Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 25.07.2025
Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 25.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDTR: Parkplatzunfall - Geschädigter gesucht
Idar-Oberstein (ost)
Am Freitag, dem 25.07.25, gegen 13:15 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz von Lidl in Rhaunen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei abgestellte Autos beschädigt wurden. Der Verursacher des Unfalls blieb am Unfallort. Ein Fahrer, dessen Auto beschädigt wurde, fuhr jedoch weg, ohne den Schaden zu bemerken, wodurch ein Austausch von Personalien zur Schadensregulierung mit dem Unfallverursacher nicht möglich war.
Das beschädigte Fahrzeug ist ein weißer PKW mit schwarzen Felgen der Marke "CMS". Die Polizei bittet den Fahrer des weißen PKW, sich bei der Polizeidienststelle Idar-Oberstein zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781-561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Erstmeldung - Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Quiddelbach (ost)
Um 20:16 Uhr wurde der Polizeiinspektion Adenau ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und mehreren verletzten Personen auf der Bundesstraße 257 zwischen Quiddelbach und dem Nürburgring gemeldet.
Derzeit sind Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte vor Ort im Einsatz. Die Straße ist während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.
Wir bitten um Verzicht auf weitere Presseanfragen. Es wird unaufgefordert nachberichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
Schneider, PHK
Telefon: 02691-9250
POL-PDWIL: Pkw beschädigt, Zeugen gesucht
Bernkastel-Kues (ost)
Von 24.07.2025, 21:00 Uhr bis 25.07.2025, 18:30 Uhr, wurde ein dunkelgrauer Ford Kuga in der Beethovenstraße in Bernkastel-Kues beschädigt.
Das Auto war in einer linken Parkbucht in einer Einbahnstraße geparkt und wurde auf der Beifahrerseite zerkratzt.
Die Polizei Bernkastel-Kues bittet um Zeugenhinweise, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über den Täter haben.
Hinweise können telefonisch unter 06531-95270 oder per E-Mail an pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-9527-0
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PIBIN: Betrunkener Rollerdieb auf frischer Tat ertappt
Bingen (ost)
Am Freitag, dem 25.07.2025, wurde in der Berlinstraße in Bingen der Diebstahl eines Rollers von einer aufmerksamen Zeugin gemeldet. Die Zeugin konnte zwei Männer beobachten, die den Roller gestohlen hatten, und eine Beschreibung an die Polizei weitergeben.
Die Männer fuhren kurzzeitig mit dem Roller, stiegen dann jedoch ab und entfernten sich ohne das Fahrzeug. Die Polizeistreifen trafen einen 21-jährigen und einen 22-jährigen Mann in der Nähe an, die der Beschreibung entsprachen.
Der 21-Jährige roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,55 Promille. Da ihm die Fahrt mit dem Roller vor Ort nachgewiesen werden konnte, wurde ihm zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen.
Der Roller konnte dem Besitzer zurückgegeben werden. Neben der Anzeige wegen Diebstahls erwartet den Fahrer nun auch ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PDTR: Fahrerflucht in der Rheinstraße - Polizei bittet um Hinweise
Trier (ost)
Am 25.07.2025, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich in der Rheinstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte ein ordnungsgemäß am Straßenrand geparktes Auto und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle.
Das beschädigte Fahrzeug ist ein schwarzer Ford. Die genaue Höhe des Schadens wird derzeit ermittelt.
Ein Augenzeuge sah, wie ein blauer BMW das geparkte Auto streifte und dann ohne anzuhalten weiterfuhr.
Die Polizeiinspektion Schweich hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Tat oder den Täter haben, um ihre Mithilfe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Jockgrim (ost)
Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass derzeit in der Gegend von Jockgrim vermehrt ältere Menschen angerufen werden, bei denen es möglicherweise um Betrugsversuche im Bereich "Schockanrufe / Falscher Polizeibeamter" handelt.
Bitte kontaktieren Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle. Informieren Sie die Polizei über die Anrufe. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Eichenlaub, PHK'in
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PILAN: Vandalismus an Jesuskreuz
Bann (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Holzkreuz an der katholischen Kirche in Bann beschädigt, ohne dass die Täter bekannt sind. Das große Holzkreuz auf dem Kirchengelände wurde abgesägt und der daran befestigte Jesuskorpus wurde abgenommen und kopfüber an die Tür der Kirche gelehnt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die in der Nacht des Verbrechens Fahrzeuge oder Personen in der Nähe der Kirche gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Landstuhl zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Auf frischer Tat ertappt
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 24.07.2025 haben Passanten im Bereich eines Autohauses verdächtige Personen bemerkt. Zuerst sind sie mit einem Auto weggefahren, aber dank der beschriebenen Personen- und Fahrzeugmerkmale konnten sie später identifiziert werden. Die Polizeibeamten vor Ort stellten fest, dass mehrere Autos aufgebrochen und Teile gestohlen wurden. Die Verdächtigen wurden noch in derselben Nacht von der Polizei Worms vorläufig festgenommen und ihre Wohnungen durchsucht. Jetzt müssen sie sich einem Strafverfahren stellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Schlindwein, POK
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDTR: Zeugenaufruf - Verkehrsunfall mit schwerstverletztem Zweiradfahrer
Trier (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025, ereignete sich in den Abendstunden ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad in der Südallee in Trier.
Ein Unfallbeteiligter erlitt schwere Verletzungen in der Nähe des Schwimmbades.
Es wird nach dringend nach Zeugen gesucht, vor allem nach den Ersthelfern vor Ort. Personen werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Trier Innenstadt unter der Telefonnummer 0651/ 983-44250 oder per E-Mail unter pwtrier@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiwache Trier Innenstadt
Salvianstraße 9, 54290 Trier
Telefon: 065198344250
pwtrier@polizei.rlp.de
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ludwigshafen (ost)
Am Donnerstagabend (24.07.2025, gegen 18:50 Uhr) ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem 29-jährigen Autofahrer und einem 59-jährigen Autofahrer auf der Erzbergerstraße. Der 29-Jährige war auf der Industriestraße unterwegs und geriet aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, woraufhin er mit dem entgegenkommenden 59-Jährigen kollidierte. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen, wobei der 59-Jährige ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Trickdiebstahl - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Am Donnerstagmittag (24.07.2025), zwischen 13:10 und 13:35 Uhr, wurde eine ältere Dame in der Prager Straße von einer Unbekannten angesprochen. Die Unbekannte begleitete die Seniorin bis zu ihrer Wohnung, unter dem Vorwand, etwas notieren zu müssen. Währenddessen tauchte die vermeintliche Schwester der Frau an der Haustür auf und lenkte die Senioren ab, so dass die Unbekannte in der Wohnung Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro aus dem Schlafzimmer entwenden konnte. Derzeit wird davon ausgegangen, dass drei Täter beteiligt waren.
