Mehrere Fahrer mit drogentypischen Auffallerscheinungen wurden kontrolliert und zur Blutprobe zur Dienststelle gebracht.
Speyer: Verkehrskontrollen mit berauschten Fahrzeugführern
Speyer (ost)
Kontrolle 1) Am Montagnachmittag, kurz vor 16 Uhr, sollte ein Roller in der Friedrich-Ebert-Straße überprüft werden. Der 17-jährige Rollerfahrer und sein 18-jähriger Mitfahrer versuchten zunächst erfolglos, der Kontrolle zu entkommen. Der 17-Jährige gab zu, regelmäßig Cannabis zu konsumieren, daher wurde er zur Dienststelle gebracht, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.
Kontrolle 2) Am Montagabend, gegen 20:30 Uhr, wurde ein 58-jähriger PKW-Fahrer in der Unteren Langgasse kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten verschiedene Anzeichen für Drogenkonsum beim Fahrer. Anschließend wurde er zur Dienststelle gebracht, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.
Kontrolle 3) Am Montag, gegen 21:30 Uhr, führten Beamte in der Paul-Egell-Straße eine Verkehrskontrolle bei einem 33-jährigen PKW-Fahrer durch. Auch bei ihm wurden drogentypische Anzeichen festgestellt, weshalb er zur Dienststelle gebracht wurde, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Gegen den Rollerfahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, gegen die beiden PKW-Fahrer wurden jeweils Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Allen Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 15296 auf 15189, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 13125 auf 12968 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2171 auf 2221 fiel. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg jedoch von 3396 auf 3798. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt