Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 21.08.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 21.08.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.08.2024 – 22:51

POL-PDWIL: Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen

Prüm (ost)

Am 21.08.2024, gegen 21:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Prüm durch einen aufmerksamen Zeugen eine Sachbeschädigung im Bereich Fuhrweg / Kreuzerweg in Prüm gemeldet. Ein Zeuge beobachtete zwei Männer, die den Außenspiegel eines geparkten Autos traten. Der Zeuge konnte detaillierte Beschreibungen der beiden Männer geben.

Die beiden Verdächtigen wurden während der Fahndung von der Polizei Prüm in der Bahnhofstraße in Prüm gefunden. Ein 20-jähriger Mann aus der VGV Prüm versuchte, der polizeilichen Kontrolle durch Flucht zu entkommen. Er versteckte sich zunächst in einem Gebüsch und wurde später mit Hilfe weiterer Zeugenhinweise gefunden.

Im Kreuzerweg wurden zwei Fahrzeuge mit beschädigten Außenspiegeln entdeckt.

Gegen die Verdächtigen wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 22:08

POL-PDTR: Zeugenaufruf: Baustellenstopp in der John-F.-Kennedy-Straße - Diebe legen Baumaschinen lahm.

Idar-Oberstein (ost)

In der Nacht vom 20.08.24 auf den 21.08.24 ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 4:00 Uhr auf dem Baustellengelände in der John-F.-Kennedy-Straße in der Nähe von BurgerKing ein Diebstahl von zwei Straßenfertigermaschinen. Aus den Maschinen wurde jeweils ein Steuerpult im Wert von je 40.000EUR gestohlen, was zu Verzögerungen bei den Bauarbeiten führte.

Die Polizeiinspektion Idar-Oberstein bittet um jegliche Hinweise aus der Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeinspektion Idar-Oberstein

Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
06781-5610

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 21:51

POL-PDTR: Mehrere Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B41

Idar-Oberstein (ost)

Heute Nachmittag gab es zwei Polizeieinsätze auf der Naheüberbauung in Idar-Oberstein. Der Verkehr war dadurch teilweise stark beeinträchtigt. Gegen 17.40 Uhr kam es zu Verkehrsproblemen aufgrund eines liegengebliebenen Fahrzeugs im einspurigen Bereich der Baustelle, was zu einem großen Stau auf der B41 und den Nebenstraßen führte.

Kurz vor 20 Uhr wurde die B41 im Bereich Otto-Decker-Straße erneut kurzzeitig gesperrt. Eine Person in einem psychischen Ausnahmezustand musste von der Polizei ins Klinikum gebracht werden. Um die Unbeteiligten und die Person selbst zu schützen, musste daher der Verkehr kurzzeitig gestoppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
POLIZEIINSPEKTION IDAR-OBERSTEIN

Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-561-0
Telefax: 06781-561-5146 (Wache) oder - 5182
piidaroberstein.wache@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 20:43

POL-PDTR: Ungewöhnliche Verkehrsunfallflucht

Schweich (ost)

Am 21.08.2024 zwischen 02:00 Uhr und 03:30 Uhr ereignete sich ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Radler oder eine Radlerin fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg der Biewerer Straße in Trier. Beim Hausnummer 133a stieß der Radfahrer/die Radfahrerin gegen ein dort ordnungsgemäß geparktes Auto und verursachte erheblichen Schaden. Der Radfahrer/die Radfahrerin flüchtete zu Fuß vom Unfallort und ließ das Fahrrad zurück.

In diesem Zusammenhang fragt die Polizei: Gibt es Zeugen des Unfallgeschehens? Wer kennt das Fahrrad oder kann Angaben zum Besitzer machen? Hinweise bitte an die Polizei Schweich unter 06502 91570.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Schweich

Telefon: 06502 91570
pischweich.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 20:06

POL-PIBIN: Betrunkene nach Verfolgungsjagd in der Hafenstraße in Bingen am Rhein gestellt

Bingen (ost)

Am 21.08.2024 um etwa 15:00 Uhr hat eine aufmerksame Autofahrerin gemeldet, dass ein Auto in Schlangenlinien auf der A61 fährt. Das Fahrzeug verließ die Autobahn noch bevor die Polizei eintraf an der Ausfahrt Bingen Ost und fuhr dann die Mainzer Straße in Bingen in Richtung Stadtzentrum. Als die Polizeibeamten das Fahrzeug sahen, beschleunigte es und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Die Beamten konnten das Auto einholen und verfolgen. Schließlich verlor der PKW in der Hafenstraße die Kontrolle und verursachte einen Unfall mit Sachschaden. Außerdem wurde ein Radfahrer gefährdet, der sich durch einen Sprung zur Seite retten konnte. Nach dem Unfall versuchte das Auto erneut zu flüchten, wurde aber von den Beamten gestoppt.

Es stellte sich heraus, dass das Auto von einer 37-jährigen Fahrerin gefahren wurde. Sie schien stark unter Alkoholeinfluss zu stehen. Sie wurde dann zur Dienststelle gebracht. Dort wurde ihr eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

21.08.2024 – 19:55

POL-PDNW: Unter Cannabiseinfluss unterwegs...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Ein 36-Jähriger aus der VG Edenkoben wurde am 21.08.2024 um 18:38 Uhr in der Landauer Straße in 67434 Neustadt/W. mit seinem Renault einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann Anzeichen von Drogenkonsum zeigte, die auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel hindeuteten.

Ein Schnelltest reagierte positiv auf die Substanzgruppe THC.

Der Fahrer gab schließlich zu, am Abend zuvor Cannabis konsumiert zu haben.

Aufgrund der Feststellungen wurde dem 36-Jährigen eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel an einen Freund übergeben.

Nun erwartet ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und die zuständige Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 19:45

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht am Boemundhof in Saarburg

Saarburg (ost)

Saarburg, Boemundhof

Unfallflucht / Aufruf an Zeugen

Am Mittwoch, dem 21.08.2024, zwischen 17:06 und 18:45 Uhr, wurde ein brauner Renault Kangoo, der auf dem Boemundhof in Saarburg geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug an der rechten hinteren Tür beschädigt. Der Verursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Das beschädigte Fahrzeug war rückwärts auf einem Eckparkplatz auf dem Boemundhof abgestellt.

Personen, die Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saarburg unter Tel. 06581/9155-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg

Ansprechpartner:
Nico Fox
06581 9155-0
06581 9155-50
pisaarburg@polizei.rlp.de

21.08.2024 – 19:19

POL-PDMT: Sachbeschädigungen an KFZ durch Reifenstechen, Nachtragsmeldung zur Pressemeldung von gestern, 20:42 Uhr, Täterbild zur Veröffentlichung

Diez (ost)

Es wurden bisher mehr als 40 Taten gemeldet. An verschiedenen Fahrzeugen wurden die Reifen zerstochen, wodurch die Luft entwich und die Räder unbrauchbar wurden. Die Vorfälle ereigneten sich am Vormittag des 20.08.24. Am Nachmittag desselben Tages wurden ähnliche Vorfälle in der Gegend von Limburg festgestellt. Eine genaue Anzahl der Taten und die Höhe des Schadens können derzeit noch nicht genau beziffert werden. Bei einem Vorfall wurde der Täter von einer Zeugin beobachtet und es konnten Videoaufnahmen gemacht werden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft und nach Genehmigung der Ermittlungsrichterin darf das beigefügte Bild des mutmaßlichen Täters veröffentlicht werden. Personen, die Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-601-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 17:24

POL-PDNW: Lediglich die Freunde haben Cannabis konsumiert

Neustadt/Weinstraße (ost)

Ein 36-Jähriger aus Frankeneck gab den Beamten gegenüber an, dass er am 21.08.2024 um 16:30 Uhr in der Moltkestraße in 67433 Neustadt/W. mit seinem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde.

Während der Überprüfung seiner Verkehrstüchtigkeit wurden Auffälligkeiten festgestellt, die auf eine mögliche Betäubungsmittelbeeinflussung hinwiesen.

Der Fahrer gestand, dass er am Wochenende bei Freunden war, die mehrere Joints rauchten, aber er selbst nichts konsumierte.

Ein Vortest zeigte positiv auf THC an, daher musste der Frankenecker eine Blutprobe abgeben und seinen E-Scooter an einen fahrtüchtigen Bekannten übergeben.

Der 36-Jährige wird nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.

Die zuständige Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 16:24

POL-PDWIL: Fußgängerin auf der A60

BAB 60, AS Prüm - AS Waxweiler (ost)

Am 21.08.2024, um etwa 14:30 Uhr, haben mehrere Autofahrer gemeldet, dass sich eine Person auf der BAB 60 zwischen den Ausfahrten Prüm und Waxweiler befindet. Die Person ist auf dem Seitenstreifen in Richtung Bitburg unterwegs.

Die Polizei Prüm hat sofort Beamte entsandt, um eine 66-jährige Dame aus der VGV Prüm auf dem Parkplatz Prümer Land zu finden. Die Dame hat angegeben, dass sie die Autobahn für einen Spaziergang benutzt.

Die Frau wurde von der Polizei nach Hause gebracht.

Es kam zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 16:15

POL-PPWP: Biker stürzt Hang hinunter

B48/Waldleiningen (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Ein junger Motorradfahrer wurde am Mittwochmittag bei einem Unfall auf der B48 schwer verletzt. Es wird angenommen, dass der 19-Jährige gegen 12.30 Uhr von Kaiserslautern kommend in Richtung Stüterhof unterwegs war, als er in einer Rechtskurve mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h die Kontrolle über sein Motorrad verlor.

Das Motorrad prallte gegen den Unterfahrschutz der gegenüberliegenden Schutzplanke, während der Fahrer über die Planke fiel und einen Abhang hinunterstürzte. Er erlitt schwere Verletzungen und musste von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei aus dem abschüssigen Gelände gerettet werden. Ein Hubschrauber brachte den 19-Jährigen in ein Krankenhaus.

Die B48 war zwischen Kaiserslautern-Mölschbach und Stüterhof für etwa zwei Stunden gesperrt. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 15:36

POL-PDNW: Betrunken mit Waffe unterwegs

Bad Dürkheim (ost)

Gestern Nachmittag gegen 15:30 Uhr wurde von mehreren Passanten gemeldet, dass sich eine Person in der Kaiserslauterer Str. in Bad Dürkheim an der Bushaltestelle aufhielt und eine Schusswaffe bei sich trug. Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim reagierte sofort und fuhr zum Ort des Geschehens. Dort trafen sie auf einen 37-jährigen Mann aus Bad Dürkheim, der der Polizei bereits bekannt war. Die Beamten durchsuchten den Mann vor Ort und fanden eine täuschend echt aussehende Schreckschusspistole. Der Mann konnte keine waffenrechtliche Erlaubnis für den Besitz dieser Waffe vorweisen. Er war jedoch stark betrunken und wurde zunehmend aggressiv. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,76 Promille. Daraufhin wurde der Mann auf Anordnung eines Richters bis zum nächsten Tag in Gewahrsam genommen. Er wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Franz J. Unnold, PHK
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 15:35

POL-PPWP: Pkw prallt gegen Baum

Hochspeyer/Trippstadt (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der B48 zwischen Hochspeyer und Trippstadt ein Unfall. Ein Auto kam gegen 8 Uhr von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt.

Nach den bisherigen Untersuchungen verlor der 36-jährige Mann die Kontrolle über seinen BMW auf dem Weg nach Hochspeyer, als er in einer abfallenden Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Auto rutschte nach links über die nasse Straße und kollidierte seitlich mit einem Baum.

Der Fahrer zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit und ins nächste Krankenhaus gebracht werden. Der BMW musste aus dem Graben geborgen und abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Die B48 zwischen Hochspeyer und der Abzweigung nach Waldleiningen war für etwa eine Stunde gesperrt, um den Verletzten zu versorgen und den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 15:16

POL-PDNW: Hauswand beschädigt und geflüchtet - Zeugenaufruf

Kallstadt (ost)

Vom 17.08.2024 bis zum 18.08.2024 gab es einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Stichelpfad in Kallstadt. Ein Unbekannter hat die Fassade eines Wohnhauses gestreift. Nach dem Unfall hat sich der Verursacher vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden wird auf etwa 1.000,- Euro geschätzt. Es gibt keine Hinweise auf den unbekannten Verursacher.

Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel.: 06322/963-0 oder per E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Franz J. Unnold, PHK
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 15:10

POL-PDLD: Unfall mit mehreren Beteiligten auf der A65 bei Landau/ Rohrbach

Landau (ost)

Ein unbekannter Autofahrer verlor einen schwarzen 10-Liter-Kanister, der auf der linken Fahrspur der BAB 65, in der Nähe der Anschlussstelle Rohrbach in Richtung Karlsruhe, liegen blieb. Dies führte dazu, dass die nachfolgenden Fahrzeuge ihre Geschwindigkeit reduzieren und bremsen mussten. Dadurch kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Fahrzeuge beschädigt wurden, aber niemand verletzt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Die linke Fahrspur musste für die Unfallaufnahme eine halbe Stunde lang gesperrt werden, was jedoch nur zu leichten Verkehrsbehinderungen führte.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zu dem verlorenen Kanister geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter der Tel.: 06323/ 955-0 oder per E-Mail an: piedenkoben@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Sommer, PHK

Telefon: 06323/ 955-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 14:50

POL-PDNW: Neustadt/Weinstraße - Verkehrsunfall B38L 532

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Dienstag, den 20.08.2024, fuhr ein 80-jähriger Fahrer eines Peugeot um 10:30 Uhr auf der L532 von Mußbach kommend in Richtung B38. Ohne das Verkehrszeichen "Vorfahrt gewähren" zu beachten, bog der Mann nach links auf die B38 ab und übersah dabei den Opel eines 32-jährigen Neustadters, der die B38 von Neustadt kommend in Richtung A65 befuhr. Die Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich, was zu erheblichen Schäden führte. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 8000EUR. Zum Glück wurde niemand verletzt. Teile der B38 mussten vorübergehend gesperrt werden, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Mathis, PHK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 14:38

POL-PPTR: Versuchter Raub durch Fahrradfahrer

Trier (ost)

Am Dienstagmorgen, dem 20. August, zwischen 5:10 Uhr und 5:15 Uhr, hat ein Radfahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, versucht, eine junge Frau in der Straße "In der Reichsabtei" zu überfallen. Die Frau lief auf dem Bürgersteig in Richtung EDEKA. In der Nähe der ehemaligen Abteikirche St. Maximin näherte sich von hinten ein Radfahrer, der versuchte, die schwarze Handtasche der Frau zu stehlen, als er vorbeifuhr. Die Frau hielt ihre Tasche fest und fiel zu Boden, als der Täter daran zog. Anschließend ließ der Täter los und fuhr ohne Beute davon.

Die Frau gibt folgende Beschreibung des Verdächtigen:

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den unbekannten Radfahrer haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden: 0651 9779-2290

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 14:17

POL-VDMZ: A61- Wohnmobile und -anhänger unter der Lupe

Armsheim (ost)

Heute Morgen führte die Verkehrsdirektion Mainz in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kräften des Polizeipräsidiums Mainz Kontrollen von Wohnmobilen und Wohnwagen auf der BAB 61 durch.

Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Einhaltung der Achs- und Anhängelasten der Gesamtgewichte sowie der ordnungsgemäßen Ladungssicherung.

Überladungen und unsachgemäße Ladungssicherung können sich negativ auf das Fahrverhalten auswirken und die Fahrzeugtechnik übermäßig belasten.

Es freut uns zu berichten, dass nur bei 6 von 30 kontrollierten Fahrzeugen Überladungen oder Fehler bei der Ladungssicherung festgestellt wurden. In einigen Fällen konnte dies durch eine geschickte Verteilung der Ladung behoben werden, in anderen mussten jedoch der Wassertank entleert oder Gegenstände zwischengelagert werden, um das zulässige Gewicht zu erreichen.

Zum Abschluss kamen alle Urlauber sicher zu Hause oder in ihrem Urlaubsort an.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 06732 912-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 12:57

POL-PPWP: Wer hat den Streit beobachtet?

Kaiserslautern (ost)

Ein Konflikt zwischen jungen Männern hat am Dienstagabend die Aufmerksamkeit der Polizei erregt. Ein 20-Jähriger wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Die Ermittlungen zu den Tätern sind im Gange.

Um 19 Uhr informierten Zeugen die Polizei über eine Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten in der Fruchthallstraße. Als die Streifenbeamten eintrafen, waren nur noch zwei 20-jährige Männer vor Ort. Sie gaben an, dass es zuvor verbale Streitigkeiten zwischen zwei Gruppen am Fackelbrunnen gegeben habe. Die beiden versuchten zu schlichten, was zunächst erfolgreich war.

Später trafen die beiden 20-Jährigen erneut auf drei Männer aus einer der vorherigen Gruppen. Diese griffen sie an, schlugen sie und bedrohten sie auch mit einem Messer. Dabei wurde einer der 20-Jährigen leicht verletzt. Anschließend flüchtete das Trio der Täter. Es liegt nur eine vage Beschreibung vor - zwei Personen hatten dunkle Haare und eine Person hatte helle Haare. Sie kommunizierten in einer fremden Sprache.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den Vorfällen und Beteiligten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2250 an die Polizeiinspektion 2 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 12:53

POL-PDLD: Fundfahrrad, Gemarkung Annweiler, auf einem Waldweg hinter dem Bahnübergang

Annweiler (ost)

Am 20.08.24, gegen 11.30 Uhr, erhielt die Polizei in Annweiler einen Bericht über ein Pedelec (E-Bike), das auf einem Pfad im Wald abgelegt war. Es handelt sich um ein teures, rotes E-Mountainbike von Ghost, Größe M, Modell: eTERU, mit einer Suntours-Federgabel. Ist jemandem ein solches Fahrrad abhanden gekommen oder kann Informationen über den Besitzer geben? Bitte Hinweise oder weitere Informationen an die Polizeiwache in Annweiler.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler
Pressestelle

Telefon: 06346 96462520
pwannweiler@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 12:43

POL-PDPS: Brand einer Lagerhalle

Höhfröschen (Kreis Südwestpfalz) (ost)

Am Dienstag, dem 20.08.2024, um 21:19 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass eine Lagerhalle in der Lessingstraße in Vollbrand stand. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass eine der fünf Lagerhallen brannte und eingestürzt war. Die Feuerwehr war mit vielen Einsatzkräften vor Ort und kämpfte gegen das Feuer an. In der betroffenen Lagerhalle werden verschiedene Batterien, darunter auch Lithium-Ionen-Akkus, gelagert. Die Aufräum- und Löscharbeiten werden voraussichtlich bis zum Wochenende andauern, was zu Verkehrsbehinderungen führen kann. Die Hauptstraße ist jedoch wieder passierbar. Die Ursache des Brandes ist noch unklar und wird von der Kriminalpolizei untersucht. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden, aber es wird vermutet, dass er in die Millionen geht. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 12:25

