Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Speyer – Ladendiebstähle führen zu Polizeigewahrsam

Zwei Männer im Alter von 20 und 25 Jahren wurden nach einem Diebstahl im Supermarkt festgenommen. Einer der Männer beging einen weiteren Diebstahl und wurde erneut von der Polizei festgenommen.

Foto: Depositphotos

Speyer (ost)

Am Montag letzter Woche, um 12:45 Uhr, haben zwei Männer im Supermarkt in der Schifferstadter Straße mehrere Dosen alkoholhaltige Getränke, verpackte Wurst und verschiedene Unterwäsche im Wert von ca. 30 Euro in einen mitgebrachten Rucksack gesteckt. Danach haben sie den Laden verlassen und sich entfernt, obwohl sie von Angestellten angesprochen wurden. Während der Fahndungsmaßnahmen wurden die beiden Männer von einer Polizeistreife entdeckt und überprüft. Die gestohlene Ware wurde im Rucksack gefunden, beschlagnahmt und später an die Supermarktmitarbeiter zurückgegeben. Die beiden Männer wurden vorerst aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Um 16:15 Uhr hat ein Supermarkt in der Iggelheimer Straße einen Diebstahl von Alkohol und Lebensmitteln im Wert von ca. 8 Euro gemeldet. Der Dieb war der oben genannte 25-Jährige, der dieses Mal bis zum Eintreffen der Polizei vor Ort im Supermarkt blieb und dann in polizeilichen Gewahrsam genommen wurde.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24