Die beiden Täterinnen werden als etwa 40 Jahre alt beschrieben. Die Frau in der Wohnung wird als kräftig, circa 160cm groß mit blonden Haaren beschrieben. Sie trug einen straffen Zopf und eine gelbe Bluse. Die andere Frau trug ein beigefarbenes Kleid und hatte braune Haare. Außerdem soll eine der Frauen eine Decke unter dem Arm getragen haben und einen osteuropäischen Akzent gehabt haben.
Haben Sie etwas beobachtet? Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Kupferdiebstahl - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Zwischen Mittwoch (23.07.2025, 18:30 Uhr) und Donnerstag (24.07.2025, 6:30 Uhr) haben bis dato unbekannte Diebe in der Deutschen Straße (in der Nähe der Kreuzung Deutsche Straße/Frankenthaler Straße) mehrere tausend Euro teure Kupferkabel von einem Firmengelände gestohlen.
Haben Sie irgendetwas Verdächtiges bemerkt? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Ohne Versicherungsschutz auf dem E-Scooter
Ludwigshafen (ost)
Am Donnerstagmittag (23.07.2025, gegen 13:55 Uhr) führten Polizeibeamte in der Mundenheimer Straße eine Kontrolle bei einer 23-jährigen E-Scooter Fahrerin durch und entdeckten, dass kein Versicherungsschutz vorhanden war. Der E-Scooter wurde beschlagnahmt. Ein Verfahren wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz wurde gegen die Fahrerin eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Auseinandersetzung in Supermarkt
Ludwigshafen (ost)
Am Abend des Donnerstags, dem 24.07.2025, gegen 19:15 Uhr, ereignete sich in einem Geschäft in der Oderstraße (in der Nähe der Saalestraße) an einem Stand mit Süßigkeiten ein Streit zwischen einem 35-jährigen und einem 51-jährigen Mann. Dabei soll es auch zu einer physischen Auseinandersetzung gekommen sein.
Um den Vorfall genau zu klären, bittet die Polizeiwache Oggersheim um Informationen von Zeugen. Wer war zur fraglichen Zeit ebenfalls in dem Geschäft und kann Informationen geben?
Hinweise werden unter der Telefonnummer 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Roller beschädigt
Ludwigshafen (ost)
In der Dürkheimer Straße (zwischen Hans-Warsch-Platz und Am Schießgraben) wurde am 24.07.2025, zwischen 17:20 Uhr und 17:34 Uhr, ein geparkter Roller von einem unbekannten Autofahrer beim Vorbeifahren beschädigt. Der Roller fiel um und erlitt Schäden (Sachschaden ca. 1.000 Euro). Haben Sie den Vorfall gesehen und können Informationen geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Es wird darauf hingewiesen, dass Fahrerflucht kein Kavaliersdelikt ist!
Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren und möglicherweise mit dem Entzug des Führerscheins rechnen. Zudem kann er den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und an den Kosten des Fremdschadens beteiligt werden.
Die Polizei empfiehlt daher, jeden Unfall der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Werkzeuge aus Transporter gestohlen
Ludwigshafen (ost)
Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Donnerstagnachmittag (18.07.2025, 18 Uhr bis 24.07.2025, 17 Uhr) einen Citroen Jumper, der in der Mörikestraße, Höhe Hausnummer 32, geparkt war, aufgebrochen. Verschiedene Werkzeuge wurden aus dem Handwerkerfahrzeug gestohlen und die Täter konnten unerkannt entkommen.
Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Um Diebstahl vorzubeugen, gibt die Polizei folgende Präventionstipps und -hinweise:
Vermeiden Sie es, wertvolle Maschinen über Nacht im Fahrzeug zu lassen:
Die beste Vorsichtsmaßnahme gegen Diebstahl ist, keine wertvollen Maschinen, Geräte oder andere Gegenstände über Nacht im Fahrzeug zu lassen. Lagern Sie Ihre wertvolle Ausrüstung in einem sicheren Gebäude (Werkstatt oder Lager).
Das Fahrzeug an einem sicheren Ort abstellen:
Wenn möglich, parken Sie Ihr Fahrzeug an einem geschützten Ort. Am besten ist ein abgeschlossener Hof oder eine Garage. Andernfalls parken Sie an gut beleuchteten und belebten Straßen oder in der Nähe von bewohnten Gebäuden. Ein belebter oder einsehbarer Parkplatz schreckt Gelegenheitstäter ab. Stellen Sie Ihr Fahrzeug so ab, dass Türen und Laderaum schwer zugänglich sind (z. B. Schiebetür an der Wandseite, Heckklappe in der Nähe einer Mauer).
Verwenden Sie abschließbare Werkzeugboxen:
Bewahren Sie Werkzeuge im Fahrzeug idealerweise in abschließbaren Metallkisten oder fest verbauten Staufächern auf. Diese sollten idealerweise mit der Fahrzeugkarosserie verschraubt oder verankert sein, damit Diebe sie nicht einfach herausnehmen können. Selbst wenn das Fahrzeug betreten wurde, stellt eine zusätzliche Sicherung der Ladung ein weiteres Hindernis dar. Diese zusätzliche Sicherung kostet den Täter wertvolle Zeit - oft geben Diebe auf, wenn es zu lange dauert oder Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter:
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in Diebstahlprävention.
Weitere Tipps zur Diebstahlsicherung oder Einbruchsprävention finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PIDN: Sachbeschädigung an Baustellenfahrzeugen
Wilgartswiesen (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat ein bislang unbekannter Täter mit einer Metallzange mehrere Baustellenfahrzeuge auf der Rastplatzbaustelle neben der B10 bei Wilgartswiesen beschädigt. Dabei wurden Kabel von zwei Baggern und zwei Lastkraftwägen durchtrennt und zudem die Fensterscheibe der Fahrerkabine eines Baggers beschädigt. An der Tatörtlichkeit wurden Fahrradreifenspuren zwischen den beschädigten Fahrzeugen festgestellt.
Hinweise können an die Polizeiinspektion Dahn per E-Mail (pidahn@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15299 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Dahn
Telefon: 0631 369-15299
E-Mail: pidahn@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Edenkoben - In Wohnhaus eingebrochen
Edenkoben (ost)
Gestern (24.07.2025) drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Halde ein. Ersten Untersuchungen zufolge wurde ein Fenster aufgebrochen, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. Anschließend wurden alle Schränke durchsucht, um Wertgegenstände zu finden. Gestohlen wurden Schmuck und Bargeld. Ein Zeuge berichtete, dass zur Tatzeit ein Mann von etwa 1,70 Metern Größe und etwa 50 Jahren, schlank, dunkel gekleidet und mit einem schwarzen Rucksack auffällig war. Hinweise werden von der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Fahrzeug und Führerschein nach verbotenem Kraftfahrzeugrennen sichergestellt
Landau (ost)
Am Donnerstagabend (24.07.2025) erreichte die Polizei Landau gegen 23:10 Uhr mehrere Anrufe über ein Auto, das viel zu schnell in der Ostbahnstraße in Landau unterwegs war. Ein leistungsstarker Audi wurde beobachtet, wie er mehrmals mit quietschenden Reifen und deutlich über dem Limit fahrend in der Ostbahnstraße hin und her fuhr. Es schien, als ob der Fahrer versuchte, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, um dies den Personen, die filmten, zu zeigen. Die Polizei konnte den Audi in der Maximilianstraße anhalten und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der 18-jährige Fahrer war den Behörden bereits bekannt, da er in der Vergangenheit mehrfach wegen Verkehrsverstößen aufgefallen war. Der Audi war erst am Dienstag auf seinen Namen zugelassen worden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug beschlagnahmt, um es als Beweismittel zu verwenden, und der Führerschein wurde vorübergehend eingezogen. Der Fahrer hatte seinen Führerschein erst zu Beginn des Jahres erhalten. Der 18-Jährige wird sich außerdem vor Gericht wegen illegalen Straßenrennens verantworten müssen.
Weitere Zeugen oder Personen, die durch das riskante Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Landau in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Pferde ausgebüxt
Ranschbach/Ilbesheim (ost)
Am Donnerstagabend (24.07.2025) hielten mehrere entlaufene Pferde die Polizei zwischen 17:50 Uhr und 18:30 Uhr auf Trab. Es gab zahlreiche Anrufe, dass sich Pferde auf der Straße bei Ranschbach, Landau-Arzheim, Ilbesheim und Eschbach befanden. Schließlich konnten aufmerksame Pferdehalter die Tiere in der Nähe von Ranschbach und Ilbesheim wieder einfangen. Die Besitzerin brachte sie dann zurück an ihren ursprünglichen Standort. Zum Glück kam es mit den Pferden zu keinen Verkehrsunfällen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Um eine Verkehrskontrolle gebettelt...
Landau (ost)
Am Donnerstagnachmittag (24.07.2025) wurde ein 16-jähriger Verkehrsteilnehmer in Landau von einer Streife entdeckt. Gegen 19:50 Uhr fiel er im Bereich der Queichheimer Brücke auf, da er während der Fahrt mit seinem Leichtkraftrad unter anderem die Füße auf den Tank legte. Auf einem nahegelegenen Parkplatz wurde er kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Winkel des Kennzeichens steiler war als erlaubt, was das Ablesen erschwerte. Neben einem verkehrserzieherischen Gespräch wegen der "Kunststücke" während der Fahrt muss sich der 16-Jährige nun auch in einem Strafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauchs verantworten. Zusätzlich werden die Eltern und die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Abrutschen vom Bremspedal verursacht hohen Sachschaden
Landau (ost)
Ein Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag (24.07.2025) in Landau führte zu einem Sachschaden von etwa 17.000 Euro. Um etwa 16:45 Uhr fuhr ein 50-jähriger Fahrer eines BMW auf der Weißenburger Straße stadtauswärts. Eine 57-jährige Fahrerin eines Seat musste aufgrund des Verkehrs bremsen. Der 50-Jährige bemerkte dies, aber er rutschte beim Bremsen vom Bremspedal ab und fuhr auf den Seat auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Seat in einen vor ihm fahrenden VW eines 38-Jährigen geschoben. Sowohl der BMW als auch der Seat erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden, während der VW am Heck beschädigt wurde. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Herxheim (ost)
Am Donnerstagnachmittag, den 24.07.2025, wurde ein junger Mann im Alter von 20 Jahren in der St.-Christophorus-Straße in Herxheim um 16:30 Uhr während er auf seinem E-Scooter unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der unerlaubte Beifahrer verließ den Ort noch bevor die Kontrolle stattfand. Da der E-Scooter kein Kennzeichen hatte und der Fahrer keine Versicherung nachweisen konnte, durfte er nicht weiterfahren. Außerdem muss sich der 20-Jährige nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Landau (ost)
Am Donnerstag (24.07.2025) zwischen 10:30 Uhr und 16:00 Uhr gab es einen Vorfall in der Nordparkstraße 10, bei dem ein geparktes Auto beschädigt wurde. Möglicherweise hat ein bisher unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken sein Fahrzeug gegen den geparkten Opel gestoßen. Dadurch entstand an der Fahrertür ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro. Der Unfallverursacher hat sich vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Hinweise zum Unfallverursacher können bei der Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Berauschter E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr gezogen
Landau-Mörlheim (ost)
Während einer Patrouille der Polizei Landau wurde am Donnerstagmittag (24.07.2025) gegen 11:30 Uhr ein E-Roller-Fahrer im Bornheimer Weg in Landau-Mörlheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung ergaben sich Anzeichen für den Konsum von berauschenden Substanzen. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht: Er reagierte positiv auf THC, Amphetamin und Methamphetamin. Der 31-jährige Mann wurde auf der Wache einem Arzt vorgestellt, der eine Blutprobe entnahm. Er muss sich nun vor Gericht wegen Trunkenheit im Verkehr und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Polizeibeamte beleidigt
Landau (ost)
Am Donnerstagmittag (24.07.2025) fuhr ein Polizeifahrzeug von der Dammühlstraße in Richtung Dienststelle. Als sie um 12:00 Uhr an einer roten Ampel halten mussten, zeigte ein Fußgänger im Alter von 60 Jahren beiden Polizisten beide Mittelfinger. Auf Nachfrage sagte der Mann, dass dies normal sei. Er wurde zur Feststellung seiner Identität kontrolliert. Dabei beleidigte er weiterhin verbal die Polizeibeamten. Durch unbeteiligte Zeugen wurden die Beleidigungen ebenfalls gehört. Gegen den 60-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Auto zerkratzt - Zeugen gesucht
Landau (ost)
In der Nacht vom 23. auf den 24. Juli 2025 hat ein unbekannter Täter die gesamte linke Seite eines geparkten Autos in der Industriestraße zerkratzt. Es wird angenommen, dass dies mit einem scharfen Gegenstand verursacht wurde. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro.