POL-PPTR: Motorrad kommt von der Fahrbahn ab, Fahrer schwer verletzt

Esch (ost)

Am Mittwoch, den 21.08.2024, um etwa 06.40 Uhr, verlor ein 38-jähriger Motorradfahrer in der Nähe von Esch aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der A 1 und kollidierte mit einer Betonabtrennung. Der Motorradfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde die A 1 für ungefähr 1,5 Stunden vollständig gesperrt. An dem Einsatz waren neben der Autobahnpolizei Schweich auch die Polizei Wittlich, die Autobahnmeisterei Wittlich, die Feuerwehr Hetzerath und der Rettungsdienst beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Schweich

Telefon: 06502-91650
E-Mail: pastschweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pastschweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 12:22

POL-PDKH: Fazit der Bad Kreuznacher Polizei zum Jahrmarkt 2024

Bad Kreuznach (ost)

Der diesjährige Jahrmarkt in Kreuznach war erneut ein großer Erfolg. Das schöne Wetter lockte täglich viele Besucher auf das traditionelle Volksfest, das in den letzten Tagen eine hohe Besucherzahl verzeichnete. Trotz des großen Andrangs verlief die Veranstaltung aus Sicht der Polizei insgesamt friedlich und ohne größere Zwischenfälle. Durch die erhöhte Präsenz von Einsatzkräften und gezielte Kontrollmaßnahmen konnte die Sicherheit der Besucher gewährleistet werden. Eine wichtige Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf des Jahrmarkts war die enge und effektive Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzkräfte. Insbesondere die gute Kommunikation trug dazu bei, dass in Notfällen schnell reagiert werden konnte. So konnten beispielsweise mehrere Kinder, die kurzzeitig als vermisst gemeldet wurden, schnell wieder ihren Eltern übergeben werden. Der städtische Bauhof unterstützte die Maßnahmen im Vorfeld durch die präzise Durchführung von Sperrungen und anderen infrastrukturellen Aufgaben, um einen geordneten Ablauf des Jahrmarkts zu gewährleisten. Auch die Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten und der Feuerwehr verlief vorbildlich. In mehreren Fällen konnte durch das Eingreifen der Rettungskräfte eine medizinische Versorgung direkt vor Ort sichergestellt werden. Dank des gut koordinierten Einsatzes der Feuerwehr konnte auch bei technischen Problemen sofort Hilfe geleistet werden, sodass es zu keinen größeren Zwischenfällen kam. Die Polizeiinspektion Bad Kreuznach zieht nach dem diesjährigen Jahrmarkt in Kreuznach eine positive Bilanz. Während des Jahrmarkts wurden insgesamt 20 Strafanzeigen aufgenommen. Der Großteil dieser Anzeigen betraf Körperverletzungsdelikte (10), die in den meisten Fällen auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückzuführen waren. Besonders erwähnenswert ist hier ein Fall von Körperverletzung. In der Nacht zum Samstag kam es zu einer Auseinandersetzung im "Kölschzelt". Dabei warf eine 30-jährige Frau ein Glas in die Menge, das einen 33-jährigen Mann am Kopf traf. Er erlitt eine Schnittwunde am Hinterkopf und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Frau gab an, dass sie aus Wut das Glas auf den Boden werfen wollte und nicht beabsichtigte, jemanden zu verletzen. Neben den Körperverletzungen wurden auch - ein Raubdelikt - zwei Diebstahlsdelikte - eine Sachbeschädigung - eine Bedrohung - vier Beleidigungen - ein Widerstand gegen den kommunalen Vollzugsdienst aufgenommen. Zusätzlich wurden am Freitagabend in Zusammenarbeit mit dem städtischen Jugendamt Jugendschutzkontrollen durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 27 Fälle von alkoholischen Getränken und Zigaretten vernichtet. Außerdem wurden elf Platzverweise erteilt, ein Haftbefehl vollstreckt und in einem Fall Kinder in die Obhut des städtischen Jugendamts übergeben. Personen wurden nicht vorübergehend in Gewahrsam genommen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem 27 Strafanzeigen erfasst wurden, ist die Anzahl der erfassten Strafanzeigen leicht zurückgegangen. Die Polizei betrachtet diesen Rückgang als Erfolg, der unter anderem auf die Fortsetzung der verstärkten Präsenz und der präventiven Maßnahmen vor Ort, wie dem Einsatz von Kameratechnik, zurückzuführen ist. Die bewährte Zusammenarbeit der beteiligten Stellen wird auch bei zukünftigen Veranstaltungen fortgesetzt, um die Sicherheit der Bevölkerung auch weiterhin zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Pressestelle

Telefon: 0671 8811-201
E-Mail: pibakreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:52

POL-PPWP: Endstation für E-Scooter-Fahrer

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei hat am späten Dienstagabend einen E-Scooter-Fahrer im Stadtgebiet gestoppt. Der junge Mann wird mit einer Strafanzeige konfrontiert.

Um 23 Uhr bemerkte eine Streife in der Mannheimer Straße den Rollerfahrer, der auf dem Bürgersteig fuhr, eine Mitfahrerin hatte, Schlangenlinien fuhr und unvermittelt bremste und beschleunigte.

Als die Beamten den 23-Jährigen kontrollierten, rochen sie Alkohol. Außerdem zeigte er Anzeichen von Drogenkonsum. Die Schnelltests vor Ort bestätigten dies: Der Atemalkoholtest zeigte 0,37 Promille, der Urintest reagierte auf drei verschiedene Betäubungsmittelgruppen positiv.

Der junge Mann musste zur Dienststelle gebracht werden, um eine Blutprobe zu entnehmen. Sein E-Scooter wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr dauern an. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:46

POL-PPRP: Bei Farbschmierereien ertappt

Ludwigshafen (ost)

Ein Augenzeuge sah, wie ein Mann in der Nacht am Mittwoch (21.08.2024, gegen 2 Uhr) die Schneckennudelbrücke (Parkinsel) mit Farbe besprühte. Die gerufenen Polizisten konnten den genannten Mann, der 27 Jahre alt ist, überprüfen. Bei ihm wurden mehrere Farbsprühdosen gefunden. Der Schaden an der Brücke wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:45

POL-PPRP: Auseinandersetzung nach vermeintlichem Betrugsversuch

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagnachmittag (20.08.2024, gegen 16:40 Uhr) ereignete sich im Einkaufszentrum Im Zollhof ein Streit zwischen einem 26-jährigen und einem 39-jährigen Mann. Der 26-Jährige plante den Kauf von T-Shirts in einem Bekleidungsgeschäft. Da die Angestellte eine Veränderung an den Preisschildern vermutete, wurde der 39-jährige Sicherheitsmitarbeiter gerufen. Der 26-Jährige weigerte sich, mit dem Sicherheitsdienstmann mitzugehen, und versuchte zu fliehen. Der Ältere hielt ihn gewaltsam fest, bis die Polizei eintraf. Der Jüngere wehrte sich dagegen. Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass keine Manipulation an den Preisschildern stattgefunden hatte. Beide Männer werden nun wegen Körperverletzung untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:44

POL-PPRP: Handy und Geldbeutel aus Taxi gestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Von 19.08.2024, 19:30 Uhr, bis 20.08.2024, 12:45 Uhr, wurden ein Geldbeutel und ein Handy von Unbekannten aus einem geparkten Taxi in der Kastanienstraße gestohlen. Es ist bisher unklar, wie die Täter in das Auto gelangt sind. Es wurden keine Einbruchsspuren am Taxi gefunden.

Haben Sie die Tat gesehen oder können Sie Informationen geben?

Dann kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:44

POL-PPRP: Unfall mit Straßenbahn

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagmorgen (21.08.2024, gegen 6:30 Uhr) wurde ein 30-jähriger Mann, der einen Pritschenwagen fuhr, bei einem Unfall in der Saarlandstraße verletzt. Er versuchte verbotenerweise in die Pestalozzistraße abzubiegen und kollidierte mit einer Straßenbahn, die neben ihm in dieselbe Richtung fuhr. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Der Verkehr musste für etwa eine Stunde in beide Richtungen gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen und die Straße geräumt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:43

POL-PDNR: Fußgänger von Radfahrer geschlagen

Bad Hönningen (ost)

Am Dienstagabend, gegen 21:30 Uhr, war ein 49-jähriger Mann aus Bad Hönningen in der Nähe der Fähre unterwegs, um mit seinen Hunden spazieren zu gehen. Laut dem Mann näherte sich ein Radfahrer mit ziemlich hoher Geschwindigkeit. Nachdem er den Radfahrer gebeten hatte, langsamer zu fahren, hielt der Radfahrer an und schlug dem Hundebesitzer ohne Worte ins Gesicht. Danach fuhr der Radfahrer weg. Der Geschädigte beschreibt den Angreifer wie folgt: Etwa 30-40 Jahre alt, südländisches Aussehen, dunkel gekleidet, unterwegs mit einem dunklen E-Bike. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:43

POL-PDLD: 84-Jährige weiter vermisst - Suchmaßnahmen dauern an

Bellheim (ost)

Auch heute werden die intensiven Suchmaßnahmen nach der verschwundenen 84-jährigen Frau in Bellheim fortgesetzt. Gestern durchkämmten über 100 Polizeibeamte, ein Polizeihubschrauber, eine Polizeidrohne und 130 Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen im Kreis Germersheim (Feuerwehr, DRK, Malteser Hilfsdienst) die Wälder nördlich von Bellheim, die Ortschaft Bellheim und die Felder südlich von Bellheim auf der Suche nach der Vermissten.

Wir bitten die Bevölkerung weiterhin um Unterstützung. Bitte halten Sie während Ihres Spaziergangs, auf Ihrem eigenen Grundstück, in Kellerabgängen oder in unbewohnten Gebäuden (Scheunen) Ausschau nach der vermissten Frau.

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274 958-0 an die Polizeiinspektion Germersheim zu wenden. Sollten Sie die Vermisste sehen, behalten Sie sie im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110.

Ein Foto der Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/oYzQ1C8

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-1015
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:41

POL-PPWP: Mit einem "blauen Auge" davongekommen

Kaiserslautern (ost)

Offensichtlich ist eine ältere Frau aus dem Stadtgebiet offenbar knapp mit einem "blauen Auge" davongekommen. Berichten zufolge wurde die 72-Jährige am Dienstagnachmittag Opfer von Betrügern.

Um etwa 16 Uhr erhielt sie einen Anruf von einem Unbekannten, der behauptete, Mitarbeiter der Firma "PayPal-Security" zu sein. Der Mann versuchte der Dame einzureden, dass ihr Computer von einem "Cyberangriff" betroffen sei. Um weiteren Schaden zu verhindern, sollte sie eine Datei herunterladen.

Die Seniorin folgte den Anweisungen und installierte eine Fernzugriffssoftware auf ihrem Computer. Glücklicherweise schaltete sich das Laptop zu diesem Zeitpunkt aufgrund eines niedrigen Akkustands von selbst aus, so dass der Anrufer keinen Zugriff mehr hatte.

Der Unbekannte forderte daraufhin die 72-Jährige auf, einen vierstelligen Geldbetrag zu überweisen, um den vermeintlichen Cyberangriff zu stoppen. Die Frau lehnte jedoch ab und weigerte sich - zum Glück - auch, ihre Online-Banking-Daten preiszugeben. Sie konnte auch die Forderung nach hochwertigen Telefonkarten nicht erfüllen. Nur einen Zahlencode für einen Online-Bezahldienst, der ihr auf ihr Handy geschickt wurde, gab die Seniorin an den Anrufer weiter.

Nach dem Telefonat informierte sie jedoch umgehend ihre Bank und ließ ihr Konto sperren. Bisher ist kein Schaden entstanden.

Unser Rat: Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, glauben Sie bitte nicht alles, was Ihnen gesagt wird - und gehen Sie am besten überhaupt nicht auf die Forderungen ein, sondern legen Sie einfach auf. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:26

POL-PPWP: Motorrad-Kennzeichen gestohlen

Kaiserslautern (ost)

In den vergangenen Tagen gab es Aktivitäten von Dieben im Stadtteil Dansenberg. Am Dienstag entdeckte ein Bewohner der Straße "Am Brunnenberg" gegen Mittag, dass unbekannte Täter in seine Scheune eingedrungen waren und sein Motorrad manipuliert hatten.

Die Diebe hatten offenbar nur Interesse am Kennzeichen des Fahrzeugs. Sie schraubten es ab und nahmen es mit.

Da das Motorrad mehrere Tage lang nicht benutzt wurde, ist die genaue Tatzeit unklar. Zeugen, die verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion 1 unter der Telefonnummer 0631 369-2150 zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:22

POL-PPRP: Alkoholisierter Radfahrer stürzt Böschung hinab

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagabend (20.08.2024), gegen 19:30 Uhr, fuhr ein 59-jähriger Radfahrer auf dem Armsünderweg in Richtung Speyerer Straße, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrrad verlor und über die Leitplanke in eine Böschung stürzte. Ein Unfallzeuge konnte den verletzten Mann bergen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 59-Jährige stark betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,6 Promille. Der Mann wurde zur ärztlichen Versorgung und Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss von Alkohol fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen den Unfallverursacher, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Zudem prüft die zuständige Führerscheinstelle auch bei Verkehrsdelikten, die mit einem Fahrrad begangen werden, ob der Verursacher für den öffentlichen Straßenverkehr geeignet ist. Im schlimmsten Fall kann ein solcher Fahrradunfall unter Alkoholeinfluss den Führerschein kosten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:22

POL-PPRP: Auf Telefonbetrüger hereingefallen

Ludwigshafen (ost)

In den vergangenen Tagen wurde ein 74-jähriger Mann aus Ludwigshafen Opfer von Telefonbetrügern. Während eines Anrufs gab sich die Anruferin als Mitarbeiterin seiner Bank aus und behauptete, dass es zu unberechtigten Abbuchungen von seinem Konto gekommen sei. Sie forderte ihn auf, Kontodaten preiszugeben und verschiedene Aktionen im TAN-Verfahren zu bestätigen. Nachdem der 74-Jährige dies getan hatte, bemerkte er, dass fast 3.000 Euro von seinem Konto abgebucht wurden. Daraufhin erstattete er Anzeige.

Betrügerische Bankangestellte gehen sehr professionell vor und nutzen moderne Techniken, um ihre Opfer zu täuschen. Häufig werden gefälschte E-Mails, SMS oder Anrufe verwendet, um den Anschein zu erwecken, dass es sich um die echte Bank handelt. Indem sie vorgeben, dass ein Notfall eingetreten ist, wie z.B. ein gehacktes Konto oder unberechtigte Abbuchungen, setzen die Täter ihre Opfer unter Druck und erlangen so vertrauliche Daten wie Benutzernamen, PINs oder TANs. Folgen Sie den Ratschlägen Ihrer örtlichen Polizei, um sich vor telefonischem Betrug zu schützen:

Auf der Website www.polizei-beratung.de finden Sie ausführliche Informationen zu diesem Thema.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:06

POL-PDLU: Alkoholisiert im Auto unterwegs

Schifferstadt (ost)

In der Nacht vom Dienstag, den 20.08.2024, auf den Mittwoch, den 21.08.2024, führten die Polizeibeamten der Schifferstadt Polizeiinspektion eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Während des Gesprächs mit dem 47-jährigen Fahrer wurden Anzeichen für Alkoholkonsum festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,83 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde bis zur Nüchternheit des Fahrers eingezogen. Der 47-Jährige wird nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert, die mit einer Geldstrafe von 500 EUR und zwei Punkten geahndet wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 11:04

POL-PDLD: Großfischlingen - Stoppschild missachtet

Großfischlingen (ost)

Am Morgen des gestrigen Tages (20.08.2024, 07.15 Uhr) ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer an der Kreuzung L 507/L 542. Ein 60-jähriger Autofahrer, der aus Kleinfischlingen kam, fuhr ohne Rücksicht auf das dortige Stoppschild in den Kreuzungsbereich und stieß mit einem 24-jährigen Radfahrer zusammen, der vorfahrtsberechtigt von Großfischlingen in Richtung Essingen unterwegs war. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Polizei warnt: In der Vergangenheit kam es an der Kreuzung immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen, weil die Verkehrsteilnehmer die Beschilderung nicht beachteten. Stoppschilder dienen dazu, Unfälle an stark befahrenen oder schlecht einsehbaren Kreuzungen zu verhindern. Wer das Verkehrszeichen missachtet und dadurch eine Gefährdung verursacht, muss mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Verursacht dieses Verhalten einen Unfall, erhöht sich das Bußgeld auf 120 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 955 1200
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 10:44

POL-PDPS: Drogenbeeinflusste Fahrzeugführer

Hornbach/Zweibrücken (ost)

Am Dienstag, den 20.08.2024, um etwa 11.00 Uhr wurde der 28-jährige Fahrer eines Fiat PKW aus Frankreich an der Grenze in Hornbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurden drogentypische Anzeichen bei ihm festgestellt. Er durfte nicht weiterfahren, es wurde eine Blutprobe entnommen und zudem musste er eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

Gegen 15.30 Uhr wurde ein 41-jähriger Fahrer eines Mopeds in der Ixheimer Straße in Zweibrücken einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch bei ihm wurde Drogenkonsum festgestellt. Auch er durfte nicht weiterfahren, es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen beide Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332/976-0
pizweibruecken@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 10:13

POL-PDPS: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Contwig (ost)

Am Montag, dem 19.08.2024, zwischen 14:30 und 19:30 Uhr, versuchten Unbekannte, in ein Haus in der Habichtstraße in Contwig einzubrechen. Beim Versuch, die Vorder- und Hintertür zu öffnen, wurden die Schlösser beschädigt. Es gelang ihnen jedoch nicht, in das Haus einzudringen, so dass nur ein Sachschaden von etwa 200 Euro entstand. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 10:05

POL-PDMY: Pressenachtragsmeldung zum Brand auf Firmengelände der Fa. Weig 21.08.2024, 09:59 Uhr

Mayen, Koblenzer Straße (ost)

An der Betriebsstätte wurde ein Feuer an einer Belüftungsanlage festgestellt. Die Evakuierung des Gefahrenbereichs wurde durchgeführt, die Feuerwehr Mayen konnte das Feuer rasch kontrollieren und löschen. Vor Ort waren 1 Rettungswagen, 1 Notarztwagen und 40 Feuerwehrleute aus Mayen im Einsatz. Es gab keine Verletzten, und nach vorläufigen Erkenntnissen entstand kein Gebäudeschaden. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt, die Kriminalpolizei Mayen hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 10:01

POL-PDNW: Verkehrsunfall mit E-Bike

Dirmstein (ost)

Am Dienstag, dem 20.08.2024, ereignete sich gegen 09:45 Uhr ein Unfall auf der Landesstraße 453 zwischen Dirmstein und Heuchelheim, bei dem ein 21-jähriger E-Bike-Fahrer aus Obersülzen stürzte. Ein Zeuge informierte die Polizeiinspektion Grünstadt über den Vorfall und gab an, dass der E-Bike-Fahrer vor dem Sturz unsicher unterwegs war. Die Polizeibeamten, die am Unfallort eintrafen, konnten jedoch keine Anzeichen von Fahruntüchtigkeit beim Mann aus Obersülzen feststellen. Aufgrund seiner leichten Verletzungen wurde der Gestürzte in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das E-Bike wurde vorsorglich sichergestellt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es technisch manipuliert wurde. Ermittlungen dazu sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Polizeihauptkommissar Helfen


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 09:51

POL-PPRP: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 13-Jähriger

Ludwigshafen (ost)

Zusatz zur Pressemitteilung vom 21.08.2024

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5847707

Das 13-jährige Mädchen, das am 20.08.2024 als vermisst gemeldet wurde, wurde sicher in Ludwigshafen gefunden.

Die Medien, vor allem die Online-Medien, werden gebeten, das veröffentlichte Foto zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 09:35

POL-PDLD: E-Scooter aus Garage geklaut

Germersheim (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen 15:00 Uhr und 06:30 Uhr wurde ein E-Scooter aus einer nicht abschließbaren Garage eines Wohnhauses in der Berliner Straße in Germersheim gestohlen. Unbekannte Täter schoben das Garagentor einfach hoch und entwendeten den E-Scooter. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 230,-EUR.

Personen, die Informationen über die Tat oder verdächtige Personen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Germersheim unter Tel. 07274 9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
PHK Lunkwitz

Telefon: 07274-9581602
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 09:30

POL-PPRP: 13-Jährige vermisst

Ludwigshafen (ost)

Seit dem 20.08.2024 wird eine 13-jährige, die in Ludwigshafen lebt, vermisst. Am Dienstag verließ sie gegen 17:30 Uhr das Elternhaus in Ludwigshafen-Süd. Ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen wurde die Vermisste nicht gefunden. Obwohl keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr vorliegen, gelten für vermisste Minderjährige besonders strenge Regeln, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Beschreibung der vermissten Person:

Weitere Informationen und das Foto der Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/X6V5JhQ

Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-2122 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden. Wenn Sie die vermisste Person sehen, behalten Sie sie im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110!

HINWEIS:

Die Veröffentlichung des Fotos der vermissten Person erfolgt ausschließlich zu Fahndungszwecken im Rahmen der Gefahrenabwehr. Wenn der Zweck nicht mehr besteht, bitten wir die Medien, insbesondere Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 09:22

POL-PDMY: Brand auf Firmengelände

Mayen, Koblenzer Straße (ost)

Am 21.08.2024, um 09:05 Uhr, erhielt die PI Mayen eine Meldung über einen Brand bei der Firma Weig. Die Rettungskräfte sind momentan auf dem Weg dorthin. Bitte stellen Sie vorerst keine Presseanfragen, es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 09:18

POL-PPRP: 14-Jähriger vermisst

Ludwigshafen (ost)

Seit dem 20.08.2024 wird ein 14-jähriger Junge aus Ludwigshafen vermisst, wo er wohnt. Er hat am Dienstag um 19:00 Uhr seine Jugendwohngruppe in Ludwigshafen - Gartenstadt verlassen. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Trotz der bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte der Jugendliche nicht gefunden werden. Auch wenn es keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr gibt, gelten für vermisste Minderjährige besonders strenge Regeln, daher bitten wir die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Beschreibung des Vermissten:

Weitere Informationen und das Foto des Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/91ZmnDe

Zeugen, die Informationen über den Aufenthaltsort des Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-963-2122 an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden. Wenn Sie den Vermissten sehen, behalten Sie ihn bitte im Auge und informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer 110!

HINWEIS:

Die Veröffentlichung des Fotos des Vermissten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Wenn der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 08:37

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit leichtverletztem E-Scooter Fahrer

Pirmasens (ost)

Ein E-Scooter Fahrer, der 29 Jahre alt ist, fuhr auf der Straße Am Kalkofen in Richtung Am Rappeneck. Eine PKW Fahrerin, die 80 Jahre alt war, fuhr zu dieser Zeit rückwärts aus der Einfahrt eines Wohnanwesens, wobei sie den E-Scooter Fahrer übersah. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch der 29-Jährige stürzte und sich leicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 08:30

POL-PPTR: Die angekündigten Geschwindigkeitsmessungen im Bereich des Polizeipräsidiums Trier in der 35. Kalenderwoche

Trier (ost)

An diesem Standort führt die Polizei in der 35. Kalenderwoche Geschwindigkeitskontrollen durch:

Montag, 26. August:

B51, Trier; B50, Longkamp; K47, Niederbettingen; A602, Trier; L141, Sehlem

Dienstag, 27. August:

B51, Stadtkyll; B257, Daun; B53, Traben-Trarbach; K134, Konz; L48, Köwerich

Mittwoch, 28. August:

B41, Oberbrombach; B51, Olzheim; B51, Oberstedem; B51, Trier; L46, Trier; B52, Hermeskeil

Donnerstag, 29. August:

B51, Wawern; B51, Bitburg; B257, Irrel; A602, Kenn; A602, Trier

Freitag, 30. August:

B51, Trier; B51, Aach; B53, Briedel; K134, Konz; L47, Esch

Es wird betont, dass die Polizei neben den angekündigten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchführen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 08:29

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit Flucht

Pirmasens (ost)

Am Dienstag, dem 20.08.2024, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, bei dem ein Sachschaden von 1000 Euro entstand. Der Geschädigte hatte seinen grauen Mazda in der Moltkestraße am rechten Fahrbahnrand in Richtung Kaiserstraße geparkt. Ein unbekannter Fahrer touchierte den geparkten Mazda beim Vorbeifahren und fuhr ohne sich um den Schaden zu kümmern weiter. Es entstand ein Streifschaden an der Fahrertür. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 08:25

POL-PPWP: Versuchter Raub: Trio sieht es auf Rucksack ab

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei führt eine Untersuchung wegen eines versuchten Raubüberfalls durch und bittet um Informationen zu drei unbekannten Männern.

