Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 22.06.2025
Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.06.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDTR: Fahrraddiebstahl am Stadtweiher
Baumholder (ost)
Am 22.06.2025 ereignete sich zwischen 18:00 Uhr und 18:10 Uhr ein Fahrraddiebstahl am Stadtweiher in Baumholder. Das gestohlene Fahrrad war an den Fahrradabstellplätzen neben dem Eingang zum Badeweiher abgestellt. Es handelt sich um ein nagelneues Mountainbike der Marke Mondraker in den Farben orange und silber.
Personen, die Informationen über den Diebstahl oder den Verbleib des Fahrrads haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Baumholder zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PIOPP: Rheinstrand Oppenheim - Badegäste lösen Polizeieinsatz aus
Oppenheim (ost)
Am Sonntag, dem 22.06.2025, um 15:30 Uhr, ereignete sich ein Badeunfall am Rheinstrand in Oppenheim, der am Sonntagnachmittag einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr auslöste.
Zwei Frauen, im Alter von 22 und 13 Jahren, entschieden sich dazu, im Rhein schwimmen zu gehen. Währenddessen wurde das jüngere Mädchen abgetrieben, woraufhin die ältere Frau ihr zu Hilfe eilte und hinterher schwamm.
Aufgrund der Strömung wurde auch die junge Frau weiter hinausgetrieben. Laut Zeugenaussagen befanden sich beide mehrere Minuten unter Wasser. Ersthelfer begaben sich mit Schlauchbooten ins Wasser und konnten die beiden Personen ans Ufer bringen.
Anschließend wurden sie vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus in Mainz gebracht.
Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Oppenheim unter der Rufnummer 06133/933-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pioppenheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oppenheim
Telefon: 06133 / 933-0
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/1Yr2Aon
PP-ELT: Festfahrung an der Einfahrt Industriehafen
Mainz (ost)
Ein Tankschiff mit 1.767 t Diesel an Bord läuft wahrscheinlich aufgrund einer zu hohen Beladung (+ca. 30 cm über der garantierten Tiefe) und niedriger Einfahrtsgeschwindigkeit kurz vor der Industriehafeneinfahrt auf der linken Rheinseite auf einer Sandbank auf.
Ein erster Versuch, das Schiff zu drehen, sowie ein Schleppversuch mit dem spontan verfügbaren Feuerlöschboot der Feuerwehren Mainz/Wiesbaden scheitern. Der Strommeister genehmigt einen weiteren Schleppversuch durch den Vorspanndienst. Dieser wird entsprechend reagieren, sobald genügend Personal bereitgestellt ist.
Ein anderes Tankschiff, das ursprünglich auch in Mainz entladen wollte, wurde auf Anweisung des Befrachters nach Frankfurt umgeleitet. Die Hafeneinfahrt bleibt für die Großschifffahrt gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
WSP-Station Mainz
Telefon: 061316583350
oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 83023
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Fachbach (ost)
Am Sonntag Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos am Einmündungsbereich der B260 in Fachbach / K65. Der Fahrer eines BMW Cabrio, 58 Jahre alt und nicht aus der Gegend, übersah die Vorfahrt eines entgegenkommenden Minis, was zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge führte. Der Fahrer und die Beifahrerin des Minis sowie die Beifahrerin des BMW wurden leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei Bad Ems waren auch drei Rettungswagen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Ems
Viktoriaallee 21
56130 Bad Ems
POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht
Bad Marienberg (ost)
Am Sonntagvormittag, zwischen ca. 09:30 und 12:30 Uhr, hat der Geschädigte seinen schwarzen VW Tiguan auf dem Parkplatz vor der evangelischen Kirche in Bad Marienberg, Ringstraße, abgestellt. Bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug bemerkte er eine Beschädigung an der rechten Seite der Stoßstange. Möglicherweise hat der unbekannte Unfallverursacher beim Ein- oder Ausparken oder beim Rangieren den geparkten PKW beschädigt und danach den Unfallort verlassen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Informationen bitte an die Polizei Hachenburg (Tel.: 02662 - 95580 oder per E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 - 95580
POL-PDTR: Verkehrsunfall mit Hauskatze
Gonzerath (ost)
Am Sonntag, den 22.06.2025, gab es gegen 07:00 Uhr in der Hauptstraße in Gonzerath einen Verkehrsunfall, an dem eine Hauskatze beteiligt war. Das Auto, das in Richtung Morbach fuhr, kollidierte dabei mit der plötzlich die Straße überquerenden Katze in der Nähe des Hauses Nr. 2. Die Katze war rot- oder orange-getigert und lief nach dem Zusammenstoß weiter. Die besonnene Fahrerin gab an, dass die Katze möglicherweise verletzt sein könnte, daher dient diese Meldung der Information der umliegenden Katzenbesitzer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533-9374-0
Telefax: 06533-9374-50
pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht am Pulvermaar
Gillenfeld (ost)
Ein Auto wurde auf dem Parkplatz in der Straße Hinterm Pulvermaar in Gillenfeld zwischen dem 20.06.2025, 18:30 Uhr und dem 21.06.2025, 13:36 Uhr bei einem Verkehrsunfall beschädigt, bei dem der Verursacher geflohen ist. Ein unbekanntes Fahrzeug hat den geparkten Pkw beim Rangieren auf dem Parkplatz gestreift und dabei den Kotflügel sowie die hintere Tür auf der Fahrerseite beschädigt.
Personen, die Informationen zum Verursacher haben, können sich telefonisch unter der Nummer 06592/96260 an die Polizei Daun wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
PI Daun
Telefon 06592 9626-0
Telefax 06592 9626-50
pidaun@polizei.rlp.de
POL-PPKO: Nürburgring- Vorläufige Bilanz zu den polizeilichen Maßnahmen anl. des 24h-Rennens vom 18.-22.06.2025
Koblenz (ost)
Sommerliche Witterung, viele friedliche Besucher und ein spannendes Rennen ... Der Nürburgring zeigte sich an diesem Wochenende von seiner besten Seite. So fällt auch die vorläufige Bilanz der Polizei recht positiv aus.
Insgesamt musste die Polizei bislang 59 Strafverfahren einleiten, der Schwerpunkt liegt dabei mit 16 bei den Verkehrsstraftaten wie Trunkenheitsfahrten gem. § 316 StGB. Ansonsten waren polizeiliche Maßnahmen im Rahmen von Einsätzen auf den Campingplätzen erforderlich. Zu besonderen Zwischenfällen kam es nicht. Die Zahlen sind somit angestiegen, was aber insbesondere auf die sommerliche Witterung und die gestiegene Zuschauerzahl auf ca. 280.000 zurückzuführen ist. Im letzten Jahr führte die Witterung zu einem vorzeitigen Rennabbruch. Während der gesamten Einsatzmaßnahmen kam es in diesem Jahr zu 23 Verkehrsunfällen.
Unübersichtliche Situationen ergaben sich insbesondere in den Nachtstunden auf den umliegenden Zufahrtsstraßen, da sich eine Vielzahl der Besucher - oft für Fahrzeugführer schwer erkennbar - auf oder unmittelbar neben der Fahrbahn bewegten. Glücklicherweise kamen hierdurch keine Personen zu Schaden.
"Auch beim 24-Stunden Rennen zeigt sich, dass die Maßnahmen vom Veranstalter und den beteiligten Behörden auf einen breiten Erfahrungsschatz fußen. Viele Abläufe sind eingespielt, sodass wir auch in diesem Jahr die besonderen Herausforderungen einer solchen Großveranstaltung gut bewältigen konnten", so das vorläufige Fazit vom Einsatzleiter, Kriminaldirektor Ralf Durben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
FW Mainz: Tankmotorschiff fährt sich in Höhe Mainz-Mombach fest
Mainz (ost)
Am Sonntagnachmittag steckte ein Tankmotorschiff, beladen mit Diesel, beim Einlaufen in den Industriehafen Mainz-Mombach im "Mombacher Stromarm" des Rheins fest. Es gab keine Verletzten und kein Produkt trat aus. Das Schiff lief auf eine Sandbank auf und konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. In Absprache zwischen dem Kapitän des havarierten Schiffs, der Wasserschutzpolizei und der Feuerwehr Mainz wurde zunächst versucht, das Gewicht durch Umpumpen zwischen den Tankkammern zu verlagern. Leider war dieser Versuch erfolglos. Anschließend wurde versucht, das havarierte Schiff mithilfe des Feuerlöschbootes Mainz/Wiesbaden freizuschleppen. Auch das war erfolglos. Nach erneuter Absprache zwischen dem Kapitän, der Wasserschutzpolizei und der Feuerwehr wurde der Einsatz der Feuerwehr Mainz beendet, da keine weiteren Unterstützungsmöglichkeiten bestanden und keine Gefahr für Menschen oder die Umwelt bestand. Die Wasserschutzpolizei blieb vor Ort.
Die Einfahrt in den Industriehafen Mainz-Mombach ist derzeit für die Großschifffahrt nicht möglich.
Bei dem Einsatz waren dreizehn Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Mainz mit drei Fahrzeugen, einem Mehrzweckboot und einem Feuerlöschboot sowie die Wasserschutzpolizei Mainz mit einem Boot und drei Beamten beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
POL-PPKO: Oberdürenbach - Hinweisaufruf im Zusammenhang mit einem Vorfall am 21.06.2025
Koblenz (ost)
Am Samstagnachmittag ereignete sich zwischen 17.15 und 17.30 Uhr ein strafrechtlich relevantes Verhalten gegenüber einem 7-jährigen Mädchen in Oberdürenbach (Landkreis Ahrweiler).
Nach aktuellen Ermittlungen fand der Vorfall in der Nähe des Sportplatzes/ Am Burberg statt. Ein Mann sprach das Kind an und lockte es zu einem nahegelegenen Reitplatz. Die Ermittlungen zum Tathergang dauern an und können derzeit nicht konkretisiert werden. Das Kind ist unverletzt und befindet sich bei den Eltern.
Der Aufenthaltsort des Tatverdächtigen ist derzeit unbekannt. Die Suchmaßnahmen am Samstagabend in der betroffenen Gegend verliefen ergebnislos.
Die Kriminalinspektion Mayen hat die Untersuchungen übernommen. Wir bitten um Hinweise:
1.
Wer hat am Samstagnachmittag eine Person in dem oben beschriebenen Bereich gesehen, auf die folgende Beschreibung zutrifft:
2.
Wer hat sonstige Beobachtungen gemacht, die mit diesem Vorfall in Verbindung stehen könnten?
Hinweise werden an die Polizeiinspektion Remagen unter 02642/9382-0 oder per E-Mail an piremagen.wache@polizei.rlp.de erbeten.
Wir möchten nochmals betonen, dass wir aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes keine weiteren Informationen zu den Vorfällen oder dem betroffenen Kind geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDKO: Pressemeldung der PI Lahnstein für das Wochenende 20./22.06.2025
Lahnstein (ost)
Lahnstein / Koblenz-Pfaffendorf. Am Wochenende kam es vermehrt zu Diebstählen von E-Bikes und E-Scootern. Unbekannte Täter entwendeten in der Wilhelmstraße einen E-Scooter und fuhren dieser bis zur Entladung in die Johannesstraße. Dort wurde die Tat fortgesetzt und ein "neuer" E-Scooter entwendet. Als dessen Strom ebenfalls in der Emser Straße in Koblenz zur Neige ging, entwendeten der oder die Täter dort ein E-Bike aus einem Innenhof. Auffallender Weise wurde am Tatort in der Wilhelmstraße ebenfalls ein bislang herrenloses E-Bike (Pedelec, Hersteller Cube, schwarz) aufgefunden. Es deutet daraufhin, dass auch dieses an einem bislang unbekannten Tatort zuvor entwendet wurde. Dieses Fahrrad wurde sichergestellt. Der Eigentümer wird gebeten sich bei der Polizei Lahnstein zu melden.
Letztlich wurde freitags am Hotel Magare ebenfalls ein E-Bike entwendet. Dieses konnte zwei Tage später unweit des Tatortes im Weiertal wieder aufgefunden werden. Hinweise zu den Taten oder Tätern werden ebenso an die Polizei Lahnstein erbeten!
Lahnstein. Einbruchsdiebstahl. Freitagmorgen wurde der Polizei Lahnstein ein versuchter Wohnungseinbruchdiebstahl in der Ostallee 57 gemeldet. Dort schlugen unbekannte Täter den Glaseinsatz zur Eingangstür eines Mehrparteienhauses ein. Im Treppenhaus wurden Hebelmarken an den Wohnungstüren festgestellt. Es blieb bei einem Versuch. Die Türen konnten nicht aufgebrochen werden.