Falls Sie etwas beobachtet haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDNR: Serie von Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen
Neuwied (ost)
In der Nacht vom 24.07.2025 auf den 25.07.2025 ereigneten sich in Neuwied Segendorf eine Reihe von Vandalismusakten an geparkten Autos im öffentlichen Raum. Derzeitigen Ermittlungen zufolge wurden fünf Fahrzeuge beschädigt, was zu einem geschätzten Schaden von etwa 4000 EUR führte. Die polizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange. Personen, die möglicherweise Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der 02631/8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Telefon: 02631-878-0
POL-PPMZ: Ergänzung zur PM "Gemeinsame Presseerklärung von Kriminalinspektion Worms und Staatsanwaltschaft Mainz: Schlag gegen Betäubungsmittelkriminalität in Worms"
Worms/Mainz (ost)
Hier ist ein Bild von den Beschlagnahmungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDLU: Pedale verwechselt
Schifferstadt (ost)
Da sie wahrscheinlich das Gaspedal mit dem Bremspedal verwechselte, fuhr eine 82-jährige Autofahrerin aus Waldsee mit ihrem Fahrzeug auf einem Parkplatz im Waldspitzweg in einen Graben. Dort stieß sie auch gegen einen Baum und zusätzlich gegen einen daneben geparkten Pkw. Aufgrund des Aufpralls waren sowohl das Auto der 82-jährigen als auch der geparkte Pkw nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf knapp 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Unfall unter Alkoholeinfluss
Neuhofen (ost)
Bei einem Abbiegevorgang in der Kirchenstraße stieß ein 62-jähriger Autofahrer aus Neuhofen mit einem ordnungsgemäß abgestellten Auto zusammen und schob es dann auf ein weiteres geparktes Auto. Während der Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt wurde bei dem Unfallverursacher Alkoholgeruch festgestellt. Eine Überprüfung vor Ort ergab einen Atem-Alkoholwert von 2,04 Promille.
Der Mann wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung verfolgt. Der Schaden an den Unfallfahrzeugen beläuft sich auf etwa 7.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PPMZ: Gemeinsame Presseerklärung von Kriminalinspektion Worms und Staatsanwaltschaft Mainz: Schlag gegen Betäubungsmittelkriminalität in Worms
Worms/Mainz (ost)
Die Polizei Worms und die Staatsanwaltschaft Mainz haben am Mittwoch, dem 23.07.2025, bei Aktionen im Rahmen eines seit Ende 2024 laufenden Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge einen bedeutenden Erfolg erzielt.
Im Zusammenhang damit wurde ein 31-jähriger Mann aus Worms festgenommen und es wurden unter anderem über zehn Kilogramm Kokain, mehrere Hundert Gramm Ecstasy und eine Schreckschusswaffe sichergestellt sowie bei einer anderen Person zusätzlich noch mehrere Hundert Gramm Amphetamin.
Nach einem abschließenden Drogengeschäft am Mittwochvormittag in der Mannheimer Innenstadt griffen Spezialkräfte der Polizei ein und nahmen den Verdächtigen fest.
Daraufhin wurden mit entsprechenden richterlichen Beschlüssen die Wohnung des 31-jährigen Beschuldigten sowie eine von ihm genutzte Lagerhalle in Worms durchsucht. Dabei wurden Betäubungsmittel im Gesamtwert von rund einer Million Euro aufgefunden und sichergestellt.
Ein Ermittlungsrichter ordnete am Donnerstag Untersuchungshaft gegen den 31-jährigen Hauptbeschuldigten an. Er wurde daraufhin inhaftiert.
Die Ermittlungen dauern weiterhin an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PPKO: Einbruch in Garage in der Koblenzer Südstadt - Polizei sucht Zeugen
Koblenz (ost)
Am Mittwoch, den 23.07.25, gab es in der Moltkestraße in Koblenz zwischen 01.30 und 02.00 Uhr einen Einbruch in eine Garage. Die Polizei in Koblenz bittet alle Zeugen, die verdächtige Personen (eventuell dunkel gekleidet, möglicherweise mit Fahrrädern) gesehen haben oder sonstige Informationen haben, sich mit der Kriminalpolizei in Koblenz unter der Nummer 0261-92156 390 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDLU: Verkehrskontrollen
Schifferstadt/Waldsee (ost)
Die Polizeiinspektion Schifferstadt führte am Donnerstag mehrere Verkehrskontrollen durch, unterstützt von Beamten der Bereitschaftspolizei Enkenbach-Alsenborn. Schwerpunkt der Maßnahme auf der K13 zwischen Waldsee und Altrip war die Geschwindigkeitsüberwachung. Es wurden fünf Verstöße festgestellt, wobei die Höchstgeschwindigkeit bei 78 km/h lag, obwohl nur 50 km/h erlaubt waren. Bei weiteren Kontrollen in der Speyerer Straße in Schifferstadt wurden fünf Gurtverstöße und drei Handyverstöße festgestellt. Außerdem wurden sieben Mängelberichte ausgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Motorradfahrer leicht verletzt
Hochdorf-Assenheim (ost)
Früh am Donnerstagmorgen (05:30 Uhr) überholten ein 46-jähriger Busfahrer und ein 17-jähriger Motorradfahrer aus Dannstadt-Schauernheim auf der Hauptstraße einen Radfahrer, der in die gleiche Richtung fuhr. Während des Überholmanövers prallte der 17-jährige anscheinend gegen einen Stein und stürzte. Dabei verletzte er sich. Da die beiden Unfallbeteiligten unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs haben, werden mögliche Zeugen gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 4950 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDNR: Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten
Wissen (ost)
Am 21.07.2025 um 10:30 Uhr wurde durch einen Informanten festgestellt, dass ein Zigarettenautomat in der Schloßstraße 46 in 57537 Wissen angegriffen wurde. Letztendlich schaffte es der unbekannte Täter nicht, den Automaten zu öffnen und etwas zu stehlen, aber der Automat wurde aufgrund der gewaltsamen Einwirkung irreparabel beschädigt. Es wird vermutet, dass die Tat in den Nacht- oder frühen Morgenstunden des 21.07.2025 begangen wurde. Die Polizei führt derzeit Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls in besonders schwerem Fall durch und bittet um Unterstützung: Wer hat verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich gemacht oder kann Informationen zur Tat geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiwache Wissen unter 02742 9350 oder per E-Mail an pwwissen.ermittlungen@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiwache Wissen
Jörg Zöller, PHK
Telefon: 02742 / 935-120
POL-PPWP: Diebe öffnen Auto und verschließen es wieder
Niederkirchen (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Die Polizei in Niederkirchen meldete am Donnerstag einen Diebstahl aus einem Fahrzeug. Ein 58-jähriger Mann berichtete, dass Unbekannte während der Nacht in seinen Skoda in der Olsbrücker Straße eingebrochen seien und den Innenraum durchsucht hätten. Bei ersten Untersuchungen fanden die Diebe das "Versteck" des Geldbeutels und entnahmen das enthaltene Bargeld. Die leere Geldbörse ließen sie im Auto zurück.