Nach den neuesten Erkenntnissen griffen die Täter am Montagmorgen in der Pariser Straße, zwischen Humboldtstraße und Moltkestraße, einen 57-Jährigen an. Sie schlugen auf ihr Opfer ein und versuchten, ihm einen Rucksack zu stehlen. Als der 57-Jährige um Hilfe rief und sich verteidigte, flohen die Angreifer. Laut Zeugenaussagen könnten die Unbekannten zwischen 20 und 25 Jahren alt sein. Einer der Täter trug eine schwarze Mund-Nasen-Maske. Einer seiner Komplizen hatte dunkle Haut und lockiges Haar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen das Trio aufgenommen. Die Beamten bitten um Hinweise: Wer hat die Männer in der Pariser Straße gesehen? Wer hat den Vorfall oder Hilferufe mitbekommen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 an die Polizei Kaiserslautern zu wenden. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 08:20

POL-PDLU: Speyer- Verkehrsunfall mit Personenschaden

Speyer (ost)

Am Dienstag, um die Mittagszeit herum, fuhren ein 69-jähriger und ein 49-jähriger Autofahrer hintereinander auf der Wormser Landstraße in Richtung Schifferstadter Straße. Der ältere Mann des vorausfahrenden Autos musste aufgrund des Verkehrs bremsen, was der jüngere Fahrer zu spät bemerkte. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem beide Männer leichte Verletzungen erlitten. Der entstandene Schaden beträgt etwa 6.000 Euro. Eines der Autos war nicht mehr fahrtüchtig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 08:17

POL-PDNR: Versuchter Diebstahl auf dem Campingplatz in Steimel

Steimel (ost)

Am gestrigen Abend, dem 20.08.24, um 23:40 Uhr, hat ein bisher unbekannter Täter versucht, zwei Camper auf dem Campingplatz in Steimel zu bestehlen. Die beiden Opfer hatten sich bereits in ihren Wohnmobilen zurückgezogen, als der Dieb eine Tasche im Vorzelt durchsuchte. Als ihm dabei etwas herunterfiel, bemerkten die Opfer den Täter. Dieser flüchtete daraufhin unerkannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen


Telefon: 02681-9460

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 08:11

POL-PDLU: (Frankenthal) - Verkehrsunfall mit verletztem Mofa-Fahrer

Frankenthal (ost)

Am 20.08.2024, gegen 07.00 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Mann aus Beindersheim mit seinem Auto auf der Beindersheimer Straße in Richtung Nordring. Als er an der Kreuzung zur Siemensstraße links abbiegen wollte, übersah er einen 16-jährigen Mofa-Fahrer aus Ludwigshafen, der bei der Kollision verletzt wurde und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Schaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Ihre Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler

Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 08:10

POL-PDNR: Mofa-Fahrer verletzt sich bei Verkehrsunfall

Hamm (ost)

Am Abend von gestern, dem 20.08.24, um 22:50 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Fahrer eines Mofas auf der Industriestraße in Hamm. Auf einer nassen Straße geriet er in einer Kurve ins Rutschen und fiel. Er erlitt nur leichte Verletzungen, aber das Mofa wurde beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen


Telefon: 02681-9460

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 07:40

POL-PDNR: VerkehrsunfallfluchtZeugenaufruf

Eichen (ost)

Am Morgen des 20.08.24, um 07:26 Uhr, gab es in Eichen, Hauptstraße, einen Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher danach flüchtete. Der Fahrer eines schwarzen BMW geriet auf den Fahrstreifen des entgegenkommenden Geschädigten, der nur knapp einen Zusammenstoß vermeiden konnte, indem er auswich. Das Kennzeichen des BMW trägt bisher die Ortskennung MY bzw. MYK. Wenn Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Altenkirchen unter der Rufnummer 02681-9460.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Pressestelle

Telefon: 02681-9460

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 07:27

POL-VDMZ: Zu schnell in die Abfahrt - Totalschaden

A63/A61 Albig (ost)

Ein 40-jähriger Autofahrer war am 21.8.2024 gegen 00:25 Uhr am Autobahnkreuz Alzey zu schnell unterwegs. Er beabsichtigte, von der A 63 kommend auf die A 61 in Richtung Koblenz zu wechseln. Aufgrund seiner überhöhten Geschwindigkeit geriet der Mann in der Kurve auf den Grünstreifen, wo er eine Richtungstafel, mehrere Leitpfosten und einige kleine Bäume überfuhr.

Die Airbags seines PKW lösten aus und der 40-jährige Fahrer verletzte sich leicht bei dem Unfall. Die Polizei schätzt den Schaden an seinem Fahrzeug auf 15.000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden. Aufgrund der späten Uhrzeit kam es zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 06:18

POL-PDLD: Landwirtschaftlicher Unterstand abgebrannt

Neuburg am Rhein (ost)

Am 20.08.2024, wurde um 22:30 Uhr ein Feuer in einem freistehenden landwirtschaftlichen Unterstand im Außenbereich in der Nähe der Kehlstraße in Neuburg gemeldet. Da der Unterstand isoliert stand, bestand keine Gefahr für andere Gebäude. Um 03:30 Uhr war das Feuer von der Feuerwehr gelöscht. Im Unterstand waren verschiedene Fahrzeuge und Anhänger untergebracht, die teilweise zerstört wurden. Der Schaden wird auf etwa 120.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache wird von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Pressestelle

Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 04:31

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Allenbach (ost)

Am Mittwoch, den 21.08.2024, ereignete sich gegen 01:00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der K49 zwischen 55758 Hüttgeswasen und 54422 Börfink-Thranenweier. Der Fahrer des beteiligten Fahrzeugs verlor die Kontrolle über seinen PKW und musste mit einem RTW zur ärztlichen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Das beschädigte Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde die K49 vollständig gesperrt. An dem Einsatz waren die Feuerwehren Hattgenstein, Oberhambach, Rinzenberg, Allenbach, Wirschweiler, Sensweiler, ein RTW mit Notarzt aus Birkenfeld und die PI Birkenfeld beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Birkenfeld

Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782-9910
Telefax: 06782-991-20
pibirkenfeld@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.08.2024 – 02:02

POL-PIBIN: Kuriose Verkehrskontrolle mit Roller-Gespann

Bingen (ost)

Polizeibeamte der Binger Polizeiinspektion bemerkten am späten Abend des 20.08.2024 gegen 23 Uhr in der Koblenzer Straße eine ungewöhnliche Gruppe von Rollerfahrern, die die B9 von Bacharach nach Bingen fahren wollten. Ein Roller zog einen anderen mit einem Spanngurt, ein dritter folgte dem Gespann. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass ein Roller nicht versichert war, niemand die erforderliche Fahrerlaubnis hatte und ein Fahrer zudem unter dem Einfluss von Cannabis und Amphetamin stand. Die Fahrt für alle drei wurde vor Ort beendet. Jetzt erwarten sie Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und ein Bußgeldverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24