Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 25.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

25.05.2025 – 21:32

POL-PDMT: Sessenhausen - Glasscheiben einer Bushaltestelle eingeworfen - Zeugen gesucht!

Sessenhausen (ost)

Am Donnerstag, den 22.05.2025, gegen 11:50 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Montabaur durch einen Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass alle Glasscheiben der Bushaltestelle an der L306 zerstört worden seien. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden diese durch die unbekannten Täter mit Steinen eingeworfen.

Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, dem Tatzeitraum oder den möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich schriftlich oder telefonisch mit der hiesigen Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

25.05.2025 – 18:32

POL-PDNR: Mehrfache Straßenverkehrsgefährdung; Zeugenaufruf

Birnbach, Fiersbach (ost)

Zu einem nicht alltäglichen Verkehrsdelikt kam es am Sonntag, dem 25.05.2025 zwischen den Gemarkungen Birnbach und Kircheib. Gegen 13:45 Uhr wurde ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr gemeldet. Demnach befuhr der Fahrer eines Pkw Mercedes die B 8 aus Richtung Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Kircheib. In der Gemarkung Birnbach überholte der Mercedes Fahrer ein Fahrzeug, trotz Gegenverkehr. Der im Gegenverkehr befindliche Fahrer eines Pkw Mini konnte einen Frontalzusammenstoß lediglich aufgrund seiner reaktionsschnellen Verhaltensweise verhindern, sodass es lediglich zu einer Berührung und Schädigung der jeweiligen Außenspiegel kam. Anschließend setzte der Fahrer des Pkw Mercedes seine Fahrt in Richtung Kircheib fort, ohne seinen Verpflichtungen als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen. Etwa drei Minuten später teilte ein weiterer Verkehrsteilnehmer ein verunfalltes Fahrzeug auf der B 8 in Höhe der Gemarkung Fiersbach mit. Bei dem unfallbeteiligtem Pkw handelte es sich um einen Mercedes Benz, geführt von einem 70 Jahre alten Mann, dem Verursacher des erstgenannten Verkehrsunfalles. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Mercedes Fahrer nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich in den angrenzenden Straßengraben festfuhr. Der Fahrer versuchte noch, sich durch das Zurücksetzen seines Pkw von der Unfallstelle zu entfernen, was jedoch misslang. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 70-jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Beschlagnahme seines Führerscheines angeordnet. Unfallursächlich dürfte die deutliche Alkoholisierung in Verbindung mit zu schneller Fahrweise des Mercedes Fahrers gewesen sein. Weiterhin war der 70-Jährige für eine weitere Gefährdung zwischen den beiden Verkehrsunfällen verantwortlich. In der Ortschaft Weyerbusch kam es, aufgrund nicht angepasster, zu hoher Geschwindigkeit zu einer Gefährdung einer Frau, die beabsichtigte, die Straße an einem Fußgängerüberweg zu überqueren. Es ist nicht auszuschließen, dass aufgrund der Fahrweise des Mercedes Fahrers zu weiteren Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer gekommen ist. In diesem Fall erbittet die Polizei weitere Zeugenhinweise. Insbesondere der Fahrer des, in der Gemarkung Birnbach überholten Pkw wird gebeten, Kontakt mit der Polizei aufzunehmen. Entsprechende Angaben bitte direkt an die Polizeiinspektion Altenkirchen unter der Nummer 02681 / 9460 oder per Mail an pialtenkirchen@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
PI Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen

Telefon: +49 2681 946-0
Telefax: +49 2681 946-100
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

25.05.2025 – 18:22

POL-PDMY: Vier Wehren bei Gebäudebrand in Lutzerath

Lutzerath (ost)

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es am Samstag in den frühen Nachmittagsstunden. In einem zum Teil als Garage genutzten Nebengebäude im Ortsteil Driesch war ein Feuer ausgebrochen, das sich auf den gesamten Gebäudeteil ausdehnte. Die Feuerwehr Lutzerath war rasch zur Stelle. Die Feuerwehren Ulmen, Alflen und Kennfus wurden zur Unterstützung nachalarmiert. Das Gebäude wurde stark beschädigt; zudem brannte in der Garage ein PKW aus. Ein Übergreifen des Feuers auf das Hauptgebäude konnte durch den gemeinsamen Einsatz der Wehren verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden dürfte sich erst nach einer genaueren Begutachtung beziffern lassen. Die Brandursache ist noch unklar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem

Telefon: 02671-9840

25.05.2025 – 18:16

POL-PDTR: Einbruchsdiebstahl in Grillhütte Dhronecken

Dhronecken (ost)

In der Nacht von Samstag, dem 24.05.2025 auf Sonntag, den 25.05.2025 ist es zu einem Einbruchsdiebstahl in der Ortslage Dhronecken gekommen. Hier haben zwei bislang unbekannte Täter zunächst die Grillhütte und im weiteren Fortgang die darin befindliche Kasse der Verpflegungsstation an der Traumschleife "Lecker Pfädchen" aufgebrochen und deren Inhalt gestohlen. Die Tat hat sich gegen 04:30 Uhr ereignet. Bei den Tätern dürfte es sich um eine männliche und eine weibliche Person handeln. Beide sind bei der Tatbegehung durch eine Überwachungskamera gefilmt worden. Die Täter haben eine sportliche Figur und haben zum Tatzeitpunkt dunkle Sportkleidung getragen. Die hiesige Polizeiinspektion Hermeskeil nimmt Hinweise bezüglich des begangenen Einbruchsdiebstahls entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil

Telefon: 06503-9151-0
E-Mail: pi-hermeskeil@polizei.rlp.de

25.05.2025 – 17:55

POL-PDWIL: Falschfahrer auf der BAB 60 zwischen Anschlussstelle Prüm und Anschlussstelle Bitburg

Prüm (ost)

Am 25.05.2025, gegen 16:08 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Prüm über einen Falschfahrer auf der BAB 60 in Kenntnis gesetzt.

