Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 19.03.2025
Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.03.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht in Bad EmsZeugen gesucht
Bad Ems (ost)
Am 19.03.2025 ereignete sich zwischen 07:45 Uhr und 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerlaubt geflohen ist. Der graue Seat Alhambra, der beschädigt wurde, wurde zunächst in der Straße "Auf der Pütz", auf Höhe der Hausnummer 21, in Bad Ems abgestellt und anschließend auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Nieverner Straße 13 in Bad Ems geparkt. An einer der genannten Orte - wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken - wurde das Fahrzeugheck durch eine bisher unbekannte Täterschaft beschädigt. Personen, die Zeugenaussagen zum Fahrzeug oder zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Ems zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Bad Ems
Telefon: 02603 9700.
Mail: pibadems.wache@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, einer leicht verletzten Person und erheblichem Sachschaden
Welschbillig (ost)
Heute, am 19. März 2025, ereignete sich gegen 14.00 Uhr auf der B51 zwischen den Ausfahrten Helenenberg und Schwarzkreuz in Welschbillig ein Verkehrsunfall, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Darüber hinaus wurde eine Person leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden an zwei beteiligten Fahrzeugen.
Nach dem aktuellen Stand der Untersuchungen fuhr ein Lieferwagen aus Trier kommend in Richtung Bitburg. Möglicherweise aufgrund einer Verringerung der Geschwindigkeit wechselte ein dahinter fahrendes Fahrzeug die Fahrspur, um zu überholen, und übersah dabei einen seitlich in derselben Richtung fahrenden PKW. Durch diesen Zusammenstoß wurde der genannte PKW nach links in den Gegenverkehr geschoben, wo er mit dem Anhänger eines entgegenkommenden Fahrzeugs kollidierte. Zum Glück wurde der Fahrer des PKW nur leicht verletzt. Der Fahrer des Fahrzeugs, das den beschriebenen Spurwechsel durchgeführt hatte, verließ unerlaubt die Unfallstelle.
Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, insbesondere um Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug.
Des Weiteren ereignete sich auf der Gegenfahrbahn ein Folgeunfall, bei dem zwei weitere beteiligte Personen leicht verletzt wurden.
Während der Unfallaufnahme war die B51 in beide Richtungen für etwa 2 Stunden voll gesperrt. Es wurden Umleitungen eingerichtet. Neben der Polizeiinspektion Trier waren die Freiwillige Feuerwehr Welschbillig, das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, die Straßenmeisterei Trierweiler sowie ein Rettungshubschrauber der Air Rescue aus Luxemburg vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PDTR: Diebstahl aus Geräteschuppen
Morbach OT Haag (ost)
Zwischen Samstag, dem 15.03.2025, um 20:00 Uhr und Dienstag, dem 18.03.2025, um 09:00 Uhr wurden in 54497 Morbach-Haag, Kunibertstraße 35, verschiedene Gegenstände von unbekannten Tätern aus einem Holzschuppen gestohlen. Gestohlen wurden vier Sommerreifen mit Felgen, ein Navigationsgerät (Garmin) und eine Säge (Einhell). Wer hat Informationen dazu?
Der entstandene Schaden wird auf einen hohen dreistelligen Betrag geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533-9374-0
Telefax: 06533-9374-50
pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
POL-PDWIL: illegale Müllentsorgung
Oberlauch (ost)
Am Montag, den 17.03.2025, erhielt die Polizeiinspektion Prüm Kenntnis von einer illegalen Müllentsorgung entlang der L16 in Oberlauch.
Insgesamt wurden im Wald 4 Mülltüten mit Kleidung und Katzenstreu abgeladen.
Hinweise von Zeugen, die zur Identifizierung des Verursachers beitragen können, werden von der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder per E-Mail pipruem@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Dieseldiebstahl aus Bagger
Morbach (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben bisher unbekannte Täter eine große Menge Diesel aus einem Bagger gestohlen.
Der Bagger, der im Zuge der Bauarbeiten am Kreisverkehr Morbach verwendet wurde, wurde über Nacht auf dem Wirtschaftsweg zur Kläranlage Morbach abgestellt, etwa 30 Meter von der gesperrten B 269 entfernt. Der Tankdeckel wurde von den Tätern geöffnet und etwa 200-250 Liter Diesel abgezapft. Ein Fahrzeug muss also verwendet worden sein, um den Kraftstoff abzutransportieren. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Eurobetrag.
Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Morbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533-9374-0
Telefax: 06533-9374-50
pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei
POL-PDKH: Hinweis auf Kapitalverbrechen - weggeworfenes Sexspielzeug löst Polizeieinsatz aus
Gemarkung Hargesheim (ost)
Zunächst wurden der Polizeiinspektion Bad Kreuznach am späten Mittwochnachmittag Hinweise auf ein mögliches Kapitalverbrechen in der Gemarkung Hargesheim gegeben. Die entsandte Funkstreife konnte "glücklicherweise" anstatt der gemeldeten Leichenteile ein auf einer Wiese liegendes entsorgtes Sexspielzeug in Form eines weiblichen Hinterteils samt Zubehör auffinden. Das mutmaßlich von einem einsamen Liebhaber zurückgelassene, aus Gummi bestehende Gebilde wurde von den Beamten einer geeigneten Mülltonne zugeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc
POL-PDNW: Volltrunken seinen E-Scooter geschoben...
Neustadt/Weinstraße (ost)
Ein 46-jähriger Neustadter wurde am 19.03.25 um 16:00 Uhr von einer Streifenbesatzung kontrolliert, als er auffällig alkoholisiert war und stark schwankte. Er verweigerte jedoch einen Vortest. Um sicherzustellen, dass er nicht fährt, übergab er seinen E-Scooter an eine Bekannte. Die zuständige Führerscheinstelle wird nun informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDNW: Seinen Führerschein nicht rechtzeitig umschreiben gelassen...
Neustadt/Weinstraße (ost)
Ein 24-jähriger Mannheimer wurde am 19.03.25 um 16:10 Uhr in der Straße Strohmarkt in 67433 Neustadt/W. mit einem Mercedes einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Da der Fahrer seit einigen Jahren bereits in Deutschland gemeldet ist, hätte er seinen nicht-europäischen Führerschein in einen deutschen umschreiben lassen müssen.
Da er dies versäumt hat, muss er sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Der Fahrzeugschlüssel wurde dem Halter übergeben, der ebenfalls mit einem Strafverfahren rechnen muss, da er es zugelassen hat, dass der 24-Jährige mit seinem Fahrzeug gefahren ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PPWP: Dachstuhlbrand mit hohem Gebäudeschaden
Nanzdietschweiler (Kreis Kusel) (ost)
Am Mittwochmorgen wurden Feuerwehr und Polizei aufgrund eines Brandes in der Hügelstraße alarmiert. Der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses stand in Flammen. Die Löscharbeiten sind noch im Gange. Zum Zeitpunkt des Feuers befanden sich keine Personen im Gebäude. Es gab keine Verletzten. Neben den Wohnungen wurde auch eine angrenzende Schreinerei beschädigt. Der Schaden wird auf über 300.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDWO: Worms - Austritt von Salpetersäure aus LKW
Worms (ost)
Zusätzlich zu der Pressemeldung vom 19.03.2025 um 14:07 Uhr
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
POL-PDKO: Gemeinsamer Pressetermin der Polizeiinspektionen Simmern und Boppard zur Bekanntgabe der PKS-Zahlen 2024
Koblenz (ost)
Die Polizeidienststellen Simmern und Boppard laden alle interessierten Pressevertreter zu einem gemeinsamen Treffen am Freitag, den 28.03.2025 um 09.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Inspektion in Boppard ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 für das Zuständigkeitsgebiet der beiden Inspektionen vorgestellt und diskutiert. Falls Sie an einer Teilnahme interessiert sind, wird um eine Anmeldung bei der PI Simmern unter der Telefonnummer 06761 921-211 oder bei der PI Boppard unter der Telefonnummer 06742 809-211 gebeten.
Hier geht es zur Originalquelle
PI Simmern
Tel. 06761 921-211
POL-PDWO: Worms - Austritt von Salpetersäure aus LKW - jetzt mit Bild
Worms (ost)
Ein Vorfall mit gefährlichen Stoffen gestern Abend in Worms führte zu einem größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr.
Ein Lastwagen, beladen mit Salpetersäure, verlor während der Fahrt von Worms bis zum Rastplatz Dannstadt auf der A61 in südlicher Richtung die gefährliche Chemikalie. Ersten Erkenntnissen zufolge bemerkte der Fahrer den Verlust der Flüssigkeit in der Nähe des Rasthofs und kehrte zu seinem Ausgangspunkt, einem Firmengelände in Worms-Rheindürkheim, zurück. Nach der Ankunft sicherte die Berufsfeuerwehr Worms den Bereich um den Lastwagen und ergriff erste Maßnahmen, um ein weiteres Austreten der Chemikalie zu verhindern. Die Strecke von fast 70 Kilometern wurde von Einsatzkräften der Polizeiinspektion Worms und der Autobahnpolizei Ruchheim abgefahren, um betroffene Fahrbahn- und Gehwegbereiche zu identifizieren. Die Verunreinigungen durch die ausgelaufene Säure wurden dann von einer Spezialfirma beseitigt. Aufgrund des Austretens der Salpetersäure reagierte diese sofort mit der Luft in der Umgebung, sodass keine direkte Gefahr für Dritte bestand. Die genauen Umstände des Gefahrguttransports und wie es zum Austreten der Chemikalie kommen konnte, sind Gegenstand einer Ermittlung der Kriminalpolizei Worms.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
POL-PPWP: Täter brechen in Büros ein
Kaiserslautern (ost)
Aufgrund mehrerer Einbrüche hat die Polizei am Dienstag in der Innenstadt ermittelt. Die Diebe hatten es immer auf Büroräume abgesehen.
Zwischen Montag, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 7:15 Uhr, drangen die Langfinger in ein Bürogebäude in der Schumannstraße ein. Dort durchsuchten die Täter die Räume und stahlen Briefmarken im Wert von über 200 Euro. In demselben Gebäude versuchten die Einbrecher, eine Tür zu einem anderen Büro aufzuhebeln, was jedoch fehlschlug.
In etwa derselben Zeit brachen Diebe auch in der Parkstraße ein. Hier brachen die Täter die Tür zu den Büros einer Zahnarztpraxis auf und durchsuchten sie. Insgesamt erbeuteten die Langfinger einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich.
Die Polizei hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIAZ: Ladendiebstahl
Alzey (ost)
Am Dienstag Nachmittag ging ein 35-jähriger Mann in einen Supermarkt in der Karl-Heinz-Kipp-Straße. Während seines Besuchs im Supermarkt wurde der 35-Jährige von einem Ladendetektiv beobachtet, wie er Produkte im Wert von 53,12 EUR in eine Tasche steckte. Nachdem er an der Kasse vorbeigegangen war und andere Produkte im Wert von 8,77 EUR bezahlt hatte, sprach der aufmerksame Ladendetektiv den 35-Jährigen an und rief die Polizei. Die gestohlenen Produkte wurden sichergestellt und zusätzlich wurde eine Kaution in Höhe von 200 EUR erhoben.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ
Polizeiinspektion Alzey
Kaiserstraße 32
55232 Alzey
Daniel Soehnlen
Telefon 06731 911-0
Telefax 06731 911-2509
pialzey@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Brand von Mülltonnen beschädigt Haus
Kaiserslautern (ost)
Am Mittwochmorgen wurden Rettungskräfte in die Distelstraße gerufen. Aus bisher ungeklärten Gründen brachen dort mehrere Mülltonnen in Brand. Ein benachbartes Wohnhaus wurde durch das Feuer beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich geschätzt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIAZ: Verkehrsunfall mit Personenschaden unter Alkoholeinfluss
Alzey (ost)
Am Dienstagabend fuhr eine 44-jährige Autofahrerin mit ihrem 42-jährigen Beifahrer von einem Tankstellengelände aus auf der Straße Am Damm in Richtung Weinrufstraße. Ein 50-jähriger Autofahrer fuhr gleichzeitig auf der Straße Am Damm in entgegengesetzter Richtung. Aufgrund eines geparkten Autos vor ihr musste die 44-Jährige bremsen, um dem entgegenkommenden Fahrzeug Platz zu machen. Als der 50-Jährige an dem Auto der 44-Jährigen vorbeifuhr, lenkte er plötzlich nach links und stieß mit ihrem Auto zusammen. Danach lenkte der 50-Jährige nach rechts und kollidierte mit Mülltonnen auf dem Gehweg. Der 42-jährige Beifahrer stieg aus und ging zum Auto des 50-Jährigen, um ihn durch Gesten am Weiterfahren zu hindern. Dabei wurde der 42-Jährige vom Auto des 50-Jährigen angefahren und verletzte sich am Bein. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 4000 EUR. Der 50-Jährige gab bei der polizeilichen Unfallaufnahme an, Alkohol konsumiert zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab 2,44 Promille. Der 50-Jährige konnte auch keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM MAINZ
Polizeiinspektion Alzey
Kaiserstraße 32
55232 Alzey
Daniel Soehnlen
Telefon 06731 911-0
Telefax 06731 911-2509
pialzey@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Kindergarten Abenteuerland in Mayen/Alzheim
Mayen Alzheim (ost)
Am 19.03.2025 um etwa 12:24 Uhr erhielten die Rettungskräfte einen Alarm vom Kindergarten Abenteuerland in Mayen-Alzheim. Es wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet und die Rauchmelder wurden ausgelöst.
Das Personal des Kindergartens hatte bereits eine professionelle Evakuierung der Räumlichkeiten durchgeführt. Feuerwehr und Polizei konnten schnell die Ursache der Rauchentwicklung feststellen. Es stellte sich heraus, dass es im Heizungsraum zu einer Wasserdampfentwicklung kam, die den Rauchmelder auslöste. Dies wurde durch einen hinzugezogenen Schornsteinfeger behoben, der einen Defekt an der Heizungsanlage reparierte. Danach konnten die Kinder wieder in den Kindergarten zurückkehren.
Zu keiner Zeit waren die Kinder in Gefahr.
Der Kindergarten Abenteuerland hat heute unfreiwillig seinem Namen alle Ehre gemacht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
PHK Schlüter
Telefon: 02651-801-0
POL-PPTR: Fahndung erledigt - mutmaßlicher Voyeur identifiziert
Wittlich (ost)
Durch polizeiliche Ermittlungen konnte die Identität eines 38-jährigen Mannes festgestellt werden.
Nach einem Hinweis von Zeugen wurde die Person heute, am 19. März, von der Polizei in Wittlich gefunden. Es besteht der Verdacht, dass er eine Kamera in einer Zugtoilette und in einer Umkleidekabine einer C&A Filiale in Wittlich installiert hat. Während der Installation der Kamera in der Umkleidekabine filmte sich der Verdächtige selbst, was zu guten Bildaufnahmen führte.
Der 38-jährige Verdächtige bestreitet, die Kamera installiert zu haben. Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern derzeit an.
Gegen den Verdächtigen wird ein Verfahren wegen des Verdachts auf Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und Persönlichkeitsrechts durch Bildaufnahmen (§ 201 a StGB) eingeleitet.
Die Polizei bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung und die vielen Hinweise.
Die Medien werden gebeten, das von uns veröffentlichte Fahndungsfoto aus ihren eigenen Veröffentlichungen zu entfernen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDLD: Suche nach 12-jährigem Suheb HARED dauert an
Germersheim (ost)
Die Behörden suchen weiterhin nach dem zwölfjährigen somalischen Jungen aus Germersheim, der seit dem 03.03.2025 verschwunden ist.
Bisher gab es trotz intensiver Suche keine Hinweise auf seinen möglichen Aufenthaltsort.
Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Suheb, der bereits in der Vergangenheit alleine unterwegs war, öffentliche Verkehrsmittel benutzt, kann der Suchradius nicht eingegrenzt werden.
Die Polizei bittet erneut um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Zusätzlich werden Bewohner des Landkreises Germersheim gebeten, Gebäude auf ihren Grundstücken zu überprüfen, die als möglicher Unterschlupf dienen könnten.
