Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rheinland-Pfalz: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 28.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.04.2025 – 20:49

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Wittlich (ost)

Am Montag, den 28.04.2025, zwischen 05:45 und 17:35 Uhr, wurde ein silberner Ford Focus auf dem Mitfahrerparkplatz am Sterenbachsee in Wittlich (Höhe Anhänger Kirsten) beschädigt. Während der Abwesenheit des Fahrers stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen die Beifahrerseite des Focus und verursachte Schaden. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Wittlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571/926-0
Fax: 06571/926-150
eMail: piwittlich@polizei.rlp.de

28.04.2025 – 18:13

POL-PDKL: Motorblock bei Unfall herausgerissen und verkeilt

Kaiserslautern (ost)

Aus bisher ungeklärter Ursache verursachte ein junger Mann am späten Sonntagabend einen Verkehrsunfall auf der B37. Der 23-jährige Fahrer war laut aktuellen Informationen mit seinem VW Up! auf dem Weg nach Hochspeyer, als er in einer leichten Rechtskurve kurz nach halb elf von der Straße abkam. Das Fahrzeug prallte gegen die Leitplanke, woraufhin es umkippte. Beim Aufprall wurde der Motorblock aus dem Auto gerissen und verkeilte sich unter dem Wagen.

Der Fahrer erlitt mehrere Verletzungen und wurde mit dem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht. Der Pkw wurde wirtschaftlich als Totalschaden eingestuft. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 18:05

POL-PDKL: Geldbeutel lockt Diebe an

Kaiserslautern (ost)

Ein Auto wurde am Sonntagmittag in der Donnersbergstraße aufgebrochen, weil ein Geldbeutel darin lag. Der Opel Corsa stand in der Nähe von Haus Nummer 78. Das Portemonnaie lag auf der Rücksitzbank.

Zwischen 12.30 und 13.45 Uhr schlugen unbekannte Täter eine Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und nahmen die Geldbörse mit. Darin befanden sich etwas Bargeld, ein Personalausweis und eine Bankkarte. Der Schaden durch die eingeschlagene Scheibe dürfte höher sein als der Wert der gestohlenen Gegenstände.

Es wird dringend empfohlen, keine Wertgegenstände oder andere potenziell interessante Objekte (wie Taschen) im Auto zurückzulassen - vor allem nicht so, dass sie von außen durch die Scheibe sichtbar sind. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 17:59

POL-PDKL: Motorrad und Pkw kommen sich in die Quere

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagmorgen kamen sich ein Auto und ein Motorrad in der Kantstraße sozusagen in die Quere. Beide Fahrzeuge fuhren hintereinander in Richtung Barbarossastraße, als der Autofahrer gegen 10.30 Uhr in Höhe der Einmündung zur Straße "Erbsenberg" seine Geschwindigkeit reduzierte, um nach rechts abzubiegen. Der Motorradfahrer versuchte zu diesem Zeitpunkt, rechts am Auto vorbeizufahren, indem er den Fahrradstreifen nutzte. Es kam jedoch zu einer Kollision mit der Beifahrerseite des abbiegenden Wagens.

Der 42-jährige Fahrer stürzte und verletzte sich. Er wurde zunächst vom Rettungsdienst vor Ort behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.

Während der Unfallaufnahme musste die Kantstraße halbseitig gesperrt werden, was zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Anreiseverkehr zum Fußballspiel am Betzenberg führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 17:52

POL-PDMT: Hahn am See - Diebstahl von 32 Lämmern aus Schafherde

Hahn am See (ost)

Am Samstagabend um 19:30 Uhr begann der Diebstahl von 32 Lämmern aus einer Schafherde. Der betroffene Wanderhirte hatte seine Schafe über Nacht in der Nähe des Friedhofs in Hahn am See eingezäunt und am nächsten Tag festgestellt, dass einige Lämmer fehlten. Der finanzielle Verlust für den Hirten beläuft sich auf etwa 8000 Euro. Die Polizei Westerburg bittet um Informationen aus der Bevölkerung, ob verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Friedhofs in Hahn am See oder des Sportplatzes in Elbingen beobachtet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Westerburg
Kexel, POK

Telefon: 02663-9805-0

28.04.2025 – 16:59

POL-PPWP: Burger-Brutzeln führt zu Brand

Kaiserslautern (ost)

Am Samstagabend gab es einen Küchenbrand in einem Wohnhaus im östlichen Stadtgebiet während des Burgerbratens. Ersten Untersuchungen zufolge wurde die leere Pfanne mit heißem Fett auf dem eingeschalteten Herd stehen gelassen, was dann zu dem Brand führte, der sich auf die gesamte Küchenzeile ausbreitete.

Obwohl es der Feuerwehr gelang, die Flammen schnell zu löschen, entstand dennoch erheblicher Schaden - die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Zum Glück wurde niemand verletzt. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 16:48

POL-PPWP: Gefälschtes Behördenschreiben

Landkreis Kaiserslautern (ost)

Ein Mann aus dem Landkreis wurde letzte Woche Opfer eines gefälschten Behördenschreibens. Nach Angaben des 52-Jährigen bei der Kriminalpolizei erhielt er per Post einen Brief, der angeblich von der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern stammte. Darin wurde er aufgefordert, Gebühren in Höhe von mehreren hundert Euro für einen Eintrag im Handelsregister zu bezahlen.

Da die Informationen im Schreiben korrekt waren, zweifelte der 52-Jährige die Forderung nicht an und überwies den Betrag. Erst durch seine Bank wurde er darauf hingewiesen, dass sein Geld nicht an die "Staatsanwaltschaft" ging, sondern auf ein ausländisches Konto. Die Bankmitarbeiter vermuteten einen Betrugsversuch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 16:41

POL-PPWP: Erst mit Falschgeld bezahlt, dann Ware gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Ein junger Mann wurde am Sonntagmorgen am Bahnhof entdeckt, weil er versuchte, seinen Einkauf mit einem gefälschten Geldschein zu bezahlen. Sofort bemerkte eine Mitarbeiterin einer Bäckerei, dass der Zwanziger, den sie erhalten hatte, nicht echt war. Sie sprach den Kunden direkt darauf an, woraufhin er die Ware vom Tresen nahm und das Geschäft hastig verließ.

Glücklicherweise wurde ein Beamter der Bundespolizei auf den Dieb aufmerksam und verfolgte ihn. Er informierte die Landespolizei unterwegs, die den Täter schließlich in der Fischerstraße festnehmen konnte. Der 19-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt. Die Ermittlungen dauern an. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 15:34

POL-PDKL: Verkehrsunfall sorgt für Beeinträchtigungen im Berufsverkehr

Mackenbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Früh am Montagmorgen ereignete sich auf der Landstraße 356 zwischen Mackenbach und Weilerbach ein schwerwiegender Unfall. Nach bisherigen Informationen fuhr eine 38-jährige Frau gegen 7 Uhr in Richtung Mackenbach. Durch eine Unaufmerksamkeit geriet die Frau mit ihrem Toyota Corolla in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem BMW Kombi. Sowohl die Toyota-Fahrerin als auch der 33-jährige BMW-Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Die alarmierten Rettungskräfte brachten die Beteiligten ins Krankenhaus. Die Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Feuerwehr und die Straßenmeisterei kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Während der Unfallaufnahme musste die gesamte Strecke für den Verkehr gesperrt werden, was zu Verzögerungen im morgendlichen Berufsverkehr führte. Die 38-jährige Autofahrerin muss sich nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 14:42

POL-PDLD: Suche nach 75-Jährigem dauert an

Kreis Südliche Weinstraße (ost)

Die Suche nach dem 75-Jährigen läuft seit seinem Verschwinden am 27.04.2025 weiter. Heute sind viele Beamte von Polizei und Feuerwehr auf der Suche nach dem Mann. Ein Polizeihubschrauber und Personenspürhunde sind ebenfalls im Einsatz. Nach einem Tipp, dass der Vermisste am Abend zuvor in der Gegend von Silz gesehen wurde, konzentrieren sich die Maßnahmen derzeit vor allem auf diesen Bereich und die umliegenden Dörfer. Die Polizei hat ein Foto des 75-Jährigen veröffentlicht: https://s.rlp.de/TUyUKSe

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/9334-0 entgegen.

Zur Pressemitteilung vom 27.04.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/6020890

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
S. Burkhard
Telefon: 06341-287-1015
https://s.rlp.de/XJAmi

28.04.2025 – 14:42

POL-PDMT: Aktuelle Warnmeldung vor Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte

Montabaur (ost)

Seit heute Morgen gibt es vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten in den Verbandsgemeinden Montabaur und Selters. Die Anrufer geben sich unter verschiedenen Vorwänden (z.B. Unfall eines Familienmitglieds, Festnahme einer Diebesbande) als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus, um Geld zu ergaunern.

Es wird dringend empfohlen:

Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft werden am Telefon um die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck bitten!

Bitte informieren Sie Ihre Angehörigen und Bekannten über die aktuelle Anrufswelle!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0

28.04.2025 – 14:42

POL-PPRP: ohne Führerschein alkoholisiert mit Auto unterwegs

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag (28.04.2025), gegen 02:15 Uhr, wurde ein 38-jähriger Autofahrer in der Kanalstraße von Polizeibeamten kontrolliert. Der Fahrer war zuvor durch sein unsicheres Fahrverhalten aufgefallen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 38-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,45 Promille. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der Mann wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer betrunken fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Gegen den alkoholisierten Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen und er kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe belegt werden. Zudem wird die Fahrerlaubnisbehörde die Eignung des Fahrers überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lena Braun
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.04.2025 – 14:35

POL-PPTR: Nachtragsmeldung: Aktueller Polizeieinsatz in Tawern

Tawern (ost)

Die laufende Polizeiaktion in Tawern wurde mittlerweile abgeschlossen. Nach mehreren Kontaktversuchen betraten Spezialkräfte der Polizei das Wohnhaus des Verdächtigen. Der Mann wurde nur noch leblos in den Wohnräumen gefunden. Es handelt sich um den 64-jährigen Partner der verletzten Frau.

Die 55-jährige Frau, die durch mehrere Schüsse schwer verletzt wurde, wird weiterhin in einem Krankenhaus behandelt.

Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

28.04.2025 – 14:10

POL-PIROK: Drogen am Steuer

Winnweiler (Donnersbergkreis) (ost)

Am Sonntagabend bemerkte eine Polizeistreife bei einem 24-jährigen Autofahrer aus Mannheim Anzeichen für Drogenkonsum. Der junge Mann wurde in der Alsenzstraße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogentest ergab positiv auf Cannabinoide, Amphetamin und Methamphetamin. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde vorsorglich eingezogen.

Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, droht ihm eine Geldstrafe von mindestens fünfhundert Euro plus Verfahrenskosten, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Verkehrszentralregister. Zudem wird ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde wird über den Vorfall informiert und eine Eignungsprüfung durchgeführt. Bei Konsum harter Drogen wird die Fahrerlaubnis in der Regel entzogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 14:09

BPOL-TR: Einfuhr von Kokain - Bundespolizei nimmt Polen fest

Trier (ost)

Während der vorübergehenden Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen wurde in der Nacht zum Samstag (26.4.) ein 30-jähriger Pole auf der BAB 64 von der Bundespolizei Trier festgenommen.

Der Mann, der Passagier eines grenzüberschreitenden Reisebusses war, hatte ca. 89 Gramm Kokain in seiner Umhängetasche. Sowohl die Drogen als auch das Mobiltelefon wurden beschlagnahmt. Der Beschuldigte wurde am Samstagmorgen vor dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Trier vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier erließ der Richter Haftbefehl und ordnete die Untersuchungshaft an. Die weiteren Ermittlungen werden nun von der Zollfahndung in Kaiserslautern durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

28.04.2025 – 13:40

POL-PDKL: Mitarbeiterin nach Hausverbot geschlagen

Kaiserslautern (ost)

Am Samstagabend hat eine Angestellte eines Supermarktes in der Zollamtstraße die Polizei gerufen. Der Anlass: Ein Kunde hatte sie attackiert. Laut der Mitarbeiterin forderte sie gegen 21 Uhr einen Mann, der ein Hausverbot hatte, auf, den Laden zu verlassen. Der Mann näherte sich daraufhin der 30-jährigen Frau und schlug sie mehrmals auf den Oberkörper und das Kinn. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Täter flüchtete. Eine Polizeistreife konnte auf dem Bahnhofsvorplatz einen 46-jährigen Mann finden, auf den die Beschreibung passte. Er wollte sich nicht zum Vorfall äußern. Er muss sich nun wegen des Verdachts auf Hausfriedensbruch und Körperverletzung verantworten. Die Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 13:39

POL-PDKL: Abgeschlossenes Fahrrad gestohlen

Trippstadt (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Die Polizei in der Hasenstraße ermittelt wegen eines gestohlenen Fahrrads. Nach Angaben der Besitzerin wurde das Trekkingrad der Marke "Haibike" am Samstag um Mitternacht auf dem Bürgersteig abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Als sie um 6 Uhr zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden. Die Identität des Diebes ist unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 13:38

POL-PDKL: Heckscheibe eingeschlagen - Polizei sucht den Täter

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntag Nachmittag hat eine Fahrzeughalterin die Polizei kontaktiert, weil die Heckscheibe ihres schwarzen VW Golf eingeschlagen wurde. Das Fahrzeug war zwischen 14 und 17:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Modediscounters in der Merkurstraße abgestellt. Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts aus dem Inneren gestohlen. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen mutmaßlicher Sachbeschädigung durch. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

28.04.2025 – 13:34

POL-PPRP: Brand in Wohnhaus

Römerberg (ost)

Am Sonntag (27.04.2025) gegen 16:30 Uhr brach in einem Wohnhaus in der Straße Im Blümel in Römerberg ein Feuer im Dachgeschoss aus. Die Feuerwehr konnte den Brand erfolgreich bekämpfen. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, wodurch keine Verletzten zu beklagen waren. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Möglicherweise wurde das Feuer durch einen technischen Defekt verursacht. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.04.2025 – 13:30

POL-PPRP: Einbruch in Garage - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Während der Zeit von Freitag (25.04.2025), 20:00 Uhr bis Sonntag (27.04.2025), 19:00 Uhr, gelang es einer Gruppe von Unbekannten, Zugang zu einer Garage am Brüsseler Ring in der Nähe der evangelischen Kirche zu erhalten und Ladegeräte zu stehlen.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern?

Alle Hinweise werden von der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lena Braun
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.04.2025 – 13:25

POL-PPRP: Diebstahl eines Rollers - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag (27.04.2025), gegen 13:25 Uhr, wurde ein Motorroller im Wert von 500 Euro von unbekannten Dieben gestohlen, der am Nordring, in der Nähe der Einmündung Breitscheidstraße, abgestellt war.

Wer hat die Diebe gesehen und kann Informationen über sie liefern?

Hinweise können bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lena Braun
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.04.2025 – 13:25

POL-PPRP: Einbruch in Kellerabteile - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Unbekannte sind zwischen dem 25.04.2025 (18:30 Uhr) und dem 27.04.2025 (15:30 Uhr) in zwei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses im Ligustergang (in der Nähe des Von-Kobell-Wegs) eingebrochen und haben ein Gravelbike im Gesamtwert von 1.300 Euro gestohlen. Wer hat Informationen über die Tat?

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.04.2025 – 13:24

POL-PPRP: Radfahrer nach Unfall verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntagnachmittag (27.04.2025, 14:13 Uhr) kollidierte eine 80-jährige Autofahrerin mit einem 69-jährigen Fahrradfahrer, den sie missachtete, als sie von der Ludwig-Bertram-Straße in die Pasadenaallee abbog. Der 69-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.04.2025 – 13:24

POL-PPRP: Sachbeschädigung und Diebstahl aus Fahrzeug - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Von Freitag (25.04.2025) um 18:00 Uhr bis Sonntag (27.04.2025) um 09:00 Uhr wurde die Scheibe eines geparkten Mercedes Sprinters in der Friedrich-Naumann-Straße von unbekannten Tätern eingeschlagen. Dabei wurden verschiedene Werkzeuge im Wert von 10.000 Euro bis 15.000 Euro gestohlen.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern?

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lena Braun
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.04.2025 – 13:23

POL-PPRP: Auto gestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Samstag (26.04.2025) zwischen 06:00 Uhr und Sonntag (27.04.2025) um 08:11 Uhr wurde ein blauer Mazda 3 in der Luitpoldstraße, in der Nähe der Neukircher Straße, gestohlen.

Wer hat den Diebstahl beobachtet und kann Informationen über die Täter liefern?

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lena Braun
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.04.2025 – 13:22

POL-PPRP: Sachbeschädigung an Ampelanlage - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag, dem 27.04.2025 (um 07:40 Uhr), wurde festgestellt, dass die Ampelanlage am Fußgängerüberweg in der Erzbergerstraße/ Ebertstraße schwer beschädigt wurde. Ein Teil der Ampelanlage wurde vollständig zerstört. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern?

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lena Braun
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

28.04.2025 – 13:03

POL-PDMY: Einbruch in Wohnhaus und Garage in Cochem-Cond

Polizei Cochem (ost)

Am Montag, dem 28.04.25, brachen Unbekannte gegen 10 Uhr in ein Wohnhaus in Cochem-Cond, In den Schutzmarken, ein. Möglicherweise dachte der Täter, dass niemand zu Hause war. Vorher hatte er mehrmals an der Haustür geklingelt, während die Geschädigten noch schliefen. Der Täter begab sich hinter das Haus und brach sowohl die Terrassentür als auch ein Fenster zur Garage auf. Er konnte jedoch nur in die Garage gelangen und nichts stehlen. Als die Hausbewohner den Lärm hörten, zogen sie die Jalousie hoch, was den Täter zur Flucht veranlasste. Der Täter entkam unerkannt. Bei der Überprüfung der benachbarten Wohnhäuser stellte sich heraus, dass der Täter auch beim direkten Nachbarn eingebrochen war, indem er gewaltsam eine Garagentür öffnete.

Die Polizei bittet nun um Hinweise, ob verdächtige Fahrzeuge oder Personen in Cochem-Cond beobachtet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Mayen
Hahnengasse 11
56727 Mayen
02651-801-0
kimayen@polizei.rlp.de

28.04.2025 – 12:40

POL-PDLD: Edenkoben - Mit Schuh auf die Mutter eingeschlagen

Edenkoben (ost)

Am Sonntagmittag (27.04.025, 13.30 Uhr) wurde die Polizei wegen eines Streits in einem Haus in Edenkoben gerufen. Dort wurde eine 39-jährige Mutter von ihrem 19-jährigen Sohn angegriffen. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der Sohn seiner Mutter mit einem Schuh ins Gesicht schlug. Danach verließ er die Wohnung. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und dem Sohn ein Hausverbot auferlegt. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Die Interventionsstelle wurde informiert.

Die Polizei weist darauf hin: Bei häuslicher Gewalt bietet jede Polizeidienststelle gemeinsam mit der Interventionsstelle Opferberatung an. Die zuständige Interventionsstelle für den Bereich der Polizeiinspektion Edenkoben ist unter der Telefonnummer 06341/381922 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.04.2025 – 12:34

POL-PPMZ: Pfefferspray-Attacke auf Nachbar

Mainz-Neustadt (ost)

Am 25.04.25 um etwa 15.30 Uhr ereignete sich in der Lessingstraße der Mainzer Neustadt ein Zwischenfall zwischen zwei Nachbarn.

Aufgrund des starken Geruchs von Cannabis, der vom Konsum ausging, forderte der 41-jährige Mann seinen 27-jährigen Nachbarn auf, seinen Konsum einzuschränken. Dies führte zu einem Streit, bei dem der 27-jährige Mainzer, laut dem Anzeigenerstatter, den 41-jährigen mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Daraufhin griff letzterer aus Selbstschutz zu Pfefferspray. Der Beschuldigte behauptete, er habe den 41-jährigen lediglich angeschrien und keine Gewalt angewendet, woraufhin dieser plötzlich das Pfefferspray einsetzte.

Das Pfefferspray wurde später entsorgt und es wurde eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.04.2025 – 12:23

POL-PPMZ: Waschautomaten aufgebrochen

Mainz-Hechtsheim (ost)

Früh am Samstagmorgen um 05:00 Uhr wurden mehrere Geldautomaten an einer SB-Waschanlage in der Barcelona-Allee in Mainz-Hechtsheim aufgebrochen. Ein Dieb zwang dort mehrere Automaten gewaltsam und erbeutete Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich.

Personen, die wichtige Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei geschickt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.04.2025 – 12:07

POL-PPMZ: Erneut Raubüberfall mit Schusswaffe in Mainz

Mainz (ost)

Am Freitagmittag, dem 25.04.2025, gegen kurz nach 15 Uhr ereignete sich erneut ein Raubüberfall mit einer Schusswaffe durch einen bisher unbekannten Fahrer eines blauen Rollers oder Motorrads im Bereich Hartenberg-Münchfeld. Bereits am Donnerstagabend, dem 24.04.2025, an einer Fußgängerbrücke an der Koblenzer Straße und am Dienstag, dem 22.04.2025, im Bereich Im Münchfeld gab es ähnliche Vorfälle. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass die Taten zusammenhängen, und bittet um Zeugen und Hinweise.

Im neuesten Fall am Freitag hielt der unbekannte Täter gegen 15:10 Uhr in der Nähe einer Grünanlage zwischen einem Parkplatz am Bruchwegstadion und der Straße "Am Gonsenheimer Spieß" mit einem Roller oder Motorrad neben einer 84-jährigen Frau an und forderte unter Vorhalt einer Pistole Bargeld. Er erbeutete 20 Euro und floh auf seinem Roller oder Motorrad.

Die Beschreibung der Person aus diesem und den anderen Fällen lautet wie folgt: etwa 20 bis 30 Jahre alt, maximal 1,75 Meter groß, arabischer Phänotyp, kurzer dunkler Vollbart, dunkle Haare, dunkle Augen, trug teilweise eine Gucci-Kappe, im neuesten Fall eine gelbe Jacke, sprach Deutsch mit Akzent und führte eine dunkle Pistole bei sich. Sein Fahrzeug, ein Mofa oder Motorrad, ist blau, ein älteres Modell mit Gebrauchsspuren, Licht aus, Versicherungskennzeichen (möglicherweise grüne Schrift).

Die Polizei und die Bevölkerung sind nach den jüngsten Vorfällen entsprechend aufmerksam. Es gehen immer wieder Hinweise ein, auch am Samstagmittag, dem 26.04.2025. Mehrere Streifenwagen rückten daraufhin aus, es kam jedoch zu keinem akuten Einsatz. Ob es einen Zusammenhang mit dem Gesamtsachverhalt gibt, wird weiter ermittelt.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugen und Hinweise. Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.04.2025 – 11:40

POL-PDKO: Fahrzeug auf Lidl Parkplatz beschädigt- Zeugen gesucht

Lahnstein (ost)

Am Samstag, den 26.04., wurde zwischen 08:20 und 08:55 Uhr ein Auto auf dem Parkplatz des Lidl Supermarktes in der Koblenzer Straße in Lahnstein beschädigt. Der Besitzer des Fahrzeugs parkte es in einer Parkbucht. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden am linken vorderen Kotflügel. Es wird vermutet, dass ein anderes vorbeifahrendes Auto den Schaden verursacht hat. Die Polizei Lahnstein bittet um Hinweise von Zeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Lahnstein

Telefon: 02621-913-0

28.04.2025 – 11:37

POL-PDLU: Alkoholisiert E-Scooter gefahren

Speyer (ost)

Am Montag, dem 28.04.2025, um etwa 00:30 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem E-Scooter auf der Gilgenstraße und wurde von der Polizei kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 1,25 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Er muss nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

28.04.2025 – 11:36

POL-PDLU: Verhinderte Trunkenheitsfahrt

Speyer (ost)

Am Abend des 27.04.2025, gegen 22:35 Uhr, erhielt die Polizei Speyer einen Hinweis auf eine betrunken Person auf dem Gelände einer Tankstelle in der Landauer Straße. Bei der Ankunft trafen die Polizisten auf einen 49-jährigen Mann, der auf provokante Weise erklärte, dass er trotz seines Alkoholpegels mit seinem Fahrrad nach Hause fahren würde. Um eine mögliche Trunkenheitsfahrt zu verhindern, wurde das Fahrrad des Mannes abgeschlossen und der Schlüssel sichergestellt. Anschließend machte sich der 49-jährige zu Fuß auf den Weg nach Hause.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

28.04.2025 – 11:35

POL-PDLU: Verkehrsunfall - Motorradfahrer verletzt

Waldsee (ost)

Am Abend des 27.04.2025, gegen 18:25 Uhr, stürzte ein 29-jähriger Motorradfahrer in der Ludwigstraße möglicherweise aufgrund eines Bedienungsfehlers und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Durch den Unfall wurde ein entgegenkommendes Auto leicht beschädigt. Die Ludwigstraße musste vorübergehend gesperrt werden, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

28.04.2025 – 11:34

POL-PDLU: Ohne Führerschein mit PKW gefahren

Mutterstadt (ost)

Am Sonntagvormittag, dem 27.04.2025, gegen 09:50 Uhr wurde ein Auto auf dem Pfalzring einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer, 36 Jahre alt, keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

28.04.2025 – 11:34

POL-PPTR: Stau und Verkehrsbehinderung - A64, Richtungsfahrbahn Luxemburg

Trier (ost)

Im Moment gibt es erhebliche Verkehrsprobleme auf der A64 in Richtung Luxemburg.

Ein defektes Fahrzeug verursacht diese Probleme im einspurigen Baustellenbereich.

Die Polizei und Rettungskräfte arbeiten schnell, um das Problem zu lösen. Es wird empfohlen, dass Verkehrsteilnehmer den betroffenen Abschnitt umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Schweich
06502 91650

28.04.2025 – 11:33

POL-PIING: Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen

Ingelheim (ost)

Seit dem Beginn des Monats April wurden in Ingelheim am Rhein eine überdurchschnittliche Anzahl von Diebstählen aus Autos verübt. In den meisten Fällen wurden Wertgegenstände aus unverschlossenen Fahrzeugen gestohlen. Die Polizeiinspektion fordert die Bevölkerung auf, ihre Fahrzeuge abzuschließen und keine Wertgegenstände offen im Auto liegen zu lassen.

Wichtig: Personen, die ihre Fahrzeuge nicht abschließen, den Schlüssel stecken lassen oder Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen lassen, müssen damit rechnen, dass die Versicherung ihre Leistungen kürzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim

Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94

28.04.2025 – 11:18

POL-PPMZ: Wohnungsbesichtigung führt zu Betrug

Mainz-Neustadt (ost)

Am 25.04.2025 ereignete sich gegen 9:00 Uhr in der Adam-Karrillon-Straße in der Mainzer Neustadt ein Fall von Betrug.

Eine 49-jährige Frau aus Mainz stößt in den sozialen Medien auf ein Angebot für eine Wohnung. Um die Besichtigung zu vereinbaren, soll sie 760EUR Reservierungsgebühr per Echtzeitüberweisung zahlen. Sie kommt dieser Forderung nach. Zudem werden vor dem Besichtigungstermin weitere 760EUR für Renovierungskosten verlangt, die sie jedoch nicht überweist. Ein Besichtigungstermin für den 25.04.2025 wird vereinbart, zu dem der Verkäufer jedoch nicht erscheint. Auch die bereits gezahlten 760EUR werden nicht zurückerstattet.

Der Verkäufer muss sich nun wegen Betrugs verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.04.2025 – 11:10

POL-PPTR: Aktueller Polizeieinsatz in Tawern

Tawern (ost)

Heute Morgen gegen 10 Uhr erhielt die Polizei einen Anruf über eine schwer verletzte Frau in der Saarburger Straße in Tawern. Zeugen berichteten auch von Schüssen, die sie gehört hatten. Erste Untersuchungen der schwer verletzten 55-jährigen bestätigten, dass sie wahrscheinlich durch Schüsse verletzt wurde.

Die Polizei ist derzeit mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften in Tawern vor Ort. Die umliegenden Häuser des Tatorts werden evakuiert und der Bereich ist von der Polizei abgesperrt.

Es wird vermutet, dass der 64-jährige Partner der Frau, der unter Verdacht steht, sich noch im Gebäude aufhält. Die Polizei bittet dennoch darum, vorerst keine Anhalter in diesem Bereich mitzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Marc Fleischmann
Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

28.04.2025 – 11:08

BPOL-TR: Zwei Züge der Hessischen Landesbahn besprüht

Betzdorf (ost)

Unbekannte Täter haben am Bahnhof Betzdorf zwei Züge der Hessischen Landesbahn auf einer Gesamtfläche von 70 Quadratmetern besprüht.

Die Farbschmierereien wurden am 25. April 2025 entdeckt. Der entstandene Schaden beträgt fast 4.000 Euro.

Hinweise werden von der Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

28.04.2025 – 11:04

POL-PDNW: Sachbeschädigung an PKW

Bad Dürkheim (ost)

In der Nacht vom Sonntag, 27.04.2025, um 21:15 Uhr bis zum Montag, 28.04.2025, um 00:00 Uhr wurde ein korrekt geparktes Fahrzeug in der Weinstraße Nord von einem unbekannten Täter beschädigt. Der Täter zerstörte die hintere Seitenscheibe auf der Fahrerseite des Autos und verursachte dabei erheblichen Schaden.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter Tel. 06322/963-0 zu wenden. Hinweise können auch über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://www.polizei.rlp.de/onlinewache oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Otto, PK

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 2704
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.04.2025 – 11:01

POL-PDNW: Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus

Erpolzheim (ost)

Von Montag, dem 22.04.2025, um 15:30 Uhr bis Freitag, dem 26.04.2025 um 13:30 Uhr, drang ein bisher unbekannter Täter gewaltsam durch ein Kellerfenster in ein leerstehendes Einfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Erpolzheim ein. Im Inneren des Gebäudes wurden mehrere Schubladen geöffnet und durchsucht.

Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06322-9630 mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu setzen. Wir nehmen Ihre Hinweise auch gerne über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz oder https://www.polizei.rlp.de/onlinewache oder per E-Mail unter pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Otto, PK

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 2704
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.04.2025 – 11:01

POL-PDLU: Frankenthal - Einbrüche in Kleingartenanlage

Frankenthal (ost)

Von 26.04.2025, 18.00 Uhr, bis 27.04.2025, 12.00 Uhr, gab es in einem Kleingarten im Nordend fünf Einbrüche in Gartenhäuser. Aktuell ist der Schaden noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler

Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.04.2025 – 10:52

POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion Trier vom 25.04.25 bis zum 27.04.25

Trier (ost)

Mit zusammen 132 registrierten Vorfällen (darunter 26 Strafanzeigen und 23 Verkehrsunfälle) hatten die Beamten der PI Trier ein normales Wochenende. Es gab verschiedene Einsätze:

Zwischenfall am Willy-Brandt-Platz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 27. April 2025, kam es gegen 1:00 Uhr zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen am Willy-Brandt-Platz. Alles begann, als eine Gruppe nach einem Feuerzeug für eine Zigarette fragte. Als die Anfrage abgelehnt wurde, trennten sich die Gruppen zunächst. Kurz darauf kam es zu einem Streit, der schnell in Gewalt umschlug. Die Beschuldigten griffen die Opfer an und schlugen auf sie ein. Während des Vorfalls schlug eine Beschuldigte mit einem Notfallhammer auf die Füße eines der Opfer. Nachdem die Täter von den Opfern abließen, verließen sie den Tatort. Die Polizei konnte die Tätergruppe jedoch in der Nähe finden und kontrollieren. Der Notfallhammer wurde als Beweismittel sichergestellt. Die verletzten Opfer wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Beschuldigten wurden zur weiteren Untersuchung zur örtlichen Polizeidienststelle gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Anna-Lea Cavelius

Telefon: 0651-983-0
E-Mail: pitrier@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/PDTrier

28.04.2025 – 10:48

POL-PDNW: Drei PKW-Einbrüche in der Innenstadt

Bad Dürkheim (ost)

In den letzten Tagen gab es in der Innenstadt von Bad Dürkheim insgesamt drei Einbrüche in geparkte Autos. Die Diebe brachen in allen drei Fällen die Seitenscheiben ein und stahlen Wertgegenstände sowie Bargeld aus dem Inneren der Fahrzeuge.

Der erste Vorfall ereignete sich in der Kurbrunnenstraße zwischen dem 25.04.2025, 18:00 Uhr und dem 26.04.2025, 07:00 Uhr. Ein weiterer Einbruch wurde in der Gerberstraße festgestellt. Die Tatzeit lag hier zwischen dem 17.04.2025, 11:00 Uhr und dem 27.04.2025, 10:40 Uhr. Ein drittes Auto wurde am Schlossplatz aufgebrochen. Die Tatzeit war hier zwischen dem 27.04.2025, 20:00 Uhr und 23:45 Uhr.

Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim hat in allen Fällen eine Untersuchung eingeleitet und bittet mögliche Zeugen, sich unter der 06322-9630 bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim zu melden. Hinweise können auch über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz oder https://www.polizei.rlp.de/onlinewache oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
SB: Otto, PK

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 2704
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.04.2025 – 10:24

POL-PDLD: Unfallflucht vor Freizeitbad LaOla in Landau - Zeugen gesucht

Landau (ost)

Am Nachmittag des Sonntags, dem 27.04.2025, zwischen 14:00 Uhr und 18:45 Uhr, wurde ein abgestellter VW Golf auf dem Parkplatz des Schwimmbads LaOla beschädigt. Ein noch unbekannter Täter verursachte Kratzer auf der Beifahrerseite und verließ dann den Unfallort.

Alle Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Klein, PK
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 06341 287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

28.04.2025 – 10:20

POL-PDLD: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht und anschließend geflüchtet

Herxheimweyher (ost)

Am Sonntagabend um etwa 20:04 Uhr erhielt die Polizei Landau einen Anruf über einen Verkehrsunfall am Ortseingang von Herxheimweyher. Eine Zeugin sah, wie ein Fahrer in einer Kurve mehrere Verkehrsschilder berührte. Der Fahrer zeigte bereits zuvor eine unsichere Fahrweise. Nach dem Unfall fuhr er vom Unfallort weg, wurde jedoch kurz darauf an seiner Wohnadresse gefunden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille bei dem 37-Jährigen. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Der Mann muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Klein, PK
Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 06341 287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

28.04.2025 – 09:32

POL-PDLD: Verkehrskontrollen

Knittelsheim (ost)

Am Sonntagvormittag, dem 27.04.2025, zwischen 09:00 und 10:30 Uhr, führten Polizeibeamte in der Hauptstraße Verkehrskontrollen durch. Innerhalb der erlaubten Geschwindigkeit von 30 km/h wurden 19 Verstöße festgestellt. Bei fünf Fahrzeugen wurden technische Defekte festgestellt. Diese müssen behoben werden, bevor die Fahrzeuge erneut von der Polizei überprüft werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling
Telefon: 07274-9581603
https://s.rlp.de/XJAmi

28.04.2025 – 09:28

POL-PDLD: Einbruch in Vereinsgelände

Lingenfeld (ost)

Von Samstag, dem 26.04.2025, um 20:30 Uhr, bis Sonntag, dem 27.04.2025, um 08:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Vereinsgelände in der Nähe der B9 / Germersheimer Straße ein und stahlen verschiedene Gegenstände. Der Schaden wird derzeit auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Personen, die hilfreiche Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der 07274/9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling
Telefon: 07274-9581603
https://s.rlp.de/XJAmi

28.04.2025 – 09:17

POL-PDLU: Verkehrsunfall - Kind schwer verletzt

Waldsee (ost)

Am Sonntagabend, dem 27.04.2025, gegen 18:40 Uhr ereignete sich in der Schillerstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Kind. Ein 48-jähriger Mann fuhr mit seinem Fahrzeug die Schillerstraße entlang, als plötzlich ein 5-jähriger Junge auf die Straße lief. Der 48-jährige konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Kind zusammen. Dadurch stürzte der Junge und verletzte sich am Kopf. Der 5-jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Mannheim gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde beim 48-jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,81 Promille. Dem Fahrer wurde daraufhin auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt und ein Gutachter wurde hinzugezogen, um den Unfallhergang zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

28.04.2025 – 08:45

POL-PPMZ: Schlägerei und Widerstandshandlung vor einer Bar - zwei Verletzte

Mainz-Altstadt (ost)

Früh am Sonntagmorgen, dem 27.04.2025, ereignete sich gegen 4:40 Uhr in einer Bar in der Holzhofstraße in der Mainzer Altstadt eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Nach bisherigen Informationen schlug einer der Beteiligten dem anderen zuerst mit einem Glas ins Gesicht. Im Verlauf kam es zu einer handfesten Schlägerei, bei der auch Fäuste eingesetzt wurden.

Die beiden Beschuldigten wurden von den Einsatzkräften vor Ort angetroffen. Aufgrund ihrer Verletzungen wurden sie jeweils mit einem Rettungswagen in Mainzer Krankenhäuser gebracht.

Während der laufenden Untersuchung kam es zu einem weiteren Vorfall: Die Polizisten beobachteten eine laute verbale Auseinandersetzung zwischen einem Türsteher und einem offensichtlich betrunkenen Gast. Um weitere Eskalationen zu vermeiden, wurde der Gast aufgefordert, den Ort zu verlassen. Anstatt dem Folge zu leisten, näherte sich der betrunkene Mann bedrohlich einem Polizisten und versuchte auf ihn zu schlagen. Daraufhin musste er zu Boden gebracht und fixiert werden. Nachdem er sich beruhigte, erhielt er einen Platzverweis, dem er schließlich nachkam.

Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich der Schlägerei und des Widerstands aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

28.04.2025 – 08:18

POL-PDWIL: Falsche Polizeibeamte

Irrhausen (ost)

Am Karfreitag, dem 18.04.2025, gegen 17:40 Uhr, ereignete sich auf der B 410 bei Irrhausen in Richtung Arzfeld ein verdächtiger Vorfall. Eine junge Autofahrerin berichtete, dass sie von einem BMW mit belgischer Kennzeichen in Polizeiuniform gestoppt wurde. Das Auto war weiß und hatte blaue und grüne Elemente. Anschließend näherten sich ein Mann und eine Frau in Uniform dem Fahrzeug und überprüften die Fahrerin. Beide Personen sprachen nur begrenzt Deutsch.

Da es sich definitiv nicht um echte Polizisten handeln dürfte, ermittelt die Polizeiinspektion Prüm wegen des Verdachts der Amtsanmaßung. Zeugen, die das Fahrzeug gesehen haben oder ebenfalls "kontrolliert" wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Telefon: 06551-942-0
EMail: pipruem@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/Pipruem

28.04.2025 – 08:10

POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrollen L540

Berg (Pfalz) (ost)

Am Sonntagmittag führte die Polizei ab 11 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Tempo 70-Zone auf der L540 in Berg an der Einmündung zur Bruchbergstraße durch. Während dieser Zeit wurden insgesamt fünf Fahrzeugführer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Ein Fahrer konnte keine erforderlichen Dokumente vorzeigen, weshalb die Polizei eine Kontrollaufforderung ausstellte und die Dokumente später bei der Polizei vorgelegt werden müssen. Gegen die Betroffenen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.04.2025 – 03:37

POL-PDTR: Verkehrsunfall, Motorradfahrer stürzt aufgrund einer Ölspur

Reinsfeld (ost)

Am 26.04.25 um etwa 18:35 Uhr fuhr ein Biker auf der B407 von Reinsfeld in Richtung Hermeskeil. Auf der Abfahrtsspur von der B407 zur B52 Hermeskeil-Höfchen wurde der Motorradfahrer in einer Kurve von einer unerwarteten Ölspur überrascht. Durch das Öl rutschte das Vorderrad weg und der Biker stürzte, wodurch am Motorrad Sachschaden entstand. Hinweise zum Verursacher der Ölspur bittet die Polizei Hermeskeil unter der Rufnummer 06503/91510 oder per E-Mail an pihermeskeil@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
06503-91510
pihermeskeil@polizei.rlp.de

28.04.2025 – 00:13

POL-PDNR: Verkehrskontrollen in Straßenhaus

Straßenhaus (ost)

Am Abend des 27.04.2025 führte die Polizei Straßenhaus Verkehrskontrollen auf der B256 in Straßenhaus durch. Während der Überprüfungen wurden vier Autofahrer entdeckt, die keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten, und vier Fahrzeuge, die die Hauptuntersuchung nicht bestanden hatten. Ein Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Da er bereits mehrmals ohne gültige Fahrerlaubnis ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehr geführt hatte, wurde sein Fahrzeug beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Tel.: 02634 952 0

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24