Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schnittholz: Polizei Simmern – Wochenendpressebericht

Eine Polizeistreife sucht einen Fahrzeughalter wegen Geschwindigkeitsüberschreitung. Der Fahrzeughalter wird betrunken am Steuer erwischt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wird eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Simmern (ost)

Am 02.05.2025 suchte eine Patrouille der Polizei Simmern die Adresse eines 19-jährigen Fahrzeughalters in Buch auf, da mit seinem Auto eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt wurde. Der Fahrzeughalter wurde vor Ort in dem entsprechenden Fahrzeug angetroffen, mit dem er zuvor vorgefahren war. Es wurde festgestellt, dass der Halter mit dem Fahrer, der die Geschwindigkeitsüberschreitung begangen hatte, übereinstimmte. Es wurde auch festgestellt, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gefahren war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in Simmern das geparkte Auto des Geschädigten in der W.-O.-von Horn-Straße von einem unbekannten Täter erheblich beschädigt. Das Fahrzeug wurde auf der Fahrer- und Beifahrerseite stark zerkratzt. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06761/9210 entgegen.

Am 04.05.2025 kam es gegen 01:00 Uhr in Benzweiler zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, die zuvor Alkohol konsumiert hatten. Der spätere Geschädigte wollte einem anderen helfen, wurde aber von einer Holzlatte getroffen, die der 53-jährige Beschuldigte zuvor aus einem Mülleimer genommen hatte. Der Geschädigte erlitt eine Kopfplatzwunde und musste im Krankenhaus behandelt werden. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es 2023 nur noch 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 in beiden Jahren relativ konstant. Im Vergleich zur Region Nordrhein-Westfalen, die die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 73917 verzeichnete, sind die Zahlen in Rheinland-Pfalz deutlich niedriger. Insgesamt zeigt sich jedoch, dass der Drogenkonsum in beiden Regionen ein ernstzunehmendes Problem darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24