Koblenz-Horchheim. Kirmes. Im Rahmen von gemeinsamen Kontrollen der Polizei Lahnstein und dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz konnten auf der Kirmes bei Jugendlichen und Heranwachsenden in zwei Fällen geringe Mengen Cannabis und in einem Fall ein Pfefferspray sichergestellt werden. Den minderjährigen Beschuldigten erwartet ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lahnstein
Zegrir, PHK
Nordallee 3
56112 Lahnstein
Telefon: 02621 9130
E-Mail: PILahnstein.Wache@Polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Flucht - Fahrzeugführer alkoholisiert
Sellerich (ost)
Am 22.06.2025, gegen 11:30 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Prüm eine Mitteilung über einen Verkehrsunfall auf der L17 in Sellerich.
Ein Audi PKW stieß in Sellerich mit einer Straßenlaterne und einem Zaun zusammen. Nach dem Crash entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.
Dank aufmerksamer Zeugen konnte das Kennzeichen des beteiligten Fahrzeugs notiert werden.
Der Fahrer, ein 45-jähriger Mann aus der VGV Prüm, wurde identifiziert. Da der Verdacht bestand, dass er zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eröffnet und der Führerschein wurde eingezogen.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de bei der Polizei Prüm zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Presse Abschlussmeldung zu Verkehrsunfall mit Personenschaden
55469 Ohlweiler, B 50 Fahrtrichtung Simmern /Hnsrück (ost)
Nach Beendigung der Unfallaufnahme fuhr ein Wohnmobil, das von einer 5-köpfigen Familie alleine besetzt war, auf der B50 von Flughafen Hahn kommend in Richtung BAB A61 auf dem rechten von zwei Fahrstreifen. Als es an der Auffahrt Schönborn platzte das rechte Hinterrad. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und kippte schließlich um. Nachdem es mit der Mittelleitplanke kollidiert war, wurde das Fahrzeug zurück auf den rechten Fahrstreifen geschleudert, wo es auf der rechten Seite zum Stillstand kam. Alle Insassen wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser zur ärztlichen Versorgung gebracht.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die B50 war in diesem Abschnitt für fast 3 Stunden vollständig gesperrt.
Ein "Gaffer", der vor Ort gefilmt hatte, konnte namentlich identifiziert werden. Ihn erwarten schwerwiegende strafrechtliche Konsequenzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Simmern
Bingener Straße 14
55469 Simmern/Hunsrück
tel. 06761 - 9210
POL-PDMT: Diebstahl/ Vandalismus Friedhof Mittelhattert
Hattert (ost)
Es wurde kürzlich bekannt, dass auf dem Friedhof Mittelhattert in der Hütter Straße Grabschmuck von mehreren Gräbern gestohlen und Beschädigungen verursacht wurden. Die Tat ereignete sich vor dem 18.06.2025. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei den Behörden zu melden. Informationen können an die Polizei in Hachenburg weitergeleitet werden (Tel.: 02662 95580 oder per E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PDWIL: Schwerer Unfall bei Gondenbrett - Quadfahrer stirbt bei Verkehrsunfall
Gondenbrett (ost)
Am 22.06.2025 um etwa 08:30 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Prüm Kenntnis von einem Verkehrsunfall auf einem Waldweg in Gondenbrett, Schwarzer Mann.
Ein 38-jähriger Quad-Fahrer verunglückte alleine auf einem Waldweg in einer Kurve.
Nach dem Sturz erlitt der Fahrer tödliche Verletzungen.
Im Einsatz waren Rettungsdienst, Notarzt und die Polizeiinspektion Prüm.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB61 Fahrtrichtung Norden, km 177,5 Nachtragsmeldung
Grafschaft (ost)
Am 22.06.2025 fand um 12:44 Uhr auf der BAB61, in Richtung Norden zwischen AD Ahrweiler und AK Meckenheim, ungefähr bei km 177,5 ein schwerer Verkehrsunfall statt.
Laut aktuellen Informationen ist ein 27-jähriger Motorradfahrer aus unbekannten Gründen seitlich mit dem PKW eines 35-jährigen Mannes zusammengestoßen. Dadurch kamen der Motorradfahrer und seine 25-jährige Sozia zu Fall. Beide wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht bzw. per Rettungshubschrauber geflogen.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich.
Die Autobahn war für etwa 2 Stunden vollständig gesperrt, ab 14.35 Uhr fließt der Verkehr wieder zweispurig an der Unfallstelle vorbei. Es besteht die Möglichkeit, dass die Fahrtrichtung später erneut gesperrt werden muss, um die Unfallstelle genau zu vermessen.
Im Einsatz sind der Rettungsdienst mit Rettungshubschrauber, die freiwillige Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Autobahnmeisterei Mendig sowie die Polizei inklusive VU-Aufnahmeteam.
Hier geht es zur Originalquelle
PASt Mendig
G. Blesse, PHK
02652-97950
POL-PDLD: Schlägerei bei der Owwergässer Winzerkerwe - Täter flüchtig
Edenkoben (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen 01:00 Uhr ein Vorfall in der Luitpoldstraße in Edenkoben, bei dem mehrere Personen in einen körperlichen Streit gerieten. Zwei Gruppen, bestehend aus insgesamt sechs Personen, waren beteiligt, der Streit eskalierte zu einer Schlägerei. Ein unbekannter Mann schlug einem 20-Jährigen ins Gesicht und flüchtete dann über einen Parkplatz. Der junge Mann erlitt leichte Verletzungen. Trotz intensiver Suche der Polizei konnte der Täter nicht gefunden werden. Der Angreifer wird wie folgt beschrieben: ca. 190 cm groß, blonde kurze Haare, leichter blonder Bart, trug ein weißes T-Shirt und eine weiße kurze Hose. Zeugen vermuten, dass der Mann aus Maikammer kommt. Hinweise zur Identität des Täters nimmt die Polizeiinspektion Edenkoben unter Tel. 06323 / 9550 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Weber, PHK'in
Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: Vorabmeldung - schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad auf BAB61
Grafschaft (ost)
Am 22.06.2025 erhielt die örtliche Polizeidienststelle um 12:44 Uhr Kenntnis von einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW auf der BAB61 zwischen dem Autobahndreieck Bad Neuenahr und dem Autobahnkreuz Meckenheim in Richtung Norden.
Zurzeit sind Rettungskräfte auf dem Weg zur Unfallstelle, die Fahrtrichtung Norden ist gesperrt.
Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
PASt Mendig
PHK G. Blesse
02652-97950
POL-PIING: Sachbeschädigung an einem Motorrad in der Hammergasse in Ingelheim - Zeugen gesucht
Ingelheim (ost)
Zwischen dem 21. Juni 2025 um 18:00 Uhr und dem 22. Juni 2025 um 08:15 Uhr ereignete sich in der Hammergasse in Ingelheim ein Vorfall von Vandalismus. Ein teures Motorrad der Marke Ducati wurde anscheinend von einem unbekannten Täter umgestoßen. Während der Tat hat sich dieser möglicherweise verletzt, die Polizei hat eine Blutspur entdeckt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Ingelheim unter der Nummer 06132 65510 oder online unter https://portal.onlinewache.polizei.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94
POL-PDKO: Presse-Erstmeldung Derzeitige Vollsperrung der B 50 nach Verkehrsunfall mit Personenschaden.
55469 Ohlweiler, B 50 Fahrtrichtung Simmern /HUnsrück (ost)
Die Autobahnabschnitt B 50, von der Anschlussstelle Unzenberg bis Simmern - West, ist zurzeit komplett gesperrt. Aufgrund eines Verkehrsunfalls mit Verletzten werden derzeit Maßnahmen zur Unfallaufnahme und Versorgung der verletzten Insassen durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Simmern
Bingener Straße 14
55469 Simmern / Hunsrück
06761-9210
POL-PDLU: Diebstahl aus Fahrzeug
Speyer (ost)
Von 21.06.2025 0:00 Uhr bis 21.06.2025 17:00 Uhr wurden Wertgegenstände aus einem abgestellten Auto in der Jahnstraße gestohlen, ohne dass die Täter bekannt sind. Danach wurde eine gestohlene Debitkarte mehrmals im Stadtgebiet für Einkäufe verwendet, was zu einem höheren Sachschaden für den Geschädigten führte.
Es wird empfohlen, das Fahrzeug beim Verlassen auf eventuelle offene Türen zu überprüfen und keine Wertgegenstände im Auto zurückzulassen, auch wenn sie vermeintlich gut versteckt sind.
Personen, die Informationen über die Tat haben oder verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Speyer (Maximilianstraße 6, Speyer, 06232/137-0, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Versuchter Einbruchdiebstahl
Speyer (ost)
Von 20.06.2025 19:30 Uhr bis 21.06.2025 08:55 Uhr haben Unbekannte versucht, in ein Geschäft in der Korngasse einzudringen. Währenddessen wurde die Eingangstür beschädigt. Es gelang den Tätern nicht, die Tür zu öffnen.
Personen, die Informationen über den Vorfall haben oder verdächtige Aktivitäten in dem genannten Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Speyer (Maximilianstraße 6, Speyer, 06232/137-0, pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PILEK: Verkehrsunfall mit Gegenverkehr - Mercedes gesucht
Rothselberg (ost)
Ein Unfallbeteiligter ist abgehauen. Am Nachmittag des 21.06.2025, gegen 12:45 Uhr, kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der L372 zwischen Rothselberg und Eßweiler. Einer der Unfallbeteiligten ist nach dem Unfall in Richtung Rothselberg geflohen. Der Fahrer des hier geschädigten Fahrzeugs versuchte vergeblich, das flüchtige Fahrzeug einzuholen. Es handelte sich angeblich um einen grauen Mercedes-Benz Transporter mit Mainzer Kennzeichen. Die Schäden dürften auf der linken Seite sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lauterecken zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMT: Einbruch in Einfamilienhaus
Hof/ Westerwald (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 23:30 und 07:00 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Schulstraße in Hof/ Westerwald von einem bisher unbekannten Einbrecher betreten. Der Eindringling gelangte durch das Aufhebeln eines Kellerfensters in die Wohnräume und durchsuchte sie nach Wertgegenständen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Tel.: 02662 95580 oder pihachenburg@polizei.rlp.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PDMT: Versuchter Einbruch in Fachgeschäft für Gartentechnik
Kirburg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 20:00 und 08:00 Uhr, hat jemand versucht, die Fenster des Ausstellungsraums des Unternehmensgebäudes zu zerbrechen. Dies war jedoch erfolglos. Es gab Schäden. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Telefon: 02662 95580 oder per E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PDKL: Alkoholisierter LKW Fahrer
Kaiserslautern (ost)
Am Samstagmorgen wurde ein 54-jähriger Lastwagenfahrer auf dem Parkplatz Schweinsdell einer Überprüfung unterzogen. Der Fahrer hatte die Kontrolle selbst veranlasst, nachdem er zuvor die Polizei informiert hatte. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Lastwagenfahrer einen Alkoholgehalt von 2,65 Promille hatte. Um eine Fahrt zu verhindern, wurden ihm die Fahrzeugschlüssel abgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Mehrere berauschte Fahrzeugführer
Kaiserslautern (ost)
Von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen hat die Polizei mehrere Fahrer von nicht verkehrstüchtigen Fahrzeugen im Stadtgebiet Kaiserslautern festgestellt.
Um 17:26 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann in der Mannheimer Straße auf einem E-Scooter fahrend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es gab Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln, was ein freiwilliger Schnelltest bestätigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Um 20:30 Uhr wurde ein 24-jähriger Mann am Mainzer Tor auf einem E-Scooter fahrend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es gab Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln, was ein freiwilliger Schnelltest bestätigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Um 00:38 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann am Stiftsplatz auf einem E-Scooter fahrend einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es gab Hinweise auf den Konsum von Alkohol, was ein freiwilliger Alkoholtest mit 2,46 Promille bestätigte. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Tasche aufgeschnitten
Kaiserslautern (ost)
Am Samstagmittag wurde einer 81-jährigen Frau beim Einkaufen in einem Geschäft in der Zollamtstraße die Geldbörse aus ihrer umhängenden Tasche gestohlen. Die Diebe öffneten unbemerkt die Tasche, um die Geldbörse zu entnehmen. Hier sind einige Tipps, wie man sich vor Taschendieben schützen kann: https://s.rlp.de/h8EnZ Falls Zeugen verdächtige Personen im Geschäft bemerkt haben, werden sie gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Kaiserslautern unter der 0631 36913312 oder per E-Mail an kdkaiserslautern.ki3.k31@polizei.rlp.de zu melden.|wey
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Diebstahl aus Kraftfahrzeug
Kaiserslautern (ost)
Früh am Samstagmorgen wurden zwei Teenager im Alter von 14 und 15 Jahren im Keltenweg dabei beobachtet, wie sie an einem geparkten Auto herumhantierten. Die Autobesitzerin stellte fest, dass die Jugendlichen Zugang zu dem Fahrzeug hatten, da die Autotür nicht verschlossen war. Dank einer Videoaufzeichnung konnten sie identifiziert werden. Tipps zum Schutz vor Autoeinbrüchen finden Sie hier: https://s.rlp.de/gUcOkWP |wey
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Falschgeld sichergestellt
Kaiserslautern (ost)
Am Samstagabend versuchte ein junger Mann im Imbiss in der Marktstraße etwas zu essen zu kaufen. Die Kassiererin bemerkte jedoch, dass er mit einem gefälschten 50,00 Euro Schein bezahlen wollte. Der Heranwachsende wurde sofort erkannt. Bei der Durchsuchung wurde ein weiterer gefälschter 50,00 Euro Schein gefunden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIDN: Sachbeschädigung an Pkw
Erlenbach bei Dahn (ost)
Am Samstag, dem 21.06.2025, zwischen 12:40 Uhr und 18:10 Uhr, ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zum Campingplatz "Am Berwartstein" in Erlenbach bei Dahn eine Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein Unbekannter hat die gesamte Fahrerseite eines geparkten weißen Pkw, Dacia Jogger, mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4000 EUR geschätzt. Für sachdienliche Hinweise steht die Polizeiinspektion Dahn per Email (pi-dahn@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15299 zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Dahn
Telefon: 0631 369-15299
E-Mail: pidahn@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKO: Mülheim-Kärlich - Diebstahl von Kirschen
Mülheim-Kärlich (ost)
Am 22.06.2025 um 06:00 Uhr wurde bei der Polizeiinspektion Andernach ein Diebstahl einer großen Menge Obst von einer Kirschbaumplantage gemeldet. Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass der Dieb mindestens 20 kg Kirschen bereits gepflückt hatte. Außerdem wurden Vorbereitungen getroffen, um weitere Früchte zu ernten. Der Dieb entfernte sich zunächst zu Fuß vom Tatort, wurde jedoch im Zuge der Fahndung von den eingesetzten Polizisten ermittelt und gefunden. Er wird nun wegen Diebstahls angezeigt.
Die Polizei betont, dass das Pflücken von Obst kein geringfügiges Vergehen ist. Den meist familiengeführten Betrieben entsteht dadurch ein erheblicher Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Andernach
Telefon: 02632-921-0
piandernach(at)polizei.rlp.de
Künzler, Polizeihauptkommissar
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender Unfallflucht
Neuwied (ost)
Am 21.06.2025 um etwa 11:40 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Berggärtenstraße/Dierdorfer Straße ein Auffahrunfall. Eine junge Frau im Alter von 24 Jahren fuhr einen Mercedes und eine 37-jährige Frau lenkte einen schwarzen Renault, als sie ordnungsgemäß an der Ampelkreuzung anhielten. Ein bisher unbekannter Verursacher fuhr von hinten auf den Renault auf, wodurch dieser auf den Mercedes geschoben wurde. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Ort des Geschehens. Die Fahrerin des Renault wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags.
Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen über das verursachende Fahrzeug oder den Fahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied
Telefon: 02631-878-0
pineuwied@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Mehrere Trunkenheitsfahrten am Wochenende
Neuwied (ost)
Am Wochenende ereigneten sich mehrere Verkehrsstraftaten im Zuständigkeitsbereich der Polizei Neuwied, bei denen die Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln standen.
Während einer Verkehrskontrolle am 21.06.2025 um 18:40 Uhr in der Bogenstraße stellte sich heraus, dass der verantwortliche 52-jährige Fahrer eines roten Dacia alkoholisiert war. Außerdem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis.
Bei der Überprüfung eines Mercedes-Benz am 21.06.2025 um 19:00 Uhr im Schimmelsberger Weg in Neuwied zeigte der 25-jährige Fahrer drogentypische Auffälligkeiten. Ein durchgeführter Schnelltest bestätigte den Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Während einer Streifenfahrt bemerkten die Beamten am 21.06.2025 um 21:15 Uhr einen Fahrradfahrer, der in Schlangenlinien auf der Engerser Landstraße fuhr. Bei der nachfolgenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass der 50-jährige Radfahrer betrunken unterwegs war.
Des Weiteren fuhr am 21.06.2025 um 03:13 Uhr ein 19-Jähriger mit seinem schwarzen Volvo auf der Hüllenberger Straße in Neuwied Feldkirchen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich auch Fußgänger auf der Straße, die teilweise ausweichen mussten, um eine Kollision mit dem Volvo zu vermeiden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war.
Gegen alle betroffenen Fahrer wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet und Blutproben entnommen. In zwei Fällen wurden auch die Führerscheine der Fahrer eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied
Telefon: 02631-878-0
pineuwied@polizei.rlp.de
POL-PIAZ: 75-jähriger Senior aus Alzey vermisst - Polizei bittet um Mithilfe
Alzey (ost)
Seit dem Nachmittag des 22.06.2025 wird Klaus-Peter G., 75 Jahre alt, aus dem Pflegeheim Kursana Domizil in Alzey vermisst. Er wurde zuletzt um 15:30 Uhr auf dem Gelände des Heims gesehen. Trotz einer sofortigen Suche durch Pflegekräfte und die Polizei konnte er bisher nicht gefunden werden.
Der Senior leidet an fortgeschrittener Demenz, ist vermutlich desorientiert und kann sich nicht selbstständig orientieren oder Hilfe suchen. Es besteht die Möglichkeit, dass er in einer hilflosen Situation ist aufgrund seines Gesundheitszustands.