Es ist unklar, wie es den Tätern gelungen ist, das Fahrzeug zu öffnen. Es wurden keine Einbruchsspuren gefunden. Der Fahrzeughalter gab an, dass er das Auto am Vorabend mit der Fernbedienung verriegelt und am Morgen auf die gleiche Weise geöffnet hatte. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwochabend, 20 Uhr, und Donnerstagmorgen, 5.10 Uhr.
Die Kripo Kaiserslautern ermittelt und bittet um Hinweise auf verdächtige Personen oder ungewöhnliche Beobachtungen unter der Nummer 0631 369-13312. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIKUS: Zu tief ins Glas geschaut
Glan-Münchweiler (Kreis Kusel) (ost)
Ein alkoholisierter Autofahrer stellt eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar. Am Donnerstag, den 24.07.2025 gegen 20:20 Uhr fuhr ein 60-jähriger Mann mit einem silbernen Ford in Richtung Glan-Münchweiler von der Autobahnabfahrt. Augenzeugen berichteten, dass das Fahrzeug in starken Kurven fuhr und schließlich gegen einen Bordstein prallte. Offenbar platzte dabei der rechte Vorderreifen. Trotzdem lenkte der Mann sein Auto nach Hause, wo die Polizei eine hohe Alkoholisierung feststellte. Er hat nun seinen Führerschein verloren und steht vor einem Strafverfahren. Außerdem war am vorderen rechten Kotflügel ein Schaden unbekannter Herkunft zu sehen. Die Polizei sucht daher nach der bisher unbekannten Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631 369-14499 oder piku-sel@polizei.rlp.de. |pikus
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.kusel
POL-PDNR: Pressemitteilung der PI Betzdorf vom 25.07.2025
Betzdorf (ost)
Mudersbach
Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Rollerfahrer, der unter dem Einfluss von Drogen stand, Betäubungsmittelfund, Verstoß gegen das Waffengesetz, Urkundenfälschung und Verdacht auf Diebstahl sowie Drogenhandel
Am 24.07.2025, um 22:05 Uhr, fuhr ein 62-jähriger Autofahrer die Kölner Straße in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, in Richtung Siegtalstraße und wollte an der Einmündung zur Adolfstraße links abbiegen. Dabei übersah er den 41-jährigen Rollerfahrer, der vorfahrtsberechtigt die Siegtalstraße in Richtung Kölner Straße befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem der 41-jährige Rollerfahrer leicht verletzt wurde und es zu geringfügigem Sachschaden kam. Die Unfallaufnahme war jedoch nicht das Ende. Die Beamten stellten zunächst drogentypische Anzeichen beim Rollerfahrer fest. Bei einer Durchsuchung wurden eine beträchtliche Menge an Betäubungsmitteln und eine Gasdruckpistole gefunden. Am Roller war ein ungültiges Versicherungskennzeichen angebracht und es gab Manipulationen an der Fahrgestellnummer. Die Eigentumsverhältnisse sind noch unklar. Der bereits polizeibekannte 41-jährige muss nun mit weiteren Anzeigen rechnen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobe entnommen. Der Roller, die Waffe und die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Moog
Telefon: 02741-926-0
POL-PPWP: Auto nicht unverschlossen abstellen!
Kaiserslautern (ost)
Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Auto abzuschließen! - Ganz gleich, ob Sie es nur kurzzeitig abstellen oder ob es über Nacht vor dem Haus steht! Diesen Aufruf möchten wir an alle Autobesitzer richten, da es sich fast täglich zeigt: Diebe suchen gezielt nach unverschlossenen Autos und durchsuchen das Fahrzeuginnere - und oft werden sie fündig und können Beute machen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden unbekannte Täter in der Bleichstraße aktiv. Früh am Morgen bemerkte der Besitzer eines Opel Astra, dass jemand an seinem Auto herumgefummelt hatte. Die Diebe drangen in das vermutlich unverschlossene Fahrzeug ein und stahlen den Fahrzeugschein aus der Mittelkonsole. Die Tatzeit liegt zwischen 14.30 Uhr am Mittwochnachmittag und 5.20 Uhr am Donnerstagmorgen.
Kurz darauf wurde von aufmerksamen Zeugen aus der benachbarten Wilhelm-Kittelberger-Straße gemeldet, dass ein Mann an geparkten Autos ausprobierte, ob sich eine Tür öffnen ließ. Die herbeigerufene Streife durchsuchte die Gegend, konnte aber niemanden mehr finden.
Es ist unklar, ob der beobachtete Mann auch der Täter aus der Bleichstraße war - jedoch kann ein Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden. Die Beschreibung des Verdächtigen lautet wie folgt: ungefähr 1,75 Meter groß, dunkel gekleidet, wahrscheinlich ein Einheimischer; der Unbekannte war mit einem orangefarbenen Fahrrad unterwegs.
Es stellte sich später heraus, dass in derselben Nacht in der Wilhelm-Kittelberger-Straße an einem Mercedes-Benz Smart fortwo eine Scheibe beschädigt wurde. Die Täter waren anscheinend jedoch nicht ins Fahrzeuginnere gelangt. Es wurde nichts gestohlen, es blieb bei Sachschäden.
Hinweise auf verdächtige Personen, die in der fraglichen Nacht gesehen wurden, nimmt die Kriminalpolizei unter der Nummer 0631 369-13312 entgegen. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Alkoholisierte Fahrerin baut mehrere Unfälle
Kaiserslautern (ost)
Am späten Donnerstagabend sorgte eine Autofahrerin für Aufsehen, als sie in der Burgstraße einen Unfall verursachte, indem sie mit ihrem Auto gegen einen Pfosten an einer Tankstelle fuhr. Anstatt den Schaden zu regeln, setzte die Fahrerin ihre Fahrt fort. Auf dem Weg nach Morlautern kollidierte die Frau in der Straße "Am Vogelgesang" mit einem am Straßenrand geparkten Opel Astra. Auch hier fuhr die Dame weiter, ohne anzuhalten. In der Morlauterer Straße wurde der gemeldete Mazda von einer Polizeistreife gestoppt. Bereits bei der Ansprache fiel den Beamten auf, dass die Frau am Steuer stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,2 Promille bei der mutmaßlichen Unfallverursacherin. Außerdem konnte die Frau keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Sie musste das stark beschädigte Auto zurücklassen und die Polizisten zur Dienststelle begleiten. Dort wurden die Autoschlüssel sichergestellt und der 64-jährigen Frau wurde eine Blutprobe entnommen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Offenstehende Garage lädt Fahrraddiebe ein
Kaiserslautern (ost)
Langfinger nutzten am Donnerstagmorgen eine offene Garage in der Frühlingstraße aus. Innerhalb weniger Minuten konnten sie Beute machen. Der Besitzer eines E-Bikes gab an, dass die Diebe zwischen 7:30 und 7:35 Uhr seine Garage betraten und ein Fahrrad der Marke Cube stahlen. Das schwarze Elektrorad hat einen Wert von über 4.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet? Wer kann Informationen über den Verbleib des Fahrrads geben? Hinweise werden vom "Altstadtrevier" unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegengenommen. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Glasscherben beschädigen teuren Sportwagen
Kaiserslautern (ost)
Die Polizei bittet um Informationen von Zeugen, die etwas über eine Sachbeschädigung in der Wiesenstraße wissen. Ein Geschäftsmann berichtete, dass Unbekannte zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr, und Donnerstag, 7:45 Uhr, eine Fensterscheibe seiner Werkstatt eingeworfen haben. Dabei ging das Fenster kaputt. Ein teurer Sportwagen, der im Inneren stand, wurde durch herumfliegende Glassplitter beschädigt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Wagen rollt weg
Kaiserslautern (ost)
Am Donnerstagabend ereignete sich in der Fackelstraße ein ungewöhnlicher Unfall, der die Polizei beschäftigte. Ein Opel Insignia wurde anscheinend nicht ordnungsgemäß gegen ein mögliches "Wegrollen" gesichert. Gegen 22 Uhr setzte sich das Auto selbstständig in Bewegung und rollte in Richtung eines Geschäftsbereichs. Ein 18-jähriger Passant versuchte, das Fahrzeug zu stoppen, geriet jedoch zwischen die Beifahrertür und das Auto und verletzte sich am Kopf und am Fuß. Der Opel kam vor den Schaufenstern der Geschäfte zum Stehen und beschädigte eine der Scheiben. Auch die Front des Autos wurde beschädigt. Der 18-Jährige wurde vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Germersheim - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau
Germersheim (ost)
Zusatz zum Feuer in einem Mehrfamilienhaus
Verknüpfung zur Erstmeldung:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/6077921
Die Stelle des Brandes wurde inzwischen von Ermittlern des Fachkommissariats und einem Sachverständigen untersucht. Nach vorläufigem Gutachten wird angenommen, dass es sich um eine fahrlässige Brandstiftung handelt. Das Feuer brach offensichtlich auf einem Balkon aus, die genaue Ursache konnte bisher nicht ermittelt werden. Es gibt keine Hinweise auf eine vorsätzliche Tat.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDKL: Unfallflucht: Wer hat den BMW beschädigt?
Kaiserslautern (ost)
Am Donnerstag wurde der Polizei eine Unfallflucht aus der Hermann-Gehlen-Straße gemeldet.
Die Besitzerin eines beschädigten BMWs gab an, dass sie gegen 15:15 Uhr für kurze Zeit am Straßenrand geparkt hatte.
Ein weißer Kleinwagen wurde beobachtet, wie er vor dem BMW ausparkte und dabei den linken vorderen Kotflügel streifte.
Die Fahrerin entfernte sich anschließend, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen.
Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion 2 in Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPKO: Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl in Wissen
Wissen (ost)
Am 16.06.2025 um 18:01 Uhr wurde die Spendenbox im "ALDI", Güterbahnhof 4 in 57537 Wissen von zwei bisher unbekannten Tätern (einem Mann und einer Frau) aufgebrochen, um die Pfandbons darin zu nutzen.
Der geschätzte Tauschwert der Pfandbons lag bei mindestens 75 Euro. Diese waren für die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" oder ihren Förderverein bestimmt. Der Förderverein verwendet die finanziellen Mittel für den Kauf von Spielmaterial, Fördermaterial und Spielgeräten sowie die Unterstützung von Bildungsprojekten wie Selbstverteidigung und musikalischer Früherziehung.
Bei der Täterin sind insbesondere zwei Tätowierungen auffällig, eine am rechten und eine am linken Unterarm. Die bisherigen Untersuchungen haben nicht zur Identifizierung der beiden Täter geführt, daher bittet die Polizei um Hilfe aus der Bevölkerung.
Fotos der beiden Täter sind auf unserer Fahndungswebsite verfügbar: https://s.rlp.de/eDbAaK3
Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizeiwache Wissen unter 02742 9350 oder per E-Mail an pwwissen.ermittlungen@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Anika Färber-Neumann
Telefon: 0261-103-50024
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PIZW: Verkehrsunfallflucht/Zeugen gesucht
Battweiler (ost)
Von Mittwoch, dem 23.07.2025 um 18.00 Uhr bis Donnerstag, dem 24.07.2025, wurde ein geparkter grauer PKW Toyota Yaris in der Reichswaldstraße von einem unbekannten Fahrzeug gestreift. Der vordere linke Kotflügel und die vordere linke Stoßstange wurden beschädigt, wodurch ein Schaden von 2500.- Euro entstand. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer des Verursachers haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken zu melden. Kontakt per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 0631/369-15399./pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer
Kleinsteinhausen (ost)
Am Donnerstag, den 24.07.2025, um etwa 11.05 Uhr, war eine Gruppe von sieben Motorradfahrern auf der Landesstraße 478 unterwegs, die von Kleinsteinhausen in Richtung Bottenbach führte. Der Fahrer eines BMW im Alter von 75 Jahren fuhr an zweiter Stelle. Beim Überholen eines Lastwagens kam es aus bisher ungeklärten Gründen dazu, dass der BMW-Fahrer zu weit nach links geriet, auf den Grünstreifen geriet und sich überschlug. Letztendlich kam er im Straßengraben zum Stillstand. Der 75-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf 2000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Verkehrskontrolle aufgrund Handynutzung am Steuer - Fahrer ohne Fahrerlaubnis
Frankenthal (ost)
Am Abend des 25.07.2025 gegen 19:20 Uhr wurde von den Beamten der Polizeiinspektion Frankenthal ein Mann, der im Bereich der Wormser Straße in Frankenthal fuhr, dabei erwischt, wie er sein Handy benutzte. Bei der folgenden Verkehrskontrolle konnte er keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen, daher durfte er nicht weiterfahren. Er wird nun strafrechtlich verfolgt, da er ein Fahrzeug ohne Fahrerlaubnis führte.
