Zwei betrunkene Fahrer mit hohen Promillewerten gestoppt und präventiv gestoppt.
Schifferstadt/Waldsee: Alkoholkontrollen bei Fahrzeugführern
Schifferstadt/Waldsee (ost)
Am 18.07.2025, gegen 21:30 Uhr, wurde während der Überprüfung eines 51-jährigen Fahrers eines E-Scooters im Böhler Weg in Schifferstadt Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,2 Promille an. Der E-Scooter wurde vorsorglich beschlagnahmt.
Am 19.07.2025, gegen 19:10 Uhr, wurde ein auffällig fahrender PKW auf der K13 im Bereich Waldsee gemeldet. Bei der Kontrolle des 47-jährigen Fahrers ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von fast 2,5 Promille. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt. In beiden Fällen wurde den Fahrern eine Blutprobe entnommen und jeweils ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 im Jahr 2023 nahezu konstant im Vergleich zu 15296 im Jahr 2022. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der weiblichen Verdächtigen ebenfalls leicht gestiegen ist. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt