Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 27.04.2025
Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 27.04.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDTR: Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad - eine Person schwerverletzt
Hermeskeil (ost)
Am Sonntag, den 27.04.2025, ereignete sich gegen 14:50 Uhr in der Gusenburger Straße in Hermeskeil ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Die 51-jährige Fahrerin des Autos fuhr die Ausfahrt der Autobahn A1 hinunter und wollte an der Kreuzung links in die Gusenburger Straße Richtung Hermeskeil abbiegen. Der 22-jährige Motorradfahrer fuhr die vorfahrtsberechtigte Gusenburger Straße in Richtung Gusenburg entlang. Die Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wobei das Motorrad frontal gegen die vordere linke Seite des Autos prallte. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Trier gebracht. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen, die keine stationäre Behandlung erforderten. Die Gusenburger Straße war während der Unfallaufnahme bis 19:50 Uhr voll gesperrt. Die genaue Unfallursache wird noch ermittelt. An dem Einsatz beteiligt waren die Polizei Hermeskeil, das spezialisierte Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Trier, die Feuerwehr Hermeskeil, die Straßenmeisterei Hermeskeil sowie der Rettungsdienst mit Notarzt und Rettungshubschrauber "Air Rescue Luxemburg".
Mögliche Zeugen des Unfalls, deren Daten während der Unfallaufnahme nicht erfasst wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hermeskeil unter Tel. 06503/9151-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de
06503/9151-0
POL-PDKO: Gemeinsame Pressemeldung des Veranstalters, der Stadt Boppard, der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei zum Mittelrheinischen Weinfrühling im Bopparder Hamm
Boppard (ost)
Heute, am 27.04.2025, fand von 10:30 bis 19:00 Uhr das jährliche Event "Mittelrheinischer Weinfrühling" im Bopparder Hamm statt.
Um mit der Situation während der Veranstaltung umzugehen, leisteten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei separate Einsätze in enger Absprache mit allen Beteiligten.
Die Veranstaltung wurde von etwa 10.000 bis 12.000 Besuchern besucht. Die Feuerwehr hatte keine Einsätze. Der Rettungsdienst musste nur wenige Hilfeleistungen erbringen.
Aus polizeilicher Sicht verlief die Veranstaltung friedlich, dank des Sicherheitskonzepts des Veranstalters und der polizeilichen Taktik konnten Verkehrsprobleme vermieden und Störungen minimiert werden.
Zum Zeitpunkt des Berichts gab es keine strafrechtlichen Vorfälle im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Polizei Boppard.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Boppard
Tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de
POL-PDMY: Anlassen am Nürburgring - polizeiliche Bilanz
Nürburg (ost)
Die Polizeiinspektion Adenau nahm an der Veranstaltung "Anlassen 2025" zum Start der Zweiradsaison am Nürburgring teil. Durch Informationsstände des Polizeipräsidiums Koblenz in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz, dem Landeskriminalamt und Vorführungen der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz (Krad-Staffel) wurde zielgruppenorientierte Präventionsarbeit geleistet, die auf reges Interesse stieß. Schätzungen zufolge nahmen etwa 42.000 KRAD-Fahrer an der Veranstaltung teil. Insgesamt verlief die Veranstaltung friedlich und ohne Probleme. Leichte Verkehrsbehinderungen bei der An- und Abreise nach dem jährlichen Motorradkorso auf der Nürburgring Nordschleife ließen sich nicht vermeiden.
Während des An- und Abreiseverkehrs kam es in der Nähe des Nürburgrings zu 6 Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Motorrädern. Dabei wurden 2 Personen schwer und 4 Personen leicht verletzt. Zudem wurde ein hochwertiger Porsche auf einem Parkplatz gestohlen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
F. Neuerburg
Telefon: 02691 925-0
POL-PIKIR: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Parkplatz Bahnhof Bad Sobernheim (ost)
Am Sonntag, den 27.04.2025, ereignete sich zwischen 10:00 und 17:45 Uhr auf einem Parkplatz am Bahnhof in Bad Sobernheim eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte das ordnungsgemäß geparkte VW Wohnmobil eines 20-Jährigen. Der Verursacher fuhr in unbekannte Richtung davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1500,-EUR und befindet sich am hinteren Stoßfänger. Die Ermittlungen sind im Gange.
Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeiinspektion Kirn unter der Nummer 06752/1560.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K
POL-PDMY: Diebstahl eines hochwertigen Pkw - Porsche 911 Turbo
Nürburgring, B258 (ost)
Am Sonntag, dem 27.04.2025, wurde zwischen 12:15 Uhr und 16:45 Uhr ein Diebstahl eines hochwertigen Fahrzeugs, Porsche 911 Turbo (Baujahr 2000), in Weiß/Grau mit dunkler Motorhaube und goldenen Felgen, gemeldet.
Der Wagen wurde um 12:15 Uhr vom Besitzer auf dem Schotterparkplatz A8 an der B258, gegenüber dem Ring Boulevard, abgestellt, und war verschlossen.
Um 16:45 Uhr, als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er den Diebstahl fest.
Der Porsche wird vermutlich mit den amtlichen Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Recklinghausen gefahren.
Der Schaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Personen, die Informationen zum Diebstahl des Porsche haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Adenau (Tel.: 02691-9250) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
PHK C. Schmitz
Telefon: 02691-9250
POL-PPTR: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der A1
Schweich (ost)
Am Sonntag, den 27.04.2025 ereignete sich gegen 16:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A1 zwischen den Abfahrten Föhren und Schweich in Richtung Saarbrücken.
Nach einem Fahrspurwechsel kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Opel und einem Tesla. Der Tesla kam nach dem Unfall im Bereich der Mittelschutzplanke zum Stillstand, der Opel auf der rechten Fahrspur. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppdiensten von der Straße entfernt werden.
Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen leicht verletzt, darunter zwei Kleinkinder.
Die Straße war während der Landung eines Rettungshubschraubers und der Unfallaufnahme für 1,5 Stunden gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
An dem Einsatz waren ein Rettungshubschrauber, Rettungswagen und Notarzt, die örtlichen Feuerwehren sowie die Polizeiinspektion und die Polizeiautobahnstation Schweich beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Polizeiautobahnstation Schweich
Leinenhof 2
54338 Schweich
Telefon: 0651 9165-0
E-Mail: pastschweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
POL-PDMY: Zeugenaufruf - Verkehrsunfall mit PersonenschadenVerkehrsunfallflucht
B412, Kempenich (ost)
Am Sonntag, den 27.04.2025, um 12:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit Verletzten auf der B 412 zwischen der Ausfahrt Wehr und Kempenich.
Der Verkehr in Richtung Nürburgring kam kurzzeitig zum Stillstand, wodurch mehrere Fahrzeuge hintereinander stark bremsen mussten. Ein Motorradfahrer fuhr auf ein vorausfahrendes Auto auf und wurde schwer verletzt.