Wenn Sie Zeuge waren, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100. Ihre Hinweise nehmen wir auch gerne per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Dierdorf (ost)
Von 18.07.2025 bis 24.07.2025 ereignete sich auf einem Parkplatz in der Untertorstraße in Dierdorf ein Verkehrsunfall. Das Auto der Geschädigten wurde wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken von einem anderen Fahrzeug berührt und beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ daraufhin den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen.
Personen, die möglicherweise Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Urbach (ost)
Am Abend des 24.07.2025 ereignete sich in der Hauptstraße in Urbach ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Nach aktuellen Informationen hat die Fahrerin des Unfallwagens in einer Kurve nach links das Gebot des Rechtsfahrens missachtet und ist mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Dabei wurden insgesamt fünf Personen leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PPMZ: Auffahrunfall an Ampel - Hinweise auf körperliche Fahruntüchtigkeit
Mainz-Oberstadt (ost)
Am Donnerstagvormittag gegen 11:00 Uhr ereignete sich in der Geschwister-Scholl-Straße in der Mainzer Oberstadt ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Ein Auto fuhr auf der Geschwister-Scholl-Straße in Richtung Emy-Röder-Straße. An der Ampelkreuzung hielt der Fahrer ordnungsgemäß bei Rot und fuhr dann bei Grünlicht weiter. Das nachfolgende Auto fuhr plötzlich ungebremst auf das anfahrende Fahrzeug auf, was zu einem leichten Zusammenstoß führte und beide Fahrzeuge beschädigte.
Das vorausfahrende Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Auch das Auto des Unfallverursachers wurde abgeschleppt, da ihm die Weiterfahrt vor Ort untersagt wurde.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten körperliche Beeinträchtigungen bei dem 85-jährigen Fahrer des auffahrenden Autos fest. Der Mann hatte offensichtlich stark beeinträchtigtes Hörvermögen und konnte dem Gespräch nur schwer folgen. Zudem musste er sich beim Gehen sowohl am Auto als auch an den Beamten festhalten.
Aufgrund des Unfallhergangs und der festgestellten körperlichen Mängel wurde der Führerschein des Fahrers vorläufig eingezogen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß §315c StGB eingeleitet.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr und weist darauf hin, dass körperliche oder geistige Einschränkungen die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDPS: Betrunken auf dem Fahrrad
Pirmasens (ost)
Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, kurz nach 23:00 Uhr, wurde berichtet, dass ein Mann auf dem Parkplatz des Kauflands in der Zweibrücker Straße liegen und schlafen würde. Bei einer Streifenkontrolle wurde ein 48-jähriger Mann aus Pirmasens angetroffen, der zwar nach Alkohol roch, aber ansprechbar war und angab, sich nur kurz ausgeruht zu haben und nun zu Fuß nach Hause zu gehen. Er verweigerte einen freiwilligen Atemalkoholtest. Als die Streife kurz darauf erneut am Parkplatz vorbeifuhr, sah sie den Mann gerade vom Parkplatz in Richtung Pirmasenser Weg radeln. Dort wurde er gestoppt und überprüft. Das Fahrrad wurde abgeschlossen und der Mann wurde zur Dienststelle gebracht, wo ein Atemalkoholvortest von über 2 Promille durchgeführt wurde. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und er wird wegen Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 StGB angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Qualmender Sattelschlepper auf der B 10
Pirmasens (ost)
Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, um etwa 07:30 Uhr, informierte ein 46-jähriger Mann aus dem Landkreis die Behörden darüber, dass sein Sattelschlepper auf der B 10 angehalten hat und Rauch aufsteigt. Als die Polizei eintraf, konnte der Sattelzug in Richtung Höheischweiler zwischen den Ausfahrten B 270 und Zweibrücker Straße am rechten Fahrbahnrand rauchend festgestellt werden. Vermutlich war ein technischer Defekt die Ursache. Die Feuerwehr Pirmasens löschte das beginnende Feuer, während die Straßenmeisterei Waldfischbach die Straßensperrung übernahm und den Verkehr kurzzeitig über die Zweibrücker Straße umleitete.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIBIN: Körperliche Auseinandersetzung mit Messer
Bingen (ost)
Am Donnerstag, den 24.07.2025, ereignete sich gegen 21:06 Uhr in Bingen-Büdesheim ein Vorfall, bei dem zwei Personen, die sich nur oberflächlich kannten, körperlich aneinandergerieten. Dabei wurde ein 45-jähriger Mann durch einen Messerstich eines 44-jährigen leicht verletzt. Dem körperlichen Konflikt war zuvor ein verbales Gefecht vorausgegangen.
Der verletzte 45-jährige Mann wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Heilig-Geist-Hospital in Bingen gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht
Leubsdorf, Hauptstraße (ost)
Am Donnerstag, den 24.07.25, um 15:00 Uhr parkte ein 37-jähriger Mann seinen PKW, einen grauen Hyundai Tucson, ordnungsgemäß am Straßenrand der Hauptstraße in Leubsdorf.
Als er um 21:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrt, bemerkt er, dass der PKW an der vorderen linken Stoßstange beschädigt wurde.
Der Verursacher hat sich nicht zu erkennen gegeben. Es kann derzeit nicht eindeutig gesagt werden, ob der Schaden durch ein ausparkendes oder vorbeifahrendes Fahrzeug verursacht wurde.