Beschreibung des Vermissten:
Alter: 75 Jahre, Größe: ca. 1,80 Meter, kräftige Statur, graue Haare, trägt eine Jogginghose und ein T-Shirt (genaue Farben unbekannt). Besondere Merkmale: keine Brille
Die Polizei Alzey bittet die Bevölkerung dringend um Unterstützung bei der Suche nach Klaus-Peter G. Wenn Sie Informationen zum Aufenthaltsort des Vermissten haben oder ihn gesehen haben, kontaktieren Sie bitte sofort die Polizei in Alzey oder jede andere Polizeidienststelle.
Bitte sprechen Sie den Vermissten vorsichtig an, bleiben Sie bei ihm und warten Sie auf die Polizei, falls Sie ihn sehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB
POL-PDPS: Pirmasens - Brand eines Papiercontainers bei der Fa. Profine
Polizei Pirmasens (ost)
Am 22.06.2025, knapp vor 02:00 Uhr, erhielt die örtliche Polizeistation einen Alarm über einen Brand bei der Firma Profine in der Zweibrücker Straße. Bei der Ankunft vor Ort wurde festgestellt, dass ein Presspapiercontainer mit ungelöschtem Kalk möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts oder Selbstentzündung in Brand geraten war. Die Feuerwehr traf alle erforderlichen Maßnahmen, um Gefahren für Luft und Wasser sowie für die Bevölkerung zu verhindern. Im Verlauf der Maßnahmen stellte sich heraus, dass die vorsorglichen Maßnahmen unnötig waren, da nur geringe Mengen Kalk betroffen waren und zu keiner Zeit eine Gefahr für Bevölkerung oder Umwelt bestand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Pirmasens - Unfall mit Fahrrad unter Alkohol- u. Drogeneinfluss
Polizei Pirmasens (ost)
Am 21.06.2025, um etwa 09:15 Uhr, fuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Simter Straße. Bei Simter Straße 4 kollidierte er mit einem korrekt geparkten PKW und verursachte einen Schaden von ungefähr 1000 Euro. Er erlitt sichtbare Prellungen und eine Schnittwunde am Kopf. Zur weiteren Untersuchung wurde er ins Krankenhaus gebracht. Vermutlich war der Unfall auf die Beeinträchtigung des Fahrers durch Alkohol und verschiedene Drogen zurückzuführen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer - Zeugenaufruf
Ludwigshafen - Oggersheim (ost)
Am Samstag, dem 21.06.2025, gegen 19:10 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Mannheimer Straße / Sternstraße ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem E-Bike. Ein 37-jähriger Mann fuhr mit seinem blauen Fiat Panda (Kleinwagen) die Mannheimer Straße in Richtung Hans-Warsch-Platz, während der 35-jährige E-Bike-Fahrer die Sternstraße in Richtung Prälat-Caire-Straße befuhr. Der Unfall ereignete sich an der Ampel, bei der es unklar ist, wer Vorfahrt hatte. Der E-Bike-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 4000 Euro.
Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, die den Unfallhergang klären können. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963 - 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDNR: Raser im Sandkauler Weg
Neuwied (ost)
Am 20.06.2025 um etwa 21:25 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei darüber, dass ein silberner Mercedes Benz im Sandkauler Weg mit stark überhöhter Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung fuhr. An der genannten Stelle befindet sich unter anderem eine Verkehrsinsel mit Zebrastreifen und ein angrenzender Spielplatz für Kinder. Zum Glück waren zu diesem Zeitpunkt keine Personen auf der Straße. Ein weiterer Zeuge vor Ort bestätigte die Angaben des ersten Zeugen. Kurz darauf wurde der besagte Mercedes von einer Polizeistreife gefunden und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Gegen den 18-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied
Telefon: 02631-878-0
pineuwied@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Erneute Sachbeschädigung am Schulzentrum in Bad Bergzabern
Bad Bergzabern (ost)
In der vergangenen Woche gab es bereits Graffiti im Bereich des Schulzentrums in Bad Bergzabern. Am Samstag wurden erneut Farbschmierereien entdeckt, die wahrscheinlich in der Nacht von Freitag auf Samstag begangen wurden. Dabei wurden, wie bei der vorherigen Tat, Bundesadler mit einer Schablone auf Mülltonnen und Türen gesprüht.
Hinweise zu den Graffiti nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343-9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Brödel
Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Körperverletzung nach dem Kurparkfest
Bad Bergzabern (ost)
Früh am Samstagmorgen war eine Gruppe von Leuten auf dem Weg nach Hause vom Kurparkfest in Bad Bergzabern. In der Gruppe entstand schließlich ein Streit zwischen einer 22-jährigen Frau und einem 19-jährigen Mann. Der Streit eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zuerst schlug die Frau dem Opfer mit der flachen Hand auf die Schläfe und ging dann weg. Kurz darauf kehrte sie zurück und schlug dem Opfer ein Glas auf den Kopf.
Das Opfer erlitt dabei teilweise tiefe Schnittwunden und begab sich eigenständig in ein Krankenhaus. Am Nachmittag erstattete das Opfer eine Strafanzeige.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Brödel
Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Autofahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Bad Bergzabern (ost)
Am Samstagabend wurde ein Autofahrer, 41 Jahre alt, aus dem Kreis Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern angehalten, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten klare Hinweise auf den möglichen Konsum von Betäubungsmitteln feststellen. Eine Blutprobe wurde dem Mann entnommen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Brödel
Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDNW: Abfahrtskontrollen im Umfeld des Burg- und Weinfestes - Mehrere Verkehrsverstöße festgestellt
Wachenheim an der Weinstraße (ost)
In der Nacht vom 21.06.2025 auf den 22.06.2025 führte die Polizei im Bereich der L516 im Zusammenhang mit dem Burg- und Weinfest gezielte Abfahrtskontrollen durch. Das Ziel der Maßnahmen war die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Verhinderung von Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
Während der Kontrollmaßnahmen wurden ungefähr 45 Fahrzeuge überprüft. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten dabei mehrere Verkehrsverstöße fest.
In einem Fall wurde ein Verstoß gegen §316 StGB festgestellt. Der Atemalkoholwert lag bei 1,06 Promille und der 54-jährige E-Scooter-Fahrer zeigte Ausfallerscheinungen, weshalb ein Strafverfahren eingeleitet wurde.
