für etwa 30 Minuten vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und Rettungsmaßnahmen durchzuführen. Derzeit laufen die Bergungsarbeiten des Lastwagens. Die Straße wird voraussichtlich bis etwa 23 Uhr voll gesperrt bleiben. An dem Einsatz waren die Feuerwehren Wittlich, Salmtal und Hetzerath, das DRK Wittlich, die Straßenmeisterei Wittlich, die Firma Steil Kranarbeiten sowie die Polizei Wittlich beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich

Telefon: 06571-9152-0
https://s.rlp.de/PDWittlich

16.04.2025 – 18:18

POL-PDTR: Rücknahme Auftrag Nr. 5625075

Hermeskeil (ost)

Der vermisste Hund wurde sicher an seinen Besitzer zurückgegeben. Die Polizei Hermeskeil dankt allen engagierten Helfern und Informanten, die zur Identifizierung des Besitzers beigetragen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
06503-91510
pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de

16.04.2025 – 18:04

POL-PDTR: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Idar-Oberstein (ost)

Am Mittwochmittag, dem 16. April 2025, ereignete sich gegen 15:25 Uhr in der Hauptstraße in Vollmersbach ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein unbekannter Fahrer berührte beim Vorbeifahren einen am Straßenrand geparkten Opel mit seinem Fahrzeug, einem dunkelblauen Fiat Panda älteren Baujahres, der auffällig gelbe Felgen oder Radverkleidungen hatte. Dabei entstand ein Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Anschließend verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle in Richtung Idar-Oberstein / Stadtteil Lay.

Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein untersucht nun den Vorfall wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise von Zeugen in Bezug auf das flüchtige Fahrzeug und den Fahrer oder die Fahrerin. Informationen können telefonisch oder per E-Mail an die örtliche Polizeidienststelle weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.04.2025 – 17:46

POL-PDNR: Schwerer Verkehrsunfall bei Niederfischbach

Niederfischbach (ost)

Am Mittwoch, den 16.04.2025 gegen 16:45 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Betzdorf Kenntnis von einem schweren Verkehrsunfall auf der L280 bei Niederfischbach, in der Nähe der Abfahrt zur Industriestraße. Ersten Berichten zufolge stießen zwei Fahrzeuge frontal zusammen, was zu mehreren Verletzten führte und mindestens eine Person in ihrem Auto eingeklemmt wurde. Die Informationen wurden von den eintreffenden Einsatzkräften bestätigt. Die eingeklemmte Person konnte von der alarmierten freiwilligen Feuerwehr Niederfischbach schnell aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. Bei dem Unfall wurden nach derzeitigem Stand eine Person leicht und zwei Personen schwer verletzt. Erste Untersuchungen zum Unfallhergang deuten auf eine Missachtung der Vorfahrt hin, die zu der Kollision der beiden Fahrzeuge führte.

Die L280 ist derzeit wegen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge vollständig gesperrt. Eine Umleitung wurde von der informierten Straßenmeisterei in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr eingerichtet. Der Rettungsdienst ist mit 3 Rettungswagen und zwei Notärzten zur medizinischen Versorgung vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741 9260

16.04.2025 – 16:59

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht auf der "Wiltinger Kupp"

Wiltingen (ost)

Am Mittwoch, dem 16.04.2025 gegen 13:10 Uhr, ereignete sich auf der K133 zwischen Konz und Wiltingen, kurz vor der Engstelle auf der "Wiltinger Kupp", ein Verkehrsunfall zwischen zwei entgegenkommenden Fahrzeugen. Die beiden PKW streiften sich im Gegenverkehr mit ihren linken Außenspiegeln. Während ein Fahrzeug, ein weißer Mitsubishi, anhielt, setzte der Fahrer eines grauen BMW Kombi seine Fahrt in Richtung Konz fort, ohne die Personalien auszutauschen.

Der Mitsubishi erlitt einen Sachschaden am Außenspiegel im dreistelligen Bereich.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Saarburg unter Tel: 06581-91550 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Kaufmann, PKA

Telefon: 06581-91550

16.04.2025 – 16:47

POL-PDTR: Entlaufener Hund

Hermeskeil (ost)

Am 16.04.25 am Nachmittag wurde ein entlaufener Hund in der Trierer Straße in Hermeskeil, an der Ecke Am Kölkerberg, gefunden. Der Hund ist ein Langhaar-Chihuahua, Tricolor mit einem roten Halstuch. Möglicherweise kommt der Hundehalter aus der Gegend von Hermeskeil. Informationen zum Hundehalter werden von der Polizei Hermeskeil entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de

16.04.2025 – 16:02

POL-PPWP: Wer hat das Papier entzündet?

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagmorgen wurde die Feuerwehr in der Hermann-Gehlen-Straße wegen eines Brandes gerufen. Es brannte Papier neben einem Auto. Der Brand wurde schnell gelöscht und das Fahrzeug blieb unbeschädigt. Die Untersuchungen zum Feuer sind noch im Gange. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 16:00

POL-PDPS: Bei Verkehrsunfall verletzt - Rettungshubschrauber im Einsatz

Pirmasens (ost)

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Unfall zwischen zwei Autos in der Poissystraße. Eine Person wurde verletzt und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Um 14.30 Uhr bog der Fahrer eines VW aus einem Grundstück in die Poissystraße ein und übersah dabei die Fahrerin eines Hyundai. Sowohl der 63-jährige Fahrer als auch die 35-jährige Fahrerin wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Beide wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Frau wurde dann mit einem Hubschrauber in ein anderes Krankenhaus transportiert. Ein Kind und ein Hund im Auto der Frau blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der auf mindestens 20.000 Euro geschätzt wird. Die Unfallermittlungen sind noch im Gange. |krä

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |krä

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 16:00

POL-PDMY: Schnupperpraktikum in den Osterferien bei der Polizeiinspektion Cochem

Cochem (ost)

Vom 14.04.-16.04.2025 wurde erneut ein Schnupperpraktikum über 3 Tage von der Polizei Cochem durchgeführt. 4 interessierte Schüler erhielten Einblicke in den spannenden und abwechslungsreichen Beruf als Polizist/in.

Am ersten Tag besuchten die Schüler die Polizeiinspektion Cochem. Dort lernten sie die verschiedenen Bereiche des Berufes sowie den Alltag auf einer Polizeidienststelle kennen. Außerdem wurden ihnen die Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Polizei erklärt. Zusätzlich durften sie bei einer Fahrt mit dem Schiff der Wasserschutzpolizei selbst das Ruder übernehmen. Herr Wolfgang Behrens von der Verkehrswacht Cochem-Zell e.V. informierte die Schüler über die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf den Körper mithilfe einer Rauschbrille.

Am folgenden Tag besuchten die Praktikanten die Kriminalpolizei in Mayen und erhielten Einblicke in deren Arbeit. Anschließend durften sie den Kollegen der Polizeiinspektion Cochem bei einer Verkehrskontrolle über die Schulter schauen.

Am 3. Tag besuchten sie die Hochschule der Polizei in Lautzenhausen. Dort erhielten sie Informationen zur Ausbildung und konnten ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Als Fazit hinterließ das 3-tägige Schnupperpraktikum einen durchweg positiven Eindruck. Einige Schüler wurden durch die Erfahrungen der letzten Tage ermutigt, eine Ausbildung zur Polizeibeamtin / zum Polizeibeamten in Betracht zu ziehen. Bianca Schuhmacher von der Polizei Cochem bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Erfolg des Schnupperpraktikums beigetragen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem
Bianca Schuhmacher
Telefon: 02671-984-228
picochem.einstellungsberatung@polizei.rlp.de

16.04.2025 – 15:55

POL-PPWP: In Fachgeschäft eingebrochen

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden Langfinger in der Fackelstraße aktiv. Zwischen 17:30 Uhr am Montag und 8:05 Uhr am Dienstag drangen die Diebe in ein Orthopädie-Fachgeschäft ein. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und auch andere Türen wurden gewaltsam geöffnet. Ob etwas gestohlen wurde, wird von der Polizei untersucht. Hinweise auf die Täter werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 15:10

POL-PDNR: PKW Aufbruch

Unkel, Straße Am Kelter (ost)

Am Mittwoch, den 16.04.25, um 00:05 Uhr ereignete sich in Unkel ein PKW-Einbruch. Gemäß den Spuren versuchte der unbekannte Täter, die Beifahrertür eines geparkten Renault Clio aufzuhebeln, was offensichtlich fehlschlug. Anschließend zerstörte er die Seitenscheibe der Fahrertür und stahl Wertgegenstände aus dem Fahrzeug. Aufgrund des Lärms wurde die Fahrzeughalterin aufmerksam und alarmierte die Polizei. Gleichzeitig suchte sie in Richtung des flüchtenden Täters nach möglichen Gegenständen aus ihrem Fahrzeug und entdeckte tatsächlich in der Nähe des Tatortes mehrere persönliche Gegenstände, die zuvor in ihrer Geldbörse waren, sowie weitere persönliche Dinge.

Die Polizei Linz bittet um Informationen zu möglichen Beobachtungen. Die vermutete Fluchtrichtung des Täters ist der Backesweg/Sebastianusstraße. Die verdächtigen Beobachtungen sollten sich ebenfalls auf diesen Bereich beziehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0

16.04.2025 – 14:24

POL-PDMY: Aufbruch eines PKW und versuchter Diebstahl aus PKW

Grafschaft Ringen und Beller (ost)

In der Nacht vom Dienstag, dem 15.04.25, auf den Mittwoch, den 16.04.25, gab es in Grafschaft-Ringen einen Diebstahl aus einem abgestellten Auto. An einem Opel Meriva, der am Fahrbahnrand in der Bahnhofstraße geparkt war, wurde eine Seitenscheibe zertrümmert und eine Handtasche, die sich im Fußraum befand, gestohlen.

Auch in dieser Nacht versuchte ein unbekannter Täter, Gegenstände aus einem auf einem Privatgrundstück in der Ziemesgartenstraße im Ortsteil Beller geparkten VW Passat zu stehlen. Hier blieb es jedoch beim erfolglosen Versuch.

