Ein 60-jähriger wurde tödlich verletzt, der Täter konnte festgenommen werden. Die Kriminalpolizei ermittelt zum Tatgeschehen.
Tötungsdelikt in Zemmer, Täter gefasst durch Spezialeinsatzkräfte
Zemmer (ost)
Heute um etwa 11:16 Uhr wurde von der Rettungsleitstelle der Polizei gemeldet, dass es in Zemmer zu einem Streit in einem Wohnhaus kam, bei dem zwei Personen von einem 32-jährigen angegriffen wurden. Ein 60-jähriger wurde dabei tödlich verletzt. Der Verdächtige flüchtete in einen nahegelegenen Kellerraum und wurde dort von den ersten Polizeikräften gefesselt. Zusätzliche Polizeikräfte sperrten den Bereich ab, um eine Flucht und Gefahr für die Bevölkerung zu verhindern. Der Verdächtige wurde später von Spezialeinsatzkräften festgenommen. Die Kriminalpolizei Trier führt die Ermittlungen zum Vorfall und dem Motiv.
Es werden derzeit keine weiteren Informationen veröffentlicht.
Kontakt:
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 73 Fälle registriert, wovon 71 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 86 Verdächtige, darunter 78 Männer und 8 Frauen. 24 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Zahl der Mordfälle auf 68, wobei 67 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 80 Verdächtige, davon 71 Männer und 9 Frauen. 34 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Zahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 registrierten Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 73 | 68 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 71 | 67 |
Anzahl der Verdächtigen | 86 | 80 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 78 | 71 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 9 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 24 | 34 |
Quelle: Bundeskriminalamt