In zwei anderen Fällen wurde gegen §24a StVG verstoßen. Bei einem 55-jährigen Fahrzeugführer wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,65 Promille. Ein 38-jähriger PKW-Fahrer stand unter dem Einfluss von Cannabis und konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen.
Die Fahrer wurden zur Entnahme einer Blutprobe auf die Dienststelle gebracht. Es wurden entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren eingeleitet.
Die Polizei wird auch zukünftig anlassbezogene Verkehrskontrollen durchführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963-120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
SB: POKin Gerber
POL-PIZW: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Contwig (ost)
Am 21.06.2025 ereignete sich gegen 21:20 Uhr auf dem Parkplatz beim Schwimmbad ein Verkehrsunfall zwischen einem ausfahrenden und einem abgestellten Auto. Der Fahrer des ausfahrenden Mini wurde dabei beobachtet, wie er rückwärts fuhr und den geparkten Peugeot beschädigte, bevor er sich vom Unfallort entfernte. Der Peugeot wurde durch den Zusammenstoß mit einem Schaden von ungefähr 2500 Euro beschädigt. Durch das vom Zeugen notierte Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs konnte die Adresse des Halters ermittelt werden. Dort wurde auch das am Unfall beteiligte Fahrzeug mit frischen Beschädigungen entdeckt. Da niemand öffnete, wurde die Haustür auf Anordnung der Staatsanwaltschaft mit Hilfe eines Schlüsseldienstes geöffnet. Im Haus wurde der 53-jährige Fahrer alkoholisiert angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von über 1,3 Promille. Der Beschuldigte wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein französischer Führerschein wurde zur Eintragung eines Sperrvermerks sichergestellt. |PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Wildunfälle in Waldsee/ Altrip/ Schifferstadt
Waldsee/ Altrip/ Schifferstadt (ost)
Es gab eine Zunahme von Wildunfällen im Bereich der Polizeiinspektion Schifferstadt. Besonders in der Dämmerungs- und Nachtzeit sowie auf Straßen mit hohem Bewuchs besteht ein erhöhtes Risiko. Deshalb wird die Geschwindigkeit in diesen Bereichen von der Polizei gebeten zu reduzieren und auf die Umgebung der Straße zu achten. Falls es dennoch zu einem Wildunfall kommt, ist es wichtig, die Unfallstelle ordnungsgemäß abzusichern, um Folgeunfälle zu vermeiden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
POL-PIZW: Trunkenheitsfahrt
Zweibrücken (ost)
Am 21.06.2025 um etwa 06:25 Uhr wurde ein 61-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf der L700 bei Hornbach, kurz vor der Grenze zu Frankreich, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Währenddessen wurde ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Der Mann wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem wurde sein Fahrzeug vor Ort abgestellt und der Fahrzeugschlüssel vorsorglich sichergestellt. Sein französischer Führerschein wurde ebenfalls zwecks Eintragung eines Sperrvermerks sichergestellt, und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gegen ihn eingeleitet. |PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit Personenschaden - B44
Ludwigshafen (ost)
Am Samstag, dem 21.06.2025, um etwa 11:00 Uhr, ereignete sich auf der B44 in Fahrtrichtung Mannheim ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW-Fahrer und einem Motorradfahrer. Der 64-jährige Autofahrer plante einen Fahrstreifenwechsel nach rechts vorzunehmen. Dabei übersah er den Motorradfahrer, der sich rechts neben ihm befand, und es kam zu einer Kollision. Der Motorradfahrer geriet ins Schleudern und stürzte. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis in Mutterstadt
Mutterstadt (ost)
Am Samstag, dem 21.06.2025, gegen 18:40 Uhr, ereignete sich in Mutterstadt in der Gegend von "An der Fohlenweide" ein Fall von Fahrerflucht. Laut den aktuellen Ermittlungen kollidierte ein 42-jähriger Autofahrer beim Ausparken mit einem geparkten LKW. Anschließend verließ er die Unfallstelle, ohne weitere Schritte einzuleiten. Dank eines Zeugenhinweises konnte der flüchtige Fahrer identifiziert werden, der die Tat zugab und damit rechtfertigte, keinen Schaden am LKW festgestellt zu haben. Bei der Unfallaufnahme präsentierte der Unfallfahrer einen offensichtlich gefälschten Führerschein. Daher wurde die Strafanzeige um "Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung" erweitert und die Fälschung sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Junge bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Neuwied (ost)
Am 20.06.2025 um etwa 16:00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Kind in der Matthias-Erzberger-Straße in Neuwied. Dort stieß eine 48-jährige Fahrerin eines blauen VW mit einem elfjährigen Jungen auf einem Fahrrad zusammen.
Der genaue Ablauf des Unfalls ist noch unklar. Nach den aktuellen Untersuchungen ist jedoch anzunehmen, dass das elfjährige Kind den Unfall verursacht hat. Unter anderem funktionierten die Bremsen des Kinderfahrrads nicht.
Der elfjährige Junge wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt, wurde jedoch zur weiteren medizinischen Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, nachdem der Rettungsdienst gerufen wurde.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied
Telefon: 02631-878-0
pineuwied@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Ente gerettet
Landau (ost)
Am Morgen des 21.06.2025 wurde eine Ente in einer hilflosen Situation über Passanten gemeldet. Das Tier war am Gebäude der Rheinpfalz in der Ostbahnstraße in das zweite Obergeschoss geflogen und steckte dann zwischen der Scheibe und einem davor befindlichen Metallgitter fest. Die Ente konnte sich noch bewegen, hatte aber nicht genug Platz, um ihre Flügel auszubreiten und davonzufliegen. Die Freiwillige Feuerwehr Landau konnte dem Tier mit Hilfe einer Drehleiter den notwendigen Freiraum verschaffen, damit es seine wiedergewonnene Freiheit in vollen Zügen genießen konnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht
Landau (ost)
Am Nachmittag des 21.06.2025 ereignete sich auf dem Weißquartierplatz in Landau ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Fiat, der geparkt war, wurde von einem unbekannten Fahrer, wahrscheinlich beim Einparken, leicht beschädigt. Der Unbekannte hinterließ lediglich einen Zettel mit einer vermeintlich falschen Handynummer am beschädigten Auto. Dies wäre jedoch keinesfalls ausreichend. Im Falle eines Verkehrsunfalls muss der Beteiligte so lange vor Ort bleiben, bis der Unfallgegner erscheint und man sich über die Schadensursache einigt. Im Zweifelsfall oder wenn der Unfallgegner nicht auftaucht, sollte die örtliche Polizeidienststelle informiert werden, um einem Ermittlungsverfahren vorzubeugen.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDWIL: Verkehrsunfall Breslauer Straße
Wittlich (ost)
In der Nacht vom 20.06.2025 auf den 21.06.2025 um ca. 01:00 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz in der Breslauer Straße in Wittlich ein Verkehrsunfall. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, berührte leicht das Heck eines dort abgestellten Autos. Da niemand am Auto des Verantwortlichen anwesend war, hinterließ der Unfallverursacher einen Zettel mit seinen persönlichen Daten an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs. Bis zum Mittag hatte sich der Halter des Fahrzeugs nicht gemeldet und der PKW war nicht mehr an seinem ursprünglichen Parkplatz zu finden.
Aus diesem Grund sucht die Polizei Wittlich nun nach dem Fahrer des beschädigten Mercedes-Benz, vermutlich der E-Klasse, in der Farbe Blau/dunkel. Der Fahrer wird gebeten, sich unter 06571 926-0 mit der Polizei Wittlich in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich.wache@polizei.rlp.de
POL-PIROK: Fahrer eines E-Scooters unter Drogeneinfluss nach Flucht gestellt
Breunigweiler / Börrstadt (Donnersbergkreis) (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde bei einem 38-jährigen Fahrer eines Elektro-Scooters im Rahmen einer Verkehrskontrolle drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Der Mann versuchte zuvor beim Erblicken des Streifenwagens zu flüchten und konnte nach kurzer Nacheile eingeholt werden. Der Betroffene gestand schließlich den regelmäßigen Konsum von Cannabis. Der Betroffene musste die Beamten zur Dienststelle begleiten. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um Aufschluss über den Drogenkonsum zu bekommen. Die Ermittlungen bezüglich des Verdachtes einer sogenannten Trunkenheitsfahrt wurden eingeleitet.
Bereits am Samstagvormittag wurde ein weiterer Fahrer eines E-Scooters in Börrstadt im Rahmen der Streifenfahrt einer Kontrolle unterzogen. Es fiel auf, dass an dem Fahrgerät kein entsprechendes Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Verdachtsmomente des "Fahrens ohne Versicherungsschutz" konnten während der Kontrolle erhärtet werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Daher appelliert die Polizei: "Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit den Regeln vertraut! E-Scooter sind keine Spielzeuge. Sie unterliegen den Regeln der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV). Auch für E-Roller gilt, wie bei Autofahrern die 0,5 Promille beziehungsweise der THC-Grenzwert von 3,5 mg/mL. Zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer empfiehlt die Polizei ausdrücklich, keine berauschenden Substanzen zu konsumieren. Wer sich nicht an die Vorschriften hält, muss mit Bußgeldern sowie Fahrverboten rechnen." |klu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMT: Einbruch in Baumarkt
Hachenburg (ost)
Früh am Sonntagmorgen, gegen 04:00 Uhr, brachen Unbekannte in einen Baumarkt in Hachenburg, Ziegeleiweg, ein. Die Diebe betraten den Verkaufsraum durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster und stahlen teure Baumaschinen. Sie entkamen dann mit einem dunklen Audi. Personen, die etwas Verdächtiges gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Tel.: 0266295580 oder per E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PDWIL: Falschfahrt durch alkoholisierten Fahrer
Fließem/Prüm (ost)
Am 22.06.2025 wurde um 03:07 Uhr ein Falschfahrer auf der Richtungsfahrbahn Wittlich der BAB 60 gemeldet. Dabei fuhr er auch durch die Baustelle zwischen den Anschlussstellen Waxweiler und Prüm. Schließlich entdeckten die Streifenwagenbesatzungen in der Nähe der Anschlussstelle Prüm ein verdächtiges Auto. Bei der Verkehrskontrolle wurden Anzeichen für Alkoholkonsum beim Fahrer festgestellt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Opfer einer Verkehrsgefährdung wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Rufnummer 06551/942-0, per Fax: 06551/942-50 oder per E-Mail pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel.-Nr. 06551/9420
Fax-Nr. 06551/94250
E-Mail: pipruem@polizei.rlp.de
POL-PDMT: Fahren unter BTM Einwirkung und ohne Versicherungsschutz durch 17-jährigen E-Scooter Fahrer
Wirges (ost)
Am Samstag, den 21.06.2025, kurz vor Mitternacht, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Montabaur in Wirges in der Bahnhofstraße einen E-Scooter, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Während der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass der 17-jährige Fahrer des Fahrzeugs keine Versicherung für den E-Scooter abgeschlossen hatte und zudem unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Gegen den jungen Mann wurden verschiedene strafrechtliche Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
PI Montabaur
PHK Birkner
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDKO: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Plaidt
Polizeiinspektion Andernach (ost)
Am Samstag, dem 21.06.25, um 00:25 Uhr, startete ein Mercedes-Benz von seiner Adresse in der Hummerichstraße in Plaidt in Richtung Saffiger Straße. Der Fahrer geriet in Höhe der Fa. Jungbluth nach rechts von der Straße ab, kollidierte mit einem geparkten Anhänger und schob diesen letztendlich gegen den Zaun der genannten Firma.
An beiden Fahrzeugen und dem Zaun entstand Sachschaden. Nach dem Unfall fuhr der Mercedes-Benz bis zur Einfahrt der Fa. Jungbluth, parkte dort sein Auto und ging zu Fuß zurück in seine Wohnung. Nach einigen Minuten kam er wieder aus der Wohnung heraus zur Unfallstelle. Zeugen beobachteten den gesamten Vorfall und trafen den Fahrer unmittelbar nach dem Unfall.
Im Zuge der Unfallaufnahme gab es Hinweise auf Alkoholeinfluss beim Fahrer. Da er vor Ort einen Atemalkoholtest ablehnte, wurde er zur örtlichen Dienststelle gebracht, wo ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Das Fahrzeug musste von einem örtlichen Abschleppunternehmen entfernt werden.
Gegen den Fahrer wird nun wegen des Verdachts auf Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Andernach
Telefon: 02632-921-0
PI Andernach: http://s.rlp.de/Ihy
E-Mail: PIAndernach@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.