Eine 63-jährige Frau fiel einem Call-Center-Betrug zum Opfer. Die Kriminalpolizei Trier sucht nach Zeugen des Vorfalls in Schillingen.
Trier: Schockanruf – Zeugen gesucht
Schillingen (ost)
Am Dienstagnachmittag, dem 6. Mai 2025, gegen 14 Uhr, gab eine 63-jährige Frau aus Schillingen nach einem Schockanruf (sog. Call-Center-Betrug) mehrere Wertgegenstände an eine bislang unbekannte Täterin, die sich als Mitarbeiterin einer Staatsanwaltschaft ausgab. Vorher überzeugten die Betrüger die Frau am Telefon, dass ihr Sohn angeblich in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war und nun eine hohe Kaution zur Vermeidung der Inhaftierung gezahlt werden musste.
Die Kriminalpolizei Trier stellt folgende Fragen:
Wer hat am Tatnachmittag, Dienstag, 6. Mai 2025, zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr in Schillingen in der Bahnhofstraße verdächtige Personen, verdächtige Fahrzeuge oder andere verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 0651/983-43390 an die Kriminalpolizei Trier zu melden.
Die Verdächtige, die die Wertgegenstände der Geschädigten entgegennahm, kann wie folgt beschrieben werden:
So können Sie sich vor betrügerischen Anrufen schützen:
Geben Sie keine privaten Informationen oder Details zu finanziellen Verhältnissen preis.
Legen Sie einfach auf, wenn Sie sich unwohl fühlen.
Überweisen Sie niemals Geld für lebenswichtige medizinische Behandlungen oder um jemanden aus polizeilicher Haft freizulassen.
Wählen Sie selbst den Notruf und verwenden Sie nicht die Rückruffunktion Ihres Telefons.
Weitere Informationen zu diesen Betrugsfällen finden Sie online unter https://www.polizei-beratung.de/themen-undtipps/betrug/
Quelle: Presseportal