Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Trier: Fahndung nach versuchtem Raub

Am Dienstagvormittag wurde eine Frau in der Jesuitenstraße von einem unbekannten Täter angegriffen, als sie sich weigerte, ihm ihr Mobiltelefon zu geben. Der Täter ist noch auf der Flucht.

Foto: Depositphotos

Trier (ost)

Am Dienstag, den 18. November 2025, ereignete sich gegen 10:40 Uhr ein versuchter Raub in der Jesuitenstraße.

Währenddessen wurde das Opfer auf der Straße von einem unbekannten Mann aufgefordert, ihr Handy herauszugeben. Als sie dem nicht nachkam, griff der Täter sie plötzlich an.

Das Opfer konnte sich verteidigen und vor dem Täter fliehen, bis ihr ein Bekannter zu Hilfe kam. Durch den Angriff wurde sie leicht verletzt.

Der flüchtige Täter wird wie folgt beschrieben:

männlich

ca. 1,70 m groß geschätztes Alter Mitte 30 dunkle, kurze Haare ungepflegtes Gesicht schlanke Figur dunkle Kleidung schwarzer Kapuzenpullover generell ungepflegtes Aussehen

Zeugen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier zu melden: 0651 983-43390

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 1161 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1304 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 803 auf 867. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1052 auf 1122, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 951 auf 1015 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 101 auf 107 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 375 auf 457. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.161 1.304
Anzahl der aufgeklärten Fälle 803 867
Anzahl der Verdächtigen 1.052 1.122
Anzahl der männlichen Verdächtigen 951 1.015
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 101 107
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 375 457

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24