Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 19.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.05.2025 – 22:11

POL-PDWIL: Nötigung im Straßenverkehr auf der BAB60

BAB 60, AS Bleialf - AS Prüm (ost)

Heute, am 19. Mai 2025, um etwa 14:40 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A60 zwischen der Ausfahrt Bleialf und der Ausfahrt Prüm ein Fall von Nötigung im Straßenverkehr.

Nach bisherigen Informationen wurde ein Autofahrer von einem Fahrer eines grauen Ford Transit mit niederländischem Kennzeichen rechts überholt, bedrängt und möglicherweise in Gefahr gebracht.

Daraufhin überholte der Transporter verbotenerweise mit erhöhter Geschwindigkeit ein Auto und ein Wohnmobil im einspurigen Abschnitt der Alfbachtal-Brücke.

Die Polizei bittet Zeugen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben oder selbst durch den grauen Ford Transit genötigt oder gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.05.2025 – 21:28

POL-PDNW: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 19.05.2025 um 07:35 Uhr fuhr eine junge Frau im Alter von 16 Jahren mit ihrem Moped die Branchweilerhofstraße in Richtung Stadtmitte entlang. An der Kreuzung Branchweilerhofstraße/ Adolf-Kolping-Straße wurde die 16-Jährige, die Vorfahrt hatte, von einem unbekannten Lastwagenfahrer missachtet, was dazu führte, dass die Mopedfahrerin stark bremsen musste und stürzte. Dabei verletzte sie sich an den Knien. Das Moped wurde ebenfalls erheblich beschädigt (Schaden: 300EUR) und war nicht mehr fahrbereit. Der Lastwagenfahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle in Richtung Tierheim Neustadt/W.. Die Polizei Neustadt/W. bittet Zeugen, die Informationen zur Identifizierung des flüchtigen Unfallverursachers haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

19.05.2025 – 20:47

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden

L20, Schwarzer Mann / Brandscheid (ost)

Am Montag, dem 19.05.2025, gegen 14:15 Uhr, ereignete sich auf der L20 zwischen "Zum Schwarzen Mann" und Brandscheid ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Eine 20-jährige Autofahrerin war auf der L20 in Richtung Brandscheid unterwegs. Auf einem geraden Abschnitt der Straße verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung.

Das Auto überschlug sich und kam dann wieder auf der Straße zum Stillstand.

Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme wurde die Straße für eine Stunde vollständig gesperrt.

Im Einsatz waren der Rettungsdienst, eine Ersthelferin, die Straßenmeisterei Prüm und die Polizei Prüm.

Die Polizei Prüm dankt den Ersthelfern ausdrücklich, die am Unfallort Hilfe geleistet haben.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail pipruem@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.05.2025 – 19:36

POL-PDWIL: Vandalismus und Sachbeschädigung auf dem Ausstellungsgelände in Prüm

Prüm (ost)

Von Donnerstag, dem 15.05.2025 bis Montag, dem 19.05.2025 gab es auf dem Ausstellungsgelände in Prüm Vandalismus und Sachbeschädigung durch unbekannte Täter.

Nach aktuellem Stand der Untersuchungen wurde in der Nähe der Mehrzweckhalle auf dem Ausstellungsgelände ein Feuer entfacht - anscheinend zum Grillen. Die Täter nahmen Holz aus dem angrenzenden Wald. Durch diese Aktion wurde der Zaun beschädigt, der das Gelände zur Waldseite hin abgrenzt.

Zusätzlich wurde die Feuerstelle mit Rückständen auf dem Gelände zurückgelassen und verursachte eine Verschmutzung.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/942-0 oder per E-Mail unter der Adresse pipruem@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

19.05.2025 – 19:28

POL-PDTR: Unfallflucht auf dem Mitfahrerparkplatz Reinsfeld - Zeugen gesucht

Reinsfeld (ost)

Am Montag, dem 19.05.2025, gab es einen Fall von Fahrerflucht auf dem Mitfahrerparkplatz an der B407 bei Reinsfeld. Der Geschädigte parkte sein Leichtkraftrad zwischen 06:15 Uhr und 06:20 Uhr im vorderen Bereich des Mitfahrerparkplatzes. Dafür drehte er den Lenker nach rechts und verriegelte das Lenkradschloss. Als er um 17:30 Uhr zu seinem Leichtkraftrad zurückkehrte, lag es auf der rechten Seite und der Bremshebel war abgebrochen. Basierend auf den Spuren ergibt sich folgender mutmaßlicher Unfallhergang: Ein unbekannter Fahrer wollte aus der Parklücke seitlich ausparken und stieß dabei gegen den Hinterreifen des ordnungsgemäß geparkten Leichtkraftrades vor ihm, wodurch es umfiel.

Nach dem Vorfall verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle, ohne sich zu melden.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hermeskeil in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Str. 53
54411 Hermeskeil
Tel. 06503/9151-0
E-Mail: pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de

19.05.2025 – 18:58

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des Hauptbahnhofs in Wittlich -OT Wengerohr

Wittlich (ost)

Am 19.05.2025 gab es zwischen 06:50 Uhr und 16:00 Uhr einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf dem Parkplatz "Sandweg" am Hauptbahnhof Wittlich.

Die Geschädigte hatte ihren schwarzen BMW 3er um 06:50 Uhr vorwärts in einer Parklücke abgestellt. Als sie um 16:00 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie große weiße Kratzer an der linken Seite des Fahrzeugs.

Der Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort, daher wird angenommen, dass der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs den Unfallort verlassen hat, ohne sich um den Schaden am Auto der Geschädigten zu kümmern.

Zeugen, die am genannten Tag im Bereich des Parkplatzes "Sandweg" am Hauptbahnhof Wittlich etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06571/926-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PIWittlich

19.05.2025 – 18:15

POL-VDMZ: Vollbrand eines Sprinters auf der BAB643

Heidesheim (ost)

Am 19.05.2025 um etwa 13:00 Uhr fuhren ein Mann und eine Frau mit ihrem Transporter auf der BAB643 in Richtung Bingen. Kurz vor der Ausfahrt Mainz-Mombach brach aufgrund eines technischen Defekts ein Feuer auf dem Dach des Fahrzeugs aus. Der Fahrer konnte das Fahrzeug sicher auf dem Standstreifen abstellen. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Straße teilweise gesperrt werden, was zu einem erheblichen Stau in Richtung Hessen führte. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 12.000 Euro, die Insassen blieben unverletzt. Die Fahrbahn wurde durch das Feuer nicht beschädigt. Die BAB643 wurde um 14:18 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132/950-0
E-Mail: pastheidesheim@polizei.rlp.de

19.05.2025 – 16:52

POL-PPRP: 12-Jährige vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

Ludwigshafen (ost)

Seit dem 14.05.2025 wird ein zwölfjähriges Mädchen aus Ludwigshafen vermisst. Am Mittwoch, den 14.05.2025, gegen 22 Uhr verließ sie eine Wohnung in der Margarethenstraße in Ludwigshafen. Dort wurde sie zuletzt gesehen. Ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte das Mädchen noch nicht gefunden werden. Auch wenn es keine konkrete Gefahr gibt, gelten für vermisste Kinder strenge Regeln, weshalb wir die Öffentlichkeit um Unterstützung bitten.