Der Falschfahrer soll mit seinem PKW die BAB 60 von der Anschlussstelle Prüm aus kommend in Fahrtrichtung Bitburg entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befahren haben.

Das Fahrzeug konnte trotz der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Prüm und der Polizeiinspektion Bitburg nicht mehr angetroffen werden.

Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zur Gefährdung von mindestens einem Verkehrsteilnehmer. Gegen den bisher unbekannten Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Zeugen und Geschädigte des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm

Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 17:40

POL-PDMT: Diebstahl von Gemeindefahnen

Ötzingen (ost)

In der Nacht von Samstag, den 24.05.2025, auf Sonntag, den 25.05.2025, zwischen ca. 23:00 und 06:00 Uhr, wurden zwei Gemeindefahnen entwendet, die zuvor von den Eigentümern auf ihren Grundstücken in der Hauptstraße aufgestellt wurden. Die Fahnenmasten der Geschädigten wurden umgelegt und anschließend die Fahnen entwendet. Vermutlich dürfte es sich bei den Tätern um Besucher der Kirmes in Ötzingen handeln, die sich auf dem Nachhauseweg befanden.

Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Montabaur
PHK Kaiser
Telefon: 02602-9226-0

25.05.2025 – 17:30

POL-PDNR: Trunkenheit im Straßenverkehr/ Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis

Neuwied (ost)

Am Sonntagnachmittag meldet ein aufmerksamer Zeuge der Polizei ein lautstark streitendes Paar im Bereich der Rheinstraße in Neuwied. Vor Ort können die eingesetzten Beamten eine 49-jährige Frau mit ihrem 58-jährigen Lebensgefährten antreffen. Beide verhalten sich während der gesamten Maßnahme respektlos gegenüber den Polizeibeamten. Der Mann ist dabei derart stark alkoholisiert, dass er selbst seinen Harndrang nicht mehr unter Kontrolle hat. Laut Angaben des Zeugen hat er jedoch zuvor einen PKW im öffentlichen Verkehrsraum geführt. Recherchen ergeben, dass dem Mann bereits im Jahr 2013 gerichtlich die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Er wurde auf die Dienststelle verbracht und eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eröffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Neuwied
Telefon: 02631-878-0

25.05.2025 – 16:52

POL-PDNR: Unfallflucht - Sportplatz St. Katharinen

St. Katharinen (ost)

Sonntagnachmittag, gegen 16 Uhr, kollidierte die Fahrerin eines weißen Transporters beim Ausparken mit einem geparkten PKW auf dem Parkplatz vor dem Sportplatz am Schulzentrum in St. Katharinen. Anschließend entfernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Der weiße Transporter soll die Aufschrift einer Security Firma auf der Karosserie tragen.

Hinweise zur Unfallverursacherin nimmt die Polizei Linz unter der Telefonnummer 02644 9430 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0

25.05.2025 – 15:52

POL-PDLD: Körperliche Auseinandersetzung am Landauer Hauptbahnhof

Landau (ost)

Landau, 23. Mai 2025 - Am Freitagabend kam es gegen 17:50 Uhr am Hauptbahnhof in Landau zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach ersten Informationen waren mehrere Beteiligte aus unbekannten Gründen in einen handfesten Streit verwickelt. Alarmierte Einsatzkräfte der Polizei trafen kurze Zeit später am Ort des Geschehens ein und konnten die Situation unter Kontrolle bringen. Sichtbare Verletzungen konnten bei keinem der Beteiligten festgestellt werden. Alle Beteiligten lehnten eine medizinische Versorgung durch einen Rettungsdienst ab.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

25.05.2025 – 15:50

POL-PDLD: Einbruch in Einfamilienhaus

Landau (ost)

Am Samstag (24.05.25, 06:30 Uhr) meldete der Geschädigte, dass im Laufe der vergangenen Nacht in seinem Einfamilienhaus im Bereich des "Schützenhof" in Landau eingebrochen worden sei. Die unbekannten Täter gelangten in der Nacht über die Terrassentür in das Anwesen und durchsuchten dort mehrere Schubladen. Insgesamt wurden etwa 500 Euro in Scheingeld entwendet. Der Tatzeitraum dürfte zwischen 02:00 Uhr - 03:30 Uhr liegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

25.05.2025 – 15:47

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit schwerverletzen Radfahrer

Landau (ost)

In Landau kam es am Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein Fahrradfahrer die Ostbahnstraße in Fahrtrichtung Innenstadt, als er einer plötzlich geöffneten Autotür ausweichen musste. Der Mann verlor beim Ausweichmanöver die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu. Ein Notarzt versorgte ihn noch vor Ort, bevor er zu weiteren Behandlungen in ein nahgelegenes Krankenhaus eingeliefert wurde. Die Polizei hat Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

25.05.2025 – 15:43

POL-PDLD: Dammheim und Bornheim Reine Zerstörungswut

Landau (ost)