Möglicherweise war ein dunkler BMW auf der Fahrbahn, der unmittelbar nach dem Unfall in Richtung Nürburgring davonfuhr, die Ursache für den stockenden Verkehr.
Der verletzte Motorradfahrer wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Die Polizei Adenau bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Auto haben, sich unter den unten angegebenen Kontaktdaten zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
PHK C. Schmitz
Telefon: 02691-9250
POL-PDLD: Klingenmünster - Vermisstenfahndung nach 75-jährigen Mann, Einsatz des Polizeihubschraubers
Landau (ost)
Zurzeit sind Beamte der Polizeidirektion Landau, Feuerwehrkräfte und zahlreiche andere Rettungskräfte in und um Klingenmünster auf der Suche nach einem 75-jährigen Mann. Auch ein Polizeihubschrauber ist im Einsatz. Der Vermisste wurde zuletzt gegen 10 Uhr im Ortsgebiet von Klingenmünster gesehen.
Der Gesuchte ist etwa 159 cm groß, schlank, hat kurze graue Haare und einen auffällig gekrümmten linken Arm. Er trägt höchstwahrscheinlich eine Stoffhose, ein Hemd in den Farben Grau-Blau und braune Lederschuhe.
Haben Sie den Vermissten gesehen oder können Sie Informationen zu seinem aktuellen Aufenthaltsort geben? Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343-9334-0 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Telefon: 06343 9334 0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDWIL: Sachbeschädigung an PKW
Dreis (ost)
Am Sonntag, dem 27.04.2025, ereignete sich zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr eine Sachbeschädigung an einem abgestellten Auto. Das Fahrzeug stand in der Verlängerung der Bergstraße an einem Feldweg, vor der Parkbank. Unbekannte Täter haben den Schriftzug "Parkverbot" in den Lack der Autotür geritzt. Laut den Angaben des Geschädigten waren auch andere Autos dort geparkt. Personen, die weitere Geschädigte oder Zeugen der Tat sind, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich unter der Nummer 06571/9260 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PDWittlich
POL-PDKL: Sonniger Fußballnachmittag mit ruhigem Polizeieinsatz
Kaiserslautern (ost)
Bei bestem Fußballwetter ging am Sonntagnachmittag auf dem Betzenberg die Zweitliga-Begegnung des 1. FC Kaiserslautern gegen den FC Schalke 04 über die "Bühne" des Fritz-Walter-Stadions. Die erste Partie unter neuem Trainer endete für die Roten Teufel mit einem 2:1-Heimsieg.
Mit mehr als 49.000 verkauften Tickets war das Stadion komplett "voll". Mehr als 4.000 Fans des Gastvereins waren extra für das Spiel in die Westpfalz gekommen. Die überwiegende Mehrheit der Stadionbesucher reiste mit Bussen und Privatfahrzeugen an. Die hohe Besucherzahl sorgte natürlich bei der An- und Abreise der Fußballbegeisterten für volle Straßen auf den Strecken von und nach Kaiserslautern und führte insbesondere auf den Wegen rund um den Betzenberg zu dem einen oder anderen Stau. Alles in allem konnte der Fahrzeug- und Fußgängerverkehr aber aus polizeilicher Sicht ohne besondere Vorkommnisse bewältigt werden.
Insgesamt verzeichnete die Polizei einen ruhigen Einsatz, der auch außerhalb des Stadions friedlich und fair blieb. Straftaten wurden lediglich in Form von diversen Beleidigungen, einem Widerstand, einer Sachbeschädigung und einem Diebstahl festgestellt.
Das Polizeipräsidium Westpfalz wurde heute durch das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik unterstützt und arbeitete in gewohnt guter Manier mit der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern zusammen. Allen Einsatzkräften vielen Dank, und auch den Stadionbesuchern ein herzliches Dankeschön für ihr "Fairplay"! Wir wünschen allen eine gute und sichere Heimreise sowie einen angenehmen Rest-Sonntag. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMT: Nastätten - 2 Einbrüche am Wochenende
Nastätten (ost)
Über das Wochenende gab es einen Einbruch im Gewerbegebiet Sandkaut, der in der Nacht vom Freitag, den 25.04.2025, auf den Samstag, den 26.04.2025, stattfand, sowie einen weiteren Einbruch in eine Kirche in der Paul-Spindler-Straße in Nastätten, der am Samstag, den 26.04.2025, gegen 09:30 Uhr, begann und bis zum Sonntag, den 27.04.2025, gegen 08:40 Uhr, dauerte. Bei beiden Vorfällen gelang es den Tätern, unbemerkt in die Gebäude einzudringen und Bargeld zu stehlen.
Die Polizei bittet alle Zeugen, die möglicherweise relevante Informationen haben oder verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Rufnummer 06771 93270 an die Polizei St. Goarshausen erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion St. Goarshausen
Tel.: 06771 93270
POL-PDNW: Vorsicht vor Betrügern - Aktuelle Warnmeldung
Ellerstadt (ost)
Derzeit gibt es vermehrt betrügerische Anrufe in der Gemeinde Ellerstadt, bei denen sich unbekannte Personen fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgeben. Die Täter fragen nach pflegebedürftigen oder älteren Personen im Haushalt.
Sie verunsichern und manipulieren ihre Opfer mit geschickter Gesprächsführung. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, passen sie ständig ihre Gesprächstaktiken und Vorgehensweisen an.
Die Täter verwenden eine spezielle Technik, um bei einem Anruf auf der Telefonanzeige der Angerufenen die Nummer einer Polizeidienststelle oder eine andere örtliche Telefonnummer erscheinen zu lassen.
Wir benötigen jetzt Ihre Unterstützung! Haben Sie kürzlich etwas Verdächtiges in der Umgebung von Ellerstadt beobachtet? Ist Ihnen etwas Seltsames aufgefallen? Haben Sie den Verdacht, dass in Ihrer Nähe aktuell ein solcher Betrugsfall stattfinden könnte? Dann informieren Sie bitte sofort die Polizei! Sensibilisieren Sie auch Ihre älteren Familienmitglieder über diese Betrugsmasche.
Hier geht es zur Originalquelle
Otto, PK
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDMZ: Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW mit leichtverletzter Person
Armsheim A61 (ost)
Am Freitagabend des 25.04.2025 gegen 21 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer Person, die leicht verletzt wurde, auf der A61 bei Armsheim.
Ein 47-jähriger Berufskraftfahrer aus Neuss fuhr mit seinem Lastwagen auf der rechten Fahrspur. Als er zum Überholen ansetzte, übersah er einen 20-jährigen Audi-Fahrer und stieß seitlich mit ihm zusammen.
Der Audi-Fahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und musste zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der Audi war nicht mehr fahrbereit, was zu einem wirtschaftlichen Totalschaden von 8.000 Euro führte.
Aufgrund des Verkehrsunfalls musste die Richtungsfahrbahn Koblenz für 40 Minuten vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
PASt Gau-Bickelheim
Pressestelle
Telefon: 06701/919-0
E-Mail: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PDNR: Pressebericht der Polizeiinspektion Neuwied für das Wochenende 25.-27.04.2025
Neuwied (ost)
Autoteilediebstahl
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde bei einem BMW mit älterem Baujahr, der in der Burghofstraße in Neuwied geparkt war, der Außenspiegel gestohlen. Da die Kabel des Spiegels durchgeschnitten wurden, wird vermutet, dass es sich um einen gezielten Diebstahl als "Ersatzteil" handelt. Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde bei einem ähnlichen Fahrzeug in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße eine Fensterscheibe eingeschlagen und Radio, Zierleiste sowie Lüftungselektronik professionell ausgebaut und gestohlen.
Trunkenheitsfahrten
Am Samstagabend wurde der Polizeiinspektion Neuwied gemeldet, dass ein Auto auf dem Parkplatz eines Supermarktes gestoppt hatte, nachdem es zuvor extrem unsicher geführt worden war. Der Fahrer stieg aus und ging schwankend in den Laden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,49 Promille beim Fahrer. Neben einer Blutentnahme wurden Führerschein und Fahrzeugschlüssel des Mannes eingezogen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Bei einer Kontrolle von zwei nebeneinander fahrenden E-Scootern am späten Samstagabend stellte sich heraus, dass die beiden 33-jährigen Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. In einem Fall war ein Scooter im Oktober letzten Jahres gestohlen worden und zur Fahndung ausgeschrieben. Der gestohlene Scooter wurde beschlagnahmt, beiden Männern wurde eine Blutprobe entnommen.
Am frühen Sonntagmorgen wurde der Polizei eine hilflose Person in der Straße "Am Königsgericht" in Neuwied gemeldet. Vor Ort fand man einen 42-jährigen Mann, der auf seinem Fahrrad liegend schlief, nachdem er zuvor offensichtlich gestürzt war und in dieser Position verblieben war. Aufgrund des Alkoholgeruchs wurde der Mann geweckt und ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,89 Promille. Daher wurde auch in diesem Fall eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet. Da der Mann keine Fahrerlaubnis besaß, waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Fahrraddiebstähle
Am Wochenende kam es zu mehreren Fahrraddiebstählen im Bereich der Polizeiinspektion Neuwied. Dabei wurden auch Fahrräder gestohlen, die mit einem Schloss gesichert waren und nur für kurze Zeit abgestellt wurden.
Mit dem Beginn der Fahrradsaison ist zu erwarten, dass die Zahl der Fahrraddiebstähle wieder deutlich ansteigt. Häufig sind städtische Bereiche und Bahnhöfe besonders betroffen. Wenn keine hochwertigen Schlösser verwendet und die Räder nicht an geeigneten Orten angeschlossen werden, haben Diebe leichtes Spiel. Aktuelle Tipps zur Sicherung von Fahrrädern finden sich auf den Websites des LKA RLP und der Verbraucherzentrale.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Neuwied
Telefon: 02631-878-0
POL-PDKO: Wochenendpressebericht der PI Simmern vom 25.04. - 27.04.2025
Simmern / Hunsrück (ost)
Sargenroth - Autounfall mit Verletzungen
Am Freitag, dem 25.04.2025 gegen 13:15 Uhr fuhr ein 75-jähriger Autofahrer auf der L162 von Holzbach kommend in Richtung Sargenroth. In einer leichten Kurve nach links verlor der Fahrer aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Durch den Aufprall erlitt der Fahrer schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde schwer beschädigt. Die Unfallstelle musste kurzzeitig für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Niederkostenz - Alkoholfahrt
In der Nacht von Freitag (25.04.25) auf Samstag (26.04.2025) gegen 00:30 Uhr fiel einer Polizeistreife auf der B50 in der Nähe von Niederkostenz ein Fahrzeug auf, das zu schnell fuhr. Das Fahrzeug wurde schließlich in Kirchberg angehalten und kontrolliert. Der Fahrer roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein und die Autoschlüssel wurden eingezogen.
Niederkumbd - Zeugenaufruf - Beschädigung an Bushaltestelle
In der Nacht von Samstag, 26.04.2025 auf Sonntag, 27.04.2025 haben Unbekannte das Schneefanggitter auf dem Dach der Bushaltestelle in Niederkumbd beschädigt. Außerdem wurde der Altkleidercontainer daneben umgeworfen. Personen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Simmern in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Simmern
Bingener Str. 14, 55469 Simmern / Hunsrück
Telefon: 06761-9210
POL-PDTR: Diebstahl von Traktorgewichten in Morbach - Gonzerath
Morbach (ost)
Am Donnerstag, dem 10.04.2025, ereignete sich gegen 19:45 Uhr ein Diebstahl von Traktor-Zusatzgewichten in der Gemeinde Gonzerath. Vor einem Haus in der Straße "Zum Mühlenteich" wurden die besagten Gewichte zur Beschwerung eines Traktors auf einem speziellen Gestell gelagert.
Drei bisher unbekannte Täter luden die Zusatzgewichte in einen vermutlich weißen Kleintransporter und verließen dann unbemerkt den Ort. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren 3-stelligen Betrag.
Personen, die Informationen über die drei Verdächtigen oder ihr Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Morbach in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533 9374 0
Telefax: 06533 9374 50
E-Mail: PIMorbach(at)polizei.rlp.de
POL-PPRP: Trunkenheitsfahrt
Ludwigshafen / Süd (ost)
Am Sonntag, dem 27. April 2025, wurde ein 29-jähriger Fahrer während einer Verkehrskontrolle gestoppt. Es wurde ein starker Geruch von Alkohol festgestellt, jedoch keine anderen Anzeichen. Ein Test ergab einen Alkoholwert von 0,85 Promille. Es wurde eine Blutprobe genommen und der Autoschlüssel wurde eingezogen. Der 29-jährige Fahrer wird nun wegen Trunkenheit am Steuer mit einem Bußgeldverfahren konfrontiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
D. Gauweiler
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPKO: Alkoholisierter Fahrzeugführer fährt in Tankstellengebäude
Koblenz (ost)
Heute Morgen gegen 09.45 Uhr gab es einen Verkehrsunfall kurz nach der Europabrücke an der Tankstelle B9 in Richtung Bonn. Aufgrund von Alkoholeinfluss verlor der 30-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Auto, fuhr über das Tankstellengelände und kam im Verkaufsraum zum Stillstand. Zu diesem Zeitpunkt war außer dem Angestellten niemand im Raum. Der Kassierer stand hinter der Kasse und blieb unverletzt.
Drei der vier Insassen des Fahrzeugs waren leicht geschockt und wurden vorsorglich im Krankenhaus medizinisch untersucht. Es wurden keine relevanten Verletzungen festgestellt.
Der Fahrer wurde zur Strafverfolgung eine Blutprobe entnommen, außerdem besitzt er keine gültige Fahrerlaubnis. Sowohl am Auto als auch am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. Über die genaue Höhe kann derzeit keine Angabe gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Telefon: 0261-92156110
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PPRP: Tasereinsatz gegen randalierende Person
Ludwigshafen / Mitte (ost)
Am Samstag, dem 26. April 2025, gegen 22:30 Uhr ereignete sich in der Kaiser-Wilhelm-Straße ein Vorfall, bei dem ein 39-jähriger Mann mit einem Taser angeschossen wurde. Passanten hatten zuvor gemeldet, dass es sich um eine randalierende Person handelte, die an einer psychischen Erkrankung litt. Als die Person gefunden wurde, versuchten die Polizeibeamten, sie zur Eigensicherung zu fesseln. Trotzdem drehte sich die Person gegen den Polizisten, der sie fesseln wollte, und lief schnell auf ihn zu, obwohl zuvor der Einsatz des Tasers angedroht wurde. Da ein physischer Angriff nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Taser gegen den 39-jährigen Mann eingesetzt. Nachdem er sofort wirkte, wurde er gefesselt und vom Rettungsdienst versorgt. Da der Mann danach Suizidgedanken äußerte, wurde er an den Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Ludwigshafen am Rhein übergeben. Schließlich wurde der 39-jährige Mann in einer nahegelegenen psychiatrischen Einrichtung untergebracht.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Telefon: 0621 963-24150 E-Mail: piludwigshafen1@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
D. Gauweiler
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDTR: Sachbeschädigung an einem Fahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil
Hermeskeil (ost)
In der Nacht vom Freitag, den 25.04.2025, um etwa 21:00 Uhr bis zum Samstag, den 26.05.2025, gegen 10:30 Uhr, wurde ein altes Feuerwehrfahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Das Fahrzeug war am hinteren Teil des Museums "Am Neuen Markt 1" in Hermeskeil abgestellt (Parkplatz Amtsgericht Hermeskeil). Dabei wurden der Scheibenwischer und der Außenspiegel abgebrochen. Der abgebrochene Außenspiegel wurde zudem gestohlen. Offenbar hinterließ der Täter auch DNA in Form von Speichel, der auf das Fahrzeug gespuckt wurde. Eine Speichelprobe wurde von der Polizei gesichert.
Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hermeskeil unter 06503-91510 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Telefon: 06503-9151-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PPRP: Unfallflucht durch Rollerfahrer
Ludwigshafen / Mitte (ost)
Am Samstag, dem 26. April 2025, gegen 15:00 Uhr ereignete sich in der Maxstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer touchierte dabei mit seinem roten Roller ein geparktes Fahrzeug und floh anschließend vom Unfallort. Es entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.
Die Beschreibung des flüchtigen Fahrers lautet wie folgt:
Es wurde eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort erstattet. Weitere Untersuchungen sind im Gange.
Personen, die möglicherweise Zeugen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 963-24150 oder per E-Mail (piludwigshafen1@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden.
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:
Polizeidirektion Ludwigshafen Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Telefon: 0621 963-24150 E-Mail: piludwigshafen1@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
D. Gauweiler
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Einbruch in die Ernst-Reuter-Grundschule
Ludwigshafen / Ernst-Reuter-Siedlung (ost)
In der Nacht vom Freitag, dem 25. April 2025, auf den Samstag, den 26. April 2025, brachen unbekannte Täter gewaltsam über das Fenster des Sekretariats in die Ernst-Reuter-Grundschule in der Schlesier Straße ein. Es wurde bisher nichts gestohlen, wie die laufenden Ermittlungen zeigen. Es wurde eine Anzeige wegen Einbruchdiebstahls erstattet.
Weitere Untersuchungen sind im Gange. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die folgenden Stellen zu wenden:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Telefon: 0621 963-24150 E-Mail: piludwigshafen1@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
D. Gauweiler
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDNR: Schrottsammler ohne Genehmigung
Vettelschoß (ost)
Am Samstagmittag wurden der Polizeiinspektion Linz am Rhein mehrere Berichte über ein Schrottsammelfahrzeug in der Gemarkung Vettelschoß OT Kalenborn gemeldet. Das Fahrzeug, beladen mit zahlreichen Elektro- und Metallschrott, wurde von einer Streife entdeckt und die dreiköpfige Insassengruppe wurde kontrolliert. Die Schrottsammler hatten weder eine Erlaubnis zur Sammlung von Sperrmüll noch ein registriertes Gewerbe. Zusätzlich gab es verschiedene Verstöße gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz und das Strafgesetzbuch. Außerdem war das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher, da der Laderaum nicht abschließbar war und nur durch einen Spanngurt gesichert war.
Der Schrott wurde am Wertstoffhof abgeladen und die drei Schrottsammler, die aus dem Ruhrgebiet stammten, wurden nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen freigelassen. Alle drei werden sich in einem Straf- und mehreren Bußgeldverfahren verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644/943-0
Fax: 02644/943-100
E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt
St. Katharinen (ost)
Am Abend des Freitags (25.04.2025) wurde ein Auto in St. Katharinen von einer aufmerksamen Zeugin gemeldet, das unsicher fuhr. Nachdem das gemeldete Fahrzeug kurz darauf von einem Streifenwagen der Polizei Linz gestoppt wurde, wurde der Grund für die zuvor gefahrenen Schlangenlinien festgestellt: Der 52-jährige Fahrer war betrunken. Der Atemalkoholwert lag über 1 Promille.
Ein Arzt entnahm dem Fahrer aus der Verbandsgemeinde Linz eine Blutprobe und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz am Rhein
Tel.: 02644/943-0
Fax: 02644/943-100
E-Mail: pilinz@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDNW: Widerstand nach Trunkenheitsfahrt
Laumersheim (ost)
Am Samstag, dem 23.04.2025, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt gegen 23:00 Uhr in der Dirmsteiner Straße in Laumersheim eine Verkehrskontrolle bei einem 29-jährigen Autofahrer durch. Während der Kontrolle wurde starker Alkoholgeruch bei dem 29-Jährigen festgestellt. Der Fahrer verweigerte die Identifizierung gegenüber den Beamten. Der Mann lehnte auch einen freiwilligen Atemalkoholtest ab, weshalb die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe angeordnet wurde. Daraufhin begann der 29-Jährige, die Beamten zu beleidigen und zu bedrohen. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde der Einsatz der Bodycam angekündigt und aktiviert. Der 29-jährige Autofahrer weigerte sich, auf mehrfache Aufforderung hin, seine Hände auf den Rücken zu legen, um gefesselt zu werden. Erst nach Androhung des Tasers ließ er sich die Handschellen anlegen. Als er in den Streifenwagen gebracht werden sollte, um zur Dienststelle zur Blutentnahme gebracht zu werden, wehrte sich der 29-Jährige, beleidigte die Beamten erneut, trat und spuckte in Richtung eines der Beamten. Gegen den 29-Jährigen wurden Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung, Bedrohung, Fahrens eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss sowie eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens wegen Verweigerung der Angabe seiner Personalien eingeleitet.
Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen werden immer wieder Opfer von Gewalt. Die Übergriffe reichen von Beleidigungen, Drohungen, Spucken bis hin zu physischen Angriffen. Die Polizei toleriert keine Gewalt. Weder gegen Bürgerinnen und Bürger noch gegen Polizeikräfte. Jegliche Gewalt wird strafrechtlich verfolgt! Bei Widerstandshandlungen drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.
Personen, die Drogen wie Alkohol, bestimmte Medikamente oder illegale Drogen konsumiert haben und am Straßenverkehr teilnehmen, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Selbst geringe Mengen können zu Ausfallerscheinungen und Fehlverhalten führen. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Bestimmungen und die Konsequenzen von Alkohol- oder Drogenfahrten.
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Liedtke, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: 36-jähriger Autofahrer fährt ohne gültige Fahrerlaubnis und begeht weitere Straftaten
Obrigheim (ost)
Am Samstag, dem 26.04.2025 um 19:05 Uhr wurde ein 40-jähriger Fahrer von einem 36-jährigen Autofahrer in Obrigheim auf der Große Hohl Straße angeschrien und beleidigt. Als der 40-Jährige sein Autofenster schloss, um eine weitere Eskalation zu vermeiden, spuckte der 36-Jährige darauf. Er traf jedoch nur das Fenster. Der 40-jährige Fahrer fuhr dann nach Hause. Der 36-jährige Fahrer folgte ihm und hielt neben dem Auto an, so dass der 40-Jährige weder aussteigen noch weiterfahren konnte. Als Nachbarn auf die Situation aufmerksam wurden und auf die Straße gingen, fuhr der 36-Jährige weg. Ein Zeuge konnte den 36-jährigen Fahrer identifizieren. Etwa eine Stunde zuvor war er der Polizeiinspektion Worms wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgefallen. Gegen 21:30 Uhr wurde der 36-jährige Fahrer von Beamten der Polizei Worms in seinem Auto kontrolliert. Er war betrunken und zeigte drogentypische Anzeichen, daher wurde eine Blutprobe entnommen.
An dieser Stelle wurden strafrechtliche Verfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr, Beleidigung und Fahren ohne Fahrerlaubnis gegen den 36-Jährigen eingeleitet.
Personen, die Drogen wie Alkohol, bestimmte Medikamente oder illegale Drogen konsumieren und am Straßenverkehr teilnehmen, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Selbst geringe Mengen können zu Beeinträchtigungen und Fehlverhalten führen. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Bestimmungen und die Konsequenzen von Alkohol- oder Drogenkonsum am Steuer.
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Liedtke, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: E-Scooter Fahrer unter Drogeneinfluss
Grünstadt (ost)
Am Samstag, dem 26.04.2025 um 18:45 Uhr führten Polizeibeamte der Grünstadt Polizei eine routinemäßige Verkehrskontrolle mit einem 29-jährigen Fahrer eines Elektro-Scooters in der Sausenheimer Straße in Grünstadt durch. Während der Überprüfung wurden beim Fahrer Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt, weshalb ein Schnelltest mit Urin durchgeführt wurde. Dieser Test ergab ein positives Ergebnis für THC, daher durfte er nicht weiterfahren. Der E-Scooter wurde an einen Freund des Betroffenen übergeben. Es wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen, und der 29-Jährige wurde zur Dienststelle gebracht.
Ein Bußgeldverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel wurde eingeleitet. Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird zeigen, ob und in welcher Konzentration die Substanzen im Blut nachweisbar sind. Wenn der festgelegte Grenzwert überschritten wird, muss der E-Scooter-Fahrer mit einer Geldstrafe von 500 Euro, zwei Punkten im Verkehrszentralregister und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Personen, die Drogen wie Alkohol, bestimmte Medikamente oder illegale Drogen konsumiert haben und am Straßenverkehr teilnehmen, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Selbst geringe Mengen können zu Beeinträchtigungen und Fehlverhalten führen. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Bestimmungen und die Konsequenzen von Alkohol- oder Drogenfahrten.
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/drogen/drogen-im-strassenverkehr/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
PK Liedtke
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Minderjährige randalieren in Innenstadt
Landau (ost)
Am Samstagabend (26.04.2025) beging eine Gruppe Minderjähriger in der Innenstadt von Landau mehrere Straftaten. Zuerst wurden um 18:00 Uhr mehrere randalierende Jugendliche vor einem Supermarkt in der Königstraße gemeldet. Drei männliche Personen im Alter von 12 bis 15 Jahren wurden dort angetroffen. Sie erhielten einen Platzverweis für diesen Bereich, dem sie folgten. Um 18:40 Uhr warfen mehrere Jugendliche derselben Gruppe auf dem Rathausplatz unter anderem Flaschen herum. Zwei Männer im Alter von 56 und 66 Jahren griffen ein und wurden daraufhin von mehreren Personen aus der Gruppe angegriffen und getreten. Die Männer erlitten Prellungen und Platzwunden. Zur weiteren medizinischen Behandlung begaben sie sich anschließend ins Krankenhaus. Die Jugendgruppe verließ den Ort noch bevor die Polizei eintraf in Richtung Maimarktgelände. Dort trafen sie in der Marktstraße auf weitere Jugendliche. Ein 14-jähriger Verdächtiger aus der Gruppe stieß unerwartet einen ebenfalls 14-Jährigen zur Seite und schlug ihm gegen den Kopf. Es wurden Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung und Körperverletzung erstattet.
Zeugen, die Informationen zu den beteiligten minderjährigen Personen haben, werden gebeten, sich unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Landau in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Eichenlaub, POK'in
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Brand eines Fahrzeugs
Landau (ost)
Am Samstagabend (26.04.2025) gegen 18:50 Uhr entstand ein Sachschaden von ungefähr 1000 Euro bei einem Autobrand in der Maximilianstraße. Ein zufällig vorbeigehender Passant konnte das Feuer mit einem Feuerlöscher von einer Tankstelle in der Nähe löschen, noch bevor die Rettungskräfte eintrafen. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt den Brand verursacht hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Eichenlaub, POK'in
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Trickdiebstahl
Landau-Wollmesheim (ost)
Am Samstagmorgen (26.04.2025) ereignete sich gegen 11:00 Uhr in der Wollmesheimer Straße in Landau ein Vorfall von Taschendiebstahl. Ein älterer Mann und eine ältere Frau klingelten an der Tür eines älteren Herrn und betraten das Haus unter dem Vorwand, Spenden für einen Flohmarkt zu sammeln. Nachdem das Paar gegangen war, bemerkte der ältere Herr, dass sein Schlüsselbund fehlte. Die Verdächtigen sollen möglicherweise in einem silbernen Mercedes gefahren sein.
Personen, die Informationen zu dem Fahrzeug oder den Verdächtigen haben, werden gebeten, sich unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Landau zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Eichenlaub, POK'in
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Hoher Sachschaden durch Einbruch in Firmengebäude
Landau (ost)
In der Nacht vom Freitag, dem 25. April, auf den Samstag, den 26. April 2025, ereignete sich in der Albert-Einstein-Straße in Landau ein Einbruch in ein Firmengebäude. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in das Gebäude ein und öffneten mehrere Zigaretten- und Spielautomaten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 33.000 Euro.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Landau in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Eichenlaub, POK'in
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PIROK: PKW geknackt, Geldbeutel weg
Sippersfeld (Donnersbergkreis) (ost)
Am 26.04.2025 zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr haben Unbekannte auf dem Parkplatz der Sippersfelder Weiher einen schwarzen Opel aufgebrochen. Die Täter haben die linke hintere Seitenscheibe des Fahrzeugs eingeschlagen und das Innere durchsucht.
Es wurde festgestellt, dass ein Geldbeutel mit Inhalt gestohlen wurde.
Es wird empfohlen, keine Wertgegenstände oder Bargeld im Auto zu lassen. Auch das Verstecken im Fahrzeug ist keine gute Idee, da die Diebe jeden Versteckort kennen.
Die Polizei Rockenhausen bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges in der Nähe des Tatortes beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699 oder per E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de zu melden. |jmk
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 / 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Verkehrskonflikt endet in handfeste Auseinandersetzung
Ludwigshafen (Friesenheim) (ost)
Am Samstag, dem 26.04.2025 gegen 13:40 Uhr fuhren ein 47-jähriger Mann aus Luxemburg mit seinem schwarzen BMW Coupé der 4er Serie (420d) und ein 30-jähriger Mann aus Mannheim mit seinem silbernen Mercedes G 500 die Brunckstraße in Richtung Innenstadt. Gemäß den ersten Untersuchungen kam es zwischen den beiden Autofahrern zu einem Verkehrsstreit, bei dem sie beide versuchten, ihre Fahrzeuge auf die höchstmögliche Geschwindigkeit zu beschleunigen. Schließlich kam es in der Rheinuferstraße zu einem Verkehrsunfall der beiden Wagen. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 4000 Euro. Nach dem Zusammenstoß kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden Kontrahenten, die in einer körperlichen Auseinandersetzung mit leichten Verletzungen für beide endete. Gegen beide Fahrer wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Teilnahme an einem verbotenen Autorennen sowie Körperverletzung eingeleitet.
Hinweise zum Fahrverhalten der beiden Fahrer nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
L. Gudel, Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit anschließender Flucht, Fahrer unbekannt
Ludwigshafen (Oggersheim) (ost)
Am 27.04.2025 um etwa 04:00 Uhr fuhr ein schwarzer Ford Ka wahrscheinlich von der Alexander-Flemming-Straße kommend in die Wollstraße und verlor in einer Rechtskurve aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über das Auto. Das Fahrzeug prallte gegen eine dort befindliche Begrenzungsmauer und war nicht mehr fahrbereit. Der Verantwortliche und bislang unbekannte Fahrer verließ daraufhin zu Fuß die Unfallstelle und ließ das Auto mit einem wirtschaftlichen Totalschaden zurück.
Hinweise zum Fahrverhalten der beiden Fahrer nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963 - 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
L. Gudel, Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLD: Nach Unfall geflüchtet
Bad Bergzabern (ost)
Am Abend des 26.04.2025 entdeckte die Fahrzeughalterin gegen 21:00 Uhr einen Schaden am hinteren Teil ihres zuvor im Woodbachweg abgestellten Autos. Der PKW wurde von der Frau gegen 11:00 Uhr vormittags dort geparkt. Ein unbekannter Fahrer berührte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den Mercedes der Frau. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle, ohne seiner Pflicht zur Feststellung nachzukommen.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bergzabern unter Tel: 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Sebastian Bollinger
Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: 14-mal nicht angehalten
Bad Bergzabern (ost)
Gestern Morgen überwachten Polizeibeamte in Bad Bergzabern die Einhaltung des Stopp-Schildes an der Kreuzung Landauer Straße/ Weinstraße. Insgesamt 14 Fahrer haben innerhalb einer Stunde das Haltegebot missachtet. Außerdem wurden zwei Verwarnungen ausgesprochen. Ein anderer Fahrer wurde beim Telefonieren erwischt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Sebastian Bollinger
Telefon: 06341-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Diebstahl aus Automat
Bad Bergzabern (ost)
In der Nacht vom 25. auf den 26. April 2025 betraten unbekannte Personen den 24/7 Automatenraum in der Kurtalstraße. In diesem Raum befinden sich mehrere Verkaufsautomaten. An einem Automaten wurde die Scheibe gewaltsam zerstört und Waren in unbekannter Menge gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Vorkommnisse im Bereich des Verkaufsraums beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Sebastian Bollinger
Telefon: 06341-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLU: Speyer - Körperliche Auseinandersetzung auf dem Postplatz
Speyer (ost)
Am Samstagabend (26.04.2025) um 17.57 Uhr haben mehrere Passanten gemeldet, dass zwei Personen auf dem Postplatz kämpfen würden. Als die Polizei ankam, waren die Kontrahenten noch am Boden, hörten aber auf, als sie angesprochen wurden. Die beiden Beteiligten, 34 und 20 Jahre alt, waren weiterhin verbal aggressiv. Daher wurde der 34-Jährige schließlich mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und beide Männer wurden fixiert. Nach den aktuellen Ermittlungen kam es aus unbekannten Gründen zu dem Streit zwischen den beiden Männern, bei dem sie sich gegenseitig verletzten. Es wurde auch ein Tierabwehrspray eingesetzt. Da der 34-Jährige nicht ruhig wurde, wurde er in Gewahrsam genommen, um weitere Straftaten zu verhindern. Gegen beide Beteiligten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Zeugen, die möglicherweise Informationen zu dem beschriebenen Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 06232 1370 bei der Polizei Speyer oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-0
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Speyer - Verkehrsunfall zwischen E-Scooter und Radfahrer
Speyer (ost)
Am Samstagnachmittag (26.04.2025) um 16.50 Uhr fuhr ein 14-Jähriger mit seinem Elektrotretroller die Fortsetzung des Eibenweges (Forstweg) in Richtung des Radweges der Schifferstadter Straße in Speyer. Beim Einbiegen auf den Radweg übersah der 14-Jährige einen Radrennfahrer, der aus seiner Sicht von links kam und den Radweg in Richtung Schifferstadt befuhr. Beide Personen stürzten, wobei der 41-jährige Radrennfahrer leichte Verletzungen erlitt. Es entstand auch ein Sachschaden an seinem Rennrad in Höhe von etwa 1000 Euro. Der Fahrer des Elektrotretrollers blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-0
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Speyer - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Speyer (ost)
Am Samstagnachmittag (26.04.2025) zwischen ca. 14.15 und 14.30 Uhr hat eine 63-jährige Frau ihren Nissan ordnungsgemäß auf dem Parkplatz eines Gartencenters in der Auestraße abgestellt. Als sie zurückkam, entdeckte die Fahrerin einen frischen Unfallschaden auf der Beifahrerseite ihres Autos in Höhe von ungefähr 3000 Euro. Der Verursacher oder die Verursacherin des Unfalls war nicht mehr vor Ort.