Beschreibung des zwölfjährigen Mädchens:

Weitere Informationen und ein Foto des Mädchens finden Sie hier: https://www.polizei.rlp.de/fahndung

Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort des Mädchens geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 96323312 zu melden. Sollten Sie das Mädchen sehen, behalten Sie es im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110!

HINWEIS:

Das Bild des vermissten Mädchens wird ausschließlich zu Fahndungszwecken im Rahmen der Gefahrenabwehr veröffentlicht. Sobald der Zweck erfüllt ist, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

19.05.2025 – 16:42

POL-PIROK: 55-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Gerbach (Donnersbergkreis) (ost)

Am Sonntagmorgen wurde ein 55-jähriger Biker bei einem Verkehrsunfall auf der L 385 schwer verletzt. Der Motorradfahrer war in Richtung Kirchheimbolanden unterwegs und kam in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, wo er einen entgegenkommenden PKW streifte. Dadurch stürzte er und kollidierte frontal mit einem anderen PKW, der dahinter fuhr. Der verletzte Biker wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 22.000 Euro. Die L 385 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 16:16

POL-PDNW: Waldbrand sorgt für Sperrung

Wachenheim an der Weinstraße (ost)

Am Montag, den 19.05.2025, wurde der Polizeiinspektion Bad Dürkheim gegen 14:00 Uhr eine Rauchentwicklung im Wald in der Nähe des Oppauer Hauses zwischen Wachenheim und Lindenberg gemeldet. Vor Ort wurde die Feuerstelle an der K16 schnell gefunden. Die Feuerwehren Gönnheim, Friedelsheim und Wachenheim haben den Brand mittlerweile gelöscht, aber die Nachlöscharbeiten werden noch einige Stunden dauern. Aus diesem Grund bleibt die K16 zwischen Wachenheim und dem Kurpfalzpark voll gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Brandursache konnte nicht festgestellt werden, aber das trockene Klima hat vermutlich zur schnellen Ausbreitung des Feuers beigetragen. Insgesamt wurden etwa 1.250 m² Waldfläche zerstört.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentli-chung frei.

19.05.2025 – 16:10

POL-PDWO: Alzey - Ergänzende Meldung zu einer Auseinandersetzung mit angeblich mehreren Beteiligten vom 14.05.2025

Alzey (ost)

Die gemeldete Schlägerei mit mehreren Beteiligten, die Schaufeln benutzten, konnte bei den folgenden Ermittlungen nicht bestätigt werden. Nach aktuellen Informationen kam es nur zu einem Streit zwischen einem 32-Jährigen und einem 28-Jährigen, wie Zeugenaussagen zeigen. Der anfängliche verbale Streit der beiden Männer entwickelte sich zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Andere Personen kamen nur hinzu, um zu schlichten. Der 32-Jährige verließ den Streit kurzzeitig. Kurz bevor die Polizei eintraf, kehrte er zum Tatort zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

19.05.2025 – 15:27

POL-PDKL: Wer hat das Mofa beschädigt?

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei sucht nach den Tätern, die am Wochenende in der Medicusstraße ein Mofa beschädigt haben. Laut der Eigentümerin hatte sie ihr Zweirad am Samstagabend um 19.30 Uhr am Straßenrand vor dem Haus Nummer 24 abgestellt. Als sie es am Sonntagmorgen um 9.50 Uhr wieder benutzen wollte, entdeckte die 22-Jährige einen neuen Schaden am Lenkrad des Mofas. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Bisher gibt es keine Hinweise auf mögliche Täter. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-14299 mit der Polizeiinspektion 2 in Verbindung zu setzen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 15:26

POL-PDKL: Taxizeche geprellt

Landkreis Kaiserslautern (ost)

Seit Sonntagmorgen wird im nördlichen Landkreis gegen einen "Zechpreller" ermittelt. Ein 34-jähriger Mann stieg in Kaiserslautern in ein Taxi, um nach Hause gebracht zu werden. Als er am Ziel ankam, konnte er den Fahrpreis nicht bezahlen. Daraufhin ließ er sich von dem Taxifahrer zu einem Freund bringen, der jedoch nicht öffnete. Anschließend setzte sich der 34-Jährige in sein Auto, das er dort über das Wochenende geparkt hatte, und weigerte sich, den ausstehenden Betrag zu begleichen. Der Taxifahrer informierte die Polizei und erstattete Anzeige wegen Betrugs. Während der Anzeigenaufnahme beleidigte der Mann zudem die Polizisten. Neben der Betrugsanzeige erwartet den 34-Jährigen nun auch eine Anzeige wegen Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 15:25

POL-PDKL: Aufgeräumter Tatort verhindert Spurensuche

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagnachmittag haben Unbekannte in der Humboldtstraße einen geparkten Pkw angegriffen. Zwischen 14.30 und 16.05 Uhr gelang es den Dieben, auf bisher ungeklärte Weise in den Renault Megane einzudringen und das Innere zu durchsuchen. Nach ersten Untersuchungen wurde nichts gestohlen.

Die Ermittler vor Ort konnten leider keine Spurensicherung mehr durchführen, da der Fahrzeughalter bereits damit begonnen hatte, das Innere des Wagens aufzuräumen, als die Streife eintraf. Deshalb suchen die Polizeibeamten nach Zeugen: Wer hat verdächtige Personen in der Humboldtstraße während des fraglichen Zeitraums beobachtet? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 14:35

POL-PDLD: Toter Rüde aufgefunden - Zeugen gesucht

Rülzheim (ost)

Am 09.04.2025 wurde auf einem Weg auf dem Land in Rülzheim, in der Nähe des Sportgeländes "Am Stadion", ein teilweise vergrabenes Tier entdeckt. Ersten Untersuchungen zufolge handelt es sich um eine französische Bulldogge.

Aufgrund des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz wurde von der Polizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274-9580 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch direkt per E-Mail an die Kriminalpolizei Landau unter KILandau.K41@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau

Telefon: 06341-287-3002
https://s.rlp.de/XJAmi

19.05.2025 – 14:23

POL-PDMY: Jagdwilderei

Dedenbach (ost)

Am Dienstag, dem 13.05.2025, wurde der Polizei ein totes Reh gemeldet, das in der Nähe von Dedenbach neben einem asphaltierten Feldweg lag. Das Tier wies mehrere Bissverletzungen auf, die vermutlich von einem Hund verursacht wurden. Es wird angenommen, dass das Tier den Verletzungen erlag und am frühen Morgen des 13.05.2025 angegriffen wurde. Die Kripo Mayen bittet daher um Hinweise zu Personen und Fahrzeugen, die zur Tatzeit in der Nähe gesehen wurden. Hinweise können telefonisch unter der Nummer 02651/801-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Kriminalinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-302

19.05.2025 – 14:13

POL-PDKL: Bei Kontrolle Widerstand geleistet

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagmorgen wurde ein 32-jähriger Mann in der Spittelstraße mit seinem Auto einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er schien betrunken zu sein. Ein Alkoholtest konnte nicht durchgeführt werden, da der Fahrer den Anweisungen der Polizisten nicht folgen konnte. Als ihm gesagt wurde, dass er zur Dienststelle gehen muss, um eine Blutprobe abzugeben, weigerte er sich und versuchte, wieder in sein Auto zu steigen. Die Beamten hinderten den 32-Jährigen daran, der mit starkem Widerstand und lauten Beleidigungen reagierte. Schließlich gelang es den Polizisten, den Mann zu fixieren und mitzunehmen. Nach der Blutentnahme durfte der Randalierer die Dienststelle in Begleitung der Militärpolizei verlassen. Der Führerschein und der Autoschlüssel wurden eingezogen. Der Fahrer wird nun wegen des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer und Widerstands angezeigt. |elz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 13:54

POL-PPTR: Polizeieinsatz in Traben-Trarbach

Traben-Trarbach (ost)

Am späten Sonntagabend, dem 18. Mai, informierte ein Augenzeuge die Polizei darüber, dass seine Frau, die in Traben-Trarbach lebt, ihm gesagt habe, sie besitze eine Schusswaffe und habe Drohungen gegen andere Personen ausgesprochen.

Während der nachfolgenden Untersuchungen wurde die 34-jährige Frau zusammen mit einer anderen Person am Montagmorgen um 10:55 Uhr in Traben-Trarbach angetroffen und vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung von zwei Wohnungen in Traben-Trarbach konnte auch die genannte Schusswaffe sichergestellt werden. Es handelte sich um eine Schreckschusspistole.

Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Marc Fleischmann
Pressestelle

Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

19.05.2025 – 13:45

POL-PPMZ: Mainz- Handy beim Tanken aus PKW entwendet

Mainz (ost)

Während einer Tankpause wurde das Handy einer 49-jährigen Autofahrerin gestohlen. Am Morgen des 18.05.2025, gegen 11:40 Uhr, tankte die Betroffene ihr Auto an der Jet-Tankstelle in der Wormser Straße in Mainz. Als sie zum Bezahlen ins Tankstellengebäude ging, lag ihr Mobiltelefon offenbar auf dem Beifahrersitz ihres Wagens. Es ist unklar, ob das Fahrzeug während des Bezahlvorgangs abgeschlossen war. Nachdem die Frau ihre Fahrt fortsetzte, stellte sie fest, dass ihr Handy während ihrer kurzen Abwesenheit von einem noch unbekannten Täter gestohlen wurde.

Es ist wichtig, beim Verlassen des Fahrzeugs immer darauf zu achten, es ordnungsgemäß zu verriegeln und Wertgegenstände nicht sichtbar im Auto aufzubewahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

19.05.2025 – 13:39

BPOL-TR: Grenzkontrollen: Bundespolizei stellt mehrere Drogen und Einhandmesser sicher

Trier / Steinebrück (ost)

Während der Grenzkontrollen hat die Bundespolizei am letzten Wochenende sowohl auf der BAB 64 (Luxemburg) als auch auf der BAB 60 (Belgien) neben illegaler Migration auch mehrere andere Verstöße im Bereich der grenzüberschreitenden Kriminalität (Waffen, Drogen) festgestellt.

Die sichergestellten Drogen reichten von Cannabis über Marihuana bis hin zu Haschisch. Es wurden auch verschiedene Drogenutensilien und zwei Einhandmesser gefunden.

Ein Autofahrer schien unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln zu stehen, daher wurde eine Blutprobe entnommen.

Alle Personen müssen sich wegen Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz (KCanG) und zusätzlich in einem Fall wegen des Führens eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss verantworten.

Hinweis zum KCanG: Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum außerhalb ihres Wohnsitzes/gewöhnlichen Aufenthaltsorts im Bundesgebiet besitzen. Dennoch bleibt die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Cannabis weiterhin verboten und wird bestraft (Geld- oder Freiheitsstrafe).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

19.05.2025 – 13:20

POL-PDKL: Türen mutwillig beschädigt

Kaiserslautern (ost)

Drei Jugendliche aus der Stadt haben sich eine Strafanzeige wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung eingehandelt. Ein Augenzeuge beobachtete am Sonntagnachmittag, wie das Trio an einer Hauseingangstür in der Slevogtstraße herumhantierte. Es stellte sich heraus, dass das Türschloss mit Sekundenkleber besprüht und dadurch beschädigt wurde.

Zwei der vermeintlichen Täter im Alter von 15 bis 17 Jahren wurden eindeutig vom Zeugen identifiziert. Einer der Beteiligten war erst am Vortag an dem Gebäude aufgefallen, weil er eine Wohnungstür durch einen Tritt beschädigt hatte. Die laufenden Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 13:07

POL-PDKL: Biker verletzt sich bei Wildunfall

Queidersbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Ein Motorradfahrer wurde am Sonntagmittag nach einem Zusammenstoß mit einem Tier schwer verletzt. Der 69-Jährige war mit seiner 1250er BMW auf der L363 in Richtung Linden unterwegs, als gegen 13 Uhr ein Reh plötzlich die Straße überquerte. Durch die Kollision mit dem Biker wurde er von seinem Motorrad geschleudert und landete im Graben neben der Straße. Ein Rettungswagen brachte den Mann ins nächste Krankenhaus.