In den frühen Morgenstunden des 25.05.2025 meldete ein Verkehrsteilnehmer in Dammheim und Bornheim mehrere beschädigte Fahrzeuge im Bereich der Speyerer Straße. Bei einer Überprüfung vor Ort wurde festgestellt, dass mehrere am Straßenrand geparkte Fahrzeuge mutwillig beschädigt wurden. In den meisten Fällen wurden die Außenspiegel abgetreten, in zwei Fällen wurden die Heckscheibenwischer abgebrochen. Soweit feststellbar erstrecken sich die Tatorte über die Gartenstraße, Wiesenstraße und Hauptstraße in Bornheim bis in die Speyerer Straße in Dammheim. In der Hauptstraße in Bornheim wurde zudem mit einem der abgebrochenen Scheibenwischer die Fensterscheibe eines Wohnhauses beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, sich per Email an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Nagel, PHK
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

25.05.2025 – 15:30

POL-PILEK: Die Motorradsicherheit im Blick

Lauterecken (Kreis Kusel) (ost)

Bei trübem aber trockenem Wetter führte die Polizeiinspektion Lauterecken am Sonntag eine Präventionsveranstaltung im Sinne der Verkehrssicherheitsarbeit für den motorisierten Zweiradverkehr durch.

In der Zeit von 11 bis 15 Uhr wurden an zwei verschiedenen Örtlichkeiten entlang der durch das Dienstgebiet führenden Bundesstraßen 270 und 420 Kontrollstellen eingerichtet.

Die Ahndung von Verstößen stand hierbei nicht im Vordergrund. Die angehaltenen Motorradfahrer wurden vielmehr dazu eingeladen an dem aufgebauten Infostand mit der Polizei ins lockere Gespräch zu kommen.

Neben einem gekühlten Getränk erwarteten die neugierigen Zweiradfahrer auch eine Beratung hinsichtlich erlaubter Veränderungen an ihren Maschinen durch speziell geschulte Beamte.

Insbesondere die Aufklärung durch die Polizei über die Gefahren im Straßenverkehr stand bei den Präventionskontrollen im Vordergrund. Mit Rückblick auf die bisher geschehenen Motorradunfälle, mit meist schwer verletzten Motorradfahrern, im Dienstgebiet wurde auf die Nummer eins der Unfallursachen, der nicht angepassten Geschwindigkeit, hingewiesen. Zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit dem "Gashahn" wurde eindringlich geraten.

Das sichere Führen eines Motorrads benötigt Erfahrung und reichlich Übung. Infomaterial hinsichtlich zu den Bestandteilen und Kosten eines Fahrsicherheitstrainings stand den Verkehrsteilnehmern ebenfalls zur Verfügung. Das Thema Helmpflicht und auch die verschiedenen Führerscheinklassen, die es für Zweiräder gibt, standen im Fokus der Beratung.

Aus Sicht der Polizei war die Veranstaltung ein Erfolg. Die "Biker" nahmen das Gesprächsangebot an und zeigten sich den Anregungen der Beamten gegenüber aufgeschlossen und interessiert.

Die Polizei bedankt sich für das Verständnis und das Interesse der Zweiradfahrer. |fla

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

25.05.2025 – 15:11

POL-PDMY: Metalldiebe auf Friedhöfen

Kaisersesch (ost)

Vermutlich in der Zeit von Donnerstag bis Samstag kam es auf verschiedenen Friedhöfen im Raum Kaisersesch zum Diebstahl von Vasen, Blumentöpfen und Schalen aus Kupfer oder Messing. Der oder die Täter waren auf schnelle Beute aus, da verankerte oder verschraubte Elemente aus Buntmetall nicht angegangen wurden. Hinweise, insbesondere zu verdächten Wahrnehmungen, Personen oder Fahrzeugen in der Nähe von Friedhöfen, bitte an die Polizei Cochem unter 02671-9840. Besonders die Autokennzeichen auffälliger Fahrzeuge sind für die Polizei interessant./Ew

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem

Telefon: 02671-9840

25.05.2025 – 13:51

POL-PDMT: Nachtrag zu vorangegangener Pressemitteilung: Diebstahl eines Motorrollers

Hachenburg (ost)

Anbei das Bild des in dem Bachlauf aufgefundenen Motorrollers.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
02662-9558-0

25.05.2025 – 13:13

POL-PDLD: nächtlicher Ladendiebstahl

Freckenfeld (ost)

Am 24.05.2025 kam es gegen 02:29 Uhr zu einem Ladendiebstahl in einem 24h-Markt in Freckenfeld. Der 25-Jährige Täter wurde hierbei durch den Ladeninhaber auf frischer Tat angetroffen, wie er Waren im Wert von 27EUR versuchte zu entwenden. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnte der Beschuldigte als Täter von mindestens weiteren 11 Ladendiebstählen identifiziert werden. Die Ermittlungen hierzu laufen weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Hinweise und Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de


Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 13:03

POL-PDLD: Verhinderte Trunkenheitsfahrt

Wörth am Rhein (ost)

Am 23.05.2025 konnte ein 61-Jähriger gegen 13:33 Uhr durch eine Streifenwagenbesatzung in Wörth kontrolliert werden, wie er in sein geparktes Auto einsteigen wollte. Bei der Kontrolle konnte deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Seinen Weg musste der Wörther zu Fuß fortsetzen, da ihm der Fahrtantritt aufgrund seiner Alkoholisierung untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Hinweise und Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de


Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 13:03

POL-PDLD: 76889 Barbelroth: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

76889 Barbelroth (ost)

Am Samstag, den 24.05.2025, gegen 13:30 Uhr fuhr ein Kind in der Friedensstraße mit seinem BMX-Rad gegen einen geparkten, silbernen VW Polo und beschädigte diesen am linken Heckbereich. Der ca. 11-jährige, kräftige Junge mit braunen Haaren war in Begleitung von einer ca. 20-jährigen, schwangeren Frau mit braunen lockigen Haaren und einer ca. 40/50-jährigen Frau unterwegs. Nach dem Unfall wurden die Personen noch von einem Anwohner angesprochen und meldeten sich daraufhin bei der Fahrzeugbesitzerin. Offensichtlich gaben die Personen dort falsche Personalien an. Im Anschluss wurden die 3 Personen noch am Bahnhof in Barbelroth gesichtet, woraufhin sie zu Fuß in Richtung Bad Bergzabern liefen. Zeugen, die Angaben zu den 2 Frauen und dem Jungen machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 06343-9334-0 oder unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern

Telefon: 06343-9334-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 12:46

POL-PDMT: Diebstahl eines Motorrollers

Hachenburg (ost)

Der hiesigen Dienststelle wurde der Fund eines Motorrollers in einem Bachlauf in der Altstadt Hachenburg, nähe des Spielplatzes im Bereich der Wiesenstraße mitgeteilt.

Der im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme festgestellte schwarz/grüne Roller konnte im Weiteren einem Fahrzeughalter aus Hachenburg zugeordnet werden. Dieser teilte mit, dass er das Fahrzeug am 24.05.2025 / 20:00 Uhr zuletzt an dessen Abstellörtlichkeit in der Salzgasse gesehen habe. Erst durch die Mitteilung der Einsatzkräfte habe er den Verlust festgestellt.

Der entwendete Roller konnte somit dem rechtmäßigen Besitzer wieder zugeführt werden.

Sachdienliche Hinweise werden erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
Pressestelle
PHK Hannebauer

Telefon: 02662-9558-0

25.05.2025 – 12:36

POL-PILEK: Video in den sozialen Netzwerken zu einem körperlichen Angriff im Zug

Wolfstein (ost)

In den sozialen Netzwerken wurde ein Video veröffentlich und geteilt. Die Aufnahmen zeigen einen erwachsenen Mann, der augenscheinlich im Zug zwischen Lauterecken und Wolfstein zwei Mädchen körperlich attackiert.

Der Sachverhalt ist zwischenzeitlich der Polizei bekannt. Die Personalien der Beteiligten wurden ermittelt. Der auf dem Video zu sehende Mann hat sich auch schon eigenständig bei der Polizeiinspektion Lauterecken gemeldet. Die Erziehungsberechtigten der Mädchen wurden kontaktiert. Folgenreiche Verletzungen sind nach jetziger Kenntnis nicht entstanden.

Die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern ist für den Sachverhalt im Reiseverkehr zuständig. Dort wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Verwirklichung von Straftatbeständen wird derzeit geprüft.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals daraufhin hin, dass Bildnisse nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder veröffentlicht werden dürfen und eine Zuwiderhandlung in vielen Fällen sogar strafrechtliche Konsequenzen haben kann.|pvd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

25.05.2025 – 12:31

POL-PDKL: Alkoholisiert und Uneinsichtig

Kaiserslautern (ost)

Auffällig Uneinsichtig verhielt sich in der Nacht zum Sonntag ein alkoholisierter Mann aus dem Landkreis Kaiserslautern.

Der 32-Jährige fiel zunächst durch sein unangemessenes Verhalten in einer Diskothek auf. Das Sicherheitspersonal verwies den Alkoholisierten daraufhin aus der Lokalität. Damit wollte der sich aber offensichtlich nicht abfinden und versuchte vor der Disco in aggressiver und provokanter Weise auf die Mitarbeiter der Security einzuwirken. Die herbeigerufenen Polizeibeamten erteilten dem Mann einen Platzverweis und schickten ihn eigentlich, mit dem Taxi nachhause.

Kurze Zeit später kreuzte der Mann allerdings wiederum vor der Diskothek auf, weshalb die erneut gerufene Polizei den Alkoholisierten in Gewahrsam nehmen musste. Auch hierbei legte er seine Uneinsichtigkeit nicht ab und leistete Widerstand. Außerdem beleidigte der Mann die Polizeibeamten und versuchte diese körperlich zu attackieren. Er landete letztendlich in der Gewahrsamszelle der Polizei.

Zudem wurde dem Mann zur Feststellung der Schuldfähigkeit eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren.|re

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

25.05.2025 – 11:58

POL-PPRP: Zeugenaufruf nach dreifachem Fahrraddiebstahl

Ludwigshafen - südliche Innenstadt (ost)

Am späten Samstagabend, dem 24.05.2025, um 22:50 Uhr, ereignete sich in der Maxstraße 86, 67059 Ludwigshafen, ein Diebstahl von drei Fahrrädern. Zwei männliche Täter, die dunkel gekleidet waren, wurden von zwei Zeugen beobachtet und angesprochen. Anschließend flüchteten die Diebe mit zwei Fahrrädern in Richtung Rathauscenter, während sie das dritte Fahrrad zurückließen. Die Polizei hat das Fahrrad sichergestellt und dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Die Identität der Täter, die Eigentümer der anderen beiden Fahrräder und die genaue Schadenshöhe sind derzeit unbekannt. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621-96324150 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Sven Meiser

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

25.05.2025 – 11:47

POL-PPKO: Bassenheim (A48) - Nachtragsmeldung zum schweren Verkehrsunfall auf der A48

Koblenz (ost)

Bezug: Erstmeldung der Polizeiautobahnstation Mendig vom 25.05.2025, 03.42 Uhr

In der vergangenen Nacht ereignete sich gegen 03.00 Uhr in der Gegend von Bassenheim (Landkreis Mayen-Koblenz) ein schwerer Verkehrsunfall auf der A48 in Richtung Trier. Ein Kleinbus mit neun Insassen (9-Sitzer) kam aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals.