Personen, die eventuell Informationen zum beschriebenen Unfallhergang haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 06232-1370 an die Polizei Speyer zu wenden. Alternativ können auch Hinweise per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-0
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Römerberg - Brennender PKW auf der B9
Römerberg (ost)
Am Samstagmorgen (26.04.2025) um etwa 11.45 Uhr haben mehrere Autofahrer einen brennenden Wagen auf dem Seitenstreifen der B9 in Richtung Speyer gemeldet. Als die Polizei eintraf, stand das Auto bereits in Flammen. Es gab außerdem eine starke Rauchentwicklung. Die beiden Insassen, beide 61 Jahre alt, konnten außerhalb des Fahrzeugs gefunden werden, da sie den Rauch frühzeitig bemerkt hatten und den Opel Megane auf dem Seitenstreifen der B9, in der Nähe von Römerberg, abgestellt hatten. Der Brand dürfte durch einen technischen Defekt verursacht worden sein. Die Fahrtrichtung wurde während der Löscharbeiten gesperrt. Das Auto wurde danach abgeschleppt. Alle Beteiligten blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-0
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Speyer - Betriebserlaubnis in drei Fällen erloschen
Speyer (ost)
Am Freitagabend (25.04.2025) um 18.22 Uhr bemerkten Polizeibeamte in der Landauer Straße einen VW Golf, bei dem "Schleifgeräusche" zu hören waren. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass die Unterbodenverkleidung tatsächlich den Boden berührte. Außerdem konnte der 35-jährige Fahrer keine Genehmigung für technische Änderungen am Fahrzeug vorlegen. Aufgrund der festgestellten Mängel, die eine Gefahr im Straßenverkehr darstellten, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Am selben Abend (25.04.2025) um 19.10 Uhr wurde ein Audi A5 in der Geibstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden verschiedene technische Modifikationen am Fahrzeug festgestellt, für die der 27-jährige Fahrer keine Genehmigung von einer technischen Prüfstelle vorweisen konnte. Zudem wurde eine Lärmmessung durchgeführt, bei der der erlaubte Wert überschritten wurde. Aus diesem Grund war die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen.
Bei einer weiteren Verkehrskontrolle um 20.30 Uhr am Postplatz wurden an einem 5-er BMW eines 26-Jährigen ebenfalls technische Veränderungen festgestellt. So konnte beispielsweise für ein eingebautes Gewindefahrwerk und Distanzscheiben keine gemeinsame Genehmigung von einer technischen Prüfstelle vorgelegt werden. Zudem waren Teile am Fahrzeug verbaut, die keine Betriebserlaubnis hatten, weshalb auch in diesem Fall die Betriebserlaubnis erloschen war.
Gegen die drei Fahrer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-1370
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PPWP: Serie von Pkw-Aufbrüchen - Polizei bittet um Hinweise
Kaiserslautern/Enkenbach-Alsenborn/Trippstadt u.a. (ost)
In der Nacht vom Freitag auf den Samstag (25.04./26.04.) ereigneten sich in den genannten Gebieten insgesamt zehn Autoeinbrüche.
Die Täter, deren Identität bislang unbekannt ist, zertrümmerten jeweils die Seitenscheibe der geparkten Fahrzeuge und stahlen verschiedene Wertgegenstände aus dem Inneren. Hauptsächlich betroffen waren Fahrzeuge, die auf abgelegenen Parkplätzen, insbesondere Waldparkplätzen, abgestellt waren.
Die Kriminalpolizei Kaiserslautern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben oder Informationen über die Täter haben, sich unter der Telefonnummer 0631-369-13312 zu melden.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, keine Wertgegenstände offen im Auto liegen zu lassen. Gelegenheit macht Diebe - schützen Sie Ihr Eigentum! |pvd
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Verkehrsunfallflucht
Rosenkopf (ost)
Am Freitag, dem 26.04.2025, gab es zwischen 11:50 Uhr und 17:15 Uhr in der Hauptstraße in Rosenkopf einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer fuhr in Richtung Höhenstraße und touchierte offensichtlich beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand geparkten grauen Hyundai Tucson. Am hinteren linken Fahrzeugeck des Hyundai entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4000 EUR. Der Verursacher des Unfalls verließ unerlaubt die Unfallstelle. Die Polizeiinspektion Zweibrücken bittet um Zeugenhinweise unter pizweibruecken@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 0631-369 15399. |pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKO: Fahrzeugaufbrüche im Bereich Boppard-Herschwiesen
Boppard - Herschwiesen (ost)
In der Nacht von Samstag (26.04.25) auf Sonntag (27.04.25) verschafften sich zwei bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem geparkten Pkw und entwendeten Gegenstände aus dem Fahrzeuginnenraum. Darüber hinaus wurden weitere Fahrzeuge angegangen und durchwühlt.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Hinweisgebern. Sachdienliche Informationen bitte an die Polizeiinspektion Boppard unter der Rufnummer 06742 8090 melden.
Die Polizei informiert: Bitte lassen Sie keine Wertgegenstände in geparkten Fahrzeugen zurück. Selbst scheinbar wertlose Gegenstände können Diebe anlocken. "Fahrzeuge bieten keinen Einbruchsschutz. Die Täter kennen alle vermeintlichen Verstecke in den Kraftfahrzeugen", so die Botschaft der Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Boppard
Tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Auto im Graben, Drogen im Spiel
Sankt Martin (ost)
Früh am Sonntagmorgen (27.04.2025) gegen 03:40 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der L514 zwischen Helmbach und Sankt Martin. Eine 30-jährige Frau aus Elmstein hielt kurz auf der Totenkopfstraße an und rollte beim Anfahren rückwärts in den Straßengraben. Bei der Unfallaufnahme gab es Hinweise auf Drogenkonsum der Fahrerin, die letztendlich den Konsum von Cannabis zugab. Ein Abschleppdienst musste das Fahrzeug bergen. Die Autofahrerin wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, ihr Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Arne Lunkwitz
Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Mit dem Fahrrad gestürzt
Edenkoben (ost)
Am Samstagmittag (26.04.2025) um 12 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Radfahrer verletzt wurde. Der Jugendliche fuhr auf dem Verbindungsweg, einer Senke, zwischen dem Woogweg und der Villastraße und stürzte in einer Kurve ohne äußere Einwirkung. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache war wahrscheinlich die gefahrene Geschwindigkeit in Verbindung mit den Steinchen auf der Fahrbahn in der Kurve.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Arne Lunkwitz
Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Balkon hält nicht
Edenkoben (ost)
Am Samstagmorgen, den 26.04.2025, um etwa 10:00 Uhr, gab es in Edenkoben in der Klosterstraße einen Unfall, bei dem 2 Personen schwer verletzt wurden. Während Arbeiten am Haus löste sich ein neu installierter Balkon von seinen Verankerungen, wodurch die zwei Personen darauf etwa 3 Meter tief fielen. Die Männer, 59 und 46 Jahre alt, wurden vom Rettungsdienst behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen besteht für keine der beiden Personen Lebensgefahr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Arne Lunkwitz
Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDWIL: Zwei Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs
Bernkastel-Kues (ost)
Schon am vergangenen Donnerstag, dem 24.04.2025, wurden die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues auf einen jungen Autofahrer aufmerksam, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Verkehrskontrolle in Bernkastel wurde festgestellt, dass der 21-jährige Fahrer zuvor Cannabis konsumiert hatte. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer wird nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren und einem Fahrverbot konfrontiert.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 27.04.2025, wurde in Neumagen-Dhron gegen 03:45 Uhr eine 44-jährige Fahrerin eines E-Scooters einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Auch hier wurden Auffälligkeiten festgestellt, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Die Fahrerin gab an, kürzlich Marihuana und Amphetamin konsumiert zu haben. Auch ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Sie muss sich nun auf ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren einstellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Tel: 06531/9527-0
Mail: pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Nächtliche Trunkenheitsfahrt in Kuhardt
Kuhardt (ost)
Ein aufmerksamer Bürger hat dazu beigetragen, dass ein betrunkener und flüchtiger Autofahrer gegen 01:00 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag ermittelt wurde. Der Zeuge bemerkte ein stark beschädigtes Auto im Gegenverkehr. Zur gleichen Zeit wurde der örtlichen Polizeistation ein beschädigtes geparktes Auto am Straßenrand gemeldet. Dank des Zeugen konnte ein 49-jähriger Mann aus Kuhardt identifiziert werden. Es stellte sich heraus, dass er auf dem Heimweg sowohl ein geparktes Auto als auch einen Poller beschädigt hatte. Darüber hinaus hatte der Fahrer einen Atemalkoholwert von 2,16 Promille. Er wurde dann zur Dienststelle gebracht, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Nun muss er sich wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr verantworten. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Vandalismus in Lingenfeld
Lingenfeld (ost)
In der Nacht zwischen Freitag und Samstag haben Unbekannte absichtlich ein altes Feldkreuz in Lingenfeld beschädigt. Sie entfernten die Metallverstärkungen und warfen das Kreuz dann vom Sockel. Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiinspektion Germersheim unter 07274/985-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDWO: Kirchheimbolanden - Motorradunfall mit leichtverletztem Kind
Kirchheimbolanden (ost)
Während der Fahrt zur "Motorradsegnung" am Samstag, dem 26.04.2025 gegen 14:00 Uhr ereignete sich auf der L401 in Kirchheimbolanden, im Bereich der Einmündung zur L398, ein Auffahrunfall zwischen einem vorangehenden PKW und einem nachfolgenden Motorrad.
Der 70-jährige Fahrer des vorangehenden PKW und die 9-jährige Beifahrerin des Motorradfahrers wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.
Die 9-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in der Nähe gebracht.
Die Unfallstelle war für ungefähr 30 Minuten komplett gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
zu Bürozeiten Telefon: 06352-9110
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU
POL-PDKH: weiterer Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Hackenheim (ost)
Am frühen Morgen des 27.04.2025, gegen 04.26 Uhr, fährt eine junge Frau im Alter von 24 Jahren in Hackenheim den Zubringer von der B428 auf die L412. Laut ihren Angaben hat sie versucht, einem Hasen auszuweichen und ist dabei gegen die Seitenschutzplanke gefahren. Die Fahrerin ruft die Polizei an. Als die Beamten eintreffen, bemerken sie einen deutlichen Alkoholgeruch bei der Fahrerin. Ein freiwilliger Alkoholtest zeigt einen Wert von 1,36 Promille an. Daraufhin wird eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Das Auto ist nicht mehr fahrbereit und muss abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf ungefähr 5.000,-EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc
POL-PDKH: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Rüdesheim (ost)
Am Samstag, den 26.04.2025, um 22.36 Uhr, fährt ein Autofahrer im Alter von 50 Jahren die Nahestraße in Richtung Weinsheim entlang. Möglicherweise aufgrund seiner Alkoholisierung unterschätzt der Fahrer den Abstand zu einem ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto und berührt es leicht. Sowohl der Fahrer als auch seine Beifahrerin stehen offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigt einen Wert von 1,98 Promille an. Dem Fahrer wird eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wird eingezogen. Das Auto des Verursachers ist nicht mehr fahrbereit. Der Besitzer des geparkten Fahrzeugs konnte bisher nicht erreicht werden. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 6.000,-EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc
POL-PDKH: Falschfahrer auf B41
Bad Kreuznach (ost)
Am frühen Sonntagmorgen, den 27.04.2024, um 01.38 Uhr, wurden mehrere Notrufe über einen Falschfahrer auf der B41 im Bereich KH-Winzenheim gemeldet. Der Falschfahrer befand sich auf der Fahrbahn in Richtung BAB 61.
Das Fahrzeug wurde sowohl von entgegenkommenden als auch von parallel fahrenden Fahrzeugführern wahrgenommen, die in Richtung Idar-Oberstein unterwegs waren. Bisher ist nur bekannt, dass es sich bei dem falschfahrenden Fahrzeug um einen dunklen PKW, möglicherweise ähnlich einem SUV, gehandelt haben könnte.
Nach den aktuellen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass eine bestimmte Fahrzeugführerin konkret gefährdet war.
Zeugen und möglicherweise weitere gefährdete Fahrzeugführer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc
POL-PDMY: Körperverletzung mit Messer
Cochem (ost)
Am Samstag, den 26.04.2025, um 21:31 Uhr, wurde ein Vorfall mit einer Person mit Stichverletzung am Endertplatz in Cochem gemeldet. Der Geschädigte (43 Jahre alt, aus der VG Cochem) hatte den Krankenwagen selbst gerufen.
Die Polizei stellte vor Ort fest, dass ein Obdachloser (26 Jahre alt), der bekannt war, sich einer Gruppe von teilweise obdachlosen Personen angeschlossen hatte. Seine Anwesenheit war jedoch unerwünscht. Der Beschuldigte soll sich zunächst entfernt haben und dann plötzlich ein Messer gezogen haben, um den Geschädigten von hinten in den Rücken zu stechen. Danach flüchtete der Täter vom Tatort. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, wo die Wunde versorgt wurde, ohne dass eine Operation erforderlich war.
Die Fahndung blieb zunächst ohne Erfolg. Später gingen Notrufe ein, dass eine Person mit einem Eisenstab oder einer Axt durch die Stadt Cochem lief. Um 23:53 Uhr wurde der Gesuchte im Bereich des Josef-Steib-Platzes entdeckt und widerstandslos festgenommen.
Die Tatwaffe wurde nicht gefunden und es wurde auch kein anderer gefährlicher Gegenstand entdeckt. Dem Beschuldigten wurde im Krankenhaus Cochem eine Blutprobe entnommen und er wurde in Gewahrsam genommen. Er wird einem Richter vorgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cochem
Telefon: 02671 9840
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.