Unbekannte Täter brachen erneut in Montessoriweg-Schule ein, entwendeten Bargeld und entkamen unerkannt.
Trier: Dritter Einbruch in Schule
Trier (ost)
Zwischen Freitag, dem 19. Juli um 15 Uhr und Montag, dem 22. Juli um 8 Uhr, drangen Unbekannte durch ein Fenster im Erdgeschoss in eine Schule im Montessoriweg ein. Der oder die Täter durchsuchten mehrere Zimmer, gelangten schließlich zu einem Safe und stahlen daraus unter anderem Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Die Täter konnten unerkannt entkommen.
Schon zwischen dem 11. und 12. Juni (siehe: https://s.rlp.de/rPl85Jm) und dem 12. und 15. Juli (https://s.rlp.de/OZQCZ5O) brachen Unbekannte in dieselbe Schule ein.
Personen, die etwas Verdächtiges in diesem Zusammenhang beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden: 0651 9779-2290.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 1874 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 2515 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb relativ konstant bei 378 im Jahr 2021 und 382 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 367 im Jahr 2021 auf 384 im Jahr 2022. Davon waren 303 männliche Verdächtige und 64 weibliche Verdächtige im Jahr 2021, während es 319 männliche und 65 weibliche Verdächtige im Jahr 2022 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich ebenfalls von 121 im Jahr 2021 auf 147 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.874 | 2.515 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 378 | 382 |
Anzahl der Verdächtigen | 367 | 384 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 303 | 319 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 64 | 65 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 121 | 147 |
Quelle: Bundeskriminalamt