Die Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler bittet Zeugen, die möglicherweise Informationen über den oder die Täter haben könnten. Außerdem werden die Bewohner der genannten Straßen gebeten, ihre eventuell vorhandenen Überwachungskameras zu überprüfen, ob sie möglicherweise Aufnahmen einer mutmaßlich männlichen Person in einer hellen Kapuzenjacke aus der Nacht des Verbrechens haben.

Zeugen können sich unter der Telefonnummer 02641/9740 bei der PI Bad Neuenahr-Ahrweiler melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
PHK Kirschner

Telefon: 02641-9740

16.04.2025 – 14:14

POL-PDWO: Worms - Zeugenaufruf nach schwerem Sexualdelikt

Worms (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 28.03.2025, auf den Samstag, den 29.03.2025, ereignete sich in der Gegend der Römerstraße/Torturmstraße in Worms zwischen 02:00 und 02:20 Uhr eine Vergewaltigung an einer 35-jährigen Frau.

Die Kriminalpolizei Worms leitet die Untersuchungen in diesem Fall und bittet um Informationen aus der Bevölkerung.

Der bisher unbekannte männliche Täter trug während der Tat eine auffällige rote Jacke mit vielen schwarzen Punkten (ähnlich einem Marienkäfer).

Es wird berichtet, dass der Täter südeuropäisch aussah und zwischen 25 und 30 Jahren alt war. Er war ungefähr 1,65 m groß und von durchschnittlicher Statur. Er hatte dunkle, kurze Haare und einen dunklen Vollbart. Er trug ein Piercing im Gesicht.

Zum Zeitpunkt des Verbrechens befanden sich zwei weitere Personen am Tatort. Ihre Beteiligung wird derzeit weiter untersucht.

Aus ermittlungstaktischen Gründen und zum Schutz der 35-jährigen Frau können weitere Details nicht veröffentlicht werden.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die in der Nacht vom 28. auf den 29.03.2025 Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu einer der gesuchten Personen geben können, sich unter der Rufnummer 06241 852-0 zu melden. Hinweise können auch per E-Mail an kiworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

16.04.2025 – 13:27

POL-PIZW: Polizei stoppt alkoholisierte und drogenbeeinflusste Autofahrer

Zweibrücken (ost)

Beamte der Polizeiinspektion Zweibrücken führten am Dienstag, dem 15.04.2025, Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Dabei wurden drei Autofahrer mit Alkohol- oder Drogenbeeinflussung erwischt. In der Jakob-Leyser-Straße wurde um 15.45 Uhr der 57-jährige Fahrer eines Dacia Sandero angehalten. Sein Atemalkoholwert lag bei 1,04 Promille. Gegen 16.50 Uhr wurden in der Europa Allee drogentypische Anzeichen bei dem 23-jährigen Fahrer eines Honda Civic festgestellt. Ein Drogenvortest war positiv. Schließlich wurde um 18.50 Uhr in der Langentalstraße der 49-jährige Fahrer eines Toyota RAV 4 kontrolliert. Sein Atemalkoholwert betrug 0,92 Promille.

Allen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und dem drogenbeeinflussten Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Bei den alkoholisierten Fahrern wurde ein zuverlässiger Atemalkoholtest durchgeführt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. /pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 13:26

POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Heute (16.04.2025, 11:20 Uhr) wurde ein geparkter BMW in der Pranckhstraße Nähe Seydlitzstraße von einem unbekannten Autofahrer gestreift, der daraufhin mit dem Fahrzeug flüchtete. Ein Zeuge beobachtete den Unfall. Das gesuchte Auto war ein silberner Toyota Yaris mit Frankenthaler (FT) Kennzeichen. Der Schaden am BMW beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Wer hat Informationen über den Fahrer? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

16.04.2025 – 13:08

POL-PDLD: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau

Neupotz (ost)

Zusammenfassung des Brandes eines Einfamilienhauses

Verweis auf die Erstmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6008268

Die Stelle des Brandes wurde bereits von den Ermittlern der Kriminalpolizei Landau und einem Experten untersucht. Basierend auf den vorläufigen Ergebnissen des Gutachters kann die genaue Brandursache aufgrund der starken Brandschäden nicht eindeutig festgestellt werden.

Es gibt derzeit jedoch keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung.

Nach den bisherigen Erkenntnissen wird vermutet, dass das Feuer in einem Anbau des Einfamilienhauses ausgebrochen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-3002
https://s.rlp.de/XJAmi

16.04.2025 – 13:08

POL-PDMT: Dörsdorf. Vier Personen bei Verkehrsunfall verletzt

Dörsdorf (ost)

Heute, am 16. April, ereignete sich gegen 01:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 57 zwischen Rückershausen und Dörsdorf. Bei dem Unfall wurden vier Personen im Alter von 17 bis 18 Jahren leicht verletzt. Ein junger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, der vor kurzem seinen 18. Geburtstag gefeiert hatte, verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Auto, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überquerte eine Grünfläche und prallte schließlich mit der Beifahrerseite gegen einen Baum.

