Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Simmern/Hunsrück: Turbulentes Wochenende in Simmern – Polizeibericht

Drogeneinfluss, Unfall und Diebstahl beschäftigen die Polizei. Sicherheitshinweis für Elektro-Roller im Straßenverkehr.

Foto: Depositphotos

Koblenz (ost)

Am Freitag, den 05.04.2024, wurde in Simmern ein Elektro-Roller ohne gültiges Kennzeichen für die Versicherung gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der 24-jährigen Fahrerin wurden Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt, daher wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein Verfahren eingeleitet, da sie unter dem Einfluss von Cannabis gefahren ist. Die Polizei möchte nochmals betonen, dass Elektro-Roller ein gültiges Versicherungskennzeichen benötigen, um im Straßenverkehr genutzt zu werden.

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 03 Uhr ereignete sich in Simmern an der Zieferspange ein Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Fahrerin verlor in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Straße ab. Die Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt. Zudem entstand Schaden an der Leitplanke vor Ort.

Am Samstagvormittag gegen 11:30 Uhr wurde in Braunshorn ein Rasenmäher der Gemeinde gestohlen. Während der Arbeiten wurde der Rasenmäher kurzzeitig am Straßenrand abgestellt und von einem Schrottsammler mitgenommen. Der Dieb wurde im Nachbarort gefunden und musste den Rasenmäher zurückgeben. Es wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr wurde im Panoromaweg in Sohren ein Motorroller mit zwei Insassen kontrolliert. Es gab Hinweise darauf, dass der Roller schneller als 25 km/h fahren kann, daher wurde er für ein Geschwindigkeitsgutachten sichergestellt. Gegen den 16-jährigen Fahrer wurde ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Kontakt:

Alexander Müller, Polizeihauptkommissar
Polizeiinspektion Simmern
06761-9210

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon waren 13.668 Unfälle mit Personenschaden, was 10,19% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5361 Fälle aus, was 3,99% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 924 Fällen registriert, was 0,69% entspricht. Der Großteil der Unfälle (85,13%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 86.491 Unfälle (64,45%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 39.953 Fälle (29,77%) und auf Autobahnen 7.752 Unfälle (5,78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 134.196
Unfälle mit Personenschaden 13.668
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.361
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 924
Übrige Sachschadensunfälle 114.243
Ortslage – innerorts 86.491
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 39.953
Ortslage – auf Autobahnen 7.752
Getötete 139
Schwerverletzte 2.809
Leichtverletzte 14.440

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24