Hinweise nimmt die Polizei Germersheim unter 07274/958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Zu den Fotos des Vermissten: https://s.rlp.de/sHSWKco
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
S. Burkhard
Telefon: 06341-287-1015
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDKL: Unfall nach Einkaufsbummel und einfach weitergefahren
Schönenberg-Kübelberg (Kreis Kusel) (ost)
Plötzlich gerät ein Autofahrer in einen Unfall. Am Dienstag, den 18. März 2025 um 10.45 Uhr, fuhr der Fahrer eines schwarzen Audi auf der Festwiesenstraße an der Ausfahrt zum Supermarkt vorbei. Plötzlich bog ein anderes Auto vom Parkplatz links in die Festwiesenstraße ein und kollidierte mit dem vorfahrtberechtigten Fahrzeug. Das Unfall verursachende Auto fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Erste Zeugen beschreiben das verursachende Auto als schwarzen Tesla. Möglicherweise wurde es von einer Dame im Alter zwischen 60 und 70 Jahren gefahren. Die Polizei bittet um weitere Hinweise an die Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg unter Tel.: 0631 - 369-14799 oder die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631 369-14499 oder pikusel@polizei.rlp.de. |pikus
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14404
www.polizei.rlp.de/pi.kusel
POL-PPWP: Wem gehört das Fahrrad?
Kaiserslautern (ost)
Im November 2024 wurde von Polizeibeamten der Polizeiinspektion 1 bei einer Personenkontrolle ein Fahrrad konfisziert. Die überprüfte Frau konnte keine Besitzurkunde für das Herrenfahrrad der Marke Olympia, Modell Vittoria Barzo vorlegen. Bisher konnte der rechtmäßige Besitzer des Fahrrads nicht identifiziert werden. Deshalb fragt die Polizei: Wo wird das Mountainbike mit dem schwarzen Rahmen und roter Schrift vermisst? Bitte Hinweise an die Polizeiinspektion 1 in Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-14199. |elz
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
BPOL-TR: Bundespolizei vollstreckt fünf Haftbefehle in knapp zwei Stunden
Steinebrück (ost)
Während der Grenzkontrollen hat die Bundespolizei Trier am Dienstag innerhalb von knapp zwei Stunden fünf Haftbefehle auf der BAB 60 durchgesetzt.
Um 20:45 Uhr wurde ein 29-jähriger Pole kontrolliert. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin wegen unerlaubtem Umgang mit gefährlichen Stoffen vor. Seine Schwiegermutter zahlte vor 180 Tagen die geforderte Geldstrafe von 3.600 Euro bei der Bundespolizei in Bremen, um ihn vor einer Haftstrafe zu bewahren. Danach konnte der junge Mann seine Reise fortsetzen.
Gleichzeitig wurden um 22:15 Uhr zwei polnische Staatsbürger überprüft. Gegen den 47-jährigen Mann lagen zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wegen Kennzeichenmissbrauchs und eines Verstoßes gegen das Ordnungswidrigkeitengesetz vor. Der Gesamtbetrag, den er zahlen musste, belief sich auf insgesamt 547 Euro. Sein 22-jähriger Landsmann wurde ebenfalls mit zwei Haftbefehlen der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wegen Verstößen gegen das Ordnungswidrigkeitengesetz gesucht. Zudem wurde ihm von der Zentralen Bußgeldbehörde des Saarlandes ein Fahrverbot von einem Monat wegen Geschwindigkeitsüberschreitung auferlegt. Um das Fahrverbot durchzusetzen, wurde sein Führerschein eingezogen. Die Polizei Prüm nahm eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auf. Beide Männer konnten nach Zahlung der Geldstrafe bzw. Geldbußen inklusive Kosten auf freiem Fuß bleiben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PPTR: Einbruch in Restaurant
Trier (ost)
Zwischen dem Abend des 17. März um 21 Uhr und dem Morgen des 18. März um 9 Uhr drangen unbekannte Personen durch die Haupttür in ein Restaurant in der Agritiusstraße in Trier ein. Das oder die Täter stahlen Bargeld aus dem Lokal und entkamen unerkannt.
Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden: 0651 983-43390.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PPMZ: Einbrüche in mehrere Kellerabteile
Mainz-Neustadt (ost)
Am Dienstagabend, den 18.03.2025, ereigneten sich zwischen 18:30 Uhr und 22:30 Uhr Einbrüche in mehrere Kellerabteile in der Mainzer Neustadt.
Unbekannte Täter betraten ein Wohnhaus in der Moselstraße und brachen insgesamt drei Kellerabteile auf. Sie durchsuchten mehrere Schubladen und stahlen schließlich einen Fahrradhelm. Ob sie weitere Gegenstände gestohlen haben, wird derzeit von den Ermittlern überprüft. Die Polizeiinspektion Mainz 2 hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen.
Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06131/65-34250 mit der Polizeiinspektion Mainz 2 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDNR: Sprinter stößt gegen Mauer und flüchtet
Daaden (ost)
Am Dienstag, dem 18.03.2025, ereignete sich um 14:00 Uhr ein Zusammenstoß zwischen einem weißen Lieferwagen und der Mauer des Grundstücks Herdorfer Straße 12 in Daaden. Der Fahrer soll laut Zeugenaussagen versucht haben, dort zu wenden. Nach dem Unfall flüchtete der Transporter vom Unfallort. Es konnte das Kennzeichenfragment DD- identifiziert werden. Außerdem war am Fahrzeug die Beschriftung eines Dachdeckerunternehmens angebracht.
Die Polizei Betzdorf bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer: 02741-926-0.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de
POL-PPKO: Koblenz - Zeugen- und Hinweisaufruf nach einer körperlicher Auseinandersetzung am 14.03.2025
Koblenz (ost)
Am Freitag, den 14.03.2025, ereignete sich in der Franz-Weis-Straße ein Vorfall, bei dem ein Mann durch den Einsatz eines Messers verletzt wurde.
Die Polizei in Koblenz sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können:
Wer hat am 14.03.2025, zwischen 19 und 20 Uhr, in der Franz-Weis-Straße etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnte?
Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0261-92156-390 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PPRP: Handtasche aus Auto gestohlen
Ludwigshafen (ost)
Am Dienstag, den 18.03.2025, wurde zwischen 16:23 Uhr und 17:08 Uhr eine Handtasche aus einem grauen Mercedes SUV gestohlen. Das Fahrzeug stand zu dieser Zeit in der Rheinuferstraße in der Nähe der örtlichen Kindertagesstätte am Lichtenberger Ufer und war nicht abgeschlossen. In der Handtasche befanden sich eine EC-Karte und ein Personalausweis. Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Reifen platt gestochen
Ludwigshafen (ost)
In der Nacht von Montag (17.03.2025) auf Dienstag (18.03.2025) wurde ein Reifen eines Toyota Corollas mutwillig zerstochen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz in der Pasadenaallee / Lorientaallee abgestellt. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Betrunken Unfall verursacht und Polizeibeamte beleidigt
Ludwigshafen (ost)
Ein betrunkener 31-Jähriger kollidierte am Dienstagnachmittag (18.03.2025, 17:35 Uhr) mit seinem Fahrzeug mit einem geparkten Auto in der Berliner Straße. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille. Während der Unfallaufnahme zeigte der 31-Jährige ein zunehmend aggressives Verhalten gegenüber den Polizisten. Letztendlich musste er in Handschellen gelegt werden. Dabei beleidigte er die anwesenden Polizeibeamten. Anschließend wurde er zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 30.000 Euro. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Streit zwischen mehreren Personen - Augenzeugen gesucht Am Dienstagabend (18.03.2025, 22:28 Uhr) kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen etwa sieben Personen im Alter von 27 bis 55 Jahren vor einem Gebäude in der Kerschensteinerstraße (in der Nähe der Comeniusstraße). Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Die Polizei untersucht derzeit den Grund für den Streit und bittet um weitere Zeugen. Wer hat den Vorfall beobachtet? Bitte Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefon 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLD: Mehrere "Schockanrufe"
Bellheim/Rülzheim (ost)
Am Dienstagnachmittag, den 18.03.2025, kam es zu mehreren sogenannten "Schockanrufen". Bislang unbekannte Personen gaben sich hierbei als Familienmitglied aus. In keinem Fall kam es zu einem Schaden, da die Anschlussinhaber rechtzeitig Verdacht schöpften und das Gespräch beendeten.
Mit erfundenen Geschichten wollen Personen das Vertrauen der Anschlussinhaber erschleichen und erreichen, dass die Geschädigten Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herausgeben. Beenden Sie solche Anrufe umgehend und melden Sie sich bei der Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Attilo-Demling
Telefon: 07274-9581692
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Streit unter Lebensgefährten endet mit Wohnungsverweis
Lingenfeld (ost)
Am Dienstagabend, dem 18.03.2025, informierte eine 48-jährige Frau die Polizeiinspektion Germersheim darüber, dass sie von ihrem 51-jährigen Partner angegriffen wurde, nachdem sie zuvor gestritten hatten. Sie erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Partner musste die Wohnung der Frau verlassen. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Wenn Sie in einer Beziehung Gewalt erfahren, kontaktieren Sie die Polizei. Jede Polizeidienststelle koordiniert und bietet gemeinsam mit der Interventionsstelle Opferberatung an. In akuten Bedrohungssituationen wählen Sie die Notrufnummer 110.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Attilo-Demling
Telefon: 07274-9581692
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PPWP: Zeuge beobachtet Unfallflucht
Kaiserslautern (ost)
Am Dienstagabend ereignete sich in der Augustastraße eine Unfallflucht. Ein Augenzeuge sah, wie eine Fahrerin eines Mercedes gegen 16:30 Uhr den Spiegel eines VW-Golf streifte, während sie vorbeifuhr. Danach fuhr die Verursacherin davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am VW Golf blieb eine Beschädigung am linken Außenspiegel zurück. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Personen, die weitere Informationen zu dem Unfall haben oder wissen, wer den schwarzen Mercedes C-Klasse fährt, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 bei der Polizeiinspektion 1 zu melden. |elz
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Verkehrsüberwachung nach Hinweis
Kaiserslautern (ost)
Aufgrund von Tipps aus der Bevölkerung wurde am Dienstagabend die Rütschhofstraße überwacht. Der Anlass: Immer mehr Autofahrer verstießen gegen das Durchfahrtsverbot. Zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr wurden bei moderatem Verkehrsaufkommen drei Fahrzeuge bei der Durchfahrt erwischt. Einem Verkehrsteilnehmer wurde ein weiterer Verstoß vorgeworfen: Er trug keinen Sicherheitsgurt. In allen Fällen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Neben verkehrserzieherischen Gesprächen mit den Verkehrsteilnehmern fanden auch Gespräche mit den Anwohnern statt. |elz
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Nach Hausfriedensbruch in Gewahrsam
Kaiserslautern (ost)
Die Polizei wurde früh am Mittwochmorgen in die Hellmut-Hartert-Straße gerufen, weil Hausfriedensbruch begangen wurde. Eine 32-jährige Frau weigerte sich, das Krankenhaus zu verlassen. Die Polizeibeamten gaben ihr einen Platzverweis, den sie nicht befolgte. Sie wurde von den Beamten nach draußen begleitet. Dort wurde die Frau aggressiv und warf einen Schuh auf die Polizisten. Die Einsatzkräfte überwältigten die 32-Jährige und brachten sie zur Dienststelle. Dort blieb sie bis zum nächsten Morgen in Polizeigewahrsam. Sie wird nun wegen Hausfriedensbruch, tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt. |elz
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Nach Platzverweis in Gewahrsam
Kaiserslautern (ost)
Am Dienstagnachmittag musste die Polizei zum Guimaraes-Platz ausrücken, aufgrund von Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen. Bei ihrer Ankunft trafen die Beamten auf einen Mann und eine Frau, die in Streit geraten waren. Aufgrund des aggressiven und provokanten Verhaltens der 28-jährigen Frau, wurde ihr ein Platzverweis erteilt, dem sie nur widerwillig folgte. Kurz darauf trafen die Polizeibeamten erneut auf die alkoholisierte 28-Jährige auf dem Guimaraes-Platz. Um den Platzverweis durchzusetzen, wurde die Frau in Gewahrsam genommen. Nach Absprache mit einer Richterin und der ärztlichen Überprüfung ihrer Gewahrsamsfähigkeit, blieb sie bis zum nächsten Morgen in Haft.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKO: Abschlussmeldung - Brand eines Wohnhauses in Sankt Goar (OT Werlau)
Sankt Goar (ost)
In der Nacht vom 19.03.2025 ereignete sich ein Feuer in einer Doppelhaushälfte in Sankt Goar Werlau. Das Haus erlitt erhebliche Schäden und ist nicht mehr bewohnbar. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf benachbarte Häuser übergreift. Eine Bewohnerin wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Die Ursache des Brandes ist bisher unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Boppard
Mainzer Str. 42-44
56154 Boppard
Telefon: 06742 8090
POL-PDLD: Landau - Ein Bier und ein Schnaps...
Landau (ost)
Ein 32-jähriger Fahrer eines Opel-Fahrzeugs behauptet, Alkohol getrunken zu haben, bevor er sein Auto Opel fuhr. Bei einer Kontrolle in der Drachenfelsstraße in Landau am 19.03.2025 um 03:30 Uhr wurde er erwischt. Ein Atemalkoholtest, der vor Gericht verwendet werden kann, ergab einen Wert von 0,57 Promille. Deshalb muss der 32-Jährige mit einer Geldstrafe von 500 Euro, zwei Punkten im Verkehrssünderregister und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Billigheim-IngenheimIlbesheim - Geschwindigkeitskontrollen
Billigheim-Ingenheim / Ilbesheim (ost)
Am 19.03.2025 fanden zwei Geschwindigkeitsmessungen im Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Landau statt. Die erste Geschwindigkeitskontrolle wurde in Billigheim-Ingenheim entlang der B38 durchgeführt. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h wurden innerhalb einer Stunde 10 Fahrer beanstandet. Der schnellste Fahrer wurde mit 48 km/h erwischt. Er muss mit einer Geldstrafe von 70 Euro rechnen. Bei einer weiteren Kontrolle in Ilbesheim auf der L509 wurden innerhalb von 1,5 Stunden 18 Fahrer bei erlaubten 50 km/h erwischt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 72 km/h. Hier droht eine Geldstrafe von 115 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Unfallflucht - LKW beschädigt Zaunelement
Ludwigshafen (ost)
Letzten Samstag (15.03.2025), zwischen 09:30 und 11 Uhr, wurde der Gartenzaun eines Mehrfamilienhauses in der Comeniusstraße von einem LKW beschädigt. Es scheint, dass der unbekannte Fahrer den Zaun in der Kurve gestreift hat und dann unerlaubt vom Unfallort gefahren ist. Der Gesamtschaden beträgt etwa 1.500 Euro.
Haben Sie den Vorfall beobachtet oder haben Sie relevante Informationen? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPKO: Verdacht Giftköder nach Untersuchung nicht bestätigt
Koblenz (ost)
Schon am Sonntag, dem 09.02.2025, sowie am Dienstag, dem 18.02.2025, wurden angebliche Köder in der Naumburgerstraße auf der Karthause in Koblenz gemeldet, auf denen Fleischstücke und -klößchen lagen. Diese waren auf einer Erhöhung platziert und somit nicht direkt für Hunde erreichbar. Weder von innen noch von außen waren Fremdkörper sichtbar.
Die Polizei betrachtet den Ablageort als äußerst ungewöhnlich, da die Essensreste in beiden Fällen nicht versteckt oder bedeckt, sondern offen platziert wurden, sodass sie bereits von Weitem sichtbar waren. Diese Vorgehensweise wird als ungeeignet angesehen, um Hunde zu schädigen. Die Analyse der Essensreste ergab zudem, dass in keiner der Proben chlor- oder bromhaltige sowie andere toxikologisch relevante Substanzen enthalten waren. Die Essensreste sind also unbedenklich.