Alle vier Insassen wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Pkw erlitt Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

16.04.2025 – 13:00

POL-PDMT: Dörnberg. Holzpolter in Brand gesetzt

Dörnberg (ost)

Am Montag, dem 13. April, wurde gegen 7:15 Uhr ein Feuer in einem Holzstapel (ungefähr ein Kubikmeter Eichenholz) auf einem Feldweg entlang der B 417 zwischen Kalkofen und Obernhof entdeckt. Es wird vermutet, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez unter der Telefonnummer 06432-6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

16.04.2025 – 12:59

POL-PPMZ: Beifahrerfenster von geparktem Pkw eingeschlagen

Mainz (ost)

Ein oder mehrere bisher unbekannte Täter haben in der Nacht vom Dienstag, den 15.04.2025, zwischen 18:45 Uhr und 07:15 Uhr in einer Tiefgarage in der Nähe der Bonifaziustürme, nicht weit vom Hauptbahnhof Mainz entfernt, einen geparkten Wagen aufgebrochen.

Nach aktuellem Stand wurde die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen. Gestohlen wurden eine Handtasche und eine Sonnenbrille im Gesamtwert von etwa 20 Euro.

Personen, die hilfreiche Informationen zu den genannten Vorfällen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.04.2025 – 12:37

POL-PDKL: Betrunken und berauscht auf E-Scooter unterwegs

Kaiserslautern (ost)

Die Fahrt eines E-Scooter-Fahrers endete am Dienstagabend in der Mainzer Straße mit einer Anzeige. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der 55-Jährige alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Zusätzlich gab der Rollerfahrer an, kürzlich Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Deshalb wurde der 55-Jährige von den Beamten zur Dienststelle gebracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um den Drogenkonsum des Mannes zu überprüfen. Die Ermittlungen bezüglich des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 12:36

POL-PDKL: In den Schritt getreten und ins Gesicht geschlagen

Kaiserslautern (ost)

Am späten Dienstagnachmittag wurde auf dem Stiftsplatz wegen einer wechselseitigen Körperverletzung ermittelt. Laut Polizeiangaben kam es zu einem lautstarken Streit zwischen einem 41-jährigen und einem 55-jährigen Mann. Der verbale Streit endete damit, dass der 41-Jährige mehrmals in den Genitalbereich seines älteren Gegners trat. Dieser schlug daraufhin dem Angreifer ins Gesicht zurück. Aufgrund der Ringe an seinen Fingern erlitt der 41-Jährige eine blutende Wunde. Die herbeigerufenen Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzung. Beide Männer müssen sich nun wegen des Verdachts der Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 12:36

POL-PDKL: Messer bei Kontrolle sichergestellt

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstagnachmittag hat ein Jugendlicher am Fackelrondell eine Strafanzeige erhalten. Polizisten überprüften den 17-Jährigen gegen 16:30 Uhr. Während der Durchsuchung entdeckten die Beamten ein Einhandmesser in seiner Tasche und beschlagnahmten es. Der Jugendliche muss sich nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 12:35

POL-PPMZ: Mehrere Handwerkerfahrzeuge in Mainz aufgebrochen

Mainz (ost)

In der Nacht vom Montag, den 14.04.2025, auf Dienstag, den 15.04.2025, gab es mehrere Aufbrüche von Handwerkerfahrzeugen im Mainzer Stadtgebiet.

Zwischen 23:15 Uhr und 23:45 Uhr gelangten bisher unbekannte Täter in drei Fahrzeuge auf dem Firmengelände eines Handwerksbetriebs in der Gegend An der Fahrt in Mainz-Gonsenheim. Gestohlen wurden Werkzeuge und Arbeitsmaschinen.

Zur gleichen Zeit ereignete sich im Holunderweg in Mainz-Bretzenheim ein ähnlicher Vorfall. Am Dienstagmorgen wurde das am Vorabend abgestellte Fahrzeug aufgebrochen. Es wurde jedoch nichts gestohlen, wie derzeit festgestellt wurde.

Personen, die Informationen zu den genannten Fällen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.04.2025 – 11:29

POL-PPMZ: Betrunkener verursacht hohen Schaden bei Verkehrsunfall

Mainz-Oberstadt (ost)

Am Mittwoch, den 16.04.2025, gegen 02:30 Uhr, wurden Bewohner in der Hechtsheimer Straße in der Mainzer Oberstadt durch einen lauten Knall auf einen Verkehrsunfall aufmerksam, der sich in unmittelbarer Nähe ereignete. Beim Nachschauen entdeckten sie ihre stark beschädigten Fahrzeuge, die am Straßenrand der Hechtsheimer Straße geparkt waren, sowie ein weiteres Fahrzeug mit einem Fahrer.

Die Polizei traf den Unfallverursacher, einen 21-jährigen Mainzer, noch vor Ort an. Es stellte sich heraus, dass er wahrscheinlich die Hechtsheimer Straße in Richtung Alte Mainzer Straße befuhr, auf die Gegenfahrbahn geriet und in drei parkende Fahrzeuge am Fahrbahnrand fuhr. Die Polizeibeamten stellten fest, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und möglicherweise Betäubungsmitteln stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,69 Promille. Seine Stimmung schwankte stark gegenüber den Einsatzkräften. Daher musste er kurzzeitig festgenommen werden, als er versuchte, während der Behandlung durch den Rettungsdienst aus dem Rettungswagen zu fliehen.