Bei dem Unfall wurden ein Mann (53 Jahre) und zwei Frauen (47, 65 Jahre) tödlich verletzt, die anderen sechs Personen im Alter von 20 bis 66 Jahren wurden zum Teil schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt.

Nach aktuellen Informationen waren die Personen zuvor auf einer Familienfeier in Hessen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum des 22-jährigen Fahrers, daher bitten wir die Öffentlichkeit, keine entsprechenden Vermutungen anzustellen.

Es waren keine anderen Fahrzeuge am eigentlichen Unfall beteiligt. Ein nachfolgendes Fahrzeug wurde beschädigt, als es über Trümmerteile fuhr und musste abgeschleppt werden.

Die Untersuchungen zu diesem schweren Unfall dauern an. Neben Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften war das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Verkehrsdirektion Koblenz im Einsatz. Die A48 war in Richtung Trier bis etwa 07.45 Uhr gesperrt.

Wir bitten um Verständnis, dass wir derzeit keine weiteren Informationen zu den Verletzten, ihrem Gesundheitszustand und dem genauen Unfallhergang geben können, auch nicht auf Nachfrage.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

25.05.2025 – 11:25

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in der Trierer Straße, Hermeskeil

Hermeskeil (ost)

Zwischen dem 24.05.2025 um 13:00 Uhr und dem 25.05.2025 um 09:00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Hermeskeil, Trierer Straße 92. Ein unbekanntes Fahrzeug stieß gegen den am Straßenrand geparkten Mercedes B-Klasse. Dadurch wurden der Seitenspiegel und der Lack auf der Beifahrerseite des Mercedes-Benz beschädigt. Aufgrund der Schäden könnte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen E-Roller oder ein Fahrrad handeln.

Alle Informationen zur Tat oder zum möglichen Verursacher können an die Polizeiinspektion Hermeskeil unter Tel.: 06503 91510 weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil

Telefon: 06503 91510
www. pihermeskeil@polizei.rlp.de

25.05.2025 – 11:00

POL-VDMZ: Fahrzeugrennen auf der BAB 61 - Zeugen gesucht

Bingen am Rhein (ost)

Am Samstag, dem 24.05.2025, wurde der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim um 16:42 Uhr ein Autorennen zwischen zwei BMW auf der A61 am AD Nahetal in Richtung Ludwigshafen gemeldet.

Vor dem Rennen hat ein weißer BMW bereits ein anderes Fahrzeug gefährdet, indem er diesem sehr nah auffuhr, dann rechts überholte und wieder nach links zog. Der Fahrer des gefährdeten Fahrzeugs musste stark bremsen, um einen Unfall zu vermeiden.

Nach diesem riskanten Manöver fand dann das Rennen zwischen dem weißen BMW und einem grauen BMW statt. Beide fuhren nebeneinander in Richtung Ludwigshafen mit hoher Geschwindigkeit. Dabei zeigten sie auffälliges Fahrverhalten, indem sie auf ihren Spuren Schlangenlinien fuhren. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und Beschleunigung brach der Sichtkontakt schnell ab.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim unter der Rufnummer 06701 9190 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701 9190
E-Mail: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

25.05.2025 – 10:55

POL-PDWIL: Fahrraddiebstahl

Kalenborn-Scheuern (ost)

Am 22.05.2025 wurden um etwa 17:00 Uhr zwei Kinderfahrräder gestohlen, die vor einem Gebäude in Kalenborn-Scheuern abgestellt waren.

Einigen Zeugen zufolge wurde zu dieser Zeit ein Schrottsammler in der Gegend gesehen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Fahrräder von den Schrottsammlern mitgenommen wurden.

Wenn Sie Informationen zum Diebstahl haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Daun unter 06592-96260.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Mainzer Str. 19
54550 Daun
06592/96260
pidaun@polizei.rlp.de

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

25.05.2025 – 10:47

POL-PDTR: Brand eines 7.5 t Kastenwagen

Hermeskeil (ost)

Am Sonntag, dem 25.05.2025, um 04.58 Uhr, ereignete sich in Hermeskeil, am Busbahnhof in der Bahnhofstraße, ein Fahrzeugbrand. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde ein weißer Daimler Benz, ein 7,5 t Kastenwagen, vermutlich absichtlich von bisher unbekannten Tätern in Brand gesetzt. Es wird angenommen, dass das Feuer mit einem Brandbeschleuniger im hinteren rechten Reifenbereich gelegt wurde. Die Täter konnten ihre Tat wahrscheinlich unbeobachtet ausführen, da der Lastwagen dicht an einer Garagenwand stand. Neben der Polizei Hermeskeil waren auch 9 Feuerwehrleute der Feuerwehr Hermeskeil vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000EUR geschätzt. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Hermeskeil erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil

Telefon: 06503-9151-0
www.pihermeskeil@polizei.rlp.de

25.05.2025 – 10:07

POL-PDWO: Wörrstadt - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Wörrstadt (ost)

Am Samstagabend, den 24.05.2025, gegen 22:33 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Autohofes Wörrstadt.

Die 62-jährige Fahrerin war betrunken und kollidierte beim Ausparken mit einem hinter ihr stehenden Auto, das aufgrund des Verkehrs angehalten hatte. Die 34-jährige Passagierin wurde dabei leicht verletzt.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei der Fahrerin ergab einen Wert von 1,87 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

25.05.2025 – 09:56

POL-PDLD: Maikammer - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Maikammer (ost)

Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von 40.000EUR. Der Unfall ereignete sich am Samstagmorgen (24.05.2025, 10:15 Uhr) in Maikammer. Eine 75-jährige Autofahrerin aus Hessen war auf der Mühlstraße unterwegs und wollte an der Einmündung auf die K32 abbiegen. Dabei übersah sie eine 57-jährige Fahrerin, die von links kam, was zu einer Kollision der Fahrzeuge führte. Sowohl die 57-Jährige als auch der Beifahrer der Unfallverursacherin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mussten zur weiteren medizinischen Versorgung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden.

Da die Autos nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Dies führte zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wingerter, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 09:42

POL-PDLD: Edesheim - Gefälschter Führerschein

Edesheim (ost)

Ein 45-jähriger Mann wurde am Samstagabend gegen 21:10 Uhr in Edesheim einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er ohne Sicherheitsgurt in seinem Fahrzeug unterwegs war. Eine genaue Überprüfung seiner Dokumente ergab, dass sein Führerschein gefälschte Merkmale aufweist. Deshalb wurde der Führerschein für weitere Untersuchungen konfisziert. Gegen den Mann wurde nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wingerter, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 09:39

POL-PDLD: Roller geklaut

Kuhardt (ost)

Ein wachsamer Zeuge hat am 24.05.2025 um 02:55 Uhr beobachtet, wie zwei junge Männer an einem abgestellten Roller herumspielten. Die Diebe haben dann das Fahrzeug gestohlen und durch die Stadt geschoben, wo sie von den alarmierten Polizeibeamten entdeckt wurden. Der Roller wurde während des Diebstahls leicht beschädigt. Die Männer waren ein 16-jähriger Jugendlicher und ein 20-jähriger junger Erwachsener. Der Jugendliche wurde nach den polizeilichen Maßnahmen seinen Eltern übergeben. Gegen die Verdächtigen wurde ein Diebstahlsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, PHK

Telefon: 07274 958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

25.05.2025 – 09:38

POL-PDLD: Vorfahrt missachtet

Lustadt (ost)

Am 24.05.2025 gegen 21:35 Uhr fuhr eine junge Frau im Alter von 23 Jahren mit ihrem VW aus dem Kreis Südliche Weinstraße auf der K2 von Lustadt kommend. Sie plante, nach rechts auf die B272 in Richtung Schwegenheim abzubiegen. Dabei übersah sie den 39-jährigen Fahrer eines Skoda, der auf der B272 in Richtung Schwegenheim unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen, wodurch ein Sachschaden von etwa 4000 Euro entstand. Der Skoda-Fahrer wurde vor Ort ärztlich versorgt, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden.

Um den Unfall aufzunehmen, musste die B272 in Richtung Schwegenheim vorübergehend gesperrt werden. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, PHK

Telefon: 07274 958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

25.05.2025 – 09:13

POL-PIING: Verkehrskontrollen in Ingelheim

Ingelheim (ost)

Bei einer gemeinsamen Kontrolle der Polizeiinspektion Ingelheim und der Polizeiautobahnstation Heidesheim wurde am Sonntag, dem 25.05.2025, in den frühen Morgenstunden eine Kontrollstelle an verschiedenen Orten im Ingelheimer Stadtgebiet eingerichtet. Dabei wurden mehrere Fahrzeuge, darunter PKW und Motorroller, überprüft. Neben vielen regelkonformen Fahrzeugen und Verkehrsteilnehmern wurden unter anderem ein alkoholisierter PKW-Fahrer und ein Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis festgestellt. Entsprechende strafrechtliche Maßnahmen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim

Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94

25.05.2025 – 09:04

POL-PIROK: Verkehrsunfall, PKW überschlägt sich

Lohnsfeld (ost)

Am 24.05.2025 um etwa 16.30 Uhr gab es auf der Kreisstraße 1 bei Lohnsfeld einen Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug umkippte. Eine 27-jährige Autofahrerin aus dem Donnersbergkreis fuhr auf der Kreisstraße 1 und geriet aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab, woraufhin sich das Fahrzeug überschlug. Die Fahrerin wurde von der Feuerwehr aus dem Auto befreit und erlitt leichte Verletzungen durch den Unfall. Sie wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Auto erlitt Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die Kreisstraße 1 gesperrt. Die Feuerwehren Winnweiler, Lohnsfeld und Wartenberg-Rohrbach unterstützten die Rettungsmaßnahmen. |schw.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 08:42

POL-PIZW: Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad

Zweibrücken (ost)

Früh am Sonntagmorgen, dem 25.05.2025, gegen 00:10 Uhr, entdeckten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Zweibrücken während ihrer Streifenfahrt einen Radfahrer in der Lützelstraße, der den Gehweg aus Richtung Alte Ixheimer Straße befuhr. Als der Streifenwagen auftauchte, versteckte sich der Radfahrer auf einem nahegelegenen Parkplatz hinter einem geparkten Auto. Daraufhin wurde der Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die kontrollierenden Beamten bemerkten sofort den starken Geruch von Alkohol. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert, der auf eine absolute Fahruntüchtigkeit des Radfahrers hinweist. Daher wurde er zur Polizeiinspektion Zweibrücken gebracht, wo ihm von einem herbeigerufenen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Der Radfahrer wird nun mit einem Ermittlungsverfahren konfrontiert, das sich auf das Führen eines Fahrzeugs trotz absoluter Fahruntüchtigkeit aufgrund von Alkoholkonsum bezieht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

25.05.2025 – 08:04

POL-PDPS: Unfallflucht im Erlenring

66976 Rodalben, Erlenring (ost)

In der Nacht vom 24.05.2025 auf den 25.05.2025 hat ein unbekannter Fahrer einen Hyundai i30 am Straßenrand beschädigt, indem er das Heck des Fahrzeugs beschädigte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1500EUR geschätzt und wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken verursacht.