Das Reh erlitt bei dem Zusammenstoß so schwere Verletzungen, dass es an der Unfallstelle verstarb.

Während der Unfallaufnahme musste die L363 in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Das Motorrad wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 13:05

POL-PDKL: 18-Jähriger betrunken am Steuer

Kaiserslautern (ost)

Ein junger Autofahrer wurde am frühen Sonntagmorgen von der Polizei angehalten, weil er alkoholisiert am Straßenverkehr teilnahm. Der 18-Jährige aus dem nördlichen Landkreis wurde um 6.30 Uhr in der Pariser Straße einer routinemäßigen Kontrolle unterzogen. Dabei bemerkten die Beamten seinen starken Alkoholgeruch.

Da der junge Fahrer die Null-Promille-Grenze einhalten muss, wurde er gebeten, einen Atemtest durchzuführen. Dieser ergab zunächst einen Wert von 0,98 Promille. Der 18-Jährige wurde zur Dienststelle gebracht, um weitere Tests durchzuführen. Dort wurde ein Alkoholpegel von 1,16 Promille festgestellt. Daraufhin wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und er musste seinen Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt. Es ist unwahrscheinlich, dass er seinen Führerschein schnell zurückbekommen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 13:02

POL-PDKL: Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer

Kaiserslautern (ost)

Ein Fahrradfahrer hatte bei einem Unfall am frühen Sonntagmorgen im Bereich Opelkreisel sozusagen Glück im Unglück. Trotz einer Kollision mit einem Auto kam der 20-Jährige mit leichten Verletzungen davon.

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 6 Uhr, als der Radfahrer auf dem Weg zur Merkurstraße den kombinierten Geh- und Radweg verließ und die Straße diagonal überquerte, ohne auf den Vorrang eines dort fahrenden Opel Insignia zu achten. Der 31-jährige Autofahrer versuchte zwar noch, durch Ausweichmanöver den Zusammenstoß mit dem kreuzenden Radfahrer zu vermeiden, konnte die Kollision jedoch nicht verhindern.

Durch den Zusammenstoß wurde der Radfahrer über seinen Lenker auf die Motorhaube des Autos geschleudert. Von dort fiel er zurück auf die Straße. Der 20-Jährige erlitt Beinverletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins nächste Krankenhaus gebracht.

Der Fahrer blieb unverletzt. Sein Opel Insignia musste jedoch abgeschleppt werden, da das Fahrzeug nach Auslösung der eingebauten Fußgängerschutzvorrichtung nicht mehr fahrbereit war. Der Gesamtschaden an Auto und Fahrrad wird auf 2.300 Euro geschätzt. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 12:59

POL-PPMZ: Mainz - Bei Streitigkeiten aufgefallen - Haftbefehl vollstreckt

Mainz (ost)

Ein 28-Jähriger befindet sich nun in Haft, weil er in Mainz in Streitigkeiten verwickelt war.

Am Samstagmittag berichteten unabhängige Zeugen von einem Streit zwischen bis zu acht Personen auf der Wiese vor der Christuskirche, bei dem geschrien und geschubst wurde. Um eine Eskalation zu verhindern, wurden mehrere Streifenbeamte entsandt, die vier streitende junge Männer antrafen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 28-Jährige drei offene Haftbefehle hatte und obdachlos war. Nach Vorführung der Haftbefehle wurde er inhaftiert, um seine Strafe abzusitzen.

Es wurden keine Straftaten während des Streits begangen. Gegen die Beteiligten wurden keine Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

19.05.2025 – 12:54

POL-PDLD: Wörth am Rhein - Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Wörth am Rhein (ost)

Aktuelle Warnung von der Polizeidirektion Landau

Es wird darauf hingewiesen von der Polizeidirektion Landau, dass in der Gegend von Wörth am Rhein / Kandel vermehrt ältere Menschen angerufen werden, bei denen es sich möglicherweise um Betrugsversuche von falschen Polizeibeamten handelt.

Falls Sie solche Anrufe erhalten, kontaktieren Sie bitte das örtliche Polizeirevier und berichten Sie von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung! Telefon: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

19.05.2025 – 12:48

POL-PPMZ: Mainz - Nieder-Olm - Brand in Mehrfamilienhaus

Mainz (ost)

Am Montagvormittag ereignete sich ein Feuer in Nieder-Olm. Um 8:50 Uhr meldeten Bewohner einen Brand im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses am Bussolengo-Platz. Auf dem Weg dorthin konnten Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei bereits die starke Rauchentwicklung erkennen. In dem Gebäude sind momentan 35 Personen gemeldet. Bereits um 9:25 Uhr gab die Feuerwehr bekannt, dass das Feuer gelöscht wurde. Es gab keine Verletzten. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Kriminalpolizei Mainz hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

19.05.2025 – 12:45

POL-PDKL: Zettel mit falscher Nummer hinterlassen

Kaiserslautern (ost)

Am Samstag wurde der Polizei eine Fahrerflucht im Benzoring gemeldet. Ein 36-jähriger Mann hatte seinen Nissan X-Trail zwischen 8 und 22:20 Uhr in der Nähe der Hausnummer 62 geparkt. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen Schaden an der Fahrerseite fest. Außerdem war ein Zettel an der Windschutzscheibe angebracht, auf dem der unbekannte Unfallverursacher eine Telefonnummer hinterlassen hatte. Diese Nummer stellte sich jedoch als ungültig heraus.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum unbekannten Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 12:45

POL-PDLD: Motorradfahrer im Fokus

Annweiler (ost)

Am 18.05.2025 fand ab 13 Uhr eine Überprüfung des motorisierten Zweiradverkehrs auf der B48 im Wellbachtal statt. Aufgrund früherer Unfälle mit Verletzten, an denen Motorräder beteiligt waren, wurde diese Maßnahme durchgeführt. Es wurden insgesamt 25 Motorräder überprüft. Von diesen erhielten neun Fahrer eine Anzeige wegen Überholens im Überholverbot, einer wegen Veränderungen am Fahrzeug, sechs Verwarnungen gemäß der Straßenverkehrsordnung und fünf Personen erhielten Bußgelder aufgrund von technischen Mängeln. Trotz der schnellen Verbreitung der Kontrollen unter den Motorradfahrern musste die Überprüfung um 17 Uhr aufgrund eines schweren Unfalls mit einem Motorrad abgebrochen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler
06346-964619
pwannweiler@polizei.rlp.de