Anschließend wurde er zur Blutentnahme und Untersuchung möglicher Verletzungen in ein Mainzer Krankenhaus gebracht, wo er sich jedoch gegen ärztlichen Rat selbst entließ. Es ist daher unklar, ob er sich durch den Verkehrsunfall verletzt hat. Es entstand ein Sachschaden in vermutlich sechsstelliger Höhe, da er neben seinem eigenen Fahrzeug auch die drei parkenden Fahrzeuge erheblich beschädigte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.04.2025 – 11:25

POL-PPMZ: Dreister Dieb stiehlt Geldbörse aus LKW Fahrerhaus

Mainz-Altstadt (ost)

Am Dienstagmittag, den 15.04.2025, ereignet sich gegen 14:00 Uhr ein Diebstahl am Victor-Hugo-Ufer in der Mainzer Altstadt.

Ein Fahrer eines Lastwagens entlädt einen Container und überprüft ihn, während zur gleichen Zeit eine unbekannte Person Zugang zur unverschlossenen Fahrerkabine des Lastwagens erhält. Der oder die Täter stehlen die Geldbörse des Opfers mit Bargeld und fliehen dann unerkannt vom Tatort.

Weil der Lastwagenfahrer die Tat nicht beobachten konnte, gibt es keine Hinweise auf den Täter.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

16.04.2025 – 11:21

POL-PDKL: Jugendliche halten Einsatzkräfte auf Trab

Kaiserslautern (ost)

Am Dienstag fielen Jugendliche mehrmals in der Innenstadt auf. Einer von ihnen landete schließlich in Polizeigewahrsam.

Angestellte eines Einkaufszentrums am Fackelrondell alarmierten gegen 15:30 Uhr die Polizei und berichteten, dass drei Jugendliche im Essensbereich randalieren würden. Die Störenfriede zündeten Feuerwerkskörper an, wodurch auch ein Tisch beschädigt wurde. Danach machte sich das Trio aus dem Staub. Dank der Beschreibung gelang es den Beamten, die Identität der Verdächtigen festzustellen. Einen 16-Jährigen trafen die Ordnungshüter vor dem Einkaufszentrum an und kontrollierten ihn. Er erhielt für den Rest des Tages einen Platzverweis für den Bereich um das Einkaufszentrum, dem der Teenager zunächst auch folgte. Kurz darauf entdeckten die Polizisten den jungen Mann erneut vor dem Einkaufszentrum und nahmen ihn mit zur Wache. Um den Platzverweis durchzusetzen, musste der 16-Jährige den Rest des Tages auf Anordnung eines Richters in einer Zelle verbringen.

Ein weiterer Verdächtiger der Sachbeschädigung am Nachmittag ergriff beim Anblick der Streifenbeamten mit einem Fahrrad die Flucht. Der polizeibekannte 15-Jährige stieß bei seiner Flucht mit einer Passantin zusammen. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Anstatt sich um die Verletzte zu kümmern, setzte der Flüchtige seine Fahrt fort. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen des Verdachts der Fahrerflucht und der fahrlässigen Körperverletzung.

Gegen die 14- bis 16-Jährigen wird nun auch wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 11:21

POL-PDKL: Mit Elektrorollstuhl gestürzt und verletzt

Kaiserslautern (ost)

Am späten Dienstagnachmittag wurden Rettungskräfte in die Mühlstraße gerufen. Ein Elektrorollstuhlfahrer bog zu schnell von der Kennelstraße ab und stürzte. Dabei zog sich der 72-Jährige leichte Verletzungen zu. Ein Krankenwagen brachte den Mann ins Krankenhaus. Augenzeugen bestätigten den Polizisten den Unfall, weshalb gegen den 72-Jährigen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 11:20

POL-PDKL: Diebe durchsuchen Kellerräume

Kaiserslautern (ost)

Ein Mehrfamilienhaus in der Humboldtstraße wurde von Dieben heimgesucht. Es wird angenommen, dass die Täter zwischen Dienstag, dem 8. April, und Dienstag, dem 15. April, in den Keller gelangten. Dort durchsuchten sie die verschiedenen Abteile nach Wertgegenständen. Ein Mountainbike der Marke "Cube" in den Farben Rot und Schwarz wurde gestohlen. Die Polizei ermittelt derzeit, ob noch weitere Gegenstände entwendet wurden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

16.04.2025 – 11:19

POL-PDLU: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen - Zeugen gesucht

Frankenthal (ost)

Am 16.04.2025, um etwa 01:50 Uhr, informierte ein Augenzeuge die Polizei Frankenthal über zwei Autos, die in der Mahlastraße mit überhöhter Geschwindigkeit fuhren und verschiedene Verkehrsregeln missachteten. Die Polizei stoppte schließlich zwei Fahrzeuge, die der Beschreibung entsprachen: ein schwarzer VW und ein grauer Peugeot, wurden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Gegen den 18-jährigen Fahrer des VW und den 20-jährigen Fahrer des Peugeot wurde ein Strafverfahren wegen illegalen Autorennens eingeleitet. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.

Personen, die Informationen zum Fahrverhalten der oben genannten Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Frankenthal zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Laura Krüger
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.04.2025 – 10:58

POL-PDMY: Erster Girls` und Boys` Day bei der Polizeiinspektion Cochem

Cochem (ost)

Der erste Girls' und Boys' Day fand am 03.04.2022 bei der Polizei Cochem statt. Sechs Mädchen und Jungen verbrachten einen interessanten und aufregenden Vormittag bei der Polizeiinspektion Cochem. Die Schüler erhielten Einblicke in verschiedene Bereiche des Polizeiberufs sowie in den möglichen Ablauf der Ausbildung zur Polizeibeamtin oder zum Polizeibeamten. Sie konnten den Tagesablauf auf einer Polizeiinspektion kennenlernen und besichtigen. Wolfgang Behrens von der Verkehrswacht Cochem-Zell e.V. demonstrierte den Schülern die Auswirkungen von Alkohol und Drogen mithilfe einer Rauschbrille. PHK Flick erklärte die Arbeit der Kriminalpolizei. Mit der Wasserschutzpolizei unternahmen sie eine Fahrt auf der Mosel, wobei einige sogar selbst das Steuer übernehmen durften. Alle Mädchen und Jungen zeigten mit einem Daumen nach oben ihre Zufriedenheit mit der Veranstaltung. PK Faller dankte allen Kolleginnen und Kollegen, die zum Erfolg des Girls' und Boys' Day 2025 beigetragen haben. Im nächsten Jahr wird der Girls' und Boys' Day am 23.04.2026 stattfinden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem
Bianca Schuhmacher
Telefon: 02671 - 984-228
picochem.einstellungsberatung@polizei.rlp.de

16.04.2025 – 10:53

POL-PDLU: Frankenthal - Diebstahl von Werkzeugen aus Sprinter

Frankenthal (ost)

Am Parkplatz des Friedhofs in Frankenthal in der Wormser Straße wurde zwischen Freitag, dem 11.04.2025, 16:30 Uhr, und Samstag, dem 12.04.2025, 16:00 Uhr, von bisher unbekannten Tätern eine Fensterscheibe eines abgestellten Sprinters eingeschlagen. Ein Schlagschrauber, ein Fuchsschwanz und ein Schraubschlüsselkoffer wurden aus dem Sprinter gestohlen, wie der Geschädigte zuerst feststellte. Der Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt.

Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Samira Wunner
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3204
pifrankenthal@polizei.rlp.de

16.04.2025 – 10:49

POL-PDLU: Frankenthal - Weitere Einbrüche nach Einbruchserie in Schrebergärten

Frankenthal (ost)

Von Samstag, dem 12.04.2025, um 18.00 Uhr, bis Sonntag, dem 13.04.2025, um 10.00 Uhr, wurden mehrere Schrebergärten im Pappelweg in Frankenthal-Mörsch von unbekannten Tätern angegriffen. Zwei Gartenhäuser wurden aufgebrochen und durchsucht. Den Besitzern zufolge wurde nichts gestohlen. Eventuelle weitere Opfer konnten bisher nicht kontaktiert werden. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de nehmen wir gerne Ihre Hinweise entgegen.

Schon zwischen dem 05.04.2025 und dem 06.04.2025 kam es zu einer Serie von Einbrüchen in der Schrebergartensiedlung in der Roxheimer Straße in Frankenthal-Mörsch. https://s.rlp.de/b0O97iE

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Samira Wunner
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3204
pifrankenthal@polizei.rlp.de

16.04.2025 – 10:24

POL-PDLD: E-Scooter am Bahnhof entwendet - Zeugen gesucht

Kandel (ost)

Am Dienstagabend wurde zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr ein E-Scooter, der am Fahrradständer des Bahnhofs in Kandel abgestellt war, gestohlen. Der gestohlene E-Scooter war von der Marke Evercross. Die Polizei hat eine Strafanzeige erstattet. Im Zuge der Ermittlungen konnte der E-Scooter zusammen mit dem Eigentümer gegen Mitternacht in der Gartenstraße vor einem Lokal gefunden werden. Personen, die verdächtige Vorkommnisse am Bahnhof oder in der Gartenstraße beobachtet haben oder einen E-Scooter gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.04.2025 – 10:24

POL-PDLU: Ohne Versicherungskennzeichen gefahren

Speyer (ost)

Am Dienstag, dem 15.04.2025, um etwa 18:00 Uhr wurde der Fahrer eines Elektrorollers in der Klipfelsau angehalten, da an dem Elektroroller kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Nach der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Elektroroller nicht versichert war. Gegen den 25-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

16.04.2025 – 10:23

POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrollen L540

Berg (ost)

Am Dienstagmorgen begann die Polizei um 07:30 Uhr eine zweistündige Geschwindigkeitskontrolle in der Tempo 70-Zone auf der L540 in Berg an der Einmündung zur Bruchbergstraße. Währenddessen wurden insgesamt 28 Fahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Zwei Fahrer konnten ihre erforderlichen Dokumente nicht vorzeigen, daher erhielten sie Kontrollaufforderungen und müssen die Dokumente später bei der Polizei vorlegen. Gegen die Betroffenen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.04.2025 – 10:11

PP-ELT: Update: Schiffsunfall auf dem Rhein

St. Goarshausen (ost)

Ein Tankschiff mit 1400 Tonnen Benzin, das nach einem Unfall im Bereich von St. Goarshausen bei Rheinkilometer 553,600 rechtsrheinisch stecken geblieben war, wurde erfolgreich freigeschleppt und konnte seine Reise fortsetzen. Die Schifffahrtsperre zwischen Bingen und St. Goar wurde vom zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) inzwischen aufgehoben.

Die Wasserstraße ist nun wieder für den Schiffsverkehr geöffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
WSP-Station St. Goar
Telefon: 06741-9204-0


oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 83023
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.04.2025 – 10:10

POL-PDLU: Von Fahrbahn abgekommen - schwer verletzt

Neuhofen (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person im Eichelgarten. Bei dem Vorfall stellte sich heraus, dass eine 47-jährige aus Bad Bergzabern aus unbekannten Gründen von der Straße abkam und dann mit einem geparkten Auto zusammenstieß. Während der polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurden verschiedene Betäubungsmittel bei der Frau entdeckt. Da die Unfallverursacherin nicht ansprechbar war, wurde sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die genaue Unfallursache und der Ablauf sind nun Gegenstand weiterer Ermittlungen. Außerdem erwartet die 47-jährige eine strafrechtliche Verfolgung wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

16.04.2025 – 10:09

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Schifferstadt (ost)

Am Dienstagmorgen ereignete sich in der Portheide ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind verletzt wurde. Ein 74-jähriger Autofahrer war auf dem Weg zur Dudenhofener Straße, als ein 10-jähriges Kind mit Rollerskates von rechts aus einem Grundstück auf die Straße fuhr und mit dem vorbeifahrenden Auto zusammenstieß. Dabei wurde der Außenspiegel des Fahrzeugs abgerissen und das Kind stürzte zu Boden. Aufgrund des Sturzes erlitt der Junge Verletzungen an Armen und Beinen. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

16.04.2025 – 10:00

LKA-RP: Motorradsicherheit: LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps für eine unfallfreie Saison

Mainz (ost)

Im vergangenen Jahr verunglückten 2.691 Menschen mit ihrem Motorrad auf den Straßen in Rheinland-Pfalz. Dabei wurden 521 Personen schwer verletzt, 35 kamen ums Leben.

Um diese alarmierenden Zahlen zu senken, gibt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) wichtige Hinweise rund um Technik, Ausrüstung und Fahrverhalten:

Zu den häufigsten Unfallursachen zählen überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Sicherheitsabstand sowie Fehler beim Abbiegen oder Überholen. Auch mangelnde Erfahrung und Selbstüberschätzung spielen häufig eine Rolle. Um sicher durch die Motorradsaison zu kommen, empfiehlt das LKA außerdem:

Gerade zu Beginn der Saison oder nach längeren Pausen ist es wichtig, sich langsam wieder ans Fahren zu gewöhnen. Bikerinnen und Biker sollten sich auf den ersten Kilometern "warm fahren" und im besten Fall ein Sicherheitstraining absolvieren.

Polizei Rheinland-Pfalz beim Saisonauftakt "Anlassen" am Nürburgring

Am Sonntag, 27. April, ist die Polizei Rheinland-Pfalz beim traditionellen Biker-Saisonauftakt "Anlassen" auf dem Nürburgring vertreten. Das Event bietet unter anderem einen ökumenischen Gottesdienst und eine gemeinsame Rundfahrt über die legendäre Nordschleife. Am Informationsstand des LKA können Besucherinnen und Besucher ihr Reaktionsvermögen an einer T-Wall testen. Auch das theoretische Wissen zum Thema Verkehrssicherheit und Regelungen kann an einer Multimediasäule des LKA getestet und erkundet werden Außerdem ist ein Polizeimotorrad am Stand das von einem Kollegen des Motorrad-Expertenteam RLP gezeigt wird. Das Polizeipräsidium Koblenz ist mit einem Sicherheitsmobil vor Ort und steht mit Tipps und Informationsmaterial rund ums Thema Motorradsicherheit zur Verfügung. Abgerundet wird das Programm durch eine Vorführung der Motorradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz zum Thema sicherem Fahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-60010/60011
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka

16.04.2025 – 09:58

POL-PDLD: Verkehrsunfall zwischen zwei LKWs

B9 Schwegenheim (ost)

Am Dienstag, dem 15.04.2025, um etwa 14:40 Uhr, ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B9 in Richtung Ludwigshafen zwischen den Ausfahrten Schwegenheim und Römerberg. Ein 22-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr auf den Lastwagen eines 47-jährigen Mannes auf. Der junge Mann wurde leicht verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf ungefähr 8000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug des 22-Jährigen war nicht mehr einsatzbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die Straße für kurze Zeit vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling
Telefon: 07274-9581603
https://s.rlp.de/XJAmi

16.04.2025 – 09:37

POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Diebstahl von Werkzeug

Horhausen/WW. (ost)

In der Nacht vom 15. April 2025 auf den 16. April 2025 wurde in Horhausen/WW Werkzeug gestohlen. Unbekannte Täter stahlen aus einem geparkten Transporter in der Kardinal-Höffner-Straße verschiedene hochwertige elektrische Werkzeuge. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Straßenhaus (02634 9520) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Tel.:02634 9520

16.04.2025 – 09:27

POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrollen

Billigheim-Ingenheim / Birkweiler (ost)

Am 15.04.2025 führte die Polizei Landau zwei feste Geschwindigkeitskontrollen durch.

