Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Speyer: E-Scooter-Fahrer ohne Versicherung und unter THC-Einfluss

Ein 35-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde ohne Versicherungskennzeichen kontrolliert. Er gab an, täglich Cannabis zu konsumieren und wurde einer Blutprobe unterzogen.

Foto: unsplash

Speyer (ost)

Am Dienstag, dem 29.07.2025, um etwa 16:35 Uhr wurde ein 35-jähriger E-Scooter Fahrer ohne Versicherungskennzeichen in der Franz-Kirrmeier-Straße entdeckt und einer Überprüfung unterzogen. Während der Kontrolle erklärte der 35-jährige, dass er den E-Scooter noch nicht zugelassen habe, da er ihn erst vor Kurzem erworben habe. Darüber hinaus gab der Mann den Polizeibeamten gegenüber an, dass er täglich Cannabis konsumiere. Der E-Scooter Fahrer durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den 35-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Fahrens unter dem Einfluss von THC eingeleitet. Die zuständige Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 15296 im Jahr 2022 und 15189 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren die meisten männlich, wobei 13125 im Jahr 2022 und 12968 im Jahr 2023 männlich waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24