Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Speyer: Verkehrskontrolle nach Drogen- und Alkoholkonsum

Ein 28-jähriger Fahrer unter Einfluss von 1,59 Promille, Amphetamin und THC gestoppt.

Foto: Depositphotos

Speyer (ost)

Am Sonntagabend, kurz nach halb elf, führte eine Polizeistreife in der Kleinen Pfaffengasse eine Verkehrskontrolle mit einem PKW durch. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Atemalkoholgeruch und drogentypische Auffallerscheinungen bei dem 28-jährigen Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte 1,59 Promille an, ein Urintest reagierte positiv auf Amphetamin und THC. Daraufhin wurde dem 28-Jährigen von einem Arzt eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 15296 auf 15189 zurück. Unter den Verdächtigen waren 13125 Männer und 2171 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 12968 Männer und 2221 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24