In Ingenheim wurden innerhalb von zwei Stunden 37 Fahrer erwischt, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten haben.

Auch in der Hauptstraße in Birkweiler galt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Innerhalb einer Stunde wurden 45 Fahrzeuge kontrolliert und zehn Verstöße festgestellt.

Es ist wichtig, angemessen zu fahren, um nicht nur Strafen zu vermeiden, sondern auch Leben zu retten. Die Polizei Landau betont die Wichtigkeit der Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Klein, PK
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

16.04.2025 – 08:58

POL-PDNW: Trunkenheitsfahrt

Obersülzen (ost)

Ein "Schlangenlinien" fahrender Pkw zwischen Dirmstein und Obersülzen wurde der Polizeiinspektion Grünstadt gestern (15.04.2025) gegen 13:00 Uhr gemeldet. Das betreffende Fahrzeug konnte in Obersülzen festgestellt und kontrolliert werden. Dessen Fahrerin, eine 60 Jahre alte Frau, roch deutlich nach Alkohol und zeigte Ausfallerscheinungen. Das Ergebnis des Atemalkoholtests lag über 2 Promille. Es folgte die Untersagung der Weiterfahrt und die Entnahme einer Blutprobe, deren Untersuchungsergebnis für das Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr beweiserheblich ist. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

M. Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.04.2025 – 07:38

PP-ELT: Schiffsunfall auf dem Rhein

St. Goarshausen (ost)

Am 16.04.2025 um 01:15 Uhr ereignete sich in St. Goarshausen ein Schiffsunfall.

Während einer Begegnung bei Rheinkilometer 553 kollidierte ein talfahrendes Tankmotorschiff mit 1400 Tonnen Benzin an Bord seitlich mit einem bergfahrenden leeren Tankmotorschiff. Das talfahrende Schiff lief daraufhin bei Rheinkilometer 553,600 auf der rechten Rheinseite fest.

Dabei kam es zu einem geringfügigen Wassereinbruch im Bugbereich. Die undichte Stelle konnte mit an Bord befindlichen Materialien abgedichtet werden. Es kam zu keinem Auslaufen von Produkten. Es gab keine Verletzten.

Am bergfahrenden Schiff wurde kein Schaden festgestellt. Es setzte seine Fahrt nach der Unfallaufnahme fort.

Der Bereich zwischen Bingen und St. Goar wurde nach dem Unfall vom zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) für die Schifffahrt gesperrt. Die Sperrung dauert an.

Im Laufe des heutigen Tages wird das WSA über das weitere Vorgehen entscheiden.

Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
WSP-Station St. Goar
Telefon: 06741-9204-0


oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 83023
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.04.2025 – 06:26

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht auf dem Parkplatz der Firma Arla Foods - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Pronsfeld (ost)

Am Dienstag, dem 25. März 2025, gab es auf dem Parkplatz der Firma Arla Foods, Im Scheid 1 54597 Pronsfeld, einen Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Verlassen des Unfallortes. Ein alter VW Passat in silber-grauer Farbe wurde beschädigt.

Ein bisher unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug und verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am beschädigten Fahrzeug wurden auffällige Teerspuren entdeckt, die möglicherweise Rückschlüsse auf das verursachende Fahrzeug zulassen.

Der Vorfall ereignete sich zwischen 06:00 Uhr und 14:00 Uhr.

Die Polizeiinspektion Prüm bittet Zeugen, die verdächtige oder entsprechende Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben oder Hinweise zu einem entsprechenden Fahrzeug geben können, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551 942 0
E-Mail: pipruem@polizei.rlp.de

https://s.rlp.de/PDWittlich

16.04.2025 – 02:42

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden in Birkenfeld

Birkenfeld (ost)

Am Montag, dem 14.04.2025 hat ein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung Birkenfeld abgestellt war, mutmaßlich zwischen 08:00 Uhr und 13:30 Uhr Schäden erlitten. Basierend auf den Spuren vor Ort geht die Polizei davon aus, dass es sich um Fahrerflucht handelt. Der Verursacher des Unfalls hat sich anscheinend vom Ort des Geschehens entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Falls Sie während des genannten Zeitraums relevante Beobachtungen auf dem Gelände der Kreisverwaltung gemacht haben, bitten wir Sie, die örtliche Polizeidienststelle in Birkenfeld unter der Telefonnummer 06782/9910 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Birkenfeld

Telefon: 06782/9910
https://s.rlp.de/PDTrier

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24