Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Saarbrücken: Brand Sattelzug auf BAB 6

Am gestrigen Nachmittag geriet ein Sattelzug auf der BAB 6 in Richtung Saarbrücken in Vollbrand, nachdem ein Reifen an der Zugmaschine geplatzt war. Der Fahrer konnte sich unverletzt retten, die Bergung dauerte bis weit nach Mitternacht.

Unfall AM-LKW
Foto: Presseportal.de

BAB 6; Enkenbach (ost)

Gestern Nachmittag ereignete sich ein Vorfall auf der BAB 6 in Richtung Saarbrücken, zwischen den Anschlussstellen Enkenbach und Kaiserslautern-Ost, bei dem ein Sattelzug in Brand geriet. Der Brand wurde wahrscheinlich durch einen geplatzten Reifen an der Zugmaschine verursacht. Der 36-jährige Fahrer schaffte es jedoch, seinen Sattelzug geistesgegenwärtig auf dem Standstreifen zum Stillstand zu bringen, bevor die Zugmaschine Feuer fing. Das Feuer griff schnell auf den Sattelauflieger über. Der Fahrer konnte sich unverletzt aus dem brennenden Fahrerhaus retten. Die Feuerwehr benötigte über eine Stunde, um den vollständig brennenden Sattelzug zu löschen. Während der Löscharbeiten und Bergung war die Richtungsfahrbahn Saarbrücken vollständig gesperrt. Die Bergung des total zerstörten Sattelzuges gestaltete sich jedoch als schwieriger als erwartet und zog sich bis weit nach Mitternacht hin.

Während der Bergungsarbeiten bildete sich zeitweise ein 8 km langer Stau. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Enkenbach umgeleitet. Daraufhin ereignete sich ein weiterer schwerer Unfall. Ein 49-jähriger LKW-Fahrer übersah offenbar das Stauende und kollidierte mit einem Absicherungsfahrzeug der Autobahnmeisterei. Zum Glück war das Fahrzeug nicht besetzt, so dass es nur zu erheblichen Sachschäden kam. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Durch diesen weiteren Unfall verzögerten sich erneut die Bergungsarbeiten, so dass erst am frühen Dienstagmorgen die Richtungsfahrbahn Saarbrücken wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Der Gesamtschaden bei beiden Unfällen dürfte sich auf mindestens 250.000 Euro belaufen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140161 Unfälle. Davon entfallen 13630 Unfälle auf Personenschäden, was 9,72% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 5625 Fälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 897 Fälle, was 0,64% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 120009 Fälle, was 85,62% ausmacht. Innerorts gab es 9397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1554 Unfälle (1,11%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 134, die Schwerverletzten 2545 und die Leichtverletzten 14904.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 140.161
Unfälle mit Personenschaden 13.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.625
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 897
Übrige Sachschadensunfälle 120.009
Ortslage – innerorts 9.397
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 6.632
Ortslage – auf Autobahnen 1.554
Getötete 134
Schwerverletzte 2.545
Leichtverletzte 14.904

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24