Ein 57-jähriger Fahrer ohne Fahrerlaubnis wurde gestoppt. Sein Auto wurde aufgrund fehlender Fahrerlaubnis und Vorstrafen sichergestellt.
Speyer: Polizeikontrolle führt zur Sicherstellung eines Pkw
Speyer (ost)
Am Samstagnachmittag, um etwa 13:45 Uhr, fand auf dem Bartholomäus-Weltz-Platz eine Verkehrskontrolle bei einem 57-jährigen Autofahrer statt. Zuerst konnte der Fahrer keine Fahrerlaubnis vorzeigen. Es stellte sich heraus, dass der 57-Jährige derzeit keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Da gegen den Fahrer erst vor wenigen Monaten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet wurde, wurde sein Auto vorsorglich beschlagnahmt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 20624 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 19832 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18954 im Jahr 2021 auf 18308 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 16025 auf 15296 zurück. Von den Verdächtigen waren 13638 männlich, 2387 weiblich und 3102 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 20.624 | 19.832 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.954 | 18.308 |
Anzahl der Verdächtigen | 16.025 | 15.296 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.638 | 13.125 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.387 | 2.171 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.102 | 3.396 |
Quelle: Bundeskriminalamt