Die Polizei Linz bittet darum, verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum unter der Nummer 02644-9430 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion NLinz/Rhein
Telefon: 02644-943-0
POL-VDMZ: Sportwagen überholt rechts
A 61/Waldlaubersheim (ost)
Offensichtlich hatte ein 49-jähriger Fahrer eines Sportwagens am 24.7.2025 um 19:25 Uhr auf der A 61 in der Nähe von Waldlaubersheim nicht genügend Aufmerksamkeit für den Verkehr, als er zwei vor ihm fahrende PKW rechts überholte. Denn kurz darauf befand sich eine Streife der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim hinter ihm. Die Beamten stoppten den 49-Jährigen an der Tank- und Rastanlage Hunsrück Ost zur Bestrafung. Der Mann gestand sein Fehlverhalten und musste, da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, eine Sicherheitsleistung in Höhe des zu erwartenden Bußgelds nebst Gebühren hinterlegen, um das Bußgeldverfahren abzusichern.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim
Telefon: 06701-9190
E-Mail: PAStGau-Bickelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PDKO: Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus - 100.000,- Euro Sachschaden
56290 Buch/Hunsrück (ost)
In einem Mehrfamilienhaus im 2. Stock brach gestern Abend ein Feuer in der Küche aus, verursacht durch einen elektrischen Defekt an einem Geschirrspüler. Die Bewohnerin mit ihren zwei kleinen Kindern und eine Bewohnerin aus einem anderen Gebäude im Hinterhof wurden zur ärztlichen Beobachtung in die Krankenhäuser Kemperhof und Simmern gebracht. Aufgrund von Rauch und Löschwasser ist das Wohngebäude derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 100.000 Euro. 41 Einsatzkräfte der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren waren vor Ort und konnten das Feuer frühzeitig löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Simmern
Bingener Straße 14
55469 Simmer
06761-9210
POL-PDKH: Fahrzeugführer mit Mischkonsum kontrolliert
Bad Kreuznach (ost)
Früh am Morgen des 25.07.2025 wurde ein ungarisches Auto in Bad Kreuznach um etwa 04:30 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 34-jährigen Fahrer, der in Bad Kreuznach lebt, wurde zunächst Alkoholgeruch festgestellt. Ein Schnelltest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Später gab es auch Hinweise auf möglichen Drogenkonsum. Ein folgender Test bestätigte THC-Konsum. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer wurde zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Der Fahrer war der Meinung, dass Cannabis legalisiert sei und er daher nichts falsch gemacht habe. Neben einer Geldstrafe droht ihm nun auch ein Fahrverbot.
Die Polizei möchte nochmals betonen, dass trotz der Teillegalisierung von Cannabis das Fahren unter dem Einfluss von Cannabis weiterhin verboten ist. Dadurch gefährdet man möglicherweise nicht nur sich selbst, sondern auch andere unbeteiligte Verkehrsteilnehmer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671/8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/iERKQpZ
POL-PDKH: Schlägerei zwischen einer Frau und einem jugendlichen Mädchen
Bad Kreuznach (ost)
Am Abend des 23.07.2025, gegen 20:40 Uhr, ereignete sich ein Vorfall vor einem Supermarkt in der Fußgängerzone in Bad Kreuznach.
Einigen Zeugen zufolge hat eine 34-jährige Frau während eines Streitgesprächs ein etwa 15-16 Jahre altes Mädchen an den Haaren zu Boden gezogen und danach geschlagen sowie mit ihrem beschuhten Fuß getreten. Das verletzte Mädchen ist danach vom Tatort geflohen. Die Polizisten konnten die unverletzte Verdächtige in der Nähe finden, nachdem sie zuvor ebenfalls den Ort verlassen hatte. Die verletzte Person konnte nicht mehr ausfindig gemacht werden, daher gibt es keine Informationen über die Verletzungen. Die Identität des Opfers ist bisher unbekannt.
Zu dieser Zeit dürfte die Fußgängerzone noch recht belebt gewesen sein. Außerdem liegt der Tatort direkt vor dem REWE-Markt, weshalb es durchaus Zeugen geben könnte, die die Tat beobachtet haben. Falls sie Informationen über die Tat oder die Identität des Opfers haben, werden diese gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671/8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/iERKQpZ
POL-PDMY: Motorraddiebstahl - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Polch (ost)
Von Mittwoch, dem 23.07.2025, um 18:00 Uhr, bis Donnerstag, dem 24.07.2025, um 15:00 Uhr, wurde in Polch ein Motorrad aus dem Garten eines privaten Grundstücks gestohlen. Das gestohlene Motorrad ist eine weiße KTM, Modell 690 SMC R (49KW), mit dem Kennzeichen MY-L 960. Unbekannte Täter betraten das Grundstück des Besitzers und stahlen das abgestellte Motorrad auf unbekannte Weise. Die Polizei Mayen bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Motorrads haben, sich unter der Telefonnummer 02651-8010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
PK Melzer
Telefon: 02651-801-0
POL-PDMY: Zeugen- und Geschädigtensuche nach Verfolgungsfahrt
Kottenheim (ost)
Am 25.07.2025 um etwa 21:40 Uhr plante eine Streife der Polizei Mayen, eine Verkehrskontrolle auf der B 256 durchzuführen. Der Fahrer des schwarzen Fiat 500 mit COC-Kennzeichen entkam jedoch der geplanten Kontrolle durch Flucht.
Während der Verfolgungsjagd fuhr der Verdächtige sein Auto, teilweise mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h, durch die Ortschaft Kottenheim, obwohl zu dieser Zeit reger Fußgängerverkehr herrschte. An der Bahnunterführung in der Keltenstraße ignorierte der Fahrer außerdem das rote Lichtsignal und setzte seine Fahrt in Richtung Sportplatz und schließlich in den angrenzenden Wald fort. Am Ende des Waldweges, direkt an der K 21 (Nordumgehung) in Mayen, wurde der Fahrer durch eine Schranke am Weiterfahren gehindert, so dass er sein Auto zurückließ und zu Fuß floh.
Im Zuge der Fahndung konnte der beschuldigte Fahrer schließlich von der Polizei gefunden werden. Der Führerschein des Verdächtigen aus der Verbandsgemeinde Kaisersesch wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt, mit dem Ziel der Einziehung, und das Auto wurde sichergestellt.
Die Polizei Mayen sucht nun nach Zeugen dieser Verfolgungsjagd und nach möglichen Opfern, die durch das Fahrverhalten des Verdächtigen gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02651-8010 mit der Polizei Mayen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Mayen
Bohr, PHK
Telefon: 02651-801-0
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.