Trotzdem empfiehlt die Polizei grundsätzlich Vorsicht im Umgang mit solchen platzierten Essensresten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer
Telefon: 0261-103-50022
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDLD: Geschwindigkeit- und Vorfahrtsverstöße L549
Rheinzabern (ost)
Am Dienstagmorgen führte die Polizei eine einstündige Verkehrskontrolle auf der L549 an der Kreuzung zur Rülzheimer Straße in Rheinzabern durch. Dabei wurden insgesamt sieben Fahrer erwischt, die in der Tempo 70-Zone zu schnell unterwegs waren. Zusätzlich missachteten 20 Fahrer das Haltegebot an der Kreuzung zur L549. Darüber hinaus wiesen sieben Fahrzeuge kleine Mängel auf, weshalb entsprechende Berichte ausgestellt wurden, die nach der Behebung bei der Polizei vorgelegt werden müssen. Gegen die Betroffenen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Hinweise und Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: Frau durch Glasflasche verletzt - Beschuldigter gestellt
Mainz-Neustadt (ost)
Am Dienstag, dem 18.03.2025, ereignete sich gegen 18:30 Uhr eine gefährliche Körperverletzung in der Mainzer Neustadt.
Zwei Augenzeugen sahen während ihres Spaziergangs über die Rhabanusstraße in Richtung Kaiserstraße einen Streit zwischen einem Mann und einer Frau. Plötzlich zog der Mann eine Glasflasche und schlug sie der Frau auf den Kopf, wodurch die Flasche zerbrach.
Die Zeugen halfen der verletzten Frau sofort und riefen sofort den Notruf an. Außerdem konnten sie den Polizisten, die am Einsatzort waren, eine genaue Beschreibung des flüchtigen Verdächtigen geben. Bei der Nahbereichsfahndung wurde der 39-jährige Mann kurze Zeit später gefunden und festgenommen.
Die verletzte Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die Untersuchungen zu den Hintergründen der Tat sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
BPOL-KL: U-Haftbefehl in Ludwigshafen am Rhein vollstreckt
Ludwigshafen am Rhein (ost)
Am 17. März 2025 um 22:40 Uhr entdeckte eine Streife der Bundespolizei bei einer polizeilichen Kontrolle eines 32-jährigen Ägypters am Bahnhof Ludwigshafen Mitte eine Fahndungsausschreibung. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl des Amtsgerichts Trier wegen gewerbsmäßigen Diebstahls vor. Da der 32-Jährige nicht zu seiner Gerichtsverhandlung erschienen war, wurde Haftbefehl erlassen. Die Beamten nahmen den Mann fest. Bis zur Vorführung beim Amtsgericht Ludwigshafen am nächsten Tag blieb er in Gewahrsam. Am 18. März 2025 entschied der Richter am Amtsgericht Ludwigshafen die Untersuchungshaft und der Mann wurde in die JVA in Frankenthal gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PPTR: Geschwindigkeitskontrollen in der 13. Kalenderwoche
Trier (ost)
An diesem Standort überprüft die Polizei in der 13. Kalenderwoche die Geschwindigkeit:
Montag, 24. März:
B257, Wolsfeld; L48, Köwerich; B51, Masholder; B51, Welschbillig; L24, Mürlenbach; B419, Wasserliesch
Dienstag, 25. März:
B53, Traben-Trarbach; B50n Zeltingen-Rachtig; B53, Briedel; B419, Nittel; B51, Stadtkyll; B327, Morbach
Mittwoch, 26. März:
B51, Aach; B49, Wittlich; A60, Winterspelt; Rivenich; K134, Konz; L151, Mertesdorf
Donnerstag, 27. März:
A1, Schweich; B51, Stadtkyll; K133, Konz; B51, Bitburg
Freitag, 28. März:
L170, Dienstweiler; B51, Masholder; L151, Waldrach; B41, Idar-Oberstein
Die Polizei betont ausdrücklich, dass neben den genannten Kontrollen weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDNR: Sachbeschädigung an Pkw
Asbach (ost)
Am Abend des 17.03.2025 ereignete sich in der Anton-Limbach-Straße in Asbach eine Sachbeschädigung an einem Auto. Der Betroffene parkte seinen grauen Opel ASTRA SPORTS TOURER gegen 17:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Nähe. Als er um 19:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte er eine große Delle auf der Motorhaube. Möglicherweise wurde diese von einem unbekannten Täter dort hineingetreten.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
Telefax: 02634/952-100
Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Bell, Kindtalstraße (ost)
Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr gestern laut Polizei Mayen mit seinem Sattelzug die Kindtalstraße in Richtung Kegelbahnstraße entlang. Beim Fahren auf der Kindtalstraße geriet der Sattelzug nach rechts von der Straße ab und prallte gegen die Mauer des Gebäudes mit der Hausnummer 2. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden von etwa 500.- EUR zu kümmern. Der Unfall ereignete sich zwischen dem 16. und 18.03.2025.
Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich bei der Polizei Mayen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
Telefon: 02651-801-0
POL-PDWIL: Zeugenaufruf - Verkehrsgefährdung in Bitburger Fußgängerzone
Bitburg (ost)
Am 18.03.2025 um etwa 14:30 Uhr wurde der Polizei Bitburg gemeldet, dass eine Frau in einem psychischen Ausnahmezustand ist und mit ihrem Auto wegfahren will. Das Fahrzeug wurde sofort von den Beamten der Bitburger Polizei in der Hauptstraße Bitburg gefunden und überprüft. Die 42-jährige Fahrerin war während der gesamten Untersuchung unkooperativ und aggressiv gegenüber den Polizisten und schien zudem unter dem Einfluss von Drogen zu stehen. Gegen die Fahrerin wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet. Die Polizei Bitburg bittet Zeugen, die wichtige Informationen haben, insbesondere über mögliche Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer/Fußgänger, sich unter den angegebenen Kontaktdaten mit der Polizeiinspektion Bitburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf "X": #BitBürgerpolizei
POL-PDNR: Brand eines Pkw
Kircheib (ost)
Am Mittwoch, den 19.03.2025, um 01.25 Uhr, brach in Kircheib, Hauptstraße, ein Feuer in einem Auto aus. Das Fahrzeug stand unbeaufsichtigt auf einem Parkplatz in der Nähe des Friedhofs. Die Feuerwehr Mehren konnte den Brand löschen. Der betroffene Wagen sowie zwei nahe gelegene Schilder wurden beschädigt. Über die Brandursache liegen derzeit keine Informationen vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Schulwegkontrolle in Vettelschoß
Vettelschoß (ost)
Am Dienstagmorgen führten Beamte der Polizeiinspektion Linz an der Grundschule in Vettelschoß eine Kontrolle des Schulwegs durch. Besonderes Augenmerk lag auf der Überprüfung, ob die Kinder ordnungsgemäß im Fahrzeug gesichert waren. Bei den überprüften Fahrzeugen stellten die Polizisten 3 Verstöße gegen die Gurtpflicht fest. Die Kinder waren entweder gar nicht oder nicht korrekt angeschnallt. Des Weiteren missachtete ein Fahrer die Gurtpflicht und ein anderer Fahrer nutzte während der Fahrt unerlaubterweise sein Mobiltelefon. Die Polizei kündigte an, in Bezug auf die Verkehrssicherheit der transportierten Kinder weitere Kontrollen an Kindertagesstätten und Schulwegen durchzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0
POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt
Hasselbach (ost)
Am Dienstagabend, den 18. März 2025, um etwa 18.30 Uhr, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen eine betrunkene Autofahrerin entdeckt, nachdem sie einen Hinweis erhalten hatten. Die Frau hatte zuvor ihr Fahrzeug in Hasselbach, in der Hauptstraße, gefahren. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Gegen die 31-jährige Fahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PPKO: Erstmeldung - Brand eines Wohnhauses in Sankt Goar (OT Werlau)
Sankt Goar (ost)
Zurzeit sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort, um einen Brand in einem Wohnhaus in Sankt Goar, Ortsteil Werlau, zu bekämpfen. Es besteht die Gefahr, dass das Feuer auf benachbarte Häuser übergreift.
Wir bitten darum, keine weiteren Anfragen zu stellen. Es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale (FZ) für die PI Boppard
Michels, PHK (PvD)
Telefon: 0261-92156-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDMT: Bad Ems - Verkehrsunfall mit Flucht und unter Alkoholeinwirkung ***Zeugen gesucht***
Bad Ems (ost)
Am Dienstag, den 18.03.2025, gegen 23:01 Uhr, ereignete sich in der Lahnstraße in Bad Ems ein Verkehrsunfall. Ein Auto, das zuvor aus Richtung Dausenau kommend in Richtung Mainzer Straße unterwegs war, kam in der Linkskurve vor der Bäderlaybrücke aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab, überquerte den hohen Bordstein, durchbrach ein Geländer und kam an einer Steinmauer zum Stillstand. Laut einem Zeugen waren zwei Männer in dem Auto. Wer von ihnen am Steuer saß, ist noch unklar und muss weiter untersucht werden. Die Männer, die zuvor zu Fuß geflohen waren, wurden im Rahmen der Nahbereichsfahndung gefunden und festgenommen. Beide standen deutlich unter Alkoholeinfluss. Daher wurde beiden im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, um den Alkoholgehalt im Blut festzustellen. Es gab keine Verletzten. Es entstand erheblicher Schaden am Auto, am Geländer und an der Steinmauer.
Zeugen des Unfalls, die Informationen zum Ablauf des Unfalls und / oder zu den Insassen und dem Fahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Ems zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Ems
Telefon: 02603-9700
POL-PIBIN: Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Bingen (ost)
Am 19.03.25 um 01:00 Uhr überprüfte eine Streife der Polizei Bingen in der Holzhauserstraße den Fahrer eines Klein-SUV, der 34 Jahre alt war. Als die Kontrolle begann, bemerkten die Beamten sofort den Geruch von Alkohol, der vom Fahrer ausging. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Neben dem Alkoholkonsum gab es auch Anzeichen für Drogenkonsum bei dem Fahrer, der aus dem Landkreis Bad Kreuznach stammte. Ein Schnelltest bestätigte diesen Verdacht und reagierte positiv auf die Stoffgruppe Metamfetamin / Ecstasy. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PDTR: Verkehrsunfall mit Personenschaden in Herrstein-Mitte
Idar-Oberstein (ost)
Am Montag, dem 17.03.2055 um etwa 07:15 Uhr ereignete sich in Herrstein an der Haltestelle "Herrstein Mitte" ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verletzt wurde. Die Fußgängerin wurde von einem Bus gestreift, als dieser die Haltestelle verließ, und fiel zu Boden. Aufgrund des Sturzes erlitt sie leichte Verletzungen, die ärztlich behandelt werden mussten. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter 06781-5610 an die Polizeiinspektion Idar-Oberstein zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon 06781 / 561-0
Telefax: 06131/4868-7739
piidar-oberstein@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Fahrzeugführer mit 1,25 Promille gestellt
Linz am Rhein (ost)
Am 18.03.25 um etwa 22:30 Uhr haben Polizeibeamte in Linz am Rhein routinemäßige Verkehrskontrollen auf der Asbacher Straße durchgeführt. Ein 56-jähriger Autofahrer wurde angehalten und kontrolliert. Beim Annähern an das Fahrzeug wurde ein Geruch von Alkohol festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Daraufhin wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.