Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

St.-Katharinen: Verkehrskontrolle in Linz

Beamte entdecken Drogeneinfluss bei Fahrzeugführer in Königswinter, Blutprobe entnommen

Foto: Depositphotos

St.-Katharinen (ost)

Am Abend von Mittwoch, haben Polizeibeamte in Linz bei einer Verkehrskontrolle eines Autos auf dem Renneberg drogentypische Anzeichen bei dem 32-jährigen Fahrer aus Königswinter bemerkt. Eine Blutprobe wurde von dem Mann genommen und die Schlüssel des Fahrzeugs wurden eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 20624 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2022 19832 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18954 im Jahr 2021 auf 18308 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 16025 auf 15296 zurück. Unter den Verdächtigen waren 13638 Männer und 2387 Frauen im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 13125 Männer und 2171 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3102 im Jahr 2021 auf 3396 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 registrierten Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 20.624 19.832
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.954 18.308
Anzahl der Verdächtigen 16.025 15.296
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.638 13.125
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.387 2.171
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.102 3.396

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24