19.05.2025 – 12:44

POL-PDKL: Autos aufeinander geschoben und abgehauen

Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Ein Vorfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Wochenende in der Dauborner Straße. Das Auto der 67-jährigen Opel Corsa Besitzerin wurde zwischen Freitag, 12 Uhr, und Sonntag, 15:20 Uhr, abgestellt. Als sie am Sonntag zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass die vordere und hintere Stoßstange beschädigt waren. Nach den bisherigen Untersuchungen muss der Verursacher rückwärts auf das Heck des Corsa gefahren sein und dann das Auto auf einen weiteren davor geparkten Wagen geschoben haben. Der Verursacher hat sich ohne Meldung des Unfalls vom Ort des Geschehens entfernt. Auch der vordere Wagen war nicht mehr da. Möglicherweise hat der Fahrer des Wagens den Schaden noch nicht bemerkt.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 12:42

POL-PDLD: Unterfahrschutz rettet Motorradfahrer

Annweiler (ost)

Am 18.05.2025 gegen 17 Uhr ereignete sich auf der B48 im Wellbachtal zwischen der Ausfahrt Hofstätten und der Ausfahrt Annweiler Forsthaus ein Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer. Der 36-jährige Fahrer aus dem Kreis Karlsruhe überholte auf der Strecke mit hoher Geschwindigkeit. Anschließend verlor er in einer engen Kurve die Kontrolle über sein Motorrad und rutschte gegen den Unterfahrschutz der Leitplanke, der schlimmere Folgen verhinderte. Der steile Abhang hinter der Leitplanke fiel um sechs Meter ab. Die nachfolgenden Helfer konnten aufgrund fehlenden Mobilfunkempfangs keinen Notruf absetzen, sodass erst ein zufällig vorbeifahrendes Polizeifahrzeug den Rettungsdienst alarmieren konnte. Der First Responder aus Wilgartswiesen, der aufgrund der abgelegenen Lage von der Rettungsleitstelle informiert wurde, konnte den Verletzten bis zum Eintreffen des Krankenwagens versorgen, bevor er ins Krankenhaus gebracht wurde. Es bestand keine Lebensgefahr. An der Leitplanke und am Motorrad entstand Sachschaden. Die Unfallstelle war für zwei Stunden einseitig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler
06346-964619
pwannweiler@polizei.rlp.de

19.05.2025 – 12:38

POL-PPWP: Zweirad-Aktion der Polizei - von Kontrollen bis Verkehrsquiz

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei in Westpfalz nimmt in diesem Jahr an der ersten Kontrollwoche "ROADPOL-2-Wheelers" des Europäischen Netzwerks der Verkehrspolizeien teil. Vom 21. bis 23. Mai 2025 liegt der Fokus der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit auf E-Scootern, Fahrrädern und motorisierten Zweirädern. An drei Tagen werden in der Westpfalz allgemeine Verkehrskontrollen und die Überwachung des Tempolimits Schwerpunkte der Aktion sein. Außerdem führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) eine Fahrradcodierung zum Schutz vor Diebstahl durch. Die Polizei wartet an einem Infostand mit einem Verkehrsquiz und einem Glücksrad auf.

Zum Auftakt der Kontrollwoche am Mittwoch stehen Verkehrsexperten des Polizeipräsidiums Westpfalz in Zusammenarbeit mit dem ADFC zwischen 11 und 15 Uhr in der Schoenstraße (gegenüber der Mensa der Hochschule Kaiserslautern) den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen rund um E-Bikes, E-Scooter, Fahrräder - für alle, die mit einem Zweirad unterwegs sind - zur Verfügung. Die Spezialisten bieten interessierten Radfahrern einen technischen Sicherheitscheck an.

Auch die Diebstahlsicherung wird ein Thema sein. Der ADFC bietet eine Fahrradcodierung an. Um eine reibungslose Codierung zu gewährleisten, sollten die Besucher idealerweise den vorausgefüllten und ausgedruckten Codierungsauftrag, ein Ausweisdokument und eine Kopie des Kaufbelegs mitbringen. Hier ist der Link zum Codierungsauftrag: https://www.adfc-bonn.de/codierung/kaiserslautern. Der Code selbst wird vor Ort erstellt.

Beim Glücksrad und Quiz der Polizei können Biker und andere Zweiradfahrer ihr Wissen über Verkehrsregeln unter Beweis stellen. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 12:35

POL-PDKL: Jugendliche flüchten vor Kontrolle

Kaiserslautern (ost)

Zwei Jugendliche haben die Aufmerksamkeit einer Streife auf sich gezogen, weil sie vor einem Polizeifahrzeug geflohen sind. Gegen 3.30 Uhr wurden die Jungen in der Merkurstraße entdeckt, wo sie mit Fahrrädern unterwegs waren.

Nachdem die Polizisten das Duo kontrollieren wollten, sind die Jugendlichen davongelaufen. Sie konnten jedoch nach einer kurzen Verfolgung gestellt und überprüft werden.

Da die beiden 14 und 15 Jahre alten Jungen nicht beweisen konnten, dass die Fahrräder ihnen gehören, wurden die Räder vorübergehend sichergestellt, bis die Eigentumsverhältnisse geklärt sind. Es handelt sich um ein Fuji und ein Bulls Fahrrad. Die Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 12:33

POL-PDKL: Frauen geraten sich in die Haare

Kaiserslautern (ost)

Aus bisher ungeklärten Gründen kam es in der Nacht zum Sonntag in einem Lokal in der Zollamtstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen. Um 5.30 Uhr wurde die Polizei gerufen, da die Situation gewalttätig wurde und eine der Frauen leichte Verletzungen in Form von Kratzern erlitt.

Bei der Untersuchung vor Ort stellten die Polizisten fest, dass beide Frauen betrunken waren. Die 32-jährige Frau, die für die Kratzer verantwortlich sein soll, hatte einen Alkoholgehalt von 1,64 Promille. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung.

Beiden Frauen wurde nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort ein Verweis für das Lokal und das angrenzende Parkdeck bis spät am Sonntagabend erteilt. Zeugen, die den Streit beobachtet haben und Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 bei der Polizeiinspektion 2 zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 12:09

POL-PILEK: Diebstahl mitten in der Nacht

Odenbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in Odenbach von Unbekannten ein Kennzeichenpaar gestohlen.

