Ein alkoholisierter Fahrer verursachte einen schweren Unfall auf der A63 bei Alzey. Trotz Kollision und Überschlag erlitten beide Fahrer nur leichte Verletzungen.
Saulheim: Alkoholisierter Fahrer verursacht schweren Unfall auf A63
Heidesheim (ost)
Am Samstag, dem 18.05.2024, ereignete sich gegen 22.30 Uhr auf der A63 von Alzey in Richtung Mainz zwischen den Ausfahrten Wörrstadt und Saulheim ein schwerer Verkehrsunfall mit Verletzungen und zwei beteiligten Fahrzeugen.
Ein 43-jähriger Autofahrer versuchte, dem Auto eines 42-jährigen Fahrers auszuweichen, der mit deutlich höherer Geschwindigkeit von hinten näher kam, indem er auf den Standstreifen nach rechts auswich. Trotz dieses Manövers kam es zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge, die ins Schleudern gerieten. Das Auto des Unfallverursachers überschlug sich mehrmals und kam schließlich im Grünstreifen neben der Straße zum Stillstand. Beide Fahrer wurden aus ihren Autos gerettet und schienen nur leichte Verletzungen erlitten zu haben. An den Autos entstand Totalschaden. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 42-jährige Unfallverursacher erheblich betrunken war. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Die Fahrspur Richtung Mainz an der Ausfahrt Wörrstadt wurde vollständig gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Ein Verkehrsteilnehmer ignorierte die polizeiliche Absperrung und versuchte, sie zu umfahren, wodurch ein Polizeibeamter zur Seite springen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dank der schnellen Reaktion des Beamten blieb er unverletzt. Der Fahrer dieses Autos war ebenfalls stark betrunken. Auch er erwartet ein Strafverfahren.
Der Streckenabschnitt in Richtung Mainz war für die Dauer der Unfallaufnahme von 22:30 Uhr bis 02:50 Uhr vollständig gesperrt.
Neben verschiedenen Polizeidienststellen waren auch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt, der Autobahnmeisterei Heidesheim, des Rettungsdienstes, ein Notarztfahrzeug und verschiedene Abschleppunternehmen beteiligt.
Kontakt:
Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132 950-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Rheinland-Pfalz insgesamt 134.196 Verkehrsunfälle. Davon waren 13.668 Unfälle mit Personenschaden, was 10,19% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.361 Fälle aus, was 3,99% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 924 Fällen registriert, was 0,69% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 114.243 Fällen, was 85,13% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 86.491 Unfälle (64,45%), außerorts (ohne Autobahnen) 39.953 Unfälle (29,77%) und auf Autobahnen 7.752 Unfälle (5,78%). Dabei gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 134.196 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.668 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.361 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 924 |
Übrige Sachschadensunfälle | 114.243 |
Ortslage – innerorts | 86.491 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 39.953 |
Ortslage – auf Autobahnen | 7.752 |
Getötete | 139 |
Schwerverletzte | 2.809 |
Leichtverletzte | 14.440 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)