Falls Sie Zeuge dieses Vorfalls waren oder Informationen haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Pirmasens unter der Nummer 0631-369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de. Vielen Dank. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

25.05.2025 – 08:03

POL-PDMY: Unfall mit zwei verletzten Personen

Mayen, B 258 (ost)

Am 24.05.2025 ereignete sich auf der B 258 von Mayen-Kürrenberg kommend in Fahrtrichtung Mayen kurz hinter der Kaserne in einer Rechtskurve gegen 22 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 20-jähriger Autofahrer, der aus Kürrenberg kam, geriet in einer Rechtskurve aus bisher ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr und stieß seitlich mit einem entgegenkommenden 25-jährigen Autofahrer zusammen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Über die genauen Verletzungen liegen derzeit keine Informationen vor. Die beteiligten Autos wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

25.05.2025 – 07:59

POL-PDMY: Zerstochene Reifen in Ettringen

Mayen (ost)

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, wurden zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr alle vier Reifen eines Fahrzeugs in der Bergstraße in Ettringen von bisher unbekannten Tätern beschädigt.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei in Mayen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

25.05.2025 – 07:57

POL-PDPS: Unfallflucht in der Kirchbergstraße

66955 Pirmasens, Kirchbergstraße (ost)

Am Samstag, dem 24.05.2025, um etwa 12:30 Uhr, wurde der linke Außenspiegel eines geparkten Toyota Yaris von einem unbekannten Fahrer beschädigt.

Der entstandene Schaden von rund 250EUR wird vermutlich beim Vorbeifahren verursacht.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 0631-369-15199 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

25.05.2025 – 07:54

POL-PDMY: Mehrere Fahrzeuge zerkratzt

Mayen, Hausener Landstraße (ost)

Am 24.05.2025 gab es Berichte über beschädigte Fahrzeuge in Mayen-Hausen, Hausener Landstraße, die vermutlich mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt wurden. Die Tat dürfte zwischen 05:15 Uhr und 09:00 Uhr stattgefunden haben. Für Hinweise zum Täter bitte die Polizei in Mayen kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion

Telefon: 02651-801-0

25.05.2025 – 07:52

POL-PDPS: Unfallflucht in der Waisenhausstraße

66954 Pirmasens, Waisenhausstraße (ost)

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, zwischen 09:50 Uhr und 10:10 Uhr, wurde der VW T-CROSS der Geschädigten auf dem Netto-Parkplatz im Bereich der Fahrertür von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden entstand vermutlich beim Ein- oder Aussteigen aus dem Fahrzeug und wird derzeit auf etwa 500EUR geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 0631-369-15199 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

25.05.2025 – 07:49

POL-PDMY: Fahrzeug in Schlangenlinien unterwegs

Mayen, B 258 (ost)

Am 24.05.2025 wurde der Polizeiinspektion Mayen kurz vor 09 Uhr ein Fahrzeug gemeldet, das auf der B258 von Kürrenberg kommend in Richtung Mayen in einer schlängelnden Bewegung fuhr. Der 61-jährige Autofahrer wurde schließlich in Mayen auf dem Parkplatz eines Geschäfts von den Beamten angetroffen und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

25.05.2025 – 07:44

POL-PDMY: Unfall aufgrund Alkoholeinwirkung

Mayen, B 258 (ost)

Am 23.05.2025 ereignete sich gegen Mitternacht ein Unfall auf der B 258, bei dem ein 46-jähriger Autofahrer von Mayen in Richtung Nürburgring in einer Kurve von der Straße abkam. Weder er noch sein Beifahrer wurden bei dem Vorfall verletzt. Nachdem der Fahrer auf seine Fahrtüchtigkeit überprüft wurde, stellte sich heraus, dass er nicht nur stark betrunken war, sondern auch keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

25.05.2025 – 07:37

POL-PDNW: Diebstahl in Modegeschäft

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 24.05.2025 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr ereignete sich in einem Bekleidungsgeschäft in der Marktstraße ein Diebstahl von Bargeld. Während des Einkaufs legte die bestohlene Kundin ihre Handtasche auf den Tresen, was die Diebe ausnutzten, um das Bargeld aus der Tasche zu entwenden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400EUR.

Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Empfehlungen der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

Verstauen Sie Innentaschen der Kleidung möglichst nah am Körper. -Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen vor dem Körper oder klemmen Sie sie unter den Arm. -Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine Geldbörse, die am Gürtel befestigt ist. -Legen Sie Geldbörsen nicht obenauf in Einkaufstaschen, Einkaufskörben oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst nah am Körper. -Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, Kaufhaus oder Geschäft (auch beim Anprobieren von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen auf und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. Weitere Tipps zum Schutz vor Dieben und Betrügern finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Sebastian Katzenberger

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 07:35

POL-PDNW: Einbruch in Praxis

Neustadt/Weinstraße (ost)

In der Nacht vom 23.05.2025 auf den 24.05.2025 drangen Unbekannte in die Praxis eines Physiotherapeuten in der Richard-Wagner-Straße ein. Sie öffneten ein Fenster gewaltsam und betraten das Gebäude auf diese Weise. Dort stahlen sie Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000EUR geschätzt.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Sebastian Katzenberger

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 07:21

POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht auf der L98 zwischen Mayen-Hausen und Welling

Mayen (ost)

Am Freitag, dem 23.05.2025, ereignete sich gegen 12:45 Uhr eine Fahrerflucht auf der L98 zwischen den Dörfern Mayen-Hausen und Welling. Ein unbekanntes Fahrzeug geriet in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn. Dadurch musste ein entgegenkommendes Auto ausweichen und prallte gegen die rechte Leitplanke. Das unbekannte Fahrzeug verließ die Unfallstelle.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mayen unter der Telefonnummer 02651/8010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

25.05.2025 – 07:16

POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht Kolpingstraße in Mayen

Mayen (ost)

Am Freitag, den 23.05.2025, bis Samstag, den 24.05.2025, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Kolpingstraße in Mayen. Ein abgestelltes Auto wurde dabei beschädigt. Der Verursacher verließ die Unfallstelle. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Mayen unter der Telefonnummer 02651/8010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

25.05.2025 – 06:48

POL-PDNR: Zeugenaufruf Verkehrsunfallflucht Asbacher Straße

Linz am Rhein (ost)

Am 24.05.25 um etwa 16:25 Uhr hat eine Augenzeugin berichtet, dass der Fahrer eines silbernen Autos mit einem litauischen Kennzeichen auf der Asbacher Straße, in der Nähe von Hausnummer 79, gegen ein Verkehrsschild gefahren ist und dann vom Unfallort geflohen ist. Das Verkehrsschild wurde durch den Aufprall beschädigt. Andere Zeugen, die den Vorfall gesehen haben oder hilfreiche Informationen zur Klärung haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Linz am Rhein in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz am Rhein

Telefon: 02644-9430

25.05.2025 – 06:46

POL-PDLU: Ölspur führt zum Unfallverursacher

Neuhofen (ost)

Am 24.05.2025 haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt eine frische Ölspur am Kreisverkehr in Richtung Limburgerhof entdeckt. Zusätzlich wurden neue Schäden an den Begrenzungssteinen am besagten Kreisverkehr festgestellt. Als die Beamten der Ölspur folgten, trafen sie im Ortsgebiet Neuhofen auf einen 18-Jährigen, der sein beschädigtes Auto fuhr. Er gab an, dass er aufgrund von Unaufmerksamkeit über den Kreisverkehr gefahren sei. Es gab keine Anzeichen für Alkohol- oder Drogenbeeinflussung. Der 18-Jährige wird nun wegen Fahrerflucht strafrechtlich verfolgt. Die Fahrbahn musste aufgrund der Ölverschmutzung von einem Fachunternehmen gereinigt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-0
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

25.05.2025 – 06:41

POL-PDNW: Einbruch in Kellerräumlichkeiten

Carlsberg (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 23.05.2025, auf den Samstag, den 24.05.2025, ereignete sich in der Straße Unterer Kurweg in Carlsberg ein Einbruch in die Kellerräume eines Gebäudes. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, gelangten durch gewaltsames Öffnen einer Tür in die Kellerräume. Anwohner berichteten, dass gegen 05:00 Uhr auch Geräusche aus dem Bereich des Gebäudes zu hören waren. Gestohlen wurde bisher nur ein Mountainbike im Wert von ca. 2200,-EUR.

Falls Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend des Unterer Kurweg in Carlsberg bemerkt haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Grünstadt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Gauch, Polizeihauptkommissar

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

25.05.2025 – 04:34

POL-PDKH: Mehrere Trunkenheitsfahrten im Dienstgebiet

Bad Kreuznach (ost)

Um etwa 23:53 Uhr gestern Abend meldeten aufmerksame Verkehrsteilnehmer ein unsicher fahrendes Auto auf der B41 bei Waldböckelheim. Die Streife konnte das besagte Fahrzeug in Weinsheim stoppen und den 41-jährigen Fahrer aus dem Kreis Mainz-Bingen kontrollieren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,31 Promille.

Später in der Nacht wurde der Polizei gegen 02:53 Uhr ein Mann mit Gesichtsverletzungen im Neufelder Weg in Bad Kreuznach gemeldet. Es stellte sich heraus, dass er zuvor mit einem E-Scooter unterwegs war und wahrscheinlich alkoholbedingt gestürzt war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille. Der 45-jährige Bad Kreuznacher musste zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Während dieses Einsatzes führte eine andere Streife gegen 03:08 Uhr in der Salinenstraße eine Verkehrskontrolle mit einem 28-jährigen Autofahrer durch. Auch diese Person hatte einen deutlich zu hohen Atemalkoholwert von 1,55 Promille.

Allen drei Beschuldigten wurden Blutproben entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Im Rahmen der jeweiligen Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr (§316 StGB) müssen sie zudem mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

25.05.2025 – 03:42

POL-VDKO: Presse-Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall mit tödlich verletzten Personen

BAB 48, FR Trier, Gemarkung: 56220 Bassenheim (ost)

Am 25.03.2025 um etwa 03:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen tödlich verletzt wurden. Die Fahrtrichtung Trier ist zwischen dem Autobahnkreuz Koblenz und der Anschlussstelle Ochtendung für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt.

Weitere Informationen folgen unaufgefordert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Mendig

Telefon: 026529795-0

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24