Ein Rollerfahrer wurde mit 2,5 Promille Alkohol erwischt und hatte keine Fahrerlaubnis.
Steinfeld – L546: Verkehrskontrolle nach Mitternacht
Steinfeld – L546 (ost)
Am Donnerstag, dem 24.07.24, kurz nach Mitternacht, wurde der Fahrer eines Rollers auf der L 546 zwischen dem Bahnhof Schaidt und Steinfeld auf Höhe des Ortseingangs Steinfeld gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass er stark nach Alkohol roch. Ein Test ergab einen Alkoholgehalt von 2,5 Promille. Außerdem konnte er keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen.
Der 61-Jährige wurde zur Blutprobe entnommen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 20.624 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 18.954 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 16.025, wobei 13.638 männliche und 2.387 weibliche Verdächtige waren. 3.102 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 19.832, wobei 18.308 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15.296, darunter 13.125 männliche und 2.171 weibliche Verdächtige. 3.396 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 registrierten Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 20.624 | 19.832 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.954 | 18.308 |
Anzahl der Verdächtigen | 16.025 | 15.296 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.638 | 13.125 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.387 | 2.171 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.102 | 3.396 |
Quelle: Bundeskriminalamt