Eine 84-jährige Frau parkte ihren grauen Opel Meriva am Sonntagabend um 18:00 Uhr in der Bahnhofstraße in Odenbach. Am nächsten Morgen bemerkte sie mit Schrecken, dass sowohl das hintere als auch das vordere Kennzeichen ihres Autos fehlten. Bisher gibt es keine Hinweise auf den Täter.

Personen, die in Odenbach in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben und Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der 0631/369-14599 bei der Polizei in Lauterecken zu melden.

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 0631/369-14599

PILauterecken@Polizei.RLP.de www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken

Pressemitteilungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Angabe der Quelle zur Veröffentlichung freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 12:08

POL-PDKO: Diebstahl eines hochwertigen Mountainbikes

Boppard (ost)

Zwischen dem 18. Mai 2025, 18:00 Uhr und dem 19. Mai 2025, 09:00 Uhr ereignete sich in der Ablassgasse in Boppard ein Diebstahl eines teuren Mountainbikes von einem Fahrradträger an einem geparkten Auto.

Das gestohlene Fahrrad ist ein älteres Modell von Orbea. Der Rahmen ist weiß mit orangefarbenen, gelben und blauen Details (Orbea Team-Lackierung). Besonders auffällig sind der weiße Vorbau mit Syncros Lenker und ein weißer Sattel. Das Mountainbike ist mit einer Shimano XTR-Schaltung und einer Magura MT7-Bremsgruppe ausgestattet (mit auffällig gelbem Bremssattel). Eine Rahmennummer ist nicht bekannt. Der Schaden wird auf 4500EUR geschätzt aufgrund der hochwertigen Teile.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zum Diebstahl oder Verbleib des Mountainbikes haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Boppard zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

19.05.2025 – 12:04

POL-PDNR: Motorradunfall - Nachtragsmeldung

Anhausen (ost)

Am 19.05.2025, um etwa 07:47 Uhr, meldete die PI Straßenhaus einen Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass eine 20-jährige Autofahrerin auf der L 258 in Anhausen, im Bereich der Baustelle in Richtung Anhausen unterwegs war. Ein 65-jähriger Motorradfahrer fuhr in Richtung Rüscheid. Die Autofahrerin wechselte die Spur, um an einem Baufahrzeug vorbeizufahren, und übersah dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Beide beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Es kam zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIINSPEKTION STRAßENHAUS
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Telefon 02634 9520
Telefax 02634 952100

19.05.2025 – 11:58

POL-PDKL: Sträucher gehen in Flammen auf

Kaiserslautern (ost)

In einem Garten in der Weilerbacher Straße brachen am Samstagabend Sträucher in Brand aus. Gegen 20 Uhr wurde der Feuer entlang der Bahnlinie gemeldet.

Beim Eintreffen der Feuerwehr vor Ort hatte bereits eine Zeugin das Feuer erfolgreich gelöscht. Um ein Wiederaufflammen zu verhindern, wurden laut den Einsatzkräften etwa 1.000 Liter Wasser verwendet.

Der genaue Sachschaden ist unbekannt. Die Ursache des Feuers ist ebenfalls unklar, die Untersuchungen laufen. Zeugen, die vor 20 Uhr verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 an die Polizeiinspektion 2 zu wenden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 11:57

POL-PDLD: Fit für die Polizei? Bewerbungstraining in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern (ost)

Am Samstag, dem 21.06.2025, beginnt um 10:00 Uhr ein Bewerbungstraining für die Landespolizei Rheinland-Pfalz in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Weinstraße 43 in 76887 Bad Bergzabern.

Die Veranstaltung ist für alle gedacht, die sich auf das Auswahlverfahren bei der Landespolizei vorbereiten möchten. Es werden praktische Übungen zum schriftlichen Eignungstest, der Sporttest und eine Vorbereitung auf das Interview angeboten. Egal ob direkt nach dem Schulabschluss oder mit Berufserfahrung - wer den Beruf des Polizisten oder der Polizistin anstrebt, kann mit diesem Training einen wichtigen Schritt in Richtung Traumberuf machen. Anmeldungen für die Teilnahme werden unter Angabe des vollständigen Namens und der Kontaktmöglichkeiten unter pibadbergzabern.einstellungen@polizei.rlp.de entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 14.06.2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Weinstraße 43
76887 Bad Bergzabern
AG Nachwuchsförderung
i.A. POK'in Juliane Pfeiffer
Telefon: 06343 / 9334-0

19.05.2025 – 11:21

POL-PPRP: Unbekannte stehlen Roller - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Von Samstag (17.05.2025, 21 Uhr) bis Sonntag (18.05.2025, 14 Uhr) wurde ein silberner Roller in der Gräfenaustraße (gegenüber der Gräfenau-Grundschule) von unbekannten Tätern gestohlen. Haben Sie während dieser Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend der Gräfenaustraße in Ludwigshafen gesehen? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Beachten Sie die Ratschläge Ihrer Polizei, um Ihr Zweirad vor Diebstahl zu schützen: - Parken Sie Ihr Fahrzeug idealerweise in einem abgeschlossenen Raum. Falls Sie Ihr Zweirad im Freien abstellen müssen, wählen Sie einen belebten Bereich und einen gut beleuchteten Parkplatz. - Sichern Sie Ihr Fahrzeug mit einem robusten Schloss. Die besten Schutz bieten stabile Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Achten Sie auf gute Qualität beim Kauf. - Schließen Sie Ihr Zweirad an einem festen Gegenstand an. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug nicht einfach weggetragen werden kann. - Elektronische Sicherungen wie eine Wegfahrsperre oder eine Diebstahlwarnanlage können Ihr Fahrzeug ebenfalls vor Diebstahl schützen. - Mit einem GPS-Tracker können Sie im Falle eines Diebstahls Ihr Zweirad lokalisieren. Wichtig: Suchen Sie nicht eigenständig, sondern informieren Sie immer die Polizei im Falle eines Diebstahls! Weitere Informationen sowie den Info-Flyer "Räder richtig sichern" finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

19.05.2025 – 11:20

POL-PPRP: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntagmittag (18.05.2025) hatte ein 72-jähriger Biker einen Unfall an der Kreuzung Wollstraße/Damaschkestraße und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Ein 62-jähriger Autofahrer ignorierte an der Kreuzung die Vorfahrt des Motorradfahrers, der beim abrupten Bremsen und Ausweichmanöver stürzte. Es kam nicht zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem Motorrad. Der Biker wurde vor Ort von einem Rettungsdienst behandelt. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 1.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

19.05.2025 – 11:19

POL-PPRP: Pedelec aus Hinterhof gestohlen

Ludwigshafen (ost)

Von Donnerstag (15.05.2025, 15 Uhr) bis Freitag (16.05.2025, 13:30 Uhr) entwendeten unbekannte Diebe ein schwarzes E-Bike der Marke Flyer aus einem Hinterhof eines Wohnhauses in der Seydlitzstraße (zwischen Berliner Straße und Prankhstraße). Das Fahrrad war mit einem Schloss gesichert. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.700 EUR.

Wer hat während des genannten Zeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Seydlitzstraße in Ludwigshafen beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

19.05.2025 – 10:55

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag (18.05.2025) zwischen 12:30 Uhr - 13:15 Uhr hat eine Dame ihren weißen Seat Ibiza auf dem Parkplatz am Grünflächenamt Ludwigshafen in der Bliesstraße abgestellt. Ein bisher unbekannter Täter hat in dieser Zeit wahrscheinlich beim Ausparken den Seat beschädigt und hat sich danach von der Unfallstelle entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Wagen der Dame wurde dabei etwa 500 Euro beschädigt.

Die Polizei bittet eventuelle Zeugen, sich zu melden und relevante Informationen zu geben. Informationen bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Es ist wichtig zu betonen, dass Fahrerflucht kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren und möglicherweise mit einem Führerscheinentzug rechnen. Zusätzlich kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und an den Kosten für den Fremdschaden beteiligt werden. Deshalb empfiehlt die Polizei, jeden Unfall zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

19.05.2025 – 10:48

POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion Trier vom 16.05.2025 bis zum 18.05.2025

Trier (ost)

Mit einer Gesamtzahl von 110 registrierten Einsätzen (darunter 25 Strafanzeigen und 15 Verkehrsunfälle) sowie mehreren Versammlungen und Veranstaltungen hatten die Beamten der PI Trier ein ereignisreiches Wochenende. Die Versammlungen und Veranstaltungen verliefen friedlich. Außerdem unterstützte die PI Trier das Fußballspiel der SV Eintracht Trier, das ebenfalls ruhig und ohne besondere Vorkommnisse verlief. Einige der Einsatzereignisse am Wochenende waren:

Unbekannter beschädigt Reifen eines geparkten Autos - Polizei ermittelt

Trier - Am Freitag, dem 16.05.2025, ereignete sich gegen 18:00 Uhr in der Euchariusstraße in Trier ein Vorfall, bei dem ein Unbekannter absichtlich den Reifen eines geparkten Autos beschädigte. Eine Zeugin, die auf ihrer Haustür saß, beobachtete die Tat und konnte wichtige Informationen über den Täter geben. Laut der Zeugin fragte der Täter sie zuerst, ob sie den Besitzer des geparkten Fahrzeugs kenne. Nachdem die Zeugin dies verneinte, stach der Unbekannte mit einem unbekannten Gegenstand den vorderen rechten Reifen des Autos kaputt. Die Zeugin, die sich vor der Situation fürchtete, flüchtete daraufhin ins Haus. Der Täter lief dann in Richtung Töpferstraße davon. Die Polizei startete sofort eine Nahbereichsfahndung, konnte den Täter jedoch nicht mehr finden. Im Zuge der Ermittlungen wurde die Adresse des Fahrzeughalters ermittelt. Außerdem wurde eine DNA-Probe vom Auto genommen, um mögliche Spuren des Täters zu sichern.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem flüchtigen Täter haben, sich umgehend zu melden. Auch Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Töpferstraße zur fraglichen Zeit gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Anna-Lea Cavelius
Telefon: 0651-983-0
https://s.rlp.de/PDTrier

19.05.2025 – 09:47

POL-PDPS: Wer hat die Steine auf den Hyundai geworfen?

Pirmasens (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Auto in der Tiroler Straße in Fehrbach beschädigt, vermutlich von unbekannten Tätern. Am Sonntagmorgen um 10 Uhr entdeckte der Besitzer seines SUV mehrere Dellen und Kratzer. Der weiße Hyundai Tucson war über Nacht auf seinem Grundstück geparkt. In der Nähe des beschädigten Autos wurden faustgroße Sandsteinbrocken gefunden. Es wird vermutet, dass die Täter die Steine auf das Fahrzeug geworfen haben. Am Samstagabend fand in der Nähe des Tatorts eine Veranstaltung am Dorfbrunnen statt. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung eingeleitet und fragt: Hat jemand verdächtige Aktivitäten bemerkt?

Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

19.05.2025 – 09:26

POL-PDNR: Komplettentwendung eines Mercedes Benz Sprinter

Altenkirchen (ost)

Von der Nacht vom 15.05.2025 bis zum Nachmittag des 17.05.2025 wurde ein weißer Mercedes Benz Sprinter von einem öffentlich zugänglichen Firmengelände in der Siegener Straße in Altenkirchen gestohlen. Das Auto hatte keine Zulassung und es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter. Wenn Sie in dieser Angelegenheit sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Altenkirchen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen

Telefon: 02681-946 0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

19.05.2025 – 08:18

POL-PDNR: Sachbeschädigung an PKW in Straßenhaus

Straßenhaus (ost)

Am Sonntag, den 18.05.25, wurde auf dem Parkplatz des REWE Marktes in Straßenhaus zwischen 15:00 und 16:30 Uhr die Heckscheibe eines Ford Tourneo, der dort geparkt war, zerstört.

Es wird darum gebeten, dass mögliche Zeugen sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
Telefon: 02634-9520

19.05.2025 – 08:00

POL-PDNR: Motorradunfall -Erstmeldung

Anhausen (ost)

Am 19.05.2025, um etwa 07:47 Uhr, ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer auf der L 258 in Anhausen, in der Nähe der Feuerwehr. Derzeit werden polizeiliche und Rettungsmaßnahmen durchgeführt.

Weitere Details sind derzeit nicht verfügbar. Wir bitten daher, im Moment keine Fragen zu stellen. Wenn der Vorfall bestätigt ist und eine Medienberichterstattung erforderlich ist, wird unaufgefordert weiter informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIINSPEKTION STRAßENHAUS
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Telefon 02634 9520
Telefax 02634 952100

19.05.2025 – 05:42

POL-VDMZ: Schwerer Verkehrsunfall auf der A643 - Zwei Leichtverletzte, Fahrbahnsperrung bis in den Morgen

A643, Fahrtrichtung Dreieck Mainz, Anschlussstelle Mainz-Mombach (ost)

Mainz - In der Nacht zum Montag gab es gegen 03:45 Uhr auf der A643 in Richtung Dreieck Mainz einen schweren Verkehrsunfall. Ein Auto, das mit zwei Personen besetzt war, kam anscheinend aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Aufpralldämpfer sowie die angrenzende Schutzplanke.

Beide Insassen erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Es entstand erheblicher Sachschaden am Fahrzeug und an der Leitplanke. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe war eine vollständige Sperrung der Hauptfahrbahn sowie der Ausfahrt in Richtung Dreieck Mainz erforderlich.

Die linke Fahrspur konnte mittlerweile wieder für den Verkehr freigegeben werden. Eine vollständige Reinigung der Fahrbahn und somit die vollständige Freigabe der Strecke werden voraussichtlich nicht vor 8:00 Uhr erfolgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Heidesheim

Telefon: 06132-9500
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

19.05.2025 – 05:15

POL-PIKIR: Fahrbahnteiler überfahren - Hinweise erbeten

Martinstein (ost)

Am 19.05.2025 in den frühen Morgenstunden wurde die Mittelinsel am Ortsausgang von Martinstein in Richtung Monzingen von einem Fahrzeug überfahren, das noch nicht identifiziert wurde. Dabei wurden 2 Verkehrsschilder abgerissen und liegen geblieben auf der Fahrbahn. Falls Sie Informationen dazu haben, werden Sie gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

19.05.2025 – 04:07

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Binsfeld (ost)

Am Freitag, den 16.05.2025, zwischen 14:30 Uhr und 17:30 Uhr, wurde ein Ford Focus, der in der Industriestraße in Binsfeld am rechten Fahrbahnrand abgestellt war, von einem unbekannten Fahrzeug, möglicherweise mit Anhänger, beschädigt, als es vorbeifuhr. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.500 EUR geschätzt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Alle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571/926-0, Fax: 06571/926-150
eMail: piwittlich.wache@polizei.rlp.de

19.05.2025 – 02:53

POL-PDKH: Verkehrskontrolle mit Konsequenzen...

Bad Kreuznach (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag errichteten mehrere Kräfte der PI Bad Kreuznach im Bereich des Kreisverkehrs Alzeyer Straße / Rheinstraße eine feste Kontrollstelle mit dem Fokus auf "Überprüfung der Fahrtüchtigkeit". Um 00:40 Uhr wurde ein 35-jähriger Fahrer aus Wiesbaden überprüft, bei dem Anzeichen für einen aktuellen Drogenkonsum vorlagen. Ein Urintest ergab positiv auf THC. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Zudem gab es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Echtheit seines Führerscheins, der beschlagnahmt wurde, um ihn einem Experten des LKA im Rahmen des laufenden Ermittlungsverfahrens vorzulegen. Der Fahrer wird voraussichtlich nicht nur wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, sondern auch wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis zur Rechenschaft gezogen werden. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurde er entlassen.

Insgesamt wurden zwischen 23:50-00:55 Uhr 31 Fahrzeuge und Fahrer überprüft. Abgesehen von dem beschriebenen Vorfall gab es glücklicherweise keine weiteren signifikanten Verstöße.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

19.05.2025 – 00:39

POL-PDMY: Pressemitteilung der Polizei Adenau für das Wochenende 16.05.2025 bis 18.05.2025

Adenau/Nürburgring (ost)

Über das vergangene Wochenende vom Freitag, dem 16.05.2025, bis zum Sonntag, dem 18.05.2025, ereigneten sich insgesamt 12 Verkehrsunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Adenau.

Insgesamt gab es 9 Unfälle mit Sachschäden, 2 Unfälle mit Personenschäden und eine Unfallflucht unter Alkoholeinfluss.

Am 18.05.2025, gegen 19:45 Uhr, kam es auf der Strecke zwischen der B257, Quiddelbach, und dem Knotenpunkt zur B258 zu einem Unfall mit Personenschaden, bei dem ein Motorradfahrer allein beteiligt war. Der 27-jährige Fahrer aus NRW verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Er wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, aber es bestand keine Lebensgefahr.

Ebenfalls am 16.05.2025, um 23:55 Uhr, ereignete sich in der Nähe der Hocheifelhalle in Adenau eine Unfallflucht, bei der ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Dank einer Zeugin konnte das Kennzeichen des Unfallverursachers ermittelt werden. Der 29-jährige Fahrer aus der VG Adenau hatte eine hohe Alkoholkonzentration im Atem. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.

Neben den genannten Unfällen kam es am 18.05.2025, um 03:40 Uhr, zu einer weiteren Trunkenheitsfahrt in Meuspath.

Ein 19-jähriger Fahrer aus der VG Adenau wurde bei einer Verkehrskontrolle angehalten und es stellte sich heraus, dass er alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab eine hohe Konzentration. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Am Sonntag, dem 18.05.2025, um 17:00 Uhr, wurde ein landwirtschaftliches Fahrzeug in Kaltenborn kontrolliert, mit einem 23-jährigen Fahrer aus der VG Adenau.

Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte, das Fahrzeug nicht zugelassen war und keinen Versicherungsschutz hatte. Es wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Erlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Kraftfahrzeugsteuergesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

An diesem Wochenende besuchten viele Menschen die Region Adenau und den Nürburgring, was zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führte.

Neben präventiven Maßnahmen wurden gezielte Verkehrskontrollen an den bekannten Hotspots durchgeführt. Es gab zahlreiche Verstöße gegen Verkehrsregeln, die konsequent geahndet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau

PHK Christopher Schmitz

Telefon: 02691-9250

19.05.2025 – 00:37

FW Mainz: Wohnungsbrand durch Rauchmelder frühzeitig erkannt

Mainz-Oberstadt (ost)

Spät am Sonntagabend erhielt die Feuerwehr Mainz um 23:36 Uhr einen Alarm durch die Integrierte Leitstelle für die Thomannstraße in der Mainzer Oberstadt.

Es gab ein Feuer in einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Rauchmelder gingen los und warnten die Bewohner rechtzeitig. Die Mieterin und andere Hausbewohner konnten das Gebäude eigenständig verlassen.

Ein Team unter Atemschutz fand den Brandherd in der betroffenen Wohnung und konnte ihn schnell löschen. Zu diesem Zeitpunkt war die Wohnung bereits stark verqualmt. Die Mieterin wurde vorsorglich zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Insgesamt waren 24 Feuerwehrleute der Feuerwehr Mainz im Einsatz, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und die Polizei.

Dank der installierten Rauchmelder konnte Schlimmeres verhindert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24